Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Krankenhaus Tauberbischofsheim
97941 Tauberbischofsheim
Das Krankenhaus Tauberbischofsheim ist Ihr Krankenhaus der Grundversorgung im Main-Tauber-Kreis. Wir wünschen Ihnen natürlich in erster Linie eine gute Gesundheit. Sollten Sie trotzdem einmal krank werden, sind Sie in unseren drei Hauptfachabteilungen Chirurgie, Innere Medizin sowie Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie ebenso wie in unserer Belegabteilung Gynäkologie sowohl medizinisch als auch pflegerisch in den besten Händen. Mit Kompetenz und Herz möchten wir unseren Teil dazu beitragen, dass Sie wieder gesund werden.
Zum 1. Januar 2012 wurde die Gesundheitsholding Tauberfranken gGmbH als gemeinsames gesellschaftsrechtliches und organisatorisches Dach der Krankenhaus und Heime Main-Tauber GmbH (KHMT; bestehend aus dem Krankenhaus Tauberbischofsheim, dem benachbarten Seniorenzentrum Haus Heimberg sowie dem Seniorenzentrum Gerlachsheim) und der Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim gGmbH gegründet. Die Holding wird von den drei Gesellschaftern Barmherzige Brüder Trier, dem Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart und dem Main-Tauber-Kreis gebildet. Die KHMT blieb als selbständige Gesellschaft bestehen. Gesellschafter der KHMT sind jetzt die Gesundheitsholding Tauberfranken und der Main-Tauber-Kreis. Die Geschäftsführung der KHMT liegt in den Händen der “Barmherzigen Brüder Trier gGmbH” (BBT).
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeralchirurgie und Gefäßchirurgie; Leiter des Darmzentrums Tauberfranken Prof. Dr. med. Peter Baier
Belegabteilung: Orthopädie
Leitung: Belegarzt Orthopädie Dr. med. Manfred Eisert
Innere Medizin
Leitung: Chefärztin Dr. med. Anna Maria Mateescu
Psychiatrie und Psychotherapie (mit Tagesklinik)
Leitung: Chefarzt Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie Ärztlicher Direktor Dr. med. Mathias Jähnel
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (inkl. Tagesklinik)
Leitung: Chefarzt Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie Ärztlicher Direktor Dr. med. Mathias Jähnel
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
Akupunktur wird im Rahmen der Konservativen Orthopädie angeboten.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Patient*innen und Angehörige werden zu verschiedenen Themen ausführlich beraten und angeleitet, z.B. zu Wunden.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Atemgymnastik/-therapie wird innerhalb des Spektrums der Physikalischen Therapie für stationäre und ambulante Patient*innen angeboten.
MP06: Basale Stimulation
Aktivierung der Wahrnehmungsbereiche, Anregung primärer Körper-/Bewegungserfahrungen, zur Herausbildung einer non-verbalen Mitteilungsform bei Menschen, deren Eigenaktivität aufgrund mangelnder Bewegungsfähigkeit eingeschränkt bzw. die Fähigkeit zur Wahrnehmung/Kommunikation beeinträchtigt ist.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Der Sozialdienst berät und informiert zeitnah noch während des stationären Aufenthaltes. Auch nach dem Krankenhausaufenthalt steht dieser bei Fragen gerne zur Verfügung.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Die Begleitung Sterbender und ihrer Angehörigen ist ein wichtiger Teil der Arbeit der Mitarbeitenden aus dem pflegerischen und seelsorgerischen Bereich. In dieser Situation erhalten Sterbende und Angehörige Unterstützung und Beistand. Ausgebildete Palliativkräfte stehen bei Bedarf zur Verfügung.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Bewegungstherapie (Sport/Gymnastikgruppen/Herzsportgruppe) in der Psychiatrie, Psychosomatischen Medizin u. Psychotherapie als Teil des Behandlungskonzeptes (je nach Art und Schwere der jew. Störung). Seit 06/2017 im Rahmen der Konservativen Orthopädie.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Das Bobath-Konzept ist ein multidisziplinärer rehabilitativer Ansatz in Therapie und Pflege von Patient*innen mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Sowohl Mitarbeitende in der Pflege als auch der Physiotherapie verfügen über entsprechende Zusatzqualifikationen.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Individuelle Diabetikerschulungen und -beratung erfolgen durch die im Krankenhaus beschäftigte Diätassistentin.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Die Diät- und Ernährungsberatung zielt auf eine typgerechte, alltagsorientierte Ernährung für unterschiedliche Personengruppen sowie die Therapie und Linderung der Beschwerden von Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Magen-Darm-Erkrankungen, Hypertonie, Diabetes mellitus oder Stoffwechselerkrankungen.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Für Patient*innen, die nach ihrer stat. Behandlung weiterhin eine pflegerische Versorgung benötigen, wird frühzeitig die weitere Betreuung und Versorgung organisiert. Die Pflegeüberleitung erfolgt in interdisziplin. Teamarbeit und wird gemeinsam mit dem/r Patienten/-in und den Angehörigen geplant.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Ergotherapie ist eine Therapieform, bei welcher der Patient/die Patientin unter Anleitung weitgehend selbständig arbeitet. Dabei geht es um handwerklich-gestalterische Techniken, mit Hilfe derer physische und psychische Beeinträchtigungen behandelt werden.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bezugspflege in den Bereichen Psychiatrie und Psychosomatik.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Fußreflexzonenmassage wird in der Abteilung Physikalische Therapie angeboten.
MP21: Kinästhetik
Kinästhetik schult Koordinations- und Funktionsfähigkeiten sowie soziales Verhalten (Bewusstsein für Bewegung als Grundlage für Kommunikation, Interaktion und Lernen) und hat somit eine positive Wirkung auf die Gesundheit von Patient*innen und Pflegenden.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Im Rahmen des psychiatrischen Behandlungskonzeptes wird Kreativtherapie/Kunsttherapie als ergänzende Therapieform angeboten, die als Einzel-/Gruppentherapie sowohl themenbezogen als auch in freier Gestaltung stattfindet.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Diese Massagetechnik dient hauptsächlich der Entstauung geschwollener Körperregionen. Durch sanfte, kreisende Massagegriffe können Schwellungen reduziert und abgebaut werden. Die Lymphdrainage findet in postop. Nachbehandlungen, aber auch bei chron. Gefäßerkrankungen Anwendung (auch am Wochenende).
MP25: Massage
Die Massage wird auf jeden Patienten/jede Patientin speziell abgestimmt. Der Behandlungsschwerpunkt liegt bei den jeweiligen Beschwerden des Patienten/ der Patientin. Zu den weiteren Angeboten im Bereich der physikalischen Therapie zählen neben der klassischen Massage auch z.B. Bindegewebsmassagen.
MP26: Medizinische Fußpflege
Bei Bedarf kann ein Podologe/ eine Podologin von einer niedergelassenen Praxis hinzugezogen werden.
MP27: Musiktherapie
Im Rahmen des psychiatrischen Behandlungskonzeptes wird Musiktherapie als sogenannte nonverbale Behandlungsmethode angeboten. Sie bietet die Möglichkeit, außerhalb der verbalen Ausdrucksform in eine Form des musikalischen Ausdrucks von Erlebtem und Gefühltem zu treten.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Osteopathie ist ein ganzheitlicher Ansatz, welcher der Diagnose und Behandlung von Funktionsstörungen des Körpers dient. Osteopathie wird als Privatleistung in der Abteilung Physikalische Therapie sowie im Rahmen der Konservativen Orthopädie seit Juni 2017 angeboten.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Es werden innerhalb des Spektrums der Physikalischen Therapie Elektrotherapie, Schröpfen und Kälte- / Wärmebehandlung angeboten.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Die Physiotherapie umfasst Behandlungsmethoden, wie z.B. die Schlingentisch-Behandlung, manuelle Therapie, Gerätetherapie, Krankengymnastik, und orientiert sich stets an den Funktionseinschränkungen sowie Beschwerden des Patienten bzw. der Patientin.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Eine Herzsportgruppe steht für ehemalige Patient*innen zur Verfügung. Die Gruppe trifft sich einmal wöchentlich zum Sport unter Anleitung eines Mediziners.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychologische Behandlung und Beratung von Patient*innen mit Suchtkrankheiten, psychischen, psychosomatischen und psychiatrischen Erkrankungen, Familienkonflikten, Partnerschaftsproblemen, Essstörungen, onkologischen und neurologischen Erkrankungen sowie chron. Schmerzzuständen werden angeboten.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Rückenschule bzw. Wirbelsäulengymnastik wird durch die Abteilung Physikalische Therapie für stationäre und ambulante Patient*innen angeboten.
