Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Lahn-Dill-Kliniken, Klinikum Wetzlar
35578 Wetzlar
Das Klinikum Wetzlar ist ein Haus der Schwerpunktversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Justus-Liebig-Universität Gießen. Die Lahn-Dill-Kliniken bieten in Wetzlar ein breites medizinisches Spektrum mit vielfältigen Möglichkeiten in Diagnose und Therapie.
Die Medizinische Klinik I ist eine Abteilung für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt im Bereich der Herzerkrankungen und der Erkrankungen der Niere.
Die Medizinische Klinik II ist eine Abteilung für Innere Medizin mit den Behandlungsschwerpunkten auf den Erkrankungen des Magen-Darmtraktes, der Leber und Bauchspeicheldrüse, der Stoffwechselerkrankungen wie z. B. der Zuckererkrankung sowie bösartiger Krebserkrankungen.
Patienten mit Tumorerkrankungen und Bluterkrankungen werden in der Klinik für Hämatologie/Onkologie und Palliativmedizin behandelt.
In der Klinik für Allgemeine, Viszerale und Onkologische Chirurgie werden alle chirurgischen Behandlungen der Organe des Bauchraums und der übrigen inneren Organe durchgeführt.
Die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie behandelt mit modernen Operationsverfahren sämtliche unfallbedingten Erkrankungen sowie die orthopädischen Krankheitsbilder.
Die Klinik für Gefäßchirurgie führt sämtliche operative Eingriffe an den kleinen und großen Gefäßen einschließlich der Operationen der Bauchschlagader mit modernsten Operationstechniken durch.
In der Abteilung für Plastische und Ästhetische Chirurgie werden sämtliche Operationsverfahren von rein ästhetischen Operationen bis hin zu großen plastischen Eingriffen wie Brustwiederaufbau durchgeführt.
In der Klinik für Strahlentherapie / Radioonkologie werden Krebserkrankungen sowohl mit Strahlentherapie als auch mit Chemotherapie behandelt.
Das Radiologische Institut verfügt über modernste Geräte der bildgebenden Diagnostik.
In der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe werden zusätzlich zur Geburtshilfe alle operativen Behandlungsverfahren in der Frauenheilkunde durchgeführt.
In der Klinik für Urologie, Kinderurologie und Urologische Onkologie werden alle Erkrankungen der Harnorgane und der männlichen Geschlechtsorgane behandelt.
Operative Eingriffe werden durch eine angemessene Anästhesie möglich. Das Gebiet der Anästhesiologie beinhaltet zudem die Intensivmedizin, die Notfallmedizin und die Schmerztherapie.
In der Schlaganfall-Spezialstation in Wetzlar, der so genannte „Stroke Unit“, die unter der Verantwortung der Klinik für Neurologie steht, werden Patienten mit Symptomen eines Schlaganfalls versorgt und überwacht.
Fachabteilungen
Angiologie
Leitung: Belegärztin Dr. med. Yvonne Weil
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Leitung: Chefarzt Priv. Doz. Dr. med. Tobias Achenbach
Institut für Transfusionsmedizin
Leitung: Leitende Ärztin Dr. med. Annette Lattermann
Klinik für Allgemeine, Viszerale und Onkologische Chirurgie
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Frank Ulrich
Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Jörg Engel
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. Peter Stuzmann
Klinik für Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Peter Knez
Klinik für Hämatologie/Onkologie und Palliativmedizin
Leitung: Chefärztin Dr. med. Birgitta Killing
Klinik für Neurologie inkl. Stroke Unit
Leitung: Leitender Oberarzt Herr Thorsten Schmelzer
Klinik für Plastische, Ästhetische und Handchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Tomislav Dodic
Klinik für Radioonkologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Wolfram Wannack
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz Dr. med. Thomas Gausepohl
Klinik für Urologie, Kinderurologie und Urologische Onkologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Victor Teodor Garlonta
Medizinische Klinik I, Schwerpunkt Kardiologie und Nephrologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Martin Brück
Medizinische Klinik II, Schwerpunkt Gastroenterologie
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Erich Lotterer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
MP02: Akupunktur
Akupunktur bieten wir durch unsere Beleghebammen an und in der Klinik für Hämatologie / Onkologie und Palliativmedizin im Rahmen einer Kooperation mit der Praxis für Akupunktur und TCM, Frau Sabine Hargarter-Kornder. Frau Hargarter-Kornder hat ihren Praxissitz im Ärztehaus vor dem Klinikum.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Das Case Management des Hauses unterstützt auch die Angehörigenbetreuung und kann von den Abteilungen jederzeit zur Beratung hinzugezogen werden. Darüber hinaus stehen in Wetzlar eine Psychoonkologin, in Braunfels ein Psychologe und auch die Krankenhausseelsorge unterstützend zur Verfügung.
MP53: Aromapflege/-therapie
Aromaanwendungen werden im Kreißsaal angeboten. Darüber hinaus sind ausgebildete Aroma-Berater in der Hämatoonkologie und der Klinik für Geriatrie tätig.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Atemgymnastik und -therapie wird über die physiotherapeutische Abteilung nach ärztlicher Anordnung erbracht.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Wir bieten das Neugeborenen-Hörscreening an.
