Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
KRH Psychiatrie Wunstorf
31515 Wunstorf
Die KRH Psychiatrie Wunstorf ist zuständig für die psychiatrische Versorgung von mehr als 700.000 Einwohnern der Landkreise Nienburg und Schaumburg sowie der westlichen Bereiche der Stadt und Region Hannover. Sie ist akademisches Lehrkrankenhaus der MHH. Die Klinik nimmt etwa 5.500 Patienten pro Jahr auf, die durchschnittliche Behandlungsdauer ist kürzer als vier Wochen. Rund 85 Prozent der Patienten kommen freiwillig zur Behandlung. Die Tageskliniken können oft eine stationäre Behandlung entbehrlich machen oder diese deutlich verkürzen.
Zusätzlich zu den stationären Behandlungen werden jährlich rund 660 Patienten teilstationär behandelt und rund 10.000 Behandlungen in unseren Institutsambulanzen durchgeführt.
Die psychiatrische Behandlung setzt auf die therapeutische Beziehung. Sie bezieht Familien, Angehörige und Bezugspersonen in die Behandlung und bei der Formulierung individueller Behandlungsziele ein. Die Behandlung hat alle Problemfelder im Blick, im seelischen sowie im körperlichen und sozialen Bereich. Kulturelle und sprachliche Hintergründe der Patienten und ihrer Angehörigen werden besonders berücksichtigt, wofür auch Dolmetscher als Übersetzer sowie Kulturmittler eingesetzt werden.
Ärzte, Psychologen, Pflegekräfte, Sozialpädagogen, Ergo-, Arbeits-, Physio-, Bewegungs-, Kunst- und Musiktherapeuten arbeiten gut miteinander abgestimmt in multiprofessionellen Teams zusammen. Viele unserer Pflegekräfte haben eine fachpsychiatrische, sozialpsychiatrische oder systemische Zusatzqualifikation.
In unserer Klinik profitieren Sie von einem integrativen und integrierenden Psychotherapiekonzept. Dies beginnt bei der Aufnahme unserer Patienten und begleitet alle Phasen Ihrer Therapie. Gezielte psychotherapeutische Verfahren können jedoch oft erst eingesetzt werden, wenn akute Störungen überwunden sind. Angewandt werden Gesprächspsychotherapie, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapieverfahren, Systemische Therapie und Verhaltenstherapie. Bei Bedarf unterstützen wir bei der Suche nach ambulanten Therapeuten für die Zeit nach der Entlassung.
Das 1880 gegründete Krankenhaus ist ein modernes Fachklinikum, das mit außergewöhnlichen Parkanlagen, einem Gesundheitsgarten mit Heilkräuterspirale, Skulpturengärten und Kunstobjekten mitten in der Stadt liegt. Es gibt ein vielfältiges kulturelles Angebot mit Konzerten, mobilem Kino, Kabarett und Lesungen, welches Patienten, ihren Angehörigen, Mitarbeitern und Besuchern offen steht.
Fachabteilungen
Allgemeine Psychiatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
Leitung: Ärztliche Direktorin / Chefärztin Klinik für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie Prof. Dr. med. Iris-Tatjana Graef-Calliess
Allgemeinpsychiatrie
Leitung: Ärztliche Direktorin / Chefärztin Klinik für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie Prof. Dr. med. Iris-Tatjana Graef-Calliess
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Leitung: Chefärztin Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Anette Redslob-Hein
Kinder- und Jugendpsychiatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
Leitung: Chefärztin Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Anette Redslob-Hein
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Abteilungsbezogen und in den Institutsambulanzen, Pflegeberatung.
MP06: Basale Stimulation
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bezugspflege (Bezugstherapeutensystem) erfolgt auf allen Stationen.
