Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
LWL-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Warstein
59581 Warstein
Die LWL-Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Warstein ist eine Einrichtung des PsychiatrieVerbunds des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL). Der LWL erfüllt für die rund 8,5 Millionen Menschen in Westfalen-Lippe Aufgaben in den Bereichen Soziales, Behinderte, Jugend und Sonderschulen, Gesundheit und Psychiatrie sowie der Kultur. Durch die dezentrale Standortstruktur ist der LWL-PsychiatrieVerbund räumlich nah bei den Bürgerinnen und Bürgern und stellt gleichzeitig ein erstklassiges Netzwerk von Spezialisten bereit. In derzeit 95 Einrichtungen für psychisch kranke Menschen an 27 Standorten sind rund 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Die Einrichtungen des LWL-PsychiatrieVerbundes profitieren voneinander durch ein Netzwerk gemeinsamer Fortbildungsangebote und gemeinsame Entwicklungen wie z.B. die elektronische Patientenakte, neue Behandlungskonzepte, sowie durch ein vernetztes Qualitätsmanagement.
Die Klinik hält das komplette Spektrum psychiatrischer Angebote mit den Abteilungen Allgemeine Psychiatrie, Depressionsbehandlung, Integrative Psychiatrie und Psychotherapie, Gerontopsychiatrie sowie Suchtmedizin und Suchtrehabilitation vor. Auf dem 43 Hektar großen Parkgelände stehen neben den 273 Betten für die akute stationäre Behandlung psychischer Krankheiten noch 18 Tagesklinik-Plätze zur Verfügung. Der Sucht-Rehabereich verfügt über 120 Betten. Darüber hinaus bieten wir auch ambulante Behandlungsmöglichkeiten an. Ein großer Dienstleistungsbereich ist für Infrastruktur und Verwaltung aller Einrichtungen des regionalen Netzes zuständig.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP06: Basale Stimulation
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP57: Biofeedback-Therapie
MP63: Sozialdienst
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP21: Kinästhetik
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP01: Akupressur
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP37: Schmerztherapie/-management
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bezugspflege
MP51: Wundmanagement
MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP53: Aromapflege/-therapie
MP62: Snoezelen
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
MP25: Massage
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP02: Akupunktur
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
WLAN
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 831Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 378Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 355Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 225Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 203Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Depressive Episode
Fallzahl 140Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 121Delir bei Demenz [F05.1]
Schizophrenie
Fallzahl 121Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 106Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Depressive Episode
Fallzahl 79Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 77Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 65Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 51Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 49Anpassungsstörungen [F43.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 34Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 34Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 34Delir ohne Demenz [F05.0]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 32Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 27Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Depressive Episode
Fallzahl 23Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 22Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 22Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Zwangsstörung
Fallzahl 16Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 14Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]
Andere Angststörungen
Fallzahl 13Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 12Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 11Organische affektive Störungen [F06.3]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 10Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Andere Angststörungen
Fallzahl 9Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 9Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]
Schizophrenie
Fallzahl 8Hebephrene Schizophrenie [F20.1]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 8Multiple Persönlichkeit(sstörung) [F44.81]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 8Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 7Wahnhafte Störung [F22.0]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 7Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 6Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 6Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 5Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]
Phobische Störungen
Fallzahl 5Soziale Phobien [F40.1]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 5Histrionische Persönlichkeitsstörung [F60.4]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 5Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 5Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 4Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 4Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung [F60.6]
Andere Angststörungen
Fallzahl 4Generalisierte Angststörung [F41.1]
Andauernde Persönlichkeitsänderungen, nicht Folge einer Schädigung oder Krankheit des Gehirns
Fallzahl 0Andauernde Persönlichkeitsänderung nach Extrembelastung [F62.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung [F15.5]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Ohne Angabe einer Panikstörung [F40.00]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene: Abhängigkeitssyndrom [F16.2]
Schizophrenie
Fallzahl 0Schizophrenia simplex [F20.6]
Essstörungen
Fallzahl 0Erbrechen bei anderen psychischen Störungen [F50.5]
Schizophrenie
Fallzahl 0Katatone Schizophrenie [F20.2]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.8]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens bei fehlenden sozialen Bindungen [F91.1]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische Halluzinose [F06.0]
