Krankenhaus

Maria-Hilf-Krankenhaus Bergheim

50126 Bergheim - http://www.maria-hilf-krankenhaus.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
182
Fachabteilungen
7
vollstationär
7.156
ambulant
1.562
Maria-Hilf-Krankenhaus Bergheim
Klosterstraße 2
50126 Bergheim
vollstationär
7.156
ambulant
1.562

Das Maria-Hilf-Krankenhaus (MHK), Bergheim ist ein freigemeinnütziges Akutkrankenhaus der medizinischen Grundversorgung. Die Gründung der Klinik erfolgte bereits 1871 durch die Schwestern der Kongregation der „Armen Dienstmägde Jesu Christi“. Seit dem stand das MHK in kirchlicher Trägerschaft. Heute ist die Maria-Hilf-Krankenhaus Bergheim/Erft gGmbH aufgenommen in die starke Gemeinschaft der Stiftung der Cellitinnen e. V. . Die Philosophie des Hauses wird durch die christliche Tradition nachhaltig geprägt.

Das MHK verfügt über 4 Hauptfachabteilungen: Innere Medizin, Allgemein- und Unfallchirurgie mit Sektion Orthopädie, Geburtshilfe und Gynäkologie und Anästhesie/Intensivmedizin. Darüber hinaus stehen den Patienten Belegärzte für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde zur Verfügung. Zur Sicherstellung einer fachärztlichen Versorgung auch der Kinder, speziell der neugeborenen Patienten, kommt montags bis freitags vormittags aus der nahegelegenen Kinderklinik Düren-Birkesdorf eine Kinderärztin in das Maria-Hilf-Krankenhaus. Die Kinderklinik gewährleistet ferner eine 24-stündige Rufbereitschaft.

Weitere Konsiliarvereinbarungen bestehen mit Fachärzten für Neurologie und Psychiatrie sowie für Radiologie. Das MHK ist anerkannter Brustkrebsschwerpunkt (DMP). Ferner verfügt das MHK über ein Interdisziplinäres Zentrum für ambulante Operationen und Therapie mit 15 Betten.

Außerdem stellt das Maria-Hilf-Krankenhaus die notärztliche Versorgung von Bergheim und Umgebung, mit ca. 3400 Einsätzen im Jahr sicher.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Rehabilitationsberatung ist für viele Patienten aller Fachbereiche vorgesehen, nach elektiven Eingriffen z.B. in der Orthopädie, nach schweren Unfällen, Krankheiten und mit Antragsrelevanter Diagnose Tel. Nr.: 02271 87-114.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Atemtherapie wird auf der Intensivstation, in der Physiotherapie und in der Inneren Medizin angewendet.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Nach Maßgabe eines Konzepts zum Umgang mit Sterbenden und Verstorbenen erfahren Sterbende eine (palliativ)medizinische und pflegerische individuelle Unterstützung. Krankenhausseelsorgerin Beate Werner Tel. Nr.: 02271 87-115.

MP37: Schmerztherapie/-management

Schmerzmanagement ist umgesetzt in allen Bereichen. CA Anästhesie u. Intensivmedizin mit Zusatzqualifikation „Spezielle Schmerztherapie“. Angebote: Stationäre u. ambulante Schmerztherapie, Post-operative Schmerztherapie Telefon: 02271 87-401; Bereich Pflege: Pain Nurses; Palliativmedizin

MP63: Sozialdienst

Das Entlassmanagement steht für Individuelle Beratung für Patienten u. Angehörige: Pflegerische Weiterversorgung - ambulant u. stationär (z.B. Akutgeriatrie), Beschaffung von Hilfsmitteln, Einleitung von Betreuungseilverfahren, Beratungen z. B. Patientenverfügungen u. Vorsorgevollmachten etc.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Kooperation mit dem Palliativteam des MAH: Ambulante ärztliche Psychotherapeutin ist bei Bedarf eingebunden.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Angehörige erhalten entsprechend unserem Leitbild von den Mitarbeitern des Entlassmanagements, Demenzcoach und dem Palliativmedizinischem Team bei Bedarf Unterstützung und Beratung. Auch Ärzte und Pflegekräfte sind für wichtige Fragen ansprechbar.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Zwei Diabetesberaterinnen arbeiten Vollzeit im MAH. Ebenfalls in der Diabetologie eingesetzt (50% Teilzeit) ist eine examinierte Pflegekraft in der Weiterbildung zur Diabetesberaterin seit 1.1.22. In der hauseigenen Küche arbeitet ein ausgebildeter Diätassistent.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Der Expertenstandard für das Entlassmanagement nach §39 I a SGB V wird in der gesamten Klinik umgesetzt. Das Entlassmanagement kümmern sich um benötigte Hilfsmittel und bei Bedarf die Einleitung ambulanter bzw. stationärer Weiterbehandlung .

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Das Entlassmanagement arbeitet hausintern eng mit den medizinischen Abteilungen und dem Mobilen Palliativteams zusammen Tel. Nr.: 02271/ 87- 213 und 87- 579.

MP26: Medizinische Fußpflege

Medizinische Fußpflege wird im MAH durch eine externe medizinische Fußpflegerin in Kooperation gegen Bezahlung durch den Patienten angeboten, die auf Anfrage zu den Patienten auf die Stationen kommt.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manuelle Therapie ist Teil des Leistungsspektrums der Abteilung Physikalische Therapie.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Amb. u. stationäre Patienten, qualif. Physiotherapeuten mit zusätzl. Spezialausbildungen, breites Spektrum, Förderung von Muskelaufbau, Bewegungsfähigkeit u. Stoffwechselanregungen. Therapie mit Wärme, Laser oder Elektrizität Tel. Nr.: 02271 87-175.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Für Diabetes werden anerkannte Schulungsprogramme verwendet, diese sind individuell auf die Therapie oder Folgeerkrankung ausgelegt. Auch Schulungen der Angehörigen werden angeboten. Des Weiteren finden jährliche externe Fortbildungen für Ärzte und MFA`s sowie Patientenveranstaltungen statt.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Es bestehen zahlreiche Kontakte zu Selbsthilfegruppen. Auskünfte erteilt die Abteilung ZPM.

