Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Marien Kliniken Siegen
57072 Siegen
Mit über 150 Jahren Erfahrung in der medizinischen Versorgung wissen wir als Marien Kliniken, dass die Patientinnen und Patienten neben dem Komfort und der Sicherheit der Behandlung eine wirksame Schmerzlinderung wünschen. Diesem Bedürfnis kommen wir auf der Grundlage unseres christlichen Leitbildes nach.
Neben einer hochwertigen medizinischen sowie pflegerischen Versorgung ist es uns ein Anliegen, unsere Patienten zeitgemäß und menschlich zu betreuen. Das beinhaltet einen hohen Unterbringungs- und Verpflegungsstandard, aber auch eine fürsorgliche und freundliche Behandlung mit kurzen Wegen.
Fachabteilungen
Belegabteilung für Nuklearmedizin
Leitung: Belegarzt Dr. med. Michael Bangard
Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Dipl.-Phys. (Univ.) Christian Hohl
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Frank Willeke
Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Heinrich Franz
Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Christian Brülls
Klinik für Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Ronald Friedberg
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. Badrig Melekian
Klinik für Hämatologie, Medizinische Onkologie und Palliativmedizin
Leitung: Komm. Leitung Frau Yvonne Wäschenbach
Klinik für Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Michael Buerke
Klinik für Orthopädie, Unfall-, Handchirurgie und Sportverletzungen
Leitung: Chefarzt Dr. med. Alois-Johannes Franz
Klinik für Radio-Onkologie und Strahlentherapie
Leitung: Chefarzt Dr. med. René Baumann, MaHM
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
Angebote von speziell ausgebildeten Hebammen in der Frauenklinik.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Unterschiedliche Angebote der Krankenhausseelsorge sowie des Bereichs Fort- und Weiterbildung; Familiale Pflege (Kurse)
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Unterschiedliche Angebote durch Physiotherapeuten des Therapiezentrums
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Frühe Hilfe auch schwangerschaftsbegleitend in Kooperation mit der Caritas;
MP06: Basale Stimulation
insbesondere auf der Intensivstation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Durch den Sozialdienst in Zusammenarbeit mit dem Therapiezentrum.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Geschultes Personal in Palliative Care und Sterbebegleitung; Interdisziplinärer Palliativbereich; Trauerbegleitung; Musiktherapie; Abschiedsraum
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Unterschiedliche Angebote in Zusammenarbeit mit Marien Aktiv: z.B. AquaGym
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
speziell ausgebildete Sporttherapeuten in Zusammenarbeit mit Marien Aktiv
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Strukturierte Diabetikerschulungen (Diabetes mellitus Typ I und Typ 2).
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Spezielle Diätberatung (z.B. Sprue, diverse Stoffwechselerkrankungen, Krebserkrankungen).
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Entlassmanagement nach gesetzlichen Vorgaben. Zusätzlich Angebot über "Familiale Pflege", Pflegekurse für pflegende Angehörige
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
In Zusammenarbeit mit einer externen Praxis, die ihre Räume in unmittelbarer Nähe zum Krankenhaus hat.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Elterninformationsabende monatlich und Hebammensprechstunde wöchentlich
MP21: Kinästhetik
flächendeckend qualifiziertes Personal auf den Stationen; Angehörige können sich von der Kinästhetik-Trainerin beraten und anleiten lassen, damit eine Weiterführung der häuslichen Pflege erleichtert wird. 2 Trainer machen Peer-Tutoring
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Physiotherapeuten bieten Kontinenztraining an; Aufklärungskampagnen mit Selbsthilfegruppen; Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern; Urogynäkologische Sprechstunde; Beratungsstelle der Dt. Kontinenzgesellschaft; zertifiziertes Beckenbodenzentrum
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Im Rahmen der Palliativtherapie zum Beispiel Musiktherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Durch speziell weitergebildete Physiotherapeuten
MP25: Massage
Alle gängigen Formen der klassischen Massagetherapie
MP27: Musiktherapie
Insbesondere in der Palliativ-Behandlung
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Manualtherapie durch Physiotherapeuten des Therapiezentrums
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Ultraschalltherapie, Elektrotherapie, Wärmetherapie, Kaltluft
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Durch speziell weitergebildete Physiotherapeuten
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Präventionskurse, Herztag, Fit am Arbeitsplatz, Kampagnen, Gelenktag
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Gesprächsgruppen für Trauernde und Krebskranke; Psychoonkologen; Psychologin M.Sc.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Durch speziell weitergebildete Physiotherapeuten und Sporttherapeuten
MP37: Schmerztherapie/-management
Regelmäßige Visiten, Konsile und Schmerzkonferenzen; Pain Nurse in der Onkologie, Algesiologische Fachpflegekräfte in der Anästhesie, ambulante Weiterbehandlung in unternehmenseigener Praxis möglich
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung in Kursen im Rahmen der familialen Pflege; Kinästhetikschulung
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Das Brustzentrum bietet regelmäßige Kosmetikkurse an.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Kinesiotaping und Akupunktur bei Schwangeren; Unterwassergeburten; stehende Geburten; Romarad; Hebammensprechstunde; Schwangereninformationsabende: 1x/Monat; Geburtsnachsorge; Homöopathie; Lasertherapie; Stillberatung
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Fachpflegepers. Anästhesie, Breast-Care-Nurse Onkologie, Onk. Fachpflege, Palliative Care, Herzinsuffizienz, Intensivpflege, Wundmanagement, Diabetesassistentinnen, geronto-psych. Fachweiterbildung, Praxisanleiter, Ethikbeauftragte, Pain-Nurse, Demenzexperten, Praxistrainerin i. R. d. fam. Pflege
MP43: Stillberatung
Still- und Laktationsberaterinnen (pflegerisch und ärztlich), IBCLC (International Board Certified Lactation Consultant), ambulante Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
In Kooperation mit einer niedergelassenen Logopädin
MP45: Stomatherapie/-beratung
In Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
In Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Es stehen spezielle Kaltluftgeräte zur Verfügung; Kühlkappentherapie gegen Haarausfall bei Chemotherapien
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Nachsorge durch Klinikhebammen
MP51: Wundmanagement
Speziell qualifiziertes Personal, zwei Wundmanager und zwei Gefäßassistenten.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
insbesondere in den Zentren; Kooperationsverträge
MP53: Aromapflege/-therapie
geburtsvorbereitend, palliativ
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
durch speziell weitergebildete Physiotherapeuten
MP63: Sozialdienst
Mehrere qualifizierte Sozialarbeiterinnen und -arbeiter
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Regelm. Publikumsveranstalt. zu best. Erkrankungen; "MediArt" mit Ausstellungen u. Konzerten. Besichtigungen/Führungen im Kreißsaal; Informationsveranstalt.; Patiententag d. Brustzentrums u. gyn. Krebszentrums; Weltkontinenzwoche, Marien-Akademie; Frauentag, Kosmetikkurse für Krebspat., Krebstag
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Spiegeltherapie im Rahmen der Ergotherapie
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Familienzimmer; Rooming-In, Bili-Cokoon und Bilibed: Beide Geräte ermöglichen die Phototherapie für Neugeborene ohne Trennung von der Mutter.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Es besteht unter anderem eine Zusammenarbeit mit dem Palliativ- und Hospiznetz und der ambulanten Pflege des Caritas-Verbandes Siegen-Wittgenstein. Zum Konzern gehören 6 Wohn- und Pflegeeinrichtungen, ein stationäres Hospiz und ein Demenzzentrum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
separater Komfortbereich
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Familienzimmer (Vater-Mutter-Kind-Zimmer)
NM07: Rooming-in
24h-Rooming-in und Kinderzimmer, Bili-Cokoon und Bilibed: Beide Geräte ermöglichen die Phototherapie für Neugeborene ohne Trennung von der Mutter.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Separate Gästezimmer stehen zur Verfügung.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
separater Komfortbereich
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Durch Ehrenamt von 8.00Uhr bis 12.00Uhr wochentags
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Krankenhauskapelle mit regelmäßigen Gottesdiensten; Katholische und evangelische vollzeitliche Seelsorger am Haus; auf Wunsch kann auch in anderen Konfessionen Seelsorge erfolgen; Gottesdienstübertragung über den Fernseher im Zimmer
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Angebote der verschiedenen Kliniken und Zentren, z.B. Herztag, Krebstag, Gelenktag (Herz- und Gefäßzentrum Südwestfalen, Onkologischen Zentrums Südwestfalen, Endoprothetik-Zentrum der Maximalversorgung)
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Inkontinenz, Gynäkologischer Krebs (Genitalkrebs), Brustkrebs, Darmkrebs BPS-Prostataselbsthilfe Siegen, Selbsthilfegruppe Krebs NRW
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Abfragesystem zur Essenserfassung gewährleistet individuelle Menüzusammenstellung und damit verbunden die besonderen Essgewohnheiten zu berücksichtigen. Damit wird ein hohes Maß an Qualitätssicherung erreicht.
NM68: Abschiedsraum
Ist vorhanden, auch die Möglichkeit für rituelle Waschungen ist gegeben.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Alle Patientenzimmer sind mit Fernsehen ausgestattet.WLAN Zugang gegen eine geringe Gebühr. Es gibt Aufenthaltsbereiche auf den Stationen. In den Wahlleistungsbereichen werden Bistros vorgehalten. Im Eingangsbereich gibt es einen Kiosk.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 973Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 617Spontangeburt eines Einlings [O80]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 567Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 478Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 402Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 394Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 365Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Angina pectoris
