Krankenhaus

Maria-Josef-Hospital Greven

48268 Greven - http://www.mh-ml.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
Betten
182
Fachabteilungen
7
vollstationär
7.147
ambulant
25.351
Maria-Josef-Hospital Greven
Lindenstraße 29
48268 Greven
vollstationär
7.147
ambulant
25.351

Das Maria-Josef-Hospital sichert die medizinische und wohnortnahe Grundversorgung für die Menschen in Greven sowie aus den umliegenden Städten und Gemeinden. Das moderne Konzept der gestuften Versorgung ermöglicht es uns, die Grund- und Regelversorgung aller Patienten direkt im Maria-Josef-Hospital Greven durchzuführen. Kurz: Wenn Sie ins Krankenhaus müssen, sind Sie bei uns in guten medizinischen Händen. Im Maria-Josef-Hospital stehen rund 200 Betten zur Verfügung.

Bestmögliche Versorgung

Für die über die Grund- und Regelversorgung hinausgehende Versorgung besteht für unser Krankenhaus eine sehr enge Anbindung an das St. Franziskus-Hospital in Münster, das wie das Maria-Josef-Hospital Greven eine Einrichtung der St. Franziskus Stiftung Münster ist. Sollte sich während Ihres Aufenthalts in unserem Haus zeigen, dass Sie eine besondere medizinische Betreuung benötigen, binden wir die Fachärzte des St. Franziskus Hospital Münster ein, damit Sie bestmöglich versorgt werden. Diese unkomplizierte und flexible Zusammenarbeit ist Teil der sehr guten Weiterentwicklung unseres medizinischen Leistungsangebotes.

Im Maria-Josef-Hospital Greven finden Sie ebenfalls einen ambulanten Pflegedienst, das Bildungs- und Gesundheitszentrum sowie ein Ärztehaus.

Fürsorge und Freundlichkeit

Mit unseren vier Fachabteilungen bieten wir ein umfangreiches Leistungsspektrum in moderner Diagnostik und Therapie. Unsere über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen ihre Kompetenz und ihr Engagement rund um die Uhr zum Wohle unserer Patienten ein. Die Mitarbeiter unseres Hauses sind spürbar engagiert und bemühen sich nach Kräften, den Aufenthalt für Patienten, Angehörige und Besucher so angenehm wie möglich zu gestalten. In unserem Haus begleiten Sie stets Fürsorge und Freundlichkeit.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP02: Akupunktur

Im Brustzentrum hat sich eine Mitarbeiterin auf die unterstützende Pflege mittels Akupunktur weitergebildet.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Erfolgt über den Sozialdienst des Weiteren gibt es ein Seelsorgeteam.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Auf der Intensivstation.

MP06: Basale Stimulation

Geriatrie und Palliativstation.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Rehaberatung erfolgt durch den Sozialdienst.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Palliative Begleitung durch speziell ausgebildetes Pflegefachpersonal (Palliativ care, Onkologische Fachpflege, Seelsorgerbegleitung durch die Pastoralreferentin des Maria-Josef-Hospitals, ehrenamtliche Begleitung durch Malteser Greven und weitere ehrenamtliche Mitarbeiter.

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

In Kooperation mit der Fa. Salvea.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Geriatrie und Palliativstation.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

eigene Diät- und Ernährungsberaterin im Haus

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Durchführung eines strukturierten Entlassmanagements unter Berücksichtigung des Rahmenkonzeptes Entlassmanagements sowie über den Sozialdienst und die Bezugspflege auf den Stationen.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

In Kooperation mit der Fa. Salvea.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Fallmanagement Sozialdienst und Bezugspflege auf der Intensivstation und im Palliativbereich.

MP21: Kinästhetik

Im Maria-Josef-Hospital gibt es Trainer für Kinästhetik. Alle Pflegefachkräfte werden regelmäßig in die Technik der Kinästhetik geschult. Die Kinästhetiktrainer arbeiten zusätzlich auf Stiftungsebene in speziellen Arbeitsgruppen, um das Konzept kontinuierlich weiterzuentwickeln.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Ein regelhaftes Kontinenztraining erfolgt nach einer Pflegeanamnese durch die Pflegefachkräfte auf jeder Station. Eine Beratung über die Ursachen einer Inkontinenz und deren Behandlungsmöglichkeiten kann über die Abteilung Gynäkologie erfolgen.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

In Kooperation mit der Fa. Salvea.

MP25: Massage

In Kooperation mit der Fa. Salvea.

MP27: Musiktherapie

Klangschalentherapie und Musiktherapie in der Palliativmedizin

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

In Kooperation mit der Fa. Salvea.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

In Kooperation mit der Fa. Salvea.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

In Kooperation mit der Fa. Salvea.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

In Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Gesundheitszentrum am Maria-Josef-Hospital Greven. Betriebliches Gesundheitsmanagement ist implementiert.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

In Kooperation mit der Fa. Salvea.

