Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Lungenklinik Hemer
58675 Hemer
Seit über 70 Jahren werden in der Lungenklinik Hemer Erkrankungen der Lunge, der Atemwege und des Brustkorbs behandelt. Chronischer Husten, Asthma, COPD, Tuberkulose und Lungenkrebs/Tumore sind häufig auftretende Krankheitsbilder. Der Versorgungsstandard auf höchstem Niveau und modernste technische Ausstattungen ermöglichen auf medizinischer, pflegerischer und psycho-sozialer Ebene ein fachübergreifendes, integriertes und ganzheitliches Behandlungskonzept, in dessen Mittelpunkt der Mensch steht. Mit Menschen für Menschen.
Wer wir sind
Mit der Formulierung eines Leitbildes möchten wir einerseits einen Prozess fortführen, in dessen Verlauf wir uns selbst Rechenschaft über die Motivation, den Auftrag und die Form unseres Dienstes geben. Andererseits wollen wir Menschen, die unsere Leistungen in Anspruch nehmen, über die Grundlagen unseres Handelns informieren. Der DGD ist Fachverband des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche in Deutschland und u.a. Mitglied im Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverband und im Weltbund von Verbänden und Gemeinschaften der Diakonie – DIAKONIA. Er bekennt sich zu den Grundsätzen der Deutschen Evangelischen Allianz. Die Erkenntnisse der Reformation, des Pietismus und der Erweckungsbewegung bilden eine wesentliche Grundlage für die Entstehung und Entwicklung des Deutschen Gemeinschafts-Diakonieverbandes mit seinen Krankenhäusern. Was wir wollen Das biblische Menschenbild ist Basis unseres Handelns. Wir berücksichtigen bei all unserem Tun, dass jeder Mensch von Gott gewollt und geliebt, einmalig und unverwechselbar ist. Er ist eine Einheit aus Leib, Seele und Geist.
Das von Gott geschaffene Leben ist heilig. Anfang, Mitte und Ende des Lebens liegen in Gottes Hand. Deshalb sind Würde und Wert des Menschen unantastbar, auch bei Krankheit, Alter, Behinderung, Schwachheit und Gebrechlichkeit, bei geistiger und seelischer Veränderung. Es gibt kein lebensunwertes Leben. Die Kirche hat den Auftrag, Gottes Liebe zur Welt in evangeliumsgemäßer Weite allen Menschen zu bezeugen. Die Diakonie in unseren Kliniken ist eine Gestalt dieses Zeugnisses. Sie wendet sich den Patienten mit ihren leiblichen, seelischen, sozialen und geistlichen Bedürfnissen zu.
Was wir anbieten
patientenbezogen
Wir schätzen unsere Patienten und begegnen ihnen mit aufrichtiger Achtung.
Unser Handeln orientiert sich an der individuellen Biographie der Patienten.
Wir leisten qualifizierte und wissenschaftlich fundierte Patientenversorgung in enger Kooperation mit den Partnern im Gesundheitswesen. Das Wohl des Patienten und seine Gesundheit haben Vorrang. Der entscheidende Maßstab für unsere Qualität ist die Zufriedenheit unserer Patienten.
Wir verpflichten uns, Sterbende zu begleiten und lehnen Aktive Sterbehilfe ab.
Wir wahren die gebotene Schweigepflicht und gehen verantwortungsbewusst, vertrauensvoll und sensibel mit Patientendaten um.
Wir weisen auf das Evangelium von Jesus Christus hin, um die geistlichen Dimensionen von Leben und Tod, Gesundheit und Krankheit, Heilung und Leiden zu erschließen.
mitarbeiterbezogen
Jeder Mitarbeitende repräsentiert die Klinik. Freundlichkeit, Kompetenz und persönlicher Einsatz sind die Grundlagen für gute Dienstleistungen. Für die Qualität ist jeder mitverantwortlich.
Eine wichtige Voraussetzung für nach außen gerichtetes diakonisches Handeln ist die Pflege diakonischen Verhaltens der Mitarbeitenden untereinander. Dies wird u.a. in gegenseitiger Wertschätzung und Unterstützung konkret. Kommunikation ist wesentlicher Bestandteil unseres Miteinanders. Wir fördern Wertschätzung, Eigenverantwortlichkeit, Offenheit und Glaubwürdigkeit als Grundlage eines fairen Umgangs.
Die Förderung einer DGD-Identität ist uns wichtig. Eine wachsende Identität verbessert das Klima und die Zusammenarbeit in unseren Krankenhäusern. Sie erhöht die „innere Bindung“ der Mitarbeitenden an die jeweilige Einrichtung und den DGD. Dies wiederum trägt zur Qualität der zu erbringenden Leistungen bei und kommt unseren Patienten zugute.
Wir ermöglichen eigenverantwortliches und reflektiertes Arbeiten.
Wir fördern Aus-, Fort- und Weiterbildung der Mitarbeitenden in allen Funktionen, um Fachkompetenz in Theorie und Praxis sicherzustellen.
einrichtungs- und umfeldbezogen
Wir gehen mit den Ressourcen der Einrichtung wirtschaftlich und verantwortlich um.
Unsere Leistungen sind öffentlich sichtbar. So schaffen wir Transparenz. Kontinuierliche Innovation, Überprüfung unserer Arbeit und ggf. Korrektur sind uns wichtig.
Wir freuen uns über ehrenamtlich Mitarbeitende und integrieren sie (z.B. Ev. Krankenhaushilfe – „Grüne Damen“) in die Betreuung unserer Patienten. Wir pflegen die Zusammenarbeit mit den örtlichen christlichen Gemeinden.
Eine kontinuierliche Qualitätsüberprüfung und -verbesserung unserer Arbeit ist uns Ziel und ständige Verpflichtung.
Unsere Leistungen in den Fachbereichen werden mit der uns höchstmöglichen sozialen Kompetenz und auf uns bestmöglichem technischen und wissenschaftlichen Niveau erbracht. Wir wollen Technik und menschliche Zuwendung optimal verbinden.
Fachabteilungen
Anästhesie und operative Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Anästhesie und operative Intensivmedizin Dr. med. Michael Stoller
Pneumologie
Leitung: Chefarzt Pneumologie - COPD, Intensiv-, Schlafmedizin PD Dr. med. Michael Westhoff
Radiologie
Leitung: Chefarzt Radiologie Dr. med. Peter Bach
Strahlenheilkunde
Leitung: Chefärztin Strahlentherapie Dr. med. Nicole-Sophie Consdorf
Thoraxchirurgie
Leitung: Chefarzt Thoraxchirurgie PD Dr. med. Stefan Welter
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisite, Kosmetikkurs für Frauen mit Tumorerkrankungen, Sturzprophylaxe, Wundmanagement, Intensiv-/Anästhesiepflege,
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Eine eigene Physiotherapieabteilung im Haus führt diese Maßnahmen nach ärztlicher Anordnung sowohl als Gruppen- als auch als Einzeltherapie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Über fortgebildete Mitarbeiterinnen im Pflege- und Sozialdienst werden diese Angebote durchgeführt..
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Zusammenarbeit z.B. mit der Selbsthilfegruppe Lungenkrebs mit regelmäßigen Treffen
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Angebote der Palliativmedizin und Palliativpflege, Sterbebegleitung durch Psychoonkologen, Seelsorge und Pflegende sind jederzeit möglich. Ein Abschiedsraum steht zur Verfügung; Versorgung von verstorbenen muslimischen Patienten ist möglich. Mitarbeitende nehmen an spez. Fortbildungen teil.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
In Zusammenarbeit mit ortsansässigen Logopäden wird den Patienten entsprechende Unterstützung angeboten.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Es besteht eine eigene Physiotherapieabteilung im Haus.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Auf allen Stationen wird im Rahmen der Bezugspflege eine Konstanz in der Patientenbetreuung gewährleistet. Primary Nursing wird schrittweise eingeführt. Für das Fallmanagement gibt es ergänzend Teamassistentinnen auf allen Stationen.
