Krankenhaus

Marienhaus Klinikum Mainz

55131 Mainz - https://www.marienhaus-klinikum-mainz.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Johannes Gutenberg-Universität Mainz
10 von 25
Betten
541
Fachabteilungen
15
vollstationär
22.011
ambulant
45.638
Marienhaus Klinikum Mainz
An der Goldgrube 11
55131 Mainz
vollstationär
22.011
ambulant
45.638

Das Katholische Klinikum ist eine kirchliche Einrichtung des Caritasverbandes für die Diözese Mainz in Trägerschaft des Caritas-Werks St. Martin GmbH. Es ist erwachsen aus den beiden früher selbständigen Krankenhäusern St.Vincenz und Elisabeth Hospital und St. Hildegardis-Krankenhaus, die als Betriebsstätten weiter bestehen. Beide Häuser wurden ihren Namenspatronen gemäß für die Hilfe und Pflege kranker und hilfsbedürftiger Menschen geschaffen.

Unser Leitbild ist unser Programm

Dieses Leitbild haben wir gemeinsam für uns und unseren Alltag geschaffen: Wir überdenken und verinnerlichen die Botschaften, nehmen sie uns zu Herzen und handeln danach – Tag für Tag.

Wir kümmern uns

Gesundheit fördern, Not sehen und Handeln, das Leben und Sterben begleiten: Mit Menschlichkeit und Kompetenz dienen wir dem Leben, kümmern uns ganzheitlich um Wohl und Heilwerden unserer Patienten, Bewohner und Gäste aus Stadt und Region.

christlich

Christliche Grundwerte leiten unser Wirken. Unser Namenspatron St. Martin sowie das flammende Caritas-Kreuz – beides Sinnbilder barmherziger, tätiger Nächstenliebe – bringen das sehr treffend zum Ausdruck. Mit großem Respekt vor dem Leben leisten wir in Freude und Demut verantwortungsbewusst unseren Dienst an Leib und Seele. Echte, persönliche Wertschätzung wird spürbar als starkes Merkmal in all unseren Begegnungen.

in der Stadt und der Region Mainz

Hier ist unser Platz, hier erfüllen wir aktiv unseren umfassenden Versorgungsauftrag in sozialer wie professioneller Verantwortung. Das Bistum Mainz sowie die vielen lokalen Kooperationspartner unterstreichen zusätzlich unsere lebendige Bindung zu Stadt und Region.

lebensbegleitend

Von der Geburt ein Leben lang bis zum Lebensabend und zum Tod: Wo Menschen Begleitung, Heilung und Trost suchen, sind wir mit ganzem Herzen für sie da. Für diese Aufgaben sind wir hervorragend qualifiziert, auf vielen Gebieten mit führenden Spezialisten ihres Fachs und entsprechender, aktuellster Ausstattung. Präventive Gesundheitsförderung, Nachwuchsförderung und Lehre sind weitere Schwerpunkte unseres Wirkens.

gemeinsam

Berufsübergreifend schaffen wir ein Klima des Wohlfühlens, der Herzlichkeit: Der MENSCH ist der SCHLÜSSEL – sowohl für Genesung und Trost, als auch für unsere nahtlose Zusammenarbeit und Verständigung. Eine aktive, lebendige Gemeinschaft ist für unser Wirken entscheidend. WIR schaffen das immer wieder neu – jeden Tag, an jedem Ort. Gemeinsam.

menschlich

voll Freude… Unsere Aufgabe ist schön: Wir engagieren uns für das Leben. Das zeigen wir und schenken immer wieder ein Lächeln – ja! voll Vertrauen… Wir erkennen/spüren was situativ gefragt ist, geben verlässlich und loyal unser Bestes. Das stärkt unser Klima des Vertrauens. offen… Zukunft bedeutet auch Veränderung, Neues. Wir sind offen, prüfen kritisch, lernen schnell und können loslassen – auch Gewohntes.

kompetent

medizinisch… Modernste Erkenntnisse in Diagnostik und Therapie kombinieren wir multiprofessionell mit Bewährtem zur optimalen Behandlung. Pflege… Mit Fachwissen und Menschlichkeit sorgen wir uns um Genesung / Wohlergehen in einem Klima der Geduld und Achtsamkeit. Betreuung… Ob körperliche oder seelische Not, wir sind für die Menschen da. Wir begleiten und nehmen Anteil, lindern und trösten.

gut geführt

sachlich… Wir kennen und verstehen künftige Erfordernisse, setzen klar und verständlich entsprechende Ziele. Ihre Umsetzung stellen wir effektiv sicher. menschlich… Unsere Führungskräfte leben das Leitbild vor, verhalten sich wertschätzend und sprechen Anerkennung aus. betrieblich… Effizientes, wirtschaftliches Arbeiten sichert Arbeitsplätze und verbessert unsere Zukunfts-Chancen: Wir schaffen Erfolg.

zukunftsfähig

Entwicklung… Wir sichern eine wegweisende, nachhaltige Entwicklung indem wir Zeit und Mittel in Mitarbeiter, Prozesse, Wissen und Ausstattung investieren. Qualität… Durch einhalten definierter Standards, kontinuierliche Verbesserung und Zertifizierung sichern wir erstklassige Versorgung und Zufriedenheit. Professionalität… «Gemeinsam besser sein» in allen Bereichen, auf allen Ebenen: Das ist Professionalität wie wir sie leben – für heute und morgen.

Fachabteilungen

Apotheke

Leitung: Leiter Apotheke und Einkauf, Fachapotheker f. Klinische Pharmazie und Infektiologie Dr. rer.nat. Peter Obitz

Chirurgisches Zentrum: Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Klinik für Endokrine Chirurgie, Klinik für Gefäßchirurgie

Leitung: Direktor d. Chir. Zentrum und Chefarzt der Klinik Allgemein- und Viszeralchirurgie Prof. Dr. med. Achim Heintz

Fachabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde

Leitung: Leitender Arzt Dr. med. Georg Partheniadis

Fachabteilung Urologie

Leitung: Belegarzt Dr. med. Johannes Fritsch

Frauenklinik

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Arndt Hönig

Geriatrie/ohne Differenzierung nach Schwerpunkten (II)

Leitung: Chefarzt der Klinik für Akutgeriatrie Dr. med. Lothar van den Abeelen

Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt Anästhesiologie und Intensivmedizin Priv.-Doz. Dr. med. Matthias David

Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologieund Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. Jörn O. Balzer, MHBA

Klinik für Innere Medizin 1, Kardiologie

Leitung: Chefärztin Kardiologie Prof. Dr. med. Sabine Genth-Zotz

Klinik für Innere Medizin 2, Allgemeine Innere Medizin, Diabetologie, Gastroenterologie und Onkologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Dirk Hartmann

Klinik für Plastische Chirurgie

Leitung: Chefarzt Plastische Chirurgie Prof. Dr. med. Henrik Menke

Klinik für Rheumatologie, klinische Immunologie und Physikalische Therapie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Peter Härle

Klinik für Thoraxchirurgie - Lungenzentrum (DKG)

Leitung: Chefarzt, Leiter des Lungenkrebszentrums Univ.-Doz. Dr. med. Peter Hollaus, M.A.

