Krankenhaus

Marien Hospital Düsseldorf

40479 Düsseldorf - http://www.marien-hospital.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Heinrich Heine Universität Düsseldorf
10 von 25
Betten
461
Fachabteilungen
12
vollstationär
17.261
teilstationär
136
ambulant
41.868
Marien Hospital Düsseldorf
Rochusstr 2
40479 Düsseldorf
vollstationär
17.261
teilstationär
136
ambulant
41.868

Zentrum der medizinischen Wissenschaft

Das Marien Hospital Düsseldorf ist ein hochmodernes Krankenhaus im Zentrum der Innenstadt mit 437 Betten und behandelt jährlich ca. 63.000 Patienten. Als Akademisches Lehrkrankenhaus sind wir ein überregional anerkanntes Zentrum für Wissenschaft und Hochleistungsmedizin.

Als Krankenhaus unter katholischer Trägerschaft steht bei uns der christliche Gedanke der Nächstenliebe im Mittelpunkt, der sich täglich im herzlichen Umgang mit unseren Patienten widerspiegelt.

Alle wichtigen Kliniken unter einem Dach

Das Marien Hospital gehört zu den wenigen Krankenhäusern in Düsseldorf und Umgebung, das sämtliche Fachkliniken für die moderne Diagnostik und Behandlung unter einem Dach vereint. So ermöglichen wir eine “Komplettversorgung” unserer Patienten in direkter räumlicher Nähe. Durch unsere große Erfahrung in Diagnose und Behandlung sowie durch die fachübergreifende Zusammenarbeit unserer einzelnen Fachkliniken bieten wir Ihnen einen bestmöglichen Behandlungserfolg in kürzester Zeit.

Kliniken/Institute im Marien Hospital Düsseldorf

  • Anästhesiologie und operative Intensivmedizin

  • Augenheilkunde

  • Gynäkologie und Geburtshilfe

  • Innere Medizin und konservative Intensivmedizin

  • Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

  • Neurologie

  • Onkologie und Hämatologie, Palliativmedizin

  • Senologie und Brustchirurgie

  • Strahlentherapie und Radiologische Onkologie

  • Unfall- und Wiederherstellungschirurgie

  • Urologie, Uro-Onkologie und Kinderurologie

  • Viszeral-, Minimalinvasive und Onkologische Chirurgie

Zentren am Marien Hospital Düsseldorf

  • BrustZentrum

  • DarmkrebsZentrum

  • DialyseZentrum

  • Interdisziplinäre Notaufnahme

  • InterdisziplinäresWundZentrum

  • Kontinenz- und BeckenbodenZentrum

  • MyomZentrum

  • OnkologieZentrum (OZ)

  • ProstatatherapieZentrum

  • SchlaganfallZentrum

Kurze Wege zur Gesundheit im Verbund

Im Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf machen wir uns mit gebündelter Kapazität und interdisziplinärer Zusammenarbeit für Ihre Gesundheit stark. In Kooperation mit fünf Akutkrankenhäusern und einer Reha-Klinik gehören wir mit zu den leistungsstärksten Anbietern von Gesundheitsleistungen im Großraum Düsseldorf. Wir beschäftigen derzeit ca. 3.000 Mitarbeiter.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Das Bobath-Konzept bei apoplektischem Insult bzw. der Schlaganfall, der mit einer Halbseitenlähmung (Hemiplegie) einhergeht oder die verschiedenen Erscheinungsbilder Cerebral Parese sowie Erkrankungen mit verschiedenen hypotonen Erscheinungsformen wie der spinalen Muskelathrophie.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Gerne steht Ihnen der Sozialdienst beratend zur Seite.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Lymphödemprophylaxe durch Anpassen eines Armkompressionsstrumpfes bei medizinischer Indikation.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Die jeweiligen Stationsleitungen stellt gerne den Kontakt zum Sozialdienst für Sie her.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Unsere Diätassistentinnen helfen Ihnen gerne bei der Auswahl besonderer Kost.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

In Zusammenarbeit mit der Neurologischen Klinik.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Die Ergotherapie unterstützt und begleitet Sie in jedem Alter, wenn Sie in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind.

MP45: Stomatherapie/-beratung

DarmkrebsZentrum

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Wochenbettgymnastik mit Unterstützung der Physiotherapie. Rückbildungsgymnastik wird von den Hebammen angeboten.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Tragetuchkurs, Informationsabende über das Stillen, Stillgruppe, Babymasssage.

MP51: Wundmanagement

Interdisziplinäres Wundzentrum.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

An sechs Abenden können Sie sich rund um Geburt, Wochenbett und das Neugeborene informieren mit praktischen Übungen und vielen Tipps. Weitere Informationen auf unserer Internetseite. https://www.marien-hospital.de/behandlungsangebote/kliniken/gynaekologie-und-geburtshilfe/

MP21: Kinästhetik

Begleitet Sie in der Wahrnehmung der eigenen Bewegung als zentralen Weg zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Wir bieten Ihnen Training und Schulungen zur familialen Pflege an.

MP38: Sehschule/Orthoptik

https://www.marien-hospital.de/behandlungsangebote/kliniken/augenheilkunde/behandlungsangebote/sehschule-neuroophthalmologie/

MP43: Stillberatung

Stillgruppe und Stillambulanz am Marien Hospital Düsseldorf. Bitte informieren Sie sich auf unserer Internetseite. http://www.marienhospital. de

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Tragetuchkurse, Akkupunktur für Schwangere, Geburtsvorbereitungskurse, Stillcafe, Stillfreundliches Krankenhaus

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Onkologische Fachpflege. Spezielle onkologische Pflegesprechstunden. Neurologische Fachpflege. Intensivmedizinische Fachpflege.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Spiegeltherapie

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Rückenschule im Rahmen der Physikalische Therapie.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Optimierte Blutzucker-Einstellung jeder Diabetes-Patienten bereits vor und nach der Operation durch Mitbetreuung durch das Westdeutsche Diabetes- und Gesundheits-Zentrum (WDGZ).

