Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
LWL-Klinik Marl-Sinsen, Haardklinik
Die LWL-Klinik Marl, Haardklinik, ist eine der größten Fachkliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie Deutschlands. Wir behandeln auf 12 Stationen Kinder und Jugendliche mit psychischen Problemen, Verhaltensauffälligkeiten und psychosomatischen Störungen bei denen eine Krankenhausbehandlung erforderlich ist.
Die Haardklinik liegt zwischen den Städten Marl und Haltern am See in der “Haard” einem großen Naherholungsgebiet am nördlichen Rand des Ruhrgebiets. Eine gute Verkehrsanbindung ist über den Bahnhof in Haltern und die Nähe der Autobahnen A43 und A52 gegeben.
Die Klinik behandelt Kinder- und Jugendliche ab ca. 6 Monaten in multiprofessionellen Teams bestehend aus: Ärzten, Psychologen, Sozialpädagogen, Diplom-Pädagogen, Erziehern, Krankenpflegern sowie Fachtherapeuten. Bei jedem Patienten wird eine umfassende medizinische und psychologische Diagnostik durchgeführt.
Wir arbeiten therapieschulenübergreifend ganzheitlich unter Berücksichtigung verschiedener Methoden mit den Hauptausrichtungen Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie unterstützt durch systemische, familientherapeutische und gesprächspsychotherapeutische Ansätze und ggf. medikamentöse Behandlung. Zusätzlich kommen verschiedene Non-Verbale und funktionelle Therapieverfahren zur Anwendung.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Besichtigungen u. Führungen über Stationen und Fachtherapien, Vorträge und Infoveranstaltungen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Beratungs- u. Elterngespräche, Familientherap. Angebote, Elternabende, -seminare, Marte Meo: Videoanalyse v. Alltagssituationen zw. Eltern u. Kind, Eltern-Kind-Behandlung, Hospitation: Gasttag in der Klinik um die Abläufe u. Therapien kennenzulernen, Snoezeln, Elternseminare, Elterngruppe, Nachsorge
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
geplante Belastungserprobungen während und in der Endphase der Behandlung zur Prüfung und Stabilisierung des Therapieerfolges.
MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
Reittherapie sowie Tiergestützte Therapie mit Eseln, Ziegen, Kaninchen und Meerschweinchen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Z.B. Psychoedukation, Elternabende
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisiten, Bezugspflegesystem
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
z.B. ADHS
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Cogpac: PC gestütztes Gehirnleistungstraining zur Steigerung der geistigen Leistungsfähigkeit ebenso, wie zur Reduzierung von kognitiven Defiziten.
MP63: Sozialdienst
Soziale Kompetenzgruppen, Unterstützung bei Jugendhilfemaßnahmen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Klangschalentherapie, Yoga, Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung (PMR)
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Entlassungsmanagement
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Koch-&Backgruppen, Klettern, Soz. Kompetenztraining, Waldpädaogik, Erlebnispädagogik, Kreativangebote, Lebensprakt. Training, Skillstraining, Ernährungsgruppe, Cogpack
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Kunsttherapie, Tanztherapie
MP02: Akupunktur
Ohrakupunktur als spezielles Angebot auf der Station für qualifizierten Entzug
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Der Sport- und Bewegungstherapie stehen eine Turnhalle, eine Schwimmhalle, ein Fitnessraum, die Bewegungstherapie, das Trampolin springen und Außensportaktivitäten zur Verfügung.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Ergotherapie und Sensorische Integrationstherapie / SI
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Elternabende für verschiedene Störungsbilder, z.B. Essstörungen
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bezugspflegesystem
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Im Rahmen der Anamnese werden bereits Allergien und Unverträglichkeiten erhoben und entsprechend bei der Essensbestellung berücksichtigt. Bei besonderer Indikation wird die Kost angepasst, die Diätassistentin wird beratend einbezogen. Sie stellt den Diätplan für den Patienten individuell zusammen.
