Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Marien Hospital Papenburg Aschendorf
26871 Papenburg
Als akademisches Lehrkrankenhaus der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg bietet das Marien Hospital in neun Haupt- und zwei Belegabteilungen ein breitgefächertes medizinisches und pflegerisches Versorgungsangebot für die Menschen im nördlichen Emsland und südlichen Ostfriesland. Wir sind ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung. Für eine umfassende Diagnostik und Behandlung arbeiten die einzelnen Fachabteilungen, Medizinische Versorgungszentren und Einrichtungen interdisziplinär zusammen und setzen ihr Fachwissen gemäß unserem Leitspruch “den Menschen verbunden” zum Wohle der Patienten ein.
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefarzt Azatullah Farid
Anästhesie / Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Ludger Kämmerling
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr.med. Si-Tuan Truong
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt HNO Dr. med Sebastiano Siniscalchi
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Kardiologie Prof.Dr.med. Christian Wende
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Leitung: Chefarzt Werner Königschulte
Klinik für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Thomas Klapperich
Pädiatrie
Leitung:
Radiologie
Leitung:
Urologie
Leitung: Belegarzt (seit 16.11.2023) Dr. med Amir Al-Syouri
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP62: Snoezelen
Ein Therapieangebot in der KJPP
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Für alle Patienten steht sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich ein Bewegungsbad bereit. KJPP: Nutzung von Hallen- und Freibädern
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Ein Therapeutenteam betreut die Patienten auf den Stationen vor und nach der Operation. Abgedeckt wird das gesamte Spektrum der Physiotherapie. KJPP:Psychomotorik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Ergotherapie-Geriatrie, KJPP: Konzentrationstraining
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Sozialmedizinische Nachsorge: Koordinierung der ambulanten Maßnahmen schwerkranker Kinder nach Entlassung aus stat. Aufenthalt; Sozialpädiatrisches Zentrum: multiprofessionale Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit drohenden und vorhandenen Entwicklungsstörungen
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Geburtsvorbereitungskurse werden von den Hebammen angeboten.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
In der Diabetesschulung erlernen Pat. und Angehörige alles über den Diabetes mellitus und die im Alltag anzuwendenden Richtlinien. Inhalte der Schulung sind Information über die Krankheit mit ihren Folgeschäden, die entsprechenden Behandlungen z.B. Diät sowie das Erlernen der Selbstkontrolle.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Im Rahmen der Geburtsvorbereitungskurse (z.B. Entspannungsbad, Duftöle), KJPP: PMR, Autogenes Training
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Informationsveranstaltungen in der Kardiologie. Fachtagungen, Veranstaltungen, Tag der offenen Tür, Basar, Weihnachtsmarkt in der KJPP
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
In der Kunsttherapie der KJPP geht es darum, die Fähigkeiten des Pat. zu nutzen, um über die Kunst an Emotionen und eigenen Lösungen für Probleme zu arbeiten.
MP53: Aromapflege/-therapie
MP43: Stillberatung
Während des stationären Aufenthaltes erhalten die Eltern regelmäßige Stillberatung.
MP37: Schmerztherapie/-management
Die Behandlung von akut oder chronischen Schmerzpatienten im stationären Bereich wird durch die Schmerzambulanz (siehe ambl. Behandlungsmöglichkeiten Anästhesie) konsiliarisch sichergestellt
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Im Rahmen der physikalischen Therapie
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Schlucktherapie Geriatrie-Logopädie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Ein qualifiziertes Therapeutenteam bietet u.a. therapeutische Maßnahmen wie Elektrotherapie , Wärme- und Kälteanwendungen sowie Bäder an.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Die Hebammen bieten für einen guten Start ins Leben folgendes Programm an: mtl. Kreißsaalführungen, Wochenbettbetreuung zu Hause; auch Unterwassergeburten sind in einer speziellen Gebärwanne möglich.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Im Rahmen der manuellen physikalischen Therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Im Bereich der Pflege und in der physikalischen Therapie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Belastungserprobung am Wochenende
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP25: Massage
Fachübergreifend (stationär und ambulant), z.B. klassische Massagen, Spezialmassagen (Bindegewebsmassagen), Vibrationsmassagen.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Durch krankengymnastische Übungen wird der Rücken gestärkt und mobilisiert, so dass der Patient im Alltag ohne bzw. mit verringerten Schmerzen leben kann.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung zur Sturzprophylaxe; Sprechstunde für Eltern von Säuglingen und Kleinkindern mit Schlaf- und Eßstörungen sowie anhaltendem Schreien (SPZ); Einweisung bei Bedarf in die häusliche Respiratortherapie durch externe Berater
MP27: Musiktherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Individuelle oder in Gruppen bei Übergewicht, Stoffwechselstörungen oder Diabetes mellitus sowie in der KJPP bei Magersucht; Ernährungsberatung; Koch- und Backgruppen
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
Im Rahmen der physikalischen Therapie
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Von Physiotherapeuten für Pat. aus allen Fachabteilungen, z.B. Beckenbodentraining. In allen Fachabteilungen wird mit dem nat. Expertenstandard"Förderung der Harninkontinenz in der Pflege"gearbeitet. Im Rahmen der proktol. Sprechstunde wird eine Beratung bzgl. Stuhlinkontinenz angeboten.
MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
Reit- und Tiergestütze Pädagogik
MP63: Sozialdienst
Der Sozialdienst des Marien Hospitals berät und vermittelt in enger Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten und dem betreuenden Pflegepersonal. Jugendamt, Wohngruppen, Einrichtungen mit Kindern und Jugendlichen
MP51: Wundmanagement
Speziell zertifizierte Wundmanager (Pflegekräfte, Ärzte) versorgen die chronischen Wunden (z.b. Ulcus cruris) der Patienten nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. KJPP: bei selbstverletzendem Verhalten
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Eine ausgebildete Case-Managerin leitet die sozialmedizinische Nachsorge.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Für Patienten aller Fachabteilungen sowohl stationär als auch ambulant
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Die Pflegeüberleitung und der Sozialdienst wird vom Stationspersonal über die notwendigen Maßnahmen informiert. Diese stellen den Kontakt zu den entsprechenden Einrichtungen her und organisieren den weiteren Ablauf. In der KJPP: Jugendamt, Wohngruppen,Einrichtungen mit Kindern und Jugendlichen
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Beratung durch den Sozialdienst und Berufsberatung
MP06: Basale Stimulation
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
SPZ: psychotherapeutische Begleitung als Überleitung von Diagnostik zu Therapie im Rahmen sozialpädiatrischer Untersuchungen und Behandlungen; in der OR Teil der multimodalen Schmerztherapie
MP45: Stomatherapie/-beratung
Eine Stomabehandlung erfolgt durch internistische Gastroenterologen und Visceralchirurgen mit Unterstützung entsprechend ausgebildeter Pflegekräfte.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Konsiliarisch durch ortsansässige niedergelassene Logopäden; Geriatrie
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP21: Kinästhetik
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Kinder- und Jugendpsychiatrie kann nicht ohne Schule stattfinden. Der Unterricht findet sowohl durch in das Krankenhaus abgeordnete Lehrkräfte, als auch durch die Beschulung der Pat. in den jeweilig zuständigen Schulen vor Ort statt.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Das Team der Pflegeüberleitung organisiert zusammen mit dem Patienten die Entlassung und hilft bei der Sicherstellung der häuslichen oder stationären Versorgung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Vorträge und Aktionstage zu verschiedenen Themen
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM07: Rooming-in
Auf der Eltern Kind Station bleiben Eltern und Kind von Geburt an und während des gesamten Krankenhausaufenthaltes familienzentriert zusammen
NM63: Schule im Krankenhaus
Der Unterricht findet durch in das Krankenhaus abgeordnete Lehrkräfte statt.
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
Patienten der KJPP nehmen in ihrer Schule vor Ort am Unterricht teil.
NM68: Abschiedsraum
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Auf Ernährungsbedürfnisse und - wünsche wird individuell eingegangen
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 475Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 307Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 301Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 222Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Angina pectoris
Fallzahl 208Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 143Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 132Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 130Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 119Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 119Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 104Gehirnerschütterung [S06.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 98Synkope und Kollaps [R55]
Volumenmangel
Fallzahl 97Volumenmangel [E86]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 84Spontangeburt eines Einlings [O80]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 83Erysipel [Wundrose] [A46]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 68Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Angina pectoris
Fallzahl 65Instabile Angina pectoris [I20.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 64Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 61Schwindel und Taumel [R42]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 60Gehirnerschütterung [S06.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 59Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 53Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 52Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 51Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 51Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 50Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 49Sonstige Gastritis [K29.6]
Lungenembolie
Fallzahl 49Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 48Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 48Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 47Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Akute Bronchitis
Fallzahl 46Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 46Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 45Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 45Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 43Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 43Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 42Übertragene Schwangerschaft [O48]
Cholelithiasis
Fallzahl 42Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 40Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 40Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 39Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 39Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 38Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 38Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 38Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 35Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 35Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 34Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 34Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 34Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 32Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 32Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Akute Appendizitis
Fallzahl 32Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 31Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 30Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 29Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 29Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 27Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 27Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 27Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 26Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 25Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 25Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 25Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 25Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 25Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 24Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 24Nasenseptumdeviation [J34.2]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 23Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 23Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 22Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Hernia inguinalis
Fallzahl 22Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 21Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 21Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 21Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 21Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 20Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 20Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 20Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 20Aortenklappenstenose [I35.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 20Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Akute Bronchitis
Fallzahl 19Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Akute Bronchitis
Fallzahl 19Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 19Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 19Somnolenz [R40.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 19Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 19Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 18Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 18Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 18Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 18Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Extrauteringravidität
Fallzahl 18Tubargravidität [O00.1]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 17Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 17Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 17Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 17Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 17Akuter transmuraler Myokardinfarkt an nicht näher bezeichneter Lokalisation [I21.3]
Akute Bronchitis
Fallzahl 17Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 17Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 17Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 16Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Lungenembolie
