Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Marienhospital Kevelaer
47623 Kevelaer
Unser Haus ist ein modernes, leistungsstarkes Krankenhaus mit 218 Betten, 6 medizinischen Kompetenzzentren und einer patientenorientierten Pflege. Informieren Sie sich hier über unser breites Leistungsspektrum und unser hochqualifiziertes Personal, das Sie gerne in allen medizinischen Fragen berät.
Fachabteilungen
Innere Medizin/Schwerpunkt Kardiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Norbert Bayer
Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie
Leitung: Ltd. Abteilungsarzt Dr. med. Frank P. Müller
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Richard Bingel
Klinik für Chirurgie, Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Sebastian Gehrmann
Klinik für Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Patrick Berg
Klinik für Innere Medizin und Interventionelle Angiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Rüdiger Kerner
Klinik für Neurologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Klaus-Dieter Willenborg
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
Akupunktur ist eine aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) stammende Therapiemethode
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Angehörigenberatung zur Anschlussbehandlung und weiterführenden Versorgung sowie die Organisation der Nachbetreuung erfolgen durch den Sozialdienst, Pflegeüberleitung und Fallmanagement, sowie bei unterschiedlichen Erkrankungen z.B. bei Diabetes durch die Diabetesberatungen.
MP53: Aromapflege/-therapie
Aromapflege bezieht sich sich auf die äußerliche Anwendung von ätherischen Ölen, sie zählt zu den komplementären Heilmethoden.
MP54: Asthmaschulung
Asthmaschulungen erhöhen die Selbstkompetenz und das Selbstmanagement der Patienten, durch Vermittlung handlungsrelevanten Wissens.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Atemübungen im Bereich der Physiotherapie zur Stärkung der Atemmuskulatur
MP06: Basale Stimulation
Konzept zur Pflege und Aktivierung von wahrnehmungsbeeinträchtigten Menschen
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Medizinisches Aufbautraining, Rückenschule, Sportphysiotherapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Palliativpflegerische Versorgung, Hospiz-Einrichtung am St. Antonius-Hospital, Versorgung von Palliativpatienten durch den ambulanten Dienst, Sterbe- und Trauerbegleitung, sowie seelsorgerische Betreuung
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Sportphysiotherapie, Rückenschule, Medizinische Trainingstherapien
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Das Bobath-Konzept ist ein rehabilitativer Ansatz in Therapie und Pflege von Patienten mit Schädigungen des Gehirns oder des Rückenmarks.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Diabetesberatung, Diät- oder Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Das Entlassmanagement nach § 39 Abs. 1a SGB V ist umgesetzt. Sozialdienst, Ärzte, Pflegekräfte, Casemanager, Pflegeüberleitung sorgen für die rechtzeitige Organisation der häuslichen Versorgung zum Entlassungszeitpunkt, informieren Angehörige und weiterbehandelnde Einrichtungen.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Heilverfahren zur Betreuung von Patienten mit eingeschränkter (motorischer-funktioneller) Handlungsfähigkeit, wird durch einen externen Kooperationspartner abgebildet
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
In allen Abteilungen wird eine patientenorientierte Bezugspflege, sowie Fall- und Casemanagement angeboten.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Bei der Fußreflexzonenmassage handelt es sich um eine ganzheitliche, natürliche Behandlung, die Unausgeglichenheiten im Körper beseitigt
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Ergotherapeutisches Hirnleistungstraining dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Störungen der neuropsychologischen Hirnfunktionen. Sie fördert das Gedächtnis, die Konzentration, Sprache, Sprachverständnis, Aufgabenerfassung, Handlungsplanung sowie komplexes Denken.
MP21: Kinästhetik
Kinästhetik bedeutet Wahrnehmungsförderung durch Bewegung. Speziell weitergebildete Pflegekräfte fördern Patienten durch Bewegungsübungen.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Expertenstandard Harninkontinenz ist umgesetzt. Betroffene und Angehörige erhalten Informationen über geeignete Hilfsmittel und deren Einsatz durch qualifizierte Mitarbeiter.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Manuelle Lymphdrainage regt den Lymphabflussan, Ödem- und Entstauungstherapie geschwollener Körperregionen
MP25: Massage
Die Massage erstreckt sich von der behandelten Stelle des Körpers über den gesamten Organismus, unterschiedliche Massagetechniken werden angeboten.
MP26: Medizinische Fußpflege
Kann von extern angefordert werden.
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Behandlungen mit Wärme, Kälte oder durch eine Umstellung der Ernährung
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Grundlage der Manuellen Therapie sind spezielle Handgriff- und Mobilisationstechniken, Schmerzen und Bewegungsstörungen werden verbessert.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Behandlungsformen sind Massagen, Wärme- und Kältetherapien sowie die Anwendung von elektrischen Reizen.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Aktive und passive Bewegungsübungen sowie Einsatz physikalischer Maßnahmen zur Heilung und Vorbeugung von Erkrankungen, Ambulante Physiotherapie, Krankengymnastik am Gerät, med. Trainingstherapien
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Gefäßsportgruppe, Herzsportgruppen, Diabetsberatung, Ernährungsberatung, Informationsveranstaltungen zu unterschiedlichen Themen, Patienten-Arzt-Sprechstunden
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Verbesserung der Leistung der Nerven und Muskeln durch Stimulation der Gelenk- und Muskelrezeptoren
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Gesprächstherapie, Konzentrative Bewegungstherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Physiotherapeutische Maßnahmen und Anleitung zu einer verbesserten Haltung des Rückens
MP37: Schmerztherapie/-management
Fachabteilungsbezogenes Schmerzmanagement ist sowohl ärztlich, als auch pflegerisch, nach dem Expertenstandard Schmerzmanagement etabliert.
