Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Mathilden Hospital Herford
32052 Herford
In Krankenhäusern kann der Mensch die kompetente Hilfe und Heilung erfahren, die er benötigt. Neben dem medizinischen Fortschritt und modernsten Einrichtungen sind aber für die Qualität eines Krankenhauses auch menschliche Zuwendung, Einfühlvermögen und fürsorgliche Pflege notwendig. Sie sind für den Patienten unerlässlich und tragen im großen Maße zu seiner baldigen Genesung bei. Das Mathilden Hospital lebt diese zwei Herausforderungen und fördert somit den optimalen Genesungsprozess der Patienten.
Dank der guten und qualitativ hochwertigen Zusammenarbeit zwischen Pflegedienst, Ärzteschaft, Verwaltung und allen weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das Mathilden Hospital heute ein Katholisches Krankenhaus der allgemeinen Grundversorgung mit über 211 Betten. Das Bestreben, jeden Patienten optimal zu betreuen und ihn in seiner Genesung zu unterstützen, hat für uns oberste Priorität: Wir stellen alle Kenntnis und Sorgfalt in den Dienst des Menschen.
Mit regelmäßigen Veranstaltungen zu Gesundheitsthemen und Erkrankungen möchten wir Sie umfassend informieren und beraten. Wir stehen für Sie gern zur Verfügung, wenn Sie Rat und Hilfe benötigen.
Wir haben zahlreiche Maßnahmen an und in unserem Krankenhaus realisiert, die einen Beitrag zum Umweltschutz und zum Gemeinwohl leisten. Denn wir wollen zukünftigen Generationen eine gesunde, lebenswerte Welt hinterlassen – dafür engagieren wir uns.
Fachabteilungen
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Andreas Koch
Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie
Leitung: Chefarzt Adam Bielich
Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Kardiologie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jens Völker
Klinik für Anästhesiologie
Leitung: Chefarzt Dr. Reiner Amann
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung:
Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt Dr. med. Ulf Reineke
Klinik für Radiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Jakub Wiskirchen
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Leitung: Chefarzt Thorsten Bollhöfener
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
In unserer Geburtklinik bieten wir Akupressur an, die eine entspannende, psychisch beruhigende und harmonisierende Wirkung auf Ihre Geburt hat.
MP02: Akupunktur
Im Kreißsaal und auf der Wöchnerinnenstation bieten wir Akupunktur als alternative Schmerztherapie an.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Im Rahmen des Entlassungsmanagements und dem Angebot "Familiale Pflege" werden Angehörige über die weitere Betreuung informiert und auf die Alltagssituationen vorbereitet.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Atemgymnastik wird bei internistischen Erkrankungen (Asthma, COPD, Pneumonie) und nach chirurgischen Eingriffen, insbesondere nach Lungenoperationen und nach Bauch-OPs als Einzeltherapie durchgeführt.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Wir bieten Rooming-In, Babymassagekurse und Mama-Baby-Yoga an.
MP06: Basale Stimulation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Die Rehabilitationsberatung erfolgt durch den Sozialdienst. Der Kontakt wird über die Mitarbeitenden der Stationen hergestellt oder die Patienten/Angehörigen nehmen selber Kontakt auf.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Die Seelsorger des Hauses und einige Mitarbeiter, die Hospizarbeit leisten, stehen auf Wunsch zur Verfügung.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Abhängig von der Mobilität des Patienten wird hier individuell in Einzel- oder auch Gruppentherapie behandelt.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Durch die Bobath-Therapie soll ein koordinatives, physiologisches und automatisiertes Bewegungsverhalten erlangt werden. Unsere Physiotherapie bietet sie für Erwachsene an.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Unser qualifiziertes Team berät Menschen mit allen Diabetesformen. Wir bieten vielfältige Angebote an, darunter Insulininjektion, individuelle Ernährung, die Nutzung des Blutzuckermessgeräts und Insulientherapien ICT, BOT, SIT.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Diät- und Ernährungsberatung gehören mit zur Therapie. Sie werden von erfahrenen Diätassistentinnen auf Verordnung des Arztes durchgeführt.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Der Expertenstandard (DNQP, 2002) Entlassungsmanagement der Pflege wird umgesetzt.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Im Rahmen der geriatrischen Komplexbehandlung werden Sie von unseren Ergotherapeuten unterstützt.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
In unserem Hospital wird Bezugspflege praktiziert.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Fußreflexonenmassage wird als ambulante Therapie angeboten.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Regelmäßig finden bei uns Geburtsvorbereitungskurse und Rückbildungskurse statt. Diese werden vom Hebammen-Team des Kreißsaales angeboten. Termine und Anmeldeinformationen finden Sie unter: https://www.mathilden-hospital.de/mat/patienten-besucher/service/kursangebot-babynest.php
MP21: Kinästhetik
Im Rahmen der Innerbetrieblichen Fortbildung finden Seminare zur „Kinästhetik “ statt, sodass die Inhalte in der Praxis Anwendung finden können.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Unsere Gesundheits- und Krankenpfleger beraten bei Kontinenz- und Inkontinezproblemen. Gymnastische Übungen werden von der Physiotherapie individuell angeboten.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Lymphdrainage wird von ausgebildeten Mitarbeitern der Physiotherapie angeboten.
MP25: Massage
Massagen werden nach Indikation von den Mitarbeitern der Physiotherapie angeboten.
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Im Kreißsaal und auf der Wöchnerinnenstation bieten wir Homöopathie als alternative Schmerztherapie und zur Förderung und Unterstützung des Heilungsprozesses an. Unsere speziell geschulten Hebammen beraten und unterstützen bei der richtigen Therapie.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Rückenschule
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Unsere Physiotherapeuten bieten Training und Stabilisationstraining der tiefen Rückenmuskulatur an.
