Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Kreiskrankenhaus Rotenburg an der Fulda
36199 Rotenburg an der Fulda
Das Kreiskrankenhaus Rotenburg ist ein 183 Betten umfassendes Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit den Abteilungen Chirurgie (Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie, Orthopädie, Neurochirurgie), Innere Medizin (Gastroenterologie, Lungen- und Bronchialheilkunde, Diabetologie, Rheumatologie, Onkologie) sowie Gynäkologie. Das Angebot wird durch die Zusammenarbeit mit dem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ: Praxen für Chirurgie und Neurologie) und einer radiologischen Fachpraxis ergänzt.
Daneben stehen für unsere Patienten ein ambulanter Pflegedienst (Pflegezentrum für Diakonie) und die Servicegesellschaft für Diakonie zur Verfügung. Als Ausbildungsstätte steht eine Schule für Gesundheits- und Krankenpflege sowie für Altenpflege zur Verfügung. Seit Beginn 2015 sind wir akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg. Für den Lehrbetrieb ermächtigt sind die Kliniken für Innere Medizin, Chirurgie und Anästhesie- und Intensivmedizin.
Träger der Einrichtung ist der Evangelische Diakonieverein Berlin-Zehlendorf e.V. Die Patienten kommen vorwiegend aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg sowie den angrenzenden Landkreisen. Die Handlungsgrundlage bildet das Christliche Menschenbild, begründet aus dem Christlichen Glauben. Daraus ergibt sich eine Orientierung für das tägliche Miteinander und den Umgang mit den Menschen, die unsere Hilfe benötigen. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, qualifizierte Hilfe zu leisten, diese auf eine sichere wirtschaftliche Grundlage zu stellen und zukunftsorientiert weiter zu entwickeln. Dabei wird Wert auf einen hohen professionellen Standard in Medizin, Pflege, Therapie und Diagnostik gelegt.
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefarzt / Facharzt für Allgemeine Chirurgie, spezielle Visceralchirurgie, Unfallchirurgie Dr. med. Martin Oechsner
Anästhesie
Leitung: Chefarzt / Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin, spezielle anästhesiologische Intensivmedizin, spezielle Schmerztherapie, Notfallmedizin Dr. med. Reiner Sitzler
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. med. Werner Reckelkamm
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt / Facharzt für Innere Medizn und Gastroenterologie, Notfallmedizin Konstantin Schukowski
Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung:
Pneumologie
Leitung: Chefarzt / Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie Dr. Hussein Khalifeh
Rheumatologie
Leitung:
Schmerztherapie
Leitung:
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP51: Wundmanagement
Unser Haus hat ausgebildete Wundexperten beschäftigt. Diese stellen die stationäre Versorgung sicher. Dazu gehören die kontinuierliche Wundbeobachtung, Lagerung und Mobilisation sowie spezielle Verbandswechsel.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Coronabedingt ausgefallen: Unser Haus stellt jährlich an der zweitägigen Gesundheitsmesse VITAL in Bad Hersfeld aus und veranstaltet zweijährlich einen "Tag der offenen Tür". Des Weiteren nimmt das KKH am boys und girls day teil und bietet Führungen für Vereine, Kindergarten- und Schulgruppen an.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Ein Atemtherapeut führt die Therapie (Inhalation und Atemübungen) am Patientenbett durch.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Geniusrückentraining: Training an Geräten und Haltungsschulung, 10 Einheiten a 60 Minuten.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Das Entlassmanagement gewährleistet eine patientenindividuelle und ressourcenorientierte Versorgung nach dem Krankenhausaufenthalt. Die multidisziplinäre Zusammenarbeit der Gesundheitsdienstleiter ermöglicht einen strukturierten Informationsaustausch für ein bedarfsgerechtes Versorgungskonzept.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Erfolgt durch eine ausgebildete Stomatherapeutin in enger Zusammenarbeit mit regionalen Dienstleitern der Heil- und Hilsmittelversorgung
MP63: Sozialdienst
Der Sozialdienst informiert u. a. zu Betreuungsvollmachten und Patientenverfügungen. Des Weiteren wird in einer individuelle Beratung der Versorgungbedarf nach dem stationären Aufenthalt ermittelt, der den Patienten befähigen soll, den Alltag unter den neuen Lebensumständen zu meistern.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Der "Regionale Hospizverein Rotenburg a. d. Fulda e.V." begleitet und unterstützt Patienten und dessen Angehörige in dieser Lebensphase. Des Weiteren stehen sie im Umgang mit dem Sterben, dem Tod und der Trauer beratend zur Seite. In Einzelgesprächen und auch in Ihrem häuslichen Umfeld.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Ausgerichtet auf das Krankheitsbild wird die Therapie individuell mit dem Patienten abgestimmt.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Geniusrückentraining: Training an Geräten und Haltungsschulung, 10 Einheiten a 60 Minuten.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychotherapeutischer Konsiliardienst mit Krisenintervention, psychopathologischer Diagnostik und Therapieplanung, Beratung bei psychosozialen Belastungen und zur Krankheitsverarbeitung. Zusatzangebot für Schmerzpatienten: Gruppentherapien zur Psychoedukation und Entspannung, psych. Testdiagnostik.
MP06: Basale Stimulation
respectare® ist ein Pflegekonzept, das für repektvolles Begleiten, Begegnen und Berühren in Pflege und Therapie steht.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Durch die enge Kooperation mit der Technischen Orthopädie Rotenburg ist eine schnelle Hilfsmittelversorgung gegeben. Auf Wunsch des Patienten und dessen Wahlrecht vermitteln wir im Rahmen des Entlassmanagements Kontakte zu anderen regionalen Anbietern um die Hilfsmittelversorgung sicherzustellen.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Selbstzahlerbereich, die Anwendung umfasst 20-30 Minuten.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Ausgerichtet auf Krankheitsbild und Behandlungsziel.
MP25: Massage
Klassische Massage (Rückenmassage), für Selbstzahler sowie ambulante und stationäre Patienten. Ein besonderes Angebot für unsere Patienten bietet die Massage "Respektare", eine spezielle Streichtechnik angewandt an Kopf, Armen und Händen, Rücken und Bauch, Beinen und Füßen.
