Krankenhaus

Marien-Hospital Wesel

46483 Wesel - https://prohomine.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Westfälische Wilhelms-Universität Münster
10 von 25
Betten
432
Fachabteilungen
16
vollstationär
19.157
teilstationär
153
ambulant
50.452
Marien-Hospital Wesel
Pastor-Janßen-Straße 8-38
46483 Wesel
+49 (281) 1040
vollstationär
19.157
teilstationär
153
ambulant
50.452

Seit über 160 Jahren erfüllt das Marien-Hospital im Herzen von Wesel den Auftrag der Gründer, Kranke zu behandeln. Das christliche Menschenbild ist Leitbild der täglichen Arbeit. Das bedeutet insbesondere: Wir schätzen die Menschen, die uns anvertraut sind und mit denen wir arbeiten, in ihrer Persönlichkeit, achten und respektieren sie in ihren unterschiedlichen Lebenseinstellungen, Glaubensrichtungen und Nationalitäten. Der Name unseres Verbundes ist Auftrag und Verpflichtung zugleich: pro homine – für den Menschen. Das Marien-Hospital ist ein leistungsfähiges Krankenhaus mit 1.000 Mitarbeitern. Das Haus verfügt über 432 Betten und 16 Fachabteilungen. Jährlich werden etwa 20.000 Patienten stationär und fast 50.000 ambulant behandelt. Dies geschieht nach Diagnose-, Therapie- und Operationsverfahren auf dem Stand von Wissenschaft und Technik.

Im Sinne einer qualitätsgesicherten Versorgung in Medizin und Pflege ist das Marien-Hospital nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Exzellenz-Zentren im In- und Ausland ermöglicht Patienten den Zugang zu internationaler Spitzenmedizin. Durch seine fachliche Expertise hat sich das Hospital einen guten Ruf als Maximalversorger am Niederrhein und darüber hinaus erworben.

Um den stetig steigenden Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung weiterhin gerecht zu werden, wird die Entwicklung des Hauses in der Tradition der Gründer weiter vorangetrieben. Dafür stehen beispielhaft modernisierte Bettenstationen für Chirurgie und Geriatrie sowie eine neue Intensivstation, die in räumlicher und technischer Ausstattung höchsten medizinischen Ansprüchen genügen.

Im Verbund für den Menschen

Im Marien-Hospital Wesel arbeiten Spitzenkräfte aus allen Bereichen der Gesundheitsversorgung im Verbund. Für eine bestmögliche, individuelle Versorgung bündeln sie ihr Wissen und ihre Kräfte – in Akutmedizin (ambulant/stationär), Rehabilitation, Prävention und Altenpfl ege. Das macht aus dem Marien-Hospital „Mehr als nur Krankenhaus“. Dafür steht die pro homine mit Einrichtungen in Wesel, Emmerich und Rees. Das Unternehmen zählt rund 2.900 Beschäftigte und ist einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region.

Am umfassenden Netzwerk für die Gesundheit sind nicht nur Ärzte, Pflegekräfte, Therapeuten und Mitarbeiter des Sozialdienstes beteiligt, sondern auch ambulante Praxen im Medizinischen Versorgungszentrum an den Standorten Wesel, Rees und Xanten und niedergelassene Ärzte.

Sie tauschen sich aus, stimmen sich ab und suchen im regelmäßigen Fachdialog die beste Lösung für die medizinische Versorgung jedes Einzelnen. Aufgrund enger Zusammenarbeit verschiedener Disziplinen und bewährter Strukturen steht das Marien-Hospital für eine Leistungsfähigkeit von hoher Kompetenz und großer Erfahrung. Das überzeugt Patienten und Einweiser gleichermaßen, wie stetig steigende Behandlungszahlen von Jahr zu Jahr belegen.

Zum Selbstverständnis des Marien-Hospitals als innovatives Krankenhaus zählt die aktive Teilnahme am wissenschaftlichen Fortschritt. Dafür stehen beispielhaft das eigene Forschungsinstitut der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und die enge Zusammenarbeit mit dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen am Universitätsklinikum Heidelberg.

Fachabteilungen

Alterstraumatologisches Zentrum

Leitung: Chefarzt Resul Toprak

Interdisziplinäre Frühförderstelle

Leitung: Chefarzt Dr. med. Stephanie Boßerhoff

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie - Darmzentrum

Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Marc Bludau

Klinik für Altersmedizin

Leitung: Chefarzt Resul Toprak

Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Marc Achilles

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Stephan Böhmer

Klinik für Gastroenterologie, Onkologie, Hämatologie, Diabetologie und Rheumatologie, Niederrheinisches Zentrum für Tumorerkrankungen

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Henning Schulze-Bergkamen

Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin, Gefäßzentrum

Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Christiane Tiefenbacher

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Leitung: Chefärztin Dr. med. Cordula Koerner-Rettberg

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Tagesklinik und Institutsambulanz

Leitung: Chefarzt Dr. med. Stephanie Boßerhoff

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Endoprothetikzentrum, Zentrum für Alterstraumatologie

Leitung: Chefarzt Dipl. med. Olaf Schmidt

Klinik für Senologie - Brustzentrum/Brustkrebszentrum

Leitung: Chefarzt Doctor-medic (RO) Akbar Ferdosi

Klinik für Urologie und Kinderurologie - Prostatazentrum Niederrhein

Leitung: Chefarzt, Belegarzt Urologie Dr. med. Miguel Garcia Schürmann

Klinik für operative und interventionelle Gefäßchirurgie, Gefäßzentrum

Leitung: Chefarzt Dr. med. Jürgen Hinkelmann

Sozialpädiatrisches Zentrum

Leitung: Chefarzt Dr. med. Stephanie Boßerhoff

Zentrale Notaufnahme

Leitung: Chefärztin Dr. med. Bita Gholamalizadeh-Thomas

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Im Gesundheitszentrum können Patienten unter Anleitung erfahrener Therapeuten unterschiedlichste Formen der Entspannungstherapie kennen lernen.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Unsere Abteilung Sozialdienst und Pflegeberatung bietet sowohl während des stationären Aufenthaltes als auch danach Schulung und Beratung durch fachkompetente Mitarbeiter an.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Hierzu gehören u.a. Breast Care Nurses, Pain Nurses, Kinästhetik-Trainerin, Onkologische Fachkrankenpflege, Trainerin für Basale Stimulation, Wundmanagerinnen, Pflegende mit Kenntnissen über Naturheilverfahren oder mit der Weiterbildung Palliativ Care.

