Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
medbo Kinder- und Jugendpsychiatrie, Ambulanz & Tagesklinik Cham
Über ihr Zentrum Amberg|Cham|Weiden versorgt die medbo die gesamte West-, Ost- und Nordoberpfalz. Organisatorisch ist das Zentrum Teil der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie (KJPP) der Universität Regensburg am Bezirksklinikum Regensburg.
Die Tageskliniken und Ambulanzen an den drei Standorten des Zentrums bieten Diagnostik, Krisenintervention und Behandlung bei psychischen Belastungen und allen kinder- und jugendpsychiatrischen Erkrankungen.
Das multiprofessionelle Angebot der KJPP richtet sich an Kinder (vom Säugling bis zum Jugendlichen und – in Ausnahmefällen – auch an Heranwachsende bis vor Vollendung des 21. Lebensjahres) und ihre Eltern.
Das Zentrum legt besonderen Wert auf die individuelle Planung von Diagnostik und Behandlung der Kinder und Jugendlichen in Absprache mit den Sorgeberechtigten. Das soziale Umfeld der Kinder und Jugendlichen wird dabei in der Regel einbezogen.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP63: Sozialdienst
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Cham und Umgebung
Über ihr Zentrum Amberg|Cham|Weiden versorgt die medbo die gesamte West-, Ost- und Nordoberpfalz. Organisatorisch ist das Zentrum Teil der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie (KJPP) der Universität Regensburg am Bezirksklinikum Regensburg.
Die Tageskliniken und Ambulanzen an den drei Standorten des Zentrums bieten Diagnostik, Krisenintervention und Behandlung bei psychischen Belastungen und allen kinder- und jugendpsychiatrischen Erkrankungen.
Das multiprofessionelle Angebot der KJPP richtet sich an Kinder (vom Säugling bis zum Jugendlichen und – in Ausnahmefällen – auch an Heranwachsende bis vor Vollendung des 21. Lebensjahres) und ihre Eltern.
Das Zentrum legt besonderen Wert auf die individuelle Planung von Diagnostik und Behandlung der Kinder und Jugendlichen in Absprache mit den Sorgeberechtigten. Das soziale Umfeld der Kinder und Jugendlichen wird dabei in der Regel einbezogen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP63: Sozialdienst
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.