Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Kreisspital Männedorf
Unsere 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter behandeln und betreuen jährlich rund 36‘000 Menschen. Mit unserer pflegerischen und medizinischen Fachkompetenz sowie der modernen Infrastruktur bieten wir jedem Patienten und jeder Patientin eine individuell abgestimmte Behandlung. Unser Leistungsauftrag umfasst die medizinische Grundversorgung mit Notfall sowie zusätzlich verschiedene Pakete der erweiterten Grundversorgung. Unsere drei Kliniken für «Medizin», «Chirurgie» und «Gynäkologie und Geburtshilfe» werden durch die Institute für Anästhesie und Intensivmedizin sowie das radiologische Institut ergänzt. Weiter umfasst das Spital Männedorf auch eine Intensivpflegestation und einen Rettungsdienst. Unsere Ärzteschaft und Pflegefachleute arbeiten eng zusammen und erweitern ihre Fachkompetenz laufend durch Fort- und Weiterbildungen. So können wir unseren Patientinnen und Patienten eine Betreuung und Behandlung auf hohem Niveau und dem neusten Wissensstand bieten.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Unsere 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter behandeln und betreuen jährlich rund 36‘000 Menschen. Mit unserer pflegerischen und medizinischen Fachkompetenz sowie der modernen Infrastruktur bieten wir jedem Patienten und jeder Patientin eine individuell abgestimmte Behandlung. Unser Leistungsauftrag umfasst die medizinische Grundversorgung mit Notfall sowie zusätzlich verschiedene Pakete der erweiterten Grundversorgung. Unsere drei Kliniken für «Medizin», «Chirurgie» und «Gynäkologie und Geburtshilfe» werden durch die Institute für Anästhesie und Intensivmedizin sowie das radiologische Institut ergänzt. Weiter umfasst das Spital Männedorf auch eine Intensivpflegestation und einen Rettungsdienst. Unsere Ärzteschaft und Pflegefachleute arbeiten eng zusammen und erweitern ihre Fachkompetenz laufend durch Fort- und Weiterbildungen. So können wir unseren Patientinnen und Patienten eine Betreuung und Behandlung auf hohem Niveau und dem neusten Wissensstand bieten.