Krankenhaus

LVR-Klinik Viersen, Viersen, Johannisstrasse

41749 Viersen - http://www.klinik-viersen.lvr.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
334
Fachabteilungen
2
vollstationär
3.595
teilstationär
38
ambulant
40.543
stationsäquivalente Behandlungen (StäB)
41
LVR-Klinik Viersen, Viersen, Johannisstrasse
Johannisstraße 70
41749 Viersen
+49 (2162) 9631
vollstationär
3.595
teilstationär
38
ambulant
40.543
stationsäquivalente Behandlungen (StäB)
41

Die LVR-Klinik Viersen versteht sich als ein modernes Dienstleistungsunternehmen. Wir bieten psychisch kranken und behinderten Menschen Behandlung, Betreuung, Rehabilitation und Beratung, die an wissenschaftlichen Standards orientiert ist. Es ist unser gesellschaftlicher Auftrag, Menschen, die unsere Hilfe suchen oder uns zugewiesen werden, darin zu unterstützen, ihren Platz in Familie, Beruf und Gesellschaft gemäß ihrer Möglichkeiten wahrzunehmen.

Für diese Aufgabe stellen wir ein klientenorientiertes, multiprofessionelles Behandlungs- und Rehabilitationsangebot bereit und bieten stationäre, teilstationäre und ambulante Behandlung sowie Krisenintervention an. In Wohngruppen und Pflegestationen betreuen, pflegen und begleiten wir die Bewohnerinnen und Bewohner. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten eine qualifizierte Aus- und Weiterbildung.

Unsere Aufgaben erfüllen wir:

  • für unsere Klientinnen und Klienten*) mit ihren Angehörigen

  • gemeinsam mit Partnern außerhalb der Klinik

  • verantwortungsbewusst im Hinblick auf Ressourcen und Kosten

  • eigenverantwortlich und solidarisch

  • im Dienste der Gesellschaft und mit der Gesellschaft

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP51: Wundmanagement

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Erwachsenenpsych.: Bei Bedarf Kontinenztraining (Erläuterung medikationsbed. Inkontinenz, Training regelm. Toilettengänge, Umgang mit Inkontinenzmaterial) // Kinder- u. Jugendpsych.: Bei Enuresis bzw. Enkopresis > Psychoedukation, Toilettentraining, apparative Verfahren, Psychother., Pharmakother.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Kinder- und Jugendpsychiatrie: Indikationsbezogen wird logopädische Diagnostik und Therapie durchgeführt

MP27: Musiktherapie

Erwachsenenpsych.: Spezielle musikther. Angebot auf Akutstationen zur vorsprachlichen Unterstützung // Kinder- u. Jugendpsych.: Angebot von Ausdrucksmöglichkeiten jenseits gesprochener Sprache, Eröffnung von Handlungsspielräumen, Wichtiger Stellenwert: Erleben der eigenen Kreativität u. Fantasie

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Erwachsenenpsych.: regelmäßiges Malangebot zur Förderung gesunder Anteile u. zur Stärkung der Autonomie- u. Abgrenzungsfähigkeit // Kinder- u. Jugendpsych.: Kreativ- u. kunsttherapeutische Einzel- u. Gruppenangebote

MP02: Akupunktur

Für Patient*innen mit Suchterkrankungen werden Akupunkturbehandlungen nach dem NADA-Konzept angeboten.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Erwachsenenpsych.: feste Zuordnung der Patient*innen zu 1 oder 2 Mitarbeitenden mit konstanter Pflege u. Verantwortung // Kinder- u. Jugendpsych.: Fallmanagement durch Ärzt*innen, Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen; feste Bezugsperson aus Pflege- u. Erziehungsdienst für jedes Kind

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Erwachsenenpsych.: Schulungsangebote für die interessierte Öffentlichkeit u. betroffene Angehörige zu den Themen Altersdepression u. Demenz // Kinder- u. Jugendpsych.: Curriculum "Faustlos" zur Prävention aggressiven Verhaltens bei Kindern

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Angebot für Patient*innen der Kinder- u. Jugendpychiatrie

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Erwachsenenpsychiatrie: progressiven Muskelentspannung nach Jakobsen auf den offenen Stationen // Kinder- u. Jugendpsychiatrie: autogenes Training, progressive Muskelentspannung, heilpädagogische „Wohlfühl“-Gruppe

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Erwachsenenpsych.: Ausdauer- u. Fitnessprogramme, Entspannung, Übungen zur Überwindung psychischer Störungen, Sportspiele, stationsbezogen u. übergreifend // Kinder- u. Jugendpsychiatrie: Psychomotorik, sensomotorische Behandlung, Tanz, Lauftreff, Ergometer, geschlechterspezifische Gruppen