Fallzahl 16Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 16Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 16Ösophagusulkus [K22.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 16Drohender Abort [O20.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 15Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Essstörungen
Fallzahl 15Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 14Synkope und Kollaps [R55]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur des Os pubis [S32.5]
Kardiomyopathie
Fallzahl 14Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 14Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 14Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 14Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 14Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 14Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 14Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Epilepsie
Fallzahl 13Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Epilepsie
Fallzahl 13Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 13Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 13Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 13Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 13Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 13Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Akute Bronchitis
Fallzahl 12Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 12Krankheit des Perikards, nicht näher bezeichnet [I31.9]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 12Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 11Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Epilepsie
Fallzahl 11Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Trimalleolarfraktur [S82.82]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur des Os pubis [S32.5]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 11Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Depressive Episode
Fallzahl 10Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 10Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10Meläna [K92.1]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 10Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10Hyperkaliämie [E87.5]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 10Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 10Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Endometriose
Fallzahl 10Endometriose des Uterus [N80.0]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 10Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 10Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 9Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 9Spannungskopfschmerz [G44.2]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 9Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur der Patella [S82.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 9Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 9Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 8Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 8Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 8Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 8Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Akute Myokarditis
Fallzahl 8Sonstige akute Myokarditis [I40.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Störungen der Atmung
Fallzahl 8Dyspnoe [R06.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Hypotonie
Fallzahl 8Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Streptokokkensepsis
Fallzahl 8Sepsis durch Streptococcus pneumoniae [A40.3]
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 8Abnorme Ergebnisse von kardiovaskulären Funktionsprüfungen [R94.3]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 8Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 8Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 8Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Laryngospasmus [J38.5]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Fieberkrämpfe [R56.0]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 7Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Status asthmaticus
Fallzahl 7Status asthmaticus [J46]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 7Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Migräne
Fallzahl 7Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 7Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 7Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 7Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Depressive Episode
Fallzahl 7Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 7Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 7Sonstige Cholangitis [K83.08]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Sonstige Anämien
Fallzahl 7Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 7Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 7Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 7Fazialisparese [G51.0]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 7Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 7Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Hernia ventralis
Fallzahl 7Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 7Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Epilepsie
Fallzahl 6Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 6Schwindel und Taumel [R42]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 6Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Schulterläsionen
Fallzahl 6Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
[]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 6Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Komplikation bei Wehentätigkeit und Entbindung, nicht näher bezeichnet [O75.9]
Spontanabort
Fallzahl 6Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 6Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 6Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 6Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 6Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 6Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Pneumothorax
Fallzahl 6Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6Analabszess [K61.0]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 5Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 5Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Skabies
Fallzahl 5Skabies [B86]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 5Frühkindlicher Autismus [F84.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5Meniskusriss, akut [S83.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Offene Wunde der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Offene Wunde des Oberschenkels [S71.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Epilepsie
Fallzahl 5Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 5Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet [H81.9]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 5Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Akute Bronchitis
Fallzahl 5Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 5Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 5Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5Palpitationen [R00.2]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Präeklampsie
Fallzahl 5HELLP-Syndrom [O14.2]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 5Polyp der Cervix uteri [N84.1]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 5Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 5Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 5Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Adenoviren [J12.0]
Volumenmangel
Fallzahl 4Volumenmangel [E86]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]
Akute Appendizitis
Fallzahl 4Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 4Somatisierungsstörung [F45.0]
Impetigo
Fallzahl 4Impetigo contagiosa [jeder Erreger] [jede Lokalisation] [L01.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 4Übelkeit und Erbrechen [R11]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 4Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4Enteritis durch Yersinia enterocolitica [A04.6]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 4Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 4Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 4Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Essstörungen
Fallzahl 4Atypische Anorexia nervosa [F50.1]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4Neuropathia vestibularis [H81.2]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 4Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Akute Perikarditis
Fallzahl 4Akute unspezifische idiopathische Perikarditis [I30.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 4Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 4Übelkeit und Erbrechen [R11]
Pyothorax
Fallzahl 4Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antipsychotika und Neuroleptika [T43.5]
Zystitis
Fallzahl 4Akute Zystitis [N30.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4Darminfektion durch enterohämorrhagische Escherichia coli [A04.3]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Kardiogener Schock [R57.0]
Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Fallzahl 4Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet [I64]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Magen [D13.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Ösophagusverschluss [K22.2]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Barrett-Ösophagus [K22.7]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Duodenitis [K29.8]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 4Chronische Tonsillitis [J35.0]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Placenta praevia