Fallzahl 313Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 242Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 240Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 232Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Atherosklerose
Fallzahl 232Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Hernia inguinalis
Fallzahl 215Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 197Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 193Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 184Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 180Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 151Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 150Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 146Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Angina pectoris
Fallzahl 130Instabile Angina pectoris [I20.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 121Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 105Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 103Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 102Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 102Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]
Akute Appendizitis
Fallzahl 102Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 99Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 97Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 96Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 92Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Atherosklerose
Fallzahl 88Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 85Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 80Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 77Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 77Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 74Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 72Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 72Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 71Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 70Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 69Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 68Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Schulterläsionen
Fallzahl 66Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Lungenembolie
Fallzahl 66Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 66Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Schulterläsionen
Fallzahl 64Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 64Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 63Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 63Gehirnerschütterung [S06.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 63Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 62Aortenklappenstenose [I35.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 61Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Hernia ventralis
Fallzahl 61Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 60Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 59Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Atherosklerose
Fallzahl 57Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 55Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 54Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Cholelithiasis
Fallzahl 54Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 53Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 53Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 53Erysipel [Wundrose] [A46]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 53Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 53Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 51Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 50Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 50Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 50Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 50Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 50Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 50Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 50Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 49Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 49Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 46Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 46Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 44Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 43Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Atherosklerose
Fallzahl 42Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 42Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 41Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 41Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 41Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 41Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 39Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 38Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 37Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 37Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Hypotonie
Fallzahl 36Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 36Drohender Abort [O20.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 35Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 35Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 35Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 35Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 34Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 34Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 34Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 33Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 33Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 33Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 33Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 33Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 32Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 32Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 32Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 31Erworbener Spreizfuß [M21.63]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 31Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Neugeborenenikterus durch sonstige gesteigerte Hämolyse
Fallzahl 31Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete gesteigerte Hämolyse [P58.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 31Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 30Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 29Meniskusriss, akut [S83.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 28Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 28Sonstige Gastritis [K29.6]
Volumenmangel
Fallzahl 28Volumenmangel [E86]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Extrauteringravidität
Fallzahl 27Tubargravidität [O00.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 26Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 26Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.35]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 26Schwindel und Taumel [R42]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 26Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 26Analabszess [K61.0]
Volumenmangel
Fallzahl 25Volumenmangel [E86]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 25Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 25Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 25Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 25Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 25Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 24Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 24Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 24Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 24Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 24Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 24Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 24Ösophagusverschluss [K22.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 24Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 24Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 23Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 23Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 23Übertragene Schwangerschaft [O48]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 23Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 23Primärer Hyperparathyreoidismus [E21.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 22Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]
Störungen der Atmung
Fallzahl 22Dyspnoe [R06.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 22Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 22Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 21Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 21Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 21Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 21Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 21Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 21Meläna [K92.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 21Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 20Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 20Krankheiten im Patellofemoralbereich [M22.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 20Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 20Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 19Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 19Atherosklerotische Herzkrankheit: Mit stenosierten Stents [I25.16]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 19Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 19Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 19Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Akute Myokarditis
Fallzahl 18Sonstige akute Myokarditis [I40.8]
Lungenembolie