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Erwachsenenpsych.: stationsnahe u. zentrale ergother. Angebote (Büro-, Kochtraining, Buchbinden, Malerei, Garten, Werken) // Kinder- u. Jugendpsych.: zahlreiche stationsnahe ergother. Angebote einschließlich Fahrradwerkstatt

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Siehe auch MP03 // Erwachsenenpsych.: regelmäßige psychoedukative Gruppen, Rückfallprophylaxegruppen bei Suchterkrankungen, euthyme Gruppe („Genusstraining“) // Kinder- u. Jugendpsych.: Angebote zu Autismus-Spektrumstörungen, Intelligenzminderung u. weiteren Störungsbildern / Triple P

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Erwachsenenpsych.: Regelhafter Bestandteil der sozialarbeiterischen u. sozialpädagogischen Betreuung. / Für Patient*innen der Kinder- u. Jugendpsychiatrie besteht die Möglichkeit der Berufsberatung in Zusammenarbeit mit der Klinikschule.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Entlassvorbereitung im Rahmen einer Fallbesprechung mit an der Behandlung beteiligten Mitarbeitenden sowie unter Einbeziehung der Patient*innen und des Umfeldes / Kinder- u. Jugendpsych.: Besprechung in Familiengesprächen ggf. unter Einbeziehung von Heimatschule u. Jugendamt

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Multimodal inkl. computerunterstützter Methoden

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Erwachsenenpsychiatrie: enge Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen u. Information der Patient*innen über entsprechende Angebote // Kinder- u. Jugendpsychiatrie: Kontakt zu Selbsthilfegruppen Autismus, Behinderung

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Regelmäßige Vorträge zu spezifischen Erkrankungen; Kurse für Angehörige von Demenzerkrankten und Altersdepressiven; umfangreiche Klinikwebsite

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Angebot der Kinder- u. Jugendpsychiatrie

MP37: Schmerztherapie/-management

Multimodale Schmerztherapie bei chronischen Schmerzpatient*innen in Zusammenarbeit mit der benachbarten LVR-Klinik für Orthopädie Viersen

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Erwachsenenpsych.: monatliche Angehörigengruppen / Gerontopsych.: wöchentliche Angehörigenvisiten // Kinder- u. Jugendpsych.: Angehörigenberatung ist integraler Behandlungsbestandteil / Multifamilientherapie / Triple P

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Die Ergotherapie der LVR-Klinik Viersen führt Belastungserprobungen mit Patient*innen der Erwachsenenpsychiatrie durch und bietet Praktika an. Diese können auch außerklinisch in Zusammenarbeit mit örtlichen Firmen durchgeführt werden.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Die gerontopsychiatrischen Stationen arbeiten eng mit stationären Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten zusammen.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Erwachsenenpsych.: Im Einzelfall nach Anordnung durch auswärtige Physiotherapeut*innen Kinder- u. Jugendpsychiatrie: Physiotherapeutische Einzelbehandlungen

MP01: Akupressur

Angebot für Patient*innen der Kinder- u. Jugendpsychiatrie

MP53: Aromapflege/-therapie

Angebot der Erwachsenenpsychiatrie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Erwachsenenpsych.: ergotherapeutisches Bürotraining bei Leistungs-, Motivationsstörungen (Üben von Ressourcen, Arbeitsfähigkeit einschätzen) // Kinder- u. Jugendpsych.: Pädagogische Anleitung ist Behandlungsbestandteil, Erzieher*innen u. Pädagog*innen, Triple P (evaluiertes Erziehungsprogramm)

MP25: Massage

MP63: Sozialdienst

Auf allen Stationen steht den Patient*innen ein sozialarbeiterisches Beratungs- und Betreuungsangebot für rechtliche und organisatorische Fragen zur Verfügung.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychologische u. psychother. Angebote sind wesentliche Behandlungsbestandteile / Erwachsenenpsychiatrie: darüber hinaus stationsübergreifende psychotherapeutische Gruppen zu verschiedenen Schwerpunkten // Kinder- u. Jugendpsychiatrie: Psycholog*innen u. Psychotherapeut*innen auf jeder Station

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Die speziellen pflegerischen Leistungen in der Kinder- u. Jugendpsychiatrie sind unter MP30 „Pädagogisches Leistungsangebot“ aufgeführt

MP62: Snoezelen

Angebot der Kinder- u. Jugendpsychiatrie

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Kinder- u. Jugendpsychiatrie: siehe unter MP03 und MP39, außerdem Familientherapie sowie Multifamilientherapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Angebot der Kinder- u. Jugendpsychiatrie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Eine Diätassistentin berät die Patient*innen in Ernährungsfragen. // Erwachsenenpsych.: In der Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen werden zusätzliche Angebote einer Ökotrophologin gemacht. // Kinder- u. Jugendpsych.: Ernährungsberatung durch Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Erwachsene: Angehörigengruppen, Psychoedukation, Rückfallprophylaxe (Sucht) / Geronto: Angehörigenvisiten; regelm. Vorträge zu Erkrankungen; Angehörigenkurse bzgl. Demenz, Altersdepression / Kinder, Jugendl.: Elternberatung, Elterngruppen, Hospitationen, Mehrfamilientherapie / Umfangreiche Website

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

In den Hauptgebäuden der Erwachsenenpsychiatrie sowie der Kinder- u. Jugendpsychiatrie stehen auf mehreren Stationen Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle zur Verfügung.

