Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Krankenhaus Lübbecke-Rahden, Betriebsstelle Lübbecke
32312 Lübbecke
Das Krankenhaus Lübbecke ist ein Haus der erweiterten Grund- und Regelversorgung. 459 Betten werden insgesamt vorgehalten - davon 170 in der Psychiatrie.
Als Notfallpatient werden Sie in unserer Zentralen Notaufnahme (ZNA) rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr von einem spezialisierten, fachübergreifenden Team aus Ärzten, Pflegekräften und Medizinischen Fachangestellten kompetent behandelt.
In unserer ZNA treffen Patienten mit unterschiedlich schweren Erkrankungen ein. Um die Dringlichkeit zur Behandlung in der Notaufnahme ermitteln zu können, führen die Pflegekräfte eine spezielle Ersteinschätzung (sog. „Triage“) durch. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Reihenfolge der Behandlung nicht allein nach dem Zeitpunkt des Eintreffens, sondern nach der Schwere der Krankheit erfolgt. Schwer bis lebensbedrohlich erkrankte oder verletzte Notfälle haben absoluten Vorrang, so dass sich Wartezeiten für weniger schwer erkrankte Notfallpatienten ergeben können.
Fachabteilungen
Belegklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt Dr. med. Jürgen Blaue
Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie und Interventionelle Endoskopie
Leitung: Direktor Dr. med Bernd Wejda
Innere Medizin/Schwerpunkt Pneumologie und Kardiologie
Leitung: Direktor Dr. med Thomas Wege
Institut für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin
Leitung: Direktorin Dr. med. Brigitte Lehning
Institut für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie, Hygiene, Umweltmedizin und Transfusionsmedizin
Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Franz-Josef Schmitz
Institut für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin
Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Jan Borggrefe
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Direktor (bis 31.05.2024) Dr. Uwe Werner
Klinik für Altersmedizin
Leitung: Direktor (bis 30.06.2024) Prof. Dr. Udo Schneider
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Direktor Dr. med. Albert Neff
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Leitung: Direktor Dr. Christian Jäger
Klinik für Urologie, Kinderurologie und Operative Uro-Onkologie
Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Hansjürgen Piechota
Medizinisches Zentrum für Seelische Gesundheit
Leitung: Direktor Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie (bis 30.06.2024) Prof. Dr. med. Udo Schneider
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Unsere Menüassistentinnen stellen bei den verschiedenen Erkrankungen individuelle Kostformen zusammen. Unsere Ernährungsberaterin informiert die Patient*innen in der Adipositaschirurgie. Wöchentliche Ernährungsberatungsgruppen werden im Medizinischen Zentrum für Seelische Gesundheit angeboten.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Im Haus finden Treffen verschiedener Selbsthilfegruppen statt. Hier treffen sich regelmäßig Selbsthilfegruppen (Adipositaszentrum, Sucht, Depression und Ängste etc.). Außerdem findet monatlich das Milch-Cafe für stillende Mütter statt.
MP25: Massage
Die Abteilung für physikalische Therapie bietet unter anderem die Klassische Massage, die Bindegewebsmassage, die Vibrationsmassage und das Schröpfen an. Zusätzlich steht für die Patienten ein Hydrojet zur Verfügung.
MP51: Wundmanagement
Allen Stationen des Hauses steht ein ausgebildeter Wundexperte zur Versorgung chronischer Wunden wie z. B. eines Dekubitus (= Druckgeschwür) zur Verfügung.
MP26: Medizinische Fußpflege
Auf Wunsch nehmen die Mitarbeitenden des Pflegedienstes Kontakt zu einem externen Fußpflege-Studio auf, um die medizinische Fußpflege während des stationären Aufenthaltes zu gewährleisten.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Die Ergotherapie ist ein wichtiger Bestandteil in der Behandlung im Medizinischen Zentrum für Seelische Gesundheit.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Nach der Geburt des Kindes bieten Hebammen und Kinderkrankenschwestern verschiedene Kurseinheiten an. Außerdem bieten die Frühen Hilfen regelmäßige Sprechstunden an. Verschiedene Kurseinheiten wie Babymassage, Babyschwimmen, Milchcafe, Trageberatung und Handling/Pflege werden angeboten.
