Krankenhaus

Kreiskrankenhaus Prignitz

19348 Perleberg - http://www.krankenhaus-prignitz.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Medizinische Hochschule Brandenburg
10 von 25
Betten
387
Fachabteilungen
14
vollstationär
12.946
teilstationär
95
ambulant
19.317
Kreiskrankenhaus Prignitz
Dobberziner Straße 112
19348 Perleberg
vollstationär
12.946
teilstationär
95
ambulant
19.317

Als Krankenhaus für die Prignitz bieten wir Ihnen ein optimales medizinisches Leistungsspektrum in Wohnortnähe. Wir halten für Sie nicht nur die medizinische Grundversorgung, sondern auch eine Vielzahl an Spezialbehandlungen bereit. Eine moderne medizintechnische Ausstattung und sehr gut qualifizierte und erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewährleisten Ihnen eine bestmögliche Behandlung.

2003 konnte nach vier Jahren Bauzeit der Neubau des Kreiskrankenhauses Prignitz am Standort Dobberziner Straße in Perleberg in Betrieb genommen werden. Damit wurde eine Idee realisiert, die bereits in den 70er Jahren entstand. Denn an mehreren Standorten in Wittenberge und Perleberg wurden die Patienten im Krankenhaus versorgt.

Drei Vorschläge für die Ansiedlung des neuen zentralen Kreiskrankenhauses wurde Anfang der 90er Jahre intensiv diskutiert: Wittenberge, Perleberg oder ein Waldkrankenhaus an einem gänzlich anderen Standort. Perleberg konnte sich durchsetzen. Das Kreiskrankenhaus hat sich hier sehr gut etabliert und weiterentwickelt. Seit 2008 unterhält der ADAC hier in Kooperation mit dem Gesundheitsunternehmen auch eine Luftrettung.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Nach Operationen, bei Pneumonien, in der Palliativmedizin sowie bei anderen Erkrankungen wird die Atemgymnastik nach Standard durch die Physiotherapie durchgeführt. Im Rahmen der pflegerischen Maßnahmen erfolgen Atemübungen.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Bei Bedarf erfolgt eine Beratung zu Pflegeschwerpunkten des Patienten. Im Rahmen des PfiFf-Projektes (Pflege in Familien fördern) werden Einzel- u. Gruppenschulungen für pflegende Angehörige angeboten. Weiterhin führt die psychiatrische Klinik ausgedehnte Angehörigenberatungen durch.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Rehabilitationsberatung durch den Sozialdienst des Hauses

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Betreuung von Sterbenden unter Einbeziehung der Angehörigen und der Krankenhausseelsorge, Trauerbegleitung, Palliativzimmer, Abschiedsraum

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

durch speziell ausgebildetes Personal in der Psychiatrie und Pädiatrie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

durch speziell ausgebildetes Pflegepersonal, Physiotherapeuten und Ergotherapeuten für Patienten mit neurologischen Syndromen

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Schulung zu Ernährungsfragen durch die Diätassistenten, Beratung zum Umgang mit Spritzen, zur Blutzuckermessung, zur Spritztechnik und zur Haut- und Fußpflege durch das Pflegepersonal

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Beratung von Patienten durch das Ernährungsteam (Arzt, Diätassistenten, Pflegekräfte)

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Für jeden Patienten wird der nachstationäre Unterstützungsbedarf gemäß einer Punkteskala erhoben. Durch 5 hauptamtliche, speziell geschulte Pflegekräfte werden in Zusammenarbeit mit der Station und den Sozialarbeitern die notwendigen Maßnahmen koordiniert.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

alltagspraktisches Training, Küchentraining, Genusstherapie, kognitives Training, integrierte sensorische Therapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Im Rahmen der Betreuung von fallspezifischen und pflegeintensiven Patientengruppen bietet die Zimmer-Pflege eine gute Basis. Fallbesprechungen finden im Rahmen der täglichen Visiten, Pflegevisiten sowie in interdisziplinären Teamberatungen statt.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

werden durch die teilzeitangestellten Hebammen im Rahmen ihrer freiberuflichen Tätigkeit durchgeführt, Flyer liegen auf der Station aus

MP21: Kinästhetik

Pflegekräfte mit Abgeschlossenem Grund- und Aufbaukurs

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Kontinenztraining und -beratung wird schwerpunktmäßig in der Klinik für Geriatrie und der Klinik für Urologie angeboten.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Kreative Therapie (u. a. Arbeiten mit Ton, Speckstein), Holzarbeiten, Korbarbeiten, Gestaltungstherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Bei ärztlicher Anordnung wird die Lymphdrainage durch die Physiotherapie durchgeführt. Die angeordnete Kompressionswicklung erfolgt durch das Pflegepersonal.

MP25: Massage

Massagen werden nach ärztlicher Anordnung durch die Physiotherapeuten durchgeführt.

