Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift
21465 Reinbek
Das KRANKENHAUS REINBEK ST. ADOLF-STIFT ist neben seiner formalen Funktion eines Akutkrankenhauses der Regelversorgung in Reinbek und Umgebung zugleich Schwerpunktversorger für die Region in vielen Fachgebieten. Zudem ist es Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg.
Das Krankenhaus Reinbek wurde 1884 vom katholischen Orden „Schwestern von der heiligen Elisabeth“ in Reinbek bei Hamburg gegründet. Es ist seitdem stetig gewachsen und hat sich dem medizinischen Fortschritt angepasst. Die Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift GmbH ist seit 2014 eine gemeinnützige Gesellschaft im Elisabeth Vinzenz Verbund (EVV), einem bundesweiten Zusammenschluss katholischer Krankenhäuser sowie weiterer Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen. Der Elisabeth Vinzenz Verbund ist ein Zusammenschluss des bisherigen Trägers Katholische Wohltätigkeitsanstalt zur heiligen Elisabeth sowie der Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul, die in Hildesheim das ebenfalls katholische St. Bernward Krankenhaus betreiben. Der Elisabeth Vinzenz Verbund gehört zu den zehn größten christlichen Krankenhausträgern in Deutschland.
Im Krankenhaus Reinbek arbeiten über 800 Menschen in ganz unterschiedlichen Berufen. Darunter sind mehr als 100 Ärzte, rund 500 Personen im pflegerischen Bereich, 60 im Wirtschaftsdienst, 50 in der Verwaltung.
Studenten können im St. Adolf-Stift ihr Praktisches Jahr absolvieren. Als Akademisches Lehrkrankenhaus verfügen unsere Ärzte über diverse Lehrbefugnisse und umfangreicher Weiterbildungsermächtigungen für die Ausbildung von Medizinstudenten und Assistenzärzten (Facharztausbildung).
Wir bilden im Krankenhaus Reinbek sowohl aus als auch weiter (unter anderem in Innerbetrieblicher Fortbildung). In unserer Gesundheits- und Krankenpflegeschule stellen wir 100 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Wir bereiten dort junge Menschen auf Ihren Beruf in der Pflege von kranken und alten Menschen theoretisch und praktisch (auf den Stationen) vor.
Das St. Adolf-Stift ist damit eine der größten Ausbildungsstätten in Reinbek.
Das St. Adolf-Stift versorgt pro Jahr fast 19.000 stationäre Patienten und rund 25.000 Menschen ambulant.
Bei weniger als 6 Tagen durchschnittlicher Verweildauer verfügen wir über mehr als 90 % Nutzungsgrad.
Pro Jahr werden im Haus rund 8.500 Operationen durchgeführt (rund 6.500 stationär und 2.000 ambulant).
Im Krankenhaus Reinbek bekommen jährlich rund 900 Kinder zur Welt.
Fachabteilungen
Allgemein-,Viszeral- und Thoraxchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Tim Strate
Anästhesie, Intensivmedizin und Notfallmedizin
Leitung: Chefarzt Privatdozent Dr. med. Thorsten Krause
Diagnostische und interventionelle Radiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Gerrit Krupski-Berdien
Frauenklinik und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Jörg Schwarz
Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Sebastian Bertschat
Klinik für Kardiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Britta Goldmann
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Andreas Niemeier
Medizinische Klinik / Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin
Leitung: Chefarzt, Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. Stefan Jäckle
Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Cay-Uwe von Seydewitz
Shuntchirurgie
Leitung: Chefärztin Dr. med Jester Isabell
Urologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. David Marghawal
Zentrum für Notfall- und Akutmedizin
Leitung: Departmentleiter Dr. med. Lars Schirrow
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
MP02: Akupunktur
Mehr Informationen unter www.geburt-in-reinbek.de.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Zwei Mitarbeitende zeigen Angehörigen direkt am Patientenbett grundlegende Pflegetechniken und Hilfen zur Alltagserleichterung. Unabhängig von der Krankenkassenzugehörigkeit können Angehörige das Angebot kostenfrei in Anspruch nehmen.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Bei der Atemtherapie werden Bewegungsübungen und Atemtechniken zur besseren Be-und Entlüftung der Lunge und zur Schleimlösung kombiniert. Wir wenden sie zur Vorbeugung von Lungenentzündung und Bronchitis vor und nach einer Lungen-OP und Bauch-OP an sowie bei Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP06: Basale Stimulation
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
2013 wurde ein Palliative Care Team implementiert, das die Lebensqualität von Patienten mit einer lebenslimitierenden Erkrankung stabilisiert und steigert. Neben belastenden körperlichen Symptomen wie Schmerzen, Luftnot, Übelkeit geht es auch um die psycho-soziale und spirituelle Begleitung.
MP57: Biofeedback-Therapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Unter Bobath-Therapie versteht man eine Therapieform zur Behandlung zerebraler Bewegungsstörungen (z.B. nach Schlaganfall).