MP36: Säuglingspflegekurse
Wir bieten diverse Angebote zum Umgang mit Säuglingen an, z. B. ein Großelternabend. Informieren Sie sich über unser Kursangebot: https://www.mathilden-hospital.de/mat/patienten-besucher/service/kursangebot-babynest.php
MP37: Schmerztherapie/-management
Wir bieten nach Bedarf Schmerztherapie an.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Wir bieten jeden 2. Montag im Monat einen Stillinfoabend an. Zusätzlich bieten wir Hebammensprechstunden an.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Die Pflege-Expertenstandards (DNQP): • Dekubitusprophylaxe in der Pflege, • Schmerzmanagement in der Pflege, • Sturzprophylaxe in der Pflege, • Entlassungsmanagement in der Pflege, • Förderung Harnkontinenz in der Pflege, wurden auf allen Stationen umgesetzt.
MP43: Stillberatung
Wir bieten jeden 2. Montag im Monat einen Stillinfoabend an. Zusätzlich bieten wir Hebammensprechstunden an, in der offene Fragen zum Stillen/ zur Stillzeit beantwortert werden.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Bei Bedarf kommt eine Logopädin zur Therapie während des stationären Aufenthaltes ins Krankenhaus.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Unser Stoma- und Wundmanagement bietet Stomatherapie und -beratung an.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Sie haben die Möglichkeit, Rückbildungskurse vor Ort mit oder ohne Baby, sowie online zu besuchen. Mehr Informationen erhalten Sie im Kreißsaal oder bei unseren Hebammen.
MP51: Wundmanagement
Unser Stoma- und Wundmanagement unterstützt bei der Wundbehandlung.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Mit ortsansässigen Gruppierungen besteht eine enge Kooperation: Gerne vermitteln wir Ihnen den Kontakt zu einer Selbsthilfegruppe in Ihrer Nähe.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Mithilfe des Hörscreenings wird routinemäßig das Hörvermögen des Neugeborenen getestet. Das Hörscreening mit dem BERAphon® von MAICO ist ein Schnelltestverfahren. Stellen wir fest, dass das Baby eine Hörminderung hat, beraten und unterstützen wir bei der weiteren Behandlung.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Diese Therapieform wird von den Mitarbeitern der Physiotherapie erbracht. Informationen und individuelle Beratung erhalten Sie bei in der Abteilung für Physiotherapie.
MP63: Sozialdienst
Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes stehen für alle Angelegenheiten der Beratung, Entlassung und Verlegung in andere Gesundheitseinrichtungen zur Verfügung. Darüber hinaus sind sie Ansprechpartner für sozialrechtliche Fragen und Probleme.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Wir bieten zahlreiche Angebote für die Öffentlichkeit an, darunter Kreißsaalführungen, Vorträge, Gesprächskreise und Informationsveranstaltungen durch unsere Ärzte, Teilnahme an Gottesdiensten.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
In unserem Babynest können große Geschwister lernen, wie sie mit ihrem neuen Geschwisterkind umgehen müssen und wie sie ihre Familie unterstützen können. Auf Wunsch und Kapazität können Sie sich nach der Entbindung in ein Familienzimmer zurückziehen.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Unser Sozialdienst berät zu ambulanten und stationären Nachsorgemöglichkeiten, wie z. B. Kurz- und Langzeitpflege, häusliche Pflege, betreutes Wohnen, ambulante palliative Versorgungskonzepte.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Im Wahlleistungsbereich
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Auf der Wahlleistungsstation verfügen alle 1-Bett-Zimmer über eine eigene Nasszelle.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
In unserer, nach der WHO zertifizierten Babyfreundlichen Geburtsklinik, ist das Rooming-in obligatorisch. Das Mathilden Hospital bietet außerdem Familienzimmer an, sodass nach der Geburt eines Kindes, die Familie die erste Tage gemeinsam erleben können.
NM07: Rooming-in
In unserer nach der WHO zertifizierten Babyfreundlichen Geburtsklinik ist das Rooming-in obligatorisch.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Bei Bedarf
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Im Wahlleistungsbereich
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Auf der Wahlleistungsstation verfügen alle 2-Bett-Zimmer über eine eigene Nasszelle.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Als ehrenamtliche Mitarbeiterinnen stehen die "Grünen Damen" zur Verfügung.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Allen Patienten, Angehörigen und Besuchern steht unabhängig von der Konfession die Krankenhaussellsorge für Gespräche zur Verfügung.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Regelmäßig finden interne sowie externe Informationsveranstaltungen zu aktuellen medizinischen und pflegerischen Themen statt.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Die Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen wird unterstützt. Ein Raumangebot steht den Selbsthilfegruppen zur Verfügung. Gesprächskreise finden im Krankenhaus statt.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Bei der täglichen Menüabfrage werden besondere Ernährungsgewohnheiten, wie zum Beispiel: vegetarische, vegane, muslimische und andere, berücksichtigt.