MP25: Massage

Im Rahmen der Physiotherapie bieten wir klassische Massagen an. Speziell z. B. Bindegewebsmassage, Colonmassage, Lymphdrainage

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP26: Medizinische Fußpflege

Der Kontakt wird bei Bedarf hergestellt.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Individuelle Steuerung der Entlassungsplanung möglichst zur optimalen Wiedereingliederung in die gewohnte Umgebung.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Thermobehandlungen werden in der physikalischen Therapie durchgeführt.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

DarmkrebsZentrum, BrustkrebsZentrum, ProstatakarzinomZentrum

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Vermittlung und Beratung erfolgt durch den Sozialdienst.

MP63: Sozialdienst

Beratung zu Leistungen der gesetzlichen und privaten Pflegeversicherung, Ambulante Pflegedienste/Ambulante Hospizdienste, Mahlzeitendienst, Hausnotrufgerät, Behindertenfahrdienste, Schwerbehindertenausweis, Betreutes Wohnen, Selbsthilfegruppen, Vorsorgevollmachten.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Bitte informieren Sie sich in der Tagespresse und unter: https://www.vkkd-kliniken.de/verbund-katholischer-klinken-duesseldorf/kennen-lernen/wissen-oeffentlichkeit/vkkd-gesundheitsforum/

MP06: Basale Stimulation

siehe Manual Stroke Unit

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manualtherapie

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

siehe Palliatives Pflegekonzept

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

APN/Primary Nursing: siehe symptomorientiertes Handbuch Onkologie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Rückenschule

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Kunsttherapie: siehe Palliatives Versorgungskonzept

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP37: Schmerztherapie/-management

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP36: Säuglingspflegekurse

MP53: Aromapflege/-therapie

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Der Sozialdienst, das DarmkrebsZentrum, das BrustkrebsZentrum sowie das ProstatakrebsZentrum geben Ihnen gern Hinweise auf entsprechende Selbsthilfegruppen.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Es können religiöse Besonderheiten und/oder Ernährungsformen wie vegetarische oder vegane Kostformen berücksichtigt werden. Davon bleiben besondere Kostformen während der stationären Behandlung / Einstellung unberührt.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Familienzimmer sind vorhanden.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Bitte beachten Sie die Hinweise in der Presse, auf unserer Internetseite oder den sozialen Medien.

NM07: Rooming-in

Das Marien Hospital hat sich der WHO Initiative BABYFREUNDLICH angeschlossen und ist seit 2009 nach den Richtlinien als Babyfreundiche Geburtsklinik zertifiziert.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Krankenhausseelsorge (katholisch und evangelisch) sind für Sie da, einfach um zuzuhören oder um mit Ihnen zu sprechen.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Eine Unterbringung von Begleitpersonen ist generell möglich, Anfrage unter: Telefon: 0211/4400-6014

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM68: Abschiedsraum

In einem eigens dafür gestalteten Raum besteht die Möglichkeit sich von Verstorbenen zu verabschieden.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Die Mitarbeiter des Krankenhauses geben gern Auskunft über das Leistungsangebot.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 830

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Cataracta senilis
Fallzahl 628

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 422

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 293

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 283

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 252

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 235

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Glaukom
Fallzahl 199

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 196

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 195

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 188

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 178

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 177

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Epilepsie
Fallzahl 169

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 152

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 149

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 147

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 146

Prostatahyperplasie [N40]

Hirninfarkt
Fallzahl 140

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 135

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 126

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 126

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 110

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 107

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 100

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 95

Nierenstein [N20.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 93

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 90

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 89

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 88

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 85

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 84

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 78

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 76

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 76

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 73

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 73

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 71

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 70

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 68

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 64

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 64

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 62

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 61

Synkope und Kollaps [R55]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 61

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]

Hernia ventralis
Fallzahl 60

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 60

Seröse Netzhautablösung [H33.2]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 58

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 57

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 56

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 56

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 54

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 54

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 53

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 53

Cataracta complicata [H26.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 52

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 52

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 51

Gehirnerschütterung [S06.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 51

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 48

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 45

Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 45

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 45

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 44

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Migräne
Fallzahl 44

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 44

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 43

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 43

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 43

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 41

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Zystitis
Fallzahl 41

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 41

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 40

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 40

Ureterstein [N20.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 40

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 39

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 38

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 38

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 37

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 37

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Cholelithiasis
Fallzahl 36

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Akute Appendizitis
Fallzahl 35

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 34

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 32

Sonstige Typen des (klassischen) Hodgkin-Lymphoms [C81.7]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Anus, nicht näher bezeichnet [C21.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 32

Synkope und Kollaps [R55]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 32

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 31

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 31

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 31

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 30

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Epilepsie
Fallzahl 30

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Sonstige Anämien
Fallzahl 30

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]

Lungenembolie
Fallzahl 29

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 29

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 29

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 29

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 28

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 28

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 28

Polyp des Kolons [K63.5]

Fallzahl 28

[]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 28

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 28

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 27

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Migräne
Fallzahl 27

Status migraenosus [G43.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 27

Delir bei Demenz [F05.1]

Volumenmangel
Fallzahl 27

Volumenmangel [E86]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 27

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Glaukom
Fallzahl 27

Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 26

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 26

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 26

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 26

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 25

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 25

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 25

Zystozele [N81.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 24

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 24

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 24

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 24

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Pilonidalzyste
Fallzahl 23

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 23

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 23

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 23

Mantelzell-Lymphom [C83.1]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 23

