Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Medical Park Bad Camberg
Die Fachklinik Medical Park Bad Camberg ist auf das gesamte Spektrum neurologischer Erkrankungen spezialisiert und gewährleistet Patienten der Phasen B, C und D eine optimale persönliche Betreuung. Zu den bei uns am häufigsten behandelten Erkrankungen zählen Schlaganfall, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson sowie unfallbedingte Nerven-, Gehirn- und Rückenmarksverletzungen.
Neben höchster medizinischer Kompetenz bietet unsere ruhig gelegene Klinik einen erstklassigen Service und ein exklusives Ambiente mit ausgesuchtem, gemütlichem Interieur und modernster Ausstattung. Für Ihr leibliches Wohl sorgt darüber hinaus unsere ausgezeichnete Küche. Überzeugen Sie sich im Medical Park Qualitätsbericht sowie im gesetzlichen Qualitätsbericht vom hohen Standard unseres Hauses.
Medical Park Bad Camberg erhält das Bronze-Zertifikat der „Aktion Saubere Hände“ und zeigt sich damit transparent bei diesem sensiblen Thema. Alle Anforderungen für das Zertifikat seien erfüllt, heißt es vom Projektmanagement des Instituts für Hygiene und Umweltmedizin der Charité Berlin im Begleitschreiben zur Zertifizierung.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
z. B. Besichtigungen und Führungen, Vorträge, Informationsveranstaltungen
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
z. B. Krankengymnastik am Gerät/med. Trainingstherapie
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
z. B. Pflegevisiten, Pflegeexperten oder Pflegeexpertinnen, WUndmanagement
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Aquarellmalen
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP25: Massage
z. B. klassische Massage, Bindegewebsmassage
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Beckenboden
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Ernährungsberatung
MP21: Kinästhetik
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Verhaltenstherapie, Suchttherapie
MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
z. B. Beratung zur Sturzprophylaxe
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Gruppenangebot: Alltagsfit
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
z. B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung,
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Hydrotherapie, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
z. B. Nichtraucher/innen-Kurse
MP51: Wundmanagement
z. B. spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris
MP06: Basale Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP63: Sozialdienst
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP26: Medizinische Fußpflege
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
z. B. Forced-Use-Therapie, Taub´sche Therapie, Bewegungsinduktionstherapie, Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
z. B. bei Diabetes mellitus
MP38: Sehschule/Orthoptik
Perimetrie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Zusammenarbeit mir der katholischen Kirche, individuelle Patientenbetreuung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM68: Abschiedsraum
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Art der besonderen Ernährungsgewohnheit (z.B. vegane Küche)
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Hirninfarkt
Fallzahl 100Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 80Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 30Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 24Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 22Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 12Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]
Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Fallzahl 12Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet [I64]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10Gehirnerschütterung [S06.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 7Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 6Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 5Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.43]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Kalzifikation und Ossifikation von Muskeln
Fallzahl 4Myositis ossificans progressiva: Mehrere Lokalisationen [M61.10]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm [I61.3]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 4Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt durch Thrombose der Hirnvenen, nichteitrig [I63.6]
Sonstige Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 4Krankheiten der Meningen, anderenorts nicht klassifiziert [G96.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 4Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]
Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Postoperative Liquorfistel [G97.80]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Diszitis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M46.49]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Spastische Paraparese und Paraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung [G82.12]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hirnventrikel [C71.5]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von sonstigen intrakraniellen Arterien ausgehend [I60.6]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Zervikothorakalbereich [M47.13]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Myositis
Fallzahl 0Myositis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M60.90]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hirnstamm [C71.7]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von nicht näher bezeichneter intrakranieller Arterie ausgehend [I60.7]
