Krankenhaus

Marien Hospital Witten

58452 Witten - http://www.marien-hospital-witten.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Ruhr-Universität Bochum und kooperierendes Krankenhaus der privaten Universität Witten Herdecke
10 von 25
Betten
342
Fachabteilungen
12
vollstationär
29.598
ambulant
51.806
Marien Hospital Witten
Marienplatz 2
58452 Witten
+49 (2302) 1730
vollstationär
29.598
ambulant
51.806

Mitten in der St. Elisabeth Gruppe bietet das Marien Hospital Witten eine maximale Versorgung für jährlich über 24.000 stationäre und 43.000 ambulante Patienten mit 362 Betten acht Abteilungen und einer Belegabteilung. Das Leistungsangebot reicht von der Medizinischen Klinik, der Kardiologischen Klinik, der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, dem Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie der St. Elisabeth Gruppe und der Klinik Gefäßchirurgie über die Frauenklinik, die Geburtshilfe sowie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin bis zur Anästhesie-, Schmerz- und Intensivmedizin. Die besonderen Kompetenzen des Krankenhauses spiegeln sich auch in den zahlreichen Zentren wider: Brustzentrum Witten, Darmkrebszentrum, Gynäkologisches Krebszentrum, Kontinenz- und Beckenbodenzentrum, Myomzentrum und Perinatalzentrum.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Aufklärung über den Geburtsvorgang, verschiedene Übungen für die körperliche und seelische Vorbereitung, dazu Massage- und Entspannungsübungen sowie gezielte Atemtechniken für eine schmerzarme und angstfreien Entbindung: Fortlaufender Kurs mit 10 versch. Themen mit Einbindung des Partners.

MP36: Säuglingspflegekurse

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Die Beratung und Betreuung von Angehörigen findet in allen Bereichen des Hauses statt.

MP43: Stillberatung

Die Stillberatung soll der Mutter und Ihrem Baby helfen eine zufriedene und harmonische Stillbeziehung aufzubauen. Bei aufkommenden Problemen kann die Stillberatung Unterstützung und Antwort auf die aufkommenden Fragen geben.

MP54: Asthmaschulung

erfolgt durch Mitarbeiter der Abteilung für Krankengymnastik

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Die Atemtherapie wird durch die Abteilung für Krankengymnastik angepasst an das jeweilige Krankheitsbild angeleitet. Ein Schwerpunkt ist die Behandlung von Frühgeborenen.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Audiometrie-Überprüfung von Neugeborenen

MP06: Basale Stimulation

Die Basale Stimulation wird zum einen durch Krankengymnasten angeboten und durchgeführt, findet aber ebenso durch geschultes Pflegepersonal auf den Stationen Anwendung. Die Basale Stimulation ist u. a. fester Bestandteil der Frühgeborenenversorgung.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Zum Beratungsspektrum der Sozialarbeiter unseres Hauses gehört auch die Vermittlung adäquater Rehabilitationsangebote im stationären und ambulanten Bereich.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Konzept für die Begleitung von Sterbenden und Angehörigen: Ständig steht geschultes med. Personal sowie kath./ev. Seelsorger bereit; ggf. Unterstützung durch amb. Hospizdienst sowie Vermittlung von Hospizplätzen. Besonderer Verabschiedungsraum. Besonderes Begleitkonzept in der Geburtshilfe.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Bewegungstherapien werden von der Bäderabteilung und Krankengymnastik angeboten. Bei bettlägerigen Patienten besuchen die Therapeuten die Patienten auf den Stationen und führen die Behandlung vor Ort durch.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Die Therapie nach Bobath wird zum einen von den Krankengymnasten angeboten und durchgeführt, findet aber ebenso durch geschultes Pflegepersonal auf den Stationen Anwendung.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Die Ernährungs- und Diabetesberatung der Patienten erfolgt über geschultes Fachpersonal. Entsprechend des Ernährungszustandes und der Erkrankung des Patienten wird ein spezieller Ernährungsplan erstellt. Die verordnete Diät, bzw. Spezialkost wird durch die Ernährungsberatung intern abgestimmt.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Bei Entlassung wird vorläufiger Entlassungsbericht für Hausarzt erstellt. Umfassende Information aller Beteiligten in der Patientenversorgung. Gemeinsames Konzept mit dem Caritasverband Witten und drei Altenpflegeinrichtungen für die Pflegeüberleitung.

MP21: Kinästhetik

Diese besondere Form der Bewegung und Bewegungsförderung ist Bestandteil unserer aktivierenden Pflege.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Ein zertifiziertes Kontinenzzentrum (s. o.) berät und behandelt alle Formen der Inkontinenz. Die Beratung und das Training zum Thema Harninkontinenz wird von der Gynäkologischen Abteilung übernommen. Die Information im Bereich Stuhlinkontinenz wird von der Viszeralchirurgie durchgeführt.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Im Rahmen der onkologischen Therapie wird Mal- und Musiktherapie angeboten.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Die Lymphdrainage erfolgt durch Mitarbeiter der Bäderabteilung und der Krankengymnastik.

MP25: Massage

Massagen werden durch Fachpersonal der Bäderabteilung angeboten und können sowohl ambulant als auch stationär in Anspruch genommen werden.

MP26: Medizinische Fußpflege

Falls medizinische Fußpflege erforderlich ist, werden externe kooperierende Einrichtungen hinzugezogen.

MP27: Musiktherapie

Ein Angebot für Patienten unter onkologischer Therapie.

