Krankenhaus

Krankenhaus Wermelskirchen

42929 Wermelskirchen - http://www.krankenhaus-wermelskirchen.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
180
Fachabteilungen
7
vollstationär
8.291
ambulant
19.030
Krankenhaus Wermelskirchen
Königstraße 100
42929 Wermelskirchen
+49 (2196) 980
vollstationär
8.291
ambulant
19.030

Rund 38.500 Patienten vertrauen sich jedes Jahr den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den sechs Abteilungen unseres Hauses an. Damit ist das Krankenhaus Wermelskirchen für die Bürger der Stadt und darüber hinaus eine wichtige Säule im Gesundheitswesen.

Doch das Krankenhaus ist auch einer der größten Arbeit- und Auftraggeber in Wermelskirchen: 410 Mitarbeiter sind hier beschäftigt, um an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr eine hochmoderne Medizin zu ermöglichen – und das ganz nah bei den Bürgern.

Nicht nur als wichtige Säule des Gesundheitswesens oder bedeutender Arbeitgeber sind wir eng im Leben unserer Stadt und unserer Region verwurzelt: Unsere Mitarbeiter sind an vielen Projekten über die Grenzen unseres Hauses hinweg beteiligt. Wir engagieren uns in der Ausbildung von hochqualifizierten Fachkräften.

Dazu betreiben wir die Bildungsstätte für Pflege Rhein-Berg gemeinsam mit dem Evangelischen Krankenhaus in Bergisch-Gladbach und können so jedes Jahr wohnortnah zehn Ausbildungsplätze in der Kranken- und Gesundheitspflege anbieten. Weitere Ausbildungsplätze finden junge Bewerber zudem in unserer Verwaltung.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Eine Versorgung mit medizinischen Hilfsmitteln jeglicher Art ist durch die Zusammenarbeit mit einem ortsansässigen Sanitätshaus in Wermelskirchen sichergestellt.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Strukturierte Diabetes Beratung nach DDG.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Die Stomatherapie erfolgt durch externe Stomatherapeuten, die im Bedarfsfall bei Therapie und Beratungsbedarf kurzfristig hinzugezogen werden. Die häusliche Versorgung nach der Entlassung ist damit ohne Behandlungsbruch gewährleistet.

MP63: Sozialdienst

Der Sozialdienst ist im stationären Verlauf eine fest etablierte Einrichtung und kann von den Patienten und Angehörigen genutzt werden.

MP02: Akupunktur

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Atemgymnastik wird durch Pflegekräfte und die im Krankenhaus tätigen Physiotherapeuten durchgeführt.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Es besteht mit verschiedenen Selbsthilfegruppen (z.B. Schlaganfall, Herzkrankheiten) ein ständiger Austausch. Im Bedarfsfall kann der Sozialdienst des Krankenhauses einen direkten Kontakt herstellen.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Eine spezielle Bewegungstherapie und Raumgestaltung bei neurologischen Erkrankungen wird abteilungsübergreifend durch die Krankengymnasten und das Pflegepersonal durchgeführt.

MP37: Schmerztherapie/-management

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

In Zusammenarbeit mit dem ortsansäßigen Hospizverein und mit Unterstützung einer Oberärztin mit der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin bieten wir den Sterbenden, ihren Angehörigen und Freunden unsere Hilfe an.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Fango, Heißluft, Kryotherapie, Mikrowellentherapie

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Bei Bedarf steht unser Sozialdienst für Fragen der Weiterversorgung zur Verfügung.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Krankengymnastische Übungen während des stationären Aufenthaltes, Gangschulung, aktive und passive Bewebungsübungen, Kraft- und Koordinationstraining, Krankengymnastische Übungen mit Geräten, Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis (PNF/ Bobath)

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Logopädische Leistungsangebote sind über einen Kooperationsvertrag mit einer Logopädiepraxis in die Behandlungsplanung integriert.