Bösartige Neubildung sonstiger endokriner Drüsen und verwandter Strukturen
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Epiphyse [Glandula pinealis] [Zirbeldrüse] [C75.3]
Polyneuritis
Fallzahl 0Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Thiaminmangel [Vitamin-B1-Mangel]
Fallzahl 0Wernicke-Enzephalopathie [E51.2]
Herzstillstand
Fallzahl 0Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen [C79.88]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete degenerative Krankheiten der Basalganglien [G23.8]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0Bakterielle Meningoenzephalitis und Meningomyelitis, anderenorts nicht klassifiziert [G04.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Haut
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Haut [Q82.8]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung [G82.02]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Status epilepticus
Fallzahl 0Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Thoraxhöhe
Fallzahl 0Inkomplette Querschnittverletzung des thorakalen Rückenmarkes [S24.12]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.03]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Hirnödem [G93.6]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe [D48.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten [I67.88]
Status epilepticus
Fallzahl 0Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Zerebrale Arteriitis, anderenorts nicht klassifiziert [I67.7]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 0Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.00]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädeldachfraktur [S02.0]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0Dissektion der Aorta, thorakoabdominal, rupturiert [I71.07]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Myasthenia gravis [G70.0]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 0Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]
Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Dysphasie und Aphasie [R47.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Polyneuritis
Fallzahl 0Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Parkinson-Syndrom durch sonstige exogene Agenzien [G21.2]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, vom Karotissiphon oder der Karotisbifurkation ausgehend [I60.0]
Epilepsie
Fallzahl 0Sonstige Epilepsien [G40.8]
Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Dysarthrie und Anarthrie [R47.1]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.20]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0Enzephalitis durch Herpesviren [B00.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0Zoster-Enzephalitis [B02.0]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Lähmungssyndrome [G83.8]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 0Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]
Folgen einer zerebrovaskulären Krankheit
Fallzahl 0Folgen einer intrazerebralen Blutung [I69.1]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Hydrozephalus
Fallzahl 0Hydrocephalus communicans [G91.0]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Zerebrum, ausgenommen Hirnlappen und Ventrikel [C71.0]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 1. Halswirbels [S12.0]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Thorakalbereich [M48.04]
Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige bakterielle Meningitis [G00.8]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Rückenmark [D43.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Spastische Paraparese und Paraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.13]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]
Psychische Störung ohne nähere Angabe
Fallzahl 0Psychische Störung ohne nähere Angabe [F99]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0Hämatemesis [K92.0]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Parietallappen [C71.3]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 0Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Infantile Zerebralparese
Fallzahl 0Sonstige infantile Zerebralparese [G80.8]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF24: Diätische Angebote
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF25: Dolmetscherdienste
z.B. russisch, englisch, arabisch
BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)
BF30: Mehrsprachige Internetseite
z.B. Französisch, Dänisch
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
z.B. Niederländisch, Polnisch
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
z.B. Russisch, Englisch, arabisch
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Bad Camberg und Umgebung
Die Fachklinik Medical Park Bad Camberg ist auf das gesamte Spektrum neurologischer Erkrankungen spezialisiert und gewährleistet Patienten der Phasen B, C und D eine optimale persönliche Betreuung. Zu den bei uns am häufigsten behandelten Erkrankungen zählen Schlaganfall, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson sowie unfallbedingte Nerven-, Gehirn- und Rückenmarksverletzungen.
Neben höchster medizinischer Kompetenz bietet unsere ruhig gelegene Klinik einen erstklassigen Service und ein exklusives Ambiente mit ausgesuchtem, gemütlichem Interieur und modernster Ausstattung. Für Ihr leibliches Wohl sorgt darüber hinaus unsere ausgezeichnete Küche. Überzeugen Sie sich im Medical Park Qualitätsbericht sowie im gesetzlichen Qualitätsbericht vom hohen Standard unseres Hauses.