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

In der angegliederten Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin ist eine Therapie mit chinesischen Heilkräutern möglich.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Neben den verschiedenen bereits beschriebenen Angeboten der Krankengymnastik wird die Therapie nach Brügger (bei Erkrankungen des Bewegungsapparates) angeboten.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Verschiedene Präventionskurse (z.B. Kontinenzförderung, Rückbildungsgymnastik) werden angeboten.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychoonkologische Gesprächstherapie bei onkologischen und chronisch kranken Patienten.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Die Krankengymnastik bietet Rückenschultraining an.

MP37: Schmerztherapie/-management

Postoperatives Schmerzkonzept in der operativen Fächern: Bereits vor der OP Information über Möglichkeiten der postop. Schmerztherapie und die Einschätzung mit Hilfe einer Schmerzskala. Damit werden schmerzlindernde Maßnahmen eingeleitet. Ziel ist eine weitgehende Schmerzfreiheit der Patienten.

MP63: Sozialdienst

Planung von Rehabilitationsmaßnahmen, Beantragung Schwerbehindertenausweis, Überleitung in andere Einrichtungen etc..

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Regelmäßig werden Informationsveranstaltungen für die Öffentlichkeit durchgeführt. Das können "Tage der Offenen Tür", krankheitsspezifische Fortbildungen oder Gesprächskreise sein oder die jährlich stattfindende Gesundheitsmesse.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Können Patienten sich zu Hause nicht eigenständig versorgen, erfolgt durch Einzelschulungen für die Angehörigen eine fachgerechte Anleitung. Weitere Beispiele hierfür sind die Ernährungsberatung, die Insulintherapie sowie die Schulungen zur Pflege und Versorgung von künstlichen Darmausgängen.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Die Patienten werden einzeln von unserem Diabetesberatungsteam geschult. Sie erhalten Anleitungen zur Ernährung und zum Umgang mit der Insulintherapien bspw. Schulungen zum Spritzen von Insulin und den erforderlichen Blutzuckermessungen.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegewissenschaftlerinnen ergänzen kontinuierlich das Wissen und die Kompetenz des Pflegepersonals und führen die Expertenstandards Pflege ein.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Ein Sprachtherapeut bietet Sprachschulungen für die Patienten an.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Die Versorgung der Patienten nach Anlage eines künstlichen Darmausgangs erfolgt in Zusammenarbeit mit externen Stomatherapeuten. Gleichzeitig werden die Patienten für die Eigenversorgung zu Hause geschult.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Die Versorgung mit Hilfsmitteln und Orthopädietechnik erfolgt in Kooperation mit externen Dienstleistern. Diese werden bei Bedarf vom Pflegedienst zu den Patienten gerufen, um noch vor der Entlassung eine Versorgung mit den notwendigen Hilfsmitteln sicherzustellen.

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

siehe Physiotherapie

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

siehe Physiotherapie

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Sowohl während des stationären Aufenthaltes als auch ambulant werden spezielle Rückbildungsgymnastikkurse angeboten.

MP51: Wundmanagement

Interdisziplinäres Wundmanagement und ambulante Wundversorgung

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Wir arbeiten mit Anbietern von Pflegeeinrichtungen zusammen. Eine besonders enge Kooperation besteht mit der Caritas Witten.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Je nach Krankheitsbild bestehen Kooperationen mit zahlreichen Selbsthilfegruppen.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP53: Aromapflege/-therapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Jede Fachabteilung hat Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Jede Fachabteilung hat Ein-Bett-Zimmer mit einer separaten Naßzelle.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Jede Fachabteilung hat Zwei-Bett-Zimmer.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Die Patiententransporte und -begleitungen innerhalb der Klinik werden wochentags durch den ehrenamtlichen Empfangs- und Besuchsdienst "Blaue Damen und Herren" unterstützt.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM50: Kinderbetreuung

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM07: Rooming-in

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Die Klinik wird durch einen katholischen Krankenhausseelsorger und eine evangelische Pfarrerin seelsorgerisch unterstützt. Eine 24h Rufbereitschaft ist gegeben.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Die Unterbringung von Eltern ist in der Kinderklinik in allen Patientenzimmern möglich. Begleitpersonen erwachsener Patienten können im Marien Hospital übernachten. In der Geburtshilflichen Abteilung können Angehörige von Wöchnerinnen in Familienzimmern gegen Zusatzgebühr untergebracht werden.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Im Krankenhaus werden Räume für Treffen der Selbsthilfegruppen zur Verfügung gestellt.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Jede Fachabteilung hat Zwei-Bett-Zimmer mit einer separaten Naßzelle.

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Kostenfreies WLAN und Fernsehen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 2.012

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 514

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 428

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 397

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibendegeneration [M51.3]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 396

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Adipositas
Fallzahl 380

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 356

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 355

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 347

Sonstige Gastritis [K29.6]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 344

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 312

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Hernia inguinalis
Fallzahl 312

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 307

Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 282

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Angina pectoris
Fallzahl 260

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 256

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 255

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 224

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Atherosklerose
Fallzahl 221

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 202

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 199

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Cholelithiasis
Fallzahl 193

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 192

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Angina pectoris
Fallzahl 190

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 188

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 179

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 176

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Atherosklerose
Fallzahl 176

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 164

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 157

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 155

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 154

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 147

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 139

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Präeklampsie
Fallzahl 130

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Adipositas
Fallzahl 129

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 127

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 127

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 119

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 115

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 111

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 109

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 106

Gehirnerschütterung [S06.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 105

Gehirnerschütterung [S06.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 105