MP37: Schmerztherapie/-management
Die Erfassung und Behandlung akuter oder chronischer Schmerzen gehören zu den wichtigsten ärztlichen und pflegerischen Aufgaben. Für jegliche Probleme steht das Schmerzteam als Ansprechpartner zur Verfügung. Zwei Mitarbeiter*innen sind als Pain Nurse weitergebildet.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Patient*innen und Angehörige werden zu verschiedenen Themen ausführlich beraten und angeleitet, z.B. zu Wunden.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Es wird Tai Chi, Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Qi Gong, Sport/Bewegungstherapie in der Psychiatrie und Psychotherapie sowie in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie, Schmerztherapie und Konservativen Orthopädie angeboten.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Ein Netzwerk an Pflegefachberater*innen steht u.a. zu Wundmanagement zur Verfügung. Aufgaben sind die Information, Beratung und Anleitung von Patient*innen, Angehörigen und Kolleg*innen.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Die Logopädie befasst sich mit der Diagnostik und Therapie von Patient*innen, die durch eine Sprach-, Sprech-, Stimm- oder Schluckbeeinträchtigung in ihrer Kommunikationsfähigkeit eingeschränkt sind. Die Diagnostik und die Therapie werden durch niedergelassene Logopäd*innen durchgeführt.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Durch die Fachberatung wird das Selbstwertgefühl und -vertrauen der Betroffenen gestärkt, indem der Patient während des stat. Aufenthalts so angeleitet wird, dass er weitgehend zum Selbstversorger wird. Bei Bedarf wird die Stomatherapeutin aus dem Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim hinzugezogen.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Mittels einer engen Kooperation mit den ansässigen Sanitätshäusern werden die Patient*innen mit den nötigen Hilfsmitteln zeitnah versorgt.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Durch Physiotherapeut*innen werden Wärme- und Kälteanwendungen (z.B. Fango) u.a. zur Schmerzlinderung durchgeführt.
MP51: Wundmanagement
4 ausgebildete Wundmanager*innen stehen im Haus zur Verfügung. Gemeinsam mit weiteren Pflegekräften sind sie in einem Wundzirkel organisiert (kontinuierl. Schulung und Weiterbildung). Der Heilungsprozess einer Wunde ist z.B. abhängig von wundeigenen, lokalen oder allgemeinen systemischen Faktoren.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Die Vermittlung an bzw. der Kontakt zu entsprechenden Selbsthilfegruppen findet durch die Mitarbeiter*innen des Sozialdienstes statt, z.B. Rheumaliga, Bechterewvereinigung.
MP53: Aromapflege/-therapie
Ätherische Öle werden im Rahmen der Pflege und Gesundheitsvorsorge eingesetzt, z.B. zur Harmonisierung von Befindlichkeitsstörungen wie Schlafstörungen, Ängsten oder depressiven Verstimmungen wie auch bei Erkältungen, Muskelschmerzen oder Verspannungen.
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Zu den Angeboten bzw. Möglichkeiten im Bereich der Arbeitstherapie gehören die industrielle Montage, Verpackung und Holzarbeiten.
MP57: Biofeedback-Therapie
Mit Hilfe von Biofeedback werden physiologische Prozesse, die zur Entstehung und Aufrechterhaltung psychischer Erkrankungen beitragen, wahrgenommen und gezielt beeinflusst. Die Patient*innen lernen dabei, körperliche Zeichen von Anspannung bewusst zu verändern.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Es wird im Bereich der Psychiatrie ein Gedächtnistraining zum gezielten Training von Hirnleistungen wie Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Denken und damit eng verbundenen Fähigkeiten wie Merkfähigkeit, Gedächtnis, Informationsverarbeitung, Problemlösen, Kommunikation und Handeln angeboten.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
PNF ist eine physiotherapeutische, ergotherapeutische und logopädische Behandlungsmethode, die bei Patient*innen angewendet werden kann, die unter Störungen des Bewegungsverhaltens leiden. Mittels PNF werden Ausdauer, Kraft und Mobilität gefördert.
MP63: Sozialdienst
Die Abteilung des Sozialdienstes betreut alle Patient*innen des Hauses zu den Themen Rehabilitation, Wiedereingliederung, Nachsorge, weiterführende Betreuung nach der stationären Behandlung.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Es werden regelmäßig Informationsveranstaltungen und Kurse für die Öffentlichkeit angeboten.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Um eine optimale stationäre und nachstationäre Versorgung der Patient*innen zu gewährleisten, arbeitet das Haus intern sowie auch extern eng im multiprofessionellen Team zusammen, um die Lebensqualität durch eine individuelle Pflege nach ganzheitl. Gesichtspunkten zu erhalten und/oder zu verbessern.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Siehe NM03, mit eigener Nasszelle.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
•i.d.R.elektr.verstellb.Betten,Nachttisch,Tische, Stühle,verschließb.Kleiderschr.,Nachtlicht •Patientenrufanl.,Multimediabildschirm(HausI) •Nasszelle m.Toilette,Waschb.,teilw.Dusche Neubau Psychiatrie -Telef.,Internet,TV-Empf.,Sharemagazines s.ff. -Sitzecken 2023 Wahlleistungsst. modernisiert
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Bei Bedarf können Angehörige in schwierigen Fällen auch im Patient*innenzimmer direkt bei dem Patienten/der Patientin bleiben. Wenn es medizinisch indiziert ist, übernimmt die Krankenkasse die Kosten.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Siehe NM11, mit eigener Nasszelle.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
•i.d.R.elektr.verstellb.Betten,Nachttisch,Tische, Stühle,verschließb.Kleiderschr.,Nachtlicht •Patientenrufanl.,Multimediabildschirm(HausI) •Nasszelle m.Toilette,Waschb.,teilw.Dusche Neubau Psychiatrie -Telef.,Internet,TV-Empf.,Scharemagazines s.ff. -Sitzecken 2023 Wahlleistungsst. modernisiert
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Ehrenamtlicher Empfangs- und Begleitdienst für die Patient*innen (ca. 2x pro Woche vormittags).
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Angebote der Seelsorge: Gespräch, katholischer Gottesdienst, evangelischer Gottesdienst, Krankenkommunion, Krankensalbung und Beichtgespräche, Abendmahl. Auf Wunsch wird gerne der Kontakt zu den Vertretern anderer Religionsgemeinschaften hergestellt.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Medizinische Informationsverstaltung unter Rubrik "Sommer- oder Herbstakademie"
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Die Vermittlung an entsprechende Selbsthilfegruppen findet durch die Mitarbeiter*innen des Sozialdienstes statt. Ein enger Kontakt der psychiatrischen und psychosomatischen Fachabteilung zu den Selbsthilfegruppen der Region stellt hier ebenfalls eine gute und konstruktive Zusammenarbeit sicher.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Besondere Essensgewohnheiten sind im Diät- und Ernährungsangebot berücksichtigt, Beratung erfolgt durch die Diätassistentin.
