Krankenhaus

MEDIAN Klinik Gyhum

27404 Gyhum - https://www.median-kliniken.de
10 von 25

Die MEDIAN Klinik Gyhum ist eine Fachklinik für Orthopädie/Unfallchirurgie, Geriatrie und Neurologie.

Unsere Klinik steht für langjährige Erfahrung im rehabilitativen Bereich, für eine vertrauensvolle Atmosphäre und bestmögliche Medizin und Therapie sowie ein umfangreiches Know-how in der Geriatrie.

Herausragendes Merkmal ist unser ganzheitliches Behandlungskonzept. Auf dem medizinisch-therapeutischen Gebiet arbeiten Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte interdisziplinär zusammen.

Die MEDIAN Klinik Gyhum verfügt über 333 Betten und beschäftigt 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Wir alle haben Freude daran, Ihnen unser Können, unser Wissen und unsere Zuneigung zu widmen. Jedem unserer Patienten die bestmögliche individuelle Behandlung zu gewährleisten – das ist unser Anspruch! Wir arbeiten nach ganzheitlichen Behandlungskonzepten, die auf den neuesten medizinisch-wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren, aber auch auf einem großen Erfahrungsschatz traditioneller Methoden.

In der MEDIAN Klinik Gyhum werden alle modernen Therapien im Rahmen von Physio-, Ergo- und Physikalischer Therapie, Sport- und Bewegungstherapie, Ernährungsberatung, Logopädie, Psychologie und Sozialdienst angeboten. Unsere Therapieabteilungen sind darauf eingestellt, dass unsere Kliniken nach ganz unterschiedlichen Behandlungskonzepten arbeiten. Die Therapien werden indikationsspezifisch und als Einzel- oder Gruppentherapie durchgeführt. Für jeden Patienten wird sein eigener, individuell zugeschnittener Therapieplan erstellt und seiner Funktionsfähigkeit angepasst. Durch die aktivierende Pflege – »Hilfe zur Selbsthilfe« – wird die Selbstständigkeit der Patienten kontinuierlich gefördert. Um die Nachhaltigkeit der Rehabilitation zu gewährleisten, schulen wir neben dem Patienten auch die Angehörigen.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP06: Basale Stimulation

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

MP26: Medizinische Fußpflege

MP27: Musiktherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP37: Schmerztherapie/-management

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP46: Traditionelle Chinesische Medizin

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP51: Wundmanagement

MP53: Aromapflege/-therapie

MP54: Asthmaschulung

MP57: Biofeedback-Therapie

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP63: Sozialdienst

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Fraktur des Femurs
Fallzahl 15

Schenkelhalsfraktur [S72.0-]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Linksherzinsuffizienz [I50.1-]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Rechtsherzinsuffizienz [I50.0-]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Pertrochantäre Fraktur [S72.1-]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet [N17.9-]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 6

Immobilität [R26.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 5

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.8-]

Volumenmangel
Fallzahl 4

Volumenmangel [E86]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Gyhum und Umgebung
Leitung für OP-Pflege - Operationssaal (m/w/d)
Seit 22.04.2025

OsteMed Kliniken und Pflege GmbH

90 Aufrufe
27432 Bremervörde, Niedersachsen

27432 Bremervörde, Niedersachsen

Seit 22.04.2025 90 Aufrufe
Verantwortlicher Oberarzt (m/w/d) Elektrophysiologie
Seit 03.04.2025

Aller-Weser-Klinik gGmbH, Krankenhaus Verden

255 Aufrufe
27283 Verden, Niedersachsen

27283 Verden, Niedersachsen

Seit 03.04.2025 255 Aufrufe
Weiterbildungsassistent/Assistenzarzt (m/w/d) Allgemein-/Viszeralchirurgie
Seit 01.04.2025

Aller-Weser-Klinik gGmbH

264 Aufrufe
27283 Verden, Niedersachsen

27283 Verden, Niedersachsen

Seit 01.04.2025 264 Aufrufe
Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin und Gastroenterologie für die Gastroenterologische Praxis in unserem MVZ
Seit 31.03.2025

