Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
KRH Klinikum Nordstadt
30167 Hannover
Seit über 100 Jahren steht das größte Krankenhaus der Region nicht nur für die Grund- und Regelversorgung, sondern mit innovativer Medizin auch für die akute Schwerpunktversorgung Hannovers. Mit den bereits abgeschlossenen Neubauten hat sich das KRH Klinikum Nordstadt baulich zu einer der modernsten Kliniken der Stadt gewandelt und wird diesen Prozess mit weiteren baulichen Veränderungen kontinuierlich fortsetzen. So gestaltet sich der äußere Wandel parallel zum klinischen Miteinander in der vernetzten Versorgung unserer Patienten zusammen mit den anderen Kliniken der Region.
Das KRH Klinikum Nordstadt ist darüber hinaus traditionell der Standort für weitere zentrale Dienstleister und wichtige Einrichtungen des KRH Klinikums Region Hannover. Hier sind das Zentrallabor mit eigener Gerinnungssprechstunde, das Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene sowie das Pathologische Institut seit Jahrzehnten beheimatet.
Fachabteilungen
Institut für Radiologie/Neuroradiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med Jörg Hattingen
Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Adipositaschirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Julian Mall
Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Leitung:
Klinik für Augenheilkunde
Leitung: Chefarzt Dr. med Ahmed Medra, FEBO
Klinik für Gastroenterologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Frank Grünhage
Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Hans-Jürgen Welkoborsky
Klinik für Innere Medizin/ Geriatrie
Leitung: Chefarzt Dr. Martin Stolz
Klinik für Kardiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Andreas Franke
Klinik für Neurochirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Arya Nabavi
Klinik für Neurologie
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. Katharina Hein
Klinik für Unfallchirurgie, Handchirurgie und Orthopädie
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Marc Schult
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
Weitergebildete Physiotherapeuten im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlung
MP02: Akupunktur
Weitergebildete Physiotherapeutin im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlung
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Die Seelsorge des NOR bietet die Begleitung Angehöriger/Zugehöriger an
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Ist in der physiotherapeutischen Behandlung integriert
MP06: Basale Stimulation
Generell ist dies ein in der Pflege bekanntes Mittel in allen Bereichen – vornehmlich in der Geriatrie, Neurologie und im Intensivbereich.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Berufsberatung/ Rehabilitationsberatung für alle Fachabteilungen des Krankenhauses auf Anforderung.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
In der Physiotherapie und im Pflegedienst sind mehrere Mitarbeiter/innen im Bobath Konzept weitergebildet.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Erfolgt auf Anforderung für alle Fachabteilungen durch die Servicegesellschaft. Die Adipositasberatung erfolgt im Rahmen der allgemeinchirurgischen Kliniksprechstunden.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Ist zentral in einem Verfahren geregelt. Dokumente sind im DLS hinterlegt.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
In der Akutgeriatrie, Stroke Unit, Neuroonkologie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Die Sozialen Dienste stehen jeder Fachklinik zur Verfügung. Die Fachkliniken infomieren die Sozialen Dienste mit einem Konsil/Klatt über SAP. Die pflegerischen Stationen orientieren sich an der Bezugspflege.
MP21: Kinästhetik
In der Physiotherapie und im Pflegedienst sind mehrere Mitarbeiter/innen in Kinästhetik weitergebildet. Zentral gibt es im KRH ein Fort- und Weiterbildungsabgebot im Bereich Kinästhetik.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Ist in der physiotherapeutischen Behandlung integriert
MP25: Massage
Ist in der physiotherapeutischen Behandlung integriert-
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Ist in der physiotherapeutischen Behandlung integriert
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Auf Anforderung der Fachabteilungen durch die zentrale Abteilung Physiotherapie/ Krankengymnastik. Gruppentherapien werden in der Akutgeriatrie angeboten.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Abteilung "Klinische Psychologie und Psychoonkologie"
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Weitergebildete Physiotherapeutin im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlung
MP37: Schmerztherapie/-management
Schmerzmanagement: • 24/7 Akutschmerzdienst-Arzt verfügbar • Facharzt / Schmerztherapeut mit Anerkennung „spezielle Schmerztherapie“ verfügbar. • Mehrere Mitarbeitende haben die Weiterbildung Pain Nurse oder absolvieren diese
MP38: Sehschule/Orthoptik
liegt in der Klinik für Augenheilkunde vor.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisiten in der Geriatrie und innerhalb der onkologischen Behandlung, Pflegewissenschaftliche Arbeitsgruppe
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
In der neurologischen Klinik, der HNO Klinik und in der Akutgeriatrie.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Allgemeinchirurgie und HNO
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Die Versorgung mit Hilfsmitteln der Orthopädietechnik erfolgt auf Anforderung über eine externe orthopädische Werkstatt.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Physiotherapeuten im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlung
MP51: Wundmanagement
Mehrere Mitarbeitende haben die Weiterbildung Wundexperte oder absolvieren diese
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Fachabteilungsspezifische Selbsthilfeangebote liegen vor.