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 23

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 23

Myasthenia gravis [G70.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 23

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 22

Skrotumvarizen [I86.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Appendix vermiformis [C18.1]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 22

Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie [I67.3]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 22

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 22

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 22

Schwindel und Taumel [R42]

Cholelithiasis
Fallzahl 22

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Extrauteringravidität
Fallzahl 22

Tubargravidität [O00.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Akute Appendizitis
Fallzahl 21

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 21

Makroglobulinämie Waldenström: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.00]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 21

Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 21

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 21

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 21

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 21

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Kolon, mehrere Teilbereiche überlappend [C18.8]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 20

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 20

Leberzellkarzinom [C22.0]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 20

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 20

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 20

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 20

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 19

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 19

Fazialisparese [G51.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ I [hypoxisch] [J96.90]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 19

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 19

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 18

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Spender von Organen oder Geweben
Fallzahl 18

Stammzellenspender [Z52.01]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 18

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 18

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 18

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 18

Stenose und Insuffizienz der Tränenwege [H04.5]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 17

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Hernia ventralis
Fallzahl 17

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 17

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 17

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Cholelithiasis
Fallzahl 17

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 17

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 17

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 16

Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]

Variabler Immundefekt [common variable immunodeficiency]
Fallzahl 16

Variabler Immundefekt, nicht näher bezeichnet [D83.9]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 16

Delir bei Demenz [F05.1]

Epilepsie
Fallzahl 16

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 16

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 16

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 16

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 15

Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 15

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 15

Follikuläres Lymphom Grad I [C82.0]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 15

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 15

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Virusmeningitis
Fallzahl 15

Virusmeningitis, nicht näher bezeichnet [A87.9]

Polyneuritis
Fallzahl 15

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 15

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 15

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Überfunktion der Hypophyse
Fallzahl 15

Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin [E22.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15

Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 15

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Zystitis
Fallzahl 14

Akute Zystitis [N30.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Peritoneum, nicht näher bezeichnet [C48.2]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 14

Somatoforme Störung, nicht näher bezeichnet [F45.9]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.32]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 14

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 14

Schwindel und Taumel [R42]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 14

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 14

Glaskörperblutung [H43.1]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 14

Luxation der Linse [H27.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 13

Stein in der Harnblase [N21.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Flexura coli sinistra [lienalis] [C18.5]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 13

Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 13

Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 13

Meläna [K92.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 13

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 13

Pterygium [H11.0]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 13

Hereditäre Hornhautdystrophien [H18.5]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 13

Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 12

Rektumprolaps [K62.3]

Phlegmone
Fallzahl 12

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 12

Rektalabszess [K61.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 12

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 12

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 12

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 12

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 12

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Postpartale Blutung
Fallzahl 12

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 12

Ptosis des Augenlides [H02.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 11

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 11

Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 11

Akute Prostatitis [N41.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Bösartige Neubildung der Vagina
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung der Vagina [C52]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 11

Akute myelomonozytäre Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.50]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]

Epilepsie
Fallzahl 11

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 11

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Polyneuritis
Fallzahl 11

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 11

Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 11

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 11

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 11

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Hypovolämischer Schock [R57.1]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 11

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 11

Strabismus concomitans convergens [H50.0]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 11

Strabismus concomitans divergens [H50.1]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 11

Netzhautblutung [H35.6]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]

Cholezystitis
Fallzahl 10

Akute Cholezystitis [K81.0]

Zystitis
Fallzahl 10

Sonstige Zystitis [N30.8]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Oropharynx, nicht näher bezeichnet [C10.9]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 10

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 10

Bösartiges Melanom der Haut, nicht näher bezeichnet [C43.9]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Ektozervix [C53.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Ampulla hepatopancreatica [Ampulla Vateri] [C24.1]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems
Fallzahl 10

Intrakranielle Raumforderung [R90.0]

Status epilepticus
Fallzahl 10

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 10

Neuritis nervi optici [H46]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 10

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10

Erysipel [Wundrose] [A46]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 10

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Streptokokkensepsis
Fallzahl 10

Sepsis durch Streptococcus pneumoniae [A40.3]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 10

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10

Rektozele [N81.6]

Glaukom
Fallzahl 10

Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]

Stuhlinkontinenz
Fallzahl 9

Stuhlinkontinenz [R15]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 9

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 9

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9

Dranginkontinenz [N39.42]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Monozytenleukämie
Fallzahl 9

Akute Monoblasten-/Monozytenleukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C93.00]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Sonstige Reaktion auf Spinal- und Lumbalpunktion [G97.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 9

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Polyneuritis
Fallzahl 9

Polyneuritis, nicht näher bezeichnet [G61.9]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 9

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 9

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 9

Leberzellkarzinom [C22.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.40]

Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Septischer Schock [R57.2]

Sonstige Anämien
Fallzahl 9

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Kardiogener Schock [R57.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Endometriose
Fallzahl 9

Endometriose des Uterus [N80.0]

Glaukom
Fallzahl 9

Glaukomverdacht [H40.0]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen [H26.8]

Hernia ventralis
Fallzahl 8

Parastomale Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.5]

Hernia inguinalis
Fallzahl 8

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.21]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 8

Spermatozele [N43.4]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 8

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 8

Lumboischialgie [M54.4]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 8

Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]

Sichelzellenkrankheiten
Fallzahl 8

Sichelzellenanämie mit Krisen [D57.0]

Weitere spezifizierte T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 8

Blastisches NK-Zell-Lymphom [C86.4]

Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 8

Peripheres T-Zell-Lymphom, nicht spezifiziert [C84.4]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 8

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 8

Cluster-Kopfschmerz [G44.0]

Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 8

Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet [K76.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 8

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Mit Organkomplikation [K85.91]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 8