Fallzahl 18Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 18Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 18Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 18Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 18Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 18Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 16Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Trimalleolarfraktur [S82.82]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 16Intrakardiale Thrombose, anderenorts nicht klassifiziert [I51.3]
Endometriose
Fallzahl 16Sonstige Endometriose [N80.8]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 16Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 16Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 16Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 16Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete nichttoxische Struma [E04.8]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 15Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Außenmeniskus [M23.25]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 15Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 15Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 15Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 15Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 15Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 15Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Ulcus duodeni
Fallzahl 15Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 15Hämatemesis [K92.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 15Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 14Kalkaneussporn [M77.3]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 14Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 14Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 14Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 14Zystozele [N81.1]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 14Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 14Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 14Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 14Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 13Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 13Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 13Rektalabszess [K61.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 13Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 13Analfistel [K60.3]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 12Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 12Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Fraktur der Patella [S82.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 12Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.85]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Herzstillstand
Fallzahl 12Herzstillstand, nicht näher bezeichnet [I46.9]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 12Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 12Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]
Spontanabort
Fallzahl 12Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 12Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 12Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]
Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete abnorme Uterus- oder Vaginalblutung [N93.8]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 12Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 12Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 12Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 12Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Hernia ventralis
Fallzahl 12Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 11Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 11Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 11Bursitis praepatellaris [M70.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 11Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Hypotonie
Fallzahl 11Sonstige Hypotonie [I95.8]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 11Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Pylorus [C16.4]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 11Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Präeklampsie
Fallzahl 11Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 11Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 11Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Hernia ventralis
Fallzahl 11Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Nebenschilddrüse [D35.1]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 10Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 10Hallux rigidus [M20.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 10Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 10Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 10Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms [C85.7]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 10Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 10Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 10Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 10Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 10Polyp des Kolons [K63.5]
Status asthmaticus
Fallzahl 10Status asthmaticus [J46]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 10Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10Ösophagusulkus [K22.1]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 10Somnolenz [R40.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Sonstige Krankheiten der Gallenblase
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gallenblase [K82.8]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 10Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Cholezystitis
Fallzahl 10Akute Cholezystitis [K81.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 9Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 9Spontanruptur sonstiger Sehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.47]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Bimalleolarfraktur [S82.81]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 9Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 9Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.85]
Fibromatosen
Fallzahl 9Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 9Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 9Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 9Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 9Postmenopausenblutung [N95.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 9Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 9Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 9Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 9Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der Beckenvenen [I80.20]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 9Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 9Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 9Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 9Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 9Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur: Os ischium [S32.81]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akute Myokarditis
Fallzahl 8Akute Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I40.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Akute Perikarditis
Fallzahl 8Infektiöse Perikarditis [I30.1]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 8Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 8Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 8Sonstige Typen des (klassischen) Hodgkin-Lymphoms [C81.7]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 8Follikuläres Lymphom Grad I [C82.0]
Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]
Endometriose
Fallzahl 8Endometriose des Uterus [N80.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 8Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 8Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 8Akute entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix [N71.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 8Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 8Embolie und Thrombose der A. iliaca [I74.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 8Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 8Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 8Sonstige Cholangitis [K83.08]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 8Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 8Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 8Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Pilonidalzyste
Fallzahl 8Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 8Nichttoxische Struma, nicht näher bezeichnet [E04.9]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 7Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 7Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 7Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]
Amyloidose
Fallzahl 7Organbegrenzte Amyloidose [E85.4]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 7Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 7Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 7Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 7Bösartiges Melanom der Haut, nicht näher bezeichnet [C43.9]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 7Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7Rektozele [N81.6]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 7Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]
Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 7Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken [N73.6]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 7Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 7Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 7Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7Achalasie der Kardia [K22.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Sonstige Anämien
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 7Ulzeröse (chronische) Rektosigmoiditis [K51.3]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 7Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 6Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 6Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.87]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6Sonstige Meniskusschädigungen: Vorderhorn des Innenmeniskus [M23.31]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 6Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben) [M20.5]
Granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 6Fremdkörpergranulom der Haut und der Unterhaut [L92.3]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 6Sonstige Hammerzehe(n) (erworben) [M20.4]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 6Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.95]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 6Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Kardiomyopathie
Fallzahl 6Sonstige hypertrophische Kardiomyopathie [I42.2]
Kardiomyopathie
Fallzahl 6Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Atherosklerose
Fallzahl 6Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Kardiomyopathie
Fallzahl 6Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie [I42.1]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 6Präexzitations-Syndrom [I45.6]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 6Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 6Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Monozytenleukämie
Fallzahl 6Chronische myelomonozytäre Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C93.10]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 6Osteomyelofibrose [D47.4]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 6Adulte(s) T-Zell-Lymphom/Leukämie (HTLV-1-assoziiert): Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.50]
Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 6Peripheres T-Zell-Lymphom, nicht spezifiziert [C84.4]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 6Oligohydramnion [O41.0]
Puerperalfieber
Fallzahl 6Puerperalfieber [O85]
Spontanabort
Fallzahl 6Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O03.9]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 6Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Dysphagie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 6Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 6Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 6Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 6Sonstige Appendizitis [K36]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]
Peritonitis
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Gutartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 6Gutartige Neubildung der Schilddrüse [D34]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 5Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 5Luxation des Ellenbogens: Sonstige [S53.18]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Schulterläsionen
Fallzahl 5Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 5Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Vorderhorn des Innenmeniskus [M23.21]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5Luxation der Patella [S83.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 5Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an Fingern [L03.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 5Tendinitis der Achillessehne [M76.6]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5Linksschenkelblock, nicht näher bezeichnet [I44.7]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 5Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 5Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I51.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 5Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]
Kandidose
Fallzahl 5Kandidose der Lunge [B37.1]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 5Follikuläres Lymphom Grad IIIa [C82.3]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5Leberzellkarzinom [C22.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Erworbene hämolytische Anämien
Fallzahl 5Sonstige autoimmunhämolytische Anämien [D59.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 5Carcinoma in situ: Sonstige Teile der Cervix uteri [D06.7]
Komplikationen nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft
Fallzahl 5Spätblutung oder verstärkte Blutung nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft [O08.1]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 5Bösartige Neubildung der Vulva: Klitoris [C51.2]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 5Abszess der Vulva [N76.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF23: Allergenarme Zimmer
Glasfasertapete mit Latexanstrich; PVC-Böden; Vorhänge können bei Bedarf abgenommen werden
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Hinweise auf Gebäudeteile (Stationen) farbig und in Übergröße an allen Knotenpunkten. Zusätzlich an Aufzügen und Knotenpunkten Übersichtstafeln.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
nicht systematisch
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Durch geschultes Personal. Ein Patienten-Begleitdienst ist vorhanden.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
ist gegeben
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
ist gegeben
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Lifter bis 150 KG vorhanden. Bei Bedarf kann über 150 Kg gemietet werden. Spezielle Schwerlastbetten; Antidekubitussysteme auf allen Stationen fest vorhanden. Bei Bedarf können spezielle automatische Umpositionierungsplattformen gemietet werden.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
teilweise
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Familiale Pflege (Beratung und Unterstützung); speziell geschultes Personal; Gerontopsych. Fachkraft
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
elekt. Betten mit sicherer Arbeitslast bis 250kg, bei Bedarf >250kg
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Zum Teil in den Aufzügen vorhanden.
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Wird von ehrenamtlichen Mitarbeitenden des Begleitdienstes übernommen.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
u. a. spezielle Rollstühle und Toilettenstühle
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Schwerlast-OP-Tisch
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
Diätberatung
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Dolmetscherliste vorhanden.
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
Flyer in verschiedenen Sprachen, mehrsprachige Homepage.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Eigene Kapelle, die von allen Konfessionen genutzt werden kann.
BF25: Dolmetscherdienste
Dolmetscherliste
BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)
teilweise im Bereich der Geburtshilfe
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Barrierefreiheit innerhalb des Haupthauses
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Barrierefreier Zugang mit elektronischen Türsensoren
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
zentrale Notaufnahme
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
vorhanden
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
vorhanden
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL09: Doktorandenbetreuung
Prof. Dr. Brülls, Prof. Dr. Buerke, Prof. Dr. Willeke und PD Dr. Hohl betreuen Doktoranden / Promotionen
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Chefarzt Dr. med. H. Franz: Katholische Fachhochschule Köln
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Prof. Dr. Buerke: Uni Halle u.w. Prof. Dr. Willeke: Uni Heidelberg u.w. Prof. Dr. Brülls: apl. Prof. RWTH Aachen PD Dr. Hohl: RWTH Aachen u.w. Dr. Melekian: LWF Uni Siegen, Uni Bonn Dr. Baumann: Uni-Klinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Prof.Buerke:"Med.Klinik-Intensiv-u.Notfallmedizin" Dr.Baumann:Artikel "Radiation Oncology" Dr.B. Melekian:Art. "First ...analysis SCOUT-1-study" Dr.K. Baumann:Beitrag "Plast. Ops bei Brustkrebs" PD Dr. Hohl:"CT- and MRI-guided Interventions in Radiology" u. "interventionelle Radiologie (Thieme)"
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Mehrere Fellowships mit weltweiten Gastärzten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Lehrauftrag f. Studierende im PJ der Uni Marburg, Uni Bonn Abnahme Staatsexamen sowie Blockpraktika f. Uni Bonn. Promotionsmöglichkeiten: Anästhesie, Chirurgie, Kardiologie, Frauenheilk., Hämat./Onko. u. Strahlentherapie. Europ. Hospitationszentrum f. Knie- u. Hüft-OP sowie minimalinv. Chirurgie.
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Zert. Studienzentr. (DGHO). Regelm. Teiln. Studien mehrerer Fachrichtungen, u.a. zert. Brustz. Geburtshilfe (Be Up 2021), zert. Gyn. Krebsz., zert. Darmz., Onkolog. Zentr., Herz-K.lauf-Zentr. (Prof. Dr. Buerke) & zert. Endoprot.z. der Maximalvers., Strahlentherapie: Oligoma Studie, NadiHN, HYPOSIB
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
PD Dr. Hohl: Principal Investigator der CALCIO-Studie Prof. Dr. Willeke: Principal Investigator Trust-Studie z. robotischen Chirurgie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Möglichkeit von Anerkennungspraktika im KH und im Therapiezentrum in Kooperation mit der Hochschule Fresenius Köln, DAA Deutsche Angestellte-Akademie GmbH Siegen, Fachschule für Physiotherapie Ina Acksel und Bernd-Blindow-Schulen Leipzig.
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Ausbildung MTRA in Kooperation mit dem Rheinischen Bildungszentrum Neuwied
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
in Kooperation (Lüdenscheid, Gummersbach)
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
in Kooperation mit der Hochschule für Gesundheit in Bochum, Katholische Hochschule Nordhein-Westfalen (Standort Köln) und Universitätsklinikum Bonn
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Im Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen in Siegen GmbH (BiGS) wird die einjährige Ausbildung zur Pflegefachassistenz durchgeführt.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Im Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen in Siegen GmbH (BiGS)
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
dualer Studiengang Pflegewissenschaft in Kooperation mit der Katholischen Hochschule Nordrkein-Westfalen in Köln
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Mit über 150 Jahren Erfahrung in der medizinischen Versorgung wissen wir als Marien Kliniken, dass die Patientinnen und Patienten neben dem Komfort und der Sicherheit der Behandlung eine wirksame Schmerzlinderung wünschen. Diesem Bedürfnis kommen wir auf der Grundlage unseres christlichen Leitbildes nach.