MP36: Säuglingspflegekurse
In regelmäßigen Abständen werden Kurse von Kinderkrankenschwestern des Krankenhauses angeboten. Entsprechende Räumlichkeiten und Ausstattungen sind vorhanden.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Durch die Zusammenarbeit mit der Technischen Orthopädie der Auguste Viktoria Klinik GmbH in Bad Oeynhausen wird die Versorgung mit Rehabilitationshilfsmitteln wie Einlagen, Kompressionsstrümpfen, Bandagen, Rollstühle, Rollatoren, Gehstützen, Orthesen etc. zeitnah gewährleistet.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Die Versorgung der Stomapatientinnen und -patienten wird von speziell ausgebildeten Pflegefachkräften durchgeführt.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Unser Hebammenteam bietet gemeinsam mit den Kinderkrankenschwestern und externen Dozenten ein vielfältiges Kursprogramm an. Es gibt Reanimationskurse für Eltern. Im Med. Zentrum für Seelische Gesundheit werden monatl. Angehörigenabende und "ein Baby-In-Konzept" (Aufn. des Säuglings) angeboten.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Im Medizinischen Zentrum für Seelische Gesundheit werden psychotherapeutische Leistungen angeboten (in Einzel- und Gruppentherapien).
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Die Klinik für Urologie und die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sind zertifizierte Beratungsstellen der Deutschen Kontinenzgesellschaft. Gemeinsam mit der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie wird die Harn- oder Stuhlinkontinenz interdisziplinär diagnostiziert und behandelt.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Eine Logopädin steht für Diagnostik, Beratung und Behandlung der Patient`*innen mit Schluck-, Stimm-, Sprach- und Sprechstörungen im Haus zur Verfügung (z. B. Geriatrie, Intensivstation, Medizinsches Zentrum für Seelische Gesundheit etc.).
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Vorträge der verschiedenen Fachabteilungen werden regelmäßig im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Medizinischer Frühling" oder bei Messeveranstaltungen angeboten. Nähere Informationen dazu finden Sie unter der Rubrik "Aktuelles" auf der Homepage der Mühlenkreiskliniken. Jährl. Weltstillwoche im Okt.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Für Patientinnen und Patienten bietet die Physikalische Therapie diverse Behandlungsmöglichkeiten in Einzel- und Gruppentherapie an.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Durch die Physikalische Therapie wird neben der Ultraschalltherapie, die Reizstromtherapie, Iontophorese und Interferenzstromtherapie angeboten. Weitere Angebote sind z. B. Fango, Heißluft und Rotlicht. Kinesio-Tape-Anlage.
MP37: Schmerztherapie/-management
In allen Abteilungen ist ein interdisziplinäres, multimodales Schmerzmanagement integriert, sodass eine individuelle Schmerztherapie ermöglicht werden kann.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
In Kooperation mit niedergelassenen Hebammen wird in Geburts- und Stillvorbereitungskursen über Vorgänge rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit informiert.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Es werden themenbezogene Informationsveranstaltungen durch die Hebammen des Krankenhauses angeboten. Bei speziellen Fragestellungen zur Geburtsplanung bieten wir eine fachärztliche Vorstellung in der Frauenklinik sowie wöchentliche Hebammensprechstunden an.
MP21: Kinästhetik
Das Haus bietet für die Mitarbeitenden regelmäßige Fortbildungen zum Thema Kinästhetik an.
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Diverse Trainings werden vom Medizinischen Zentrum für Seelische Gesundheit angeboten (Tages- und Wochenendbelastungserprobungen).
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Die Bewegungstherapie (z. B. Nordic Walking, Krafttraining, Walking etc.) wird in Form eines Gruppenangebots von der Physikalischen Therapie und Pflegefachpersonen im Medizinischen Zentrum für Seelische Gesundheit angeboten.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Verschiedene Trainingsangebote werden im Medizinische Zentrum für Seelische Gesundheit durch die Ergotherapie und Pflegefachpersonal ermöglicht.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Patientinnen/Patienten mit einem Diabetes mell. werden von einer speziell ausgebildeten Pflegefachperson beraten, informiert und zum Selbstmanagement der Erkrankung angeleitet.
MP02: Akupunktur
Im Medizinischen Zentrum für Seelische Gesundheit wird die Ohrakupunktur nach Indikation durch Pflegefachpersonen ermöglicht und im Rahmen von separaten Sprechstunden wird die Akupunktur durch unser Hebammenteam angeboten.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Individuelle Angebote für Angehörige stehen über das therapeutische Personal zur Verfügung. Das Angebot wird u. a. durch die Familiale Pflegeberatung, Ethikberatung (Hilfe in ethischen Fragen zu Therapie und Pflege) und Angehörigenabende ergänzt.