MP26: Medizinische Fußpflege
In Kooperationen mit ortsansässigen medizinischen Fußpflegediensten erhalten die Patienten ein entsprechendes Angebot
MP63: Sozialdienst
Eine schwere Krankheit oder ein längerer Krankenhausaufenthalt verändert oft die Lebenssituation. Fragen und Probleme im persönlichen, familiären oder beruflichen Bereich müssen geklärt werden. Der Sozialdienst des Krankenhauses bietet Beratung und Hilfen an.
MP25: Massage
Eigene Physiotherapieabteilung im Haus
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Patienten/Angehörige mit Schlaf-Apnoe-Syndrom oder Heimbeatmung werden durch unsere Mitarbeitenden im Umgang mit ihrer Krankheit sowie im Umgang mit den Heimbeatmungsgeräten geschult.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Eigene Physiotherapieabteilung im Haus
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Eigene Physiotherapieabteilung im Haus
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Lungensportgruppe für ambulante Patienten insbesondere mit chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen, Angebot an Raucherentwöhnungskursen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Als Besonderheit besteht eine enge Zusammenarbeit mit einer ortsansässigen Beatmungs-WG sowie weiteren in der Umgebung
MP06: Basale Stimulation
Die Basale Stimulation wird auf der Intensiv- und Weaning-Station als Pflegekonzept, insbesondere für Langzeitbeatmungspatienten, eingesetzt.
MP51: Wundmanagement
Speziell ausgebildetes Personal zur Versorgung insbesondere chronischer Wunden (z.B. Thoraxfenster, diabetisches Gangrän, bei chronisch venöser Insuffizienz)
MP54: Asthmaschulung
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Ernährungsberatung durch Diätassistentinnen nach Krankheitsbild, Zubereitung von Sonder- und Wunschkost
MP21: Kinästhetik
Eigene Physiotherapieabteilung im Haus. Auf allen Stationen gibt es mindestens einen Mitarbeiter, der in Kinästhetik geschult ist und als Multiplikator dient.
MP37: Schmerztherapie/-management
Der Expertenstandard Schmerz für Pflege ist umgesetzt; interdisziplinärer Arbeitskreis Schmerzzirkel mit regelmäßigen monatlichen Treffen zur Erlangung eines einheitlichen Schmerztherapieangebots. Ergänzend besteht eine Kooperation mit dem Schmerztherapeuten im MVZ an der Lungenklinik Hemer.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Mehrmals jährlich spezielle Informationsveranstaltungen für Patienten und Angehörige zu Themen der Lungenerkrankungen
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Eigene Physiotherapieabteilung im Haus
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP53: Aromapflege/-therapie
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Es besteht Kontakt zur überregionalen SHG Lungenkrebs (Vorsitzende Barbara Baysal). Es wird überregional mit der Frauenselbsthilfe nach Krebs zusammengearbeitet.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Häufig ist ein Klinikaufenthalt mit Unsicherheiten und Ängsten verbunden. Ein stationärer Aufenthalt, ein bevorstehender operativer Eingriff oder das Ergebnis einer Untersuchung können belastend sein. Hauptamtliche Seelsorger begleiten und unterstützen hierbei unsere Patienten.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
teilweise
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
teilweise
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Konzerte, Bildungs- und Informationsveranstaltungen finden grundsätzlich regelmäßig statt. Hinweise für unsere Patienten durch Aushänge an zentralen Orten sowie über die Homepage.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Eigene Gästeapartments
NM68: Abschiedsraum
vorhanden
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 931Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Schlafstörungen
Fallzahl 770Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 614Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 543Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 282Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 217Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 205Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 195Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 188Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
[]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 139Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 133Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 120Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 101Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 85Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 75Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]
Pyothorax
Fallzahl 69Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
[]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 63Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 62Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 59Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
[]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 52Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]
Mesotheliom
Fallzahl 52Mesotheliom der Pleura [C45.0]
[]
Akute Bronchitis
Fallzahl 51Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Emphysem
Fallzahl 50Zentrilobuläres Emphysem [J43.2]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 49Wegener-Granulomatose [M31.3]
Sarkoidose
Fallzahl 47Sarkoidose der Lunge mit Sarkoidose der Lymphknoten [D86.2]
Emphysem
Fallzahl 45Emphysem, nicht näher bezeichnet [J43.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 43Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 42Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 38Erworbene Stenose der Trachea [J39.80]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 36Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bronchiektasen
Fallzahl 34Bronchiektasen [J47]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]
[]
Sarkoidose
Fallzahl 33Sarkoidose der Lunge [D86.0]
Emphysem
Fallzahl 33Panlobuläres Emphysem [J43.1]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 33Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]
Emphysem
Fallzahl 32Sonstiges Emphysem [J43.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 30Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
[]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 24Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrathorakale Lymphknoten [C77.1]
Schlafstörungen
Fallzahl 24Zentrales Schlafapnoe-Syndrom [G47.30]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 23Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 23Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 23Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 20Krankheiten der Bronchien, anderenorts nicht klassifiziert [J98.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 19Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Stenose der Trachea nach medizinischen Maßnahmen [J95.81]
Pneumothorax
Fallzahl 18Sonstiger Pneumothorax [J93.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Akute Bronchitis
Fallzahl 18Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Pyothorax
Fallzahl 17Pyothorax mit Fistel [J86.0]
Immundefekt mit vorherrschendem Antikörpermangel
Fallzahl 17Selektiver Mangel an Immunglobulin-G-Subklassen [IgG-Subklassen] [D80.3]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 17Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
[]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 14Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Pneumothorax
Fallzahl 14Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 14Lungentuberkulose, durch mikroskopische Untersuchung des Sputums gesichert, mit oder ohne Nachweis durch Kultur oder molekularbiologische Verfahren [A15.0]
Pneumokoniose durch Quarzstaub
Fallzahl 14Pneumokoniose durch sonstigen Quarzstaub [J62.8]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 13Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.7]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
[]
Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis
Fallzahl 13Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis [J42]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Emphysem
Fallzahl 12Emphysem, nicht näher bezeichnet [J43.9]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 12Primäre pulmonale Hypertonie [I27.0]
Lungenembolie
Fallzahl 12Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 11Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrathorakale Lymphknoten [C77.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Sonstige Krankheitszustände der Pleura
Fallzahl 11Hämatothorax [J94.2]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 11Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 11Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Bösartige Neubildung des Thymus
Fallzahl 11Bösartige Neubildung des Thymus [C37]
Pyothorax
Fallzahl 11Pyothorax mit Fistel [J86.0]
[]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 11Hämoptoe [R04.2]
Mesotheliom
Fallzahl 10Mesotheliom der Pleura [C45.0]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 10Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 10Pulmonale Hypertonie bei chronischer Thromboembolie [I27.20]
Störungen der Atmung
Fallzahl 10Dyspnoe [R06.0]
Aspergillose
Fallzahl 10Sonstige Aspergillose der Lunge [B44.1]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 9Lymphknotenvergrößerung, generalisiert [R59.1]
Sonstige Mykosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pneumozystose [B48.5]
Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 9Schleimig-eitrige chronische Bronchitis [J41.1]
[]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 8Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]
Schlafstörungen
Fallzahl 8Sonstige Schlafapnoe [G47.38]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 8Blutung aus sonstigen Lokalisationen in den Atemwegen [R04.8]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 8Beobachtung bei Verdacht auf Tuberkulose [Z03.0]
Sarkoidose
Fallzahl 8Sarkoidose der Lymphknoten [D86.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 8Akute Bronchitis durch Haemophilus influenzae [J20.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.83]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 8Partielle Atelektase [J98.11]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 8Akute Bronchitis durch Streptokokken [J20.2]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 7Interkostalneuropathie [G58.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 7Krankheiten des Zwerchfells [J98.6]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 7Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung [Z08.0]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]
[]
Infektion durch sonstige Mykobakterien
Fallzahl 7Infektion der Lunge durch sonstige Mykobakterien [A31.0]
Eosinophiles Lungeninfiltrat, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Eosinophiles Lungeninfiltrat, anderenorts nicht klassifiziert [J82]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 6Sonstige Verlaufsformen der arzneimittelinduzierten Agranulozytose und Neutropenie [D70.18]
Schlafstörungen