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Anwendung, z. B. in der Geburtshilfe in Form von Quarkwickeln und Johanniskrautvorlagen, z. B. in der Pädiatrie als rationale Phytotherapie mit wissenschaftlich evaluierten Pflanzenextrakten, in Form von Auflagen und (Teil-)Bädern und als Ernährungs-, Bewegungs-, Hydro- und Ordnungstherapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manualtherapie als Angebot der Physiotherapie und der Klinik für Chirurgie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Die physiotherapeutischen Behandlungen erfolgen auf allen Stationen und in speziellen Übungs- und Behandlungsräumen. Das gesamte Behandlungsspektrum kann auch ambulant wahrgenommen werden. Zu den vielfältigen Angeboten zählen Massagen, Extensionsbehandlungen, Manuelle Therapie, Elektrotherapie u.a.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Erfolgt nach ärztlicher Anordnung für stationäre und ambulante Patienten. Zum Angebot der Physiotherapie gehören neben der Krankengymnastik nach Bobath auch Säuglingsgymnastik und Wassergymnastik im Bewegungsbecken.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

In der psychiatrischen Klinik werden umfassende psychologische und psychotherapeutische Leistungen erbracht. Das Spektrum umfasst u.a. kognitive Verhaltenstherapie, spezifische Suchttherapie und neuropsychologische Leistungsdiagnostik mit ganzheitlicher sozialarbeiterischer Beratung u. Unterstützung

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

werden für stationäre Patienten auf ärztliche Anordnung und für Selbstzahler durch die Physiotherapie angeboten

MP36: Säuglingspflegekurse

Anleitung der Mütter erfolgt durch Pflegepersonal oder Hebammen bei der täglichen Neugeborenenpflege

MP37: Schmerztherapie/-management

erfolgt auf ärztliche Anordnung nach Operationen, bei großen Wunden, Rheumatikern, onkologischen und palliativmedizinischen Patienten sowie bei Schmerzbeobachtungen und starken Schmerzäußerungen

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Bei Bedarf werden Patienten und Angehörige zu Besonderheiten in der Pflege und Versorgung wie spezielle Lagerung, Wund- und/oder Stomaversorgung u.a. durch das Pflegepersonal beraten und angeleitet.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

z. B. autogenes Training und progressive Muskelentspannung

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Unterwassergeburt

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Beratung von Patienten, Angehörigen, Mitarbeitern ambulanter und stationärer Pflegedienste einschließlich des eigenen Pflegepersonals, z. B. zur Prophylaxe und zu Maßnahmen bei chronischen Wunden, zur Stomaversorgung, Beratung von Diabetikern sowie zur Betreuung von Palliativpatienten

MP43: Stillberatung

erfolgt durch Hebammen, das Pflegepersonal und die Ärzte der Gynäkologie und Pädiatrie im Rahmen der täglichen Betreuung

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Sprach- und Stimmschulungen durch eine Logopädin, vor allem für Patienten nach Schlaganfall

MP45: Stomatherapie/-beratung

Versorgung durch speziell geschultes Pflegepersonal, Beratung für Angehörige kann vereinbart werden

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

wird durch den Sozialdienst/Wundmanagement und in Ausnahmefällen durch den Pflegedienst über Sanitätshäuser realisiert

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Gelkissen, die sowohl als Kühlakku und auch als Wärmekissen zum Einsatz kommen, werden nach ärztlicher Anordnung und bei entzündlichen Schwellungen angewendet.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

durch speziell ausgebildetes Personal in der Physiotherapie und durch die bei uns im Haus angestellten Hebammen

MP51: Wundmanagement

Versorgung chronischer Wunden, wie Dekubitus, diabetische Füße und Ulcus cruris, durch hausinternes Wundmanagement (speziell geschultes Pflegepersonal, Arzt)

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Schwerpunktmäßig in der psychiatrischen Klinik und in der Pädiatrie

MP06: Basale Stimulation

Durchführung durch Physiotherapie und Ergotherapie nach ärztlicher Anordnung

MP02: Akupunktur

Einsatz bei Schmerzpatienten

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Bei allen in unserem Krankenhaus geborenen Kindern wird bis zum 3. Lebenstag ein Hörscreening durchgeführt.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

In der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie findet sowohl im stationären als auch im teilstationären Bereich ein soziales Training statt.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Kognitives Training wird sowohl im stationären als auch im teilstationären Bereich der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie durchgeführt.

MP63: Sozialdienst

Unser Sozialdienst ist sowohl im somatischen als auch im psychiatrischen Bereich unterstützend tätig und arbeitet eng mit dem Entlassmanagement zusammen.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Informationsveranstaltungen, Vorträge, Besichtigung und Führung Kreißsaal, Informationsabende für werdende Eltern, Pflegekurse

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Nach der Entbindung ist die Unterbringung in speziell eingerichteten Familienzimmern möglich. Bei der stationären Behandlung von Klein- und Vorschulkindern sowie bei schweren/chronischen Erkrankungen ist die Mitaufnahme eines Elternteils möglich.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

z. B. Therapie des facio-oralen Traktes, Schlucktherapie, Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Die Zusammenarbeit mit stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen, der Kurzzeitpflege sowie der Tagespflege erfolgt patientenbezogen über das Entlassmanagement und die Pflegenden der Stationen.

MP27: Musiktherapie

durch speziell ausgebildetes Personal in der Psychiatrie und in der Geriatrie (Musiktherapeutin)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Ein-Bett-Zimmer sind auf den bettenführenden Stationen vorhanden (außer Klinik für Kinder- und Jugendmedizin)

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

In der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sind Eltern-Kind-Zimmer vorhanden.

NM07: Rooming-in

Standardmäßig ist Rooming-in im Bereich der Geburtshilfe möglich.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

In der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin können Begleitpersonen in den speziellen Mutter-Kind-Zimmern untergebracht werden. Auf den anderen Stationen ist bei Bedarf die Aufnahme von Begleitpersonen möglich.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Zwei-Bett-Zimmer sind auf allen bettenführenden Stationen vorhanden.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Ehrenamtliche Mitarbeiter (Patientenfürsprecher) begleiten ausgewählte Patienten, dabei wird eng mit dem Sozialdienst des Hauses zusammengearbeitet.

