Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Kreisklinik Wolfratshausen
82515 Wolfratshausen
Seit über 50 Jahren bietet die Kreisklinik Wolfratshausen am Campus Moosbauerweg gemeinsam mit ihren Partnern eine wohnortnahe, zukunftsorientierte Medizin und Pflege an. Hier versorgen wir jährlich über 17.000 stationäre und ambulante Patienten mit medizinischen Leistungen und sind zugleich moderner Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb.
Die Kreisklinik ist mit ihren vielfältigen Angeboten ein fester und unverzichtbarer Bestandteil des Gesundheitswesens im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen.
Die Versorgungsmöglichkeiten der Kreisklinik ergänzen zahl reiche Kooperationen mit unterschiedlichen Leistungsträgern, insbesondere im Bereich der orthopädischen Versorgung (zum Beispiel Wirbelsäulenerkrankungen) und Schlaganfallversorgung (telemedizinische Kooperation mit dem Klinikum Großhadern). Die Kreisklinik nimmt an der Qualitätssicherung „Schlaganfall (BAQ Bayern)“ teil.
Durch all diese Maßnahmen wird eine umfassende Betreuung zum Wohle unserer Patienten auf hohem medizinischen Niveau erreicht.
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefarzt Chirurgische Abteilung, Leitung Bauchzentrum Isar-Loisach, Bereichsleiter Allgemein und Viszeralchirurgie, Spezielle Viszeralchirurgie, Notfallmedizin Dr. med. Stefan Schmidbauer
Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin, Organisatorische Leitung Intensivstation, Leitung Blutdepot/Transfusionsverantwortlicher, OP-Management, Leitender Notarzt, Transplantationsverantwortlicher Dr. med. Josef Orthuber
Augenheilkunde
Leitung: Augenarzt Dr. med. univ. Mario Behrendt
Belegabteilung Chirurgie
Leitung: Belegarzt Orthopädie, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie Dr. med. Nicholas McArthur
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: HNO Dr. med. Elisabeth Kleinherne
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Innere Abteilung, Internist, Kardiologe, Pneumologe Dr. med. Michael Trautnitz
Innere Medizin/Schwerpunkt Geriatrie
Leitung: Chefarzt Innere Abteilung, Internist, Kardiologe, Pneumologe Dr. med. Michael Trautnitz
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Prophylaxe von Lungenentzündung, Sekretlösung und Stabilisierung/Aufbau eines stabilen Bronchialsystems, beispielsweise bei Chronischer Bronchitis oder Asthma. Auch Übungen und Therapien zur Kräftigung der Lunge und Verbesserung der Lungenkapazität werden durchgeführt.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP06: Basale Stimulation
Dient der Aktivierung der Wahrnehmungsbereiche und der Anregung von Körper- und Bewegungserfahrungen. Anwendung findet sie beispielsweise nach einem Schlaganfall im Rahmen des Bobath-Konzepts.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Sterbende werden im Sinne der palliativen Medizin und Pflege versorgt. Auf allen Stationen steht Angehörigen ein Verabschiedungszimmer zur Verfügung, um ungestört von ihren Familienmitgliedern Abschied nehmen zu können. In die Abteilung Innere Medizin integriert befindet sich eine Palliativeinheit.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Dient der Wiederherstellung, Verbesserung und Erhaltung der Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers. Die Bewegungstherapie umfasst aktive, passive und assistive (Bewegung mit Unterstützung des Physiotherapeuten) Übungen.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Im Rahmen der Therapie wird beispielsweise nach einem Schlaganfall die Übernahme der Aufgaben erkrankter Bereiche durch gesunde Bereiche des Gehirns unterstützt und gefördert.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
In Zusammenarbeit mit den Ärzten/innen koordiniert der Sozialdienst die Entlassung pflege- und hilfsbedürftiger Patienten/innen. In persönlichen Gesprächen werden die individuellen Erfordernisse ermittelt, um für einen nahtlosen Übergang in die nachstationäre Lebensphase zu sorgen.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Die Pflegenden der Kreisklinik Wolfratshausen arbeiten nach dem Konzept der Bereichspflege.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Wird bei physiotherapeutischen Maßnahmen sowie bei der Schmerztherapie und Durchblutungsstörungen als unterstützende Methode angewendet.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Diese Kurse werden durch die an unserer Klinik tätigen Hebammen angeboten und durchgeführt.
