Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Kreisklinikum Siegen
57076 Siegen
Im Kreisklinikum Siegen achten wir darauf, dass der kranke Mensch mit seinen körperlichen und seelischen Bedürfnissen für ihn erkennbar angenommen wird.
Der Selbstfindungsprozess im Kranksein mit seinen weltanschaulichen und religiösen Hintergründen wird von uns mit Anteilnahme gefördert und Respekt begleitet – bis hin zum würdevollen Sterben.
Unser Bestreben ist es, allen Patienten – besonders aber denen, die
alleine leben und keine ausreichende Hilfe von Familie, Freunden oder
Nachbarn erfahren – Geborgenheit in familiärer Atmosphäre zu bieten.
Wir legen Wert auf ein partnerschaftliches Miteinander mit den
Angehörigen, die wir durch Information, Beratung und Anleitung in die
Behandlung einbeziehen, sofern sie und der Patient dies zulassen.
Zum Wohle der uns anvertrauten kranken Menschen wenden wir wissenschaftlich erprobte medizinische Verfahren und Techniken an. Dem medizinischen Fortschritt geben wir nach kritischer Prüfung angemessenen Raum.
Unser Blick bleibt zentral auf den kranken Menschen als Individuum gerichtet. Sein erklärter oder vermuteter Wille ist maßgebend für unser Handeln.
Fachabteilungen
Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Notfallmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Martin Zoremba
Klinik für Neurologie und Neurogeriatrie
Leitung: Chefarzt Neurologie, Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. Martin Grond
Klinik für Radiologie und Neuroradiologie
Leitung: Chefarzt Neuroradiologie und Radiologie, Zertifizierter Interventioneller Neuroradiologe Dr. med. Burkhard Josef Irnich
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie mit Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie
Leitung: Chefarzt Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Dr. med. Michael Palm
Klinik für Urologie
Leitung: Chefarzt Klinik für Urologie Dr. med. Mustapha Addali
Klinik für Viszeralmedizinische Chirurgie, Adipositas- und Metabolische Chirurgie und Klinik für Thoraxchirurgie
Leitung: Chefarzt Viszeralmedizinische Chirurgie, Adipositas- und Metabolische Chirurgie PD Dr. med. Sebastian Dango
Medizinische Klinik I für Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie
Leitung: Chefarzt Medizinische Klinik I Dr. med. Stefan Schanz
Medizinische Klinik II für Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin
Leitung: Chefarzt Medizinische Klinik II Dr. med. Jörg Hinrichs
Medizinische Klinik III für Kardiologie und internistische Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Medizinische Klinik III Dr. med. Hans-Peter Hobbach
Zentrum für seelische Gesundheit
Leitung: Chefarzt Zentrum für seelische Gesundheit Dr. med. Heiko Ullrich
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
Insbesondere im Bereich der Pflege arbeiten wir im Kreisklinikum Siegen dort wo es fachlich als sinnvoll einzuschätzen ist nach dem Prinzip der basalen Stimulation.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Der Sozialdienst der Fachklinik für Psychiatrie bietet Beratung und Unterstützung bei geplanter beruflicher und medizinischer Rehabilitation. Weitere Informationen: https://klinikum-siegen.de/fachkliniken-und-zentren/zentrum-seelische-gesundheit/
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Im Hause ist ein Konzept für palliative Behandlung erarbeitet und etabliert.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Die meisten MitarbeiterInnen der Abteilung Physiotherapie besitzen eine Zusatzausbildung im Bereich der Bobath-Therapie. Weitere Informationen: https://klinikum-siegen.de/therapie/
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Fachlich hoch qualifizierte Ernährungs-/DiabetesberaterInnen bieten Beratung und Therapiebegleitung für unsere Patienten. Weitere Informationen: https://klinikum-siegen.de/fachkliniken-und-zentren/medizinische-klinik-1-allgemeine-innere-medizin-und-gastroenterologie/ernaehrungsberatung/
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Nähere Informationen zum Entlassmanagement finden Sie auf unserer Internetseite: https://klinikum-siegen.de/patienten-und-besucher/entlassung-und-nachsorge/
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Ergotherapie bieten wir schwerpunktmäßig in der Klinik für Neurologie sowie im Zentrum für seelische Gesundheit an. Im Bedarfsfall können ggf. Patienten anderer Kliniken beraten oder behandelt werden. Weitere Informationen: https://klinikum-siegen.de/therapie/
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Für die Koordination und Optimierung des Behandlungsablaufs ist in jeder medizinischen Klinik das Casemanagement zuständig. Weiterer Informationen: https://klinikum-siegen.de/patienten-und-besucher/entlassung-und-nachsorge/
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Informationen dazu finden Sie auf unserer Internetseite: https://klinikum-siegen.de/patienten-und-besucher/pflegetraining-angehoerige/
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Im Zentrum für seelische Gesundheit.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
Fußpflege in Zusammenarbeit mit externen Anbietern. Bitte sprechen Sie dazu das Pflegepersonal der Station an.
MP27: Musiktherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
PhysiotherapeutInnen arbeiten schwerpunktmäßig in den Bereichen Neurologie, Chirurgie und Innere Medizin sowie im Zentrum für seelische Gesundheit. Weitere Informationen: https://klinikum-siegen.de/therapie/
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychotherapeutsiche Behandlungsmöglichkeit im Zentrum für seelische Gesundheit sowie Psychosozialdienst. Weitere Informationen: https://klinikum-siegen.de/patienten-und-besucher/entlassung-und-nachsorge/
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
Im Kreisklinikum Siegen werden Schmerzerkrankungen verschiedenster Art behandelt. Nähere Informationen dazu finden Sie auf unserer Internetseite unter: https://klinikum-siegen.de/fachkliniken-und-zentren/klinik-anaesthesie-intensivmedizin-schmerztherapie-und-notfallmedizin/schmerztherapie/
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Wir bieten spezielle Unterstützung in Form von Beratung, Pflegekursen oder auch Schulungen vor Ort. Weitere Informationen: https://klinikum-siegen.de/patienten-und-besucher/entlassung-und-nachsorge/ https://klinikum-siegen.de/patienten-und-besucher/pflegetraining-angehoerige/
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Im Zentrum für seelische Gesundheit: Freizeitgruppen, Selbstversorgungsgruppen, Psychoedukation, Medikamentengruppen, Wi-Gruppe, Erinnerungsgruppe
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Die Mitarbeiterinnen der Logopädie sind fachlich der Klinik für Neurologie zugeordnet und behandeln hier alle neurologisch bedingten Störungen der Sprache, des Sprechens und der Nahrungsaufnahme. Weitere Informationen: https://klinikum-siegen.de/therapie/
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
In Zusammenarbeit mit einer auf dieses Fachgebiet spezialisierten Firma.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Kontakte zu Selbsthilfegruppe können von den verschiedensten MitarbeiterInnen des Hauses hergestellt werden. Bitte sprechen Sie uns dazu an.