Pneumologie, Beatmungs- und Schlafmedizin/ Lungenzentrum (DKG)

Leitung: Chefarzt Klinik f. Pneumologie, Beatmungs- und Schlafmedizin, Leiter des Lungenkrebszentrums Prof. Dr. med. Michael Kreuter

Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie - Klinik für Orthopädie- und Unfallchirurgie, Neurotraumatologie und Wirbelsäulenchirurgie, Schulter- und Ellenbogenchirurgie

Leitung: Komm. leitender Oberarzt Dr. med. Michael Bayer

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Atmungstherapeuten im Lungenzentrum

MP54: Asthmaschulung

Eine Asthmaschulung kann im Rahmen des stationären Aufenthaltes durchgeführt werden.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP63: Sozialdienst

Unser Sozialdienst unterstützt Patienten und Angehörige bei der Planung der Nachbetreuung und Versorgung

MP51: Wundmanagement

Das Wundmanagement kann konsiliarisch von den Abteilungen bei Wundheilungsstörungen angefordert werden, bei z.B. chronischen Wunden oder der Dekubitus.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Die Stomatherapie und Beratung erfolgt über ausgebildete Stomatherapeutinnen und in Kooperation mit Externen.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Die Versorgung mit orthopädischen Hilfsmitteln wird über externe Kooperationspartner (Sanitätshäuser) gewährleistet.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manualtherapie durch unsere orthopädischen Fachärzte

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Die Zusammenarbeit und den Kontakt zu Selbsthilfegruppen (Rheumaliga Breast Fit Brustkrebs Selbsthilfegruppe ILcO.e.V.) wird über den Sozialdienst sowie die Ansprechpartner der Fachabteilungen gewährleistet.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP26: Medizinische Fußpflege

Diese Maßnahme wird von externen Kooperationspartnern durchgeführt. Sie ist kostenpflichtig.

MP69: Eigenblutspende

In Kooperation mit der Blutbank der Universitätsmedizin Mainz

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Diabetesberatung, Still- und Laktationsberater

MP06: Basale Stimulation

Die basale Therapie erfolgt im Rahmen der heilpädagogischen und pflegerischen Behandlung.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Erfolgt über die Ergotherapie in Zusammenarbeit mit externem Kooperationspartner Salvea.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Im Rahmen der stationären Behandlung kümmern sich der Pflege-, der Ärztliche sowie der Sozialdienst um Anschlussheilbehandlungen, Medikamenten- und Transportverordnungen, Entlassdokumente oder weitergehenden Dienstleistungen

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Die Rehabilitationsberatung erfolgt über den Sozialdienst.

MP27: Musiktherapie

Patienten der onkologischen Zentren können an der Musiktherapie teilnehmen.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Mitarbeiter aus den Bereichen: Sozialdienst ,Seelsorge, Pflege, Medizin und Kooperationspartner von Selbsthilfegruppen, stehen zur Angehörigenbetreuung und Sozialberatung zur Verfügung.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Palliativstation und Palliativmedizinischer Dienst mit entsprechender Weiterbildung im ärztlichen und pflegerischen Bereich. Leitlinie zum Umgang mit Sterben und Tod. Ethikkommission ist Ansprechpartner für Therapieberatung.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

erfolgt i.R. der Kooperation mit Salvea.

MP37: Schmerztherapie/-management

Schmerztherapie wird Patienten aller Fachabteilungen durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin angeboten. Von pflegerischer Seite stehen mehrere Pain-Nurse (Schmerzschwester) zur Verfügung.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Es werden Führungen, z.B. Kreissaal, Vorträge und Informationsveranstaltungen angeboten.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Rückenschule und Haltungsschulung stellen einen integralen Bestandteil der krankengymnastischen Behandlung dar.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Spezielle Entspannungsverfahren können Patienten mit einer Krebserkrankung im Rahmen der psychoonkologischen Betreuung in den Bereichen des interdisziplinären Brustzentrums und der Klinik für Innere Medizin erhalten. Progressive Muskelrelaxation.

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Im Badebereich der Abteilung für Physikalische Therapie werden Geburtsvorbereitungskurse, Babyschwimmen und Wassergymnastik angeboten.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Patienten, die an einem Diabetes mellitus erkrankt sind, werden den individuellen Bedürfnissen gemäß durch einen Oberarzt der Medizinischen Klinik beraten, ggf. in Kombination mit einer Diätberatung durch eine Diabetesberaterin. Das Angebot für Diabetiker wird durch ein ...

MP25: Massage

Es werden für stationäre und ambulante Patienten Extensions- ,Streckungs- und Bindegewebsmassagen angeboten.

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Es besteht eine Kooperation mit einer Praxis für Homöopathie. Auf Wunsch können Patienten die Dienste des Homöopathen in Anspruch nehmen. Für gesetzlich Versicherte entstehen keine Zusatzkosten, bei der Wahlleistung Chefarztbehandlung erfolgt eine Privatliquidation durch den Homöopathen.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Das Angebot der Abteilung für Physikalische Therapie (Salvea) umfasst Elektrobehandlungen sowie Massagen und anderes mehr.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Die Durchführung dieser Maßnahme ggf. auch mit Bandagierung wird durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung für Physikalische Therapie sichergestellt.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Eine Diätassistentin steht bei entsprechender Indikation beratend zur Verfügung.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Die Bezugspflege wird auf allen Stationen durchgeführt.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Es werden einzel- und gruppengymnastische Behandlungen, sowie Extensionen (Streckungen) im Bewegungsbad für stationäre und ambulante Patienten angeboten. Für stationäre Patientinnen aus dem Bereich Geburtshilfe findet bei einer genügenden Anzahl von Interessentinnen Gymnastik statt.

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Dieses Angebot wird in der Klinik für Geriatrie bei Schlaganfallpatienten eingesetzt.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP43: Stillberatung

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Den Patienten steht ein Ärzteteam für psychosomatische Medizin und Psychoonkologie zur Verfügung. Das Leistungsspektrum besteht aus diagnostischen und therapeutischen Gesprächen, Entspannungsverfahren sowie Beratungsgesprächen unter Einbeziehung der Angehörigen.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Regelmäßig werden Geburtsvorbereitungskurse und Schwangerschaftsgymnastik angeboten.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Für ambulante und stationäre Patienten können Fangopackungen sowie Kryotherapie mit Eis angeboten werden.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Kontinenztraining wird in der Therapie angeboten.

MP02: Akupunktur

Akupunktur wird individuell für jeden Patienten, nach Prüfung der entsprechenden Beschwerden, individuell durchgeführt.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

für Erwachsene

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

i. R. der Kooperation mit Salvea (z.B. Aquafit Kurse, Rückenschule)

MP18: Fußreflexzonenmassage

i.R. er Kooperation mit Salvea

MP53: Aromapflege/-therapie

Im Bereich der Palliativstation

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

z. B. Forced-Use-Therapie, Bewegungsinduktionstherapie, Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie, Bobath

MP62: Snoezelen

Im Tumorzentrum Brust

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Kompetenzteam Onkologische Pflege und Beratung, Casemanagement im Sozialdienst

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Es bestehen Kooperationen mit verschiedenen anerkannten Selbsthilfeorganisationen.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Es stehen moderne und hochwertige Zimmer zur Unterbringung von Mutter und Kind auf der Geburtshilfl. Station zur Verfügung.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Es werden verschiedene Kostformen (vegetarisch, glutenfrei, lactosefrei) angeboten. Kulturbedingte Ernährungsgewohnheiten werden in Absprache mit der Küche berücksichtigt.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Es stehen im gesamten Haus ausschließl. Zwei-Bett-Zimmer zur Verfügung.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Auf allen Stationen sind einzelne Einbettzimmer vorhanden. Diese können durch Abschluss einer Wahlleistungsvereinbarung und bei Verfügbarkeit bei Aufnahme gebucht werden.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Für Patienten und Angehörige und Interessierte finden wechselnde Veranstaltung statt. Hierzu zählen beispielsweise Kosmetikseminare für krebskranke Frauen, "mkm am Markt" -Veranstaltungsreihe für die Öffentlichkeit, Informationsabende für werdende Eltern, Podcasts zu Gesundheitsthemen; etc.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Katholische und evangelische Seelsorger und Seelsorgerinnen sind dem Haus angeschlossen. Auf Wunsch können Ansprechpartner anderer Religionsgemeinschaften informiert werden.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM50: Kinderbetreuung

Betriebs- Kita vorhanden mit bes. Öffnungszeiten für Mitarbeitende für Kinder unter 3 Jahren.