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Die Beratung erfolgt bei Bedarf durch die Konsiliarärztin Dr. Sandra Kurbin der Urologischen Praxis am Hause.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Durch verschiedene Massage- und Grifftechniken wird das Lymphsystem aktiviert und Flüssigkeit in der Haut/ Unterhaut verschoben. U. a. können somit Schwellungen, beispielsweise nach OPs, schneller abklingen.
MP25: Massage
Angeboten werden u. a. die klassische Massagetherapie und die Bindegewebsmassage.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Die Behandlung erfolgt durch den Konsiliararzt Dr. med. Markus Riedel (Facharzt für Neurologie und Psychiatrie). Die Diplom-Psychologin Frau Erber betreut bei Bedarf onkologisch erkrankte Patienten/innen.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Dient der Stärkung relevanter Muskelgruppen und somit der Entlastung der Wirbelsäule.
MP36: Säuglingspflegekurse
Säuglingspflegekurse werden regelmäßig von einer erfahrenen Pflegekraft der Kreisklinik angeboten.
MP37: Schmerztherapie/-management
Die Ärzte/innen der Abteilung für Anästhesie- und Intensivmedizin versorgen die Patienten im Rahmen des Schmerzmanagements.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
U. a. Beratung zur Sturzprophylaxe.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Postoperative Überwachung im Ruheraum nach ambulanten Eingriffen.
MP43: Stillberatung
Stillberatung wird durch die Hebammen und die Mitarbeiterinnen der Neugeborenenstation angeboten.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Für die Versorgung mit Hilfsmitteln stehen uns externe Partner zur Seite.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Die Mitarbeiter der Physikalischen Therapie arbeiten mit Heißluft, heißer Rolle, Fango, Hot Pack, Kaltluft, Kältepackungen und Eis. Einsatzgebiete sind rheumatische Erkrankungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
Die Pflegekräfte der Kreisklinik Wolfratshausen arbeiten nach wissenschaftlich anerkannten Standards. Zur Unterstützung wurden drei Pflegekräfte und ein Chirurg zu Wundexpertinnen ausgebildet.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Es bestehen gute Kooperationen zu zahlreichen Einrichtungen der ambulanten und stationären Versorgung.
MP53: Aromapflege/-therapie
Behandlung von Befindlichkeitsstörungen und Erkrankungen mit ätherischen Ölen, wird vorwiegend in der Bäderabteilung eingesetzt.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Standardmäßig wird bei allen Neugeborenen eine Audiometrie durchgeführt.
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Kreißsaalführungen, Informationsabend für werdende Eltern
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Die Kreisklinik Wolfratshausen arbeitet mit folgenden Selbsthilfegruppen (SHG) im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen und darüber hinaus zusammen: Fachambulanz für Suchtkranke (Caritas); Hospizverein; SHG Krebsnachsorge; Zöliakie SHG München und Südbayern; Rehabilitationssportgemeinschaft WOR.
MP69: Eigenblutspende
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM07: Rooming-in
Für Mütter besteht die Möglichkeit, die Neugeborenen ganztägig mit Unterstützung des Pflegepersonals zu betreuen.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Unterbringung von Begleitpersonen ist generell möglich.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Eines der Zweibettzimmer der wurde demenz-sensibel ausgestattet.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Die Krankenhausseelsorge findet in Kooperation mit einem evangelischen und katholischen Seelsorger statt.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Für Patienten und Patientinnen werden diverse Informationsveranstaltungen angeboten. Aktuelle Veranstaltungen können auf der Homepage der Kreisklinik eingesehen werden.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Es bestehen gute Kooperationen zu zahlreichen Einrichtungen der ambulanten und stationären Versorgung.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM68: Abschiedsraum
Auf den bettenführenden Stationen stehen jeweils ein Verabschiedungszimmer zur Verfügung.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
WLAN, TV
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 286Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 230Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 157Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 123Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Schulterläsionen
Fallzahl 101Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Volumenmangel
Fallzahl 97Volumenmangel [E86]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 88Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 86Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 86Synkope und Kollaps [R55]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 83Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 76Stärkere Anomalien der Kiefergröße [K07.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 64Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 64Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 57Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 56Gehirnerschütterung [S06.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 53Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 44Erysipel [Wundrose] [A46]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 38Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Akute Appendizitis
Fallzahl 38Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 36Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 36Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 35Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 35Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Rückenschmerzen
Fallzahl 35Kreuzschmerz [M54.5]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 34Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 34Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 34Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 32Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 31Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 30Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 29Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 29Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 29Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Cholelithiasis
Fallzahl 29Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 28Nierenstein [N20.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 26Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 26Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 25Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 25Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 25Lumboischialgie [M54.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 25Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Volumenmangel
Fallzahl 24Volumenmangel [E86]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 24Chronische Pansinusitis [J32.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 23Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Epilepsie
Fallzahl 23Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 23Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Hernia ventralis
Fallzahl 22Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 21Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 21Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 20Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 20Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Lungenembolie
Fallzahl 20Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 20Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 19Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 19Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]
Phlegmone
Fallzahl 19Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 18Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 18Neuropathia vestibularis [H81.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 18Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Hernia inguinalis
Fallzahl 17Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 17Luxation der Patella [S83.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 16Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Migräne