MP53: Aromapflege/-therapie
MP54: Asthmaschulung
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Insbesondere angeboten durch die Ergotherapie.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Bei Störungen der höheren Hirnleistungen wie Kognition oder Gedächtnis sind alle an der Behandlung beteiligten Berufsgruppen gefordert. Spezifisches Training dieser Kompetenzen kann durch die therapeutischen MitarbeiterInnen der Ergotherapie oder durch unsere Neuropsychologin erfolgen.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Die meisten MitarbeiterInnen der Abteilung für Physiotherapie verfügen über fundierte Kenntnis und/oder eine Zusatzausbildung im Bereich PNF. Weitere Informationen: https://klinikum-siegen.de/therapie/
MP62: Snoezelen
Psychiatrie
MP63: Sozialdienst
Zentrale Aufgabe des Sozialdienstes ist die Unterstützung der Patienten und Angehörigen in allen sozialrechtlichen Angelegenheiten. Weitere Informationen: https://klinikum-siegen.de/patienten-und-besucher/entlassung-und-nachsorge/
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
In der Klinik für Neurologie und Neurogeriatrie. Weitere Informationen: https://klinikum-siegen.de/fachkliniken-und-zentren/klinik-neurologie-und-neurogeriatrie/
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Weitere Informationen: https://klinikum-siegen.de/therapie/
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM68: Abschiedsraum
Im Hause ist es möglich, in ruhiger Atmosphäre beim sterbenden oder verstorbenen Angehörigen zu verweilen. Zusätzlich gibt es einen Abschiedsraum im Haus. Hier ist es nach Absprache möglich, in Ruhe und ohne Zeitdruck von dem Verstorbenen Abschied zu nehmen.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Verschiedene Essgewohnheiten oder -vorschriften zu berücksichtigen ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Daher bieten wir eine große Auswahl verschiedener Kostformen an.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Ein-Bett-Zimmer gibt es auf allen Stationen.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Auf allen Stationen gibt es Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
In unserem Haus ist ein Besuchsdienst eingerichtet. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter stehen für persönliche Gespräche, Hilfe bei Formalitäten den Krankenhausaufenthalt betreffend und kleine Besorgungen zur Verfügung. In der Eingangshalle des Kreisklinikums steht ein Lotsendienst zur Verfügung.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
In unserem Haus können Sie im Zimmer folgende Serviceleistungen kostenlos nutzen: Tresor, Radio, Internet (W-LAN), Telefon. Fernsehen ist gebührenpflichtig. Neben Aufenthaltsräumen auf der Station finden Sie im UG ein Cafe und in der Eingangshalle einen Kiosk sowie einen Frisör.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Informationsveranstaltungen zu verschiedenen medizinischen Themen finden regelmäßig statt und werden über die lokale Presse bzw. die Homepage des Klinikums Siegen veröffentlicht.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
In unserem Hause sind sowohl eine katholische als auch eine evangelische Seelsorgerin tätig.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Kosten für Begleitpersonen werden - sofern die Begleitung medizinisch begründet ist - von der Krankenkasse übernommen (z.B. bei Aufnahme von Kindern in der dem Kreisklinikum angeschlossenen Klinik für HNO der DRK Kinderklinik). Darüber hinaus kann eine kostenpflichtige Unterbringung stattfinden.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Zweibettzimmer mit Waschmöglichkeit im Zimmer gibt es z.B. auf der neurologischen Stroke Unit. Es steht dort ein separater geräumiger Waschraum mit Dusche für die Patienten zur Verfügung, der auch mit dem Rollstuhl befahren werden kann.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Auf allen Stationen gibt es Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Angina pectoris
Fallzahl 420Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 399Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 385Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 366Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 364Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Schizophrenie
Fallzahl 336Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 300Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 248Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Hirninfarkt
Fallzahl 247Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 242Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 207Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 205Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 194Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 191Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Hirninfarkt
Fallzahl 185Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 184Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 175Nierenstein [N20.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 168Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Epilepsie
Fallzahl 165Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 161Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 158Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Adipositas
Fallzahl 156Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 153Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Depressive Episode
Fallzahl 142Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 136Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 128Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 128Prostatahyperplasie [N40]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 125Ureterstein [N20.1]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 123Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 119Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Adipositas
Fallzahl 119Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 117Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 114Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 108Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 108Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 106Rektumprolaps [K62.3]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 100Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 92Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 90Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 89Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 88Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Volumenmangel
Fallzahl 87Volumenmangel [E86]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 85Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 82Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 80Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 79Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 78Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 77Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 76Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 75Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 73Rektozele [N81.6]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 72Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 70Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 69Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 69Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 68Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 68Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 65Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 65Neuropathia vestibularis [H81.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 63Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Cholelithiasis
Fallzahl 63Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 63Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 63Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 62Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 62Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 62Gehirnerschütterung [S06.0]
Epilepsie
Fallzahl 62Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 61Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 60Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 59Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Akute Bronchitis
Fallzahl 58Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 55Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 54Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 54Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 53Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 52Akute Prostatitis [N41.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 51Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 50Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 49Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 49Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 49Analfistel [K60.3]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 48Anpassungsstörungen [F43.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 48Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Pyothorax
Fallzahl 47Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 46Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Lungenembolie
Fallzahl 45Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 45Sonstige Gastritis [K29.6]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 45Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 45Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 44Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 44Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 44Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 44Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 43Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 43Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Angina pectoris
Fallzahl 42Instabile Angina pectoris [I20.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 42Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 42Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 41Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 41Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Depressive Episode
Fallzahl 41Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 41Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Migräne
Fallzahl 41Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 40Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 40Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 40Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Epilepsie
Fallzahl 38Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Status epilepticus
Fallzahl 37Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 36Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 35Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 35Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 35Somnolenz [R40.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 35Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 34Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 34Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 34Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 34Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 34Schwindel und Taumel [R42]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 33Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 33Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 32Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 32Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 32Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 32Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 32Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Rückenschmerzen