NM68: Abschiedsraum
Ein ansprechender Abschiedsraum steht für Angehörige von Verstorbenen zur Verfügung. Hier können Angehörige und Freunde in Ruhe und Würde Abschied nehmmen.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
An jedem Bett befindet sich ein Radio. Ein Fernseher steht kostenlos zur Verfügung. Falls Sie für die Nutzung des Laptops, Smartphones oder Tablets einen Internetzugang wünschen, fragen Sie bei der Reception nach, wie Sie sich registrieren können. Tresore sind in den Zimmern, sonst Reception.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 543Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 281Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 142Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Volumenmangel
Fallzahl 130Volumenmangel [E86]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 114Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 108Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 105Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 101Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 93Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 92Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 89Spontangeburt eines Einlings [O80]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 88Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 84Sonstige Gastritis [K29.6]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 83Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 77Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 71Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 67Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 66Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 62Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 61Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 59Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 59Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 59Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Cholelithiasis
Fallzahl 57Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 56Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Hypotonie
Fallzahl 55Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 54Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 54Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 52Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 52Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 51Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 49Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 47Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 47Polyp des Kolons [K63.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 45Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 44Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 43Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 42Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 38Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 37Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Endometriose
Fallzahl 36Endometriose des Uterus [N80.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 36Dyskinesie des Ösophagus [K22.4]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 36Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 33Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 33Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 33Synkope und Kollaps [R55]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 32Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 31Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 31Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 31Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 31Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 30Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 30Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 29Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 29Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 28Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 27Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 26Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 26Meläna [K92.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Akute Bronchitis
Fallzahl 26Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 25Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 25Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 25Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 24Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Hernia ventralis
Fallzahl 24Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Lungenembolie
Fallzahl 23Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 23Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 23Achalasie der Kardia [K22.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 22Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 22Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 22Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 22Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 22Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 21Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 21Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 21Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 21Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 20Luxation der Patella [S83.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 20Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 20Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 19Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 19Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]
Angina pectoris
Fallzahl 19Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 19Erysipel [Wundrose] [A46]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 18Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Endometriose
Fallzahl 17Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 17Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 17Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 16Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 16Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 16Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 16Ösophagusverschluss [K22.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15Trimalleolarfraktur [S82.82]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 15Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurverschlingung, mit Kompression [O69.2]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 15Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 15Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Angina pectoris
Fallzahl 15Instabile Angina pectoris [I20.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 15Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 15Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 14Nasenseptumdeviation [J34.2]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 14Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 14Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 14Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 14Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Cholelithiasis
Fallzahl 14Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Bimalleolarfraktur [S82.81]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 13Drohender Abort [O20.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 13Zystozele [N81.1]
Störungen der Atmung
Fallzahl 13Dyspnoe [R06.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Ulcus duodeni
Fallzahl 13Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 13Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 13Hämatemesis [K92.0]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 13Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 13Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 12Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 12Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Extrauteringravidität
Fallzahl 12Tubargravidität [O00.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 12Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 12Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12Erysipel [Wundrose] [A46]
Akute Appendizitis
Fallzahl 12Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 11Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
[]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 11Barrett-Ösophagus [K22.7]
Hernia inguinalis
Fallzahl 11Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Pilonidalzyste
Fallzahl 11Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 10Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 10Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen [O69.8]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 10Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der Vulva und des Perineums
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Vulva und des Perineums [N90.8]
Dysphagie
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 9Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 9Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 9Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 9Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 9Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 9Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 9Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Cholezystitis
Fallzahl 9Akute Cholezystitis [K81.0]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 8Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 8Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Endometriose
Fallzahl 8Endometriose des Ovars [N80.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 8Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 8Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung [P92.5]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 8Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 8Pseudozyste des Pankreas [K86.3]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 8Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 8Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Ösophagus [K22.88]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 7Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur der Patella [S82.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 7Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Schulterläsionen
Fallzahl 7Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 7Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Sterilität der Frau
Fallzahl 7Sterilität tubaren Ursprungs bei der Frau [N97.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 7Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Genitalorgane
Fallzahl 7Carcinoma in situ: Vulva [D07.1]
Präeklampsie
Fallzahl 7Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 7Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 7Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Angina pectoris
Fallzahl 7Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 7Rektumpolyp [K62.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 7Übelkeit und Erbrechen [R11]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Zystitis
Fallzahl 7Akute Zystitis [N30.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Hernia ventralis
Fallzahl 7Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7Analabszess [K61.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6Binnenschädigung des Kniegelenkes, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnetes Band oder nicht näher bezeichneter Meniskus [M23.99]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 6Krankheiten im Patellofemoralbereich [M22.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 6Carcinoma in situ: Endozervix [D06.0]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Lymphknoten [D36.0]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 6Oligohydramnion [O41.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 6Chronische Salpingitis und Oophoritis [N70.1]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 6Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 6Betreuung der Mutter bei Quer- und Schräglage [O32.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 6Aortenklappenstenose [I35.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 6Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 6Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Funktionelle Dyspepsie
Fallzahl 6Funktionelle Dyspepsie [K30]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
[]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 6Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Thyreoiditis