NM68: Abschiedsraum

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Unabhängig vom Glauben steht den Patienten und Angehörigen sowie den Mitarbeitern ein Krankenhausseelsorger zur Verfügung. Termine können über die Pflegekräfte oder telefonisch vereinbart werden. Das Ethikkomitee des Hauses nimmt Anfragen telefonisch, schriftlich oder über den CURATOR entgegen.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Für Patienten, Angehörige und die interessierte Öffentlichkeit werden thematische Veranstaltungen, wie z. B. Herztag, MS-Tag und Informationsabende für werdende Eltern angeboten. Die Veranstaltungstermine werden auf unserer Internetseite veröffentlicht.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

MS-Selbsthilfegruppe, Selbsthilfegruppen im Bereich der Suchttherapie

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

nach hauseigenem Kostform-Katalog

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Fernseher, Radio, Telefon, WLAN, Wertfach, kostenfreie Parkplätze, Geldautomat, Bistro mit Kioskangeboten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Herzinsuffizienz
Fallzahl 402

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 309

Gehirnerschütterung [S06.0]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 267

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 189

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 151

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Volumenmangel
Fallzahl 138

Volumenmangel [E86]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 129

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 128

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 121

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 118

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 109

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 108

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 107

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 105

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 102

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 99

Synkope und Kollaps [R55]

Depressive Episode
Fallzahl 95

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 93

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 88

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 83

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 77

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 73

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 70

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Schizophrenie
Fallzahl 67

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 64

Prostatahyperplasie [N40]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 61

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Hernia inguinalis
Fallzahl 61

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 58

Kardiomegalie [I51.7]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 57

Delir bei Demenz [F05.1]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 57

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 55

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Angina pectoris
Fallzahl 54

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 53

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 50

Erworbener Spreizfuß [M21.63]

Angina pectoris
Fallzahl 49

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Polyneuritis
Fallzahl 48

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 48

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 48

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 47

Lumboischialgie [M54.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 47

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 47

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 46

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 46

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 45

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 44

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 44

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 43

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 43

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 42

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Epilepsie
Fallzahl 41

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Volumenmangel
Fallzahl 41

Volumenmangel [E86]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 40

Anpassungsstörungen [F43.2]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 40

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 39

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Volumenmangel
Fallzahl 38

Volumenmangel [E86]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 37

Nierenstein [N20.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 37

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 36

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 36

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 36

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 36

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 35

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 35

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 35

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 35

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 34

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Hirninfarkt
Fallzahl 34

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 34

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 34

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 33

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 33

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 33

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 33

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 32

Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 32

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 31

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 31

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 31

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 30

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 28

Hallux rigidus [M20.2]

Schulterläsionen
Fallzahl 28

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 28

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 28

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Epilepsie
Fallzahl 27

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 27

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Akute Appendizitis
Fallzahl 27

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 26

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 26

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 26

Analabszess [K61.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 24

Plattfuß [Pes planus] (erworben) [M21.4]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 24

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Hypotonie
Fallzahl 24

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 24

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 24

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 23

Gehirnerschütterung [S06.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 23

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 23

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Adipositas
Fallzahl 23

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Epilepsie
Fallzahl 22

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 22

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 22

Aortenklappenstenose [I35.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 22

Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 22

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 22

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 21

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 21

Ureterstein [N20.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 21

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 21

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 21

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 20

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 20

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Status epilepticus
Fallzahl 20

Grand-Mal-Status [G41.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 20

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 20

Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 20

Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]

Akute Bronchitis
Fallzahl 20

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Pilonidalzyste
Fallzahl 20

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 19

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 19

Organische affektive Störungen [F06.3]

Störungen der Atmung
Fallzahl 19

Dyspnoe [R06.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 19

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 19

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 19

Meläna [K92.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 19

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Lungenembolie
Fallzahl 18

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 18

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 17

Fazialisparese [G51.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 17

Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 17

Erysipel [Wundrose] [A46]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 16

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 16

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 16

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Entzugssyndrom [F19.3]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 16

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 16

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 16

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 16

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 16

Synkope und Kollaps [R55]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Zystitis
Fallzahl 15

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 15

Prellung des Thorax [S20.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 15

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 15

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Kopfschmerz
Fallzahl 15

Kopfschmerz [R51]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 15

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 15

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 15

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 15

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 15

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 15

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 15

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 15

Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 3 [N17.83]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 14

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 14

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 14

Erysipel [Wundrose] [A46]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 13

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Hypotonie
Fallzahl 13

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 13

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 13

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 13

Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 13

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 13

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 12

Prellung des Knies [S80.0]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 12

Parästhesie der Haut [R20.2]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 12

Synkope und Kollaps [R55]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 12

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 12

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Atherosklerose
Fallzahl 12

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Fallzahl 12

[]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 12

Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 12

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 12

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 12

Darminfektion durch enteropathogene Escherichia coli [A04.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 12

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Akute Bronchitis
Fallzahl 12

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 12

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Atherosklerose
Fallzahl 12

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Zystitis
Fallzahl 11

Akute Zystitis [N30.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 11

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Phlegmone
Fallzahl 11

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 11

Meniskusriss, akut [S83.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 11

Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 11

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 11

Lyme-Krankheit [A69.2]

Hydrozephalus
Fallzahl 11

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 11

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Spondylose
Fallzahl 11

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11

Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Lungenembolie
Fallzahl 11

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 11

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11

Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 3 [N17.83]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 11