MP37: Schmerztherapie/-management

Ein Schmerzkonzept stellt strukturiert die Erfassung, Einschätzung der Schmerzhöhe und deren Behandlungsmöglichkeiten dar. Ein Schmerzmanagement über einen Periduralkatheter wird organisiert über die Abteilung Anästhesie und Intensivmedizin.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Individuelle Beratung für Patienten der onkologischen Abteilung.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Atem- und Entspannungstherapeutin auf der Palliativstation.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Palliative und onkologische Betreuung.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

In Kooperation mit der Logopädie-Praxis "Logopädie an der Ems"

MP45: Stomatherapie/-beratung

Hier arbeitet das Maria-Josef-Hospital mit einer externen Stomaberaterin zusammen. Diese kommt mehrmals in der Woche ins Haus und versorgt die Patienten mit einer Stomaanlage umfassend und professionell.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

In Kooperation mit den Firmen Perick und Kappernagel & Menßen.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

In Kooperation mit der Fa. Salvea.

MP51: Wundmanagement

3 Mitarbeiter:innen haben sich nach den Standards des ICW professionell im Wundmanagement fortgebildet.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Die Kontaktvermittlung erfolgt über den Sozialdienst

MP53: Aromapflege/-therapie

Auf der Palliativstation.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Durch die Belegarztpraxis Zentrum für HNO Münster / Greven am Standort Greven.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

In Zusammenarbeit mit der Betriebsärztin.

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Regelmäßig erfolgen Informationsveranstaltungen zu bestimmten Erkrankungen. Referenten sind Chefärzte sowie Fachärzte aus den Fachabteilungen des Maria-Josef-Hospitals.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Die Maria-Josef-Hospital GmbH betreibt einen ambulanter Pflegedienst.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Je nach Verfügbarkeit stehen Wahlleistungspatienten Ein-Bett-Zimmer zur Verfügung.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Je nach Verfügbarkeit stehen Wahlleistungspatienten Ein-Bett-Zimmer mit Nasszelle zur Verfügung.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Auf Wunsch kann eine Unterbringung von Begleitpersonen eingerichtet werden. Bitte sprechen Sie die Mitarbeiter vor Ort an.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Je nach Verfügbarkeit stehen Wahlleistungspatienten 2-Bett-Zimmer zur Verfügung.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Je nach Verfügbarkeit stehen Wahlleistungspatienten 2-Bett-Zimmer mit Nasszelle zur Verfügung.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Eine Seelsorgerin steht den Patienten zur Verfügung. Ehrenamtliche speziell fortgebildete Mitarbeiter ergänzen die seelsorgerischen Tätigkeiten.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Regelmäßig werden in Form von sogenannten Abendvisiten für Patienten und weitere Interessierte Personen angeboten. Hier stellen verschiedene Fachbereiche ihre Leistungen vor und klären Fragen vor Ort.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Das Team des Sozialdienstes vermittelt den Kontakt zu passende Selbsthilfegruppen.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Ernährungswünsche können bei einer stationären Versorgung angegeben und bei Bedarf verändert werden. Unsere Patientinnen und Patienten können im Maria-Josef-Hospital aus einem wöchentlich wechselnden Speiseplan wählen.

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Für einen möglichst kurzweiligen Aufenthalt in unserem Haus bieten wir Ihnen Ihr eigenes modernes Multimedia-Terminal. Damit können Sie telefonieren, fernsehen, Radio hören und im Internet surfen – alles bequem direkt vom Bett aus.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 296

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 228

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 174

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 153

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 141

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 122

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 117

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 116

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 101

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 101

Synkope und Kollaps [R55]

Hernia inguinalis
Fallzahl 100

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Volumenmangel
Fallzahl 99

Volumenmangel [E86]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 84

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 75

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 74

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 71

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 69

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 67

Erysipel [Wundrose] [A46]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 64

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 63

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 62

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 58

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 52

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 45

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 42

Habituelle Luxation der Patella [M22.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 39

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 39

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 35

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 34

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Zystitis
Fallzahl 34

Akute Zystitis [N30.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 32

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 30

Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 30

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 30

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 28

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 28

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 28

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 28

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 28

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Akute Bronchitis
Fallzahl 28

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 27

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 27

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Lungenembolie
Fallzahl 27

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 26

Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 26

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige Anämien
Fallzahl 25

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 24

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 24

Meläna [K92.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 24

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 24

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 24

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Rückenschmerzen
Fallzahl 23

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 23

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 22

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 22

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]

Akute Bronchitis
Fallzahl 22

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 22

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 21

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 20

Luxation der Patella [S83.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 20

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 20

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 20

Gehirnerschütterung [S06.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 20

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 19

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 19

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 19

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 19

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 18

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 18

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 17

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 17

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 17

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 17

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 17

Polyp des Kolons [K63.5]

Hypotonie
Fallzahl 17

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Angina pectoris
Fallzahl 17

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Akute Appendizitis
Fallzahl 17

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 16

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Pneumonie durch sonstige Streptokokken [J15.4]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 16

Schwindel und Taumel [R42]

Hernia inguinalis
Fallzahl 16

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 16

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 15

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Schulterläsionen
Fallzahl 14

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Fibromatosen
Fallzahl 14

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 14

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 14

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 14

Ureterstein [N20.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 14

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Störungen der Atmung
Fallzahl 13

Dyspnoe [R06.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 13

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 13

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 12

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 12

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Hernia inguinalis
Fallzahl 12

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 11

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 11

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 10

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Hinteres Kreuzband [M23.52]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 10

Osteochondrosis dissecans: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M93.26]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 10

Meniskusriss, akut [S83.2]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 10