MP37: Schmerztherapie/-management
Die Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen (u.a. multimordale Schmerztherapie) erfolgt konsilarisch in Form einer spezialisierten medikamentösen Schmerztherapie und Lokal- bzw. Regionalanästhesie.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Elektrotherapie für ambulante und stationäre Patienten (keine Bädertherapie).
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Die Tochtergesellschaft Pflegezentrum der Diakonie gGmbH stellt die ambulante-häusliche Krankenpflege sicher. Diese umfasst die Grund- und Behandlungspflege sowie hauswirtschaftliche Hilfe. Bei Vermittlung eines Heimplatzes oder Kurzzeitpflege unterstützen Sie die Mitarbeiter der Pflegeüberleitung.
MP21: Kinästhetik
Das Verfahren wird in Dauer und Umfang am Krankheitsbild des Patienten ausgerichtet und wird durch ausgebildetes Fachpersonal ausgeführt.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
In der Pflege wird das Konzept der Bezugspflege angewandt.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Nach Krankheitsbild für stationäre und ambulante Patienten.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Die Diabetesberatung für unsere Patienten erfolgt am Krankenbett durch eine Diabetesberaterin DDG (Deutsche Diabetes Gesellschaft). Wir behandeln Diabetes Typ 1 und 2 sowie Schwangerschaftsdiabetes und Patienten mit Insulinpumpen.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Fango- und Heißluftanwendungen, 10- 20 Minuten pro Anwendung.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Fibromyalgieselbsthilfegruppe HEF (Schmerzgruppe Heinebach) Selbsthilfegruppe Pusteblume (Lungenerkrankungenm Rotenburg an der Fulda)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Die individuelle Beratung erfolgt durch einen Oecotrophologen am Krankenbett je nach Krankheitsbild in enger Zusammenarbeit mit unserer Küche.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Die Ein-Bett-Zimmer des B- und C-Flügels sind mit behindertengerechter Nasszelle ausgestattet.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Immer donnerstags können die Patienten auf Wunsch ein Seelsorgegespräch im Krankenhaus mit unserem Seelsorger führen. Des Weiteren sind die Pflegemitarbeiter engagiert auf Wunsch des Patienten ein Seelsorgegespräch mit den Stadt-/ und Gemeindepfarrer/in am Wohnort des Patienten zu terminieren.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Im "Raum der Stille" finden regelmäßig Informationsveranstaltungen rund um medizinisch-pflegerische Themen statt. Die Chefärzte unseres Haus klären u.a. über Volks- oder altersbedingte Krankheiten auf und informieren über neue medikamentöse Behandlungsmethoden und Operationsverfahren.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die Grünen Damen begleiten auf Wunsch des Patienten dessen Klinikaufenthalt. Mit netten Gesprächen, einem Spaziergang durch das Haus oder Bücherverleih bringen sie den Patienten auf andere Gedanken.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Die Zwei-Bett-Zimmer des B- und C-Flügels sind mit behindertengerechter Nasszelle ausgestattet.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Die Patienten erhalten zur Aufnahme die Information über die kostenlose Nutzung eines am Bett angebrachten Tablets zum Fernsehen sowie den kostenlosen Zugang zum Krankhaus -WLAN. Des Weiteren können Patienten ihre Wertsachen in kleinen Tresoren in ihren Kleiderschränken im Zimmer verwahren.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Unterbringung von Begleitpersonen ist gegen private Kostenübernahme möglich.
NM68: Abschiedsraum
Für einen ruhigen und würdevollen Abschied eines Angehörigen steht ein Abschiedsraum zur Verfügung.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Hernia inguinalis
Fallzahl 149Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 133Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 96Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 87Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 84Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 78Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 62Sonstige näher bezeichnete chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.80]
Volumenmangel
Fallzahl 61Volumenmangel [E86]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 60Synkope und Kollaps [R55]
Cholelithiasis
Fallzahl 60Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Hernia inguinalis
Fallzahl 59Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 57Gehirnerschütterung [S06.0]
Cholezystitis
Fallzahl 55Chronische Cholezystitis [K81.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 54Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 54Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Akute Bronchitis
Fallzahl 52Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 51Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Hernia ventralis
Fallzahl 51Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 50Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 49Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 49Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 49Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 48Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 47Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 45Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 45Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 44Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 41Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 39Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Cholelithiasis
Fallzahl 38Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 37Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 35Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 34Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 33Lumboischialgie [M54.4]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 33Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 33Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 32Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 32Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 31Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.80]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 31Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 30Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 30Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 29Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 29Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Rückenschmerzen
Fallzahl 29Lumboischialgie [M54.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 29Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 27Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 27Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 27Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]
Akute Bronchitis
Fallzahl 26Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 26Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.86]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 26Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 26Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 25Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Schulterläsionen
Fallzahl 24Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 24Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]
Psoriasis
Fallzahl 23Psoriasis-Arthropathie [L40.5]
[]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 23Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 23Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 23Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 22Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 22Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Instabilität der Wirbelsäule: Lumbosakralbereich [M53.27]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 21Schwindel und Taumel [R42]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 20Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 20Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 20Sonstige Gastritis [K29.6]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 20Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 20Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 19Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.00]
Volumenmangel
Fallzahl 19Volumenmangel [E86]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 19Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19Fraktur des Os pubis [S32.5]
Pilonidalzyste
Fallzahl 19Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 18Kreuzschmerz [M54.5]
[]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 18Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Schulterläsionen
Fallzahl 18Bursitis im Schulterbereich [M75.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18Bimalleolarfraktur [S82.81]
Cholezystitis
Fallzahl 18Akute Cholezystitis [K81.0]
Lungenembolie
Fallzahl 17Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Knochennekrose
Fallzahl 17Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 17Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 17Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 17Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 16Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 16Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 15Sonstige Overlap-Syndrome [M35.1]
Störungen der Atmung
Fallzahl 15Dyspnoe [R06.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 15Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 15Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 14Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 14Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 14Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Hypotonie
Fallzahl 14Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 13Hallux rigidus [M20.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 12Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
[]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.83]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 12Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 12Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 12Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Phlegmone