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 11

Drohender Abort [O20.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 11

Synkope und Kollaps [R55]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 11

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.21]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 11

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Phlegmone
Fallzahl 11

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Atherosklerose
Fallzahl 11

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 10

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Phlegmone
Fallzahl 10

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 10

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 10

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Depressive Episode
Fallzahl 10

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Status epilepticus
Fallzahl 10

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Epilepsie
Fallzahl 10

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Migräne
Fallzahl 10

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 10

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 10

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 10

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 10

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10

Palpitationen [R00.2]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 10

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 10

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 10

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 10

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 10

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 10

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 10

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Atherosklerose
Fallzahl 10

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 9

Organische Halluzinose [F06.0]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 9

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 9

Ménière-Krankheit [H81.0]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 9

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 9

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 9

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 9

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 9

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 9

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Extrauteringravidität
Fallzahl 9

Tubargravidität [O00.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 9

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Akute Bronchitis
Fallzahl 9

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9

Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 2 [N17.82]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 9

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 9

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 9

Hämatemesis [K92.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Akute Appendizitis
Fallzahl 9

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Harnverhaltung
Fallzahl 8

Harnverhaltung [R33]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 8

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 8

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 8

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Status epilepticus
Fallzahl 8

Petit-Mal-Status [G41.1]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 8

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Epilepsie
Fallzahl 8

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Rückenschmerzen
Fallzahl 8

Kreuzschmerz [M54.5]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8

Darminfektion durch enteropathogene Escherichia coli [A04.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 8

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 8

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 8

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Hirninfarkt
Fallzahl 8

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8

Erysipel [Wundrose] [A46]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 8

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 8

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 8

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Ulcus duodeni
Fallzahl 8

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 8

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Hernia inguinalis
Fallzahl 8

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Hernia ventralis
Fallzahl 8

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 7

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 7

Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies [S83.6]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 7

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Fibromatosen
Fallzahl 7

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 7

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]

Schizophrenie
Fallzahl 7

Katatone Schizophrenie [F20.2]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 7

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]

Epilepsie
Fallzahl 7

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Volumenmangel
Fallzahl 7

Volumenmangel [E86]

Hypotonie
Fallzahl 7

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 7

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Kopfschmerz
Fallzahl 7

Kopfschmerz [R51]

Flatulenz und verwandte Zustände
Fallzahl 7

Flatulenz und verwandte Zustände [R14]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 7

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 7

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 7

Akute Bronchitis durch Parainfluenzaviren [J20.4]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 7

Schwindel und Taumel [R42]

Angina pectoris
Fallzahl 7

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 7

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 7

Schwindel und Taumel [R42]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 7

Postmenopausenblutung [N95.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 7

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 7

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 7

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Sonstige Anämien
Fallzahl 7

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Zystitis
Fallzahl 6

Strahlenzystitis [N30.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6

Prellung der Hüfte [S70.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.87]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Schulterläsionen
Fallzahl 6

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 6

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 6

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 6

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Andere Angststörungen
Fallzahl 6

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Depressive Episode
Fallzahl 6

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 6

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 6

Trigeminusneuralgie [G50.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Zervikalneuralgie [M54.2]

Epilepsie
Fallzahl 6

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6

Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pneumonie durch humanes Metapneumovirus [J12.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Kardiomyopathie
Fallzahl 6

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 6

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 6

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 6

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E10.73]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 6

Salmonellenenteritis [A02.0]

Adipositas
Fallzahl 6

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Cholezystitis
Fallzahl 6

Akute Cholezystitis [K81.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6

Analfistel [K60.3]

Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 5

Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 5

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 5

Akute Prostatitis [N41.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 5

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 5

Luxation des Ellenbogens: Nicht näher bezeichnet [S53.10]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 5

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.8]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 5

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 5

Delir bei Demenz [F05.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 5

Hirnödem [G93.6]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Sehstörungen
Fallzahl 5

Diplopie [H53.2]

Migräne
Fallzahl 5

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 5

Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]

Epilepsie
Fallzahl 5

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5

Enteritis durch Adenoviren [A08.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 5

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 5

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 5

Somnolenz [R40.0]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 5

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 5

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 5

Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus [O66.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 5

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 5

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5

Ösophagusblutung [K22.81]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Sonstige Anämien
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 5

Chronisches alkoholisches Leberversagen [K70.41]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Ulcus duodeni
Fallzahl 5

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 5

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 5

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5

Hypokaliämie [E87.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Gicht
Fallzahl 5

Idiopathische Gicht: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M10.07]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Hernia inguinalis
Fallzahl 5

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 5

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 5

Epidermalzyste [L72.0]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 5

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

farbiges Wegeleitsystem in den Flurbereichen

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Braille-Beschriftung

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Klinik für Geriatrie, Gerontopsychiatrie

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Klinik für Geriatrie, Dementenschutzsystem (für Menschen mit Hinlauftendenzen)

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

im Adipositaszentrum

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

Anforderung bei Bedarf, Möglichkeit der Nutzung des Angebotes von der Fa. Triaphon

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Veranstaltungsraum Rotunde: - Veranstaltungen zu Feiertagen durch den Krankenhausseelsorger

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Die Mitarbeiter stehen mit 26 Sprachen für Übersetzungen zur Verfügung wie z. B. Russisch, Englisch, Arabisch, Albanisch, Bulgarisch.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Patientenlifter in jedem Stockwerk

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Klinik für Geriatrie, Pflegefachkräfte sowie Therapeuten mit der Fachweiterbildung Zercur

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Hilfsmittel für übergewichtige Patienten vorhanden (Rollator, Rollstuhl, Waage, Spezialstühle)

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

Notaufnahme

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Lehrkrankenhaus der MHB

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

ab 10/2020

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)

Als Krankenhaus für die Prignitz bieten wir Ihnen ein optimales medizinisches Leistungsspektrum in Wohnortnähe. Wir halten für Sie nicht nur die medizinische Grundversorgung, sondern auch eine Vielzahl an Spezialbehandlungen bereit. Eine moderne medizintechnische Ausstattung und sehr gut qualifizierte und erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewährleisten Ihnen eine bestmögliche Behandlung.