MP18: Fußreflexzonenmassage

Bei Patienten mit allgemeinen vegetativen Funktionsstörungen kann eine Fußreflexzonenmassage durchgeführt werden.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Gemeinsam mit der AOK Nordhein/Hamburg sowie der Universität Bielefeld bieten wir für pflegende Angehörige in Form von Trainings und Hausbesuchen Unterstützung an.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Angeboten werden Elektrotherapie zur Schmerzlinderung oder Muskelstimmulation

MP51: Wundmanagement

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage ist fachübergreifend durch die Physiotherapieabteilung für Patienten mit primären und sekundären Störungen des Lymphabflusses (Lymphödem) vorgesehen.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP25: Massage

Klassische Massage, Bindegewebsmassage etc. durch die am Haus beschäftigten Physiotherapeuten und Masseure

MP21: Kinästhetik

Kinästhetik als besondere Form der Bewegungslehre wird durch geschultes examiniertes Pflegepersonal und durch ausgebildete Physiotherapeuten angewandt.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Diese beinhaltet das Erlernen der"guten"Haltung im Stehen, Sitzen, Bücken, Heben, Tragen und Schlafen, Entspannungsübungen und die Vermeidung neuerlicher Rückenschmerzen.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Eine strukturierte Diät- und Ernährungsberatung ist über hauseigene Diätassistenten in die spezifischen Behandlungsprozesse eingebunden.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Im Gesamten Krankenhaus besteht die Möglichkeit WLAN zu nutzen.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM68: Abschiedsraum

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 227

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 189

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Hernia inguinalis
Fallzahl 160

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 157

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 150

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 140

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 123

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 115

Sonstige Gastritis [K29.6]

Volumenmangel
Fallzahl 111

Volumenmangel [E86]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 105

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Schlafstörungen
Fallzahl 100

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 90

Synkope und Kollaps [R55]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 78

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 69

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Cholelithiasis
Fallzahl 66

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 63

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 62

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 60

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 59

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 58

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Rückenschmerzen
Fallzahl 56

Lumboischialgie [M54.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 56

Gehirnerschütterung [S06.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 55

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 52

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 48

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 43

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Hernia ventralis
Fallzahl 42

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Schulterläsionen
Fallzahl 41

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Hypotonie
Fallzahl 41

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 40

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 40

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 39

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 39

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 39

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 38

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 38

Schwindel und Taumel [R42]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 37

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 37

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 35

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 33

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 32

Dranginkontinenz [N39.42]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 31

Erysipel [Wundrose] [A46]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 31

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 30

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 30

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Lungenembolie
Fallzahl 29

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 29

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 27

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 26

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 26

Dyspnoe [R06.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 26

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 26

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 26

Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 26

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 26

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 25

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 25

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 25

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 24

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 23

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Cholelithiasis
Fallzahl 23

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 23

Ureterstein [N20.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 22

Chronische Oberflächengastritis [K29.3]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 21

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 21

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 21

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 21

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 21

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 21

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 20

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 20

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 20

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 20

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 20

Analprolaps [K62.2]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 19

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 19

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 19

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 19

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 19

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 19

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 19

Chronische apikale Parodontitis [K04.5]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 19

Erysipel [Wundrose] [A46]

Akute Appendizitis
Fallzahl 19

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 18

Meläna [K92.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 18

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Akute Appendizitis
Fallzahl 18

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 18

Analabszess [K61.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 17

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 17

Interkostalneuropathie [G58.0]

Zystitis
Fallzahl 17

Akute Zystitis [N30.0]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 17

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Hernia ventralis
Fallzahl 17

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Pilonidalzyste
Fallzahl 17

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 16

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 16

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Hirninfarkt
Fallzahl 16

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 16

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 16

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 15

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 15

Nierenstein [N20.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 15

Hämatemesis [K92.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 15

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15

Duodenitis [K29.8]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Cholelithiasis
Fallzahl 14

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 14

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Angina pectoris
Fallzahl 14

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 14

Immobilitätssyndrom (paraplegisch): Mehrere Lokalisationen [M62.30]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 14

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 14

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 13

Spinal(kanal)stenose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M48.09]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Lungenembolie
Fallzahl 13