NM68: Abschiedsraum
Ein Abschiedsraum (Raum der Stille) steht zur Verfügung, um den Angehörigen den nötigen Raum, die Ruhe und die Zeit zu geben, sich in Würde von den Verstorbenen zu verabschieden. Darüber hinaus gibt es eine Krankenhauskapelle im Eingangsbereich des Krankenhauses.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernseher, Internet, Radio, Telefon am Bett. Wertfächer in Wahlleistungszimmern und Psychiatrie. Hotelleistungen möglich. Auf jeder Etage Sitzecken. Sitzgelegenheiten im Grünen, Balkon, Terrasse, Cafeteria, Krankenhauskapelle, Spielecken, Bücherregal, Getränkeautomat. Parkplätze am KH.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 264Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 165Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 130Lumboischialgie [M54.4]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 112Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 111Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 105Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Depressive Episode
Fallzahl 94Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 94Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Schizophrenie
Fallzahl 92Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 89Synkope und Kollaps [R55]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 87Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 78Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Volumenmangel
Fallzahl 73Volumenmangel [E86]
Hernia inguinalis
Fallzahl 70Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 68Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 67Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 60Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 60Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 59Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 50Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 38Gehirnerschütterung [S06.0]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 33Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 32Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 30Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 30Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 29Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 28Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Lungenembolie
Fallzahl 25Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 24Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 24Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Cholelithiasis
Fallzahl 24Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 23Erysipel [Wundrose] [A46]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 23Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 22Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Rückenschmerzen
Fallzahl 22Zervikalneuralgie [M54.2]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 21Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 21Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Cholelithiasis
Fallzahl 20Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Depressive Episode
Fallzahl 19Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 19Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 19Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 19Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 18Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 18Schwindel und Taumel [R42]
Hernia inguinalis
Fallzahl 18Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 17Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 17Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Sonstige Anämien
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 16Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 15Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 15Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 14Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Schulterläsionen
Fallzahl 13Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 12Delir bei Demenz [F05.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 12Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 12Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 11Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 11Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Schizophrenie
Fallzahl 10Katatone Schizophrenie [F20.2]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 10Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 10Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 10Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Hypotonie
Fallzahl 10Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 10Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 9Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Depressive Episode
Fallzahl 9Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 9Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Störungen der Atmung
Fallzahl 9Dyspnoe [R06.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur des Os pubis [S32.5]
Angina pectoris
Fallzahl 9Instabile Angina pectoris [I20.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 9Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Phlegmone
Fallzahl 9Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9Erysipel [Wundrose] [A46]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Sonstige Gastritis [K29.6]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 7Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 7Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Angina pectoris
Fallzahl 7Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 7Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 7Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 7Prellung des Thorax [S20.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 6Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 6Delir ohne Demenz [F05.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]
Urtikaria
Fallzahl 6Allergische Urtikaria [L50.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 6Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Trimalleolarfraktur [S82.82]
Pilonidalzyste
Fallzahl 6Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung [F15.5]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 5Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5Ösophagusblutung [K22.81]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 5Übelkeit und Erbrechen [R11]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 5Somnolenz [R40.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 5Hyperventilation [R06.4]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 5Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 5Ureterstein [N20.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5Analabszess [K61.0]
Atherosklerose
Fallzahl 5Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 4Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 4Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]
Schizophrenie
Fallzahl 4Undifferenzierte Schizophrenie [F20.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 4Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 4Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Andere Angststörungen
Fallzahl 4Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Dysphagie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
[]
Ulcus duodeni
Fallzahl 4Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 4Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 4Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 4Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 4Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hyperkaliämie [E87.5]
Akute Bronchitis
Fallzahl 4Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Husten
Fallzahl 4Husten [R05]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Gehirnerschütterung [S06.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 4Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hypokaliämie [E87.6]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 4Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 4Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 4Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 4Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Os pubis [S32.5]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Atherosklerose
Fallzahl 4Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Schwere Intelligenzminderung
Fallzahl 0Schwere Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F72.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0Wahnhafte Störung [F22.0]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Frühkindlicher Autismus [F84.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Psychotische Störung [F14.5]
Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 0Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]
Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 0Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]
Schizophrenie
Fallzahl 0Hebephrene Schizophrenie [F20.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Psychotische Störung [F11.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziativer Stupor [F44.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen], gemischt [F44.7]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische affektive Störungen [F06.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F11.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Alimentärer Kalziummangel
Fallzahl 0Alimentärer Kalziummangel [E58]
Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antidepressiva [T43.2]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 0Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 0Chronische myeloische Leukämie [CML], BCR/ABL-positiv: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.10]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 0Sonstige infektiöse Mononukleose [B27.8]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 0Sonstige Neutropenie [D70.6]
Angina pectoris
Fallzahl 0Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0Fremdkörper in den Atemwegen, Teil nicht näher bezeichnet [T17.9]
Ulcus duodeni
Fallzahl 0Ulcus duodeni: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K26.9]
Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Vergiftung: Neuroleptika auf Butyrophenon- und Thioxanthen-Basis [T43.4]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 0Pleuritis [R09.1]
Störungen der Atmung
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]
Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Offene Wunde einer oder mehrerer Zehen ohne Schädigung des Nagels [S91.1]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Lumboischialgie [M54.4]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 0Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 0Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 0Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Linksseitige Kolitis [K51.5]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 0Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Endokarditis, Herzklappe nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Endokarditis, Herzklappe nicht näher bezeichnet [I38]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut am Kopf [R22.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.21]
Immundefekt mit vorherrschendem Antikörpermangel
Fallzahl 0Selektiver Mangel an Immunglobulin-G-Subklassen [IgG-Subklassen] [D80.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]
Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 0Pulpitis [K04.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 0Periapikaler Abszess ohne Fistel [K04.7]
Zystitis
Fallzahl 0Zystitis, nicht näher bezeichnet [N30.9]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0Sonstige vaskuläre Myelopathien [G95.18]
Schizophrenie
Fallzahl 0Katatone Schizophrenie [F20.2]
Herzstillstand
Fallzahl 0Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]
Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
Fallzahl 0Raynaud-Syndrom [I73.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet [E11.72]
Akute Myokarditis
Fallzahl 0Infektiöse Myokarditis [I40.0]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 0Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Sonstige Cholelithiasis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.80]
Pneumothorax
Fallzahl 0Sonstiger Pneumothorax [J93.8]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 0Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 0Krankheit mit Systembeteiligung des Bindegewebes, nicht näher bezeichnet [M35.9]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Lungenembolie
Fallzahl 0Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Zervikozephales Syndrom [M53.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis sowohl des Dünndarmes als auch des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.42]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0Spastische Hemiparese und Hemiplegie [G81.1]
Vergiftung durch primär auf das autonome Nervensystem wirkende Arzneimittel
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige Parasympatholytika [Anticholinergika und Antimuskarinika] und Spasmolytika, anderenorts nicht klassifiziert [T44.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 0Polyp des Kolons [K63.5]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 4: Trochanter [L89.36]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0Sonstige Crohn-Krankheit [K50.88]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Kolon [D37.4]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 0Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 0Hypästhesie der Haut [R20.1]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 0Akute Blutungsanämie [D62]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 0Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [C18.9]
Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung [E46]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 0Immobilität [R26.3]
Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Vergiftung: Tri- und tetrazyklische Antidepressiva [T43.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 0Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0Meläna [K92.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 0Ungenügende Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit [R63.6]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 0Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Vergiftung durch nichtopioidhaltige Analgetika, Antipyretika und Antirheumatika