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Zur Geburtserleichterung und Schmerzlinderung werden neben den Anwendungen der Schulmedizin auch unterstützende Praktiken wie Aromatherapie, Akupunktur, Homöopathie und physikalische Maßnahmen angewendet. Möglichkeiten zur Unterwassergeburt sind gegeben.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Die Leistungen werden von angestellten Psychologen erbracht (sowohl stationär als auch über unser MVZ). Zusätzlich hat einer dieser Psychologen die Zusatzbezeichnung Psycho-Onkologe.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Die Kursangebote des Gesundheitszentrums beziehen sich auf die drei Säulen Ernährung, Bewegung und Entspannung.

MP37: Schmerztherapie/-management

In Ergänzung des ärztlichen Konzepts der Schmerztherapie und ausgebildeten ärztlichen Schmerztherapeuten (Spezielle Schmerztherapie) sind Mitarbeiter des Pflegedienstes als Pain-Nurses geschult.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Unter der Regie des Gesundheitszentrums und durch erfahrene Physiotherapeuten und Rückenschul-Instruktoren erfolgen diese Angebote.

MP51: Wundmanagement

Neben der ärztlichen Expertise halten wir auch in der Pflege speziell fortgebildete Wundmanager vor, die die Wundheilung und Beratung der Patienten für das gesamte Haus übernehmen.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Diese Leistung wird durch die Abteilung für Physiotherapie und innerhalb der geburtshilflichen Klinik systematisch angeboten.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Die therapeutische Trauerarbeit für frühverwaiste Eltern findet in Kooperation der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, des Sozialpädiatrischen Zentrums sowie der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie statt.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Über unseren Schulungs- und Beratungsservice arbeiten wir intensiv mit verschiedenen Selbsthilfegruppen zusammen, die sich auch in unseren Räumlichkeiten treffen können. In allen Zentren besteht darüber hinaus eine enge Verzahnung mit den jeweiligen Selbsthilfegruppen.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Unsere Logopädie unterstützt in enger Absprache mit dem ärztlichen Dienst die Verbesserung der durch Krankheit (z.B. Schlaganfall) entstandenen Defizite.

MP43: Stillberatung

Erfolgt, wenn gewünscht, immer im Rahmen unserer geburtshilflichen Betreuung durch unsere Stillberaterinnen.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

s. Physikalische Therapie

MP45: Stomatherapie/-beratung

in Kooperation mit einer externen Stomaberaterin.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Verschiedene Konzepte und Denkmodelle kommen bei der Aufhebung bzw. Verbesserung von körperlichen Beeinträchtigungen zur Anwendung. Ziel ist es, den Patienten so schnell wie möglich und ohne Einschränkungen in sein gewohntes Umfeld zu entlassen.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Im Rahmen des angeschlossenen ambulanten kardiologischen Reha-Zentrums

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Im angeschlossenen Haus der Gesundheit (HdG) direkt neben dem Krankenhaus

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Fachärzte für Innere Medizin, eine Diabetesberaterin und Diätassistentinnen sichern in unserem diabetologischen Schwerpunkt die ambulante und stationäre Schulung für Typ-I- und Typ-II-Diabetiker. Wir sind als Behandlungseinrichtung für Patienten mit Typ 1- und Typ 2-Diabetes zertifiziert nach DDG.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Diese spezielle Behandlungstherapie für neurologische Patienten wird in unserem Haus von der Physiotherapie durchgeführt.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Sowohl im Rahmen unseres Gesundheitszentrums als auch in unserer Kinderklinik erfolgen praktische Anleitungen und die Vermittlung theoretischen Hintergrundwissens zur Atemtherapie und Atemgymnastik.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Die Abteilung Sozialdienst und Pflegeberatung bietet auf die Bedürfnisse der Patienten und Angehörigen zugeschnittene Beratungen, Schulungen und Anleitungen an. Sie berücksichtigen die klinische Phase und insbesondere auch die Zeit nach der Entlassung.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Im Hospizarbeitskreis wird eine Kultur des Umgangs mit Schwerstkranken, Sterbenden und ihrer Angehörigen gefördert. Im Krankenhaus steht für Angehörige in einem würdigen Rahmen ein Abschiedszimmer zur Verfügung. Religiöse Waschungen und Abschiedsrituale verschiedener Religionen sind möglich.

MP06: Basale Stimulation

Unser Haus verfügt über eine eigene Trainerin für Basale Stimulation in der Pflege. Große Teile des Pflegepersonals sind durch Fortbildungen in diesem Bereich geschult.

MP21: Kinästhetik

Das angeschlossene Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe bereitet schon unsere Auszubildenden in Theorie und Praxis auf diese Inhalte vor. Eine Mitarbeiterin ist zur Kinästhetik-Trainerin fortgebildet und schult regelmäßig weitere Mitarbeiter.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Die Hebammen unserer Geburtshilflichen Klinik bieten diese Leistungen in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitszentrum an.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Alle Maßnahmen der Wärme-, Kälte- und Elektrotherapie sowie der klassischen Massage kommen zur Anwendung.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

wird über unsere Physiotherapie angeboten.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Bei Notwendigkeit pflegerischer Versorgung nach der Entlassung wird im Rahmen des Klinischen Entlassmanagements ein Pflegeüberleitungsbogen mit allen wichtigen Informationen mitgegeben. Bei notwendiger Veränderung der Lebenssituation leistet auch Sozialdienst und Pflegeüberleitung wertvolle Hilfe.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

In der Speisenversorgung und als Angebot des Gesundheitszentrums stehen sowohl stationären Patienten als auch nicht-stationären Bürgern eine Diät- und Ernährungsberatung zur Verfügung.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

In sensiblen Bereichen übernehmen Casemanager die Betreuung der Patienten von Aufnahme bis Entlassung.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Hier werden Patienten Wege aufgezeigt, wie sie trotz Beeinträchtigungen ihren häuslichen Alltag bewältigen können.

MP02: Akupunktur

MP53: Aromapflege/-therapie

MP63: Sozialdienst

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Im Rahmen des angeschlossenen ambulanten kardiologischen Reha-Zentrums

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Im Rahmen des angeschlossenen ambulanten kardiologischen Reha-Zentrums

MP25: Massage

im Rahmen unseres Reha-Zentrums

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manualtherapie im Rahmen unserer Abteilung Physiotherapie.