Fallzahl 4Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 4Postmenopausenblutung [N95.0]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 4Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 4Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 4Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete abnorme Uterus- oder Vaginalblutung [N93.8]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Perforation [K25.5]
Hernia inguinalis
Fallzahl 4Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Volvulus [K56.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 0Akute Laryngitis [J04.0]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 0Intertriginöses Ekzem [L30.4]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0Fremdkörper in den Atemwegen, Teil nicht näher bezeichnet [T17.9]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen nach Impfung [Immunisierung], anderenorts nicht klassifiziert [T88.1]
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 0Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des Zentralnervensystems [R94.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 0Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M62.89]
Epilepsie
Fallzahl 0Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen, nicht näher bezeichnet [G40.09]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0Sonstige Gastritis [K29.6]
Epilepsie
Fallzahl 0Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verbrennung Grad 2a des Handgelenkes und der Hand [T23.20]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Muskelkrankheit, nicht näher bezeichnet: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M62.92]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]
Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen [P81.8]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 0Sonstige Ernährungsprobleme beim Neugeborenen [P92.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Migräne
Fallzahl 0Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]
Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion: Prellung [T14.05]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Fütterstörung im frühen Kindesalter [F98.2]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 0Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Schädel- und Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Schädel- und Gesichtsschädelknochen [Q75.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 0Primäre Dysmenorrhoe [N94.4]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Störungen des Stoffwechsels aromatischer Aminosäuren
Fallzahl 0Sonstige Hyperphenylalaninämien [E70.1]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Schleimbeutelabszess: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M71.06]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, infratentoriell [D43.1]
Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 0Schlafwandeln [Somnambulismus] [F51.3]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 0Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Freier Gelenkkörper im Kniegelenk [M23.4]
[]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 0Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]
Vergiftung durch Hormone und deren synthetische Ersatzstoffe und Antagonisten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Vergiftung: Glukokortikoide und synthetische Analoga [T38.0]
Ticstörungen
Fallzahl 0Vorübergehende Ticstörung [F95.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0Spastische Hemiparese und Hemiplegie [G81.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 0Akute Bronchitis durch Mycoplasma pneumoniae [J20.0]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 0Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Thorakalbereich [M54.84]
Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 0Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] [R74.0]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Extrapyramidale Krankheit oder Bewegungsstörung, nicht näher bezeichnet [G25.9]
Hydrozephalus
Fallzahl 0Sonstiger Hydrozephalus [G91.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Akute Sinusitis
Fallzahl 0Akute Sinusitis, nicht näher bezeichnet [J01.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fetaler Blutverlust
Fallzahl 0Fetaler Blutverlust aus der rupturierten Nabelschnur [P50.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 0Sonstige Appendizitis [K36]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Verbrennung oder Verätzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Verbrennung Grad 2a der Knöchelregion und des Fußes [T25.20]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]
Sonstiger Strabismus
Fallzahl 0Strabismus, nicht näher bezeichnet [H50.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0Meläna [K92.1]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Insektenbiss oder -stich (ungiftig) [S00.83]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 0Purpura anaphylactoides [D69.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 0Akute und nicht näher bezeichnete Entzündung der Tränenwege [H04.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.19]
Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterschenkel [T84.15]
Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch sonstige näher bezeichnete Infektionserreger [J16.8]
Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache
Fallzahl 0Expressive Sprachstörung [F80.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 0Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]
Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 0Untersuchung und Beobachtung nach durch eine Person zugefügter Verletzung [Z04.5]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 0Sialadenitis [K11.2]
Hydrozephalus
Fallzahl 0Hydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.9]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0Fieber unbekannter Ursache [R50.80]
Störungen der Atmung
Fallzahl 0Dyspnoe [R06.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)
Beschreibung für Brustschmerzpatienten in englischer Sprache und mit Piktogramm
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
OP- Tisch zugelassen bis 225kg.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Stockwerkbeschriftung in Braille in zwei Aufzügen in Papenburg
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Kapelle
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Auf Rollstuhlhöhe angebrachte zusätzliche Bedienungsfelder in zwei Aufzügen in Papenburg
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Medizin: - Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Kardiologische Zusammenarbeit: - Aga Khan-Universitäts-Hospital Nairobi/Kenia - Heart Center Khartoum North/Sudan Pflege: - FH Osnabrück Bachelor Pflege sowie Studium BWL
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Für Prof. Dr. Wende:Dozenturen bzw. Professuren an versch.Universitäten in der Volksrepublik China,für den Campus Papenburg Dozenturen versch. Ärzte für das Studium PA.
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Teilnahme an der Home Care I und Home Care II-Studie. Im Bereich der Behandlung des Vorhofflimmerns an der CERTIFY-Studie, an der AVERROES-Studie, an der RE-LY-Studie sowie an der ACTIVE-Studie und der Omega-Studie
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Betreuung von Famulanten und PJ-Studenten, Studenten der FH Emden führen themenbezogene Projekte. AN: Praktikum in der Vorklinik durch Studenten der Uni Groningen IM: M3 Prüfer für CvO-Universität Oldenburg
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Praktische Einsätze
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Praktische Einsätze
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Papenburg und Umgebung
Oberarzt (m/w/d) der Gefäßchirurgie
Seit 09.04.2025Ammerland-Klinik GmbH
62 Aufrufe26655 Westerstede, Niedersachsen
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) für die pädiatrische Station B3
Seit 07.04.2025Klinikum Leer gGmbH
90 Aufrufe26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen
Oberarzt (m/w/d) für die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Seit 04.04.2025Klinikum Leer gGmbH
123 Aufrufe26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) mit der Weiterbildung pädiatrische Anästhesie und Intensivpflege für die Neonatologie
Seit 03.04.2025Klinikum Leer gGmbH
107 Aufrufe26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen
Physician Assistant (m/w/d) für die Geriatrie/Chirurgie
Seit 27.03.2025Klinikum Leer gGmbH
422 Aufrufe26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen
Physician Assistant (m/w/d) für die Wirbelsäulenchirurgie
Seit 20.03.2025Klinikum Leer gGmbH
349 Aufrufe26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen
Neuropsychologe (m/w/d)
Seit 18.03.2025Ammerland-Klinik GmbH
358 Aufrufe26655 Westerstede, Niedersachsen
Als akademisches Lehrkrankenhaus der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg bietet das Marien Hospital in neun Haupt- und zwei Belegabteilungen ein breitgefächertes medizinisches und pflegerisches Versorgungsangebot für die Menschen im nördlichen Emsland und südlichen Ostfriesland. Wir sind ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung. Für eine umfassende Diagnostik und Behandlung arbeiten die einzelnen Fachabteilungen, Medizinische Versorgungszentren und Einrichtungen interdisziplinär zusammen und setzen ihr Fachwissen gemäß unserem Leitspruch “den Menschen verbunden” zum Wohle der Patienten ein.