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 8

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Keratitis
Fallzahl 8

Ulcus corneae [H16.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 7

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Offene Wunde des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 7

Offene Wunde der Bauchdecke [S31.1]

Pneumothorax
Fallzahl 7

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 7

Harnröhrenkarunkel [N36.2]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 7

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 7

Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 7

Hodentorsion [N44.0]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Zyste der Niere [N28.1]

Phlegmone
Fallzahl 7

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 7

Lymphozytenarmes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.3]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 7

Follikuläres Lymphom Grad IIIb [C82.4]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 7

Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C81.9]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 7

Follikuläres Lymphom, nicht näher bezeichnet [C82.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 7

Non-Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.9]

Mesotheliom
Fallzahl 7

Mesotheliom der Pleura [C45.0]

Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Duodenum [C17.0]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 7

Zoster-Meningitis [B02.1]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 7

Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]

Kopfschmerz
Fallzahl 7

Kopfschmerz [R51]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 7

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 7

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 7

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Angina pectoris
Fallzahl 7

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Schmerzen in den Extremitäten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.69]

Dysphagie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 7

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 7

Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 7

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten des Uterus [N85.8]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 7

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6

Analabszess [K61.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]

Hernia ventralis
Fallzahl 6

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 6

Subarachnoidalblutung, nicht näher bezeichnet [I60.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Corpus uteri, nicht näher bezeichnet [C54.9]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Rektum, Anus und Analkanal, mehrere Teilbereiche überlappend [C21.8]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Leukämie nicht näher bezeichneten Zelltyps
Fallzahl 6

Akute Leukämie nicht näher bezeichneten Zelltyps: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C95.00]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Isthmus uteri [C54.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [C18.9]

Sonstige Anämien
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 6

Osteomyelofibrose [D47.4]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 6

Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]

Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 6

Läsionen des Plexus brachialis [G54.0]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 6

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Phobische Störungen
Fallzahl 6

Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 6

Somatisierungsstörung [F45.0]

Migräne
Fallzahl 6

Sonstige Migräne [G43.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 6

Trigeminusneuralgie [G50.0]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 6

Delir ohne Demenz [F05.0]

Hydrozephalus
Fallzahl 6

Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]

Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 6

Meningitis, nicht näher bezeichnet [G03.9]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Ulcus duodeni
Fallzahl 6

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 6

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Störungen des Mineralstoffwechsels
Fallzahl 6

Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels [E83.58]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 6

Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Peritonitis
Fallzahl 6

Spontane bakterielle Peritonitis [SBP] (akut) [K65.00]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6

Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 6

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6

Hämatemesis [K92.0]

Endometriose
Fallzahl 6

Endometriose des Ovars [N80.1]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 6

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 6

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch zu kurze Nabelschnur [O69.3]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Die Aufzüge sind mit Sprachansage und Brailleschrift ausgestattet.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Ein Wegeleitsystem mit Piktogrammen ist vorhanden.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Bettverlängerungen sind vorhanden. Individuelle Betten für übergewichtige Patienten werden im Bedarfsfall gemietet.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Patientenlifter sind vorhanden

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Anti-Thrombosestrümpfe werden bei Bedarf ausgemessen und bestellt.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Der OP Tisch bis max. 320 Kg ausgelegt.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Spezielle Blutdruckmanschetten sind vorhanden, Mobilisationshilfen für übergewichtige Patienten sind vorhanden, die Körperwaagen in den gemieteten Betten werden bei Bedarf genutzt.

BF24: Diätische Angebote

Sonderkostformen in Absprache mit dem Ärztlichen Dienst bzw. mit der Diätassistenz, Ernährungsberatung

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Kapelle, Raum der Stille

BF30: Mehrsprachige Internetseite

deutsch, englisch, russisch

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

4 Behindertenparkplätze stehen am Krankenhaus zur Verfügung.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Prof. Dr. Hartmann, Prof. Dr. Lüthen, Prof. Dr. Giagounidis. Prof. Dr. Diederich, Prof. Dr. Mazinani , Prof. Bastian

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Prof. Dr. med. Diederich MHD. Regelmäßige Unterrichtsveranstaltungen (PJ- Programm). Praktische Studentenausbildung am VKKD (Unterricht der Medizinstudenten im 7. und 8. Fachsemester der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in Praxisblöcken.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Zahlreiche Studien in der Klinik für Hämatologie / Onkologie und Klinik für Neurologie Institut für spezielle Pharmakotherapie im Rahmen des Interdisziplinären Onkologischen Zentrums und dem Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie.

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Phase II: Auf Nachfrage, wechselnde Studienbeteiligungen Institut für spezielle Pharmakotherapie im Rahmen des Interdisziplinären Onkologischen Zentrums

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Mitgl. des Editorial board: Prof. Bastian "Aktuelle Urologie", Prof. Dr. Giagounidis "Journal of Clinical Oncology". Prof. Dr. Diederich Cancer Imaging: Deputy Editor, RadiologieUp2date: kardiopul. Radiologie.

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL09: Doktorandenbetreuung

Prof. Dr. Diederich, Prof. Dr. Hartmann, Prof. Dr. Jander, Prof. Dr. Lüthen, Prof. Dr. Giagounidis, Prof. Dr. Mazinani, Prof. Dr. Bastian

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Praktische Ausbildung von MTRA-Schülern der MTRA-Schule des Universitätsklinikums Düsseldorf.

