Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Krankenhaus Porz am Rhein
51149 Köln
Wir sind uns unserer über 50-jährgen Tradition als Krankenhaus von Köln-Porz bewusst. Unser erklärtes Ziel ist deshalb die medizinische Versorgung der Bevölkerung von Porz, aber auch von Köln und Umgebung. Dabei sehen wir es als unsere Pflicht, stets die neuesten Erkenntnisse der Medizin in unsere tägliche Arbeit einfließen zu lassen. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass Sie einen medizinischen Standard im Haus vorfinden, der in vielerlei Hinsicht einen guten Ruf weit über die Region hinaus genießt.
ertrauen ist der Anfang
Qualität bringt nur hervor, wer seine Arbeit wirklich versteht, regelmäßig überprüft und sie so in jahrelangem Tun zu einer professionellen Präzision gebracht hat, die beispielhaft ist und einen Ruf über das eigene Umfeld hinaus erreicht. Diesem Anspruch und der damit verbundenen Verantwortung stellen wir uns jeden Tag. Wir wissen um das hohe Gut Ihrer Gesundheit und um das Vertrauen, das Sie uns schenken, wenn Sie zu uns kommen.
In NRW und bundesweit anerkannt
Qualität in der Medizin entsteht vor allem dort, wo viel Erfahrung und Routine in Diagnose und Behandlung vorliegt. Deshalb wird es Sie vielleicht auch wundern, wenn wir sagen, dass wir nicht alles können. Sie werden bei uns auch nicht das komplette Angebot der Medizin finden. Das Krankenhaus Porz am Rhein hat sich bewusst auf ein Diagnose- und Behandlungsspektrum konzentriert, in dem es eine NRW-weite und zum Teil sogar bundesweit anerkannte medizinische Expertise besitzt.
Transparent und nachvollziehbar
Wir möchten Sie einladen, sich eingehend mit dem Spektrum unserer Arbeit auf dieser Homepage zu beschäftigen. Wir geben hier transparent und nachvollziehbar weiter, damit Sie sich eine umfassende Meinung bilden können. Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Sie finden den Kontakt im Impressum dieser Seite.
Fachabteilungen
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt HNO Dr. Gregor Steffen
Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Paul Martin Bansmann
Kinderklinik
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Lars Welzing
Klinik für Allgemein- & Visceralchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Anton J. Kroesen
Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Henning Krep
Klinik für Frauenheilkunde
Leitung: Chefärztin Gynäkologie (Schwerpunkt Inkontinenz und Beckenbodenschwäche) Dr. Mahdis Najafpour
Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie und Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Wolfgang Holtmeier
Klinik für Geburtshilfe
Leitung: Chefärztin Dr. med. Patricia Van de Vondel
Klinik für Gefäßchirurgie - vaskuläre und endovaskuläre Chirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Thomas May
Klinik für Kardiologie, Elektrophysiologie und Rhythmologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Marc Horlitz
Klinik für Nephrologie
Leitung: Chefarzt Norbert Bröker
Klinik für Orthopädie & Unfallchirurgie
Leitung: Orthopädie und Unfallchirurgie Schwerpunkt Wirbelsäulenchirurgie Priv.-Doz. Dr. med. Jan Bredow
Klinik für Rheumatologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Johannes Strunk
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Umfangreiches Kursangebot in der Elternschule
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Hirnleistungstherapie, Thermische Anwendung, motorisch-funktionelle und sensorisch-perzeptive Ergotherapie
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Zentrum für Inkontinenz und Beckenbodenschwäche (ZIB)
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bereichspflege, Familiale Pflege
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Feldenkrais im Gesundheitszentrum
MP21: Kinästhetik
Schulungen der Pflegekräfte und Mitarbeiter der Physiotherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Physio- und Ergotherapie
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Kursangebot der Elternschule - Hebammensprechstunde, Mutter-Baby-Frühstück, türkische Hebammensprechstunde
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Weiterbildung der Hebammen in der Homöopathie, Hygienebeauftragte in der Pflege
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen/ diverse Angebote über das Sportprogramm Entspannung und Körperwahrnehmung des Gesundheitszentrums
MP26: Medizinische Fußpflege
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Stationäre Diabetikerschulungen für alle Formen des Diabetes mellitus (Einzel- und Gruppenschulungen), Angehörigenschulung
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Umfangreiches Kursangebot der Elternschule im Gesundheitszentrum
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Kursangebot der Elternschule
MP51: Wundmanagement
Spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
Für Erwachsene und Kinder
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Kooperation mit externer logopädischer Praxis
MP45: Stomatherapie/-beratung
Magen-Darm-Zentrum
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Stationäre Patienten werden über Lieferanten mit Hilfsmitteln versorgt. Eine externe Betreuung durch die Hilfsmittellieferanten ist gewährleistet.