Fallzahl 16Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 16Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 15Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 15Polyp des Kolons [K63.5]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 15Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 14Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Hernia inguinalis
Fallzahl 13Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 13Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 12Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12Hämatemesis [K92.0]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 12Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 12Prellung des Thorax [S20.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Angina pectoris
Fallzahl 11Instabile Angina pectoris [I20.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Hernia ventralis
Fallzahl 11Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Hirninfarkt
Fallzahl 10Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 10Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete bakterielle Krankheiten [A48.8]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 10Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 9Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 9Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 9Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 9Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 9Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 9Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Knochennekrose
Fallzahl 9Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.95]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 8Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 8Delir bei Demenz [F05.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8Meläna [K92.1]
Sonstige Anämien
Fallzahl 8Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Status epilepticus
Fallzahl 8Grand-Mal-Status [G41.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 8Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Andere Angststörungen
Fallzahl 8Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 8Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Hernia ventralis
Fallzahl 8Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 8Sonstige Appendizitis [K36]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der endokrinen Drüsen
Fallzahl 8Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Schilddrüse [D44.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur: Os ischium [S32.81]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Lumboischialgie [M54.4]
Ulcus duodeni
Fallzahl 7Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 7Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 7Somnolenz [R40.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 7Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 7Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 7Chronische Tonsillitis [J35.0]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 7Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 7Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 7Luxation der Hüfte: Nach posterior [S73.01]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.32]
Akute Appendizitis
Fallzahl 7Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 7Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6Erysipel [Wundrose] [A46]
Dysphagie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 6Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 6Zoster ophthalmicus [B02.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]
Angina pectoris
Fallzahl 6Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 6Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 6Schädelbasisfraktur [S02.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 5Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 5Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 5Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Lungenembolie
Fallzahl 5Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5Erysipel [Wundrose] [A46]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 5Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 5Sopor [R40.1]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M19.05]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M19.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5Rektalabszess [K61.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur des Os pubis [S32.5]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Bimalleolarfraktur [S82.81]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 5Chondromalacia patellae [M22.4]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Hernia ventralis
Fallzahl 5Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Trimalleolarfraktur [S82.82]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an Fingern [L03.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 4Aortenklappenstenose [I35.0]
Epilepsie
Fallzahl 4Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 4Akute Blutungsanämie [D62]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Hypotonie
Fallzahl 4Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
[]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Kopfschmerz
Fallzahl 4Kopfschmerz [R51]
Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]
Fallzahl 4Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Schweres Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS] [J80.03]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 4Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 4Spannungskopfschmerz [G44.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 4Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 4Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Sonstige Cholelithiasis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.81]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 4Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 4Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4Meläna [K92.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 4Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Schulterläsionen
Fallzahl 4Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies [S83.6]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 4Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 4Analabszess [K61.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4Luxation des Humerus nach hinten [S43.02]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4Bursitis praepatellaris [M70.4]
Gicht
Fallzahl 4Idiopathische Gicht: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M10.07]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir bei Demenz [F05.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Epilepsie
Fallzahl 0Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 0Störungen des Plasmaprotein-Stoffwechsels, anderenorts nicht klassifiziert [E88.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 0Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Gallensteinileus [K56.3]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]
Lungenembolie
Fallzahl 0Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Epilepsie
Fallzahl 0Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Neuropathia vestibularis [H81.2]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0Bakterielle Meningoenzephalitis und Meningomyelitis, anderenorts nicht klassifiziert [G04.2]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0Luxation der Hüfte: Nach posterior [S73.01]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.49]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 0Läsionen des Plexus brachialis [G54.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.96]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 0Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Hypotonie
Fallzahl 0Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Verletzung von intraabdominalen Organen
Fallzahl 0Sonstige Verletzungen der Milz [S36.08]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Epilepsie
Fallzahl 0Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.05]