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

i.R. der externen Sozialberatung: Angebote für Patienten und Angehörige zu Patientenverfügung und Betreuungsrecht und Pflegegradeinstufung.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Diese Zimmerart ist eine Regelleistung auf allen Stationen.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Eine Begleitperson kann auf Wunsch und bei entsprechender Belegungssituation mit untergebracht werden. Die Unterbringung und Verpflegung ist kostenpflichtig.

NM07: Rooming-in

Zimmer der Mutter-Kind-Station.

NM68: Abschiedsraum

Es sind zwei besonders gestaltete Abschiedräume im mkm vorhanden.

NM63: Schule im Krankenhaus

Diabetikermodulschulungen i. R. Diabetesfreundliches Krankenhaus (zertifiziert n. DDG), Ernährungsberatung

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Die "Grünen Damen" des mkm begleiten Sie während Ihres Aufenthaltes und erledigen auch kleinere Botengänge für Sie. Der Einsatz erfolgt ehrenamtlich und unentgeltich.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 953

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Schlafstörungen
Fallzahl 592

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Angina pectoris
Fallzahl 353

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 277

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 258

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 246

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 242

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 221

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 201

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 200

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 193

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 193

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 186

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 166

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 163

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 160

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 156

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 156

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 142

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 118

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 107

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 106

Synkope und Kollaps [R55]

Volumenmangel
Fallzahl 106

Volumenmangel [E86]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 105

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 101

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 100

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 99

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Atherosklerose
Fallzahl 94

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 94

Primärer Hyperparathyreoidismus [E21.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 93

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch mütterliche Schwangerschaftskomplikationen
Fallzahl 93

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch vorzeitigen Blasensprung [P01.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 92

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 89

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 87

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 87

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 86

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Atherosklerose
Fallzahl 86

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 81

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 80

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 80

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 79

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 78

Fetale Mangelernährung des Neugeborenen ohne Angabe von zu leicht oder zu klein für das Gestationsalter [light or small for gestational age] [P05.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 77

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 77

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 77

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 76

Geburtshindernis durch Beckenausgangsverengung und Verengung in Beckenmitte [O65.3]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 74

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 72

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 71

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 70

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Atherosklerose
Fallzahl 67

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 66

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 64

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 64

Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung [P92.5]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 64

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 63

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 60

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 60

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 59

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 58

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 58

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 57

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 57

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 57

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Angina pectoris
Fallzahl 57

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 57

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 55

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 55

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Volumenmangel
Fallzahl 54

Volumenmangel [E86]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 54

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 53

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 53

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 53

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 53

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 52

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 52

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 51

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 51

Erbrechen beim Neugeborenen [P92.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 50

Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 50

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Akute Appendizitis
Fallzahl 50

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 49

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Lungenembolie
Fallzahl 49

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 49

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 49

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 48

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 48

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 48

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 48

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 48

Mit der Schwangerschaft verbundener Zustand, nicht näher bezeichnet [O26.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 47

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 47

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 47

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Cholelithiasis
Fallzahl 47

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Fallzahl 46

[]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 46

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 46

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 45

Erysipel [Wundrose] [A46]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 45

Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 45

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 44

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 44

Polymyalgia rheumatica [M35.3]

Ulcus duodeni
Fallzahl 44

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 44

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 42

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 41

Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.80]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 41

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 41

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 40

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 40

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 40

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 39

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 39

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 38

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 37

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 37

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 37

Analabszess [K61.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 36

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 36

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 36

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Atherosklerose
Fallzahl 36

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 36

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 35

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 35

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 35

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Postpartale Blutung
Fallzahl 35

Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 35

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 35

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 35

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 35

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 35

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 34

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 34

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 34

Meläna [K92.1]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 33

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 33

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 33

Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 33

Analfistel [K60.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 32

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 32

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 31

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 31

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 31

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Pilonidalzyste
Fallzahl 31

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 30

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 30

Oligohydramnion [O41.0]

Personen, die das Gesundheitswesen aus sonstigen Gründen in Anspruch nehmen
Fallzahl 30

Gesundheitsüberwachung und Betreuung eines anderen gesunden Säuglings und Kindes [Z76.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 30

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 29

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 29

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 29

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 29

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 29

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 29

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Extrauteringravidität
Fallzahl 29

Tubargravidität [O00.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 28

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 28

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 28

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 27

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Lungenembolie
Fallzahl 27

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 27

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 27

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 27

Sonstige Wehenschwäche [O62.2]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 27

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 26

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 26

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 26

Prostatahyperplasie [N40]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 26

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 25

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 25

Drohender Abort [O20.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 24

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 24

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Volumenmangel
Fallzahl 24

Volumenmangel [E86]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 24

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 24

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 24

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 24

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 23

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 23

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 23

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 23

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Fallzahl 23

[]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 23

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 23

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 23

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Akute Appendizitis
Fallzahl 23

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 22

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Fallzahl 22

[]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 22

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 22

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 22

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 22

Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 22

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 22

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 22

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 21

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Akute Blutungsanämie
Fallzahl 21

Akute Blutungsanämie [D62]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 21

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 21

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 21

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 21

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 21

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 21

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Hernia ventralis
Fallzahl 21

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Adipositas
Fallzahl 20

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]

Fallzahl 20

[]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 20

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 20

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 20

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 20

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 20

Geburtshindernis durch Beckeneingangsverengung [O65.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 20

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 19

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 19

Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 19

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 19

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Hypotonie
Fallzahl 19

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 19

Aortenklappenstenose [I35.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 19

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, biochemisch nachgewiesen [O68.3]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 18

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 18

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 18

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Komplikationen von Plazenta, Nabelschnur und Eihäuten
Fallzahl 18

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Chorioamnionitis [P02.7]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 18

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Status asthmaticus
Fallzahl 17

Status asthmaticus [J46]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 17

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 17

Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 17

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 17

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 17

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Postpartale Blutung
Fallzahl 17

Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung [O72.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 17

Zystozele [N81.1]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 17

Abszess der Vulva [N76.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 17

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 16

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 16

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 16

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Cholelithiasis
Fallzahl 16

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 16

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Fallzahl 16

[]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 16

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 16

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 16

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Hirninfarkt
Fallzahl 16

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 16

Chronische Salpingitis und Oophoritis [N70.1]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 16

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 16

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Rückenschmerzen
Fallzahl 15

Lumboischialgie [M54.4]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 15

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 15

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 15

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 15

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 15

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 15

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Schlafstörungen
Fallzahl 15

Zentrales Schlafapnoe-Syndrom [G47.30]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 15

Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.00]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes [M35.8]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 15

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 15

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 15

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 15

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Endometriose
Fallzahl 15

Endometriose des Ovars [N80.1]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Spontanabort
Fallzahl 15

Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 15

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Knochennekrose
Fallzahl 14

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Bronchiektasen
Fallzahl 14

Bronchiektasen [J47]

Systemische Sklerose
Fallzahl 14

Sonstige Formen der systemischen Sklerose [M34.8]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 14

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 14

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 14

Somnolenz [R40.0]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 14

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 14

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 14

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 14

Einseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung bei nicht eingeschränktem Hörvermögen der anderen Seite [H90.4]

Sonstige angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten
Fallzahl 14

Angeborene Deformitäten des M. sternocleidomastoideus [Q68.0]

Bösartige Neubildung des Uterus, Teil nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung des Uterus, Teil nicht näher bezeichnet [C55]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 14

