Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
KRH Psychiatrie Langenhagen
30853 Langenhagen
Die KRH Psychiatrie Langenhagen ist eine moderne Fachklinik zur Behandlung von psychischen Erkrankungen mit insgesamt zehn Stationen, zwei Institutsambulanzen sowie ambulanter und stationärer Ergotherapie.
Als Patient profitieren Sie von mehr als 150 Jahren Erfahrung im Bereich der psychiatrischen Medizin. Sogar der namhafte Mediziner und spätere Nobelpreisträger Robert Koch war in unserem Haus als Arzt tätig.
Unser Einzugsgebiet umfasst den gesamten nördlichen Bereich der Landeshauptstadt Hannover sowie das nördliche Umland. Pro Jahr werden rund 2.500 Patienten stationär aufgenommen, wobei die Behandlungen dank zielgerichteter und individueller Therapien selten länger als drei Wochen dauern. Zusätzlich zu den stationären Behandlungen führen wir pro Jahr bis zu 300 teilstationäre und etwa 4.000 ambulante Behandlungen durch.
In unserer Fachklinik bieten wir Ihnen die Behandlung aller in der Erwachsenenpsychiatrie vorkommender Krankheiten einschließlich der verschiedenen Abhängigkeitserkrankungen an. Unser Therapieangebot umfasst psychopharmakologische und andere biologische Behandlungsverfahren (beispielsweise Lichttherapie), Psychotherapie, Sozialtherapie sowie unterschiedliche Suchttherapieansätze, ebenso ambulante und stationäre Ergotherapie und Physiotherapie.
Die Therapieprogramme der Stationen enthalten sowohl Gruppenaktivitäten als auch Einzelbehandlungen, die individuell in Kooperation zwischen Ihnen und Ihrem Bezugstherapeut, Arzt und Psychotherapeut zusammengestellt werden. Zusätzlich stehen Ihnen Physiotherapie, Ernährungsberatung und Psychoedukation zur Verfügung.
Es besteht eine enge Kooperation mit anderen ärztlichen, psychiatrischen und psychosozialen Einrichtungen wie Krankenhäusern, sozialpsychiatrischen Diensten des Gesundheitsamtes, niedergelassenen Nervenärzten und Psychiatern, Wohnheimen, Rehabilitationseinrichtungen, Ämtern und Behörden.
Der nahtloser Übergang zwischen Ihrer stationären, teilstationären und ambulanten Behandlung ist wichtiger Bestandteil unseres Therapiekonzeptes: Zu unserer Fachklinik gehören eine Tagesklinik und Institutsambulanz in der Innenstadt von Hannover sowie eine Institutsambulanz in Langenhagen.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Beratung und Unterstützung sowie regelmäßige Angehörigengruppe
MP53: Aromapflege/-therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
(Ergo- und Arbeitstherapie, Kreative Therapie) wird auf allen Stationen angeboten
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bezugspflege (Bezugstherapeutensystem) erfolgt auf allen Stationen
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Offene Malwerkstatt, Malgruppen
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
z.B. Aromaölbehandlung
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Soziotherapie, Haushaltstraining, Sozialtraining, behaviorales Kompetenztraining, tiergestützte Sozialtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Diverse Behandlungstechniken, Elektrotherapie, Schröpfen, Wärmeanwendungen.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Manuelle Therapie.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Psychoedukationskurse für Patienten mit rezidivierenden Erkrankungen (Rückfallprophylaxe bei Psychosen), psychoedukative Ernährungsberatung
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
tiefenpsychologische und verhaltensorientierte Psychotherapie, Traumatherapie, Hypnotherapie, Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT), Skills-Training, Rollenspiel/Psychodrama, Gruppentraining Sozialer Kompetenzen, Tanztherapie, aktives Stressmanagement, Schematherapie, systemische Therapie, EMDR.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
Unterstützung und Regelung von Problemen bezüglich Arbeiten / Ausbildung, Wohnen, Finanzen / Schuldenregulierung, Behördenangelegenheiten usw. Weiteres siehe im Abspann.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Vorträge und Fortbildungsveranstaltungen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Angehörigengruppe
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Progressive Muskelrelaxation, Entspannungsgruppen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Angehörigengespräche, systemische Behandlungen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
U.a. Kochgruppe, Backgruppe, Spielgruppe, Freizeittraining, therapeutische Spaziergänge.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Thai Chi, Qi-Gong, Frühsport, Fitnessraum, Nordic Walking, Bewegungstherapie im Wasser, Sanjo (Konduktive Körpertherapie). Medizinische Trainingstherapie.