Lungenembolie
Fallzahl 0Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 0Solitäres Plasmozytom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.30]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädeldachfraktur [S02.0]
Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete bakterielle Krankheiten [A48.8]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Prellung der Hüfte [S70.0]
Listeriose
Fallzahl 0Listeriensepsis [A32.7]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0Polyneuropathie durch sonstige toxische Agenzien [G62.2]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 0Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 0Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Pyothorax
Fallzahl 0Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Bimalleolarfraktur [S82.81]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 0Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Fibromatosen
Fallzahl 0Nekrotisierende Fasziitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M72.65]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur der Patella [S82.0]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 0Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 0Embolie und Thrombose der A. iliaca [I74.5]
Knochennekrose
Fallzahl 0Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.95]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Streptokokkensepsis
Fallzahl 0Sepsis durch Streptococcus pneumoniae [A40.3]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 0Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 6. Halswirbels [S12.24]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Gehirnerschütterung [S06.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 0Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
[]
Herzstillstand
Fallzahl 0Plötzlicher Herztod, so beschrieben [I46.1]
Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antidepressiva [T43.2]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 0Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 0Chronische myeloische Leukämie [CML], BCR/ABL-positiv: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.10]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0Lungentuberkulose, histologisch gesichert [A15.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]
Knochennekrose
Fallzahl 0Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 0Akute Laryngitis [J04.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Ménière-Krankheit [H81.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 0Pleuritis [R09.1]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0Verschluss und Stenose der A. basilaris [I65.1]
[]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]
Urtikaria
Fallzahl 0Allergische Urtikaria [L50.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0Ösophagusblutung [K22.81]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 0Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Sonstige Leukämien näher bezeichneten Zelltyps
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Leukämien: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C94.70]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Akute Sinusitis
Fallzahl 0Akute Sinusitis sphenoidalis [J01.3]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 0Sonstige arzneimittelinduzierte aplastische Anämie [D61.18]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0AV-junktionale Extrasystolie [I49.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 0Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0Achalasie der Kardia [K22.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 0Einfache chronische Bronchitis [J41.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Gallensteinileus [K56.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Herzstillstand
Fallzahl 0Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 0Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]
Störungen des Geruchs- und Geschmackssinnes
Fallzahl 0Parageusie [R43.2]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.87]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Ischialgie [M54.3]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber [K76.8]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Störung [Konversionsstörung], nicht näher bezeichnet [F44.9]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 0Polyp des Kolons [K63.5]
Sonstige Myopathien
Fallzahl 0Entzündliche Myopathie, anderenorts nicht klassifiziert [G72.4]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0Sonstige Crohn-Krankheit [K50.88]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 0Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0Aneurysma der Aorta abdominalis, rupturiert [I71.3]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 0Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Nicht näher bezeichnet [S22.40]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 0Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]
Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 0Bösartige Neubildung ungenau bezeichneter Lokalisationen: Becken [C76.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [C18.9]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0Akute Laryngopharyngitis [J06.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Sonstige Bursitis im Bereich des Knies [M70.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 0Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 0Hyperthyreose, nicht näher bezeichnet [E05.9]
Status epilepticus
Fallzahl 0Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Asthma bronchiale
Fallzahl 0Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet [J45.9]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 0Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verbrennung 3. Grades des Handgelenkes und der Hand [T23.3]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M13.97]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Brailleschrift in den Aufzügen
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Notaufnahme und auf den Stationen.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Es stehen für unsere Patienten im Bedarfsfall sowohl spezielle Servicekräfte als auch Begleitpersonen sowie eine psychologische Betreuung zur Verfügung.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Es wurde ein spezielles Demenzzimmer geschaffen. Die Einrichtung wurde entsprechend angepasst.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Im Rahmen des Projekts Demenz werden Ärzte und Pflegekräft geschult. Ein spez. Demenzzimmer wurde eingerichtet. Betreuung zusätzlich durch Ehrenamtliche.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF23: Allergenarme Zimmer
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Es steht eine Kapelle für die Patienten zur Verfügung.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Chefarzt Dr. Stefan Schmidbauer (Chirurgische Abteilung) ist Prüfer für das 3. Staatsexamen an der LMU München und Mentor für die PJ-Ausbildung.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Wir sind Kooperationspartner der Krankenpflegeschule der Asklepios-Stadtklinik Bad Tölz. Des Weiteren besteht die Möglichkeit der Fachweiterbildung zur Intensiv- und Anästhesiepflegefachkraft in Kooperation mit dem Institut für Gesundheits- und Sozialberufe der RoMed Kliniken.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
In Kooperation mit dem Institut für Gesundheits- und Sozialberufe der RoMed Kliniken.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
In Kooperation mit der Berufsfachschule für Pflege und Altenpflegehilfe Penzberg
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
In Kooperation mit der Berufsfachschule für Pflege und Altenpflegehilfe Penzberg
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Wolfratshausen und Umgebung
Seit über 50 Jahren bietet die Kreisklinik Wolfratshausen am Campus Moosbauerweg gemeinsam mit ihren Partnern eine wohnortnahe, zukunftsorientierte Medizin und Pflege an. Hier versorgen wir jährlich über 17.000 stationäre und ambulante Patienten mit medizinischen Leistungen und sind zugleich moderner Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb.