MP21: Kinästhetik
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Kunstwerkstatt auf dem Gelände mit regelmäßigen Projekten
MP25: Massage
Physiotherapie
MP26: Medizinische Fußpflege
MP27: Musiktherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Konzentrative Bewegungstherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Psychoedukation für Patientinnen und Patienten mit rezidivierenden Erkrankungen (Rückfallprophylaxe bei Psychosen), Suchtberatung, Trialogisches Gespräch, Behandlungsvereinbarungen mit Patientinnen und Patienten
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Trialogisches Gespräch, Angehörigenberatung, Behandlungsvereinbarung, Angehörigengruppen, Selbsthilfegruppen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP51: Wundmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Die Klinik verfügt über Selbsthilfebeauftragte, die den Kontakt zu den örtlichen Selbsthilfegruppen pflegen.
MP53: Aromapflege/-therapie
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP62: Snoezelen
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Trialogisches Gespräch, Vorträge, Zukunftstag, sozialer Basar, kulturelle Angebote (z.B. Musik, Kino), Bewegungsnetzwerk Wunstorf, Veranstaltungen im Rahmen des Bündnisses gegen Depression
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Die Patientinnen und Patienten haben die Möglichkeit, aus dem Speiseplan aus verschiedenen Angeboten zu wählen. Vegetarische und kultursensible Komponenten können hier frei gewählt werden.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Es finden regelmäßig Vorträge zu psychiatrischen Themen im Sozialzentrum der Klinik statt.
NM63: Schule im Krankenhaus
Die Kinder- und Jugendpsychiatrie kooperiert mit örtlichen Schulen, um den betroffenen Kindern ein Schulangebot unterbreiten zu können.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
ev. Krankenhausseelsorge, Zusammenarbeit mit einem katholischen Pfarrer, Unterstützung bei der Wahrnehmung anderer spiritueller Ausrichtungen
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Das Krankenhaus pflegt seit Jahren die Kooperationen zu den örtlichen Selbsthilfegruppen. Es sind klinische Selbsthilfebeauftrage als Ansprechpartner für die Selbsthilfegruppen benannt.
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
Dieses Angebot konnte in Abhängigkeit zur pandemischen Lage vorgehalten werden.
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
Das Angebot des Online-Schooling haben zahlreiche Patientinnen und Patienten während des Klinikaufenthalts wahrgenommen.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Stationen verfügen über ein Patiententelefon und einen Fernseher im Aufenthaltsraum. Patientinnen und Patienten können kostenlos als Gast das W-LAN (begrenztes Datenvolumen) nutzen.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 779Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Schizophrenie
Fallzahl 456Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 364Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Depressive Episode
Fallzahl 191Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Depressive Episode
Fallzahl 111Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 95Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 92Delir bei Demenz [F05.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 72Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 57Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 52Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 51Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 49Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 48Anpassungsstörungen [F43.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 45Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Depressive Episode
Fallzahl 41Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 39Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 38Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 37Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 34Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 32Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 32Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 30Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 28Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 28Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 28Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 28Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 27Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 27Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 25Anpassungsstörungen [F43.2]
Depressive Episode
Fallzahl 25Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 23Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 20Organische affektive Störungen [F06.3]
Andere Angststörungen
Fallzahl 17Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Depressive Episode
Fallzahl 16Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 16Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 16Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 15Wahnhafte Störung [F22.0]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 15Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 13Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 13Delir ohne Demenz [F05.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 13Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 12Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Andere Angststörungen
Fallzahl 12Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 11Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 10Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Schizophrenie
Fallzahl 9Hebephrene Schizophrenie [F20.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Schizophrenie
Fallzahl 8Katatone Schizophrenie [F20.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Psychotische Störung [F14.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 7Akute schizophreniforme psychotische Störung [F23.2]
Phobische Störungen
Fallzahl 6Soziale Phobien [F40.1]
Schizophrenie
Fallzahl 6Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Zwangsstörung
Fallzahl 6Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 6Vaskuläre Demenz mit akutem Beginn [F01.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung [F15.5]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 6Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]
Depressive Episode
Fallzahl 5Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Andere Angststörungen
Fallzahl 5Generalisierte Angststörung [F41.1]
Manische Episode