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 103

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 101

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 101

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 100

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 97

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 96

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Akute Bronchitis
Fallzahl 93

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 92

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 91

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 90

Aortenklappenstenose [I35.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 90

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 88

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 88

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 85

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 84

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 83

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Akute Appendizitis
Fallzahl 83

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Lungenembolie
Fallzahl 82

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 81

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 81

Analfistel [K60.3]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 80

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 80

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 79

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 78

Sonstige zervikale Bandscheibendegeneration [M50.3]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 78

Beobachtung bei Verdacht auf sonstige kardiovaskuläre Krankheiten [Z03.5]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 78

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 78

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Atherosklerose
Fallzahl 77

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 77

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 76

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 76

Erysipel [Wundrose] [A46]

Endometriose
Fallzahl 73

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 68

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 68

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 67

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Atherosklerose
Fallzahl 67

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 66

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 66

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 66

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 66

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 63

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 62

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 61

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 59

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 59

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Spondylose
Fallzahl 58

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 57

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 57

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 57

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 55

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 55

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 54

Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 54

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 54

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 53

Fieberkrämpfe [R56.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 53

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 53

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 52

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 52

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 52

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 52

Analabszess [K61.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 51

Follikelzyste des Ovars [N83.0]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 51

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 49

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 48

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 48

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 48

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 47

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 47

Schwindel und Taumel [R42]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 47

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Akute Appendizitis
Fallzahl 47

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 46

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Hernia ventralis
Fallzahl 46

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 45

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 45

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Endometriose
Fallzahl 45

Endometriose des Uterus [N80.0]

Pilonidalzyste
Fallzahl 45

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 43

Meniskusriss, akut [S83.2]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 43

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 42

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 42

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 42

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Endometriose
Fallzahl 42

Sonstige Endometriose [N80.8]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 42

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 42

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Nondescensus testis
Fallzahl 41

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 41

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Intrauterine Hypoxie
Fallzahl 40

Intrauterine Hypoxie, erstmals während Wehen und Entbindung festgestellt [P20.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 40

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Extrauteringravidität
Fallzahl 40

Tubargravidität [O00.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 39

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Endometriose
Fallzahl 39

Endometriose des Ovars [N80.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 39

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 39

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 38

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 38

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 38

Hypertone, unkoordinierte und anhaltende Uteruskontraktionen [O62.4]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 38

Oligohydramnion [O41.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 38

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 37

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 37

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 37

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 37

Sonstige Gastritis [K29.6]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 37

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 36

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 36

Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 36

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 36

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 36

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 35

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 35

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 35

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 35

Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 34

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 34

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 34

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Hypotonie
Fallzahl 34

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 34

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 33

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Volumenmangel
Fallzahl 33

Volumenmangel [E86]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 33

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 32

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 32

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 32

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 32

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 32

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Cholezystitis
Fallzahl 32

Akute Cholezystitis [K81.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 31

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 31

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Hernia inguinalis
Fallzahl 31

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 30

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 30

Lipödem, Stadium III [E88.22]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 30

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 30

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 30

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 30

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 29

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 29

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 29

Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 29

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 29

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Volumenmangel
Fallzahl 29

Volumenmangel [E86]

Pilonidalzyste
Fallzahl 29

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 28

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 28

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 28

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Adipositas
Fallzahl 28

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.01]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 27

Einfache chronische Bronchitis [J41.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 27

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 27

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 27

Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 27

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 26

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Darmes
Fallzahl 26

Hirschsprung-Krankheit [Q43.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 26

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 26

Zystozele [N81.1]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 26

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 26

Chronische Analfissur [K60.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 25

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 25

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 25

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 25

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 24

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 24

Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 23

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 23

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 22

Synkope und Kollaps [R55]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 22

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 22

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Akute Bronchitis
Fallzahl 22

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 22

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 22

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 21

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.23]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 21

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Akute Bronchitis
Fallzahl 21

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 21

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 21

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 21

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 21

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 21

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 21

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Cholelithiasis
Fallzahl 21

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 20

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 20

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 20

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Cholezystitis
Fallzahl 20

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 20

Trichilemmalzyste [L72.1]

Adipositas
Fallzahl 20

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.08]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 19

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 19

Enteritis durch Adenoviren [A08.2]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 19

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 19

Beobachtung bei Verdacht auf bösartige Neubildung [Z03.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Angina pectoris
Fallzahl 19

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 19

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 19

Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]

Präeklampsie
Fallzahl 19

Schwere Präeklampsie [O14.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 19

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 19

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Stuhlinkontinenz
Fallzahl 19

Stuhlinkontinenz [R15]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 18

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 18

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 18

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Hypospadie
Fallzahl 18

Penile Hypospadie [Q54.1]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 18

Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus [O66.2]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 17

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Mehrere Lokalisationen [M23.20]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 17

Trichilemmalzyste [L72.1]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 17

Zyanoseanfälle beim Neugeborenen [P28.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 17

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 17

Offene Wunde: Lippe [S01.51]

Akute Appendizitis
Fallzahl 17

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 17

Analabszess [K61.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 17

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 17

Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 17

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 16

Prellung des Thorax [S20.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 16

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Störungen der Atmung
Fallzahl 16

Dyspnoe [R06.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 16

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16

Invagination [K56.1]

Nondescensus testis
Fallzahl 16

Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]

Störungen der Atmung
Fallzahl 16

Dyspnoe [R06.0]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 16

Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 16

Dranginkontinenz [N39.42]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 15

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 15

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 15

Meläna [K92.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 15

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 15

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 15

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 15

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 14

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 14

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 14

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 14

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 14

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Fallzahl 14

[]