Organisches amnestisches Syndrom, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Organisches amnestisches Syndrom, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt [F04]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Postenzephalitisches Syndrom [F07.1]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Frühkindlicher Autismus [F84.0]
Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 0Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]
Depressive Episode
Fallzahl 0Sonstige depressive Episoden [F32.8]
Schizophrenie
Fallzahl 0Undifferenzierte Schizophrenie [F20.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Entzugssyndrom mit Delir [F11.4]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Sonstige bipolare affektive Störungen [F31.8]
Schizophrenie
Fallzahl 0Sonstige Schizophrenie [F20.8]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig leichte Episode [F33.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Hypochondrische Störung [F45.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatisierungsstörung [F45.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 0Sonstige abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle [F63.8]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Abhängige (asthenische) Persönlichkeitsstörung [F60.7]
Schizotype Störung
Fallzahl 0Schizotype Störung [F21]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Atypischer Autismus [F84.1]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische emotional labile [asthenische] Störung [F06.6]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]
Manische Episode
Fallzahl 0Manie ohne psychotische Symptome [F30.1]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Asperger-Syndrom [F84.5]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig remittiert [F33.4]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens bei vorhandenen sozialen Bindungen [F91.2]
Schizophrenie
Fallzahl 0Schizophrenes Residuum [F20.5]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Begleitung von Menschen mit Behinderungen
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
teils, je nach Gebäude
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Einzelne Angebote, wie z.B. stationseigener Garten; jedoch wird grundsätzlich personelle Unterstützung für Menschen mit Behinderungen angeboten
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Besonderen Bedarf bitte bei telefonischer Anmeldung / Kontaktaufnahme anmelden
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
teils, je nach Gebäude
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
teils, je nach Gebäude
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Bedarfsmitteilung nötig
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF30: Mehrsprachige Internetseite
Unsere Internetseite ist inklusiv gestaltet und in einfacher Sprache verfügbar
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Besonderen Bedarf bitte bei telefonischer Anmeldung / Kontaktaufnahme anmelden
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Besonderen Bedarf bitte bei telefonischer Anmeldung / Kontaktaufnahme anmelden
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Besonderen Bedarf bitte bei telefonischer Anmeldung / Kontaktaufnahme anmelden
BF24: Diätische Angebote
Besondere Ernährungsbedarfe / diätetische Anforderungen werden individuell berücksichtigt
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
grundsätzlich ja, je nach Krankheitsbild griechisch, holländisch, polnisch, rumänisch, russisch; Spezialangebote für russischsprachige Suchterkrankte
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
Mehrsprachige Informationsmaterialien / Aufklärungsbögen vorhanden
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
https://www.inklusives-internet.lwl.org/de/so-funktioniert-die-internetseite/ https://www.lwl-klinik-warstein.de/de/ --> Button: Hilfen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Dr. Ewald Rahn: Seminar an der kath. Hochschule Köln im Ma-Studiengang Suchtmedizin zu komplexen Persönlichkeitsstörung. Prof. Dr. Bottlender: Vorlesungen und Seminare an der Ruhr-Universität-Bochum; psychologischen + medizinische Fakultät
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Förderprogramm zur Qualifikation beruflich Pflegender für berufsqualifizierende Weiterbildungen/ Studium (Pflegeman., -wissenschaft,Fachexpertise).
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Multiperspektivische und partizipative Versorgungsgestaltung von Digital-Health-Anwendungen bei leicht- bis mittelgradiger Depression (MuDi-VD); Implementation of the German Clinical Practice Guidelines on Prevention of Coercion and Violence – a multicentric RCT (PreVCo)
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
A. Schlubach-Stab Untern.Entw.: Lehrauftr. FHOsnabrück-Pflegewi./Pflegeman.:Qualitätsmessung auf Basisvon Pflegestandards; FHBielefeld-Gesundheits- undKrankenpflege(dual):Amb.psych. Versorgung
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
u.a. Studien zu THC-Entzug, Akzeptanz v. Anticraving-Substanzen, Selbstbest. Substanzkonsum, Anschlussbehandlung n. Qualif. Alkoholentzug: outcome & ökonom. Konsequenzen, pfleger. Qualifikation & Sturzprävention (iNQUIRE), StäB-IT–digitale Tools in Prozessen der Stationsäquivalenten psych. Behandl.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Generalistisch ausgelegte Ausbildung in der LWL-Akademie mit dem EUweit anerkannten Abschluss zur/zum „Pflegefachfrau/-mann"; Ausbildungsdauer: 3 Jahre; Ausbildungsbeginn jährlich am 1.08. und 1.10. möglich
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Gemeinsam mit Hochschule Bielefeld (HSBI): dualer Ausbildungsgang (BSc/BA Pflege)
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Warstein und Umgebung
Die LWL-Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Warstein ist eine Einrichtung des PsychiatrieVerbunds des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL). Der LWL erfüllt für die rund 8,5 Millionen Menschen in Westfalen-Lippe Aufgaben in den Bereichen Soziales, Behinderte, Jugend und Sonderschulen, Gesundheit und Psychiatrie sowie der Kultur. Durch die dezentrale Standortstruktur ist der LWL-PsychiatrieVerbund räumlich nah bei den Bürgerinnen und Bürgern und stellt gleichzeitig ein erstklassiges Netzwerk von Spezialisten bereit. In derzeit 95 Einrichtungen für psychisch kranke Menschen an 27 Standorten sind rund 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Die Einrichtungen des LWL-PsychiatrieVerbundes profitieren voneinander durch ein Netzwerk gemeinsamer Fortbildungsangebote und gemeinsame Entwicklungen wie z.B. die elektronische Patientenakte, neue Behandlungskonzepte, sowie durch ein vernetztes Qualitätsmanagement.