MP53: Aromapflege/-therapie
im Rahmen der pflegerischen Grundversorgung
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
erfolgt in der HNO Klinik.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
In der Akutgeriatrie durch die Ergotherapie. Eine Mitarbeiterin der Neurologie in Ausbildung zum Demenz Coach.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Weitergebildete Physiotherapeutin im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlung
MP63: Sozialdienst
Eine Primärfallberatung durch unseren Sozialdienst findet primär in den onkologischen klinischen Bereichen statt.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Stationsflyer zur Information (in papier- und digitaler Form)
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Patienten*innen erhalten während der Parkinson-Komplexbehandlung einen besonderen Anteil an Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Neben dem Netzwerk wird mit dem Kooperationspartner recare die Weiterversorgung organisiert.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Aufnahme von Begleitpersonen aus nicht medizinischen Gründen ist bei freier Bettenkapazität selbstverständlich möglich.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Evangelische und katholische Seelsorge auf Anfrage
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
In unseren Häusern finden regelmäßig Veranstaltungen für Patientinnen und Patienten zu medizinischen Themen oder zu unseren Angeboten statt. Eine Übersicht finden Sie auf unserer Homepage und in den einzelnen Fachabteilungen.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Eine Übersicht der Selbsthilfeangebote in der Region, selektierbar nach Themen und nach Ort der Veranstaltung finden Sie auf der Homepage der KIBIS und an Informationssäulen in den zentralen Bereichen der Kliniken oder auf unserer Homepage.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Wird bei der Speisenversorgung berücksichtigt
NM68: Abschiedsraum
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Gebührenfreier TV steht in jedem Zimmer zur Verfügung Die Telefonkarten können an den Telefonautomaten aufgeladen werden. 10,00 Euro Pfand. Die Benutzung von Mobiltelefonen ist erlaubt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Glaukom
Fallzahl 587Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 357Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 296Peritonsillarabszess [J36]
Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 246Gutartige Neubildung: Sonstige Teile des Oropharynx [D10.5]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 210Nasenseptumdeviation [J34.2]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 198Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 197Neuropathia vestibularis [H81.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 192Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 191Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 189Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 186Chronische Pansinusitis [J32.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 162Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 157Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 155Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 153Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Cataracta senilis
Fallzahl 149Cataracta nuclearis senilis [H25.1]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 133Epistaxis [R04.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 131Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 131Chronische Tonsillitis [J35.0]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 131Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 126Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 112Gehirnerschütterung [S06.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 112Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Hirninfarkt
Fallzahl 111Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 110Gutartige Neubildung: Larynx [D14.1]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 108Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 106Synkope und Kollaps [R55]
Adipositas
Fallzahl 106Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 102Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 101Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Adipositas
Fallzahl 97Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]
Epilepsie
Fallzahl 95Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 94Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 90Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Volumenmangel
Fallzahl 86Volumenmangel [E86]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 84Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Glaukom
Fallzahl 84Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 76Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Volumenmangel
Fallzahl 75Volumenmangel [E86]
Glaukom
Fallzahl 75Glaukomverdacht [H40.0]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 74Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 74Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 74Blutung aus dem Rachen [R04.1]
Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 72Aphakie [H27.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 66Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 64Schwindel und Taumel [R42]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 64Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 64Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 63Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 63Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 63Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 62Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 61Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 59Gutartige Neubildung: Mittelohr, Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen [D14.0]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 58Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Volumenmangel
Fallzahl 58Volumenmangel [E86]
Cholelithiasis
Fallzahl 58Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Schlafstörungen
Fallzahl 57Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 55Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 55Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 54Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Hirninfarkt
Fallzahl 54Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 54Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 54Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 54Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 52Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 52Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 51Larynxödem [J38.4]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 51Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]
Angina pectoris
Fallzahl 50Instabile Angina pectoris [I20.0]
Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 50Gutartige Neubildung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Mundes [D10.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 48Trimalleolarfraktur [S82.82]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 47Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Epilepsie
Fallzahl 47Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 47Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 47Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 46Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 46Chronische Mastoiditis [H70.1]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 46Einseitiger Hörverlust durch Schallleitungsstörung bei nicht eingeschränktem Hörvermögen der anderen Seite [H90.1]
Cataracta senilis
Fallzahl 46Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 45Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 45Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 44Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 44Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]
Status epilepticus
Fallzahl 43Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 43Erysipel [Wundrose] [A46]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 43Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 42Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 42Chronische Lymphadenitis, ausgenommen mesenterial [I88.1]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 42Bösartige Neubildung: Fossa tonsillaris [C09.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 42Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 42Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Kopfschmerz
Fallzahl 40Kopfschmerz [R51]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 40Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Keratitis
Fallzahl 40Ulcus corneae [H16.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 39Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 39Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 39Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Glaukom
Fallzahl 38Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 37Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]
Lungenembolie
Fallzahl 36Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36Syndrome des operierten Magens [K91.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 35Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Pilonidalzyste
Fallzahl 35Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 34Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 34Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 34Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 33Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 33Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 33Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 33Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]
Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 33Glaskörperblutung [H43.1]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 33Trichilemmalzyste [L72.1]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 32Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 32Sialadenitis [K11.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 31Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 31Hypästhesie der Haut [R20.1]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 31Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]
Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 31Gutartige Neubildung: Tonsille [D10.4]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]
Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 31Hereditäre Hornhautdystrophien [H18.5]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 31Netzhautblutung [H35.6]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 30Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 30Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 30Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 30Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]
Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 30Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]
Glaukom
Fallzahl 30Sonstiges Glaukom [H40.8]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 30Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Migräne
Fallzahl 29Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 29Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 29Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 28Erworbene Deformität der Nase [M95.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 27Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 27Prellung der Hüfte [S70.0]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 27Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 27Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 27Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 27Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 27Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Adipositas