Fallzahl 6Autoimmunthyreoiditis [E06.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.81]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 5Sonstige Schädigungen der Patella [M22.3]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Knorpelkrankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.86]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 5Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 5Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 5Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 5Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5Sonstige Cholangitis [K83.08]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 5Fettleber [fettige Degeneration], anderenorts nicht klassifiziert [K76.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Chronische atrophische Gastritis [K29.4]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5Angiodysplasie des Kolons: Ohne Angabe einer Blutung [K55.21]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5Rektalabszess [K61.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 5Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 5Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 4Muskeldiastase: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M62.08]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 4Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Band [M23.89]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Os pubis [S32.5]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4Bursitis olecrani [M70.2]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der Vulva und des Perineums
Fallzahl 4Mittelgradige Dysplasie der Vulva [N90.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 4Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 4Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.21]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 4Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch zu kurze Nabelschnur [O69.3]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 4Bösartige Neubildung der Vulva: Labium majus [C51.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch ein Intrauterinpessar [T83.3]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C54.8]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 4Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 4Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität [C77.3]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 4Infektionen von sonstigen Teilen der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.3]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 4Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 4Aneurysma der Aorta abdominalis, rupturiert [I71.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 4Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]
Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antidepressiva [T43.2]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 4Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] [R74.0]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 4Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 4Pankreaszyste [K86.2]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 4Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4Funktionelle Darmstörung, nicht näher bezeichnet [K59.9]
Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 4Toxische Leberkrankheit mit Hepatitis, anderenorts nicht klassifiziert [K71.6]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Hernia ventralis
Fallzahl 4Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Achalasie der Kardia [K22.0]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 4Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 4Trichilemmalzyste [L72.1]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Nebenschilddrüse [D35.1]
Hypotonie
Fallzahl 4Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 4Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 4Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Luxation des Ellenbogens: Sonstige [S53.18]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Schultergelenkes [S43.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Luxation einer oder mehrerer Zehen: Interphalangeal (-Gelenk) [S93.12]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0Osteochondrosis dissecans: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M93.25]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Osteophyt: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.76]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädelbasisfraktur [S02.1]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Bursitis im Schulterbereich [M75.5]
Knochennekrose
Fallzahl 0Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.25]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Ankylose eines Gelenkes: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M24.69]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Sonstige [S80.88]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 [S22.02]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Knochenkrankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M89.88]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes [S90.3]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes: Blasenbildung (nichtthermisch) [S90.82]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M79.62]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Freier Gelenkkörper im Kniegelenk [M23.4]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0Tendinitis der Patellarsehne [M76.5]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Akromioklavikulargelenkes [S43.5]
Offene Wunde der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Offene Wunde des Oberarmes [S41.1]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S61.80]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Basis [S62.31]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Knochenkrankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M89.86]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum anatomicum [S42.23]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]
Verletzung von intraabdominalen Organen
Fallzahl 0Sonstige Verletzungen der Milz [S36.08]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Offene Wunde des Augenlides und der Periokularregion [S01.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Kalzifikation und Ossifikation von Muskeln
Fallzahl 0Sonstige Ossifikation von Muskeln: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M61.55]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 0Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M13.11]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Sonstige Teile [S93.48]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus lateralis [S42.42]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.36]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.31]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes [S93.6]
Gicht
Fallzahl 0Idiopathische Gicht: Mehrere Lokalisationen [M10.00]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T1 und T2 [S22.01]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.86]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.81]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies [S83.6]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation sonstiger Teile der Schulter [S43.08]
Fibromatosen
Fallzahl 0Nekrotisierende Fasziitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M72.67]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Luxation des Kniegelenkes: Sonstige [S83.18]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 0Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Hämarthros: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.06]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 0Prellung des Thorax [S20.2]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M05.90]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch sonstige Knochengeräte, -implantate oder -transplantate [T84.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M84.11]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Meniskusriss, akut [S83.2]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 0Chondromalacia patellae [M22.4]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Offene Wunde des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet [S01.9]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung der ersten Rippe [S22.41]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur des Sternums: Corpus sterni [S22.22]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0Luxation der Hüfte: Nach anterior [S73.02]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0Sonstige Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes [M76.8]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M00.02]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 1. Halswirbels [S12.0]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft [S62.32]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Kreuzschmerz [M54.5]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Subkutanes (geschlossenes) Décollement [S80.86]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 4. Halswirbels [S12.22]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter) [S80.84]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Reaktive Arthritiden
Fallzahl 0Sonstige reaktive Arthritiden: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M02.86]
Oberflächliche Verletzung des Unterarmes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung des Unterarmes, nicht näher bezeichnet [S50.9]
Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes: Schürfwunde [S90.81]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Interkondylär [S72.44]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Traumatische Ruptur des Lig. collaterale ulnare [S53.3]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.26]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 0Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M13.15]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 6. Halswirbels [S12.24]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Oberarm [T84.11]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0Tendinitis der Achillessehne [M76.6]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Bursitis praepatellaris [M70.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Luxation des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnet [S83.10]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.91]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Diszitis, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich [M46.44]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Luxation des Radiuskopfes [S53.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Verletzung des Muskels und der Sehne des Caput longum des M. biceps brachii [S46.1]
Gicht
Fallzahl 0Idiopathische Gicht: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M10.07]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0Osteolyse: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M89.55]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Larynxödem [J38.4]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Unsere Krankenhauskapelle ist ein Ort der Ruhe und Besinnung. Hier feiern wir auch gemeinsam Gottesdienste. Ein Raum der Stille ist für die Angehörigen aller Religionen eingerichtet und steht 24 Stunden zur Verfügung.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
In Kooperation mit der Universität Bielefeld und den Pflegekassen der AOK Westfalen-Lippe und der AOK Rheinland Hamburg führen wir seit dem 01.10.2006 Kurse für pflegende Angehörige durch.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Das Mathilden Hospital Herford als Standort der katholischen Hospitalvereinigung, ist praktische Ausbildungsstätte des Bildungszentrums für Berufe im Gesundheitswesen am Franziskus Hospital in Bielefeld. Weitere Informationen erhalten Sie über www.franziskus.de
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Das Mathilden Hospital Herford als Standort der katholischen Hospitalvereinigung, ist praktische Ausbildungsstätte des Bildungszentrums für Berufe im Gesundheitswesen am Franziskus Hospital in Bielefeld. Weitere Informationen erhalten Sie über www.franziskus.de
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Das Mathilden Hospital Herford als Standort der katholischen Hospitalvereinigung, ist praktische Ausbildungsstätte des Bildungszentrums für Berufe im Gesundheitswesen am Franziskus Hospital in Bielefeld. Weitere Informationen erhalten Sie über www.franziskus.de
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Herford und Umgebung
Psychologische*r Psychotherapeut*in (m/w/d) oder Psycholog*in in fortgeschrittener Weiterbildung (m/w/d)
Seit 28.03.2025Mühlenkreiskliniken AöR
286 Aufrufe32545 Bad Oeynhausen, Nordrhein-Westfalen
Leitende*r Approbierte*r Psychotherapeut*in oder Diplom Psycholog*in bzw. Masterabschluss (m/w/d)
Seit 18.03.2025Mühlenkreiskliniken AöR
210 Aufrufe32312 Lübbecke, Nordrhein-Westfalen
Controller (m/w/d)
Seit 05.02.2025Klinikum Lippe GmbH
796 Aufrufe32756 Detmold, Nordrhein-Westfalen
In Krankenhäusern kann der Mensch die kompetente Hilfe und Heilung erfahren, die er benötigt. Neben dem medizinischen Fortschritt und modernsten Einrichtungen sind aber für die Qualität eines Krankenhauses auch menschliche Zuwendung, Einfühlvermögen und fürsorgliche Pflege notwendig. Sie sind für den Patienten unerlässlich und tragen im großen Maße zu seiner baldigen Genesung bei. Das Mathilden Hospital lebt diese zwei Herausforderungen und fördert somit den optimalen Genesungsprozess der Patienten.