Fallzahl 6Schlafbezogenes Hypoventilations-Syndrom [G47.32]
Krankheiten der Atmungsorgane durch sonstige exogene Substanzen
Fallzahl 6Chronische und sonstige Lungenbeteiligung bei Strahleneinwirkung [J70.1]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 6Sicca-Syndrom [Sjögren-Syndrom] [M35.0]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 6Lungentuberkulose, durch sonstige und nicht näher bezeichnete Untersuchungsverfahren gesichert [A15.3]
[]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]
Kohlenbergarbeiter-Pneumokoniose
Fallzahl 6Kohlenbergarbeiter-Pneumokoniose [J60]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 5Krankheiten des Zwerchfells [J98.6]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Iatrogener Pneumothorax [J95.80]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Stenose der Trachea nach medizinischen Maßnahmen [J95.81]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sarkoidose
Fallzahl 5Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]
Nicht näher bezeichnete Pneumokoniose
Fallzahl 5Nicht näher bezeichnete Pneumokoniose [J64]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 5Unspezifische Lymphadenitis, nicht näher bezeichnet [I88.9]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]
[]
Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 5Abszess der Lunge mit Pneumonie [J85.1]
Dermatomyositis-Polymyositis
Fallzahl 5Sonstige Dermatomyositis [M33.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 5Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Kehlkopfstenose [J38.6]
Krankheiten der Atmungsorgane durch sonstige exogene Substanzen
Fallzahl 5Akute Lungenbeteiligung bei Strahleneinwirkung [J70.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Schlafstörungen
Fallzahl 5Schlafapnoe, nicht näher bezeichnet [G47.39]
Emphysem
Fallzahl 4Sonstiges Emphysem [J43.8]
Pneumothorax
Fallzahl 4Pneumothorax, nicht näher bezeichnet [J93.9]
[]
Emphysem
Fallzahl 4Zentrilobuläres Emphysem [J43.2]
Sonstige Krankheitszustände der Pleura
Fallzahl 4Fibrothorax [J94.1]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 4Lungentuberkulose, histologisch gesichert [A15.2]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 4Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Krankheiten der Atmungsorgane durch sonstige exogene Substanzen
Fallzahl 4Arzneimittelinduzierte interstitielle Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet [J70.4]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]
[]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Krankheiten der Atmungsorgane durch Einatmen von chemischen Substanzen, Gasen, Rauch und Dämpfen
Fallzahl 4Chronische Krankheiten der Atmungsorgane durch chemische Substanzen, Gase, Rauch und Dämpfe [J68.4]
[]
Pneumothorax
Fallzahl 4Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 4Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch sonstige Streptokokken [J15.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Atemwege [J98.8]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 4Nachuntersuchung nach sonstiger Behandlung wegen bösartiger Neubildung [Z08.8]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 4Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 4B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 4Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet [I51.9]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 4Neutropenie, nicht näher bezeichnet [D70.7]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 0Lymphknotenvergrößerung, nicht näher bezeichnet [R59.9]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0Lungentuberkulose, histologisch gesichert [A15.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 0Histiozytisches Sarkom [C96.8]
Aspergillose
Fallzahl 0Aspergillose, nicht näher bezeichnet [B44.9]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Thymus [D15.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Mediastinums [C78.1]
Bösartige Neubildung der Trachea
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Trachea [C33]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Lymphknoten [D36.0]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 0Erworbene Stenose der Trachea [J39.80]
Bösartige Neubildung des Herzens, des Mediastinums und der Pleura
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pleura [C38.4]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen [C79.88]
Angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten des Kopfes, des Gesichtes, der Wirbelsäule und des Thorax
Fallzahl 0Pectus excavatum [Q67.6]
Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Mundboden, mehrere Teilbereiche überlappend [C04.8]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 0Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung [Z08.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Versehentliche Stich- oder Risswunde während eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Nicht näher bezeichnet [S22.40]
[]
Sonstige gutartige Neubildungen des Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 0Sonstige gutartige Neubildungen: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe, nicht näher bezeichnet [D21.9]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Haut [C79.2]
[]
Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 0Abszess der Lunge ohne Pneumonie [J85.2]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 0Blutung aus sonstigen Lokalisationen in den Atemwegen [R04.8]
Aspergillose
Fallzahl 0Sonstige Aspergillose der Lunge [B44.1]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Herzens
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Herzens [Q24.8]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 0Unifokale Langerhans-Zell-Histiozytose [C96.6]
Pleuraplaques
Fallzahl 0Pleuraplaques mit Nachweis von Asbest [J92.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Hämatothorax [S27.1]
Sonstige näher bezeichnete Komplikationen eines Traumas
Fallzahl 0Komplikationen einer offenen Wunde: Sonstige [T89.03]
Sonstige und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 0Multifokale und unisystemische Langerhans-Zell-Histiozytose [C96.5]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]
Pleuraplaques
Fallzahl 0Pleuraplaques ohne Nachweis von Asbest [J92.9]
Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 0Abszess der Lunge mit Pneumonie [J85.1]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0Wegener-Granulomatose [M31.3]
Emphysem
Fallzahl 0Panlobuläres Emphysem [J43.1]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Krankheiten der Bronchien, anderenorts nicht klassifiziert [J98.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 0Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem [D36.1]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Rippen [C41.30]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Atmungssystems
Fallzahl 0Angeborene Mediastinalzyste [Q34.1]
Mesotheliom
Fallzahl 0Mesotheliom, nicht näher bezeichnet [C45.9]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen an Trachea, Bronchien und Lunge [J95.82]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 0Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Infektion durch sonstige Mykobakterien
Fallzahl 0Infektion durch Mykobakterien, nicht näher bezeichnet [A31.9]
Bösartige Neubildung der peripheren Nerven und des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Periphere Nerven des Thorax [C47.3]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Verletzung der Trachea, Pars thoracica [S27.5]
Granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Fremdkörpergranulom der Haut und der Unterhaut [L92.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Sternum [C41.31]
Bronchiektasen
Fallzahl 0Bronchiektasen [J47]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 0B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Bösartige Neubildung des Thymus
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Thymus [C37]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 0Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität [C77.3]
Sonstige Krankheitszustände der Pleura
Fallzahl 0Chylöser (Pleura-) Erguss [J94.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
[]
Infektion durch sonstige Mykobakterien
Fallzahl 0Infektion der Lunge durch sonstige Mykobakterien [A31.0]
Krankheiten des Thymus
Fallzahl 0Persistierende Thymushyperplasie [E32.0]
Kohlenbergarbeiter-Pneumokoniose
Fallzahl 0Kohlenbergarbeiter-Pneumokoniose [J60]
Phakomatosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Phakomatose, nicht näher bezeichnet [Q85.9]
Bestimmte andere Krankheiten in der Eigenanamnese
Fallzahl 0Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese [Z86.7]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Mediastinum [D15.2]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Systemische Sklerose
Fallzahl 0Sonstige Formen der systemischen Sklerose [M34.8]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0Fremdkörper in den Atemwegen, Teil nicht näher bezeichnet [T17.9]
Rheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0Mitralklappenkrankheit, nicht näher bezeichnet [I05.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Mediastinum [D38.3]
Störungen der Atmung
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]
[]
Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Hypopharynx [D10.7]
Tuberkulose sonstiger Organe
Fallzahl 0Tuberkulose peripherer Lymphknoten [A18.2]
Zytomegalie
Fallzahl 0Pneumonie durch Zytomegalieviren [B25.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]
Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]
[]
Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 0Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen [M32.1]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 0Akute Lymphadenitis an sonstigen Lokalisationen [L04.8]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ II [hyperkapnisch] [J96.91]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
[]
Bösartige Neubildung der Trachea
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Trachea [C33]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ I [hypoxisch] [J96.90]
Sonstige Krankheiten der Leukozyten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leukozyten [D72.8]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet [J96.19]
Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 0Einfache chronische Bronchitis [J41.0]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 0Nichttoxische Struma, nicht näher bezeichnet [E04.9]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Lymphknoten [D36.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.90]
Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 0Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf infektiöse und parasitäre Krankheiten [Z11]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.78]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 0Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Pneumothorax
Fallzahl 0Spontaner Spannungspneumothorax [J93.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen [C79.88]
[]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]
Pneumothorax
Fallzahl 0Pneumothorax, nicht näher bezeichnet [J93.9]