MP06: Basale Stimulation
Die Basale Stimulation erfolgt durch speziell weitergebildet Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Sterbende Patienten können auf Wunsch auf unserer Palliativstation untergebracht werden. Hier stehen speziell geschulte Mitarbeiter zur Versorgung der Patienten und zur Betreuung von Angehörigen zur Verfügung. Mit dem Hospiz Mittelhessen gibt es eine sehr gute Zusammenarbeit.
MP57: Biofeedback-Therapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Die Bobath-Therapie erfolgt durch speziell weiterbildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich der Neurologischen Fachabteilung.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP69: Eigenblutspende
Die Eigenblutspende ist in unserem hauseigenen Institut für Transfusionsmedizin möglich.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Das Case Management unseres Hauses initiiert regelhaft Fallbesprechungen auf allen Stationen, um notwendigen Handlungsbedarf zur Vermeidung nachstationärer Versorgungsbrüche frühzeitig zu erkennen und den Entlassungsprozess patientenorientiert zu steuern.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Ergotherapeutische Angebote halten wir in der Klinik für Neurologie, in der Geriatrischen Klinik am Standort Braunfels und im Bereich der Palliativmedizin vor.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Case Management wird als Organisationsform für den Bereich soziale Beratung sowie die vor- und nachstationäre Fallsteuerung im Klinikum Wetzlar-Braunfels als Unterstützungsprozess im Behandlungsablauf angeboten.
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Geburtsvorbereitungskurse bieten wir in der Frauenklinik in Kooperation mit den Beleghebammen unseres Hauses an.
MP21: Kinästhetik
Wir bieten sowohl die Mobilisation unter kinästhetischen Gesichtspunkten als auch die Schulung unserer Mitarbeiter an.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Im Rahmen unseres Beckenbodenzentrums wird neben Beratungsleistungen auch das Kontinenztraining für die Öffentlichkeit angeboten. Unsere Kontinenzexperten des Pflegedienstes stehen ebenfalls zur Beratung stationärer Patienten zu diesem Themenkomplex zur Verfügung.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Das Leistungsspektrum der Physikalischen Therapie wird von allen Fachabteilungen genutzt.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Die Physiotherapie/ Krankengymnastik ist Bestandteil der Abteilung für Physikalische Therapie.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Diabetikerschulung und -beratung, Ernährungsberatung
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Wir verfügen über einen psychologischen und psychoonkologischen Konsildienst.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
Die Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin führt in Absprache mit den Verantwortlichen, den Patienten behandelnden Ärzten ein individuelles Schmerzmanagement durch. Zudem beschäftigen wir im Klinikum Pain Nurses, die speziell zu dem Thema Schmerzmanagement ausgebildet sind.
MP62: Snoezelen
MP63: Sozialdienst
Den Sozialdienst haben wir am Klinikum Wetzlar-Braunfels zusammen mit Mitarbeitern aus dem Pflegedienst in die Abteilung Case Management integriert. Das Case Management ist dem Bereich Patientenmanagement angegliedert.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Psychoonkologische und soziale Beratung in Form von wöchentlichen Sprechstunden, psychoonkologische Visiten in der Klinik für Hämatologie und Onkologie, der Frauenklinik, der Med. Klinik II, der Klinik für Allgemeine, Viszerale und Onkologische Chirurgie und der Radioonkologischen Klinik.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Auf der Entbindungsstation gibt es ein spezielles Familienzimmer.
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Vor- und nachgeburtliche Kursangebote von der Geburtsvorbereitung bis zur Babymassage.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Als spezielles pflegerisches Leistungsangebot haben wir ein Konzept zur Einbindung von Pflegefachexperten zur Kontinenzberatung, onkologischen Fachpflege, zur Wundbehandlung und zur Versorgung von Stoma- und Ileostomaträgern und innerbetriebliche Demenzbeauftragte etabliert.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP43: Stillberatung
Eine Laktationsberaterin steht jungen Müttern zur Verfügung.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Logopädie ist der Physiotherapeutischen Abteilung zugeordnet und kann per Verordnung durch den Arzt erfolgen.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Über einen Konsildienst ist es möglich, das Leistungsspektrum Stoma-/Wunde-/ Kontinenzberatung und -versorgung in Anspruch zu nehmen. Zur Wahrnehmung dieser Aufgabe wurden Mitarbeiter qualifiziert und freigestellt.
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Es besteht eine gute Zusammenarbeit mit ortsansässigen Sanitätshäusern.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
Zur Beratung und spezieller Versorgung der Wunden stehen im Klinikum weitergebildete Wundexperten (nach ICW) zur Verfügung.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Die Abteilung Case Management pflegt in regelmäßigen Treffen die Zusammenarbeit mit regionalen Netzwerkpartner (zum Beispiel AG Altenhilfe).