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Die Ernährungsberatung ist über zwei Kooperationspartner sichergestellt.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Entlassmanagment und Überleitungspflege sind vorhanden
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Kooperation
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bereichspflege
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Die Geburtshilfliche Abteilung bietet ein umfangreiches Elternschulprogramm mit diversen Kursen für die Zeit während der Schwangerschaft und nach der Geburt an. Mehr Informationen unter www.geburt-in-reinbek.de und dort unter "Elternschule".
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Die Lymphdrainage ist eine Entstauungstechnik, um Lymphstauungen zu beseitigen. Durch die Streichmassage werden Wasseransammlungen beseitigt. Die Lymphdrainage wenden wir bei chronischen Störungen des lymphatischen Systems und nach Operationen (z.B. Brustkrebs, Hüft- und Knieendoprothetik) an.
MP25: Massage
Unter Massage verstehen wir die Behandlung von Gewebe und Muskulatur durch Druck- und Zugreize zur Gewebe- und Muskelspannungslockerung. Effekte sind Schmerzreduktion und Mehrdurchblutung.
MP26: Medizinische Fußpflege
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Mehr Informationen unter www.geburt-in-reinbek.de.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Nur Manualtherapie vorhanden
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Die Physikalische Therapie führt zur Verbesserung von Beschwerden, die durch altersbedingte Schäden, Verletzungen und Krankheiten entstanden sind. Meist führen wir eine Kombination mit Physiotherapie zur Schmerzlinderung, Entzündungslinderung, Mehrdurchblutung, Venentraining und Entspannung durch.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Ist intern vorhanden durch ein Physiotherapie-Therapeutenteam.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychoonkologgische Beratung
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP36: Säuglingspflegekurse
Die Geburtshilfliche Abteilung bietet ein umfangreiches Elternschulprogramm mit diversen Kursen für die Zeit während der Schwangerschaft und nach der Geburt an. Mehr Informationen unter www.geburt-in-reinbek.de und dort unter "Elternschule".
MP37: Schmerztherapie/-management
Nach großen Operationen steht unseren Patienten rund um die Uhr ein postoperative Schmerzdienst mit strukturierten Behandlungskonzepten zur Verfügung, der alle medikamentöse Verfahren zur postoperativen Schmerztherapie sowie alle Techniken der zentralen und peripheren Regionalanästhesie anwendet.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Alle öffentlichen Veranstaltungen sind unter dem Veranstaltungskalender der Krankenhaus-Homepage abrufbar: https://www.krankenhaus-reinbek.de/veranstaltungen
MP63: Sozialdienst
Der Sozialdienst bietet umfangreiche Hilfen an, u.a. Beratung bei der Bewältigung der Krankheit /Suchtproblemen/ rechtliche und wirtschaftliche Hilfen/ Versorgung nach der Entlassung wie Vermittlung von Reha, ambulanten Hilfen, Pflegeheimplätzen, stationärer Nachbehandlung oder Beratungsstellen.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Familiale Pflege vorhanden.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Die Geburtshilfliche Abteilung bietet ein umfangreiches Elternschulprogramm mit diversen Kursen für die Zeit während der Schwangerschaft und nach der Geburt an. Mehr Informationen unter www.geburt-in-reinbek.de und dort unter "Elternschule".
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Mehr Informationen unter www.geburt-in-reinbek.de.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Körperliche Funktionsbeeinträchtigungen und erkrankungsbedingter Folgeschäden werden mittels manuellen Techniken und therapeutische Geräte (Schlingentisch) behoben. Es geht dabei um Muskelkräftigung, Schmerzreduktion, Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit, Koordination und Sensibilität.
MP43: Stillberatung
4 zertifizierte Still- und Laktationsberaterinnen verhelfen in der Geburtshilflichen Abteilung zu einem guten Start in die Stillbeziehung. Zudem gibt es ein wöchentliches Müttercafè mit Stillberatung und den kostenlosen Kurs "Leben mit dem Neugeborenen", der auch Stillen beinhaltet (Elternschule).
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Kooperation
MP45: Stomatherapie/-beratung
Kooperation
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Kooperation
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Wärme- und Kälteanwendungen werden meist in Kombination mit Physiotherapie und Massage zur Schmerzlinderung und Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit angeboten. Wir bieten hier z.B. Kaltluft, Fangopackungen, Heißluft und heiße Rolle an.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Die Geburtshilfliche Abteilung bietet ein umfangreiches Elternschulprogramm mit diversen Kursen für die Zeit während der Schwangerschaft und nach der Geburt an. Mehr Informationen unter www.geburt-in-reinbek.de und dort unter "Elternschule".