MP62: Snoezelen
Snoezelen ist eine Wortschöpfung aus den Begriffen „snuffelen“ (riechen) und „doezelen“ (dösen, träumen). Bereits hier wird deutlich, dass das Angebot auf die Wahrnehmung und auf den emotionalen Bereich des Menschen ausgerichtet ist.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Steht in der Kirche im Gelände zur Verfügung, Trauerbegleitung.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
vollkost, vegetarische Kost, muslimische Kost
NM63: Schule im Krankenhaus
Die Schüler werden im Klassenverband, in Kleingruppen sowie im Einzel-und Förderbereich von gut ausgebildeten Lehrern beschult. Klassenlehrerprinzip. Der Unterricht orientiert sich an den Richtlinien und Lehrplänen der für den Schüler zuständigen Schule.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Depressive Episode
Fallzahl 525Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 197Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 43Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 40Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 36Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 36Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]
Depressive Episode
Fallzahl 35Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Essstörungen
Fallzahl 34Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Schizophrenie
Fallzahl 24Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Phobische Störungen
Fallzahl 21Soziale Phobien [F40.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 13Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 9Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Zwangsstörung
Fallzahl 8Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Essstörungen
Fallzahl 8Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 7Frühkindlicher Autismus [F84.0]
Essstörungen
Fallzahl 6Bulimia nervosa [F50.2]
Essstörungen
Fallzahl 6Atypische Anorexia nervosa [F50.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 5Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 5Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters [F93.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 5Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Depressive Episode
Fallzahl 5Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 4Bindungsstörung des Kindesalters mit Enthemmung [F94.2]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0Störung mit sozialer Ängstlichkeit des Kindesalters [F93.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene: Abhängigkeitssyndrom [F16.2]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens bei fehlenden sozialen Bindungen [F91.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]
Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 0Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]
Schizophrenie
Fallzahl 0Undifferenzierte Schizophrenie [F20.3]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Schizophrenie
Fallzahl 0Hebephrene Schizophrenie [F20.1]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Generalisierte Angststörung [F41.1]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Sonstige akute vorübergehende psychotische Störungen [F23.8]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten [F91.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Atypischer Autismus [F84.1]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters [F94.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Sonstige spezifische Angststörungen [F41.8]
Ticstörungen
Fallzahl 0Kombinierte vokale und multiple motorische Tics [Tourette-Syndrom] [F95.2]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Sonstige akute vorwiegend wahnhafte psychotische Störungen [F23.3]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Anpassungsstörungen [F43.2]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Asperger-Syndrom [F84.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Akute vorübergehende psychotische Störung, nicht näher bezeichnet [F23.9]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0Emotionale Störung des Kindesalters, nicht näher bezeichnet [F93.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0Emotionale Störung mit Geschwisterrivalität [F93.3]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Regelmässige Famulaturen, Möglichkeit des PJ
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Lehrauftrag EFH Bochum
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Projekte mit dem Forschungsinstitut des LWL angegliedert an der LWL-Universitätsklinik Bochum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Marl und Umgebung
Ärztliche Laborleitung (m/w/d)
Seit 27.03.2025Marienhospital Gelsenkirchen
422 Aufrufe45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen
Oberarzt (m/w/d) für die Gynäkologie mit Schwerpunkt gynäkologische Chirurgie
Seit 27.03.2025Marienhospital Gelsenkirchen
358 Aufrufe45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt für die Innere Medizin (m/w/d)
Seit 26.03.2025St. Barbara-Hospital Gladbeck
221 Aufrufe45964 Gladbeck, Nordrhein-Westfalen
Facharzt Allgemeinmedizin / Innere Medizin (w/m/d) für das Gesundheitszentrum St. Vincenz
Seit 19.03.2025Gesundheitszentrum St. Vincenz gGmbH
269 Aufrufe45141 Essen, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt (m/w/d) / Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin
Seit 13.03.2025Marienhospital Gelsenkirchen
332 Aufrufe45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt für die Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d)
Seit 13.03.2025Marienhospital Gelsenkirchen
301 Aufrufe45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt (m/w/d) / Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin
Seit 03.03.2025Marienhospital Gelsenkirchen
417 Aufrufe45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen
Die LWL-Klinik Marl, Haardklinik, ist eine der größten Fachkliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie Deutschlands. Wir behandeln auf 12 Stationen Kinder und Jugendliche mit psychischen Problemen, Verhaltensauffälligkeiten und psychosomatischen Störungen bei denen eine Krankenhausbehandlung erforderlich ist.