Fallzahl 12Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 11Krankheit mit Systembeteiligung des Bindegewebes, nicht näher bezeichnet [M35.9]
Sonstige Kristall-Arthropathien
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Kristall-Arthropathien: Mehrere Lokalisationen [M11.80]
Gicht
Fallzahl 11Idiopathische Gicht: Mehrere Lokalisationen [M10.00]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes [M35.8]
Polyarthrose
Fallzahl 11Sonstige Polyarthrose [M15.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 11Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.81]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Fraktur der Patella [S82.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 11Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 11Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 11Sonstige Appendizitis [K36]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 11Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Hernia inguinalis
Fallzahl 11Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 10Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 10Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10Meläna [K92.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 10Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 10Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Lungenembolie
Fallzahl 9Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 9Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Trimalleolarfraktur [S82.82]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 9Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 9Übelkeit und Erbrechen [R11]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 9Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 9Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 9Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 8Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 8Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 8Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.23]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 8Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Vorderhorn des Innenmeniskus [M23.21]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 8Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße [Q66.6]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 8Bursitis olecrani [M70.2]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 8Prellung des Thorax [S20.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 8Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 8Fistel zwischen Vagina und Dickdarm [N82.3]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8Erysipel [Wundrose] [A46]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8Analfistel [K60.3]
Systemische Sklerose
Fallzahl 7Sonstige Formen der systemischen Sklerose [M34.8]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 7Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Gallenwege, mehrere Teilbereiche überlappend [C24.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 7Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 7Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 7Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 7Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 6Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 6Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]
Adipositas
Fallzahl 6Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]
[]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 6Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 6Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 6Meniskusriss, akut [S83.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 6Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 6Sonstige Hammerzehe(n) (erworben) [M20.4]
Ulcus duodeni
Fallzahl 6Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 6Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Magen [D37.1]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 6Polyp des Kolons [K63.5]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 6Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Kopfschmerz
Fallzahl 6Kopfschmerz [R51]
Ulcus duodeni
Fallzahl 6Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pylorus [C16.4]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Hypotonie
Fallzahl 6Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6Gefäßkrankheit des Darmes, nicht näher bezeichnet [K55.9]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 6Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige Krankheiten der Appendix
Fallzahl 6Appendixkonkremente [K38.1]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6Analabszess [K61.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 5Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 5Sonstige Formen des systemischen Lupus erythematodes [M32.8]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 5Polyarthritis, nicht näher bezeichnet [M13.0]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 5Sicca-Syndrom [Sjögren-Syndrom] [M35.0]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 5Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M06.90]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 5Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Husten
Fallzahl 5Husten [R05]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 5Synkope und Kollaps [R55]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5Nasenbeinfraktur [S02.2]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 5Kalkaneussporn [M77.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Schulterläsionen
Fallzahl 5Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 5Chondromalacia patellae [M22.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 5Freier Gelenkkörper: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.07]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 5Spontanruptur von Strecksehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M66.26]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 5Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 5Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 5Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige Anämien
Fallzahl 5Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 5Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5Ösophagusverschluss [K22.2]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5Hämatemesis [K92.0]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Duodenum [C17.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Hernia femoralis
Fallzahl 5Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K41.90]
Hernia inguinalis
Fallzahl 5Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 4Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Radikulopathie: Thorakolumbalbereich [M54.15]
Spondylitis ankylosans
Fallzahl 4Spondylitis ankylosans: Lumbosakralbereich [M45.07]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 4Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 4Arteriitis, nicht näher bezeichnet [I77.6]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 4Sonstige Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes [M76.8]
Urtikaria
Fallzahl 4Allergische Urtikaria [L50.0]
Adipositas
Fallzahl 4Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.21]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 4Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 4Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Akute Bronchitis
Fallzahl 4Akute Bronchitis durch Haemophilus influenzae [J20.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 4Hämoptoe [R04.2]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4Sonstige Deformität der Großzehe (erworben) [M20.3]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 4Synovialzyste im Bereich der Kniekehle [Baker-Zyste] [M71.2]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 4Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.96]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Vorderhorn des Außenmeniskus [M23.24]
Osteomyelitis
Fallzahl 4Osteomyelitis, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.97]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Kreuzschmerz [M54.5]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber [K76.8]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet [H81.9]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4Ulkus des Anus und des Rektums [K62.6]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 4Nierenstein [N20.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 4Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Sonstige Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen
Fallzahl 4Sonstige Stuhlveränderungen [R19.5]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Harnverhaltung
Fallzahl 4Harnverhaltung [R33]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 4Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 4Dekubitus, Stadium 3: Kreuzbein [L89.24]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 4Trichilemmalzyste [L72.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 4Nierenstein [N20.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 4Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Atherosklerose
Fallzahl 4Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Pilonidalzyste
Fallzahl 4Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Osteoporose ohne pathologische Fraktur
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Osteoporose: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M81.48]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. femoralis [G57.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.41]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M79.62]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Zervikozephales Syndrom [M53.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Entzugssyndrom [F11.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Schädlicher Gebrauch [F11.1]
Skoliose
Fallzahl 0Sonstige Formen der Skoliose: Thorakolumbalbereich [M41.85]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Meralgia paraesthetica [G57.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Myalgie: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M79.17]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Vergiftung durch Betäubungsmittel und Psychodysleptika [Halluzinogene]
