Krankenhaus

MEDIAN Klinik Berlin Kladow Fachkrankenhaus für neurologische Frührehabilitation

14089 Berlin - https://www.median-kliniken.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:

Fachkrankenhaus für neurologische Frührehabilitation Phase B, Fachklinik für neurologische Rehabilitation, Neurologische Frührehabilitation Phase C, Anschlussheilbehandlungen, Stationäre Heilverfahren Phase D

Die MEDIAN Klinik Berlin-Kladow war die erste und ist die einzige Rehabilitationsklinik direkt im Berliner Stadtgebiet. Seit 1989 hat sie im Berliner Gesundheitswesen einen festen Platz. Sie arbeitet auf der Basis eigener Rehabilitationskonzepte unter Einbeziehung modernster Verfahren wie der gerätegestützten Lokomotionstherapie, der Botulinum-Toxin-Therapie und der Spiegeltherapie und vereint Rehabilitationsforschung und medizinische Rehabilitation unter einem Dach. Zahlreiche Therapieverfahren, wie die gerätegestützte motorische Rehabilitation, das Armbasistraining, das Armfähigkeitstrainining sowie das repetitive Training wurden an der Klinik maßgeblich entwickelt.

Die MEDIAN Klinik Berlin-Kladow zählt zu den von der Gesellschaft für Neuropsychologie (GNP) akkreditierten Institutionen, ist Mitglied der Berliner Schlaganfall-Allianz (BSA) und des Forschungsverbundes Medizinische Rehabilitation an der Universität Potsdam sowie Partner des Centrums für Schlaganfallforschung Berlin (CSB).

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP06: Basale Stimulation

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP38: Sehschule/Orthoptik

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP51: Wundmanagement

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP63: Sozialdienst

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Wenn Sie explizit eine Unterbringung in einem Einzelzimmer wünschen, können Sie oder Ihre Angehörigen diese Option kostenpflichtig im Backoffice oder der Rezeption anmelden.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Optional können wir Ihnen in Kooperation ein Zimmer im benachbarten Gästehaus des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe organisieren.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Die Mitarbeiter der Pflege oder der Rezeption helfen Ihnen gern bei der Vermittlung eines Gesprächstermins mit einem Seelsorger Ihrer Konfession.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Unsere Patienten sowie dessen Angehörige können die Informationsveranstaltungen sowie das abendliche Freizeitprogramm kostenfrei nutzen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Unserer Ernährungsteam, kann bei speziellen Kostformen, Besonderheiten sowie Allergien individuell auf die Bedürfnisse unserer Patienten eingehen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Hirninfarkt
Fallzahl 25

Hirninfarkt [I63]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 23

Sonstige Polyneuropathien [G62]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 13

Intrazerebrale Blutung [I61]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 7

Sonstige Krankheiten des Gehirns [G93]

Polyneuritis
Fallzahl 7

Polyneuritis [G61]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Intrakranielle Verletzung [S06]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 4

Subarachnoidalblutung [I60]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Sonstige Spondylopathien [M48]

Spondylose
Fallzahl 0

Spondylose [M47]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 0

Sonstige Lähmungssyndrome [G83]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie [G82]

Epilepsie
Fallzahl 0

Epilepsie [G40]

Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems [G37]

Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 0

Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien [G23]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04]

Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert [G00]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems [D43]

Aspergillose
Fallzahl 0

Aspergillose [B44]

Sonstige bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftungen, anderenorts nicht klassifiziert [A05]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

im IMC Bereich

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

bis max. 130 kg

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

bis max. 130 kg

BF23: Allergenarme Zimmer

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Chefarzt: Brandenburgisches Bildungswerk (BBW)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Akademie für Gesundheit Berlin Buch

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Akademie für Gesundheit Berlin-Buch

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Akademie für Gesundheit Berlin-Buch

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Akademie für Gesundheit Berlin Buch

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Fachkrankenhaus für neurologische Frührehabilitation Phase B, Fachklinik für neurologische Rehabilitation, Neurologische Frührehabilitation Phase C, Anschlussheilbehandlungen, Stationäre Heilverfahren Phase D

Die MEDIAN Klinik Berlin-Kladow war die erste und ist die einzige Rehabilitationsklinik direkt im Berliner Stadtgebiet. Seit 1989 hat sie im Berliner Gesundheitswesen einen festen Platz. Sie arbeitet auf der Basis eigener Rehabilitationskonzepte unter Einbeziehung modernster Verfahren wie der gerätegestützten Lokomotionstherapie, der Botulinum-Toxin-Therapie und der Spiegeltherapie und vereint Rehabilitationsforschung und medizinische Rehabilitation unter einem Dach. Zahlreiche Therapieverfahren, wie die gerätegestützte motorische Rehabilitation, das Armbasistraining, das Armfähigkeitstrainining sowie das repetitive Training wurden an der Klinik maßgeblich entwickelt.

Die MEDIAN Klinik Berlin-Kladow zählt zu den von der Gesellschaft für Neuropsychologie (GNP) akkreditierten Institutionen, ist Mitglied der Berliner Schlaganfall-Allianz (BSA) und des Forschungsverbundes Medizinische Rehabilitation an der Universität Potsdam sowie Partner des Centrums für Schlaganfallforschung Berlin (CSB).

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP06: Basale Stimulation

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP38: Sehschule/Orthoptik

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP51: Wundmanagement

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP63: Sozialdienst

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Wenn Sie explizit eine Unterbringung in einem Einzelzimmer wünschen, können Sie oder Ihre Angehörigen diese Option kostenpflichtig im Backoffice oder der Rezeption anmelden.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Optional können wir Ihnen in Kooperation ein Zimmer im benachbarten Gästehaus des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe organisieren.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Die Mitarbeiter der Pflege oder der Rezeption helfen Ihnen gern bei der Vermittlung eines Gesprächstermins mit einem Seelsorger Ihrer Konfession.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Unsere Patienten sowie dessen Angehörige können die Informationsveranstaltungen sowie das abendliche Freizeitprogramm kostenfrei nutzen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Unserer Ernährungsteam, kann bei speziellen Kostformen, Besonderheiten sowie Allergien individuell auf die Bedürfnisse unserer Patienten eingehen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Hirninfarkt
Fallzahl 25

Hirninfarkt [I63]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 23

Sonstige Polyneuropathien [G62]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 13

Intrazerebrale Blutung [I61]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 7

Sonstige Krankheiten des Gehirns [G93]

Polyneuritis
Fallzahl 7

Polyneuritis [G61]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Intrakranielle Verletzung [S06]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 4

Subarachnoidalblutung [I60]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Sonstige Spondylopathien [M48]

Spondylose
Fallzahl 0

Spondylose [M47]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 0

Sonstige Lähmungssyndrome [G83]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie [G82]

Epilepsie
Fallzahl 0

Epilepsie [G40]

Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems [G37]

Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 0

Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien [G23]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04]

Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert [G00]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems [D43]

Aspergillose
Fallzahl 0

Aspergillose [B44]

Sonstige bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftungen, anderenorts nicht klassifiziert [A05]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

im IMC Bereich

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

bis max. 130 kg

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

bis max. 130 kg

BF23: Allergenarme Zimmer

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Chefarzt: Brandenburgisches Bildungswerk (BBW)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Akademie für Gesundheit Berlin Buch

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Akademie für Gesundheit Berlin-Buch

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Akademie für Gesundheit Berlin-Buch

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Akademie für Gesundheit Berlin Buch

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Berlin und Umgebung