Die Haardklinik liegt zwischen den Städten Marl und Haltern am See in der “Haard” einem großen Naherholungsgebiet am nördlichen Rand des Ruhrgebiets. Eine gute Verkehrsanbindung ist über den Bahnhof in Haltern und die Nähe der Autobahnen A43 und A52 gegeben.
Die Klinik behandelt Kinder- und Jugendliche ab ca. 6 Monaten in multiprofessionellen Teams bestehend aus: Ärzten, Psychologen, Sozialpädagogen, Diplom-Pädagogen, Erziehern, Krankenpflegern sowie Fachtherapeuten. Bei jedem Patienten wird eine umfassende medizinische und psychologische Diagnostik durchgeführt.
Wir arbeiten therapieschulenübergreifend ganzheitlich unter Berücksichtigung verschiedener Methoden mit den Hauptausrichtungen Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie unterstützt durch systemische, familientherapeutische und gesprächspsychotherapeutische Ansätze und ggf. medikamentöse Behandlung. Zusätzlich kommen verschiedene Non-Verbale und funktionelle Therapieverfahren zur Anwendung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Besichtigungen u. Führungen über Stationen und Fachtherapien, Vorträge und Infoveranstaltungen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Beratungs- u. Elterngespräche, Familientherap. Angebote, Elternabende, -seminare, Marte Meo: Videoanalyse v. Alltagssituationen zw. Eltern u. Kind, Eltern-Kind-Behandlung, Hospitation: Gasttag in der Klinik um die Abläufe u. Therapien kennenzulernen, Snoezeln, Elternseminare, Elterngruppe, Nachsorge
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
geplante Belastungserprobungen während und in der Endphase der Behandlung zur Prüfung und Stabilisierung des Therapieerfolges.
MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
Reittherapie sowie Tiergestützte Therapie mit Eseln, Ziegen, Kaninchen und Meerschweinchen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Z.B. Psychoedukation, Elternabende
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisiten, Bezugspflegesystem
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
z.B. ADHS
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Cogpac: PC gestütztes Gehirnleistungstraining zur Steigerung der geistigen Leistungsfähigkeit ebenso, wie zur Reduzierung von kognitiven Defiziten.
MP63: Sozialdienst
Soziale Kompetenzgruppen, Unterstützung bei Jugendhilfemaßnahmen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Klangschalentherapie, Yoga, Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung (PMR)
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Entlassungsmanagement
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Koch-&Backgruppen, Klettern, Soz. Kompetenztraining, Waldpädaogik, Erlebnispädagogik, Kreativangebote, Lebensprakt. Training, Skillstraining, Ernährungsgruppe, Cogpack
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Kunsttherapie, Tanztherapie
MP02: Akupunktur
Ohrakupunktur als spezielles Angebot auf der Station für qualifizierten Entzug
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Der Sport- und Bewegungstherapie stehen eine Turnhalle, eine Schwimmhalle, ein Fitnessraum, die Bewegungstherapie, das Trampolin springen und Außensportaktivitäten zur Verfügung.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Ergotherapie und Sensorische Integrationstherapie / SI
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Elternabende für verschiedene Störungsbilder, z.B. Essstörungen
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bezugspflegesystem
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Im Rahmen der Anamnese werden bereits Allergien und Unverträglichkeiten erhoben und entsprechend bei der Essensbestellung berücksichtigt. Bei besonderer Indikation wird die Kost angepasst, die Diätassistentin wird beratend einbezogen. Sie stellt den Diätplan für den Patienten individuell zusammen.