MP51: Wundmanagement

Eine speziell ausgebildete Wundmanagerin versorgt auf Abruf konsiliarisch und kompetent nach Standard die Wunden von Patienten und Patientinnen aus allen Abteilungen.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Das werktags erreichbare Entlassmanagement arbeitet eng mit allen ortsnahen Pflegeeinrichtungen zusammen und unterstützt bei Bedarf die Angehörigen und Patienten bei der Organisation - von der Antragstellung (Pflegekasse, ggf. Betreuungsgericht etc.) bis hin zur Platzsuche.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Informationsveranstaltungen mit (Fach-) Vorträgen, Patiententage und Veranstaltungen der Orthopädie und Diabetologie, Fortbildungsmöglichkeiten für Patienten und Fachpersonal im Bereich Diabetologie, Innere Medizin und Kardiologie, Besichtigungen und Führungen.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Sprechstunden zu Demenz u. Familiare Pflege (für Angehörige pflegebedürftiger Patienten), Beratung zur Sturzprophylaxe und Präventionsmaßnahmen etc. (Tel. Nr.: 02271-87-213)

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Es gibt einen Diätassistenten im MAH, der die Patienten bei Bedarf auf den Stationen informiert. Selbstverständlich berücksichtigt die hauseigene Küche alle Diätanforderungen. Zwei Diabetesberaterinnen arbeiten in Vollzeit im MAH.

MP18: Fußreflexzonenmassage

Organe und Körperfunktionen können durch die Behandlung der Fußzonen günstig beeinflusst, harmonisiert und gestärkt werden. Auf Anfrage bietet die Physikalische Therapie diese Leistung durch eine erfahrene Therapeutin an. Die Abteilung Physikalische Therapie erreichen Sie unter 02271 87-175.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Spezielle Behandlungsform von Lymphödemen, insbesondere bei Tumorpatienten und bei chronisch venöser Insuffizienz, standardisiert nach vielen orthopädischen und chirurgischen Operationen. Selbstverständlich bieten wir auch, je nach Bedarf, Kompressionsverbände an.

MP25: Massage

Wir bieten neben der klassischen Massage auch Sonderformen wie Stäbchen- u. Bindegewebsmassage sowie Migränebehandlung an. Auskünfte erteilt die Abteilung Physikalische Therapie Tel. Nr.: 02271 87-175.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Individuelle Beratung für Patienten und Angehörige: Pflegerische Weiterversorgung-ambulant u. stationär, Beschaffung von Hilfsmitteln. Tel. Nr.: 02271- 87-213, 87-579 und 87-114.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Stomatherapie und -beratung wird in Kooperation mit der Firma Coloplast von einem Stomatherapeuten sichergestellt.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Fango und Heißluft durch die Abteilung Physiotherapie

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegepraxis nach modernem Verständnis: Pflegestandards u. Weiterbildungen z. B. Wundmanager, Painnurses (Versorgung bei Schmerzen), palliativmedizinisch geschulte Schwestern, Demenzcoaches etc.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit einer niedergelassenen Logopädin, die bei Bedarf zur Therapie ins Haus kommt. Der Kontakt wird hergestellt über die Stationssekretärinnen oder den jeweils zuständigen Assistenzärzten.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Familiale Pflege (kostenlose Pflegekurse für pflegende Angehörige) Fr. Windhausen Tel. Nr.: 02271-87-213.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Schlucktherapie wird über eine kooperierende Logopädin angeboten.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Ein-Bett-Zimmer gibt es auf allen Stationen. Die Wahlleistungspatienten werden auf der Komfortstation untergebracht. Weitere Einbettzimmer auf der Intensivstation u. der Kardiologie (Telemetrie).

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Alle Einzelzimmer haben Nasszellen mit Dusche.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Die interdisziplinären Stationen (Komfortstation und Intensivstation) sind ausschließlich mit Zwei- und Einbettzimmern ausgestattet.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Auf den Normalstationen befinden sich neben jeweils zwei Einzelzimmern überwiegend Dreibettzimmer, jeweils aber sämtlich mit eigenen modernen Nasszellen und Dusche. Auf der Komfortstation sind die Zweibettzimmer mit eigenen Nasszellen und Dusche ausgestattet.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Es besteht eine Vernetzung mit vielen Selbsthilfegruppen, die zum Teil auch im Krankenhaus tagen. Hilfe bei der Kontaktaufnahme zu Selbsthilfegruppen bietet das Entlassmanagement Tel. Nr.: 02271/87-213, 87-579 und 87-114.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

2023 fanden regelmäßige Patienteninformationsveranstaltungen der Orthopädie und der Diabetologie, wie z.B. der Orthopädie- und der Diabetestag statt. Zudem boten die Diabetologie, die Innere Medizin sowie die Kardiologie Fortbildungen für Fachpersonal (intern wie extern) an.

NM68: Abschiedsraum

Beim Umgang mit Sterbenden und Verstorbenen stellen wir, sofern die Bettensituation dies zulässt, Sterbenden ein Einzelzimmer zur Verfügung . Ist dies im Einzelfall nicht möglich, wird durch Stellwände eine geschützte Atmosphäre ermöglicht. Ein Palliativzimmer wurde 2022 auf Station 3C eingerichtet.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Es besteht die Möglichkeit, gegen Bezahlung eine Begleitperson in dem Patientenzimmer unterzubringen. Bei Kindern ist dies natürlich jederzeit möglich.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Krankenhausseelsorgerin Beate Werner bietet ohne Ansehen der Konfession Patienten und Angehörigen Begleitung an durch Gespräch, Beratung, Gebet und auch in Momenten des Schweigens. Fr. Werner erreichen Sie unter 02271 87-115. Kontakt zu Seelsorgern anderer Glaubensrichtungen ist möglich.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Unsere hauseigene Küche erfüllt besondere Bedürfnisse wie vegetarische und schweinefleischfreie Kost sowie Diäten. Wird koschere Ernährung gewünscht, so ist eine Lieferung von Außen - möglichst durch die Angehörigen - zu empfehlen. Seit 10/2021 ist eine Diabetesberaterin in Vollzeit tätig.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Fernseh- und Radioempfang steht für alle stationären Patienten kostenfrei zur Verfügung. Wlan ist gegen Entgelt buchbar. Zahlreiche besondere Zusatzleistungen für Wahlleistungs- und Privatpatienten auf der Komfortstation. https://www.maria-hilf-krankenhaus.de/patienten-besucher/komfortstation

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Patienten werden bei Bedarf durch den Hol- und Bringedienst zu Untersuchungen begleitet.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 263