Neben einer hochwertigen medizinischen sowie pflegerischen Versorgung ist es uns ein Anliegen, unsere Patienten zeitgemäß und menschlich zu betreuen. Das beinhaltet einen hohen Unterbringungs- und Verpflegungsstandard, aber auch eine fürsorgliche und freundliche Behandlung mit kurzen Wegen.
Belegabteilung für Nuklearmedizin
Leitung: Belegarzt Dr. med. Michael Bangard
Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Dipl.-Phys. (Univ.) Christian Hohl
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Frank Willeke
Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Heinrich Franz
Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Christian Brülls
Klinik für Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Ronald Friedberg
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. Badrig Melekian
Klinik für Hämatologie, Medizinische Onkologie und Palliativmedizin
Leitung: Komm. Leitung Frau Yvonne Wäschenbach
Klinik für Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Michael Buerke
Klinik für Orthopädie, Unfall-, Handchirurgie und Sportverletzungen
Leitung: Chefarzt Dr. med. Alois-Johannes Franz
Klinik für Radio-Onkologie und Strahlentherapie
Leitung: Chefarzt Dr. med. René Baumann, MaHM
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP02: Akupunktur
Angebote von speziell ausgebildeten Hebammen in der Frauenklinik.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Unterschiedliche Angebote der Krankenhausseelsorge sowie des Bereichs Fort- und Weiterbildung; Familiale Pflege (Kurse)
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Unterschiedliche Angebote durch Physiotherapeuten des Therapiezentrums
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Frühe Hilfe auch schwangerschaftsbegleitend in Kooperation mit der Caritas;
MP06: Basale Stimulation
insbesondere auf der Intensivstation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Durch den Sozialdienst in Zusammenarbeit mit dem Therapiezentrum.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Geschultes Personal in Palliative Care und Sterbebegleitung; Interdisziplinärer Palliativbereich; Trauerbegleitung; Musiktherapie; Abschiedsraum
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Unterschiedliche Angebote in Zusammenarbeit mit Marien Aktiv: z.B. AquaGym
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
speziell ausgebildete Sporttherapeuten in Zusammenarbeit mit Marien Aktiv
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Strukturierte Diabetikerschulungen (Diabetes mellitus Typ I und Typ 2).
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Spezielle Diätberatung (z.B. Sprue, diverse Stoffwechselerkrankungen, Krebserkrankungen).
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Entlassmanagement nach gesetzlichen Vorgaben. Zusätzlich Angebot über "Familiale Pflege", Pflegekurse für pflegende Angehörige
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
In Zusammenarbeit mit einer externen Praxis, die ihre Räume in unmittelbarer Nähe zum Krankenhaus hat.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Elterninformationsabende monatlich und Hebammensprechstunde wöchentlich
MP21: Kinästhetik
flächendeckend qualifiziertes Personal auf den Stationen; Angehörige können sich von der Kinästhetik-Trainerin beraten und anleiten lassen, damit eine Weiterführung der häuslichen Pflege erleichtert wird. 2 Trainer machen Peer-Tutoring
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Physiotherapeuten bieten Kontinenztraining an; Aufklärungskampagnen mit Selbsthilfegruppen; Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern; Urogynäkologische Sprechstunde; Beratungsstelle der Dt. Kontinenzgesellschaft; zertifiziertes Beckenbodenzentrum
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Im Rahmen der Palliativtherapie zum Beispiel Musiktherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Durch speziell weitergebildete Physiotherapeuten
MP25: Massage
Alle gängigen Formen der klassischen Massagetherapie
MP27: Musiktherapie
Insbesondere in der Palliativ-Behandlung
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Manualtherapie durch Physiotherapeuten des Therapiezentrums
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Ultraschalltherapie, Elektrotherapie, Wärmetherapie, Kaltluft
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Durch speziell weitergebildete Physiotherapeuten
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Präventionskurse, Herztag, Fit am Arbeitsplatz, Kampagnen, Gelenktag
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Gesprächsgruppen für Trauernde und Krebskranke; Psychoonkologen; Psychologin M.Sc.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Durch speziell weitergebildete Physiotherapeuten und Sporttherapeuten
MP37: Schmerztherapie/-management
Regelmäßige Visiten, Konsile und Schmerzkonferenzen; Pain Nurse in der Onkologie, Algesiologische Fachpflegekräfte in der Anästhesie, ambulante Weiterbehandlung in unternehmenseigener Praxis möglich
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung in Kursen im Rahmen der familialen Pflege; Kinästhetikschulung
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Das Brustzentrum bietet regelmäßige Kosmetikkurse an.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Kinesiotaping und Akupunktur bei Schwangeren; Unterwassergeburten; stehende Geburten; Romarad; Hebammensprechstunde; Schwangereninformationsabende: 1x/Monat; Geburtsnachsorge; Homöopathie; Lasertherapie; Stillberatung
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Fachpflegepers. Anästhesie, Breast-Care-Nurse Onkologie, Onk. Fachpflege, Palliative Care, Herzinsuffizienz, Intensivpflege, Wundmanagement, Diabetesassistentinnen, geronto-psych. Fachweiterbildung, Praxisanleiter, Ethikbeauftragte, Pain-Nurse, Demenzexperten, Praxistrainerin i. R. d. fam. Pflege
MP43: Stillberatung
Still- und Laktationsberaterinnen (pflegerisch und ärztlich), IBCLC (International Board Certified Lactation Consultant), ambulante Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
In Kooperation mit einer niedergelassenen Logopädin
MP45: Stomatherapie/-beratung
In Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
In Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Es stehen spezielle Kaltluftgeräte zur Verfügung; Kühlkappentherapie gegen Haarausfall bei Chemotherapien
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Nachsorge durch Klinikhebammen
MP51: Wundmanagement
Speziell qualifiziertes Personal, zwei Wundmanager und zwei Gefäßassistenten.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
insbesondere in den Zentren; Kooperationsverträge
MP53: Aromapflege/-therapie
geburtsvorbereitend, palliativ
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
durch speziell weitergebildete Physiotherapeuten
MP63: Sozialdienst
Mehrere qualifizierte Sozialarbeiterinnen und -arbeiter
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Regelm. Publikumsveranstalt. zu best. Erkrankungen; "MediArt" mit Ausstellungen u. Konzerten. Besichtigungen/Führungen im Kreißsaal; Informationsveranstalt.; Patiententag d. Brustzentrums u. gyn. Krebszentrums; Weltkontinenzwoche, Marien-Akademie; Frauentag, Kosmetikkurse für Krebspat., Krebstag
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Spiegeltherapie im Rahmen der Ergotherapie
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Familienzimmer; Rooming-In, Bili-Cokoon und Bilibed: Beide Geräte ermöglichen die Phototherapie für Neugeborene ohne Trennung von der Mutter.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Es besteht unter anderem eine Zusammenarbeit mit dem Palliativ- und Hospiznetz und der ambulanten Pflege des Caritas-Verbandes Siegen-Wittgenstein. Zum Konzern gehören 6 Wohn- und Pflegeeinrichtungen, ein stationäres Hospiz und ein Demenzzentrum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
separater Komfortbereich
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Familienzimmer (Vater-Mutter-Kind-Zimmer)
NM07: Rooming-in
24h-Rooming-in und Kinderzimmer, Bili-Cokoon und Bilibed: Beide Geräte ermöglichen die Phototherapie für Neugeborene ohne Trennung von der Mutter.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Separate Gästezimmer stehen zur Verfügung.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
separater Komfortbereich
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Durch Ehrenamt von 8.00Uhr bis 12.00Uhr wochentags
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Krankenhauskapelle mit regelmäßigen Gottesdiensten; Katholische und evangelische vollzeitliche Seelsorger am Haus; auf Wunsch kann auch in anderen Konfessionen Seelsorge erfolgen; Gottesdienstübertragung über den Fernseher im Zimmer
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Angebote der verschiedenen Kliniken und Zentren, z.B. Herztag, Krebstag, Gelenktag (Herz- und Gefäßzentrum Südwestfalen, Onkologischen Zentrums Südwestfalen, Endoprothetik-Zentrum der Maximalversorgung)
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Inkontinenz, Gynäkologischer Krebs (Genitalkrebs), Brustkrebs, Darmkrebs BPS-Prostataselbsthilfe Siegen, Selbsthilfegruppe Krebs NRW
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Abfragesystem zur Essenserfassung gewährleistet individuelle Menüzusammenstellung und damit verbunden die besonderen Essgewohnheiten zu berücksichtigen. Damit wird ein hohes Maß an Qualitätssicherung erreicht.
NM68: Abschiedsraum
Ist vorhanden, auch die Möglichkeit für rituelle Waschungen ist gegeben.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Alle Patientenzimmer sind mit Fernsehen ausgestattet.WLAN Zugang gegen eine geringe Gebühr. Es gibt Aufenthaltsbereiche auf den Stationen. In den Wahlleistungsbereichen werden Bistros vorgehalten. Im Eingangsbereich gibt es einen Kiosk.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 973Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 617Spontangeburt eines Einlings [O80]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 567Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 478Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 402Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 394Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 365Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Angina pectoris