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Das Case Management unseres Hauses unterstützt die Kontaktaufnahme zu Selbsthilfegruppen. Darüber hinaus arbeiten wir in unseren Kompetenzzentren mit zahlreichen Selbsthilfegruppen zusammen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Die Kosten eines Einbettzimmers der Kategorie Eins in Wetzlar betragen 117,79 €, in der Geburtshilfe 83,32 €.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM07: Rooming-in
Selbstverständlich bieten wir unseren Wöchnerinnen Rooming-In an, darüber hinaus gibt es Familienzimmer, in denen auch die Partner auf Wunsch mit untergebracht werden können.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Kosten für die Unterbringung einer Begleitperson belaufen sich grundsätzlich auf 49,00 € je Berechnungstag. Begleitpersonen zur Unterstützung von an Demenz erkrankten Patienten erhalten einen ermäßigten Preis von 18,88 €
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Alle Fachabteilungen bieten regelmäßig Informationsveranstaltungen für Patienten und interessierte Bürger an. Sie werden in der regionalen Presse angekündigt.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM68: Abschiedsraum
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Informationen zu unseren nicht-medizinischen Leistungsangeboten erhalten Sie auf unserer Homepage.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 782Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 594Spontangeburt eines Einlings [O80]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 300Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 297Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 290Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 224Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 216Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Hirninfarkt
Fallzahl 207Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 186Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 185Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 173Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 172Nierenstein [N20.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 162Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 159Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 141Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 139Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Hernia inguinalis
Fallzahl 138Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 137Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 134Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 131Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 129Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 127Neuropathia vestibularis [H81.2]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 126Ureterstein [N20.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 124Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 111Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 110Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 102Prostatahyperplasie [N40]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 96Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 94Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Atherosklerose
Fallzahl 92Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 91Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 90Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 88Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Angina pectoris
Fallzahl 86Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 86Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 84Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 81Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 79Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Volumenmangel
Fallzahl 78Volumenmangel [E86]
Epilepsie
Fallzahl 77Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 76Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Atherosklerose
Fallzahl 76Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 73Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Epilepsie
Fallzahl 73Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 72Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 72Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 71Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 70Synkope und Kollaps [R55]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 70Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 69Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Atherosklerose
Fallzahl 69Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 66Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Kopfschmerz
Fallzahl 65Kopfschmerz [R51]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 64Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 63Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 62Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 62Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 61Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 61Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 60Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 58Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 58Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 57Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 57Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 56Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 55Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 55Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 53Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 53Gehirnerschütterung [S06.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 53Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 51Polyp des Kolons [K63.5]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 51Aortenklappenstenose [I35.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 50Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 50Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 49Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 49Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 49Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 48Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 48Schwindel und Taumel [R42]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 47Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 45Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 44Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 43Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 43Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 42Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Atherosklerose
Fallzahl 42Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 41Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 41Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Cholelithiasis
Fallzahl 41Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 41Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 41Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 41Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 41Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 40Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Lungenembolie
Fallzahl 40Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 40Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 39Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 39Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 39Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Volumenmangel
Fallzahl 38Volumenmangel [E86]
Akute Bronchitis
Fallzahl 38Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 38Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 38Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 38Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 38Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 38Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 38Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 37Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Lungenembolie
Fallzahl 37Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 37Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 36Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 36Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 36Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 36Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 36Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 35Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 35Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 35Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Angina pectoris
Fallzahl 35Instabile Angina pectoris [I20.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 34Erysipel [Wundrose] [A46]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 34Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 34Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Hernia ventralis
Fallzahl 34Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 33Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 33Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 33Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 33Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 33Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 33Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 33Hypästhesie der Haut [R20.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 32Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 32Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 32Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Kardiomyopathie
Fallzahl 31Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 31Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 31Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 31Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 31Synkope und Kollaps [R55]
Hernia inguinalis
Fallzahl 31Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 30Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 30Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 30Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 30Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 30Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]
Cholezystitis
Fallzahl 30Akute Cholezystitis [K81.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 29Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 29Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 29Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 28Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 28Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Zystitis
Fallzahl 28Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 28Akute Prostatitis [N41.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 28Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 27Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 27Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Aszites
Fallzahl 27Aszites [R18]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 27Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Migräne
Fallzahl 27Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Ulcus duodeni
Fallzahl 26Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 26Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 26Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 26Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 26Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 26Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 26Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Phlegmone
Fallzahl 26Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 26Hochgradige Dysplasie der Cervix uteri, anderenorts nicht klassifiziert [N87.2]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 26Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 26Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 25Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 25Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 25Dyspnoe [R06.0]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 25Lipödem, Stadium III [E88.22]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 25Parästhesie der Haut [R20.2]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 25Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Extrauteringravidität
Fallzahl 25Tubargravidität [O00.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 25Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 24Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 24Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 24Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 24Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Epilepsie
Fallzahl 24Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 24Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 24Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 24Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Hernia ventralis
Fallzahl 24Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 23Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 23Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 23Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 23Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 23Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 23Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 23Bimalleolarfraktur [S82.81]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 23Spannungskopfschmerz [G44.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 23Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 22Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 22Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 22Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 22Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22Trimalleolarfraktur [S82.82]
Phlegmone
Fallzahl 22Phlegmone an Fingern [L03.01]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 22Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 22Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Hypotonie
Fallzahl 21Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 21Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 21Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 21Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 21Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 21Fazialisparese [G51.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 21Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Adipositas
