Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Krankenhaus Maria Hilf Bad Neuenahr-Ahrweiler
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Das Krankenhaus Maria Hilf Bad Neuenahr-Ahrweiler gehört zur Trägerschaft der Marienhaus Kliniken GmbH und bildet zusammen mit der Brohltal-Klinik St- Josef in Burgbrohl und dem St. Josef-Krankenhaus in Adenau das „Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler“.
Dieses behandelt pro Jahr circa 16.200 Patienten stationär und über 30.000 Patienten ambulant. Im Klinikverbund sind dazu rund 1000 Mitarbeiter angestellt.
Bereits 1885 wurde das Krankenhaus Maria Hilf durch Georg Kreuzberg gestiftet und die Leitung an die Franziskanerinnen aus Waldbreitbach übertragen. Dies spiegelt sich auch heute noch in den christlich-sozialen Werten wieder, denen sich die gesamte Marienhaus Unternehmensgruppe verschrieben hat. Es steht “der ganzheitliche Dienst am Menschen im Vordergrund unseres Handelns”.
Im Laufe der Zeit hat sich das ursprüngliche Krankenhaus stetig verändert, der stärkst Einschnitt war dabei sicher der Bezug eines neuen Hauses im Jahr 1968. Doch auch dieses wurde regelmäßig saniert und erweitert.
Heute sind in Maria Hilf neun Hauptfachabteilungen und zwei Belegabteilungen ansässig, außerdem verfügt es über einen neuen OP Trakt, Endoskopie, Zentrale Aufnahme, eine urologische Ambulanz und eine chirurgische wie auch radiologische Facharztpraxis sowie eine Wahlleistungsstation. Damit ist die medizinische Grund- und Regelversorgung durch den Standort Bad Neuenahr möglich. Außerden entsprechen die sechs Zentren des Krankenhaus Maria Hilf den modernsten wissenschaftlichen Standards und können dadurch eine optimale Therapie anbieten.
Fachabteilungen
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Klaus Prenzel
Allgemeine Chirurgie/Schwerpunkt Abdominal- und Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Kambiz Fadaei
Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. Harald Lörler
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt Dr. Peter Stapper
Innere Medizin/ Allgemein und Gastroenterologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Jörg Heller
Innere Medizin/Schwerpunkt Akutgeriatrie und Frührehabilitation
Leitung: Chefarzt / Ärztlicher Direktor Dr. Thomas Lepping
Innere Medizin/Schwerpunkt Kardiologie
Leitung: Chefarzt seit 01.12.2023 Dr. Tim Mödder
Orthopädie/Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt seit 01.01.2024 Prof. Dr. Jan Schmolders
Radiologie
Leitung: Chefarzt Dr. Dipl. Phys. Felix Schoth
Urologie
Leitung: Chefarzt Dr. Christian Fisang
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP57: Biofeedback-Therapie
z. B. Rehabilitation gelähmter Muskeln, Behandlung von Schmerzsyndromen
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
z. B. medizinische Bäder, Hydrotherapie, Kneippanwendungen, Elektrotherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
durch Neuropsychologin, Gedächtnisambulanz
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Psychosoziale und spirituelle Begleitung durch die Seelsorge
MP45: Stomatherapie/-beratung
Die Stomatherapie/-beratung erfolgt durch Stomabeauftragte und Stomatherapeuten, bspw. im zertifizierten interdisziplinären Bauchzentrum/Darmkrebszentrum
MP18: Fußreflexzonenmassage
alternativ medizinisches Behandlungsverfahren, z. B. bei Durchblutungsstörungen, Schmerztherapie
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
in der Schlaganfalleinheit (Stroke-Unit) und in der Akutgeriatrie
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Autogenes Training, progressive Muskelentspannung, Qi Gong
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Kooperation mit der Ehrenwall'schen Klinik in Ahrweiler
MP04: Atemgymnastik/-therapie
z. B. COPD, Asthma, bei Zustand nach Immobilisierung
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
z. B. Deutsche ILCO e.V, Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. Bad Neuenahr; Selbsthilfegruppe Frauen mit/nach Krebs, Remagen und weitere
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
durch Diabetes- und Ernähungsberaterin
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
u.a. durch speziell weitergebildete Physiotherapeutinnen
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
z. B. Prävention am Arbeitsplatz (Betriebsarzt, betriebliches Gesundheitsmanagement)
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen; direkter Kontakt über den hauseigenen Sozialdienst/Pflegeüberleitung
MP53: Aromapflege/-therapie
Angebot in der Palliativpflege
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
z. B. zu Diabetes und diabetischem Fuß, Stoma, ...