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 13

Chronische Analfissur [K60.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 12

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 12

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 12

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 12

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Cholezystitis
Fallzahl 12

Akute Cholezystitis [K81.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 12

Analfistel [K60.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 11

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Schulterläsionen
Fallzahl 11

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 11

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11

Palpitationen [R00.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 10

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10

Prellung der Hüfte [S70.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 10

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 10

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Magen [D37.1]

Schlafstörungen
Fallzahl 10

Schlafstörung, nicht näher bezeichnet [G47.9]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Aszites
Fallzahl 10

Aszites [R18]

Ulcus duodeni
Fallzahl 10

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 10

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 10

Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 9

Prellung des Thorax [S20.2]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 9

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 9

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 9

Lumboischialgie [M54.4]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 9

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 9

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 9

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Kopfschmerz
Fallzahl 9

Kopfschmerz [R51]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Reizdarmsyndrom
Fallzahl 9

Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Reizdarmsyndrom [K58.8]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 9

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Mangel an sonstigen Spurenelementen
Fallzahl 9

Eisenmangel [E61.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 9

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Endometriose
Fallzahl 9

Endometriose des Ovars [N80.1]

Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 9

Hochgradige Dysplasie der Cervix uteri, anderenorts nicht klassifiziert [N87.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 8

Meniskusriss, akut [S83.2]

Phlegmone
Fallzahl 8

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Rückenschmerzen
Fallzahl 8

Kreuzschmerz [M54.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 8

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 8

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Kandidose
Fallzahl 8

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 8

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 8

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 8

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Reizdarmsyndrom
Fallzahl 8

Reizdarmsyndrom, Diarrhoe-prädominant [RDS-D] [K58.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Husten
Fallzahl 8

Husten [R05]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8

Hypokaliämie [E87.6]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 8

Follikelzyste des Ovars [N83.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8

Zystozele [N81.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Peritonitis
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7

Prellung des Knies [S80.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Spondylose
Fallzahl 7

Sonstige Spondylose: Lumbosakralbereich [M47.87]

Dysphagie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.21]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 7

Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 7

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7

Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 7

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 7

Somnolenz [R40.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Angina pectoris
Fallzahl 7

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 7

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 7

Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 7

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 7

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 6

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6

Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Zervikalneuralgie [M54.2]

Depressive Episode
Fallzahl 6

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6

Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Fallzahl 6

[]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 6

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 6

Polymyalgia rheumatica [M35.3]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]

Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Fallzahl 6

Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet [I64]

Fallzahl 6

[]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 6

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6

Funktionelle Darmstörung, nicht näher bezeichnet [K59.9]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 6

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) ohne Ulzeration [I87.20]

Endometriose
Fallzahl 6

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 6

Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken [N73.6]

Hernia ventralis
Fallzahl 6

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 6

Rektumprolaps [K62.3]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 6

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 6

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 6

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 6

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Hernia ventralis
Fallzahl 6

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Pilonidalzyste
Fallzahl 6

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.36]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 5

Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 5

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 5

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Funktionelle Dyspepsie
Fallzahl 5

Funktionelle Dyspepsie [K30]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 5

Pankreaszyste [K86.2]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 5

Brustschmerzen bei der Atmung [R07.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5

Überlaufinkontinenz [N39.41]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 5

Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K25.9]

Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 5

Monoklonale Gammopathie unbestimmter Signifikanz [MGUS] [D47.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid
Fallzahl 5

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid [T58]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Andere Angststörungen
Fallzahl 5

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Akute Sinusitis
Fallzahl 5

Akute Sinusitis maxillaris [J01.0]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 5

Postmenopausenblutung [N95.0]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 5

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5

Divertikulitis des Dünndarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.02]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 5

Sonstige Appendizitis [K36]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 5

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 4

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Sonstige Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.8]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4

Bursitis olecrani [M70.2]

Spondylose
Fallzahl 4

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 4

Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 4

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Herzstillstand
Fallzahl 4

Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]

Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 4

Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] [R74.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 4