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 14

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 13

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Fraktur der Patella [S82.0]

Sarkoidose
Fallzahl 13

Sarkoidose der Lunge [D86.0]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 13

Riesenzellarteriitis bei Polymyalgia rheumatica [M31.5]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 13

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 13

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 13

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 13

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 13

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 13

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 13

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 13

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 13

Dyspnoe [R06.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 13

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Postpartale Blutung
Fallzahl 13

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 13

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 13

Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung [H90.3]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 13

Zyanoseanfälle beim Neugeborenen [P28.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 13

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 13

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 13

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 12

Koxarthrose als Folge einer Dysplasie, beidseitig [M16.2]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 12

Prellung des Thorax [S20.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 12

Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 12

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Pyothorax
Fallzahl 12

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 12

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 12

Carcinoma in situ: Kolon [D01.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 12

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 12

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 12

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 12

Delir bei Demenz [F05.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 12

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 12

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 12

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 12

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 12

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 12

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 12

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 12

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 12

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Phlegmone
Fallzahl 12

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Adipositas
Fallzahl 11

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.21]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 11

Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Systemische Sklerose
Fallzahl 11

Progressive systemische Sklerose [M34.0]

Gicht
Fallzahl 11

Idiopathische Gicht: Mehrere Lokalisationen [M10.00]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 11

Sonstige Overlap-Syndrome [M35.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11

Sonstige Gastritis [K29.6]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 11

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 11

Leberzellkarzinom [C22.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11

Hämatemesis [K92.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 11

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 11

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 11

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 11

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Präeklampsie
Fallzahl 11

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 11

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 11

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 11

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 10

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Phlegmone
Fallzahl 10

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 10

Erworbene Stenose der Trachea [J39.80]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Lungenembolie
Fallzahl 10

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 10

Hämoptoe [R04.2]

Pneumothorax
Fallzahl 10

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 10

Lipödem, Stadium III [E88.22]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige Anämien
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Fundus ventriculi [C16.1]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 10

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 10

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige zerebrale Störungen beim Neugeborenen
Fallzahl 10

Zerebrale Übererregbarkeit des Neugeborenen [P91.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 10

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 10

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 9

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 9

Krankheiten des Zwerchfells [J98.6]

Störungen der Atmung
Fallzahl 9

Dyspnoe [R06.0]

Mesotheliom
Fallzahl 9

Mesotheliom der Pleura [C45.0]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Sonstige Kristall-Arthropathien
Fallzahl 9

Sonstige Chondrokalzinose: Mehrere Lokalisationen [M11.20]

Fibromatosen
Fallzahl 9

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 9

Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] [R74.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 9

Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 9

Pseudozyste des Pankreas [K86.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 9

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 9

Ataktischer Gang [R26.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Infektionen des Anogenitalbereiches durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 9

Infektion der Genitalorgane und des Urogenitaltraktes durch Herpesviren [A60.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 9

Schwangerschaftscholestase [O26.60]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 9

Postmenopausenblutung [N95.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 9

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch zu kurze Nabelschnur [O69.3]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C54.8]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 9

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 9

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 9

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 9

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Hernia ventralis
Fallzahl 9

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 8

Läsion des N. ulnaris [G56.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 8

Fremdkörper im Bronchus [T17.5]

Adipositas
Fallzahl 8

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.27]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 8

Beobachtung bei Verdacht auf Tuberkulose [Z03.0]

Sarkoidose
Fallzahl 8

Sarkoidose der Lymphknoten [D86.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 8

Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen [M32.1]

Dermatomyositis-Polymyositis
Fallzahl 8

Sonstige Dermatomyositis [M33.1]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 8

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 8

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8

Erysipel [Wundrose] [A46]

Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Umschriebenes Ödem [R60.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 8

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 8

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 8

Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]

Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 8

Sonstige vorzeitige Plazentalösung [O45.8]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 8

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 8

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri [N83.8]

Puerperalfieber
Fallzahl 8

Puerperalfieber [O85]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 8

Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Alle Aufzüge verfügen über eine Sprachansage und kontrastreiche Displaysanzeigen

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Patiententransportdienst

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Aufnahmemanagement und Informationstresen; Kaffeebar, Sanitätshaus; barrierefreier Zugang zum Parkhaus

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Breite Toilettenstühle, Schwerlastdeckenlifter

BF24: Diätische Angebote

Ernährungsberatung, Diabetesteam, verschiedene Kostformen

BF25: Dolmetscherdienste

wird extern unterstützt

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Liste verfügbar.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

Aufklärungsbögen und Flyer

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

z.B. zum Thema Händedesinfektion

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

rutschfeste Bodenfliesen, Nachtleuchten am Boden, verschließbare Stationstüren mit Signal, kippbare Spiegel f. Menschen m. Behinderung, farbliche Unterscheidungsmerkmale in Patientenzimmern Im Bereich Geriatrie: Wegläufer Dementenschutzsystem) und Original Bushaltestelle

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Bettverlängerungen,

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Parkhaus mit mehreren behindertengerechten Parkplätzen auf jeder Ebene vorhanden.

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Besonders geschultes Pflegepersonal

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Bettverlängerungen, Spezialbetten für übergewichtige Patienten

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Parkhaus mit Aufzugsmöglichkeiten und Behindertenparkplätzen in jeder Etage. Eingang barrierefrei möglich.

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

Digitales Aufrufsystem

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF38: Kommunikationshilfen

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Sehbehinderte oder blinde Menschen werden durch das Personal besonders unterstützt und/ oder begleitet.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Die theoretische und praktische Ausbildung wird an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule in Zusammenarbeit mit den medizinischen Fachabteilungen des Marienhaus Klinikum Mainz und anderen externen Ausbildungsstätten absolviert.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Die theoretische und praktische Ausbildung wird an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule in Zusammenarbeit mit den medizinischen Fachabteilungen des Marienhaus Klinikums Mainz und anderen externen Ausbildungsstätten absolviert.

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

Im Rahmen der Berufsausbildung werden in Kooperation mit der Ausbildungsstätte strukturierte Praktika am Marienhaus Klinikum Mainz absolviert.

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Im Rahmen der Berufsausbildung werden in Kooperation mit der Ausbildungsstätte strukturierte Praktika am Marienhaus Klinikum Mainz absolviert.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Im Rahmen der Berufsausbildung werden in Kooperation mit der Ausbildungsstätte strukturierte Praktika am Marienhaus Klinikum Mainz absolviert.

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Im Rahmen der Berufsausbildung werden in Kooperation mit der Ausbildungsstätte strukturierte Praktika am Marienhaus Klinikum Mainz absolviert.

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Im Rahmen der Berufsausbildung werden in Kooperation mit der Ausbildungsstätte strukturierte Praktika am Marienhaus Klinikum Mainz absolviert.

HB09: Logopädin und Logopäde

Im Rahmen der Berufsausbildung werden in Kooperation mit der Ausbildungsstätte strukturierte Praktika am Marienhaus Klinikum Mainz absolviert.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Im Rahmen der Berufsausbildung werden in Kooperation mit der Ausbildungsstätte strukturierte Praktika am Marienhaus Klinikum Mainz absolviert.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Im Rahmen der Berufsausbildung werden in Kooperation mit der Ausbildungsstätte strukturierte Praktika am Marienhaus Klinikum Mainz absolviert.

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Im Rahmen der Berufsausbildung werden in Kooperation mit der Ausbildungsstätte strukturierte Praktika am Marienhaus Klinikum Mainz absolviert.