Fallzahl 27Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.08]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 26Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 26Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 26Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 26Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 26Akute Mastoiditis [H70.0]
Otosklerose
Fallzahl 26Otosklerose mit Beteiligung der Fenestra vestibuli, obliterierend [H80.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 25Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 25Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 25Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 25Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 25Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 25Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 25Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 24Fraktur des Os pubis [S32.5]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 24Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 24Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 24Analabszess [K61.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 23Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 23Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Polyneuritis
Fallzahl 23Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 23Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 23Parästhesie der Haut [R20.2]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 23Fazialisparese [G51.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 23Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 23Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 23Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 23Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 23Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 22Neuropathia vestibularis [H81.2]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 22Perichondritis des äußeren Ohres [H61.0]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Iridozyklitis
Fallzahl 22Akute und subakute Iridozyklitis [H20.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 21Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 21Prellung des Thorax [S20.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 21Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 21Spannungskopfschmerz [G44.2]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 21Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 21Zoster ophthalmicus [B02.3]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 21Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 20Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 20Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 20Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 20Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 20Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 20Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 20Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Parietallappen [C71.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 20Zoster mit sonstigen Komplikationen [B02.8]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 20Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess [J39.0]
Otitis externa
Fallzahl 20Cholesteatom im äußeren Ohr [H60.4]
Carcinoma in situ des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 20Carcinoma in situ: Larynx [D02.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 20Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 20Akute und nicht näher bezeichnete Entzündung der Tränenwege [H04.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 19Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 19Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 19Ménière-Krankheit [H81.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 19Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Glaukom
Fallzahl 19Glaukom (sekundär) nach Entzündung des Auges [H40.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 19Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 19Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Phlegmone
Fallzahl 18Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 18Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 18Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 18Chronische Sinusitis frontalis [J32.1]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 18Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]
Sonstige Krankheiten der Tuba auditiva
Fallzahl 18Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Tuba auditiva [H69.8]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 18Sialolithiasis [K11.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Cataracta senilis
Fallzahl 18Cataracta senilis, Morgagni-Typ [H25.2]
Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Sonstige Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde nach medizinischen Maßnahmen [H59.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 17Synkope und Kollaps [R55]
Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 17Gutartige Neubildung: Hirnnerven [D33.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 17Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 17Synkope und Kollaps [R55]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 17Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 17Sonstige Affektionen der Papille [H47.3]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 16Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 16Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 16Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 16Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 16Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 16Gutartige Neubildung: Hypopharynx [D10.7]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 16Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 16Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Phlegmone
Fallzahl 16Phlegmone im Gesicht [L03.2]
Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 16Gutartige Neubildung: Zunge [D10.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15Bimalleolarfraktur [S82.81]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 15Delir bei Demenz [F05.1]
Polyneuritis
Fallzahl 15Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Volumenmangel
Fallzahl 15Volumenmangel [E86]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 15Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.32]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 15Erysipel [Wundrose] [A46]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 15Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 15Ösophagusverschluss [K22.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 14Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 14Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Lungenembolie
Fallzahl 14Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 14Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses [Q18.8]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 14Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 14Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Hals [L02.1]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 14Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Auges
Fallzahl 14Angeborenes Glaukom [Q15.0]
Glaukom
Fallzahl 14Glaukom (sekundär) nach Verletzung des Auges [H40.3]
Offene Wunde des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 14Offene Wunde der Bauchdecke [S31.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Hernia ventralis
Fallzahl 14Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 13Branchiogene(r) Sinus, Fistel und Zyste [Q18.0]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 13Gutartige Neubildung: Sonstige große Speicheldrüsen [D11.7]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Cholelithiasis
Fallzahl 13Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Affektionen des Augapfels
Fallzahl 13Sonstige Endophthalmitis [H44.1]
Epilepsie
Fallzahl 12Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Neuritis nervi optici
Fallzahl 12Neuritis nervi optici [H46]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 12Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12Erysipel [Wundrose] [A46]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Lähmung der Stimmlippen und des Kehlkopfes: Einseitig, komplett [J38.02]
Bösartige Neubildung der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Nasennebenhöhlen, mehrere Teilbereiche überlappend [C31.8]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 12Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 12Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 12Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12Hämatemesis [K92.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Phlegmone
Fallzahl 11Phlegmone an Fingern [L03.01]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 11Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 11Lähmung des N. trochlearis [IV. Hirnnerv] [H49.1]
Migräne
Fallzahl 11Sonstige Migräne [G43.8]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 11Myasthenia gravis [G70.0]
Sehstörungen
Fallzahl 11Sonstige Sehstörungen [H53.8]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 11Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 11Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 11Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 11Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]
Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 11Erworbene Stenose des äußeren Gehörganges [H61.3]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 11Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 11Fazialisparese [G51.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Sonstige Anämien
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 11Fremdkörper im Magen [T18.2]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 11Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 11Augenkrankheit durch Herpesviren [B00.5]
Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen [H26.8]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 10Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 10Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 10Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Schädels und des Kopfes, anderenorts nicht klassifiziert [R93.0]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 10Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems
Fallzahl 10Intrakranielle Raumforderung [R90.0]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 10Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 10Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 10Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Bösartige Neubildung der Parotis
Fallzahl 10Bösartige Neubildung der Parotis [C07]
Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des äußeren Ohres [H61.8]
Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 10Gutartige Neubildung: Nasopharynx [D10.6]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10Divertikel des Ösophagus, erworben [K22.5]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Lähmung der Stimmlippen und des Kehlkopfes: Einseitig, partiell [J38.01]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 10Akute seröse Otitis media [H65.0]
Bösartige Neubildung des Gaumens
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Weicher Gaumen [C05.1]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 10Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 10Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Lungenembolie
Fallzahl 10Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Sonstige Affektionen der Aderhaut
Fallzahl 10Ablatio chorioideae [H31.4]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 10Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 9Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Migräne