Immundefekt mit vorherrschendem Antikörpermangel
Fallzahl 0Nichtfamiliäre Hypogammaglobulinämie [D80.1]
Lungenembolie
Fallzahl 0Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
[]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 0Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]
Streptokokkensepsis
Fallzahl 0Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken [A40.2]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen [J95.88]
Primäre Myopathien
Fallzahl 0Angeborene Myopathien [G71.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Versehentliche Stich- oder Risswunde während eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 0Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 0Akute Blutungsanämie [D62]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Volumenmangel
Fallzahl 0Volumenmangel [E86]
Psoriasis
Fallzahl 0Psoriasis-Arthropathie [L40.5]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 0Nachuntersuchung nach sonstiger Behandlung wegen anderer Krankheitszustände [Z09.88]
[]
Sonstige Krankheitszustände der Pleura
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheitszustände der Pleura [J94.8]
Bösartige Neubildung des Herzens, des Mediastinums und der Pleura
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Mediastinum, Teil nicht näher bezeichnet [C38.3]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 10 Tage bis unter 20 Tage [D70.11]
[]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0Leberzellkarzinom [C22.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Sonstige gutartige Neubildungen des Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 0Sonstige gutartige Neubildungen: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Rumpfes, nicht näher bezeichnet [D21.6]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 0Bösartiges Melanom der Haut, nicht näher bezeichnet [C43.9]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Lungenmanifestation der seropositiven chronischen Polyarthritis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M05.18]
[]
[]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]
Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 0Abszess der Lunge ohne Pneumonie [J85.2]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Dystelektase [J98.10]
Kandidose
Fallzahl 0Candida-Ösophagitis [B37.81]
Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 0Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akute pulmonale Insuffizienz nach Thoraxoperation [J95.1]
Bösartige Neubildung des Herzens, des Mediastinums und der Pleura
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Herz, Mediastinum und Pleura, mehrere Teilbereiche überlappend [C38.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.91]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 0Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C81.9]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Narkolepsie und Kataplexie [G47.4]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 0Abnormes Sputum [R09.3]
Pleuraplaques
Fallzahl 0Pleuraplaques mit Nachweis von Asbest [J92.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0Beobachtung bei Verdacht auf bösartige Neubildung [Z03.1]
Pneumokoniose durch sonstige anorganische Stäube
Fallzahl 0Siderose [J63.4]
Ulcus duodeni
Fallzahl 0Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]
Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 0Medizinische Behandlung, nicht näher bezeichnet [Z51.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0Chronische ischämische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet [I25.9]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Sonstiger und nicht näher bezeichneter Lungenkollaps [J98.18]
[]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 0Arteriitis, nicht näher bezeichnet [I77.6]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Lungenmanifestation der seropositiven chronischen Polyarthritis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M05.19]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes [M35.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie, nicht näher bezeichnet [N13.9]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 0Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hypopharynx, nicht näher bezeichnet [C13.9]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 0Interkostalneuropathie [G58.0]
Krankheiten der Atmungsorgane durch Einatmen von chemischen Substanzen, Gasen, Rauch und Dämpfen
Fallzahl 0Bronchitis und Pneumonie durch chemische Substanzen, Gase, Rauch und Dämpfe [J68.0]
[]
Adipositas
Fallzahl 0Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Grad oder Ausmaß der Adipositas nicht näher bezeichnet [E66.29]
Status asthmaticus
Fallzahl 0Status asthmaticus [J46]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Weitere spezifizierte T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 0Angioimmunoblastisches T-Zell-Lymphom [C86.5]
Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit
Fallzahl 0Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz und Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I13.20]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 0Übelkeit und Erbrechen [R11]
[]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 0Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 0Sonstige unspezifische Lymphadenitis [I88.8]
Panarteriitis nodosa und verwandte Zustände
Fallzahl 0Panarteriitis mit Lungenbeteiligung [M30.1]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem [D36.1]
Infektion durch sonstige Mykobakterien
Fallzahl 0Disseminierte atypische Mykobakteriose [A31.80]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M06.90]
Pyothorax
Fallzahl 0Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Trachea [D14.2]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Mesotheliom
Fallzahl 0Mesotheliom, nicht näher bezeichnet [C45.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.99]
Infektion durch sonstige Mykobakterien
Fallzahl 0Infektion durch Mykobakterien, nicht näher bezeichnet [A31.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Lungenmanifestation der seropositiven chronischen Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.10]
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 0Abnorme Ergebnisse von Lungenfunktionsprüfungen [R94.2]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Beteiligung des lymphoretikulären Gewebes und des retikulohistiozytären Systems
Fallzahl 0Sonstige Histiozytose-Syndrome [D76.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Verletzung der Trachea, Pars thoracica [S27.5]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0Thrombotische Mikroangiopathie [M31.1]
Krankheiten der Atmungsorgane durch sonstige exogene Substanzen
Fallzahl 0Akute arzneimittelinduzierte interstitielle Lungenkrankheiten [J70.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.92]
Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 0Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen näher bezeichneten Gründen [Z04.8]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten infolge HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit]
Fallzahl 0Infektiöse und parasitäre Krankheiten infolge HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit] [B20]
[]
Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Legionellose mit Pneumonie [A48.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
[]
Husten
Fallzahl 0Husten [R05]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pleura [D38.2]
Aspergillose
Fallzahl 0Invasive Aspergillose der Lunge [B44.0]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete pulmonale Herzkrankheiten [I27.8]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 0Synkope und Kollaps [R55]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Krankhaft gesteigertes Schlafbedürfnis [G47.1]
[]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 0Medikamenten-induzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.30]
Versorgung künstlicher Körperöffnungen
Fallzahl 0Versorgung eines Tracheostomas [Z43.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0Ösophagusverschluss [K22.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.90]
[]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 0Nachuntersuchung nach Chemotherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.2]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 0Akute Bronchiolitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J21.8]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akute pulmonale Insuffizienz nach nicht am Thorax vorgenommener Operation [J95.2]
Cholezystitis
Fallzahl 0Akute Cholezystitis [K81.0]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Sonstige Krankheitszustände der Pleura
Fallzahl 0Fibrothorax [J94.1]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 0Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K25.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]
Sonstige Mykosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Mykosen durch opportunistisch-pathogene Pilze [B48.7]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 0Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet [J21.9]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Ein- und Durchschlafstörungen [G47.0]
Sarkoidose
Fallzahl 0Sarkoidose, nicht näher bezeichnet [D86.9]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 0Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten mehrerer Regionen [C77.8]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 0Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
[]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie, nicht näher bezeichnet [D70.19]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 0Makroglobulinämie Waldenström: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.00]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes [J38.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Thymus [D38.4]
Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 0Peripheres T-Zell-Lymphom, nicht spezifiziert [C84.4]
Bösartige Neubildung des Herzens, des Mediastinums und der Pleura
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Vorderes Mediastinum [C38.1]
[]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
teilweise
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Englisch, Französisch, Türkisch, Italienisch, Russisch, Arabisch
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
teilweise
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
teilweise
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL09: Doktorandenbetreuung
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Seit über 70 Jahren werden in der Lungenklinik Hemer Erkrankungen der Lunge, der Atemwege und des Brustkorbs behandelt. Chronischer Husten, Asthma, COPD, Tuberkulose und Lungenkrebs/Tumore sind häufig auftretende Krankheitsbilder. Der Versorgungsstandard auf höchstem Niveau und modernste technische Ausstattungen ermöglichen auf medizinischer, pflegerischer und psycho-sozialer Ebene ein fachübergreifendes, integriertes und ganzheitliches Behandlungskonzept, in dessen Mittelpunkt der Mensch steht. Mit Menschen für Menschen.