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 10

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 10

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 10

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 10

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 10

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 9

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 9

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Schulterläsionen
Fallzahl 9

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9

Prellung des Knies [S80.0]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 9

Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 9

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Aszites
Fallzahl 9

Aszites [R18]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8

Prellung der Hüfte [S70.0]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 8

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Lungenembolie
Fallzahl 8

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 8

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 8

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 8

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 8

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 7

Kalkaneussporn [M77.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 7

Bursitis olecrani [M70.2]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 7

Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 7

Chondromalacia patellae [M22.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 7

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des hinteren Kreuzbandes [S83.54]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 7

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 7

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 7

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 7

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Fallzahl 7

[]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7

Ösophagusverschluss [K22.2]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 7

Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K25.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 6

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 6

Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 6

Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.37]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 6

Immobilität [R26.3]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 6

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 6

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Hirninfarkt
Fallzahl 6

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 6

Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K25.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 6

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 6

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Sonstige Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen
Fallzahl 6

Sonstige Stuhlveränderungen [R19.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 6

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6

Hämatemesis [K92.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6

Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]

Atherosklerose
Fallzahl 6

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Hernia ventralis
Fallzahl 6

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 5

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 5

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 5

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Schulterläsionen
Fallzahl 5

Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Außenmeniskus [M23.25]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 5

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Dysphagie
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Ulcus duodeni
Fallzahl 5

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 5

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5

Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]

Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 5

Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]

Akute Bronchitis
Fallzahl 5

Akute Bronchitis durch Haemophilus influenzae [J20.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 5

Somnolenz [R40.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5

Palpitationen [R00.2]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 5

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 4

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 4

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 4

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4

Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.58]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4

Hallux rigidus [M20.2]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur des Sternums: Nicht näher bezeichnet [S22.20]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4

Gelenkkontraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.56]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 4

Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4

Ménière-Krankheit [H81.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 4

Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet [D69.58]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 4

Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] [R74.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 4

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 4

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 4

Akute Analfissur [K60.0]

Dysphagie
Fallzahl 4

Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme [R13.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch Parainfluenzaviren [J12.2]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 4

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Pyothorax
Fallzahl 4

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4

Hyperkaliämie [E87.5]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 4

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Angina pectoris
Fallzahl 4

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Fallzahl 4

Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet [I64]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 4

Abnorme Ergebnisse von kardiovaskulären Funktionsprüfungen [R94.3]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 4

Hämoptoe [R04.2]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 4

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Hernia ventralis
Fallzahl 4

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4

Erysipel [Wundrose] [A46]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.40]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Blutung, anderenorts nicht klassifiziert [R58]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 4

Analabszess [K61.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Schultergelenkes [S43.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Distorsion des vorderen Kreuzbandes [S83.51]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Tarsometatarsal (-Gelenk) [S93.33]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0

Offene Wunde des Unterarmes, Teil nicht näher bezeichnet [S51.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Epidurale Blutung [S06.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Osteophyt: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.76]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Schädelbasisfraktur [S02.1]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur des Talus [S92.1]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Verbliebener Fremdkörper im Weichteilgewebe: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M79.54]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M87.27]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Bursitis im Schulterbereich [M75.5]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0

Sonstige Deformität der Großzehe (erworben) [M20.3]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Sehnenscheidenabszess: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.04]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Ankylose eines Gelenkes: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M24.69]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Schnellender Finger [M65.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Kapselband [M23.57]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.16]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.81]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes [S90.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0

Spontanruptur sonstiger Sehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.47]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Osteophyt: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.75]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Freier Gelenkkörper im Kniegelenk [M23.4]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.26]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0

Deformität eines oder mehrerer Finger [M20.0]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.87]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 0

Sonstige Schädigungen der Patella [M22.3]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M87.22]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterarm [T84.12]

Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 0

Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M25.53]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.7]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]

Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0

Krämpfe und Spasmen der Muskulatur [R25.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Sonstige akute Osteomyelitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M86.12]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Akromioklavikulargelenkes [S43.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Verletzung eines oder mehrerer Blutgefäße sonstiger Finger [S65.5]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0

Spontanruptur von Beugesehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.37]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.40]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Schulterregion [T84.10]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0

Erysipel [Wundrose] [A46]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Luxation des Ellenbogens: Nach lateral [S53.14]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum anatomicum [S42.23]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.84]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Multiple offene Wunden des Handgelenkes und der Hand [S61.7]

Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0

Sonstige Knochenzyste: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M85.67]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus medialis [S42.43]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Sonstige Arthritis
Fallzahl 0

Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M13.16]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur der Großzehe [S92.4]

Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 0

Solitäres Plasmozytom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.30]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0

Läsion des N. plantaris [G57.6]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Sonstige Teile [S93.48]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes: Iliofemoral (Band) [S73.11]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Schädeldachfraktur [S02.0]

Zerquetschung des Unterschenkels
Fallzahl 0

Zerquetschung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S87.8]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Riss des Kniegelenkknorpels, akut [S83.3]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Hämatothorax [S27.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Epiphyse, Epiphysenlösung [S72.42]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T1 und T2 [S22.01]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.86]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Verletzung von Muskeln und Sehnen der posterioren Muskelgruppe in Höhe des Oberschenkels [S76.3]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.81]

