Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Krankenhaus Marienstift Braunschweig
38102 Braunschweig
Die Evangelische Stiftung Neuerkerode und die Ev.-luth. Diakonissenanstalt Marienstift sind mit ihren Gesellschaften Partner eines Versorgungsnetzwerkes zur Förderung von Gesundheit, Inklusion und Lebensqualität – mit verlässlich wirksamen Angeboten und Dienstleistungen, um Menschen im Sinne christlicher Nächstenliebe achtsam zu unterstützen, sie zu fördern und zu versorgen.
So prägt der Dienst am Menschen den Standort, sowohl in der Kranken- als auch in der Altenpflege. Heute ist das evangelische Krankenhaus Marienstift, als Teil der Stiftung, eine traditionsreiche und leistungsfähige Einrichtung der Grundversorgung in Braunschweig. In den Kliniken steht ein fachlich hochspezialisiertes Ärzte- und Pflegeteam Patienten rund um die Uhr zur Verfügung. Auf persönliche Zuwendung und seelsorgliche Angebote legen wir großen Wert, denn die Bedürfnisse unserer Patienten stehen im Mittelpunkt.
Das Marienstift wurde vom „Vaterländischen Frauenverein“ am 8. Mai 1870 gegründet. Seinen Namen erhielt das Marienstift nach der Mutter des Herzogs Friedrich Wilhelm, der Herzogin Marie geb. Prinzeß von Baden-Durlach. Ausgangspunkt für die Braunschweiger Diakonissenanstalt war ein kleines Hospital an der Wolfenbütteler Straße. Aus christlicher Verantwortung heraus führten vor allem zwei Aufgaben zur Gründung: Erstens wollte man für die Verwundeten in einem möglichen Krieg Krankenschwestern ausbilden; zweitens wurden infolge der Industrialisierung dringend Gemeindeschwestern benötigt.
1881 trennten sich die Diakonissenanstalt und der „Vaterländische Frauenverein“. Ein vier Hektar großes Grundstück an der Helmstedter Straße wurde gekauft, um nun „vor den Toren Braunschweigs“ ein Krankenhaus mit Wohnbereich für die Diakonissen zu bauen. 1883 wurde es eingeweiht.
Seit der Gründung haben die Diakonissen des Marienstiftes die christlich soziale Arbeit geprägt. Im Dienst Gottes und für die Menschen wurden sie in Krankenhäusern, Gemeinden, kirchlichen Einrichtungen und Kindergärten eingesetzt. Sie haben Menschen in ihrem Leid oder durch Krankheit begleitet. Vielen Familien oder einsamen Menschen schenkten die Diakonissen Hoffnung und Zuversicht im christlichen Glauben. Die Schwestern standen für helfende und verlässliche Nähe. Sie gingen nicht in Rente, wie wir anderen, sondern taten Dienst solange ihre Gesundheit es zuließ. Ihre letzte Ruhe finden die Diakonissen auf dem Schwesternfriedhof des Mutterhauses des Marienstiftes.
So prägt der Dienst am Menschen den Standort, sowohl in der Kranken- als auch in der Altenpflege. Heute ist das evangelische Krankenhaus Marienstift, als Teil der Stiftung, eine traditionsreiche und leistungsfähige Einrichtung der Grundversorgung in Braunschweig. In den Kliniken steht ein fachlich hochspezialisiertes Ärzte- und Pflegeteam Patienten rund um die Uhr zur Verfügung. Auf persönliche Zuwendung und seelsorgliche Angebote legen wir großen Wert, denn die Bedürfnisse unserer Patienten stehen im Mittelpunkt.
Die Evangelische Stiftung Neuerkerode und die Ev.-luth. Diakonissenanstalt Marienstift sind mit ihren Gesellschaften Partner eines Versorgungsnetzwerkes zur Förderung von Gesundheit, Inklusion und Lebensqualität – mit verlässlich wirksamen Angeboten und Dienstleistungen, um Menschen im Sinne christlicher Nächstenliebe achtsam zu unterstützen, sie zu fördern und zu versorgen.
Mit rund 2400 Beschäftigten und 200 Ausbildungsplätzen ist der Unternehmensverbund ein großer attraktiver Arbeitgeber in Südostniedersachsen. Ein familien- und gesundheitsbewusstes Arbeitsumfeld, individuelle Fortbildungsprogramme und Ausbildungsinitiativen prägen den wertschätzenden Umgang in einer vertrauensvollen Unternehmenskultur.
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefarzt Herr Dr. med. Ekkehard Möbius
Frauenheilkunde - Gynäkologie
Leitung: Chefarzt Frau Ursula Nitsche-Gloy
Frauenklinik - Geburtshilfe
Leitung: Chefärztin Frau Ursula Nitsche-Gloy
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt HNO Dres. med. Andreas Bodlien, Marc Kassuhn, Erika Adler und Robert Stenzel
Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt und ärztlicher Direktor Dr. med. Henning Cuhls
Klinik für Handchirurgie und angeborene Handfehlbildungen
Leitung: Leitende Ärztin Frau Dr. med. Silke Juras
Medizinische Klinik
Leitung: Chefarzt Herr Dr. med. Rainer Prönneke
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
Anwendung in der Geburtshilfe und im Rahmen der ganzheitlichen Schmerztherapie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Betreuung & Beratung von Angehörigen auf vielfältige Weise und ist unter weiteren Punkten näher erläutert (s. Palliativversorgung, Entlassmanagement usw.) Z. B. Angehörigencafé im Palliativbereich, Trauergottesdienste für Angehörige von Verstorbenen und Sternenkindern.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Stationäre Leistung in der Physiotherapeutischen Abteilung
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Handchirurgische Klinik - Zentrum für angeborene Handfehlbildungen; Babytreff; Möglichkeit der Mikroblutuntersuchung des Kindes (MBU); Tragetuchberatung für Säuglinge; Beratungsangebot"Einfach Stillen"
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Palliativpflege: Pflege und Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen, deren Angehörigen durch qualifizierte Mitarbeitende. Eine anerkannte Palliativeinheit mit Vernetzungen in den ambulanten Bereich vorhanden. Angebot "Letzte Hilfe", Trauerseminare, Zentrum Würde.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Krankengymnastik nach neurophysikalischen Grundlagen (Bobath-Konzept) durch die Abteilung der Physiotherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Kooperation mit Fremdfirma hinsichtlich Sondenkostberatung und parenterale Ernährung. Ernährungs- und Diabetisberater im Haus angestellt.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Entlassmanagements: 4 ausgebildete Casemanager:innen, unterstützen, beraten, organisieren und begleiten die Patient:innen und deren Angehörige in der Übergangsphase vom stationären Aufenthalt in der Klinik zur weiteren pflegerischen Versorgung. Es bestehen Kooperationen mit homecare-Partnern.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Über das Entlassmanagement wird nach Feststellung eines Hilfebedarfs der/die Patient:in von Aufnahme bis Entlassung von einer ihm zugewiesenen Mitarbeiter:in umfänglich betreut. Im Rahmen des Fallmanagements werden interdisziplinär Fallbesprechungen regelmäßig durchgeführt.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Geburtsvorbereitungskurse werden durch unsere Hebammen und Entbindungspfleger angeboten.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Vorhaltung eines interdisziplinären Zentrums für Kontinenz- und Beckenboden. Drei Fachärzte/Fachärztinnen sind zertifizierte Berater:innen der Dt. Kontinenzberatung. Zwei Fachkräfte aus der Physitherapie sind ausgebildete Beckenbodentherapeut:innen.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Kunstherapie in der Palliativstation
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Leistung der Phys. Therapie-Abteilung
MP25: Massage
Stationäre Leistung in der Physiotherapeutischen Abteilung
MP26: Medizinische Fußpflege
Wird bei Bedarf organisiert.