MP51: Wundmanagement
durch Wundexperten ICW und Wundassistenten
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
z. B. Schlaganfall
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
z. B. Heißluft, Wärmeträger, Heu, Eispackung, Eisabreibung
MP01: Akupressur
z. B. bei Kopfschmerzen
MP54: Asthmaschulung
z. B. Atemgymnastik
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Neurophysiologische Behandlungstechnik, Analyse Bewegungsverhalten, Erarbeitung eines physiologisch gesunden Bewegungsverhaltens
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
onkologische Fachpflegekraft, Palliative Care Nurse
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Koronarsportgruppe
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
mit Unterstützung des hauseigenen Sozialdienstes und Mitarbeiterinnen der Pflegeüberleitung/Entlassungsmanagement
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
logopädische Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen (z.B. bei Schlaganfall)
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Regelmäßige Informationsveranstaltungen für die interessierte Bevölkerung im Rahmen der Reihe "Medizin verstehen"
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
z. B. ambulante Physiotherapie, Krankengymnastik am Gerät, Trainingstherapie
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP25: Massage
z. B. Akupunktmassage, Bindegewebsmassage, Shiatsu
MP69: Eigenblutspende
in Kooperation
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Behandlung von medizinisch bedingten Gelenkfunktionsstörungen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
z. B. Beratung zur Sturz- und Dekubitusprophylaxe
MP21: Kinästhetik
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Entstauungstherapie z. B. bei Lymphödem
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetesschulung und Stoffwechseleinstellung bei chronischer Stoffwechselentgleisung durch Diabetologen
MP63: Sozialdienst
Beratung und Unterstützung z.B. bzgl. Antragswesen Schwerbehindertengrade, Anschlussheilbehandlung, nachstationäre pflegerische Versorgung, Heimunterbringung
MP37: Schmerztherapie/-management
Eigener Schmerzdienst aus Schmerzmentoren in der Pflege und Pain-Nurses. Ein perioperatives Schmerzmanagement ist eingeführt und TÜV-zertifiziert.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM50: Kinderbetreuung
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
katholisch, evangelisch; Vermittlung von Kontakten zu anderen Religionsgemeinschaften
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
an bestimmten Wochentagen
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
für Betroffene und Interessierte insbesondere zu Vorsorge, Behandlung und Therapie
NM68: Abschiedsraum
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
z.B. bei Krebserkrankungen (Darm)
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Alle Patientenzimmer sind mit Fernsehern ausgestattet, WLAN Nutzung ist möglich
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 194Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 148Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 147Prostatahyperplasie [N40]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 147Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 138Ureterstein [N20.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 123Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 111Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 108Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Angina pectoris
Fallzahl 106Instabile Angina pectoris [I20.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 93Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 92Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 82Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 80Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 77Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Atherosklerose
Fallzahl 77Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 74Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 73Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 72Gehirnerschütterung [S06.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 72Synkope und Kollaps [R55]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 65Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 64Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Atherosklerose
Fallzahl 63Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Hernia inguinalis
Fallzahl 61Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 60Chronische Pansinusitis [J32.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 59Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 54Meläna [K92.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 52Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 50Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 49Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 48Nierenstein [N20.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 47Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 46Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Cholelithiasis
Fallzahl 45Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 44Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 43Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 43Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 42Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 42Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 41Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 39Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 38Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 38Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 38Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 37Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 37Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 36Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 36Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 36Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Hirninfarkt
Fallzahl 35Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 35Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 34Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 33Delir bei Demenz [F05.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 33Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 32Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 32Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 31Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 30Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 30Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Hirninfarkt
Fallzahl 30Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Volumenmangel
Fallzahl 30Volumenmangel [E86]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 30Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 30Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Atherosklerose
Fallzahl 29Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 28Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 28Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 27Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 27Erysipel [Wundrose] [A46]
Cholelithiasis
Fallzahl 27Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 26Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Angina pectoris
Fallzahl 26Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 26Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 25Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 25Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 25Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 25Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Rückenschmerzen
Fallzahl 24Lumboischialgie [M54.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 24Sonstige Rückenschmerzen: Thorakalbereich [M54.84]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 24Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Atherosklerose
Fallzahl 24Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 23Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 23Sonstige Gastritis [K29.6]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 23Synkope und Kollaps [R55]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 23Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 22Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 22Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 21Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 21Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 21Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 21Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 21Aortenklappenstenose [I35.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 21Synkope und Kollaps [R55]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 21Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 20Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 20Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Akute Appendizitis
Fallzahl 20Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 19Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Volumenmangel
Fallzahl 19Volumenmangel [E86]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 17Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Hypotonie
