Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Lahn-Dill-Kliniken, Dill-Kliniken
35683 Dillenburg
Die Dill-Kliniken in Dillenburg bieten als Klinik der Grund- und Regelversorgung die klassischen Disziplinen Anästhesie, Innere Medizin und Chirurgie. Ergänzt wird dieses Spektrum durch Belegabteilungen in der Gynäkologie sowie Geburtshilfe, der Pädiatrie, der Urologie, der HNO sowie der Augenheilkunde.
Direkt angebunden an die Klinik ist ein modernes Ärztehaus. Die Facharztpraxen im Ärztehaus arbeiten eng mit den Dill-Kliniken zusammen und komplettieren die medizinische Versorgung am Standort Dillenburg.
Die Dill-Kliniken sind akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg.
Die Lahn-Dill-Kliniken sind ein kommunales Krankenhaus-Unternehmen im Lahn-Dill-Kreis. An den Standorten Braunfels, Dillenburg und Wetzlar werden jährlich rund 40.000 Patienten stationär behandelt. Mit insgesamt 915 Betten und rund 2.300 Mitarbeitern sind die Lahn-Dill-Kliniken einer der größten Klinikverbunde in Hessen.
Fachabteilungen
Augenheilkunde
Leitung: Belegarzt Dr. med. Ulrich Jung
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Belegarzt Dr. med. Axel Valet
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Roger Agne
Klinik für Allgemeine, Viszerale und Onkologische Chirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Christian Charles Ondo-Meva
Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt / Zentrumsleitung Prof. Dr. med. Jörg Engel
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Leitung: Chefarzt / Zentrumsleitung Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Gausepohl
MVZ Lahn-Dill-Kliniken GmbH Radiologie Dillenburg
Leitung: Vertreter Ärztlicher Leiter Dr. med. Christopher Behrens
Urologie
Leitung: Belegarzt Dr. med. Hans-Peter Stockamp
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Das Case Management des Hauses unterstützt auch die Angehörigenbetreuung und kann von den Abteilungen jederzeit zur Beratung hinzugezogen werden. Darüber hinaus steht in Dillenburg auch die Krankenhausseelsorge unterstützend zur Verfügung.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Atemgymnastik und -therapie wird über die physiotherapeutische Abteilung nach ärztlicher Anordnung erbracht.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Sport- und Bewegungstherapie wird über die physiotherapeutische Abteilung nach ärztlicher Anordnung erbracht.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Das Case Management initiiert regelhaft Fallbesprechungen in den Internistischen und Chirurgischen Abteilungen, um den Entlassungsprozess patientenorientiert zu steuern. Auf der gynäkologischen und urologischen Abteilung, sowie der Intensivstation und der Weaningstation erfolgt dies bei Bedarf.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP37: Schmerztherapie/-management
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Die Logopädie ist der Physiotherapeutischen Abteilung zugeordnet und kann per Verordnung durch den Arzt erfolgen.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
Zur Beratung und speziellen Versorgung der Wunden stehen im Klinikum weitergebildete Wundexperten (nach ICW) zur Verfügung.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Das Case Management unseres Hauses unterstützt die Kontaktaufnahme zu Selbsthilfegruppen.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Wir bieten das Neugeborenen-Hörscreening an.
MP63: Sozialdienst
Der Sozialdienst ist in das Case Management/ Soziale Beratung/ Pflegeüberleitung integriert.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Auf der Entbindungsstation gibt es ein spezielles Familienzimmer.
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Die Abteilung Case Management pflegt in regelmäßigen Treffen die Zusammenarbeit mit regionalen Netzwerkpartner (Zum Beispiel AG Altenhilfe).
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Fallmanagement/Case Management
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Als spezielles pflegerisches Leistungsangebot haben wir ein Konzept zur Einbindung von Pflegefachexperten zur Kontinenzberatung, onkologischen Fachpflege, zur Wundbehandlung und zur Versorgung von Stoma- und Ileostomaträgern und innerbetrieblichen Demenzbeauftragten etabliert.
MP06: Basale Stimulation
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP21: Kinästhetik
Wir bieten sowohl die Mobilisation unter kinästhetischen Gesichtspunkten an, als auch die Schulung unserer Mitarbeiter.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Beratungsleistungen erfolgen über das Case Management unseres Hauses.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP38: Sehschule/Orthoptik
Sehschule/Orthoptik wird im Rahmen der Kooperation mit der Artemis-Augenklinik angeboten.