Fallzahl 5Manie mit psychotischen Symptomen [F30.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 5Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 4Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 4Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 4Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten [F91.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 4Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 4Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 4Dissoziativer Stupor [F44.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 4Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 4Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Anhaltende affektive Störungen
Fallzahl 0Dysthymia [F34.1]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0Hyperkinetische Störung, nicht näher bezeichnet [F90.9]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Auf den familiären Rahmen beschränkte Störung des Sozialverhaltens [F91.0]
Essstörungen
Fallzahl 0Atypische Anorexia nervosa [F50.1]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens bei fehlenden sozialen Bindungen [F91.1]
Psychische oder Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Leichte psychische und Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert [F53.0]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Frühkindlicher Autismus [F84.0]
Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 0Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]
Essstörungen
Fallzahl 0Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters [F93.0]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Sonstige tief greifende Entwicklungsstörungen [F84.8]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Generalisierte Angststörung [F41.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Atypischer Autismus [F84.1]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters [F94.1]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Essstörungen
Fallzahl 0Essattacken bei anderen psychischen Störungen [F50.4]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Bindungsstörung des Kindesalters mit Enthemmung [F94.2]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Sonstige nichtorganische psychotische Störungen
Fallzahl 0Sonstige nichtorganische psychotische Störungen [F28]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0Emotionale Störung des Kindesalters, nicht näher bezeichnet [F93.9]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0Emotionale Störung mit Geschwisterrivalität [F93.3]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 0Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen, nicht näher bezeichnet [F92.9]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens bei vorhandenen sozialen Bindungen [F91.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F14.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Soziale Phobien [F40.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene: Psychotische Störung [F16.5]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische Halluzinose [F06.0]
Organisches amnestisches Syndrom, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Organisches amnestisches Syndrom, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt [F04]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]
Psychische oder Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Leichte psychische und Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert [F53.0]
Depressive Episode
Fallzahl 0Depressive Episode, nicht näher bezeichnet [F32.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]
Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 0Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]
Symptome, die die Stimmung betreffen
Fallzahl 0Feindseligkeit [R45.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Schädlicher Gebrauch [F14.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung [F10.7]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F16.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatisierungsstörung [F45.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Multiple Persönlichkeit(sstörung) [F44.81]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 0Sonstige abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle [F63.8]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Schädlicher Gebrauch [F19.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F15.0]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, nicht näher bezeichnet [F31.9]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Sonstige akute vorwiegend wahnhafte psychotische Störungen [F23.3]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Fugue [F44.1]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische emotional labile [asthenische] Störung [F06.6]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]
Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 0Abnorme Gewohnheit und Störung der Impulskontrolle, nicht näher bezeichnet [F63.9]
Manische Episode
Fallzahl 0Manie ohne psychotische Symptome [F30.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Psychotische Störung [F10.5]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen], gemischt [F44.7]
Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 0Pathologisches Spielen [F63.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Schizophrenie
Fallzahl 0Schizophrenes Residuum [F20.5]
Schizophrenie
Fallzahl 0Postschizophrene Depression [F20.4]
Psychische oder Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schwere psychische und Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert [F53.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF24: Diätische Angebote
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Die Stationen, auf denen Demenzerkrankte behandelt werden, sind räumlich so ausgestattet, dass eine Orientierung erleichtert wird. Barrierefreiheit ist ebenso selbstverständlich wie ebenerdige Begehung des anliegenden Gartens.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Menschen mit einer Demenzerkrankung erfahren eine besondere Betreuung. Eine Station richtete sich hierfür speziell konzeptionell aus, sodass eine intensive Betreuung möglich ist. Fort- und Weiterbildungen für das entsprechende Fachwissen zu diesem Krankheitsbild sind selbstverständlich.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Diese sind über den Bettenpool des Klinikverbundes schnell zu beziehen.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Hilfsmittel dieser Art können bei Bedarf über den Klinikverbund bezogen werden.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Hilfsmittel dieser Art können bei Bedarf über den Klinikverbund bezogen werden.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Hilfsmittel dieser Art können bei Bedarf über den Klinikverbund bezogen werden.
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Beteiligung an der Lehre in den Psychiatriekursen der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Anerkennung als Akademisches Lehrkrankenhaus der MHH. Die Ärztliche Direktorin ist an der MHH lehrbefugt. Medizinstudenten im Praktischen Jahr, Psychologische Psychotherapeuten-Ausbildung, Famulaturen.