HB16: Diätassistentin und Diätassistent

Im Rahmen der Berufsausbildung werden in Kooperation mit der Ausbildungsstätte strukturierte Praktika am Marienhaus Klinikum Mainz absolviert.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Generalistische Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau mit dem Schwerpunkt Akutpflege

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Dualer Studiengang "Bachelor of Science (Pflege) und Masterstudium Pflegemanagement und Pädagogik

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Das Katholische Klinikum ist eine kirchliche Einrichtung des Caritasverbandes für die Diözese Mainz in Trägerschaft des Caritas-Werks St. Martin GmbH. Es ist erwachsen aus den beiden früher selbständigen Krankenhäusern St.Vincenz und Elisabeth Hospital und St. Hildegardis-Krankenhaus, die als Betriebsstätten weiter bestehen. Beide Häuser wurden ihren Namenspatronen gemäß für die Hilfe und Pflege kranker und hilfsbedürftiger Menschen geschaffen.

Unser Leitbild ist unser Programm

Dieses Leitbild haben wir gemeinsam für uns und unseren Alltag geschaffen: Wir überdenken und verinnerlichen die Botschaften, nehmen sie uns zu Herzen und handeln danach – Tag für Tag.

Wir kümmern uns

Gesundheit fördern, Not sehen und Handeln, das Leben und Sterben begleiten: Mit Menschlichkeit und Kompetenz dienen wir dem Leben, kümmern uns ganzheitlich um Wohl und Heilwerden unserer Patienten, Bewohner und Gäste aus Stadt und Region.

christlich

Christliche Grundwerte leiten unser Wirken. Unser Namenspatron St. Martin sowie das flammende Caritas-Kreuz – beides Sinnbilder barmherziger, tätiger Nächstenliebe – bringen das sehr treffend zum Ausdruck. Mit großem Respekt vor dem Leben leisten wir in Freude und Demut verantwortungsbewusst unseren Dienst an Leib und Seele. Echte, persönliche Wertschätzung wird spürbar als starkes Merkmal in all unseren Begegnungen.

in der Stadt und der Region Mainz

Hier ist unser Platz, hier erfüllen wir aktiv unseren umfassenden Versorgungsauftrag in sozialer wie professioneller Verantwortung. Das Bistum Mainz sowie die vielen lokalen Kooperationspartner unterstreichen zusätzlich unsere lebendige Bindung zu Stadt und Region.

lebensbegleitend

Von der Geburt ein Leben lang bis zum Lebensabend und zum Tod: Wo Menschen Begleitung, Heilung und Trost suchen, sind wir mit ganzem Herzen für sie da. Für diese Aufgaben sind wir hervorragend qualifiziert, auf vielen Gebieten mit führenden Spezialisten ihres Fachs und entsprechender, aktuellster Ausstattung. Präventive Gesundheitsförderung, Nachwuchsförderung und Lehre sind weitere Schwerpunkte unseres Wirkens.

gemeinsam

Berufsübergreifend schaffen wir ein Klima des Wohlfühlens, der Herzlichkeit: Der MENSCH ist der SCHLÜSSEL – sowohl für Genesung und Trost, als auch für unsere nahtlose Zusammenarbeit und Verständigung. Eine aktive, lebendige Gemeinschaft ist für unser Wirken entscheidend. WIR schaffen das immer wieder neu – jeden Tag, an jedem Ort. Gemeinsam.

menschlich

voll Freude… Unsere Aufgabe ist schön: Wir engagieren uns für das Leben. Das zeigen wir und schenken immer wieder ein Lächeln – ja! voll Vertrauen… Wir erkennen/spüren was situativ gefragt ist, geben verlässlich und loyal unser Bestes. Das stärkt unser Klima des Vertrauens. offen… Zukunft bedeutet auch Veränderung, Neues. Wir sind offen, prüfen kritisch, lernen schnell und können loslassen – auch Gewohntes.

kompetent

medizinisch… Modernste Erkenntnisse in Diagnostik und Therapie kombinieren wir multiprofessionell mit Bewährtem zur optimalen Behandlung. Pflege… Mit Fachwissen und Menschlichkeit sorgen wir uns um Genesung / Wohlergehen in einem Klima der Geduld und Achtsamkeit. Betreuung… Ob körperliche oder seelische Not, wir sind für die Menschen da. Wir begleiten und nehmen Anteil, lindern und trösten.

gut geführt

sachlich… Wir kennen und verstehen künftige Erfordernisse, setzen klar und verständlich entsprechende Ziele. Ihre Umsetzung stellen wir effektiv sicher. menschlich… Unsere Führungskräfte leben das Leitbild vor, verhalten sich wertschätzend und sprechen Anerkennung aus. betrieblich… Effizientes, wirtschaftliches Arbeiten sichert Arbeitsplätze und verbessert unsere Zukunfts-Chancen: Wir schaffen Erfolg.

zukunftsfähig

Entwicklung… Wir sichern eine wegweisende, nachhaltige Entwicklung indem wir Zeit und Mittel in Mitarbeiter, Prozesse, Wissen und Ausstattung investieren. Qualität… Durch einhalten definierter Standards, kontinuierliche Verbesserung und Zertifizierung sichern wir erstklassige Versorgung und Zufriedenheit. Professionalität… «Gemeinsam besser sein» in allen Bereichen, auf allen Ebenen: Das ist Professionalität wie wir sie leben – für heute und morgen.

Apotheke

Leitung: Leiter Apotheke und Einkauf, Fachapotheker f. Klinische Pharmazie und Infektiologie Dr. rer.nat. Peter Obitz

Chirurgisches Zentrum: Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Klinik für Endokrine Chirurgie, Klinik für Gefäßchirurgie

Leitung: Direktor d. Chir. Zentrum und Chefarzt der Klinik Allgemein- und Viszeralchirurgie Prof. Dr. med. Achim Heintz

Fachabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde

Leitung: Leitender Arzt Dr. med. Georg Partheniadis

Fachabteilung Urologie

Leitung: Belegarzt Dr. med. Johannes Fritsch

Frauenklinik

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Arndt Hönig

Geriatrie/ohne Differenzierung nach Schwerpunkten (II)

Leitung: Chefarzt der Klinik für Akutgeriatrie Dr. med. Lothar van den Abeelen

Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt Anästhesiologie und Intensivmedizin Priv.-Doz. Dr. med. Matthias David

Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologieund Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. Jörn O. Balzer, MHBA

Klinik für Innere Medizin 1, Kardiologie

Leitung: Chefärztin Kardiologie Prof. Dr. med. Sabine Genth-Zotz

Klinik für Innere Medizin 2, Allgemeine Innere Medizin, Diabetologie, Gastroenterologie und Onkologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Dirk Hartmann

Klinik für Plastische Chirurgie

Leitung: Chefarzt Plastische Chirurgie Prof. Dr. med. Henrik Menke

Klinik für Rheumatologie, klinische Immunologie und Physikalische Therapie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Peter Härle

Klinik für Thoraxchirurgie - Lungenzentrum (DKG)

Leitung: Chefarzt, Leiter des Lungenkrebszentrums Univ.-Doz. Dr. med. Peter Hollaus, M.A.