MP63: Sozialdienst
Sicherung der poststationären Versorgung, Pflegeüberleitung, Organisation der Entlassung, Hilfsmittelorganisation für den ambulanten Bereich, Stationäre Pflege, Hospizpflege, Rehabilitation, Hilfestellung bei der Lösung sozialer Probleme
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Arzt-Patienten Seminare, Hypertonie, Niereninsuffizienz, Herzerkrankungen, Gefäßerkrankungen, Diabetes, Endoprothetik
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung zur poststationären Versorgung sowie Hilsmittelversorgung, Beratungen zu Themen wie Sturz, Wunden, Schmerzen, Kontinenz nach den Expertenstandards sowie fachspezifische Beratung in allen Sprechstunden
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Autogenes Training kann über die Physiotherapie angeboten werden.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Schulungen u. a. zu Diabetes, Hochdruck, Ernährung
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Bobath, PNF, Ergo- und Logopädie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisiten, Wundexperten, Zusatzweiterbildung Anästhesie- und Intensiv, OP, Gefäßassistent
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Die Logopädie arbeitet im Rahmen der Stimm- und Sprachtherapie sowie in der Behandlung von akuten Schluckstörungen, sie wird durch einen externen Kooperationspartner abgebildet.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Betreuung und Unterstützung von Patienten mit einem Stoma (z. B. künstlicher Darmausgang/ Nieren-ausgang) durch Stomatherapeuten
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Versorgung mit Hilfsmitteln für den stationären Aufenthalt sowie nach der Entlassung in Zusammenarbeit mit den Sanitätshäusern
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Thermo- und Kryotherapien
MP51: Wundmanagement
Qualifizierte Versorgung durch Wundexperten und Wundtherapeuten
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Pflegeeinrichtungen, Ambulante Pflegedienste, Hospize, Kurzzeitpflegen, Tagespflegen, Palliativpflegedienste
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen entsprechend des Leistungsspektrums
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Es stehen Einbettzimmer zur Verfügung.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Alle Einbettzimmer verfügen über eine eigene Nasszelle.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Es stehen Zweibetzimmer zur Verfügung.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Die Zweibettzimmer verfügen über eine eigene Nasszelle.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Aufnahme von Begleitpersonen ist grundsätzlich möglich.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Begleitung zu verschiedenen Untersuchungen, Behandlungen, OP's durch den Patientenbegleitdienst
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Arzt-Patienten Seminare, Hypertonie, Niereninsuffizienz, Herzerkrankungen, Gefäßerkrankungen, Diabetes, Endoprothetik
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Selbsthilfegruppen entsprechend des medizinischem Leistungsangebotes
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Individuelle Ernährungsbedarfe werden angeboten, zudem ist Ernährungsberatung durch eine Ernährungsberaterin möglich
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Sterbe- und Trauerbegleitung, sowie seelsorgerische Betreuung, Hauskapelle
NM68: Abschiedsraum
Abschiedsraum und Hauskapelle
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Angina pectoris
Fallzahl 346Instabile Angina pectoris [I20.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 339Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 218Gehirnerschütterung [S06.0]
Atherosklerose
Fallzahl 175Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Hernia inguinalis
Fallzahl 168Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 136Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Epilepsie
Fallzahl 133Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 129Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 127Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Hirninfarkt
Fallzahl 126Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Hirninfarkt
Fallzahl 125Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Atherosklerose
Fallzahl 102Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 101Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 98Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Angina pectoris
Fallzahl 95Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 93Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 92Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 88Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 86Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 85Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 84Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 82Synkope und Kollaps [R55]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 76Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 75Erysipel [Wundrose] [A46]
Volumenmangel
Fallzahl 74Volumenmangel [E86]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 74Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Hirninfarkt
Fallzahl 73Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 71Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 70Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 68Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Atherosklerose
Fallzahl 66Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 65Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 64Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 60Synkope und Kollaps [R55]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 58Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 57Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 55Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Lungenembolie
Fallzahl 54Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Atherosklerose
Fallzahl 54Atherosklerose der Nierenarterie [I70.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 52Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 50Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 50Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 48Neuropathia vestibularis [H81.2]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 47Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 45Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 44Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 43Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 42Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 42Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Atherosklerose
Fallzahl 41Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Cholelithiasis
Fallzahl 41Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 39Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 38Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 36Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 36Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Atherosklerose
Fallzahl 35Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 34Fazialisparese [G51.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 34Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 33Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 33Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Cholelithiasis
Fallzahl 33Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Atherosklerose
Fallzahl 32Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 31Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Cholelithiasis
Fallzahl 30Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 30Aortenklappenstenose [I35.0]
Epilepsie
Fallzahl 28Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Störungen der Atmung
Fallzahl 28Dyspnoe [R06.0]
Kopfschmerz
Fallzahl 27Kopfschmerz [R51]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 27Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 27Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Epilepsie
Fallzahl 25Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 25Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Akute Appendizitis
Fallzahl 25Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 24Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 24Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 24Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 24Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 24Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 24Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 24Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 24Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 23Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 23Spannungskopfschmerz [G44.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 23Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 23Palpitationen [R00.2]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 22Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 22Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Hernia inguinalis
Fallzahl 22Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Hypotonie
Fallzahl 22Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 21Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 21Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21Fraktur des Os pubis [S32.5]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 21Prellung des Thorax [S20.2]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 21Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 20Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 20Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Atherosklerose
Fallzahl 20Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 20Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Migräne
Fallzahl 19Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Migräne
Fallzahl 19Status migraenosus [G43.2]
Sonstige Anämien
Fallzahl 19Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 19Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 19Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 19Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Hypotonie
Fallzahl 18Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Hydrozephalus
Fallzahl 18Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 18Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Akute Bronchitis
Fallzahl 18Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 18Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 18Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 18Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 17Somatisierungsstörung [F45.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 17Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 16Schwindel und Taumel [R42]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 16Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 16Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 16Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Epilepsie
Fallzahl 15Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Migräne