Fallzahl 32Lumboischialgie [M54.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 32Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Zystitis
Fallzahl 31Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 31Hypästhesie der Haut [R20.1]
Kardiomyopathie
Fallzahl 30Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 30Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 30Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Schulterläsionen
Fallzahl 30Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 30Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 29Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Fibromatosen
Fallzahl 29Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Epilepsie
Fallzahl 29Sonstige Epilepsien [G40.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 28Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Akute Appendizitis
Fallzahl 28Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 28Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 28Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Status epilepticus
Fallzahl 28Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 28Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 28Lyme-Krankheit [A69.2]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 27Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 27Erysipel [Wundrose] [A46]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 27Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Hernia ventralis
Fallzahl 27Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 27Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Adipositas
Fallzahl 27Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.08]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 27Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Kreuzband [S83.50]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 27Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 27Synkope und Kollaps [R55]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 26Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Lungenembolie
Fallzahl 26Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 26Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 26Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 26Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Polyneuritis
Fallzahl 26Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 26Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 26Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 25Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 25Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Migräne
Fallzahl 25Status migraenosus [G43.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 25Kreuzschmerz [M54.5]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
[]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 24Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 24Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 24Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]
Epilepsie
Fallzahl 24Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 23Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 23Ösophagusverschluss [K22.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 23Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Hirninfarkt
Fallzahl 23Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 22Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 22Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 22Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 22Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 22Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 22Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Adipositas
Fallzahl 22Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.01]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 22Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 21Aortenklappenstenose [I35.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 21Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 21Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 21Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 21Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 21Luxation der Patella [S83.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21Trimalleolarfraktur [S82.82]
Phlegmone
Fallzahl 21Phlegmone an Fingern [L03.01]
Kopfschmerz
Fallzahl 21Kopfschmerz [R51]
Rückenschmerzen
Fallzahl 21Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Hirninfarkt
Fallzahl 20Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 20Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 20Lungentuberkulose, durch mikroskopische Untersuchung des Sputums gesichert, mit oder ohne Nachweis durch Kultur oder molekularbiologische Verfahren [A15.0]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 20Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 20Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 20Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 20Trigeminusneuralgie [G50.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 20Zervikalneuralgie [M54.2]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 19Organische affektive Störungen [F06.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 19Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 19Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Hernia ventralis
Fallzahl 19Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 19Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 19Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 19Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 19Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 19Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 19Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Volumenmangel
Fallzahl 18Volumenmangel [E86]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 17Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 17Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 17Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 17Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Cholezystitis
Fallzahl 17Akute Cholezystitis [K81.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 17Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 17Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 17Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 17Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 16Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 16Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, nicht näher bezeichnet [N31.9]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 16Rhizarthrose, nicht näher bezeichnet [M18.9]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 16Meniskusriss, akut [S83.2]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 16Ménière-Krankheit [H81.0]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 16Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 16Leichte kognitive Störung [F06.7]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 15Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 15Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 15Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 15Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Hernia inguinalis
Fallzahl 15Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 15Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 15Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 15Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 15Prellung des Thorax [S20.2]
Phlegmone
Fallzahl 15Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 15Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 15Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 15Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 15Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 15Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 14Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 14Übelkeit und Erbrechen [R11]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 14Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 14Hyperkaliämie [E87.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 14Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 14Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14Mechanische Komplikation durch sonstige intern verwendete orthopädische Geräte, Implantate und Transplantate [T84.4]
Polyneuritis
Fallzahl 14Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Sehstörungen
Fallzahl 14Sonstige Sehstörungen [H53.8]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 14Parästhesie der Haut [R20.2]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 14Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Sonstige Hypothyreose
Fallzahl 13Hypothyreose, nicht näher bezeichnet [E03.9]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 13Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Andere Angststörungen
Fallzahl 13Generalisierte Angststörung [F41.1]
Depressive Episode
Fallzahl 13Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 13Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 13Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 13Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 13Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 13Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 13Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.33]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 13Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 12Wahnhafte Störung [F22.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 12Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 12Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Pilonidalzyste
Fallzahl 12Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Mesotheliom
Fallzahl 12Mesotheliom der Pleura [C45.0]
Zystitis
Fallzahl 12Zystitis, nicht näher bezeichnet [N30.9]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 12Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 12Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 12Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 12Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 12Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]
Sehstörungen
Fallzahl 12Diplopie [H53.2]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 12Myasthenia gravis [G70.0]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 12Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 12Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 11Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]
Andere Angststörungen
Fallzahl 11Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 11Krankheit des Perikards, nicht näher bezeichnet [I31.9]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 11Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 11Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Sarkoidose
Fallzahl 11Sarkoidose der Lunge [D86.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 11Sonstige Cholangitis [K83.08]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 11Hypokaliämie [E87.6]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 11Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Zyste der Niere [N28.1]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 11Prellung der Hüfte [S70.0]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 11Bursitis olecrani [M70.2]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 11Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 11Aneurysma und Dissektion der A. carotis [I72.0]
Volumenmangel
Fallzahl 11Volumenmangel [E86]
Rückenschmerzen