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Angina pectoris
Fallzahl 208

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 197

Gehirnerschütterung [S06.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 192

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 173

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 165

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 135

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 128

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 125

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 118

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 105

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 103

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Angina pectoris
Fallzahl 85

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 83

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 80

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 80

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 67

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 63

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 62

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Volumenmangel
Fallzahl 61

Volumenmangel [E86]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 57

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 55

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 45

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 44

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Hypotonie
Fallzahl 43

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Angina pectoris
Fallzahl 41

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 38

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 38

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Cholelithiasis
Fallzahl 38

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 36

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 35

Sonstige Gastritis [K29.6]

Akute Appendizitis
Fallzahl 32

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 31

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 31

Kardiomegalie [I51.7]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 31

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 31

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 30

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 29

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 28

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 28

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 27

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 26

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 26

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 25

Erysipel [Wundrose] [A46]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 25

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 25

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 24

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 23

Meläna [K92.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 23

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 23

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 22

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 22

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Lungenembolie
Fallzahl 22

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 22

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 21

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 21

Erysipel [Wundrose] [A46]

Cholelithiasis
Fallzahl 21

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 20

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 20

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Hernia inguinalis
Fallzahl 19

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Akute Appendizitis
Fallzahl 19

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 18

Schwindel und Taumel [R42]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 18

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 17

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Volumenmangel
Fallzahl 17

Volumenmangel [E86]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 17

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 16

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 16

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 16

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 16

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Akute Appendizitis
Fallzahl 15

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 14

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 13

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Lungenembolie
Fallzahl 13

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Ulcus duodeni
Fallzahl 13

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 13

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 12

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 12

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 12

Ureterstein [N20.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 11

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 11

Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Akute Bronchitis
Fallzahl 11

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 11

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Spondylose
Fallzahl 10

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10

Atherosklerotische Herzkrankheit: Mit stenosierten Stents [I25.16]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Sonstige Anämien
Fallzahl 10

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 9

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Fraktur der Patella [S82.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 9

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 9

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 9

Aortenklappenstenose [I35.0]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 9

Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 9

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 9

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 9

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 9

Somnolenz [R40.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Hernia inguinalis
Fallzahl 9

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8

Sonstige Gastritis [K29.6]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 8

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 8

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 8

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 8

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 8

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8

Hämatemesis [K92.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 8

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 8

Nierenstein [N20.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Rückenschmerzen
Fallzahl 7

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 7

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 7

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 7

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 7

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Hypotonie
Fallzahl 7

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Sonstige Anämien
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Kandidose
Fallzahl 7

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 7

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7

Hypokaliämie [E87.6]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Hernia inguinalis
Fallzahl 7

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Cholezystitis
Fallzahl 7

Akute Cholezystitis [K81.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6

Prellung der Hüfte [S70.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 6

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Lungenembolie
Fallzahl 6

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 6

Sonstige Appendizitis [K36]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 5

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 5

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 5

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5

Palpitationen [R00.2]

Dysphagie
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Kolon [D37.4]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 5

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5

Azidose [E87.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Aszites
Fallzahl 5

Aszites [R18]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Streptokokkensepsis
Fallzahl 5

Sepsis durch Streptococcus pneumoniae [A40.3]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 5

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 5

Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5

Analabszess [K61.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Atherosklerose
Fallzahl 5

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 4

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 4

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Schulterläsionen
Fallzahl 4

Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4

Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4

Meniskusriss, akut [S83.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Kreuzschmerz [M54.5]

Schulterläsionen
Fallzahl 4

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Knochennekrose
Fallzahl 4

Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.95]

Spondylose
Fallzahl 4

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4

Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Myelopathie [M51.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 4

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 4

Dyspnoe [R06.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 4

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 4

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Herzstillstand
Fallzahl 4

Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Akute Blutungsanämie
Fallzahl 4

Akute Blutungsanämie [D62]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 4

Leberabszess [K75.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Fallzahl 4

[]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete aplastische Anämien [D61.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 4

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4

Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.21]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 4

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 4

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 4

Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Osteochondropathien: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M93.88]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Schultergelenkes [S43.4]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]

Osteoporose ohne pathologische Fraktur
Fallzahl 0

Lokalisierte Osteoporose [Lequesne]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M81.65]

Spondylose
Fallzahl 0

Spondylose, nicht näher bezeichnet: Lumbosakralbereich [M47.97]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Epidurale Blutung [S06.4]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Schädelbasisfraktur [S02.1]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: Höhe nicht näher bezeichnet [S32.00]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.25]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M48.00]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Ankylose eines Gelenkes: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M24.69]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Hinteres Kreuzband [M23.52]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.35]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 [S22.02]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.35]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.81]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Teil nicht näher bezeichnet [S93.40]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Osteochondropathien: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M93.86]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0

Chondromalazie: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M94.25]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0

Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.26]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0

Kalkaneussporn [M77.3]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.87]

Offene Wunde des Halses
Fallzahl 0

Offene Wunde des Halses, Teil nicht näher bezeichnet [S11.9]

Spondylose
Fallzahl 0

Spondylose, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M47.96]

Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert [T88.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]

Fibromatosen
Fallzahl 0

Pseudosarkomatöse Fibromatose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M72.47]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Thorax
Fallzahl 0

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Thoraxhöhe [S29.0]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Offene Wunde sonstiger Teile des Fußes [S91.3]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0

Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S61.80]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.19]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.49]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.40]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0

Leberzellkarzinom [C22.0]

Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 0

Läsionen des Plexus brachialis [G54.0]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0

Erysipel [Wundrose] [A46]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.96]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.45]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 7. Halswirbels [S12.25]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0

Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Sonstige venöse Embolie und Thrombose
Fallzahl 0

Embolie und Thrombose sonstiger näher bezeichneter Venen [I82.88]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung der Lendenwirbelsäule, nicht näher bezeichnet [S33.50]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Processus coronoideus ulnae [S52.02]

Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Offene Wunde des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Offene Wunde der Bauchdecke [S31.1]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Band [M23.89]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0

Hallux rigidus [M20.2]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur: Os cuboideum [S92.22]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Schädeldachfraktur [S02.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus lateralis [S42.42]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Knorpelkrankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.86]

Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Offene Wunde der Knöchelregion [S91.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Binnenschädigung des Kniegelenkes, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnetes Band oder nicht näher bezeichneter Meniskus [M23.99]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.81]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies [S83.6]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Luxation sonstiger Teile der Schulter [S43.08]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Teil nicht näher bezeichnet [S52.00]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur des Os ilium [S32.3]

Skoliose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Skoliose: Lumbalbereich [M41.56]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur des Sternums: Nicht näher bezeichnet [S22.20]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 0

Habituelle Luxation der Patella [M22.0]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Arthrose, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.97]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur des Os coccygis [S32.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur: Os ischium [S32.81]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Osteoporose ohne pathologische Fraktur
Fallzahl 0

Idiopathische Osteoporose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M81.55]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0

Prellung des Knies [S80.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 0

Prellung des Thorax [S20.2]

Offene Wunde des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Offene Wunde sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Abdomens [S31.80]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Kreuzband [S83.50]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0

Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M06.90]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Offene Wunde der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Offene Wunde der Hüfte [S71.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]

Sonstige näher bezeichnete Arthropathien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M12.81]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterarmes [S51.80]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0

Entzündliche Polyarthropathie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M06.46]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur des Sternums: Manubrium sterni [S22.21]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0

Tendinitis der Glutäus-Sehne(n) [M76.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige Rückenschmerzen: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.80]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 4. Halswirbels [S12.22]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]

Verletzung von intraabdominalen Organen
Fallzahl 0

Verletzung: Dickdarm, Teil nicht näher bezeichnet [S36.50]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Interkondylär [S72.44]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose: Lumbosakralbereich [M47.87]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Teil nicht näher bezeichnet [S62.30]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.91]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Kopf [S62.34]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0

Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Skapula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.10]

Offene Wunde der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Offene Wunde des Oberschenkels [S71.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Luxation des Ellenbogens: Nach hinten [S53.12]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibendegeneration [M51.3]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Sonstige zervikale Bandscheibenschäden [M50.8]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Thorakolumbalbereich [M48.05]

Spondylose
Fallzahl 0

Spondylose, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M47.96]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose: Zervikalbereich [M47.82]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Zervikalbereich [M46.42]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0

Linksschenkelblock, nicht näher bezeichnet [I44.7]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 0

Pleuritis [R09.1]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0

Offene Wunde des Unterarmes, Teil nicht näher bezeichnet [S51.9]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 0

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Kardiomyopathie
Fallzahl 0

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 0

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 0

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 0

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 0

Trifaszikulärer Block [I45.3]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Erscheinen blinde oder anderweitig hilfsbedürftige Patienten an der Information, so verständigt der dortige Mitarbeiter den Hol- und Bringedienst, der den Patienten begleitet. Außerhalb der Dienstzeiten werden Mitarbeiter am Zielort verständigt, die den Patienten abholen.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Alle Patientenzimmer sind rollstuhlgerecht eingerichtet. Auf den Normalstationen sind an jedes Zimmer angebaute barrierefreie Badezimmer vorhanden.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Wie alle Bereiche des Krankenhauses sind auch alle Serviceeinrichtungen barrierefrei erreichbar.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Braille-Beschriftung

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

vorhanden

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Es wird zunehmend mit Piktogrammen gearbeitet sowie mit Farben und geometrischen Formen, damit Menschen mit Demenz oder Behinderung sich leichter zurecht finden können.

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Farbige Wandmarkierungen im Hauptbettentrakt und Kennzeichnung der Betten und Schränke mit farbigen geometrischen Formen erleichtern die Orientierung.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Über die rollstuhlgerecht bedienbaren Fahrstühle im Zentrum der Klinik sind alle Bereiche im Krankenhaus bequem mit einem Rollstuhl erreichbar.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Barrierefreie Toiletten speziell für Besucher befinden sich im Erdgeschoss.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Es stehen fahrbare Stühle für den Patiententransport am Eingang bereit. Sind keine Begleitpersonen vor Ort, kann der Hol- und Bringedienst und ggf. Personal von einer Station gerufen werden.

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

In unserer Zentralen Notaufnahme ist eine visuelle Anzeige vorhanden.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

vorhanden

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Entlassmanagement und weitere Pflegekräfte mit besonderer Ausbildung als Demenzcoaches. Insgesamt sind zwei Mitarbeiter entsprechend weitergebildet. Demenzsprechstunden für Angehörige. Weiterbildung von Pflegekräften für die Betreuung auf den Stationen.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Es gibt einige Schwerlastpflegebetten zur Benutzung nach Bedarf der Stationen.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

In horizontaler Position sind Operationen von Patienten mit einem Körpergewicht von bis zu 350 kg zulässig. Operationen in Schräglage dürfen bis zu einem Körpergewicht von 240 kg durchgeführt werden.

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Durch Kooperation mit einer sehr gut ausgestatteten Röntgenpraxis im eigenen Haus können grundsätzlich Patienten jeder Körpergröße untersucht werden. Die Tische sind zugelassen für ein Gewicht bis zu 140 kg.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

vorhanden

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Patientenlifter vorrätig.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

vorhanden

BF24: Diätische Angebote

Die hauseigene Küche versorgt alle Patienten mit notwendigen Diäten.

BF25: Dolmetscherdienste

Eine hausinterne umfangreiche "Dolmetscherliste" zeigt die Kontakte zu Mitarbeiter mit Fremdsprachkentnissen (aktuell für 15 Sprachen) über weitere Sprachkenntnisse.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

In der Ärzteschaft und dem Pflegepersonal sind außer Deutsch umfangreiche Sprachkenntnisse vorhanden: Arabisch, Bosnisch, Englisch, EWE (Togo), Französisch, Griechisch, Italienisch, Kurdisch, Persisch, Philippinisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch und Spanisch.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

[z.B. Raum der Stille] Im 2. Obergeschoss ist ein Raum der Stille eingerichtet.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL09: Doktorandenbetreuung

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

In Kooperation mit verschiedenen Schulen für die Ausbildung von Physiotherapeuten der Umgebung

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Gemeinsam mit der Louise von Marillac-Schule und DRK Schwesternschaft Bonn, als Katholische Bildungsstätte für Berufe im Gesundheitswesen, bilden wir in unserem Hause aus.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

In Kooperation mit der Medical School in Düsseldorf bilden wir OTA und CTA aus.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

In Kooperation mit der Louise von Marillac-Schule und DRK Schwesternschaft Bonn, katholische Bildungsstätte für Berufe im Gesundheitswesen

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

In Kooperation mit der Medical School in Düsseldorf bilden wir ATA aus.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Bergheim und Umgebung

Das Maria-Hilf-Krankenhaus (MHK), Bergheim ist ein freigemeinnütziges Akutkrankenhaus der medizinischen Grundversorgung. Die Gründung der Klinik erfolgte bereits 1871 durch die Schwestern der Kongregation der „Armen Dienstmägde Jesu Christi“. Seit dem stand das MHK in kirchlicher Trägerschaft. Heute ist die Maria-Hilf-Krankenhaus Bergheim/Erft gGmbH aufgenommen in die starke Gemeinschaft der Stiftung der Cellitinnen e. V. . Die Philosophie des Hauses wird durch die christliche Tradition nachhaltig geprägt.