MP51: Wundmanagement
Wundmanager sind Pflegekräfte, die nach den Richtlinien des TÜV oder der ICW ausgebildet sind. Zu den Aufgaben der insgesamt 17 Wundmanager im Haus gehören die Wundanamnese, die Wundbehandlung, die Beobachtung der Wundheilung, die Wunddokumentation, die Wundevaluation und das Schulen ihre Kollegen.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Mehr unter auf der Homepage unter https://www.krankenhaus-reinbek.de/fuer-patienten/seelsorge-beratung/selbsthilfegruppen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP53: Aromapflege/-therapie
Aromatherapie vorhanden
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Im Krankenhaus Reinbek werden diverse Informationsveranstaltungen aus den verschiedenen Kliniken und Abteilungen angeboten. Aktuelle Informationen auf der Homepage unter "Veranstaltungen".
NM07: Rooming-in
Beim 24-Stunden-Rooming-in auf der Mutter-Kind-Station sind erfahrene Mitarbeitende für Mutter und Kind da. Auf Wunsch stehen Familienzimmer zur Verfügung.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Vier Krankenhausseelsorger:innen (katholisch und evangelisch) stehen den Patient:innen unabhängig von der Religionszugehörigkeit zur Verfügung.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Selbstverständlich werden in einer individuellen Abstimmung die Ernährungsgewohnheiten unserer Patient:innen berücksichtigt.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Freiwilliger Krankenhausdienst (FKD) / "Grüne Damen". Ehrenamtliche suchen jeden Dienstag- und Donnerstagvormittag die Patient:innen auf den Stationen auf.
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Störungen der Geschlechtsidentität
Fallzahl 609Transsexualismus [F64.0]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 576Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 401Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 357Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 326Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 244Prostatahyperplasie [N40]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 207Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 178Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 172Gehirnerschütterung [S06.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 168Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 149Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 142Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 134Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Hernia inguinalis
Fallzahl 130Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 128Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 126Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 126Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 126Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 121Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Angina pectoris
Fallzahl 120Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 115Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 113Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 97Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 96Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Atherosklerose
Fallzahl 95Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 93Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 86Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 84Ureterstein [N20.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 78Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 77Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 75Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 75Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 75Spontangeburt eines Einlings [O80]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 75Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 74Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 73Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 69Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 68Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 68Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 67Übertragene Schwangerschaft [O48]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 66Nierenstein [N20.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 65Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 65Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 62Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 59Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 59Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 58Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 58Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 58Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 57Erysipel [Wundrose] [A46]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 57Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 55Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 54Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 53Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Hernia ventralis
Fallzahl 53Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 52Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 52Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 52Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 51Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 51Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.20]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 51Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 51Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 51Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Atherosklerose
Fallzahl 50Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Volumenmangel
Fallzahl 49Volumenmangel [E86]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 49Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 49Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 48Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 47Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 46Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 46Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Hernia inguinalis
Fallzahl 46Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 45Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 45Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Hypotonie
Fallzahl 45Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 44Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 44Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Hypotonie
Fallzahl 42Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 42Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 41Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Atherosklerose
Fallzahl 41Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 41Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 40Synkope und Kollaps [R55]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 40Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 39Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 38Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 38Fraktur des Os pubis [S32.5]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 38Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 37Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 37Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 37Analabszess [K61.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 36Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 36Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 36Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Schulterläsionen
Fallzahl 36Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 36Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 35Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 34Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 34Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Atherosklerose
Fallzahl 34Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 33Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 33Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 33Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 33Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 32Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 30Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 30Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 30Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 30Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 30Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 29Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 29Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Vulva, nicht näher bezeichnet [C51.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 28Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 28Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 28Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 28Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 27Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 27Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 27Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Lungenembolie
Fallzahl 27Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 27Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 27Aortenklappenstenose [I35.0]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 27Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 27Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 26Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 26Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Angina pectoris
Fallzahl 26Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 26Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 26Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 26Analfistel [K60.3]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 25Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 25Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 25Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 25Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 25Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 24Ösophagusblutung [K22.81]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 24Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 24Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 24Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 24Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 24Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 23Sonstige Gastritis [K29.6]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 23Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 23Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 23Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 23Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 22Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 22Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 22Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 22Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 22Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 22Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 21Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 21Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 21Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 21Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Lungenembolie
Fallzahl 20Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 20Somnolenz [R40.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 19Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 19Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19Trimalleolarfraktur [S82.82]
Pilonidalzyste
Fallzahl 19Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 18Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 18Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 18Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 18Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 18Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Schulterläsionen
Fallzahl 18Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 18Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Angina pectoris
Fallzahl 18Instabile Angina pectoris [I20.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 18Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 18Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 17Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 17Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 17Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 17Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 17Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Hernia ventralis
Fallzahl 17Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 17Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Cholelithiasis