Fallzahl 11Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 10Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 10Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 10Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 10Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
[]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 10Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 10Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 10Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 10Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 10Traumatischer Hämatothorax [S27.1]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 10Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 10Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 10Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Harnverhaltung
Fallzahl 10Harnverhaltung [R33]
Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 10Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Wirbelsäule [D16.6]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Virusmeningitis
Fallzahl 10Virusmeningitis, nicht näher bezeichnet [A87.9]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 10Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Epilepsie
Fallzahl 10Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 9Delir ohne Demenz [F05.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 9Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9Palpitationen [R00.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 9Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Störungen der Atmung
Fallzahl 9Dyspnoe [R06.0]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 9Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]
Akute Bronchitis
Fallzahl 9Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 9Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 9Achalasie der Kardia [K22.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 9Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 9Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Kandidose
Fallzahl 9Candida-Ösophagitis [B37.81]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 9Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 9Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9Chronische Analfissur [K60.1]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 9Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 9Muskeldiastase: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M62.08]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9Analabszess [K61.0]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 9Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Zystitis
Fallzahl 9Akute Zystitis [N30.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 9Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 9Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 9Delir bei Demenz [F05.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 9Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 9Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 9Läsion des N. radialis [G56.3]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 9Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 9Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 9Fazialisparese [G51.0]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 8Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]
Volumenmangel
Fallzahl 8Volumenmangel [E86]
Lungenembolie
Fallzahl 8Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 8Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
[]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 8Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Überfunktion der Hypophyse
Fallzahl 8Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin [E22.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 8Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8Erysipel [Wundrose] [A46]
Pneumothorax
Fallzahl 8Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Stuhlinkontinenz
Fallzahl 8Stuhlinkontinenz [R15]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 8Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 8Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 8Nicht näher bezeichnete Komplikation durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Urogenitaltrakt [T83.9]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 8Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8Erysipel [Wundrose] [A46]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 8Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 8Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]
Sarkoidose
Fallzahl 8Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 8Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 8Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 8Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 8Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 8Cluster-Kopfschmerz [G44.0]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 8Spannungskopfschmerz [G44.2]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 8Delir ohne Demenz [F05.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 8Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 8Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 7Delir bei Demenz [F05.1]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 7Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 7Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 7Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Hirninfarkt
Fallzahl 7Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 7Einfache chronische Bronchitis [J41.0]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 7Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
[]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.21]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 7Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.21]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Folsäure-Mangelanämie
Fallzahl 7Folsäure-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet [D52.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7Angiodysplasie des Kolons: Ohne Angabe einer Blutung [K55.21]
Cholezystitis
Fallzahl 7Akute Cholezystitis [K81.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Ösophagus [K22.88]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Cholezystitis
Fallzahl 7Chronische Cholezystitis [K81.1]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 7Analprolaps [K62.2]
Störungen der Atmung
Fallzahl 7Dyspnoe [R06.0]
Adipositas
Fallzahl 7Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.88]
Sonstige Krankheiten der Gallenblase
Fallzahl 7Perforation der Gallenblase [K82.2]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 7Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]
Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 7Vesikovaginalfistel [N82.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Alle Zimmer verfügen über eigene Sanitärbereiche. Sanitäranlagen im Neubau bzw. auf renovierten Stationen sind rollstuhlgerecht gebaut.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Behandlungsmöglichkeiten bzw. Übersetzungsmöglichkeiten in diverse Fremdsprachen sind im gesamten Haus gegeben. Unsere MitarbeiterInnen werden Sie in dieser Angelegenheit gerne unterstützen.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF23: Allergenarme Zimmer
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Alle Aufzüge sind mit visueller Anzeige des Stockwerks ausgestattet.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
In der zentralen Patientenaufnahme und in der psychiatrischen Institutsambulanz.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF38: Kommunikationshilfen
Ringschleife für hörbehinderte Menschen im Bereich der Aufnahme, tragbares Gerät für weitere Bereiche des Hauses
BF24: Diätische Angebote
Verschiedene Kostformen sind standardmäßig im Kostplan enthalten (Vollkost, allg. Schonkost, strenge Schonkost, vegetar. Vollkost, Diabetikerkost, Dialysekost, Islamische Kost, passierte Kost und verschiedene Sonderkostformen).
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Hilfsmittel werden immer an die speziellen Bedürfnisse des Patienten angepasst. Besondere Anfertigungen werden zeitgerecht beantragt und durch einen Sanitätsdienst beschafft.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Mehrere neue Aufzüge sind mit einem akustischen Signal und einer mit Sprachansage ausgestattet. Einige Aufzüge in zentralen Bereichen des Neubaus sind mit Braille-Schrift versehen.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Standard in jedem OP: OP-Tische, die auf 2,40 m verlängerbar und bis zu 260 kg belastbar sind, Deckenlifter belastbar bis zu 300 kg
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Aufzüge im Neubau, die mit Braille-Schrift und teilweise mit Sprachansage ausgestattet sind, haben speziell große Bedientasten für Menschen mit Beeinträchtigungen. Alle übrigen Fahrstühle sind ebenfalls, vom Rollstuhl aus, sitzend zu bedienen.
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Bei Bedarf begleiten unsere Mitarbeiter sehbehinderte oder blinde Personen auf ihrem Weg durch das Krankenhaus. Weitere Informationen: https://klinikum-siegen.de/patienten-und-besucher/besuchs-und-lotsendienst/
BF25: Dolmetscherdienste
Ein Dolmetscherdienst mit vertraglicher Bindung steht zur Übersetzung schriftlicher Dokumente zur Verfügung. Mündliche Übersetzungshilfen in vielerlei Sprachen können durch MitarbeiterInnen erfolgen.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Anlaufpunkt für den Lotsendienst ist der Info-Stand in der Eingangshalle. Sollte eine Orientierungshilfe im Hause benötigt werden, hilft Lotsendienst, die entsprechende Abteilung oder Station sicher zu erreichen. Damit möchten wir erreichen, dass niemand lange sein Ziel im Krankenhaus suchen muss.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Alle Stationen und Serviceeinrichtungen sind mit dem Rollstuhl zu erreichen.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Im Andachtsraum finden regelmäßig Gottesdienste statt. Im Abschiedsraum haben Angehörige Verstorbener Zeit zur Besinnung und zum Abschiednehmen. Religiösen Wünschen wird soweit möglich entsprochen.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Flucht- und Rettungswege
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF30: Mehrsprachige Internetseite
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Professor Dr. med. Martin Grond ist applizierter Professor der Universität zu Köln. Div. Lehraufträge Universität Siegen.
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Prof. Dr. med. Martin Grond ist Autor und Mitherausgeber medizinisch-wissenschaftlicher Literatur.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Praktische Ausbildung von Psychologen im Bereich Psychiatrie in Zusammenarbeit mit der Universität Gießen. In allen Kliniken PJ-Studenten. Weitere Informationen: https://klinikum-siegen.de/karriere-und-bildung/praktikum-und-praktisches-jahr/
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Prof. Dr. med. Martin Grond ist Mitinitiator klinischer Studien in der Neurologie.
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Describe (DZNE) FIND-AF2 Oceanic Studie SANO (Nachsorge)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Im gemeinsamem Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe (Pflegefachfrau/-mann Krankenpflege, Kinderkrankenpflege oder Altenpflege) lernen Auszubildende von Kinderklinik, Kreisklinikum und Marien Gesellschaft Siegen auf hohem Niveau.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Dreijährige Ausbildung in den verschiedenen medizinischen Fachgebieten und Abteilungen des Klinikums. Theoretischer Teil einer OTA Schule (aktuell in den Märkischen Kliniken).