2003 konnte nach vier Jahren Bauzeit der Neubau des Kreiskrankenhauses Prignitz am Standort Dobberziner Straße in Perleberg in Betrieb genommen werden. Damit wurde eine Idee realisiert, die bereits in den 70er Jahren entstand. Denn an mehreren Standorten in Wittenberge und Perleberg wurden die Patienten im Krankenhaus versorgt.

Drei Vorschläge für die Ansiedlung des neuen zentralen Kreiskrankenhauses wurde Anfang der 90er Jahre intensiv diskutiert: Wittenberge, Perleberg oder ein Waldkrankenhaus an einem gänzlich anderen Standort. Perleberg konnte sich durchsetzen. Das Kreiskrankenhaus hat sich hier sehr gut etabliert und weiterentwickelt. Seit 2008 unterhält der ADAC hier in Kooperation mit dem Gesundheitsunternehmen auch eine Luftrettung.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Nach Operationen, bei Pneumonien, in der Palliativmedizin sowie bei anderen Erkrankungen wird die Atemgymnastik nach Standard durch die Physiotherapie durchgeführt. Im Rahmen der pflegerischen Maßnahmen erfolgen Atemübungen.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Bei Bedarf erfolgt eine Beratung zu Pflegeschwerpunkten des Patienten. Im Rahmen des PfiFf-Projektes (Pflege in Familien fördern) werden Einzel- u. Gruppenschulungen für pflegende Angehörige angeboten. Weiterhin führt die psychiatrische Klinik ausgedehnte Angehörigenberatungen durch.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Rehabilitationsberatung durch den Sozialdienst des Hauses

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Betreuung von Sterbenden unter Einbeziehung der Angehörigen und der Krankenhausseelsorge, Trauerbegleitung, Palliativzimmer, Abschiedsraum

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

durch speziell ausgebildetes Personal in der Psychiatrie und Pädiatrie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

durch speziell ausgebildetes Pflegepersonal, Physiotherapeuten und Ergotherapeuten für Patienten mit neurologischen Syndromen

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Schulung zu Ernährungsfragen durch die Diätassistenten, Beratung zum Umgang mit Spritzen, zur Blutzuckermessung, zur Spritztechnik und zur Haut- und Fußpflege durch das Pflegepersonal

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Beratung von Patienten durch das Ernährungsteam (Arzt, Diätassistenten, Pflegekräfte)

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Für jeden Patienten wird der nachstationäre Unterstützungsbedarf gemäß einer Punkteskala erhoben. Durch 5 hauptamtliche, speziell geschulte Pflegekräfte werden in Zusammenarbeit mit der Station und den Sozialarbeitern die notwendigen Maßnahmen koordiniert.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

alltagspraktisches Training, Küchentraining, Genusstherapie, kognitives Training, integrierte sensorische Therapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Im Rahmen der Betreuung von fallspezifischen und pflegeintensiven Patientengruppen bietet die Zimmer-Pflege eine gute Basis. Fallbesprechungen finden im Rahmen der täglichen Visiten, Pflegevisiten sowie in interdisziplinären Teamberatungen statt.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

werden durch die teilzeitangestellten Hebammen im Rahmen ihrer freiberuflichen Tätigkeit durchgeführt, Flyer liegen auf der Station aus

MP21: Kinästhetik

Pflegekräfte mit Abgeschlossenem Grund- und Aufbaukurs

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Kontinenztraining und -beratung wird schwerpunktmäßig in der Klinik für Geriatrie und der Klinik für Urologie angeboten.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Kreative Therapie (u. a. Arbeiten mit Ton, Speckstein), Holzarbeiten, Korbarbeiten, Gestaltungstherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Bei ärztlicher Anordnung wird die Lymphdrainage durch die Physiotherapie durchgeführt. Die angeordnete Kompressionswicklung erfolgt durch das Pflegepersonal.

MP25: Massage

Massagen werden nach ärztlicher Anordnung durch die Physiotherapeuten durchgeführt.

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Anwendung, z. B. in der Geburtshilfe in Form von Quarkwickeln und Johanniskrautvorlagen, z. B. in der Pädiatrie als rationale Phytotherapie mit wissenschaftlich evaluierten Pflanzenextrakten, in Form von Auflagen und (Teil-)Bädern und als Ernährungs-, Bewegungs-, Hydro- und Ordnungstherapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manualtherapie als Angebot der Physiotherapie und der Klinik für Chirurgie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Die physiotherapeutischen Behandlungen erfolgen auf allen Stationen und in speziellen Übungs- und Behandlungsräumen. Das gesamte Behandlungsspektrum kann auch ambulant wahrgenommen werden. Zu den vielfältigen Angeboten zählen Massagen, Extensionsbehandlungen, Manuelle Therapie, Elektrotherapie u.a.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Erfolgt nach ärztlicher Anordnung für stationäre und ambulante Patienten. Zum Angebot der Physiotherapie gehören neben der Krankengymnastik nach Bobath auch Säuglingsgymnastik und Wassergymnastik im Bewegungsbecken.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