MP43: Stillberatung
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Das Krankenhaus Porz am Rhein ist mit einem engen Netzwerk von ambulanten, kurzstationären und stationären Pflegeeinrichtungen verbunden.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Deutsche Zöliakie Gesellschaft (DZG), DCCV, GEPS Deutschland e.V., Deutsche Narkolepsiegesellschaft e.V., RLS e.V., PINA e.V., FAAK e.V., Geburtshilfe bei Diagnose einer Erkrankung/ Fehlbildung des Kindes, Deutsche Rheuma-Liga, Verband Morbus Bechterew (Selbsthilfegruppe Köln), ILCO e.V
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Beratungen und Empfehlungen für eine zuckerreduzierte und ggf. kalorienreduzierte gesunde Kost nach den Maßgaben der DGE
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Für Erwachsene und Kinder
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Sozialdienst, Familiale Pflege
MP69: Eigenblutspende
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Elternschule (Wassergymnastik in der Schwangerschaft, Babyschwimmen), Physiotherapie (auch in Gruppen möglich)
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP57: Biofeedback-Therapie
Betreuung durch externe, spezialisierte Therapeuten für Inkontinenz und Beckenbodenschwäche
MP25: Massage
U. a. medizinische Massage, Bindegewebsmassage, Lymphdrainage, Unterwassermassage
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
U. a. medizinische Bäder, Stangerbäder, Bewegungsbad, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Stationäre und ambulante Physiotherapie, z.B. Training am/ mit Gerät
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Präventiver Gesundheitssport im Gesundheitszentrum
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychoonkologie im Rahmen des Darmzentrums/ kath. und evang. Seelsorge
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Familiale Pflege - es werden regelmäßige Pflegetrainings für Angehörige von pflegebedürftigen Patienten angeboten und durchgeführt.
MP53: Aromapflege/-therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Manuelle und gerätegestützte Atemtherapie, Inhalationen
MP02: Akupunktur
Frauenklinik - Linderung von Beschwerden in der Gynäkologie und Geburtshilfe als Geburtsvorbereitung unter Geburt Einsatz von low-energy-Laser statt Nadeln möglich
MP06: Basale Stimulation
Kinderklinik (Frühgeborene), Schlaganfallpatienten, Demenzpatienten
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Neugeborenenhörscreening
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Spezielle Angebote im Bereich der Sportkardiologie und -rhythmologie, Gesundheitszentrum
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Elternschule: u. a. Babyschwimmen, Eltern-Kind-Turnen, Hausmittel für das kranke Kind, KANGA-Training für Mutter und Kind Sensomotorische Integration (Physiotherapie)
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Physiotherapie, diverse Sportgruppenangebote im Gesundheitszentrum
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
U. a. Patientenschulungen bei Apoplex-Patienten oder Amputationen, Beratung durch Demenzbeauftragte, Rheumaschulungen, Kardiologische Beratungen, Diabetesberatung
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Z. B. Kinderarztvorträge für werdende Eltern, Säuglingsreanimationskurse, Kreißsaalbesichtigungen, Elterninformationsabende, öffentliche Vorträge der verschiedenen Kliniken, s. Aktuelles auf der Homepage www.khporz.de
MP36: Säuglingspflegekurse
Im Kursangebot der Elternschule
MP63: Sozialdienst
MP37: Schmerztherapie/-management
Schmerzmanagement durch Anästhesiologie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM07: Rooming-in
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Bei medizinischer Notwendigkeit
NM68: Abschiedsraum
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
evangelisch, katholisch
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 975Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 721Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 653Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Angina pectoris
Fallzahl 489Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 385Spontangeburt eines Einlings [O80]
Atherosklerose
Fallzahl 332Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 297Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Schlafstörungen
Fallzahl 275Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 236Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 233Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 202Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 199Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 196Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 180Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 180Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 180Gehirnerschütterung [S06.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 178Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 158Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 150Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf sonstige Krankheiten oder Störungen
Fallzahl 136Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf sonstige näher bezeichnete Krankheiten oder Störungen [Z13.8]
Angina pectoris
Fallzahl 134Instabile Angina pectoris [I20.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 134Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 133Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 126Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 119Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Atherosklerose
Fallzahl 115Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 115Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 106Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 102Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 100Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Atherosklerose
Fallzahl 100Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 95Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Atherosklerose
Fallzahl 93Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 92Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 91Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 88Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.80]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 87Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 84Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 81Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.00]
Volumenmangel
Fallzahl 80Volumenmangel [E86]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 76Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 75Analfistel [K60.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 74Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 73Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 71Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 70Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 69Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 68Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 67Analabszess [K61.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 65Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Schlafstörungen
Fallzahl 64Zentrales Schlafapnoe-Syndrom [G47.30]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 63Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 60Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 59Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 58Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 57Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 57Synkope und Kollaps [R55]
Hernia ventralis
Fallzahl 56Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Störungen der Atmung
Fallzahl 56Mundatmung [R06.5]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 54Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 53Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 52Übertragene Schwangerschaft [O48]
Stuhlinkontinenz
Fallzahl 51Stuhlinkontinenz [R15]
Psoriasis
Fallzahl 50Psoriasis-Arthropathie [L40.5]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 50Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 49Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 49Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 49Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 48Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 47Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 47Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 45Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 44Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 44Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 43Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Akute Appendizitis
Fallzahl 43Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 42Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 42Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Lungenembolie
Fallzahl 41Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 41Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 41Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 41Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 41Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 40Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 40Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 39Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 39Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 38Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 38Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 38Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Akute Bronchitis
Fallzahl 38Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 38Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Akute Bronchitis
Fallzahl 38Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Schlafstörungen
Fallzahl 38Ein- und Durchschlafstörungen [G47.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 37Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 36Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 36Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 36Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 35Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 35Zystozele [N81.1]
Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 35Fistel zwischen Vagina und Dickdarm [N82.3]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 35Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 34Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M05.90]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 34Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Endometriose
Fallzahl 34Endometriose des Uterus [N80.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 33Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 33Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 33Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.80]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 32Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 32Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 32Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 32Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 31Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 31Aortenklappenstenose [I35.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 31Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 30Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 30Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 30Darmfistel [K63.2]
Störungen der Atmung
Fallzahl 30Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 30Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Hypotonie