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
Auch Qi-Gong, Shiatsu.
MP51: Wundmanagement
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
SHG für Alkoholkranke (AA, Guttempler, Gruppe 90, Blaues Kreuz), KIBIS, Patientenvereinigung (VPE), Therapiekette Niedersachsen, Tagesstätten für Psychisch Kranke, Sozialpsychiatrischen Diensten, Reintegrationseinrichtungen (Beta89, Beta-SUPA, betreutes Wohnen), gemeindepsychiatrischer Verbund
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Hausbesuche, sozialpsychiatrische Nachsorgeplanung.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP18: Fußreflexzonenmassage
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
auf der Privatstation und auf den Stationen 4 und 5 (dort jeweils in zwei Patientenzimmern); alle offen geführten allgemeinpsychiatrischen Stationen verfügen über Einbett- und Zweibettzimmer mit integrierter Nasszelle
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
Internetnutzung möglich.
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 541Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Schizophrenie
Fallzahl 315Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 153Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 149Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Depressive Episode
Fallzahl 115Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 80Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 79Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 58Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 45Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 45Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 39Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 37Delir bei Demenz [F05.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 37Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 34Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 28Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 26Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 26Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 26Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 22Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 22Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]
Depressive Episode
Fallzahl 22Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 20Wahnhafte Störung [F22.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 20Anpassungsstörungen [F43.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 19Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 19Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 15Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 15Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 14Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]
Andere Angststörungen
Fallzahl 13Generalisierte Angststörung [F41.1]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 13Delir ohne Demenz [F05.0]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 10Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 10Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 10Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 9Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Depressive Episode
Fallzahl 9Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 9Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 9Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 8Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Schizophrenie
Fallzahl 8Hebephrene Schizophrenie [F20.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 8Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 7Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F14.0]
Schizophrenie
Fallzahl 7Sonstige Schizophrenie [F20.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Psychotische Störung [F14.5]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 6Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 5Akute schizophreniforme psychotische Störung [F23.2]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 4Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]
Andauernde Persönlichkeitsänderungen, nicht Folge einer Schädigung oder Krankheit des Gehirns
Fallzahl 4Andauernde Persönlichkeitsänderung nach psychischer Krankheit [F62.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 4Somatisierungsstörung [F45.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F15.0]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 4Organische affektive Störungen [F06.3]
Andere Angststörungen
Fallzahl 4Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]
Anhaltende affektive Störungen
Fallzahl 0Dysthymia [F34.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung [F15.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene: Abhängigkeitssyndrom [F16.2]
Schizophrenie
Fallzahl 0Schizophrenia simplex [F20.6]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Entzugssyndrom mit Delir [F15.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung [F60.6]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische Halluzinose [F06.0]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Anankastische [zwanghafte] Persönlichkeitsstörung [F60.5]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0Sonstige anhaltende wahnhafte Störungen [F22.8]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Frühkindlicher Autismus [F84.0]
Schizophrenie
Fallzahl 0Schizophrenie, nicht näher bezeichnet [F20.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Entzugssyndrom [F11.3]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete organische psychische Störung aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.9]
Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 0Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom [F13.3]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]
Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 0Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Dissoziale Persönlichkeitsstörung [F60.2]
Schizophrenie