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbildungsplätze zur Verfügung. Im Rahmen des Studienganges Physiotherapie B. Sc. stehen Ausbildungsplätze in Kooperation mit der HAWK Hildesheim zur Verfügung. https://akademie.krh.de/ausbildung/physiotherapie
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Im Rahmen der Ausbildung können die notwendigen Praktika im Hause absolviert werden.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbildungsplätze zur Verfügung. https://akademie.krh.de/ausbildung/operationstechnische-assistenz
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Die Ausbildung erfolgte bis August 2023 an der Akademie KRH. Der neue Studiengang Hebammenwissenschaft an der Medizinischen Hochschule Hannover hat die Ausbildung grundsätzlich abgelöst (Hebammengesetz). Das KRH ist weiterhin Praxisanbieter für die Studierenden in der Region Hannover.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbilungsplätze zur Verfügung. https://akademie.krh.de/ausbildung/anaesthesietechnische-assistenz
HB16: Diätassistentin und Diätassistent
Im Rahmen der Ausbildung können die notwendigen Praktika im Hause absolviert werden.
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Die Ausbildung wird nicht angeboten, jedoch stehen im Klinikum Regions Hannover Plätze für den praktischen Einsatz zur Verfügung.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbildungsplätze zur Verfügung. https://akademie.krh.de/ausbildung/pflegefachfrau/pflegefachmann
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbildungsplätze zur Verfügung, in Kooperation mit der Hochschule Hannover. https://akademie.krh.de/ausbildung/pflegefachfrau/pflegefachmann
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Wunstorf und Umgebung
Krankenhausseelsorger:in (w/m/d) im Helios Klinikum Hildesheim
Seit 28.03.2025Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim
503 Aufrufe31135 Hildesheim, Niedersachsen
Oberarzt für die Urologie (m/w/d)
Seit 28.02.2025AGAPLESION Ev. KLINIKUM SCHAUMBURG gGmbH
697 Aufrufe31683 Obernkirchen, Niedersachsen
Die KRH Psychiatrie Wunstorf ist zuständig für die psychiatrische Versorgung von mehr als 700.000 Einwohnern der Landkreise Nienburg und Schaumburg sowie der westlichen Bereiche der Stadt und Region Hannover. Sie ist akademisches Lehrkrankenhaus der MHH. Die Klinik nimmt etwa 5.500 Patienten pro Jahr auf, die durchschnittliche Behandlungsdauer ist kürzer als vier Wochen. Rund 85 Prozent der Patienten kommen freiwillig zur Behandlung. Die Tageskliniken können oft eine stationäre Behandlung entbehrlich machen oder diese deutlich verkürzen.
Zusätzlich zu den stationären Behandlungen werden jährlich rund 660 Patienten teilstationär behandelt und rund 10.000 Behandlungen in unseren Institutsambulanzen durchgeführt.
Die psychiatrische Behandlung setzt auf die therapeutische Beziehung. Sie bezieht Familien, Angehörige und Bezugspersonen in die Behandlung und bei der Formulierung individueller Behandlungsziele ein. Die Behandlung hat alle Problemfelder im Blick, im seelischen sowie im körperlichen und sozialen Bereich. Kulturelle und sprachliche Hintergründe der Patienten und ihrer Angehörigen werden besonders berücksichtigt, wofür auch Dolmetscher als Übersetzer sowie Kulturmittler eingesetzt werden.
Ärzte, Psychologen, Pflegekräfte, Sozialpädagogen, Ergo-, Arbeits-, Physio-, Bewegungs-, Kunst- und Musiktherapeuten arbeiten gut miteinander abgestimmt in multiprofessionellen Teams zusammen. Viele unserer Pflegekräfte haben eine fachpsychiatrische, sozialpsychiatrische oder systemische Zusatzqualifikation.