Fallzahl 17Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 16Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 16Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 16Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 16Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 16Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 16Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 16Arteria-coeliaca-Kompressions-Syndrom [I77.4]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 16Sonstige Wehenschwäche [O62.2]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 16Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 16Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 15Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Zystitis
Fallzahl 15Akute Zystitis [N30.0]
Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 15Chronische Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates [T86.11]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 15Schwindel und Taumel [R42]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 15Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 15Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Lungenembolie
Fallzahl 15Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 15Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 15Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 15Postmenopausenblutung [N95.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 15Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15Zystozele [N81.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Appendix vermiformis [C18.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Pyothorax
Fallzahl 15Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Cholezystitis
Fallzahl 15Akute Cholezystitis [K81.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 14Meläna [K92.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 14Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 14Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 14Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 14Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 14Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 14Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 14Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 13Leberzellkarzinom [C22.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Zystitis
Fallzahl 13Akute Zystitis [N30.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 13Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 13Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Bimalleolarfraktur [S82.81]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 13Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 13Trichilemmalzyste [L72.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 13Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 12Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 12Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 12Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K25.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 12Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 12Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 12Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Endometriose
Fallzahl 12Endometriose des Ovars [N80.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Extrauteringravidität
Fallzahl 12Tubargravidität [O00.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber [K76.8]
Pilonidalzyste
Fallzahl 12Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 12Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11Dranginkontinenz [N39.42]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 11Akute Prostatitis [N41.0]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 11Stein in der Harnblase [N21.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 11Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige Anämien
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 11Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 11Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]
Hirninfarkt
Fallzahl 11Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 11Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Phlegmone
Fallzahl 11Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 11Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Volumenmangel
Fallzahl 11Volumenmangel [E86]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 11Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 11Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Sonstige Gastritis [K29.6]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 11Rektalabszess [K61.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 10Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 10Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Andere Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff [Z48.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 10Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Hirninfarkt
Fallzahl 10Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 10Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 10Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 10Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10Atherosklerotische Herzkrankheit: Mit stenosierten Stents [I25.16]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 10Schwindel und Taumel [R42]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 10Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 10Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 10Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 10Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 10Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Zystitis
Fallzahl 9Sonstige Zystitis [N30.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Harnverhaltung
Fallzahl 9Harnverhaltung [R33]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 9Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 9Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 9Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 9Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Epilepsie
Fallzahl 9Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 9Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Nierenversagen nach medizinischen Maßnahmen [N99.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 9Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Rückenschmerzen
Fallzahl 9Kreuzschmerz [M54.5]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 9Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 9Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 9Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 9Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 8Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 8Bösartige Neubildung, nicht näher bezeichnet [C80.9]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 8Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 8Fremdkörper im Magen [T18.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 8Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 8Fazialisparese [G51.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 8Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 8Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur der Patella [S82.0]
Angina pectoris
Fallzahl 8Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus [I20.1]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 8Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 8Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]
Atherosklerose
Fallzahl 8Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 8Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 8Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 8Bösartige Neubildung der Vulva: Klitoris [C51.2]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 8Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Flexura coli sinistra [lienalis] [C18.5]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 7Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Zyste der Niere [N28.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 7Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Hypotonie
Fallzahl 7Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 7Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 7Polyp des Kolons [K63.5]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 7Spannungskopfschmerz [G44.2]
Migräne
Fallzahl 7Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 7Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 7Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.86]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Sonstige Rückenschmerzen: Thorakalbereich [M54.84]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 7Brustschmerzen bei der Atmung [R07.1]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 7Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 7Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 7Embolie und Thrombose der Extremitätenarterien, nicht näher bezeichnet [I74.4]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E10.74]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 7Bösartige Neubildung der Vulva: Labium majus [C51.0]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 7Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 7Rektumprolaps [K62.3]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 7Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 7Polyp des Kolons [K63.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 7Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 6Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 6Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Zystitis
Fallzahl 6Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Lungenembolie
Fallzahl 6Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 6Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 6Linksseitige Kolitis [K51.5]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 6Leberzellkarzinom [C22.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 6Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 6Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Ulcus duodeni
Fallzahl 6Ulcus duodeni: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K26.4]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 6Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6Hämatemesis [K92.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hypokaliämie [E87.6]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 6Nasenbeinfraktur [S02.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 6Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.81]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF24: Diätische Angebote
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Demenzbeauftragte in der Pflege und Unterstützungsangebot Familiale Pflege
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
Damit der Internetauftritt auch für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen oder mit kognitiven Einschränkungen zugänglich ist, wird eine Onlinekomponente (Widget) angeboten. Durch diese ist eine ADHS-freundliche und eine anfallssichere Webansicht verfügbar.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL09: Doktorandenbetreuung
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg verfügt das Krankenhaus über diese Lehrbefugnisse: Innere Medizin, Allgemein-, Viszeral- u. Thoraxchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Frauenheilkunde u. Geburtshilfe, Anästhesie, Intensivmedizin u. Schmerztherapie, Radiologie.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
in Kooperation mit der Medical School Academia Chirurgica, Düsseldorf
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Am Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift ist eine eigene Gesundheits- und Krankenpflegeschule etabliert. Ziele der dreijährigen Ausbildung sind neben dem Erlernen der fachlichen Kompetenz die Förderung der persönlichen Weiterentwicklung junger Menschen in Verbindung mit christlichen Werten.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Reinbek und Umgebung
Oberarzt (m/w/d) der Inneren Medizin mit Zusatzbezeichnung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“
Seit 21.03.2025Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH
238 Aufrufe21319 Lüneburg, Niedersachsen
Oberarzt (m/w/d) der Unfallchirurgie mit der Zusatzbezeichnung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“
Seit 21.03.2025Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH
224 Aufrufe21319 Lüneburg, Niedersachsen
Das KRANKENHAUS REINBEK ST. ADOLF-STIFT ist neben seiner formalen Funktion eines Akutkrankenhauses der Regelversorgung in Reinbek und Umgebung zugleich Schwerpunktversorger für die Region in vielen Fachgebieten. Zudem ist es Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg.