Fallzahl 17Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 17Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 17Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 17Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Hernia inguinalis
Fallzahl 17Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Hernia ventralis
Fallzahl 17Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 16Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 16Schwindel und Taumel [R42]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 16Immobilität [R26.3]
Epilepsie
Fallzahl 16Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 16Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 16Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 16Übelkeit und Erbrechen [R11]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 16Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 15Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Lungenembolie
Fallzahl 15Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15Fraktur des Os pubis [S32.5]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 15Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 15Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 14Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 14Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 13Prellung des Thorax [S20.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 13Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 13Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 13Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Ulcus duodeni
Fallzahl 13Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 13Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 13Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 13Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 13Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Zystitis
Fallzahl 12Zystitis, nicht näher bezeichnet [N30.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Bimalleolarfraktur [S82.81]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 12Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 12Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 12Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 12Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
[]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 12Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Zystitis
Fallzahl 11Akute Zystitis [N30.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 11Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Schulterläsionen
Fallzahl 11Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 11Erworbener Spitzfuß [Pes equinus] [M21.62]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Trimalleolarfraktur [S82.82]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 11Multiple und bilaterale Syndrome der extrazerebralen hirnversorgenden Arterien: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.22]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 11Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Lungenembolie
Fallzahl 11Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 11Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 11Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 11Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 11Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 11Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 11Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 10Neuropathia vestibularis [H81.2]
Volumenmangel
Fallzahl 10Volumenmangel [E86]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Migräne
Fallzahl 10Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 10Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 10Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 10Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Hernia inguinalis
Fallzahl 10Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 9Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 9Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 9Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur der Patella [S82.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Epilepsie
Fallzahl 9Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Hirninfarkt
Fallzahl 9Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 9Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 9Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Sonstige Anämien
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Lungenembolie
Fallzahl 9Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 9Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Pilonidalzyste
Fallzahl 9Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Cholezystitis
Fallzahl 9Akute Cholezystitis [K81.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 8Akute Prostatitis [N41.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 8Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 8Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 8Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 8Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 8Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Idiopathische akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.01]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 8Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 8Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 8Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Hernia ventralis
Fallzahl 8Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 7Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 7Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 7Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Schulterläsionen
Fallzahl 7Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 7Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 7Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 7Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 7Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 7Sonstige Cholangitis [K83.08]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 7Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 7Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Phlegmone
Fallzahl 7Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7Analabszess [K61.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet, mit Infektion der Niere [N13.64]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Überlaufinkontinenz [N39.41]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 6Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 6Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 6Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Kardiomyopathie
Fallzahl 6Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Kardiomyopathie
Fallzahl 6Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Kreuzschmerz [M54.5]
Zystitis
Fallzahl 6Akute Zystitis [N30.0]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 6Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 6Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Dyskinesie des Ösophagus [K22.4]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 6Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hyperkaliämie [E87.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6Hämatemesis [K92.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Hirninfarkt
Fallzahl 6Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Peritonitis
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6Analfistel [K60.3]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 5Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 5Varizen sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen [I86.88]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 5Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 5Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Dysphagie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 5Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Störungen der Atmung
Fallzahl 5Dyspnoe [R06.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5Ulkus des Anus und des Rektums [K62.6]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 5Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 5Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Reizdarmsyndrom [K58.8]
Sonstige Anämien
Fallzahl 5Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Zystitis
Fallzahl 5Akute Zystitis [N30.0]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 5Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 5Schwindel und Taumel [R42]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 5Fazialisparese [G51.0]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 5Hämoptoe [R04.2]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 5Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 5Penetrierendes Aortenulkus [PAU] [I77.80]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 5Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 4Stein in der Harnblase [N21.0]
Harnverhaltung