Fallzahl 15Komplizierte Migräne [G43.3]
[]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15Trimalleolarfraktur [S82.82]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 14Ménière-Krankheit [H81.0]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 14Zoster ophthalmicus [B02.3]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 14Leichte kognitive Störung [F06.7]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 14Arterienstriktur [I77.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 14Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 14Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 14Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 14Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 13Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 13Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Migräne
Fallzahl 13Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Neuritis nervi optici
Fallzahl 13Neuritis nervi optici [H46]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Schmerzen in den Extremitäten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.69]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 13Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 13Dyspnoe [R06.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 13Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 13Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 13Schwindel und Taumel [R42]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 12Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Hypotonie
Fallzahl 12Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 12Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 12Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 12Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 12Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 11Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 11Myasthenia gravis [G70.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 11Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 11Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11Meläna [K92.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 11Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 11Arteriitis, nicht näher bezeichnet [I77.6]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11Gehirnerschütterung [S06.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 11Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 11Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 11Analabszess [K61.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Status epilepticus
Fallzahl 10Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 10Dissoziative Sensibilitäts- und Empfindungsstörungen [F44.6]
Phobische Störungen
Fallzahl 10Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 10Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Epilepsie
Fallzahl 10Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 10Arzneimittelinduzierter Kopfschmerz, anderenorts nicht klassifiziert [G44.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 10Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
Fallzahl 10Raynaud-Syndrom [I73.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 10Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten [I74.2]
Angina pectoris
Fallzahl 10Instabile Angina pectoris [I20.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 10Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Hernia inguinalis
Fallzahl 10Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Volumenmangel
Fallzahl 10Volumenmangel [E86]
Thiaminmangel [Vitamin-B1-Mangel]
Fallzahl 9Wernicke-Enzephalopathie [E51.2]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 9Hypästhesie der Haut [R20.1]
Depressive Episode
Fallzahl 9Depressive Episode, nicht näher bezeichnet [F32.9]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 9Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Polyneuritis
Fallzahl 9Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 9Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Mangel an sonstigen Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes
Fallzahl 9Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes [E53.8]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 9Akute Blutungsanämie [D62]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 9Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Kardiomyopathie
Fallzahl 9Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 9Ventrikuläre Arrhythmie durch Re-entry [I47.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 9Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 9Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 8Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 8Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 8Lyme-Krankheit [A69.2]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 8Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 8Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 8Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 8Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 8Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Atherosklerose
Fallzahl 8Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 8Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 7Trigeminusneuralgie [G50.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 7Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 7Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 7Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 7Polyp des Kolons [K63.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 7Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Atherosklerose
Fallzahl 7Atherosklerose der Extremitätenarterien: Schulter-Arm-Typ, alle Stadien [I70.26]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 7Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 7Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 7Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten [I74.2]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Kreuzschmerz [M54.5]
Fibromatosen
Fallzahl 7Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Hernia ventralis
Fallzahl 7Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 7Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7Analfistel [K60.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 6Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 6Subarachnoidalblutung, nicht näher bezeichnet [I60.9]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 6Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 6Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 6Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 6Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] [G25.81]
Andere Angststörungen
Fallzahl 6Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.90]
Toxische Wirkung sonstiger Gase, Dämpfe oder sonstigen Rauches
Fallzahl 6Toxische Wirkung: Gase, Dämpfe oder Rauch, nicht näher bezeichnet [T59.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6Übelkeit und Erbrechen [R11]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 6Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 6Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der unteren Extremitäten [I80.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 6Embolie und Thrombose der Aorta abdominalis [I74.0]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 6Penetrierendes Aortenulkus [PAU] [I77.80]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.86]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Knochennekrose
Fallzahl 6Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.95]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an Fingern [L03.01]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 6Bursitis praepatellaris [M70.4]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 6Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 6Trichilemmalzyste [L72.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 5Delir bei Demenz [F05.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 5Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 5Spinal(kanal)stenose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M48.00]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 5Lähmung des N. oculomotorius [III. Hirnnerv] [H49.0]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 5Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 5Cluster-Kopfschmerz [G44.0]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 5Enzephalitis durch Herpesviren [B00.4]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 5Atypischer Gesichtsschmerz [G50.1]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 5Delir ohne Demenz [F05.0]
Hydrozephalus
Fallzahl 5Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 5Multiple Sklerose, nicht näher bezeichnet [G35.9]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 5Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Mit Wirkungsfluktuation [G20.91]
Ulcus duodeni
Fallzahl 5Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5Achalasie der Kardia [K22.0]
Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 5Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] [R74.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulose des Dünndarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.10]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Umschriebenes Ödem [R60.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 5Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Thyreoiditis
Fallzahl 5Autoimmunthyreoiditis [E06.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 5Lymphödem, nicht näher bezeichnet [I89.09]
Status asthmaticus
Fallzahl 5Status asthmaticus [J46]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 5Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 5Schwindel und Taumel [R42]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 5Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Akutes Abdomen [R10.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Hernia ventralis
Fallzahl 5Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 5Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Kardiomyopathie
Fallzahl 5Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 4Essentieller Tremor [G25.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Virusmeningitis
Fallzahl 4Virusmeningitis, nicht näher bezeichnet [A87.9]
Volumenmangel
Fallzahl 4Volumenmangel [E86]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Störungen der Atmung
Fallzahl 4Dyspnoe [R06.0]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 4Hypertensive Enzephalopathie [I67.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 4Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 4Alkohol-Polyneuropathie [G62.1]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 4Parästhesie der Haut [R20.2]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 4Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Zervikalneuralgie [M54.2]
Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge [T88.7]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Dysphagie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4Spinal(kanal)stenose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M48.09]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 4Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der unteren Extremitäten, nicht näher bezeichnet [I80.3]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 4Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 4Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 4Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 4Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 4B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 4Venenkompression [I87.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 4Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Ösophagusverschluss [K22.2]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 4Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) ohne Ulzeration [I87.20]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.21]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Barrett-Ösophagus [K22.7]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 4Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 4Aneurysma der Aorta abdominalis, rupturiert [I71.3]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.85]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 4Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 4Pleuritis [R09.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Lungenembolie
Fallzahl 4Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Störungen der Atmung
Fallzahl 4Hyperventilation [R06.4]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Andere Angststörungen
Fallzahl 4Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Vaskuläre Demenz, nicht näher bezeichnet [F01.9]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 0Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Listeriose
Fallzahl 0Listeriose, nicht näher bezeichnet [A32.9]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0Verschluss und Stenose der A. basilaris [I65.1]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Periodische Beinbewegungen im Schlaf [G25.80]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0Sonstige Amnesie [R41.3]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Zerebrovaskuläre Krankheit, nicht näher bezeichnet [I67.9]
Dysphagie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Lumboischialgie [M54.4]
Epilepsie
Fallzahl 0Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Bursitis im Schulterbereich [M75.5]
Senilität
Fallzahl 0Senilität [R54]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 0Multiple Systematrophie vom Parkinson-Typ [MSA-P] [G23.2]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 0Aneurysma und Dissektion der A. carotis [I72.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M25.59]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]
Myositis
Fallzahl 0Myositis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M60.90]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 0Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0Hyperkinetische Störung, nicht näher bezeichnet [F90.9]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Horner-Syndrom [G90.2]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Polyneuritis
Fallzahl 0Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Polyneuropathie [G62.0]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnet [G82.59]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, infratentoriell [D43.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet [E11.72]
Amyloidose
Fallzahl 0Organbegrenzte Amyloidose [E85.4]
Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 0Neuralgische Amyotrophie [G54.5]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.21]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]
Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Vaskuläres Parkinson-Syndrom [G21.4]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische Halluzinose [F06.0]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0Spastische Hemiparese und Hemiplegie [G81.1]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 0Krankheiten des Kiefergelenkes [K07.6]
Hereditäre und idiopathische Neuropathie
Fallzahl 0Sonstige hereditäre und idiopathische Neuropathien [G60.8]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 0Faziale Myokymie [G51.4]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Intrakranielle Raumforderung [R90.0]
Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0Krämpfe und Spasmen der Muskulatur [R25.2]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0Bakterielle Meningoenzephalitis und Meningomyelitis, anderenorts nicht klassifiziert [G04.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Hereditäre Ataxie
Fallzahl 0Spät beginnende zerebellare Ataxie [G11.2]
Sonstige Myopathien
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Myopathie [G72.0]
Sonstige Krankheiten des Ohres, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Tinnitus aurium [H93.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Polyarthrose
Fallzahl 0Polyarthrose, nicht näher bezeichnet [M15.9]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet [H81.9]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 0Polyarthritis, nicht näher bezeichnet [M13.0]
Listeriose
Fallzahl 0Meningitis und Meningoenzephalitis durch Listerien [A32.1]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 0Verletzung des Plexus brachialis [S14.3]
Hydrozephalus
Fallzahl 0Sekundärer Normaldruckhydrozephalus [G91.21]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Zervikalbereich [M47.82]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom [F13.3]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 0Läsionen des Plexus brachialis [G54.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Zerebellum [C71.6]
Nicht näher bezeichnete Persönlichkeits- und Verhaltensstörung
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Persönlichkeits- und Verhaltensstörung [F69]
Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Meningitis durch Haemophilus influenzae [G00.0]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Myoklonus [G25.3]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Kontrastreiche Beschriftungen vor Patienten-, Behandlungs- und Funktionsräumen
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Ausstattung der Aufzüge mit Sprachansage, sowie kontrastreicher erhabener Profilschrift sind vorhanden.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Beschriftungen sind kontrastreich angelegt, mit Pictogrammen unterstützt.
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Sehbehinderte Patienten/Innen werden durch die Mitarbeiter/Innen des Krankenhauses, Patientenbegleitdienst begleitet
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Eingangbereiche sind barrierefrei angelegt
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Eingangbereiche sind barrierefrei angelegt
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Alle Patientenzimmer sind Rollstuhlgerecht ausgestattet.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Die Serviceeinrichtung ist barrierefrei.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Die Aufzüge sind rollstuhlgerecht bedienbar.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
In allen Abteilungen befinden sich behindertengerechte Sanitäranlagen.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Menschen mit Mobilsationseinschränkungen erhalten besondere personelle Unterstützung durch das Personal sowie Patientenbegleitdienst.
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
Die Patientenrufanlage ist visiuell erkennbar.
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
Alle Untersuchungs- und Behandlungsräume sind optisch/visuell gekennzeichnet.
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Alle Aufzüge verfügen über eine visuelle Anzeige.
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Informationen werden in leicht verständlicher Sprache übermittelt.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Die Beschilderung wird durch Pictogramme unterstützt.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Es stehen Schwerlastbetten zur Verfügung oder können von extern angefordert werden.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Die OP-Einrichtungen sind für Menschen mit Übergewicht ausgestattet.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Körperwaagen, Blutdruckmanschetten
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Patientenlifter
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Anti-Thrombosestrümpfe
BF23: Allergenarme Zimmer
Allergien werden sowohl im ärztlichen als auch im pflegerischen Vor- oder Aufnahmegespräch erfasst.
BF24: Diätische Angebote
Diätische Angebote sowie individuelle Ernährungsberatung stehen zur Verfügung.
BF25: Dolmetscherdienste
Dolmetscherliste, Informationsmaterial, Aufklärung in verschiedenen Sprachen
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Dolmetscherliste, Informationsmaterial, Aufklärung in verschiedenen Sprachen (E-Consens)
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
Die Konkretisierung ist in den Dolmetscherlisten hinterlegt und wird regelmäßig aktualisiert.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung stehen zur Verfügung.
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Die Rufanlagen der Patientenzimmer und/oder Funktionsräume sind barrierefrei.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL09: Doktorandenbetreuung
Unfallchirurgie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB16: Diätassistentin und Diätassistent
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Praktischer Einsatzort möglich
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Praktischer Einsatzort möglich
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Kevelaer und Umgebung
Assistenzärzt:innen (m/w/d) für die Innere Medizin
Seit 27.03.2025Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers
346 Aufrufe47441 Moers, Nordrhein-Westfalen
Fachärztin bzw. einen Facharzt (w/m/d) für Arbeitsmedizin in Teilzeit
Seit 20.03.2025Stadt Duisburg Der Oberbürgermeister
164 Aufrufe47051 Duisburg, Nordrhein-Westfalen
Assistenzärzt:in für Innere Medizin/ Innere Medizin und Pneumologie (m/w/d)
Seit 14.03.2025Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers
256 Aufrufe47441 Moers, Nordrhein-Westfalen
Oberärzt:in (m/w/d) für die Klinik für Radiologie & Nuklearmedizin
Seit 25.02.2025Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers
422 Aufrufe47441 Moers, Nordrhein-Westfalen
Pflegeassistenten (m/w/d)
Seit 21.02.2025Haus Golten gGmbH
596 Aufrufe47608 Geldern, Nordrhein-Westfalen
Unser Haus ist ein modernes, leistungsstarkes Krankenhaus mit 218 Betten, 6 medizinischen Kompetenzzentren und einer patientenorientierten Pflege. Informieren Sie sich hier über unser breites Leistungsspektrum und unser hochqualifiziertes Personal, das Sie gerne in allen medizinischen Fragen berät.
