Krankenhaus

LWL-Klinik Paderborn - Standort Agathastraße

33098 Paderborn - http://www.lwl-klinik-paderborn.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Westfälische Wilhelms-Universität Münster
10 von 25
Betten
220
Fachabteilungen
4
vollstationär
2.566
teilstationär
309
ambulant
14.071
LWL-Klinik Paderborn - Standort Agathastraße
Agathastr. 1
33098 Paderborn
vollstationär
2.566
teilstationär
309
ambulant
14.071

Wir in Paderborn versorgen als psychiatrisches Krankenhaus regional Menschen mit schweren seelischen Erkrankungen.

Unsere Arbeit setzt dort an, wo unsere Patientinnen und Patienten an die Grenzen ihres Daseins und gesellschaftlicher Strukturen stoßen. Um den uns anvertrauten Menschen so zu begegnen, wie wir es uns in einer vergleichbaren Situation wünschten, behandeln wir diese mit Respekt und Würde. Wir setzen auf Behandlung, die ein größtmögliches Maß an Einvernehmen und Freiwilligkeit herstellt. Wir verstehen es als unsere Pflicht mit der Verschiedenheit und Komplexität psychischer Erkrankungen unserer Patientinnen und Patienten individuell und verantwortlich umzugehen.

Kontinuierlich bilden wir unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Rahmen unseres internen Fortbildungsprogramms weiter, damit sie unsere Patientinnen und Patienten fachlich differenziert, qualifiziert ** und kompetent behandeln und begleiten können.

Die zwischen unseren multiprofessionellen Teams und unseren Patientinnen und Patienten vereinbarten Behandlungsziele werden als Maßstab guter und erfolgreicher Behandlung angelegt. Wir schaffen klare Rahmenbedingungen für das zielgerichtete Arbeiten unseres mittelständischen Unternehmens und entwickeln dieses innovativ ** weiter. Um auch andere von einem angemessenen Umgang mit seelisch erkrankten Menschen zu überzeugen und unseren Patientinnen und Patienten nahtlos reibungsarme Behandlung zu gewährleisten, haben wir ein Netzwerk unterschiedlichster Kooperationsbeziehungen in und um Paderborn etabliert.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP06: Basale Stimulation

z.B. in der stationären Gerontopsychiatrie

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

umfangreich in allen Behandlungsschwerpunkten

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

z. B. Pflegevisiten, Fachpflege

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

z. B. NichtraucherInnen-Kurse

MP24: Manuelle Lymphdrainage

z. B. im Rahmen der Physiotherapie

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

z. B. Ergotherapie

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Vojtatherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

z. B. in der Physiotherapie

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP01: Akupressur

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

z. B. computergestützt in der Ergotherapie

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Trauerbegleitung, Palliativzimmer; insbesondere in der stationären Gerontopsychiatrie

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Kreativ- und Kunsttherapie, zentral und dezentral

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

z. B. bei Diabetes mellitus, Lactoseintoleranz

MP37: Schmerztherapie/-management

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

z. B. erweiterte Physiotherapie, Krankengymnastik am Gerät/ med. Trainingstherapie

MP02: Akupunktur

MP63: Sozialdienst

Beratung in jedem Behandlungsfall

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Physiotherapie

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

z. B. in der Gerontopsychiatrie im Rahmen der Bezugspflege

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

z. B. progressive Muskelentspannung, Meditation, Qi-Gong, Yoga, Feldenkrais

MP51: Wundmanagement

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Case Managerin, Bezugspflege in allen Bereichen: ambulant, (teil-) stationär

MP25: Massage

Physiotherapie

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Angehörigengruppen, Angehörigensprechstunden

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

z. B. Kontakte zu mehr als 40 Firmen

MP21: Kinästhetik

Physiotherapie, in der Pflege

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

für Erwachsene

MP27: Musiktherapie

zentral und dezentral

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

z. B. psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie,

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

z. B. im Rahmen der Physiotherapie

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Beratung von Patient:innen und deren Angehörigen zur Sturzprophylaxe, Patientengruppe Sturzprophylaxe,