Kreiskrankenhaus Osterholz

270 Aufrufe
27711 Osterholz-Scharmbeck, Niedersachsen

27711 Osterholz-Scharmbeck, Niedersachsen

Seit 31.03.2025 270 Aufrufe
Leitende*r Oberarzt*ärztin (w/m/d) für die Klinik für Radio-Onkologie
Seit 27.03.2025

Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gemeinnützige GmbH

576 Aufrufe
27574 Bremerhaven, Bremen

27574 Bremerhaven, Bremen

Seit 27.03.2025 576 Aufrufe
Oberarzt/Facharzt (m/w/d) der Zentralen Notaufnahme
Seit 26.03.2025

Aller-Weser-Klinik gGmbH

327 Aufrufe
27283 Verden, Niedersachsen

27283 Verden, Niedersachsen

Seit 26.03.2025 327 Aufrufe
Gesundheits- und Krankenpflegerin / Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Endoskopie
Seit 18.03.2025

Aller-Weser-Klinik gGmbH

452 Aufrufe
27283 Verden, Niedersachsen

27283 Verden, Niedersachsen

Seit 18.03.2025 452 Aufrufe

Die MEDIAN Klinik Gyhum ist eine Fachklinik für Orthopädie/Unfallchirurgie, Geriatrie und Neurologie.

Unsere Klinik steht für langjährige Erfahrung im rehabilitativen Bereich, für eine vertrauensvolle Atmosphäre und bestmögliche Medizin und Therapie sowie ein umfangreiches Know-how in der Geriatrie.

Herausragendes Merkmal ist unser ganzheitliches Behandlungskonzept. Auf dem medizinisch-therapeutischen Gebiet arbeiten Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte interdisziplinär zusammen.

Die MEDIAN Klinik Gyhum verfügt über 333 Betten und beschäftigt 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Wir alle haben Freude daran, Ihnen unser Können, unser Wissen und unsere Zuneigung zu widmen. Jedem unserer Patienten die bestmögliche individuelle Behandlung zu gewährleisten – das ist unser Anspruch! Wir arbeiten nach ganzheitlichen Behandlungskonzepten, die auf den neuesten medizinisch-wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren, aber auch auf einem großen Erfahrungsschatz traditioneller Methoden.

In der MEDIAN Klinik Gyhum werden alle modernen Therapien im Rahmen von Physio-, Ergo- und Physikalischer Therapie, Sport- und Bewegungstherapie, Ernährungsberatung, Logopädie, Psychologie und Sozialdienst angeboten. Unsere Therapieabteilungen sind darauf eingestellt, dass unsere Kliniken nach ganz unterschiedlichen Behandlungskonzepten arbeiten. Die Therapien werden indikationsspezifisch und als Einzel- oder Gruppentherapie durchgeführt. Für jeden Patienten wird sein eigener, individuell zugeschnittener Therapieplan erstellt und seiner Funktionsfähigkeit angepasst. Durch die aktivierende Pflege – »Hilfe zur Selbsthilfe« – wird die Selbstständigkeit der Patienten kontinuierlich gefördert. Um die Nachhaltigkeit der Rehabilitation zu gewährleisten, schulen wir neben dem Patienten auch die Angehörigen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP06: Basale Stimulation

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

MP26: Medizinische Fußpflege

MP27: Musiktherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP37: Schmerztherapie/-management

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP46: Traditionelle Chinesische Medizin

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP51: Wundmanagement

MP53: Aromapflege/-therapie

MP54: Asthmaschulung

MP57: Biofeedback-Therapie

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP63: Sozialdienst

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Fraktur des Femurs
Fallzahl 15

Schenkelhalsfraktur [S72.0-]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Linksherzinsuffizienz [I50.1-]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Rechtsherzinsuffizienz [I50.0-]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Pertrochantäre Fraktur [S72.1-]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet [N17.9-]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 6

Immobilität [R26.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 5

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.8-]

Volumenmangel
Fallzahl 4

Volumenmangel [E86]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Gyhum und Umgebung