Wer wir sind
Mit der Formulierung eines Leitbildes möchten wir einerseits einen Prozess fortführen, in dessen Verlauf wir uns selbst Rechenschaft über die Motivation, den Auftrag und die Form unseres Dienstes geben. Andererseits wollen wir Menschen, die unsere Leistungen in Anspruch nehmen, über die Grundlagen unseres Handelns informieren. Der DGD ist Fachverband des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche in Deutschland und u.a. Mitglied im Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverband und im Weltbund von Verbänden und Gemeinschaften der Diakonie – DIAKONIA. Er bekennt sich zu den Grundsätzen der Deutschen Evangelischen Allianz. Die Erkenntnisse der Reformation, des Pietismus und der Erweckungsbewegung bilden eine wesentliche Grundlage für die Entstehung und Entwicklung des Deutschen Gemeinschafts-Diakonieverbandes mit seinen Krankenhäusern. Was wir wollen Das biblische Menschenbild ist Basis unseres Handelns. Wir berücksichtigen bei all unserem Tun, dass jeder Mensch von Gott gewollt und geliebt, einmalig und unverwechselbar ist. Er ist eine Einheit aus Leib, Seele und Geist.
Das von Gott geschaffene Leben ist heilig. Anfang, Mitte und Ende des Lebens liegen in Gottes Hand. Deshalb sind Würde und Wert des Menschen unantastbar, auch bei Krankheit, Alter, Behinderung, Schwachheit und Gebrechlichkeit, bei geistiger und seelischer Veränderung. Es gibt kein lebensunwertes Leben. Die Kirche hat den Auftrag, Gottes Liebe zur Welt in evangeliumsgemäßer Weite allen Menschen zu bezeugen. Die Diakonie in unseren Kliniken ist eine Gestalt dieses Zeugnisses. Sie wendet sich den Patienten mit ihren leiblichen, seelischen, sozialen und geistlichen Bedürfnissen zu.
Was wir anbieten
patientenbezogen
Wir schätzen unsere Patienten und begegnen ihnen mit aufrichtiger Achtung.
Unser Handeln orientiert sich an der individuellen Biographie der Patienten.
Wir leisten qualifizierte und wissenschaftlich fundierte Patientenversorgung in enger Kooperation mit den Partnern im Gesundheitswesen. Das Wohl des Patienten und seine Gesundheit haben Vorrang. Der entscheidende Maßstab für unsere Qualität ist die Zufriedenheit unserer Patienten.
Wir verpflichten uns, Sterbende zu begleiten und lehnen Aktive Sterbehilfe ab.
Wir wahren die gebotene Schweigepflicht und gehen verantwortungsbewusst, vertrauensvoll und sensibel mit Patientendaten um.
Wir weisen auf das Evangelium von Jesus Christus hin, um die geistlichen Dimensionen von Leben und Tod, Gesundheit und Krankheit, Heilung und Leiden zu erschließen.
mitarbeiterbezogen
Jeder Mitarbeitende repräsentiert die Klinik. Freundlichkeit, Kompetenz und persönlicher Einsatz sind die Grundlagen für gute Dienstleistungen. Für die Qualität ist jeder mitverantwortlich.
Eine wichtige Voraussetzung für nach außen gerichtetes diakonisches Handeln ist die Pflege diakonischen Verhaltens der Mitarbeitenden untereinander. Dies wird u.a. in gegenseitiger Wertschätzung und Unterstützung konkret. Kommunikation ist wesentlicher Bestandteil unseres Miteinanders. Wir fördern Wertschätzung, Eigenverantwortlichkeit, Offenheit und Glaubwürdigkeit als Grundlage eines fairen Umgangs.
Die Förderung einer DGD-Identität ist uns wichtig. Eine wachsende Identität verbessert das Klima und die Zusammenarbeit in unseren Krankenhäusern. Sie erhöht die „innere Bindung“ der Mitarbeitenden an die jeweilige Einrichtung und den DGD. Dies wiederum trägt zur Qualität der zu erbringenden Leistungen bei und kommt unseren Patienten zugute.
Wir ermöglichen eigenverantwortliches und reflektiertes Arbeiten.
Wir fördern Aus-, Fort- und Weiterbildung der Mitarbeitenden in allen Funktionen, um Fachkompetenz in Theorie und Praxis sicherzustellen.
einrichtungs- und umfeldbezogen
Wir gehen mit den Ressourcen der Einrichtung wirtschaftlich und verantwortlich um.
Unsere Leistungen sind öffentlich sichtbar. So schaffen wir Transparenz. Kontinuierliche Innovation, Überprüfung unserer Arbeit und ggf. Korrektur sind uns wichtig.
Wir freuen uns über ehrenamtlich Mitarbeitende und integrieren sie (z.B. Ev. Krankenhaushilfe – „Grüne Damen“) in die Betreuung unserer Patienten. Wir pflegen die Zusammenarbeit mit den örtlichen christlichen Gemeinden.
Eine kontinuierliche Qualitätsüberprüfung und -verbesserung unserer Arbeit ist uns Ziel und ständige Verpflichtung.
Unsere Leistungen in den Fachbereichen werden mit der uns höchstmöglichen sozialen Kompetenz und auf uns bestmöglichem technischen und wissenschaftlichen Niveau erbracht. Wir wollen Technik und menschliche Zuwendung optimal verbinden.
Anästhesie und operative Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Anästhesie und operative Intensivmedizin Dr. med. Michael Stoller
Pneumologie
Leitung: Chefarzt Pneumologie - COPD, Intensiv-, Schlafmedizin PD Dr. med. Michael Westhoff
Radiologie
Leitung: Chefarzt Radiologie Dr. med. Peter Bach
Strahlenheilkunde
Leitung: Chefärztin Strahlentherapie Dr. med. Nicole-Sophie Consdorf
Thoraxchirurgie
Leitung: Chefarzt Thoraxchirurgie PD Dr. med. Stefan Welter
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisite, Kosmetikkurs für Frauen mit Tumorerkrankungen, Sturzprophylaxe, Wundmanagement, Intensiv-/Anästhesiepflege,
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Eine eigene Physiotherapieabteilung im Haus führt diese Maßnahmen nach ärztlicher Anordnung sowohl als Gruppen- als auch als Einzeltherapie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Über fortgebildete Mitarbeiterinnen im Pflege- und Sozialdienst werden diese Angebote durchgeführt..
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Zusammenarbeit z.B. mit der Selbsthilfegruppe Lungenkrebs mit regelmäßigen Treffen
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Angebote der Palliativmedizin und Palliativpflege, Sterbebegleitung durch Psychoonkologen, Seelsorge und Pflegende sind jederzeit möglich. Ein Abschiedsraum steht zur Verfügung; Versorgung von verstorbenen muslimischen Patienten ist möglich. Mitarbeitende nehmen an spez. Fortbildungen teil.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
In Zusammenarbeit mit ortsansässigen Logopäden wird den Patienten entsprechende Unterstützung angeboten.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Es besteht eine eigene Physiotherapieabteilung im Haus.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Auf allen Stationen wird im Rahmen der Bezugspflege eine Konstanz in der Patientenbetreuung gewährleistet. Primary Nursing wird schrittweise eingeführt. Für das Fallmanagement gibt es ergänzend Teamassistentinnen auf allen Stationen.