Fallzahl 21Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.86]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 20Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 20Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Hypotonie
Fallzahl 20Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 20Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Phlegmone
Fallzahl 20Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 20Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 20Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Lungenembolie
Fallzahl 19Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 19Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 19Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 19Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 19Prellung des Thorax [S20.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 19Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 19Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 18Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 18Hämatemesis [K92.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 18Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 18Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 18Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 18Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 18Analabszess [K61.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 17Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 17Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 17Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 17Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 17Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 17Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 17Analprolaps [K62.2]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 17Analfistel [K60.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 16Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 16Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Anus, nicht näher bezeichnet [C21.0]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 16Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 16Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 16Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 16Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Adipositas
Fallzahl 15Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 15Ösophagusverschluss [K22.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 15Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 15Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 15Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters [N28.88]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 15Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 15Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 15Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 15Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 15Leberzellkarzinom [C22.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 15Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 15Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Angina pectoris
Fallzahl 14Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 14Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Kardiomyopathie
Fallzahl 14Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 14Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 14Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 14Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 14Rhizarthrose, nicht näher bezeichnet [M18.9]
Osteomyelitis
Fallzahl 14Osteomyelitis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.95]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Endometriose
Fallzahl 14Endometriose des Ovars [N80.1]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 14Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 14Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Lungenembolie
Fallzahl 13Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 13Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 13Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13Sonstige Gastritis [K29.6]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 13Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 13Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 13Übelkeit und Erbrechen [R11]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 13Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet [I25.19]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 13Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Zystitis
Fallzahl 13Akute Zystitis [N30.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Fraktur der Patella [S82.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 13Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Luxation des Ellenbogens: Nach hinten [S53.12]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Abdominaler Ösophagus [C15.2]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Ösophagus, oberes Drittel [C15.3]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Fibromatosen
Fallzahl 13Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 13Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 13Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 13Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 13Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 13Mittelgradige Dysplasie der Cervix uteri [N87.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Puerperalfieber
Fallzahl 13Puerperalfieber [O85]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 13Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 13Leberabszess [K75.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 13Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Phlegmone
Fallzahl 12Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 12Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 12Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 12Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 12Leberzellkarzinom [C22.0]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 12Anorektale Hämorrhagie, Lokalisation nicht näher bezeichnet [K62.59]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 12Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 12Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 12Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Hypotonie
Fallzahl 12Hypotonie, nicht näher bezeichnet [I95.9]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 12Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 12Palpitationen [R00.2]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 12Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Penis, nicht näher bezeichnet [C60.9]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 12Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 12Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Thorakaler Ösophagus [C15.1]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 12Läsion des N. ulnaris [G56.2]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 12Ganglion: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M67.44]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 12Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 12Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 12Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 12Leberzellkarzinom [C22.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 12Postmenopausenblutung [N95.0]
Spontanabort
Fallzahl 12Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 12Zu starke Blutung in der Prämenopause [N92.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 12Anorektalabszess [K61.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 11Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 11Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 11Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Harnorgan, nicht näher bezeichnet [C68.9]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 11Stein in der Harnblase [N21.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 11Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur des Os pubis [S32.5]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 11Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Rückenschmerzen
Fallzahl 11Kreuzschmerz [M54.5]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 11Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Status epilepticus
Fallzahl 11Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 11Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C81.9]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 11Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 11Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 10Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10Meläna [K92.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 10Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 10Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 10Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 10Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Pyonephrose [N13.68]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 10Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 10Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 10Trichilemmalzyste [L72.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 10Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 10Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 10Embolie und Thrombose der Aorta abdominalis [I74.0]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 10Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 10Carcinoma in situ: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [D06.9]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 10Drohender Abort [O20.0]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 10Sekundäre Dysmenorrhoe [N94.5]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 10Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Urtikaria
Fallzahl 9Allergische Urtikaria [L50.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 9Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 9Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 9Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 9Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Duodenitis [K29.8]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 9Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 9Meläna [K92.1]
[]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 9Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 9Bursitis olecrani [M70.2]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 9Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 9Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Hirninfarkt
Fallzahl 9Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 9Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 9Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 9Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 9Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9Zystozele [N81.1]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 9Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage [D70.10]
Hernia inguinalis
Fallzahl 9Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 9Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Hernia ventralis
Fallzahl 9Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 8Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Paralytischer Ileus [K56.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Wir arbeiten bei der Pflege demenzkranker Patienten mit der Alzheimer Gesellschaft Mittelhessen zusammen. In Abstimmung mit Angehörigen können qualifizierte Helferinnen zur Betreuung der Patienten unterstützend hinzugezogen werden und so den Patienten, Angehörige und Mitarbeiter unterstützen.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF24: Diätische Angebote
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Der Begleitservice des Klinikums Wetzlar unterstützt auch sehbehinderte Menschen und begleitet sie zu den entsprechenden Fachbereichen.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF30: Mehrsprachige Internetseite
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF38: Kommunikationshilfen
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Neben der Ausbildung der Studenten auf den allgemeinen und intensivmedizinischen Stationen wird eine Lehrveranstaltung von der leitenden Ärztin der Transfusionsmedizin regelmäßig durchgeführt. Es werden Inhalte der Transfusions- und Laboratoriumsmedizin vermittelt.
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Projekt zur EDV-gestützten Arzneimitteltherapie-Sicherheit (AMTS)
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Wir kooperieren mit einer Ausbildungsstätte für Entbindungspfleger und Hebammen. Die Auszubildenden können in unserem Kreißsaal ihre praktischen Einsätze absolvieren.
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Wir kooperieren mit einer Ausbildungsstätte in Gießen und bieten die praktischen Einsätze in unserem Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie an.
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Wir kooperieren mit mehreren Ausbildungsstätten und bieten die praktischen Einsätze in unserem Haus an.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Wetzlar und Umgebung
Pflegeexperte Master ANP (m/w/d) Schwerpunkt Psychiatrie
Seit 02.04.2025Vitos gGmbH
30 Aufrufe35745 Herborn, Hessen
Stellvertretende Klinikdirektion (m/w/d) Kinder- und Jugendpsychiatrie
Seit 25.03.2025Vitos gGmbH
121 Aufrufe35745 Herborn, Hessen
Assistenzarzt (w/m/d) Innere Medizin
Seit 07.03.2025Asklepios Klinik Lich
297 Aufrufe35423 Lich, Hessen
Pflegefachkraft (m/w/d) für die Interdisziplinäre Terminambulanz
Seit 13.02.2025Asklepios Klinik Lich
577 Aufrufe35423 Lich, Hessen
Oberarzt Geriatrie (w/m/d)
Seit 31.01.2025Asklepios Klinik Lich
822 Aufrufe35423 Lich, Hessen
Das Klinikum Wetzlar ist ein Haus der Schwerpunktversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Justus-Liebig-Universität Gießen. Die Lahn-Dill-Kliniken bieten in Wetzlar ein breites medizinisches Spektrum mit vielfältigen Möglichkeiten in Diagnose und Therapie.