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

im Rahmen der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Kreißsaalführungen; regelmäßige Vorträge und Informationsveranstaltungen

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

in Kooperation mit externen Sanitätshäusern

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Zu unserer Holding pro homine gehören neuen Senioreneinrichtungen. Weiterhin arbeiten wir mit stationären Pflegeeinrichtungen, ambulanten Pflegediensten sowie Einrichtungen der Kurzzeit, bzw. Tagespflege zusammen.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

im Rahmen der Ergotherapie vor allem in der Geriatrie

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

in der senologischen Abteilung

MP36: Säuglingspflegekurse

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

im Rahmen der Abteilung für Geriatrie

MP54: Asthmaschulung

Insbesondere im Rahmen der auf Atemwegserkrankungen spezialisierten Klinik für Kinder- und Jugendmedizin.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

NM07: Rooming-in

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

tägliches Angebot eines vegetarischen und eines für Muslime geeigneten Gerichtes

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Die ehrenamtlich tätigen Damen des Patientendienstes sind Ansprechpartnerinnen, geben wichtige Informationen, helfen bei der Orientierung innerhalb des Hauses oder begleiten Patienten und Angehörige zu den Stationen.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Zu den Angeboten der katholischen und evangelichen Seelsorge zählen u.a. Krankenbesuche, Begleitung schwerstkranker und sterbender Patienten, Gottesdienste für die Patienten sowie Gespräche mit Angehörigen und Mitarbeitern

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 517

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 389

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 332

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 228

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 203

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 185

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 182

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Atherosklerose
Fallzahl 181

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 175

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 168

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 162

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 160

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 150

Prostatahyperplasie [N40]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 147

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Angina pectoris
Fallzahl 146

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 141

Ureterstein [N20.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 122

Synkope und Kollaps [R55]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 121

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 119

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 119

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 118

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 116

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Atherosklerose
Fallzahl 110

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Cholelithiasis
Fallzahl 108

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 107

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 104

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 103

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 101

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 99

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 99

Gehirnerschütterung [S06.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 94

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 94

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 91

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 90

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Akute Bronchitis
Fallzahl 89

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 86

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 86

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 85

Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]

Volumenmangel
Fallzahl 84

Volumenmangel [E86]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 82

Gehirnerschütterung [S06.0]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 81

Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 80

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 79

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 76

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 75

Zystozele [N81.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 74

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 73

Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 73

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 70

Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 69

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Hernia inguinalis
Fallzahl 68

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 63

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 61

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Zystitis
Fallzahl 60

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 60

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 58

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 58

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 58

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 58

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 56

Nierenstein [N20.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 56

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 56

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 55

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 54

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 53

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 53

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 53

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 53

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Atherosklerose
Fallzahl 50

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 50

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 49

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 49

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 47

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 47

Aortenklappenstenose [I35.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 47

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 46

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 45

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 45

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Atherosklerose
Fallzahl 44

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 44

Sonstige Gastritis [K29.6]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 44

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Atherosklerose
Fallzahl 43

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 43

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 43

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Lungenembolie
Fallzahl 41

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 41

Dyspnoe [R06.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 41

Ösophagusverschluss [K22.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 41

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 40

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 39

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 38

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 38

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 38

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 37

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 37

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 37

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 36

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 36

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 36

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 35

Schleimig-eitrige chronische Bronchitis [J41.1]

Angina pectoris
Fallzahl 35

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 34

Trichilemmalzyste [L72.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 33

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 33

Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 33

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 33

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 33

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 33

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 33

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 32

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 31

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 31

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 31

Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 31

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 31

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 31

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 30

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 29

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 29

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Lungenembolie
Fallzahl 29

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 29

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Endometriose
Fallzahl 29

Sonstige Endometriose [N80.8]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 29

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 28

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 28

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 28

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 28

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 27

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Endometriose
Fallzahl 27

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 27

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 26

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Zystitis
Fallzahl 26

Akute Zystitis [N30.0]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 26

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 26

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 26

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 26

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Hernia ventralis
Fallzahl 26

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 25

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 25

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 25

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 25

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Endometriose
Fallzahl 25

Endometriose des Uterus [N80.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Schulterläsionen
Fallzahl 24

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 24

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 24

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 24

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 24

Synkope und Kollaps [R55]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 23

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 23

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 23

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 23

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Extrauteringravidität
Fallzahl 23

Tubargravidität [O00.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 23

Analabszess [K61.0]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 22

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 22

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 22

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 22

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 22

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 22

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 22

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 21

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 21

Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]

Zystitis
Fallzahl 21

Akute Zystitis [N30.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 21

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 21

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 21

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 20

Chronische Prostatitis [N41.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Fallzahl 20

[]

Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 20

Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 20

Schwindel und Taumel [R42]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Präeklampsie
Fallzahl 20

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 20

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 20

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Akute Appendizitis
Fallzahl 20

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 19

Erysipel [Wundrose] [A46]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 19

Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Epilepsie
Fallzahl 19

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 19

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 19

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 19

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 19

Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]

Hernia inguinalis
Fallzahl 19

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 18

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 18

Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 18

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 18

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 18

Palpitationen [R00.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 18

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 18

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 17

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen [P81.8]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Migräne
Fallzahl 17

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 17

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 17

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 17

Erysipel [Wundrose] [A46]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 16

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 16

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 16

Erysipel [Wundrose] [A46]

Hypotonie
Fallzahl 16

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 16

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 16

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 16

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 16

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 16

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Pilonidalzyste
Fallzahl 16

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 16

Analfistel [K60.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 16

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 15

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]

Kopfschmerz
Fallzahl 15

Kopfschmerz [R51]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 15

Synkope und Kollaps [R55]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 15

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 15

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 15

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 15

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 15

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 15

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 14

Zystozele [N81.1]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 14

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Status epilepticus
Fallzahl 14

Grand-Mal-Status [G41.0]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 14

Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet [J21.9]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 14

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.00]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 14

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 14

Hämoptoe [R04.2]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 14

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 14

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 13

Prellung des Thorax [S20.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Atmungssystems
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Atmungssystems [Q34.8]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 13

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Kardiomyopathie
Fallzahl 13

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Volumenmangel
Fallzahl 13

Volumenmangel [E86]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 13

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 13

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 13

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 13

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 13

Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]