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige Opioide [T40.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.10]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, Typ I [G90.50]
Gicht
Fallzahl 0Idiopathische Gicht: Mehrere Lokalisationen [M10.00]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0Polyneuropathie durch sonstige toxische Agenzien [G62.2]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0Sonstige Mononeuropathien der oberen Extremität [G56.8]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.57]
Polyarthrose
Fallzahl 0Sonstige Polyarthrose [M15.8]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Thorakalbereich [M47.24]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 0Trigeminusneuralgie [G50.0]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Bursitis trochanterica [M70.6]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 0Parästhesie der Haut [R20.2]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, sonstiger und nicht näher bezeichneter Typ [G90.70]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0Tendinitis der Achillessehne [M76.6]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.80]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom der unteren Extremität, Typ II [G90.61]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Myalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.10]
Andere neurotische Störungen
Fallzahl 0Neurasthenie [F48.0]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Zervikalneuralgie [M54.2]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M79.67]
Knochennekrose
Fallzahl 0Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Thorakolumbalbereich [M42.15]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Rheumatismus, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M79.00]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]
Juvenile Arthritis
Fallzahl 0Juvenile chronische Arthritis (seronegativ), polyartikuläre Form [M08.3]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Chronische multifokale Osteomyelitis: Mehrere Lokalisationen [M86.30]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 0Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen [M32.1]
Erworbene hämolytische Anämien
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte autoimmunhämolytische Anämie [D59.0]
Myositis
Fallzahl 0Myositis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M60.90]
Reaktive Arthritiden
Fallzahl 0Sonstige reaktive Arthritiden: Mehrere Lokalisationen [M02.80]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 0Behçet-Krankheit [M35.2]
Sonstige Kristall-Arthropathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Kristall-Arthropathien: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M11.84]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.81]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M19.05]
Polyarthrose
Fallzahl 0Erosive (Osteo-) Arthrose [M15.4]
Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
Fallzahl 0Raynaud-Syndrom [I73.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.87]
Spondylitis ankylosans
Fallzahl 0Spondylitis ankylosans: Lumbalbereich [M45.06]
Sarkoidose
Fallzahl 0Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Vaskulitis bei seropositiver chronischer Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.20]
Osteoporose ohne pathologische Fraktur
Fallzahl 0Postmenopausale Osteoporose: Mehrere Lokalisationen [M81.00]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Arthritis: Mehrere Lokalisationen [M13.80]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete entzündliche Spondylopathien: Thorakolumbalbereich [M46.85]
Sonstige lokalisierte Krankheiten des Bindegewebes
Fallzahl 0Sclerodermia circumscripta [Morphaea] [L94.0]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Mehrere Lokalisationen [M80.80]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M00.84]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.10]
Spondylitis ankylosans
Fallzahl 0Spondylitis ankylosans: Thorakolumbalbereich [M45.05]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Sonstige Enthesopathien, anderenorts nicht klassifiziert [M77.8]
Systemische Sklerose
Fallzahl 0CR(E)ST-Syndrom [M34.1]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Gicht
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Gicht: Mehrere Lokalisationen [M10.40]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Stoffwechselstörungen [E88.8]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0Riesenzellarteriitis bei Polymyalgia rheumatica [M31.5]
Dermatomyositis-Polymyositis
Fallzahl 0Sonstige Dermatomyositis [M33.1]
Störungen des Mineralstoffwechsels
Fallzahl 0Störungen des Eisenstoffwechsels [E83.1]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M05.90]
Panarteriitis nodosa und verwandte Zustände
Fallzahl 0Panarteriitis mit Lungenbeteiligung [M30.1]
Juvenile Arthritis
Fallzahl 0Juvenile chronische Arthritis, systemisch beginnende Form: Mehrere Lokalisationen [M08.20]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 0Monoklonale Gammopathie unbestimmter Signifikanz [MGUS] [D47.2]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Mehrere Lokalisationen [M65.80]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete chronische Polyarthritis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M06.86]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Myalgie: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M79.11]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spondylitis hyperostotica [Forestier-Ott]: Thorakolumbalbereich [M48.15]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete entzündliche Spondylopathien: Lumbosakralbereich [M46.87]
Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 0Systemischer Lupus erythematodes, nicht näher bezeichnet [M32.9]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]
Sonstige Kristall-Arthropathien
Fallzahl 0Sonstige Chondrokalzinose: Mehrere Lokalisationen [M11.20]
Störungen des Lipoproteinstoffwechsels und sonstige Lipidämien
Fallzahl 0Reine Hypertriglyzeridämie [E78.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Die Zimmer und Sanitäranlagen sind ausreichend groß und barrierefrei
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Alle Etagen und Gebäudeabschnitte sind für die Patienten über drei Aufzüge zu erreichen. Wie der Zugang zum Krankenhaus sind auch die Gänge im Haus für Patienten mit Rollstühle und anderen Gehhilfen barrierefrei zugänglich.
BF24: Diätische Angebote
Für die diätetische Kostformen bestehen Wahlmöglichkeiten. Zum Frühstück und Abendessen kann zwischen verschiedenen Brötchen oder Brotsorten, Aufschnitten bzw. Schmiersorten gewählt werden. Individuelle Unverträglichkeiten können, soweit im Rahmen der Diät möglich, berücksichtigt werden.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Unser "Raum der Stille" ist mit einem Altar ausgestattet. Zudem können Patienten nach belieben in den Stuhlreihen Platz nehmen. Gesangbücher liegen am Raumeingang bereit.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Schwerlastbetten vorhanden
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Die Wartebereiche (nicht alle) innerhalb des Hauses sowie im MVZ sind mit entsprechenden Stühlen für Patienten mit Übergewicht ausgestattet.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Patientenlifter, Rutschmatten
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Vor dem Haupteingang ist eine Kurzzeitparkmöglichkeit geschaffen worden um Patienten mit Mobilitätseinschränkungen direkt vor den Haupteingang befördern zu können. Der Eingang selbst ist mit einer automatischen Drehtür mit inkl. Bewegungsmelder ausgestattet.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Immobile Patienten werden von unseren Mitarbeitern des Transportdienstes zu ihren Untersuchungsterminen gefahren und helfen den Patienten, sich in unserem Haus zu Recht zu finden.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Wenn die berufliche Qualifikation des Mitarbeiters geeignet ist, kann dieser zur Behandlung des Patienten eingebunden werden. Der Patient muss diesem Vorgehen zuerst zustimmen.
BF25: Dolmetscherdienste
Alle Mitarbeiter mit Fremdsprachenkenntnissen sind als Dolmetscher geführt. Nach Möglichkeit werden die Mitarbeiter auf Wunsch des Patienten zur Aufklärung oder bei der täglichen Behandlung zum besseren Verständnis für den Patienten mit eingebunden.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Die theoretische wie auch praktische Ausbildung (praktische Ausbildung mit Unterstützung durch Kooperationspartner) erfolgt in unserem Haus. Die theoretische Ausbildung wird durch die klinikansässige Pflegeberufeschule sichergestellt.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Die praktische Ausbildung erfolgt im Haus. Der theoretische Unterricht findet im Asklepios Bildungszentrum in Bad Wildungen statt.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
In Kooperation mit der Ludwig-Fresenius Schule in Bad Hersfeld und SBBZ + MEFA Bad Salzungen werden durch Praxiseinsätze im klinikeigenem MVZ/ Physiopraxis und in der Klinik Physiotherapeuten ausgebildet.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Rotenburg an der Fulda und Umgebung
Chefarzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
Seit 07.04.2025Klinikum Bad Salzungen
92 Aufrufe36433 Bad Salzungen, Thüringen
Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) zur Teamleitung
Seit 19.02.2025Dr. Becker Burg-Klinik
585 Aufrufe36466 Dermbach, Thüringen
Oberarzt als Facharzt (m/w/d) für psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder als Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
Seit 14.02.2025Dr. Becker Burg-Klinik
603 Aufrufe36466 Dermbach, Thüringen
Das Kreiskrankenhaus Rotenburg ist ein 183 Betten umfassendes Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit den Abteilungen Chirurgie (Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie, Orthopädie, Neurochirurgie), Innere Medizin (Gastroenterologie, Lungen- und Bronchialheilkunde, Diabetologie, Rheumatologie, Onkologie) sowie Gynäkologie. Das Angebot wird durch die Zusammenarbeit mit dem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ: Praxen für Chirurgie und Neurologie) und einer radiologischen Fachpraxis ergänzt.