Gicht
Fallzahl 0

Idiopathische Gicht: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M10.04]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies [S83.6]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Luxation eines Fingers: Interphalangeal (-Gelenk) [S63.12]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Verletzung von Muskeln und Sehnen der Hüfte [S76.0]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Innenband [Lig. collaterale tibiale] [M23.83]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0

Sonstige Mononeuropathien der oberen Extremität [G56.8]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Luxation des oberen Sprunggelenkes [S93.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Arthrose: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M19.22]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.2]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Binnenschädigung des Kniegelenkes, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M23.90]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.17]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Knochenkrankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M89.85]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.27]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Hämarthros: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.06]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 0

Prellung des Thorax [S20.2]

Atherosklerose
Fallzahl 0

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0

Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M84.11]

Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0

Solitäre Knochenzyste: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M85.45]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0

Spontanruptur von Strecksehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.27]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0

Osteolyse: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M89.56]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 0

Krankheiten im Patellofemoralbereich [M22.2]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0

Ganglion: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M67.47]

Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0

Solitäre Knochenzyste: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M85.44]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterarmes [S51.80]

Atherosklerose
Fallzahl 0

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Luxation des Humerus nach hinten [S43.02]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Kopfes
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Verletzung des Kopfes [S09.9]

Granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Fremdkörpergranulom der Haut und der Unterhaut [L92.3]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Frakturheilung in Fehlstellung: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.03]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0

Bursitis trochanterica [M70.6]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Myelopathie [M51.0]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Subakute Osteomyelitis: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M86.23]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur des Sternums: Manubrium sterni [S22.21]

Hereditäre und idiopathische Neuropathie
Fallzahl 0

Hereditäre sensomotorische Neuropathie [G60.0]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige posttraumatische Rhizarthrose [M18.3]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0

Offene Wunde des Knies [S81.0]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0

Transitorische Synovitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M67.35]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 0

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0

Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Sonstige Gelenkknorpelschädigungen: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M24.12]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Kreuzschmerz [M54.5]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Ankylose eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.61]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF24: Diätische Angebote

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Ein Konzept für Barrierefreiheit liegt vor.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF25: Dolmetscherdienste

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

In Kooperation mit der Firma Sizewise.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Universität Münster: - Priv.-Doz. Dr. med. H. Wedekind (Kardiologie) - Prof. Dr. med. F. Schmäl (Zentrum HNO Münster/Greven) - Priv.-Doz. Dr. med. C. Kösters (Orthopädie und Unfallchirurgie) Uniklinik Köln: - Priv.-Doz. Dr. med. C. Eichler (Klinik für Brusterkrankung)

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

- Anästhesiologie und Intensivmedizin; Innere Medizin, Kardiologie - Zentrum für HNO Greven (Belegarztpraxis) - Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

- Zentrum für HNO Münster/Greven (Belegarztpraxis) - Kardiologie PD Dr. med. Wedekind: Klinikum Rheine (Versorgung von Patienten mit pulmonaler Hypertonie) - Unfallchirurgie PD Dr. med. Kösters: Uniklinikum Münster (klinische und biomechanische Studien)

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie nimmt an klinischen Multicenterstudien (z.B. Meniskus-Allografttransplantation) teil und hat mehrere klinische Studien initiiert.

FL09: Doktorandenbetreuung

- Kardiologie: Doktorandenbetreuung und Dissertationvergaben in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Münster - Unfallchirurgie /Orthopädie: Doktorandenbetreuung - Klinik für Brusterkrankung: Doktorandenbetreuung an der Uniklinik Köln

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Generalistische Pflegeausbildung -Pflegefachfrau/Pflegefachmann in der stationären/ambulanten Akutpflege (Setting: Krankenhaus; 10 Ausbildungsplätze pro Jahr) - Pflegefachassistent/in

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Wir bieten 2 Ausbildungsplätze pro Jahr in Kooperation mit dem IBiG (= Institut für Bildung im Gesundheitswesen) in Hamm und Münster.

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Im Rahmen der 3-jährigen Ausbildung bietet das Maria-Josef-Hospital die Möglichkeit für die praktischen Ausbildungsinhalte. Bewerbungsmöglichkeit ist ganzjährig gegeben.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

-Pflegefachfrau/Pflegefachmann in der ambulanten Langzeitpflege (Setting: Ambulanter Pflegedienst, 1-2 Ausbildungsplätze pro Jahr)

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Wir bieten Ausbildungsplätze pro Jahr in Kooperation mit dem Institut für Bildung im Gesundheitswesen in Hamm und Niels-Stensen-Kliniken in Osnabrück an. Bewerbungsmöglichkeit ist ganzjährig gegeben. Die Ausbildung in Osnabrück umfasst die Bereiche OTA und ATA.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Greven und Umgebung
Medizinische Fachangestellte (MFA) (gn*) Pädiatrie
Seit 11.04.2025

Universitätsklinikum Münster

55 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 11.04.2025 55 Aufrufe
(Fach-)Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger (gn*), Heilerziehungspfleger (gn*), (Fach-) Altenpfleger (gn*) Psychosomatik
Seit 11.04.2025

Universitätsklinikum Münster

49 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 11.04.2025 49 Aufrufe
(Fach-)Gesundheits- und (Kinder)Krankenpfleger (gn*) / Pflegefachmann (gn*) Pädiatrie
Seit 11.04.2025