Die Kreisklinik ist mit ihren vielfältigen Angeboten ein fester und unverzichtbarer Bestandteil des Gesundheitswesens im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen.
Die Versorgungsmöglichkeiten der Kreisklinik ergänzen zahl reiche Kooperationen mit unterschiedlichen Leistungsträgern, insbesondere im Bereich der orthopädischen Versorgung (zum Beispiel Wirbelsäulenerkrankungen) und Schlaganfallversorgung (telemedizinische Kooperation mit dem Klinikum Großhadern). Die Kreisklinik nimmt an der Qualitätssicherung „Schlaganfall (BAQ Bayern)“ teil.
Durch all diese Maßnahmen wird eine umfassende Betreuung zum Wohle unserer Patienten auf hohem medizinischen Niveau erreicht.
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefarzt Chirurgische Abteilung, Leitung Bauchzentrum Isar-Loisach, Bereichsleiter Allgemein und Viszeralchirurgie, Spezielle Viszeralchirurgie, Notfallmedizin Dr. med. Stefan Schmidbauer
Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin, Organisatorische Leitung Intensivstation, Leitung Blutdepot/Transfusionsverantwortlicher, OP-Management, Leitender Notarzt, Transplantationsverantwortlicher Dr. med. Josef Orthuber
Augenheilkunde
Leitung: Augenarzt Dr. med. univ. Mario Behrendt
Belegabteilung Chirurgie
Leitung: Belegarzt Orthopädie, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie Dr. med. Nicholas McArthur
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: HNO Dr. med. Elisabeth Kleinherne
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Innere Abteilung, Internist, Kardiologe, Pneumologe Dr. med. Michael Trautnitz
Innere Medizin/Schwerpunkt Geriatrie
Leitung: Chefarzt Innere Abteilung, Internist, Kardiologe, Pneumologe Dr. med. Michael Trautnitz
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Prophylaxe von Lungenentzündung, Sekretlösung und Stabilisierung/Aufbau eines stabilen Bronchialsystems, beispielsweise bei Chronischer Bronchitis oder Asthma. Auch Übungen und Therapien zur Kräftigung der Lunge und Verbesserung der Lungenkapazität werden durchgeführt.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP06: Basale Stimulation
Dient der Aktivierung der Wahrnehmungsbereiche und der Anregung von Körper- und Bewegungserfahrungen. Anwendung findet sie beispielsweise nach einem Schlaganfall im Rahmen des Bobath-Konzepts.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Sterbende werden im Sinne der palliativen Medizin und Pflege versorgt. Auf allen Stationen steht Angehörigen ein Verabschiedungszimmer zur Verfügung, um ungestört von ihren Familienmitgliedern Abschied nehmen zu können. In die Abteilung Innere Medizin integriert befindet sich eine Palliativeinheit.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Dient der Wiederherstellung, Verbesserung und Erhaltung der Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers. Die Bewegungstherapie umfasst aktive, passive und assistive (Bewegung mit Unterstützung des Physiotherapeuten) Übungen.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Im Rahmen der Therapie wird beispielsweise nach einem Schlaganfall die Übernahme der Aufgaben erkrankter Bereiche durch gesunde Bereiche des Gehirns unterstützt und gefördert.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
In Zusammenarbeit mit den Ärzten/innen koordiniert der Sozialdienst die Entlassung pflege- und hilfsbedürftiger Patienten/innen. In persönlichen Gesprächen werden die individuellen Erfordernisse ermittelt, um für einen nahtlosen Übergang in die nachstationäre Lebensphase zu sorgen.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Die Pflegenden der Kreisklinik Wolfratshausen arbeiten nach dem Konzept der Bereichspflege.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Wird bei physiotherapeutischen Maßnahmen sowie bei der Schmerztherapie und Durchblutungsstörungen als unterstützende Methode angewendet.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Diese Kurse werden durch die an unserer Klinik tätigen Hebammen angeboten und durchgeführt.