Daneben stehen für unsere Patienten ein ambulanter Pflegedienst (Pflegezentrum für Diakonie) und die Servicegesellschaft für Diakonie zur Verfügung. Als Ausbildungsstätte steht eine Schule für Gesundheits- und Krankenpflege sowie für Altenpflege zur Verfügung. Seit Beginn 2015 sind wir akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg. Für den Lehrbetrieb ermächtigt sind die Kliniken für Innere Medizin, Chirurgie und Anästhesie- und Intensivmedizin.
Träger der Einrichtung ist der Evangelische Diakonieverein Berlin-Zehlendorf e.V. Die Patienten kommen vorwiegend aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg sowie den angrenzenden Landkreisen. Die Handlungsgrundlage bildet das Christliche Menschenbild, begründet aus dem Christlichen Glauben. Daraus ergibt sich eine Orientierung für das tägliche Miteinander und den Umgang mit den Menschen, die unsere Hilfe benötigen. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, qualifizierte Hilfe zu leisten, diese auf eine sichere wirtschaftliche Grundlage zu stellen und zukunftsorientiert weiter zu entwickeln. Dabei wird Wert auf einen hohen professionellen Standard in Medizin, Pflege, Therapie und Diagnostik gelegt.
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefarzt / Facharzt für Allgemeine Chirurgie, spezielle Visceralchirurgie, Unfallchirurgie Dr. med. Martin Oechsner
Anästhesie
Leitung: Chefarzt / Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin, spezielle anästhesiologische Intensivmedizin, spezielle Schmerztherapie, Notfallmedizin Dr. med. Reiner Sitzler
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. med. Werner Reckelkamm
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt / Facharzt für Innere Medizn und Gastroenterologie, Notfallmedizin Konstantin Schukowski
Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung:
Pneumologie
Leitung: Chefarzt / Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie Dr. Hussein Khalifeh
Rheumatologie
Leitung:
Schmerztherapie
Leitung:
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP51: Wundmanagement
Unser Haus hat ausgebildete Wundexperten beschäftigt. Diese stellen die stationäre Versorgung sicher. Dazu gehören die kontinuierliche Wundbeobachtung, Lagerung und Mobilisation sowie spezielle Verbandswechsel.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Coronabedingt ausgefallen: Unser Haus stellt jährlich an der zweitägigen Gesundheitsmesse VITAL in Bad Hersfeld aus und veranstaltet zweijährlich einen "Tag der offenen Tür". Des Weiteren nimmt das KKH am boys und girls day teil und bietet Führungen für Vereine, Kindergarten- und Schulgruppen an.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Ein Atemtherapeut führt die Therapie (Inhalation und Atemübungen) am Patientenbett durch.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Geniusrückentraining: Training an Geräten und Haltungsschulung, 10 Einheiten a 60 Minuten.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Das Entlassmanagement gewährleistet eine patientenindividuelle und ressourcenorientierte Versorgung nach dem Krankenhausaufenthalt. Die multidisziplinäre Zusammenarbeit der Gesundheitsdienstleiter ermöglicht einen strukturierten Informationsaustausch für ein bedarfsgerechtes Versorgungskonzept.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Erfolgt durch eine ausgebildete Stomatherapeutin in enger Zusammenarbeit mit regionalen Dienstleitern der Heil- und Hilsmittelversorgung
MP63: Sozialdienst
Der Sozialdienst informiert u. a. zu Betreuungsvollmachten und Patientenverfügungen. Des Weiteren wird in einer individuelle Beratung der Versorgungbedarf nach dem stationären Aufenthalt ermittelt, der den Patienten befähigen soll, den Alltag unter den neuen Lebensumständen zu meistern.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Der "Regionale Hospizverein Rotenburg a. d. Fulda e.V." begleitet und unterstützt Patienten und dessen Angehörige in dieser Lebensphase. Des Weiteren stehen sie im Umgang mit dem Sterben, dem Tod und der Trauer beratend zur Seite. In Einzelgesprächen und auch in Ihrem häuslichen Umfeld.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Ausgerichtet auf das Krankheitsbild wird die Therapie individuell mit dem Patienten abgestimmt.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Geniusrückentraining: Training an Geräten und Haltungsschulung, 10 Einheiten a 60 Minuten.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychotherapeutischer Konsiliardienst mit Krisenintervention, psychopathologischer Diagnostik und Therapieplanung, Beratung bei psychosozialen Belastungen und zur Krankheitsverarbeitung. Zusatzangebot für Schmerzpatienten: Gruppentherapien zur Psychoedukation und Entspannung, psych. Testdiagnostik.
MP06: Basale Stimulation
respectare® ist ein Pflegekonzept, das für repektvolles Begleiten, Begegnen und Berühren in Pflege und Therapie steht.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Durch die enge Kooperation mit der Technischen Orthopädie Rotenburg ist eine schnelle Hilfsmittelversorgung gegeben. Auf Wunsch des Patienten und dessen Wahlrecht vermitteln wir im Rahmen des Entlassmanagements Kontakte zu anderen regionalen Anbietern um die Hilfsmittelversorgung sicherzustellen.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Selbstzahlerbereich, die Anwendung umfasst 20-30 Minuten.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Ausgerichtet auf Krankheitsbild und Behandlungsziel.
MP25: Massage
Klassische Massage (Rückenmassage), für Selbstzahler sowie ambulante und stationäre Patienten. Ein besonderes Angebot für unsere Patienten bietet die Massage "Respektare", eine spezielle Streichtechnik angewandt an Kopf, Armen und Händen, Rücken und Bauch, Beinen und Füßen.