Fallzahl 4Harnverhaltung [R33]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 4Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4Koxarthrose als Folge einer Dysplasie, beidseitig [M16.2]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 4Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 4Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 4Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 4Leichte kognitive Störung [F06.7]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 4Aortenklappenstenose [I35.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Gehirnerschütterung [S06.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Mit Wirkungsfluktuation [G20.91]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 4Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 4Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 4Pseudozyste des Pankreas [K86.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Hypotonie
Fallzahl 4Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 4Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Husten
Fallzahl 4Husten [R05]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Medikamenten-induzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.30]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Umschriebenes Ödem [R60.0]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 4Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 4Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4Rektumprolaps [K62.3]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 4Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Myositis
Fallzahl 4Infektiöse Myositis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M60.05]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.40]
Hernia ventralis
Fallzahl 4Parastomale Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 4Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 4Trichilemmalzyste [L72.1]
Hernia femoralis
Fallzahl 4Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K41.30]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Urethra [C68.0]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 0Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Lumboischialgie [M54.4]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 0Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 0Vesikovaginalfistel [N82.0]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Harnsystems [N39.88]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0Priapismus vom Low-Flow-Typ [N48.30]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Hypo- und Akontraktilität des Blasenmuskels ohne neurologisches Substrat [N31.81]
Sonstige abnorme Urinbefunde
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete abnorme Urinbefunde [R82.9]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schlaffe neurogene Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert [N31.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0Sonstige entzündliche Krankheiten des Penis [N48.2]
Sonstige tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Fallzahl 0Nierenabszess [N15.10]
Streptokokkensepsis
Fallzahl 0Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken [A40.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Ungehemmte neurogene Blasenentleerung, anderenorts nicht klassifiziert [N31.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Entzündliche Krankheit eines nicht näher bezeichneten männlichen Genitalorgans [N49.9]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]
Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 0Harnröhrenkarunkel [N36.2]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Hoden [D40.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Glans penis [C60.1]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 0Hydatidentorsion [N44.1]
Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 0Angeborene Hydronephrose [Q62.0]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0Sonstige Hydrozele [N43.2]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Rezidivierende und persistierende Hämaturie
Fallzahl 0Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Sonstige morphologische Veränderungen [N02.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Pyonephrose [N13.68]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os pubis [S32.5]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0Beobachtung bei Verdacht auf bösartige Neubildung [Z03.1]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0Priapismus, nicht näher bezeichnet [N48.39]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Sonstige chronische Nierenkrankheit, Stadium nicht näher bezeichnet [N18.89]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige hämorrhagische Viruskrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Hämorrhagisches Fieber mit renalem Syndrom [A98.5]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Nierenbecken [D41.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Im Eingangsbereich und Wahlleistungsbereich befinden sich behinderten-/rollstuhlgerechte Toiletten.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF24: Diätische Angebote
Entsprechend des Kostformkataloges und in Abstimmung mit der Ernährungsberaterin kann ein umfangreiches diätetisches Angebot erstellt werden.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Ein Teil der Aufzüge ist rollstuhlgerecht bedienbar.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
z.B. Arabisch, Albanisch, Bosnisch, Englisch, Griechisch, Französisch, Italienisch, Kroatisch, Persisch, Russisch
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Betten mit Bettverlängerung und -verbreiterung für übergroße Patienten.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Mehrere Mitarbeiter/-innen sind entsprechend qualifiziert, besonders in der Akutgeriatrie, u.a. auch in Gerontopsychiatrie
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Im akutgeriatrischen Bereich ist das Ambiente der Station (Mobiliar, Flurgestaltung, Wohnzimmer) auf Menschen mit Demenz ausgerichtet. Entsprechende Türsicherungen sind vorhanden.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Patientenlifter ist vorhanden
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
z.B. Blutdruckmanschetten
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
im akutgeriatrischen Bereich und auf der Wahlleistungsstation
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
bei Bedarf Rollatoren und Rollstuhl für Patienten mit Übergewicht
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL09: Doktorandenbetreuung
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Chefärzte der Inneren Abteilung/Gastroenterologie und Chirurgie sind als Dozenten tätig.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Als Lehrkrankenhaus der Universität Aachen bieten wir ein Praktisches Jahr (PJ) in den Abteilungen: Innere Medizin, Gastroenterologie/ Kardiologie und Schlaganfalleinheit/ Geriatrie und Frührehabilitation/ Allgemein- und Viszeralchiurgie/ Orthopädie und Unfallchirurgie
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Kooperationen mit der Fachhochschule RheinAhrCampus in Remagen, der Katholischen Hochschule Nordrhein Westfalen in Köln und projektbezogene Zusammenarbeit mit der Universität Bonn (Institut für Humangenetik)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
in Kooperation mit Rheinisches Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen, Neuwied
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
in Kooperation mit Rheinisches Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen, Neuwied
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern in der Pflegeausbildung die Möglichkeit, ausbildungsbegleitend ein Bachelorstudium zu beginnen. Der duale grundständige Bachelorstudiengang „Gesundheit und Pflege“ erfolgt an der Katholischen Fachhochschule Mainz.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Die Krankenpflegeschule des Rheinischen Bildungszentrums für Berufe im Gesundheitswesen betreibt eine Zweigstelle am Krankenhaus Maria Hilf in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Unterricht findet in Seminarräumen mit modernster Technik wie Smartboard und E-Learning statt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Bad Neuenahr-Ahrweiler und Umgebung
Assistenzarzt*ärztin (m/w/d) Psychiatrie und Psychotherapie im Bereich Kognitive Störungen und Alterspsychiatrie
Seit 11.04.2025Universitätsklinikum Bonn
34 Aufrufe53127 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Oberärztin*arzt (m/w/d) für die Klinik für Pädiatrische Immunologie und Rheumatologie
Seit 10.04.2025Universitätsklinikum Bonn
52 Aufrufe53127 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Fachärztin*arzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin - Klinik für Pädiatrische Immunologie und Rheumatologie
Seit 07.04.2025Universitätsklinikum Bonn
83 Aufrufe53127 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Psychologe, Sozialpädagoge oder Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Seit 03.04.2025Eschenberg Wildpark- Klinik, Fuest Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. KG
165 Aufrufe53773 Hennef, Nordrhein-Westfalen
Oberarzt*ärztin (m/w/d) für Dermatochirurgie - Zentrum für Hauterkrankungen in der Klinik für Dermatoonkologie und Phlebologie
Seit 01.04.2025Universitätsklinikum Bonn
149 Aufrufe53127 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Das Krankenhaus Maria Hilf Bad Neuenahr-Ahrweiler gehört zur Trägerschaft der Marienhaus Kliniken GmbH und bildet zusammen mit der Brohltal-Klinik St- Josef in Burgbrohl und dem St. Josef-Krankenhaus in Adenau das „Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler“.
