Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
LWL-Tagesklinik Lünen
Randständig und doch mittendrin.
Die LWL-Tagesklinik Lünen liegt randständig im südöstlichen Teil des Versorgungssektors Kreis Unna im Parkgelände des St. Marien- Hospitals in unmittelbarer Nähe der City. Die gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz ermöglicht auch Patienten aus den umliegenden Regionen das problemlose Aufsuchen der Tagesklinik.
Die LWL-Tagesklinik Lünen versorgt psychisch erkrankte Menschen des Kreises Unna zwischen 18 und 60 Jahren. Die Indikation für eine teilstationäre Behandlung besteht bei Patienten*innen, bei denen aufgrund der Schwere der Erkrankung eine ambulante Behandlung nicht ausreichend ist oder eine vorherige stationäre Behandlung nicht mehr erforderlich ist. Behandelt werden alle psychischen Krankheitsbilder. Die Behandlung findet montags bis freitags in der Zeit zwischen 8:00 und 16:00 Uhr statt, in Notfällen steht außerhalb dieser Zeiten die LWL-Klinik in Dortmund zur Verfügung. Die Verweildauer ist individuell, sie beträgt durchschnittlich sechs bis acht Wochen.
Die Grundlage unseres therapeutischen Denkens und Handelns ist ein von Respekt und Achtung geprägtes Menschenbild. Wir haben Verständnis und Einfühlungsvermögen für das Verhalten, Denken und Empfinden von psychisch erkrankten Menschen und den daraus resultierenden Konflikten. Das Milieu in unserer Tagesklinik wird durch eine Atmosphäre von Offenheit, Ehrlichkeit, Vertrauen und Empathie geprägt.
Durch die Aufgeschlossenheit gegenüber unterschiedlichen fachlichen Positionen im multiprofessionellen Team entsteht ein ganzheitlicher individueller Behandlungsansatz. Ärztinnen, Pflegende, medizinische Fachanfestellte und Fachtherapeuteninnen wie Ergotherapeut, Dipl.-Sozialarbeiterin, Dipl.-Kunsttherapeut, Bewegungstherapeutin arbeiten gemeinsam an den Behandlungszielen.
Wir wollen soziale Kompetenz stärken und entwickeln, lebenswichtige Fähigkeiten wieder bewusst machen, steuern lernen und weiterentwickeln, gemeinsam Strategien entwickeln, mit deren Hilfe die Anforderungen des täglichen Lebens wieder oder besser zu bewältigen sind, die gesunden Anteile erhalten und entwicklungsfähige Potentiale fördern und die möglichst umfassende (Re)-Integration in die verschiedenen Bereiche des gesellschaftlichen Lebens erreichen.
Fachabteilungen
Allgemeine Psychiatrie
Leitung: Allgemeinpsychiatrie II Dr. Christoph Neumann
Allgemeine Psychiatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
Leitung: Allgemeinpsychiatrie II Dr. Christoph Neumann
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP51: Wundmanagement
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP63: Sozialdienst
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP02: Akupunktur
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP37: Schmerztherapie/-management
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP62: Snoezelen
MP53: Aromapflege/-therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP25: Massage
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP21: Kinästhetik
MP27: Musiktherapie
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Lünen und Umgebung
Assistenzarzt (m/w/d) oder Facharzt (m/w/d) für die Klinik für Unfall-, Hand-, Wiederherstellungschirurgie und Kindertraumatologie
Seit 26.03.2025Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
92 Aufrufe44309 Dortmund, Nordrhein-Westfalen
Facharzt / Fachärztin Urologie (m/w/d) – Schwerpunkt Neuro-Urologie
Seit 11.03.2025St. Elisabeth Gruppe GmbH
246 Aufrufe44625 Herne, Nordrhein-Westfalen
Chefarzt (m/w/d) für die neurologische Frührehabilitation
Seit 14.02.2025Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
535 Aufrufe44309 Dortmund, Nordrhein-Westfalen
Ärztlicher Leiter / Ärztliche Leiterin für die Zentrale Notaufnahme (m/w/d)
Seit 07.02.2025St. Elisabeth Gruppe GmbH
596 Aufrufe44625 Herne, Nordrhein-Westfalen
Chefarzt (m/w/d) für die Rheumatologie
Seit 29.01.2025Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH - Standort Dortmund
773 Aufrufe44309 Dortmund, Nordrhein-Westfalen
Randständig und doch mittendrin.