Innere Medizin/Schwerpunkt Kardiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Norbert Bayer
Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie
Leitung: Ltd. Abteilungsarzt Dr. med. Frank P. Müller
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Richard Bingel
Klinik für Chirurgie, Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Sebastian Gehrmann
Klinik für Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Patrick Berg
Klinik für Innere Medizin und Interventionelle Angiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Rüdiger Kerner
Klinik für Neurologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Klaus-Dieter Willenborg
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP02: Akupunktur
Akupunktur ist eine aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) stammende Therapiemethode
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Angehörigenberatung zur Anschlussbehandlung und weiterführenden Versorgung sowie die Organisation der Nachbetreuung erfolgen durch den Sozialdienst, Pflegeüberleitung und Fallmanagement, sowie bei unterschiedlichen Erkrankungen z.B. bei Diabetes durch die Diabetesberatungen.
MP53: Aromapflege/-therapie
Aromapflege bezieht sich sich auf die äußerliche Anwendung von ätherischen Ölen, sie zählt zu den komplementären Heilmethoden.
MP54: Asthmaschulung
Asthmaschulungen erhöhen die Selbstkompetenz und das Selbstmanagement der Patienten, durch Vermittlung handlungsrelevanten Wissens.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Atemübungen im Bereich der Physiotherapie zur Stärkung der Atemmuskulatur
MP06: Basale Stimulation
Konzept zur Pflege und Aktivierung von wahrnehmungsbeeinträchtigten Menschen
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Medizinisches Aufbautraining, Rückenschule, Sportphysiotherapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Palliativpflegerische Versorgung, Hospiz-Einrichtung am St. Antonius-Hospital, Versorgung von Palliativpatienten durch den ambulanten Dienst, Sterbe- und Trauerbegleitung, sowie seelsorgerische Betreuung
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Sportphysiotherapie, Rückenschule, Medizinische Trainingstherapien
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Das Bobath-Konzept ist ein rehabilitativer Ansatz in Therapie und Pflege von Patienten mit Schädigungen des Gehirns oder des Rückenmarks.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Diabetesberatung, Diät- oder Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Das Entlassmanagement nach § 39 Abs. 1a SGB V ist umgesetzt. Sozialdienst, Ärzte, Pflegekräfte, Casemanager, Pflegeüberleitung sorgen für die rechtzeitige Organisation der häuslichen Versorgung zum Entlassungszeitpunkt, informieren Angehörige und weiterbehandelnde Einrichtungen.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Heilverfahren zur Betreuung von Patienten mit eingeschränkter (motorischer-funktioneller) Handlungsfähigkeit, wird durch einen externen Kooperationspartner abgebildet
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
In allen Abteilungen wird eine patientenorientierte Bezugspflege, sowie Fall- und Casemanagement angeboten.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Bei der Fußreflexzonenmassage handelt es sich um eine ganzheitliche, natürliche Behandlung, die Unausgeglichenheiten im Körper beseitigt
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Ergotherapeutisches Hirnleistungstraining dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Störungen der neuropsychologischen Hirnfunktionen. Sie fördert das Gedächtnis, die Konzentration, Sprache, Sprachverständnis, Aufgabenerfassung, Handlungsplanung sowie komplexes Denken.
MP21: Kinästhetik
Kinästhetik bedeutet Wahrnehmungsförderung durch Bewegung. Speziell weitergebildete Pflegekräfte fördern Patienten durch Bewegungsübungen.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Expertenstandard Harninkontinenz ist umgesetzt. Betroffene und Angehörige erhalten Informationen über geeignete Hilfsmittel und deren Einsatz durch qualifizierte Mitarbeiter.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Manuelle Lymphdrainage regt den Lymphabflussan, Ödem- und Entstauungstherapie geschwollener Körperregionen
MP25: Massage
Die Massage erstreckt sich von der behandelten Stelle des Körpers über den gesamten Organismus, unterschiedliche Massagetechniken werden angeboten.
MP26: Medizinische Fußpflege
Kann von extern angefordert werden.
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Behandlungen mit Wärme, Kälte oder durch eine Umstellung der Ernährung
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Grundlage der Manuellen Therapie sind spezielle Handgriff- und Mobilisationstechniken, Schmerzen und Bewegungsstörungen werden verbessert.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Behandlungsformen sind Massagen, Wärme- und Kältetherapien sowie die Anwendung von elektrischen Reizen.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Aktive und passive Bewegungsübungen sowie Einsatz physikalischer Maßnahmen zur Heilung und Vorbeugung von Erkrankungen, Ambulante Physiotherapie, Krankengymnastik am Gerät, med. Trainingstherapien
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Gefäßsportgruppe, Herzsportgruppen, Diabetsberatung, Ernährungsberatung, Informationsveranstaltungen zu unterschiedlichen Themen, Patienten-Arzt-Sprechstunden
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Verbesserung der Leistung der Nerven und Muskeln durch Stimulation der Gelenk- und Muskelrezeptoren
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Gesprächstherapie, Konzentrative Bewegungstherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Physiotherapeutische Maßnahmen und Anleitung zu einer verbesserten Haltung des Rückens
MP37: Schmerztherapie/-management
Fachabteilungsbezogenes Schmerzmanagement ist sowohl ärztlich, als auch pflegerisch, nach dem Expertenstandard Schmerzmanagement etabliert.