Cholezystitis
Fallzahl 13

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 13

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 13

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Pilonidalzyste
Fallzahl 13

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 12

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Hypotonie
Fallzahl 12

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Zystische Fibrose
Fallzahl 12

Zystische Fibrose mit Lungen- und Darm-Manifestation [E84.80]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 12

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 12

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 12

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 12

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 12

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 12

Primäre Dysmenorrhoe [N94.4]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 12

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 12

Delir bei Demenz [F05.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 12

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 12

Sonstige Appendizitis [K36]

Akute Appendizitis
Fallzahl 12

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Komplikationen am Amputationsstumpf [T87.6]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 11

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, nicht näher bezeichnet [N31.9]

Sonstige Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 11

Fettgewebsnekrose der Mamma [N64.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 11

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 11

Nichtorganische Enkopresis [F98.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 11

Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.80]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11

Meläna [K92.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11

Hämatemesis [K92.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 11

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 11

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 10

Hodentorsion [N44.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 10

Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt [T83.8]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Fallzahl 10

[]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Herzstillstand
Fallzahl 10

Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 10

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Fallzahl 10

[]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 10

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 10

Leberzellkarzinom [C22.0]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 10

Polymyalgia rheumatica [M35.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 10

Sonstige Typen des (klassischen) Hodgkin-Lymphoms [C81.7]

Aszites
Fallzahl 10

Aszites [R18]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 10

Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss [RAEB] [D46.2]

Monozytenleukämie
Fallzahl 10

Chronische myelomonozytäre Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C93.10]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Postpartale Blutung
Fallzahl 10

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 10

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 10

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 10

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 10

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 10

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Atherosklerose
Fallzahl 9

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 9

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 9

Stein in der Harnblase [N21.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 9

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 9

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Schulterläsionen
Fallzahl 9

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 9

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 9

Nichtorganische Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus [F51.2]

Phlegmone
Fallzahl 9

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 9

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 9

Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 9

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 9

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 9

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Placenta praevia
Fallzahl 9

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Vulva, nicht näher bezeichnet [C51.9]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 9

Follikelzyste des Ovars [N83.0]

Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 9

Sekundäre Dysmenorrhoe [N94.5]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 9

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Präeklampsie
Fallzahl 9

Schwere Präeklampsie [O14.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Atherosklerose
Fallzahl 8

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Schulter-Arm-Typ, alle Stadien [I70.26]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Infektion und entzündliche Reaktion durch Mammaprothese oder -implantat [T85.73]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 8

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Störungen der Atmung
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]

Fallzahl 8

[]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 8

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 8

Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung [P92.5]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 8

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 8

Fazialisparese [G51.0]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 8

Zyanoseanfälle beim Neugeborenen [P28.2]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 8

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Kardiomyopathie
Fallzahl 8

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 8

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fallzahl 8

[]

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis
Fallzahl 8

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis [J42]

Ulcus duodeni
Fallzahl 8

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 8

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Volumenmangel
Fallzahl 8

Volumenmangel [E86]

Sonstige Anämien
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8

Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 8

Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 8

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen [O69.8]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8

Sonstige Gastritis [K29.6]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8

Erysipel [Wundrose] [A46]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8

Rektalabszess [K61.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 8

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 7

Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten [I74.2]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 7

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Harnorgan, nicht näher bezeichnet [C68.9]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 7

Sonstige gutartige Mammadysplasien [N60.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Sonstige Gastritis [K29.6]

Hypothermie beim Neugeborenen
Fallzahl 7

Sonstige Hypothermie beim Neugeborenen [P80.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 7

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Urtikaria
Fallzahl 7

Sonstige Urtikaria [L50.8]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 7

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Atherosklerose
Fallzahl 7

Atherosklerose der Nierenarterie [I70.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 7

Sonstige Crohn-Krankheit [K50.88]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 7

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 7

Sicca-Syndrom [Sjögren-Syndrom] [M35.0]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 7

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Abdomens [C49.4]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 7

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 7

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 7

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 7

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 7

Drohender Abort [O20.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7

Rektozele [N81.6]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Die neuen Aufzüge verfügen über eine Sprachansage und/oder sind mit Braille-Beschriftung ausgestattet.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Beschriftung der Patientenzimmer mit großen Buchstaben/Zahlen. In der Geriatrie sind die Raumnummern zusätzlich groß auf der Zimmertüre aufgedruckt.

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Personelle Unterstützung durch den ehrenamtlichen Patientendienst bwz. Hostessendienst

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Alle Sanitärbereiche in den Patientenzimmern verfügen über barrierefreie Duschen und behindertengerechte WC-Anlagen.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Alle Bereiche sind barrierefrei, d.h. stufenlos zu erreichen. Automatiktüren sind in den meisten Bereichen vorhanden.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Alle Aufzugstableaus sind für Rollstuhlfahrer bedienbar. In Handlaufhöhe befinden sich zusätzliche Bedientableaus.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Sind an verschiedenen Stellen in den Gebäuden vorhanden.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Personelle Unterstutzung durch den Pflegedienst und den ehrenamtlichen Hostessendienst

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Hinweise auf bestimmte Bereiche erfolgen unter anderem auch durch Piktogrammen.

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Insbesondere auch auf der geriatrischen Abteilung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Alle Elektrobetten sind für ein Patientengewicht von 250 kg zugelassen. In Sonderfällen werden kurzfristig Betten mit höherer Nutzlast bereit gestellt.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Die OP-Tische und OP-Säulen sind für eine Tragkraft von min. 180 kg, teilweise bis 250 KG ausgelegt.