Die Medizinische Klinik I ist eine Abteilung für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt im Bereich der Herzerkrankungen und der Erkrankungen der Niere.
Die Medizinische Klinik II ist eine Abteilung für Innere Medizin mit den Behandlungsschwerpunkten auf den Erkrankungen des Magen-Darmtraktes, der Leber und Bauchspeicheldrüse, der Stoffwechselerkrankungen wie z. B. der Zuckererkrankung sowie bösartiger Krebserkrankungen.
Patienten mit Tumorerkrankungen und Bluterkrankungen werden in der Klinik für Hämatologie/Onkologie und Palliativmedizin behandelt.
In der Klinik für Allgemeine, Viszerale und Onkologische Chirurgie werden alle chirurgischen Behandlungen der Organe des Bauchraums und der übrigen inneren Organe durchgeführt.
Die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie behandelt mit modernen Operationsverfahren sämtliche unfallbedingten Erkrankungen sowie die orthopädischen Krankheitsbilder.
Die Klinik für Gefäßchirurgie führt sämtliche operative Eingriffe an den kleinen und großen Gefäßen einschließlich der Operationen der Bauchschlagader mit modernsten Operationstechniken durch.
In der Abteilung für Plastische und Ästhetische Chirurgie werden sämtliche Operationsverfahren von rein ästhetischen Operationen bis hin zu großen plastischen Eingriffen wie Brustwiederaufbau durchgeführt.
In der Klinik für Strahlentherapie / Radioonkologie werden Krebserkrankungen sowohl mit Strahlentherapie als auch mit Chemotherapie behandelt.
Das Radiologische Institut verfügt über modernste Geräte der bildgebenden Diagnostik.
In der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe werden zusätzlich zur Geburtshilfe alle operativen Behandlungsverfahren in der Frauenheilkunde durchgeführt.
In der Klinik für Urologie, Kinderurologie und Urologische Onkologie werden alle Erkrankungen der Harnorgane und der männlichen Geschlechtsorgane behandelt.
Operative Eingriffe werden durch eine angemessene Anästhesie möglich. Das Gebiet der Anästhesiologie beinhaltet zudem die Intensivmedizin, die Notfallmedizin und die Schmerztherapie.
In der Schlaganfall-Spezialstation in Wetzlar, der so genannte „Stroke Unit“, die unter der Verantwortung der Klinik für Neurologie steht, werden Patienten mit Symptomen eines Schlaganfalls versorgt und überwacht.
Angiologie
Leitung: Belegärztin Dr. med. Yvonne Weil
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Leitung: Chefarzt Priv. Doz. Dr. med. Tobias Achenbach
Institut für Transfusionsmedizin
Leitung: Leitende Ärztin Dr. med. Annette Lattermann
Klinik für Allgemeine, Viszerale und Onkologische Chirurgie
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Frank Ulrich
Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Jörg Engel
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. Peter Stuzmann
Klinik für Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Peter Knez
Klinik für Hämatologie/Onkologie und Palliativmedizin
Leitung: Chefärztin Dr. med. Birgitta Killing
Klinik für Neurologie inkl. Stroke Unit
Leitung: Leitender Oberarzt Herr Thorsten Schmelzer
Klinik für Plastische, Ästhetische und Handchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Tomislav Dodic
Klinik für Radioonkologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Wolfram Wannack
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz Dr. med. Thomas Gausepohl
Klinik für Urologie, Kinderurologie und Urologische Onkologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Victor Teodor Garlonta
Medizinische Klinik I, Schwerpunkt Kardiologie und Nephrologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Martin Brück
Medizinische Klinik II, Schwerpunkt Gastroenterologie
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Erich Lotterer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP01: Akupressur
MP02: Akupunktur
Akupunktur bieten wir durch unsere Beleghebammen an und in der Klinik für Hämatologie / Onkologie und Palliativmedizin im Rahmen einer Kooperation mit der Praxis für Akupunktur und TCM, Frau Sabine Hargarter-Kornder. Frau Hargarter-Kornder hat ihren Praxissitz im Ärztehaus vor dem Klinikum.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Das Case Management des Hauses unterstützt auch die Angehörigenbetreuung und kann von den Abteilungen jederzeit zur Beratung hinzugezogen werden. Darüber hinaus stehen in Wetzlar eine Psychoonkologin, in Braunfels ein Psychologe und auch die Krankenhausseelsorge unterstützend zur Verfügung.
MP53: Aromapflege/-therapie
Aromaanwendungen werden im Kreißsaal angeboten. Darüber hinaus sind ausgebildete Aroma-Berater in der Hämatoonkologie und der Klinik für Geriatrie tätig.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Atemgymnastik und -therapie wird über die physiotherapeutische Abteilung nach ärztlicher Anordnung erbracht.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Wir bieten das Neugeborenen-Hörscreening an.