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

In Zusammenarbeit mit der Medical School academia chirurgica GmbH und der CTA-Schule Kaiserswerther Diakonie. Ausbildungsstätte für OTA und CTA

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

HB16: Diätassistentin und Diätassistent

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Die Einrichtungen des VKKD gehören zu den katholischen Krankenhausträgern aus Düsseldorf, Neuss und Ratingen, die in 2005 eine gemeinsame Krankenpflegeschule gegründet haben. Die St. Elisabeth-Akademie hat zum 01.06.2005 als eigenständige gGmbH ihren Betrieb aufgenommen.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Zentrum der medizinischen Wissenschaft

Das Marien Hospital Düsseldorf ist ein hochmodernes Krankenhaus im Zentrum der Innenstadt mit 437 Betten und behandelt jährlich ca. 63.000 Patienten. Als Akademisches Lehrkrankenhaus sind wir ein überregional anerkanntes Zentrum für Wissenschaft und Hochleistungsmedizin.

Als Krankenhaus unter katholischer Trägerschaft steht bei uns der christliche Gedanke der Nächstenliebe im Mittelpunkt, der sich täglich im herzlichen Umgang mit unseren Patienten widerspiegelt.

Alle wichtigen Kliniken unter einem Dach

Das Marien Hospital gehört zu den wenigen Krankenhäusern in Düsseldorf und Umgebung, das sämtliche Fachkliniken für die moderne Diagnostik und Behandlung unter einem Dach vereint. So ermöglichen wir eine “Komplettversorgung” unserer Patienten in direkter räumlicher Nähe. Durch unsere große Erfahrung in Diagnose und Behandlung sowie durch die fachübergreifende Zusammenarbeit unserer einzelnen Fachkliniken bieten wir Ihnen einen bestmöglichen Behandlungserfolg in kürzester Zeit.

Kliniken/Institute im Marien Hospital Düsseldorf

  • Anästhesiologie und operative Intensivmedizin

  • Augenheilkunde

  • Gynäkologie und Geburtshilfe

  • Innere Medizin und konservative Intensivmedizin

  • Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

  • Neurologie

  • Onkologie und Hämatologie, Palliativmedizin

  • Senologie und Brustchirurgie

  • Strahlentherapie und Radiologische Onkologie

  • Unfall- und Wiederherstellungschirurgie

  • Urologie, Uro-Onkologie und Kinderurologie

  • Viszeral-, Minimalinvasive und Onkologische Chirurgie

Zentren am Marien Hospital Düsseldorf

  • BrustZentrum

  • DarmkrebsZentrum

  • DialyseZentrum

  • Interdisziplinäre Notaufnahme

  • InterdisziplinäresWundZentrum

  • Kontinenz- und BeckenbodenZentrum

  • MyomZentrum

  • OnkologieZentrum (OZ)

  • ProstatatherapieZentrum

  • SchlaganfallZentrum

Kurze Wege zur Gesundheit im Verbund

Im Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf machen wir uns mit gebündelter Kapazität und interdisziplinärer Zusammenarbeit für Ihre Gesundheit stark. In Kooperation mit fünf Akutkrankenhäusern und einer Reha-Klinik gehören wir mit zu den leistungsstärksten Anbietern von Gesundheitsleistungen im Großraum Düsseldorf. Wir beschäftigen derzeit ca. 3.000 Mitarbeiter.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Das Bobath-Konzept bei apoplektischem Insult bzw. der Schlaganfall, der mit einer Halbseitenlähmung (Hemiplegie) einhergeht oder die verschiedenen Erscheinungsbilder Cerebral Parese sowie Erkrankungen mit verschiedenen hypotonen Erscheinungsformen wie der spinalen Muskelathrophie.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Gerne steht Ihnen der Sozialdienst beratend zur Seite.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Lymphödemprophylaxe durch Anpassen eines Armkompressionsstrumpfes bei medizinischer Indikation.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Die jeweiligen Stationsleitungen stellt gerne den Kontakt zum Sozialdienst für Sie her.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Unsere Diätassistentinnen helfen Ihnen gerne bei der Auswahl besonderer Kost.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

In Zusammenarbeit mit der Neurologischen Klinik.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Die Ergotherapie unterstützt und begleitet Sie in jedem Alter, wenn Sie in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind.

MP45: Stomatherapie/-beratung

DarmkrebsZentrum

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Wochenbettgymnastik mit Unterstützung der Physiotherapie. Rückbildungsgymnastik wird von den Hebammen angeboten.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Tragetuchkurs, Informationsabende über das Stillen, Stillgruppe, Babymasssage.

MP51: Wundmanagement

Interdisziplinäres Wundzentrum.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

An sechs Abenden können Sie sich rund um Geburt, Wochenbett und das Neugeborene informieren mit praktischen Übungen und vielen Tipps. Weitere Informationen auf unserer Internetseite. https://www.marien-hospital.de/behandlungsangebote/kliniken/gynaekologie-und-geburtshilfe/

MP21: Kinästhetik

Begleitet Sie in der Wahrnehmung der eigenen Bewegung als zentralen Weg zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Wir bieten Ihnen Training und Schulungen zur familialen Pflege an.

MP38: Sehschule/Orthoptik

https://www.marien-hospital.de/behandlungsangebote/kliniken/augenheilkunde/behandlungsangebote/sehschule-neuroophthalmologie/

MP43: Stillberatung

Stillgruppe und Stillambulanz am Marien Hospital Düsseldorf. Bitte informieren Sie sich auf unserer Internetseite. http://www.marienhospital. de

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Tragetuchkurse, Akkupunktur für Schwangere, Geburtsvorbereitungskurse, Stillcafe, Stillfreundliches Krankenhaus

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Onkologische Fachpflege. Spezielle onkologische Pflegesprechstunden. Neurologische Fachpflege. Intensivmedizinische Fachpflege.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Spiegeltherapie

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Rückenschule im Rahmen der Physikalische Therapie.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Optimierte Blutzucker-Einstellung jeder Diabetes-Patienten bereits vor und nach der Operation durch Mitbetreuung durch das Westdeutsche Diabetes- und Gesundheits-Zentrum (WDGZ).