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulose des Dünndarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.10]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 4

Fieber unbekannter Ursache [R50.80]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Paralytischer Ileus [K56.0]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 4

Lyme-Krankheit [A69.2]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 4

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4

Ösophagusulkus [K22.1]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 4

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Chronische atrophische Gastritis [K29.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Gehirnerschütterung [S06.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Zervikalneuralgie [M54.2]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 4

Wangenabszess [K12.23]

Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 4

Mittelgradige Dysplasie der Cervix uteri [N87.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 4

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 4

Rektozele [N81.6]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 4

Abszess der Vulva [N76.4]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 4

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Kolon [D37.4]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 4

Intrasphinktärer Abszess [K61.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]

Atherosklerose
Fallzahl 4

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 4

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 4

Ureterstein [N20.1]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.23]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0

Luxation des Ellenbogens: Sonstige [S53.18]

Osteoporose ohne pathologische Fraktur
Fallzahl 0

Postmenopausale Osteoporose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M81.09]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.95]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Schultergelenkes [S43.4]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch einen implantierten elektronischen Stimulator des Nervensystems [T85.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Tarsometatarsal (-Gelenk) [S93.33]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Kollum [S62.33]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen [M96.88]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spondylitis hyperostotica [Forestier-Ott]: Lumbalbereich [M48.16]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0

Osteochondrosis dissecans: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M93.25]

Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Knochendichte und -struktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M85.86]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Spontanruptur eines oder mehrerer Bänder des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.61]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Arthrose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M19.99]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: Höhe nicht näher bezeichnet [S32.00]

Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0

Solitäre Knochenzyste: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M85.46]

Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 0

Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet [K76.9]

Osteoporose ohne pathologische Fraktur
Fallzahl 0

Sonstige Osteoporose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M81.85]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M48.00]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0

Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Sonstige [S80.88]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 [S22.02]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 0

Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.81]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M19.05]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes [S90.3]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 0

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Freier Gelenkkörper im Kniegelenk [M23.4]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Verzögerte Frakturheilung: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.26]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0

Kalkaneussporn [M77.3]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Verbrennung oder Verätzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Verbrennung Grad 2b der Knöchelregion und des Fußes [T25.21]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.7]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur des Os scaphoideum der Hand [S62.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand, Teil nicht näher bezeichnet [S61.9]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0

Sonstige Bursitis im Bereich des Knies [M70.5]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0

Sonstige Bursitis im Bereich des Ellenbogens [M70.3]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Vorderhorn des Innenmeniskus [M23.21]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S33.7]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Ermüdungsbruch eines Wirbels: Sakral- und Sakrokokzygealbereich [M48.48]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur einer sonstigen Zehe [S92.5]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.36]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0

Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]

Osteoporose ohne pathologische Fraktur
Fallzahl 0

Postmenopausale Osteoporose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M81.05]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.49]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0

Spontanruptur von Beugesehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.37]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 0

Verletzung von sonstigen Beugemuskeln und -sehnen in Höhe des Unterarmes [S56.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Schulterregion [T84.10]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0

Erysipel [Wundrose] [A46]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0

Luxation des Ellenbogens: Nicht näher bezeichnet [S53.10]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schmerzen in den Extremitäten: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M79.61]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Multiple offene Wunden des Handgelenkes und der Hand [S61.7]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Fraktur des Femurs, Teil nicht näher bezeichnet [S72.9]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 7. Halswirbels [S12.25]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur: Os triquetrum [S62.12]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenschäden [M51.8]

Spondylose
Fallzahl 0

Spondylose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M47.99]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Binnenschädigung des Kniegelenkes, nicht näher bezeichnet: Innenband [Lig. collaterale tibiale] oder sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.93]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Privatdozent Dr. med Hans Goost: Universitätsklinikum Bonn, Lehrbeauftragter Alterstraumatologie, Forschung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

In Kooperation mit dem EVK Bergisch Gladbach werden in der Bildungsstätte für Pflege Rhein-Berg (www.pflege-rhein-berg.de) pro Jahr 40 Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger ausgebildet. Das Krankenhaus Wermelskirchen bietet dabei 15 Ausbildungsplätze pro Jahr an.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Rund 38.500 Patienten vertrauen sich jedes Jahr den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den sechs Abteilungen unseres Hauses an. Damit ist das Krankenhaus Wermelskirchen für die Bürger der Stadt und darüber hinaus eine wichtige Säule im Gesundheitswesen.