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Die Beratung erfolgt bei Bedarf durch die Konsiliarärztin Dr. Sandra Kurbin der Urologischen Praxis am Hause.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Durch verschiedene Massage- und Grifftechniken wird das Lymphsystem aktiviert und Flüssigkeit in der Haut/ Unterhaut verschoben. U. a. können somit Schwellungen, beispielsweise nach OPs, schneller abklingen.
MP25: Massage
Angeboten werden u. a. die klassische Massagetherapie und die Bindegewebsmassage.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Die Behandlung erfolgt durch den Konsiliararzt Dr. med. Markus Riedel (Facharzt für Neurologie und Psychiatrie). Die Diplom-Psychologin Frau Erber betreut bei Bedarf onkologisch erkrankte Patienten/innen.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Dient der Stärkung relevanter Muskelgruppen und somit der Entlastung der Wirbelsäule.
MP36: Säuglingspflegekurse
Säuglingspflegekurse werden regelmäßig von einer erfahrenen Pflegekraft der Kreisklinik angeboten.
MP37: Schmerztherapie/-management
Die Ärzte/innen der Abteilung für Anästhesie- und Intensivmedizin versorgen die Patienten im Rahmen des Schmerzmanagements.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
U. a. Beratung zur Sturzprophylaxe.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Postoperative Überwachung im Ruheraum nach ambulanten Eingriffen.
MP43: Stillberatung
Stillberatung wird durch die Hebammen und die Mitarbeiterinnen der Neugeborenenstation angeboten.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Für die Versorgung mit Hilfsmitteln stehen uns externe Partner zur Seite.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Die Mitarbeiter der Physikalischen Therapie arbeiten mit Heißluft, heißer Rolle, Fango, Hot Pack, Kaltluft, Kältepackungen und Eis. Einsatzgebiete sind rheumatische Erkrankungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
Die Pflegekräfte der Kreisklinik Wolfratshausen arbeiten nach wissenschaftlich anerkannten Standards. Zur Unterstützung wurden drei Pflegekräfte und ein Chirurg zu Wundexpertinnen ausgebildet.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Es bestehen gute Kooperationen zu zahlreichen Einrichtungen der ambulanten und stationären Versorgung.
MP53: Aromapflege/-therapie
Behandlung von Befindlichkeitsstörungen und Erkrankungen mit ätherischen Ölen, wird vorwiegend in der Bäderabteilung eingesetzt.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Standardmäßig wird bei allen Neugeborenen eine Audiometrie durchgeführt.
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Kreißsaalführungen, Informationsabend für werdende Eltern
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Die Kreisklinik Wolfratshausen arbeitet mit folgenden Selbsthilfegruppen (SHG) im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen und darüber hinaus zusammen: Fachambulanz für Suchtkranke (Caritas); Hospizverein; SHG Krebsnachsorge; Zöliakie SHG München und Südbayern; Rehabilitationssportgemeinschaft WOR.
MP69: Eigenblutspende
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM07: Rooming-in
Für Mütter besteht die Möglichkeit, die Neugeborenen ganztägig mit Unterstützung des Pflegepersonals zu betreuen.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Unterbringung von Begleitpersonen ist generell möglich.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Eines der Zweibettzimmer der wurde demenz-sensibel ausgestattet.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Die Krankenhausseelsorge findet in Kooperation mit einem evangelischen und katholischen Seelsorger statt.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Für Patienten und Patientinnen werden diverse Informationsveranstaltungen angeboten. Aktuelle Veranstaltungen können auf der Homepage der Kreisklinik eingesehen werden.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Es bestehen gute Kooperationen zu zahlreichen Einrichtungen der ambulanten und stationären Versorgung.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM68: Abschiedsraum
Auf den bettenführenden Stationen stehen jeweils ein Verabschiedungszimmer zur Verfügung.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
WLAN, TV
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 286Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 230Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 157Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 123Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Schulterläsionen
Fallzahl 101Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Volumenmangel
Fallzahl 97Volumenmangel [E86]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 88Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 86Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 86Synkope und Kollaps [R55]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 83Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 76Stärkere Anomalien der Kiefergröße [K07.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 64Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 64Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 57Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 56Gehirnerschütterung [S06.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 53Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 44Erysipel [Wundrose] [A46]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 38Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Akute Appendizitis
Fallzahl 38Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 36Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 36Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 35Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 35Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Rückenschmerzen
Fallzahl 35Kreuzschmerz [M54.5]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 34Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 34Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 34Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 32Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 31Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 30Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 29Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 29Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 29Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Cholelithiasis
Fallzahl 29Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 28Nierenstein [N20.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 26Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 26Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 25Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 25Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 25Lumboischialgie [M54.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 25Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Volumenmangel
Fallzahl 24Volumenmangel [E86]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 24Chronische Pansinusitis [J32.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 23Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Epilepsie
Fallzahl 23Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 23Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Hernia ventralis
Fallzahl 22Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 21Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 21Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 20Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 20Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Lungenembolie
Fallzahl 20Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 20Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 19Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 19Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]
Phlegmone
Fallzahl 19Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 18Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 18Neuropathia vestibularis [H81.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 18Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Hernia inguinalis