Fallzahl 0Undifferenzierte Schizophrenie [F20.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Sonstige bipolare affektive Störungen [F31.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Amnestisches Syndrom [F19.6]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig leichte Episode [F33.0]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Hypochondrische Störung [F45.2]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Multiple Persönlichkeit(sstörung) [F44.81]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Leichte kognitive Störung [F06.7]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Schädlicher Gebrauch [F19.1]
Schizotype Störung
Fallzahl 0Schizotype Störung [F21]
Manische Episode
Fallzahl 0Manie mit psychotischen Symptomen [F30.2]
Depressive Episode
Fallzahl 0Leichte depressive Episode [F32.0]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Sonstige vaskuläre Demenz [F01.8]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]
Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F79.1]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]
Andere Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Fallzahl 0Artifizielle Störung [absichtliches Erzeugen oder Vortäuschen von körperlichen oder psychischen Symptomen oder Behinderungen] [F68.1]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Multiinfarkt-Demenz [F01.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom mit Delir [F13.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Psychotische Störung [F10.5]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Sonstige spezifische Persönlichkeitsstörungen [F60.8]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Asperger-Syndrom [F84.5]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen], gemischt [F44.7]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig remittiert [F33.4]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung [F19.7]
Sonstige nichtorganische psychotische Störungen
Fallzahl 0Sonstige nichtorganische psychotische Störungen [F28]
Spätsyphilis
Fallzahl 0Floride Neurosyphilis [A52.1]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Schizophrenie
Fallzahl 0Postschizophrene Depression [F20.4]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Auf einigen Stationen.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF24: Diätische Angebote
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
Interne Dolmetscherliste sowie Zusammenarbeit mit Transkulturellem Verein
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Überwiegend realisiert.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Teilweise.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Andachtsraum.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbildungsplätze zur Verfügung. Im Rahmen des Studienganges Physiotherapie B. Sc. stehen Ausbildungsplätze in Kooperation mit der HAWK Hildesheim zur Verfügung. https://akademie.krh.de/ausbildung/physiotherapie
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbildungsplätze zur Verfügung. https://akademie.krh.de/ausbildung/operationstechnische-assistenz
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Die Ausbildung erfolgte bis August 2023 an der Akademie KRH. Der neue Studiengang Hebammenwissenschaft an der Medizinischen Hochschule Hannover hat die Ausbildung grundsätzlich abgelöst (Hebammengesetz). Das KRH ist weiterhin Praxisanbieter für die Studierenden in der Region Hannover.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbilungsplätze zur Verfügung. https://akademie.krh.de/ausbildung/anaesthesietechnische-assistenz
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Die Ausbildung wird nicht angeboten, jedoch stehen im Klinikum Region Hannover Plätze für den praktischen Einsatz zur Verfügung.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbildungsplätze zur Verfügung. https://akademie.krh.de/ausbildung/pflegefachfrau/pflegefachmann
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbildungsplätze zur Verfügung, in Kooperation mit der Hochschule Hannover. https://akademie.krh.de/ausbildung/pflegefachfrau/pflegefachmann
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Langenhagen und Umgebung
Die KRH Psychiatrie Langenhagen ist eine moderne Fachklinik zur Behandlung von psychischen Erkrankungen mit insgesamt zehn Stationen, zwei Institutsambulanzen sowie ambulanter und stationärer Ergotherapie.
Als Patient profitieren Sie von mehr als 150 Jahren Erfahrung im Bereich der psychiatrischen Medizin. Sogar der namhafte Mediziner und spätere Nobelpreisträger Robert Koch war in unserem Haus als Arzt tätig.
Unser Einzugsgebiet umfasst den gesamten nördlichen Bereich der Landeshauptstadt Hannover sowie das nördliche Umland. Pro Jahr werden rund 2.500 Patienten stationär aufgenommen, wobei die Behandlungen dank zielgerichteter und individueller Therapien selten länger als drei Wochen dauern. Zusätzlich zu den stationären Behandlungen führen wir pro Jahr bis zu 300 teilstationäre und etwa 4.000 ambulante Behandlungen durch.
In unserer Fachklinik bieten wir Ihnen die Behandlung aller in der Erwachsenenpsychiatrie vorkommender Krankheiten einschließlich der verschiedenen Abhängigkeitserkrankungen an. Unser Therapieangebot umfasst psychopharmakologische und andere biologische Behandlungsverfahren (beispielsweise Lichttherapie), Psychotherapie, Sozialtherapie sowie unterschiedliche Suchttherapieansätze, ebenso ambulante und stationäre Ergotherapie und Physiotherapie.
Die Therapieprogramme der Stationen enthalten sowohl Gruppenaktivitäten als auch Einzelbehandlungen, die individuell in Kooperation zwischen Ihnen und Ihrem Bezugstherapeut, Arzt und Psychotherapeut zusammengestellt werden. Zusätzlich stehen Ihnen Physiotherapie, Ernährungsberatung und Psychoedukation zur Verfügung.
Es besteht eine enge Kooperation mit anderen ärztlichen, psychiatrischen und psychosozialen Einrichtungen wie Krankenhäusern, sozialpsychiatrischen Diensten des Gesundheitsamtes, niedergelassenen Nervenärzten und Psychiatern, Wohnheimen, Rehabilitationseinrichtungen, Ämtern und Behörden.