Doch das Krankenhaus ist auch einer der größten Arbeit- und Auftraggeber in Wermelskirchen: 410 Mitarbeiter sind hier beschäftigt, um an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr eine hochmoderne Medizin zu ermöglichen – und das ganz nah bei den Bürgern.

Nicht nur als wichtige Säule des Gesundheitswesens oder bedeutender Arbeitgeber sind wir eng im Leben unserer Stadt und unserer Region verwurzelt: Unsere Mitarbeiter sind an vielen Projekten über die Grenzen unseres Hauses hinweg beteiligt. Wir engagieren uns in der Ausbildung von hochqualifizierten Fachkräften.

Dazu betreiben wir die Bildungsstätte für Pflege Rhein-Berg gemeinsam mit dem Evangelischen Krankenhaus in Bergisch-Gladbach und können so jedes Jahr wohnortnah zehn Ausbildungsplätze in der Kranken- und Gesundheitspflege anbieten. Weitere Ausbildungsplätze finden junge Bewerber zudem in unserer Verwaltung.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Eine Versorgung mit medizinischen Hilfsmitteln jeglicher Art ist durch die Zusammenarbeit mit einem ortsansässigen Sanitätshaus in Wermelskirchen sichergestellt.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Strukturierte Diabetes Beratung nach DDG.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Die Stomatherapie erfolgt durch externe Stomatherapeuten, die im Bedarfsfall bei Therapie und Beratungsbedarf kurzfristig hinzugezogen werden. Die häusliche Versorgung nach der Entlassung ist damit ohne Behandlungsbruch gewährleistet.

MP63: Sozialdienst

Der Sozialdienst ist im stationären Verlauf eine fest etablierte Einrichtung und kann von den Patienten und Angehörigen genutzt werden.

MP02: Akupunktur

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Atemgymnastik wird durch Pflegekräfte und die im Krankenhaus tätigen Physiotherapeuten durchgeführt.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Es besteht mit verschiedenen Selbsthilfegruppen (z.B. Schlaganfall, Herzkrankheiten) ein ständiger Austausch. Im Bedarfsfall kann der Sozialdienst des Krankenhauses einen direkten Kontakt herstellen.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Eine spezielle Bewegungstherapie und Raumgestaltung bei neurologischen Erkrankungen wird abteilungsübergreifend durch die Krankengymnasten und das Pflegepersonal durchgeführt.

MP37: Schmerztherapie/-management

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

In Zusammenarbeit mit dem ortsansäßigen Hospizverein und mit Unterstützung einer Oberärztin mit der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin bieten wir den Sterbenden, ihren Angehörigen und Freunden unsere Hilfe an.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Fango, Heißluft, Kryotherapie, Mikrowellentherapie

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Bei Bedarf steht unser Sozialdienst für Fragen der Weiterversorgung zur Verfügung.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Krankengymnastische Übungen während des stationären Aufenthaltes, Gangschulung, aktive und passive Bewebungsübungen, Kraft- und Koordinationstraining, Krankengymnastische Übungen mit Geräten, Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis (PNF/ Bobath)

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Logopädische Leistungsangebote sind über einen Kooperationsvertrag mit einer Logopädiepraxis in die Behandlungsplanung integriert.