MP37: Schmerztherapie/-management
Die Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen (u.a. multimordale Schmerztherapie) erfolgt konsilarisch in Form einer spezialisierten medikamentösen Schmerztherapie und Lokal- bzw. Regionalanästhesie.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Elektrotherapie für ambulante und stationäre Patienten (keine Bädertherapie).
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Die Tochtergesellschaft Pflegezentrum der Diakonie gGmbH stellt die ambulante-häusliche Krankenpflege sicher. Diese umfasst die Grund- und Behandlungspflege sowie hauswirtschaftliche Hilfe. Bei Vermittlung eines Heimplatzes oder Kurzzeitpflege unterstützen Sie die Mitarbeiter der Pflegeüberleitung.
MP21: Kinästhetik
Das Verfahren wird in Dauer und Umfang am Krankheitsbild des Patienten ausgerichtet und wird durch ausgebildetes Fachpersonal ausgeführt.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
In der Pflege wird das Konzept der Bezugspflege angewandt.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Nach Krankheitsbild für stationäre und ambulante Patienten.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Die Diabetesberatung für unsere Patienten erfolgt am Krankenbett durch eine Diabetesberaterin DDG (Deutsche Diabetes Gesellschaft). Wir behandeln Diabetes Typ 1 und 2 sowie Schwangerschaftsdiabetes und Patienten mit Insulinpumpen.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Fango- und Heißluftanwendungen, 10- 20 Minuten pro Anwendung.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Fibromyalgieselbsthilfegruppe HEF (Schmerzgruppe Heinebach) Selbsthilfegruppe Pusteblume (Lungenerkrankungenm Rotenburg an der Fulda)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Die individuelle Beratung erfolgt durch einen Oecotrophologen am Krankenbett je nach Krankheitsbild in enger Zusammenarbeit mit unserer Küche.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Die Ein-Bett-Zimmer des B- und C-Flügels sind mit behindertengerechter Nasszelle ausgestattet.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Immer donnerstags können die Patienten auf Wunsch ein Seelsorgegespräch im Krankenhaus mit unserem Seelsorger führen. Des Weiteren sind die Pflegemitarbeiter engagiert auf Wunsch des Patienten ein Seelsorgegespräch mit den Stadt-/ und Gemeindepfarrer/in am Wohnort des Patienten zu terminieren.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Im "Raum der Stille" finden regelmäßig Informationsveranstaltungen rund um medizinisch-pflegerische Themen statt. Die Chefärzte unseres Haus klären u.a. über Volks- oder altersbedingte Krankheiten auf und informieren über neue medikamentöse Behandlungsmethoden und Operationsverfahren.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die Grünen Damen begleiten auf Wunsch des Patienten dessen Klinikaufenthalt. Mit netten Gesprächen, einem Spaziergang durch das Haus oder Bücherverleih bringen sie den Patienten auf andere Gedanken.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Die Zwei-Bett-Zimmer des B- und C-Flügels sind mit behindertengerechter Nasszelle ausgestattet.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Die Patienten erhalten zur Aufnahme die Information über die kostenlose Nutzung eines am Bett angebrachten Tablets zum Fernsehen sowie den kostenlosen Zugang zum Krankhaus -WLAN. Des Weiteren können Patienten ihre Wertsachen in kleinen Tresoren in ihren Kleiderschränken im Zimmer verwahren.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Unterbringung von Begleitpersonen ist gegen private Kostenübernahme möglich.
NM68: Abschiedsraum
Für einen ruhigen und würdevollen Abschied eines Angehörigen steht ein Abschiedsraum zur Verfügung.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Hernia inguinalis
Fallzahl 149Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 133Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 96Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 87Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 84Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 78Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 62Sonstige näher bezeichnete chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.80]
Volumenmangel
Fallzahl 61Volumenmangel [E86]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 60Synkope und Kollaps [R55]
Cholelithiasis
Fallzahl 60Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Hernia inguinalis
Fallzahl 59Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 57Gehirnerschütterung [S06.0]
Cholezystitis
Fallzahl 55Chronische Cholezystitis [K81.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 54Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 54Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Akute Bronchitis
Fallzahl 52Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 51Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Hernia ventralis
Fallzahl 51Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 50Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 49Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 49Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 49Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 48Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 47Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 45Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 45Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 44Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 41Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 39Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Cholelithiasis
Fallzahl 38Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 37Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 35Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 34Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 33Lumboischialgie [M54.4]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 33Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 33Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 32Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 32Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 31Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.80]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 31Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 30Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 30Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 29Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 29Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Rückenschmerzen
Fallzahl 29Lumboischialgie [M54.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 29Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 27Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 27Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 27Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]
Akute Bronchitis
Fallzahl 26Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 26Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.86]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 26Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 26Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 25Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Schulterläsionen
Fallzahl 24Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 24Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]
Psoriasis
Fallzahl 23Psoriasis-Arthropathie [L40.5]
[]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 23Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 23Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 23Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 22Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 22Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Instabilität der Wirbelsäule: Lumbosakralbereich [M53.27]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 21Schwindel und Taumel [R42]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 20Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 20Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 20Sonstige Gastritis [K29.6]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 20Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 20Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 19Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.00]
Volumenmangel
Fallzahl 19Volumenmangel [E86]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 19Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19Fraktur des Os pubis [S32.5]
Pilonidalzyste
Fallzahl 19Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 18Kreuzschmerz [M54.5]
[]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 18Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Schulterläsionen
Fallzahl 18Bursitis im Schulterbereich [M75.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18Bimalleolarfraktur [S82.81]
Cholezystitis
Fallzahl 18Akute Cholezystitis [K81.0]
Lungenembolie
Fallzahl 17Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Knochennekrose
Fallzahl 17Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 17Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 17Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 17Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 16Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 16Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 15Sonstige Overlap-Syndrome [M35.1]
Störungen der Atmung
Fallzahl 15Dyspnoe [R06.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 15Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 15Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 14Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 14Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 14Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Hypotonie
Fallzahl 14Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 13Hallux rigidus [M20.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 12Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