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

Patient*innen der Kinder- u. Jugendpsychiatrie können in Einzelfällen am Unterricht der Heimatschule teilnehmen, soweit es therapeutisch möglich ist und es die örtlichen Bedingungen zulassen.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Spezielle Ernährungsgewohnheiten werden berücksichtigt. Bei Bedarf wird ein spezieller Menüplan erstellt. Einzelne Mitarbeitende sind hinsichtlich Kultursensibilität geschult. Zusätzlich steht eine Diätassistentin als Beraterin zur Verfügung.

NM63: Schule im Krankenhaus

Die schulpflichtigen Patient*innen der Kinder- und Jugendpsychiatrie besuchen den Unterricht an der Schule auf dem Klinikgelände.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Die Klinik arbeitet auf den verschiedenen Stationen eng mit Selbsthilfegruppen zusammen und informiert die Patient*innen während und nach der Behandlung über entsprechende Angebote.

NM07: Rooming-in

Kinder- u. Jugendpsych.: Regelhafte Mitaufnahme der Eltern auf der Eltern-Kind-Station

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Die Patient*innen in der LVR-Klinik Viersen sind in der Regel in Zwei-Bett-Zimmern untergebracht. Auf den meisten Stationen steht jedoch auch eine begrenzte Anzahl von Einzelzimmern zur Verfügung.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Auf den meisten Stationen ist eine begrenzte Anzahl von Einbett-Zimmern vorhanden.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Die seelsorgerische Betreuung erfolgt durch ein vierköpfiges evangelisch u. katholisch besetztes Seelsorgeteam. Auf Wunsch kann für Gespräche ein Hodscha oder ein Vertreter eines anderen Glaubens informiert werden.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

In den Hauptgebäuden der Erwachsenenpsychiatrie sowie der Kinder- u. Jugendpsychiatrie stehen auf mehreren Stationen Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle zur Verfügung.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Depressive Episode
Fallzahl 457

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 418

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 370

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 291

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]

Schizophrenie
Fallzahl 232

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Depressive Episode
Fallzahl 223

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 151

Delir bei Demenz [F05.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 137

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 83

Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 78

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 54

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 53

Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]

Depressive Episode
Fallzahl 51

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 37

Delir ohne Demenz [F05.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 37

Anpassungsstörungen [F43.2]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 35

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 34

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 31

Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 31

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 31

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 30

Asperger-Syndrom [F84.5]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 29

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 29

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Essstörungen
Fallzahl 26

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 26

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 25

Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 24

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 23

Frühkindlicher Autismus [F84.0]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 23

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Phobische Störungen
Fallzahl 22

Soziale Phobien [F40.1]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 21

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Depressive Episode
Fallzahl 20

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 20

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Psychische und Verhaltensstörungen in Verbindung mit der sexuellen Entwicklung und Orientierung
Fallzahl 17

Sexuelle Reifungskrise [F66.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 15

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 14

Organische affektive Störungen [F06.3]

Depressive Episode
Fallzahl 14

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 13

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 13

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 12

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 12

Wahnhafte Störung [F22.0]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 11

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 10

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 9

Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten [F91.3]

Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 9

Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]

Schizophrenie
Fallzahl 9

Hebephrene Schizophrenie [F20.1]

Essstörungen
Fallzahl 8

Atypische Anorexia nervosa [F50.1]

Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 8

Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters [F94.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 7

Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]

Zwangsstörung
Fallzahl 6

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 6

Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters [F93.0]

Andere Angststörungen
Fallzahl 6

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 6

Atypischer Autismus [F84.1]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 6

Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 6

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 6

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Zwangsstörung
Fallzahl 5

Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]

Schizophrenie
Fallzahl 5

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 4

Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]

Essstörungen
Fallzahl 4

Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 4

Auf den familiären Rahmen beschränkte Störung des Sozialverhaltens [F91.0]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 4

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 4

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 4

Somatisierungsstörung [F45.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 4

Anpassungsstörungen [F43.2]

Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 4

Bindungsstörung des Kindesalters mit Enthemmung [F94.2]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 4

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F79.1]

Schizophrenie
Fallzahl 4

Schizophrenes Residuum [F20.5]

Andere Angststörungen
Fallzahl 4

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Psychische oder Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Schwere psychische und Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert [F53.1]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Schädlicher Gebrauch [F12.1]

Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Elektiver Mutismus [F94.0]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0