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Die Nutzlast der Röntgen-Geräte, des CT und des MRT betragen mindestens 205 kg.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Entsprechende Waagen, Blutdruckmanschetten, Ergometer usw. stehen zur Verfügung.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Hublifter, Aufstehhilfen und Mobilisationshilfen stehen zur Verfügung.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

Fremdsprachenkundige Mitarbeiter werden bei Bedarf hinzu gezogen.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

In unserem Krankenhaus arbeiten Menschen vieler unterschiedlicher Nationalitäten.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Außerplanmäßige Professuren: Prof. Dr. med. Böhmer an der Med. Hochschule Hannover, Prof. Dr. med. Tiefenbacher an der Univers. Heidelberg, Prof. Dr. med. Schulze-Bergkamen an der Univers. Heidelberg, Fr. Dr. med. Koerner-Rettberg an der Ruhr-Universität Bochum

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

im Bildungszentrum Niederrhein (BZNW)

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

im Bildungszentrum Niederrhein Wesel (BZNW)

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

im Bildungszentrum Niederrhein (BZNW)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Seit über 160 Jahren erfüllt das Marien-Hospital im Herzen von Wesel den Auftrag der Gründer, Kranke zu behandeln. Das christliche Menschenbild ist Leitbild der täglichen Arbeit. Das bedeutet insbesondere: Wir schätzen die Menschen, die uns anvertraut sind und mit denen wir arbeiten, in ihrer Persönlichkeit, achten und respektieren sie in ihren unterschiedlichen Lebenseinstellungen, Glaubensrichtungen und Nationalitäten. Der Name unseres Verbundes ist Auftrag und Verpflichtung zugleich: pro homine – für den Menschen. Das Marien-Hospital ist ein leistungsfähiges Krankenhaus mit 1.000 Mitarbeitern. Das Haus verfügt über 432 Betten und 16 Fachabteilungen. Jährlich werden etwa 20.000 Patienten stationär und fast 50.000 ambulant behandelt. Dies geschieht nach Diagnose-, Therapie- und Operationsverfahren auf dem Stand von Wissenschaft und Technik.

Im Sinne einer qualitätsgesicherten Versorgung in Medizin und Pflege ist das Marien-Hospital nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Exzellenz-Zentren im In- und Ausland ermöglicht Patienten den Zugang zu internationaler Spitzenmedizin. Durch seine fachliche Expertise hat sich das Hospital einen guten Ruf als Maximalversorger am Niederrhein und darüber hinaus erworben.

Um den stetig steigenden Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung weiterhin gerecht zu werden, wird die Entwicklung des Hauses in der Tradition der Gründer weiter vorangetrieben. Dafür stehen beispielhaft modernisierte Bettenstationen für Chirurgie und Geriatrie sowie eine neue Intensivstation, die in räumlicher und technischer Ausstattung höchsten medizinischen Ansprüchen genügen.

Im Verbund für den Menschen

Im Marien-Hospital Wesel arbeiten Spitzenkräfte aus allen Bereichen der Gesundheitsversorgung im Verbund. Für eine bestmögliche, individuelle Versorgung bündeln sie ihr Wissen und ihre Kräfte – in Akutmedizin (ambulant/stationär), Rehabilitation, Prävention und Altenpfl ege. Das macht aus dem Marien-Hospital „Mehr als nur Krankenhaus“. Dafür steht die pro homine mit Einrichtungen in Wesel, Emmerich und Rees. Das Unternehmen zählt rund 2.900 Beschäftigte und ist einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region.

Am umfassenden Netzwerk für die Gesundheit sind nicht nur Ärzte, Pflegekräfte, Therapeuten und Mitarbeiter des Sozialdienstes beteiligt, sondern auch ambulante Praxen im Medizinischen Versorgungszentrum an den Standorten Wesel, Rees und Xanten und niedergelassene Ärzte.

Sie tauschen sich aus, stimmen sich ab und suchen im regelmäßigen Fachdialog die beste Lösung für die medizinische Versorgung jedes Einzelnen. Aufgrund enger Zusammenarbeit verschiedener Disziplinen und bewährter Strukturen steht das Marien-Hospital für eine Leistungsfähigkeit von hoher Kompetenz und großer Erfahrung. Das überzeugt Patienten und Einweiser gleichermaßen, wie stetig steigende Behandlungszahlen von Jahr zu Jahr belegen.

Zum Selbstverständnis des Marien-Hospitals als innovatives Krankenhaus zählt die aktive Teilnahme am wissenschaftlichen Fortschritt. Dafür stehen beispielhaft das eigene Forschungsinstitut der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und die enge Zusammenarbeit mit dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen am Universitätsklinikum Heidelberg.

Alterstraumatologisches Zentrum

Leitung: Chefarzt Resul Toprak

Interdisziplinäre Frühförderstelle

Leitung: Chefarzt Dr. med. Stephanie Boßerhoff

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie - Darmzentrum

Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Marc Bludau

Klinik für Altersmedizin

Leitung: Chefarzt Resul Toprak

Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Marc Achilles

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Stephan Böhmer

Klinik für Gastroenterologie, Onkologie, Hämatologie, Diabetologie und Rheumatologie, Niederrheinisches Zentrum für Tumorerkrankungen

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Henning Schulze-Bergkamen

Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin, Gefäßzentrum

Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Christiane Tiefenbacher

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Leitung: Chefärztin Dr. med. Cordula Koerner-Rettberg

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Tagesklinik und Institutsambulanz

Leitung: Chefarzt Dr. med. Stephanie Boßerhoff

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Endoprothetikzentrum, Zentrum für Alterstraumatologie

Leitung: Chefarzt Dipl. med. Olaf Schmidt

Klinik für Senologie - Brustzentrum/Brustkrebszentrum

Leitung: Chefarzt Doctor-medic (RO) Akbar Ferdosi

Klinik für Urologie und Kinderurologie - Prostatazentrum Niederrhein

Leitung: Chefarzt, Belegarzt Urologie Dr. med. Miguel Garcia Schürmann

Klinik für operative und interventionelle Gefäßchirurgie, Gefäßzentrum

Leitung: Chefarzt Dr. med. Jürgen Hinkelmann

Sozialpädiatrisches Zentrum

Leitung: Chefarzt Dr. med. Stephanie Boßerhoff

Zentrale Notaufnahme

Leitung: Chefärztin Dr. med. Bita Gholamalizadeh-Thomas

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Im Gesundheitszentrum können Patienten unter Anleitung erfahrener Therapeuten unterschiedlichste Formen der Entspannungstherapie kennen lernen.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Unsere Abteilung Sozialdienst und Pflegeberatung bietet sowohl während des stationären Aufenthaltes als auch danach Schulung und Beratung durch fachkompetente Mitarbeiter an.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Hierzu gehören u.a. Breast Care Nurses, Pain Nurses, Kinästhetik-Trainerin, Onkologische Fachkrankenpflege, Trainerin für Basale Stimulation, Wundmanagerinnen, Pflegende mit Kenntnissen über Naturheilverfahren oder mit der Weiterbildung Palliativ Care.