Pneumologie, Beatmungs- und Schlafmedizin/ Lungenzentrum (DKG)

Leitung: Chefarzt Klinik f. Pneumologie, Beatmungs- und Schlafmedizin, Leiter des Lungenkrebszentrums Prof. Dr. med. Michael Kreuter

Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie - Klinik für Orthopädie- und Unfallchirurgie, Neurotraumatologie und Wirbelsäulenchirurgie, Schulter- und Ellenbogenchirurgie

Leitung: Komm. leitender Oberarzt Dr. med. Michael Bayer

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Atmungstherapeuten im Lungenzentrum

MP54: Asthmaschulung

Eine Asthmaschulung kann im Rahmen des stationären Aufenthaltes durchgeführt werden.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP63: Sozialdienst

Unser Sozialdienst unterstützt Patienten und Angehörige bei der Planung der Nachbetreuung und Versorgung

MP51: Wundmanagement

Das Wundmanagement kann konsiliarisch von den Abteilungen bei Wundheilungsstörungen angefordert werden, bei z.B. chronischen Wunden oder der Dekubitus.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Die Stomatherapie und Beratung erfolgt über ausgebildete Stomatherapeutinnen und in Kooperation mit Externen.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Die Versorgung mit orthopädischen Hilfsmitteln wird über externe Kooperationspartner (Sanitätshäuser) gewährleistet.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manualtherapie durch unsere orthopädischen Fachärzte

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Die Zusammenarbeit und den Kontakt zu Selbsthilfegruppen (Rheumaliga Breast Fit Brustkrebs Selbsthilfegruppe ILcO.e.V.) wird über den Sozialdienst sowie die Ansprechpartner der Fachabteilungen gewährleistet.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP26: Medizinische Fußpflege

Diese Maßnahme wird von externen Kooperationspartnern durchgeführt. Sie ist kostenpflichtig.

MP69: Eigenblutspende

In Kooperation mit der Blutbank der Universitätsmedizin Mainz

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Diabetesberatung, Still- und Laktationsberater

MP06: Basale Stimulation

Die basale Therapie erfolgt im Rahmen der heilpädagogischen und pflegerischen Behandlung.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Erfolgt über die Ergotherapie in Zusammenarbeit mit externem Kooperationspartner Salvea.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Im Rahmen der stationären Behandlung kümmern sich der Pflege-, der Ärztliche sowie der Sozialdienst um Anschlussheilbehandlungen, Medikamenten- und Transportverordnungen, Entlassdokumente oder weitergehenden Dienstleistungen

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Die Rehabilitationsberatung erfolgt über den Sozialdienst.

MP27: Musiktherapie

Patienten der onkologischen Zentren können an der Musiktherapie teilnehmen.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Mitarbeiter aus den Bereichen: Sozialdienst ,Seelsorge, Pflege, Medizin und Kooperationspartner von Selbsthilfegruppen, stehen zur Angehörigenbetreuung und Sozialberatung zur Verfügung.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Palliativstation und Palliativmedizinischer Dienst mit entsprechender Weiterbildung im ärztlichen und pflegerischen Bereich. Leitlinie zum Umgang mit Sterben und Tod. Ethikkommission ist Ansprechpartner für Therapieberatung.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

erfolgt i.R. der Kooperation mit Salvea.

MP37: Schmerztherapie/-management

Schmerztherapie wird Patienten aller Fachabteilungen durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin angeboten. Von pflegerischer Seite stehen mehrere Pain-Nurse (Schmerzschwester) zur Verfügung.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Es werden Führungen, z.B. Kreissaal, Vorträge und Informationsveranstaltungen angeboten.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Rückenschule und Haltungsschulung stellen einen integralen Bestandteil der krankengymnastischen Behandlung dar.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Spezielle Entspannungsverfahren können Patienten mit einer Krebserkrankung im Rahmen der psychoonkologischen Betreuung in den Bereichen des interdisziplinären Brustzentrums und der Klinik für Innere Medizin erhalten. Progressive Muskelrelaxation.

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Im Badebereich der Abteilung für Physikalische Therapie werden Geburtsvorbereitungskurse, Babyschwimmen und Wassergymnastik angeboten.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Patienten, die an einem Diabetes mellitus erkrankt sind, werden den individuellen Bedürfnissen gemäß durch einen Oberarzt der Medizinischen Klinik beraten, ggf. in Kombination mit einer Diätberatung durch eine Diabetesberaterin. Das Angebot für Diabetiker wird durch ein ...

MP25: Massage

Es werden für stationäre und ambulante Patienten Extensions- ,Streckungs- und Bindegewebsmassagen angeboten.

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Es besteht eine Kooperation mit einer Praxis für Homöopathie. Auf Wunsch können Patienten die Dienste des Homöopathen in Anspruch nehmen. Für gesetzlich Versicherte entstehen keine Zusatzkosten, bei der Wahlleistung Chefarztbehandlung erfolgt eine Privatliquidation durch den Homöopathen.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Das Angebot der Abteilung für Physikalische Therapie (Salvea) umfasst Elektrobehandlungen sowie Massagen und anderes mehr.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Die Durchführung dieser Maßnahme ggf. auch mit Bandagierung wird durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung für Physikalische Therapie sichergestellt.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Eine Diätassistentin steht bei entsprechender Indikation beratend zur Verfügung.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Die Bezugspflege wird auf allen Stationen durchgeführt.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Es werden einzel- und gruppengymnastische Behandlungen, sowie Extensionen (Streckungen) im Bewegungsbad für stationäre und ambulante Patienten angeboten. Für stationäre Patientinnen aus dem Bereich Geburtshilfe findet bei einer genügenden Anzahl von Interessentinnen Gymnastik statt.

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Dieses Angebot wird in der Klinik für Geriatrie bei Schlaganfallpatienten eingesetzt.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP43: Stillberatung

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Den Patienten steht ein Ärzteteam für psychosomatische Medizin und Psychoonkologie zur Verfügung. Das Leistungsspektrum besteht aus diagnostischen und therapeutischen Gesprächen, Entspannungsverfahren sowie Beratungsgesprächen unter Einbeziehung der Angehörigen.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Regelmäßig werden Geburtsvorbereitungskurse und Schwangerschaftsgymnastik angeboten.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Für ambulante und stationäre Patienten können Fangopackungen sowie Kryotherapie mit Eis angeboten werden.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Kontinenztraining wird in der Therapie angeboten.

MP02: Akupunktur

Akupunktur wird individuell für jeden Patienten, nach Prüfung der entsprechenden Beschwerden, individuell durchgeführt.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

für Erwachsene

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

i. R. der Kooperation mit Salvea (z.B. Aquafit Kurse, Rückenschule)

MP18: Fußreflexzonenmassage

i.R. er Kooperation mit Salvea

MP53: Aromapflege/-therapie

Im Bereich der Palliativstation

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

z. B. Forced-Use-Therapie, Bewegungsinduktionstherapie, Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie, Bobath

MP62: Snoezelen

Im Tumorzentrum Brust

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Kompetenzteam Onkologische Pflege und Beratung, Casemanagement im Sozialdienst

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Es bestehen Kooperationen mit verschiedenen anerkannten Selbsthilfeorganisationen.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Es stehen moderne und hochwertige Zimmer zur Unterbringung von Mutter und Kind auf der Geburtshilfl. Station zur Verfügung.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Es werden verschiedene Kostformen (vegetarisch, glutenfrei, lactosefrei) angeboten. Kulturbedingte Ernährungsgewohnheiten werden in Absprache mit der Küche berücksichtigt.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Es stehen im gesamten Haus ausschließl. Zwei-Bett-Zimmer zur Verfügung.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Auf allen Stationen sind einzelne Einbettzimmer vorhanden. Diese können durch Abschluss einer Wahlleistungsvereinbarung und bei Verfügbarkeit bei Aufnahme gebucht werden.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Für Patienten und Angehörige und Interessierte finden wechselnde Veranstaltung statt. Hierzu zählen beispielsweise Kosmetikseminare für krebskranke Frauen, "mkm am Markt" -Veranstaltungsreihe für die Öffentlichkeit, Informationsabende für werdende Eltern, Podcasts zu Gesundheitsthemen; etc.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Katholische und evangelische Seelsorger und Seelsorgerinnen sind dem Haus angeschlossen. Auf Wunsch können Ansprechpartner anderer Religionsgemeinschaften informiert werden.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM50: Kinderbetreuung

Betriebs- Kita vorhanden mit bes. Öffnungszeiten für Mitarbeitende für Kinder unter 3 Jahren.