Cholelithiasis
Fallzahl 14

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 14

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 14

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 14

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Hypotonie
Fallzahl 14

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 14

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 14

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 14

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Präeklampsie
Fallzahl 14

HELLP-Syndrom [O14.2]

Placenta praevia
Fallzahl 14

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 14

Schwangerschaftscholestase [O26.60]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten des Uterus [N85.8]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Ektozervix [C53.1]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 14

Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 14

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Hernia inguinalis
Fallzahl 14

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.86]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Rückenschmerzen
Fallzahl 13

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 13

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 13

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Fibromatosen
Fallzahl 13

Nekrotisierende Fasziitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M72.65]

Angeborene Fehlbildungen des Ösophagus
Fallzahl 13

Ösophagusatresie mit Ösophagotrachealfistel [Q39.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 13

Meläna [K92.1]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 13

Unterernährung beim Neugeborenen [P92.3]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 13

Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 13

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Ulcus duodeni
Fallzahl 13

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 13

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige Anämien
Fallzahl 13

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 13

Schwindel und Taumel [R42]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 13

Epidermalzyste [L72.0]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 13

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 13

Hodentorsion [N44.0]

Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 13

Spalte des harten und des weichen Gaumens mit einseitiger Lippenspalte [Q37.5]

Kardiomyopathie
Fallzahl 13

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 13

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 13

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 13

Polyp der Cervix uteri [N84.1]

Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 13

Primäre Dysmenorrhoe [N94.4]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 13

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 13

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 13

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 13

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 12

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 12

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12

Erysipel [Wundrose] [A46]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 12

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 12

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 12

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Kopfschmerz
Fallzahl 12

Kopfschmerz [R51]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 12

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen Kombinationen von Infektionskrankheiten
Fallzahl 12

Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige Kombinationen von Infektionskrankheiten [Z27.8]

Lungenembolie
Fallzahl 12

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 12

Polyp des Kolons [K63.5]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 12

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 12

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 12

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 12

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 12

Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 12

Aortenaneurysma, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.6]

Extrauteringravidität
Fallzahl 12

Sonstige Extrauteringravidität [O00.8]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Weibliche Genitalorgane, mehrere Teilbereiche überlappend [C57.8]

Angeborene Fehlbildungen der Ovarien, der Tubae uterinae und der Ligg. lata uteri
Fallzahl 12

Embryonale Zyste des Lig. latum uteri [Q50.5]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 12

Drohender Abort [O20.0]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 12

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 12

Betreuung der Mutter bei Fruchtblasenprolaps [O34.31]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 11

Prellung der Hüfte [S70.0]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 11

Prellung des Knies [S80.0]

Phlegmone
Fallzahl 11

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen [P81.8]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 11

Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 11

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 11

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 11

Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]

Sonstige Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben [P96.8]

Dysphagie
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 11

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 11

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Fallzahl 11

[]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des oberen Verdauungstraktes
Fallzahl 11

Angeborene hypertrophische Pylorusstenose [Q40.0]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 11

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Hodens und des Skrotums [Q55.2]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 11

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 11

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 11

Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet [I25.19]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 11

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 11

Postmenopausenblutung [N95.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 11

Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 10

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Laryngospasmus [J38.5]

Juvenile Arthritis
Fallzahl 10

Juvenile chronische Arthritis, systemisch beginnende Form: Mehrere Lokalisationen [M08.20]

Sonstige Hautveränderungen
Fallzahl 10

Zyanose [R23.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 10

Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10

Ösophagusverschluss [K22.2]

Viruswarzen
Fallzahl 10

Viruswarzen [B07]

Angeborene Fehlbildungen des Ösophagus
Fallzahl 10

Ösophagusatresie mit Ösophagotrachealfistel [Q39.1]

Hypospadie
Fallzahl 10

Glanduläre Hypospadie [Q54.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10

Palpitationen [R00.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 10

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Placenta praevia
Fallzahl 10

Placenta praevia ohne (aktuelle) Blutung [O44.01]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 10

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 10

Anomalien des Zahnbogenverhältnisses [K07.2]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 9

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]

Fibromatosen
Fallzahl 9

Nekrotisierende Fasziitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M72.66]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Neugeborenes: Geburtsgewicht 500 bis unter 750 Gramm [P07.01]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 9

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9

Gehirnerschütterung [S06.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 9

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.90]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Husten
Fallzahl 9

Husten [R05]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 9

Sonstige oberflächliche Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter) [S90.84]

Krankheiten der Nägel
Fallzahl 9

Unguis incarnatus [L60.0]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 9

Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux [Q62.7]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 9

Atresie und (angeborene) Stenose des Ureters [Q62.1]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9

Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt [T85.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 9

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Kardiomyopathie
Fallzahl 9

Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie [I42.1]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 9

Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 9

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 9

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 9

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 9

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Spondylose
Fallzahl 8

Sonstige Spondylose: Zervikalbereich [M47.82]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 8

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF23: Allergenarme Zimmer

BF24: Diätische Angebote

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF25: Dolmetscherdienste

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Herr Prof. Dr. Sven Schiermeier ist Lehrstuhlinhaber des Fachbereichs Frauenheilkunde der Universität Witten-Herdecke.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Famulaturen und Praktisches Jahr können in unserem Hause absolviert werden.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Im Bereich der gynäkologischen Onkologie sowie der Inneren Medizin und der Kardiologie werden zahlreiche Studien Phase-III/IV-Studien durchgeführt.