[]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.83]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 12Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 12Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 12Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Phlegmone
Fallzahl 12Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 11Krankheit mit Systembeteiligung des Bindegewebes, nicht näher bezeichnet [M35.9]
Sonstige Kristall-Arthropathien
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Kristall-Arthropathien: Mehrere Lokalisationen [M11.80]
Gicht
Fallzahl 11Idiopathische Gicht: Mehrere Lokalisationen [M10.00]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes [M35.8]
Polyarthrose
Fallzahl 11Sonstige Polyarthrose [M15.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 11Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.81]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Fraktur der Patella [S82.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 11Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 11Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 11Sonstige Appendizitis [K36]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 11Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Hernia inguinalis
Fallzahl 11Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 10Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 10Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10Meläna [K92.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 10Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 10Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Lungenembolie
Fallzahl 9Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 9Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Trimalleolarfraktur [S82.82]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 9Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 9Übelkeit und Erbrechen [R11]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 9Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 9Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 9Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 8Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 8Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 8Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.23]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 8Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Vorderhorn des Innenmeniskus [M23.21]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 8Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße [Q66.6]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 8Bursitis olecrani [M70.2]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 8Prellung des Thorax [S20.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 8Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 8Fistel zwischen Vagina und Dickdarm [N82.3]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8Erysipel [Wundrose] [A46]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8Analfistel [K60.3]
Systemische Sklerose
Fallzahl 7Sonstige Formen der systemischen Sklerose [M34.8]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 7Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Gallenwege, mehrere Teilbereiche überlappend [C24.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 7Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 7Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 7Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 7Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 6Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 6Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]
Adipositas
Fallzahl 6Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]
[]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 6Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 6Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 6Meniskusriss, akut [S83.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 6Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 6Sonstige Hammerzehe(n) (erworben) [M20.4]
Ulcus duodeni
Fallzahl 6Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 6Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Magen [D37.1]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 6Polyp des Kolons [K63.5]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 6Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Kopfschmerz
Fallzahl 6Kopfschmerz [R51]
Ulcus duodeni
Fallzahl 6Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pylorus [C16.4]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Hypotonie
Fallzahl 6Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6Gefäßkrankheit des Darmes, nicht näher bezeichnet [K55.9]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 6Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige Krankheiten der Appendix
Fallzahl 6Appendixkonkremente [K38.1]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6Analabszess [K61.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 5Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 5Sonstige Formen des systemischen Lupus erythematodes [M32.8]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 5Polyarthritis, nicht näher bezeichnet [M13.0]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 5Sicca-Syndrom [Sjögren-Syndrom] [M35.0]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 5Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M06.90]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 5Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Husten
Fallzahl 5Husten [R05]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 5Synkope und Kollaps [R55]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5Nasenbeinfraktur [S02.2]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 5Kalkaneussporn [M77.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Schulterläsionen
Fallzahl 5Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 5Chondromalacia patellae [M22.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 5Freier Gelenkkörper: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.07]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 5Spontanruptur von Strecksehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M66.26]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 5Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 5Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 5Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige Anämien
Fallzahl 5Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 5Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5Ösophagusverschluss [K22.2]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5Hämatemesis [K92.0]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Duodenum [C17.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Hernia femoralis
Fallzahl 5Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K41.90]
Hernia inguinalis
Fallzahl 5Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 4Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Radikulopathie: Thorakolumbalbereich [M54.15]
Spondylitis ankylosans
Fallzahl 4Spondylitis ankylosans: Lumbosakralbereich [M45.07]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 4Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 4Arteriitis, nicht näher bezeichnet [I77.6]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 4Sonstige Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes [M76.8]
Urtikaria
Fallzahl 4Allergische Urtikaria [L50.0]
Adipositas
Fallzahl 4Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.21]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 4Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 4Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Akute Bronchitis
Fallzahl 4Akute Bronchitis durch Haemophilus influenzae [J20.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 4Hämoptoe [R04.2]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4Sonstige Deformität der Großzehe (erworben) [M20.3]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 4Synovialzyste im Bereich der Kniekehle [Baker-Zyste] [M71.2]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 4Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.96]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Vorderhorn des Außenmeniskus [M23.24]
Osteomyelitis
Fallzahl 4Osteomyelitis, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.97]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Kreuzschmerz [M54.5]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber [K76.8]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet [H81.9]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4Ulkus des Anus und des Rektums [K62.6]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 4Nierenstein [N20.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 4Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Sonstige Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen
Fallzahl 4Sonstige Stuhlveränderungen [R19.5]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Harnverhaltung
Fallzahl 4Harnverhaltung [R33]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 4Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 4Dekubitus, Stadium 3: Kreuzbein [L89.24]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 4Trichilemmalzyste [L72.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 4Nierenstein [N20.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 4Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Atherosklerose
Fallzahl 4Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Pilonidalzyste
Fallzahl 4Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Osteoporose ohne pathologische Fraktur
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Osteoporose: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M81.48]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. femoralis [G57.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.41]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M79.62]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Zervikozephales Syndrom [M53.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Entzugssyndrom [F11.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Schädlicher Gebrauch [F11.1]
