Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Migräne- und Kopfschmerzklinik Königstein
Erfahrung. Innovation. Qualität.
Unsere Spezialisten behandeln seit 1977 ambulant und stationär erfolgreich Kopfschmerzen. Langjährige Erfahrung besteht in der Behandlung von Migräne, Spannungskopfschmerzen und Clusterkopfschmerz, Gesichtsschmerzen und Trigeminusneuralgien und Kopfschmerzen durch zu häufige Einnahme von Schmerzmitteln und/oder Triptanen (Medikamentenübergebrauchskopfschmerz). Durch unsere hohe Patientenzahl besteht viel Erfahrung mit seltenen Kopfschmerzerkrankungen und speziellen Therapieverfahren.
Individualisierte Therapieangebote
Durch Teilnahme an Kongressen, Seminaren und Forschungsprojekten sind Ärzte, Psychologen, Physiotherapeuten und Krankenschwestern immer auf dem neuesten Kenntnisstand. Wir setzen neue Erkenntnisse direkt in die Praxis um. Durch die breite Ausbildung und die unterschiedliche Spezialisierung der Mitarbeiter können wir ärztliche, pharmakologische und psychologische Therapien anbieten. Hierbei streben wir für jeden Patienten die optimale Therapie an.
Ein multimodales Konzept, das unterschiedliche Therapieformen zusammenführt.
Bei uns finden Sie Verständnis für Ihre Erkrankung und die Folgen im täglichen Leben. Jeder Mitarbeiter tut sein Bestes, damit es Ihnen wieder besser geht. Eine medikamentöse Therapie alleine führt häufig nicht zum Erfolg, deshalb arbeiten wir mit einem multimodalen Konzept, das unterschiedliche Therapieformen zusammenführt. Grundlage der Behandlung ist es, die Betroffenen zu schulen und zu Experten für die eigene Erkrankung zu machen. Keine Behandlung kann die Migräneerkrankung heilen, sie ist jedoch sehr gut zu behandeln, so dass die Intensität und Frequenz deutlich gesenkt werden kann. Die Betroffenen können Unterstützung für den Alltag und wirksame Therapie- und Verhaltensstrategien erlernen und erhalten eine optimale medikamentöse Therapie. Ergänzend setzen wir erfolgreich Neurostimulationsverfahren ein.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP57: Biofeedback-Therapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Migräne
Fallzahl 114Komplizierte Migräne [G43.3]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 76Arzneimittelinduzierter Kopfschmerz, anderenorts nicht klassifiziert [G44.4]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 56Cluster-Kopfschmerz [G44.0]
Migräne
Fallzahl 32Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 23Spannungskopfschmerz [G44.2]
Migräne
Fallzahl 13Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 8Trigeminusneuralgie [G50.0]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 4Chronischer posttraumatischer Kopfschmerz [G44.3]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 4Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Zervikozephales Syndrom [M53.0]
Skoliose
Fallzahl 0Thoraxbedingte Skoliose: Lumbalbereich [M41.36]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 0Atypischer Gesichtsschmerz [G50.1]
Migräne
Fallzahl 0Sonstige Migräne [G43.8]
Migräne
Fallzahl 0Status migraenosus [G43.2]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Postenzephalitisches Syndrom [F07.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Königstein im Taunus und Umgebung
Arzt (m/w/d) im Bereich Kinder- und Jugendgesundheitsdienst
Seit 12.03.2025Hochtaunuskreis
417 Aufrufe61352 Bad Homburg v. d. H, Hessen
Diplom, Master Psychologe (m/w/d), Wicker Klinik/Wirbelsäulenklinik
Seit 04.03.2025Werner Wicker GmbH & Co.KG
509 Aufrufe61348 Bad Homburg v d Höhe, Hessen
Arzt / Facharzt (m/w/d) als Leitung des sozialpsychiatrischen Dienstes
Seit 03.03.2025Hochtaunuskreis
427 Aufrufe61352 Bad Homburg v. d. H, Hessen
Gesundheits-/Krankenpfleger, Altenpfleger (m/w/d) als Wundexperte im Außendienst für unser Team in 61231 Bad Nauheim
Seit 26.02.2025Wundex – Die Wundexperten GmbH
491 Aufrufe61231 Bad Nauheim, Hessen
Erfahrung. Innovation. Qualität.