Fallzahl 29Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 29Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Volumenmangel
Fallzahl 28Volumenmangel [E86]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 28Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 28Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 28Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 28Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Schlafstörungen
Fallzahl 28Sonstige Schlafapnoe [G47.38]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 28Primäre Schlafapnoe beim Neugeborenen [P28.3]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 27Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 27Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 27Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 27Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 27Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 26Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 26Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 26Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 26Übelkeit und Erbrechen [R11]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 26Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 25Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 25Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 25Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 24Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes [M35.8]
Kardiomyopathie
Fallzahl 24Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 24Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 24Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 24Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 24Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 24Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 24Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 24Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 24Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 24Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 24Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 24Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 23Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.00]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 23Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 23Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 22Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Cholelithiasis
Fallzahl 22Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Endometriose
Fallzahl 22Endometriose des Ovars [N80.1]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert [K91.88]
Pilonidalzyste
Fallzahl 22Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 22Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 21Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]
Volumenmangel
Fallzahl 21Volumenmangel [E86]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 21Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der oberen Extremitäten [I80.80]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 21Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 21Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 21Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 21Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 20Erysipel [Wundrose] [A46]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 20Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Ulcus duodeni
Fallzahl 20Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Hernia inguinalis
Fallzahl 20Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 20Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 20Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 20Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 19Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Störungen der Atmung
Fallzahl 19Dyspnoe [R06.0]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 19Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 19Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 19Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 19Dranginkontinenz [N39.42]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 19Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 18Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 18Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 18Meläna [K92.1]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 18Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 18Somnolenz [R40.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 18Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Extrauteringravidität
Fallzahl 18Tubargravidität [O00.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 18Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]
Akute Appendizitis
Fallzahl 18Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 18Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 18Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Akute Appendizitis
Fallzahl 18Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 17Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 17Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 17Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 17Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 17Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 17Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des Zentralnervensystems [R94.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 17Darminfektion durch enteropathogene Escherichia coli [A04.0]
Kopfschmerz
Fallzahl 17Kopfschmerz [R51]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 17Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 17Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 16Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 16Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 16Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 16Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 16Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Akute Bronchitis
Fallzahl 16Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 16Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 16Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Pilonidalzyste
Fallzahl 16Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 15Wegener-Granulomatose [M31.3]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 15Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 15Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 15Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Präeklampsie
Fallzahl 15Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15Rektozele [N81.6]
Virusmeningitis
Fallzahl 15Meningitis durch Enteroviren [A87.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 15Akutes lebensbedrohliches Ereignis im Säuglingsalter [R06.80]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 14Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 14Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Überfunktion der Hypophyse
Fallzahl 14Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin [E22.2]
Lungenembolie
Fallzahl 14Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 14Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 14Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 14Embolie und Thrombose der A. iliaca [I74.5]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 14Abnormer Ultraschallbefund bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 14Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 14Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 14Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 14Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 14Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 14Nichtorganische Schlafstörung, nicht näher bezeichnet [F51.9]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 14Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 14Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 13Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur des Os pubis [S32.5]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 13Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 13Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 13Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 13Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Cholelithiasis
Fallzahl 13Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 13Ösophagusulkus [K22.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 13Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Hernia ventralis
Fallzahl 13Parastomale Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.5]
Peritonitis
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Cholezystitis
Fallzahl 13Akute Cholezystitis [K81.0]
Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 13Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]
Scharlach
Fallzahl 13Scharlach [A38]
Systemische Sklerose
Fallzahl 12Sonstige Formen der systemischen Sklerose [M34.8]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 12Sicca-Syndrom [Sjögren-Syndrom] [M35.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 12Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 12Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Kardiomyopathie
Fallzahl 12Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 12Präexzitations-Syndrom [I45.6]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 12Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 12Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M05.90]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 12Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Zystitis
Fallzahl 12Akute Zystitis [N30.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Cholezystitis
Fallzahl 12Chronische Cholezystitis [K81.1]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 12Ulzeröse (chronische) Proktitis [K51.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 12Pavor nocturnus [F51.4]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 12Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes mellitus [P70.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 12Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 12Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 12Schwindel und Taumel [R42]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 12Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 11Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 11Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]
Systemische Sklerose
Fallzahl 11Sonstige Formen der systemischen Sklerose [M34.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 11Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 11Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 11Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O04.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Schlafstörungen
Fallzahl 11Schlafbezogenes Hypoventilations-Syndrom [G47.32]
Volumenmangel
Fallzahl 11Volumenmangel [E86]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 11Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 10Sonstige Formen des systemischen Lupus erythematodes [M32.8]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 10Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet [I25.19]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 10Schwindel und Taumel [R42]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 10Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 10Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der Beckenvenen [I80.20]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 10Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 10Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Störungen der Atmung