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Im Kreisklinikum Siegen achten wir darauf, dass der kranke Mensch mit seinen körperlichen und seelischen Bedürfnissen für ihn erkennbar angenommen wird.
Der Selbstfindungsprozess im Kranksein mit seinen weltanschaulichen und religiösen Hintergründen wird von uns mit Anteilnahme gefördert und Respekt begleitet – bis hin zum würdevollen Sterben.
Unser Bestreben ist es, allen Patienten – besonders aber denen, die
alleine leben und keine ausreichende Hilfe von Familie, Freunden oder
Nachbarn erfahren – Geborgenheit in familiärer Atmosphäre zu bieten.
Wir legen Wert auf ein partnerschaftliches Miteinander mit den
Angehörigen, die wir durch Information, Beratung und Anleitung in die
Behandlung einbeziehen, sofern sie und der Patient dies zulassen.
Zum Wohle der uns anvertrauten kranken Menschen wenden wir wissenschaftlich erprobte medizinische Verfahren und Techniken an. Dem medizinischen Fortschritt geben wir nach kritischer Prüfung angemessenen Raum.
Unser Blick bleibt zentral auf den kranken Menschen als Individuum gerichtet. Sein erklärter oder vermuteter Wille ist maßgebend für unser Handeln.
Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Notfallmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Martin Zoremba
Klinik für Neurologie und Neurogeriatrie
Leitung: Chefarzt Neurologie, Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. Martin Grond
Klinik für Radiologie und Neuroradiologie
Leitung: Chefarzt Neuroradiologie und Radiologie, Zertifizierter Interventioneller Neuroradiologe Dr. med. Burkhard Josef Irnich
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie mit Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie
Leitung: Chefarzt Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Dr. med. Michael Palm
Klinik für Urologie
Leitung: Chefarzt Klinik für Urologie Dr. med. Mustapha Addali
Klinik für Viszeralmedizinische Chirurgie, Adipositas- und Metabolische Chirurgie und Klinik für Thoraxchirurgie
Leitung: Chefarzt Viszeralmedizinische Chirurgie, Adipositas- und Metabolische Chirurgie PD Dr. med. Sebastian Dango
Medizinische Klinik I für Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie
Leitung: Chefarzt Medizinische Klinik I Dr. med. Stefan Schanz
Medizinische Klinik II für Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin
Leitung: Chefarzt Medizinische Klinik II Dr. med. Jörg Hinrichs
Medizinische Klinik III für Kardiologie und internistische Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Medizinische Klinik III Dr. med. Hans-Peter Hobbach
Zentrum für seelische Gesundheit
Leitung: Chefarzt Zentrum für seelische Gesundheit Dr. med. Heiko Ullrich
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
Insbesondere im Bereich der Pflege arbeiten wir im Kreisklinikum Siegen dort wo es fachlich als sinnvoll einzuschätzen ist nach dem Prinzip der basalen Stimulation.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Der Sozialdienst der Fachklinik für Psychiatrie bietet Beratung und Unterstützung bei geplanter beruflicher und medizinischer Rehabilitation. Weitere Informationen: https://klinikum-siegen.de/fachkliniken-und-zentren/zentrum-seelische-gesundheit/
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Im Hause ist ein Konzept für palliative Behandlung erarbeitet und etabliert.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Die meisten MitarbeiterInnen der Abteilung Physiotherapie besitzen eine Zusatzausbildung im Bereich der Bobath-Therapie. Weitere Informationen: https://klinikum-siegen.de/therapie/
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Fachlich hoch qualifizierte Ernährungs-/DiabetesberaterInnen bieten Beratung und Therapiebegleitung für unsere Patienten. Weitere Informationen: https://klinikum-siegen.de/fachkliniken-und-zentren/medizinische-klinik-1-allgemeine-innere-medizin-und-gastroenterologie/ernaehrungsberatung/
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Nähere Informationen zum Entlassmanagement finden Sie auf unserer Internetseite: https://klinikum-siegen.de/patienten-und-besucher/entlassung-und-nachsorge/
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Ergotherapie bieten wir schwerpunktmäßig in der Klinik für Neurologie sowie im Zentrum für seelische Gesundheit an. Im Bedarfsfall können ggf. Patienten anderer Kliniken beraten oder behandelt werden. Weitere Informationen: https://klinikum-siegen.de/therapie/
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Für die Koordination und Optimierung des Behandlungsablaufs ist in jeder medizinischen Klinik das Casemanagement zuständig. Weiterer Informationen: https://klinikum-siegen.de/patienten-und-besucher/entlassung-und-nachsorge/
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Informationen dazu finden Sie auf unserer Internetseite: https://klinikum-siegen.de/patienten-und-besucher/pflegetraining-angehoerige/
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Im Zentrum für seelische Gesundheit.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
Fußpflege in Zusammenarbeit mit externen Anbietern. Bitte sprechen Sie dazu das Pflegepersonal der Station an.
MP27: Musiktherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
PhysiotherapeutInnen arbeiten schwerpunktmäßig in den Bereichen Neurologie, Chirurgie und Innere Medizin sowie im Zentrum für seelische Gesundheit. Weitere Informationen: https://klinikum-siegen.de/therapie/
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychotherapeutsiche Behandlungsmöglichkeit im Zentrum für seelische Gesundheit sowie Psychosozialdienst. Weitere Informationen: https://klinikum-siegen.de/patienten-und-besucher/entlassung-und-nachsorge/
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
Im Kreisklinikum Siegen werden Schmerzerkrankungen verschiedenster Art behandelt. Nähere Informationen dazu finden Sie auf unserer Internetseite unter: https://klinikum-siegen.de/fachkliniken-und-zentren/klinik-anaesthesie-intensivmedizin-schmerztherapie-und-notfallmedizin/schmerztherapie/
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Wir bieten spezielle Unterstützung in Form von Beratung, Pflegekursen oder auch Schulungen vor Ort. Weitere Informationen: https://klinikum-siegen.de/patienten-und-besucher/entlassung-und-nachsorge/ https://klinikum-siegen.de/patienten-und-besucher/pflegetraining-angehoerige/
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Im Zentrum für seelische Gesundheit: Freizeitgruppen, Selbstversorgungsgruppen, Psychoedukation, Medikamentengruppen, Wi-Gruppe, Erinnerungsgruppe
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Die Mitarbeiterinnen der Logopädie sind fachlich der Klinik für Neurologie zugeordnet und behandeln hier alle neurologisch bedingten Störungen der Sprache, des Sprechens und der Nahrungsaufnahme. Weitere Informationen: https://klinikum-siegen.de/therapie/
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
In Zusammenarbeit mit einer auf dieses Fachgebiet spezialisierten Firma.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Kontakte zu Selbsthilfegruppe können von den verschiedensten MitarbeiterInnen des Hauses hergestellt werden. Bitte sprechen Sie uns dazu an.