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige nichtopioidhaltige Analgetika und Antipyretika, anderenorts nicht klassifiziert [T39.8]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Vergiftung durch primär auf das Herz-Kreislaufsystem wirkende Mittel
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige Antiarrhythmika, anderenorts nicht klassifiziert [T46.2]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 0Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.21]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Entzugssyndrom [F19.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 0Atemstillstand [R09.2]
Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut an den oberen Extremitäten [R22.3]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 0Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 0Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Urogenitalsystem [F45.34]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Ulzeröse (chronische) Proktitis [K51.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 0Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0Tremor, nicht näher bezeichnet [R25.1]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0Beobachtung bei Verdacht auf sonstige kardiovaskuläre Krankheiten [Z03.5]
Kandidose
Fallzahl 0Candida-Ösophagitis [B37.81]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 0Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Kleine Kurvatur des Magens, nicht näher bezeichnet [C16.5]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 7. Halswirbels [S12.25]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Gastroenteritis und Kolitis durch Strahleneinwirkung [K52.0]
Epilepsie
Fallzahl 0Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Paralytischer Ileus [K56.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 0Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
[]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 0Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Nierenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.20]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.05]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Gicht
Fallzahl 0Idiopathische Gicht: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M10.03]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Aszites
Fallzahl 0Aszites [R18]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Offene Wunde des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Offene Wunde der Bauchdecke [S31.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Mehrere Lokalisationen [M62.80]
Kopfschmerz
Fallzahl 0Kopfschmerz [R51]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Prellung der Hüfte [S70.0]
Krankheiten der Kapillaren
Fallzahl 0Hereditäre hämorrhagische Teleangiektasie [I78.0]
Pneumothorax
Fallzahl 0Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T1 und T2 [S22.01]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0Bösartige Neubildung, nicht näher bezeichnet [C80.9]
Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]
Fallzahl 0Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Schweres Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS] [J80.03]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 0Lyme-Krankheit [A69.2]
Vergiftung durch nichtopioidhaltige Analgetika, Antipyretika und Antirheumatika
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige nichtsteroidale Antiphlogistika [NSAID] [T39.3]
Gingivitis und Krankheiten des Parodonts
Fallzahl 0Akute Gingivitis [K05.0]
[]
Knochennekrose
Fallzahl 0Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M87.97]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]
Folsäure-Mangelanämie
Fallzahl 0Sonstige Folsäure-Mangelanämien [D52.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Allergische Kontaktdermatitis
Fallzahl 0Allergische Kontaktdermatitis, nicht näher bezeichnete Ursache [L23.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 0Biliäre akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.11]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Radius: Teil nicht näher bezeichnet [S52.10]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os ilium [S32.3]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]
Akute Appendizitis
Fallzahl 0Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 0Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 0Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 0Sonstige Hämorrhoiden [K64.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch sonstige Streptokokken [J15.4]
Hyperbilirubinämie, mit oder ohne Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Hyperbilirubinämie mit Angabe von Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert [R17.0]
Toxische Wirkung sonstiger Gase, Dämpfe oder sonstigen Rauches
Fallzahl 0Toxische Wirkung: Gase, Dämpfe oder Rauch, nicht näher bezeichnet [T59.9]
Polyarthrose
Fallzahl 0Sonstige Polyarthrose [M15.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Gicht
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Gicht: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M10.47]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 0Interkostalneuropathie [G58.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 0Darmulkus [K63.3]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0Hypersensitivitätsangiitis [M31.0]
Vergiftung durch Antiepileptika, Sedativa, Hypnotika und Antiparkinsonmittel
Fallzahl 0Vergiftung: Benzodiazepine [T42.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Follikuläres Lymphom Grad I [C82.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os coccygis [S32.2]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete bakterielle Darminfektionen [A04.8]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Status asthmaticus
Fallzahl 0Status asthmaticus [J46]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Krankheiten der Milz
Fallzahl 0Infarzierung der Milz [D73.5]
Erythema exsudativum multiforme
Fallzahl 0Sonstiges Erythema exsudativum multiforme [L51.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Toxische Wirkung sonstiger und nicht näher bezeichneter Substanzen
Fallzahl 0Toxische Wirkung: Tabak und Nikotin [T65.2]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Grippe, Viren nicht nachgewiesen
Fallzahl 0Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, Viren nicht nachgewiesen [J11.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0Nierenstein [N20.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 0Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 0Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K25.9]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 0Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Störungen des Mineralstoffwechsels
Fallzahl 0Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels [E83.58]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 0Prellung des Thorax [S20.2]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 0Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Reizdarmsyndrom [K58.8]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 0Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Atherosklerose
Fallzahl 0Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M06.90]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0Hyperosmolalität und Hypernatriämie [E87.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 0Stridor [R06.1]
Pyothorax
Fallzahl 0Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 0Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 0Sopor [R40.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 0Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete entzündliche Leberkrankheiten [K75.8]
Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 0Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E13.11]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0Prostataabszess [N41.2]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 0Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]
Hypotonie
Fallzahl 0Idiopathische Hypotonie [I95.0]
Toxische Wirkung sonstiger Gase, Dämpfe oder sonstigen Rauches
Fallzahl 0Toxische Wirkung: Sonstige näher bezeichnete Gase, Dämpfe oder sonstiger näher bezeichneter Rauch [T59.8]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Multiple Frakturen der Halswirbelsäule [S12.7]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Rektum [D37.5]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]
Epilepsie
Fallzahl 0Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Peritonitis
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Offene Wunde des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet [S01.9]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Die Nasszellen sind barrierefrei eingerichtet.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Alle Serviceeinrichtungen, Behandlungs- und Untersuchungsräume sind problemlos mit dem Rollstuhl erreichbar.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Alle Aufzüge sind rollstuhlgerecht erreichbar und bedienbar.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
In allen Bereichen des Hauses stehen rollstuhlgerechte Besuchertoiletten zur Verfügung.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Ehrenamtliche (Grüne Damen und Herren) helfen neuen Patienten, sich im Haus zurechtzufinden, sie nehmen sich Zeit für Gespräche und übernehmen kleinere Dienste. Die Hilfsdienste bestehen aus zwei Mitarbeiter, die nach persönlicher Verfügbarkeit 1-2 x im 2-Wochen-Rhytmus arbeiten.
BF24: Diätische Angebote
Eine Diätassistentin ist für alle Fachabteilungen Ansprechpartnerin zu Themen der Ernährungsberatung. Sie kann über das CKBM angefordert werden.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Elektrisch verstellbare Betten stehen zur Verfügung. Verlängerung der Betten möglich. Schwerlastbetten werden bei Bedarf von einer Fachfirma gemietet.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Körperwaagen werden vorgehalten und können bei Bedarf angefordert werden. Die ZNA verfügt über eine Körperwaage bis 300 kg. Blutdruckmanschetten in großen Größen sind auf allen Stationen vorhanden.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Patient*innenlifter stehen bei Bedarf auf der Inneren, Geriatrie und Chirurgie zur Verfügung.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Es liegt eine Fremdsprachenliste vor z.B. für folgende Sprachen: Russisch, Englisch, Französisch, Indisch, Italienisch, Persisch (Farsi), Polnisch, Rumänisch, Serbokroatisch, Spanisch, Ungarisch, Arabisch, Spanisch, Türkisch, Ungarisch.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Die Aufzüge sind mit Sprachansage ausgestattet.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Beschilderung aller Bereiche.
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Ein Blindenleitsystem ist im vorderen Treppenhaus der Psychiatrie vorhanden. Personelle Unterstützung durch Mitarbeitende und Ehrenamtliche. Es gibt nur noch zwei Ehrenamtliche Mitarbeiter, die weniger al 1x wöchentlich arbeiten.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Z.B. zum Thema Brandschutz und Fluchtwege.
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Weglaufgefährdete demenzkranke Patient*innen werden auf der psychiatrischen Station durch eine Eingangstüre zur Pflege und eine Alarmüberwachung aller Ausgänge geschützt. Auf der Geriatrie besteht die Möglichkeit, Alarmbänder umzubinden, wenn Weglaufgefahr besteht.
BF25: Dolmetscherdienste
Eine Fremdsprachenliste liegt vor. Bei Bedarf wird ein externer Dolmetscher oder eine externe Dolmetscherin hinzugezogen.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
OP-Tische mit einer Tragkraft bis 270kg sind vorhanden.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Spezielle Rollstühle, Toilettenstühle und Rollatoren stehen bei Bedarf zur Verfügung.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Ein Raum der Stille steht im 1. UG zur Verfügung für Verstorbene und wird durch Gläubige aller Religionen genutzt. Eine Kapelle für Gläubige aller Religionen kann im EG genutzt werden.
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Im Krankenhaus TBB gibt es an der Patienteninfo eine Liste mit Namen von Mitarbeitern, die verschiedene Sprachen sprechen. Informationsweitergabe wird an die Verständnismöglichkeit angepasst (z.B. Ablesen von den Lippen, schriftliche Information etc.)
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
Mehrsprachiger Behandlungsvertrag.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Röntgenaufnahmegerät, ortsfest. Es können Patient*innen bis 300 kg untersucht werden und der Zugang kann barrierefrei erfolgen.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Behindertenparkplätze (zwei Stück) direkt vor dem Haupteingang.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Direkte Zufahrt bis zur Eingangstüre. Haupteingang und Anmeldung sind von der Zufahrt barrierefrei erreichbar.
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Alle Aufzüge mit visueller Anzeige bzw. Sprachansage.
BF38: Kommunikationshilfen
Eine Fremdsprachenliste liegt vor. Bei Bedarf wird ein externer Dolmetscher oder eine externe Dolmetscherin hinzugezogen.
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
Siehe Internetseite: https://www.khtbb.de/khtbb/index.php
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
Es gibt Bilder und Videobeiträge zu unterschiedlichen Themen auf der Homepage des Krankenhauses Tauberbischofsheim.
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Die Patient*innenzimmer, Sanitäranlagen und Behandlungsräume sind mit Notrufsystemen ausgestattet.
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Treppenhäuser in der Psychiatrie sind mit Leitsystem in Blindenschrift ausgestattet. Kontrastreiche Beschriftung am Boden von der Patienteninfo in die ZNA.
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
Über die Rufanlage im Bettenhaus können sich die Patient*innen bemerkbar machen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Famulatur in allen Hauptabteilungen möglich. Der Chefarzt der Psychiatrie sowie Mitarbeitende dieser Fachrichtung halten mehrmals jährlich klinischen Unterricht für PJ-Studierende am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
In Kooperation mit der Physiotherapieschule der Sanitas Tauberfranken gGmbH erfolgt im Krankenhaus Tauberbischofsheim die praktische Ausbildung von insgesamt 75 Schüler*innen pro Jahr (in Praxisabschnitten jeweils 4-5 Schüler*innen vor Ort).