Unsere Spezialisten behandeln seit 1977 ambulant und stationär erfolgreich Kopfschmerzen. Langjährige Erfahrung besteht in der Behandlung von Migräne, Spannungskopfschmerzen und Clusterkopfschmerz, Gesichtsschmerzen und Trigeminusneuralgien und Kopfschmerzen durch zu häufige Einnahme von Schmerzmitteln und/oder Triptanen (Medikamentenübergebrauchskopfschmerz). Durch unsere hohe Patientenzahl besteht viel Erfahrung mit seltenen Kopfschmerzerkrankungen und speziellen Therapieverfahren.
Individualisierte Therapieangebote
Durch Teilnahme an Kongressen, Seminaren und Forschungsprojekten sind Ärzte, Psychologen, Physiotherapeuten und Krankenschwestern immer auf dem neuesten Kenntnisstand. Wir setzen neue Erkenntnisse direkt in die Praxis um. Durch die breite Ausbildung und die unterschiedliche Spezialisierung der Mitarbeiter können wir ärztliche, pharmakologische und psychologische Therapien anbieten. Hierbei streben wir für jeden Patienten die optimale Therapie an.
Ein multimodales Konzept, das unterschiedliche Therapieformen zusammenführt.
Bei uns finden Sie Verständnis für Ihre Erkrankung und die Folgen im täglichen Leben. Jeder Mitarbeiter tut sein Bestes, damit es Ihnen wieder besser geht. Eine medikamentöse Therapie alleine führt häufig nicht zum Erfolg, deshalb arbeiten wir mit einem multimodalen Konzept, das unterschiedliche Therapieformen zusammenführt. Grundlage der Behandlung ist es, die Betroffenen zu schulen und zu Experten für die eigene Erkrankung zu machen. Keine Behandlung kann die Migräneerkrankung heilen, sie ist jedoch sehr gut zu behandeln, so dass die Intensität und Frequenz deutlich gesenkt werden kann. Die Betroffenen können Unterstützung für den Alltag und wirksame Therapie- und Verhaltensstrategien erlernen und erhalten eine optimale medikamentöse Therapie. Ergänzend setzen wir erfolgreich Neurostimulationsverfahren ein.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP02: Akupunktur
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP57: Biofeedback-Therapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Migräne
Fallzahl 114Komplizierte Migräne [G43.3]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 76Arzneimittelinduzierter Kopfschmerz, anderenorts nicht klassifiziert [G44.4]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 56Cluster-Kopfschmerz [G44.0]
Migräne
Fallzahl 32Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 23Spannungskopfschmerz [G44.2]
Migräne
Fallzahl 13Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 8Trigeminusneuralgie [G50.0]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 4Chronischer posttraumatischer Kopfschmerz [G44.3]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 4Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Zervikozephales Syndrom [M53.0]
Skoliose
Fallzahl 0Thoraxbedingte Skoliose: Lumbalbereich [M41.36]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 0Atypischer Gesichtsschmerz [G50.1]
Migräne
Fallzahl 0Sonstige Migräne [G43.8]
Migräne
Fallzahl 0Status migraenosus [G43.2]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Postenzephalitisches Syndrom [F07.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Königstein im Taunus und Umgebung
Arzt (m/w/d) im Bereich Kinder- und Jugendgesundheitsdienst
Seit 12.03.2025Hochtaunuskreis
417 AufrufeDiplom, Master Psychologe (m/w/d), Wicker Klinik/Wirbelsäulenklinik
Seit 04.03.2025Werner Wicker GmbH & Co.KG
509 AufrufeArzt / Facharzt (m/w/d) als Leitung des sozialpsychiatrischen Dienstes
Seit 03.03.2025Hochtaunuskreis
427 AufrufeGesundheits-/Krankenpfleger, Altenpfleger (m/w/d) als Wundexperte im Außendienst für unser Team in 61231 Bad Nauheim
Seit 26.02.2025Wundex – Die Wundexperten GmbH
491 Aufrufe