Krankenhaus

LVR Klinik Langenfeld, Tagesklinik Hilden

40724 Hilden - http://www.klinik-langenfeld.lvr.de
10 von 25

Die Tagesklinik ist ein integrativer Bestandteil der klinisch–psychiatrischen Gesamtversorgung des Kreises Mettmann und eine teilstationäre Einrichtung der LVR-Klinik Langenfeld, in der Menschen mit Psychosen, af­fektiven Störungen, Angsterkrankungen, psychosomatischen Erkrankungen und anderen reaktiven Störungen sowie Persönlichkeitsstörungen behandelt werden.

Die Tagesklinik richtet sich an Erwachsene zwischen dem 18. und 65. Lebensjahr, die aufgrund ihrer psychischen Erkrankung unter erheblichen Einschränkungen im privaten, beruflichen und sozialen Umfeld leiden, so dass eine ambulante Behandlung nicht ausreichend ist.

Was ist unser Konzept?

Im Rahmen einer sozialpsychiatrischen Grundausrichtung bietet die Tagesklinik ein auf die individuelle Problematik der Patientin / des Patienten zugeschnittenes Behandlungssetting an, in dem psychiatrische, psychotherapeutische und rehabilitative Angebote zu einem integrativen Gesamtkonzept zusammengefasst sind.

In einem ausführlichen Vorgespräch mit der Patientin / dem Patienten werden die Problematik und die Behandlungsmöglichkeiten detailliert besprochen.

Bei einer Direktaufnahme der Patientin / des Patienten ist eine Verordnung für eine teilstationäre Krankenhausbehandlung erforderlich, die jeder Arzt bei entsprechender Erkrankung ausstellen kann.

Bei einem vorangegangenen stationären Aufenthalt erfolgt eine Verlegung der Patientin / des Patienten zur teilstationären Weiterbehandlung in die Tagesklinik.

Aufnahmen sind nur nach vorheriger Absprache möglich.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP02: Akupunktur

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF25: Dolmetscherdienste

BF24: Diätische Angebote

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Die Tagesklinik ist ein integrativer Bestandteil der klinisch–psychiatrischen Gesamtversorgung des Kreises Mettmann und eine teilstationäre Einrichtung der LVR-Klinik Langenfeld, in der Menschen mit Psychosen, af­fektiven Störungen, Angsterkrankungen, psychosomatischen Erkrankungen und anderen reaktiven Störungen sowie Persönlichkeitsstörungen behandelt werden.

Die Tagesklinik richtet sich an Erwachsene zwischen dem 18. und 65. Lebensjahr, die aufgrund ihrer psychischen Erkrankung unter erheblichen Einschränkungen im privaten, beruflichen und sozialen Umfeld leiden, so dass eine ambulante Behandlung nicht ausreichend ist.

Was ist unser Konzept?

Im Rahmen einer sozialpsychiatrischen Grundausrichtung bietet die Tagesklinik ein auf die individuelle Problematik der Patientin / des Patienten zugeschnittenes Behandlungssetting an, in dem psychiatrische, psychotherapeutische und rehabilitative Angebote zu einem integrativen Gesamtkonzept zusammengefasst sind.

In einem ausführlichen Vorgespräch mit der Patientin / dem Patienten werden die Problematik und die Behandlungsmöglichkeiten detailliert besprochen.

Bei einer Direktaufnahme der Patientin / des Patienten ist eine Verordnung für eine teilstationäre Krankenhausbehandlung erforderlich, die jeder Arzt bei entsprechender Erkrankung ausstellen kann.

Bei einem vorangegangenen stationären Aufenthalt erfolgt eine Verlegung der Patientin / des Patienten zur teilstationären Weiterbehandlung in die Tagesklinik.

Aufnahmen sind nur nach vorheriger Absprache möglich.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP02: Akupunktur

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF25: Dolmetscherdienste

BF24: Diätische Angebote

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Hilden und Umgebung