Das MHK verfügt über 4 Hauptfachabteilungen: Innere Medizin, Allgemein- und Unfallchirurgie mit Sektion Orthopädie, Geburtshilfe und Gynäkologie und Anästhesie/Intensivmedizin. Darüber hinaus stehen den Patienten Belegärzte für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde zur Verfügung. Zur Sicherstellung einer fachärztlichen Versorgung auch der Kinder, speziell der neugeborenen Patienten, kommt montags bis freitags vormittags aus der nahegelegenen Kinderklinik Düren-Birkesdorf eine Kinderärztin in das Maria-Hilf-Krankenhaus. Die Kinderklinik gewährleistet ferner eine 24-stündige Rufbereitschaft.

Weitere Konsiliarvereinbarungen bestehen mit Fachärzten für Neurologie und Psychiatrie sowie für Radiologie. Das MHK ist anerkannter Brustkrebsschwerpunkt (DMP). Ferner verfügt das MHK über ein Interdisziplinäres Zentrum für ambulante Operationen und Therapie mit 15 Betten.

Außerdem stellt das Maria-Hilf-Krankenhaus die notärztliche Versorgung von Bergheim und Umgebung, mit ca. 3400 Einsätzen im Jahr sicher.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Rehabilitationsberatung ist für viele Patienten aller Fachbereiche vorgesehen, nach elektiven Eingriffen z.B. in der Orthopädie, nach schweren Unfällen, Krankheiten und mit Antragsrelevanter Diagnose Tel. Nr.: 02271 87-114.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Atemtherapie wird auf der Intensivstation, in der Physiotherapie und in der Inneren Medizin angewendet.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Nach Maßgabe eines Konzepts zum Umgang mit Sterbenden und Verstorbenen erfahren Sterbende eine (palliativ)medizinische und pflegerische individuelle Unterstützung. Krankenhausseelsorgerin Beate Werner Tel. Nr.: 02271 87-115.

MP37: Schmerztherapie/-management

Schmerzmanagement ist umgesetzt in allen Bereichen. CA Anästhesie u. Intensivmedizin mit Zusatzqualifikation „Spezielle Schmerztherapie“. Angebote: Stationäre u. ambulante Schmerztherapie, Post-operative Schmerztherapie Telefon: 02271 87-401; Bereich Pflege: Pain Nurses; Palliativmedizin

MP63: Sozialdienst

Das Entlassmanagement steht für Individuelle Beratung für Patienten u. Angehörige: Pflegerische Weiterversorgung - ambulant u. stationär (z.B. Akutgeriatrie), Beschaffung von Hilfsmitteln, Einleitung von Betreuungseilverfahren, Beratungen z. B. Patientenverfügungen u. Vorsorgevollmachten etc.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Kooperation mit dem Palliativteam des MAH: Ambulante ärztliche Psychotherapeutin ist bei Bedarf eingebunden.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Angehörige erhalten entsprechend unserem Leitbild von den Mitarbeitern des Entlassmanagements, Demenzcoach und dem Palliativmedizinischem Team bei Bedarf Unterstützung und Beratung. Auch Ärzte und Pflegekräfte sind für wichtige Fragen ansprechbar.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Zwei Diabetesberaterinnen arbeiten Vollzeit im MAH. Ebenfalls in der Diabetologie eingesetzt (50% Teilzeit) ist eine examinierte Pflegekraft in der Weiterbildung zur Diabetesberaterin seit 1.1.22. In der hauseigenen Küche arbeitet ein ausgebildeter Diätassistent.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Der Expertenstandard für das Entlassmanagement nach §39 I a SGB V wird in der gesamten Klinik umgesetzt. Das Entlassmanagement kümmern sich um benötigte Hilfsmittel und bei Bedarf die Einleitung ambulanter bzw. stationärer Weiterbehandlung .

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Das Entlassmanagement arbeitet hausintern eng mit den medizinischen Abteilungen und dem Mobilen Palliativteams zusammen Tel. Nr.: 02271/ 87- 213 und 87- 579.

MP26: Medizinische Fußpflege

Medizinische Fußpflege wird im MAH durch eine externe medizinische Fußpflegerin in Kooperation gegen Bezahlung durch den Patienten angeboten, die auf Anfrage zu den Patienten auf die Stationen kommt.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manuelle Therapie ist Teil des Leistungsspektrums der Abteilung Physikalische Therapie.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Amb. u. stationäre Patienten, qualif. Physiotherapeuten mit zusätzl. Spezialausbildungen, breites Spektrum, Förderung von Muskelaufbau, Bewegungsfähigkeit u. Stoffwechselanregungen. Therapie mit Wärme, Laser oder Elektrizität Tel. Nr.: 02271 87-175.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Für Diabetes werden anerkannte Schulungsprogramme verwendet, diese sind individuell auf die Therapie oder Folgeerkrankung ausgelegt. Auch Schulungen der Angehörigen werden angeboten. Des Weiteren finden jährliche externe Fortbildungen für Ärzte und MFA`s sowie Patientenveranstaltungen statt.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Es bestehen zahlreiche Kontakte zu Selbsthilfegruppen. Auskünfte erteilt die Abteilung ZPM.