Fallzahl 9Komplizierte Migräne [G43.3]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 9Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 9Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 9Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Störungen der Atmung
Fallzahl 9Dyspnoe [R06.0]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 9Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 9Sekundäre bösartige Neubildung des Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe des Halses [C79.85]
Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 9Stenose und Insuffizienz der Tränenwege [H04.5]
Ulcus duodeni
Fallzahl 9Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 9Somnolenz [R40.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Zystitis
Fallzahl 9Akute Zystitis [N30.0]
Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 9Prellung des Augapfels und des Orbitagewebes [S05.1]
Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 9Rissverletzung und Ruptur des Auges mit Prolaps oder Verlust intraokularen Gewebes [S05.2]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 9Seröse Netzhautablösung [H33.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9Erysipel [Wundrose] [A46]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Adipositas
Fallzahl 9Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.01]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 9Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Offene Wunde der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9Offene Wunde des Oberschenkels [S71.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 8Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 8Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Hypotonie
Fallzahl 8Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 8Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 8Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 8Lyme-Krankheit [A69.2]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 8Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 8Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität [G83.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Rückenmarkhäute [D32.1]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 8Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 8Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 8Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 8Abszess, Furunkel und Karbunkel der Nase [J34.0]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 8Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]
Otitis externa
Fallzahl 8Otitis externa maligna [H60.2]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 8Erworbene Stenose der Trachea [J39.80]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 8Akute Laryngopharyngitis [J06.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8Hautabszess, Furunkel und Karbunkel im Gesicht [L02.0]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 8Ototoxischer Hörverlust [H91.0]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 8Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Sonstige Gastritis [K29.6]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 8Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Atherosklerose
Fallzahl 8Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Processus coronoideus ulnae [S52.02]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 7Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 7Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 7Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 7Leichte kognitive Störung [F06.7]
Migräne
Fallzahl 7Status migraenosus [G43.2]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Sonstige Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 7Krankheiten der Meningen, anderenorts nicht klassifiziert [G96.1]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem [D36.1]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 7Intraspinaler Abszess und intraspinales Granulom [G06.1]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 7Nichttraumatische subdurale Blutung: Subakut [I62.01]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 7Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 7Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 7Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 7Hörverlust, nicht näher bezeichnet [H91.9]
Akute Sinusitis
Fallzahl 7Akute Sinusitis frontalis [J01.1]
Akute Sinusitis
Fallzahl 7Akute Pansinusitis [J01.4]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 7Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 7Einseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung bei nicht eingeschränktem Hörvermögen der anderen Seite [H90.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige Anämien
Fallzahl 7Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 7Cataracta complicata [H26.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 7Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Atherosklerose
Fallzahl 7Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S61.80]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Lumbalbereich [M48.56]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fibromatosen
Fallzahl 6Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 6Zoster-Meningitis [B02.1]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems
Fallzahl 6Intrakranielle Raumforderung [R90.0]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 6Dissoziative Sensibilitäts- und Empfindungsstörungen [F44.6]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems [G37.8]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]
Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 6Nichteitrige Meningitis [G03.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 6Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 6Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]
Epilepsie
Fallzahl 6Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Zervikalneuralgie [M54.2]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 6Subarachnoidalblutung, von sonstigen intrakraniellen Arterien ausgehend [I60.6]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 6Subarachnoidalblutung, von nicht näher bezeichneter intrakranieller Arterie ausgehend [I60.7]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 6Zerebrale arteriovenöse Fistel (erworben) [I67.11]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 6Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]
Hydrozephalus
Fallzahl 6Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 6Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Herzstillstand
Fallzahl 6Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 6Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 6Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Osteomyelitis
Fallzahl 6Sonstige chronische Osteomyelitis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M86.68]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen [J34.8]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 6Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Otitis externa
Fallzahl 6Sonstige infektiöse Otitis externa [H60.3]
Bösartige Neubildung des Gaumens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Uvula [C05.2]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 6Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 6Chronische Sinusitis sphenoidalis [J32.3]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 6Sonstiger näher bezeichneter Hörverlust [H91.8]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Zungenunterfläche [C02.2]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Überwiegend vorhanden.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
In den einzelnen Häusern sowie im Zentralgebäude vorhanden
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Im Bereich der Akutgeriatrie
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF24: Diätische Angebote
Erfolgen über die Ernährungsberatung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Station C2, Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Adipositaschirurgie
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
Dolmetscherliste ist an der Information verfügbar
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Interner Transportdienst vorhanden
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Medizinische Klinik, Haus P Neurologische Klinik, Haus E HNO Klinik, Haus D
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
In den patientennahen Bereichen möglich
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
In einzelnen Bereichen.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
In zentraler Patientenaufnahme und HNO-Klinik
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Allgemein-, Viszeral- Gefäß-, Adipositaschirurgie Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie Gastroenterologie Hals- , Nasen- , Ohrenheilkunde Kardiologie Neurochirurgie Neurologie Unfall- und Handchirurgie
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Alle Fachabteilungen
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie Geriatrie Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Institut für Radiologie und Neuroradiologie Kardiologie Neurochirurgie Neurologie
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Allgemein-, Viszeral- Gefäß- und Adipositaschirurgie Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie Hals- , Nasen- , Ohrenheilkunde Neurochirurgie Neurologie
FL09: Doktorandenbetreuung
Allgemein-, Viszeral- Gefäß-, Adipositaschirurgie Gastroenterologie Hals- , Nasen- , Ohrenheilkunde Kardiologie Neurochirurgie Neurologie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbildungsplätze zur Verfügung. Im Rahmen des Studienganges Physiotherapie B. Sc. stehen Ausbildungsplätze in Kooperation mit der HAWK Hildesheim zur Verfügung. https://akademie.krh.de/ausbildung/physiotherapie
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbildungsplätze zur Verfügung. https://akademie.krh.de/ausbildung/operationstechnische-assistenz
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Die Ausbildung erfolgte bis August 2023 an der KRH Akademie. Der neue Studiengang Hebammenwissenschaft an der Medizinischen Hochschule Hannover hat die Ausbildung grundsätzlich abgelöst (Hebammengesetz). Das KRH ist weiterhin Praxisanbieter für die Studierenden in der Region Hannover.
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
Die Ausbildung wird in folgenden Kliniken angeboten: Allgemeinchirurgie, Gastroenterologie, Geriatrie, Hals-, Nase-, Ohrenheilkunde, Kardiologie, Unfallchirurgie
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbilungsplätze zur Verfügung. https://akademie.krh.de/ausbildung/anaesthesietechnische-assistenz
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Die Ausbildung wird nicht angeboten, jedoch stehen im Klinikum Region Hannover Plätze für den praktischen Einsatz zur Verfügung.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbildungsplätze zur Verfügung. https://akademie.krh.de/ausbildung/pflegefachfrau/pflegefachmann
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbildungsplätze zur Verfügung, in Kooperation mit der Hochschule Hannover. https://akademie.krh.de/ausbildung/pflegefachfrau/pflegefachmann
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Hannover und Umgebung
Seit über 100 Jahren steht das größte Krankenhaus der Region nicht nur für die Grund- und Regelversorgung, sondern mit innovativer Medizin auch für die akute Schwerpunktversorgung Hannovers. Mit den bereits abgeschlossenen Neubauten hat sich das KRH Klinikum Nordstadt baulich zu einer der modernsten Kliniken der Stadt gewandelt und wird diesen Prozess mit weiteren baulichen Veränderungen kontinuierlich fortsetzen. So gestaltet sich der äußere Wandel parallel zum klinischen Miteinander in der vernetzten Versorgung unserer Patienten zusammen mit den anderen Kliniken der Region.