Der nahtloser Übergang zwischen Ihrer stationären, teilstationären und ambulanten Behandlung ist wichtiger Bestandteil unseres Therapiekonzeptes: Zu unserer Fachklinik gehören eine Tagesklinik und Institutsambulanz in der Innenstadt von Hannover sowie eine Institutsambulanz in Langenhagen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP01: Akupressur
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Beratung und Unterstützung sowie regelmäßige Angehörigengruppe
MP53: Aromapflege/-therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
(Ergo- und Arbeitstherapie, Kreative Therapie) wird auf allen Stationen angeboten
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bezugspflege (Bezugstherapeutensystem) erfolgt auf allen Stationen
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Offene Malwerkstatt, Malgruppen
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
z.B. Aromaölbehandlung
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Soziotherapie, Haushaltstraining, Sozialtraining, behaviorales Kompetenztraining, tiergestützte Sozialtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Diverse Behandlungstechniken, Elektrotherapie, Schröpfen, Wärmeanwendungen.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Manuelle Therapie.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Psychoedukationskurse für Patienten mit rezidivierenden Erkrankungen (Rückfallprophylaxe bei Psychosen), psychoedukative Ernährungsberatung
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
tiefenpsychologische und verhaltensorientierte Psychotherapie, Traumatherapie, Hypnotherapie, Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT), Skills-Training, Rollenspiel/Psychodrama, Gruppentraining Sozialer Kompetenzen, Tanztherapie, aktives Stressmanagement, Schematherapie, systemische Therapie, EMDR.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
Unterstützung und Regelung von Problemen bezüglich Arbeiten / Ausbildung, Wohnen, Finanzen / Schuldenregulierung, Behördenangelegenheiten usw. Weiteres siehe im Abspann.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Vorträge und Fortbildungsveranstaltungen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Angehörigengruppe
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Progressive Muskelrelaxation, Entspannungsgruppen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Angehörigengespräche, systemische Behandlungen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
U.a. Kochgruppe, Backgruppe, Spielgruppe, Freizeittraining, therapeutische Spaziergänge.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Thai Chi, Qi-Gong, Frühsport, Fitnessraum, Nordic Walking, Bewegungstherapie im Wasser, Sanjo (Konduktive Körpertherapie). Medizinische Trainingstherapie.
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
Auch Qi-Gong, Shiatsu.
MP51: Wundmanagement
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
SHG für Alkoholkranke (AA, Guttempler, Gruppe 90, Blaues Kreuz), KIBIS, Patientenvereinigung (VPE), Therapiekette Niedersachsen, Tagesstätten für Psychisch Kranke, Sozialpsychiatrischen Diensten, Reintegrationseinrichtungen (Beta89, Beta-SUPA, betreutes Wohnen), gemeindepsychiatrischer Verbund
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Hausbesuche, sozialpsychiatrische Nachsorgeplanung.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP18: Fußreflexzonenmassage
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
auf der Privatstation und auf den Stationen 4 und 5 (dort jeweils in zwei Patientenzimmern); alle offen geführten allgemeinpsychiatrischen Stationen verfügen über Einbett- und Zweibettzimmer mit integrierter Nasszelle
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
Internetnutzung möglich.