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

i.R. der externen Sozialberatung: Angebote für Patienten und Angehörige zu Patientenverfügung und Betreuungsrecht und Pflegegradeinstufung.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Diese Zimmerart ist eine Regelleistung auf allen Stationen.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Eine Begleitperson kann auf Wunsch und bei entsprechender Belegungssituation mit untergebracht werden. Die Unterbringung und Verpflegung ist kostenpflichtig.

NM07: Rooming-in

Zimmer der Mutter-Kind-Station.

NM68: Abschiedsraum

Es sind zwei besonders gestaltete Abschiedräume im mkm vorhanden.

NM63: Schule im Krankenhaus

Diabetikermodulschulungen i. R. Diabetesfreundliches Krankenhaus (zertifiziert n. DDG), Ernährungsberatung

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Die "Grünen Damen" des mkm begleiten Sie während Ihres Aufenthaltes und erledigen auch kleinere Botengänge für Sie. Der Einsatz erfolgt ehrenamtlich und unentgeltich.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 953

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Schlafstörungen
Fallzahl 592

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Angina pectoris
Fallzahl 353

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 277

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 258

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 246

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 242

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 221

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 201

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 200

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 193

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 193

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 186

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 166

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 163

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 160

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 156

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 156

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 142

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 118

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 107

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 106

Synkope und Kollaps [R55]

Volumenmangel
Fallzahl 106

Volumenmangel [E86]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 105

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 101

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 100

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 99

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Atherosklerose
Fallzahl 94

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 94

Primärer Hyperparathyreoidismus [E21.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 93

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch mütterliche Schwangerschaftskomplikationen
Fallzahl 93

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch vorzeitigen Blasensprung [P01.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 92

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 89

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 87

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 87

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 86

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Atherosklerose
Fallzahl 86

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 81

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 80

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 80

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 79

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 78

Fetale Mangelernährung des Neugeborenen ohne Angabe von zu leicht oder zu klein für das Gestationsalter [light or small for gestational age] [P05.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 77

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 77

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 77

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 76

Geburtshindernis durch Beckenausgangsverengung und Verengung in Beckenmitte [O65.3]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 74

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 72

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 71

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 70

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Atherosklerose
Fallzahl 67

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 66

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 64

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 64

Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung [P92.5]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 64

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 63

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 60

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 60

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 59

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 58

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 58

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 57

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 57

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 57

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Angina pectoris
Fallzahl 57

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 57

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 55

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 55

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Volumenmangel
Fallzahl 54

Volumenmangel [E86]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 54

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 53

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 53

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 53

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 53

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 52

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 52

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 51

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 51

Erbrechen beim Neugeborenen [P92.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 50

Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 50

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Akute Appendizitis
Fallzahl 50

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 49

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Lungenembolie
Fallzahl 49

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 49

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 49

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 48

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 48

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 48

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 48

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 48

Mit der Schwangerschaft verbundener Zustand, nicht näher bezeichnet [O26.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 47

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 47

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 47

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Cholelithiasis
Fallzahl 47

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Fallzahl 46

[]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 46

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 46

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 45

Erysipel [Wundrose] [A46]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 45

Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 45

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 44

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 44

Polymyalgia rheumatica [M35.3]

Ulcus duodeni
Fallzahl 44

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 44

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 42

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 41

Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.80]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 41

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 41

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 40

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 40

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 40

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 39

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 39

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 38

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 37

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 37

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 37

Analabszess [K61.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 36

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 36

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 36

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Atherosklerose
Fallzahl 36

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 36

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 35

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 35

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 35

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Postpartale Blutung
Fallzahl 35

Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 35

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 35

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 35

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 35

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 35

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 34

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 34

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 34

Meläna [K92.1]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 33

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 33

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 33

Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 33

Analfistel [K60.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 32

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 32

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 31

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 31

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 31

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Pilonidalzyste
Fallzahl 31

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 30

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 30

Oligohydramnion [O41.0]

Personen, die das Gesundheitswesen aus sonstigen Gründen in Anspruch nehmen
Fallzahl 30

Gesundheitsüberwachung und Betreuung eines anderen gesunden Säuglings und Kindes [Z76.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 30

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 29

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 29

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 29

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 29

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 29

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 29

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Extrauteringravidität
Fallzahl 29

Tubargravidität [O00.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 28

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 28

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 28

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 27

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Lungenembolie
Fallzahl 27

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 27

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 27

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 27

Sonstige Wehenschwäche [O62.2]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 27

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 26

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 26

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 26

Prostatahyperplasie [N40]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 26

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 25

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 25

Drohender Abort [O20.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 24

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 24

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Volumenmangel
Fallzahl 24

Volumenmangel [E86]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 24

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 24

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 24

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 24

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 23

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 23

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 23

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 23

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Fallzahl 23

[]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 23

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 23

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 23

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Akute Appendizitis
Fallzahl 23

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 22

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Fallzahl 22

[]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 22

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 22

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 22

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 22

Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 22

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 22

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 22

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 21

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Akute Blutungsanämie
Fallzahl 21

Akute Blutungsanämie [D62]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 21

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 21

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 21

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 21

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 21

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 21

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Hernia ventralis
Fallzahl 21

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Adipositas
Fallzahl 20

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]

Fallzahl 20

[]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 20

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 20

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 20

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 20

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 20

Geburtshindernis durch Beckeneingangsverengung [O65.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 20

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 19

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 19

Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 19

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 19

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Hypotonie
Fallzahl 19

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 19

Aortenklappenstenose [I35.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 19

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, biochemisch nachgewiesen [O68.3]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 18

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 18

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 18

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Komplikationen von Plazenta, Nabelschnur und Eihäuten
Fallzahl 18

Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Chorioamnionitis [P02.7]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 18

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Status asthmaticus
Fallzahl 17

Status asthmaticus [J46]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 17

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 17

Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 17

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 17

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 17

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Postpartale Blutung
Fallzahl 17

Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung [O72.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 17

Zystozele [N81.1]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 17

Abszess der Vulva [N76.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 17

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 16

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 16

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 16

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Cholelithiasis
Fallzahl 16

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 16

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Fallzahl 16

[]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 16

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 16

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 16

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Hirninfarkt
Fallzahl 16

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 16

Chronische Salpingitis und Oophoritis [N70.1]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 16

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 16

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Rückenschmerzen
Fallzahl 15

Lumboischialgie [M54.4]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 15

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 15

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 15

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 15

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 15

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 15

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Schlafstörungen
Fallzahl 15

Zentrales Schlafapnoe-Syndrom [G47.30]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 15

Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.00]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes [M35.8]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 15

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 15

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 15

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 15

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Endometriose
Fallzahl 15

Endometriose des Ovars [N80.1]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Spontanabort
Fallzahl 15

Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 15

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Knochennekrose
Fallzahl 14

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Bronchiektasen
Fallzahl 14

Bronchiektasen [J47]

Systemische Sklerose
Fallzahl 14

Sonstige Formen der systemischen Sklerose [M34.8]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 14

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 14

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 14

Somnolenz [R40.0]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 14

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 14

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 14

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 14

Einseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung bei nicht eingeschränktem Hörvermögen der anderen Seite [H90.4]

Sonstige angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten
Fallzahl 14

Angeborene Deformitäten des M. sternocleidomastoideus [Q68.0]

Bösartige Neubildung des Uterus, Teil nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung des Uterus, Teil nicht näher bezeichnet [C55]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 14

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 14

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 13

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Fraktur der Patella [S82.0]

Sarkoidose
Fallzahl 13

Sarkoidose der Lunge [D86.0]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 13