Das KRH Klinikum Nordstadt ist darüber hinaus traditionell der Standort für weitere zentrale Dienstleister und wichtige Einrichtungen des KRH Klinikums Region Hannover. Hier sind das Zentrallabor mit eigener Gerinnungssprechstunde, das Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene sowie das Pathologische Institut seit Jahrzehnten beheimatet.
Institut für Radiologie/Neuroradiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med Jörg Hattingen
Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Adipositaschirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Julian Mall
Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Leitung:
Klinik für Augenheilkunde
Leitung: Chefarzt Dr. med Ahmed Medra, FEBO
Klinik für Gastroenterologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Frank Grünhage
Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Hans-Jürgen Welkoborsky
Klinik für Innere Medizin/ Geriatrie
Leitung: Chefarzt Dr. Martin Stolz
Klinik für Kardiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Andreas Franke
Klinik für Neurochirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Arya Nabavi
Klinik für Neurologie
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. Katharina Hein
Klinik für Unfallchirurgie, Handchirurgie und Orthopädie
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Marc Schult
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP01: Akupressur
Weitergebildete Physiotherapeuten im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlung
MP02: Akupunktur
Weitergebildete Physiotherapeutin im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlung
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Die Seelsorge des NOR bietet die Begleitung Angehöriger/Zugehöriger an
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Ist in der physiotherapeutischen Behandlung integriert
MP06: Basale Stimulation
Generell ist dies ein in der Pflege bekanntes Mittel in allen Bereichen – vornehmlich in der Geriatrie, Neurologie und im Intensivbereich.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Berufsberatung/ Rehabilitationsberatung für alle Fachabteilungen des Krankenhauses auf Anforderung.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
In der Physiotherapie und im Pflegedienst sind mehrere Mitarbeiter/innen im Bobath Konzept weitergebildet.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Erfolgt auf Anforderung für alle Fachabteilungen durch die Servicegesellschaft. Die Adipositasberatung erfolgt im Rahmen der allgemeinchirurgischen Kliniksprechstunden.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Ist zentral in einem Verfahren geregelt. Dokumente sind im DLS hinterlegt.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
In der Akutgeriatrie, Stroke Unit, Neuroonkologie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Die Sozialen Dienste stehen jeder Fachklinik zur Verfügung. Die Fachkliniken infomieren die Sozialen Dienste mit einem Konsil/Klatt über SAP. Die pflegerischen Stationen orientieren sich an der Bezugspflege.
MP21: Kinästhetik
In der Physiotherapie und im Pflegedienst sind mehrere Mitarbeiter/innen in Kinästhetik weitergebildet. Zentral gibt es im KRH ein Fort- und Weiterbildungsabgebot im Bereich Kinästhetik.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Ist in der physiotherapeutischen Behandlung integriert
MP25: Massage
Ist in der physiotherapeutischen Behandlung integriert-
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Ist in der physiotherapeutischen Behandlung integriert
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Auf Anforderung der Fachabteilungen durch die zentrale Abteilung Physiotherapie/ Krankengymnastik. Gruppentherapien werden in der Akutgeriatrie angeboten.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Abteilung "Klinische Psychologie und Psychoonkologie"
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Weitergebildete Physiotherapeutin im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlung
MP37: Schmerztherapie/-management
Schmerzmanagement: • 24/7 Akutschmerzdienst-Arzt verfügbar • Facharzt / Schmerztherapeut mit Anerkennung „spezielle Schmerztherapie“ verfügbar. • Mehrere Mitarbeitende haben die Weiterbildung Pain Nurse oder absolvieren diese
MP38: Sehschule/Orthoptik
liegt in der Klinik für Augenheilkunde vor.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisiten in der Geriatrie und innerhalb der onkologischen Behandlung, Pflegewissenschaftliche Arbeitsgruppe
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
In der neurologischen Klinik, der HNO Klinik und in der Akutgeriatrie.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Allgemeinchirurgie und HNO
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Die Versorgung mit Hilfsmitteln der Orthopädietechnik erfolgt auf Anforderung über eine externe orthopädische Werkstatt.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Physiotherapeuten im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlung
MP51: Wundmanagement
Mehrere Mitarbeitende haben die Weiterbildung Wundexperte oder absolvieren diese
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Fachabteilungsspezifische Selbsthilfeangebote liegen vor.