Dieses behandelt pro Jahr circa 16.200 Patienten stationär und über 30.000 Patienten ambulant. Im Klinikverbund sind dazu rund 1000 Mitarbeiter angestellt.
Bereits 1885 wurde das Krankenhaus Maria Hilf durch Georg Kreuzberg gestiftet und die Leitung an die Franziskanerinnen aus Waldbreitbach übertragen. Dies spiegelt sich auch heute noch in den christlich-sozialen Werten wieder, denen sich die gesamte Marienhaus Unternehmensgruppe verschrieben hat. Es steht “der ganzheitliche Dienst am Menschen im Vordergrund unseres Handelns”.
Im Laufe der Zeit hat sich das ursprüngliche Krankenhaus stetig verändert, der stärkst Einschnitt war dabei sicher der Bezug eines neuen Hauses im Jahr 1968. Doch auch dieses wurde regelmäßig saniert und erweitert.
Heute sind in Maria Hilf neun Hauptfachabteilungen und zwei Belegabteilungen ansässig, außerdem verfügt es über einen neuen OP Trakt, Endoskopie, Zentrale Aufnahme, eine urologische Ambulanz und eine chirurgische wie auch radiologische Facharztpraxis sowie eine Wahlleistungsstation. Damit ist die medizinische Grund- und Regelversorgung durch den Standort Bad Neuenahr möglich. Außerden entsprechen die sechs Zentren des Krankenhaus Maria Hilf den modernsten wissenschaftlichen Standards und können dadurch eine optimale Therapie anbieten.
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Klaus Prenzel
Allgemeine Chirurgie/Schwerpunkt Abdominal- und Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Kambiz Fadaei
Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. Harald Lörler
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt Dr. Peter Stapper
Innere Medizin/ Allgemein und Gastroenterologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Jörg Heller
Innere Medizin/Schwerpunkt Akutgeriatrie und Frührehabilitation
Leitung: Chefarzt / Ärztlicher Direktor Dr. Thomas Lepping
Innere Medizin/Schwerpunkt Kardiologie
Leitung: Chefarzt seit 01.12.2023 Dr. Tim Mödder
Orthopädie/Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt seit 01.01.2024 Prof. Dr. Jan Schmolders
Radiologie
Leitung: Chefarzt Dr. Dipl. Phys. Felix Schoth
Urologie
Leitung: Chefarzt Dr. Christian Fisang
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP57: Biofeedback-Therapie
z. B. Rehabilitation gelähmter Muskeln, Behandlung von Schmerzsyndromen
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
z. B. medizinische Bäder, Hydrotherapie, Kneippanwendungen, Elektrotherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
durch Neuropsychologin, Gedächtnisambulanz
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Psychosoziale und spirituelle Begleitung durch die Seelsorge
MP45: Stomatherapie/-beratung
Die Stomatherapie/-beratung erfolgt durch Stomabeauftragte und Stomatherapeuten, bspw. im zertifizierten interdisziplinären Bauchzentrum/Darmkrebszentrum
MP18: Fußreflexzonenmassage
alternativ medizinisches Behandlungsverfahren, z. B. bei Durchblutungsstörungen, Schmerztherapie
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
in der Schlaganfalleinheit (Stroke-Unit) und in der Akutgeriatrie
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Autogenes Training, progressive Muskelentspannung, Qi Gong
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Kooperation mit der Ehrenwall'schen Klinik in Ahrweiler
MP04: Atemgymnastik/-therapie
z. B. COPD, Asthma, bei Zustand nach Immobilisierung
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
z. B. Deutsche ILCO e.V, Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. Bad Neuenahr; Selbsthilfegruppe Frauen mit/nach Krebs, Remagen und weitere
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
durch Diabetes- und Ernähungsberaterin
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
u.a. durch speziell weitergebildete Physiotherapeutinnen
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
z. B. Prävention am Arbeitsplatz (Betriebsarzt, betriebliches Gesundheitsmanagement)
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen; direkter Kontakt über den hauseigenen Sozialdienst/Pflegeüberleitung
MP53: Aromapflege/-therapie
Angebot in der Palliativpflege
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
z. B. zu Diabetes und diabetischem Fuß, Stoma, ...