MP06: Basale Stimulation
Die Basale Stimulation erfolgt durch speziell weitergebildet Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Sterbende Patienten können auf Wunsch auf unserer Palliativstation untergebracht werden. Hier stehen speziell geschulte Mitarbeiter zur Versorgung der Patienten und zur Betreuung von Angehörigen zur Verfügung. Mit dem Hospiz Mittelhessen gibt es eine sehr gute Zusammenarbeit.
MP57: Biofeedback-Therapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Die Bobath-Therapie erfolgt durch speziell weiterbildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich der Neurologischen Fachabteilung.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP69: Eigenblutspende
Die Eigenblutspende ist in unserem hauseigenen Institut für Transfusionsmedizin möglich.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Das Case Management unseres Hauses initiiert regelhaft Fallbesprechungen auf allen Stationen, um notwendigen Handlungsbedarf zur Vermeidung nachstationärer Versorgungsbrüche frühzeitig zu erkennen und den Entlassungsprozess patientenorientiert zu steuern.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Ergotherapeutische Angebote halten wir in der Klinik für Neurologie, in der Geriatrischen Klinik am Standort Braunfels und im Bereich der Palliativmedizin vor.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Case Management wird als Organisationsform für den Bereich soziale Beratung sowie die vor- und nachstationäre Fallsteuerung im Klinikum Wetzlar-Braunfels als Unterstützungsprozess im Behandlungsablauf angeboten.
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Geburtsvorbereitungskurse bieten wir in der Frauenklinik in Kooperation mit den Beleghebammen unseres Hauses an.
MP21: Kinästhetik
Wir bieten sowohl die Mobilisation unter kinästhetischen Gesichtspunkten als auch die Schulung unserer Mitarbeiter an.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Im Rahmen unseres Beckenbodenzentrums wird neben Beratungsleistungen auch das Kontinenztraining für die Öffentlichkeit angeboten. Unsere Kontinenzexperten des Pflegedienstes stehen ebenfalls zur Beratung stationärer Patienten zu diesem Themenkomplex zur Verfügung.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Das Leistungsspektrum der Physikalischen Therapie wird von allen Fachabteilungen genutzt.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Die Physiotherapie/ Krankengymnastik ist Bestandteil der Abteilung für Physikalische Therapie.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Diabetikerschulung und -beratung, Ernährungsberatung
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Wir verfügen über einen psychologischen und psychoonkologischen Konsildienst.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
Die Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin führt in Absprache mit den Verantwortlichen, den Patienten behandelnden Ärzten ein individuelles Schmerzmanagement durch. Zudem beschäftigen wir im Klinikum Pain Nurses, die speziell zu dem Thema Schmerzmanagement ausgebildet sind.
MP62: Snoezelen
MP63: Sozialdienst
Den Sozialdienst haben wir am Klinikum Wetzlar-Braunfels zusammen mit Mitarbeitern aus dem Pflegedienst in die Abteilung Case Management integriert. Das Case Management ist dem Bereich Patientenmanagement angegliedert.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Psychoonkologische und soziale Beratung in Form von wöchentlichen Sprechstunden, psychoonkologische Visiten in der Klinik für Hämatologie und Onkologie, der Frauenklinik, der Med. Klinik II, der Klinik für Allgemeine, Viszerale und Onkologische Chirurgie und der Radioonkologischen Klinik.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Auf der Entbindungsstation gibt es ein spezielles Familienzimmer.
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Vor- und nachgeburtliche Kursangebote von der Geburtsvorbereitung bis zur Babymassage.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Als spezielles pflegerisches Leistungsangebot haben wir ein Konzept zur Einbindung von Pflegefachexperten zur Kontinenzberatung, onkologischen Fachpflege, zur Wundbehandlung und zur Versorgung von Stoma- und Ileostomaträgern und innerbetriebliche Demenzbeauftragte etabliert.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP43: Stillberatung
Eine Laktationsberaterin steht jungen Müttern zur Verfügung.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Logopädie ist der Physiotherapeutischen Abteilung zugeordnet und kann per Verordnung durch den Arzt erfolgen.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Über einen Konsildienst ist es möglich, das Leistungsspektrum Stoma-/Wunde-/ Kontinenzberatung und -versorgung in Anspruch zu nehmen. Zur Wahrnehmung dieser Aufgabe wurden Mitarbeiter qualifiziert und freigestellt.
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Es besteht eine gute Zusammenarbeit mit ortsansässigen Sanitätshäusern.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
Zur Beratung und spezieller Versorgung der Wunden stehen im Klinikum weitergebildete Wundexperten (nach ICW) zur Verfügung.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Die Abteilung Case Management pflegt in regelmäßigen Treffen die Zusammenarbeit mit regionalen Netzwerkpartner (zum Beispiel AG Altenhilfe).