Störung des Sozialverhaltens bei fehlenden sozialen Bindungen [F91.1]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0

Wahnhafte Störung [F22.0]

Ticstörungen
Fallzahl 0

Chronische motorische oder vokale Ticstörung [F95.1]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]

Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch flüchtige Lösungsmittel
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch flüchtige Lösungsmittel: Abhängigkeitssyndrom [F18.2]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Hebephrene Schizophrenie [F20.1]

Essstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Essstörungen [F50.8]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0

Phobische Störung des Kindesalters [F93.1]

Manische Episode
Fallzahl 0

Manische Episode, nicht näher bezeichnet [F30.9]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Nichtorganische Enkopresis [F98.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Unteres Verdauungssystem [F45.32]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute schizophreniforme psychotische Störung [F23.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Andere gemischte Angststörungen [F41.3]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Oberes Verdauungssystem [F45.31]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute vorübergehende psychotische Störung, nicht näher bezeichnet [F23.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0

Emotionale Störung mit Geschwisterrivalität [F93.3]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 0

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen, nicht näher bezeichnet [F92.9]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0

Störung des Sozialverhaltens bei vorhandenen sozialen Bindungen [F91.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung [F15.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F19.8]

Andere Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Andere Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F78.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.8]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Organische Halluzinose [F06.0]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0

Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Entzugssyndrom [F11.3]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete organische psychische Störung aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Psychotische Störung [F14.5]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Undifferenzierte Schizophrenie [F20.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung [F10.7]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Psychotische Störung [F11.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]

Nicht näher bezeichnete nichtorganische Psychose
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete nichtorganische Psychose [F29]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Sonstige tief greifende Entwicklungsstörungen [F84.8]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Schizotype Störung
Fallzahl 0

Schizotype Störung [F21]

Manische Episode
Fallzahl 0

Manie mit psychotischen Symptomen [F30.2]

Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung: Sonstige Verhaltensstörung [F79.8]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0

Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Manische Episode
Fallzahl 0

Manie ohne psychotische Symptome [F30.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Psychotische Störung [F10.5]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute schizophreniforme psychotische Störung [F23.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Andere gemischte Angststörungen [F41.3]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute vorübergehende psychotische Störung, nicht näher bezeichnet [F23.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Postschizophrene Depression [F20.4]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0

Alzheimer-Krankheit, nicht näher bezeichnet [G30.9]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Im Klinikgelände befindet sich eine Klinikkirche, die von beiden christlichen Konfessionen genutzt wird und in der sonn- u. feiertags Gottesdienste gefeiert werden. Als Rückzugsmöglichkeit ist darüber hinaus ein Raum der Stille vorhanden.

BF03: Tastbarer Gebäudeplan

Im Hauptbehandlungsgebäude der Erwachsenenpsychiatrie

BF25: Dolmetscherdienste

Für Dolmetscherdienste sowie für die Übersetzung von Schriftstücken stehen mehrere externe Vertragspartner*innen zur Verfügung.

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

Wesentliche Unterlagen und Informationen sind in verschiedenen Sprachen vorhanden.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Gerontopsychiatrie: spezielle Angebote u. Hilfen für Demenzpatient*innen // Abteilung 3 der Kinder- u. Jugendpsychiatrie: spez. Schwerpunkt zur Behandlung psychischer Störungen bei geistiger Behinderung

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Muttersprachliche Therapieangebote / Interkulturelle Ambulanz mit muttersprachlichen Sprechstunden und Ansprechpersonen / Station mit Behandlungsschwerpunkt Migranten / Beschäftigte mit Sprach- u. Kulturkompetenz in vielen Sprachen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Zugänge über Aufzüge, Rampen und Lifter

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

In den Hauptgebäuden der Erwachsenenpsychiatrie und der Kinder- und Jugendpsychiatrie

BF24: Diätische Angebote

Bei Bedarf wird ein spezieller Menüplan (z.B. Aufbaukost, passierte Kost, Diabeteskost, Sonderdiäten, Sondennahrung) erstellt. Eine Diätassistentin steht als Beraterin zur Verfügung.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Anorexieregister (Aachen, Essen, Marburg); Schulabsentismus (Nijmegen, Essen); Diagnosevergl. (Nijmegen, Essen); Tiergest. Ther. (Nijmegen); Home treatment jugendl. Anorexia nervosa (Aachen); FH Bielefeld: Fachweiterb. mit Studium psych. Pflege; Gem. Fort- u. Weiterb. (Essen, Köln, Aachen, Nijmegen)