MP26: Medizinische Fußpflege
In Kooperationen mit ortsansässigen medizinischen Fußpflegediensten erhalten die Patienten ein entsprechendes Angebot
MP63: Sozialdienst
Eine schwere Krankheit oder ein längerer Krankenhausaufenthalt verändert oft die Lebenssituation. Fragen und Probleme im persönlichen, familiären oder beruflichen Bereich müssen geklärt werden. Der Sozialdienst des Krankenhauses bietet Beratung und Hilfen an.
MP25: Massage
Eigene Physiotherapieabteilung im Haus
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Patienten/Angehörige mit Schlaf-Apnoe-Syndrom oder Heimbeatmung werden durch unsere Mitarbeitenden im Umgang mit ihrer Krankheit sowie im Umgang mit den Heimbeatmungsgeräten geschult.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Eigene Physiotherapieabteilung im Haus
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Eigene Physiotherapieabteilung im Haus
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Lungensportgruppe für ambulante Patienten insbesondere mit chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen, Angebot an Raucherentwöhnungskursen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Als Besonderheit besteht eine enge Zusammenarbeit mit einer ortsansässigen Beatmungs-WG sowie weiteren in der Umgebung
MP06: Basale Stimulation
Die Basale Stimulation wird auf der Intensiv- und Weaning-Station als Pflegekonzept, insbesondere für Langzeitbeatmungspatienten, eingesetzt.
MP51: Wundmanagement
Speziell ausgebildetes Personal zur Versorgung insbesondere chronischer Wunden (z.B. Thoraxfenster, diabetisches Gangrän, bei chronisch venöser Insuffizienz)
MP54: Asthmaschulung
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Ernährungsberatung durch Diätassistentinnen nach Krankheitsbild, Zubereitung von Sonder- und Wunschkost
MP21: Kinästhetik
Eigene Physiotherapieabteilung im Haus. Auf allen Stationen gibt es mindestens einen Mitarbeiter, der in Kinästhetik geschult ist und als Multiplikator dient.
MP37: Schmerztherapie/-management
Der Expertenstandard Schmerz für Pflege ist umgesetzt; interdisziplinärer Arbeitskreis Schmerzzirkel mit regelmäßigen monatlichen Treffen zur Erlangung eines einheitlichen Schmerztherapieangebots. Ergänzend besteht eine Kooperation mit dem Schmerztherapeuten im MVZ an der Lungenklinik Hemer.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Mehrmals jährlich spezielle Informationsveranstaltungen für Patienten und Angehörige zu Themen der Lungenerkrankungen
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Eigene Physiotherapieabteilung im Haus
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP53: Aromapflege/-therapie
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Es besteht Kontakt zur überregionalen SHG Lungenkrebs (Vorsitzende Barbara Baysal). Es wird überregional mit der Frauenselbsthilfe nach Krebs zusammengearbeitet.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Häufig ist ein Klinikaufenthalt mit Unsicherheiten und Ängsten verbunden. Ein stationärer Aufenthalt, ein bevorstehender operativer Eingriff oder das Ergebnis einer Untersuchung können belastend sein. Hauptamtliche Seelsorger begleiten und unterstützen hierbei unsere Patienten.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
teilweise
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
teilweise
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Konzerte, Bildungs- und Informationsveranstaltungen finden grundsätzlich regelmäßig statt. Hinweise für unsere Patienten durch Aushänge an zentralen Orten sowie über die Homepage.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Eigene Gästeapartments
NM68: Abschiedsraum
vorhanden
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 931Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Schlafstörungen
Fallzahl 770Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 614Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 543Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 282Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 217Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 205Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 195Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 188Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
[]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 139Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 133Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 120Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 101Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 85Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 75Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]
Pyothorax
Fallzahl 69Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
[]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 63Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 62Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 59Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
[]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 52Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]
Mesotheliom
Fallzahl 52Mesotheliom der Pleura [C45.0]
[]
Akute Bronchitis
Fallzahl 51Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Emphysem
Fallzahl 50Zentrilobuläres Emphysem [J43.2]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 49Wegener-Granulomatose [M31.3]
Sarkoidose
Fallzahl 47Sarkoidose der Lunge mit Sarkoidose der Lymphknoten [D86.2]
Emphysem
Fallzahl 45Emphysem, nicht näher bezeichnet [J43.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 43Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 42Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 38Erworbene Stenose der Trachea [J39.80]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 36Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bronchiektasen
Fallzahl 34Bronchiektasen [J47]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]
[]
Sarkoidose
Fallzahl 33Sarkoidose der Lunge [D86.0]
Emphysem
Fallzahl 33Panlobuläres Emphysem [J43.1]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 33Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]
Emphysem
Fallzahl 32Sonstiges Emphysem [J43.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 30Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
[]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 24Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrathorakale Lymphknoten [C77.1]
Schlafstörungen
Fallzahl 24Zentrales Schlafapnoe-Syndrom [G47.30]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 23Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 23Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 23Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 20Krankheiten der Bronchien, anderenorts nicht klassifiziert [J98.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 19Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Stenose der Trachea nach medizinischen Maßnahmen [J95.81]
Pneumothorax
Fallzahl 18Sonstiger Pneumothorax [J93.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Akute Bronchitis
Fallzahl 18Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Pyothorax
Fallzahl 17Pyothorax mit Fistel [J86.0]
Immundefekt mit vorherrschendem Antikörpermangel
Fallzahl 17Selektiver Mangel an Immunglobulin-G-Subklassen [IgG-Subklassen] [D80.3]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 17Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
[]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 14Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Pneumothorax
Fallzahl 14Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 14Lungentuberkulose, durch mikroskopische Untersuchung des Sputums gesichert, mit oder ohne Nachweis durch Kultur oder molekularbiologische Verfahren [A15.0]
Pneumokoniose durch Quarzstaub
Fallzahl 14Pneumokoniose durch sonstigen Quarzstaub [J62.8]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 13Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.7]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
[]
Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis
Fallzahl 13Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis [J42]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Emphysem
Fallzahl 12Emphysem, nicht näher bezeichnet [J43.9]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 12Primäre pulmonale Hypertonie [I27.0]
Lungenembolie
Fallzahl 12Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 11Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrathorakale Lymphknoten [C77.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Sonstige Krankheitszustände der Pleura
Fallzahl 11Hämatothorax [J94.2]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 11Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 11Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Bösartige Neubildung des Thymus
Fallzahl 11Bösartige Neubildung des Thymus [C37]
Pyothorax
Fallzahl 11Pyothorax mit Fistel [J86.0]
[]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 11Hämoptoe [R04.2]
Mesotheliom
Fallzahl 10Mesotheliom der Pleura [C45.0]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 10Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 10Pulmonale Hypertonie bei chronischer Thromboembolie [I27.20]
Störungen der Atmung
Fallzahl 10Dyspnoe [R06.0]
Aspergillose
Fallzahl 10Sonstige Aspergillose der Lunge [B44.1]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 9Lymphknotenvergrößerung, generalisiert [R59.1]
Sonstige Mykosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pneumozystose [B48.5]
Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 9Schleimig-eitrige chronische Bronchitis [J41.1]
[]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 8Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]
Schlafstörungen
Fallzahl 8Sonstige Schlafapnoe [G47.38]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 8Blutung aus sonstigen Lokalisationen in den Atemwegen [R04.8]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 8Beobachtung bei Verdacht auf Tuberkulose [Z03.0]
Sarkoidose
Fallzahl 8Sarkoidose der Lymphknoten [D86.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 8Akute Bronchitis durch Haemophilus influenzae [J20.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.83]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 8Partielle Atelektase [J98.11]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 8Akute Bronchitis durch Streptokokken [J20.2]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 7Interkostalneuropathie [G58.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 7Krankheiten des Zwerchfells [J98.6]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 7Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung [Z08.0]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]
[]
Infektion durch sonstige Mykobakterien
Fallzahl 7Infektion der Lunge durch sonstige Mykobakterien [A31.0]
Eosinophiles Lungeninfiltrat, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Eosinophiles Lungeninfiltrat, anderenorts nicht klassifiziert [J82]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 6Sonstige Verlaufsformen der arzneimittelinduzierten Agranulozytose und Neutropenie [D70.18]