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Zur Geburtserleichterung und Schmerzlinderung werden neben den Anwendungen der Schulmedizin auch unterstützende Praktiken wie Aromatherapie, Akupunktur, Homöopathie und physikalische Maßnahmen angewendet. Möglichkeiten zur Unterwassergeburt sind gegeben.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Die Leistungen werden von angestellten Psychologen erbracht (sowohl stationär als auch über unser MVZ). Zusätzlich hat einer dieser Psychologen die Zusatzbezeichnung Psycho-Onkologe.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Die Kursangebote des Gesundheitszentrums beziehen sich auf die drei Säulen Ernährung, Bewegung und Entspannung.

MP37: Schmerztherapie/-management

In Ergänzung des ärztlichen Konzepts der Schmerztherapie und ausgebildeten ärztlichen Schmerztherapeuten (Spezielle Schmerztherapie) sind Mitarbeiter des Pflegedienstes als Pain-Nurses geschult.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Unter der Regie des Gesundheitszentrums und durch erfahrene Physiotherapeuten und Rückenschul-Instruktoren erfolgen diese Angebote.

MP51: Wundmanagement

Neben der ärztlichen Expertise halten wir auch in der Pflege speziell fortgebildete Wundmanager vor, die die Wundheilung und Beratung der Patienten für das gesamte Haus übernehmen.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Diese Leistung wird durch die Abteilung für Physiotherapie und innerhalb der geburtshilflichen Klinik systematisch angeboten.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Die therapeutische Trauerarbeit für frühverwaiste Eltern findet in Kooperation der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, des Sozialpädiatrischen Zentrums sowie der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie statt.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Über unseren Schulungs- und Beratungsservice arbeiten wir intensiv mit verschiedenen Selbsthilfegruppen zusammen, die sich auch in unseren Räumlichkeiten treffen können. In allen Zentren besteht darüber hinaus eine enge Verzahnung mit den jeweiligen Selbsthilfegruppen.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Unsere Logopädie unterstützt in enger Absprache mit dem ärztlichen Dienst die Verbesserung der durch Krankheit (z.B. Schlaganfall) entstandenen Defizite.

MP43: Stillberatung

Erfolgt, wenn gewünscht, immer im Rahmen unserer geburtshilflichen Betreuung durch unsere Stillberaterinnen.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

s. Physikalische Therapie

MP45: Stomatherapie/-beratung

in Kooperation mit einer externen Stomaberaterin.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Verschiedene Konzepte und Denkmodelle kommen bei der Aufhebung bzw. Verbesserung von körperlichen Beeinträchtigungen zur Anwendung. Ziel ist es, den Patienten so schnell wie möglich und ohne Einschränkungen in sein gewohntes Umfeld zu entlassen.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Im Rahmen des angeschlossenen ambulanten kardiologischen Reha-Zentrums

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Im angeschlossenen Haus der Gesundheit (HdG) direkt neben dem Krankenhaus

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Fachärzte für Innere Medizin, eine Diabetesberaterin und Diätassistentinnen sichern in unserem diabetologischen Schwerpunkt die ambulante und stationäre Schulung für Typ-I- und Typ-II-Diabetiker. Wir sind als Behandlungseinrichtung für Patienten mit Typ 1- und Typ 2-Diabetes zertifiziert nach DDG.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Diese spezielle Behandlungstherapie für neurologische Patienten wird in unserem Haus von der Physiotherapie durchgeführt.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Sowohl im Rahmen unseres Gesundheitszentrums als auch in unserer Kinderklinik erfolgen praktische Anleitungen und die Vermittlung theoretischen Hintergrundwissens zur Atemtherapie und Atemgymnastik.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Die Abteilung Sozialdienst und Pflegeberatung bietet auf die Bedürfnisse der Patienten und Angehörigen zugeschnittene Beratungen, Schulungen und Anleitungen an. Sie berücksichtigen die klinische Phase und insbesondere auch die Zeit nach der Entlassung.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Im Hospizarbeitskreis wird eine Kultur des Umgangs mit Schwerstkranken, Sterbenden und ihrer Angehörigen gefördert. Im Krankenhaus steht für Angehörige in einem würdigen Rahmen ein Abschiedszimmer zur Verfügung. Religiöse Waschungen und Abschiedsrituale verschiedener Religionen sind möglich.

MP06: Basale Stimulation

Unser Haus verfügt über eine eigene Trainerin für Basale Stimulation in der Pflege. Große Teile des Pflegepersonals sind durch Fortbildungen in diesem Bereich geschult.

MP21: Kinästhetik

Das angeschlossene Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe bereitet schon unsere Auszubildenden in Theorie und Praxis auf diese Inhalte vor. Eine Mitarbeiterin ist zur Kinästhetik-Trainerin fortgebildet und schult regelmäßig weitere Mitarbeiter.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Die Hebammen unserer Geburtshilflichen Klinik bieten diese Leistungen in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitszentrum an.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Alle Maßnahmen der Wärme-, Kälte- und Elektrotherapie sowie der klassischen Massage kommen zur Anwendung.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

wird über unsere Physiotherapie angeboten.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Bei Notwendigkeit pflegerischer Versorgung nach der Entlassung wird im Rahmen des Klinischen Entlassmanagements ein Pflegeüberleitungsbogen mit allen wichtigen Informationen mitgegeben. Bei notwendiger Veränderung der Lebenssituation leistet auch Sozialdienst und Pflegeüberleitung wertvolle Hilfe.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

In der Speisenversorgung und als Angebot des Gesundheitszentrums stehen sowohl stationären Patienten als auch nicht-stationären Bürgern eine Diät- und Ernährungsberatung zur Verfügung.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

In sensiblen Bereichen übernehmen Casemanager die Betreuung der Patienten von Aufnahme bis Entlassung.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Hier werden Patienten Wege aufgezeigt, wie sie trotz Beeinträchtigungen ihren häuslichen Alltag bewältigen können.

MP02: Akupunktur

MP53: Aromapflege/-therapie

MP63: Sozialdienst

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Im Rahmen des angeschlossenen ambulanten kardiologischen Reha-Zentrums

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Im Rahmen des angeschlossenen ambulanten kardiologischen Reha-Zentrums

MP25: Massage

im Rahmen unseres Reha-Zentrums

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manualtherapie im Rahmen unserer Abteilung Physiotherapie.