MP18: Fußreflexzonenmassage

Bei Patienten mit allgemeinen vegetativen Funktionsstörungen kann eine Fußreflexzonenmassage durchgeführt werden.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Gemeinsam mit der AOK Nordhein/Hamburg sowie der Universität Bielefeld bieten wir für pflegende Angehörige in Form von Trainings und Hausbesuchen Unterstützung an.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Angeboten werden Elektrotherapie zur Schmerzlinderung oder Muskelstimmulation

MP51: Wundmanagement

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage ist fachübergreifend durch die Physiotherapieabteilung für Patienten mit primären und sekundären Störungen des Lymphabflusses (Lymphödem) vorgesehen.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP25: Massage

Klassische Massage, Bindegewebsmassage etc. durch die am Haus beschäftigten Physiotherapeuten und Masseure

MP21: Kinästhetik

Kinästhetik als besondere Form der Bewegungslehre wird durch geschultes examiniertes Pflegepersonal und durch ausgebildete Physiotherapeuten angewandt.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Diese beinhaltet das Erlernen der"guten"Haltung im Stehen, Sitzen, Bücken, Heben, Tragen und Schlafen, Entspannungsübungen und die Vermeidung neuerlicher Rückenschmerzen.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Eine strukturierte Diät- und Ernährungsberatung ist über hauseigene Diätassistenten in die spezifischen Behandlungsprozesse eingebunden.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Im Gesamten Krankenhaus besteht die Möglichkeit WLAN zu nutzen.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM68: Abschiedsraum

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 227

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 189

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Hernia inguinalis
Fallzahl 160

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 157

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 150

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 140

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 123

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 115

Sonstige Gastritis [K29.6]

Volumenmangel
Fallzahl 111

Volumenmangel [E86]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 105

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Schlafstörungen
Fallzahl 100

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 90

Synkope und Kollaps [R55]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 78

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 69

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Cholelithiasis
Fallzahl 66

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 63

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 62

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 60

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 59

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 58

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Rückenschmerzen
Fallzahl 56

Lumboischialgie [M54.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 56

Gehirnerschütterung [S06.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 55

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 52

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 48

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 43

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Hernia ventralis
Fallzahl 42

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Schulterläsionen
Fallzahl 41

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Hypotonie
Fallzahl 41

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 40

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 40

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 39

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 39

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 39

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 38

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 38

Schwindel und Taumel [R42]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 37

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 37

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 35

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 33

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 32

Dranginkontinenz [N39.42]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 31

Erysipel [Wundrose] [A46]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 31

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 30

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 30

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Lungenembolie
Fallzahl 29

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 29

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 27

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 26

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 26

Dyspnoe [R06.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 26

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 26

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 26

Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 26

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 26

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 25

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 25

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 25

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 24

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 23

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Cholelithiasis
Fallzahl 23

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 23

Ureterstein [N20.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 22

Chronische Oberflächengastritis [K29.3]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 21

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 21

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 21

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 21

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 21

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 21

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 20

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 20

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 20

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 20

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 20

Analprolaps [K62.2]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 19

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 19

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 19

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 19

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 19

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 19

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 19

Chronische apikale Parodontitis [K04.5]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 19

Erysipel [Wundrose] [A46]

Akute Appendizitis
Fallzahl 19

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 18

Meläna [K92.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 18

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Akute Appendizitis
Fallzahl 18

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 18

Analabszess [K61.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 17

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 17

Interkostalneuropathie [G58.0]

Zystitis
Fallzahl 17

Akute Zystitis [N30.0]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 17

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Hernia ventralis
Fallzahl 17

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Pilonidalzyste
Fallzahl 17

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 16

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 16

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Hirninfarkt
Fallzahl 16

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 16

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 16

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 15

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 15

Nierenstein [N20.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 15

Hämatemesis [K92.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 15

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15

Duodenitis [K29.8]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Cholelithiasis
Fallzahl 14

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 14

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Angina pectoris
Fallzahl 14

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 14

Immobilitätssyndrom (paraplegisch): Mehrere Lokalisationen [M62.30]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 14

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 14

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 13

Spinal(kanal)stenose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M48.09]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Lungenembolie
Fallzahl 13

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 13

Chronische Analfissur [K60.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 12

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 12

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 12

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 12

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Cholezystitis
Fallzahl 12

Akute Cholezystitis [K81.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 12