MP51: Wundmanagement
durch Wundexperten ICW und Wundassistenten
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
z. B. Schlaganfall
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
z. B. Heißluft, Wärmeträger, Heu, Eispackung, Eisabreibung
MP01: Akupressur
z. B. bei Kopfschmerzen
MP54: Asthmaschulung
z. B. Atemgymnastik
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Neurophysiologische Behandlungstechnik, Analyse Bewegungsverhalten, Erarbeitung eines physiologisch gesunden Bewegungsverhaltens
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
onkologische Fachpflegekraft, Palliative Care Nurse
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Koronarsportgruppe
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
mit Unterstützung des hauseigenen Sozialdienstes und Mitarbeiterinnen der Pflegeüberleitung/Entlassungsmanagement
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
logopädische Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen (z.B. bei Schlaganfall)
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Regelmäßige Informationsveranstaltungen für die interessierte Bevölkerung im Rahmen der Reihe "Medizin verstehen"
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
z. B. ambulante Physiotherapie, Krankengymnastik am Gerät, Trainingstherapie
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP25: Massage
z. B. Akupunktmassage, Bindegewebsmassage, Shiatsu
MP69: Eigenblutspende
in Kooperation
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Behandlung von medizinisch bedingten Gelenkfunktionsstörungen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
z. B. Beratung zur Sturz- und Dekubitusprophylaxe
MP21: Kinästhetik
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Entstauungstherapie z. B. bei Lymphödem
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetesschulung und Stoffwechseleinstellung bei chronischer Stoffwechselentgleisung durch Diabetologen
MP63: Sozialdienst
Beratung und Unterstützung z.B. bzgl. Antragswesen Schwerbehindertengrade, Anschlussheilbehandlung, nachstationäre pflegerische Versorgung, Heimunterbringung
MP37: Schmerztherapie/-management
Eigener Schmerzdienst aus Schmerzmentoren in der Pflege und Pain-Nurses. Ein perioperatives Schmerzmanagement ist eingeführt und TÜV-zertifiziert.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM50: Kinderbetreuung
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
katholisch, evangelisch; Vermittlung von Kontakten zu anderen Religionsgemeinschaften
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
an bestimmten Wochentagen
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
für Betroffene und Interessierte insbesondere zu Vorsorge, Behandlung und Therapie
NM68: Abschiedsraum
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
z.B. bei Krebserkrankungen (Darm)
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Alle Patientenzimmer sind mit Fernsehern ausgestattet, WLAN Nutzung ist möglich
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 194Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 148Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 147Prostatahyperplasie [N40]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 147Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 138Ureterstein [N20.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 123Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 111Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 108Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Angina pectoris
Fallzahl 106Instabile Angina pectoris [I20.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 93Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 92Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 82Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 80Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 77Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Atherosklerose
Fallzahl 77Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 74Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 73Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 72Gehirnerschütterung [S06.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 72Synkope und Kollaps [R55]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 65Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 64Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Atherosklerose
Fallzahl 63Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Hernia inguinalis
Fallzahl 61Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 60Chronische Pansinusitis [J32.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 59Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 54Meläna [K92.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 52Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 50Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 49Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 48Nierenstein [N20.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 47Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 46Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Cholelithiasis
Fallzahl 45Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 44Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 43Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 43Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 42Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 42Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 41Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 39Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 38Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 38Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 38Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 37Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 37Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 36Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 36Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 36Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Hirninfarkt
Fallzahl 35Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 35Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 34Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 33Delir bei Demenz [F05.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 33Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 32Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 32Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 31Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 30Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 30Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Hirninfarkt
Fallzahl 30Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Volumenmangel
Fallzahl 30Volumenmangel [E86]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 30Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 30Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Atherosklerose
Fallzahl 29Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 28Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 28Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 27Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 27Erysipel [Wundrose] [A46]
Cholelithiasis
Fallzahl 27Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 26Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Angina pectoris
Fallzahl 26Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 26Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 25Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 25Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 25Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 25Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Rückenschmerzen
Fallzahl 24Lumboischialgie [M54.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 24Sonstige Rückenschmerzen: Thorakalbereich [M54.84]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 24Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Atherosklerose
Fallzahl 24Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 23Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 23Sonstige Gastritis [K29.6]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 23Synkope und Kollaps [R55]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 23Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 22Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 22Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 21Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 21Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 21Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 21Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 21Aortenklappenstenose [I35.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 21Synkope und Kollaps [R55]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 21Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 20Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 20Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Akute Appendizitis
Fallzahl 20Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 19Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Volumenmangel