Fallzahl 17Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 17Luxation der Patella [S83.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 16Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Migräne
Fallzahl 16Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 16Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 15Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 15Polyp des Kolons [K63.5]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 15Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 14Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Hernia inguinalis
Fallzahl 13Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 13Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 12Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12Hämatemesis [K92.0]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 12Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 12Prellung des Thorax [S20.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Angina pectoris
Fallzahl 11Instabile Angina pectoris [I20.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Hernia ventralis
Fallzahl 11Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Hirninfarkt
Fallzahl 10Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 10Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete bakterielle Krankheiten [A48.8]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 10Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 9Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 9Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 9Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 9Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 9Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 9Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Knochennekrose
Fallzahl 9Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.95]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 8Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 8Delir bei Demenz [F05.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8Meläna [K92.1]
Sonstige Anämien
Fallzahl 8Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Status epilepticus
Fallzahl 8Grand-Mal-Status [G41.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 8Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Andere Angststörungen
Fallzahl 8Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 8Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Hernia ventralis
Fallzahl 8Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 8Sonstige Appendizitis [K36]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der endokrinen Drüsen
Fallzahl 8Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Schilddrüse [D44.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur: Os ischium [S32.81]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Lumboischialgie [M54.4]
Ulcus duodeni
Fallzahl 7Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 7Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 7Somnolenz [R40.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 7Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 7Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 7Chronische Tonsillitis [J35.0]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 7Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 7Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 7Luxation der Hüfte: Nach posterior [S73.01]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.32]
Akute Appendizitis
Fallzahl 7Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 7Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6Erysipel [Wundrose] [A46]
Dysphagie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 6Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 6Zoster ophthalmicus [B02.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]
Angina pectoris
Fallzahl 6Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 6Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 6Schädelbasisfraktur [S02.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 5Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 5Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 5Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Lungenembolie
Fallzahl 5Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5Erysipel [Wundrose] [A46]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 5Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 5Sopor [R40.1]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M19.05]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M19.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5Rektalabszess [K61.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur des Os pubis [S32.5]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Bimalleolarfraktur [S82.81]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 5Chondromalacia patellae [M22.4]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Hernia ventralis
Fallzahl 5Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Trimalleolarfraktur [S82.82]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an Fingern [L03.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 4Aortenklappenstenose [I35.0]
Epilepsie
Fallzahl 4Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 4Akute Blutungsanämie [D62]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Hypotonie
Fallzahl 4Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
[]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Kopfschmerz
Fallzahl 4Kopfschmerz [R51]
Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]
Fallzahl 4Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Schweres Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS] [J80.03]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 4Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 4Spannungskopfschmerz [G44.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 4Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 4Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Sonstige Cholelithiasis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.81]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 4Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 4Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4Meläna [K92.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 4Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Schulterläsionen
Fallzahl 4Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies [S83.6]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 4Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 4Analabszess [K61.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4Luxation des Humerus nach hinten [S43.02]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4Bursitis praepatellaris [M70.4]
Gicht
Fallzahl 4Idiopathische Gicht: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M10.07]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir bei Demenz [F05.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Epilepsie
Fallzahl 0Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 0Störungen des Plasmaprotein-Stoffwechsels, anderenorts nicht klassifiziert [E88.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 0Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Gallensteinileus [K56.3]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]
Lungenembolie
Fallzahl 0Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Epilepsie
Fallzahl 0Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Neuropathia vestibularis [H81.2]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0Bakterielle Meningoenzephalitis und Meningomyelitis, anderenorts nicht klassifiziert [G04.2]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0Luxation der Hüfte: Nach posterior [S73.01]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.49]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 0Läsionen des Plexus brachialis [G54.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.96]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 0Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Hypotonie