Fallzahl 10Dyspnoe [R06.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 10Sonstige Cholangitis [K83.08]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Paralytischer Ileus [K56.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 10Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 10Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Hernia inguinalis
Fallzahl 10Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Laryngospasmus [J38.5]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 10Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 10Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 10Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Spondylitis ankylosans
Fallzahl 9Spondylitis ankylosans: Lumbosakralbereich [M45.07]
Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 9Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen [M32.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Präeklampsie
Fallzahl 9Schwere Präeklampsie [O14.1]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 9Delir bei Demenz [F05.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 9Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Psoriasis
Fallzahl 9Psoriasis-Arthropathie [L40.5]
Lungenembolie
Fallzahl 9Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Endometriose
Fallzahl 9Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 9Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 9Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 9Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 9Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 9Fremdkörper im Magen [T18.2]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 9Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 9Schlafapnoe, nicht näher bezeichnet [G47.39]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]
Psoriasis
Fallzahl 8Psoriasis vulgaris [L40.0]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.80]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 8Sonstige Overlap-Syndrome [M35.1]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 8Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 8Bursitis olecrani [M70.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 8Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 8Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 8Penetrierendes Aortenulkus [PAU] [I77.80]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 8Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten [I74.2]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 8Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 8Schwangerschaftscholestase [O26.60]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 8Betreuung der Mutter bei Quer- und Schräglage [O32.2]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 8Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8Neuropathia vestibularis [H81.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 8Sicca-Syndrom [Sjögren-Syndrom] [M35.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Legionellose mit Pneumonie [A48.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 8Synkope und Kollaps [R55]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 8Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Infektion durch Adenoviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.0]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Fieberkrämpfe [R56.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Grippe, Viren nicht nachgewiesen
Fallzahl 8Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, Viren nicht nachgewiesen [J11.1]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 8Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Systemische Sklerose
Fallzahl 7Progressive systemische Sklerose [M34.0]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 7Behçet-Krankheit [M35.2]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 7Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M05.83]
Gicht
Fallzahl 7Idiopathische Gicht: Mehrere Lokalisationen [M10.00]
Systemische Sklerose
Fallzahl 7Systemische Sklerose, nicht näher bezeichnet [M34.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 7Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Bimalleolarfraktur [S82.81]
Kardiomyopathie
Fallzahl 7Sonstige hypertrophische Kardiomyopathie [I42.2]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 7Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I51.4]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Akute Perikarditis
Fallzahl 7Akute Perikarditis, nicht näher bezeichnet [I30.9]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 7Arterienstriktur [I77.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 7Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Dysphagie
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 7Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 7Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Aszites
Fallzahl 7Aszites [R18]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 7Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7Ösophagusverschluss [K22.2]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 7Schwindel und Taumel [R42]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 7Rektumprolaps [K62.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Hernia ventralis
Fallzahl 7Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 7Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 7Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 7Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Migräne
Fallzahl 7Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]
Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 7Schlafwandeln [Somnambulismus] [F51.3]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 7Purpura anaphylactoides [D69.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 7Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Phlegmone
Fallzahl 7Phlegmone im Gesicht [L03.2]
Impetigo
Fallzahl 7Impetigo contagiosa [jeder Erreger] [jede Lokalisation] [L01.0]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 7Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Phlegmone
Fallzahl 7Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Schlafstörungen
Fallzahl 7Sonstige Schlafstörungen [G47.8]
Urtikaria
Fallzahl 7Urtikaria, nicht näher bezeichnet [L50.9]
Sonstige Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Vesikuläre Pharyngitis durch Enteroviren [B08.5]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 6Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M05.84]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 6Seronegative chronische Polyarthritis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M06.04]
Dermatomyositis-Polymyositis
Fallzahl 6Sonstige Dermatomyositis [M33.1]
Gicht
Fallzahl 6Idiopathische Gicht: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M10.07]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 6Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 6Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Trimalleolarfraktur [S82.82]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 6Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 6Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 6Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 6Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6Kardiale Arrhythmie, nicht näher bezeichnet [I49.9]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 6Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 6Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 6Routinemäßige postpartale Nachuntersuchung der Mutter [Z39.2]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 6Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes mellitus [P70.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 6Betreuung der Mutter wegen wechselnder Kindslage [O32.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 6Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, biochemisch nachgewiesen [O68.3]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 6Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 6Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Entsprechend gekennzeichnete Behindertenparkplätze stehen unmittelbar vor dem Haupteingang zur Verfügung.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Infotafel am Eingang neben den Aufzügen, übersichtliche und gut erkennbare Wege- sowie Stationsbeschriftung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Personelle Unterstützung durch die ehrenamtlichen Grünen Damen und Herren auf Anfrage möglich
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
teilweise
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Ehrenamtliche Grüne Damen und Herren
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
teilweise
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Demenzbeauftragte, Bezugspflegepersonen auf den Stationen, AlltagsbegleiterInnen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bis 225 kg
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bis 225 kg
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bis 225 kg
BF24: Diätische Angebote
Medizinisch indizierte Ernährungs- und Diätberatung
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Es besteht im Hause eine Liste an ärztlichen, therapeutischen und pflegenden Mitarbeitern, die über Fremdsprachenkenntnisse für den Fall des Übersetzens in die deutsche Sprache verfügen.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
https://www.khporz.de/de/patienten-und-besucher/barrierefrei.html
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Patientenzimmer, Behandlungsräume, Sanitäranlagen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
PD Dr. Bansmann, CA Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Kardio-Radiologie
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Rheumatologie - CA Prof. Strunk: "Klinische Immunologie" und "Differenzialdiagnostik und Differenzialtherapie" (jeweils Mitherausgeber), Herausgeber eines Sonographiebuches für Rheumatologen
FL09: Doktorandenbetreuung
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Universität Köln: - Prof. Dr. Holtmeier - Prof. Dr. Kroesen - Prof. Dr. Strunk - PD Dr. Krep - Dr. Van de Vondel - Prof. Dr. Bredow Universität Witten/Herdecke: - PD Dr. Bansmann - Prof. Dr. Horlitz Universität Giessen: - Prof. Dr. Strunk Universität Bonn: - Dr. Van de Vondel
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Famulatur- und PJ-Ausbildung, Prüfungsvorbereitungskurse
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Universität Köln: - Prof. Dr. Holtmeier: Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie sowie Klinik für Infektiologie Universität Bonn: - Prof. Strunk: jährl. Studentenkurs - Dr. Van de Vondel: Universiätsklinik Bonn; Simulationstraining und geburtshilfliche Notfälle
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Prof. Dr. Holtmeier: i.Z.m. der Klinik für Infektiologie der Universitätsklinik Köln
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
In Kooperation mit der Katho Köln
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Gesundheits- und Krankenpflegeschule
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Wir sind uns unserer über 50-jährgen Tradition als Krankenhaus von Köln-Porz bewusst. Unser erklärtes Ziel ist deshalb die medizinische Versorgung der Bevölkerung von Porz, aber auch von Köln und Umgebung. Dabei sehen wir es als unsere Pflicht, stets die neuesten Erkenntnisse der Medizin in unsere tägliche Arbeit einfließen zu lassen. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass Sie einen medizinischen Standard im Haus vorfinden, der in vielerlei Hinsicht einen guten Ruf weit über die Region hinaus genießt.