Fallzahl 19Volumenmangel [E86]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 17Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Hypotonie
Fallzahl 17Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 17Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 17Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 17Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Hernia inguinalis
Fallzahl 17Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Hernia ventralis
Fallzahl 17Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 16Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 16Schwindel und Taumel [R42]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 16Immobilität [R26.3]
Epilepsie
Fallzahl 16Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 16Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 16Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 16Übelkeit und Erbrechen [R11]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 16Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 15Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Lungenembolie
Fallzahl 15Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15Fraktur des Os pubis [S32.5]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 15Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 15Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 14Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 14Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 13Prellung des Thorax [S20.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 13Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 13Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 13Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Ulcus duodeni
Fallzahl 13Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 13Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 13Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 13Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 13Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Zystitis
Fallzahl 12Zystitis, nicht näher bezeichnet [N30.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Bimalleolarfraktur [S82.81]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 12Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 12Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 12Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 12Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
[]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 12Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Zystitis
Fallzahl 11Akute Zystitis [N30.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 11Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Schulterläsionen
Fallzahl 11Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 11Erworbener Spitzfuß [Pes equinus] [M21.62]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Trimalleolarfraktur [S82.82]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 11Multiple und bilaterale Syndrome der extrazerebralen hirnversorgenden Arterien: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.22]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 11Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Lungenembolie
Fallzahl 11Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 11Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 11Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 11Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 11Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 11Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 11Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 10Neuropathia vestibularis [H81.2]
Volumenmangel
Fallzahl 10Volumenmangel [E86]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Migräne
Fallzahl 10Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 10Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 10Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 10Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Hernia inguinalis
Fallzahl 10Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 9Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 9Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 9Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur der Patella [S82.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Epilepsie
Fallzahl 9Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Hirninfarkt
Fallzahl 9Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 9Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 9Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Sonstige Anämien
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Lungenembolie
Fallzahl 9Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 9Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Pilonidalzyste
Fallzahl 9Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Cholezystitis
Fallzahl 9Akute Cholezystitis [K81.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 8Akute Prostatitis [N41.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 8Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 8Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 8Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 8Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 8Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Idiopathische akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.01]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 8Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 8Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 8Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Hernia ventralis
Fallzahl 8Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 7Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 7Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 7Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Schulterläsionen
Fallzahl 7Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 7Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 7Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 7Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 7Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 7Sonstige Cholangitis [K83.08]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 7Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 7Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Phlegmone
Fallzahl 7Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7Analabszess [K61.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet, mit Infektion der Niere [N13.64]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Überlaufinkontinenz [N39.41]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 6Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 6Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 6Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Kardiomyopathie
Fallzahl 6Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Kardiomyopathie
Fallzahl 6Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Kreuzschmerz [M54.5]
Zystitis
Fallzahl 6Akute Zystitis [N30.0]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 6Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 6Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Dyskinesie des Ösophagus [K22.4]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 6Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hyperkaliämie [E87.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6Hämatemesis [K92.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Hirninfarkt
Fallzahl 6Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Peritonitis
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6Analfistel [K60.3]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 5Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 5Varizen sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen [I86.88]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 5Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 5Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Dysphagie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 5Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Störungen der Atmung
Fallzahl 5Dyspnoe [R06.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5Ulkus des Anus und des Rektums [K62.6]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 5Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 5Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Reizdarmsyndrom [K58.8]
Sonstige Anämien
Fallzahl 5Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Zystitis
Fallzahl 5Akute Zystitis [N30.0]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 5Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 5Schwindel und Taumel [R42]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 5Fazialisparese [G51.0]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 5Hämoptoe [R04.2]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 5Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 5Penetrierendes Aortenulkus [PAU] [I77.80]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 5Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 4Stein in der Harnblase [N21.0]
Harnverhaltung