In unserer Klinik profitieren Sie von einem integrativen und integrierenden Psychotherapiekonzept. Dies beginnt bei der Aufnahme unserer Patienten und begleitet alle Phasen Ihrer Therapie. Gezielte psychotherapeutische Verfahren können jedoch oft erst eingesetzt werden, wenn akute Störungen überwunden sind. Angewandt werden Gesprächspsychotherapie, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapieverfahren, Systemische Therapie und Verhaltenstherapie. Bei Bedarf unterstützen wir bei der Suche nach ambulanten Therapeuten für die Zeit nach der Entlassung.
Das 1880 gegründete Krankenhaus ist ein modernes Fachklinikum, das mit außergewöhnlichen Parkanlagen, einem Gesundheitsgarten mit Heilkräuterspirale, Skulpturengärten und Kunstobjekten mitten in der Stadt liegt. Es gibt ein vielfältiges kulturelles Angebot mit Konzerten, mobilem Kino, Kabarett und Lesungen, welches Patienten, ihren Angehörigen, Mitarbeitern und Besuchern offen steht.
Allgemeine Psychiatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
Leitung: Ärztliche Direktorin / Chefärztin Klinik für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie Prof. Dr. med. Iris-Tatjana Graef-Calliess
Allgemeinpsychiatrie
Leitung: Ärztliche Direktorin / Chefärztin Klinik für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie Prof. Dr. med. Iris-Tatjana Graef-Calliess
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Leitung: Chefärztin Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Anette Redslob-Hein
Kinder- und Jugendpsychiatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
Leitung: Chefärztin Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Anette Redslob-Hein
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Abteilungsbezogen und in den Institutsambulanzen, Pflegeberatung.
MP06: Basale Stimulation
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bezugspflege (Bezugstherapeutensystem) erfolgt auf allen Stationen.
MP21: Kinästhetik
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Kunstwerkstatt auf dem Gelände mit regelmäßigen Projekten
MP25: Massage
Physiotherapie
MP26: Medizinische Fußpflege
MP27: Musiktherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Konzentrative Bewegungstherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Psychoedukation für Patientinnen und Patienten mit rezidivierenden Erkrankungen (Rückfallprophylaxe bei Psychosen), Suchtberatung, Trialogisches Gespräch, Behandlungsvereinbarungen mit Patientinnen und Patienten
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Trialogisches Gespräch, Angehörigenberatung, Behandlungsvereinbarung, Angehörigengruppen, Selbsthilfegruppen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP51: Wundmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Die Klinik verfügt über Selbsthilfebeauftragte, die den Kontakt zu den örtlichen Selbsthilfegruppen pflegen.
MP53: Aromapflege/-therapie
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP62: Snoezelen
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Trialogisches Gespräch, Vorträge, Zukunftstag, sozialer Basar, kulturelle Angebote (z.B. Musik, Kino), Bewegungsnetzwerk Wunstorf, Veranstaltungen im Rahmen des Bündnisses gegen Depression
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Die Patientinnen und Patienten haben die Möglichkeit, aus dem Speiseplan aus verschiedenen Angeboten zu wählen. Vegetarische und kultursensible Komponenten können hier frei gewählt werden.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Es finden regelmäßig Vorträge zu psychiatrischen Themen im Sozialzentrum der Klinik statt.
NM63: Schule im Krankenhaus
Die Kinder- und Jugendpsychiatrie kooperiert mit örtlichen Schulen, um den betroffenen Kindern ein Schulangebot unterbreiten zu können.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
ev. Krankenhausseelsorge, Zusammenarbeit mit einem katholischen Pfarrer, Unterstützung bei der Wahrnehmung anderer spiritueller Ausrichtungen
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Das Krankenhaus pflegt seit Jahren die Kooperationen zu den örtlichen Selbsthilfegruppen. Es sind klinische Selbsthilfebeauftrage als Ansprechpartner für die Selbsthilfegruppen benannt.
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
Dieses Angebot konnte in Abhängigkeit zur pandemischen Lage vorgehalten werden.