MP53: Aromapflege/-therapie
MP18: Fußreflexzonenmassage
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Die Kosten für die Unterbringung in einem Einbettzimmer in Dillenburg betragen auf der Wahlleistungsstation 124,57 € und auf den übrigen Stationen 102,91 €.
NM07: Rooming-in
Rooming-in Angebote halten wir für an Demenz erkrankte Patientinnen und Patienten vor, soweit dies gewünscht wird und aufgrund der Belegungssituation möglich ist.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Für die Unterbringung und Verpflegung einer Begleitperson berechnen wir 49,00 € pro Tag.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM68: Abschiedsraum
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Informationen zu unseren nicht-medizinischen Leistungsangeboten erhalten Sie auf unserer Homepage.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Die Kosten für die Unterbringung in einem Zweibettzimmer in Dillenburg betragen auf der Wahlleistungsstation 75,96 € und auf den übrigen Stationen 61,55 €.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 459Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 356Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 354Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 273Spontangeburt eines Einlings [O80]
Schlafstörungen
Fallzahl 270Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 219Ureterstein [N20.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 211Synkope und Kollaps [R55]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 131Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Volumenmangel
Fallzahl 125Volumenmangel [E86]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 119Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 96Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 96Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 90Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 86Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 86Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 82Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 78Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 75Prostatahyperplasie [N40]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 74Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 73Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 73Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 72Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Atherosklerose
Fallzahl 69Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 69Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 67Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 64Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 61Gehirnerschütterung [S06.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 60Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 59Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 57Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Cholelithiasis
Fallzahl 51Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 51Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 50Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 49Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 48Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 46Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 44Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 43Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 43Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 41Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Netzhaut [H35.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 40Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 39Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 39Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 38Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Atherosklerose
Fallzahl 38Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 38Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 36Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 36Drohender Abort [O20.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 35Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 35Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 35Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 35Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 35Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 34Dranginkontinenz [N39.42]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 34Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 34Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 33Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 31Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 30Überlaufinkontinenz [N39.41]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 30Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 30Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 29Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 29Fraktur des Os pubis [S32.5]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 29Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 28Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 27Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 27Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 27Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 26Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Atherosklerose
Fallzahl 25Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Hypotonie
Fallzahl 25Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 25Luxation der Linse [H27.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 24Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 24Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 23Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 23Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 23Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Cholezystitis
Fallzahl 22Akute Cholezystitis [K81.0]
Lungenembolie
Fallzahl 22Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 22Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 21Akute Prostatitis [N41.0]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 21Stein in der Harnblase [N21.0]
Harnverhaltung
Fallzahl 21Harnverhaltung [R33]
Cholelithiasis
Fallzahl 21Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 21Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 20Polyp des Kolons [K63.5]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 20Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 20Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19Trimalleolarfraktur [S82.82]
Akute Appendizitis
Fallzahl 19Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 19Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 19Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 19Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Andere Angststörungen
Fallzahl 19Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 18Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 18Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 18Interkostalneuropathie [G58.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 18Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 18Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 18Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 17Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 17Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 17Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 17Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 17Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Zystitis
Fallzahl 17Akute Zystitis [N30.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 17Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 16Analabszess [K61.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 16Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 16Sonstige Gastritis [K29.6]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 16Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 15Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 15Nierenstein [N20.0]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 15Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 15Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Pilonidalzyste
Fallzahl 15Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 15Palpitationen [R00.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Phlegmone
Fallzahl 14Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 14Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 14Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 14Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 14Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 14Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Zystitis