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Psychoedukative Gruppenangebote

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

ausdifferenziertes Angebot, ambulant und stationär

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

z.B. Körperwahrnehmung, Ballspiele, Walken, Tanztherapie

MP18: Fußreflexzonenmassage

z. B. in der Physiotherapie

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Physiotherapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Bewegungstherapie (in der Gruppe und einzeln), Physiotherapie

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Psychiatrie-Forum, Feste, Kooperation mit Schulen, Fortbildungsangebote, Informationsveranstaltungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

teilweise

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

teilweise

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

auf jeder Station nach Absprache möglich

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

WLAN, unterschiedliche Aufenthaltsräume auf den Stationen, Fernseher im Aufenthaltsraum

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

teilweise

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Genesungsbegleiter

NM02: Ein-Bett-Zimmer

teilweise

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

psychoedukative Gruppen auf den Stationen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 557

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Schizophrenie
Fallzahl 273

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 210

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 187

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 123

Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]

Depressive Episode
Fallzahl 114

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 108

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 87

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 51

Delir bei Demenz [F05.1]

Depressive Episode
Fallzahl 50

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 47

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 42

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 42

Anpassungsstörungen [F43.2]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 38

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 31

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 30

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 30

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 29

Delir ohne Demenz [F05.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 25

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 25

Wahnhafte Störung [F22.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 23

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 23

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 22

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 21

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 20

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Depressive Episode
Fallzahl 19

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 17

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 17

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 16

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 16

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 14

Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]

Schizophrenie
Fallzahl 13

Hebephrene Schizophrenie [F20.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 11

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 11

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 10

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 9

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Psychotische Störung [F10.5]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 8

Organische Halluzinose [F06.0]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 7

Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]

Zwangsstörung
Fallzahl 6

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 6

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 6

Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 6

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 6

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 6

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 6

Organische affektive Störungen [F06.3]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 5

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung [F10.7]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 5

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Unteres Verdauungssystem [F45.32]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 5

Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 4

Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 4

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 4

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F14.0]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung [F15.5]

Schwere Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Schwere Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F72.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Schädlicher Gebrauch [F12.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Schädlicher Gebrauch [F15.1]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Soziale Phobien [F40.1]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]

Andauernde Persönlichkeitsänderungen, nicht Folge einer Schädigung oder Krankheit des Gehirns
Fallzahl 0

Andauernde Persönlichkeitsänderung bei chronischem Schmerzsyndrom [F62.80]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Katatone Schizophrenie [F20.2]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Histrionische Persönlichkeitsstörung [F60.4]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.8]

Nicht näher bezeichnete organische oder symptomatische psychische Störung
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete organische oder symptomatische psychische Störung [F09]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]

Induzierte wahnhafte Störung
Fallzahl 0

Induzierte wahnhafte Störung [F24]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Depressive Episode, nicht näher bezeichnet [F32.9]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Frühkindlicher Autismus [F84.0]

Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Mittelgradige Intelligenzminderung: Keine oder geringfügige Verhaltensstörung [F71.0]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete organische psychische Störung aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Undifferenzierte Schizophrenie [F20.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Schädlicher Gebrauch [F14.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Amnesie [F44.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig leichte Episode [F33.0]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Hypochondrische Störung [F45.2]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatisierungsstörung [F45.0]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Sonstige akute vorübergehende psychotische Störungen [F23.8]

Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 0

Sonstige abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle [F63.8]

Manische Episode
Fallzahl 0

Manie mit psychotischen Symptomen [F30.2]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Leichte depressive Episode [F32.0]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziativer Stupor [F44.2]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme Störung, nicht näher bezeichnet [F45.9]

Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F79.1]

Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 0

Abnorme Gewohnheit und Störung der Impulskontrolle, nicht näher bezeichnet [F63.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom mit Delir [F13.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Schädlicher Gebrauch [F13.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Rezidivierende depressive Störung, nicht näher bezeichnet [F33.9]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Sonstige spezifische Persönlichkeitsstörungen [F60.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute schizophreniforme psychotische Störung [F23.2]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Oberes Verdauungssystem [F45.31]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen], gemischt [F44.7]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0

Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 0

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen, nicht näher bezeichnet [F92.9]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]

Essstörungen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Anorexia nervosa [F50.08]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Postschizophrene Depression [F20.4]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Atmungssystem [F45.33]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

z. B. in der Gerontopsychiatrie Patientenlifter bis max. 190 kg

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

z. B. Schwerlastbett und Bettverlängerungen

BF25: Dolmetscherdienste

durch klinikinterne Mitarbeitende und externen Dolmetscherdienst

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

auf jeder Station

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

Erklärung zur Barrierefreiheit

BF24: Diätische Angebote

Kostformen: leicht, zuckerreduziert/ diabetisch/ cholesterin-/ fett-/ purinarm, kalorienarm (<1200 Kcal)/ kalorienreich, natrium-/ kaliumreduziert, flüssig/passiert, ballaststoffreich/ gluten-/ lactosefrei/ tyraminarm, Diabetes-/ Pankreas-/ Allergie-/ Sonderkost

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

durch klinikinterne Mitarbeiter:innen

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

z. B. Körperwaagen bis 200 kg, Manschetten in XXL

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

z. B. Orientierungslichter

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld; Ruhr-Universität Bochum

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld; Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaften der Universität Bielefeld, Department Sport & Gesundheit Universität Paderborn; Medizinische Fakultät Ruhr-Universität Bochum

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Katholische Hochschule NRW, Standort Paderborn

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

z.B. BMBF, DGPPN, Akademie OWL

FL09: Doktorandenbetreuung

Ruhr-Universität Bochum (PD Dr. Ch. Norra)

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Fakultäten für Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld; Abteilung für Medizinische Psychologie der Universität Heidelberg; Ruhr-Universität Bochum; Universität Paderborn

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

8 Personen pro Ausbildungsjahrgang im Haus, Kooperationen zu Pflichteinsätzen mit externen Pflegeschulen (ca. 70 Einsätze pro Jahr)

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Kooperationen mit Schulen bezüglich Auszubildendeneinsätze

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Kooperationen mit Schulen bezüglich Auszubildendeneinsätze

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Paderborn und Umgebung

Wir in Paderborn versorgen als psychiatrisches Krankenhaus regional Menschen mit schweren seelischen Erkrankungen.

Unsere Arbeit setzt dort an, wo unsere Patientinnen und Patienten an die Grenzen ihres Daseins und gesellschaftlicher Strukturen stoßen. Um den uns anvertrauten Menschen so zu begegnen, wie wir es uns in einer vergleichbaren Situation wünschten, behandeln wir diese mit Respekt und Würde. Wir setzen auf Behandlung, die ein größtmögliches Maß an Einvernehmen und Freiwilligkeit herstellt. Wir verstehen es als unsere Pflicht mit der Verschiedenheit und Komplexität psychischer Erkrankungen unserer Patientinnen und Patienten individuell und verantwortlich umzugehen.

Kontinuierlich bilden wir unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Rahmen unseres internen Fortbildungsprogramms weiter, damit sie unsere Patientinnen und Patienten fachlich differenziert, qualifiziert ** und kompetent behandeln und begleiten können.

Die zwischen unseren multiprofessionellen Teams und unseren Patientinnen und Patienten vereinbarten Behandlungsziele werden als Maßstab guter und erfolgreicher Behandlung angelegt. Wir schaffen klare Rahmenbedingungen für das zielgerichtete Arbeiten unseres mittelständischen Unternehmens und entwickeln dieses innovativ ** weiter. Um auch andere von einem angemessenen Umgang mit seelisch erkrankten Menschen zu überzeugen und unseren Patientinnen und Patienten nahtlos reibungsarme Behandlung zu gewährleisten, haben wir ein Netzwerk unterschiedlichster Kooperationsbeziehungen in und um Paderborn etabliert.