MP51: Wundmanagement

Eine speziell ausgebildete Wundmanagerin versorgt auf Abruf konsiliarisch und kompetent nach Standard die Wunden von Patienten und Patientinnen aus allen Abteilungen.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Das werktags erreichbare Entlassmanagement arbeitet eng mit allen ortsnahen Pflegeeinrichtungen zusammen und unterstützt bei Bedarf die Angehörigen und Patienten bei der Organisation - von der Antragstellung (Pflegekasse, ggf. Betreuungsgericht etc.) bis hin zur Platzsuche.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Informationsveranstaltungen mit (Fach-) Vorträgen, Patiententage und Veranstaltungen der Orthopädie und Diabetologie, Fortbildungsmöglichkeiten für Patienten und Fachpersonal im Bereich Diabetologie, Innere Medizin und Kardiologie, Besichtigungen und Führungen.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Sprechstunden zu Demenz u. Familiare Pflege (für Angehörige pflegebedürftiger Patienten), Beratung zur Sturzprophylaxe und Präventionsmaßnahmen etc. (Tel. Nr.: 02271-87-213)

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Es gibt einen Diätassistenten im MAH, der die Patienten bei Bedarf auf den Stationen informiert. Selbstverständlich berücksichtigt die hauseigene Küche alle Diätanforderungen. Zwei Diabetesberaterinnen arbeiten in Vollzeit im MAH.

MP18: Fußreflexzonenmassage

Organe und Körperfunktionen können durch die Behandlung der Fußzonen günstig beeinflusst, harmonisiert und gestärkt werden. Auf Anfrage bietet die Physikalische Therapie diese Leistung durch eine erfahrene Therapeutin an. Die Abteilung Physikalische Therapie erreichen Sie unter 02271 87-175.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Spezielle Behandlungsform von Lymphödemen, insbesondere bei Tumorpatienten und bei chronisch venöser Insuffizienz, standardisiert nach vielen orthopädischen und chirurgischen Operationen. Selbstverständlich bieten wir auch, je nach Bedarf, Kompressionsverbände an.

MP25: Massage

Wir bieten neben der klassischen Massage auch Sonderformen wie Stäbchen- u. Bindegewebsmassage sowie Migränebehandlung an. Auskünfte erteilt die Abteilung Physikalische Therapie Tel. Nr.: 02271 87-175.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Individuelle Beratung für Patienten und Angehörige: Pflegerische Weiterversorgung-ambulant u. stationär, Beschaffung von Hilfsmitteln. Tel. Nr.: 02271- 87-213, 87-579 und 87-114.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Stomatherapie und -beratung wird in Kooperation mit der Firma Coloplast von einem Stomatherapeuten sichergestellt.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Fango und Heißluft durch die Abteilung Physiotherapie

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegepraxis nach modernem Verständnis: Pflegestandards u. Weiterbildungen z. B. Wundmanager, Painnurses (Versorgung bei Schmerzen), palliativmedizinisch geschulte Schwestern, Demenzcoaches etc.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit einer niedergelassenen Logopädin, die bei Bedarf zur Therapie ins Haus kommt. Der Kontakt wird hergestellt über die Stationssekretärinnen oder den jeweils zuständigen Assistenzärzten.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Familiale Pflege (kostenlose Pflegekurse für pflegende Angehörige) Fr. Windhausen Tel. Nr.: 02271-87-213.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Schlucktherapie wird über eine kooperierende Logopädin angeboten.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Ein-Bett-Zimmer gibt es auf allen Stationen. Die Wahlleistungspatienten werden auf der Komfortstation untergebracht. Weitere Einbettzimmer auf der Intensivstation u. der Kardiologie (Telemetrie).

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Alle Einzelzimmer haben Nasszellen mit Dusche.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Die interdisziplinären Stationen (Komfortstation und Intensivstation) sind ausschließlich mit Zwei- und Einbettzimmern ausgestattet.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Auf den Normalstationen befinden sich neben jeweils zwei Einzelzimmern überwiegend Dreibettzimmer, jeweils aber sämtlich mit eigenen modernen Nasszellen und Dusche. Auf der Komfortstation sind die Zweibettzimmer mit eigenen Nasszellen und Dusche ausgestattet.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Es besteht eine Vernetzung mit vielen Selbsthilfegruppen, die zum Teil auch im Krankenhaus tagen. Hilfe bei der Kontaktaufnahme zu Selbsthilfegruppen bietet das Entlassmanagement Tel. Nr.: 02271/87-213, 87-579 und 87-114.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

2023 fanden regelmäßige Patienteninformationsveranstaltungen der Orthopädie und der Diabetologie, wie z.B. der Orthopädie- und der Diabetestag statt. Zudem boten die Diabetologie, die Innere Medizin sowie die Kardiologie Fortbildungen für Fachpersonal (intern wie extern) an.

NM68: Abschiedsraum

Beim Umgang mit Sterbenden und Verstorbenen stellen wir, sofern die Bettensituation dies zulässt, Sterbenden ein Einzelzimmer zur Verfügung . Ist dies im Einzelfall nicht möglich, wird durch Stellwände eine geschützte Atmosphäre ermöglicht. Ein Palliativzimmer wurde 2022 auf Station 3C eingerichtet.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Es besteht die Möglichkeit, gegen Bezahlung eine Begleitperson in dem Patientenzimmer unterzubringen. Bei Kindern ist dies natürlich jederzeit möglich.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Krankenhausseelsorgerin Beate Werner bietet ohne Ansehen der Konfession Patienten und Angehörigen Begleitung an durch Gespräch, Beratung, Gebet und auch in Momenten des Schweigens. Fr. Werner erreichen Sie unter 02271 87-115. Kontakt zu Seelsorgern anderer Glaubensrichtungen ist möglich.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Unsere hauseigene Küche erfüllt besondere Bedürfnisse wie vegetarische und schweinefleischfreie Kost sowie Diäten. Wird koschere Ernährung gewünscht, so ist eine Lieferung von Außen - möglichst durch die Angehörigen - zu empfehlen. Seit 10/2021 ist eine Diabetesberaterin in Vollzeit tätig.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Fernseh- und Radioempfang steht für alle stationären Patienten kostenfrei zur Verfügung. Wlan ist gegen Entgelt buchbar. Zahlreiche besondere Zusatzleistungen für Wahlleistungs- und Privatpatienten auf der Komfortstation. https://www.maria-hilf-krankenhaus.de/patienten-besucher/komfortstation

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Patienten werden bei Bedarf durch den Hol- und Bringedienst zu Untersuchungen begleitet.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 263

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Angina pectoris
Fallzahl 208

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 197

Gehirnerschütterung [S06.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 192