Universitätsklinikum Münster

53 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 11.04.2025 53 Aufrufe
Anästhesietechnische Assistenten/ATA (gn*)/(Fach-)Gesundheits- und Krankenpfleger/GKP (gn*) Funktionsdienst Anästhesiepflege
Seit 10.04.2025

Universitätsklinikum Münster

61 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 10.04.2025 61 Aufrufe
Operationstechnische Assistenten (OTA) (gn*)/ (Fach-)Gesundheits- und Krankenpfleger (GKP) (gn*) / Pflegefachmann / Medizinische Fachangestellte (MFA) (gn*) Funktionsdienst OP-Pflege
Seit 10.04.2025

Universitätsklinikum Münster

65 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 10.04.2025 65 Aufrufe
Berufspädagoge (gn*) Pflege M.A.
Seit 09.04.2025

Universitätsklinikum Münster

86 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 09.04.2025 86 Aufrufe
Facharzt (gn*) für Arbeitsmedizin / Facharzt (gn*) mit Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin
Seit 09.04.2025

Universitätsklinikum Münster

75 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 09.04.2025 75 Aufrufe

Das Maria-Josef-Hospital sichert die medizinische und wohnortnahe Grundversorgung für die Menschen in Greven sowie aus den umliegenden Städten und Gemeinden. Das moderne Konzept der gestuften Versorgung ermöglicht es uns, die Grund- und Regelversorgung aller Patienten direkt im Maria-Josef-Hospital Greven durchzuführen. Kurz: Wenn Sie ins Krankenhaus müssen, sind Sie bei uns in guten medizinischen Händen. Im Maria-Josef-Hospital stehen rund 200 Betten zur Verfügung.

Bestmögliche Versorgung

Für die über die Grund- und Regelversorgung hinausgehende Versorgung besteht für unser Krankenhaus eine sehr enge Anbindung an das St. Franziskus-Hospital in Münster, das wie das Maria-Josef-Hospital Greven eine Einrichtung der St. Franziskus Stiftung Münster ist. Sollte sich während Ihres Aufenthalts in unserem Haus zeigen, dass Sie eine besondere medizinische Betreuung benötigen, binden wir die Fachärzte des St. Franziskus Hospital Münster ein, damit Sie bestmöglich versorgt werden. Diese unkomplizierte und flexible Zusammenarbeit ist Teil der sehr guten Weiterentwicklung unseres medizinischen Leistungsangebotes.

Im Maria-Josef-Hospital Greven finden Sie ebenfalls einen ambulanten Pflegedienst, das Bildungs- und Gesundheitszentrum sowie ein Ärztehaus.

Fürsorge und Freundlichkeit

Mit unseren vier Fachabteilungen bieten wir ein umfangreiches Leistungsspektrum in moderner Diagnostik und Therapie. Unsere über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen ihre Kompetenz und ihr Engagement rund um die Uhr zum Wohle unserer Patienten ein. Die Mitarbeiter unseres Hauses sind spürbar engagiert und bemühen sich nach Kräften, den Aufenthalt für Patienten, Angehörige und Besucher so angenehm wie möglich zu gestalten. In unserem Haus begleiten Sie stets Fürsorge und Freundlichkeit.

MP02: Akupunktur

Im Brustzentrum hat sich eine Mitarbeiterin auf die unterstützende Pflege mittels Akupunktur weitergebildet.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Erfolgt über den Sozialdienst des Weiteren gibt es ein Seelsorgeteam.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Auf der Intensivstation.

MP06: Basale Stimulation

Geriatrie und Palliativstation.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Rehaberatung erfolgt durch den Sozialdienst.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Palliative Begleitung durch speziell ausgebildetes Pflegefachpersonal (Palliativ care, Onkologische Fachpflege, Seelsorgerbegleitung durch die Pastoralreferentin des Maria-Josef-Hospitals, ehrenamtliche Begleitung durch Malteser Greven und weitere ehrenamtliche Mitarbeiter.

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

In Kooperation mit der Fa. Salvea.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Geriatrie und Palliativstation.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

eigene Diät- und Ernährungsberaterin im Haus

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Durchführung eines strukturierten Entlassmanagements unter Berücksichtigung des Rahmenkonzeptes Entlassmanagements sowie über den Sozialdienst und die Bezugspflege auf den Stationen.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

In Kooperation mit der Fa. Salvea.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Fallmanagement Sozialdienst und Bezugspflege auf der Intensivstation und im Palliativbereich.

MP21: Kinästhetik

Im Maria-Josef-Hospital gibt es Trainer für Kinästhetik. Alle Pflegefachkräfte werden regelmäßig in die Technik der Kinästhetik geschult. Die Kinästhetiktrainer arbeiten zusätzlich auf Stiftungsebene in speziellen Arbeitsgruppen, um das Konzept kontinuierlich weiterzuentwickeln.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Ein regelhaftes Kontinenztraining erfolgt nach einer Pflegeanamnese durch die Pflegefachkräfte auf jeder Station. Eine Beratung über die Ursachen einer Inkontinenz und deren Behandlungsmöglichkeiten kann über die Abteilung Gynäkologie erfolgen.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

In Kooperation mit der Fa. Salvea.

MP25: Massage

In Kooperation mit der Fa. Salvea.