MP06: Basale Stimulation

z.B. in der stationären Gerontopsychiatrie

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

umfangreich in allen Behandlungsschwerpunkten

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

z. B. Pflegevisiten, Fachpflege

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

z. B. NichtraucherInnen-Kurse

MP24: Manuelle Lymphdrainage

z. B. im Rahmen der Physiotherapie

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

z. B. Ergotherapie

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Vojtatherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

z. B. in der Physiotherapie

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP01: Akupressur

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

z. B. computergestützt in der Ergotherapie

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Trauerbegleitung, Palliativzimmer; insbesondere in der stationären Gerontopsychiatrie

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Kreativ- und Kunsttherapie, zentral und dezentral

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

z. B. bei Diabetes mellitus, Lactoseintoleranz

MP37: Schmerztherapie/-management

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

z. B. erweiterte Physiotherapie, Krankengymnastik am Gerät/ med. Trainingstherapie

MP02: Akupunktur

MP63: Sozialdienst

Beratung in jedem Behandlungsfall

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Physiotherapie

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

z. B. in der Gerontopsychiatrie im Rahmen der Bezugspflege

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

z. B. progressive Muskelentspannung, Meditation, Qi-Gong, Yoga, Feldenkrais

MP51: Wundmanagement

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Case Managerin, Bezugspflege in allen Bereichen: ambulant, (teil-) stationär

MP25: Massage

Physiotherapie

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Angehörigengruppen, Angehörigensprechstunden

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

z. B. Kontakte zu mehr als 40 Firmen

MP21: Kinästhetik

Physiotherapie, in der Pflege

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

für Erwachsene

MP27: Musiktherapie

zentral und dezentral

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

z. B. psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie,

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

z. B. im Rahmen der Physiotherapie

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Beratung von Patient:innen und deren Angehörigen zur Sturzprophylaxe, Patientengruppe Sturzprophylaxe,

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Psychoedukative Gruppenangebote

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

ausdifferenziertes Angebot, ambulant und stationär

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

z.B. Körperwahrnehmung, Ballspiele, Walken, Tanztherapie

MP18: Fußreflexzonenmassage

z. B. in der Physiotherapie

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Physiotherapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Bewegungstherapie (in der Gruppe und einzeln), Physiotherapie

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Psychiatrie-Forum, Feste, Kooperation mit Schulen, Fortbildungsangebote, Informationsveranstaltungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

teilweise

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

teilweise

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

auf jeder Station nach Absprache möglich

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

WLAN, unterschiedliche Aufenthaltsräume auf den Stationen, Fernseher im Aufenthaltsraum

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

teilweise

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Genesungsbegleiter

NM02: Ein-Bett-Zimmer

teilweise

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

psychoedukative Gruppen auf den Stationen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 557

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Schizophrenie
Fallzahl 273

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 210

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 187

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 123

Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]

Depressive Episode
Fallzahl 114

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 108

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 87

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 51

Delir bei Demenz [F05.1]

Depressive Episode
Fallzahl 50

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 47

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 42

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 42

Anpassungsstörungen [F43.2]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 38

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 31

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 30

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 30

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 29

Delir ohne Demenz [F05.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 25

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 25

Wahnhafte Störung [F22.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 23

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 23

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 22

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 21

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 20

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Depressive Episode
Fallzahl 19

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 17

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 17

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 16

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 16

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 14

Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]

Schizophrenie
Fallzahl 13

Hebephrene Schizophrenie [F20.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 11

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 11

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 10

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 9

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Psychotische Störung [F10.5]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 8

Organische Halluzinose [F06.0]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 7

Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]

Zwangsstörung
Fallzahl 6

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 6

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 6

Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 6

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 6

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 6

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 6

Organische affektive Störungen [F06.3]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 5

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung [F10.7]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 5

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Unteres Verdauungssystem [F45.32]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 5

Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 4

Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 4

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 4

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F14.0]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung [F15.5]

Schwere Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Schwere Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F72.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Schädlicher Gebrauch [F12.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Schädlicher Gebrauch [F15.1]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Soziale Phobien [F40.1]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]