Analfistel [K60.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 11

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Schulterläsionen
Fallzahl 11

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 11

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11

Palpitationen [R00.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 10

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10

Prellung der Hüfte [S70.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 10

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 10

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Magen [D37.1]

Schlafstörungen
Fallzahl 10

Schlafstörung, nicht näher bezeichnet [G47.9]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Aszites
Fallzahl 10

Aszites [R18]

Ulcus duodeni
Fallzahl 10

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 10

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 10

Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 9

Prellung des Thorax [S20.2]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 9

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 9

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 9

Lumboischialgie [M54.4]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 9

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 9

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 9

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Kopfschmerz
Fallzahl 9

Kopfschmerz [R51]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Reizdarmsyndrom
Fallzahl 9

Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Reizdarmsyndrom [K58.8]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 9

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Mangel an sonstigen Spurenelementen
Fallzahl 9

Eisenmangel [E61.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 9

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Endometriose
Fallzahl 9

Endometriose des Ovars [N80.1]

Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 9

Hochgradige Dysplasie der Cervix uteri, anderenorts nicht klassifiziert [N87.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 8

Meniskusriss, akut [S83.2]

Phlegmone
Fallzahl 8

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Rückenschmerzen
Fallzahl 8

Kreuzschmerz [M54.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 8

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 8

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Kandidose
Fallzahl 8

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 8

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 8

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 8

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Reizdarmsyndrom
Fallzahl 8

Reizdarmsyndrom, Diarrhoe-prädominant [RDS-D] [K58.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Husten
Fallzahl 8

Husten [R05]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8

Hypokaliämie [E87.6]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 8

Follikelzyste des Ovars [N83.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8

Zystozele [N81.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Peritonitis
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7

Prellung des Knies [S80.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Spondylose
Fallzahl 7

Sonstige Spondylose: Lumbosakralbereich [M47.87]

Dysphagie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.21]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 7

Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 7

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7

Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 7

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 7

Somnolenz [R40.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Angina pectoris
Fallzahl 7

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 7

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 7

Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 7

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 7

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 6

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6

Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Zervikalneuralgie [M54.2]

Depressive Episode
Fallzahl 6

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6

Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Fallzahl 6

[]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 6

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 6

Polymyalgia rheumatica [M35.3]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]

Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Fallzahl 6

Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet [I64]

Fallzahl 6

[]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 6

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6

Funktionelle Darmstörung, nicht näher bezeichnet [K59.9]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 6

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) ohne Ulzeration [I87.20]

Endometriose
Fallzahl 6

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 6

Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken [N73.6]

Hernia ventralis
Fallzahl 6

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 6

Rektumprolaps [K62.3]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 6

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 6

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 6

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 6

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Hernia ventralis
Fallzahl 6

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Pilonidalzyste
Fallzahl 6

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.36]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 5

Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 5

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 5

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Funktionelle Dyspepsie
Fallzahl 5

Funktionelle Dyspepsie [K30]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 5

Pankreaszyste [K86.2]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 5

Brustschmerzen bei der Atmung [R07.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5

Überlaufinkontinenz [N39.41]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 5

Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K25.9]

Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 5

Monoklonale Gammopathie unbestimmter Signifikanz [MGUS] [D47.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid
Fallzahl 5

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid [T58]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Andere Angststörungen
Fallzahl 5

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Akute Sinusitis
Fallzahl 5

Akute Sinusitis maxillaris [J01.0]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 5

Postmenopausenblutung [N95.0]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 5

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5

Divertikulitis des Dünndarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.02]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 5

Sonstige Appendizitis [K36]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 5

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 4

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Sonstige Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.8]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4

Bursitis olecrani [M70.2]

Spondylose
Fallzahl 4

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 4

Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 4

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Herzstillstand
Fallzahl 4

Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]

Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 4

Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] [R74.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 4

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulose des Dünndarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.10]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 4

Fieber unbekannter Ursache [R50.80]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Paralytischer Ileus [K56.0]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 4