Riesenzellarteriitis bei Polymyalgia rheumatica [M31.5]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 13

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 13

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 13

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 13

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 13

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 13

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 13

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 13

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 13

Dyspnoe [R06.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 13

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Postpartale Blutung
Fallzahl 13

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 13

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 13

Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung [H90.3]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 13

Zyanoseanfälle beim Neugeborenen [P28.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 13

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 13

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 13

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 12

Koxarthrose als Folge einer Dysplasie, beidseitig [M16.2]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 12

Prellung des Thorax [S20.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 12

Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 12

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Pyothorax
Fallzahl 12

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 12

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 12

Carcinoma in situ: Kolon [D01.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 12

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 12

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 12

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 12

Delir bei Demenz [F05.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 12

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 12

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 12

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 12

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 12

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 12

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 12

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 12

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 12

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Phlegmone
Fallzahl 12

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Adipositas
Fallzahl 11

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.21]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 11

Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Systemische Sklerose
Fallzahl 11

Progressive systemische Sklerose [M34.0]

Gicht
Fallzahl 11

Idiopathische Gicht: Mehrere Lokalisationen [M10.00]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 11

Sonstige Overlap-Syndrome [M35.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11

Sonstige Gastritis [K29.6]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 11

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 11

Leberzellkarzinom [C22.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11

Hämatemesis [K92.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 11

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 11

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 11

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 11

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Präeklampsie
Fallzahl 11

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 11

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 11

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 11

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 10

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Phlegmone
Fallzahl 10

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 10

Erworbene Stenose der Trachea [J39.80]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Lungenembolie
Fallzahl 10

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 10

Hämoptoe [R04.2]

Pneumothorax
Fallzahl 10

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 10

Lipödem, Stadium III [E88.22]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige Anämien
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Fundus ventriculi [C16.1]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 10

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 10

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige zerebrale Störungen beim Neugeborenen
Fallzahl 10

Zerebrale Übererregbarkeit des Neugeborenen [P91.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 10

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 10

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 9

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 9

Krankheiten des Zwerchfells [J98.6]

Störungen der Atmung
Fallzahl 9

Dyspnoe [R06.0]

Mesotheliom
Fallzahl 9

Mesotheliom der Pleura [C45.0]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Sonstige Kristall-Arthropathien
Fallzahl 9

Sonstige Chondrokalzinose: Mehrere Lokalisationen [M11.20]

Fibromatosen
Fallzahl 9

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 9

Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] [R74.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 9

Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 9

Pseudozyste des Pankreas [K86.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 9

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 9

Ataktischer Gang [R26.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Infektionen des Anogenitalbereiches durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 9

Infektion der Genitalorgane und des Urogenitaltraktes durch Herpesviren [A60.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 9

Schwangerschaftscholestase [O26.60]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 9

Postmenopausenblutung [N95.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 9

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch zu kurze Nabelschnur [O69.3]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C54.8]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 9

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 9

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 9

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 9

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Hernia ventralis
Fallzahl 9

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 8

Läsion des N. ulnaris [G56.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 8

Fremdkörper im Bronchus [T17.5]

Adipositas
Fallzahl 8

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.27]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 8

Beobachtung bei Verdacht auf Tuberkulose [Z03.0]

Sarkoidose
Fallzahl 8

Sarkoidose der Lymphknoten [D86.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 8

Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen [M32.1]

Dermatomyositis-Polymyositis
Fallzahl 8

Sonstige Dermatomyositis [M33.1]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 8

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 8

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8

Erysipel [Wundrose] [A46]

Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Umschriebenes Ödem [R60.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 8

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 8

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 8

Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]

Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 8

Sonstige vorzeitige Plazentalösung [O45.8]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 8

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 8

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri [N83.8]

Puerperalfieber
Fallzahl 8

Puerperalfieber [O85]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 8

Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Alle Aufzüge verfügen über eine Sprachansage und kontrastreiche Displaysanzeigen

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Patiententransportdienst

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Aufnahmemanagement und Informationstresen; Kaffeebar, Sanitätshaus; barrierefreier Zugang zum Parkhaus

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Breite Toilettenstühle, Schwerlastdeckenlifter

BF24: Diätische Angebote

Ernährungsberatung, Diabetesteam, verschiedene Kostformen

BF25: Dolmetscherdienste

wird extern unterstützt

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Liste verfügbar.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

Aufklärungsbögen und Flyer

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

z.B. zum Thema Händedesinfektion

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

rutschfeste Bodenfliesen, Nachtleuchten am Boden, verschließbare Stationstüren mit Signal, kippbare Spiegel f. Menschen m. Behinderung, farbliche Unterscheidungsmerkmale in Patientenzimmern Im Bereich Geriatrie: Wegläufer Dementenschutzsystem) und Original Bushaltestelle

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Bettverlängerungen,

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Parkhaus mit mehreren behindertengerechten Parkplätzen auf jeder Ebene vorhanden.

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Besonders geschultes Pflegepersonal

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Bettverlängerungen, Spezialbetten für übergewichtige Patienten

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Parkhaus mit Aufzugsmöglichkeiten und Behindertenparkplätzen in jeder Etage. Eingang barrierefrei möglich.

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

Digitales Aufrufsystem

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF38: Kommunikationshilfen

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Sehbehinderte oder blinde Menschen werden durch das Personal besonders unterstützt und/ oder begleitet.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Die theoretische und praktische Ausbildung wird an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule in Zusammenarbeit mit den medizinischen Fachabteilungen des Marienhaus Klinikum Mainz und anderen externen Ausbildungsstätten absolviert.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Die theoretische und praktische Ausbildung wird an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule in Zusammenarbeit mit den medizinischen Fachabteilungen des Marienhaus Klinikums Mainz und anderen externen Ausbildungsstätten absolviert.

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

Im Rahmen der Berufsausbildung werden in Kooperation mit der Ausbildungsstätte strukturierte Praktika am Marienhaus Klinikum Mainz absolviert.

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Im Rahmen der Berufsausbildung werden in Kooperation mit der Ausbildungsstätte strukturierte Praktika am Marienhaus Klinikum Mainz absolviert.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Im Rahmen der Berufsausbildung werden in Kooperation mit der Ausbildungsstätte strukturierte Praktika am Marienhaus Klinikum Mainz absolviert.

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Im Rahmen der Berufsausbildung werden in Kooperation mit der Ausbildungsstätte strukturierte Praktika am Marienhaus Klinikum Mainz absolviert.

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Im Rahmen der Berufsausbildung werden in Kooperation mit der Ausbildungsstätte strukturierte Praktika am Marienhaus Klinikum Mainz absolviert.

HB09: Logopädin und Logopäde

Im Rahmen der Berufsausbildung werden in Kooperation mit der Ausbildungsstätte strukturierte Praktika am Marienhaus Klinikum Mainz absolviert.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Im Rahmen der Berufsausbildung werden in Kooperation mit der Ausbildungsstätte strukturierte Praktika am Marienhaus Klinikum Mainz absolviert.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Im Rahmen der Berufsausbildung werden in Kooperation mit der Ausbildungsstätte strukturierte Praktika am Marienhaus Klinikum Mainz absolviert.

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Im Rahmen der Berufsausbildung werden in Kooperation mit der Ausbildungsstätte strukturierte Praktika am Marienhaus Klinikum Mainz absolviert.

HB16: Diätassistentin und Diätassistent

Im Rahmen der Berufsausbildung werden in Kooperation mit der Ausbildungsstätte strukturierte Praktika am Marienhaus Klinikum Mainz absolviert.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Generalistische Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau mit dem Schwerpunkt Akutpflege

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Dualer Studiengang "Bachelor of Science (Pflege) und Masterstudium Pflegemanagement und Pädagogik

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Mainz und Umgebung