Dank der guten und qualitativ hochwertigen Zusammenarbeit zwischen Pflegedienst, Ärzteschaft, Verwaltung und allen weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das Mathilden Hospital heute ein Katholisches Krankenhaus der allgemeinen Grundversorgung mit über 211 Betten. Das Bestreben, jeden Patienten optimal zu betreuen und ihn in seiner Genesung zu unterstützen, hat für uns oberste Priorität: Wir stellen alle Kenntnis und Sorgfalt in den Dienst des Menschen.
Mit regelmäßigen Veranstaltungen zu Gesundheitsthemen und Erkrankungen möchten wir Sie umfassend informieren und beraten. Wir stehen für Sie gern zur Verfügung, wenn Sie Rat und Hilfe benötigen.
Wir haben zahlreiche Maßnahmen an und in unserem Krankenhaus realisiert, die einen Beitrag zum Umweltschutz und zum Gemeinwohl leisten. Denn wir wollen zukünftigen Generationen eine gesunde, lebenswerte Welt hinterlassen – dafür engagieren wir uns.
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Andreas Koch
Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie
Leitung: Chefarzt Adam Bielich
Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Kardiologie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jens Völker
Klinik für Anästhesiologie
Leitung: Chefarzt Dr. Reiner Amann
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung:
Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt Dr. med. Ulf Reineke
Klinik für Radiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Jakub Wiskirchen
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Leitung: Chefarzt Thorsten Bollhöfener
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP01: Akupressur
In unserer Geburtklinik bieten wir Akupressur an, die eine entspannende, psychisch beruhigende und harmonisierende Wirkung auf Ihre Geburt hat.
MP02: Akupunktur
Im Kreißsaal und auf der Wöchnerinnenstation bieten wir Akupunktur als alternative Schmerztherapie an.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Im Rahmen des Entlassungsmanagements und dem Angebot "Familiale Pflege" werden Angehörige über die weitere Betreuung informiert und auf die Alltagssituationen vorbereitet.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Atemgymnastik wird bei internistischen Erkrankungen (Asthma, COPD, Pneumonie) und nach chirurgischen Eingriffen, insbesondere nach Lungenoperationen und nach Bauch-OPs als Einzeltherapie durchgeführt.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Wir bieten Rooming-In, Babymassagekurse und Mama-Baby-Yoga an.
MP06: Basale Stimulation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Die Rehabilitationsberatung erfolgt durch den Sozialdienst. Der Kontakt wird über die Mitarbeitenden der Stationen hergestellt oder die Patienten/Angehörigen nehmen selber Kontakt auf.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Die Seelsorger des Hauses und einige Mitarbeiter, die Hospizarbeit leisten, stehen auf Wunsch zur Verfügung.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Abhängig von der Mobilität des Patienten wird hier individuell in Einzel- oder auch Gruppentherapie behandelt.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Durch die Bobath-Therapie soll ein koordinatives, physiologisches und automatisiertes Bewegungsverhalten erlangt werden. Unsere Physiotherapie bietet sie für Erwachsene an.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Unser qualifiziertes Team berät Menschen mit allen Diabetesformen. Wir bieten vielfältige Angebote an, darunter Insulininjektion, individuelle Ernährung, die Nutzung des Blutzuckermessgeräts und Insulientherapien ICT, BOT, SIT.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Diät- und Ernährungsberatung gehören mit zur Therapie. Sie werden von erfahrenen Diätassistentinnen auf Verordnung des Arztes durchgeführt.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Der Expertenstandard (DNQP, 2002) Entlassungsmanagement der Pflege wird umgesetzt.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Im Rahmen der geriatrischen Komplexbehandlung werden Sie von unseren Ergotherapeuten unterstützt.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
In unserem Hospital wird Bezugspflege praktiziert.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Fußreflexonenmassage wird als ambulante Therapie angeboten.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Regelmäßig finden bei uns Geburtsvorbereitungskurse und Rückbildungskurse statt. Diese werden vom Hebammen-Team des Kreißsaales angeboten. Termine und Anmeldeinformationen finden Sie unter: https://www.mathilden-hospital.de/mat/patienten-besucher/service/kursangebot-babynest.php
MP21: Kinästhetik
Im Rahmen der Innerbetrieblichen Fortbildung finden Seminare zur „Kinästhetik “ statt, sodass die Inhalte in der Praxis Anwendung finden können.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Unsere Gesundheits- und Krankenpfleger beraten bei Kontinenz- und Inkontinezproblemen. Gymnastische Übungen werden von der Physiotherapie individuell angeboten.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Lymphdrainage wird von ausgebildeten Mitarbeitern der Physiotherapie angeboten.
MP25: Massage
Massagen werden nach Indikation von den Mitarbeitern der Physiotherapie angeboten.
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Im Kreißsaal und auf der Wöchnerinnenstation bieten wir Homöopathie als alternative Schmerztherapie und zur Förderung und Unterstützung des Heilungsprozesses an. Unsere speziell geschulten Hebammen beraten und unterstützen bei der richtigen Therapie.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Rückenschule
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Unsere Physiotherapeuten bieten Training und Stabilisationstraining der tiefen Rückenmuskulatur an.