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Aromatherapie sowie auch der Einsatz in der Geburtshilfe
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Stationäre Leistung in der Physiotherapeutischen Abteilung
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Ambulante medikamentöse Nikotinentwöhnungskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Unterstützung der Patient:innen und deren Angehörige. Begleitung bei seelischen und spirituellen Fragen (speziell im Bereich der palliativen Versorgung). Ein/e Psychoonkolog:in ist im Bereich der Palliativmedizin etabliert und kann bei Bedarf von den anderen Fachabteilungen angefordert werden.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Angebot der Physiotherapie für Patient:innen und Mitarbeiter:innen
MP36: Säuglingspflegekurse
Werden durch eigene Pflegefachkräfte angeboten.
MP37: Schmerztherapie/-management
Geburtshilfe: kontrollierte Schmerzminderung; Anästhesie: Schmerzbehandlung mit Methoden des Fachgebiets sowie Methoden der ganzheitlichen Schmerztherapie; Alle Kliniken: Umfassende Linderung von körperlichen Schmerzzuständen; Schmerzkonzept für operative Kliniken
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Es erfolgen kontinuierliche Erhebungen und Auswertung der Sturzprophylaxe & Dekubitusproblematiken. Auch werden Patient:innen sowie deren Angehörige beraten. Weiterhin werden über die Physiotherapie Präventionskurse Sturzprophylaxe angeboten. Einsatz von Fachtherapeut:innen Wunde nach ICW.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
wird im Palliativbereich angeboeten.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Hebammen- und Entbindungspflegerbesuch nach Klinikentlassung - Kurse für Babymassage - Babytreff - Kurse Baby im Tragetuch - unter Beachtung des jeweils gültigen (Corona) Hygienekonzepts.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Speziell ausgebildete Pflegekräfte in der Versorgung der Schwerstkranken und Sterbenden mit der Zusatzausbildung "Palliativ Care und Hospizpflege". Spezielle Versorgung von schwerstbehinderten Patienten.
MP43: Stillberatung
Eigene Still- und Laktationsberaterinnen (Ausbildung IBCLC - International Board Certifide Lactation Consultant). Es finden prästationäre Informationsveranstaltungen statt.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Kooperation mit der Logopädischen Praxis Böger & Dilling
MP45: Stomatherapie/-beratung
Wird über einen Kooperationspartner für die Patienten angeboten
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
wird über das Entlassmanagement organisiert und die Zusammenarbeit mit Sanitätshäusern gesichert
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Wochenbettgymnastik wird in der Physiotherapeutischen Abteilung durchgeführt und Rückbildungsgymnastik über die Hebammen und Entbindungspfleger angeboten.
MP51: Wundmanagement
Das Wundmanagement wird durch eigene ausgebildete Wundexperten durchgeführt. Wir bieten nachvollziehbare Pflege und Wundversorgung an. Beratungen über pflegerelevante Probleme erfolgen auf Station. Unsere Wundexpertin ist ausgebildete Fachtherapeut:in Wunde ICW.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Zusammenarbeit mit dem Lukaswerk; Zusammenarbeit mit dem Ambulanten Hospizverein; Zusammenarbeit mit dem SAPV-Teams des regionalen Netzwerkes
MP53: Aromapflege/-therapie
wird im Palliativbereich angeboeten.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Hörscreening als stationäre Standardleistung bei Neugeborenen
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Im Rahmen der Dementenbetreuung wird dieses Angebot durch eine ausgebildete Demenzbetreuerin angeboten.
MP63: Sozialdienst
Individuelle Beratung für Patient:innen und deren Angehörige durch ausgebildete Pflegefachkräfte (ausgebildete Casemanager) des Entlassmanagements.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Info-Abende der Geburtsabteilung & Kreißsaalbesichtigungen; jeden ersten Donnerstag im Monat. Regelmäßige mediznische Vorträge zum Leistungsspektrum durch die Fachkliniken. Es werden regelmäßig Presseartikel veröffentlicht. Beachtung des jeweils gültigen (Corona) Hygienekonzepts, z. B. remote.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Babykörbchen: Als Hilfe für Schwangere in Not wird eine Babyklappe vorgehalten; auch wird die vertrauliche Geburt angeboten
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Umsetzung eines Konzeptes zur Dementenbetreuung. Es gibt zertifizierte Demenzbeauftragte sowohl im Ärztlichen Dienst wie auch dem Pflegedienst
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Verbund mit der Evangelischen Stiftung Neuerkerode. Des Weiteren besteht eine Zusammenarbeit mit der Diakoniestation Harz und Heide (ambulante Pflegeversorgung und SAPV) sowie mit dem Hospiz. Zusammenarbeit mit den Altenpflegeeinrichtungen des regionalen Netzwerkes
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Konzept für 2024 in Planung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Angeboten wird neben dem reinen Mutter-Kind-Zimmer auch die Möglichkeit des Familienzimmers, wo zusätzlich der Vater als Begleitperson mit aufgenommen wird.