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Praktika für Psychologiestudent*innen, für Psychotherapeut*innen in Ausbildung, für Pharmaziestudent*innen in der Klinikapotheke mit Speziallabor, Famulaturen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Staatlich anerkanntes Bildungszentrum Viersen: 156 Ausbildungsplätze für die Ausbildung zum Berufsbild der Pflegefachfrau bzw. des Pflegefachmanns. In Kooperation mit der Hochschule Niederrhein besteht die Möglichkeit der dualen Ausbildung (Pflegefachfrau/-mann und Bachelorstudium Pflege)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Die LVR-Klinik Viersen versteht sich als ein modernes Dienstleistungsunternehmen. Wir bieten psychisch kranken und behinderten Menschen Behandlung, Betreuung, Rehabilitation und Beratung, die an wissenschaftlichen Standards orientiert ist. Es ist unser gesellschaftlicher Auftrag, Menschen, die unsere Hilfe suchen oder uns zugewiesen werden, darin zu unterstützen, ihren Platz in Familie, Beruf und Gesellschaft gemäß ihrer Möglichkeiten wahrzunehmen.

Für diese Aufgabe stellen wir ein klientenorientiertes, multiprofessionelles Behandlungs- und Rehabilitationsangebot bereit und bieten stationäre, teilstationäre und ambulante Behandlung sowie Krisenintervention an. In Wohngruppen und Pflegestationen betreuen, pflegen und begleiten wir die Bewohnerinnen und Bewohner. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten eine qualifizierte Aus- und Weiterbildung.

Unsere Aufgaben erfüllen wir:

  • für unsere Klientinnen und Klienten*) mit ihren Angehörigen

  • gemeinsam mit Partnern außerhalb der Klinik

  • verantwortungsbewusst im Hinblick auf Ressourcen und Kosten

  • eigenverantwortlich und solidarisch

  • im Dienste der Gesellschaft und mit der Gesellschaft

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP51: Wundmanagement

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Erwachsenenpsych.: Bei Bedarf Kontinenztraining (Erläuterung medikationsbed. Inkontinenz, Training regelm. Toilettengänge, Umgang mit Inkontinenzmaterial) // Kinder- u. Jugendpsych.: Bei Enuresis bzw. Enkopresis > Psychoedukation, Toilettentraining, apparative Verfahren, Psychother., Pharmakother.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Kinder- und Jugendpsychiatrie: Indikationsbezogen wird logopädische Diagnostik und Therapie durchgeführt

MP27: Musiktherapie

Erwachsenenpsych.: Spezielle musikther. Angebot auf Akutstationen zur vorsprachlichen Unterstützung // Kinder- u. Jugendpsych.: Angebot von Ausdrucksmöglichkeiten jenseits gesprochener Sprache, Eröffnung von Handlungsspielräumen, Wichtiger Stellenwert: Erleben der eigenen Kreativität u. Fantasie

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Erwachsenenpsych.: regelmäßiges Malangebot zur Förderung gesunder Anteile u. zur Stärkung der Autonomie- u. Abgrenzungsfähigkeit // Kinder- u. Jugendpsych.: Kreativ- u. kunsttherapeutische Einzel- u. Gruppenangebote

MP02: Akupunktur

Für Patient*innen mit Suchterkrankungen werden Akupunkturbehandlungen nach dem NADA-Konzept angeboten.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Erwachsenenpsych.: feste Zuordnung der Patient*innen zu 1 oder 2 Mitarbeitenden mit konstanter Pflege u. Verantwortung // Kinder- u. Jugendpsych.: Fallmanagement durch Ärzt*innen, Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen; feste Bezugsperson aus Pflege- u. Erziehungsdienst für jedes Kind

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Erwachsenenpsych.: Schulungsangebote für die interessierte Öffentlichkeit u. betroffene Angehörige zu den Themen Altersdepression u. Demenz // Kinder- u. Jugendpsych.: Curriculum "Faustlos" zur Prävention aggressiven Verhaltens bei Kindern

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Angebot für Patient*innen der Kinder- u. Jugendpychiatrie

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Erwachsenenpsychiatrie: progressiven Muskelentspannung nach Jakobsen auf den offenen Stationen // Kinder- u. Jugendpsychiatrie: autogenes Training, progressive Muskelentspannung, heilpädagogische „Wohlfühl“-Gruppe

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Erwachsenenpsych.: Ausdauer- u. Fitnessprogramme, Entspannung, Übungen zur Überwindung psychischer Störungen, Sportspiele, stationsbezogen u. übergreifend // Kinder- u. Jugendpsychiatrie: Psychomotorik, sensomotorische Behandlung, Tanz, Lauftreff, Ergometer, geschlechterspezifische Gruppen

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Erwachsenenpsych.: stationsnahe u. zentrale ergother. Angebote (Büro-, Kochtraining, Buchbinden, Malerei, Garten, Werken) // Kinder- u. Jugendpsych.: zahlreiche stationsnahe ergother. Angebote einschließlich Fahrradwerkstatt