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

im Rahmen der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Kreißsaalführungen; regelmäßige Vorträge und Informationsveranstaltungen

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

in Kooperation mit externen Sanitätshäusern

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Zu unserer Holding pro homine gehören neuen Senioreneinrichtungen. Weiterhin arbeiten wir mit stationären Pflegeeinrichtungen, ambulanten Pflegediensten sowie Einrichtungen der Kurzzeit, bzw. Tagespflege zusammen.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

im Rahmen der Ergotherapie vor allem in der Geriatrie

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

in der senologischen Abteilung

MP36: Säuglingspflegekurse

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

im Rahmen der Abteilung für Geriatrie

MP54: Asthmaschulung

Insbesondere im Rahmen der auf Atemwegserkrankungen spezialisierten Klinik für Kinder- und Jugendmedizin.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

NM07: Rooming-in

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

tägliches Angebot eines vegetarischen und eines für Muslime geeigneten Gerichtes

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Die ehrenamtlich tätigen Damen des Patientendienstes sind Ansprechpartnerinnen, geben wichtige Informationen, helfen bei der Orientierung innerhalb des Hauses oder begleiten Patienten und Angehörige zu den Stationen.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Zu den Angeboten der katholischen und evangelichen Seelsorge zählen u.a. Krankenbesuche, Begleitung schwerstkranker und sterbender Patienten, Gottesdienste für die Patienten sowie Gespräche mit Angehörigen und Mitarbeitern

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 517

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 389

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 332

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 228

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 203

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 185

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 182

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Atherosklerose
Fallzahl 181

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 175

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 168

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 162

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 160

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 150

Prostatahyperplasie [N40]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 147

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Angina pectoris
Fallzahl 146

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 141

Ureterstein [N20.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 122

Synkope und Kollaps [R55]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 121

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 119

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 119

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 118

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 116

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Atherosklerose
Fallzahl 110

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Cholelithiasis
Fallzahl 108

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 107

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 104

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 103

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 101

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 99

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 99

Gehirnerschütterung [S06.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 94

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 94

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 91

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 90

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Akute Bronchitis
Fallzahl 89

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 86

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 86

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 85

Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]

Volumenmangel
Fallzahl 84

Volumenmangel [E86]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 82

Gehirnerschütterung [S06.0]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 81

Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 80

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 79

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 76

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 75

Zystozele [N81.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 74

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 73

Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 73

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 70

Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 69

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Hernia inguinalis
Fallzahl 68

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 63

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 61

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Zystitis
Fallzahl 60

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 60

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 58

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 58

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 58

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 58

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 56

Nierenstein [N20.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 56

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 56

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 55

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 54

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 53

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 53

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 53

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 53

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Atherosklerose
Fallzahl 50

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 50

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 49

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 49

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 47

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 47

Aortenklappenstenose [I35.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 47

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 46

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 45

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 45

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Atherosklerose
Fallzahl 44

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 44

Sonstige Gastritis [K29.6]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 44

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Atherosklerose
Fallzahl 43

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 43

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 43

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Lungenembolie
Fallzahl 41

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 41

Dyspnoe [R06.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 41

Ösophagusverschluss [K22.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 41

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 40

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 39

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 38

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 38

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 38

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 37

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 37

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 37

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 36

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 36

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 36

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 35

Schleimig-eitrige chronische Bronchitis [J41.1]

Angina pectoris
Fallzahl 35

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 34

Trichilemmalzyste [L72.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 33

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 33

Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 33

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 33

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 33

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 33

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 33

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 32

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 31

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 31

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 31

Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 31

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 31

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 31

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 30

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 29

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 29

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Lungenembolie
Fallzahl 29

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 29

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Endometriose
Fallzahl 29

Sonstige Endometriose [N80.8]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 29

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 28

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 28

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 28

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 28

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 27

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Endometriose
Fallzahl 27

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 27

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 26

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Zystitis
Fallzahl 26

Akute Zystitis [N30.0]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 26

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 26

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 26

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 26

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Hernia ventralis
Fallzahl 26

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 25

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 25

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 25

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 25

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Endometriose
Fallzahl 25

Endometriose des Uterus [N80.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Schulterläsionen
Fallzahl 24

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 24

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 24

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 24

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 24

Synkope und Kollaps [R55]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 23

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 23

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 23

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 23

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Extrauteringravidität
Fallzahl 23

Tubargravidität [O00.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 23

Analabszess [K61.0]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 22

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 22

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 22

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 22

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 22

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 22

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 22

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 21

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 21

Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]

Zystitis
Fallzahl 21

Akute Zystitis [N30.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 21

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 21

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 21

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 20

Chronische Prostatitis [N41.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Fallzahl 20

[]

Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 20

Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 20

Schwindel und Taumel [R42]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Präeklampsie
Fallzahl 20

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 20

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 20

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Akute Appendizitis
Fallzahl 20

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 19

Erysipel [Wundrose] [A46]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 19

Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Epilepsie
Fallzahl 19

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 19

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 19

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 19

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 19

Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]

Hernia inguinalis
Fallzahl 19

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 18

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 18

Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 18

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 18

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 18

Palpitationen [R00.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 18

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 18

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 17

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen [P81.8]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Migräne
Fallzahl 17

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 17

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 17

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 17

Erysipel [Wundrose] [A46]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 16

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 16

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 16

Erysipel [Wundrose] [A46]

Hypotonie
Fallzahl 16

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 16

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 16

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 16

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 16

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 16

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Pilonidalzyste
Fallzahl 16

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 16

Analfistel [K60.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 16

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 15

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]

Kopfschmerz
Fallzahl 15

Kopfschmerz [R51]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 15

Synkope und Kollaps [R55]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 15

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 15

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 15

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 15

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 15

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 15

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 14

Zystozele [N81.1]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 14

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Status epilepticus
Fallzahl 14

Grand-Mal-Status [G41.0]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 14

Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet [J21.9]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 14

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.00]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 14

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 14

Hämoptoe [R04.2]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 14

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 14

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 13

Prellung des Thorax [S20.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Atmungssystems
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Atmungssystems [Q34.8]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 13

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Kardiomyopathie
Fallzahl 13

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Volumenmangel
Fallzahl 13

Volumenmangel [E86]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 13

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 13

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 13

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 13

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 13

Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]

Cholezystitis
Fallzahl 13

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 13

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 13

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Pilonidalzyste
Fallzahl 13

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 12

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Hypotonie
Fallzahl 12

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Zystische Fibrose
Fallzahl 12