Fallzahl 13Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Phlegmone
Fallzahl 13Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 13Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 13Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 13Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 13Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 13Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 13Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.99]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 12Funikulozele [N43.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 12Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 12Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 12Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Bimalleolarfraktur [S82.81]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 12Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 12Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 12Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Ulcus duodeni
Fallzahl 12Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Lungenembolie
Fallzahl 12Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 12Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 12Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Sonstige Anämien
Fallzahl 12Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 12Postmenopausenblutung [N95.0]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 12Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11Zystozele [N81.1]
Zystitis
Fallzahl 11Akute Zystitis [N30.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 11Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 11Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 11Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 11Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Schlafstörungen
Fallzahl 11Sonstige Schlafapnoe [G47.38]
Störungen der Atmung
Fallzahl 11Dyspnoe [R06.0]
Migräne
Fallzahl 11Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 11Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 11Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 11Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Rückenschmerzen
Fallzahl 10Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 10Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 10Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 10Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Akute Bronchitis
Fallzahl 10Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Hypotonie
Fallzahl 10Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 10Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 10Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Cataracta senilis
Fallzahl 10Cataracta nuclearis senilis [H25.1]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 9Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 9Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 9Bursitis olecrani [M70.2]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur der Patella [S82.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9Rektalabszess [K61.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 9Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 9Meläna [K92.1]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 9Aortenklappenstenose [I35.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Zystitis
Fallzahl 8Sonstige Zystitis [N30.8]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Akute Appendizitis
Fallzahl 8Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Atherosklerose
Fallzahl 8Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 8Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Paralytischer Ileus [K56.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 8Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet [I25.19]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 8Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Gicht
Fallzahl 8Idiopathische Gicht: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M10.07]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 8Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Spontanabort
Fallzahl 8Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O03.9]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 8Abszess der Vulva [N76.4]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 7Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Nicht näher bezeichnete Harninkontinenz
Fallzahl 7Nicht näher bezeichnete Harninkontinenz [R32]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 7Offene Wunde des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet [S01.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]
Akute Appendizitis
Fallzahl 7Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]
[]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Ulcus duodeni
Fallzahl 7Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 7Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 7Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Myalgie: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M79.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 7Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 7Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 7Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 7Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7Zystozele [N81.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 7Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 7Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 7Katarakt, nicht näher bezeichnet [H26.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 6Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 6Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 6Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6Erysipel [Wundrose] [A46]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 6Trichilemmalzyste [L72.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 6Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.90]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 6Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6Neuropathia vestibularis [H81.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 6Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 6Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]
[]
Kopfschmerz
Fallzahl 6Kopfschmerz [R51]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 6Hämorrhagie des Anus [K62.50]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Störungen des Mineralstoffwechsels
Fallzahl 6Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels [E83.58]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6Maligne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.11]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 6Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 5Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 5Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum anatomicum [S42.23]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Fraktur des Femurs, Teil nicht näher bezeichnet [S72.9]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 5Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 5Sonstige Appendizitis [K36]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]
Peritonitis
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone am Rumpf [L03.3]
Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge [T88.7]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 5Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Migräne
Fallzahl 5Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 5Akute Blutungsanämie [D62]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Schlafstörungen
Fallzahl 5Zentrales Schlafapnoe-Syndrom [G47.30]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 5Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Versorgung künstlicher Körperöffnungen
Fallzahl 5Versorgung eines Gastrostomas [Z43.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5Hyperkaliämie [E87.5]
Atherosklerose
Fallzahl 5Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5Atherosklerotische Herz-Kreislauf-Krankheit, so beschrieben [I25.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Migräne
Fallzahl 5Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 5Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5Ösophagusverschluss [K22.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5Hypokaliämie [E87.6]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz [N39.48]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 4Harnröhrenkarunkel [N36.2]
Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 4Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Zervikalneuralgie [M54.2]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 4Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Paralytischer Ileus [K56.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 4Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Volvulus [K56.2]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 4Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Urtikaria
Fallzahl 4Allergische Urtikaria [L50.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Lumboischialgie [M54.4]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ II [hyperkapnisch] [J96.91]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.21]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 4Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 4Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Kandidose
Fallzahl 4Candida-Ösophagitis [B37.81]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Dysphagie
Fallzahl 4Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme [R13.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 4Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.00]
Toxische Wirkung sonstiger Gase, Dämpfe oder sonstigen Rauches
Fallzahl 4Toxische Wirkung: Gase, Dämpfe oder Rauch, nicht näher bezeichnet [T59.9]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 4Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Status asthmaticus
Fallzahl 4Status asthmaticus [J46]
Sonstige akute Virushepatitis
Fallzahl 4Akute Virushepatitis E [B17.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Akutes und subakutes Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert [K72.0]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 4Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Chronische atrophische Gastritis [K29.4]
[]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4Hämatemesis [K92.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]
Cholezystitis
Fallzahl 4Akute Cholezystitis [K81.0]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 4Hämoptoe [R04.2]
Depressive Episode
Fallzahl 4Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 4Salmonellenenteritis [A02.0]
Harnverhaltung
Fallzahl 4Harnverhaltung [R33]
Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 4Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut an den unteren Extremitäten [R22.4]
Endometriose
Fallzahl 4Endometriose des Ovars [N80.1]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 4Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 4Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Endometriose
Fallzahl 4Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 4Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Extrauteringravidität
Fallzahl 4Tubargravidität [O00.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 4Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 4Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Glaukom
Fallzahl 4Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 4Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 4Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]
Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 4Aphakie [H27.0]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0Spermatozele [N43.4]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 0Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 0Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Kandidose
Fallzahl 0Kandidose an sonstigen Lokalisationen [B37.88]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 0Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 0Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0Harnblasenfistel, anderenorts nicht klassifiziert [N32.2]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 0Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Zystitis
Fallzahl 0Zystitis, nicht näher bezeichnet [N30.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Störungen der Atmung
Fallzahl 0Singultus [R06.6]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Sonstige tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Fallzahl 0Nierenabszess [N15.10]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0Megakolon, anderenorts nicht klassifiziert [K59.3]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Schmerzen beim Wasserlassen
Fallzahl 0Tenesmus vesicae [R30.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 0Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]
Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Reflexinkontinenz [N39.40]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Ruptur eines Nierenkelches, nichttraumatisch [Fornixruptur] [N28.80]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Fettgewebes des Samenstrangs [D17.6]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0Erysipel [Wundrose] [A46]
Zystitis
Fallzahl 0Strahlenzystitis [N30.4]
Urethritis und urethrales Syndrom
Fallzahl 0Sonstige Urethritis [N34.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 0Hydatidentorsion [N44.1]
Vergiftung durch Antiepileptika, Sedativa, Hypnotika und Antiparkinsonmittel
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige Antiepileptika, Sedativa und Hypnotika [T42.6]
Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Nebenhoden [D29.3]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 0Urethrozele bei der Frau [N81.0]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Urethra [D41.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0Beobachtung bei Verdacht auf bösartige Neubildung [Z03.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch ein Harnorgantransplantat [T83.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 0Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 0Interkostalneuropathie [G58.0]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Hernia inguinalis
Fallzahl 0Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF24: Diätische Angebote
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
In jedem Patientenzimmer befindet sich eine Nasszelle mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Im Bereich der Aufnahme (INA) gibt es eine Patienten-Plattformwaage mit 300 kg Tragkraft. Zusätzlich besitzen einige Stationen für Patienten mit großem Oberarmumfang entsprechende Blutdruckmanschetten.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Arbeitslast max. 230 kg.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Arbeitslast OP-Tisch max. 225 kg.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Arbeitslast max. 210 kg.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF25: Dolmetscherdienste
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Wir haben einen Begleitservice, der bei Bedarf sehbehinderte oder blinde Menschen zu den jeweiligen Räumlichkeiten begleitet.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF30: Mehrsprachige Internetseite
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Dr. Axel Valet: Klinikleitfaden Gynäkologie & Geburtshilfe, Urban & Fischer, München, 10. Aufl. Dr. Axel Valet: Kurzlehrbuch Gynäkologie & Geburtshilfe, Urban & Fischer, München, 7. Aufl.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Die Anerkennung als akademisches Lehrkrankenhaus wurde den Dill-Kliniken, Dillenburg im Juli 2016 ausgesprochen. Die Betreuung von Famulanten wird bereits seit Jahren angeboten und durchgeführt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Dillenburg und Umgebung
Pflegefachkraft für den allgemeinen Pflegebereich oder eine Funktionsabteilung (w/m/d)
Seit 08.04.2025Asklepios Klinik Lich
59 Aufrufe35423 Lich, Hessen
Pflegefachkraft (m/w/d) mit Spezialauftrag Onkologie
Seit 08.04.2025Asklepios Klinik Lich
43 Aufrufe35423 Lich, Hessen
Pflegefachkraft (m/w/d) für Intensivstation
Seit 08.04.2025Asklepios Klinik Lich
50 Aufrufe35423 Lich, Hessen
Integrationsbeauftragter (m/w/d)
Seit 08.04.2025Asklepios Klinik Lich
58 Aufrufe35423 Lich, Hessen
Pflegeexperte Master ANP (m/w/d) Schwerpunkt Psychiatrie
Seit 02.04.2025Vitos gGmbH
116 Aufrufe35745 Herborn, Hessen
Stellvertretende Klinikdirektion (m/w/d) Kinder- und Jugendpsychiatrie
Seit 25.03.2025Vitos gGmbH
205 Aufrufe35745 Herborn, Hessen
Assistenzarzt (w/m/d) Innere Medizin
Seit 07.03.2025Asklepios Klinik Lich
396 Aufrufe35423 Lich, Hessen
Die Dill-Kliniken in Dillenburg bieten als Klinik der Grund- und Regelversorgung die klassischen Disziplinen Anästhesie, Innere Medizin und Chirurgie. Ergänzt wird dieses Spektrum durch Belegabteilungen in der Gynäkologie sowie Geburtshilfe, der Pädiatrie, der Urologie, der HNO sowie der Augenheilkunde.