Skoliose
Fallzahl 0Sonstige Formen der Skoliose: Thorakolumbalbereich [M41.85]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Meralgia paraesthetica [G57.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Myalgie: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M79.17]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Vergiftung durch Betäubungsmittel und Psychodysleptika [Halluzinogene]
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige Opioide [T40.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.10]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, Typ I [G90.50]
Gicht
Fallzahl 0Idiopathische Gicht: Mehrere Lokalisationen [M10.00]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0Polyneuropathie durch sonstige toxische Agenzien [G62.2]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0Sonstige Mononeuropathien der oberen Extremität [G56.8]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.57]
Polyarthrose
Fallzahl 0Sonstige Polyarthrose [M15.8]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Thorakalbereich [M47.24]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 0Trigeminusneuralgie [G50.0]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Bursitis trochanterica [M70.6]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 0Parästhesie der Haut [R20.2]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, sonstiger und nicht näher bezeichneter Typ [G90.70]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0Tendinitis der Achillessehne [M76.6]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.80]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom der unteren Extremität, Typ II [G90.61]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Myalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.10]
Andere neurotische Störungen
Fallzahl 0Neurasthenie [F48.0]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Zervikalneuralgie [M54.2]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M79.67]
Knochennekrose
Fallzahl 0Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Thorakolumbalbereich [M42.15]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Rheumatismus, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M79.00]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]
Juvenile Arthritis
Fallzahl 0Juvenile chronische Arthritis (seronegativ), polyartikuläre Form [M08.3]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Chronische multifokale Osteomyelitis: Mehrere Lokalisationen [M86.30]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 0Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen [M32.1]
Erworbene hämolytische Anämien
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte autoimmunhämolytische Anämie [D59.0]
Myositis
Fallzahl 0Myositis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M60.90]
Reaktive Arthritiden
Fallzahl 0Sonstige reaktive Arthritiden: Mehrere Lokalisationen [M02.80]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 0Behçet-Krankheit [M35.2]
Sonstige Kristall-Arthropathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Kristall-Arthropathien: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M11.84]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.81]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M19.05]
Polyarthrose
Fallzahl 0Erosive (Osteo-) Arthrose [M15.4]
Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
Fallzahl 0Raynaud-Syndrom [I73.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.87]
Spondylitis ankylosans
Fallzahl 0Spondylitis ankylosans: Lumbalbereich [M45.06]
Sarkoidose
Fallzahl 0Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Vaskulitis bei seropositiver chronischer Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.20]
Osteoporose ohne pathologische Fraktur
Fallzahl 0Postmenopausale Osteoporose: Mehrere Lokalisationen [M81.00]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Arthritis: Mehrere Lokalisationen [M13.80]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete entzündliche Spondylopathien: Thorakolumbalbereich [M46.85]
Sonstige lokalisierte Krankheiten des Bindegewebes
Fallzahl 0Sclerodermia circumscripta [Morphaea] [L94.0]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Mehrere Lokalisationen [M80.80]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M00.84]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.10]
Spondylitis ankylosans
Fallzahl 0Spondylitis ankylosans: Thorakolumbalbereich [M45.05]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Sonstige Enthesopathien, anderenorts nicht klassifiziert [M77.8]
Systemische Sklerose
Fallzahl 0CR(E)ST-Syndrom [M34.1]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Gicht
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Gicht: Mehrere Lokalisationen [M10.40]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Stoffwechselstörungen [E88.8]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0Riesenzellarteriitis bei Polymyalgia rheumatica [M31.5]
Dermatomyositis-Polymyositis
Fallzahl 0Sonstige Dermatomyositis [M33.1]
Störungen des Mineralstoffwechsels
Fallzahl 0Störungen des Eisenstoffwechsels [E83.1]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M05.90]
Panarteriitis nodosa und verwandte Zustände
Fallzahl 0Panarteriitis mit Lungenbeteiligung [M30.1]
Juvenile Arthritis
Fallzahl 0Juvenile chronische Arthritis, systemisch beginnende Form: Mehrere Lokalisationen [M08.20]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 0Monoklonale Gammopathie unbestimmter Signifikanz [MGUS] [D47.2]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Mehrere Lokalisationen [M65.80]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete chronische Polyarthritis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M06.86]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Myalgie: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M79.11]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spondylitis hyperostotica [Forestier-Ott]: Thorakolumbalbereich [M48.15]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete entzündliche Spondylopathien: Lumbosakralbereich [M46.87]
Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 0Systemischer Lupus erythematodes, nicht näher bezeichnet [M32.9]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]
Sonstige Kristall-Arthropathien
Fallzahl 0Sonstige Chondrokalzinose: Mehrere Lokalisationen [M11.20]
Störungen des Lipoproteinstoffwechsels und sonstige Lipidämien
Fallzahl 0Reine Hypertriglyzeridämie [E78.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Die Zimmer und Sanitäranlagen sind ausreichend groß und barrierefrei
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Alle Etagen und Gebäudeabschnitte sind für die Patienten über drei Aufzüge zu erreichen. Wie der Zugang zum Krankenhaus sind auch die Gänge im Haus für Patienten mit Rollstühle und anderen Gehhilfen barrierefrei zugänglich.
BF24: Diätische Angebote
Für die diätetische Kostformen bestehen Wahlmöglichkeiten. Zum Frühstück und Abendessen kann zwischen verschiedenen Brötchen oder Brotsorten, Aufschnitten bzw. Schmiersorten gewählt werden. Individuelle Unverträglichkeiten können, soweit im Rahmen der Diät möglich, berücksichtigt werden.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Unser "Raum der Stille" ist mit einem Altar ausgestattet. Zudem können Patienten nach belieben in den Stuhlreihen Platz nehmen. Gesangbücher liegen am Raumeingang bereit.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Schwerlastbetten vorhanden
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Die Wartebereiche (nicht alle) innerhalb des Hauses sowie im MVZ sind mit entsprechenden Stühlen für Patienten mit Übergewicht ausgestattet.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Patientenlifter, Rutschmatten
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Vor dem Haupteingang ist eine Kurzzeitparkmöglichkeit geschaffen worden um Patienten mit Mobilitätseinschränkungen direkt vor den Haupteingang befördern zu können. Der Eingang selbst ist mit einer automatischen Drehtür mit inkl. Bewegungsmelder ausgestattet.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Immobile Patienten werden von unseren Mitarbeitern des Transportdienstes zu ihren Untersuchungsterminen gefahren und helfen den Patienten, sich in unserem Haus zu Recht zu finden.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Wenn die berufliche Qualifikation des Mitarbeiters geeignet ist, kann dieser zur Behandlung des Patienten eingebunden werden. Der Patient muss diesem Vorgehen zuerst zustimmen.
BF25: Dolmetscherdienste
Alle Mitarbeiter mit Fremdsprachenkenntnissen sind als Dolmetscher geführt. Nach Möglichkeit werden die Mitarbeiter auf Wunsch des Patienten zur Aufklärung oder bei der täglichen Behandlung zum besseren Verständnis für den Patienten mit eingebunden.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Die theoretische wie auch praktische Ausbildung (praktische Ausbildung mit Unterstützung durch Kooperationspartner) erfolgt in unserem Haus. Die theoretische Ausbildung wird durch die klinikansässige Pflegeberufeschule sichergestellt.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Die praktische Ausbildung erfolgt im Haus. Der theoretische Unterricht findet im Asklepios Bildungszentrum in Bad Wildungen statt.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
In Kooperation mit der Ludwig-Fresenius Schule in Bad Hersfeld und SBBZ + MEFA Bad Salzungen werden durch Praxiseinsätze im klinikeigenem MVZ/ Physiopraxis und in der Klinik Physiotherapeuten ausgebildet.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Rotenburg an der Fulda und Umgebung
Chefarzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
Seit 07.04.2025Klinikum Bad Salzungen
92 AufrufePsychologischer Psychotherapeut (m/w/d) zur Teamleitung
Seit 19.02.2025Dr. Becker Burg-Klinik
585 AufrufeOberarzt als Facharzt (m/w/d) für psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder als Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
Seit 14.02.2025Dr. Becker Burg-Klinik
603 Aufrufe