MP27: Musiktherapie

Klangschalentherapie und Musiktherapie in der Palliativmedizin

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

In Kooperation mit der Fa. Salvea.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

In Kooperation mit der Fa. Salvea.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

In Kooperation mit der Fa. Salvea.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

In Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Gesundheitszentrum am Maria-Josef-Hospital Greven. Betriebliches Gesundheitsmanagement ist implementiert.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

In Kooperation mit der Fa. Salvea.

MP37: Schmerztherapie/-management

Ein Schmerzkonzept stellt strukturiert die Erfassung, Einschätzung der Schmerzhöhe und deren Behandlungsmöglichkeiten dar. Ein Schmerzmanagement über einen Periduralkatheter wird organisiert über die Abteilung Anästhesie und Intensivmedizin.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Individuelle Beratung für Patienten der onkologischen Abteilung.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Atem- und Entspannungstherapeutin auf der Palliativstation.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Palliative und onkologische Betreuung.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

In Kooperation mit der Logopädie-Praxis "Logopädie an der Ems"

MP45: Stomatherapie/-beratung

Hier arbeitet das Maria-Josef-Hospital mit einer externen Stomaberaterin zusammen. Diese kommt mehrmals in der Woche ins Haus und versorgt die Patienten mit einer Stomaanlage umfassend und professionell.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

In Kooperation mit den Firmen Perick und Kappernagel & Menßen.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

In Kooperation mit der Fa. Salvea.

MP51: Wundmanagement

3 Mitarbeiter:innen haben sich nach den Standards des ICW professionell im Wundmanagement fortgebildet.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Die Kontaktvermittlung erfolgt über den Sozialdienst

MP53: Aromapflege/-therapie

Auf der Palliativstation.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Durch die Belegarztpraxis Zentrum für HNO Münster / Greven am Standort Greven.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

In Zusammenarbeit mit der Betriebsärztin.

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Regelmäßig erfolgen Informationsveranstaltungen zu bestimmten Erkrankungen. Referenten sind Chefärzte sowie Fachärzte aus den Fachabteilungen des Maria-Josef-Hospitals.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Die Maria-Josef-Hospital GmbH betreibt einen ambulanter Pflegedienst.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Je nach Verfügbarkeit stehen Wahlleistungspatienten Ein-Bett-Zimmer zur Verfügung.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Je nach Verfügbarkeit stehen Wahlleistungspatienten Ein-Bett-Zimmer mit Nasszelle zur Verfügung.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Auf Wunsch kann eine Unterbringung von Begleitpersonen eingerichtet werden. Bitte sprechen Sie die Mitarbeiter vor Ort an.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Je nach Verfügbarkeit stehen Wahlleistungspatienten 2-Bett-Zimmer zur Verfügung.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Je nach Verfügbarkeit stehen Wahlleistungspatienten 2-Bett-Zimmer mit Nasszelle zur Verfügung.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Eine Seelsorgerin steht den Patienten zur Verfügung. Ehrenamtliche speziell fortgebildete Mitarbeiter ergänzen die seelsorgerischen Tätigkeiten.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Regelmäßig werden in Form von sogenannten Abendvisiten für Patienten und weitere Interessierte Personen angeboten. Hier stellen verschiedene Fachbereiche ihre Leistungen vor und klären Fragen vor Ort.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Das Team des Sozialdienstes vermittelt den Kontakt zu passende Selbsthilfegruppen.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Ernährungswünsche können bei einer stationären Versorgung angegeben und bei Bedarf verändert werden. Unsere Patientinnen und Patienten können im Maria-Josef-Hospital aus einem wöchentlich wechselnden Speiseplan wählen.

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Für einen möglichst kurzweiligen Aufenthalt in unserem Haus bieten wir Ihnen Ihr eigenes modernes Multimedia-Terminal. Damit können Sie telefonieren, fernsehen, Radio hören und im Internet surfen – alles bequem direkt vom Bett aus.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 296

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 228

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 174

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 153

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 141

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 122

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 117

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 116

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 101

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 101

Synkope und Kollaps [R55]

Hernia inguinalis
Fallzahl 100

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Volumenmangel
Fallzahl 99

Volumenmangel [E86]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 84

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 75

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 74

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 71

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 69

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 67

Erysipel [Wundrose] [A46]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 64

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 63

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 62

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 58

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 52

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 45

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 42

Habituelle Luxation der Patella [M22.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 39

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 39

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 35

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 34

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Zystitis
Fallzahl 34

Akute Zystitis [N30.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 32

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 30

Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 30

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 30

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 28

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 28

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 28

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 28

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 28

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Akute Bronchitis
Fallzahl 28

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 27

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 27

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Lungenembolie
Fallzahl 27

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 26

Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 26

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige Anämien
Fallzahl 25

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 24

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 24

Meläna [K92.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 24

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 24

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 24

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Rückenschmerzen
Fallzahl 23

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 23

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 22

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 22

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]

Akute Bronchitis
Fallzahl 22

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 22

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 21

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 20

Luxation der Patella [S83.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 20

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 20

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 20

Gehirnerschütterung [S06.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 20

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 19

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 19

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 19

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 19

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 18

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 18

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 17

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 17

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 17

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 17

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 17

Polyp des Kolons [K63.5]

Hypotonie
Fallzahl 17

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Angina pectoris
Fallzahl 17

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Akute Appendizitis
Fallzahl 17

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 16

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Pneumonie durch sonstige Streptokokken [J15.4]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 16