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Siehe auch MP03 // Erwachsenenpsych.: regelmäßige psychoedukative Gruppen, Rückfallprophylaxegruppen bei Suchterkrankungen, euthyme Gruppe („Genusstraining“) // Kinder- u. Jugendpsych.: Angebote zu Autismus-Spektrumstörungen, Intelligenzminderung u. weiteren Störungsbildern / Triple P

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Erwachsenenpsych.: Regelhafter Bestandteil der sozialarbeiterischen u. sozialpädagogischen Betreuung. / Für Patient*innen der Kinder- u. Jugendpsychiatrie besteht die Möglichkeit der Berufsberatung in Zusammenarbeit mit der Klinikschule.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Entlassvorbereitung im Rahmen einer Fallbesprechung mit an der Behandlung beteiligten Mitarbeitenden sowie unter Einbeziehung der Patient*innen und des Umfeldes / Kinder- u. Jugendpsych.: Besprechung in Familiengesprächen ggf. unter Einbeziehung von Heimatschule u. Jugendamt

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Multimodal inkl. computerunterstützter Methoden

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Erwachsenenpsychiatrie: enge Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen u. Information der Patient*innen über entsprechende Angebote // Kinder- u. Jugendpsychiatrie: Kontakt zu Selbsthilfegruppen Autismus, Behinderung

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Regelmäßige Vorträge zu spezifischen Erkrankungen; Kurse für Angehörige von Demenzerkrankten und Altersdepressiven; umfangreiche Klinikwebsite

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Angebot der Kinder- u. Jugendpsychiatrie

MP37: Schmerztherapie/-management

Multimodale Schmerztherapie bei chronischen Schmerzpatient*innen in Zusammenarbeit mit der benachbarten LVR-Klinik für Orthopädie Viersen

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Erwachsenenpsych.: monatliche Angehörigengruppen / Gerontopsych.: wöchentliche Angehörigenvisiten // Kinder- u. Jugendpsych.: Angehörigenberatung ist integraler Behandlungsbestandteil / Multifamilientherapie / Triple P

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Die Ergotherapie der LVR-Klinik Viersen führt Belastungserprobungen mit Patient*innen der Erwachsenenpsychiatrie durch und bietet Praktika an. Diese können auch außerklinisch in Zusammenarbeit mit örtlichen Firmen durchgeführt werden.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Die gerontopsychiatrischen Stationen arbeiten eng mit stationären Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten zusammen.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Erwachsenenpsych.: Im Einzelfall nach Anordnung durch auswärtige Physiotherapeut*innen Kinder- u. Jugendpsychiatrie: Physiotherapeutische Einzelbehandlungen

MP01: Akupressur

Angebot für Patient*innen der Kinder- u. Jugendpsychiatrie

MP53: Aromapflege/-therapie

Angebot der Erwachsenenpsychiatrie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Erwachsenenpsych.: ergotherapeutisches Bürotraining bei Leistungs-, Motivationsstörungen (Üben von Ressourcen, Arbeitsfähigkeit einschätzen) // Kinder- u. Jugendpsych.: Pädagogische Anleitung ist Behandlungsbestandteil, Erzieher*innen u. Pädagog*innen, Triple P (evaluiertes Erziehungsprogramm)

MP25: Massage

MP63: Sozialdienst

Auf allen Stationen steht den Patient*innen ein sozialarbeiterisches Beratungs- und Betreuungsangebot für rechtliche und organisatorische Fragen zur Verfügung.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychologische u. psychother. Angebote sind wesentliche Behandlungsbestandteile / Erwachsenenpsychiatrie: darüber hinaus stationsübergreifende psychotherapeutische Gruppen zu verschiedenen Schwerpunkten // Kinder- u. Jugendpsychiatrie: Psycholog*innen u. Psychotherapeut*innen auf jeder Station

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Die speziellen pflegerischen Leistungen in der Kinder- u. Jugendpsychiatrie sind unter MP30 „Pädagogisches Leistungsangebot“ aufgeführt

MP62: Snoezelen

Angebot der Kinder- u. Jugendpsychiatrie

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Kinder- u. Jugendpsychiatrie: siehe unter MP03 und MP39, außerdem Familientherapie sowie Multifamilientherapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Angebot der Kinder- u. Jugendpsychiatrie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Eine Diätassistentin berät die Patient*innen in Ernährungsfragen. // Erwachsenenpsych.: In der Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen werden zusätzliche Angebote einer Ökotrophologin gemacht. // Kinder- u. Jugendpsych.: Ernährungsberatung durch Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Erwachsene: Angehörigengruppen, Psychoedukation, Rückfallprophylaxe (Sucht) / Geronto: Angehörigenvisiten; regelm. Vorträge zu Erkrankungen; Angehörigenkurse bzgl. Demenz, Altersdepression / Kinder, Jugendl.: Elternberatung, Elterngruppen, Hospitationen, Mehrfamilientherapie / Umfangreiche Website

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

In den Hauptgebäuden der Erwachsenenpsychiatrie sowie der Kinder- u. Jugendpsychiatrie stehen auf mehreren Stationen Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle zur Verfügung.