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 541Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Schizophrenie
Fallzahl 315Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 153Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 149Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Depressive Episode
Fallzahl 115Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 80Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 79Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 58Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 45Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 45Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 39Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 37Delir bei Demenz [F05.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 37Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 34Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 28Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 26Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 26Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 26Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 22Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 22Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]
Depressive Episode
Fallzahl 22Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 20Wahnhafte Störung [F22.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 20Anpassungsstörungen [F43.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 19Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 19Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 15Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 15Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 14Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]
Andere Angststörungen
Fallzahl 13Generalisierte Angststörung [F41.1]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 13Delir ohne Demenz [F05.0]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 10Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 10Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 10Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 9Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Depressive Episode
Fallzahl 9Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 9Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 9Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 8Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Schizophrenie
Fallzahl 8Hebephrene Schizophrenie [F20.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 8Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 7Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F14.0]
Schizophrenie
Fallzahl 7Sonstige Schizophrenie [F20.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Psychotische Störung [F14.5]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 6Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 5Akute schizophreniforme psychotische Störung [F23.2]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 4Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]
Andauernde Persönlichkeitsänderungen, nicht Folge einer Schädigung oder Krankheit des Gehirns
Fallzahl 4Andauernde Persönlichkeitsänderung nach psychischer Krankheit [F62.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 4Somatisierungsstörung [F45.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F15.0]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 4Organische affektive Störungen [F06.3]
Andere Angststörungen
Fallzahl 4Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]
Anhaltende affektive Störungen
Fallzahl 0Dysthymia [F34.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung [F15.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene: Abhängigkeitssyndrom [F16.2]
Schizophrenie
Fallzahl 0Schizophrenia simplex [F20.6]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Entzugssyndrom mit Delir [F15.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung [F60.6]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische Halluzinose [F06.0]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Anankastische [zwanghafte] Persönlichkeitsstörung [F60.5]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0Sonstige anhaltende wahnhafte Störungen [F22.8]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Frühkindlicher Autismus [F84.0]
Schizophrenie
Fallzahl 0Schizophrenie, nicht näher bezeichnet [F20.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Entzugssyndrom [F11.3]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete organische psychische Störung aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.9]
Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 0Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom [F13.3]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]
Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 0Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Dissoziale Persönlichkeitsstörung [F60.2]
Schizophrenie
Fallzahl 0Undifferenzierte Schizophrenie [F20.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Sonstige bipolare affektive Störungen [F31.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Amnestisches Syndrom [F19.6]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig leichte Episode [F33.0]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Hypochondrische Störung [F45.2]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Multiple Persönlichkeit(sstörung) [F44.81]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Leichte kognitive Störung [F06.7]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Schädlicher Gebrauch [F19.1]
Schizotype Störung
Fallzahl 0Schizotype Störung [F21]
Manische Episode
Fallzahl 0Manie mit psychotischen Symptomen [F30.2]
Depressive Episode
Fallzahl 0Leichte depressive Episode [F32.0]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Sonstige vaskuläre Demenz [F01.8]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]
Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F79.1]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]
Andere Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Fallzahl 0Artifizielle Störung [absichtliches Erzeugen oder Vortäuschen von körperlichen oder psychischen Symptomen oder Behinderungen] [F68.1]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Multiinfarkt-Demenz [F01.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom mit Delir [F13.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Psychotische Störung [F10.5]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Sonstige spezifische Persönlichkeitsstörungen [F60.8]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Asperger-Syndrom [F84.5]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen], gemischt [F44.7]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig remittiert [F33.4]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung [F19.7]
Sonstige nichtorganische psychotische Störungen
Fallzahl 0Sonstige nichtorganische psychotische Störungen [F28]
Spätsyphilis
Fallzahl 0Floride Neurosyphilis [A52.1]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Schizophrenie
Fallzahl 0Postschizophrene Depression [F20.4]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Auf einigen Stationen.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF24: Diätische Angebote
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
Interne Dolmetscherliste sowie Zusammenarbeit mit Transkulturellem Verein
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Überwiegend realisiert.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Teilweise.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Andachtsraum.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbildungsplätze zur Verfügung. Im Rahmen des Studienganges Physiotherapie B. Sc. stehen Ausbildungsplätze in Kooperation mit der HAWK Hildesheim zur Verfügung. https://akademie.krh.de/ausbildung/physiotherapie
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbildungsplätze zur Verfügung. https://akademie.krh.de/ausbildung/operationstechnische-assistenz
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Die Ausbildung erfolgte bis August 2023 an der Akademie KRH. Der neue Studiengang Hebammenwissenschaft an der Medizinischen Hochschule Hannover hat die Ausbildung grundsätzlich abgelöst (Hebammengesetz). Das KRH ist weiterhin Praxisanbieter für die Studierenden in der Region Hannover.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbilungsplätze zur Verfügung. https://akademie.krh.de/ausbildung/anaesthesietechnische-assistenz
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Die Ausbildung wird nicht angeboten, jedoch stehen im Klinikum Region Hannover Plätze für den praktischen Einsatz zur Verfügung.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbildungsplätze zur Verfügung. https://akademie.krh.de/ausbildung/pflegefachfrau/pflegefachmann
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbildungsplätze zur Verfügung, in Kooperation mit der Hochschule Hannover. https://akademie.krh.de/ausbildung/pflegefachfrau/pflegefachmann
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.