Fallzahl 313Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 242Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 240Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 232Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Atherosklerose
Fallzahl 232Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Hernia inguinalis
Fallzahl 215Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 197Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 193Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 184Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 180Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 151Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 150Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 146Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Angina pectoris
Fallzahl 130Instabile Angina pectoris [I20.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 121Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 105Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 103Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 102Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 102Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]
Akute Appendizitis
Fallzahl 102Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 99Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 97Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 96Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 92Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Atherosklerose
Fallzahl 88Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 85Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 80Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 77Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 77Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 74Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 72Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 72Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 71Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 70Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 69Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 68Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Schulterläsionen
Fallzahl 66Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Lungenembolie
Fallzahl 66Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 66Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Schulterläsionen
Fallzahl 64Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 64Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 63Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 63Gehirnerschütterung [S06.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 63Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 62Aortenklappenstenose [I35.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 61Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Hernia ventralis
Fallzahl 61Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 60Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 59Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Atherosklerose
Fallzahl 57Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 55Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 54Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Cholelithiasis
Fallzahl 54Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 53Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 53Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 53Erysipel [Wundrose] [A46]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 53Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 53Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 51Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 50Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 50Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 50Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 50Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 50Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 50Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 50Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 49Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 49Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 46Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 46Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 44Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 43Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Atherosklerose
Fallzahl 42Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 42Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 41Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 41Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 41Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 41Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 39Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 38Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 37Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 37Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Hypotonie
Fallzahl 36Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 36Drohender Abort [O20.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 35Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 35Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 35Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 35Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 34Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 34Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 34Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 33Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 33Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 33Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 33Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 33Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 32Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 32Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 32Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 31Erworbener Spreizfuß [M21.63]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 31Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Neugeborenenikterus durch sonstige gesteigerte Hämolyse
Fallzahl 31Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete gesteigerte Hämolyse [P58.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 31Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 30Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 29Meniskusriss, akut [S83.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 28Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 28Sonstige Gastritis [K29.6]
Volumenmangel
Fallzahl 28Volumenmangel [E86]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Extrauteringravidität
Fallzahl 27Tubargravidität [O00.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 26Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 26Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.35]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 26Schwindel und Taumel [R42]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 26Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 26Analabszess [K61.0]
Volumenmangel
Fallzahl 25Volumenmangel [E86]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 25Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 25Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 25Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 25Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 25Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 24Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 24Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 24Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 24Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 24Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 24Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 24Ösophagusverschluss [K22.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 24Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 24Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 23Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 23Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 23Übertragene Schwangerschaft [O48]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 23Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 23Primärer Hyperparathyreoidismus [E21.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 22Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]
Störungen der Atmung
Fallzahl 22Dyspnoe [R06.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 22Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 22Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 21Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 21Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 21Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 21Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 21Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 21Meläna [K92.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 21Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 20Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 20Krankheiten im Patellofemoralbereich [M22.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 20Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 20Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 19Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 19Atherosklerotische Herzkrankheit: Mit stenosierten Stents [I25.16]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 19Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 19Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 19Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Akute Myokarditis
Fallzahl 18Sonstige akute Myokarditis [I40.8]
Lungenembolie