Direkt angebunden an die Klinik ist ein modernes Ärztehaus. Die Facharztpraxen im Ärztehaus arbeiten eng mit den Dill-Kliniken zusammen und komplettieren die medizinische Versorgung am Standort Dillenburg.
Die Dill-Kliniken sind akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg.
Die Lahn-Dill-Kliniken sind ein kommunales Krankenhaus-Unternehmen im Lahn-Dill-Kreis. An den Standorten Braunfels, Dillenburg und Wetzlar werden jährlich rund 40.000 Patienten stationär behandelt. Mit insgesamt 915 Betten und rund 2.300 Mitarbeitern sind die Lahn-Dill-Kliniken einer der größten Klinikverbunde in Hessen.
Augenheilkunde
Leitung: Belegarzt Dr. med. Ulrich Jung
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Belegarzt Dr. med. Axel Valet
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Roger Agne
Klinik für Allgemeine, Viszerale und Onkologische Chirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Christian Charles Ondo-Meva
Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt / Zentrumsleitung Prof. Dr. med. Jörg Engel
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Leitung: Chefarzt / Zentrumsleitung Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Gausepohl
MVZ Lahn-Dill-Kliniken GmbH Radiologie Dillenburg
Leitung: Vertreter Ärztlicher Leiter Dr. med. Christopher Behrens
Urologie
Leitung: Belegarzt Dr. med. Hans-Peter Stockamp
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP01: Akupressur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Das Case Management des Hauses unterstützt auch die Angehörigenbetreuung und kann von den Abteilungen jederzeit zur Beratung hinzugezogen werden. Darüber hinaus steht in Dillenburg auch die Krankenhausseelsorge unterstützend zur Verfügung.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Atemgymnastik und -therapie wird über die physiotherapeutische Abteilung nach ärztlicher Anordnung erbracht.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Sport- und Bewegungstherapie wird über die physiotherapeutische Abteilung nach ärztlicher Anordnung erbracht.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Das Case Management initiiert regelhaft Fallbesprechungen in den Internistischen und Chirurgischen Abteilungen, um den Entlassungsprozess patientenorientiert zu steuern. Auf der gynäkologischen und urologischen Abteilung, sowie der Intensivstation und der Weaningstation erfolgt dies bei Bedarf.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP37: Schmerztherapie/-management
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Die Logopädie ist der Physiotherapeutischen Abteilung zugeordnet und kann per Verordnung durch den Arzt erfolgen.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
Zur Beratung und speziellen Versorgung der Wunden stehen im Klinikum weitergebildete Wundexperten (nach ICW) zur Verfügung.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Das Case Management unseres Hauses unterstützt die Kontaktaufnahme zu Selbsthilfegruppen.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Wir bieten das Neugeborenen-Hörscreening an.
MP63: Sozialdienst
Der Sozialdienst ist in das Case Management/ Soziale Beratung/ Pflegeüberleitung integriert.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Auf der Entbindungsstation gibt es ein spezielles Familienzimmer.
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Die Abteilung Case Management pflegt in regelmäßigen Treffen die Zusammenarbeit mit regionalen Netzwerkpartner (Zum Beispiel AG Altenhilfe).
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Fallmanagement/Case Management
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Als spezielles pflegerisches Leistungsangebot haben wir ein Konzept zur Einbindung von Pflegefachexperten zur Kontinenzberatung, onkologischen Fachpflege, zur Wundbehandlung und zur Versorgung von Stoma- und Ileostomaträgern und innerbetrieblichen Demenzbeauftragten etabliert.