MP36: Säuglingspflegekurse
Wir bieten diverse Angebote zum Umgang mit Säuglingen an, z. B. ein Großelternabend. Informieren Sie sich über unser Kursangebot: https://www.mathilden-hospital.de/mat/patienten-besucher/service/kursangebot-babynest.php
MP37: Schmerztherapie/-management
Wir bieten nach Bedarf Schmerztherapie an.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Wir bieten jeden 2. Montag im Monat einen Stillinfoabend an. Zusätzlich bieten wir Hebammensprechstunden an.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Die Pflege-Expertenstandards (DNQP): • Dekubitusprophylaxe in der Pflege, • Schmerzmanagement in der Pflege, • Sturzprophylaxe in der Pflege, • Entlassungsmanagement in der Pflege, • Förderung Harnkontinenz in der Pflege, wurden auf allen Stationen umgesetzt.
MP43: Stillberatung
Wir bieten jeden 2. Montag im Monat einen Stillinfoabend an. Zusätzlich bieten wir Hebammensprechstunden an, in der offene Fragen zum Stillen/ zur Stillzeit beantwortert werden.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Bei Bedarf kommt eine Logopädin zur Therapie während des stationären Aufenthaltes ins Krankenhaus.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Unser Stoma- und Wundmanagement bietet Stomatherapie und -beratung an.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Sie haben die Möglichkeit, Rückbildungskurse vor Ort mit oder ohne Baby, sowie online zu besuchen. Mehr Informationen erhalten Sie im Kreißsaal oder bei unseren Hebammen.
MP51: Wundmanagement
Unser Stoma- und Wundmanagement unterstützt bei der Wundbehandlung.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Mit ortsansässigen Gruppierungen besteht eine enge Kooperation: Gerne vermitteln wir Ihnen den Kontakt zu einer Selbsthilfegruppe in Ihrer Nähe.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Mithilfe des Hörscreenings wird routinemäßig das Hörvermögen des Neugeborenen getestet. Das Hörscreening mit dem BERAphon® von MAICO ist ein Schnelltestverfahren. Stellen wir fest, dass das Baby eine Hörminderung hat, beraten und unterstützen wir bei der weiteren Behandlung.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Diese Therapieform wird von den Mitarbeitern der Physiotherapie erbracht. Informationen und individuelle Beratung erhalten Sie bei in der Abteilung für Physiotherapie.
MP63: Sozialdienst
Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes stehen für alle Angelegenheiten der Beratung, Entlassung und Verlegung in andere Gesundheitseinrichtungen zur Verfügung. Darüber hinaus sind sie Ansprechpartner für sozialrechtliche Fragen und Probleme.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Wir bieten zahlreiche Angebote für die Öffentlichkeit an, darunter Kreißsaalführungen, Vorträge, Gesprächskreise und Informationsveranstaltungen durch unsere Ärzte, Teilnahme an Gottesdiensten.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
In unserem Babynest können große Geschwister lernen, wie sie mit ihrem neuen Geschwisterkind umgehen müssen und wie sie ihre Familie unterstützen können. Auf Wunsch und Kapazität können Sie sich nach der Entbindung in ein Familienzimmer zurückziehen.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Unser Sozialdienst berät zu ambulanten und stationären Nachsorgemöglichkeiten, wie z. B. Kurz- und Langzeitpflege, häusliche Pflege, betreutes Wohnen, ambulante palliative Versorgungskonzepte.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Im Wahlleistungsbereich
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Auf der Wahlleistungsstation verfügen alle 1-Bett-Zimmer über eine eigene Nasszelle.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
In unserer, nach der WHO zertifizierten Babyfreundlichen Geburtsklinik, ist das Rooming-in obligatorisch. Das Mathilden Hospital bietet außerdem Familienzimmer an, sodass nach der Geburt eines Kindes, die Familie die erste Tage gemeinsam erleben können.
NM07: Rooming-in
In unserer nach der WHO zertifizierten Babyfreundlichen Geburtsklinik ist das Rooming-in obligatorisch.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Bei Bedarf
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Im Wahlleistungsbereich
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Auf der Wahlleistungsstation verfügen alle 2-Bett-Zimmer über eine eigene Nasszelle.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Als ehrenamtliche Mitarbeiterinnen stehen die "Grünen Damen" zur Verfügung.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Allen Patienten, Angehörigen und Besuchern steht unabhängig von der Konfession die Krankenhaussellsorge für Gespräche zur Verfügung.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Regelmäßig finden interne sowie externe Informationsveranstaltungen zu aktuellen medizinischen und pflegerischen Themen statt.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Die Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen wird unterstützt. Ein Raumangebot steht den Selbsthilfegruppen zur Verfügung. Gesprächskreise finden im Krankenhaus statt.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Bei der täglichen Menüabfrage werden besondere Ernährungsgewohnheiten, wie zum Beispiel: vegetarische, vegane, muslimische und andere, berücksichtigt.