NM07: Rooming-in
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Dieses gilt sowohl für begleitende Eltern wie auch für alle anderen Angehörigen, speziell in der Begleitung demenziell erkrankter Patient:innen, Patient:innen mit Assistenzbedarf sowie im Palliativbereich.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Haupt- und ehrenamtliche Seelsorge (evangelisch und katholisch)
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Fortbildungsangebote und Informationsveranstaltungen zu wechselnden Themen werden kontinuierlich angeboten.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Zusammenarbeit mit dem Lukas-Werk Gesundheitsdienste, Hospizverein und dem MZEB - Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit geistiger Behinderung oder schweren Mehrfachbehinderungen sowie dem integrativen Netzwerk der Region Braunschweig/Harz und Heide
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM68: Abschiedsraum
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Das Krankenhaus verfügt über Fernseher, WLAN-Anbindung, Telefon am Bett, in einigen Zimmern auch Tresore.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 895Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 368Spontangeburt eines Einlings [O80]
Volumenmangel
Fallzahl 283Volumenmangel [E86]
Hernia inguinalis
Fallzahl 280Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 191Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 163Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 160Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 152Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 138Übertragene Schwangerschaft [O48]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 127Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 125Sonstige Gastritis [K29.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 123Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Hernia inguinalis
Fallzahl 108Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 102Erysipel [Wundrose] [A46]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 102Synkope und Kollaps [R55]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 99Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 98Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 92Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 91Nasenseptumdeviation [J34.2]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 89Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 81Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 72Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 69Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 69Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 67Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 65Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 59Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 59Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 58Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 55Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 54Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 51Chronische Tonsillitis [J35.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 50Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 48Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 47Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 45Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 45Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 41Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 41Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 40Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 40Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 37Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 36Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 36Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 36Analabszess [K61.0]
Pilonidalzyste
Fallzahl 35Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Fibromatosen
Fallzahl 33Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 33Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 32Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 32Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 32Schwindel und Taumel [R42]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 32Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 31Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 31Analfistel [K60.3]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 29Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 29Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 28Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 28Zystozele [N81.1]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 27Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 27Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 27Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 27Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 27Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 26Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 26Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 26Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 25Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 25Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 23Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Störungen der Atmung
Fallzahl 22Dyspnoe [R06.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 22Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 22Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Extrauteringravidität
Fallzahl 22Tubargravidität [O00.1]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 22Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 22Erworbener Spreizfuß [M21.63]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 22Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Hernia ventralis
Fallzahl 21Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 21Trichilemmalzyste [L72.1]
Hypotonie
Fallzahl 20Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 20Übelkeit und Erbrechen [R11]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 20Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 20Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 19Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 19Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 19Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Schulterläsionen
Fallzahl 19Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 18Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 18Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Endometriose
Fallzahl 18Endometriose des Ovars [N80.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 18Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 17Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 17Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Hypotonie
Fallzahl 17Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Sonstige Anämien
Fallzahl 17Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 17Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 17Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 17Hidradenitis suppurativa [L73.2]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 16Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Lungenembolie
Fallzahl 16Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 16Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 16Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 15Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Akute Bronchitis
Fallzahl 15Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 14Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 14Meläna [K92.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 14Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Ulcus duodeni
Fallzahl 13Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 13Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 13Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 13Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 13Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 13Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Hernia ventralis
Fallzahl 13Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 12Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 12Chronische Pansinusitis [J32.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 11Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11Palpitationen [R00.2]
Harnverhaltung
Fallzahl 11Harnverhaltung [R33]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 10Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 10Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Endometriose
Fallzahl 10Endometriose des Uterus [N80.0]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 10Sonstige Appendizitis [K36]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 10Hallux rigidus [M20.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 10Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Dysphagie
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 9Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 9Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 9Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 9Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 9Drohender Abort [O20.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9Chronische Analfissur [K60.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Sonstige Gastritis [K29.6]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Sonstige Anämien
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 8Nierenstein [N20.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 8Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 8Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 8Epidermalzyste [L72.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Akute Appendizitis
Fallzahl 8Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 8Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 7Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Lungenembolie
Fallzahl 7Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [C18.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 7Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 7Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7Hyperkaliämie [E87.5]
Zystitis
Fallzahl 7Akute Zystitis [N30.0]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 7Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7Hämatemesis [K92.0]
Angina pectoris
Fallzahl 7Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Syndaktylie
Fallzahl 7Miteinander verwachsene Finger [Q70.0]
Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 7Erworbene Deformität der Nase [M95.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 7Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 7Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7Rektozele [N81.6]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 7Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 7Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 7Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 7Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 7Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Aszites
Fallzahl 6Aszites [R18]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 6Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 6Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Angina pectoris
Fallzahl 6Instabile Angina pectoris [I20.0]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 6Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hypokaliämie [E87.6]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 6Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 6Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 6Betreuung der Mutter wegen Missverhältnis bei kombinierter mütterlicher und fetaler Ursache [O33.4]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 6Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Endometriose
Fallzahl 6Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 6Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Hernia femoralis
Fallzahl 6Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K41.30]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Kolon [D37.4]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5Ösophagusulkus [K22.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 5Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 5Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Duodenum [C17.0]
Sonstige angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten
Fallzahl 5Angeborene Deformität der Hand [Q68.1]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 5Blutung aus dem Rachen [R04.1]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 5Oligohydramnion [O41.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 5Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 5Postmenopausenblutung [N95.0]
Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung
Fallzahl 5Abnorme Uterus- oder Vaginalblutung, nicht näher bezeichnet [N93.9]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 5Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5Torsion des Ovars, des Ovarstieles und der Tuba uterina [N83.5]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri [N83.8]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 5Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 5Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 5Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 5Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 5Akute entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix [N71.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 5Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Pilonidalzyste
Fallzahl 5Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Atherosklerose
Fallzahl 5Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Leber, nicht näher bezeichnet [C22.9]
Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen