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

Patient*innen der Kinder- u. Jugendpsychiatrie können in Einzelfällen am Unterricht der Heimatschule teilnehmen, soweit es therapeutisch möglich ist und es die örtlichen Bedingungen zulassen.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Spezielle Ernährungsgewohnheiten werden berücksichtigt. Bei Bedarf wird ein spezieller Menüplan erstellt. Einzelne Mitarbeitende sind hinsichtlich Kultursensibilität geschult. Zusätzlich steht eine Diätassistentin als Beraterin zur Verfügung.

NM63: Schule im Krankenhaus

Die schulpflichtigen Patient*innen der Kinder- und Jugendpsychiatrie besuchen den Unterricht an der Schule auf dem Klinikgelände.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Die Klinik arbeitet auf den verschiedenen Stationen eng mit Selbsthilfegruppen zusammen und informiert die Patient*innen während und nach der Behandlung über entsprechende Angebote.

NM07: Rooming-in

Kinder- u. Jugendpsych.: Regelhafte Mitaufnahme der Eltern auf der Eltern-Kind-Station

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Die Patient*innen in der LVR-Klinik Viersen sind in der Regel in Zwei-Bett-Zimmern untergebracht. Auf den meisten Stationen steht jedoch auch eine begrenzte Anzahl von Einzelzimmern zur Verfügung.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Auf den meisten Stationen ist eine begrenzte Anzahl von Einbett-Zimmern vorhanden.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Die seelsorgerische Betreuung erfolgt durch ein vierköpfiges evangelisch u. katholisch besetztes Seelsorgeteam. Auf Wunsch kann für Gespräche ein Hodscha oder ein Vertreter eines anderen Glaubens informiert werden.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

In den Hauptgebäuden der Erwachsenenpsychiatrie sowie der Kinder- u. Jugendpsychiatrie stehen auf mehreren Stationen Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle zur Verfügung.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Depressive Episode
Fallzahl 457

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 418

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 370

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 291

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]

Schizophrenie
Fallzahl 232

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Depressive Episode
Fallzahl 223

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 151

Delir bei Demenz [F05.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 137

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 83

Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 78

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 54

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 53

Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]

Depressive Episode
Fallzahl 51

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 37

Delir ohne Demenz [F05.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 37

Anpassungsstörungen [F43.2]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 35

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 34

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 31

Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 31

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 31

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 30

Asperger-Syndrom [F84.5]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 29

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 29

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Essstörungen
Fallzahl 26

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 26

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 25

Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 24

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 23

Frühkindlicher Autismus [F84.0]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 23

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Phobische Störungen
Fallzahl 22

Soziale Phobien [F40.1]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 21

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Depressive Episode
Fallzahl 20

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 20

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Psychische und Verhaltensstörungen in Verbindung mit der sexuellen Entwicklung und Orientierung
Fallzahl 17

Sexuelle Reifungskrise [F66.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 15

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 14

Organische affektive Störungen [F06.3]

Depressive Episode
Fallzahl 14

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 13

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 13

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 12

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 12

Wahnhafte Störung [F22.0]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 11

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 10

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 9

Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten [F91.3]

Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 9

Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]

Schizophrenie
Fallzahl 9

Hebephrene Schizophrenie [F20.1]

Essstörungen
Fallzahl 8

Atypische Anorexia nervosa [F50.1]

Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 8

Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters [F94.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 7

Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]

Zwangsstörung
Fallzahl 6

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 6

Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters [F93.0]

Andere Angststörungen
Fallzahl 6

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 6

Atypischer Autismus [F84.1]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 6

Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 6

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 6

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Zwangsstörung
Fallzahl 5

Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]

Schizophrenie
Fallzahl 5

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 4

Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]

Essstörungen
Fallzahl 4

Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 4

Auf den familiären Rahmen beschränkte Störung des Sozialverhaltens [F91.0]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 4

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 4

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 4

Somatisierungsstörung [F45.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 4

Anpassungsstörungen [F43.2]

Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 4

Bindungsstörung des Kindesalters mit Enthemmung [F94.2]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 4

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F79.1]

Schizophrenie
Fallzahl 4

Schizophrenes Residuum [F20.5]

Andere Angststörungen
Fallzahl 4

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Psychische oder Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Schwere psychische und Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert [F53.1]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Schädlicher Gebrauch [F12.1]

Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Elektiver Mutismus [F94.0]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0

Störung des Sozialverhaltens bei fehlenden sozialen Bindungen [F91.1]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0

Wahnhafte Störung [F22.0]

Ticstörungen
Fallzahl 0

Chronische motorische oder vokale Ticstörung [F95.1]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]

Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch flüchtige Lösungsmittel
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch flüchtige Lösungsmittel: Abhängigkeitssyndrom [F18.2]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Hebephrene Schizophrenie [F20.1]

Essstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Essstörungen [F50.8]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0

Phobische Störung des Kindesalters [F93.1]

Manische Episode
Fallzahl 0

Manische Episode, nicht näher bezeichnet [F30.9]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0

Nichtorganische Enkopresis [F98.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Unteres Verdauungssystem [F45.32]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute schizophreniforme psychotische Störung [F23.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Andere gemischte Angststörungen [F41.3]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Oberes Verdauungssystem [F45.31]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute vorübergehende psychotische Störung, nicht näher bezeichnet [F23.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0

Emotionale Störung mit Geschwisterrivalität [F93.3]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 0

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen, nicht näher bezeichnet [F92.9]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0

Störung des Sozialverhaltens bei vorhandenen sozialen Bindungen [F91.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung [F15.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F19.8]

Andere Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Andere Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F78.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.8]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Organische Halluzinose [F06.0]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0

Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Entzugssyndrom [F11.3]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete organische psychische Störung aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Psychotische Störung [F14.5]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Undifferenzierte Schizophrenie [F20.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung [F10.7]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Psychotische Störung [F11.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]

Nicht näher bezeichnete nichtorganische Psychose
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete nichtorganische Psychose [F29]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Sonstige tief greifende Entwicklungsstörungen [F84.8]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Schizotype Störung
Fallzahl 0

Schizotype Störung [F21]

Manische Episode
Fallzahl 0

Manie mit psychotischen Symptomen [F30.2]

Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung: Sonstige Verhaltensstörung [F79.8]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0

Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Manische Episode
Fallzahl 0

Manie ohne psychotische Symptome [F30.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Psychotische Störung [F10.5]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute schizophreniforme psychotische Störung [F23.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Andere gemischte Angststörungen [F41.3]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute vorübergehende psychotische Störung, nicht näher bezeichnet [F23.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Postschizophrene Depression [F20.4]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0

Alzheimer-Krankheit, nicht näher bezeichnet [G30.9]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Im Klinikgelände befindet sich eine Klinikkirche, die von beiden christlichen Konfessionen genutzt wird und in der sonn- u. feiertags Gottesdienste gefeiert werden. Als Rückzugsmöglichkeit ist darüber hinaus ein Raum der Stille vorhanden.

BF03: Tastbarer Gebäudeplan

Im Hauptbehandlungsgebäude der Erwachsenenpsychiatrie

BF25: Dolmetscherdienste

Für Dolmetscherdienste sowie für die Übersetzung von Schriftstücken stehen mehrere externe Vertragspartner*innen zur Verfügung.

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

Wesentliche Unterlagen und Informationen sind in verschiedenen Sprachen vorhanden.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Gerontopsychiatrie: spezielle Angebote u. Hilfen für Demenzpatient*innen // Abteilung 3 der Kinder- u. Jugendpsychiatrie: spez. Schwerpunkt zur Behandlung psychischer Störungen bei geistiger Behinderung

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Muttersprachliche Therapieangebote / Interkulturelle Ambulanz mit muttersprachlichen Sprechstunden und Ansprechpersonen / Station mit Behandlungsschwerpunkt Migranten / Beschäftigte mit Sprach- u. Kulturkompetenz in vielen Sprachen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Zugänge über Aufzüge, Rampen und Lifter

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

In den Hauptgebäuden der Erwachsenenpsychiatrie und der Kinder- und Jugendpsychiatrie

BF24: Diätische Angebote

Bei Bedarf wird ein spezieller Menüplan (z.B. Aufbaukost, passierte Kost, Diabeteskost, Sonderdiäten, Sondennahrung) erstellt. Eine Diätassistentin steht als Beraterin zur Verfügung.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Anorexieregister (Aachen, Essen, Marburg); Schulabsentismus (Nijmegen, Essen); Diagnosevergl. (Nijmegen, Essen); Tiergest. Ther. (Nijmegen); Home treatment jugendl. Anorexia nervosa (Aachen); FH Bielefeld: Fachweiterb. mit Studium psych. Pflege; Gem. Fort- u. Weiterb. (Essen, Köln, Aachen, Nijmegen)

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Praktika für Psychologiestudent*innen, für Psychotherapeut*innen in Ausbildung, für Pharmaziestudent*innen in der Klinikapotheke mit Speziallabor, Famulaturen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Staatlich anerkanntes Bildungszentrum Viersen: 156 Ausbildungsplätze für die Ausbildung zum Berufsbild der Pflegefachfrau bzw. des Pflegefachmanns. In Kooperation mit der Hochschule Niederrhein besteht die Möglichkeit der dualen Ausbildung (Pflegefachfrau/-mann und Bachelorstudium Pflege)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Viersen und Umgebung