MP53: Aromapflege/-therapie
im Rahmen der pflegerischen Grundversorgung
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
erfolgt in der HNO Klinik.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
In der Akutgeriatrie durch die Ergotherapie. Eine Mitarbeiterin der Neurologie in Ausbildung zum Demenz Coach.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Weitergebildete Physiotherapeutin im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlung
MP63: Sozialdienst
Eine Primärfallberatung durch unseren Sozialdienst findet primär in den onkologischen klinischen Bereichen statt.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Stationsflyer zur Information (in papier- und digitaler Form)
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Patienten*innen erhalten während der Parkinson-Komplexbehandlung einen besonderen Anteil an Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Neben dem Netzwerk wird mit dem Kooperationspartner recare die Weiterversorgung organisiert.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Aufnahme von Begleitpersonen aus nicht medizinischen Gründen ist bei freier Bettenkapazität selbstverständlich möglich.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Evangelische und katholische Seelsorge auf Anfrage
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
In unseren Häusern finden regelmäßig Veranstaltungen für Patientinnen und Patienten zu medizinischen Themen oder zu unseren Angeboten statt. Eine Übersicht finden Sie auf unserer Homepage und in den einzelnen Fachabteilungen.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Eine Übersicht der Selbsthilfeangebote in der Region, selektierbar nach Themen und nach Ort der Veranstaltung finden Sie auf der Homepage der KIBIS und an Informationssäulen in den zentralen Bereichen der Kliniken oder auf unserer Homepage.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Wird bei der Speisenversorgung berücksichtigt
NM68: Abschiedsraum
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Gebührenfreier TV steht in jedem Zimmer zur Verfügung Die Telefonkarten können an den Telefonautomaten aufgeladen werden. 10,00 Euro Pfand. Die Benutzung von Mobiltelefonen ist erlaubt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Glaukom
Fallzahl 587Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 357Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 296Peritonsillarabszess [J36]
Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 246Gutartige Neubildung: Sonstige Teile des Oropharynx [D10.5]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 210Nasenseptumdeviation [J34.2]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 198Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 197Neuropathia vestibularis [H81.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 192Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 191Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 189Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 186Chronische Pansinusitis [J32.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 162Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 157Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 155Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 153Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Cataracta senilis
Fallzahl 149Cataracta nuclearis senilis [H25.1]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 133Epistaxis [R04.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 131Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 131Chronische Tonsillitis [J35.0]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 131Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 126Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 112Gehirnerschütterung [S06.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 112Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Hirninfarkt
Fallzahl 111Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 110Gutartige Neubildung: Larynx [D14.1]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 108Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 106Synkope und Kollaps [R55]
Adipositas
Fallzahl 106Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 102Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 101Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Adipositas
Fallzahl 97Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]
Epilepsie
Fallzahl 95Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 94Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 90Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Volumenmangel
Fallzahl 86Volumenmangel [E86]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 84Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Glaukom
Fallzahl 84Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 76Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Volumenmangel
Fallzahl 75Volumenmangel [E86]
Glaukom
Fallzahl 75Glaukomverdacht [H40.0]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 74Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 74Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 74Blutung aus dem Rachen [R04.1]
Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 72Aphakie [H27.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 66Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 64Schwindel und Taumel [R42]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 64Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 64Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 63Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 63Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 63Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 62Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 61Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 59Gutartige Neubildung: Mittelohr, Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen [D14.0]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 58Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Volumenmangel
Fallzahl 58Volumenmangel [E86]
Cholelithiasis
Fallzahl 58Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Schlafstörungen
Fallzahl 57Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 55Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 55Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 54Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Hirninfarkt
Fallzahl 54Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 54Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 54Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 54Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 52Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 52Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 51Larynxödem [J38.4]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 51Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]
Angina pectoris
Fallzahl 50Instabile Angina pectoris [I20.0]
Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 50Gutartige Neubildung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Mundes [D10.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 48Trimalleolarfraktur [S82.82]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 47Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Epilepsie
Fallzahl 47Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 47Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 47Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 46Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 46Chronische Mastoiditis [H70.1]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 46Einseitiger Hörverlust durch Schallleitungsstörung bei nicht eingeschränktem Hörvermögen der anderen Seite [H90.1]
Cataracta senilis
Fallzahl 46Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 45Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 45Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 44Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 44Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]
Status epilepticus
Fallzahl 43Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 43Erysipel [Wundrose] [A46]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 43Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 42Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 42Chronische Lymphadenitis, ausgenommen mesenterial [I88.1]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 42Bösartige Neubildung: Fossa tonsillaris [C09.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 42Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 42Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Kopfschmerz
Fallzahl 40Kopfschmerz [R51]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 40Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Keratitis
Fallzahl 40Ulcus corneae [H16.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 39Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 39Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 39Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Glaukom
Fallzahl 38Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 37Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]
Lungenembolie
Fallzahl 36Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36Syndrome des operierten Magens [K91.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 35Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Pilonidalzyste
Fallzahl 35Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 34Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 34Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 34Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 33Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 33Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 33Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 33Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]
Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 33Glaskörperblutung [H43.1]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 33Trichilemmalzyste [L72.1]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 32Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 32Sialadenitis [K11.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 31Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 31Hypästhesie der Haut [R20.1]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 31Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]
Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 31Gutartige Neubildung: Tonsille [D10.4]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]
Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 31Hereditäre Hornhautdystrophien [H18.5]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 31Netzhautblutung [H35.6]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 30Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 30Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 30Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 30Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]
Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 30Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]
Glaukom
Fallzahl 30Sonstiges Glaukom [H40.8]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 30Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Migräne
Fallzahl 29Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 29Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 29Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 28Erworbene Deformität der Nase [M95.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 27Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 27Prellung der Hüfte [S70.0]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 27Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 27Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 27Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 27Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 27Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Adipositas