Schlafstörungen
Fallzahl 6Schlafbezogenes Hypoventilations-Syndrom [G47.32]
Krankheiten der Atmungsorgane durch sonstige exogene Substanzen
Fallzahl 6Chronische und sonstige Lungenbeteiligung bei Strahleneinwirkung [J70.1]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 6Sicca-Syndrom [Sjögren-Syndrom] [M35.0]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 6Lungentuberkulose, durch sonstige und nicht näher bezeichnete Untersuchungsverfahren gesichert [A15.3]
[]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]
Kohlenbergarbeiter-Pneumokoniose
Fallzahl 6Kohlenbergarbeiter-Pneumokoniose [J60]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 5Krankheiten des Zwerchfells [J98.6]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Iatrogener Pneumothorax [J95.80]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Stenose der Trachea nach medizinischen Maßnahmen [J95.81]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sarkoidose
Fallzahl 5Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]
Nicht näher bezeichnete Pneumokoniose
Fallzahl 5Nicht näher bezeichnete Pneumokoniose [J64]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 5Unspezifische Lymphadenitis, nicht näher bezeichnet [I88.9]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]
[]
Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 5Abszess der Lunge mit Pneumonie [J85.1]
Dermatomyositis-Polymyositis
Fallzahl 5Sonstige Dermatomyositis [M33.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 5Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Kehlkopfstenose [J38.6]
Krankheiten der Atmungsorgane durch sonstige exogene Substanzen
Fallzahl 5Akute Lungenbeteiligung bei Strahleneinwirkung [J70.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Schlafstörungen
Fallzahl 5Schlafapnoe, nicht näher bezeichnet [G47.39]
Emphysem
Fallzahl 4Sonstiges Emphysem [J43.8]
Pneumothorax
Fallzahl 4Pneumothorax, nicht näher bezeichnet [J93.9]
[]
Emphysem
Fallzahl 4Zentrilobuläres Emphysem [J43.2]
Sonstige Krankheitszustände der Pleura
Fallzahl 4Fibrothorax [J94.1]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 4Lungentuberkulose, histologisch gesichert [A15.2]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 4Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Krankheiten der Atmungsorgane durch sonstige exogene Substanzen
Fallzahl 4Arzneimittelinduzierte interstitielle Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet [J70.4]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]
[]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Krankheiten der Atmungsorgane durch Einatmen von chemischen Substanzen, Gasen, Rauch und Dämpfen
Fallzahl 4Chronische Krankheiten der Atmungsorgane durch chemische Substanzen, Gase, Rauch und Dämpfe [J68.4]
[]
Pneumothorax
Fallzahl 4Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 4Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch sonstige Streptokokken [J15.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Atemwege [J98.8]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 4Nachuntersuchung nach sonstiger Behandlung wegen bösartiger Neubildung [Z08.8]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 4Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 4B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 4Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet [I51.9]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 4Neutropenie, nicht näher bezeichnet [D70.7]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 0Lymphknotenvergrößerung, nicht näher bezeichnet [R59.9]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0Lungentuberkulose, histologisch gesichert [A15.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 0Histiozytisches Sarkom [C96.8]
Aspergillose
Fallzahl 0Aspergillose, nicht näher bezeichnet [B44.9]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Thymus [D15.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Mediastinums [C78.1]
Bösartige Neubildung der Trachea
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Trachea [C33]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Lymphknoten [D36.0]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 0Erworbene Stenose der Trachea [J39.80]
Bösartige Neubildung des Herzens, des Mediastinums und der Pleura
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pleura [C38.4]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen [C79.88]
Angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten des Kopfes, des Gesichtes, der Wirbelsäule und des Thorax
Fallzahl 0Pectus excavatum [Q67.6]
Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Mundboden, mehrere Teilbereiche überlappend [C04.8]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 0Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung [Z08.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Versehentliche Stich- oder Risswunde während eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Nicht näher bezeichnet [S22.40]
[]
Sonstige gutartige Neubildungen des Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 0Sonstige gutartige Neubildungen: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe, nicht näher bezeichnet [D21.9]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Haut [C79.2]
[]
Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 0Abszess der Lunge ohne Pneumonie [J85.2]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 0Blutung aus sonstigen Lokalisationen in den Atemwegen [R04.8]
Aspergillose
Fallzahl 0Sonstige Aspergillose der Lunge [B44.1]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Herzens
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Herzens [Q24.8]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 0Unifokale Langerhans-Zell-Histiozytose [C96.6]
Pleuraplaques
Fallzahl 0Pleuraplaques mit Nachweis von Asbest [J92.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Hämatothorax [S27.1]
Sonstige näher bezeichnete Komplikationen eines Traumas
Fallzahl 0Komplikationen einer offenen Wunde: Sonstige [T89.03]
Sonstige und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 0Multifokale und unisystemische Langerhans-Zell-Histiozytose [C96.5]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]
Pleuraplaques
Fallzahl 0Pleuraplaques ohne Nachweis von Asbest [J92.9]
Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 0Abszess der Lunge mit Pneumonie [J85.1]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0Wegener-Granulomatose [M31.3]
Emphysem
Fallzahl 0Panlobuläres Emphysem [J43.1]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Krankheiten der Bronchien, anderenorts nicht klassifiziert [J98.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 0Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem [D36.1]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Rippen [C41.30]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Atmungssystems
Fallzahl 0Angeborene Mediastinalzyste [Q34.1]
Mesotheliom
Fallzahl 0Mesotheliom, nicht näher bezeichnet [C45.9]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen an Trachea, Bronchien und Lunge [J95.82]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 0Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Infektion durch sonstige Mykobakterien
Fallzahl 0Infektion durch Mykobakterien, nicht näher bezeichnet [A31.9]
Bösartige Neubildung der peripheren Nerven und des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Periphere Nerven des Thorax [C47.3]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Verletzung der Trachea, Pars thoracica [S27.5]
Granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Fremdkörpergranulom der Haut und der Unterhaut [L92.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Sternum [C41.31]
Bronchiektasen
Fallzahl 0Bronchiektasen [J47]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 0B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Bösartige Neubildung des Thymus
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Thymus [C37]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 0Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität [C77.3]
Sonstige Krankheitszustände der Pleura
Fallzahl 0Chylöser (Pleura-) Erguss [J94.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
[]
Infektion durch sonstige Mykobakterien
Fallzahl 0Infektion der Lunge durch sonstige Mykobakterien [A31.0]
Krankheiten des Thymus
Fallzahl 0Persistierende Thymushyperplasie [E32.0]
Kohlenbergarbeiter-Pneumokoniose
Fallzahl 0Kohlenbergarbeiter-Pneumokoniose [J60]
Phakomatosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Phakomatose, nicht näher bezeichnet [Q85.9]
Bestimmte andere Krankheiten in der Eigenanamnese
Fallzahl 0Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese [Z86.7]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Mediastinum [D15.2]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Systemische Sklerose
Fallzahl 0Sonstige Formen der systemischen Sklerose [M34.8]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0Fremdkörper in den Atemwegen, Teil nicht näher bezeichnet [T17.9]
Rheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0Mitralklappenkrankheit, nicht näher bezeichnet [I05.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Mediastinum [D38.3]
Störungen der Atmung
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]
[]
Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Hypopharynx [D10.7]
Tuberkulose sonstiger Organe
Fallzahl 0Tuberkulose peripherer Lymphknoten [A18.2]
Zytomegalie
Fallzahl 0Pneumonie durch Zytomegalieviren [B25.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]
Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]
[]
Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 0Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen [M32.1]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 0Akute Lymphadenitis an sonstigen Lokalisationen [L04.8]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ II [hyperkapnisch] [J96.91]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
[]
Bösartige Neubildung der Trachea
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Trachea [C33]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ I [hypoxisch] [J96.90]
Sonstige Krankheiten der Leukozyten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leukozyten [D72.8]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet [J96.19]
Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 0Einfache chronische Bronchitis [J41.0]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 0Nichttoxische Struma, nicht näher bezeichnet [E04.9]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Lymphknoten [D36.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.90]
Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 0Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf infektiöse und parasitäre Krankheiten [Z11]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.78]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 0Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Pneumothorax