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL09: Doktorandenbetreuung

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Die St. Elisabeth Gruppe verfügt über eine gruppeneigene Akademie der Physio- und Ergotherapie.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB09: Logopädin und Logopäde

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB21: Altenpflegerin, Altenpfleger

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)

Mitten in der St. Elisabeth Gruppe bietet das Marien Hospital Witten eine maximale Versorgung für jährlich über 24.000 stationäre und 43.000 ambulante Patienten mit 362 Betten acht Abteilungen und einer Belegabteilung. Das Leistungsangebot reicht von der Medizinischen Klinik, der Kardiologischen Klinik, der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, dem Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie der St. Elisabeth Gruppe und der Klinik Gefäßchirurgie über die Frauenklinik, die Geburtshilfe sowie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin bis zur Anästhesie-, Schmerz- und Intensivmedizin. Die besonderen Kompetenzen des Krankenhauses spiegeln sich auch in den zahlreichen Zentren wider: Brustzentrum Witten, Darmkrebszentrum, Gynäkologisches Krebszentrum, Kontinenz- und Beckenbodenzentrum, Myomzentrum und Perinatalzentrum.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Aufklärung über den Geburtsvorgang, verschiedene Übungen für die körperliche und seelische Vorbereitung, dazu Massage- und Entspannungsübungen sowie gezielte Atemtechniken für eine schmerzarme und angstfreien Entbindung: Fortlaufender Kurs mit 10 versch. Themen mit Einbindung des Partners.

MP36: Säuglingspflegekurse

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Die Beratung und Betreuung von Angehörigen findet in allen Bereichen des Hauses statt.

MP43: Stillberatung

Die Stillberatung soll der Mutter und Ihrem Baby helfen eine zufriedene und harmonische Stillbeziehung aufzubauen. Bei aufkommenden Problemen kann die Stillberatung Unterstützung und Antwort auf die aufkommenden Fragen geben.

MP54: Asthmaschulung

erfolgt durch Mitarbeiter der Abteilung für Krankengymnastik

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Die Atemtherapie wird durch die Abteilung für Krankengymnastik angepasst an das jeweilige Krankheitsbild angeleitet. Ein Schwerpunkt ist die Behandlung von Frühgeborenen.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Audiometrie-Überprüfung von Neugeborenen

MP06: Basale Stimulation

Die Basale Stimulation wird zum einen durch Krankengymnasten angeboten und durchgeführt, findet aber ebenso durch geschultes Pflegepersonal auf den Stationen Anwendung. Die Basale Stimulation ist u. a. fester Bestandteil der Frühgeborenenversorgung.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Zum Beratungsspektrum der Sozialarbeiter unseres Hauses gehört auch die Vermittlung adäquater Rehabilitationsangebote im stationären und ambulanten Bereich.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Konzept für die Begleitung von Sterbenden und Angehörigen: Ständig steht geschultes med. Personal sowie kath./ev. Seelsorger bereit; ggf. Unterstützung durch amb. Hospizdienst sowie Vermittlung von Hospizplätzen. Besonderer Verabschiedungsraum. Besonderes Begleitkonzept in der Geburtshilfe.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Bewegungstherapien werden von der Bäderabteilung und Krankengymnastik angeboten. Bei bettlägerigen Patienten besuchen die Therapeuten die Patienten auf den Stationen und führen die Behandlung vor Ort durch.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Die Therapie nach Bobath wird zum einen von den Krankengymnasten angeboten und durchgeführt, findet aber ebenso durch geschultes Pflegepersonal auf den Stationen Anwendung.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Die Ernährungs- und Diabetesberatung der Patienten erfolgt über geschultes Fachpersonal. Entsprechend des Ernährungszustandes und der Erkrankung des Patienten wird ein spezieller Ernährungsplan erstellt. Die verordnete Diät, bzw. Spezialkost wird durch die Ernährungsberatung intern abgestimmt.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Bei Entlassung wird vorläufiger Entlassungsbericht für Hausarzt erstellt. Umfassende Information aller Beteiligten in der Patientenversorgung. Gemeinsames Konzept mit dem Caritasverband Witten und drei Altenpflegeinrichtungen für die Pflegeüberleitung.

MP21: Kinästhetik

Diese besondere Form der Bewegung und Bewegungsförderung ist Bestandteil unserer aktivierenden Pflege.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Ein zertifiziertes Kontinenzzentrum (s. o.) berät und behandelt alle Formen der Inkontinenz. Die Beratung und das Training zum Thema Harninkontinenz wird von der Gynäkologischen Abteilung übernommen. Die Information im Bereich Stuhlinkontinenz wird von der Viszeralchirurgie durchgeführt.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Im Rahmen der onkologischen Therapie wird Mal- und Musiktherapie angeboten.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Die Lymphdrainage erfolgt durch Mitarbeiter der Bäderabteilung und der Krankengymnastik.

MP25: Massage

Massagen werden durch Fachpersonal der Bäderabteilung angeboten und können sowohl ambulant als auch stationär in Anspruch genommen werden.

MP26: Medizinische Fußpflege

Falls medizinische Fußpflege erforderlich ist, werden externe kooperierende Einrichtungen hinzugezogen.

MP27: Musiktherapie

Ein Angebot für Patienten unter onkologischer Therapie.

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

In der angegliederten Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin ist eine Therapie mit chinesischen Heilkräutern möglich.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Neben den verschiedenen bereits beschriebenen Angeboten der Krankengymnastik wird die Therapie nach Brügger (bei Erkrankungen des Bewegungsapparates) angeboten.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Verschiedene Präventionskurse (z.B. Kontinenzförderung, Rückbildungsgymnastik) werden angeboten.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychoonkologische Gesprächstherapie bei onkologischen und chronisch kranken Patienten.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Die Krankengymnastik bietet Rückenschultraining an.