Fallzahl 4Harnverhaltung [R33]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 4Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4Koxarthrose als Folge einer Dysplasie, beidseitig [M16.2]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 4Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 4Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 4Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 4Leichte kognitive Störung [F06.7]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 4Aortenklappenstenose [I35.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Gehirnerschütterung [S06.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Mit Wirkungsfluktuation [G20.91]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 4Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 4Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 4Pseudozyste des Pankreas [K86.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Hypotonie
Fallzahl 4Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 4Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Husten
Fallzahl 4Husten [R05]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Medikamenten-induzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.30]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Umschriebenes Ödem [R60.0]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 4Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 4Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4Rektumprolaps [K62.3]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 4Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Myositis
Fallzahl 4Infektiöse Myositis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M60.05]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.40]
Hernia ventralis
Fallzahl 4Parastomale Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 4Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 4Trichilemmalzyste [L72.1]
Hernia femoralis
Fallzahl 4Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K41.30]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Urethra [C68.0]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 0Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Lumboischialgie [M54.4]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 0Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 0Vesikovaginalfistel [N82.0]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Harnsystems [N39.88]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0Priapismus vom Low-Flow-Typ [N48.30]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Hypo- und Akontraktilität des Blasenmuskels ohne neurologisches Substrat [N31.81]
Sonstige abnorme Urinbefunde
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete abnorme Urinbefunde [R82.9]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schlaffe neurogene Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert [N31.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0Sonstige entzündliche Krankheiten des Penis [N48.2]
Sonstige tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Fallzahl 0Nierenabszess [N15.10]
Streptokokkensepsis
Fallzahl 0Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken [A40.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Ungehemmte neurogene Blasenentleerung, anderenorts nicht klassifiziert [N31.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Entzündliche Krankheit eines nicht näher bezeichneten männlichen Genitalorgans [N49.9]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]
Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 0Harnröhrenkarunkel [N36.2]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Hoden [D40.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Glans penis [C60.1]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 0Hydatidentorsion [N44.1]
Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 0Angeborene Hydronephrose [Q62.0]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0Sonstige Hydrozele [N43.2]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Rezidivierende und persistierende Hämaturie
Fallzahl 0Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Sonstige morphologische Veränderungen [N02.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Pyonephrose [N13.68]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os pubis [S32.5]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0Beobachtung bei Verdacht auf bösartige Neubildung [Z03.1]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0Priapismus, nicht näher bezeichnet [N48.39]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Sonstige chronische Nierenkrankheit, Stadium nicht näher bezeichnet [N18.89]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige hämorrhagische Viruskrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Hämorrhagisches Fieber mit renalem Syndrom [A98.5]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Nierenbecken [D41.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Im Eingangsbereich und Wahlleistungsbereich befinden sich behinderten-/rollstuhlgerechte Toiletten.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF24: Diätische Angebote
Entsprechend des Kostformkataloges und in Abstimmung mit der Ernährungsberaterin kann ein umfangreiches diätetisches Angebot erstellt werden.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Ein Teil der Aufzüge ist rollstuhlgerecht bedienbar.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
z.B. Arabisch, Albanisch, Bosnisch, Englisch, Griechisch, Französisch, Italienisch, Kroatisch, Persisch, Russisch
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Betten mit Bettverlängerung und -verbreiterung für übergroße Patienten.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Mehrere Mitarbeiter/-innen sind entsprechend qualifiziert, besonders in der Akutgeriatrie, u.a. auch in Gerontopsychiatrie
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Im akutgeriatrischen Bereich ist das Ambiente der Station (Mobiliar, Flurgestaltung, Wohnzimmer) auf Menschen mit Demenz ausgerichtet. Entsprechende Türsicherungen sind vorhanden.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Patientenlifter ist vorhanden
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
z.B. Blutdruckmanschetten
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
im akutgeriatrischen Bereich und auf der Wahlleistungsstation
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
bei Bedarf Rollatoren und Rollstuhl für Patienten mit Übergewicht
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL09: Doktorandenbetreuung
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Chefärzte der Inneren Abteilung/Gastroenterologie und Chirurgie sind als Dozenten tätig.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Als Lehrkrankenhaus der Universität Aachen bieten wir ein Praktisches Jahr (PJ) in den Abteilungen: Innere Medizin, Gastroenterologie/ Kardiologie und Schlaganfalleinheit/ Geriatrie und Frührehabilitation/ Allgemein- und Viszeralchiurgie/ Orthopädie und Unfallchirurgie
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Kooperationen mit der Fachhochschule RheinAhrCampus in Remagen, der Katholischen Hochschule Nordrhein Westfalen in Köln und projektbezogene Zusammenarbeit mit der Universität Bonn (Institut für Humangenetik)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
in Kooperation mit Rheinisches Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen, Neuwied
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
in Kooperation mit Rheinisches Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen, Neuwied
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern in der Pflegeausbildung die Möglichkeit, ausbildungsbegleitend ein Bachelorstudium zu beginnen. Der duale grundständige Bachelorstudiengang „Gesundheit und Pflege“ erfolgt an der Katholischen Fachhochschule Mainz.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Die Krankenpflegeschule des Rheinischen Bildungszentrums für Berufe im Gesundheitswesen betreibt eine Zweigstelle am Krankenhaus Maria Hilf in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Unterricht findet in Seminarräumen mit modernster Technik wie Smartboard und E-Learning statt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Bad Neuenahr-Ahrweiler und Umgebung
Assistenzarzt*ärztin (m/w/d) Psychiatrie und Psychotherapie im Bereich Kognitive Störungen und Alterspsychiatrie
Seit 11.04.2025Universitätsklinikum Bonn
34 AufrufeOberärztin*arzt (m/w/d) für die Klinik für Pädiatrische Immunologie und Rheumatologie
Seit 10.04.2025Universitätsklinikum Bonn
52 AufrufeFachärztin*arzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin - Klinik für Pädiatrische Immunologie und Rheumatologie
Seit 07.04.2025Universitätsklinikum Bonn
83 AufrufePsychologe, Sozialpädagoge oder Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Seit 03.04.2025Eschenberg Wildpark- Klinik, Fuest Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. KG
165 AufrufeOberarzt*ärztin (m/w/d) für Dermatochirurgie - Zentrum für Hauterkrankungen in der Klinik für Dermatoonkologie und Phlebologie
Seit 01.04.2025Universitätsklinikum Bonn
149 Aufrufe