In der psychiatrischen Klinik werden umfassende psychologische und psychotherapeutische Leistungen erbracht. Das Spektrum umfasst u.a. kognitive Verhaltenstherapie, spezifische Suchttherapie und neuropsychologische Leistungsdiagnostik mit ganzheitlicher sozialarbeiterischer Beratung u. Unterstützung

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

werden für stationäre Patienten auf ärztliche Anordnung und für Selbstzahler durch die Physiotherapie angeboten

MP36: Säuglingspflegekurse

Anleitung der Mütter erfolgt durch Pflegepersonal oder Hebammen bei der täglichen Neugeborenenpflege

MP37: Schmerztherapie/-management

erfolgt auf ärztliche Anordnung nach Operationen, bei großen Wunden, Rheumatikern, onkologischen und palliativmedizinischen Patienten sowie bei Schmerzbeobachtungen und starken Schmerzäußerungen

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Bei Bedarf werden Patienten und Angehörige zu Besonderheiten in der Pflege und Versorgung wie spezielle Lagerung, Wund- und/oder Stomaversorgung u.a. durch das Pflegepersonal beraten und angeleitet.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

z. B. autogenes Training und progressive Muskelentspannung

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Unterwassergeburt

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Beratung von Patienten, Angehörigen, Mitarbeitern ambulanter und stationärer Pflegedienste einschließlich des eigenen Pflegepersonals, z. B. zur Prophylaxe und zu Maßnahmen bei chronischen Wunden, zur Stomaversorgung, Beratung von Diabetikern sowie zur Betreuung von Palliativpatienten

MP43: Stillberatung

erfolgt durch Hebammen, das Pflegepersonal und die Ärzte der Gynäkologie und Pädiatrie im Rahmen der täglichen Betreuung

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Sprach- und Stimmschulungen durch eine Logopädin, vor allem für Patienten nach Schlaganfall

MP45: Stomatherapie/-beratung

Versorgung durch speziell geschultes Pflegepersonal, Beratung für Angehörige kann vereinbart werden

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

wird durch den Sozialdienst/Wundmanagement und in Ausnahmefällen durch den Pflegedienst über Sanitätshäuser realisiert

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Gelkissen, die sowohl als Kühlakku und auch als Wärmekissen zum Einsatz kommen, werden nach ärztlicher Anordnung und bei entzündlichen Schwellungen angewendet.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

durch speziell ausgebildetes Personal in der Physiotherapie und durch die bei uns im Haus angestellten Hebammen

MP51: Wundmanagement

Versorgung chronischer Wunden, wie Dekubitus, diabetische Füße und Ulcus cruris, durch hausinternes Wundmanagement (speziell geschultes Pflegepersonal, Arzt)

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Schwerpunktmäßig in der psychiatrischen Klinik und in der Pädiatrie

MP06: Basale Stimulation

Durchführung durch Physiotherapie und Ergotherapie nach ärztlicher Anordnung

MP02: Akupunktur

Einsatz bei Schmerzpatienten

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Bei allen in unserem Krankenhaus geborenen Kindern wird bis zum 3. Lebenstag ein Hörscreening durchgeführt.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

In der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie findet sowohl im stationären als auch im teilstationären Bereich ein soziales Training statt.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Kognitives Training wird sowohl im stationären als auch im teilstationären Bereich der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie durchgeführt.

MP63: Sozialdienst

Unser Sozialdienst ist sowohl im somatischen als auch im psychiatrischen Bereich unterstützend tätig und arbeitet eng mit dem Entlassmanagement zusammen.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Informationsveranstaltungen, Vorträge, Besichtigung und Führung Kreißsaal, Informationsabende für werdende Eltern, Pflegekurse

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Nach der Entbindung ist die Unterbringung in speziell eingerichteten Familienzimmern möglich. Bei der stationären Behandlung von Klein- und Vorschulkindern sowie bei schweren/chronischen Erkrankungen ist die Mitaufnahme eines Elternteils möglich.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

z. B. Therapie des facio-oralen Traktes, Schlucktherapie, Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Die Zusammenarbeit mit stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen, der Kurzzeitpflege sowie der Tagespflege erfolgt patientenbezogen über das Entlassmanagement und die Pflegenden der Stationen.

MP27: Musiktherapie

durch speziell ausgebildetes Personal in der Psychiatrie und in der Geriatrie (Musiktherapeutin)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Ein-Bett-Zimmer sind auf den bettenführenden Stationen vorhanden (außer Klinik für Kinder- und Jugendmedizin)

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

In der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sind Eltern-Kind-Zimmer vorhanden.

NM07: Rooming-in

Standardmäßig ist Rooming-in im Bereich der Geburtshilfe möglich.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

In der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin können Begleitpersonen in den speziellen Mutter-Kind-Zimmern untergebracht werden. Auf den anderen Stationen ist bei Bedarf die Aufnahme von Begleitpersonen möglich.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Zwei-Bett-Zimmer sind auf allen bettenführenden Stationen vorhanden.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Ehrenamtliche Mitarbeiter (Patientenfürsprecher) begleiten ausgewählte Patienten, dabei wird eng mit dem Sozialdienst des Hauses zusammengearbeitet.