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
Das Angebot des Online-Schooling haben zahlreiche Patientinnen und Patienten während des Klinikaufenthalts wahrgenommen.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Stationen verfügen über ein Patiententelefon und einen Fernseher im Aufenthaltsraum. Patientinnen und Patienten können kostenlos als Gast das W-LAN (begrenztes Datenvolumen) nutzen.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 779Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Schizophrenie
Fallzahl 456Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 364Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Depressive Episode
Fallzahl 191Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Depressive Episode
Fallzahl 111Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 95Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 92Delir bei Demenz [F05.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 72Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 57Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 52Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 51Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 49Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 48Anpassungsstörungen [F43.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 45Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Depressive Episode
Fallzahl 41Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 39Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 38Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 37Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 34Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 32Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 32Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 30Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 28Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 28Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 28Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 28Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 27Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 27Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 25Anpassungsstörungen [F43.2]
Depressive Episode
Fallzahl 25Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 23Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 20Organische affektive Störungen [F06.3]
Andere Angststörungen
Fallzahl 17Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Depressive Episode
Fallzahl 16Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 16Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 16Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 15Wahnhafte Störung [F22.0]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 15Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 13Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 13Delir ohne Demenz [F05.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 13Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 12Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Andere Angststörungen
Fallzahl 12Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 11Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 10Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Schizophrenie
Fallzahl 9Hebephrene Schizophrenie [F20.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Schizophrenie
Fallzahl 8Katatone Schizophrenie [F20.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Psychotische Störung [F14.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 7Akute schizophreniforme psychotische Störung [F23.2]
Phobische Störungen
Fallzahl 6Soziale Phobien [F40.1]
Schizophrenie
Fallzahl 6Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Zwangsstörung
Fallzahl 6Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 6Vaskuläre Demenz mit akutem Beginn [F01.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung [F15.5]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 6Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]
Depressive Episode
Fallzahl 5Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Andere Angststörungen
Fallzahl 5Generalisierte Angststörung [F41.1]
Manische Episode
Fallzahl 5Manie mit psychotischen Symptomen [F30.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 5Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 4Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 4Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 4Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten [F91.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 4Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 4Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 4Dissoziativer Stupor [F44.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 4Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 4Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Anhaltende affektive Störungen
Fallzahl 0Dysthymia [F34.1]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0Hyperkinetische Störung, nicht näher bezeichnet [F90.9]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Auf den familiären Rahmen beschränkte Störung des Sozialverhaltens [F91.0]
Essstörungen
Fallzahl 0Atypische Anorexia nervosa [F50.1]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens bei fehlenden sozialen Bindungen [F91.1]
Psychische oder Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Leichte psychische und Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert [F53.0]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Frühkindlicher Autismus [F84.0]
Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 0Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]
Essstörungen
Fallzahl 0Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters [F93.0]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Sonstige tief greifende Entwicklungsstörungen [F84.8]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Generalisierte Angststörung [F41.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Atypischer Autismus [F84.1]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters [F94.1]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Essstörungen
Fallzahl 0Essattacken bei anderen psychischen Störungen [F50.4]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Bindungsstörung des Kindesalters mit Enthemmung [F94.2]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Sonstige nichtorganische psychotische Störungen