Das Krankenhaus Reinbek wurde 1884 vom katholischen Orden „Schwestern von der heiligen Elisabeth“ in Reinbek bei Hamburg gegründet. Es ist seitdem stetig gewachsen und hat sich dem medizinischen Fortschritt angepasst. Die Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift GmbH ist seit 2014 eine gemeinnützige Gesellschaft im Elisabeth Vinzenz Verbund (EVV), einem bundesweiten Zusammenschluss katholischer Krankenhäuser sowie weiterer Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen. Der Elisabeth Vinzenz Verbund ist ein Zusammenschluss des bisherigen Trägers Katholische Wohltätigkeitsanstalt zur heiligen Elisabeth sowie der Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul, die in Hildesheim das ebenfalls katholische St. Bernward Krankenhaus betreiben. Der Elisabeth Vinzenz Verbund gehört zu den zehn größten christlichen Krankenhausträgern in Deutschland.
Im Krankenhaus Reinbek arbeiten über 800 Menschen in ganz unterschiedlichen Berufen. Darunter sind mehr als 100 Ärzte, rund 500 Personen im pflegerischen Bereich, 60 im Wirtschaftsdienst, 50 in der Verwaltung.
Studenten können im St. Adolf-Stift ihr Praktisches Jahr absolvieren. Als Akademisches Lehrkrankenhaus verfügen unsere Ärzte über diverse Lehrbefugnisse und umfangreicher Weiterbildungsermächtigungen für die Ausbildung von Medizinstudenten und Assistenzärzten (Facharztausbildung).
Wir bilden im Krankenhaus Reinbek sowohl aus als auch weiter (unter anderem in Innerbetrieblicher Fortbildung). In unserer Gesundheits- und Krankenpflegeschule stellen wir 100 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Wir bereiten dort junge Menschen auf Ihren Beruf in der Pflege von kranken und alten Menschen theoretisch und praktisch (auf den Stationen) vor.
Das St. Adolf-Stift ist damit eine der größten Ausbildungsstätten in Reinbek.
Das St. Adolf-Stift versorgt pro Jahr fast 19.000 stationäre Patienten und rund 25.000 Menschen ambulant.
Bei weniger als 6 Tagen durchschnittlicher Verweildauer verfügen wir über mehr als 90 % Nutzungsgrad.
Pro Jahr werden im Haus rund 8.500 Operationen durchgeführt (rund 6.500 stationär und 2.000 ambulant).
Im Krankenhaus Reinbek bekommen jährlich rund 900 Kinder zur Welt.
Allgemein-,Viszeral- und Thoraxchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Tim Strate
Anästhesie, Intensivmedizin und Notfallmedizin
Leitung: Chefarzt Privatdozent Dr. med. Thorsten Krause
Diagnostische und interventionelle Radiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Gerrit Krupski-Berdien
Frauenklinik und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Jörg Schwarz
Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Sebastian Bertschat
Klinik für Kardiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Britta Goldmann
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Andreas Niemeier
Medizinische Klinik / Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin
Leitung: Chefarzt, Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. Stefan Jäckle
Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Cay-Uwe von Seydewitz
Shuntchirurgie
Leitung: Chefärztin Dr. med Jester Isabell
Urologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. David Marghawal
Zentrum für Notfall- und Akutmedizin
Leitung: Departmentleiter Dr. med. Lars Schirrow
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP01: Akupressur
MP02: Akupunktur
Mehr Informationen unter www.geburt-in-reinbek.de.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Zwei Mitarbeitende zeigen Angehörigen direkt am Patientenbett grundlegende Pflegetechniken und Hilfen zur Alltagserleichterung. Unabhängig von der Krankenkassenzugehörigkeit können Angehörige das Angebot kostenfrei in Anspruch nehmen.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Bei der Atemtherapie werden Bewegungsübungen und Atemtechniken zur besseren Be-und Entlüftung der Lunge und zur Schleimlösung kombiniert. Wir wenden sie zur Vorbeugung von Lungenentzündung und Bronchitis vor und nach einer Lungen-OP und Bauch-OP an sowie bei Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP06: Basale Stimulation
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
2013 wurde ein Palliative Care Team implementiert, das die Lebensqualität von Patienten mit einer lebenslimitierenden Erkrankung stabilisiert und steigert. Neben belastenden körperlichen Symptomen wie Schmerzen, Luftnot, Übelkeit geht es auch um die psycho-soziale und spirituelle Begleitung.