Lyme-Krankheit [A69.2]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 4

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4

Ösophagusulkus [K22.1]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 4

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Chronische atrophische Gastritis [K29.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Gehirnerschütterung [S06.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Zervikalneuralgie [M54.2]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 4

Wangenabszess [K12.23]

Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 4

Mittelgradige Dysplasie der Cervix uteri [N87.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 4

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 4

Rektozele [N81.6]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 4

Abszess der Vulva [N76.4]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 4

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Kolon [D37.4]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 4

Intrasphinktärer Abszess [K61.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]

Atherosklerose
Fallzahl 4

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 4

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 4

Ureterstein [N20.1]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.23]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0

Luxation des Ellenbogens: Sonstige [S53.18]

Osteoporose ohne pathologische Fraktur
Fallzahl 0

Postmenopausale Osteoporose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M81.09]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.95]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Schultergelenkes [S43.4]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch einen implantierten elektronischen Stimulator des Nervensystems [T85.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Tarsometatarsal (-Gelenk) [S93.33]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Kollum [S62.33]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen [M96.88]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spondylitis hyperostotica [Forestier-Ott]: Lumbalbereich [M48.16]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0

Osteochondrosis dissecans: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M93.25]

Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Knochendichte und -struktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M85.86]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Spontanruptur eines oder mehrerer Bänder des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.61]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Arthrose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M19.99]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: Höhe nicht näher bezeichnet [S32.00]

Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0

Solitäre Knochenzyste: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M85.46]

Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 0

Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet [K76.9]

Osteoporose ohne pathologische Fraktur
Fallzahl 0

Sonstige Osteoporose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M81.85]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M48.00]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0

Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Sonstige [S80.88]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 [S22.02]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 0

Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.81]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M19.05]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes [S90.3]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 0

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Freier Gelenkkörper im Kniegelenk [M23.4]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Verzögerte Frakturheilung: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.26]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0

Kalkaneussporn [M77.3]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Verbrennung oder Verätzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Verbrennung Grad 2b der Knöchelregion und des Fußes [T25.21]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.7]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur des Os scaphoideum der Hand [S62.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand, Teil nicht näher bezeichnet [S61.9]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0

Sonstige Bursitis im Bereich des Knies [M70.5]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0

Sonstige Bursitis im Bereich des Ellenbogens [M70.3]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Vorderhorn des Innenmeniskus [M23.21]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S33.7]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Ermüdungsbruch eines Wirbels: Sakral- und Sakrokokzygealbereich [M48.48]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur einer sonstigen Zehe [S92.5]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.36]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0

Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]

Osteoporose ohne pathologische Fraktur
Fallzahl 0

Postmenopausale Osteoporose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M81.05]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.49]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0

Spontanruptur von Beugesehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.37]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 0

Verletzung von sonstigen Beugemuskeln und -sehnen in Höhe des Unterarmes [S56.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Schulterregion [T84.10]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0

Erysipel [Wundrose] [A46]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0

Luxation des Ellenbogens: Nicht näher bezeichnet [S53.10]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schmerzen in den Extremitäten: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M79.61]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Multiple offene Wunden des Handgelenkes und der Hand [S61.7]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Fraktur des Femurs, Teil nicht näher bezeichnet [S72.9]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 7. Halswirbels [S12.25]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur: Os triquetrum [S62.12]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenschäden [M51.8]

Spondylose
Fallzahl 0

Spondylose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M47.99]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Binnenschädigung des Kniegelenkes, nicht näher bezeichnet: Innenband [Lig. collaterale tibiale] oder sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.93]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Privatdozent Dr. med Hans Goost: Universitätsklinikum Bonn, Lehrbeauftragter Alterstraumatologie, Forschung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

In Kooperation mit dem EVK Bergisch Gladbach werden in der Bildungsstätte für Pflege Rhein-Berg (www.pflege-rhein-berg.de) pro Jahr 40 Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger ausgebildet. Das Krankenhaus Wermelskirchen bietet dabei 15 Ausbildungsplätze pro Jahr an.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Wermelskirchen und Umgebung