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
Die "Geburtsvorbereitende Akupunktur" wird in Kooperation mit niedergelassenen Hebammen als Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) angeboten. Ebenso die Ohrakupunktur im Medizinischen Zentrum für Seelische Gesundheit.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Neben der Rotlichttherapie im Rahmen einer Wärmeanwendung wird auch eine Kälteanwendung mittels eines "Eislollis" nach ärztlicher Anordnung eingesetzt.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Für die Begleitung von Schwerstkranken und Sterbenden haben wir unseren Mitarbeitenden eine Richtschnur an die Hand gegeben, die einige Fragen in diesen belastenden Situationen beantworten und Sicherheit vermitteln soll. Die Sterbebegleitung erfolgt auf Wunsch mit Unterstützung unserer Seelsorge.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Bei Bedarf erfolgt die ortsnahe Versorgung unserer Patientinnen und Patienten konsiliarisch durch eine niedergelassene Hals-Nasen-Ohren-Praxis im Haus.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Das Hebammenteam bietet in Kooperation mit niedergelassenen Hebammen Rückbildungskurse an.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Das Projekt "Doppelt hilft besser bei Demenz" wird auf mehreren Stationen in Kooperation mit der Alzheimergesellschaft Kreis Minden-Lübbecke umgesetzt. "Baby-In"-Konzept im Med. Zentrum für Seelische Gesundheit für Mütter mit einer postpartalen Depression (Mitaufn. des Säuglings bis zum 10. Monat).
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Der Bedarf einer nachstationären Versorgung wird bereits bei der Aufnahme durch unsere Mitarbeitenden (MA) des Pflege- und Sozialdienstes festgestellt. Die MA des Sozialdienstes beraten und begleiten die Angehörigen bei der Organisation und überprüfen nach Entlassung die Umsetzung der Leistungen.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Im Medizinischen Zentrum für Seelische Gesundheit werden spezielle Entspannungstherapien (z. B. PMR, Traumreise, Autogenes Training) angeboten.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
In der Abteilung für physikalische Therapie wird die Atemgymnastik vor allem zur Pneumonieprophylaxe und -Therapie vor und nach Operationen wie z. B. bei Asthma, Bronchitis, COPD und Rippenfrakturen angeboten. Zusätzlich steht ein speziell ausgebildeter Atmungstherapeut zur Verfügung.
MP63: Sozialdienst
Gemeinsam mit den Patienten und seinen Angehörigen erarbeiten die Mitarbeiter des Sozialdienstes einen Weg, der die Rückkehr in das gewohnte Umfeld erleichtert. Das Aufgabenfeld bezieht sich auf aktuell persönliche, soziale und finanzielle Sachverhalte, die im Zusammenhang mit der Erkrankung stehen.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Die manuellen Lymphdrainage (inklusive Kompressionsbandagierung) wird von unseren Mitarbeitenden der Abteilung für Physikalische Therapie angeboten. Zusätzlich steht ein Lymphamat zur Verfügung.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Die Kurse zur Rückbildungsgymnastik werden durch eine Hebamme aus dem Team angeboten. Sie steigern die Leistungsfähigkeit, dienen der Entspannung und der Vorbeugung einer Beckenbodenschwäche. Krankengymnastik und Atemtherapie nach Kaiserschnitt wird von den Mitarbeitern der Physiotherapie angeboten.
MP43: Stillberatung
Bei Informationsabenden, im Milch-Café und mit Hilfe von Stillvisiten auf der Entbindungsstation werden Mütter und ihre Kinder durch unsere Hebammen, Kinderkrankenschwestern und unserer Stillspezialistin begleitet. Zusätzlich steht die Stillhotline und die Stillambulanz für Fragen zur Verfügung.
MP57: Biofeedback-Therapie
Die Therapie wird durch das Medizinische Zentrum für Seeelische Gesundheit angeboten.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Zur Vorbereitung auf eine neue Pflegesituation bieten wir während des stationären Aufenthaltes und auch zu Hause kostenlos individuelle Beratung und praktische Hilfen an: Angebote für Angehörige von Patienten mit Demenz, Familiale Pflegeberatung, Diabetesberatung etc.
MP06: Basale Stimulation
Die Basale Stimulation wird nach Indikation innerhalb pflegerischer Tätigkeiten angewendet.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Die Zusammenarbeit komplementärer Dienstleister erfolgt über den Sozialdienst.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Im Medizinischen Zentrum für Seelische Gesundheit finden hierzu Gruppentherapien durch die Physikalische Therapie statt.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Manuelle Therapie
MP53: Aromapflege/-therapie
Findet im Medizinischen Zentrum für Seelische Gesundheit Anwendung. Die Aromatherapie findet auf Wunsch auch im Kreißsaal statt.