MP57: Biofeedback-Therapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Unter Bobath-Therapie versteht man eine Therapieform zur Behandlung zerebraler Bewegungsstörungen (z.B. nach Schlaganfall).
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Die Ernährungsberatung ist über zwei Kooperationspartner sichergestellt.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Entlassmanagment und Überleitungspflege sind vorhanden
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Kooperation
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bereichspflege
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Die Geburtshilfliche Abteilung bietet ein umfangreiches Elternschulprogramm mit diversen Kursen für die Zeit während der Schwangerschaft und nach der Geburt an. Mehr Informationen unter www.geburt-in-reinbek.de und dort unter "Elternschule".
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Die Lymphdrainage ist eine Entstauungstechnik, um Lymphstauungen zu beseitigen. Durch die Streichmassage werden Wasseransammlungen beseitigt. Die Lymphdrainage wenden wir bei chronischen Störungen des lymphatischen Systems und nach Operationen (z.B. Brustkrebs, Hüft- und Knieendoprothetik) an.
MP25: Massage
Unter Massage verstehen wir die Behandlung von Gewebe und Muskulatur durch Druck- und Zugreize zur Gewebe- und Muskelspannungslockerung. Effekte sind Schmerzreduktion und Mehrdurchblutung.
MP26: Medizinische Fußpflege
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Mehr Informationen unter www.geburt-in-reinbek.de.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Nur Manualtherapie vorhanden
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Die Physikalische Therapie führt zur Verbesserung von Beschwerden, die durch altersbedingte Schäden, Verletzungen und Krankheiten entstanden sind. Meist führen wir eine Kombination mit Physiotherapie zur Schmerzlinderung, Entzündungslinderung, Mehrdurchblutung, Venentraining und Entspannung durch.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Ist intern vorhanden durch ein Physiotherapie-Therapeutenteam.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychoonkologgische Beratung
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP36: Säuglingspflegekurse
Die Geburtshilfliche Abteilung bietet ein umfangreiches Elternschulprogramm mit diversen Kursen für die Zeit während der Schwangerschaft und nach der Geburt an. Mehr Informationen unter www.geburt-in-reinbek.de und dort unter "Elternschule".
MP37: Schmerztherapie/-management
Nach großen Operationen steht unseren Patienten rund um die Uhr ein postoperative Schmerzdienst mit strukturierten Behandlungskonzepten zur Verfügung, der alle medikamentöse Verfahren zur postoperativen Schmerztherapie sowie alle Techniken der zentralen und peripheren Regionalanästhesie anwendet.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Alle öffentlichen Veranstaltungen sind unter dem Veranstaltungskalender der Krankenhaus-Homepage abrufbar: https://www.krankenhaus-reinbek.de/veranstaltungen
MP63: Sozialdienst
Der Sozialdienst bietet umfangreiche Hilfen an, u.a. Beratung bei der Bewältigung der Krankheit /Suchtproblemen/ rechtliche und wirtschaftliche Hilfen/ Versorgung nach der Entlassung wie Vermittlung von Reha, ambulanten Hilfen, Pflegeheimplätzen, stationärer Nachbehandlung oder Beratungsstellen.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Familiale Pflege vorhanden.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Die Geburtshilfliche Abteilung bietet ein umfangreiches Elternschulprogramm mit diversen Kursen für die Zeit während der Schwangerschaft und nach der Geburt an. Mehr Informationen unter www.geburt-in-reinbek.de und dort unter "Elternschule".
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Mehr Informationen unter www.geburt-in-reinbek.de.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Körperliche Funktionsbeeinträchtigungen und erkrankungsbedingter Folgeschäden werden mittels manuellen Techniken und therapeutische Geräte (Schlingentisch) behoben. Es geht dabei um Muskelkräftigung, Schmerzreduktion, Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit, Koordination und Sensibilität.
MP43: Stillberatung
4 zertifizierte Still- und Laktationsberaterinnen verhelfen in der Geburtshilflichen Abteilung zu einem guten Start in die Stillbeziehung. Zudem gibt es ein wöchentliches Müttercafè mit Stillberatung und den kostenlosen Kurs "Leben mit dem Neugeborenen", der auch Stillen beinhaltet (Elternschule).
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Kooperation
MP45: Stomatherapie/-beratung
Kooperation
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Kooperation
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Wärme- und Kälteanwendungen werden meist in Kombination mit Physiotherapie und Massage zur Schmerzlinderung und Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit angeboten. Wir bieten hier z.B. Kaltluft, Fangopackungen, Heißluft und heiße Rolle an.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Die Geburtshilfliche Abteilung bietet ein umfangreiches Elternschulprogramm mit diversen Kursen für die Zeit während der Schwangerschaft und nach der Geburt an. Mehr Informationen unter www.geburt-in-reinbek.de und dort unter "Elternschule".