Medical Park Bad Camberg erhält das Bronze-Zertifikat der „Aktion Saubere Hände“ und zeigt sich damit transparent bei diesem sensiblen Thema. Alle Anforderungen für das Zertifikat seien erfüllt, heißt es vom Projektmanagement des Instituts für Hygiene und Umweltmedizin der Charité Berlin im Begleitschreiben zur Zertifizierung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
z. B. Besichtigungen und Führungen, Vorträge, Informationsveranstaltungen
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
z. B. Krankengymnastik am Gerät/med. Trainingstherapie
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
z. B. Pflegevisiten, Pflegeexperten oder Pflegeexpertinnen, WUndmanagement
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Aquarellmalen
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP25: Massage
z. B. klassische Massage, Bindegewebsmassage
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Beckenboden
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Ernährungsberatung
MP21: Kinästhetik
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Verhaltenstherapie, Suchttherapie
MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
z. B. Beratung zur Sturzprophylaxe
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Gruppenangebot: Alltagsfit
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
z. B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung,
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Hydrotherapie, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
z. B. Nichtraucher/innen-Kurse
MP51: Wundmanagement
z. B. spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris
MP06: Basale Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP63: Sozialdienst
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP26: Medizinische Fußpflege
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
z. B. Forced-Use-Therapie, Taub´sche Therapie, Bewegungsinduktionstherapie, Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
z. B. bei Diabetes mellitus
MP38: Sehschule/Orthoptik
Perimetrie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Zusammenarbeit mir der katholischen Kirche, individuelle Patientenbetreuung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM68: Abschiedsraum
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Art der besonderen Ernährungsgewohnheit (z.B. vegane Küche)
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Hirninfarkt
Fallzahl 100Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 80Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 30Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 24Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 22Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 12Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]
Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Fallzahl 12Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet [I64]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10Gehirnerschütterung [S06.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 7Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 6Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 5Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.43]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Kalzifikation und Ossifikation von Muskeln
Fallzahl 4Myositis ossificans progressiva: Mehrere Lokalisationen [M61.10]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm [I61.3]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 4Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt durch Thrombose der Hirnvenen, nichteitrig [I63.6]
Sonstige Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 4Krankheiten der Meningen, anderenorts nicht klassifiziert [G96.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 4Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]
Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Postoperative Liquorfistel [G97.80]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Diszitis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M46.49]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Spastische Paraparese und Paraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung [G82.12]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hirnventrikel [C71.5]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von sonstigen intrakraniellen Arterien ausgehend [I60.6]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Zervikothorakalbereich [M47.13]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Myositis
Fallzahl 0Myositis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M60.90]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hirnstamm [C71.7]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von nicht näher bezeichneter intrakranieller Arterie ausgehend [I60.7]
Bösartige Neubildung sonstiger endokriner Drüsen und verwandter Strukturen
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Epiphyse [Glandula pinealis] [Zirbeldrüse] [C75.3]
Polyneuritis
Fallzahl 0Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Thiaminmangel [Vitamin-B1-Mangel]
Fallzahl 0Wernicke-Enzephalopathie [E51.2]
Herzstillstand
Fallzahl 0Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen [C79.88]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete degenerative Krankheiten der Basalganglien [G23.8]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0Bakterielle Meningoenzephalitis und Meningomyelitis, anderenorts nicht klassifiziert [G04.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Haut
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Haut [Q82.8]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung [G82.02]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Status epilepticus
Fallzahl 0Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Thoraxhöhe
Fallzahl 0Inkomplette Querschnittverletzung des thorakalen Rückenmarkes [S24.12]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.03]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Hirnödem [G93.6]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe [D48.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten [I67.88]
Status epilepticus
Fallzahl 0Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Zerebrale Arteriitis, anderenorts nicht klassifiziert [I67.7]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 0Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.00]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädeldachfraktur [S02.0]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0Dissektion der Aorta, thorakoabdominal, rupturiert [I71.07]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Myasthenia gravis [G70.0]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 0Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]
Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Dysphasie und Aphasie [R47.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Polyneuritis
Fallzahl 0Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Parkinson-Syndrom durch sonstige exogene Agenzien [G21.2]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, vom Karotissiphon oder der Karotisbifurkation ausgehend [I60.0]
Epilepsie
Fallzahl 0Sonstige Epilepsien [G40.8]
Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Dysarthrie und Anarthrie [R47.1]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.20]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0Enzephalitis durch Herpesviren [B00.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0Zoster-Enzephalitis [B02.0]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Lähmungssyndrome [G83.8]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 0Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]
Folgen einer zerebrovaskulären Krankheit
Fallzahl 0Folgen einer intrazerebralen Blutung [I69.1]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Hydrozephalus
Fallzahl 0Hydrocephalus communicans [G91.0]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Zerebrum, ausgenommen Hirnlappen und Ventrikel [C71.0]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 1. Halswirbels [S12.0]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Thorakalbereich [M48.04]
Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige bakterielle Meningitis [G00.8]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Rückenmark [D43.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Spastische Paraparese und Paraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.13]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]
Psychische Störung ohne nähere Angabe
Fallzahl 0Psychische Störung ohne nähere Angabe [F99]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0Hämatemesis [K92.0]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Parietallappen [C71.3]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 0Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Infantile Zerebralparese
Fallzahl 0Sonstige infantile Zerebralparese [G80.8]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF24: Diätische Angebote
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF25: Dolmetscherdienste
z.B. russisch, englisch, arabisch
BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)
BF30: Mehrsprachige Internetseite
z.B. Französisch, Dänisch
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
z.B. Niederländisch, Polnisch
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
z.B. Russisch, Englisch, arabisch
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.