NM68: Abschiedsraum
Ein ansprechender Abschiedsraum steht für Angehörige von Verstorbenen zur Verfügung. Hier können Angehörige und Freunde in Ruhe und Würde Abschied nehmmen.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
An jedem Bett befindet sich ein Radio. Ein Fernseher steht kostenlos zur Verfügung. Falls Sie für die Nutzung des Laptops, Smartphones oder Tablets einen Internetzugang wünschen, fragen Sie bei der Reception nach, wie Sie sich registrieren können. Tresore sind in den Zimmern, sonst Reception.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 543Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 281Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 142Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Volumenmangel
Fallzahl 130Volumenmangel [E86]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 114Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 108Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 105Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 101Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 93Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 92Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 89Spontangeburt eines Einlings [O80]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 88Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 84Sonstige Gastritis [K29.6]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 83Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 77Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 71Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 67Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 66Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 62Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 61Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 59Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 59Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 59Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Cholelithiasis
Fallzahl 57Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 56Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Hypotonie
Fallzahl 55Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 54Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 54Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 52Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 52Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 51Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 49Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 47Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 47Polyp des Kolons [K63.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 45Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 44Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 43Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 42Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 38Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 37Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Endometriose
Fallzahl 36Endometriose des Uterus [N80.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 36Dyskinesie des Ösophagus [K22.4]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 36Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 33Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 33Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 33Synkope und Kollaps [R55]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 32Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 31Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 31Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 31Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 31Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 30Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 30Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 29Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 29Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 28Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 27Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 26Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 26Meläna [K92.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Akute Bronchitis
Fallzahl 26Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 25Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 25Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 25Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 24Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Hernia ventralis
Fallzahl 24Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Lungenembolie
Fallzahl 23Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 23Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 23Achalasie der Kardia [K22.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 22Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 22Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 22Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 22Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 22Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 21Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 21Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 21Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 21Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 20Luxation der Patella [S83.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 20Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 20Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 19Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 19Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]
Angina pectoris
Fallzahl 19Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 19Erysipel [Wundrose] [A46]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 18Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Endometriose
Fallzahl 17Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 17Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 17Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 16Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 16Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 16Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 16Ösophagusverschluss [K22.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15Trimalleolarfraktur [S82.82]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 15Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurverschlingung, mit Kompression [O69.2]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 15Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 15Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Angina pectoris
Fallzahl 15Instabile Angina pectoris [I20.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 15Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 15Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 14Nasenseptumdeviation [J34.2]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 14Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 14Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 14Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 14Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Cholelithiasis
Fallzahl 14Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Bimalleolarfraktur [S82.81]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 13Drohender Abort [O20.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 13Zystozele [N81.1]
Störungen der Atmung
Fallzahl 13Dyspnoe [R06.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Ulcus duodeni
Fallzahl 13Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 13Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 13Hämatemesis [K92.0]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 13Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 13Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 12Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 12Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Extrauteringravidität
Fallzahl 12Tubargravidität [O00.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 12Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 12Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12Erysipel [Wundrose] [A46]
Akute Appendizitis
Fallzahl 12Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 11Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
[]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 11Barrett-Ösophagus [K22.7]
Hernia inguinalis
Fallzahl 11Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Pilonidalzyste
Fallzahl 11Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 10Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 10Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen [O69.8]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 10Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der Vulva und des Perineums
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Vulva und des Perineums [N90.8]
Dysphagie
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 9Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 9Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 9Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 9Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 9Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 9Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 9Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Cholezystitis
Fallzahl 9Akute Cholezystitis [K81.0]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 8Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 8Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Endometriose
Fallzahl 8Endometriose des Ovars [N80.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 8Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 8Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung [P92.5]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 8Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 8Pseudozyste des Pankreas [K86.3]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 8Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 8Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Ösophagus [K22.88]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 7Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur der Patella [S82.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 7Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Schulterläsionen
Fallzahl 7Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 7Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Sterilität der Frau
Fallzahl 7Sterilität tubaren Ursprungs bei der Frau [N97.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 7Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Genitalorgane
Fallzahl 7Carcinoma in situ: Vulva [D07.1]
Präeklampsie
Fallzahl 7Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 7Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 7Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Angina pectoris
Fallzahl 7Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 7Rektumpolyp [K62.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 7Übelkeit und Erbrechen [R11]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Zystitis
Fallzahl 7Akute Zystitis [N30.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Hernia ventralis
Fallzahl 7Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7Analabszess [K61.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6Binnenschädigung des Kniegelenkes, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnetes Band oder nicht näher bezeichneter Meniskus [M23.99]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 6Krankheiten im Patellofemoralbereich [M22.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 6Carcinoma in situ: Endozervix [D06.0]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Lymphknoten [D36.0]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 6Oligohydramnion [O41.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 6Chronische Salpingitis und Oophoritis [N70.1]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 6Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 6Betreuung der Mutter bei Quer- und Schräglage [O32.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 6Aortenklappenstenose [I35.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 6Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 6Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Funktionelle Dyspepsie
Fallzahl 6Funktionelle Dyspepsie [K30]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
[]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 6Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Thyreoiditis