Fallzahl 4Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen [R21]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 4Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 4Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 4Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 4Sonstige Cholangitis [K83.08]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 4Zoster mit sonstigen Komplikationen [B02.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Paralytischer Ileus [K56.0]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 4Aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet [D61.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 4Somnolenz [R40.0]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 4Reizdarmsyndrom, Diarrhoe-prädominant [RDS-D] [K58.1]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 4Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 4Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Chronische atrophische Gastritis [K29.4]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 4Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 4Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Duodenitis [K29.8]
Polydaktylie
Fallzahl 4Akzessorische(r) Daumen [Q69.1]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 4Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Gestationsödeme und Gestationsproteinurie [schwangerschaftsinduziert] ohne Hypertonie
Fallzahl 4Schwangerschaftsproteinurie [O12.1]
Präeklampsie
Fallzahl 4Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 4Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 4Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 4Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Dranginkontinenz [N39.42]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 4Erbrechen während der Schwangerschaft, nicht näher bezeichnet [O21.9]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 4Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4Sonstige Deformität der Großzehe (erworben) [M20.3]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 4Muskeldiastase: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M62.08]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.47]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 4Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 4Rektalabszess [K61.1]
Schulterläsionen
Fallzahl 4Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 4Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4Perianalvenenthrombose [K64.5]
Akute Appendizitis
Fallzahl 4Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F11.0]
[]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 0Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.00]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 0Sonstige infektiöse Mononukleose [B27.8]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Urethra [C68.0]
Bösartige Neubildung der Parotis
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Parotis [C07]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Mediastinum [D38.3]
Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Ungenau bezeichnete Lokalisationen des Verdauungssystems [C26.9]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, mit sonstigen Organkomplikationen [A04.71]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 0Thyreotoxische Krise [E05.5]
Hernia inguinalis
Fallzahl 0Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.80]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 0Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Abdominaler Ösophagus [C15.2]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 0Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 0Sonstige Viruskrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.5]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Dünndarm [D37.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 0Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Status epilepticus
Fallzahl 0Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Dünndarm, mehrere Teilbereiche überlappend [C17.8]
Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]
Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 0Reifzelliges T/NK-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C84.9]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Koma: Als entgleist bezeichnet [E10.01]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0Ösophagusblutung [K22.81]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 0Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Sonstige abnorme Befunde der Blutchemie
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete abnorme Befunde der Blutchemie [R79.8]
Sonstige Leukämien näher bezeichneten Zelltyps
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Leukämien: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C94.70]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 0Reizdarmsyndrom mit wechselnden (gemischten) Stuhlgewohnheiten [RDS-M] [K58.3]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 0Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet [K76.9]
Sonstige bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftung, nicht näher bezeichnet [A05.9]
Epilepsie
Fallzahl 0Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Sonstige Cholelithiasis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.81]
Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 0Extranodales Marginalzonen-B-Zell-Lymphom des Mukosa-assoziierten lymphatischen Gewebes [MALT-Lymphom]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.40]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]
Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Verdauungsorganen und Bauchhöhle
Fallzahl 0Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Verdauungsorganen und Bauchhöhle: Sonstige abnorme Befunde [R85.8]
Allergische Kontaktdermatitis
Fallzahl 0Allergische Kontaktdermatitis durch sonstige Agenzien [L23.8]
Kandidose
Fallzahl 0Kandidose der Lunge [B37.1]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.86]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 0Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 0Autoimmune Hepatitis [K75.4]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 0Alkoholische Fettleber [K70.0]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Epidermalzyste [L72.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pannikulitis, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M79.37]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 0Hyperparathyreoidismus, nicht näher bezeichnet [E21.3]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 0Noduläres lymphozytenprädominantes Hodgkin-Lymphom [C81.0]
Diphtherie
Fallzahl 0Hautdiphtherie [A36.3]
Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut am Kopf [R22.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.21]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 0Nummuläres Ekzem [L30.0]
Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 0Einfache chronische Bronchitis [J41.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 3: Sitzbein [L89.25]
Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 0Sonstige Formen des systemischen Lupus erythematodes [M32.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M19.05]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 0Exokrine Pankreasinsuffizienz [K86.83]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0Analprolaps [K62.2]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Zystitis
Fallzahl 0Zystitis, nicht näher bezeichnet [N30.9]
Sonstige Krankheiten der Gallenblase
Fallzahl 0Hydrops der Gallenblase [K82.1]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnet [G82.59]
Gicht
Fallzahl 0Idiopathische Gicht: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M10.06]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Ischämie und Infarkt der Niere [N28.0]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 0Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet [D69.61]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 0Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]
[]
Akute Sinusitis
Fallzahl 0Sonstige akute Sinusitis [J01.8]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Diszitis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M46.40]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 0Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.90]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Kolon, mehrere Teilbereiche überlappend [C18.8]
Sonstige parasitologisch bestätigte Malaria
Fallzahl 0Malaria durch Plasmodium ovale [B53.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Magen [D37.1]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 4: Dornfortsätze [L89.32]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 0Reizdarmsyndrom, Obstipations-prädominant [RDS-O] [K58.2]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 0Polyp des Kolons [K63.5]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Lumbosakralbereich [M54.87]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]
Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Vergiftung: Antipsychotika und Neuroleptika auf Phenothiazin-Basis [T43.3]
Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 0Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] [R74.0]
Adrenogenitale Störungen
Fallzahl 0Angeborene adrenogenitale Störung in Verbindung mit Enzymmangel, nicht näher bezeichnet [E25.09]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 0Prostatahyperplasie [N40]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0Sonstige Crohn-Krankheit [K50.88]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 0Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung [Z08.0]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 0Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.01]
Sarkoidose
Fallzahl 0Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 0Wangenabszess [K12.23]
Ulcus pepticum jejuni
Fallzahl 0Ulcus pepticum jejuni: Akut, mit Blutung [K28.0]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 0Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0Akute Laryngopharyngitis [J06.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Vulva, nicht näher bezeichnet [C51.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Chorea Huntington
Fallzahl 0Chorea Huntington [G10]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 0Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 0Ungenügende Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit [R63.6]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom [F13.3]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 0Akute Pharyngitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J02.8]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 0Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Fundus ventriculi [C16.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 10 Tage bis unter 20 Tage [D70.11]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes [D47.7]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Haut [C79.2]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0Leberzellkarzinom [C22.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 0Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.21]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Entzugssyndrom [F19.3]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]
Nephrotisches Syndrom
Fallzahl 0Nephrotisches Syndrom: Sonstige morphologische Veränderungen [N04.8]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 0Multiple Systematrophie vom zerebellären Typ [MSA-C] [G23.3]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 0Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I51.4]
Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 0Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallengangsstein mit Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.40]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Extrahepatische Gallengänge und Gallenblase [D13.5]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 0Bösartiges Melanom der Haut, nicht näher bezeichnet [C43.9]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Ulzeröse (chronische) Proktitis [K51.2]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 0Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 0Sonstiger Hyperparathyreoidismus [E21.2]
Toxische Enzephalopathie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete toxische Enzephalopathie [G92.9]
Erythema nodosum
Fallzahl 0Erythema nodosum [L52]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Enthesopathie, nicht näher bezeichnet [M77.9]
Sichelzellenkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige Sichelzellenkrankheiten [D57.8]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Wird bei Bedarf organisiert.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Im Wegesystem wird mit Piktogrammen gearbeitet.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Nicht in jedem Zimmer verfügbar.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bis zu einem Körpergewicht von 250 Kg sind entsprechende Betten verfügbar. Darüber hinaus wird bei Bedarf ein Bett organisiert.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Eigene ausgebildete Demenzbetreuerin, die bei der Durchführung aktivierenden und tagesstrukturierenden Aufgaben tätig ist. Mittlerweile sind vier zertifizierte Demenzbeauftragte im Haus ausgebildet.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Wird bei Bedarf organisiert.
BF24: Diätische Angebote
Eine Abfrage von Besonderheiten erfolgt durch eigene Menüassistent:innen, damit ein individuelles Essensangebot erstellt werden kann. Diabetis-/Ernährungsberatung für Patienten und Angehörige
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF25: Dolmetscherdienste
Eine hauseigene Dolmetscherliste ist zentral verfügbar. Es gibt Kooperationsverträge mit Dolmetscherbüros.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Stiller Raum - Christliche Ausrichtung, Theodor-Fliedner-Kirche mit Stimmungsinstallation (Licht etc.)
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
Befindet sich teilweise im Ausbau.