MP37: Schmerztherapie/-management

Postoperatives Schmerzkonzept in der operativen Fächern: Bereits vor der OP Information über Möglichkeiten der postop. Schmerztherapie und die Einschätzung mit Hilfe einer Schmerzskala. Damit werden schmerzlindernde Maßnahmen eingeleitet. Ziel ist eine weitgehende Schmerzfreiheit der Patienten.

MP63: Sozialdienst

Planung von Rehabilitationsmaßnahmen, Beantragung Schwerbehindertenausweis, Überleitung in andere Einrichtungen etc..

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Regelmäßig werden Informationsveranstaltungen für die Öffentlichkeit durchgeführt. Das können "Tage der Offenen Tür", krankheitsspezifische Fortbildungen oder Gesprächskreise sein oder die jährlich stattfindende Gesundheitsmesse.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Können Patienten sich zu Hause nicht eigenständig versorgen, erfolgt durch Einzelschulungen für die Angehörigen eine fachgerechte Anleitung. Weitere Beispiele hierfür sind die Ernährungsberatung, die Insulintherapie sowie die Schulungen zur Pflege und Versorgung von künstlichen Darmausgängen.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Die Patienten werden einzeln von unserem Diabetesberatungsteam geschult. Sie erhalten Anleitungen zur Ernährung und zum Umgang mit der Insulintherapien bspw. Schulungen zum Spritzen von Insulin und den erforderlichen Blutzuckermessungen.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegewissenschaftlerinnen ergänzen kontinuierlich das Wissen und die Kompetenz des Pflegepersonals und führen die Expertenstandards Pflege ein.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Ein Sprachtherapeut bietet Sprachschulungen für die Patienten an.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Die Versorgung der Patienten nach Anlage eines künstlichen Darmausgangs erfolgt in Zusammenarbeit mit externen Stomatherapeuten. Gleichzeitig werden die Patienten für die Eigenversorgung zu Hause geschult.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Die Versorgung mit Hilfsmitteln und Orthopädietechnik erfolgt in Kooperation mit externen Dienstleistern. Diese werden bei Bedarf vom Pflegedienst zu den Patienten gerufen, um noch vor der Entlassung eine Versorgung mit den notwendigen Hilfsmitteln sicherzustellen.

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

siehe Physiotherapie

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

siehe Physiotherapie

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Sowohl während des stationären Aufenthaltes als auch ambulant werden spezielle Rückbildungsgymnastikkurse angeboten.

MP51: Wundmanagement

Interdisziplinäres Wundmanagement und ambulante Wundversorgung

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Wir arbeiten mit Anbietern von Pflegeeinrichtungen zusammen. Eine besonders enge Kooperation besteht mit der Caritas Witten.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Je nach Krankheitsbild bestehen Kooperationen mit zahlreichen Selbsthilfegruppen.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP53: Aromapflege/-therapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Jede Fachabteilung hat Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Jede Fachabteilung hat Ein-Bett-Zimmer mit einer separaten Naßzelle.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Jede Fachabteilung hat Zwei-Bett-Zimmer.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Die Patiententransporte und -begleitungen innerhalb der Klinik werden wochentags durch den ehrenamtlichen Empfangs- und Besuchsdienst "Blaue Damen und Herren" unterstützt.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM50: Kinderbetreuung

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM07: Rooming-in

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Die Klinik wird durch einen katholischen Krankenhausseelsorger und eine evangelische Pfarrerin seelsorgerisch unterstützt. Eine 24h Rufbereitschaft ist gegeben.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Die Unterbringung von Eltern ist in der Kinderklinik in allen Patientenzimmern möglich. Begleitpersonen erwachsener Patienten können im Marien Hospital übernachten. In der Geburtshilflichen Abteilung können Angehörige von Wöchnerinnen in Familienzimmern gegen Zusatzgebühr untergebracht werden.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Im Krankenhaus werden Räume für Treffen der Selbsthilfegruppen zur Verfügung gestellt.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Jede Fachabteilung hat Zwei-Bett-Zimmer mit einer separaten Naßzelle.

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Kostenfreies WLAN und Fernsehen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 2.012

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 514

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 428

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 397

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibendegeneration [M51.3]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 396

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Adipositas
Fallzahl 380

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 356

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 355

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 347

Sonstige Gastritis [K29.6]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 344

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 312

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Hernia inguinalis
Fallzahl 312

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 307

Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 282

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Angina pectoris
Fallzahl 260

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 256

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 255

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 224

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Atherosklerose
Fallzahl 221

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 202

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 199

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Cholelithiasis
Fallzahl 193

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 192

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Angina pectoris
Fallzahl 190

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 188

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 179

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 176

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Atherosklerose
Fallzahl 176

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 164

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 157

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 155

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 154

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 147

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 139

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Präeklampsie
Fallzahl 130

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Adipositas
Fallzahl 129

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 127

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 127

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 119

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 115

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 111

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 109

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 106

Gehirnerschütterung [S06.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 105

Gehirnerschütterung [S06.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 105

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 103

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 101

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 101

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 100

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 97

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 96

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Akute Bronchitis
Fallzahl 93

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 92

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 91

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 90

Aortenklappenstenose [I35.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 90

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 88

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 88

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 85

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 84

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 83

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Akute Appendizitis
Fallzahl 83