MP06: Basale Stimulation
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP21: Kinästhetik
Wir bieten sowohl die Mobilisation unter kinästhetischen Gesichtspunkten an, als auch die Schulung unserer Mitarbeiter.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Beratungsleistungen erfolgen über das Case Management unseres Hauses.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP38: Sehschule/Orthoptik
Sehschule/Orthoptik wird im Rahmen der Kooperation mit der Artemis-Augenklinik angeboten.
MP53: Aromapflege/-therapie
MP18: Fußreflexzonenmassage
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Die Kosten für die Unterbringung in einem Einbettzimmer in Dillenburg betragen auf der Wahlleistungsstation 124,57 € und auf den übrigen Stationen 102,91 €.
NM07: Rooming-in
Rooming-in Angebote halten wir für an Demenz erkrankte Patientinnen und Patienten vor, soweit dies gewünscht wird und aufgrund der Belegungssituation möglich ist.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Für die Unterbringung und Verpflegung einer Begleitperson berechnen wir 49,00 € pro Tag.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM68: Abschiedsraum
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Informationen zu unseren nicht-medizinischen Leistungsangeboten erhalten Sie auf unserer Homepage.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Die Kosten für die Unterbringung in einem Zweibettzimmer in Dillenburg betragen auf der Wahlleistungsstation 75,96 € und auf den übrigen Stationen 61,55 €.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 459Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 356Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 354Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 273Spontangeburt eines Einlings [O80]
Schlafstörungen
Fallzahl 270Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 219Ureterstein [N20.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 211Synkope und Kollaps [R55]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 131Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Volumenmangel
Fallzahl 125Volumenmangel [E86]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 119Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 96Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 96Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 90Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 86Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 86Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 82Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 78Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 75Prostatahyperplasie [N40]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 74Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 73Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 73Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 72Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Atherosklerose
Fallzahl 69Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 69Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 67Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 64Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 61Gehirnerschütterung [S06.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 60Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 59Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 57Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Cholelithiasis
Fallzahl 51Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 51Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 50Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 49Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 48Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 46Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 44Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 43Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 43Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 41Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Netzhaut [H35.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 40Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 39Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 39Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 38Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Atherosklerose
Fallzahl 38Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 38Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 36Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 36Drohender Abort [O20.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 35Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 35Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 35Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 35Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 35Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 34Dranginkontinenz [N39.42]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 34Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 34Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 33Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 31Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 30Überlaufinkontinenz [N39.41]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 30Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 30Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 29Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 29Fraktur des Os pubis [S32.5]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 29Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 28Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 27Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 27Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 27Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 26Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Atherosklerose
Fallzahl 25Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Hypotonie
Fallzahl 25Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 25Luxation der Linse [H27.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 24Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 24Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 23Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 23Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 23Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Cholezystitis
Fallzahl 22Akute Cholezystitis [K81.0]
Lungenembolie
Fallzahl 22Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 22Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 21Akute Prostatitis [N41.0]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 21Stein in der Harnblase [N21.0]
Harnverhaltung
Fallzahl 21Harnverhaltung [R33]
Cholelithiasis
Fallzahl 21Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 21Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 20Polyp des Kolons [K63.5]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 20Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 20Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19Trimalleolarfraktur [S82.82]
Akute Appendizitis
Fallzahl 19Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 19Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 19Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 19Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Andere Angststörungen
Fallzahl 19Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 18Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 18Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 18Interkostalneuropathie [G58.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 18Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 18Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 18Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 17Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 17Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 17Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 17Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 17Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Zystitis
Fallzahl 17Akute Zystitis [N30.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 17Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 16Analabszess [K61.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 16Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 16Sonstige Gastritis [K29.6]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 16Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 15Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 15Nierenstein [N20.0]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 15Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 15Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Pilonidalzyste