MP51: Wundmanagement
Wundmanager sind Pflegekräfte, die nach den Richtlinien des TÜV oder der ICW ausgebildet sind. Zu den Aufgaben der insgesamt 17 Wundmanager im Haus gehören die Wundanamnese, die Wundbehandlung, die Beobachtung der Wundheilung, die Wunddokumentation, die Wundevaluation und das Schulen ihre Kollegen.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Mehr unter auf der Homepage unter https://www.krankenhaus-reinbek.de/fuer-patienten/seelsorge-beratung/selbsthilfegruppen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP53: Aromapflege/-therapie
Aromatherapie vorhanden
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Im Krankenhaus Reinbek werden diverse Informationsveranstaltungen aus den verschiedenen Kliniken und Abteilungen angeboten. Aktuelle Informationen auf der Homepage unter "Veranstaltungen".
NM07: Rooming-in
Beim 24-Stunden-Rooming-in auf der Mutter-Kind-Station sind erfahrene Mitarbeitende für Mutter und Kind da. Auf Wunsch stehen Familienzimmer zur Verfügung.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Vier Krankenhausseelsorger:innen (katholisch und evangelisch) stehen den Patient:innen unabhängig von der Religionszugehörigkeit zur Verfügung.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Selbstverständlich werden in einer individuellen Abstimmung die Ernährungsgewohnheiten unserer Patient:innen berücksichtigt.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Freiwilliger Krankenhausdienst (FKD) / "Grüne Damen". Ehrenamtliche suchen jeden Dienstag- und Donnerstagvormittag die Patient:innen auf den Stationen auf.
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Störungen der Geschlechtsidentität
Fallzahl 609Transsexualismus [F64.0]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 576Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 401Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 357Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 326Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 244Prostatahyperplasie [N40]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 207Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 178Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 172Gehirnerschütterung [S06.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 168Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 149Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 142Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 134Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Hernia inguinalis
Fallzahl 130Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 128Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 126Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 126Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 126Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 121Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Angina pectoris
Fallzahl 120Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 115Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 113Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 97Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 96Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Atherosklerose
Fallzahl 95Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 93Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 86Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 84Ureterstein [N20.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 78Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 77Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 75Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 75Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 75Spontangeburt eines Einlings [O80]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 75Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 74Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 73Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 69Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 68Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 68Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 67Übertragene Schwangerschaft [O48]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 66Nierenstein [N20.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 65Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 65Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 62Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 59Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 59Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 58Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 58Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 58Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 57Erysipel [Wundrose] [A46]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 57Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 55Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 54Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 53Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Hernia ventralis
Fallzahl 53Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 52Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 52Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 52Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 51Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 51Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.20]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 51Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 51Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 51Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Atherosklerose
Fallzahl 50Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Volumenmangel
Fallzahl 49Volumenmangel [E86]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 49Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 49Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 48Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 47Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 46Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 46Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Hernia inguinalis
Fallzahl 46Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 45Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 45Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Hypotonie
Fallzahl 45Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 44Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 44Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Hypotonie
Fallzahl 42Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 42Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 41Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Atherosklerose
Fallzahl 41Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 41Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 40Synkope und Kollaps [R55]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 40Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 39Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 38Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 38Fraktur des Os pubis [S32.5]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 38Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 37Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 37Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 37Analabszess [K61.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 36Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 36Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 36Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Schulterläsionen
Fallzahl 36Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 36Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 35Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 34Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 34Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Atherosklerose
Fallzahl 34Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 33Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 33Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 33Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 33Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 32Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 30Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 30Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 30Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 30Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 30Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 29Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 29Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Vulva, nicht näher bezeichnet [C51.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 28Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 28Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 28Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 28Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 27Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 27Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 27Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Lungenembolie
Fallzahl 27Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 27Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 27Aortenklappenstenose [I35.0]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 27Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 27Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 26Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 26Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Angina pectoris
Fallzahl 26Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 26Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 26Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 26Analfistel [K60.3]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 25Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 25Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 25Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 25Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 25Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 24Ösophagusblutung [K22.81]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 24Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 24Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 24Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 24Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 24Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 23Sonstige Gastritis [K29.6]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 23Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 23Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 23Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 23Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 22Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 22Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 22Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 22Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 22Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 22Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 21Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 21Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 21Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 21Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Lungenembolie
Fallzahl 20Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 20Somnolenz [R40.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 19Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 19Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19Trimalleolarfraktur [S82.82]
Pilonidalzyste
Fallzahl 19Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 18Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 18Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 18Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 18Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 18Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Schulterläsionen
Fallzahl 18Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 18Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Angina pectoris
Fallzahl 18Instabile Angina pectoris [I20.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 18Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 18Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 17Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 17Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 17Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 17Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 17Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Hernia ventralis