ertrauen ist der Anfang
Qualität bringt nur hervor, wer seine Arbeit wirklich versteht, regelmäßig überprüft und sie so in jahrelangem Tun zu einer professionellen Präzision gebracht hat, die beispielhaft ist und einen Ruf über das eigene Umfeld hinaus erreicht. Diesem Anspruch und der damit verbundenen Verantwortung stellen wir uns jeden Tag. Wir wissen um das hohe Gut Ihrer Gesundheit und um das Vertrauen, das Sie uns schenken, wenn Sie zu uns kommen.
In NRW und bundesweit anerkannt
Qualität in der Medizin entsteht vor allem dort, wo viel Erfahrung und Routine in Diagnose und Behandlung vorliegt. Deshalb wird es Sie vielleicht auch wundern, wenn wir sagen, dass wir nicht alles können. Sie werden bei uns auch nicht das komplette Angebot der Medizin finden. Das Krankenhaus Porz am Rhein hat sich bewusst auf ein Diagnose- und Behandlungsspektrum konzentriert, in dem es eine NRW-weite und zum Teil sogar bundesweit anerkannte medizinische Expertise besitzt.
Transparent und nachvollziehbar
Wir möchten Sie einladen, sich eingehend mit dem Spektrum unserer Arbeit auf dieser Homepage zu beschäftigen. Wir geben hier transparent und nachvollziehbar weiter, damit Sie sich eine umfassende Meinung bilden können. Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Sie finden den Kontakt im Impressum dieser Seite.
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt HNO Dr. Gregor Steffen
Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Paul Martin Bansmann
Kinderklinik
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Lars Welzing
Klinik für Allgemein- & Visceralchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Anton J. Kroesen
Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Henning Krep
Klinik für Frauenheilkunde
Leitung: Chefärztin Gynäkologie (Schwerpunkt Inkontinenz und Beckenbodenschwäche) Dr. Mahdis Najafpour
Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie und Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Wolfgang Holtmeier
Klinik für Geburtshilfe
Leitung: Chefärztin Dr. med. Patricia Van de Vondel
Klinik für Gefäßchirurgie - vaskuläre und endovaskuläre Chirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Thomas May
Klinik für Kardiologie, Elektrophysiologie und Rhythmologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Marc Horlitz
Klinik für Nephrologie
Leitung: Chefarzt Norbert Bröker
Klinik für Orthopädie & Unfallchirurgie
Leitung: Orthopädie und Unfallchirurgie Schwerpunkt Wirbelsäulenchirurgie Priv.-Doz. Dr. med. Jan Bredow
Klinik für Rheumatologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Johannes Strunk
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Umfangreiches Kursangebot in der Elternschule
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Hirnleistungstherapie, Thermische Anwendung, motorisch-funktionelle und sensorisch-perzeptive Ergotherapie
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Zentrum für Inkontinenz und Beckenbodenschwäche (ZIB)
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bereichspflege, Familiale Pflege
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Feldenkrais im Gesundheitszentrum
MP21: Kinästhetik
Schulungen der Pflegekräfte und Mitarbeiter der Physiotherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Physio- und Ergotherapie
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Kursangebot der Elternschule - Hebammensprechstunde, Mutter-Baby-Frühstück, türkische Hebammensprechstunde
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Weiterbildung der Hebammen in der Homöopathie, Hygienebeauftragte in der Pflege
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen/ diverse Angebote über das Sportprogramm Entspannung und Körperwahrnehmung des Gesundheitszentrums
MP26: Medizinische Fußpflege
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Stationäre Diabetikerschulungen für alle Formen des Diabetes mellitus (Einzel- und Gruppenschulungen), Angehörigenschulung
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Umfangreiches Kursangebot der Elternschule im Gesundheitszentrum
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Kursangebot der Elternschule
MP51: Wundmanagement
Spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
Für Erwachsene und Kinder
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Kooperation mit externer logopädischer Praxis
MP45: Stomatherapie/-beratung
Magen-Darm-Zentrum
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Stationäre Patienten werden über Lieferanten mit Hilfsmitteln versorgt. Eine externe Betreuung durch die Hilfsmittellieferanten ist gewährleistet.