Andauernde Persönlichkeitsänderungen, nicht Folge einer Schädigung oder Krankheit des Gehirns
Fallzahl 0

Andauernde Persönlichkeitsänderung bei chronischem Schmerzsyndrom [F62.80]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Katatone Schizophrenie [F20.2]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Histrionische Persönlichkeitsstörung [F60.4]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.8]

Nicht näher bezeichnete organische oder symptomatische psychische Störung
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete organische oder symptomatische psychische Störung [F09]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]

Induzierte wahnhafte Störung
Fallzahl 0

Induzierte wahnhafte Störung [F24]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Depressive Episode, nicht näher bezeichnet [F32.9]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Frühkindlicher Autismus [F84.0]

Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Mittelgradige Intelligenzminderung: Keine oder geringfügige Verhaltensstörung [F71.0]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete organische psychische Störung aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Undifferenzierte Schizophrenie [F20.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Schädlicher Gebrauch [F14.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Amnesie [F44.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig leichte Episode [F33.0]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Hypochondrische Störung [F45.2]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatisierungsstörung [F45.0]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Sonstige akute vorübergehende psychotische Störungen [F23.8]

Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 0

Sonstige abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle [F63.8]

Manische Episode
Fallzahl 0

Manie mit psychotischen Symptomen [F30.2]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Leichte depressive Episode [F32.0]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziativer Stupor [F44.2]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme Störung, nicht näher bezeichnet [F45.9]

Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F79.1]

Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 0

Abnorme Gewohnheit und Störung der Impulskontrolle, nicht näher bezeichnet [F63.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom mit Delir [F13.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Schädlicher Gebrauch [F13.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Rezidivierende depressive Störung, nicht näher bezeichnet [F33.9]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Sonstige spezifische Persönlichkeitsstörungen [F60.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute schizophreniforme psychotische Störung [F23.2]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Oberes Verdauungssystem [F45.31]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen], gemischt [F44.7]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0

Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 0

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen, nicht näher bezeichnet [F92.9]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]

Essstörungen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Anorexia nervosa [F50.08]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Postschizophrene Depression [F20.4]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Atmungssystem [F45.33]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

z. B. in der Gerontopsychiatrie Patientenlifter bis max. 190 kg

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

z. B. Schwerlastbett und Bettverlängerungen

BF25: Dolmetscherdienste

durch klinikinterne Mitarbeitende und externen Dolmetscherdienst

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

auf jeder Station

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

Erklärung zur Barrierefreiheit

BF24: Diätische Angebote

Kostformen: leicht, zuckerreduziert/ diabetisch/ cholesterin-/ fett-/ purinarm, kalorienarm (<1200 Kcal)/ kalorienreich, natrium-/ kaliumreduziert, flüssig/passiert, ballaststoffreich/ gluten-/ lactosefrei/ tyraminarm, Diabetes-/ Pankreas-/ Allergie-/ Sonderkost

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

durch klinikinterne Mitarbeiter:innen

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

z. B. Körperwaagen bis 200 kg, Manschetten in XXL

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

z. B. Orientierungslichter

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld; Ruhr-Universität Bochum

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld; Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaften der Universität Bielefeld, Department Sport & Gesundheit Universität Paderborn; Medizinische Fakultät Ruhr-Universität Bochum

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Katholische Hochschule NRW, Standort Paderborn

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

z.B. BMBF, DGPPN, Akademie OWL

FL09: Doktorandenbetreuung

Ruhr-Universität Bochum (PD Dr. Ch. Norra)

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Fakultäten für Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld; Abteilung für Medizinische Psychologie der Universität Heidelberg; Ruhr-Universität Bochum; Universität Paderborn

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

8 Personen pro Ausbildungsjahrgang im Haus, Kooperationen zu Pflichteinsätzen mit externen Pflegeschulen (ca. 70 Einsätze pro Jahr)

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Kooperationen mit Schulen bezüglich Auszubildendeneinsätze

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Kooperationen mit Schulen bezüglich Auszubildendeneinsätze

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Paderborn und Umgebung