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Das nach DIN EN ISO 9001:2015 mit Trägerzulassung (AZAV) zertifizierte Bildungszentrum "Gesundheit und Pflege" bietet 72 Ausbildungsplätze nach dem Pflegeberufegesetz und je 15 Plätze in verschiedenen Fachweiterbildungen an.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Tauberbischofsheim und Umgebung
Das Krankenhaus Tauberbischofsheim ist Ihr Krankenhaus der Grundversorgung im Main-Tauber-Kreis. Wir wünschen Ihnen natürlich in erster Linie eine gute Gesundheit. Sollten Sie trotzdem einmal krank werden, sind Sie in unseren drei Hauptfachabteilungen Chirurgie, Innere Medizin sowie Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie ebenso wie in unserer Belegabteilung Gynäkologie sowohl medizinisch als auch pflegerisch in den besten Händen. Mit Kompetenz und Herz möchten wir unseren Teil dazu beitragen, dass Sie wieder gesund werden.
Zum 1. Januar 2012 wurde die Gesundheitsholding Tauberfranken gGmbH als gemeinsames gesellschaftsrechtliches und organisatorisches Dach der Krankenhaus und Heime Main-Tauber GmbH (KHMT; bestehend aus dem Krankenhaus Tauberbischofsheim, dem benachbarten Seniorenzentrum Haus Heimberg sowie dem Seniorenzentrum Gerlachsheim) und der Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim gGmbH gegründet. Die Holding wird von den drei Gesellschaftern Barmherzige Brüder Trier, dem Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart und dem Main-Tauber-Kreis gebildet. Die KHMT blieb als selbständige Gesellschaft bestehen. Gesellschafter der KHMT sind jetzt die Gesundheitsholding Tauberfranken und der Main-Tauber-Kreis. Die Geschäftsführung der KHMT liegt in den Händen der “Barmherzigen Brüder Trier gGmbH” (BBT).
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeralchirurgie und Gefäßchirurgie; Leiter des Darmzentrums Tauberfranken Prof. Dr. med. Peter Baier
Belegabteilung: Orthopädie
Leitung: Belegarzt Orthopädie Dr. med. Manfred Eisert
Innere Medizin
Leitung: Chefärztin Dr. med. Anna Maria Mateescu
Psychiatrie und Psychotherapie (mit Tagesklinik)
Leitung: Chefarzt Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie Ärztlicher Direktor Dr. med. Mathias Jähnel
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (inkl. Tagesklinik)
Leitung: Chefarzt Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie Ärztlicher Direktor Dr. med. Mathias Jähnel
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP02: Akupunktur
Akupunktur wird im Rahmen der Konservativen Orthopädie angeboten.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Patient*innen und Angehörige werden zu verschiedenen Themen ausführlich beraten und angeleitet, z.B. zu Wunden.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Atemgymnastik/-therapie wird innerhalb des Spektrums der Physikalischen Therapie für stationäre und ambulante Patient*innen angeboten.
MP06: Basale Stimulation
Aktivierung der Wahrnehmungsbereiche, Anregung primärer Körper-/Bewegungserfahrungen, zur Herausbildung einer non-verbalen Mitteilungsform bei Menschen, deren Eigenaktivität aufgrund mangelnder Bewegungsfähigkeit eingeschränkt bzw. die Fähigkeit zur Wahrnehmung/Kommunikation beeinträchtigt ist.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Der Sozialdienst berät und informiert zeitnah noch während des stationären Aufenthaltes. Auch nach dem Krankenhausaufenthalt steht dieser bei Fragen gerne zur Verfügung.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Die Begleitung Sterbender und ihrer Angehörigen ist ein wichtiger Teil der Arbeit der Mitarbeitenden aus dem pflegerischen und seelsorgerischen Bereich. In dieser Situation erhalten Sterbende und Angehörige Unterstützung und Beistand. Ausgebildete Palliativkräfte stehen bei Bedarf zur Verfügung.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Bewegungstherapie (Sport/Gymnastikgruppen/Herzsportgruppe) in der Psychiatrie, Psychosomatischen Medizin u. Psychotherapie als Teil des Behandlungskonzeptes (je nach Art und Schwere der jew. Störung). Seit 06/2017 im Rahmen der Konservativen Orthopädie.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Das Bobath-Konzept ist ein multidisziplinärer rehabilitativer Ansatz in Therapie und Pflege von Patient*innen mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Sowohl Mitarbeitende in der Pflege als auch der Physiotherapie verfügen über entsprechende Zusatzqualifikationen.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Individuelle Diabetikerschulungen und -beratung erfolgen durch die im Krankenhaus beschäftigte Diätassistentin.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Die Diät- und Ernährungsberatung zielt auf eine typgerechte, alltagsorientierte Ernährung für unterschiedliche Personengruppen sowie die Therapie und Linderung der Beschwerden von Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Magen-Darm-Erkrankungen, Hypertonie, Diabetes mellitus oder Stoffwechselerkrankungen.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Für Patient*innen, die nach ihrer stat. Behandlung weiterhin eine pflegerische Versorgung benötigen, wird frühzeitig die weitere Betreuung und Versorgung organisiert. Die Pflegeüberleitung erfolgt in interdisziplin. Teamarbeit und wird gemeinsam mit dem/r Patienten/-in und den Angehörigen geplant.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Ergotherapie ist eine Therapieform, bei welcher der Patient/die Patientin unter Anleitung weitgehend selbständig arbeitet. Dabei geht es um handwerklich-gestalterische Techniken, mit Hilfe derer physische und psychische Beeinträchtigungen behandelt werden.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bezugspflege in den Bereichen Psychiatrie und Psychosomatik.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Fußreflexzonenmassage wird in der Abteilung Physikalische Therapie angeboten.
MP21: Kinästhetik
Kinästhetik schult Koordinations- und Funktionsfähigkeiten sowie soziales Verhalten (Bewusstsein für Bewegung als Grundlage für Kommunikation, Interaktion und Lernen) und hat somit eine positive Wirkung auf die Gesundheit von Patient*innen und Pflegenden.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Im Rahmen des psychiatrischen Behandlungskonzeptes wird Kreativtherapie/Kunsttherapie als ergänzende Therapieform angeboten, die als Einzel-/Gruppentherapie sowohl themenbezogen als auch in freier Gestaltung stattfindet.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Diese Massagetechnik dient hauptsächlich der Entstauung geschwollener Körperregionen. Durch sanfte, kreisende Massagegriffe können Schwellungen reduziert und abgebaut werden. Die Lymphdrainage findet in postop. Nachbehandlungen, aber auch bei chron. Gefäßerkrankungen Anwendung (auch am Wochenende).
MP25: Massage
Die Massage wird auf jeden Patienten/jede Patientin speziell abgestimmt. Der Behandlungsschwerpunkt liegt bei den jeweiligen Beschwerden des Patienten/ der Patientin. Zu den weiteren Angeboten im Bereich der physikalischen Therapie zählen neben der klassischen Massage auch z.B. Bindegewebsmassagen.
MP26: Medizinische Fußpflege
Bei Bedarf kann ein Podologe/ eine Podologin von einer niedergelassenen Praxis hinzugezogen werden.
MP27: Musiktherapie
Im Rahmen des psychiatrischen Behandlungskonzeptes wird Musiktherapie als sogenannte nonverbale Behandlungsmethode angeboten. Sie bietet die Möglichkeit, außerhalb der verbalen Ausdrucksform in eine Form des musikalischen Ausdrucks von Erlebtem und Gefühltem zu treten.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Osteopathie ist ein ganzheitlicher Ansatz, welcher der Diagnose und Behandlung von Funktionsstörungen des Körpers dient. Osteopathie wird als Privatleistung in der Abteilung Physikalische Therapie sowie im Rahmen der Konservativen Orthopädie seit Juni 2017 angeboten.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Es werden innerhalb des Spektrums der Physikalischen Therapie Elektrotherapie, Schröpfen und Kälte- / Wärmebehandlung angeboten.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Die Physiotherapie umfasst Behandlungsmethoden, wie z.B. die Schlingentisch-Behandlung, manuelle Therapie, Gerätetherapie, Krankengymnastik, und orientiert sich stets an den Funktionseinschränkungen sowie Beschwerden des Patienten bzw. der Patientin.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Eine Herzsportgruppe steht für ehemalige Patient*innen zur Verfügung. Die Gruppe trifft sich einmal wöchentlich zum Sport unter Anleitung eines Mediziners.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychologische Behandlung und Beratung von Patient*innen mit Suchtkrankheiten, psychischen, psychosomatischen und psychiatrischen Erkrankungen, Familienkonflikten, Partnerschaftsproblemen, Essstörungen, onkologischen und neurologischen Erkrankungen sowie chron. Schmerzzuständen werden angeboten.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Rückenschule bzw. Wirbelsäulengymnastik wird durch die Abteilung Physikalische Therapie für stationäre und ambulante Patient*innen angeboten.