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Lungenembolie
Fallzahl 82

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 81

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 81

Analfistel [K60.3]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 80

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 80

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 79

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 78

Sonstige zervikale Bandscheibendegeneration [M50.3]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 78

Beobachtung bei Verdacht auf sonstige kardiovaskuläre Krankheiten [Z03.5]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 78

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 78

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Atherosklerose
Fallzahl 77

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 77

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 76

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 76

Erysipel [Wundrose] [A46]

Endometriose
Fallzahl 73

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 68

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 68

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 67

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Atherosklerose
Fallzahl 67

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 66

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 66

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 66

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 66

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 63

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 62

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 61

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 59

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 59

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Spondylose
Fallzahl 58

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 57

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 57

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 57

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 55

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 55

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 54

Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 54

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 54

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 53

Fieberkrämpfe [R56.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 53

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 53

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 52

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 52

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 52

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 52

Analabszess [K61.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 51

Follikelzyste des Ovars [N83.0]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 51

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 49

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 48

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 48

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 48

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 47

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 47

Schwindel und Taumel [R42]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 47

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Akute Appendizitis
Fallzahl 47

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 46

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Hernia ventralis
Fallzahl 46

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 45

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 45

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Endometriose
Fallzahl 45

Endometriose des Uterus [N80.0]

Pilonidalzyste
Fallzahl 45

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 43

Meniskusriss, akut [S83.2]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 43

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 42

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 42

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 42

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Endometriose
Fallzahl 42

Sonstige Endometriose [N80.8]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 42

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 42

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Nondescensus testis
Fallzahl 41

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 41

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Intrauterine Hypoxie
Fallzahl 40

Intrauterine Hypoxie, erstmals während Wehen und Entbindung festgestellt [P20.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 40

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Extrauteringravidität
Fallzahl 40

Tubargravidität [O00.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 39

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Endometriose
Fallzahl 39

Endometriose des Ovars [N80.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 39

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 39

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 38

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 38

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 38

Hypertone, unkoordinierte und anhaltende Uteruskontraktionen [O62.4]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 38

Oligohydramnion [O41.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 38

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 37

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 37

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 37

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 37

Sonstige Gastritis [K29.6]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 37

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 36

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 36

Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 36

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 36

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 36

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 35

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 35

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 35

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 35

Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 34

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 34

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 34

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Hypotonie
Fallzahl 34

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 34

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 33

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Volumenmangel
Fallzahl 33

Volumenmangel [E86]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 33

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 32

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 32

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 32

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 32

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 32

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Cholezystitis
Fallzahl 32

Akute Cholezystitis [K81.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 31

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 31

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Hernia inguinalis
Fallzahl 31

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 30

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 30

Lipödem, Stadium III [E88.22]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 30

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 30

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 30

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 30

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 29

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 29

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 29

Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 29

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 29

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Volumenmangel
Fallzahl 29

Volumenmangel [E86]

Pilonidalzyste
Fallzahl 29

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 28

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 28

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 28

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Adipositas
Fallzahl 28

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.01]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 27

Einfache chronische Bronchitis [J41.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 27

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 27

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 27

Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 27

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 26

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Darmes
Fallzahl 26

Hirschsprung-Krankheit [Q43.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 26

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 26

Zystozele [N81.1]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 26

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 26

Chronische Analfissur [K60.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 25

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 25

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 25

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 25

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 24

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 24

Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 23

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 23

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 22

Synkope und Kollaps [R55]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 22

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 22

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Akute Bronchitis
Fallzahl 22

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 22

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 22

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 21

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.23]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 21

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Akute Bronchitis
Fallzahl 21

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 21

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 21

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 21

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 21

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 21

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 21

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Cholelithiasis
Fallzahl 21

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 20

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 20

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 20

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Cholezystitis
Fallzahl 20

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 20

Trichilemmalzyste [L72.1]

Adipositas
Fallzahl 20

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.08]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 19

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 19

Enteritis durch Adenoviren [A08.2]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 19

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 19

Beobachtung bei Verdacht auf bösartige Neubildung [Z03.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Angina pectoris
Fallzahl 19

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 19

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 19

Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]

Präeklampsie
Fallzahl 19

Schwere Präeklampsie [O14.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 19

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 19

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Stuhlinkontinenz
Fallzahl 19

Stuhlinkontinenz [R15]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 18

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 18

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 18

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Hypospadie
Fallzahl 18

Penile Hypospadie [Q54.1]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 18

Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus [O66.2]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 17

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Mehrere Lokalisationen [M23.20]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 17

Trichilemmalzyste [L72.1]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 17

Zyanoseanfälle beim Neugeborenen [P28.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 17

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 17

Offene Wunde: Lippe [S01.51]

Akute Appendizitis
Fallzahl 17

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 17

Analabszess [K61.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 17

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 17

Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 17

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 16

Prellung des Thorax [S20.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 16

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Störungen der Atmung
Fallzahl 16

Dyspnoe [R06.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 16

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16

Invagination [K56.1]

Nondescensus testis
Fallzahl 16

Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]

Störungen der Atmung
Fallzahl 16

Dyspnoe [R06.0]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 16

Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 16

Dranginkontinenz [N39.42]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 15

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 15

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 15

Meläna [K92.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 15

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 15

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 15

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 15

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 14

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 14

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 14

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 14

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 14

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Fallzahl 14

[]

Cholelithiasis
Fallzahl 14

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 14

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 14

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 14

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Hypotonie
Fallzahl 14

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 14

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 14

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 14

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Präeklampsie
Fallzahl 14

HELLP-Syndrom [O14.2]