Fallzahl 18Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 18Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 18Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 18Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 18Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 18Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 16Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Trimalleolarfraktur [S82.82]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 16Intrakardiale Thrombose, anderenorts nicht klassifiziert [I51.3]
Endometriose
Fallzahl 16Sonstige Endometriose [N80.8]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 16Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 16Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 16Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 16Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete nichttoxische Struma [E04.8]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 15Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Außenmeniskus [M23.25]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 15Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 15Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 15Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 15Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 15Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 15Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Ulcus duodeni
Fallzahl 15Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 15Hämatemesis [K92.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 15Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 14Kalkaneussporn [M77.3]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 14Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 14Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 14Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 14Zystozele [N81.1]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 14Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 14Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 14Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 14Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 13Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 13Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 13Rektalabszess [K61.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 13Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 13Analfistel [K60.3]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 12Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 12Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Fraktur der Patella [S82.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 12Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.85]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Herzstillstand
Fallzahl 12Herzstillstand, nicht näher bezeichnet [I46.9]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 12Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 12Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]
Spontanabort
Fallzahl 12Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 12Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 12Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]
Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete abnorme Uterus- oder Vaginalblutung [N93.8]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 12Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 12Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 12Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 12Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Hernia ventralis
Fallzahl 12Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 11Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 11Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 11Bursitis praepatellaris [M70.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 11Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Hypotonie
Fallzahl 11Sonstige Hypotonie [I95.8]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 11Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Pylorus [C16.4]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 11Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Präeklampsie
Fallzahl 11Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 11Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 11Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Hernia ventralis
Fallzahl 11Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Nebenschilddrüse [D35.1]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 10Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 10Hallux rigidus [M20.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 10Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 10Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 10Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms [C85.7]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 10Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 10Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 10Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 10Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 10Polyp des Kolons [K63.5]
Status asthmaticus
Fallzahl 10Status asthmaticus [J46]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 10Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10Ösophagusulkus [K22.1]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 10Somnolenz [R40.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Sonstige Krankheiten der Gallenblase
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gallenblase [K82.8]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 10Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Cholezystitis
Fallzahl 10Akute Cholezystitis [K81.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 9Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 9Spontanruptur sonstiger Sehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.47]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Bimalleolarfraktur [S82.81]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 9Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 9Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.85]
Fibromatosen
Fallzahl 9Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 9Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 9Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 9Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 9Postmenopausenblutung [N95.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 9Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 9Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 9Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 9Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der Beckenvenen [I80.20]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 9Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 9Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 9Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 9Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 9Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur: Os ischium [S32.81]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akute Myokarditis
Fallzahl 8Akute Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I40.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Akute Perikarditis
Fallzahl 8Infektiöse Perikarditis [I30.1]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 8Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 8Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 8Sonstige Typen des (klassischen) Hodgkin-Lymphoms [C81.7]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 8Follikuläres Lymphom Grad I [C82.0]
Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]
Endometriose
Fallzahl 8Endometriose des Uterus [N80.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 8Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 8Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 8Akute entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix [N71.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 8Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 8Embolie und Thrombose der A. iliaca [I74.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 8Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 8Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 8Sonstige Cholangitis [K83.08]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 8Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 8Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 8Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Pilonidalzyste
Fallzahl 8Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 8Nichttoxische Struma, nicht näher bezeichnet [E04.9]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 7Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 7Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 7Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]
Amyloidose
Fallzahl 7Organbegrenzte Amyloidose [E85.4]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 7Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 7Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 7Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 7Bösartiges Melanom der Haut, nicht näher bezeichnet [C43.9]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 7Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7Rektozele [N81.6]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 7Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]
Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 7Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken [N73.6]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 7Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 7Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 7Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7Achalasie der Kardia [K22.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Sonstige Anämien
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 7Ulzeröse (chronische) Rektosigmoiditis [K51.3]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 7Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 6Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 6Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.87]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6Sonstige Meniskusschädigungen: Vorderhorn des Innenmeniskus [M23.31]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 6Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben) [M20.5]
Granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 6Fremdkörpergranulom der Haut und der Unterhaut [L92.3]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 6Sonstige Hammerzehe(n) (erworben) [M20.4]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 6Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.95]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 6Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Kardiomyopathie
Fallzahl 6Sonstige hypertrophische Kardiomyopathie [I42.2]
Kardiomyopathie
Fallzahl 6Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Atherosklerose
Fallzahl 6Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Kardiomyopathie
Fallzahl 6Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie [I42.1]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 6Präexzitations-Syndrom [I45.6]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 6Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 6Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Monozytenleukämie
Fallzahl 6Chronische myelomonozytäre Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C93.10]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 6Osteomyelofibrose [D47.4]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 6Adulte(s) T-Zell-Lymphom/Leukämie (HTLV-1-assoziiert): Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.50]
Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 6Peripheres T-Zell-Lymphom, nicht spezifiziert [C84.4]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 6Oligohydramnion [O41.0]
Puerperalfieber
Fallzahl 6Puerperalfieber [O85]
Spontanabort
Fallzahl 6Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O03.9]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 6Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Dysphagie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 6Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 6Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 6Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 6Sonstige Appendizitis [K36]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]
Peritonitis
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Gutartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 6Gutartige Neubildung der Schilddrüse [D34]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 5Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 5Luxation des Ellenbogens: Sonstige [S53.18]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Schulterläsionen
Fallzahl 5Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 5Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Vorderhorn des Innenmeniskus [M23.21]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5Luxation der Patella [S83.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 5Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an Fingern [L03.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 5Tendinitis der Achillessehne [M76.6]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5Linksschenkelblock, nicht näher bezeichnet [I44.7]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 5Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 5Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I51.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 5Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]
Kandidose
Fallzahl 5Kandidose der Lunge [B37.1]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 5Follikuläres Lymphom Grad IIIa [C82.3]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5Leberzellkarzinom [C22.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Erworbene hämolytische Anämien
Fallzahl 5Sonstige autoimmunhämolytische Anämien [D59.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 5Carcinoma in situ: Sonstige Teile der Cervix uteri [D06.7]
Komplikationen nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft
Fallzahl 5Spätblutung oder verstärkte Blutung nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft [O08.1]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 5Bösartige Neubildung der Vulva: Klitoris [C51.2]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 5Abszess der Vulva [N76.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF23: Allergenarme Zimmer
Glasfasertapete mit Latexanstrich; PVC-Böden; Vorhänge können bei Bedarf abgenommen werden
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Hinweise auf Gebäudeteile (Stationen) farbig und in Übergröße an allen Knotenpunkten. Zusätzlich an Aufzügen und Knotenpunkten Übersichtstafeln.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
nicht systematisch
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Durch geschultes Personal. Ein Patienten-Begleitdienst ist vorhanden.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
ist gegeben
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
ist gegeben
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Lifter bis 150 KG vorhanden. Bei Bedarf kann über 150 Kg gemietet werden. Spezielle Schwerlastbetten; Antidekubitussysteme auf allen Stationen fest vorhanden. Bei Bedarf können spezielle automatische Umpositionierungsplattformen gemietet werden.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
teilweise
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Familiale Pflege (Beratung und Unterstützung); speziell geschultes Personal; Gerontopsych. Fachkraft
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
elekt. Betten mit sicherer Arbeitslast bis 250kg, bei Bedarf >250kg
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Zum Teil in den Aufzügen vorhanden.
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Wird von ehrenamtlichen Mitarbeitenden des Begleitdienstes übernommen.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
u. a. spezielle Rollstühle und Toilettenstühle
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Schwerlast-OP-Tisch
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
Diätberatung
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Dolmetscherliste vorhanden.
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
Flyer in verschiedenen Sprachen, mehrsprachige Homepage.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Eigene Kapelle, die von allen Konfessionen genutzt werden kann.
BF25: Dolmetscherdienste
Dolmetscherliste
BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)
teilweise im Bereich der Geburtshilfe
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Barrierefreiheit innerhalb des Haupthauses
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Barrierefreier Zugang mit elektronischen Türsensoren
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
zentrale Notaufnahme
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
vorhanden
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
vorhanden
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL09: Doktorandenbetreuung
Prof. Dr. Brülls, Prof. Dr. Buerke, Prof. Dr. Willeke und PD Dr. Hohl betreuen Doktoranden / Promotionen
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Chefarzt Dr. med. H. Franz: Katholische Fachhochschule Köln
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Prof. Dr. Buerke: Uni Halle u.w. Prof. Dr. Willeke: Uni Heidelberg u.w. Prof. Dr. Brülls: apl. Prof. RWTH Aachen PD Dr. Hohl: RWTH Aachen u.w. Dr. Melekian: LWF Uni Siegen, Uni Bonn Dr. Baumann: Uni-Klinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Prof.Buerke:"Med.Klinik-Intensiv-u.Notfallmedizin" Dr.Baumann:Artikel "Radiation Oncology" Dr.B. Melekian:Art. "First ...analysis SCOUT-1-study" Dr.K. Baumann:Beitrag "Plast. Ops bei Brustkrebs" PD Dr. Hohl:"CT- and MRI-guided Interventions in Radiology" u. "interventionelle Radiologie (Thieme)"
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Mehrere Fellowships mit weltweiten Gastärzten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Lehrauftrag f. Studierende im PJ der Uni Marburg, Uni Bonn Abnahme Staatsexamen sowie Blockpraktika f. Uni Bonn. Promotionsmöglichkeiten: Anästhesie, Chirurgie, Kardiologie, Frauenheilk., Hämat./Onko. u. Strahlentherapie. Europ. Hospitationszentrum f. Knie- u. Hüft-OP sowie minimalinv. Chirurgie.
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Zert. Studienzentr. (DGHO). Regelm. Teiln. Studien mehrerer Fachrichtungen, u.a. zert. Brustz. Geburtshilfe (Be Up 2021), zert. Gyn. Krebsz., zert. Darmz., Onkolog. Zentr., Herz-K.lauf-Zentr. (Prof. Dr. Buerke) & zert. Endoprot.z. der Maximalvers., Strahlentherapie: Oligoma Studie, NadiHN, HYPOSIB
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
PD Dr. Hohl: Principal Investigator der CALCIO-Studie Prof. Dr. Willeke: Principal Investigator Trust-Studie z. robotischen Chirurgie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Möglichkeit von Anerkennungspraktika im KH und im Therapiezentrum in Kooperation mit der Hochschule Fresenius Köln, DAA Deutsche Angestellte-Akademie GmbH Siegen, Fachschule für Physiotherapie Ina Acksel und Bernd-Blindow-Schulen Leipzig.
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Ausbildung MTRA in Kooperation mit dem Rheinischen Bildungszentrum Neuwied
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
in Kooperation (Lüdenscheid, Gummersbach)
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
in Kooperation mit der Hochschule für Gesundheit in Bochum, Katholische Hochschule Nordhein-Westfalen (Standort Köln) und Universitätsklinikum Bonn
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Im Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen in Siegen GmbH (BiGS) wird die einjährige Ausbildung zur Pflegefachassistenz durchgeführt.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Im Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen in Siegen GmbH (BiGS)
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
dualer Studiengang Pflegewissenschaft in Kooperation mit der Katholischen Hochschule Nordrkein-Westfalen in Köln
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.