MP63: Sozialdienst
Sicherung der poststationären Versorgung, Pflegeüberleitung, Organisation der Entlassung, Hilfsmittelorganisation für den ambulanten Bereich, Stationäre Pflege, Hospizpflege, Rehabilitation, Hilfestellung bei der Lösung sozialer Probleme
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Arzt-Patienten Seminare, Hypertonie, Niereninsuffizienz, Herzerkrankungen, Gefäßerkrankungen, Diabetes, Endoprothetik
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung zur poststationären Versorgung sowie Hilsmittelversorgung, Beratungen zu Themen wie Sturz, Wunden, Schmerzen, Kontinenz nach den Expertenstandards sowie fachspezifische Beratung in allen Sprechstunden
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Autogenes Training kann über die Physiotherapie angeboten werden.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Schulungen u. a. zu Diabetes, Hochdruck, Ernährung
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Bobath, PNF, Ergo- und Logopädie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisiten, Wundexperten, Zusatzweiterbildung Anästhesie- und Intensiv, OP, Gefäßassistent
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Die Logopädie arbeitet im Rahmen der Stimm- und Sprachtherapie sowie in der Behandlung von akuten Schluckstörungen, sie wird durch einen externen Kooperationspartner abgebildet.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Betreuung und Unterstützung von Patienten mit einem Stoma (z. B. künstlicher Darmausgang/ Nieren-ausgang) durch Stomatherapeuten
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Versorgung mit Hilfsmitteln für den stationären Aufenthalt sowie nach der Entlassung in Zusammenarbeit mit den Sanitätshäusern
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Thermo- und Kryotherapien
MP51: Wundmanagement
Qualifizierte Versorgung durch Wundexperten und Wundtherapeuten
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Pflegeeinrichtungen, Ambulante Pflegedienste, Hospize, Kurzzeitpflegen, Tagespflegen, Palliativpflegedienste
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen entsprechend des Leistungsspektrums
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Es stehen Einbettzimmer zur Verfügung.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Alle Einbettzimmer verfügen über eine eigene Nasszelle.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Es stehen Zweibetzimmer zur Verfügung.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Die Zweibettzimmer verfügen über eine eigene Nasszelle.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Aufnahme von Begleitpersonen ist grundsätzlich möglich.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Begleitung zu verschiedenen Untersuchungen, Behandlungen, OP's durch den Patientenbegleitdienst
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Arzt-Patienten Seminare, Hypertonie, Niereninsuffizienz, Herzerkrankungen, Gefäßerkrankungen, Diabetes, Endoprothetik
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Selbsthilfegruppen entsprechend des medizinischem Leistungsangebotes
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Individuelle Ernährungsbedarfe werden angeboten, zudem ist Ernährungsberatung durch eine Ernährungsberaterin möglich
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Sterbe- und Trauerbegleitung, sowie seelsorgerische Betreuung, Hauskapelle
NM68: Abschiedsraum
Abschiedsraum und Hauskapelle
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Angina pectoris
Fallzahl 346Instabile Angina pectoris [I20.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 339Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 218Gehirnerschütterung [S06.0]
Atherosklerose
Fallzahl 175Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Hernia inguinalis
Fallzahl 168Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 136Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Epilepsie
Fallzahl 133Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 129Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 127Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Hirninfarkt
Fallzahl 126Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Hirninfarkt
Fallzahl 125Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Atherosklerose
Fallzahl 102Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 101Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 98Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Angina pectoris
Fallzahl 95Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 93Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 92Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 88Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 86Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 85Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 84Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 82Synkope und Kollaps [R55]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 76Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 75Erysipel [Wundrose] [A46]
Volumenmangel
Fallzahl 74Volumenmangel [E86]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 74Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Hirninfarkt
Fallzahl 73Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 71Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 70Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 68Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Atherosklerose
Fallzahl 66Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 65Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 64Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 60Synkope und Kollaps [R55]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 58Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 57Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 55Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Lungenembolie
Fallzahl 54Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Atherosklerose
Fallzahl 54Atherosklerose der Nierenarterie [I70.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 52Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 50Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 50Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 48Neuropathia vestibularis [H81.2]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 47Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 45Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 44Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 43Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 42Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 42Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Atherosklerose
Fallzahl 41Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Cholelithiasis
Fallzahl 41Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 39Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 38Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 36Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 36Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Atherosklerose
Fallzahl 35Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 34Fazialisparese [G51.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 34Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 33Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 33Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Cholelithiasis
Fallzahl 33Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Atherosklerose
Fallzahl 32Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 31Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Cholelithiasis
Fallzahl 30Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 30Aortenklappenstenose [I35.0]
Epilepsie
Fallzahl 28Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Störungen der Atmung
Fallzahl 28Dyspnoe [R06.0]
Kopfschmerz
Fallzahl 27Kopfschmerz [R51]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 27Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 27Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Epilepsie
Fallzahl 25Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 25Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Akute Appendizitis
Fallzahl 25Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 24Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 24Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 24Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 24Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 24Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 24Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 24Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 24Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 23Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 23Spannungskopfschmerz [G44.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 23Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 23Palpitationen [R00.2]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 22Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 22Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Hernia inguinalis
Fallzahl 22Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Hypotonie
Fallzahl 22Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 21Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 21Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21Fraktur des Os pubis [S32.5]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 21Prellung des Thorax [S20.2]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 21Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 20Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 20Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Atherosklerose
Fallzahl 20Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 20Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Migräne
Fallzahl 19Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Migräne
Fallzahl 19Status migraenosus [G43.2]
Sonstige Anämien
Fallzahl 19Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 19Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 19Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 19Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Hypotonie
Fallzahl 18Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Hydrozephalus
Fallzahl 18Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 18Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Akute Bronchitis
Fallzahl 18Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 18Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 18Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 18Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 17Somatisierungsstörung [F45.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 17Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 16Schwindel und Taumel [R42]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 16Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 16Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 16Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Epilepsie