MP43: Stillberatung
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Das Krankenhaus Porz am Rhein ist mit einem engen Netzwerk von ambulanten, kurzstationären und stationären Pflegeeinrichtungen verbunden.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Deutsche Zöliakie Gesellschaft (DZG), DCCV, GEPS Deutschland e.V., Deutsche Narkolepsiegesellschaft e.V., RLS e.V., PINA e.V., FAAK e.V., Geburtshilfe bei Diagnose einer Erkrankung/ Fehlbildung des Kindes, Deutsche Rheuma-Liga, Verband Morbus Bechterew (Selbsthilfegruppe Köln), ILCO e.V
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Beratungen und Empfehlungen für eine zuckerreduzierte und ggf. kalorienreduzierte gesunde Kost nach den Maßgaben der DGE
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Für Erwachsene und Kinder
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Sozialdienst, Familiale Pflege
MP69: Eigenblutspende
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Elternschule (Wassergymnastik in der Schwangerschaft, Babyschwimmen), Physiotherapie (auch in Gruppen möglich)
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP57: Biofeedback-Therapie
Betreuung durch externe, spezialisierte Therapeuten für Inkontinenz und Beckenbodenschwäche
MP25: Massage
U. a. medizinische Massage, Bindegewebsmassage, Lymphdrainage, Unterwassermassage
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
U. a. medizinische Bäder, Stangerbäder, Bewegungsbad, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Stationäre und ambulante Physiotherapie, z.B. Training am/ mit Gerät
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Präventiver Gesundheitssport im Gesundheitszentrum
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychoonkologie im Rahmen des Darmzentrums/ kath. und evang. Seelsorge
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Familiale Pflege - es werden regelmäßige Pflegetrainings für Angehörige von pflegebedürftigen Patienten angeboten und durchgeführt.
MP53: Aromapflege/-therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Manuelle und gerätegestützte Atemtherapie, Inhalationen
MP02: Akupunktur
Frauenklinik - Linderung von Beschwerden in der Gynäkologie und Geburtshilfe als Geburtsvorbereitung unter Geburt Einsatz von low-energy-Laser statt Nadeln möglich
MP06: Basale Stimulation
Kinderklinik (Frühgeborene), Schlaganfallpatienten, Demenzpatienten
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Neugeborenenhörscreening
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Spezielle Angebote im Bereich der Sportkardiologie und -rhythmologie, Gesundheitszentrum
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Elternschule: u. a. Babyschwimmen, Eltern-Kind-Turnen, Hausmittel für das kranke Kind, KANGA-Training für Mutter und Kind Sensomotorische Integration (Physiotherapie)
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Physiotherapie, diverse Sportgruppenangebote im Gesundheitszentrum
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
U. a. Patientenschulungen bei Apoplex-Patienten oder Amputationen, Beratung durch Demenzbeauftragte, Rheumaschulungen, Kardiologische Beratungen, Diabetesberatung
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Z. B. Kinderarztvorträge für werdende Eltern, Säuglingsreanimationskurse, Kreißsaalbesichtigungen, Elterninformationsabende, öffentliche Vorträge der verschiedenen Kliniken, s. Aktuelles auf der Homepage www.khporz.de
MP36: Säuglingspflegekurse
Im Kursangebot der Elternschule
MP63: Sozialdienst
MP37: Schmerztherapie/-management
Schmerzmanagement durch Anästhesiologie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM07: Rooming-in
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Bei medizinischer Notwendigkeit
NM68: Abschiedsraum
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
evangelisch, katholisch
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 975Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 721Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 653Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Angina pectoris
Fallzahl 489Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 385Spontangeburt eines Einlings [O80]
Atherosklerose
Fallzahl 332Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 297Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Schlafstörungen
Fallzahl 275Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 236Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 233Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 202Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 199Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 196Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 180Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 180Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 180Gehirnerschütterung [S06.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 178Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 158Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 150Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf sonstige Krankheiten oder Störungen
Fallzahl 136Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf sonstige näher bezeichnete Krankheiten oder Störungen [Z13.8]
Angina pectoris
Fallzahl 134Instabile Angina pectoris [I20.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 134Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 133Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 126Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 119Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Atherosklerose
Fallzahl 115Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 115Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 106Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 102Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 100Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Atherosklerose
Fallzahl 100Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 95Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Atherosklerose
Fallzahl 93Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 92Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 91Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 88Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.80]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 87Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 84Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 81Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.00]
Volumenmangel
Fallzahl 80Volumenmangel [E86]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 76Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 75Analfistel [K60.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 74Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 73Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 71Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 70Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 69Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 68Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 67Analabszess [K61.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 65Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Schlafstörungen
Fallzahl 64Zentrales Schlafapnoe-Syndrom [G47.30]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 63Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 60Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 59Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 58Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 57Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 57Synkope und Kollaps [R55]
Hernia ventralis
Fallzahl 56Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Störungen der Atmung
Fallzahl 56Mundatmung [R06.5]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 54Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 53Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 52Übertragene Schwangerschaft [O48]
Stuhlinkontinenz
Fallzahl 51Stuhlinkontinenz [R15]
Psoriasis
Fallzahl 50Psoriasis-Arthropathie [L40.5]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 50Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 49Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 49Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 49Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 48Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 47Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 47Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 45Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 44Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 44Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 43Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Akute Appendizitis
Fallzahl 43Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 42Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 42Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Lungenembolie
Fallzahl 41Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 41Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 41Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 41Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 41Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 40Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 40Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 39Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 39Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 38Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 38Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 38Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Akute Bronchitis
Fallzahl 38Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 38Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Akute Bronchitis
Fallzahl 38Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Schlafstörungen
Fallzahl 38Ein- und Durchschlafstörungen [G47.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 37Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 36Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 36Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 36Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 35Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 35Zystozele [N81.1]
Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 35Fistel zwischen Vagina und Dickdarm [N82.3]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 35Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 34Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M05.90]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 34Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Endometriose
Fallzahl 34Endometriose des Uterus [N80.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 33Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 33Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 33Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.80]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 32Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 32Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 32Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 32Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 31Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 31Aortenklappenstenose [I35.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 31Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 30Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 30Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 30Darmfistel [K63.2]
Störungen der Atmung