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF38: Kommunikationshilfen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Wird bei Bedarf individuell organisiert.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
CT (Übergewicht und besonsere Körpergröße ist berücksichtigt)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Braunschweig und Umgebung
Die Evangelische Stiftung Neuerkerode und die Ev.-luth. Diakonissenanstalt Marienstift sind mit ihren Gesellschaften Partner eines Versorgungsnetzwerkes zur Förderung von Gesundheit, Inklusion und Lebensqualität – mit verlässlich wirksamen Angeboten und Dienstleistungen, um Menschen im Sinne christlicher Nächstenliebe achtsam zu unterstützen, sie zu fördern und zu versorgen.
So prägt der Dienst am Menschen den Standort, sowohl in der Kranken- als auch in der Altenpflege. Heute ist das evangelische Krankenhaus Marienstift, als Teil der Stiftung, eine traditionsreiche und leistungsfähige Einrichtung der Grundversorgung in Braunschweig. In den Kliniken steht ein fachlich hochspezialisiertes Ärzte- und Pflegeteam Patienten rund um die Uhr zur Verfügung. Auf persönliche Zuwendung und seelsorgliche Angebote legen wir großen Wert, denn die Bedürfnisse unserer Patienten stehen im Mittelpunkt.
Das Marienstift wurde vom „Vaterländischen Frauenverein“ am 8. Mai 1870 gegründet. Seinen Namen erhielt das Marienstift nach der Mutter des Herzogs Friedrich Wilhelm, der Herzogin Marie geb. Prinzeß von Baden-Durlach. Ausgangspunkt für die Braunschweiger Diakonissenanstalt war ein kleines Hospital an der Wolfenbütteler Straße. Aus christlicher Verantwortung heraus führten vor allem zwei Aufgaben zur Gründung: Erstens wollte man für die Verwundeten in einem möglichen Krieg Krankenschwestern ausbilden; zweitens wurden infolge der Industrialisierung dringend Gemeindeschwestern benötigt.
1881 trennten sich die Diakonissenanstalt und der „Vaterländische Frauenverein“. Ein vier Hektar großes Grundstück an der Helmstedter Straße wurde gekauft, um nun „vor den Toren Braunschweigs“ ein Krankenhaus mit Wohnbereich für die Diakonissen zu bauen. 1883 wurde es eingeweiht.
Seit der Gründung haben die Diakonissen des Marienstiftes die christlich soziale Arbeit geprägt. Im Dienst Gottes und für die Menschen wurden sie in Krankenhäusern, Gemeinden, kirchlichen Einrichtungen und Kindergärten eingesetzt. Sie haben Menschen in ihrem Leid oder durch Krankheit begleitet. Vielen Familien oder einsamen Menschen schenkten die Diakonissen Hoffnung und Zuversicht im christlichen Glauben. Die Schwestern standen für helfende und verlässliche Nähe. Sie gingen nicht in Rente, wie wir anderen, sondern taten Dienst solange ihre Gesundheit es zuließ. Ihre letzte Ruhe finden die Diakonissen auf dem Schwesternfriedhof des Mutterhauses des Marienstiftes.
So prägt der Dienst am Menschen den Standort, sowohl in der Kranken- als auch in der Altenpflege. Heute ist das evangelische Krankenhaus Marienstift, als Teil der Stiftung, eine traditionsreiche und leistungsfähige Einrichtung der Grundversorgung in Braunschweig. In den Kliniken steht ein fachlich hochspezialisiertes Ärzte- und Pflegeteam Patienten rund um die Uhr zur Verfügung. Auf persönliche Zuwendung und seelsorgliche Angebote legen wir großen Wert, denn die Bedürfnisse unserer Patienten stehen im Mittelpunkt.
Die Evangelische Stiftung Neuerkerode und die Ev.-luth. Diakonissenanstalt Marienstift sind mit ihren Gesellschaften Partner eines Versorgungsnetzwerkes zur Förderung von Gesundheit, Inklusion und Lebensqualität – mit verlässlich wirksamen Angeboten und Dienstleistungen, um Menschen im Sinne christlicher Nächstenliebe achtsam zu unterstützen, sie zu fördern und zu versorgen.
Mit rund 2400 Beschäftigten und 200 Ausbildungsplätzen ist der Unternehmensverbund ein großer attraktiver Arbeitgeber in Südostniedersachsen. Ein familien- und gesundheitsbewusstes Arbeitsumfeld, individuelle Fortbildungsprogramme und Ausbildungsinitiativen prägen den wertschätzenden Umgang in einer vertrauensvollen Unternehmenskultur.
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefarzt Herr Dr. med. Ekkehard Möbius
Frauenheilkunde - Gynäkologie
Leitung: Chefarzt Frau Ursula Nitsche-Gloy
Frauenklinik - Geburtshilfe
Leitung: Chefärztin Frau Ursula Nitsche-Gloy
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt HNO Dres. med. Andreas Bodlien, Marc Kassuhn, Erika Adler und Robert Stenzel
Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt und ärztlicher Direktor Dr. med. Henning Cuhls
Klinik für Handchirurgie und angeborene Handfehlbildungen
Leitung: Leitende Ärztin Frau Dr. med. Silke Juras
Medizinische Klinik
Leitung: Chefarzt Herr Dr. med. Rainer Prönneke
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP02: Akupunktur
Anwendung in der Geburtshilfe und im Rahmen der ganzheitlichen Schmerztherapie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Betreuung & Beratung von Angehörigen auf vielfältige Weise und ist unter weiteren Punkten näher erläutert (s. Palliativversorgung, Entlassmanagement usw.) Z. B. Angehörigencafé im Palliativbereich, Trauergottesdienste für Angehörige von Verstorbenen und Sternenkindern.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Stationäre Leistung in der Physiotherapeutischen Abteilung
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Handchirurgische Klinik - Zentrum für angeborene Handfehlbildungen; Babytreff; Möglichkeit der Mikroblutuntersuchung des Kindes (MBU); Tragetuchberatung für Säuglinge; Beratungsangebot"Einfach Stillen"
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Palliativpflege: Pflege und Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen, deren Angehörigen durch qualifizierte Mitarbeitende. Eine anerkannte Palliativeinheit mit Vernetzungen in den ambulanten Bereich vorhanden. Angebot "Letzte Hilfe", Trauerseminare, Zentrum Würde.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Krankengymnastik nach neurophysikalischen Grundlagen (Bobath-Konzept) durch die Abteilung der Physiotherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Kooperation mit Fremdfirma hinsichtlich Sondenkostberatung und parenterale Ernährung. Ernährungs- und Diabetisberater im Haus angestellt.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Entlassmanagements: 4 ausgebildete Casemanager:innen, unterstützen, beraten, organisieren und begleiten die Patient:innen und deren Angehörige in der Übergangsphase vom stationären Aufenthalt in der Klinik zur weiteren pflegerischen Versorgung. Es bestehen Kooperationen mit homecare-Partnern.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Über das Entlassmanagement wird nach Feststellung eines Hilfebedarfs der/die Patient:in von Aufnahme bis Entlassung von einer ihm zugewiesenen Mitarbeiter:in umfänglich betreut. Im Rahmen des Fallmanagements werden interdisziplinär Fallbesprechungen regelmäßig durchgeführt.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Geburtsvorbereitungskurse werden durch unsere Hebammen und Entbindungspfleger angeboten.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Vorhaltung eines interdisziplinären Zentrums für Kontinenz- und Beckenboden. Drei Fachärzte/Fachärztinnen sind zertifizierte Berater:innen der Dt. Kontinenzberatung. Zwei Fachkräfte aus der Physitherapie sind ausgebildete Beckenbodentherapeut:innen.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Kunstherapie in der Palliativstation
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Leistung der Phys. Therapie-Abteilung
MP25: Massage
Stationäre Leistung in der Physiotherapeutischen Abteilung
MP26: Medizinische Fußpflege
Wird bei Bedarf organisiert.