Fallzahl 0Spontaner Spannungspneumothorax [J93.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen [C79.88]
[]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]
Pneumothorax
Fallzahl 0Pneumothorax, nicht näher bezeichnet [J93.9]
Immundefekt mit vorherrschendem Antikörpermangel
Fallzahl 0Nichtfamiliäre Hypogammaglobulinämie [D80.1]
Lungenembolie
Fallzahl 0Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
[]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 0Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]
Streptokokkensepsis
Fallzahl 0Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken [A40.2]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen [J95.88]
Primäre Myopathien
Fallzahl 0Angeborene Myopathien [G71.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Versehentliche Stich- oder Risswunde während eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 0Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 0Akute Blutungsanämie [D62]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Volumenmangel
Fallzahl 0Volumenmangel [E86]
Psoriasis
Fallzahl 0Psoriasis-Arthropathie [L40.5]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 0Nachuntersuchung nach sonstiger Behandlung wegen anderer Krankheitszustände [Z09.88]
[]
Sonstige Krankheitszustände der Pleura
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheitszustände der Pleura [J94.8]
Bösartige Neubildung des Herzens, des Mediastinums und der Pleura
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Mediastinum, Teil nicht näher bezeichnet [C38.3]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 10 Tage bis unter 20 Tage [D70.11]
[]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0Leberzellkarzinom [C22.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Sonstige gutartige Neubildungen des Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 0Sonstige gutartige Neubildungen: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Rumpfes, nicht näher bezeichnet [D21.6]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 0Bösartiges Melanom der Haut, nicht näher bezeichnet [C43.9]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Lungenmanifestation der seropositiven chronischen Polyarthritis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M05.18]
[]
[]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]
Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 0Abszess der Lunge ohne Pneumonie [J85.2]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Dystelektase [J98.10]
Kandidose
Fallzahl 0Candida-Ösophagitis [B37.81]
Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 0Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akute pulmonale Insuffizienz nach Thoraxoperation [J95.1]
Bösartige Neubildung des Herzens, des Mediastinums und der Pleura
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Herz, Mediastinum und Pleura, mehrere Teilbereiche überlappend [C38.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.91]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 0Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C81.9]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Narkolepsie und Kataplexie [G47.4]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 0Abnormes Sputum [R09.3]
Pleuraplaques
Fallzahl 0Pleuraplaques mit Nachweis von Asbest [J92.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0Beobachtung bei Verdacht auf bösartige Neubildung [Z03.1]
Pneumokoniose durch sonstige anorganische Stäube
Fallzahl 0Siderose [J63.4]
Ulcus duodeni
Fallzahl 0Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]
Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 0Medizinische Behandlung, nicht näher bezeichnet [Z51.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0Chronische ischämische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet [I25.9]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Sonstiger und nicht näher bezeichneter Lungenkollaps [J98.18]
[]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 0Arteriitis, nicht näher bezeichnet [I77.6]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Lungenmanifestation der seropositiven chronischen Polyarthritis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M05.19]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes [M35.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie, nicht näher bezeichnet [N13.9]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 0Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hypopharynx, nicht näher bezeichnet [C13.9]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 0Interkostalneuropathie [G58.0]
Krankheiten der Atmungsorgane durch Einatmen von chemischen Substanzen, Gasen, Rauch und Dämpfen
Fallzahl 0Bronchitis und Pneumonie durch chemische Substanzen, Gase, Rauch und Dämpfe [J68.0]
[]
Adipositas
Fallzahl 0Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Grad oder Ausmaß der Adipositas nicht näher bezeichnet [E66.29]
Status asthmaticus
Fallzahl 0Status asthmaticus [J46]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Weitere spezifizierte T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 0Angioimmunoblastisches T-Zell-Lymphom [C86.5]
Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit
Fallzahl 0Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz und Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I13.20]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 0Übelkeit und Erbrechen [R11]
[]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 0Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 0Sonstige unspezifische Lymphadenitis [I88.8]
Panarteriitis nodosa und verwandte Zustände
Fallzahl 0Panarteriitis mit Lungenbeteiligung [M30.1]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem [D36.1]
Infektion durch sonstige Mykobakterien
Fallzahl 0Disseminierte atypische Mykobakteriose [A31.80]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M06.90]
Pyothorax
Fallzahl 0Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Trachea [D14.2]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Mesotheliom
Fallzahl 0Mesotheliom, nicht näher bezeichnet [C45.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.99]
Infektion durch sonstige Mykobakterien
Fallzahl 0Infektion durch Mykobakterien, nicht näher bezeichnet [A31.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Lungenmanifestation der seropositiven chronischen Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.10]
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 0Abnorme Ergebnisse von Lungenfunktionsprüfungen [R94.2]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Beteiligung des lymphoretikulären Gewebes und des retikulohistiozytären Systems
Fallzahl 0Sonstige Histiozytose-Syndrome [D76.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Verletzung der Trachea, Pars thoracica [S27.5]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0Thrombotische Mikroangiopathie [M31.1]
Krankheiten der Atmungsorgane durch sonstige exogene Substanzen
Fallzahl 0Akute arzneimittelinduzierte interstitielle Lungenkrankheiten [J70.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.92]
Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 0Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen näher bezeichneten Gründen [Z04.8]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten infolge HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit]
Fallzahl 0Infektiöse und parasitäre Krankheiten infolge HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit] [B20]
[]
Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Legionellose mit Pneumonie [A48.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
[]
Husten
Fallzahl 0Husten [R05]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pleura [D38.2]
Aspergillose
Fallzahl 0Invasive Aspergillose der Lunge [B44.0]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete pulmonale Herzkrankheiten [I27.8]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 0Synkope und Kollaps [R55]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Krankhaft gesteigertes Schlafbedürfnis [G47.1]
[]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 0Medikamenten-induzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.30]
Versorgung künstlicher Körperöffnungen
Fallzahl 0Versorgung eines Tracheostomas [Z43.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0Ösophagusverschluss [K22.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.90]
[]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 0Nachuntersuchung nach Chemotherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.2]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 0Akute Bronchiolitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J21.8]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akute pulmonale Insuffizienz nach nicht am Thorax vorgenommener Operation [J95.2]
Cholezystitis
Fallzahl 0Akute Cholezystitis [K81.0]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Sonstige Krankheitszustände der Pleura
Fallzahl 0Fibrothorax [J94.1]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 0Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K25.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]
Sonstige Mykosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Mykosen durch opportunistisch-pathogene Pilze [B48.7]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 0Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet [J21.9]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Ein- und Durchschlafstörungen [G47.0]
Sarkoidose
Fallzahl 0Sarkoidose, nicht näher bezeichnet [D86.9]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 0Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten mehrerer Regionen [C77.8]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 0Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
[]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie, nicht näher bezeichnet [D70.19]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 0Makroglobulinämie Waldenström: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.00]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes [J38.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Thymus [D38.4]
Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 0Peripheres T-Zell-Lymphom, nicht spezifiziert [C84.4]
Bösartige Neubildung des Herzens, des Mediastinums und der Pleura
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Vorderes Mediastinum [C38.1]
[]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
teilweise
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Englisch, Französisch, Türkisch, Italienisch, Russisch, Arabisch
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
teilweise
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
teilweise
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL09: Doktorandenbetreuung
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.