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Das Case Management unseres Hauses unterstützt die Kontaktaufnahme zu Selbsthilfegruppen. Darüber hinaus arbeiten wir in unseren Kompetenzzentren mit zahlreichen Selbsthilfegruppen zusammen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Die Kosten eines Einbettzimmers der Kategorie Eins in Wetzlar betragen 117,79 €, in der Geburtshilfe 83,32 €.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM07: Rooming-in
Selbstverständlich bieten wir unseren Wöchnerinnen Rooming-In an, darüber hinaus gibt es Familienzimmer, in denen auch die Partner auf Wunsch mit untergebracht werden können.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Kosten für die Unterbringung einer Begleitperson belaufen sich grundsätzlich auf 49,00 € je Berechnungstag. Begleitpersonen zur Unterstützung von an Demenz erkrankten Patienten erhalten einen ermäßigten Preis von 18,88 €
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Alle Fachabteilungen bieten regelmäßig Informationsveranstaltungen für Patienten und interessierte Bürger an. Sie werden in der regionalen Presse angekündigt.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM68: Abschiedsraum
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Informationen zu unseren nicht-medizinischen Leistungsangeboten erhalten Sie auf unserer Homepage.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 782Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 594Spontangeburt eines Einlings [O80]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 300Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 297Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 290Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 224Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 216Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Hirninfarkt
Fallzahl 207Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 186Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 185Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 173Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 172Nierenstein [N20.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 162Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 159Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 141Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 139Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Hernia inguinalis
Fallzahl 138Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 137Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 134Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 131Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 129Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 127Neuropathia vestibularis [H81.2]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 126Ureterstein [N20.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 124Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 111Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 110Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 102Prostatahyperplasie [N40]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 96Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 94Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Atherosklerose
Fallzahl 92Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 91Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 90Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 88Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Angina pectoris
Fallzahl 86Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 86Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 84Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 81Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 79Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Volumenmangel
Fallzahl 78Volumenmangel [E86]
Epilepsie
Fallzahl 77Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 76Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Atherosklerose
Fallzahl 76Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 73Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Epilepsie
Fallzahl 73Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 72Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 72Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 71Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 70Synkope und Kollaps [R55]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 70Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 69Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Atherosklerose
Fallzahl 69Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 66Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Kopfschmerz
Fallzahl 65Kopfschmerz [R51]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 64Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 63Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 62Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 62Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 61Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 61Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 60Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 58Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 58Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 57Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 57Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 56Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 55Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 55Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 53Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 53Gehirnerschütterung [S06.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 53Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 51Polyp des Kolons [K63.5]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 51Aortenklappenstenose [I35.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 50Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 50Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 49Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 49Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 49Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 48Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 48Schwindel und Taumel [R42]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 47Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 45Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 44Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 43Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 43Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 42Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Atherosklerose
Fallzahl 42Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 41Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 41Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Cholelithiasis
Fallzahl 41Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 41Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 41Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 41Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 41Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 40Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Lungenembolie
Fallzahl 40Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 40Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 39Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 39Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 39Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Volumenmangel
Fallzahl 38Volumenmangel [E86]
Akute Bronchitis
Fallzahl 38Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 38Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 38Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 38Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 38Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 38Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 38Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 37Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Lungenembolie
Fallzahl 37Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 37Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 36Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 36Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 36Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 36Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 36Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 35Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 35Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 35Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Angina pectoris
Fallzahl 35Instabile Angina pectoris [I20.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 34Erysipel [Wundrose] [A46]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 34Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 34Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Hernia ventralis
Fallzahl 34Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 33Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 33Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 33Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 33Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 33Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 33Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 33Hypästhesie der Haut [R20.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 32Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 32Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 32Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Kardiomyopathie
Fallzahl 31Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 31Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 31Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 31Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 31Synkope und Kollaps [R55]
Hernia inguinalis
Fallzahl 31Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 30Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 30Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 30Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 30Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 30Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]
Cholezystitis
Fallzahl 30Akute Cholezystitis [K81.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 29Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 29Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 29Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 28Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 28Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Zystitis
Fallzahl 28Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 28Akute Prostatitis [N41.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 28Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 27Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 27Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Aszites
Fallzahl 27Aszites [R18]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 27Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Migräne
Fallzahl 27Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Ulcus duodeni
Fallzahl 26Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 26Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 26Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 26Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 26Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 26Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 26Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Phlegmone
Fallzahl 26Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 26Hochgradige Dysplasie der Cervix uteri, anderenorts nicht klassifiziert [N87.2]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 26Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 26Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 25Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 25Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 25Dyspnoe [R06.0]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 25Lipödem, Stadium III [E88.22]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 25Parästhesie der Haut [R20.2]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 25Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Extrauteringravidität
Fallzahl 25Tubargravidität [O00.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 25Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 24Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 24Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 24Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 24Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Epilepsie
Fallzahl 24Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 24Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 24Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 24Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Hernia ventralis
Fallzahl 24Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 23Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 23Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 23Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 23Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 23Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 23Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 23Bimalleolarfraktur [S82.81]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 23Spannungskopfschmerz [G44.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 23Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 22Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 22Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 22Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 22Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22Trimalleolarfraktur [S82.82]
Phlegmone
Fallzahl 22Phlegmone an Fingern [L03.01]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 22Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 22Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Hypotonie