NM68: Abschiedsraum

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Unabhängig vom Glauben steht den Patienten und Angehörigen sowie den Mitarbeitern ein Krankenhausseelsorger zur Verfügung. Termine können über die Pflegekräfte oder telefonisch vereinbart werden. Das Ethikkomitee des Hauses nimmt Anfragen telefonisch, schriftlich oder über den CURATOR entgegen.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Für Patienten, Angehörige und die interessierte Öffentlichkeit werden thematische Veranstaltungen, wie z. B. Herztag, MS-Tag und Informationsabende für werdende Eltern angeboten. Die Veranstaltungstermine werden auf unserer Internetseite veröffentlicht.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

MS-Selbsthilfegruppe, Selbsthilfegruppen im Bereich der Suchttherapie

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

nach hauseigenem Kostform-Katalog

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Fernseher, Radio, Telefon, WLAN, Wertfach, kostenfreie Parkplätze, Geldautomat, Bistro mit Kioskangeboten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Herzinsuffizienz
Fallzahl 402

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 309

Gehirnerschütterung [S06.0]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 267

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 189

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 151

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Volumenmangel
Fallzahl 138

Volumenmangel [E86]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 129

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 128

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 121

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 118

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 109

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 108

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 107

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 105

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 102

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 99

Synkope und Kollaps [R55]

Depressive Episode
Fallzahl 95

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 93

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 88

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 83

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 77

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 73

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 70

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Schizophrenie
Fallzahl 67

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 64

Prostatahyperplasie [N40]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 61

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Hernia inguinalis
Fallzahl 61

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 58

Kardiomegalie [I51.7]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 57

Delir bei Demenz [F05.1]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 57

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 55

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Angina pectoris
Fallzahl 54

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 53

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 50

Erworbener Spreizfuß [M21.63]

Angina pectoris
Fallzahl 49

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Polyneuritis
Fallzahl 48

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 48

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 48

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 47

Lumboischialgie [M54.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 47

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 47

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 46

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 46

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 45

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 44

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 44

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 43

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 43

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 42

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Epilepsie
Fallzahl 41

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Volumenmangel
Fallzahl 41

Volumenmangel [E86]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 40

Anpassungsstörungen [F43.2]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 40

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 39

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Volumenmangel
Fallzahl 38

Volumenmangel [E86]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 37

Nierenstein [N20.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 37

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 36

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 36

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 36

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 36

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 35

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 35

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 35

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 35

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 34

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Hirninfarkt
Fallzahl 34

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 34

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 34

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 33

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 33

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 33

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 33

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 32

Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 32

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 31

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 31

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 31

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 30

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 28

Hallux rigidus [M20.2]

Schulterläsionen
Fallzahl 28

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 28

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 28

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Epilepsie
Fallzahl 27

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 27

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Akute Appendizitis
Fallzahl 27

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 26

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 26

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 26

Analabszess [K61.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 24

Plattfuß [Pes planus] (erworben) [M21.4]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 24

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Hypotonie
Fallzahl 24

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 24

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 24

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 23

Gehirnerschütterung [S06.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 23

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 23

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Adipositas
Fallzahl 23

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Epilepsie
Fallzahl 22

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 22

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 22

Aortenklappenstenose [I35.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 22

Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 22

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 22

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 21

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 21

Ureterstein [N20.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 21

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 21

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 21

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 20

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 20

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Status epilepticus
Fallzahl 20

Grand-Mal-Status [G41.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 20

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 20

Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 20

Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]

Akute Bronchitis
Fallzahl 20

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Pilonidalzyste
Fallzahl 20

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 19

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 19

Organische affektive Störungen [F06.3]

Störungen der Atmung
Fallzahl 19

Dyspnoe [R06.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 19

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 19

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 19

Meläna [K92.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 19

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Lungenembolie
Fallzahl 18

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 18

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 17

Fazialisparese [G51.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 17

Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 17

Erysipel [Wundrose] [A46]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 16

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 16

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 16

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Entzugssyndrom [F19.3]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 16

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 16

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 16

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 16

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 16

Synkope und Kollaps [R55]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Zystitis
Fallzahl 15

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 15

Prellung des Thorax [S20.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 15

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 15

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Kopfschmerz
Fallzahl 15

Kopfschmerz [R51]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 15

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 15

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 15

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 15

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 15

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 15

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 15

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 15

Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 3 [N17.83]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 14

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 14

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 14

Erysipel [Wundrose] [A46]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 13

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Hypotonie
Fallzahl 13

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 13

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 13

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 13

Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 13

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 13

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 12

Prellung des Knies [S80.0]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 12

Parästhesie der Haut [R20.2]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 12

Synkope und Kollaps [R55]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 12

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 12

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Atherosklerose
Fallzahl 12

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Fallzahl 12

[]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 12

Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 12

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 12

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 12

Darminfektion durch enteropathogene Escherichia coli [A04.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 12

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Akute Bronchitis
Fallzahl 12

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 12

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Atherosklerose
Fallzahl 12

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Zystitis
Fallzahl 11

Akute Zystitis [N30.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 11

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Phlegmone
Fallzahl 11

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 11

Meniskusriss, akut [S83.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 11

Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 11

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 11

Lyme-Krankheit [A69.2]

Hydrozephalus
Fallzahl 11

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 11

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Spondylose
Fallzahl 11

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11

Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Lungenembolie
Fallzahl 11

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 11

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11

Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 3 [N17.83]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 11

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 11

Drohender Abort [O20.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 11

Synkope und Kollaps [R55]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 11

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.21]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 11

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Phlegmone
Fallzahl 11

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Atherosklerose
Fallzahl 11

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 10

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Phlegmone
Fallzahl 10

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 10

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 10

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Depressive Episode
Fallzahl 10