Zystische Fibrose mit Lungen- und Darm-Manifestation [E84.80]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 12

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 12

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 12

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 12

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 12

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 12

Primäre Dysmenorrhoe [N94.4]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 12

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 12

Delir bei Demenz [F05.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 12

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 12

Sonstige Appendizitis [K36]

Akute Appendizitis
Fallzahl 12

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Komplikationen am Amputationsstumpf [T87.6]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 11

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, nicht näher bezeichnet [N31.9]

Sonstige Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 11

Fettgewebsnekrose der Mamma [N64.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 11

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 11

Nichtorganische Enkopresis [F98.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 11

Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.80]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11

Meläna [K92.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11

Hämatemesis [K92.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 11

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 11

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 10

Hodentorsion [N44.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 10

Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt [T83.8]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Fallzahl 10

[]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Herzstillstand
Fallzahl 10

Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 10

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Fallzahl 10

[]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 10

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 10

Leberzellkarzinom [C22.0]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 10

Polymyalgia rheumatica [M35.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 10

Sonstige Typen des (klassischen) Hodgkin-Lymphoms [C81.7]

Aszites
Fallzahl 10

Aszites [R18]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 10

Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss [RAEB] [D46.2]

Monozytenleukämie
Fallzahl 10

Chronische myelomonozytäre Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C93.10]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Postpartale Blutung
Fallzahl 10

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 10

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 10

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 10

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 10

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 10

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Atherosklerose
Fallzahl 9

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 9

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 9

Stein in der Harnblase [N21.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 9

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 9

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Schulterläsionen
Fallzahl 9

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 9

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 9

Nichtorganische Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus [F51.2]

Phlegmone
Fallzahl 9

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 9

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 9

Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 9

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 9

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 9

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Placenta praevia
Fallzahl 9

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Vulva, nicht näher bezeichnet [C51.9]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 9

Follikelzyste des Ovars [N83.0]

Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 9

Sekundäre Dysmenorrhoe [N94.5]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 9

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Präeklampsie
Fallzahl 9

Schwere Präeklampsie [O14.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Atherosklerose
Fallzahl 8

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Schulter-Arm-Typ, alle Stadien [I70.26]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Infektion und entzündliche Reaktion durch Mammaprothese oder -implantat [T85.73]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 8

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Störungen der Atmung
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]

Fallzahl 8

[]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 8

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 8

Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung [P92.5]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 8

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 8

Fazialisparese [G51.0]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 8

Zyanoseanfälle beim Neugeborenen [P28.2]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 8

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Kardiomyopathie
Fallzahl 8

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 8

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fallzahl 8

[]

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis
Fallzahl 8

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis [J42]

Ulcus duodeni
Fallzahl 8

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 8

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Volumenmangel
Fallzahl 8

Volumenmangel [E86]

Sonstige Anämien
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8

Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 8

Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 8

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen [O69.8]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8

Sonstige Gastritis [K29.6]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8

Erysipel [Wundrose] [A46]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8

Rektalabszess [K61.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 8

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 7

Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten [I74.2]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 7

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Harnorgan, nicht näher bezeichnet [C68.9]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 7

Sonstige gutartige Mammadysplasien [N60.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Sonstige Gastritis [K29.6]

Hypothermie beim Neugeborenen
Fallzahl 7

Sonstige Hypothermie beim Neugeborenen [P80.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 7

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Urtikaria
Fallzahl 7

Sonstige Urtikaria [L50.8]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 7

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Atherosklerose
Fallzahl 7

Atherosklerose der Nierenarterie [I70.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 7

Sonstige Crohn-Krankheit [K50.88]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 7

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 7

Sicca-Syndrom [Sjögren-Syndrom] [M35.0]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 7

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Abdomens [C49.4]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 7

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 7

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 7

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 7

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 7

Drohender Abort [O20.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7

Rektozele [N81.6]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Die neuen Aufzüge verfügen über eine Sprachansage und/oder sind mit Braille-Beschriftung ausgestattet.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Beschriftung der Patientenzimmer mit großen Buchstaben/Zahlen. In der Geriatrie sind die Raumnummern zusätzlich groß auf der Zimmertüre aufgedruckt.

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Personelle Unterstützung durch den ehrenamtlichen Patientendienst bwz. Hostessendienst

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Alle Sanitärbereiche in den Patientenzimmern verfügen über barrierefreie Duschen und behindertengerechte WC-Anlagen.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Alle Bereiche sind barrierefrei, d.h. stufenlos zu erreichen. Automatiktüren sind in den meisten Bereichen vorhanden.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Alle Aufzugstableaus sind für Rollstuhlfahrer bedienbar. In Handlaufhöhe befinden sich zusätzliche Bedientableaus.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Sind an verschiedenen Stellen in den Gebäuden vorhanden.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Personelle Unterstutzung durch den Pflegedienst und den ehrenamtlichen Hostessendienst

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Hinweise auf bestimmte Bereiche erfolgen unter anderem auch durch Piktogrammen.

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Insbesondere auch auf der geriatrischen Abteilung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Alle Elektrobetten sind für ein Patientengewicht von 250 kg zugelassen. In Sonderfällen werden kurzfristig Betten mit höherer Nutzlast bereit gestellt.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Die OP-Tische und OP-Säulen sind für eine Tragkraft von min. 180 kg, teilweise bis 250 KG ausgelegt.

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Die Nutzlast der Röntgen-Geräte, des CT und des MRT betragen mindestens 205 kg.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Entsprechende Waagen, Blutdruckmanschetten, Ergometer usw. stehen zur Verfügung.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Hublifter, Aufstehhilfen und Mobilisationshilfen stehen zur Verfügung.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

Fremdsprachenkundige Mitarbeiter werden bei Bedarf hinzu gezogen.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

In unserem Krankenhaus arbeiten Menschen vieler unterschiedlicher Nationalitäten.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Außerplanmäßige Professuren: Prof. Dr. med. Böhmer an der Med. Hochschule Hannover, Prof. Dr. med. Tiefenbacher an der Univers. Heidelberg, Prof. Dr. med. Schulze-Bergkamen an der Univers. Heidelberg, Fr. Dr. med. Koerner-Rettberg an der Ruhr-Universität Bochum

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

im Bildungszentrum Niederrhein (BZNW)

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

im Bildungszentrum Niederrhein Wesel (BZNW)

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

im Bildungszentrum Niederrhein (BZNW)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Wesel und Umgebung