MP62: Snoezelen
Snoezelen ist eine Wortschöpfung aus den Begriffen „snuffelen“ (riechen) und „doezelen“ (dösen, träumen). Bereits hier wird deutlich, dass das Angebot auf die Wahrnehmung und auf den emotionalen Bereich des Menschen ausgerichtet ist.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Steht in der Kirche im Gelände zur Verfügung, Trauerbegleitung.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
vollkost, vegetarische Kost, muslimische Kost
NM63: Schule im Krankenhaus
Die Schüler werden im Klassenverband, in Kleingruppen sowie im Einzel-und Förderbereich von gut ausgebildeten Lehrern beschult. Klassenlehrerprinzip. Der Unterricht orientiert sich an den Richtlinien und Lehrplänen der für den Schüler zuständigen Schule.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Depressive Episode
Fallzahl 525Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 197Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 43Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 40Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 36Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 36Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]
Depressive Episode
Fallzahl 35Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Essstörungen
Fallzahl 34Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Schizophrenie
Fallzahl 24Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Phobische Störungen
Fallzahl 21Soziale Phobien [F40.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 13Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 9Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Zwangsstörung
Fallzahl 8Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Essstörungen
Fallzahl 8Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 7Frühkindlicher Autismus [F84.0]
Essstörungen
Fallzahl 6Bulimia nervosa [F50.2]
Essstörungen
Fallzahl 6Atypische Anorexia nervosa [F50.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 5Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 5Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters [F93.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 5Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Depressive Episode
Fallzahl 5Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 4Bindungsstörung des Kindesalters mit Enthemmung [F94.2]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0Störung mit sozialer Ängstlichkeit des Kindesalters [F93.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene: Abhängigkeitssyndrom [F16.2]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens bei fehlenden sozialen Bindungen [F91.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]
Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 0Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]
Schizophrenie
Fallzahl 0Undifferenzierte Schizophrenie [F20.3]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Schizophrenie
Fallzahl 0Hebephrene Schizophrenie [F20.1]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Generalisierte Angststörung [F41.1]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Sonstige akute vorübergehende psychotische Störungen [F23.8]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten [F91.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Atypischer Autismus [F84.1]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters [F94.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Sonstige spezifische Angststörungen [F41.8]
Ticstörungen
Fallzahl 0Kombinierte vokale und multiple motorische Tics [Tourette-Syndrom] [F95.2]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Sonstige akute vorwiegend wahnhafte psychotische Störungen [F23.3]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Anpassungsstörungen [F43.2]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Asperger-Syndrom [F84.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Akute vorübergehende psychotische Störung, nicht näher bezeichnet [F23.9]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0Emotionale Störung des Kindesalters, nicht näher bezeichnet [F93.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0Emotionale Störung mit Geschwisterrivalität [F93.3]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Regelmässige Famulaturen, Möglichkeit des PJ
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Lehrauftrag EFH Bochum
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Projekte mit dem Forschungsinstitut des LWL angegliedert an der LWL-Universitätsklinik Bochum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Marl und Umgebung
Ärztliche Laborleitung (m/w/d)
Seit 27.03.2025Marienhospital Gelsenkirchen
422 AufrufeOberarzt (m/w/d) für die Gynäkologie mit Schwerpunkt gynäkologische Chirurgie
Seit 27.03.2025Marienhospital Gelsenkirchen
358 AufrufeAssistenzarzt für die Innere Medizin (m/w/d)
Seit 26.03.2025St. Barbara-Hospital Gladbeck
221 AufrufeFacharzt Allgemeinmedizin / Innere Medizin (w/m/d) für das Gesundheitszentrum St. Vincenz
Seit 19.03.2025Gesundheitszentrum St. Vincenz gGmbH
269 AufrufeAssistenzarzt (m/w/d) / Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin
Seit 13.03.2025Marienhospital Gelsenkirchen
332 AufrufeAssistenzarzt für die Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d)
Seit 13.03.2025Marienhospital Gelsenkirchen
301 AufrufeAssistenzarzt (m/w/d) / Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin
Seit 03.03.2025Marienhospital Gelsenkirchen
417 Aufrufe