MP53: Aromapflege/-therapie
MP54: Asthmaschulung
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Insbesondere angeboten durch die Ergotherapie.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Bei Störungen der höheren Hirnleistungen wie Kognition oder Gedächtnis sind alle an der Behandlung beteiligten Berufsgruppen gefordert. Spezifisches Training dieser Kompetenzen kann durch die therapeutischen MitarbeiterInnen der Ergotherapie oder durch unsere Neuropsychologin erfolgen.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Die meisten MitarbeiterInnen der Abteilung für Physiotherapie verfügen über fundierte Kenntnis und/oder eine Zusatzausbildung im Bereich PNF. Weitere Informationen: https://klinikum-siegen.de/therapie/
MP62: Snoezelen
Psychiatrie
MP63: Sozialdienst
Zentrale Aufgabe des Sozialdienstes ist die Unterstützung der Patienten und Angehörigen in allen sozialrechtlichen Angelegenheiten. Weitere Informationen: https://klinikum-siegen.de/patienten-und-besucher/entlassung-und-nachsorge/
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
In der Klinik für Neurologie und Neurogeriatrie. Weitere Informationen: https://klinikum-siegen.de/fachkliniken-und-zentren/klinik-neurologie-und-neurogeriatrie/
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Weitere Informationen: https://klinikum-siegen.de/therapie/
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM68: Abschiedsraum
Im Hause ist es möglich, in ruhiger Atmosphäre beim sterbenden oder verstorbenen Angehörigen zu verweilen. Zusätzlich gibt es einen Abschiedsraum im Haus. Hier ist es nach Absprache möglich, in Ruhe und ohne Zeitdruck von dem Verstorbenen Abschied zu nehmen.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Verschiedene Essgewohnheiten oder -vorschriften zu berücksichtigen ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Daher bieten wir eine große Auswahl verschiedener Kostformen an.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Ein-Bett-Zimmer gibt es auf allen Stationen.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Auf allen Stationen gibt es Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
In unserem Haus ist ein Besuchsdienst eingerichtet. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter stehen für persönliche Gespräche, Hilfe bei Formalitäten den Krankenhausaufenthalt betreffend und kleine Besorgungen zur Verfügung. In der Eingangshalle des Kreisklinikums steht ein Lotsendienst zur Verfügung.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
In unserem Haus können Sie im Zimmer folgende Serviceleistungen kostenlos nutzen: Tresor, Radio, Internet (W-LAN), Telefon. Fernsehen ist gebührenpflichtig. Neben Aufenthaltsräumen auf der Station finden Sie im UG ein Cafe und in der Eingangshalle einen Kiosk sowie einen Frisör.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Informationsveranstaltungen zu verschiedenen medizinischen Themen finden regelmäßig statt und werden über die lokale Presse bzw. die Homepage des Klinikums Siegen veröffentlicht.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
In unserem Hause sind sowohl eine katholische als auch eine evangelische Seelsorgerin tätig.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Kosten für Begleitpersonen werden - sofern die Begleitung medizinisch begründet ist - von der Krankenkasse übernommen (z.B. bei Aufnahme von Kindern in der dem Kreisklinikum angeschlossenen Klinik für HNO der DRK Kinderklinik). Darüber hinaus kann eine kostenpflichtige Unterbringung stattfinden.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Zweibettzimmer mit Waschmöglichkeit im Zimmer gibt es z.B. auf der neurologischen Stroke Unit. Es steht dort ein separater geräumiger Waschraum mit Dusche für die Patienten zur Verfügung, der auch mit dem Rollstuhl befahren werden kann.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Auf allen Stationen gibt es Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Angina pectoris
Fallzahl 420Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 399Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 385Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 366Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 364Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Schizophrenie
Fallzahl 336Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 300Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 248Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Hirninfarkt
Fallzahl 247Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 242Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 207Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 205Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 194Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 191Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Hirninfarkt
Fallzahl 185Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 184Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 175Nierenstein [N20.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 168Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Epilepsie
Fallzahl 165Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 161Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 158Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Adipositas
Fallzahl 156Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 153Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Depressive Episode
Fallzahl 142Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 136Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 128Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 128Prostatahyperplasie [N40]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 125Ureterstein [N20.1]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 123Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 119Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Adipositas
Fallzahl 119Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 117Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 114Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 108Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 108Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 106Rektumprolaps [K62.3]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 100Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 92Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 90Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 89Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 88Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Volumenmangel
Fallzahl 87Volumenmangel [E86]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 85Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 82Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 80Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 79Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 78Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 77Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 76Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 75Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 73Rektozele [N81.6]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 72Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 70Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 69Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 69Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 68Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 68Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 65Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 65Neuropathia vestibularis [H81.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 63Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Cholelithiasis
Fallzahl 63Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 63Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 63Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 62Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 62Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 62Gehirnerschütterung [S06.0]
Epilepsie
Fallzahl 62Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 61Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 60Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 59Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Akute Bronchitis
Fallzahl 58Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 55Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 54Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 54Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 53Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 52Akute Prostatitis [N41.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 51Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 50Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 49Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 49Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 49Analfistel [K60.3]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 48Anpassungsstörungen [F43.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 48Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Pyothorax
Fallzahl 47Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 46Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Lungenembolie
Fallzahl 45Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 45Sonstige Gastritis [K29.6]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 45Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 45Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 44Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 44Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 44Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 44Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 43Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 43Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Angina pectoris
Fallzahl 42Instabile Angina pectoris [I20.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 42Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 42Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 41Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 41Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Depressive Episode
Fallzahl 41Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 41Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Migräne
Fallzahl 41Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 40Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 40Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 40Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Epilepsie
Fallzahl 38Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Status epilepticus
Fallzahl 37Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 36Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 35Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 35Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 35Somnolenz [R40.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 35Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 34Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 34Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 34Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 34Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 34Schwindel und Taumel [R42]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 33Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 33Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 32Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 32Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 32Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 32Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 32Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Rückenschmerzen