Schwindel und Taumel [R42]

Hernia inguinalis
Fallzahl 16

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 16

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 15

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Schulterläsionen
Fallzahl 14

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Fibromatosen
Fallzahl 14

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 14

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 14

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 14

Ureterstein [N20.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 14

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Störungen der Atmung
Fallzahl 13

Dyspnoe [R06.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 13

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 13

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 12

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 12

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Hernia inguinalis
Fallzahl 12

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 11

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 11

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 10

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Hinteres Kreuzband [M23.52]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 10

Osteochondrosis dissecans: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M93.26]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 10

Meniskusriss, akut [S83.2]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 10

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 10

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 10

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 10

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 10

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 10

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 9

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 9

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Schulterläsionen
Fallzahl 9

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9

Prellung des Knies [S80.0]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 9

Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 9

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Aszites
Fallzahl 9

Aszites [R18]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8

Prellung der Hüfte [S70.0]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 8

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Lungenembolie
Fallzahl 8

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 8

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 8

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 8

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 8

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 7

Kalkaneussporn [M77.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 7

Bursitis olecrani [M70.2]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 7

Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 7

Chondromalacia patellae [M22.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 7

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des hinteren Kreuzbandes [S83.54]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 7

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 7

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 7

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 7

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Fallzahl 7

[]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7

Ösophagusverschluss [K22.2]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 7

Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K25.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 6

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 6

Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 6

Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.37]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 6

Immobilität [R26.3]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 6

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 6

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Hirninfarkt
Fallzahl 6

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 6

Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K25.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 6

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 6

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Sonstige Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen
Fallzahl 6

Sonstige Stuhlveränderungen [R19.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 6

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6

Hämatemesis [K92.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6

Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]

Atherosklerose
Fallzahl 6

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Hernia ventralis
Fallzahl 6

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 5

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 5

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 5

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Schulterläsionen
Fallzahl 5

Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Außenmeniskus [M23.25]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 5

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Dysphagie
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Ulcus duodeni
Fallzahl 5

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 5

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5

Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]

Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 5

Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]

Akute Bronchitis
Fallzahl 5

Akute Bronchitis durch Haemophilus influenzae [J20.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 5

Somnolenz [R40.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5

Palpitationen [R00.2]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 5

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 4

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 4

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 4

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4

Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.58]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4

Hallux rigidus [M20.2]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur des Sternums: Nicht näher bezeichnet [S22.20]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4

Gelenkkontraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.56]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 4

Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4

Ménière-Krankheit [H81.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 4

Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet [D69.58]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 4

Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] [R74.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 4

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 4

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 4

Akute Analfissur [K60.0]

Dysphagie
Fallzahl 4

Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme [R13.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch Parainfluenzaviren [J12.2]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 4

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Pyothorax
Fallzahl 4

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4

Hyperkaliämie [E87.5]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 4

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Angina pectoris
Fallzahl 4

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Fallzahl 4

Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet [I64]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 4

Abnorme Ergebnisse von kardiovaskulären Funktionsprüfungen [R94.3]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 4

Hämoptoe [R04.2]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 4

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Hernia ventralis
Fallzahl 4

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4

Erysipel [Wundrose] [A46]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.40]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Blutung, anderenorts nicht klassifiziert [R58]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 4

Analabszess [K61.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Schultergelenkes [S43.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Distorsion des vorderen Kreuzbandes [S83.51]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Tarsometatarsal (-Gelenk) [S93.33]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0

Offene Wunde des Unterarmes, Teil nicht näher bezeichnet [S51.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Epidurale Blutung [S06.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Osteophyt: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.76]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Schädelbasisfraktur [S02.1]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur des Talus [S92.1]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Verbliebener Fremdkörper im Weichteilgewebe: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M79.54]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M87.27]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Bursitis im Schulterbereich [M75.5]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0

Sonstige Deformität der Großzehe (erworben) [M20.3]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Sehnenscheidenabszess: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.04]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Ankylose eines Gelenkes: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M24.69]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Schnellender Finger [M65.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Kapselband [M23.57]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.16]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.81]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes [S90.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0

Spontanruptur sonstiger Sehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.47]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Osteophyt: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.75]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Freier Gelenkkörper im Kniegelenk [M23.4]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.26]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0

Deformität eines oder mehrerer Finger [M20.0]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.87]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 0

Sonstige Schädigungen der Patella [M22.3]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M87.22]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterarm [T84.12]

Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 0

Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M25.53]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.7]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]

Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0

Krämpfe und Spasmen der Muskulatur [R25.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Sonstige akute Osteomyelitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M86.12]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Akromioklavikulargelenkes [S43.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Verletzung eines oder mehrerer Blutgefäße sonstiger Finger [S65.5]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0

Spontanruptur von Beugesehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.37]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.40]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Schulterregion [T84.10]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0

Erysipel [Wundrose] [A46]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Luxation des Ellenbogens: Nach lateral [S53.14]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum anatomicum [S42.23]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.84]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Multiple offene Wunden des Handgelenkes und der Hand [S61.7]

Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0

Sonstige Knochenzyste: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M85.67]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus medialis [S42.43]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Sonstige Arthritis
Fallzahl 0

Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M13.16]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur der Großzehe [S92.4]

Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 0

Solitäres Plasmozytom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.30]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0