MP25: Massage

Im Rahmen der Physiotherapie bieten wir klassische Massagen an. Speziell z. B. Bindegewebsmassage, Colonmassage, Lymphdrainage

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP26: Medizinische Fußpflege

Der Kontakt wird bei Bedarf hergestellt.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Individuelle Steuerung der Entlassungsplanung möglichst zur optimalen Wiedereingliederung in die gewohnte Umgebung.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Thermobehandlungen werden in der physikalischen Therapie durchgeführt.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

DarmkrebsZentrum, BrustkrebsZentrum, ProstatakarzinomZentrum

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Vermittlung und Beratung erfolgt durch den Sozialdienst.

MP63: Sozialdienst

Beratung zu Leistungen der gesetzlichen und privaten Pflegeversicherung, Ambulante Pflegedienste/Ambulante Hospizdienste, Mahlzeitendienst, Hausnotrufgerät, Behindertenfahrdienste, Schwerbehindertenausweis, Betreutes Wohnen, Selbsthilfegruppen, Vorsorgevollmachten.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Bitte informieren Sie sich in der Tagespresse und unter: https://www.vkkd-kliniken.de/verbund-katholischer-klinken-duesseldorf/kennen-lernen/wissen-oeffentlichkeit/vkkd-gesundheitsforum/

MP06: Basale Stimulation

siehe Manual Stroke Unit

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manualtherapie

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

siehe Palliatives Pflegekonzept

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

APN/Primary Nursing: siehe symptomorientiertes Handbuch Onkologie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Rückenschule

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Kunsttherapie: siehe Palliatives Versorgungskonzept

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP37: Schmerztherapie/-management

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP36: Säuglingspflegekurse

MP53: Aromapflege/-therapie

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Der Sozialdienst, das DarmkrebsZentrum, das BrustkrebsZentrum sowie das ProstatakrebsZentrum geben Ihnen gern Hinweise auf entsprechende Selbsthilfegruppen.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Es können religiöse Besonderheiten und/oder Ernährungsformen wie vegetarische oder vegane Kostformen berücksichtigt werden. Davon bleiben besondere Kostformen während der stationären Behandlung / Einstellung unberührt.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Familienzimmer sind vorhanden.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Bitte beachten Sie die Hinweise in der Presse, auf unserer Internetseite oder den sozialen Medien.

NM07: Rooming-in

Das Marien Hospital hat sich der WHO Initiative BABYFREUNDLICH angeschlossen und ist seit 2009 nach den Richtlinien als Babyfreundiche Geburtsklinik zertifiziert.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Krankenhausseelsorge (katholisch und evangelisch) sind für Sie da, einfach um zuzuhören oder um mit Ihnen zu sprechen.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Eine Unterbringung von Begleitpersonen ist generell möglich, Anfrage unter: Telefon: 0211/4400-6014

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM68: Abschiedsraum

In einem eigens dafür gestalteten Raum besteht die Möglichkeit sich von Verstorbenen zu verabschieden.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Die Mitarbeiter des Krankenhauses geben gern Auskunft über das Leistungsangebot.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 830

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Cataracta senilis
Fallzahl 628

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 422

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 293

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 283

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 252

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 235

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Glaukom
Fallzahl 199

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 196

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 195

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 188

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 178

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 177

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Epilepsie
Fallzahl 169

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 152

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 149

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 147

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 146

Prostatahyperplasie [N40]

Hirninfarkt
Fallzahl 140

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 135

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 126

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 126

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 110

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 107

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 100

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 95

Nierenstein [N20.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 93

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 90

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 89

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 88

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 85

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 84

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 78

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 76

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 76

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 73

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 73

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 71

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 70

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 68

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 64

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 64

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 62

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 61

Synkope und Kollaps [R55]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 61

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]

Hernia ventralis
Fallzahl 60

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 60

Seröse Netzhautablösung [H33.2]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 58

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 57

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 56

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 56

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 54

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 54

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 53

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 53

Cataracta complicata [H26.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 52

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 52

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 51

Gehirnerschütterung [S06.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 51

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 48

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 45

Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 45

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 45

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 44

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Migräne
Fallzahl 44

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 44

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 43

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 43

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 43

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 41

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Zystitis
Fallzahl 41

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 41

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 40

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 40

Ureterstein [N20.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 40

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 39

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 38

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 38

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 37

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 37

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Cholelithiasis
Fallzahl 36

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Akute Appendizitis
Fallzahl 35

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 34

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 32

Sonstige Typen des (klassischen) Hodgkin-Lymphoms [C81.7]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Anus, nicht näher bezeichnet [C21.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 32

Synkope und Kollaps [R55]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 32

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 31

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 31

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 31

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 30

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Epilepsie
Fallzahl 30

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Sonstige Anämien
Fallzahl 30

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]

Lungenembolie
Fallzahl 29

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 29

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 29

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 29

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 28

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 28

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 28

Polyp des Kolons [K63.5]

Fallzahl 28

[]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 28

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 28

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 27

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Migräne
Fallzahl 27

Status migraenosus [G43.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 27

Delir bei Demenz [F05.1]

Volumenmangel
Fallzahl 27

Volumenmangel [E86]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 27

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Glaukom
Fallzahl 27

Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 26

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 26

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 26

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 26

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 25

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 25

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 25

Zystozele [N81.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 24

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 24

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 24

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 24

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Pilonidalzyste
Fallzahl 23

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 23

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 23

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 23

Mantelzell-Lymphom [C83.1]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 23

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 23

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 23

Myasthenia gravis [G70.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 23

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 22

Skrotumvarizen [I86.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Appendix vermiformis [C18.1]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 22

Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie [I67.3]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 22