Fallzahl 15Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Migräne
Fallzahl 15Komplizierte Migräne [G43.3]
[]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15Trimalleolarfraktur [S82.82]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 14Ménière-Krankheit [H81.0]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 14Zoster ophthalmicus [B02.3]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 14Leichte kognitive Störung [F06.7]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 14Arterienstriktur [I77.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 14Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 14Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 14Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 14Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 13Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 13Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Migräne
Fallzahl 13Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Neuritis nervi optici
Fallzahl 13Neuritis nervi optici [H46]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Schmerzen in den Extremitäten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.69]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 13Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 13Dyspnoe [R06.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 13Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 13Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 13Schwindel und Taumel [R42]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 12Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Hypotonie
Fallzahl 12Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 12Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 12Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 12Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 12Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 11Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 11Myasthenia gravis [G70.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 11Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 11Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11Meläna [K92.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 11Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 11Arteriitis, nicht näher bezeichnet [I77.6]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11Gehirnerschütterung [S06.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 11Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 11Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 11Analabszess [K61.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Status epilepticus
Fallzahl 10Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 10Dissoziative Sensibilitäts- und Empfindungsstörungen [F44.6]
Phobische Störungen
Fallzahl 10Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 10Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Epilepsie
Fallzahl 10Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 10Arzneimittelinduzierter Kopfschmerz, anderenorts nicht klassifiziert [G44.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 10Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
Fallzahl 10Raynaud-Syndrom [I73.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 10Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten [I74.2]
Angina pectoris
Fallzahl 10Instabile Angina pectoris [I20.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 10Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Hernia inguinalis
Fallzahl 10Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Volumenmangel
Fallzahl 10Volumenmangel [E86]
Thiaminmangel [Vitamin-B1-Mangel]
Fallzahl 9Wernicke-Enzephalopathie [E51.2]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 9Hypästhesie der Haut [R20.1]
Depressive Episode
Fallzahl 9Depressive Episode, nicht näher bezeichnet [F32.9]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 9Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Polyneuritis
Fallzahl 9Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 9Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Mangel an sonstigen Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes
Fallzahl 9Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes [E53.8]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 9Akute Blutungsanämie [D62]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 9Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Kardiomyopathie
Fallzahl 9Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 9Ventrikuläre Arrhythmie durch Re-entry [I47.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 9Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 9Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 8Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 8Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 8Lyme-Krankheit [A69.2]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 8Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 8Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 8Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 8Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 8Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Atherosklerose
Fallzahl 8Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 8Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 7Trigeminusneuralgie [G50.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 7Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 7Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 7Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 7Polyp des Kolons [K63.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 7Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Atherosklerose
Fallzahl 7Atherosklerose der Extremitätenarterien: Schulter-Arm-Typ, alle Stadien [I70.26]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 7Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 7Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 7Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten [I74.2]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Kreuzschmerz [M54.5]
Fibromatosen
Fallzahl 7Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Hernia ventralis
Fallzahl 7Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 7Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7Analfistel [K60.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 6Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 6Subarachnoidalblutung, nicht näher bezeichnet [I60.9]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 6Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 6Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 6Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 6Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] [G25.81]
Andere Angststörungen
Fallzahl 6Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.90]
Toxische Wirkung sonstiger Gase, Dämpfe oder sonstigen Rauches
Fallzahl 6Toxische Wirkung: Gase, Dämpfe oder Rauch, nicht näher bezeichnet [T59.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6Übelkeit und Erbrechen [R11]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 6Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 6Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der unteren Extremitäten [I80.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 6Embolie und Thrombose der Aorta abdominalis [I74.0]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 6Penetrierendes Aortenulkus [PAU] [I77.80]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.86]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Knochennekrose
Fallzahl 6Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.95]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an Fingern [L03.01]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 6Bursitis praepatellaris [M70.4]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 6Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 6Trichilemmalzyste [L72.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 5Delir bei Demenz [F05.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 5Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 5Spinal(kanal)stenose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M48.00]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 5Lähmung des N. oculomotorius [III. Hirnnerv] [H49.0]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 5Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 5Cluster-Kopfschmerz [G44.0]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 5Enzephalitis durch Herpesviren [B00.4]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 5Atypischer Gesichtsschmerz [G50.1]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 5Delir ohne Demenz [F05.0]
Hydrozephalus
Fallzahl 5Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 5Multiple Sklerose, nicht näher bezeichnet [G35.9]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 5Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Mit Wirkungsfluktuation [G20.91]
Ulcus duodeni
Fallzahl 5Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5Achalasie der Kardia [K22.0]
Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 5Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] [R74.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulose des Dünndarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.10]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Umschriebenes Ödem [R60.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 5Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Thyreoiditis
Fallzahl 5Autoimmunthyreoiditis [E06.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 5Lymphödem, nicht näher bezeichnet [I89.09]
Status asthmaticus
Fallzahl 5Status asthmaticus [J46]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 5Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 5Schwindel und Taumel [R42]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 5Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Akutes Abdomen [R10.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Hernia ventralis
Fallzahl 5Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 5Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Kardiomyopathie
Fallzahl 5Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 4Essentieller Tremor [G25.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Virusmeningitis
Fallzahl 4Virusmeningitis, nicht näher bezeichnet [A87.9]
Volumenmangel
Fallzahl 4Volumenmangel [E86]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Störungen der Atmung