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 173

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 165

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 135

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 128

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 125

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 118

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 105

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 103

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Angina pectoris
Fallzahl 85

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 83

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 80

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 80

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 67

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 63

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 62

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Volumenmangel
Fallzahl 61

Volumenmangel [E86]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 57

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 55

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 45

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 44

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Hypotonie
Fallzahl 43

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Angina pectoris
Fallzahl 41

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 38

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 38

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Cholelithiasis
Fallzahl 38

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 36

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 35

Sonstige Gastritis [K29.6]

Akute Appendizitis
Fallzahl 32

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 31

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 31

Kardiomegalie [I51.7]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 31

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 31

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 30

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 29

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 28

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 28

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 27

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 26

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 26

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 25

Erysipel [Wundrose] [A46]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 25

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 25

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 24

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 23

Meläna [K92.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 23

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 23

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 22

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 22

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Lungenembolie
Fallzahl 22

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 22

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 21

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 21

Erysipel [Wundrose] [A46]

Cholelithiasis
Fallzahl 21

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 20

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 20

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Hernia inguinalis
Fallzahl 19

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Akute Appendizitis
Fallzahl 19

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 18

Schwindel und Taumel [R42]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 18

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 17

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Volumenmangel
Fallzahl 17

Volumenmangel [E86]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 17

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 16

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 16

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 16

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 16

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Akute Appendizitis
Fallzahl 15

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 14

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 13

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Lungenembolie
Fallzahl 13

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Ulcus duodeni
Fallzahl 13

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 13

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 12

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 12

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 12

Ureterstein [N20.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 11

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 11

Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Akute Bronchitis
Fallzahl 11

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 11

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Spondylose
Fallzahl 10

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10

Atherosklerotische Herzkrankheit: Mit stenosierten Stents [I25.16]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Sonstige Anämien
Fallzahl 10

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 9

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Fraktur der Patella [S82.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 9

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 9

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 9

Aortenklappenstenose [I35.0]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 9

Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 9

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 9

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 9

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 9

Somnolenz [R40.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Hernia inguinalis
Fallzahl 9

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8

Sonstige Gastritis [K29.6]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 8

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 8

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 8

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 8

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 8

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8

Hämatemesis [K92.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 8

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 8

Nierenstein [N20.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Rückenschmerzen
Fallzahl 7

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 7

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 7

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 7

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 7

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Hypotonie
Fallzahl 7

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Sonstige Anämien
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Kandidose
Fallzahl 7

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 7

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7

Hypokaliämie [E87.6]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Hernia inguinalis
Fallzahl 7

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Cholezystitis
Fallzahl 7

Akute Cholezystitis [K81.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6

Prellung der Hüfte [S70.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 6

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Lungenembolie
Fallzahl 6

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 6

Sonstige Appendizitis [K36]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 5

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 5

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 5

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5

Palpitationen [R00.2]

Dysphagie
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Kolon [D37.4]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 5

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5

Azidose [E87.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Aszites
Fallzahl 5

Aszites [R18]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Streptokokkensepsis
Fallzahl 5

Sepsis durch Streptococcus pneumoniae [A40.3]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 5

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 5

Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5

Analabszess [K61.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Atherosklerose
Fallzahl 5

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 4

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 4

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Schulterläsionen
Fallzahl 4

Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4

Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4

Meniskusriss, akut [S83.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Kreuzschmerz [M54.5]

Schulterläsionen
Fallzahl 4

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Knochennekrose
Fallzahl 4

Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.95]

Spondylose
Fallzahl 4

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4

Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Myelopathie [M51.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 4

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 4

Dyspnoe [R06.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 4

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 4

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Herzstillstand
Fallzahl 4

Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Akute Blutungsanämie
Fallzahl 4

Akute Blutungsanämie [D62]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 4

Leberabszess [K75.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Fallzahl 4

[]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete aplastische Anämien [D61.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 4

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4

Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.21]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 4

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 4

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 4

Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Osteochondropathien: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M93.88]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Schultergelenkes [S43.4]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]

Osteoporose ohne pathologische Fraktur
Fallzahl 0

Lokalisierte Osteoporose [Lequesne]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M81.65]

Spondylose
Fallzahl 0

Spondylose, nicht näher bezeichnet: Lumbosakralbereich [M47.97]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Epidurale Blutung [S06.4]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Schädelbasisfraktur [S02.1]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: Höhe nicht näher bezeichnet [S32.00]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.25]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M48.00]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Ankylose eines Gelenkes: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M24.69]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Hinteres Kreuzband [M23.52]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.35]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 [S22.02]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.35]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.81]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Teil nicht näher bezeichnet [S93.40]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Osteochondropathien: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M93.86]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0

Chondromalazie: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M94.25]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0

Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.26]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0

Kalkaneussporn [M77.3]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.87]

Offene Wunde des Halses
Fallzahl 0

Offene Wunde des Halses, Teil nicht näher bezeichnet [S11.9]

Spondylose
Fallzahl 0

Spondylose, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M47.96]

Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert [T88.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]

Fibromatosen
Fallzahl 0

Pseudosarkomatöse Fibromatose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M72.47]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Thorax
Fallzahl 0

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Thoraxhöhe [S29.0]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Offene Wunde sonstiger Teile des Fußes [S91.3]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0

Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S61.80]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.19]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.49]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.40]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0

Leberzellkarzinom [C22.0]

Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 0

Läsionen des Plexus brachialis [G54.0]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0

Erysipel [Wundrose] [A46]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.96]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.45]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 7. Halswirbels [S12.25]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0

Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Sonstige venöse Embolie und Thrombose
Fallzahl 0

Embolie und Thrombose sonstiger näher bezeichneter Venen [I82.88]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung der Lendenwirbelsäule, nicht näher bezeichnet [S33.50]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Processus coronoideus ulnae [S52.02]

Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Offene Wunde des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Offene Wunde der Bauchdecke [S31.1]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Band [M23.89]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0

Hallux rigidus [M20.2]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur: Os cuboideum [S92.22]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Schädeldachfraktur [S02.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus lateralis [S42.42]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Knorpelkrankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.86]

Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Offene Wunde der Knöchelregion [S91.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Binnenschädigung des Kniegelenkes, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnetes Band oder nicht näher bezeichneter Meniskus [M23.99]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.81]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies [S83.6]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Luxation sonstiger Teile der Schulter [S43.08]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Teil nicht näher bezeichnet [S52.00]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur des Os ilium [S32.3]