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 22

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 22

Schwindel und Taumel [R42]

Cholelithiasis
Fallzahl 22

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Extrauteringravidität
Fallzahl 22

Tubargravidität [O00.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Akute Appendizitis
Fallzahl 21

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 21

Makroglobulinämie Waldenström: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.00]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 21

Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 21

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 21

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 21

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 21

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Kolon, mehrere Teilbereiche überlappend [C18.8]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 20

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 20

Leberzellkarzinom [C22.0]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 20

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 20

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 20

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 20

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 19

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 19

Fazialisparese [G51.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ I [hypoxisch] [J96.90]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 19

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 19

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 18

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Spender von Organen oder Geweben
Fallzahl 18

Stammzellenspender [Z52.01]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 18

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 18

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 18

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 18

Stenose und Insuffizienz der Tränenwege [H04.5]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 17

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Hernia ventralis
Fallzahl 17

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 17

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 17

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Cholelithiasis
Fallzahl 17

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 17

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 17

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 16

Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]

Variabler Immundefekt [common variable immunodeficiency]
Fallzahl 16

Variabler Immundefekt, nicht näher bezeichnet [D83.9]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 16

Delir bei Demenz [F05.1]

Epilepsie
Fallzahl 16

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 16

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 16

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 16

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 15

Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 15

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 15

Follikuläres Lymphom Grad I [C82.0]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 15

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 15

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Virusmeningitis
Fallzahl 15

Virusmeningitis, nicht näher bezeichnet [A87.9]

Polyneuritis
Fallzahl 15

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 15

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 15

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Überfunktion der Hypophyse
Fallzahl 15

Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin [E22.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15

Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 15

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Zystitis
Fallzahl 14

Akute Zystitis [N30.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Peritoneum, nicht näher bezeichnet [C48.2]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 14

Somatoforme Störung, nicht näher bezeichnet [F45.9]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.32]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 14

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 14

Schwindel und Taumel [R42]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 14

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 14

Glaskörperblutung [H43.1]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 14

Luxation der Linse [H27.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 13

Stein in der Harnblase [N21.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Flexura coli sinistra [lienalis] [C18.5]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 13

Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 13

Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 13

Meläna [K92.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 13

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 13

Pterygium [H11.0]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 13

Hereditäre Hornhautdystrophien [H18.5]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 13

Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 12

Rektumprolaps [K62.3]

Phlegmone
Fallzahl 12

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 12

Rektalabszess [K61.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 12

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 12

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 12

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 12

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 12

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Postpartale Blutung
Fallzahl 12

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 12

Ptosis des Augenlides [H02.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 11

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 11

Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 11

Akute Prostatitis [N41.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Bösartige Neubildung der Vagina
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung der Vagina [C52]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 11

Akute myelomonozytäre Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.50]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]

Epilepsie
Fallzahl 11

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 11

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Polyneuritis
Fallzahl 11

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 11

Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 11

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 11

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 11

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Hypovolämischer Schock [R57.1]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 11

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 11

Strabismus concomitans convergens [H50.0]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 11

Strabismus concomitans divergens [H50.1]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 11

Netzhautblutung [H35.6]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]

Cholezystitis
Fallzahl 10

Akute Cholezystitis [K81.0]

Zystitis
Fallzahl 10

Sonstige Zystitis [N30.8]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Oropharynx, nicht näher bezeichnet [C10.9]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 10

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 10

Bösartiges Melanom der Haut, nicht näher bezeichnet [C43.9]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Ektozervix [C53.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Ampulla hepatopancreatica [Ampulla Vateri] [C24.1]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems
Fallzahl 10

Intrakranielle Raumforderung [R90.0]

Status epilepticus
Fallzahl 10

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 10

Neuritis nervi optici [H46]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 10

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10

Erysipel [Wundrose] [A46]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 10

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Streptokokkensepsis
Fallzahl 10

Sepsis durch Streptococcus pneumoniae [A40.3]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 10

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10

Rektozele [N81.6]

Glaukom
Fallzahl 10

Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]

Stuhlinkontinenz
Fallzahl 9

Stuhlinkontinenz [R15]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 9

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 9

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9

Dranginkontinenz [N39.42]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Monozytenleukämie
Fallzahl 9

Akute Monoblasten-/Monozytenleukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C93.00]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Sonstige Reaktion auf Spinal- und Lumbalpunktion [G97.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 9

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Polyneuritis
Fallzahl 9

Polyneuritis, nicht näher bezeichnet [G61.9]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 9

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 9

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 9

Leberzellkarzinom [C22.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.40]

Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Septischer Schock [R57.2]

Sonstige Anämien
Fallzahl 9

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Kardiogener Schock [R57.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Endometriose
Fallzahl 9

Endometriose des Uterus [N80.0]

Glaukom
Fallzahl 9

Glaukomverdacht [H40.0]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen [H26.8]

Hernia ventralis
Fallzahl 8

Parastomale Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.5]

Hernia inguinalis
Fallzahl 8

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.21]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 8

Spermatozele [N43.4]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 8

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 8

Lumboischialgie [M54.4]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 8

Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]

Sichelzellenkrankheiten
Fallzahl 8

Sichelzellenanämie mit Krisen [D57.0]

Weitere spezifizierte T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 8

Blastisches NK-Zell-Lymphom [C86.4]

Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 8

Peripheres T-Zell-Lymphom, nicht spezifiziert [C84.4]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 8

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 8

Cluster-Kopfschmerz [G44.0]

Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 8

Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet [K76.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 8

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Mit Organkomplikation [K85.91]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 8

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 8

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Keratitis
Fallzahl 8

Ulcus corneae [H16.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 7

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Offene Wunde des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 7

Offene Wunde der Bauchdecke [S31.1]

Pneumothorax
Fallzahl 7

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 7

Harnröhrenkarunkel [N36.2]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 7