Fallzahl 32Lumboischialgie [M54.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 32Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Zystitis
Fallzahl 31Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 31Hypästhesie der Haut [R20.1]
Kardiomyopathie
Fallzahl 30Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 30Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 30Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Schulterläsionen
Fallzahl 30Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 30Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 29Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Fibromatosen
Fallzahl 29Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Epilepsie
Fallzahl 29Sonstige Epilepsien [G40.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 28Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Akute Appendizitis
Fallzahl 28Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 28Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 28Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Status epilepticus
Fallzahl 28Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 28Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 28Lyme-Krankheit [A69.2]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 27Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 27Erysipel [Wundrose] [A46]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 27Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Hernia ventralis
Fallzahl 27Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 27Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Adipositas
Fallzahl 27Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.08]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 27Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Kreuzband [S83.50]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 27Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 27Synkope und Kollaps [R55]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 26Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Lungenembolie
Fallzahl 26Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 26Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 26Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 26Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Polyneuritis
Fallzahl 26Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 26Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 26Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 25Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 25Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Migräne
Fallzahl 25Status migraenosus [G43.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 25Kreuzschmerz [M54.5]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
[]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 24Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 24Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 24Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]
Epilepsie
Fallzahl 24Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 23Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 23Ösophagusverschluss [K22.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 23Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Hirninfarkt
Fallzahl 23Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 22Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 22Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 22Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 22Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 22Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 22Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Adipositas
Fallzahl 22Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.01]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 22Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 21Aortenklappenstenose [I35.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 21Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 21Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 21Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 21Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 21Luxation der Patella [S83.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21Trimalleolarfraktur [S82.82]
Phlegmone
Fallzahl 21Phlegmone an Fingern [L03.01]
Kopfschmerz
Fallzahl 21Kopfschmerz [R51]
Rückenschmerzen
Fallzahl 21Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Hirninfarkt
Fallzahl 20Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 20Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 20Lungentuberkulose, durch mikroskopische Untersuchung des Sputums gesichert, mit oder ohne Nachweis durch Kultur oder molekularbiologische Verfahren [A15.0]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 20Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 20Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 20Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 20Trigeminusneuralgie [G50.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 20Zervikalneuralgie [M54.2]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 19Organische affektive Störungen [F06.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 19Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 19Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Hernia ventralis
Fallzahl 19Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 19Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 19Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 19Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 19Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 19Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 19Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Volumenmangel
Fallzahl 18Volumenmangel [E86]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 17Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 17Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 17Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 17Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Cholezystitis
Fallzahl 17Akute Cholezystitis [K81.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 17Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 17Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 17Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 17Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 16Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 16Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, nicht näher bezeichnet [N31.9]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 16Rhizarthrose, nicht näher bezeichnet [M18.9]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 16Meniskusriss, akut [S83.2]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 16Ménière-Krankheit [H81.0]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 16Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 16Leichte kognitive Störung [F06.7]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 15Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 15Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 15Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 15Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Hernia inguinalis
Fallzahl 15Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 15Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 15Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 15Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 15Prellung des Thorax [S20.2]
Phlegmone
Fallzahl 15Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 15Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 15Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 15Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 15Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 15Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 14Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 14Übelkeit und Erbrechen [R11]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 14Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 14Hyperkaliämie [E87.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 14Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 14Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14Mechanische Komplikation durch sonstige intern verwendete orthopädische Geräte, Implantate und Transplantate [T84.4]
Polyneuritis
Fallzahl 14Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Sehstörungen
Fallzahl 14Sonstige Sehstörungen [H53.8]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 14Parästhesie der Haut [R20.2]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 14Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Sonstige Hypothyreose
Fallzahl 13Hypothyreose, nicht näher bezeichnet [E03.9]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 13Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Andere Angststörungen
Fallzahl 13Generalisierte Angststörung [F41.1]
Depressive Episode
Fallzahl 13Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 13Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 13Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 13Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 13Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 13Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 13Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.33]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 13Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 12Wahnhafte Störung [F22.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 12Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 12Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Pilonidalzyste
Fallzahl 12Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Mesotheliom
Fallzahl 12Mesotheliom der Pleura [C45.0]
Zystitis
Fallzahl 12Zystitis, nicht näher bezeichnet [N30.9]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 12Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 12Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 12Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 12Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 12Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]
Sehstörungen
Fallzahl 12Diplopie [H53.2]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 12Myasthenia gravis [G70.0]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 12Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 12Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 11Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]
Andere Angststörungen
Fallzahl 11Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 11Krankheit des Perikards, nicht näher bezeichnet [I31.9]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 11Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 11Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Sarkoidose
Fallzahl 11Sarkoidose der Lunge [D86.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 11Sonstige Cholangitis [K83.08]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 11Hypokaliämie [E87.6]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 11Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Zyste der Niere [N28.1]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 11Prellung der Hüfte [S70.0]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 11Bursitis olecrani [M70.2]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 11Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 11Aneurysma und Dissektion der A. carotis [I72.0]
Volumenmangel
Fallzahl 11Volumenmangel [E86]
Rückenschmerzen