Fallzahl 15Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 15Palpitationen [R00.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Phlegmone
Fallzahl 14Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 14Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 14Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 14Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 14Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 14Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Zystitis
Fallzahl 13Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Phlegmone
Fallzahl 13Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 13Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 13Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 13Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 13Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 13Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 13Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.99]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 12Funikulozele [N43.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 12Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 12Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 12Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Bimalleolarfraktur [S82.81]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 12Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 12Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 12Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Ulcus duodeni
Fallzahl 12Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Lungenembolie
Fallzahl 12Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 12Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 12Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Sonstige Anämien
Fallzahl 12Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 12Postmenopausenblutung [N95.0]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 12Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11Zystozele [N81.1]
Zystitis
Fallzahl 11Akute Zystitis [N30.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 11Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 11Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 11Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 11Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Schlafstörungen
Fallzahl 11Sonstige Schlafapnoe [G47.38]
Störungen der Atmung
Fallzahl 11Dyspnoe [R06.0]
Migräne
Fallzahl 11Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 11Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 11Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 11Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Rückenschmerzen
Fallzahl 10Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 10Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 10Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 10Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Akute Bronchitis
Fallzahl 10Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Hypotonie
Fallzahl 10Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 10Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 10Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Cataracta senilis
Fallzahl 10Cataracta nuclearis senilis [H25.1]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 9Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 9Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 9Bursitis olecrani [M70.2]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur der Patella [S82.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9Rektalabszess [K61.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 9Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 9Meläna [K92.1]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 9Aortenklappenstenose [I35.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Zystitis
Fallzahl 8Sonstige Zystitis [N30.8]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Akute Appendizitis
Fallzahl 8Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Atherosklerose
Fallzahl 8Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 8Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Paralytischer Ileus [K56.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 8Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet [I25.19]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 8Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Gicht
Fallzahl 8Idiopathische Gicht: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M10.07]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 8Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Spontanabort
Fallzahl 8Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O03.9]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 8Abszess der Vulva [N76.4]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 7Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Nicht näher bezeichnete Harninkontinenz
Fallzahl 7Nicht näher bezeichnete Harninkontinenz [R32]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 7Offene Wunde des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet [S01.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]
Akute Appendizitis
Fallzahl 7Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]
[]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Ulcus duodeni
Fallzahl 7Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 7Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 7Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Myalgie: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M79.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 7Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 7Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 7Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 7Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7Zystozele [N81.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 7Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 7Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 7Katarakt, nicht näher bezeichnet [H26.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 6Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 6Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 6Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6Erysipel [Wundrose] [A46]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 6Trichilemmalzyste [L72.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 6Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.90]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 6Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6Neuropathia vestibularis [H81.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 6Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 6Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]
[]
Kopfschmerz
Fallzahl 6Kopfschmerz [R51]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 6Hämorrhagie des Anus [K62.50]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Störungen des Mineralstoffwechsels
Fallzahl 6Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels [E83.58]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6Maligne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.11]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 6Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 5Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 5Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum anatomicum [S42.23]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Fraktur des Femurs, Teil nicht näher bezeichnet [S72.9]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 5Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 5Sonstige Appendizitis [K36]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]
Peritonitis
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone am Rumpf [L03.3]
Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge [T88.7]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 5Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Migräne
Fallzahl 5Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 5Akute Blutungsanämie [D62]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Schlafstörungen
Fallzahl 5Zentrales Schlafapnoe-Syndrom [G47.30]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 5Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Versorgung künstlicher Körperöffnungen
Fallzahl 5Versorgung eines Gastrostomas [Z43.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5Hyperkaliämie [E87.5]
Atherosklerose
