Krankenhaus

LWL-Kinder- und jugendpsychiatrische Tagesklinik und Ambulanz Höxter

Die Tagesklinik ist montags bis freitags von 7.30 -16.30 Uhr geöffnet. In dieser Zeit findet die Behandlung für die Kinder und Jugendlichen in einem strukturierten Rahmen statt. Die tagesklinische Behandlung arbeitet interdisziplinär mit folgenden Schwerpunkten: Psychotherapie, Fachtherapie, Sozio-Milieutherapie. Ein weiterer Schwerpunkt stellt die Elternarbeit dar. Das Behandlungssetting bietet eine enge Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern der Klinik und den Eltern, so dass ein Austausch über die Behandlungen und die Lernprozesse im teilstationären wie im häuslichen Milieu gewährleistet ist. Darüber hinaus arbeiten Tagesklinik und Ambulanz eng mit Haus- und Kinderärzten, ambulant tätigen Psychotherapeuten, Schulen, Facheinrichtungen und den Jugendämtern zusammen.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet

NM63: Schule im Krankenhaus

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF38: Kommunikationshilfen

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Die Tagesklinik ist montags bis freitags von 7.30 -16.30 Uhr geöffnet. In dieser Zeit findet die Behandlung für die Kinder und Jugendlichen in einem strukturierten Rahmen statt. Die tagesklinische Behandlung arbeitet interdisziplinär mit folgenden Schwerpunkten: Psychotherapie, Fachtherapie, Sozio-Milieutherapie. Ein weiterer Schwerpunkt stellt die Elternarbeit dar. Das Behandlungssetting bietet eine enge Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern der Klinik und den Eltern, so dass ein Austausch über die Behandlungen und die Lernprozesse im teilstationären wie im häuslichen Milieu gewährleistet ist. Darüber hinaus arbeiten Tagesklinik und Ambulanz eng mit Haus- und Kinderärzten, ambulant tätigen Psychotherapeuten, Schulen, Facheinrichtungen und den Jugendämtern zusammen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet

NM63: Schule im Krankenhaus

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF38: Kommunikationshilfen

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Höxter und Umgebung