Fallzahl 6Autoimmunthyreoiditis [E06.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.81]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 5Sonstige Schädigungen der Patella [M22.3]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Knorpelkrankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.86]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 5Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 5Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 5Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 5Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5Sonstige Cholangitis [K83.08]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 5Fettleber [fettige Degeneration], anderenorts nicht klassifiziert [K76.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Chronische atrophische Gastritis [K29.4]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5Angiodysplasie des Kolons: Ohne Angabe einer Blutung [K55.21]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5Rektalabszess [K61.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 5Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 5Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 4Muskeldiastase: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M62.08]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 4Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Band [M23.89]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Os pubis [S32.5]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4Bursitis olecrani [M70.2]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der Vulva und des Perineums
Fallzahl 4Mittelgradige Dysplasie der Vulva [N90.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 4Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 4Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.21]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 4Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch zu kurze Nabelschnur [O69.3]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 4Bösartige Neubildung der Vulva: Labium majus [C51.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch ein Intrauterinpessar [T83.3]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C54.8]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 4Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 4Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität [C77.3]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 4Infektionen von sonstigen Teilen der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.3]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 4Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 4Aneurysma der Aorta abdominalis, rupturiert [I71.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 4Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]
Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antidepressiva [T43.2]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 4Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] [R74.0]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 4Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 4Pankreaszyste [K86.2]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 4Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4Funktionelle Darmstörung, nicht näher bezeichnet [K59.9]
Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 4Toxische Leberkrankheit mit Hepatitis, anderenorts nicht klassifiziert [K71.6]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Hernia ventralis
Fallzahl 4Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Achalasie der Kardia [K22.0]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 4Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 4Trichilemmalzyste [L72.1]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Nebenschilddrüse [D35.1]
Hypotonie
Fallzahl 4Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 4Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 4Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Luxation des Ellenbogens: Sonstige [S53.18]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Schultergelenkes [S43.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Luxation einer oder mehrerer Zehen: Interphalangeal (-Gelenk) [S93.12]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0Osteochondrosis dissecans: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M93.25]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Osteophyt: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.76]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädelbasisfraktur [S02.1]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Bursitis im Schulterbereich [M75.5]
Knochennekrose
Fallzahl 0Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.25]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Ankylose eines Gelenkes: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M24.69]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Sonstige [S80.88]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 [S22.02]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Knochenkrankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M89.88]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes [S90.3]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes: Blasenbildung (nichtthermisch) [S90.82]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M79.62]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Freier Gelenkkörper im Kniegelenk [M23.4]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0Tendinitis der Patellarsehne [M76.5]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Akromioklavikulargelenkes [S43.5]
Offene Wunde der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Offene Wunde des Oberarmes [S41.1]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S61.80]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Basis [S62.31]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Knochenkrankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M89.86]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum anatomicum [S42.23]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]
Verletzung von intraabdominalen Organen
Fallzahl 0Sonstige Verletzungen der Milz [S36.08]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Offene Wunde des Augenlides und der Periokularregion [S01.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Kalzifikation und Ossifikation von Muskeln
Fallzahl 0Sonstige Ossifikation von Muskeln: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M61.55]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 0Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M13.11]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Sonstige Teile [S93.48]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus lateralis [S42.42]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.36]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.31]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes [S93.6]
Gicht
Fallzahl 0Idiopathische Gicht: Mehrere Lokalisationen [M10.00]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T1 und T2 [S22.01]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.86]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.81]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies [S83.6]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation sonstiger Teile der Schulter [S43.08]
Fibromatosen
Fallzahl 0Nekrotisierende Fasziitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M72.67]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Luxation des Kniegelenkes: Sonstige [S83.18]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 0Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Hämarthros: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.06]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 0Prellung des Thorax [S20.2]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M05.90]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch sonstige Knochengeräte, -implantate oder -transplantate [T84.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M84.11]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Meniskusriss, akut [S83.2]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 0Chondromalacia patellae [M22.4]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Offene Wunde des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet [S01.9]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung der ersten Rippe [S22.41]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur des Sternums: Corpus sterni [S22.22]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0Luxation der Hüfte: Nach anterior [S73.02]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0Sonstige Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes [M76.8]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M00.02]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 1. Halswirbels [S12.0]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft [S62.32]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Kreuzschmerz [M54.5]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Subkutanes (geschlossenes) Décollement [S80.86]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 4. Halswirbels [S12.22]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter) [S80.84]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Reaktive Arthritiden
Fallzahl 0Sonstige reaktive Arthritiden: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M02.86]
Oberflächliche Verletzung des Unterarmes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung des Unterarmes, nicht näher bezeichnet [S50.9]
Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes: Schürfwunde [S90.81]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Interkondylär [S72.44]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Traumatische Ruptur des Lig. collaterale ulnare [S53.3]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.26]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 0Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M13.15]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 6. Halswirbels [S12.24]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Oberarm [T84.11]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0Tendinitis der Achillessehne [M76.6]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Bursitis praepatellaris [M70.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Luxation des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnet [S83.10]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.91]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Diszitis, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich [M46.44]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Luxation des Radiuskopfes [S53.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Verletzung des Muskels und der Sehne des Caput longum des M. biceps brachii [S46.1]
Gicht
Fallzahl 0Idiopathische Gicht: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M10.07]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0Osteolyse: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M89.55]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Larynxödem [J38.4]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Unsere Krankenhauskapelle ist ein Ort der Ruhe und Besinnung. Hier feiern wir auch gemeinsam Gottesdienste. Ein Raum der Stille ist für die Angehörigen aller Religionen eingerichtet und steht 24 Stunden zur Verfügung.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
In Kooperation mit der Universität Bielefeld und den Pflegekassen der AOK Westfalen-Lippe und der AOK Rheinland Hamburg führen wir seit dem 01.10.2006 Kurse für pflegende Angehörige durch.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Das Mathilden Hospital Herford als Standort der katholischen Hospitalvereinigung, ist praktische Ausbildungsstätte des Bildungszentrums für Berufe im Gesundheitswesen am Franziskus Hospital in Bielefeld. Weitere Informationen erhalten Sie über www.franziskus.de
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Das Mathilden Hospital Herford als Standort der katholischen Hospitalvereinigung, ist praktische Ausbildungsstätte des Bildungszentrums für Berufe im Gesundheitswesen am Franziskus Hospital in Bielefeld. Weitere Informationen erhalten Sie über www.franziskus.de
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Das Mathilden Hospital Herford als Standort der katholischen Hospitalvereinigung, ist praktische Ausbildungsstätte des Bildungszentrums für Berufe im Gesundheitswesen am Franziskus Hospital in Bielefeld. Weitere Informationen erhalten Sie über www.franziskus.de
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Herford und Umgebung
Psychologische*r Psychotherapeut*in (m/w/d) oder Psycholog*in in fortgeschrittener Weiterbildung (m/w/d)
Seit 28.03.2025Mühlenkreiskliniken AöR
286 AufrufeLeitende*r Approbierte*r Psychotherapeut*in oder Diplom Psycholog*in bzw. Masterabschluss (m/w/d)
Seit 18.03.2025Mühlenkreiskliniken AöR
210 AufrufeController (m/w/d)
Seit 05.02.2025Klinikum Lippe GmbH
796 Aufrufe