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefarzt Azatullah Farid
Anästhesie / Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Ludger Kämmerling
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr.med. Si-Tuan Truong
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt HNO Dr. med Sebastiano Siniscalchi
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Kardiologie Prof.Dr.med. Christian Wende
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Leitung: Chefarzt Werner Königschulte
Klinik für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Thomas Klapperich
Pädiatrie
Leitung:
Radiologie
Leitung:
Urologie
Leitung: Belegarzt (seit 16.11.2023) Dr. med Amir Al-Syouri
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP62: Snoezelen
Ein Therapieangebot in der KJPP
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Für alle Patienten steht sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich ein Bewegungsbad bereit. KJPP: Nutzung von Hallen- und Freibädern
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Ein Therapeutenteam betreut die Patienten auf den Stationen vor und nach der Operation. Abgedeckt wird das gesamte Spektrum der Physiotherapie. KJPP:Psychomotorik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Ergotherapie-Geriatrie, KJPP: Konzentrationstraining
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Sozialmedizinische Nachsorge: Koordinierung der ambulanten Maßnahmen schwerkranker Kinder nach Entlassung aus stat. Aufenthalt; Sozialpädiatrisches Zentrum: multiprofessionale Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit drohenden und vorhandenen Entwicklungsstörungen
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Geburtsvorbereitungskurse werden von den Hebammen angeboten.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
In der Diabetesschulung erlernen Pat. und Angehörige alles über den Diabetes mellitus und die im Alltag anzuwendenden Richtlinien. Inhalte der Schulung sind Information über die Krankheit mit ihren Folgeschäden, die entsprechenden Behandlungen z.B. Diät sowie das Erlernen der Selbstkontrolle.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Im Rahmen der Geburtsvorbereitungskurse (z.B. Entspannungsbad, Duftöle), KJPP: PMR, Autogenes Training
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Informationsveranstaltungen in der Kardiologie. Fachtagungen, Veranstaltungen, Tag der offenen Tür, Basar, Weihnachtsmarkt in der KJPP
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
In der Kunsttherapie der KJPP geht es darum, die Fähigkeiten des Pat. zu nutzen, um über die Kunst an Emotionen und eigenen Lösungen für Probleme zu arbeiten.
MP53: Aromapflege/-therapie
MP43: Stillberatung
Während des stationären Aufenthaltes erhalten die Eltern regelmäßige Stillberatung.
MP37: Schmerztherapie/-management
Die Behandlung von akut oder chronischen Schmerzpatienten im stationären Bereich wird durch die Schmerzambulanz (siehe ambl. Behandlungsmöglichkeiten Anästhesie) konsiliarisch sichergestellt
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Im Rahmen der physikalischen Therapie
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Schlucktherapie Geriatrie-Logopädie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Ein qualifiziertes Therapeutenteam bietet u.a. therapeutische Maßnahmen wie Elektrotherapie , Wärme- und Kälteanwendungen sowie Bäder an.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Die Hebammen bieten für einen guten Start ins Leben folgendes Programm an: mtl. Kreißsaalführungen, Wochenbettbetreuung zu Hause; auch Unterwassergeburten sind in einer speziellen Gebärwanne möglich.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Im Rahmen der manuellen physikalischen Therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Im Bereich der Pflege und in der physikalischen Therapie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Belastungserprobung am Wochenende
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP25: Massage
Fachübergreifend (stationär und ambulant), z.B. klassische Massagen, Spezialmassagen (Bindegewebsmassagen), Vibrationsmassagen.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Durch krankengymnastische Übungen wird der Rücken gestärkt und mobilisiert, so dass der Patient im Alltag ohne bzw. mit verringerten Schmerzen leben kann.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung zur Sturzprophylaxe; Sprechstunde für Eltern von Säuglingen und Kleinkindern mit Schlaf- und Eßstörungen sowie anhaltendem Schreien (SPZ); Einweisung bei Bedarf in die häusliche Respiratortherapie durch externe Berater
MP27: Musiktherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Individuelle oder in Gruppen bei Übergewicht, Stoffwechselstörungen oder Diabetes mellitus sowie in der KJPP bei Magersucht; Ernährungsberatung; Koch- und Backgruppen
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
Im Rahmen der physikalischen Therapie
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Von Physiotherapeuten für Pat. aus allen Fachabteilungen, z.B. Beckenbodentraining. In allen Fachabteilungen wird mit dem nat. Expertenstandard"Förderung der Harninkontinenz in der Pflege"gearbeitet. Im Rahmen der proktol. Sprechstunde wird eine Beratung bzgl. Stuhlinkontinenz angeboten.
MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
Reit- und Tiergestütze Pädagogik
MP63: Sozialdienst
Der Sozialdienst des Marien Hospitals berät und vermittelt in enger Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten und dem betreuenden Pflegepersonal. Jugendamt, Wohngruppen, Einrichtungen mit Kindern und Jugendlichen
MP51: Wundmanagement
Speziell zertifizierte Wundmanager (Pflegekräfte, Ärzte) versorgen die chronischen Wunden (z.b. Ulcus cruris) der Patienten nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. KJPP: bei selbstverletzendem Verhalten
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Eine ausgebildete Case-Managerin leitet die sozialmedizinische Nachsorge.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Für Patienten aller Fachabteilungen sowohl stationär als auch ambulant
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Die Pflegeüberleitung und der Sozialdienst wird vom Stationspersonal über die notwendigen Maßnahmen informiert. Diese stellen den Kontakt zu den entsprechenden Einrichtungen her und organisieren den weiteren Ablauf. In der KJPP: Jugendamt, Wohngruppen,Einrichtungen mit Kindern und Jugendlichen
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Beratung durch den Sozialdienst und Berufsberatung
MP06: Basale Stimulation
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
SPZ: psychotherapeutische Begleitung als Überleitung von Diagnostik zu Therapie im Rahmen sozialpädiatrischer Untersuchungen und Behandlungen; in der OR Teil der multimodalen Schmerztherapie
MP45: Stomatherapie/-beratung
Eine Stomabehandlung erfolgt durch internistische Gastroenterologen und Visceralchirurgen mit Unterstützung entsprechend ausgebildeter Pflegekräfte.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Konsiliarisch durch ortsansässige niedergelassene Logopäden; Geriatrie
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP21: Kinästhetik
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Kinder- und Jugendpsychiatrie kann nicht ohne Schule stattfinden. Der Unterricht findet sowohl durch in das Krankenhaus abgeordnete Lehrkräfte, als auch durch die Beschulung der Pat. in den jeweilig zuständigen Schulen vor Ort statt.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Das Team der Pflegeüberleitung organisiert zusammen mit dem Patienten die Entlassung und hilft bei der Sicherstellung der häuslichen oder stationären Versorgung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Vorträge und Aktionstage zu verschiedenen Themen
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM07: Rooming-in
Auf der Eltern Kind Station bleiben Eltern und Kind von Geburt an und während des gesamten Krankenhausaufenthaltes familienzentriert zusammen
NM63: Schule im Krankenhaus
Der Unterricht findet durch in das Krankenhaus abgeordnete Lehrkräfte statt.
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
Patienten der KJPP nehmen in ihrer Schule vor Ort am Unterricht teil.
NM68: Abschiedsraum
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Auf Ernährungsbedürfnisse und - wünsche wird individuell eingegangen
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 475Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 307Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 301Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 222Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Angina pectoris
Fallzahl 208Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 143Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 132Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 130Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 119Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 119Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 104Gehirnerschütterung [S06.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 98Synkope und Kollaps [R55]
Volumenmangel
Fallzahl 97Volumenmangel [E86]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 84Spontangeburt eines Einlings [O80]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 83Erysipel [Wundrose] [A46]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 68Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Angina pectoris
Fallzahl 65Instabile Angina pectoris [I20.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 64Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 61Schwindel und Taumel [R42]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 60Gehirnerschütterung [S06.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 59Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 53Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 52Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 51Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 51Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 50Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 49Sonstige Gastritis [K29.6]
Lungenembolie
Fallzahl 49Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 48Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 48Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 47Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Akute Bronchitis
Fallzahl 46Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 46Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 45Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 45Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 43Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 43Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 42Übertragene Schwangerschaft [O48]
Cholelithiasis
Fallzahl 42Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 40Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 40Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 39Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 39Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 38Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 38Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 38Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 35Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 35Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 34Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 34Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 34Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 32Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 32Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Akute Appendizitis
Fallzahl 32Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 31Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 30Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 29Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 29Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 27Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 27Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 27Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 26Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 25Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 25Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 25Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 25Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 25Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 24Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 24Nasenseptumdeviation [J34.2]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 23Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 23Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 22Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Hernia inguinalis
Fallzahl 22Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 21Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 21Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 21Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 21Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 20Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 20Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 20Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 20Aortenklappenstenose [I35.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 20Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Akute Bronchitis
Fallzahl 19Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Akute Bronchitis
Fallzahl 19Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 19Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 19Somnolenz [R40.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 19Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 19Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 18Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 18Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 18Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 18Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Extrauteringravidität
Fallzahl 18Tubargravidität [O00.1]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 17Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 17Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 17Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 17Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 17Akuter transmuraler Myokardinfarkt an nicht näher bezeichneter Lokalisation [I21.3]
Akute Bronchitis