Fallzahl 27Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.08]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 26Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 26Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 26Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 26Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 26Akute Mastoiditis [H70.0]
Otosklerose
Fallzahl 26Otosklerose mit Beteiligung der Fenestra vestibuli, obliterierend [H80.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 25Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 25Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 25Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 25Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 25Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 25Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 25Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 24Fraktur des Os pubis [S32.5]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 24Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 24Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 24Analabszess [K61.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 23Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 23Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Polyneuritis
Fallzahl 23Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 23Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 23Parästhesie der Haut [R20.2]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 23Fazialisparese [G51.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 23Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 23Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 23Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 23Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 23Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 22Neuropathia vestibularis [H81.2]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 22Perichondritis des äußeren Ohres [H61.0]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Iridozyklitis
Fallzahl 22Akute und subakute Iridozyklitis [H20.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 21Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 21Prellung des Thorax [S20.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 21Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 21Spannungskopfschmerz [G44.2]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 21Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 21Zoster ophthalmicus [B02.3]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 21Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 20Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 20Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 20Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 20Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 20Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 20Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 20Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Parietallappen [C71.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 20Zoster mit sonstigen Komplikationen [B02.8]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 20Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess [J39.0]
Otitis externa
Fallzahl 20Cholesteatom im äußeren Ohr [H60.4]
Carcinoma in situ des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 20Carcinoma in situ: Larynx [D02.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 20Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 20Akute und nicht näher bezeichnete Entzündung der Tränenwege [H04.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 19Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 19Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 19Ménière-Krankheit [H81.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 19Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Glaukom
Fallzahl 19Glaukom (sekundär) nach Entzündung des Auges [H40.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 19Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 19Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Phlegmone
Fallzahl 18Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 18Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 18Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 18Chronische Sinusitis frontalis [J32.1]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 18Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]
Sonstige Krankheiten der Tuba auditiva
Fallzahl 18Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Tuba auditiva [H69.8]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 18Sialolithiasis [K11.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Cataracta senilis
Fallzahl 18Cataracta senilis, Morgagni-Typ [H25.2]
Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Sonstige Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde nach medizinischen Maßnahmen [H59.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 17Synkope und Kollaps [R55]
Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 17Gutartige Neubildung: Hirnnerven [D33.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 17Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 17Synkope und Kollaps [R55]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 17Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 17Sonstige Affektionen der Papille [H47.3]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 16Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 16Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 16Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 16Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 16Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 16Gutartige Neubildung: Hypopharynx [D10.7]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 16Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 16Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Phlegmone
Fallzahl 16Phlegmone im Gesicht [L03.2]
Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 16Gutartige Neubildung: Zunge [D10.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15Bimalleolarfraktur [S82.81]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 15Delir bei Demenz [F05.1]
Polyneuritis
Fallzahl 15Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Volumenmangel
Fallzahl 15Volumenmangel [E86]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 15Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.32]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 15Erysipel [Wundrose] [A46]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 15Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 15Ösophagusverschluss [K22.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 14Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 14Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Lungenembolie
Fallzahl 14Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 14Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses [Q18.8]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 14Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 14Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Hals [L02.1]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 14Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Auges
Fallzahl 14Angeborenes Glaukom [Q15.0]
Glaukom
Fallzahl 14Glaukom (sekundär) nach Verletzung des Auges [H40.3]
Offene Wunde des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 14Offene Wunde der Bauchdecke [S31.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Hernia ventralis
Fallzahl 14Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 13Branchiogene(r) Sinus, Fistel und Zyste [Q18.0]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 13Gutartige Neubildung: Sonstige große Speicheldrüsen [D11.7]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Cholelithiasis
Fallzahl 13Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Affektionen des Augapfels
Fallzahl 13Sonstige Endophthalmitis [H44.1]
Epilepsie
Fallzahl 12Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Neuritis nervi optici
Fallzahl 12Neuritis nervi optici [H46]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 12Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12Erysipel [Wundrose] [A46]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Lähmung der Stimmlippen und des Kehlkopfes: Einseitig, komplett [J38.02]
Bösartige Neubildung der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Nasennebenhöhlen, mehrere Teilbereiche überlappend [C31.8]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 12Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 12Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 12Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12Hämatemesis [K92.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Phlegmone
Fallzahl 11Phlegmone an Fingern [L03.01]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 11Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 11Lähmung des N. trochlearis [IV. Hirnnerv] [H49.1]
Migräne
Fallzahl 11Sonstige Migräne [G43.8]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 11Myasthenia gravis [G70.0]
Sehstörungen
Fallzahl 11Sonstige Sehstörungen [H53.8]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 11Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 11Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 11Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 11Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]
Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 11Erworbene Stenose des äußeren Gehörganges [H61.3]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 11Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 11Fazialisparese [G51.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Sonstige Anämien
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 11Fremdkörper im Magen [T18.2]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 11Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 11Augenkrankheit durch Herpesviren [B00.5]
Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen [H26.8]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 10Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 10Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 10Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Schädels und des Kopfes, anderenorts nicht klassifiziert [R93.0]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 10Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems
Fallzahl 10Intrakranielle Raumforderung [R90.0]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 10Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 10Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 10Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Bösartige Neubildung der Parotis
Fallzahl 10Bösartige Neubildung der Parotis [C07]
Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des äußeren Ohres [H61.8]
Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 10Gutartige Neubildung: Nasopharynx [D10.6]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10Divertikel des Ösophagus, erworben [K22.5]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Lähmung der Stimmlippen und des Kehlkopfes: Einseitig, partiell [J38.01]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 10Akute seröse Otitis media [H65.0]
Bösartige Neubildung des Gaumens