Fallzahl 30Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 30Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Hypotonie
Fallzahl 29Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 29Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Volumenmangel
Fallzahl 28Volumenmangel [E86]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 28Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 28Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 28Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 28Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Schlafstörungen
Fallzahl 28Sonstige Schlafapnoe [G47.38]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 28Primäre Schlafapnoe beim Neugeborenen [P28.3]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 27Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 27Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 27Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 27Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 27Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 26Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 26Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 26Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 26Übelkeit und Erbrechen [R11]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 26Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 25Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 25Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 25Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 24Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes [M35.8]
Kardiomyopathie
Fallzahl 24Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 24Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 24Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 24Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 24Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 24Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 24Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 24Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 24Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 24Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 24Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 24Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 23Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.00]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 23Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 23Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 22Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Cholelithiasis
Fallzahl 22Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Endometriose
Fallzahl 22Endometriose des Ovars [N80.1]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert [K91.88]
Pilonidalzyste
Fallzahl 22Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 22Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 21Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]
Volumenmangel
Fallzahl 21Volumenmangel [E86]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 21Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der oberen Extremitäten [I80.80]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 21Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 21Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 21Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 21Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 20Erysipel [Wundrose] [A46]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 20Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Ulcus duodeni
Fallzahl 20Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Hernia inguinalis
Fallzahl 20Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 20Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 20Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 20Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 19Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Störungen der Atmung
Fallzahl 19Dyspnoe [R06.0]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 19Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 19Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 19Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 19Dranginkontinenz [N39.42]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 19Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 18Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 18Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 18Meläna [K92.1]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 18Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 18Somnolenz [R40.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 18Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Extrauteringravidität
Fallzahl 18Tubargravidität [O00.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 18Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]
Akute Appendizitis
Fallzahl 18Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 18Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 18Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Akute Appendizitis
Fallzahl 18Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 17Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 17Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 17Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 17Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 17Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 17Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des Zentralnervensystems [R94.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 17Darminfektion durch enteropathogene Escherichia coli [A04.0]
Kopfschmerz
Fallzahl 17Kopfschmerz [R51]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 17Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 17Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 16Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 16Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 16Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 16Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 16Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Akute Bronchitis
Fallzahl 16Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 16Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 16Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Pilonidalzyste
Fallzahl 16Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 15Wegener-Granulomatose [M31.3]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 15Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 15Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 15Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Präeklampsie
Fallzahl 15Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15Rektozele [N81.6]
Virusmeningitis
Fallzahl 15Meningitis durch Enteroviren [A87.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 15Akutes lebensbedrohliches Ereignis im Säuglingsalter [R06.80]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 14Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 14Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Überfunktion der Hypophyse
Fallzahl 14Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin [E22.2]
Lungenembolie
Fallzahl 14Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 14Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 14Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 14Embolie und Thrombose der A. iliaca [I74.5]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 14Abnormer Ultraschallbefund bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 14Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 14Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 14Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 14Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 14Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 14Nichtorganische Schlafstörung, nicht näher bezeichnet [F51.9]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 14Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 14Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 13Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur des Os pubis [S32.5]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 13Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 13Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 13Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 13Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Cholelithiasis
Fallzahl 13Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 13Ösophagusulkus [K22.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 13Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Hernia ventralis
Fallzahl 13Parastomale Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.5]
Peritonitis
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Cholezystitis
Fallzahl 13Akute Cholezystitis [K81.0]
Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 13Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]
Scharlach
Fallzahl 13Scharlach [A38]
Systemische Sklerose
Fallzahl 12Sonstige Formen der systemischen Sklerose [M34.8]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 12Sicca-Syndrom [Sjögren-Syndrom] [M35.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 12Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 12Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Kardiomyopathie
Fallzahl 12Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 12Präexzitations-Syndrom [I45.6]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 12Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 12Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M05.90]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 12Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Zystitis
Fallzahl 12Akute Zystitis [N30.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Cholezystitis
Fallzahl 12Chronische Cholezystitis [K81.1]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 12Ulzeröse (chronische) Proktitis [K51.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 12Pavor nocturnus [F51.4]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 12Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes mellitus [P70.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 12Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 12Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 12Schwindel und Taumel [R42]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 12Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 11Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 11Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]
Systemische Sklerose
Fallzahl 11Sonstige Formen der systemischen Sklerose [M34.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 11Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 11Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 11Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O04.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Schlafstörungen
Fallzahl 11Schlafbezogenes Hypoventilations-Syndrom [G47.32]
Volumenmangel
Fallzahl 11Volumenmangel [E86]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 11Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 10Sonstige Formen des systemischen Lupus erythematodes [M32.8]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 10Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet [I25.19]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 10Schwindel und Taumel [R42]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 10Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 10Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der Beckenvenen [I80.20]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 10Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 10Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Störungen der Atmung