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Status epilepticus
Fallzahl 10

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Epilepsie
Fallzahl 10

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Migräne
Fallzahl 10

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 10

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 10

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 10

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 10

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10

Palpitationen [R00.2]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 10

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 10

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 10

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 10

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 10

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 10

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 10

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Atherosklerose
Fallzahl 10

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 9

Organische Halluzinose [F06.0]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 9

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 9

Ménière-Krankheit [H81.0]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 9

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 9

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 9

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 9

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 9

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 9

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Extrauteringravidität
Fallzahl 9

Tubargravidität [O00.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 9

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Akute Bronchitis
Fallzahl 9

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9

Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 2 [N17.82]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 9

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 9

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 9

Hämatemesis [K92.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Akute Appendizitis
Fallzahl 9

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Harnverhaltung
Fallzahl 8

Harnverhaltung [R33]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 8

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 8

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 8

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Status epilepticus
Fallzahl 8

Petit-Mal-Status [G41.1]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 8

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Epilepsie
Fallzahl 8

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Rückenschmerzen
Fallzahl 8

Kreuzschmerz [M54.5]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8

Darminfektion durch enteropathogene Escherichia coli [A04.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 8

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 8

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 8

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Hirninfarkt
Fallzahl 8

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8

Erysipel [Wundrose] [A46]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 8

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 8

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 8

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Ulcus duodeni
Fallzahl 8

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 8

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Hernia inguinalis
Fallzahl 8

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Hernia ventralis
Fallzahl 8

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 7

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 7

Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies [S83.6]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 7

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Fibromatosen
Fallzahl 7

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 7

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]

Schizophrenie
Fallzahl 7

Katatone Schizophrenie [F20.2]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 7

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]

Epilepsie
Fallzahl 7

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Volumenmangel
Fallzahl 7

Volumenmangel [E86]

Hypotonie
Fallzahl 7

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 7

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Kopfschmerz
Fallzahl 7

Kopfschmerz [R51]

Flatulenz und verwandte Zustände
Fallzahl 7

Flatulenz und verwandte Zustände [R14]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 7

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 7

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 7

Akute Bronchitis durch Parainfluenzaviren [J20.4]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 7

Schwindel und Taumel [R42]

Angina pectoris
Fallzahl 7

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 7

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 7

Schwindel und Taumel [R42]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 7

Postmenopausenblutung [N95.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 7

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 7

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 7

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Sonstige Anämien
Fallzahl 7

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Zystitis
Fallzahl 6

Strahlenzystitis [N30.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6

Prellung der Hüfte [S70.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.87]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Schulterläsionen
Fallzahl 6

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 6

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 6

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 6

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Andere Angststörungen
Fallzahl 6

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Depressive Episode
Fallzahl 6

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 6

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 6

Trigeminusneuralgie [G50.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Zervikalneuralgie [M54.2]

Epilepsie
Fallzahl 6

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6

Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pneumonie durch humanes Metapneumovirus [J12.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Kardiomyopathie
Fallzahl 6

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 6

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 6

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 6

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E10.73]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 6

Salmonellenenteritis [A02.0]

Adipositas
Fallzahl 6

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Cholezystitis
Fallzahl 6

Akute Cholezystitis [K81.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6

Analfistel [K60.3]

Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 5

Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 5

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 5

Akute Prostatitis [N41.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 5

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 5

Luxation des Ellenbogens: Nicht näher bezeichnet [S53.10]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 5

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.8]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 5

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 5

Delir bei Demenz [F05.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 5

Hirnödem [G93.6]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Sehstörungen
Fallzahl 5

Diplopie [H53.2]

Migräne
Fallzahl 5

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 5

Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]

Epilepsie
Fallzahl 5

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5

Enteritis durch Adenoviren [A08.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 5

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 5

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 5

Somnolenz [R40.0]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 5

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 5

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 5

Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus [O66.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 5

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 5

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5

Ösophagusblutung [K22.81]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Sonstige Anämien
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 5

Chronisches alkoholisches Leberversagen [K70.41]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Ulcus duodeni
Fallzahl 5

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 5

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 5

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5

Hypokaliämie [E87.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Gicht
Fallzahl 5

Idiopathische Gicht: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M10.07]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Hernia inguinalis
Fallzahl 5

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 5

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 5

Epidermalzyste [L72.0]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 5

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

farbiges Wegeleitsystem in den Flurbereichen

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Braille-Beschriftung

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Klinik für Geriatrie, Gerontopsychiatrie

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Klinik für Geriatrie, Dementenschutzsystem (für Menschen mit Hinlauftendenzen)

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

im Adipositaszentrum

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

Anforderung bei Bedarf, Möglichkeit der Nutzung des Angebotes von der Fa. Triaphon

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Veranstaltungsraum Rotunde: - Veranstaltungen zu Feiertagen durch den Krankenhausseelsorger

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Die Mitarbeiter stehen mit 26 Sprachen für Übersetzungen zur Verfügung wie z. B. Russisch, Englisch, Arabisch, Albanisch, Bulgarisch.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Patientenlifter in jedem Stockwerk

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Klinik für Geriatrie, Pflegefachkräfte sowie Therapeuten mit der Fachweiterbildung Zercur

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Hilfsmittel für übergewichtige Patienten vorhanden (Rollator, Rollstuhl, Waage, Spezialstühle)

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

Notaufnahme

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Lehrkrankenhaus der MHB

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

ab 10/2020

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.