Placenta praevia
Fallzahl 14

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 14

Schwangerschaftscholestase [O26.60]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten des Uterus [N85.8]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Ektozervix [C53.1]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 14

Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 14

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Hernia inguinalis
Fallzahl 14

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.86]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Rückenschmerzen
Fallzahl 13

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 13

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 13

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Fibromatosen
Fallzahl 13

Nekrotisierende Fasziitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M72.65]

Angeborene Fehlbildungen des Ösophagus
Fallzahl 13

Ösophagusatresie mit Ösophagotrachealfistel [Q39.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 13

Meläna [K92.1]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 13

Unterernährung beim Neugeborenen [P92.3]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 13

Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 13

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Ulcus duodeni
Fallzahl 13

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 13

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige Anämien
Fallzahl 13

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 13

Schwindel und Taumel [R42]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 13

Epidermalzyste [L72.0]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 13

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 13

Hodentorsion [N44.0]

Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 13

Spalte des harten und des weichen Gaumens mit einseitiger Lippenspalte [Q37.5]

Kardiomyopathie
Fallzahl 13

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 13

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 13

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 13

Polyp der Cervix uteri [N84.1]

Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 13

Primäre Dysmenorrhoe [N94.4]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 13

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 13

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 13

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 13

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 12

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 12

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12

Erysipel [Wundrose] [A46]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 12

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 12

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 12

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Kopfschmerz
Fallzahl 12

Kopfschmerz [R51]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 12

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen Kombinationen von Infektionskrankheiten
Fallzahl 12

Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige Kombinationen von Infektionskrankheiten [Z27.8]

Lungenembolie
Fallzahl 12

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 12

Polyp des Kolons [K63.5]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 12

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 12

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 12

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 12

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 12

Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 12

Aortenaneurysma, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.6]

Extrauteringravidität
Fallzahl 12

Sonstige Extrauteringravidität [O00.8]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Weibliche Genitalorgane, mehrere Teilbereiche überlappend [C57.8]

Angeborene Fehlbildungen der Ovarien, der Tubae uterinae und der Ligg. lata uteri
Fallzahl 12

Embryonale Zyste des Lig. latum uteri [Q50.5]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 12

Drohender Abort [O20.0]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 12

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 12

Betreuung der Mutter bei Fruchtblasenprolaps [O34.31]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 11

Prellung der Hüfte [S70.0]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 11

Prellung des Knies [S80.0]

Phlegmone
Fallzahl 11

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen [P81.8]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 11

Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 11

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 11

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 11

Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]

Sonstige Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben [P96.8]

Dysphagie
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 11

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 11

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Fallzahl 11

[]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des oberen Verdauungstraktes
Fallzahl 11

Angeborene hypertrophische Pylorusstenose [Q40.0]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 11

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Hodens und des Skrotums [Q55.2]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 11

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 11

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 11

Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet [I25.19]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 11

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 11

Postmenopausenblutung [N95.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 11

Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 10

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Laryngospasmus [J38.5]

Juvenile Arthritis
Fallzahl 10

Juvenile chronische Arthritis, systemisch beginnende Form: Mehrere Lokalisationen [M08.20]

Sonstige Hautveränderungen
Fallzahl 10

Zyanose [R23.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 10

Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10

Ösophagusverschluss [K22.2]

Viruswarzen
Fallzahl 10

Viruswarzen [B07]

Angeborene Fehlbildungen des Ösophagus
Fallzahl 10

Ösophagusatresie mit Ösophagotrachealfistel [Q39.1]

Hypospadie
Fallzahl 10

Glanduläre Hypospadie [Q54.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10

Palpitationen [R00.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 10

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Placenta praevia
Fallzahl 10

Placenta praevia ohne (aktuelle) Blutung [O44.01]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 10

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 10

Anomalien des Zahnbogenverhältnisses [K07.2]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 9

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]

Fibromatosen
Fallzahl 9

Nekrotisierende Fasziitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M72.66]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Neugeborenes: Geburtsgewicht 500 bis unter 750 Gramm [P07.01]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 9

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9

Gehirnerschütterung [S06.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 9

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.90]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Husten
Fallzahl 9

Husten [R05]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 9

Sonstige oberflächliche Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter) [S90.84]

Krankheiten der Nägel
Fallzahl 9

Unguis incarnatus [L60.0]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 9

Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux [Q62.7]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 9

Atresie und (angeborene) Stenose des Ureters [Q62.1]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9

Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt [T85.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 9

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Kardiomyopathie
Fallzahl 9

Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie [I42.1]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 9

Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 9

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 9

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 9

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 9

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Spondylose
Fallzahl 8

Sonstige Spondylose: Zervikalbereich [M47.82]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 8

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF23: Allergenarme Zimmer

BF24: Diätische Angebote

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF25: Dolmetscherdienste

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Herr Prof. Dr. Sven Schiermeier ist Lehrstuhlinhaber des Fachbereichs Frauenheilkunde der Universität Witten-Herdecke.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Famulaturen und Praktisches Jahr können in unserem Hause absolviert werden.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Im Bereich der gynäkologischen Onkologie sowie der Inneren Medizin und der Kardiologie werden zahlreiche Studien Phase-III/IV-Studien durchgeführt.

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL09: Doktorandenbetreuung

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Die St. Elisabeth Gruppe verfügt über eine gruppeneigene Akademie der Physio- und Ergotherapie.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB09: Logopädin und Logopäde

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB21: Altenpflegerin, Altenpfleger

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.