Die Klinik hält das komplette Spektrum psychiatrischer Angebote mit den Abteilungen Allgemeine Psychiatrie, Depressionsbehandlung, Integrative Psychiatrie und Psychotherapie, Gerontopsychiatrie sowie Suchtmedizin und Suchtrehabilitation vor. Auf dem 43 Hektar großen Parkgelände stehen neben den 273 Betten für die akute stationäre Behandlung psychischer Krankheiten noch 18 Tagesklinik-Plätze zur Verfügung. Der Sucht-Rehabereich verfügt über 120 Betten. Darüber hinaus bieten wir auch ambulante Behandlungsmöglichkeiten an. Ein großer Dienstleistungsbereich ist für Infrastruktur und Verwaltung aller Einrichtungen des regionalen Netzes zuständig.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP06: Basale Stimulation
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP57: Biofeedback-Therapie
MP63: Sozialdienst
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP21: Kinästhetik
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP01: Akupressur
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP37: Schmerztherapie/-management
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bezugspflege
MP51: Wundmanagement
MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP53: Aromapflege/-therapie
MP62: Snoezelen
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
MP25: Massage
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP02: Akupunktur
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
WLAN
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 831Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 378Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 355Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 225Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 203Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Depressive Episode
Fallzahl 140Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 121Delir bei Demenz [F05.1]
Schizophrenie
Fallzahl 121Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 106Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Depressive Episode
Fallzahl 79Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 77Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 65Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 51Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 49Anpassungsstörungen [F43.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 34Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 34Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 34Delir ohne Demenz [F05.0]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 32Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 27Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Depressive Episode
Fallzahl 23Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 22Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 22Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Zwangsstörung
Fallzahl 16Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 14Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]
Andere Angststörungen
Fallzahl 13Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 12Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 11Organische affektive Störungen [F06.3]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 10Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Andere Angststörungen
Fallzahl 9Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 9Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]
Schizophrenie
Fallzahl 8Hebephrene Schizophrenie [F20.1]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 8Multiple Persönlichkeit(sstörung) [F44.81]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 8Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 7Wahnhafte Störung [F22.0]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 7Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 6Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 6Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 5Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]
Phobische Störungen
Fallzahl 5Soziale Phobien [F40.1]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 5Histrionische Persönlichkeitsstörung [F60.4]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 5Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 5Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 4Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 4Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung [F60.6]
Andere Angststörungen
Fallzahl 4Generalisierte Angststörung [F41.1]
Andauernde Persönlichkeitsänderungen, nicht Folge einer Schädigung oder Krankheit des Gehirns
Fallzahl 0Andauernde Persönlichkeitsänderung nach Extrembelastung [F62.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung [F15.5]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Ohne Angabe einer Panikstörung [F40.00]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene: Abhängigkeitssyndrom [F16.2]
Schizophrenie
Fallzahl 0Schizophrenia simplex [F20.6]
Essstörungen
Fallzahl 0Erbrechen bei anderen psychischen Störungen [F50.5]
Schizophrenie
Fallzahl 0Katatone Schizophrenie [F20.2]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.8]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens bei fehlenden sozialen Bindungen [F91.1]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische Halluzinose [F06.0]
Organisches amnestisches Syndrom, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Organisches amnestisches Syndrom, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt [F04]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Postenzephalitisches Syndrom [F07.1]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Frühkindlicher Autismus [F84.0]
Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 0Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]
Depressive Episode
Fallzahl 0Sonstige depressive Episoden [F32.8]
Schizophrenie
Fallzahl 0Undifferenzierte Schizophrenie [F20.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Entzugssyndrom mit Delir [F11.4]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Sonstige bipolare affektive Störungen [F31.8]
Schizophrenie
Fallzahl 0Sonstige Schizophrenie [F20.8]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig leichte Episode [F33.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Hypochondrische Störung [F45.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatisierungsstörung [F45.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 0Sonstige abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle [F63.8]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Abhängige (asthenische) Persönlichkeitsstörung [F60.7]
Schizotype Störung
Fallzahl 0Schizotype Störung [F21]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Atypischer Autismus [F84.1]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische emotional labile [asthenische] Störung [F06.6]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]
Manische Episode
Fallzahl 0Manie ohne psychotische Symptome [F30.1]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Asperger-Syndrom [F84.5]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig remittiert [F33.4]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens bei vorhandenen sozialen Bindungen [F91.2]
Schizophrenie
Fallzahl 0Schizophrenes Residuum [F20.5]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Begleitung von Menschen mit Behinderungen
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
teils, je nach Gebäude
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Einzelne Angebote, wie z.B. stationseigener Garten; jedoch wird grundsätzlich personelle Unterstützung für Menschen mit Behinderungen angeboten
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Besonderen Bedarf bitte bei telefonischer Anmeldung / Kontaktaufnahme anmelden
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
teils, je nach Gebäude
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
teils, je nach Gebäude
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Bedarfsmitteilung nötig
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF30: Mehrsprachige Internetseite
Unsere Internetseite ist inklusiv gestaltet und in einfacher Sprache verfügbar
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Besonderen Bedarf bitte bei telefonischer Anmeldung / Kontaktaufnahme anmelden
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Besonderen Bedarf bitte bei telefonischer Anmeldung / Kontaktaufnahme anmelden
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Besonderen Bedarf bitte bei telefonischer Anmeldung / Kontaktaufnahme anmelden
BF24: Diätische Angebote
Besondere Ernährungsbedarfe / diätetische Anforderungen werden individuell berücksichtigt
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
grundsätzlich ja, je nach Krankheitsbild griechisch, holländisch, polnisch, rumänisch, russisch; Spezialangebote für russischsprachige Suchterkrankte
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
Mehrsprachige Informationsmaterialien / Aufklärungsbögen vorhanden
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
https://www.inklusives-internet.lwl.org/de/so-funktioniert-die-internetseite/ https://www.lwl-klinik-warstein.de/de/ --> Button: Hilfen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Dr. Ewald Rahn: Seminar an der kath. Hochschule Köln im Ma-Studiengang Suchtmedizin zu komplexen Persönlichkeitsstörung. Prof. Dr. Bottlender: Vorlesungen und Seminare an der Ruhr-Universität-Bochum; psychologischen + medizinische Fakultät
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Förderprogramm zur Qualifikation beruflich Pflegender für berufsqualifizierende Weiterbildungen/ Studium (Pflegeman., -wissenschaft,Fachexpertise).
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Multiperspektivische und partizipative Versorgungsgestaltung von Digital-Health-Anwendungen bei leicht- bis mittelgradiger Depression (MuDi-VD); Implementation of the German Clinical Practice Guidelines on Prevention of Coercion and Violence – a multicentric RCT (PreVCo)
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
A. Schlubach-Stab Untern.Entw.: Lehrauftr. FHOsnabrück-Pflegewi./Pflegeman.:Qualitätsmessung auf Basisvon Pflegestandards; FHBielefeld-Gesundheits- undKrankenpflege(dual):Amb.psych. Versorgung
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
u.a. Studien zu THC-Entzug, Akzeptanz v. Anticraving-Substanzen, Selbstbest. Substanzkonsum, Anschlussbehandlung n. Qualif. Alkoholentzug: outcome & ökonom. Konsequenzen, pfleger. Qualifikation & Sturzprävention (iNQUIRE), StäB-IT–digitale Tools in Prozessen der Stationsäquivalenten psych. Behandl.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Generalistisch ausgelegte Ausbildung in der LWL-Akademie mit dem EUweit anerkannten Abschluss zur/zum „Pflegefachfrau/-mann"; Ausbildungsdauer: 3 Jahre; Ausbildungsbeginn jährlich am 1.08. und 1.10. möglich
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Gemeinsam mit Hochschule Bielefeld (HSBI): dualer Ausbildungsgang (BSc/BA Pflege)
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.