Fallzahl 0Sonstige nichtorganische psychotische Störungen [F28]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0Emotionale Störung des Kindesalters, nicht näher bezeichnet [F93.9]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0Emotionale Störung mit Geschwisterrivalität [F93.3]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 0Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen, nicht näher bezeichnet [F92.9]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens bei vorhandenen sozialen Bindungen [F91.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F14.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Soziale Phobien [F40.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene: Psychotische Störung [F16.5]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische Halluzinose [F06.0]
Organisches amnestisches Syndrom, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Organisches amnestisches Syndrom, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt [F04]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]
Psychische oder Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Leichte psychische und Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert [F53.0]
Depressive Episode
Fallzahl 0Depressive Episode, nicht näher bezeichnet [F32.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]
Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 0Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]
Symptome, die die Stimmung betreffen
Fallzahl 0Feindseligkeit [R45.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Schädlicher Gebrauch [F14.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung [F10.7]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F16.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatisierungsstörung [F45.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Multiple Persönlichkeit(sstörung) [F44.81]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 0Sonstige abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle [F63.8]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Schädlicher Gebrauch [F19.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F15.0]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, nicht näher bezeichnet [F31.9]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Sonstige akute vorwiegend wahnhafte psychotische Störungen [F23.3]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Fugue [F44.1]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische emotional labile [asthenische] Störung [F06.6]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]
Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 0Abnorme Gewohnheit und Störung der Impulskontrolle, nicht näher bezeichnet [F63.9]
Manische Episode
Fallzahl 0Manie ohne psychotische Symptome [F30.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Psychotische Störung [F10.5]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen], gemischt [F44.7]
Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 0Pathologisches Spielen [F63.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Schizophrenie
Fallzahl 0Schizophrenes Residuum [F20.5]
Schizophrenie
Fallzahl 0Postschizophrene Depression [F20.4]
Psychische oder Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schwere psychische und Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert [F53.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF24: Diätische Angebote
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Die Stationen, auf denen Demenzerkrankte behandelt werden, sind räumlich so ausgestattet, dass eine Orientierung erleichtert wird. Barrierefreiheit ist ebenso selbstverständlich wie ebenerdige Begehung des anliegenden Gartens.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Menschen mit einer Demenzerkrankung erfahren eine besondere Betreuung. Eine Station richtete sich hierfür speziell konzeptionell aus, sodass eine intensive Betreuung möglich ist. Fort- und Weiterbildungen für das entsprechende Fachwissen zu diesem Krankheitsbild sind selbstverständlich.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Diese sind über den Bettenpool des Klinikverbundes schnell zu beziehen.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Hilfsmittel dieser Art können bei Bedarf über den Klinikverbund bezogen werden.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Hilfsmittel dieser Art können bei Bedarf über den Klinikverbund bezogen werden.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Hilfsmittel dieser Art können bei Bedarf über den Klinikverbund bezogen werden.
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Beteiligung an der Lehre in den Psychiatriekursen der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Anerkennung als Akademisches Lehrkrankenhaus der MHH. Die Ärztliche Direktorin ist an der MHH lehrbefugt. Medizinstudenten im Praktischen Jahr, Psychologische Psychotherapeuten-Ausbildung, Famulaturen.
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbildungsplätze zur Verfügung. Im Rahmen des Studienganges Physiotherapie B. Sc. stehen Ausbildungsplätze in Kooperation mit der HAWK Hildesheim zur Verfügung. https://akademie.krh.de/ausbildung/physiotherapie
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Im Rahmen der Ausbildung können die notwendigen Praktika im Hause absolviert werden.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbildungsplätze zur Verfügung. https://akademie.krh.de/ausbildung/operationstechnische-assistenz
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Die Ausbildung erfolgte bis August 2023 an der Akademie KRH. Der neue Studiengang Hebammenwissenschaft an der Medizinischen Hochschule Hannover hat die Ausbildung grundsätzlich abgelöst (Hebammengesetz). Das KRH ist weiterhin Praxisanbieter für die Studierenden in der Region Hannover.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbilungsplätze zur Verfügung. https://akademie.krh.de/ausbildung/anaesthesietechnische-assistenz
HB16: Diätassistentin und Diätassistent
Im Rahmen der Ausbildung können die notwendigen Praktika im Hause absolviert werden.
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Die Ausbildung wird nicht angeboten, jedoch stehen im Klinikum Regions Hannover Plätze für den praktischen Einsatz zur Verfügung.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbildungsplätze zur Verfügung. https://akademie.krh.de/ausbildung/pflegefachfrau/pflegefachmann
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbildungsplätze zur Verfügung, in Kooperation mit der Hochschule Hannover. https://akademie.krh.de/ausbildung/pflegefachfrau/pflegefachmann
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Wunstorf und Umgebung
Krankenhausseelsorger:in (w/m/d) im Helios Klinikum Hildesheim
Seit 28.03.2025Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim
503 AufrufeOberarzt für die Urologie (m/w/d)
Seit 28.02.2025AGAPLESION Ev. KLINIKUM SCHAUMBURG gGmbH
697 Aufrufe