Fallzahl 11Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 10Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 10Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 10Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 10Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
[]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 10Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 10Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 10Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 10Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 10Traumatischer Hämatothorax [S27.1]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 10Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 10Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 10Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Harnverhaltung
Fallzahl 10Harnverhaltung [R33]
Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 10Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Wirbelsäule [D16.6]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Virusmeningitis
Fallzahl 10Virusmeningitis, nicht näher bezeichnet [A87.9]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 10Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Epilepsie
Fallzahl 10Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 9Delir ohne Demenz [F05.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 9Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9Palpitationen [R00.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 9Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Störungen der Atmung
Fallzahl 9Dyspnoe [R06.0]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 9Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]
Akute Bronchitis
Fallzahl 9Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 9Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 9Achalasie der Kardia [K22.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 9Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 9Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Kandidose
Fallzahl 9Candida-Ösophagitis [B37.81]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 9Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 9Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9Chronische Analfissur [K60.1]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 9Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 9Muskeldiastase: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M62.08]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9Analabszess [K61.0]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 9Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Zystitis
Fallzahl 9Akute Zystitis [N30.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 9Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 9Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 9Delir bei Demenz [F05.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 9Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 9Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 9Läsion des N. radialis [G56.3]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 9Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 9Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 9Fazialisparese [G51.0]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 8Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]
Volumenmangel
Fallzahl 8Volumenmangel [E86]
Lungenembolie
Fallzahl 8Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 8Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
[]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 8Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Überfunktion der Hypophyse
Fallzahl 8Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin [E22.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 8Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8Erysipel [Wundrose] [A46]
Pneumothorax
Fallzahl 8Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Stuhlinkontinenz
Fallzahl 8Stuhlinkontinenz [R15]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 8Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 8Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 8Nicht näher bezeichnete Komplikation durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Urogenitaltrakt [T83.9]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 8Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8Erysipel [Wundrose] [A46]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 8Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 8Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]
Sarkoidose
Fallzahl 8Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 8Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 8Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 8Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 8Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 8Cluster-Kopfschmerz [G44.0]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 8Spannungskopfschmerz [G44.2]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 8Delir ohne Demenz [F05.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 8Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 8Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 7Delir bei Demenz [F05.1]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 7Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 7Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 7Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Hirninfarkt
Fallzahl 7Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 7Einfache chronische Bronchitis [J41.0]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 7Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
[]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.21]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 7Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.21]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Folsäure-Mangelanämie
Fallzahl 7Folsäure-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet [D52.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7Angiodysplasie des Kolons: Ohne Angabe einer Blutung [K55.21]
Cholezystitis
Fallzahl 7Akute Cholezystitis [K81.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Ösophagus [K22.88]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Cholezystitis
Fallzahl 7Chronische Cholezystitis [K81.1]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 7Analprolaps [K62.2]
Störungen der Atmung
Fallzahl 7Dyspnoe [R06.0]
Adipositas
Fallzahl 7Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.88]
Sonstige Krankheiten der Gallenblase
Fallzahl 7Perforation der Gallenblase [K82.2]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 7Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]
Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 7Vesikovaginalfistel [N82.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Alle Zimmer verfügen über eigene Sanitärbereiche. Sanitäranlagen im Neubau bzw. auf renovierten Stationen sind rollstuhlgerecht gebaut.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Behandlungsmöglichkeiten bzw. Übersetzungsmöglichkeiten in diverse Fremdsprachen sind im gesamten Haus gegeben. Unsere MitarbeiterInnen werden Sie in dieser Angelegenheit gerne unterstützen.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF23: Allergenarme Zimmer
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Alle Aufzüge sind mit visueller Anzeige des Stockwerks ausgestattet.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
In der zentralen Patientenaufnahme und in der psychiatrischen Institutsambulanz.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF38: Kommunikationshilfen
Ringschleife für hörbehinderte Menschen im Bereich der Aufnahme, tragbares Gerät für weitere Bereiche des Hauses
BF24: Diätische Angebote
Verschiedene Kostformen sind standardmäßig im Kostplan enthalten (Vollkost, allg. Schonkost, strenge Schonkost, vegetar. Vollkost, Diabetikerkost, Dialysekost, Islamische Kost, passierte Kost und verschiedene Sonderkostformen).
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Hilfsmittel werden immer an die speziellen Bedürfnisse des Patienten angepasst. Besondere Anfertigungen werden zeitgerecht beantragt und durch einen Sanitätsdienst beschafft.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Mehrere neue Aufzüge sind mit einem akustischen Signal und einer mit Sprachansage ausgestattet. Einige Aufzüge in zentralen Bereichen des Neubaus sind mit Braille-Schrift versehen.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Standard in jedem OP: OP-Tische, die auf 2,40 m verlängerbar und bis zu 260 kg belastbar sind, Deckenlifter belastbar bis zu 300 kg
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Aufzüge im Neubau, die mit Braille-Schrift und teilweise mit Sprachansage ausgestattet sind, haben speziell große Bedientasten für Menschen mit Beeinträchtigungen. Alle übrigen Fahrstühle sind ebenfalls, vom Rollstuhl aus, sitzend zu bedienen.
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Bei Bedarf begleiten unsere Mitarbeiter sehbehinderte oder blinde Personen auf ihrem Weg durch das Krankenhaus. Weitere Informationen: https://klinikum-siegen.de/patienten-und-besucher/besuchs-und-lotsendienst/
BF25: Dolmetscherdienste
Ein Dolmetscherdienst mit vertraglicher Bindung steht zur Übersetzung schriftlicher Dokumente zur Verfügung. Mündliche Übersetzungshilfen in vielerlei Sprachen können durch MitarbeiterInnen erfolgen.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Anlaufpunkt für den Lotsendienst ist der Info-Stand in der Eingangshalle. Sollte eine Orientierungshilfe im Hause benötigt werden, hilft Lotsendienst, die entsprechende Abteilung oder Station sicher zu erreichen. Damit möchten wir erreichen, dass niemand lange sein Ziel im Krankenhaus suchen muss.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Alle Stationen und Serviceeinrichtungen sind mit dem Rollstuhl zu erreichen.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Im Andachtsraum finden regelmäßig Gottesdienste statt. Im Abschiedsraum haben Angehörige Verstorbener Zeit zur Besinnung und zum Abschiednehmen. Religiösen Wünschen wird soweit möglich entsprochen.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Flucht- und Rettungswege
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF30: Mehrsprachige Internetseite
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Professor Dr. med. Martin Grond ist applizierter Professor der Universität zu Köln. Div. Lehraufträge Universität Siegen.
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Prof. Dr. med. Martin Grond ist Autor und Mitherausgeber medizinisch-wissenschaftlicher Literatur.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Praktische Ausbildung von Psychologen im Bereich Psychiatrie in Zusammenarbeit mit der Universität Gießen. In allen Kliniken PJ-Studenten. Weitere Informationen: https://klinikum-siegen.de/karriere-und-bildung/praktikum-und-praktisches-jahr/
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Prof. Dr. med. Martin Grond ist Mitinitiator klinischer Studien in der Neurologie.
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Describe (DZNE) FIND-AF2 Oceanic Studie SANO (Nachsorge)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Im gemeinsamem Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe (Pflegefachfrau/-mann Krankenpflege, Kinderkrankenpflege oder Altenpflege) lernen Auszubildende von Kinderklinik, Kreisklinikum und Marien Gesellschaft Siegen auf hohem Niveau.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Dreijährige Ausbildung in den verschiedenen medizinischen Fachgebieten und Abteilungen des Klinikums. Theoretischer Teil einer OTA Schule (aktuell in den Märkischen Kliniken).
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.