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Aromatherapie sowie auch der Einsatz in der Geburtshilfe
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Stationäre Leistung in der Physiotherapeutischen Abteilung
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Ambulante medikamentöse Nikotinentwöhnungskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Unterstützung der Patient:innen und deren Angehörige. Begleitung bei seelischen und spirituellen Fragen (speziell im Bereich der palliativen Versorgung). Ein/e Psychoonkolog:in ist im Bereich der Palliativmedizin etabliert und kann bei Bedarf von den anderen Fachabteilungen angefordert werden.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Angebot der Physiotherapie für Patient:innen und Mitarbeiter:innen
MP36: Säuglingspflegekurse
Werden durch eigene Pflegefachkräfte angeboten.
MP37: Schmerztherapie/-management
Geburtshilfe: kontrollierte Schmerzminderung; Anästhesie: Schmerzbehandlung mit Methoden des Fachgebiets sowie Methoden der ganzheitlichen Schmerztherapie; Alle Kliniken: Umfassende Linderung von körperlichen Schmerzzuständen; Schmerzkonzept für operative Kliniken
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Es erfolgen kontinuierliche Erhebungen und Auswertung der Sturzprophylaxe & Dekubitusproblematiken. Auch werden Patient:innen sowie deren Angehörige beraten. Weiterhin werden über die Physiotherapie Präventionskurse Sturzprophylaxe angeboten. Einsatz von Fachtherapeut:innen Wunde nach ICW.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
wird im Palliativbereich angeboeten.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Hebammen- und Entbindungspflegerbesuch nach Klinikentlassung - Kurse für Babymassage - Babytreff - Kurse Baby im Tragetuch - unter Beachtung des jeweils gültigen (Corona) Hygienekonzepts.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Speziell ausgebildete Pflegekräfte in der Versorgung der Schwerstkranken und Sterbenden mit der Zusatzausbildung "Palliativ Care und Hospizpflege". Spezielle Versorgung von schwerstbehinderten Patienten.
MP43: Stillberatung
Eigene Still- und Laktationsberaterinnen (Ausbildung IBCLC - International Board Certifide Lactation Consultant). Es finden prästationäre Informationsveranstaltungen statt.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Kooperation mit der Logopädischen Praxis Böger & Dilling
MP45: Stomatherapie/-beratung
Wird über einen Kooperationspartner für die Patienten angeboten
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
wird über das Entlassmanagement organisiert und die Zusammenarbeit mit Sanitätshäusern gesichert
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Wochenbettgymnastik wird in der Physiotherapeutischen Abteilung durchgeführt und Rückbildungsgymnastik über die Hebammen und Entbindungspfleger angeboten.
MP51: Wundmanagement
Das Wundmanagement wird durch eigene ausgebildete Wundexperten durchgeführt. Wir bieten nachvollziehbare Pflege und Wundversorgung an. Beratungen über pflegerelevante Probleme erfolgen auf Station. Unsere Wundexpertin ist ausgebildete Fachtherapeut:in Wunde ICW.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Zusammenarbeit mit dem Lukaswerk; Zusammenarbeit mit dem Ambulanten Hospizverein; Zusammenarbeit mit dem SAPV-Teams des regionalen Netzwerkes
MP53: Aromapflege/-therapie
wird im Palliativbereich angeboeten.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Hörscreening als stationäre Standardleistung bei Neugeborenen
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Im Rahmen der Dementenbetreuung wird dieses Angebot durch eine ausgebildete Demenzbetreuerin angeboten.
MP63: Sozialdienst
Individuelle Beratung für Patient:innen und deren Angehörige durch ausgebildete Pflegefachkräfte (ausgebildete Casemanager) des Entlassmanagements.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Info-Abende der Geburtsabteilung & Kreißsaalbesichtigungen; jeden ersten Donnerstag im Monat. Regelmäßige mediznische Vorträge zum Leistungsspektrum durch die Fachkliniken. Es werden regelmäßig Presseartikel veröffentlicht. Beachtung des jeweils gültigen (Corona) Hygienekonzepts, z. B. remote.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Babykörbchen: Als Hilfe für Schwangere in Not wird eine Babyklappe vorgehalten; auch wird die vertrauliche Geburt angeboten
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Umsetzung eines Konzeptes zur Dementenbetreuung. Es gibt zertifizierte Demenzbeauftragte sowohl im Ärztlichen Dienst wie auch dem Pflegedienst
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Verbund mit der Evangelischen Stiftung Neuerkerode. Des Weiteren besteht eine Zusammenarbeit mit der Diakoniestation Harz und Heide (ambulante Pflegeversorgung und SAPV) sowie mit dem Hospiz. Zusammenarbeit mit den Altenpflegeeinrichtungen des regionalen Netzwerkes
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Konzept für 2024 in Planung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Angeboten wird neben dem reinen Mutter-Kind-Zimmer auch die Möglichkeit des Familienzimmers, wo zusätzlich der Vater als Begleitperson mit aufgenommen wird.