Fallzahl 5Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5Atherosklerotische Herz-Kreislauf-Krankheit, so beschrieben [I25.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Migräne
Fallzahl 5Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 5Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5Ösophagusverschluss [K22.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5Hypokaliämie [E87.6]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz [N39.48]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 4Harnröhrenkarunkel [N36.2]
Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 4Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Zervikalneuralgie [M54.2]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 4Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Paralytischer Ileus [K56.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 4Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Volvulus [K56.2]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 4Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Urtikaria
Fallzahl 4Allergische Urtikaria [L50.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Lumboischialgie [M54.4]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ II [hyperkapnisch] [J96.91]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.21]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 4Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 4Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Kandidose
Fallzahl 4Candida-Ösophagitis [B37.81]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Dysphagie
Fallzahl 4Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme [R13.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 4Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.00]
Toxische Wirkung sonstiger Gase, Dämpfe oder sonstigen Rauches
Fallzahl 4Toxische Wirkung: Gase, Dämpfe oder Rauch, nicht näher bezeichnet [T59.9]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 4Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Status asthmaticus
Fallzahl 4Status asthmaticus [J46]
Sonstige akute Virushepatitis
Fallzahl 4Akute Virushepatitis E [B17.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Akutes und subakutes Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert [K72.0]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 4Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Chronische atrophische Gastritis [K29.4]
[]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4Hämatemesis [K92.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]
Cholezystitis
Fallzahl 4Akute Cholezystitis [K81.0]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 4Hämoptoe [R04.2]
Depressive Episode
Fallzahl 4Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 4Salmonellenenteritis [A02.0]
Harnverhaltung
Fallzahl 4Harnverhaltung [R33]
Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 4Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut an den unteren Extremitäten [R22.4]
Endometriose
Fallzahl 4Endometriose des Ovars [N80.1]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 4Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 4Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Endometriose
Fallzahl 4Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 4Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Extrauteringravidität
Fallzahl 4Tubargravidität [O00.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 4Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 4Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Glaukom
Fallzahl 4Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 4Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 4Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]
Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 4Aphakie [H27.0]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0Spermatozele [N43.4]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 0Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 0Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Kandidose
Fallzahl 0Kandidose an sonstigen Lokalisationen [B37.88]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 0Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 0Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0Harnblasenfistel, anderenorts nicht klassifiziert [N32.2]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 0Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Zystitis
Fallzahl 0Zystitis, nicht näher bezeichnet [N30.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Störungen der Atmung
Fallzahl 0Singultus [R06.6]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Sonstige tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Fallzahl 0Nierenabszess [N15.10]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0Megakolon, anderenorts nicht klassifiziert [K59.3]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Schmerzen beim Wasserlassen
Fallzahl 0Tenesmus vesicae [R30.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 0Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]
Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Reflexinkontinenz [N39.40]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Ruptur eines Nierenkelches, nichttraumatisch [Fornixruptur] [N28.80]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Fettgewebes des Samenstrangs [D17.6]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0Erysipel [Wundrose] [A46]
Zystitis
Fallzahl 0Strahlenzystitis [N30.4]
Urethritis und urethrales Syndrom
Fallzahl 0Sonstige Urethritis [N34.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 0Hydatidentorsion [N44.1]
Vergiftung durch Antiepileptika, Sedativa, Hypnotika und Antiparkinsonmittel
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige Antiepileptika, Sedativa und Hypnotika [T42.6]
Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Nebenhoden [D29.3]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 0Urethrozele bei der Frau [N81.0]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Urethra [D41.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0Beobachtung bei Verdacht auf bösartige Neubildung [Z03.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch ein Harnorgantransplantat [T83.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 0Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 0Interkostalneuropathie [G58.0]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Hernia inguinalis
Fallzahl 0Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF24: Diätische Angebote
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
In jedem Patientenzimmer befindet sich eine Nasszelle mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Im Bereich der Aufnahme (INA) gibt es eine Patienten-Plattformwaage mit 300 kg Tragkraft. Zusätzlich besitzen einige Stationen für Patienten mit großem Oberarmumfang entsprechende Blutdruckmanschetten.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Arbeitslast max. 230 kg.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Arbeitslast OP-Tisch max. 225 kg.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Arbeitslast max. 210 kg.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF25: Dolmetscherdienste
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Wir haben einen Begleitservice, der bei Bedarf sehbehinderte oder blinde Menschen zu den jeweiligen Räumlichkeiten begleitet.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF30: Mehrsprachige Internetseite
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Dr. Axel Valet: Klinikleitfaden Gynäkologie & Geburtshilfe, Urban & Fischer, München, 10. Aufl. Dr. Axel Valet: Kurzlehrbuch Gynäkologie & Geburtshilfe, Urban & Fischer, München, 7. Aufl.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Die Anerkennung als akademisches Lehrkrankenhaus wurde den Dill-Kliniken, Dillenburg im Juli 2016 ausgesprochen. Die Betreuung von Famulanten wird bereits seit Jahren angeboten und durchgeführt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Dillenburg und Umgebung
Pflegefachkraft für den allgemeinen Pflegebereich oder eine Funktionsabteilung (w/m/d)
Seit 08.04.2025Asklepios Klinik Lich
59 AufrufePflegefachkraft (m/w/d) mit Spezialauftrag Onkologie
Seit 08.04.2025Asklepios Klinik Lich
43 AufrufePflegefachkraft (m/w/d) für Intensivstation
Seit 08.04.2025Asklepios Klinik Lich
50 AufrufeIntegrationsbeauftragter (m/w/d)
Seit 08.04.2025Asklepios Klinik Lich
58 AufrufePflegeexperte Master ANP (m/w/d) Schwerpunkt Psychiatrie
Seit 02.04.2025Vitos gGmbH
116 AufrufeStellvertretende Klinikdirektion (m/w/d) Kinder- und Jugendpsychiatrie
Seit 25.03.2025Vitos gGmbH
205 AufrufeAssistenzarzt (w/m/d) Innere Medizin
Seit 07.03.2025Asklepios Klinik Lich
396 Aufrufe