MP37: Schmerztherapie/-management
Die Erfassung und Behandlung akuter oder chronischer Schmerzen gehören zu den wichtigsten ärztlichen und pflegerischen Aufgaben. Für jegliche Probleme steht das Schmerzteam als Ansprechpartner zur Verfügung. Zwei Mitarbeiter*innen sind als Pain Nurse weitergebildet.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Patient*innen und Angehörige werden zu verschiedenen Themen ausführlich beraten und angeleitet, z.B. zu Wunden.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Es wird Tai Chi, Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Qi Gong, Sport/Bewegungstherapie in der Psychiatrie und Psychotherapie sowie in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie, Schmerztherapie und Konservativen Orthopädie angeboten.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Ein Netzwerk an Pflegefachberater*innen steht u.a. zu Wundmanagement zur Verfügung. Aufgaben sind die Information, Beratung und Anleitung von Patient*innen, Angehörigen und Kolleg*innen.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Die Logopädie befasst sich mit der Diagnostik und Therapie von Patient*innen, die durch eine Sprach-, Sprech-, Stimm- oder Schluckbeeinträchtigung in ihrer Kommunikationsfähigkeit eingeschränkt sind. Die Diagnostik und die Therapie werden durch niedergelassene Logopäd*innen durchgeführt.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Durch die Fachberatung wird das Selbstwertgefühl und -vertrauen der Betroffenen gestärkt, indem der Patient während des stat. Aufenthalts so angeleitet wird, dass er weitgehend zum Selbstversorger wird. Bei Bedarf wird die Stomatherapeutin aus dem Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim hinzugezogen.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Mittels einer engen Kooperation mit den ansässigen Sanitätshäusern werden die Patient*innen mit den nötigen Hilfsmitteln zeitnah versorgt.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Durch Physiotherapeut*innen werden Wärme- und Kälteanwendungen (z.B. Fango) u.a. zur Schmerzlinderung durchgeführt.
MP51: Wundmanagement
4 ausgebildete Wundmanager*innen stehen im Haus zur Verfügung. Gemeinsam mit weiteren Pflegekräften sind sie in einem Wundzirkel organisiert (kontinuierl. Schulung und Weiterbildung). Der Heilungsprozess einer Wunde ist z.B. abhängig von wundeigenen, lokalen oder allgemeinen systemischen Faktoren.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Die Vermittlung an bzw. der Kontakt zu entsprechenden Selbsthilfegruppen findet durch die Mitarbeiter*innen des Sozialdienstes statt, z.B. Rheumaliga, Bechterewvereinigung.
MP53: Aromapflege/-therapie
Ätherische Öle werden im Rahmen der Pflege und Gesundheitsvorsorge eingesetzt, z.B. zur Harmonisierung von Befindlichkeitsstörungen wie Schlafstörungen, Ängsten oder depressiven Verstimmungen wie auch bei Erkältungen, Muskelschmerzen oder Verspannungen.
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Zu den Angeboten bzw. Möglichkeiten im Bereich der Arbeitstherapie gehören die industrielle Montage, Verpackung und Holzarbeiten.
MP57: Biofeedback-Therapie
Mit Hilfe von Biofeedback werden physiologische Prozesse, die zur Entstehung und Aufrechterhaltung psychischer Erkrankungen beitragen, wahrgenommen und gezielt beeinflusst. Die Patient*innen lernen dabei, körperliche Zeichen von Anspannung bewusst zu verändern.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Es wird im Bereich der Psychiatrie ein Gedächtnistraining zum gezielten Training von Hirnleistungen wie Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Denken und damit eng verbundenen Fähigkeiten wie Merkfähigkeit, Gedächtnis, Informationsverarbeitung, Problemlösen, Kommunikation und Handeln angeboten.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
PNF ist eine physiotherapeutische, ergotherapeutische und logopädische Behandlungsmethode, die bei Patient*innen angewendet werden kann, die unter Störungen des Bewegungsverhaltens leiden. Mittels PNF werden Ausdauer, Kraft und Mobilität gefördert.
MP63: Sozialdienst
Die Abteilung des Sozialdienstes betreut alle Patient*innen des Hauses zu den Themen Rehabilitation, Wiedereingliederung, Nachsorge, weiterführende Betreuung nach der stationären Behandlung.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Es werden regelmäßig Informationsveranstaltungen und Kurse für die Öffentlichkeit angeboten.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Um eine optimale stationäre und nachstationäre Versorgung der Patient*innen zu gewährleisten, arbeitet das Haus intern sowie auch extern eng im multiprofessionellen Team zusammen, um die Lebensqualität durch eine individuelle Pflege nach ganzheitl. Gesichtspunkten zu erhalten und/oder zu verbessern.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Siehe NM03, mit eigener Nasszelle.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
•i.d.R.elektr.verstellb.Betten,Nachttisch,Tische, Stühle,verschließb.Kleiderschr.,Nachtlicht •Patientenrufanl.,Multimediabildschirm(HausI) •Nasszelle m.Toilette,Waschb.,teilw.Dusche Neubau Psychiatrie -Telef.,Internet,TV-Empf.,Sharemagazines s.ff. -Sitzecken 2023 Wahlleistungsst. modernisiert
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Bei Bedarf können Angehörige in schwierigen Fällen auch im Patient*innenzimmer direkt bei dem Patienten/der Patientin bleiben. Wenn es medizinisch indiziert ist, übernimmt die Krankenkasse die Kosten.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Siehe NM11, mit eigener Nasszelle.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
•i.d.R.elektr.verstellb.Betten,Nachttisch,Tische, Stühle,verschließb.Kleiderschr.,Nachtlicht •Patientenrufanl.,Multimediabildschirm(HausI) •Nasszelle m.Toilette,Waschb.,teilw.Dusche Neubau Psychiatrie -Telef.,Internet,TV-Empf.,Scharemagazines s.ff. -Sitzecken 2023 Wahlleistungsst. modernisiert
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Ehrenamtlicher Empfangs- und Begleitdienst für die Patient*innen (ca. 2x pro Woche vormittags).
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Angebote der Seelsorge: Gespräch, katholischer Gottesdienst, evangelischer Gottesdienst, Krankenkommunion, Krankensalbung und Beichtgespräche, Abendmahl. Auf Wunsch wird gerne der Kontakt zu den Vertretern anderer Religionsgemeinschaften hergestellt.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Medizinische Informationsverstaltung unter Rubrik "Sommer- oder Herbstakademie"
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Die Vermittlung an entsprechende Selbsthilfegruppen findet durch die Mitarbeiter*innen des Sozialdienstes statt. Ein enger Kontakt der psychiatrischen und psychosomatischen Fachabteilung zu den Selbsthilfegruppen der Region stellt hier ebenfalls eine gute und konstruktive Zusammenarbeit sicher.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Besondere Essensgewohnheiten sind im Diät- und Ernährungsangebot berücksichtigt, Beratung erfolgt durch die Diätassistentin.