Skoliose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Skoliose: Lumbalbereich [M41.56]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur des Sternums: Nicht näher bezeichnet [S22.20]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 0

Habituelle Luxation der Patella [M22.0]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Arthrose, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.97]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur des Os coccygis [S32.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur: Os ischium [S32.81]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Osteoporose ohne pathologische Fraktur
Fallzahl 0

Idiopathische Osteoporose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M81.55]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0

Prellung des Knies [S80.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 0

Prellung des Thorax [S20.2]

Offene Wunde des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Offene Wunde sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Abdomens [S31.80]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Kreuzband [S83.50]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0

Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M06.90]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Offene Wunde der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Offene Wunde der Hüfte [S71.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]

Sonstige näher bezeichnete Arthropathien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M12.81]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterarmes [S51.80]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0

Entzündliche Polyarthropathie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M06.46]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur des Sternums: Manubrium sterni [S22.21]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0

Tendinitis der Glutäus-Sehne(n) [M76.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige Rückenschmerzen: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.80]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 4. Halswirbels [S12.22]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]

Verletzung von intraabdominalen Organen
Fallzahl 0

Verletzung: Dickdarm, Teil nicht näher bezeichnet [S36.50]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Interkondylär [S72.44]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose: Lumbosakralbereich [M47.87]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Teil nicht näher bezeichnet [S62.30]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.91]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Kopf [S62.34]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0

Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Skapula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.10]

Offene Wunde der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Offene Wunde des Oberschenkels [S71.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Luxation des Ellenbogens: Nach hinten [S53.12]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibendegeneration [M51.3]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Sonstige zervikale Bandscheibenschäden [M50.8]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Thorakolumbalbereich [M48.05]

Spondylose
Fallzahl 0

Spondylose, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M47.96]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose: Zervikalbereich [M47.82]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Zervikalbereich [M46.42]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0

Linksschenkelblock, nicht näher bezeichnet [I44.7]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 0

Pleuritis [R09.1]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0

Offene Wunde des Unterarmes, Teil nicht näher bezeichnet [S51.9]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 0

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Kardiomyopathie
Fallzahl 0

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 0

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 0

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 0

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 0

Trifaszikulärer Block [I45.3]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Erscheinen blinde oder anderweitig hilfsbedürftige Patienten an der Information, so verständigt der dortige Mitarbeiter den Hol- und Bringedienst, der den Patienten begleitet. Außerhalb der Dienstzeiten werden Mitarbeiter am Zielort verständigt, die den Patienten abholen.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Alle Patientenzimmer sind rollstuhlgerecht eingerichtet. Auf den Normalstationen sind an jedes Zimmer angebaute barrierefreie Badezimmer vorhanden.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Wie alle Bereiche des Krankenhauses sind auch alle Serviceeinrichtungen barrierefrei erreichbar.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Braille-Beschriftung

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

vorhanden

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Es wird zunehmend mit Piktogrammen gearbeitet sowie mit Farben und geometrischen Formen, damit Menschen mit Demenz oder Behinderung sich leichter zurecht finden können.

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Farbige Wandmarkierungen im Hauptbettentrakt und Kennzeichnung der Betten und Schränke mit farbigen geometrischen Formen erleichtern die Orientierung.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Über die rollstuhlgerecht bedienbaren Fahrstühle im Zentrum der Klinik sind alle Bereiche im Krankenhaus bequem mit einem Rollstuhl erreichbar.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Barrierefreie Toiletten speziell für Besucher befinden sich im Erdgeschoss.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Es stehen fahrbare Stühle für den Patiententransport am Eingang bereit. Sind keine Begleitpersonen vor Ort, kann der Hol- und Bringedienst und ggf. Personal von einer Station gerufen werden.

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

In unserer Zentralen Notaufnahme ist eine visuelle Anzeige vorhanden.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

vorhanden

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Entlassmanagement und weitere Pflegekräfte mit besonderer Ausbildung als Demenzcoaches. Insgesamt sind zwei Mitarbeiter entsprechend weitergebildet. Demenzsprechstunden für Angehörige. Weiterbildung von Pflegekräften für die Betreuung auf den Stationen.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Es gibt einige Schwerlastpflegebetten zur Benutzung nach Bedarf der Stationen.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

In horizontaler Position sind Operationen von Patienten mit einem Körpergewicht von bis zu 350 kg zulässig. Operationen in Schräglage dürfen bis zu einem Körpergewicht von 240 kg durchgeführt werden.

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Durch Kooperation mit einer sehr gut ausgestatteten Röntgenpraxis im eigenen Haus können grundsätzlich Patienten jeder Körpergröße untersucht werden. Die Tische sind zugelassen für ein Gewicht bis zu 140 kg.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

vorhanden

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Patientenlifter vorrätig.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

vorhanden

BF24: Diätische Angebote

Die hauseigene Küche versorgt alle Patienten mit notwendigen Diäten.

BF25: Dolmetscherdienste

Eine hausinterne umfangreiche "Dolmetscherliste" zeigt die Kontakte zu Mitarbeiter mit Fremdsprachkentnissen (aktuell für 15 Sprachen) über weitere Sprachkenntnisse.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

In der Ärzteschaft und dem Pflegepersonal sind außer Deutsch umfangreiche Sprachkenntnisse vorhanden: Arabisch, Bosnisch, Englisch, EWE (Togo), Französisch, Griechisch, Italienisch, Kurdisch, Persisch, Philippinisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch und Spanisch.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

[z.B. Raum der Stille] Im 2. Obergeschoss ist ein Raum der Stille eingerichtet.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL09: Doktorandenbetreuung

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

In Kooperation mit verschiedenen Schulen für die Ausbildung von Physiotherapeuten der Umgebung

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Gemeinsam mit der Louise von Marillac-Schule und DRK Schwesternschaft Bonn, als Katholische Bildungsstätte für Berufe im Gesundheitswesen, bilden wir in unserem Hause aus.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

In Kooperation mit der Medical School in Düsseldorf bilden wir OTA und CTA aus.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

In Kooperation mit der Louise von Marillac-Schule und DRK Schwesternschaft Bonn, katholische Bildungsstätte für Berufe im Gesundheitswesen

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

In Kooperation mit der Medical School in Düsseldorf bilden wir ATA aus.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Bergheim und Umgebung