Läsion des N. plantaris [G57.6]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Sonstige Teile [S93.48]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes: Iliofemoral (Band) [S73.11]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Schädeldachfraktur [S02.0]

Zerquetschung des Unterschenkels
Fallzahl 0

Zerquetschung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S87.8]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Riss des Kniegelenkknorpels, akut [S83.3]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Hämatothorax [S27.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Epiphyse, Epiphysenlösung [S72.42]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T1 und T2 [S22.01]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.86]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Verletzung von Muskeln und Sehnen der posterioren Muskelgruppe in Höhe des Oberschenkels [S76.3]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.81]

Gicht
Fallzahl 0

Idiopathische Gicht: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M10.04]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies [S83.6]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Luxation eines Fingers: Interphalangeal (-Gelenk) [S63.12]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Verletzung von Muskeln und Sehnen der Hüfte [S76.0]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Innenband [Lig. collaterale tibiale] [M23.83]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0

Sonstige Mononeuropathien der oberen Extremität [G56.8]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Luxation des oberen Sprunggelenkes [S93.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Arthrose: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M19.22]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.2]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Binnenschädigung des Kniegelenkes, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M23.90]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.17]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Knochenkrankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M89.85]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.27]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Hämarthros: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.06]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 0

Prellung des Thorax [S20.2]

Atherosklerose
Fallzahl 0

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0

Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M84.11]

Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0

Solitäre Knochenzyste: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M85.45]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0

Spontanruptur von Strecksehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.27]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0

Osteolyse: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M89.56]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 0

Krankheiten im Patellofemoralbereich [M22.2]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0

Ganglion: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M67.47]

Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0

Solitäre Knochenzyste: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M85.44]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterarmes [S51.80]

Atherosklerose
Fallzahl 0

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Luxation des Humerus nach hinten [S43.02]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Kopfes
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Verletzung des Kopfes [S09.9]

Granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Fremdkörpergranulom der Haut und der Unterhaut [L92.3]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Frakturheilung in Fehlstellung: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.03]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0

Bursitis trochanterica [M70.6]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Myelopathie [M51.0]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Subakute Osteomyelitis: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M86.23]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur des Sternums: Manubrium sterni [S22.21]

Hereditäre und idiopathische Neuropathie
Fallzahl 0

Hereditäre sensomotorische Neuropathie [G60.0]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige posttraumatische Rhizarthrose [M18.3]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0

Offene Wunde des Knies [S81.0]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0

Transitorische Synovitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M67.35]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 0

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0

Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Sonstige Gelenkknorpelschädigungen: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M24.12]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Kreuzschmerz [M54.5]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Ankylose eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.61]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF24: Diätische Angebote

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Ein Konzept für Barrierefreiheit liegt vor.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF25: Dolmetscherdienste

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

In Kooperation mit der Firma Sizewise.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Universität Münster: - Priv.-Doz. Dr. med. H. Wedekind (Kardiologie) - Prof. Dr. med. F. Schmäl (Zentrum HNO Münster/Greven) - Priv.-Doz. Dr. med. C. Kösters (Orthopädie und Unfallchirurgie) Uniklinik Köln: - Priv.-Doz. Dr. med. C. Eichler (Klinik für Brusterkrankung)

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

- Anästhesiologie und Intensivmedizin; Innere Medizin, Kardiologie - Zentrum für HNO Greven (Belegarztpraxis) - Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

- Zentrum für HNO Münster/Greven (Belegarztpraxis) - Kardiologie PD Dr. med. Wedekind: Klinikum Rheine (Versorgung von Patienten mit pulmonaler Hypertonie) - Unfallchirurgie PD Dr. med. Kösters: Uniklinikum Münster (klinische und biomechanische Studien)

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie nimmt an klinischen Multicenterstudien (z.B. Meniskus-Allografttransplantation) teil und hat mehrere klinische Studien initiiert.

FL09: Doktorandenbetreuung

- Kardiologie: Doktorandenbetreuung und Dissertationvergaben in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Münster - Unfallchirurgie /Orthopädie: Doktorandenbetreuung - Klinik für Brusterkrankung: Doktorandenbetreuung an der Uniklinik Köln

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Generalistische Pflegeausbildung -Pflegefachfrau/Pflegefachmann in der stationären/ambulanten Akutpflege (Setting: Krankenhaus; 10 Ausbildungsplätze pro Jahr) - Pflegefachassistent/in

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Wir bieten 2 Ausbildungsplätze pro Jahr in Kooperation mit dem IBiG (= Institut für Bildung im Gesundheitswesen) in Hamm und Münster.

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Im Rahmen der 3-jährigen Ausbildung bietet das Maria-Josef-Hospital die Möglichkeit für die praktischen Ausbildungsinhalte. Bewerbungsmöglichkeit ist ganzjährig gegeben.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

-Pflegefachfrau/Pflegefachmann in der ambulanten Langzeitpflege (Setting: Ambulanter Pflegedienst, 1-2 Ausbildungsplätze pro Jahr)

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Wir bieten Ausbildungsplätze pro Jahr in Kooperation mit dem Institut für Bildung im Gesundheitswesen in Hamm und Niels-Stensen-Kliniken in Osnabrück an. Bewerbungsmöglichkeit ist ganzjährig gegeben. Die Ausbildung in Osnabrück umfasst die Bereiche OTA und ATA.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Greven und Umgebung