Fallzahl 10Dyspnoe [R06.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 10Sonstige Cholangitis [K83.08]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Paralytischer Ileus [K56.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 10Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 10Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Hernia inguinalis
Fallzahl 10Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Laryngospasmus [J38.5]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 10Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 10Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 10Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Spondylitis ankylosans
Fallzahl 9Spondylitis ankylosans: Lumbosakralbereich [M45.07]
Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 9Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen [M32.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Präeklampsie
Fallzahl 9Schwere Präeklampsie [O14.1]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 9Delir bei Demenz [F05.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 9Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Psoriasis
Fallzahl 9Psoriasis-Arthropathie [L40.5]
Lungenembolie
Fallzahl 9Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Endometriose
Fallzahl 9Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 9Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 9Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 9Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 9Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 9Fremdkörper im Magen [T18.2]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 9Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 9Schlafapnoe, nicht näher bezeichnet [G47.39]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]
Psoriasis
Fallzahl 8Psoriasis vulgaris [L40.0]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.80]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 8Sonstige Overlap-Syndrome [M35.1]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 8Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 8Bursitis olecrani [M70.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 8Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 8Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 8Penetrierendes Aortenulkus [PAU] [I77.80]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 8Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten [I74.2]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 8Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 8Schwangerschaftscholestase [O26.60]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 8Betreuung der Mutter bei Quer- und Schräglage [O32.2]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 8Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8Neuropathia vestibularis [H81.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 8Sicca-Syndrom [Sjögren-Syndrom] [M35.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Legionellose mit Pneumonie [A48.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 8Synkope und Kollaps [R55]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 8Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Infektion durch Adenoviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.0]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Fieberkrämpfe [R56.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Grippe, Viren nicht nachgewiesen
Fallzahl 8Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, Viren nicht nachgewiesen [J11.1]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 8Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Systemische Sklerose
Fallzahl 7Progressive systemische Sklerose [M34.0]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 7Behçet-Krankheit [M35.2]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 7Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M05.83]
Gicht
Fallzahl 7Idiopathische Gicht: Mehrere Lokalisationen [M10.00]
Systemische Sklerose
Fallzahl 7Systemische Sklerose, nicht näher bezeichnet [M34.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 7Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Bimalleolarfraktur [S82.81]
Kardiomyopathie
Fallzahl 7Sonstige hypertrophische Kardiomyopathie [I42.2]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 7Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I51.4]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Akute Perikarditis
Fallzahl 7Akute Perikarditis, nicht näher bezeichnet [I30.9]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 7Arterienstriktur [I77.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 7Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Dysphagie
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 7Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 7Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Aszites
Fallzahl 7Aszites [R18]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 7Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7Ösophagusverschluss [K22.2]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 7Schwindel und Taumel [R42]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 7Rektumprolaps [K62.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Hernia ventralis
Fallzahl 7Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 7Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 7Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 7Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Migräne
Fallzahl 7Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]
Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 7Schlafwandeln [Somnambulismus] [F51.3]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 7Purpura anaphylactoides [D69.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 7Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Phlegmone
Fallzahl 7Phlegmone im Gesicht [L03.2]
Impetigo
Fallzahl 7Impetigo contagiosa [jeder Erreger] [jede Lokalisation] [L01.0]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 7Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Phlegmone
Fallzahl 7Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Schlafstörungen
Fallzahl 7Sonstige Schlafstörungen [G47.8]
Urtikaria
Fallzahl 7Urtikaria, nicht näher bezeichnet [L50.9]
Sonstige Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Vesikuläre Pharyngitis durch Enteroviren [B08.5]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 6Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M05.84]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 6Seronegative chronische Polyarthritis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M06.04]
Dermatomyositis-Polymyositis
Fallzahl 6Sonstige Dermatomyositis [M33.1]
Gicht
Fallzahl 6Idiopathische Gicht: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M10.07]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 6Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 6Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Trimalleolarfraktur [S82.82]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 6Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 6Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 6Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 6Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6Kardiale Arrhythmie, nicht näher bezeichnet [I49.9]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 6Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 6Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 6Routinemäßige postpartale Nachuntersuchung der Mutter [Z39.2]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 6Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes mellitus [P70.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 6Betreuung der Mutter wegen wechselnder Kindslage [O32.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 6Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, biochemisch nachgewiesen [O68.3]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 6Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 6Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Entsprechend gekennzeichnete Behindertenparkplätze stehen unmittelbar vor dem Haupteingang zur Verfügung.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Infotafel am Eingang neben den Aufzügen, übersichtliche und gut erkennbare Wege- sowie Stationsbeschriftung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Personelle Unterstützung durch die ehrenamtlichen Grünen Damen und Herren auf Anfrage möglich
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
teilweise
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Ehrenamtliche Grüne Damen und Herren
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
teilweise
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Demenzbeauftragte, Bezugspflegepersonen auf den Stationen, AlltagsbegleiterInnen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bis 225 kg
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bis 225 kg
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bis 225 kg
BF24: Diätische Angebote
Medizinisch indizierte Ernährungs- und Diätberatung
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Es besteht im Hause eine Liste an ärztlichen, therapeutischen und pflegenden Mitarbeitern, die über Fremdsprachenkenntnisse für den Fall des Übersetzens in die deutsche Sprache verfügen.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
https://www.khporz.de/de/patienten-und-besucher/barrierefrei.html
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Patientenzimmer, Behandlungsräume, Sanitäranlagen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
PD Dr. Bansmann, CA Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Kardio-Radiologie
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Rheumatologie - CA Prof. Strunk: "Klinische Immunologie" und "Differenzialdiagnostik und Differenzialtherapie" (jeweils Mitherausgeber), Herausgeber eines Sonographiebuches für Rheumatologen
FL09: Doktorandenbetreuung
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Universität Köln: - Prof. Dr. Holtmeier - Prof. Dr. Kroesen - Prof. Dr. Strunk - PD Dr. Krep - Dr. Van de Vondel - Prof. Dr. Bredow Universität Witten/Herdecke: - PD Dr. Bansmann - Prof. Dr. Horlitz Universität Giessen: - Prof. Dr. Strunk Universität Bonn: - Dr. Van de Vondel
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Famulatur- und PJ-Ausbildung, Prüfungsvorbereitungskurse
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Universität Köln: - Prof. Dr. Holtmeier: Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie sowie Klinik für Infektiologie Universität Bonn: - Prof. Strunk: jährl. Studentenkurs - Dr. Van de Vondel: Universiätsklinik Bonn; Simulationstraining und geburtshilfliche Notfälle
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Prof. Dr. Holtmeier: i.Z.m. der Klinik für Infektiologie der Universitätsklinik Köln
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
In Kooperation mit der Katho Köln
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Gesundheits- und Krankenpflegeschule
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.