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Weicher Gaumen [C05.1]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 10Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 10Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Lungenembolie
Fallzahl 10Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Sonstige Affektionen der Aderhaut
Fallzahl 10Ablatio chorioideae [H31.4]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 10Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 9Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Migräne
Fallzahl 9Komplizierte Migräne [G43.3]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 9Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 9Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 9Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Störungen der Atmung
Fallzahl 9Dyspnoe [R06.0]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 9Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 9Sekundäre bösartige Neubildung des Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe des Halses [C79.85]
Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 9Stenose und Insuffizienz der Tränenwege [H04.5]
Ulcus duodeni
Fallzahl 9Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 9Somnolenz [R40.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Zystitis
Fallzahl 9Akute Zystitis [N30.0]
Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 9Prellung des Augapfels und des Orbitagewebes [S05.1]
Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 9Rissverletzung und Ruptur des Auges mit Prolaps oder Verlust intraokularen Gewebes [S05.2]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 9Seröse Netzhautablösung [H33.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9Erysipel [Wundrose] [A46]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Adipositas
Fallzahl 9Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.01]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 9Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Offene Wunde der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9Offene Wunde des Oberschenkels [S71.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 8Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 8Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Hypotonie
Fallzahl 8Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 8Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 8Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 8Lyme-Krankheit [A69.2]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 8Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 8Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität [G83.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Rückenmarkhäute [D32.1]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 8Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 8Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 8Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 8Abszess, Furunkel und Karbunkel der Nase [J34.0]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 8Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]
Otitis externa
Fallzahl 8Otitis externa maligna [H60.2]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 8Erworbene Stenose der Trachea [J39.80]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 8Akute Laryngopharyngitis [J06.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8Hautabszess, Furunkel und Karbunkel im Gesicht [L02.0]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 8Ototoxischer Hörverlust [H91.0]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 8Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Sonstige Gastritis [K29.6]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 8Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Atherosklerose
Fallzahl 8Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Processus coronoideus ulnae [S52.02]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 7Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 7Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 7Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 7Leichte kognitive Störung [F06.7]
Migräne
Fallzahl 7Status migraenosus [G43.2]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Sonstige Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 7Krankheiten der Meningen, anderenorts nicht klassifiziert [G96.1]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem [D36.1]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 7Intraspinaler Abszess und intraspinales Granulom [G06.1]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 7Nichttraumatische subdurale Blutung: Subakut [I62.01]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 7Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 7Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 7Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 7Hörverlust, nicht näher bezeichnet [H91.9]
Akute Sinusitis
Fallzahl 7Akute Sinusitis frontalis [J01.1]
Akute Sinusitis
Fallzahl 7Akute Pansinusitis [J01.4]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 7Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 7Einseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung bei nicht eingeschränktem Hörvermögen der anderen Seite [H90.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige Anämien
Fallzahl 7Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 7Cataracta complicata [H26.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 7Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Atherosklerose
Fallzahl 7Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S61.80]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Lumbalbereich [M48.56]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fibromatosen
Fallzahl 6Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 6Zoster-Meningitis [B02.1]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems
Fallzahl 6Intrakranielle Raumforderung [R90.0]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 6Dissoziative Sensibilitäts- und Empfindungsstörungen [F44.6]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems [G37.8]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]
Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 6Nichteitrige Meningitis [G03.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 6Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 6Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]
Epilepsie
Fallzahl 6Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Zervikalneuralgie [M54.2]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 6Subarachnoidalblutung, von sonstigen intrakraniellen Arterien ausgehend [I60.6]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 6Subarachnoidalblutung, von nicht näher bezeichneter intrakranieller Arterie ausgehend [I60.7]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 6Zerebrale arteriovenöse Fistel (erworben) [I67.11]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 6Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]
Hydrozephalus
Fallzahl 6Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 6Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Herzstillstand
Fallzahl 6Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 6Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 6Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Osteomyelitis
Fallzahl 6Sonstige chronische Osteomyelitis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M86.68]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen [J34.8]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 6Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Otitis externa
Fallzahl 6Sonstige infektiöse Otitis externa [H60.3]
Bösartige Neubildung des Gaumens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Uvula [C05.2]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 6Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 6Chronische Sinusitis sphenoidalis [J32.3]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 6Sonstiger näher bezeichneter Hörverlust [H91.8]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Zungenunterfläche [C02.2]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Überwiegend vorhanden.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
In den einzelnen Häusern sowie im Zentralgebäude vorhanden
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Im Bereich der Akutgeriatrie
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF24: Diätische Angebote
Erfolgen über die Ernährungsberatung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Station C2, Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Adipositaschirurgie
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
Dolmetscherliste ist an der Information verfügbar
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Interner Transportdienst vorhanden
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Medizinische Klinik, Haus P Neurologische Klinik, Haus E HNO Klinik, Haus D
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
In den patientennahen Bereichen möglich
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
In einzelnen Bereichen.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
In zentraler Patientenaufnahme und HNO-Klinik
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Allgemein-, Viszeral- Gefäß-, Adipositaschirurgie Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie Gastroenterologie Hals- , Nasen- , Ohrenheilkunde Kardiologie Neurochirurgie Neurologie Unfall- und Handchirurgie
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Alle Fachabteilungen
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie Geriatrie Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Institut für Radiologie und Neuroradiologie Kardiologie Neurochirurgie Neurologie
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Allgemein-, Viszeral- Gefäß- und Adipositaschirurgie Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie Hals- , Nasen- , Ohrenheilkunde Neurochirurgie Neurologie
FL09: Doktorandenbetreuung
Allgemein-, Viszeral- Gefäß-, Adipositaschirurgie Gastroenterologie Hals- , Nasen- , Ohrenheilkunde Kardiologie Neurochirurgie Neurologie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbildungsplätze zur Verfügung. Im Rahmen des Studienganges Physiotherapie B. Sc. stehen Ausbildungsplätze in Kooperation mit der HAWK Hildesheim zur Verfügung. https://akademie.krh.de/ausbildung/physiotherapie
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbildungsplätze zur Verfügung. https://akademie.krh.de/ausbildung/operationstechnische-assistenz
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Die Ausbildung erfolgte bis August 2023 an der KRH Akademie. Der neue Studiengang Hebammenwissenschaft an der Medizinischen Hochschule Hannover hat die Ausbildung grundsätzlich abgelöst (Hebammengesetz). Das KRH ist weiterhin Praxisanbieter für die Studierenden in der Region Hannover.
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
Die Ausbildung wird in folgenden Kliniken angeboten: Allgemeinchirurgie, Gastroenterologie, Geriatrie, Hals-, Nase-, Ohrenheilkunde, Kardiologie, Unfallchirurgie
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbilungsplätze zur Verfügung. https://akademie.krh.de/ausbildung/anaesthesietechnische-assistenz
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Die Ausbildung wird nicht angeboten, jedoch stehen im Klinikum Region Hannover Plätze für den praktischen Einsatz zur Verfügung.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbildungsplätze zur Verfügung. https://akademie.krh.de/ausbildung/pflegefachfrau/pflegefachmann
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbildungsplätze zur Verfügung, in Kooperation mit der Hochschule Hannover. https://akademie.krh.de/ausbildung/pflegefachfrau/pflegefachmann
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.