NM68: Abschiedsraum
Ein Abschiedsraum (Raum der Stille) steht zur Verfügung, um den Angehörigen den nötigen Raum, die Ruhe und die Zeit zu geben, sich in Würde von den Verstorbenen zu verabschieden. Darüber hinaus gibt es eine Krankenhauskapelle im Eingangsbereich des Krankenhauses.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernseher, Internet, Radio, Telefon am Bett. Wertfächer in Wahlleistungszimmern und Psychiatrie. Hotelleistungen möglich. Auf jeder Etage Sitzecken. Sitzgelegenheiten im Grünen, Balkon, Terrasse, Cafeteria, Krankenhauskapelle, Spielecken, Bücherregal, Getränkeautomat. Parkplätze am KH.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 264Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 165Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 130Lumboischialgie [M54.4]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 112Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 111Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 105Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Depressive Episode
Fallzahl 94Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 94Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Schizophrenie
Fallzahl 92Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 89Synkope und Kollaps [R55]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 87Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 78Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Volumenmangel
Fallzahl 73Volumenmangel [E86]
Hernia inguinalis
Fallzahl 70Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 68Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 67Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 60Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 60Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 59Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 50Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 38Gehirnerschütterung [S06.0]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 33Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 32Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 30Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 30Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 29Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 28Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Lungenembolie
Fallzahl 25Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 24Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 24Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Cholelithiasis
Fallzahl 24Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 23Erysipel [Wundrose] [A46]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 23Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 22Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Rückenschmerzen
Fallzahl 22Zervikalneuralgie [M54.2]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 21Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 21Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Cholelithiasis
Fallzahl 20Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Depressive Episode
Fallzahl 19Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 19Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 19Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 19Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 18Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 18Schwindel und Taumel [R42]
Hernia inguinalis
Fallzahl 18Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 17Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 17Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Sonstige Anämien
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 16Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 15Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 15Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 14Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Schulterläsionen
Fallzahl 13Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 12Delir bei Demenz [F05.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 12Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 12Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 11Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 11Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Schizophrenie
Fallzahl 10Katatone Schizophrenie [F20.2]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 10Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 10Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 10Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Hypotonie
Fallzahl 10Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 10Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 9Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Depressive Episode
Fallzahl 9Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 9Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Störungen der Atmung
Fallzahl 9Dyspnoe [R06.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur des Os pubis [S32.5]
Angina pectoris
Fallzahl 9Instabile Angina pectoris [I20.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 9Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Phlegmone
Fallzahl 9Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9Erysipel [Wundrose] [A46]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Sonstige Gastritis [K29.6]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 7Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 7Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Angina pectoris
Fallzahl 7Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 7Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 7Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 7Prellung des Thorax [S20.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 6Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 6Delir ohne Demenz [F05.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]
Urtikaria
Fallzahl 6Allergische Urtikaria [L50.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 6Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Trimalleolarfraktur [S82.82]
Pilonidalzyste
Fallzahl 6Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung [F15.5]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 5Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5Ösophagusblutung [K22.81]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 5Übelkeit und Erbrechen [R11]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 5Somnolenz [R40.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 5Hyperventilation [R06.4]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 5Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 5Ureterstein [N20.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5Analabszess [K61.0]
Atherosklerose
Fallzahl 5Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 4Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 4Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]
Schizophrenie
Fallzahl 4Undifferenzierte Schizophrenie [F20.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 4Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 4Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Andere Angststörungen
Fallzahl 4Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Dysphagie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
[]
Ulcus duodeni
Fallzahl 4Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 4Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 4Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 4Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 4Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hyperkaliämie [E87.5]
Akute Bronchitis
Fallzahl 4Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Husten
Fallzahl 4Husten [R05]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Gehirnerschütterung [S06.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 4Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hypokaliämie [E87.6]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 4Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 4Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 4Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 4Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Os pubis [S32.5]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Atherosklerose
Fallzahl 4Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Schwere Intelligenzminderung
Fallzahl 0Schwere Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F72.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0Wahnhafte Störung [F22.0]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Frühkindlicher Autismus [F84.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Psychotische Störung [F14.5]
Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 0Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]
Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 0Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]
Schizophrenie
Fallzahl 0Hebephrene Schizophrenie [F20.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Psychotische Störung [F11.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziativer Stupor [F44.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen], gemischt [F44.7]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische affektive Störungen [F06.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F11.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Alimentärer Kalziummangel
Fallzahl 0Alimentärer Kalziummangel [E58]
Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antidepressiva [T43.2]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 0Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 0Chronische myeloische Leukämie [CML], BCR/ABL-positiv: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.10]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 0Sonstige infektiöse Mononukleose [B27.8]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 0Sonstige Neutropenie [D70.6]
Angina pectoris
Fallzahl 0Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0Fremdkörper in den Atemwegen, Teil nicht näher bezeichnet [T17.9]
Ulcus duodeni
Fallzahl 0Ulcus duodeni: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K26.9]
Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Vergiftung: Neuroleptika auf Butyrophenon- und Thioxanthen-Basis [T43.4]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 0Pleuritis [R09.1]
Störungen der Atmung
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]
Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Offene Wunde einer oder mehrerer Zehen ohne Schädigung des Nagels [S91.1]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Lumboischialgie [M54.4]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 0Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 0Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 0Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Linksseitige Kolitis [K51.5]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 0Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Endokarditis, Herzklappe nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Endokarditis, Herzklappe nicht näher bezeichnet [I38]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut am Kopf [R22.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.21]
Immundefekt mit vorherrschendem Antikörpermangel
Fallzahl 0Selektiver Mangel an Immunglobulin-G-Subklassen [IgG-Subklassen] [D80.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]
Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 0Pulpitis [K04.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 0Periapikaler Abszess ohne Fistel [K04.7]
Zystitis
Fallzahl 0Zystitis, nicht näher bezeichnet [N30.9]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0Sonstige vaskuläre Myelopathien [G95.18]
Schizophrenie
Fallzahl 0Katatone Schizophrenie [F20.2]
Herzstillstand
Fallzahl 0Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]
Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
Fallzahl 0Raynaud-Syndrom [I73.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet [E11.72]
Akute Myokarditis
Fallzahl 0Infektiöse Myokarditis [I40.0]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 0Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Sonstige Cholelithiasis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.80]
Pneumothorax
Fallzahl 0Sonstiger Pneumothorax [J93.8]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 0Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 0Krankheit mit Systembeteiligung des Bindegewebes, nicht näher bezeichnet [M35.9]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Lungenembolie
Fallzahl 0Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Zervikozephales Syndrom [M53.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis sowohl des Dünndarmes als auch des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.42]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0Spastische Hemiparese und Hemiplegie [G81.1]
Vergiftung durch primär auf das autonome Nervensystem wirkende Arzneimittel
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige Parasympatholytika [Anticholinergika und Antimuskarinika] und Spasmolytika, anderenorts nicht klassifiziert [T44.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 0Polyp des Kolons [K63.5]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 4: Trochanter [L89.36]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0Sonstige Crohn-Krankheit [K50.88]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Kolon [D37.4]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 0Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 0Hypästhesie der Haut [R20.1]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 0Akute Blutungsanämie [D62]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 0Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [C18.9]
Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung [E46]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 0Immobilität [R26.3]
Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Vergiftung: Tri- und tetrazyklische Antidepressiva [T43.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 0Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0Meläna [K92.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 0Ungenügende Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit [R63.6]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 0Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Vergiftung durch nichtopioidhaltige Analgetika, Antipyretika und Antirheumatika
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige nichtopioidhaltige Analgetika und Antipyretika, anderenorts nicht klassifiziert [T39.8]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Vergiftung durch primär auf das Herz-Kreislaufsystem wirkende Mittel