Fallzahl 21Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 21Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 21Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 21Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 21Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 21Fazialisparese [G51.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 21Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Adipositas
Fallzahl 21Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.86]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 20Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 20Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Hypotonie
Fallzahl 20Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 20Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Phlegmone
Fallzahl 20Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 20Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 20Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Lungenembolie
Fallzahl 19Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 19Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 19Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 19Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 19Prellung des Thorax [S20.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 19Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 19Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 18Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 18Hämatemesis [K92.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 18Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 18Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 18Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 18Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 18Analabszess [K61.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 17Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 17Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 17Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 17Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 17Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 17Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 17Analprolaps [K62.2]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 17Analfistel [K60.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 16Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 16Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Anus, nicht näher bezeichnet [C21.0]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 16Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 16Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 16Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 16Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Adipositas
Fallzahl 15Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 15Ösophagusverschluss [K22.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 15Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 15Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 15Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters [N28.88]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 15Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 15Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 15Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 15Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 15Leberzellkarzinom [C22.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 15Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 15Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Angina pectoris
Fallzahl 14Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 14Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Kardiomyopathie
Fallzahl 14Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 14Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 14Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 14Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 14Rhizarthrose, nicht näher bezeichnet [M18.9]
Osteomyelitis
Fallzahl 14Osteomyelitis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.95]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Endometriose
Fallzahl 14Endometriose des Ovars [N80.1]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 14Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 14Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Lungenembolie
Fallzahl 13Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 13Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 13Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13Sonstige Gastritis [K29.6]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 13Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 13Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 13Übelkeit und Erbrechen [R11]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 13Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet [I25.19]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 13Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Zystitis
Fallzahl 13Akute Zystitis [N30.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Fraktur der Patella [S82.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 13Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Luxation des Ellenbogens: Nach hinten [S53.12]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Abdominaler Ösophagus [C15.2]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Ösophagus, oberes Drittel [C15.3]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Fibromatosen
Fallzahl 13Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 13Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 13Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 13Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 13Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 13Mittelgradige Dysplasie der Cervix uteri [N87.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Puerperalfieber
Fallzahl 13Puerperalfieber [O85]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 13Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 13Leberabszess [K75.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 13Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Phlegmone
Fallzahl 12Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 12Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 12Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 12Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 12Leberzellkarzinom [C22.0]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 12Anorektale Hämorrhagie, Lokalisation nicht näher bezeichnet [K62.59]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 12Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 12Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 12Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Hypotonie
Fallzahl 12Hypotonie, nicht näher bezeichnet [I95.9]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 12Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 12Palpitationen [R00.2]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 12Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Penis, nicht näher bezeichnet [C60.9]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 12Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 12Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Thorakaler Ösophagus [C15.1]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 12Läsion des N. ulnaris [G56.2]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 12Ganglion: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M67.44]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 12Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 12Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 12Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 12Leberzellkarzinom [C22.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 12Postmenopausenblutung [N95.0]
Spontanabort
Fallzahl 12Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 12Zu starke Blutung in der Prämenopause [N92.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 12Anorektalabszess [K61.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 11Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 11Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 11Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Harnorgan, nicht näher bezeichnet [C68.9]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 11Stein in der Harnblase [N21.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 11Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur des Os pubis [S32.5]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 11Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Rückenschmerzen
Fallzahl 11Kreuzschmerz [M54.5]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 11Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Status epilepticus
Fallzahl 11Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 11Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C81.9]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 11Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 11Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 10Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10Meläna [K92.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 10Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 10Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 10Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 10Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Pyonephrose [N13.68]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 10Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 10Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 10Trichilemmalzyste [L72.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 10Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 10Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 10Embolie und Thrombose der Aorta abdominalis [I74.0]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 10Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 10Carcinoma in situ: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [D06.9]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 10Drohender Abort [O20.0]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 10Sekundäre Dysmenorrhoe [N94.5]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 10Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Urtikaria
Fallzahl 9Allergische Urtikaria [L50.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 9Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 9Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 9Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 9Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Duodenitis [K29.8]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 9Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 9Meläna [K92.1]
[]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 9Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 9Bursitis olecrani [M70.2]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 9Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 9Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Hirninfarkt
Fallzahl 9Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 9Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 9Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 9Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 9Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9Zystozele [N81.1]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 9Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage [D70.10]
Hernia inguinalis
Fallzahl 9Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 9Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Hernia ventralis
Fallzahl 9Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 8Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Paralytischer Ileus [K56.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Wir arbeiten bei der Pflege demenzkranker Patienten mit der Alzheimer Gesellschaft Mittelhessen zusammen. In Abstimmung mit Angehörigen können qualifizierte Helferinnen zur Betreuung der Patienten unterstützend hinzugezogen werden und so den Patienten, Angehörige und Mitarbeiter unterstützen.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF24: Diätische Angebote
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Der Begleitservice des Klinikums Wetzlar unterstützt auch sehbehinderte Menschen und begleitet sie zu den entsprechenden Fachbereichen.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF30: Mehrsprachige Internetseite
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF38: Kommunikationshilfen
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Neben der Ausbildung der Studenten auf den allgemeinen und intensivmedizinischen Stationen wird eine Lehrveranstaltung von der leitenden Ärztin der Transfusionsmedizin regelmäßig durchgeführt. Es werden Inhalte der Transfusions- und Laboratoriumsmedizin vermittelt.
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Projekt zur EDV-gestützten Arzneimitteltherapie-Sicherheit (AMTS)
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Wir kooperieren mit einer Ausbildungsstätte für Entbindungspfleger und Hebammen. Die Auszubildenden können in unserem Kreißsaal ihre praktischen Einsätze absolvieren.
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Wir kooperieren mit einer Ausbildungsstätte in Gießen und bieten die praktischen Einsätze in unserem Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie an.
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Wir kooperieren mit mehreren Ausbildungsstätten und bieten die praktischen Einsätze in unserem Haus an.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Wetzlar und Umgebung
Pflegeexperte Master ANP (m/w/d) Schwerpunkt Psychiatrie
Seit 02.04.2025Vitos gGmbH
30 AufrufeStellvertretende Klinikdirektion (m/w/d) Kinder- und Jugendpsychiatrie
Seit 25.03.2025Vitos gGmbH
121 AufrufeAssistenzarzt (w/m/d) Innere Medizin
Seit 07.03.2025Asklepios Klinik Lich
297 AufrufePflegefachkraft (m/w/d) für die Interdisziplinäre Terminambulanz
Seit 13.02.2025Asklepios Klinik Lich
577 AufrufeOberarzt Geriatrie (w/m/d)
Seit 31.01.2025Asklepios Klinik Lich
822 Aufrufe