Fallzahl 0Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Verletzung von intraabdominalen Organen
Fallzahl 0Sonstige Verletzungen der Milz [S36.08]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Epilepsie
Fallzahl 0Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.05]
Lungenembolie
Fallzahl 0Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 0Solitäres Plasmozytom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.30]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädeldachfraktur [S02.0]
Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete bakterielle Krankheiten [A48.8]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Prellung der Hüfte [S70.0]
Listeriose
Fallzahl 0Listeriensepsis [A32.7]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0Polyneuropathie durch sonstige toxische Agenzien [G62.2]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 0Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 0Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Pyothorax
Fallzahl 0Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Bimalleolarfraktur [S82.81]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 0Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Fibromatosen
Fallzahl 0Nekrotisierende Fasziitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M72.65]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur der Patella [S82.0]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 0Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 0Embolie und Thrombose der A. iliaca [I74.5]
Knochennekrose
Fallzahl 0Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.95]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Streptokokkensepsis
Fallzahl 0Sepsis durch Streptococcus pneumoniae [A40.3]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 0Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 6. Halswirbels [S12.24]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Gehirnerschütterung [S06.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 0Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
[]
Herzstillstand
Fallzahl 0Plötzlicher Herztod, so beschrieben [I46.1]
Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antidepressiva [T43.2]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 0Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 0Chronische myeloische Leukämie [CML], BCR/ABL-positiv: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.10]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0Lungentuberkulose, histologisch gesichert [A15.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]
Knochennekrose
Fallzahl 0Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 0Akute Laryngitis [J04.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Ménière-Krankheit [H81.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 0Pleuritis [R09.1]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0Verschluss und Stenose der A. basilaris [I65.1]
[]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]
Urtikaria
Fallzahl 0Allergische Urtikaria [L50.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0Ösophagusblutung [K22.81]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 0Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Sonstige Leukämien näher bezeichneten Zelltyps
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Leukämien: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C94.70]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Akute Sinusitis
Fallzahl 0Akute Sinusitis sphenoidalis [J01.3]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 0Sonstige arzneimittelinduzierte aplastische Anämie [D61.18]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0AV-junktionale Extrasystolie [I49.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 0Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0Achalasie der Kardia [K22.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 0Einfache chronische Bronchitis [J41.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Gallensteinileus [K56.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Herzstillstand
Fallzahl 0Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 0Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]
Störungen des Geruchs- und Geschmackssinnes
Fallzahl 0Parageusie [R43.2]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.87]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Ischialgie [M54.3]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber [K76.8]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Störung [Konversionsstörung], nicht näher bezeichnet [F44.9]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 0Polyp des Kolons [K63.5]
Sonstige Myopathien
Fallzahl 0Entzündliche Myopathie, anderenorts nicht klassifiziert [G72.4]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0Sonstige Crohn-Krankheit [K50.88]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 0Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0Aneurysma der Aorta abdominalis, rupturiert [I71.3]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 0Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Nicht näher bezeichnet [S22.40]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 0Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]
Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 0Bösartige Neubildung ungenau bezeichneter Lokalisationen: Becken [C76.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [C18.9]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0Akute Laryngopharyngitis [J06.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Sonstige Bursitis im Bereich des Knies [M70.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 0Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 0Hyperthyreose, nicht näher bezeichnet [E05.9]
Status epilepticus
Fallzahl 0Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Asthma bronchiale
Fallzahl 0Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet [J45.9]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 0Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verbrennung 3. Grades des Handgelenkes und der Hand [T23.3]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M13.97]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Brailleschrift in den Aufzügen
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Notaufnahme und auf den Stationen.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Es stehen für unsere Patienten im Bedarfsfall sowohl spezielle Servicekräfte als auch Begleitpersonen sowie eine psychologische Betreuung zur Verfügung.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Es wurde ein spezielles Demenzzimmer geschaffen. Die Einrichtung wurde entsprechend angepasst.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Im Rahmen des Projekts Demenz werden Ärzte und Pflegekräft geschult. Ein spez. Demenzzimmer wurde eingerichtet. Betreuung zusätzlich durch Ehrenamtliche.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF23: Allergenarme Zimmer
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Es steht eine Kapelle für die Patienten zur Verfügung.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Chefarzt Dr. Stefan Schmidbauer (Chirurgische Abteilung) ist Prüfer für das 3. Staatsexamen an der LMU München und Mentor für die PJ-Ausbildung.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Wir sind Kooperationspartner der Krankenpflegeschule der Asklepios-Stadtklinik Bad Tölz. Des Weiteren besteht die Möglichkeit der Fachweiterbildung zur Intensiv- und Anästhesiepflegefachkraft in Kooperation mit dem Institut für Gesundheits- und Sozialberufe der RoMed Kliniken.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
In Kooperation mit dem Institut für Gesundheits- und Sozialberufe der RoMed Kliniken.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
In Kooperation mit der Berufsfachschule für Pflege und Altenpflegehilfe Penzberg
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
In Kooperation mit der Berufsfachschule für Pflege und Altenpflegehilfe Penzberg
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.