Fallzahl 4Dyspnoe [R06.0]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 4Hypertensive Enzephalopathie [I67.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 4Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 4Alkohol-Polyneuropathie [G62.1]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 4Parästhesie der Haut [R20.2]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 4Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Zervikalneuralgie [M54.2]
Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge [T88.7]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Dysphagie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4Spinal(kanal)stenose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M48.09]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 4Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der unteren Extremitäten, nicht näher bezeichnet [I80.3]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 4Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 4Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 4Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 4Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 4B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 4Venenkompression [I87.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 4Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Ösophagusverschluss [K22.2]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 4Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) ohne Ulzeration [I87.20]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.21]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Barrett-Ösophagus [K22.7]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 4Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 4Aneurysma der Aorta abdominalis, rupturiert [I71.3]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.85]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 4Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 4Pleuritis [R09.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Lungenembolie
Fallzahl 4Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Störungen der Atmung
Fallzahl 4Hyperventilation [R06.4]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Andere Angststörungen
Fallzahl 4Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Vaskuläre Demenz, nicht näher bezeichnet [F01.9]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 0Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Listeriose
Fallzahl 0Listeriose, nicht näher bezeichnet [A32.9]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0Verschluss und Stenose der A. basilaris [I65.1]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Periodische Beinbewegungen im Schlaf [G25.80]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0Sonstige Amnesie [R41.3]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Zerebrovaskuläre Krankheit, nicht näher bezeichnet [I67.9]
Dysphagie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Lumboischialgie [M54.4]
Epilepsie
Fallzahl 0Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Bursitis im Schulterbereich [M75.5]
Senilität
Fallzahl 0Senilität [R54]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 0Multiple Systematrophie vom Parkinson-Typ [MSA-P] [G23.2]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 0Aneurysma und Dissektion der A. carotis [I72.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M25.59]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]
Myositis
Fallzahl 0Myositis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M60.90]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 0Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0Hyperkinetische Störung, nicht näher bezeichnet [F90.9]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Horner-Syndrom [G90.2]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Polyneuritis
Fallzahl 0Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Polyneuropathie [G62.0]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnet [G82.59]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, infratentoriell [D43.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet [E11.72]
Amyloidose
Fallzahl 0Organbegrenzte Amyloidose [E85.4]
Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 0Neuralgische Amyotrophie [G54.5]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.21]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]
Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Vaskuläres Parkinson-Syndrom [G21.4]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische Halluzinose [F06.0]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0Spastische Hemiparese und Hemiplegie [G81.1]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 0Krankheiten des Kiefergelenkes [K07.6]
Hereditäre und idiopathische Neuropathie
Fallzahl 0Sonstige hereditäre und idiopathische Neuropathien [G60.8]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 0Faziale Myokymie [G51.4]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Intrakranielle Raumforderung [R90.0]
Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0Krämpfe und Spasmen der Muskulatur [R25.2]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0Bakterielle Meningoenzephalitis und Meningomyelitis, anderenorts nicht klassifiziert [G04.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Hereditäre Ataxie
Fallzahl 0Spät beginnende zerebellare Ataxie [G11.2]
Sonstige Myopathien
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Myopathie [G72.0]
Sonstige Krankheiten des Ohres, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Tinnitus aurium [H93.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Polyarthrose
Fallzahl 0Polyarthrose, nicht näher bezeichnet [M15.9]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet [H81.9]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 0Polyarthritis, nicht näher bezeichnet [M13.0]
Listeriose
Fallzahl 0Meningitis und Meningoenzephalitis durch Listerien [A32.1]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 0Verletzung des Plexus brachialis [S14.3]
Hydrozephalus
Fallzahl 0Sekundärer Normaldruckhydrozephalus [G91.21]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Zervikalbereich [M47.82]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom [F13.3]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 0Läsionen des Plexus brachialis [G54.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Zerebellum [C71.6]
Nicht näher bezeichnete Persönlichkeits- und Verhaltensstörung
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Persönlichkeits- und Verhaltensstörung [F69]
Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Meningitis durch Haemophilus influenzae [G00.0]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Myoklonus [G25.3]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Kontrastreiche Beschriftungen vor Patienten-, Behandlungs- und Funktionsräumen
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Ausstattung der Aufzüge mit Sprachansage, sowie kontrastreicher erhabener Profilschrift sind vorhanden.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Beschriftungen sind kontrastreich angelegt, mit Pictogrammen unterstützt.
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Sehbehinderte Patienten/Innen werden durch die Mitarbeiter/Innen des Krankenhauses, Patientenbegleitdienst begleitet
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Eingangbereiche sind barrierefrei angelegt
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Eingangbereiche sind barrierefrei angelegt
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Alle Patientenzimmer sind Rollstuhlgerecht ausgestattet.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Die Serviceeinrichtung ist barrierefrei.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Die Aufzüge sind rollstuhlgerecht bedienbar.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
In allen Abteilungen befinden sich behindertengerechte Sanitäranlagen.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Menschen mit Mobilsationseinschränkungen erhalten besondere personelle Unterstützung durch das Personal sowie Patientenbegleitdienst.
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
Die Patientenrufanlage ist visiuell erkennbar.
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
Alle Untersuchungs- und Behandlungsräume sind optisch/visuell gekennzeichnet.
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Alle Aufzüge verfügen über eine visuelle Anzeige.
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Informationen werden in leicht verständlicher Sprache übermittelt.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Die Beschilderung wird durch Pictogramme unterstützt.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Es stehen Schwerlastbetten zur Verfügung oder können von extern angefordert werden.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Die OP-Einrichtungen sind für Menschen mit Übergewicht ausgestattet.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Körperwaagen, Blutdruckmanschetten
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Patientenlifter
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Anti-Thrombosestrümpfe
BF23: Allergenarme Zimmer
Allergien werden sowohl im ärztlichen als auch im pflegerischen Vor- oder Aufnahmegespräch erfasst.
BF24: Diätische Angebote
Diätische Angebote sowie individuelle Ernährungsberatung stehen zur Verfügung.
BF25: Dolmetscherdienste
Dolmetscherliste, Informationsmaterial, Aufklärung in verschiedenen Sprachen
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Dolmetscherliste, Informationsmaterial, Aufklärung in verschiedenen Sprachen (E-Consens)
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
Die Konkretisierung ist in den Dolmetscherlisten hinterlegt und wird regelmäßig aktualisiert.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung stehen zur Verfügung.
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Die Rufanlagen der Patientenzimmer und/oder Funktionsräume sind barrierefrei.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL09: Doktorandenbetreuung
Unfallchirurgie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB16: Diätassistentin und Diätassistent
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Praktischer Einsatzort möglich
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Praktischer Einsatzort möglich
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Kevelaer und Umgebung
Assistenzärzt:innen (m/w/d) für die Innere Medizin
Seit 27.03.2025Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers
346 AufrufeFachärztin bzw. einen Facharzt (w/m/d) für Arbeitsmedizin in Teilzeit
Seit 20.03.2025Stadt Duisburg Der Oberbürgermeister
164 AufrufeAssistenzärzt:in für Innere Medizin/ Innere Medizin und Pneumologie (m/w/d)
Seit 14.03.2025Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers
256 AufrufeOberärzt:in (m/w/d) für die Klinik für Radiologie & Nuklearmedizin
Seit 25.02.2025Stiftung Krankenhaus Bethanien für die Grafschaft Moers
422 AufrufePflegeassistenten (m/w/d)
Seit 21.02.2025Haus Golten gGmbH
596 Aufrufe