Fallzahl 17Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 17Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 17Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 16Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Lungenembolie
Fallzahl 16Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 16Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 16Ösophagusulkus [K22.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 16Drohender Abort [O20.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 15Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Essstörungen
Fallzahl 15Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 14Synkope und Kollaps [R55]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur des Os pubis [S32.5]
Kardiomyopathie
Fallzahl 14Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 14Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 14Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 14Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 14Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 14Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 14Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Epilepsie
Fallzahl 13Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Epilepsie
Fallzahl 13Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 13Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 13Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 13Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 13Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 13Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Akute Bronchitis
Fallzahl 12Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 12Krankheit des Perikards, nicht näher bezeichnet [I31.9]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 12Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 11Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Epilepsie
Fallzahl 11Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Trimalleolarfraktur [S82.82]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur des Os pubis [S32.5]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 11Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Depressive Episode
Fallzahl 10Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 10Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10Meläna [K92.1]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 10Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10Hyperkaliämie [E87.5]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 10Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 10Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Endometriose
Fallzahl 10Endometriose des Uterus [N80.0]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 10Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 10Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 9Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 9Spannungskopfschmerz [G44.2]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 9Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur der Patella [S82.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 9Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 9Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 8Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 8Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 8Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 8Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Akute Myokarditis
Fallzahl 8Sonstige akute Myokarditis [I40.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Störungen der Atmung
Fallzahl 8Dyspnoe [R06.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Hypotonie
Fallzahl 8Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Streptokokkensepsis
Fallzahl 8Sepsis durch Streptococcus pneumoniae [A40.3]
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 8Abnorme Ergebnisse von kardiovaskulären Funktionsprüfungen [R94.3]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 8Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 8Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 8Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Laryngospasmus [J38.5]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Fieberkrämpfe [R56.0]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 7Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Status asthmaticus
Fallzahl 7Status asthmaticus [J46]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 7Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Migräne
Fallzahl 7Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 7Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 7Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 7Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Depressive Episode
Fallzahl 7Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 7Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 7Sonstige Cholangitis [K83.08]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Sonstige Anämien
Fallzahl 7Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 7Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 7Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 7Fazialisparese [G51.0]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 7Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 7Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Hernia ventralis
Fallzahl 7Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 7Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Epilepsie
Fallzahl 6Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 6Schwindel und Taumel [R42]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 6Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Schulterläsionen
Fallzahl 6Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
[]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 6Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Komplikation bei Wehentätigkeit und Entbindung, nicht näher bezeichnet [O75.9]
Spontanabort
Fallzahl 6Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 6Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 6Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 6Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 6Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 6Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Pneumothorax
Fallzahl 6Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6Analabszess [K61.0]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 5Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 5Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Skabies
Fallzahl 5Skabies [B86]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 5Frühkindlicher Autismus [F84.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5Meniskusriss, akut [S83.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Offene Wunde der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Offene Wunde des Oberschenkels [S71.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Epilepsie
Fallzahl 5Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 5Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet [H81.9]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 5Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Akute Bronchitis
Fallzahl 5Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 5Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 5Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5Palpitationen [R00.2]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Präeklampsie
Fallzahl 5HELLP-Syndrom [O14.2]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 5Polyp der Cervix uteri [N84.1]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 5Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 5Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 5Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Adenoviren [J12.0]
Volumenmangel
Fallzahl 4Volumenmangel [E86]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]
Akute Appendizitis
Fallzahl 4Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 4Somatisierungsstörung [F45.0]
Impetigo
Fallzahl 4Impetigo contagiosa [jeder Erreger] [jede Lokalisation] [L01.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 4Übelkeit und Erbrechen [R11]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 4Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4Enteritis durch Yersinia enterocolitica [A04.6]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 4Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 4Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 4Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Essstörungen
Fallzahl 4Atypische Anorexia nervosa [F50.1]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4Neuropathia vestibularis [H81.2]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 4Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Akute Perikarditis
Fallzahl 4Akute unspezifische idiopathische Perikarditis [I30.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 4Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 4Übelkeit und Erbrechen [R11]
Pyothorax
Fallzahl 4Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antipsychotika und Neuroleptika [T43.5]
Zystitis
Fallzahl 4Akute Zystitis [N30.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4Darminfektion durch enterohämorrhagische Escherichia coli [A04.3]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Kardiogener Schock [R57.0]
Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Fallzahl 4Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet [I64]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Magen [D13.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Ösophagusverschluss [K22.2]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Barrett-Ösophagus [K22.7]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Duodenitis [K29.8]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 4Chronische Tonsillitis [J35.0]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Placenta praevia
Fallzahl 4Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 4Postmenopausenblutung [N95.0]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 4Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 4Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 4Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete abnorme Uterus- oder Vaginalblutung [N93.8]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Perforation [K25.5]
Hernia inguinalis
Fallzahl 4Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Volvulus [K56.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 0Akute Laryngitis [J04.0]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 0Intertriginöses Ekzem [L30.4]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0Fremdkörper in den Atemwegen, Teil nicht näher bezeichnet [T17.9]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen nach Impfung [Immunisierung], anderenorts nicht klassifiziert [T88.1]
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 0Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des Zentralnervensystems [R94.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 0Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M62.89]
Epilepsie
Fallzahl 0Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen, nicht näher bezeichnet [G40.09]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0Sonstige Gastritis [K29.6]
Epilepsie
Fallzahl 0Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verbrennung Grad 2a des Handgelenkes und der Hand [T23.20]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Muskelkrankheit, nicht näher bezeichnet: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M62.92]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]
Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen [P81.8]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 0Sonstige Ernährungsprobleme beim Neugeborenen [P92.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Migräne
Fallzahl 0Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]
Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion: Prellung [T14.05]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Fütterstörung im frühen Kindesalter [F98.2]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 0Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Schädel- und Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Schädel- und Gesichtsschädelknochen [Q75.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 0Primäre Dysmenorrhoe [N94.4]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Störungen des Stoffwechsels aromatischer Aminosäuren
Fallzahl 0Sonstige Hyperphenylalaninämien [E70.1]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Schleimbeutelabszess: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M71.06]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, infratentoriell [D43.1]
Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 0Schlafwandeln [Somnambulismus] [F51.3]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 0Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Freier Gelenkkörper im Kniegelenk [M23.4]
[]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 0Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]
Vergiftung durch Hormone und deren synthetische Ersatzstoffe und Antagonisten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Vergiftung: Glukokortikoide und synthetische Analoga [T38.0]
Ticstörungen
Fallzahl 0Vorübergehende Ticstörung [F95.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0Spastische Hemiparese und Hemiplegie [G81.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 0Akute Bronchitis durch Mycoplasma pneumoniae [J20.0]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 0Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Thorakalbereich [M54.84]
Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 0Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] [R74.0]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Extrapyramidale Krankheit oder Bewegungsstörung, nicht näher bezeichnet [G25.9]
Hydrozephalus
Fallzahl 0Sonstiger Hydrozephalus [G91.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Akute Sinusitis
Fallzahl 0Akute Sinusitis, nicht näher bezeichnet [J01.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fetaler Blutverlust
Fallzahl 0Fetaler Blutverlust aus der rupturierten Nabelschnur [P50.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 0Sonstige Appendizitis [K36]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Verbrennung oder Verätzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Verbrennung Grad 2a der Knöchelregion und des Fußes [T25.20]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]
Sonstiger Strabismus
Fallzahl 0Strabismus, nicht näher bezeichnet [H50.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0Meläna [K92.1]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Insektenbiss oder -stich (ungiftig) [S00.83]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 0Purpura anaphylactoides [D69.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 0Akute und nicht näher bezeichnete Entzündung der Tränenwege [H04.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.19]
Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterschenkel [T84.15]
Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch sonstige näher bezeichnete Infektionserreger [J16.8]
Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache
Fallzahl 0Expressive Sprachstörung [F80.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 0Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]
Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 0Untersuchung und Beobachtung nach durch eine Person zugefügter Verletzung [Z04.5]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 0Sialadenitis [K11.2]
Hydrozephalus
Fallzahl 0Hydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.9]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0Fieber unbekannter Ursache [R50.80]
Störungen der Atmung
Fallzahl 0Dyspnoe [R06.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)
Beschreibung für Brustschmerzpatienten in englischer Sprache und mit Piktogramm
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
OP- Tisch zugelassen bis 225kg.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Stockwerkbeschriftung in Braille in zwei Aufzügen in Papenburg
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Kapelle
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Auf Rollstuhlhöhe angebrachte zusätzliche Bedienungsfelder in zwei Aufzügen in Papenburg
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Medizin: - Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Kardiologische Zusammenarbeit: - Aga Khan-Universitäts-Hospital Nairobi/Kenia - Heart Center Khartoum North/Sudan Pflege: - FH Osnabrück Bachelor Pflege sowie Studium BWL
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Für Prof. Dr. Wende:Dozenturen bzw. Professuren an versch.Universitäten in der Volksrepublik China,für den Campus Papenburg Dozenturen versch. Ärzte für das Studium PA.
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Teilnahme an der Home Care I und Home Care II-Studie. Im Bereich der Behandlung des Vorhofflimmerns an der CERTIFY-Studie, an der AVERROES-Studie, an der RE-LY-Studie sowie an der ACTIVE-Studie und der Omega-Studie
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Betreuung von Famulanten und PJ-Studenten, Studenten der FH Emden führen themenbezogene Projekte. AN: Praktikum in der Vorklinik durch Studenten der Uni Groningen IM: M3 Prüfer für CvO-Universität Oldenburg
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Praktische Einsätze
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Praktische Einsätze
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Papenburg und Umgebung
Oberarzt (m/w/d) der Gefäßchirurgie
Seit 09.04.2025Ammerland-Klinik GmbH
62 AufrufeGesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) für die pädiatrische Station B3
Seit 07.04.2025Klinikum Leer gGmbH
90 AufrufeOberarzt (m/w/d) für die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Seit 04.04.2025Klinikum Leer gGmbH
123 AufrufeGesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) mit der Weiterbildung pädiatrische Anästhesie und Intensivpflege für die Neonatologie
Seit 03.04.2025Klinikum Leer gGmbH
107 AufrufePhysician Assistant (m/w/d) für die Geriatrie/Chirurgie
Seit 27.03.2025Klinikum Leer gGmbH
422 AufrufePhysician Assistant (m/w/d) für die Wirbelsäulenchirurgie
Seit 20.03.2025Klinikum Leer gGmbH
349 AufrufeNeuropsychologe (m/w/d)
Seit 18.03.2025Ammerland-Klinik GmbH
358 Aufrufe