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 7

Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 7

Hodentorsion [N44.0]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Zyste der Niere [N28.1]

Phlegmone
Fallzahl 7

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 7

Lymphozytenarmes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.3]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 7

Follikuläres Lymphom Grad IIIb [C82.4]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 7

Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C81.9]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 7

Follikuläres Lymphom, nicht näher bezeichnet [C82.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 7

Non-Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.9]

Mesotheliom
Fallzahl 7

Mesotheliom der Pleura [C45.0]

Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Duodenum [C17.0]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 7

Zoster-Meningitis [B02.1]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 7

Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]

Kopfschmerz
Fallzahl 7

Kopfschmerz [R51]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 7

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 7

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 7

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Angina pectoris
Fallzahl 7

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Schmerzen in den Extremitäten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.69]

Dysphagie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 7

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 7

Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 7

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten des Uterus [N85.8]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 7

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6

Analabszess [K61.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]

Hernia ventralis
Fallzahl 6

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 6

Subarachnoidalblutung, nicht näher bezeichnet [I60.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Corpus uteri, nicht näher bezeichnet [C54.9]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Rektum, Anus und Analkanal, mehrere Teilbereiche überlappend [C21.8]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Leukämie nicht näher bezeichneten Zelltyps
Fallzahl 6

Akute Leukämie nicht näher bezeichneten Zelltyps: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C95.00]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Isthmus uteri [C54.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [C18.9]

Sonstige Anämien
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 6

Osteomyelofibrose [D47.4]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 6

Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]

Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 6

Läsionen des Plexus brachialis [G54.0]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 6

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Phobische Störungen
Fallzahl 6

Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 6

Somatisierungsstörung [F45.0]

Migräne
Fallzahl 6

Sonstige Migräne [G43.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 6

Trigeminusneuralgie [G50.0]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 6

Delir ohne Demenz [F05.0]

Hydrozephalus
Fallzahl 6

Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]

Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 6

Meningitis, nicht näher bezeichnet [G03.9]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Ulcus duodeni
Fallzahl 6

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 6

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Störungen des Mineralstoffwechsels
Fallzahl 6

Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels [E83.58]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 6

Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Peritonitis
Fallzahl 6

Spontane bakterielle Peritonitis [SBP] (akut) [K65.00]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6

Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 6

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6

Hämatemesis [K92.0]

Endometriose
Fallzahl 6

Endometriose des Ovars [N80.1]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 6

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 6

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch zu kurze Nabelschnur [O69.3]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Die Aufzüge sind mit Sprachansage und Brailleschrift ausgestattet.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Ein Wegeleitsystem mit Piktogrammen ist vorhanden.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Bettverlängerungen sind vorhanden. Individuelle Betten für übergewichtige Patienten werden im Bedarfsfall gemietet.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Patientenlifter sind vorhanden

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Anti-Thrombosestrümpfe werden bei Bedarf ausgemessen und bestellt.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Der OP Tisch bis max. 320 Kg ausgelegt.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Spezielle Blutdruckmanschetten sind vorhanden, Mobilisationshilfen für übergewichtige Patienten sind vorhanden, die Körperwaagen in den gemieteten Betten werden bei Bedarf genutzt.

BF24: Diätische Angebote

Sonderkostformen in Absprache mit dem Ärztlichen Dienst bzw. mit der Diätassistenz, Ernährungsberatung

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Kapelle, Raum der Stille

BF30: Mehrsprachige Internetseite

deutsch, englisch, russisch

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

4 Behindertenparkplätze stehen am Krankenhaus zur Verfügung.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Prof. Dr. Hartmann, Prof. Dr. Lüthen, Prof. Dr. Giagounidis. Prof. Dr. Diederich, Prof. Dr. Mazinani , Prof. Bastian

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Prof. Dr. med. Diederich MHD. Regelmäßige Unterrichtsveranstaltungen (PJ- Programm). Praktische Studentenausbildung am VKKD (Unterricht der Medizinstudenten im 7. und 8. Fachsemester der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in Praxisblöcken.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Zahlreiche Studien in der Klinik für Hämatologie / Onkologie und Klinik für Neurologie Institut für spezielle Pharmakotherapie im Rahmen des Interdisziplinären Onkologischen Zentrums und dem Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie.

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Phase II: Auf Nachfrage, wechselnde Studienbeteiligungen Institut für spezielle Pharmakotherapie im Rahmen des Interdisziplinären Onkologischen Zentrums

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Mitgl. des Editorial board: Prof. Bastian "Aktuelle Urologie", Prof. Dr. Giagounidis "Journal of Clinical Oncology". Prof. Dr. Diederich Cancer Imaging: Deputy Editor, RadiologieUp2date: kardiopul. Radiologie.

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL09: Doktorandenbetreuung

Prof. Dr. Diederich, Prof. Dr. Hartmann, Prof. Dr. Jander, Prof. Dr. Lüthen, Prof. Dr. Giagounidis, Prof. Dr. Mazinani, Prof. Dr. Bastian

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Praktische Ausbildung von MTRA-Schülern der MTRA-Schule des Universitätsklinikums Düsseldorf.

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

In Zusammenarbeit mit der Medical School academia chirurgica GmbH und der CTA-Schule Kaiserswerther Diakonie. Ausbildungsstätte für OTA und CTA

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

HB16: Diätassistentin und Diätassistent

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Die Einrichtungen des VKKD gehören zu den katholischen Krankenhausträgern aus Düsseldorf, Neuss und Ratingen, die in 2005 eine gemeinsame Krankenpflegeschule gegründet haben. Die St. Elisabeth-Akademie hat zum 01.06.2005 als eigenständige gGmbH ihren Betrieb aufgenommen.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Düsseldorf und Umgebung