Die LWL-Tagesklinik Lünen liegt randständig im südöstlichen Teil des Versorgungssektors Kreis Unna im Parkgelände des St. Marien- Hospitals in unmittelbarer Nähe der City. Die gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz ermöglicht auch Patienten aus den umliegenden Regionen das problemlose Aufsuchen der Tagesklinik.
Die LWL-Tagesklinik Lünen versorgt psychisch erkrankte Menschen des Kreises Unna zwischen 18 und 60 Jahren. Die Indikation für eine teilstationäre Behandlung besteht bei Patienten*innen, bei denen aufgrund der Schwere der Erkrankung eine ambulante Behandlung nicht ausreichend ist oder eine vorherige stationäre Behandlung nicht mehr erforderlich ist. Behandelt werden alle psychischen Krankheitsbilder. Die Behandlung findet montags bis freitags in der Zeit zwischen 8:00 und 16:00 Uhr statt, in Notfällen steht außerhalb dieser Zeiten die LWL-Klinik in Dortmund zur Verfügung. Die Verweildauer ist individuell, sie beträgt durchschnittlich sechs bis acht Wochen.
Die Grundlage unseres therapeutischen Denkens und Handelns ist ein von Respekt und Achtung geprägtes Menschenbild. Wir haben Verständnis und Einfühlungsvermögen für das Verhalten, Denken und Empfinden von psychisch erkrankten Menschen und den daraus resultierenden Konflikten. Das Milieu in unserer Tagesklinik wird durch eine Atmosphäre von Offenheit, Ehrlichkeit, Vertrauen und Empathie geprägt.
Durch die Aufgeschlossenheit gegenüber unterschiedlichen fachlichen Positionen im multiprofessionellen Team entsteht ein ganzheitlicher individueller Behandlungsansatz. Ärztinnen, Pflegende, medizinische Fachanfestellte und Fachtherapeuteninnen wie Ergotherapeut, Dipl.-Sozialarbeiterin, Dipl.-Kunsttherapeut, Bewegungstherapeutin arbeiten gemeinsam an den Behandlungszielen.
Wir wollen soziale Kompetenz stärken und entwickeln, lebenswichtige Fähigkeiten wieder bewusst machen, steuern lernen und weiterentwickeln, gemeinsam Strategien entwickeln, mit deren Hilfe die Anforderungen des täglichen Lebens wieder oder besser zu bewältigen sind, die gesunden Anteile erhalten und entwicklungsfähige Potentiale fördern und die möglichst umfassende (Re)-Integration in die verschiedenen Bereiche des gesellschaftlichen Lebens erreichen.
Allgemeine Psychiatrie
Leitung: Allgemeinpsychiatrie II Dr. Christoph Neumann
Allgemeine Psychiatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
Leitung: Allgemeinpsychiatrie II Dr. Christoph Neumann
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP51: Wundmanagement
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP63: Sozialdienst
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP02: Akupunktur
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP37: Schmerztherapie/-management
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP62: Snoezelen
MP53: Aromapflege/-therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP25: Massage
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP21: Kinästhetik
MP27: Musiktherapie
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Lünen und Umgebung
Assistenzarzt (m/w/d) oder Facharzt (m/w/d) für die Klinik für Unfall-, Hand-, Wiederherstellungschirurgie und Kindertraumatologie
Seit 26.03.2025Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
92 AufrufeFacharzt / Fachärztin Urologie (m/w/d) – Schwerpunkt Neuro-Urologie
Seit 11.03.2025St. Elisabeth Gruppe GmbH
246 AufrufeChefarzt (m/w/d) für die neurologische Frührehabilitation
Seit 14.02.2025Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
535 AufrufeÄrztlicher Leiter / Ärztliche Leiterin für die Zentrale Notaufnahme (m/w/d)
Seit 07.02.2025St. Elisabeth Gruppe GmbH
596 AufrufeChefarzt (m/w/d) für die Rheumatologie
Seit 29.01.2025Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH - Standort Dortmund
773 Aufrufe