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige Antiarrhythmika, anderenorts nicht klassifiziert [T46.2]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 0Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.21]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Entzugssyndrom [F19.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 0Atemstillstand [R09.2]
Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut an den oberen Extremitäten [R22.3]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 0Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 0Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Urogenitalsystem [F45.34]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Ulzeröse (chronische) Proktitis [K51.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 0Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0Tremor, nicht näher bezeichnet [R25.1]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0Beobachtung bei Verdacht auf sonstige kardiovaskuläre Krankheiten [Z03.5]
Kandidose
Fallzahl 0Candida-Ösophagitis [B37.81]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 0Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Kleine Kurvatur des Magens, nicht näher bezeichnet [C16.5]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 7. Halswirbels [S12.25]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Gastroenteritis und Kolitis durch Strahleneinwirkung [K52.0]
Epilepsie
Fallzahl 0Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Paralytischer Ileus [K56.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 0Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
[]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 0Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Nierenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.20]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.05]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Gicht
Fallzahl 0Idiopathische Gicht: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M10.03]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Aszites
Fallzahl 0Aszites [R18]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Offene Wunde des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Offene Wunde der Bauchdecke [S31.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Mehrere Lokalisationen [M62.80]
Kopfschmerz
Fallzahl 0Kopfschmerz [R51]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Prellung der Hüfte [S70.0]
Krankheiten der Kapillaren
Fallzahl 0Hereditäre hämorrhagische Teleangiektasie [I78.0]
Pneumothorax
Fallzahl 0Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T1 und T2 [S22.01]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0Bösartige Neubildung, nicht näher bezeichnet [C80.9]
Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]
Fallzahl 0Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Schweres Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS] [J80.03]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 0Lyme-Krankheit [A69.2]
Vergiftung durch nichtopioidhaltige Analgetika, Antipyretika und Antirheumatika
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige nichtsteroidale Antiphlogistika [NSAID] [T39.3]
Gingivitis und Krankheiten des Parodonts
Fallzahl 0Akute Gingivitis [K05.0]
[]
Knochennekrose
Fallzahl 0Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M87.97]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]
Folsäure-Mangelanämie
Fallzahl 0Sonstige Folsäure-Mangelanämien [D52.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Allergische Kontaktdermatitis
Fallzahl 0Allergische Kontaktdermatitis, nicht näher bezeichnete Ursache [L23.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 0Biliäre akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.11]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Radius: Teil nicht näher bezeichnet [S52.10]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os ilium [S32.3]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]
Akute Appendizitis
Fallzahl 0Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 0Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 0Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 0Sonstige Hämorrhoiden [K64.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch sonstige Streptokokken [J15.4]
Hyperbilirubinämie, mit oder ohne Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Hyperbilirubinämie mit Angabe von Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert [R17.0]
Toxische Wirkung sonstiger Gase, Dämpfe oder sonstigen Rauches
Fallzahl 0Toxische Wirkung: Gase, Dämpfe oder Rauch, nicht näher bezeichnet [T59.9]
Polyarthrose
Fallzahl 0Sonstige Polyarthrose [M15.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Gicht
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Gicht: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M10.47]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 0Interkostalneuropathie [G58.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 0Darmulkus [K63.3]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0Hypersensitivitätsangiitis [M31.0]
Vergiftung durch Antiepileptika, Sedativa, Hypnotika und Antiparkinsonmittel
Fallzahl 0Vergiftung: Benzodiazepine [T42.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Follikuläres Lymphom Grad I [C82.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os coccygis [S32.2]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete bakterielle Darminfektionen [A04.8]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Status asthmaticus
Fallzahl 0Status asthmaticus [J46]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Krankheiten der Milz
Fallzahl 0Infarzierung der Milz [D73.5]
Erythema exsudativum multiforme
Fallzahl 0Sonstiges Erythema exsudativum multiforme [L51.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Toxische Wirkung sonstiger und nicht näher bezeichneter Substanzen
Fallzahl 0Toxische Wirkung: Tabak und Nikotin [T65.2]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Grippe, Viren nicht nachgewiesen
Fallzahl 0Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, Viren nicht nachgewiesen [J11.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0Nierenstein [N20.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 0Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 0Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K25.9]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 0Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Störungen des Mineralstoffwechsels
Fallzahl 0Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels [E83.58]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 0Prellung des Thorax [S20.2]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 0Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Reizdarmsyndrom [K58.8]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 0Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Atherosklerose
Fallzahl 0Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M06.90]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0Hyperosmolalität und Hypernatriämie [E87.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 0Stridor [R06.1]
Pyothorax
Fallzahl 0Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 0Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 0Sopor [R40.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 0Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete entzündliche Leberkrankheiten [K75.8]
Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 0Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E13.11]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0Prostataabszess [N41.2]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 0Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]
Hypotonie
Fallzahl 0Idiopathische Hypotonie [I95.0]
Toxische Wirkung sonstiger Gase, Dämpfe oder sonstigen Rauches
Fallzahl 0Toxische Wirkung: Sonstige näher bezeichnete Gase, Dämpfe oder sonstiger näher bezeichneter Rauch [T59.8]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Multiple Frakturen der Halswirbelsäule [S12.7]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Rektum [D37.5]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]
Epilepsie
Fallzahl 0Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Peritonitis
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Offene Wunde des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet [S01.9]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Die Nasszellen sind barrierefrei eingerichtet.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Alle Serviceeinrichtungen, Behandlungs- und Untersuchungsräume sind problemlos mit dem Rollstuhl erreichbar.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Alle Aufzüge sind rollstuhlgerecht erreichbar und bedienbar.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
In allen Bereichen des Hauses stehen rollstuhlgerechte Besuchertoiletten zur Verfügung.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Ehrenamtliche (Grüne Damen und Herren) helfen neuen Patienten, sich im Haus zurechtzufinden, sie nehmen sich Zeit für Gespräche und übernehmen kleinere Dienste. Die Hilfsdienste bestehen aus zwei Mitarbeiter, die nach persönlicher Verfügbarkeit 1-2 x im 2-Wochen-Rhytmus arbeiten.
BF24: Diätische Angebote
Eine Diätassistentin ist für alle Fachabteilungen Ansprechpartnerin zu Themen der Ernährungsberatung. Sie kann über das CKBM angefordert werden.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Elektrisch verstellbare Betten stehen zur Verfügung. Verlängerung der Betten möglich. Schwerlastbetten werden bei Bedarf von einer Fachfirma gemietet.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Körperwaagen werden vorgehalten und können bei Bedarf angefordert werden. Die ZNA verfügt über eine Körperwaage bis 300 kg. Blutdruckmanschetten in großen Größen sind auf allen Stationen vorhanden.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Patient*innenlifter stehen bei Bedarf auf der Inneren, Geriatrie und Chirurgie zur Verfügung.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Es liegt eine Fremdsprachenliste vor z.B. für folgende Sprachen: Russisch, Englisch, Französisch, Indisch, Italienisch, Persisch (Farsi), Polnisch, Rumänisch, Serbokroatisch, Spanisch, Ungarisch, Arabisch, Spanisch, Türkisch, Ungarisch.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Die Aufzüge sind mit Sprachansage ausgestattet.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Beschilderung aller Bereiche.
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Ein Blindenleitsystem ist im vorderen Treppenhaus der Psychiatrie vorhanden. Personelle Unterstützung durch Mitarbeitende und Ehrenamtliche. Es gibt nur noch zwei Ehrenamtliche Mitarbeiter, die weniger al 1x wöchentlich arbeiten.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Z.B. zum Thema Brandschutz und Fluchtwege.
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Weglaufgefährdete demenzkranke Patient*innen werden auf der psychiatrischen Station durch eine Eingangstüre zur Pflege und eine Alarmüberwachung aller Ausgänge geschützt. Auf der Geriatrie besteht die Möglichkeit, Alarmbänder umzubinden, wenn Weglaufgefahr besteht.
BF25: Dolmetscherdienste
Eine Fremdsprachenliste liegt vor. Bei Bedarf wird ein externer Dolmetscher oder eine externe Dolmetscherin hinzugezogen.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
OP-Tische mit einer Tragkraft bis 270kg sind vorhanden.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Spezielle Rollstühle, Toilettenstühle und Rollatoren stehen bei Bedarf zur Verfügung.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Ein Raum der Stille steht im 1. UG zur Verfügung für Verstorbene und wird durch Gläubige aller Religionen genutzt. Eine Kapelle für Gläubige aller Religionen kann im EG genutzt werden.
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Im Krankenhaus TBB gibt es an der Patienteninfo eine Liste mit Namen von Mitarbeitern, die verschiedene Sprachen sprechen. Informationsweitergabe wird an die Verständnismöglichkeit angepasst (z.B. Ablesen von den Lippen, schriftliche Information etc.)
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
Mehrsprachiger Behandlungsvertrag.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Röntgenaufnahmegerät, ortsfest. Es können Patient*innen bis 300 kg untersucht werden und der Zugang kann barrierefrei erfolgen.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Behindertenparkplätze (zwei Stück) direkt vor dem Haupteingang.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Direkte Zufahrt bis zur Eingangstüre. Haupteingang und Anmeldung sind von der Zufahrt barrierefrei erreichbar.
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Alle Aufzüge mit visueller Anzeige bzw. Sprachansage.
BF38: Kommunikationshilfen
Eine Fremdsprachenliste liegt vor. Bei Bedarf wird ein externer Dolmetscher oder eine externe Dolmetscherin hinzugezogen.
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
Siehe Internetseite: https://www.khtbb.de/khtbb/index.php
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
Es gibt Bilder und Videobeiträge zu unterschiedlichen Themen auf der Homepage des Krankenhauses Tauberbischofsheim.
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Die Patient*innenzimmer, Sanitäranlagen und Behandlungsräume sind mit Notrufsystemen ausgestattet.
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Treppenhäuser in der Psychiatrie sind mit Leitsystem in Blindenschrift ausgestattet. Kontrastreiche Beschriftung am Boden von der Patienteninfo in die ZNA.
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
Über die Rufanlage im Bettenhaus können sich die Patient*innen bemerkbar machen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Famulatur in allen Hauptabteilungen möglich. Der Chefarzt der Psychiatrie sowie Mitarbeitende dieser Fachrichtung halten mehrmals jährlich klinischen Unterricht für PJ-Studierende am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
In Kooperation mit der Physiotherapieschule der Sanitas Tauberfranken gGmbH erfolgt im Krankenhaus Tauberbischofsheim die praktische Ausbildung von insgesamt 75 Schüler*innen pro Jahr (in Praxisabschnitten jeweils 4-5 Schüler*innen vor Ort).
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Das nach DIN EN ISO 9001:2015 mit Trägerzulassung (AZAV) zertifizierte Bildungszentrum "Gesundheit und Pflege" bietet 72 Ausbildungsplätze nach dem Pflegeberufegesetz und je 15 Plätze in verschiedenen Fachweiterbildungen an.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.