NM07: Rooming-in
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Dieses gilt sowohl für begleitende Eltern wie auch für alle anderen Angehörigen, speziell in der Begleitung demenziell erkrankter Patient:innen, Patient:innen mit Assistenzbedarf sowie im Palliativbereich.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Haupt- und ehrenamtliche Seelsorge (evangelisch und katholisch)
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Fortbildungsangebote und Informationsveranstaltungen zu wechselnden Themen werden kontinuierlich angeboten.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Zusammenarbeit mit dem Lukas-Werk Gesundheitsdienste, Hospizverein und dem MZEB - Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit geistiger Behinderung oder schweren Mehrfachbehinderungen sowie dem integrativen Netzwerk der Region Braunschweig/Harz und Heide
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM68: Abschiedsraum
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Das Krankenhaus verfügt über Fernseher, WLAN-Anbindung, Telefon am Bett, in einigen Zimmern auch Tresore.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 895Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 368Spontangeburt eines Einlings [O80]
Volumenmangel
Fallzahl 283Volumenmangel [E86]
Hernia inguinalis
Fallzahl 280Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 191Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 163Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 160Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 152Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 138Übertragene Schwangerschaft [O48]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 127Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 125Sonstige Gastritis [K29.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 123Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Hernia inguinalis
Fallzahl 108Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 102Erysipel [Wundrose] [A46]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 102Synkope und Kollaps [R55]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 99Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 98Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 92Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 91Nasenseptumdeviation [J34.2]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 89Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 81Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 72Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 69Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 69Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 67Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 65Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 59Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 59Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 58Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 55Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 54Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 51Chronische Tonsillitis [J35.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 50Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 48Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 47Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 45Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 45Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 41Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 41Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 40Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 40Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 37Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 36Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 36Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 36Analabszess [K61.0]
Pilonidalzyste
Fallzahl 35Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Fibromatosen
Fallzahl 33Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 33Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 32Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 32Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 32Schwindel und Taumel [R42]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 32Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 31Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 31Analfistel [K60.3]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 29Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 29Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 28Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 28Zystozele [N81.1]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 27Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 27Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 27Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 27Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 27Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 26Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 26Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 26Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 25Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 25Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 23Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Störungen der Atmung
Fallzahl 22Dyspnoe [R06.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 22Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 22Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Extrauteringravidität
Fallzahl 22Tubargravidität [O00.1]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 22Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 22Erworbener Spreizfuß [M21.63]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 22Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Hernia ventralis
Fallzahl 21Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 21Trichilemmalzyste [L72.1]
Hypotonie
Fallzahl 20Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 20Übelkeit und Erbrechen [R11]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 20Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 20Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 19Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 19Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 19Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Schulterläsionen
Fallzahl 19Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 18Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 18Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Endometriose
Fallzahl 18Endometriose des Ovars [N80.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 18Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 17Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 17Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Hypotonie
Fallzahl 17Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Sonstige Anämien
Fallzahl 17Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 17Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 17Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 17Hidradenitis suppurativa [L73.2]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 16Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Lungenembolie
Fallzahl 16Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 16Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 16Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 15Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Akute Bronchitis
Fallzahl 15Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 14Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 14Meläna [K92.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 14Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Ulcus duodeni
Fallzahl 13Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 13Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 13Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 13Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 13Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 13Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Hernia ventralis
Fallzahl 13Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 12Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 12Chronische Pansinusitis [J32.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 11Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11Palpitationen [R00.2]
Harnverhaltung
Fallzahl 11Harnverhaltung [R33]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 10Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 10Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Endometriose
Fallzahl 10Endometriose des Uterus [N80.0]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 10Sonstige Appendizitis [K36]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 10Hallux rigidus [M20.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 10Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Dysphagie
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 9Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 9Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 9Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 9Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 9Drohender Abort [O20.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9Chronische Analfissur [K60.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Sonstige Gastritis [K29.6]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Sonstige Anämien
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 8Nierenstein [N20.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 8Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 8Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 8Epidermalzyste [L72.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Akute Appendizitis
Fallzahl 8Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 8Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 7Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Lungenembolie
Fallzahl 7Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [C18.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 7Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 7Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7Hyperkaliämie [E87.5]
Zystitis
Fallzahl 7Akute Zystitis [N30.0]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 7Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7Hämatemesis [K92.0]
Angina pectoris
Fallzahl 7Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Syndaktylie
Fallzahl 7Miteinander verwachsene Finger [Q70.0]
Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 7Erworbene Deformität der Nase [M95.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 7Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 7Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7Rektozele [N81.6]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 7Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 7Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 7Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 7Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 7Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Aszites
Fallzahl 6Aszites [R18]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 6Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 6Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Angina pectoris
Fallzahl 6Instabile Angina pectoris [I20.0]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 6Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hypokaliämie [E87.6]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 6Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 6Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 6Betreuung der Mutter wegen Missverhältnis bei kombinierter mütterlicher und fetaler Ursache [O33.4]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 6Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Endometriose
Fallzahl 6Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 6Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Hernia femoralis
Fallzahl 6Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K41.30]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Kolon [D37.4]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5Ösophagusulkus [K22.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 5Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 5Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Duodenum [C17.0]
Sonstige angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten
Fallzahl 5Angeborene Deformität der Hand [Q68.1]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 5Blutung aus dem Rachen [R04.1]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 5Oligohydramnion [O41.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 5Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 5Postmenopausenblutung [N95.0]
Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung
Fallzahl 5Abnorme Uterus- oder Vaginalblutung, nicht näher bezeichnet [N93.9]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 5Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5Torsion des Ovars, des Ovarstieles und der Tuba uterina [N83.5]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri [N83.8]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 5Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 5Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 5Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 5Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 5Akute entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix [N71.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 5Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Pilonidalzyste
Fallzahl 5Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Atherosklerose
Fallzahl 5Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Leber, nicht näher bezeichnet [C22.9]
Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen
Fallzahl 4Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen [R21]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 4Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 4Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 4Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 4Sonstige Cholangitis [K83.08]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 4Zoster mit sonstigen Komplikationen [B02.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Paralytischer Ileus [K56.0]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 4Aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet [D61.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 4Somnolenz [R40.0]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 4Reizdarmsyndrom, Diarrhoe-prädominant [RDS-D] [K58.1]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 4Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 4Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Chronische atrophische Gastritis [K29.4]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 4Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 4Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Duodenitis [K29.8]
Polydaktylie
Fallzahl 4Akzessorische(r) Daumen [Q69.1]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 4Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Gestationsödeme und Gestationsproteinurie [schwangerschaftsinduziert] ohne Hypertonie
Fallzahl 4Schwangerschaftsproteinurie [O12.1]
Präeklampsie
Fallzahl 4Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 4Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 4Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 4Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Dranginkontinenz [N39.42]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 4Erbrechen während der Schwangerschaft, nicht näher bezeichnet [O21.9]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 4Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4Sonstige Deformität der Großzehe (erworben) [M20.3]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 4Muskeldiastase: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M62.08]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.47]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 4Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 4Rektalabszess [K61.1]
Schulterläsionen
Fallzahl 4Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 4Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4Perianalvenenthrombose [K64.5]
Akute Appendizitis
Fallzahl 4Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F11.0]
[]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 0Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.00]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 0Sonstige infektiöse Mononukleose [B27.8]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Urethra [C68.0]
Bösartige Neubildung der Parotis
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Parotis [C07]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Mediastinum [D38.3]
Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Ungenau bezeichnete Lokalisationen des Verdauungssystems [C26.9]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, mit sonstigen Organkomplikationen [A04.71]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 0Thyreotoxische Krise [E05.5]
Hernia inguinalis
Fallzahl 0Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.80]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 0Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Abdominaler Ösophagus [C15.2]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 0Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 0Sonstige Viruskrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.5]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Dünndarm [D37.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 0Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Status epilepticus
Fallzahl 0Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Dünndarm, mehrere Teilbereiche überlappend [C17.8]
Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]
Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 0Reifzelliges T/NK-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C84.9]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Koma: Als entgleist bezeichnet [E10.01]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0Ösophagusblutung [K22.81]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 0Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Sonstige abnorme Befunde der Blutchemie
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete abnorme Befunde der Blutchemie [R79.8]
Sonstige Leukämien näher bezeichneten Zelltyps
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Leukämien: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C94.70]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 0Reizdarmsyndrom mit wechselnden (gemischten) Stuhlgewohnheiten [RDS-M] [K58.3]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 0Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet [K76.9]
Sonstige bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftung, nicht näher bezeichnet [A05.9]
Epilepsie
Fallzahl 0Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Sonstige Cholelithiasis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.81]
Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 0Extranodales Marginalzonen-B-Zell-Lymphom des Mukosa-assoziierten lymphatischen Gewebes [MALT-Lymphom]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.40]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]
Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Verdauungsorganen und Bauchhöhle
Fallzahl 0Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Verdauungsorganen und Bauchhöhle: Sonstige abnorme Befunde [R85.8]
Allergische Kontaktdermatitis
Fallzahl 0Allergische Kontaktdermatitis durch sonstige Agenzien [L23.8]
Kandidose
Fallzahl 0Kandidose der Lunge [B37.1]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.86]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 0Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 0Autoimmune Hepatitis [K75.4]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 0Alkoholische Fettleber [K70.0]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Epidermalzyste [L72.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pannikulitis, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M79.37]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 0Hyperparathyreoidismus, nicht näher bezeichnet [E21.3]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 0Noduläres lymphozytenprädominantes Hodgkin-Lymphom [C81.0]
Diphtherie
Fallzahl 0Hautdiphtherie [A36.3]
Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut am Kopf [R22.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.21]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 0Nummuläres Ekzem [L30.0]
Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 0Einfache chronische Bronchitis [J41.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 3: Sitzbein [L89.25]
Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 0Sonstige Formen des systemischen Lupus erythematodes [M32.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M19.05]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 0Exokrine Pankreasinsuffizienz [K86.83]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0Analprolaps [K62.2]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Zystitis
Fallzahl 0Zystitis, nicht näher bezeichnet [N30.9]
Sonstige Krankheiten der Gallenblase
Fallzahl 0Hydrops der Gallenblase [K82.1]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnet [G82.59]
Gicht
Fallzahl 0Idiopathische Gicht: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M10.06]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Ischämie und Infarkt der Niere [N28.0]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 0Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet [D69.61]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 0Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]
[]
Akute Sinusitis
Fallzahl 0Sonstige akute Sinusitis [J01.8]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Diszitis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M46.40]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 0Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.90]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Kolon, mehrere Teilbereiche überlappend [C18.8]
Sonstige parasitologisch bestätigte Malaria
Fallzahl 0Malaria durch Plasmodium ovale [B53.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Magen [D37.1]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 4: Dornfortsätze [L89.32]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 0Reizdarmsyndrom, Obstipations-prädominant [RDS-O] [K58.2]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 0Polyp des Kolons [K63.5]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Lumbosakralbereich [M54.87]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]
Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Vergiftung: Antipsychotika und Neuroleptika auf Phenothiazin-Basis [T43.3]
Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 0Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] [R74.0]
Adrenogenitale Störungen
Fallzahl 0Angeborene adrenogenitale Störung in Verbindung mit Enzymmangel, nicht näher bezeichnet [E25.09]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 0Prostatahyperplasie [N40]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0Sonstige Crohn-Krankheit [K50.88]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 0Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung [Z08.0]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 0Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.01]
Sarkoidose
Fallzahl 0Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 0Wangenabszess [K12.23]
Ulcus pepticum jejuni
Fallzahl 0Ulcus pepticum jejuni: Akut, mit Blutung [K28.0]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 0Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0Akute Laryngopharyngitis [J06.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Vulva, nicht näher bezeichnet [C51.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Chorea Huntington
Fallzahl 0Chorea Huntington [G10]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 0Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 0Ungenügende Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit [R63.6]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom [F13.3]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 0Akute Pharyngitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J02.8]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 0Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Fundus ventriculi [C16.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 10 Tage bis unter 20 Tage [D70.11]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes [D47.7]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Haut [C79.2]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0Leberzellkarzinom [C22.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 0Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.21]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Entzugssyndrom [F19.3]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]
Nephrotisches Syndrom
Fallzahl 0Nephrotisches Syndrom: Sonstige morphologische Veränderungen [N04.8]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 0Multiple Systematrophie vom zerebellären Typ [MSA-C] [G23.3]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 0Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I51.4]
Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 0Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallengangsstein mit Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.40]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Extrahepatische Gallengänge und Gallenblase [D13.5]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 0Bösartiges Melanom der Haut, nicht näher bezeichnet [C43.9]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Ulzeröse (chronische) Proktitis [K51.2]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 0Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 0Sonstiger Hyperparathyreoidismus [E21.2]
Toxische Enzephalopathie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete toxische Enzephalopathie [G92.9]
Erythema nodosum
Fallzahl 0Erythema nodosum [L52]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Enthesopathie, nicht näher bezeichnet [M77.9]
Sichelzellenkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige Sichelzellenkrankheiten [D57.8]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Wird bei Bedarf organisiert.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Im Wegesystem wird mit Piktogrammen gearbeitet.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Nicht in jedem Zimmer verfügbar.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bis zu einem Körpergewicht von 250 Kg sind entsprechende Betten verfügbar. Darüber hinaus wird bei Bedarf ein Bett organisiert.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Eigene ausgebildete Demenzbetreuerin, die bei der Durchführung aktivierenden und tagesstrukturierenden Aufgaben tätig ist. Mittlerweile sind vier zertifizierte Demenzbeauftragte im Haus ausgebildet.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Wird bei Bedarf organisiert.
BF24: Diätische Angebote
Eine Abfrage von Besonderheiten erfolgt durch eigene Menüassistent:innen, damit ein individuelles Essensangebot erstellt werden kann. Diabetis-/Ernährungsberatung für Patienten und Angehörige
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF25: Dolmetscherdienste
Eine hauseigene Dolmetscherliste ist zentral verfügbar. Es gibt Kooperationsverträge mit Dolmetscherbüros.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Stiller Raum - Christliche Ausrichtung, Theodor-Fliedner-Kirche mit Stimmungsinstallation (Licht etc.)
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
Befindet sich teilweise im Ausbau.
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF38: Kommunikationshilfen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Wird bei Bedarf individuell organisiert.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
CT (Übergewicht und besonsere Körpergröße ist berücksichtigt)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.