Fallzahl 17Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 17Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Cholelithiasis
Fallzahl 17Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 16Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 16Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 16Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 16Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 16Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 16Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 16Arteria-coeliaca-Kompressions-Syndrom [I77.4]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 16Sonstige Wehenschwäche [O62.2]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 16Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 16Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 15Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Zystitis
Fallzahl 15Akute Zystitis [N30.0]
Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 15Chronische Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates [T86.11]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 15Schwindel und Taumel [R42]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 15Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 15Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Lungenembolie
Fallzahl 15Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 15Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 15Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 15Postmenopausenblutung [N95.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 15Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15Zystozele [N81.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Appendix vermiformis [C18.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Pyothorax
Fallzahl 15Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Cholezystitis
Fallzahl 15Akute Cholezystitis [K81.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 14Meläna [K92.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 14Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 14Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 14Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 14Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 14Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 14Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 14Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 13Leberzellkarzinom [C22.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Zystitis
Fallzahl 13Akute Zystitis [N30.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 13Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 13Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Bimalleolarfraktur [S82.81]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 13Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 13Trichilemmalzyste [L72.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 13Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 12Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 12Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 12Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K25.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 12Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 12Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 12Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Endometriose
Fallzahl 12Endometriose des Ovars [N80.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Extrauteringravidität
Fallzahl 12Tubargravidität [O00.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber [K76.8]
Pilonidalzyste
Fallzahl 12Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 12Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11Dranginkontinenz [N39.42]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 11Akute Prostatitis [N41.0]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 11Stein in der Harnblase [N21.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 11Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige Anämien
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 11Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 11Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]
Hirninfarkt
Fallzahl 11Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 11Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Phlegmone
Fallzahl 11Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 11Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Volumenmangel
Fallzahl 11Volumenmangel [E86]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 11Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 11Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Sonstige Gastritis [K29.6]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 11Rektalabszess [K61.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 10Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 10Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Andere Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff [Z48.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 10Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Hirninfarkt
Fallzahl 10Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 10Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 10Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 10Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10Atherosklerotische Herzkrankheit: Mit stenosierten Stents [I25.16]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 10Schwindel und Taumel [R42]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 10Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 10Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 10Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 10Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 10Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Zystitis
Fallzahl 9Sonstige Zystitis [N30.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Harnverhaltung
Fallzahl 9Harnverhaltung [R33]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 9Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 9Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 9Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 9Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Epilepsie
Fallzahl 9Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 9Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Nierenversagen nach medizinischen Maßnahmen [N99.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 9Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Rückenschmerzen
Fallzahl 9Kreuzschmerz [M54.5]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 9Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 9Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 9Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 9Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 8Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 8Bösartige Neubildung, nicht näher bezeichnet [C80.9]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 8Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 8Fremdkörper im Magen [T18.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 8Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 8Fazialisparese [G51.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 8Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 8Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur der Patella [S82.0]
Angina pectoris
Fallzahl 8Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus [I20.1]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 8Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 8Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]
Atherosklerose
Fallzahl 8Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 8Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 8Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 8Bösartige Neubildung der Vulva: Klitoris [C51.2]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 8Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Flexura coli sinistra [lienalis] [C18.5]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 7Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Zyste der Niere [N28.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 7Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Hypotonie
Fallzahl 7Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 7Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 7Polyp des Kolons [K63.5]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 7Spannungskopfschmerz [G44.2]
Migräne
Fallzahl 7Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 7Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 7Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.86]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Sonstige Rückenschmerzen: Thorakalbereich [M54.84]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 7Brustschmerzen bei der Atmung [R07.1]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 7Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 7Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 7Embolie und Thrombose der Extremitätenarterien, nicht näher bezeichnet [I74.4]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E10.74]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 7Bösartige Neubildung der Vulva: Labium majus [C51.0]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 7Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 7Rektumprolaps [K62.3]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 7Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 7Polyp des Kolons [K63.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 7Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 6Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 6Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Zystitis
Fallzahl 6Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Lungenembolie
Fallzahl 6Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 6Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 6Linksseitige Kolitis [K51.5]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 6Leberzellkarzinom [C22.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 6Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 6Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Ulcus duodeni
Fallzahl 6Ulcus duodeni: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K26.4]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 6Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6Hämatemesis [K92.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hypokaliämie [E87.6]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 6Nasenbeinfraktur [S02.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 6Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.81]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF24: Diätische Angebote
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Demenzbeauftragte in der Pflege und Unterstützungsangebot Familiale Pflege
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
Damit der Internetauftritt auch für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen oder mit kognitiven Einschränkungen zugänglich ist, wird eine Onlinekomponente (Widget) angeboten. Durch diese ist eine ADHS-freundliche und eine anfallssichere Webansicht verfügbar.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL09: Doktorandenbetreuung
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg verfügt das Krankenhaus über diese Lehrbefugnisse: Innere Medizin, Allgemein-, Viszeral- u. Thoraxchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Frauenheilkunde u. Geburtshilfe, Anästhesie, Intensivmedizin u. Schmerztherapie, Radiologie.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
in Kooperation mit der Medical School Academia Chirurgica, Düsseldorf
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Am Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift ist eine eigene Gesundheits- und Krankenpflegeschule etabliert. Ziele der dreijährigen Ausbildung sind neben dem Erlernen der fachlichen Kompetenz die Förderung der persönlichen Weiterentwicklung junger Menschen in Verbindung mit christlichen Werten.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Reinbek und Umgebung
Oberarzt (m/w/d) der Inneren Medizin mit Zusatzbezeichnung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“
Seit 21.03.2025Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH
238 AufrufeOberarzt (m/w/d) der Unfallchirurgie mit der Zusatzbezeichnung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“
Seit 21.03.2025Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH
224 Aufrufe