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Homöopathie wird auf Wunsch zur Geburtserleichterung im Kreißsaal angewendet.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Jede Station verfügt über Zwei-Bett-Zimmer.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Die Zwei-Bett-Zimmer auf der geriatrischen Station 6 Ost und auf der Mehrzahl der psychiatrischen Stationen sind mit eigener Nasszelle ausgestattet.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Durch die tägliche Befragung von Menüassistentinnen können besondere Ernährungsgewohnheiten der Patientinnen und Patienten berücksichtigt werden.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Ein Begleitdienst für den Weg zu den Stationen und verschiedenen Untersuchungen steht an bestimmten Tagen zur Verfügung.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Informationsveranstaltungen der verschiedenen Fachabteilungen werden für Interessierte im Laufe des Jahres angeboten.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Ein-Bett-Zimmer stehen auf allen Stationen zur Verfügung.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Unseren Patientinnen und Patienten stehen Ein-Bett-Zimmer, die mit eigener Nasszelle ausgestattet sind, nur in den Wahlleistungsbereichen und der Station 2A zur Verfügung.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Auf unserer Mutter-Kind-Station stehen Mutter-Kind- bzw. Familienzimmer zur Verfügung.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Es finden regelmäßig Gottesdienste statt, die besucht werden können. Gleichzeitig findet eine Übertragung auf die Fernsehgeräte in den Patientenzimmern statt. Außerdem besteht die Möglichkeit, Andachten und Gespräche mit unserem Seelsorgerteam zu führen.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Im Adipositaszentrum, in der Klinik für Urologie und im Medizinischen Zentrum für seelische Gesundheit wird mit Selbsthilfegruppen zusammengearbeitet.
NM07: Rooming-in
Im Rahmen des Demenzprojektes "Doppelt hilft besser bei Demenz" wird auf den Stationen 4 West, 4 Ost und 5 West das Angebot des Rooming-in für Angehörige von Demenz-Patientinnen und Patienten vorgehalten. Auf der Mutter-Kind-Station wird ein Rooming-in für Väter angeboten (Daddy In).
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Kostenfrei: bei medizinischer Begründung und insbesondere bei der Behandlung von Kindern und dementiell erkrankten Personen ist die Unterbringung einer Begleitperson möglich. Kostenpflichtig: im Bereich der Geburtshilfe (Daddy Inn).
NM68: Abschiedsraum
Im Krankenhaus steht Angehörigen ein Abschiedsraum zur Verfügung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 480Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 460Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 323Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Depressive Episode
Fallzahl 288Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 238Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Schizophrenie
Fallzahl 184Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 171Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 156Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 148Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 147Gehirnerschütterung [S06.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 144Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 141Prostatahyperplasie [N40]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 137Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 129Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 124Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 120Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 113Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 105Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 104Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 102Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 97Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 92Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 91Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 90Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 87Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 83Chronische Tonsillitis [J35.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 79Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 74Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 71Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 69Ureterstein [N20.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 69Sonstige Gastritis [K29.6]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 66Nierenstein [N20.0]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 65Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 63Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 61Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 60Spontangeburt eines Einlings [O80]
Depressive Episode
Fallzahl 59Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 56Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 55Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 52Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 51Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 51Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung
Fallzahl 50Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F79.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 50Erysipel [Wundrose] [A46]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 49Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 49Synkope und Kollaps [R55]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 46Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 46Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 46Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Adipositas
Fallzahl 46Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 45Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 45Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 45Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 42Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 41Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Zystitis
Fallzahl 39Akute Zystitis [N30.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 39Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 39Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 39Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 39Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 38Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Volumenmangel
Fallzahl 37Volumenmangel [E86]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 37Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 36Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 36Drohender Abort [O20.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 36Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 36Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 36Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 35Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 34Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 34Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung [P92.5]
Adipositas
Fallzahl 34Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]
Akute Appendizitis
Fallzahl 34Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 34Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 33Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 33Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 33Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 32Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 32Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 31Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 31Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 30Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 30Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 29Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Lungenembolie
Fallzahl 29Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 29Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Volumenmangel
Fallzahl 29Volumenmangel [E86]
Rückenschmerzen
Fallzahl 28Lumboischialgie [M54.4]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 28Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 27Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 27Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 27Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Andere Angststörungen
Fallzahl 26Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 26Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 26Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 26Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 26Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 25Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 25Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 23Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 23Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 23Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 23Analabszess [K61.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 23Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 23Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 22Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 22Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22Trimalleolarfraktur [S82.82]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 22Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 22Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 21Delir bei Demenz [F05.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 21Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 21Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]
Zystitis
Fallzahl 21Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 21Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Angina pectoris
Fallzahl 21Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 21Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 21Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 21Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 21Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 21Hämatemesis [K92.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 20Anpassungsstörungen [F43.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 20Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 20Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 20Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 20Ösophagusverschluss [K22.2]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 19Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 19Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Depressive Episode
Fallzahl 19Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 19Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 19Sonstige Wehenschwäche [O62.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 19Zystozele [N81.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 19Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 19Synkope und Kollaps [R55]
Andere Angststörungen
Fallzahl 18Generalisierte Angststörung [F41.1]
Phlegmone
Fallzahl 18Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 18Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 18Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Schlafstörungen
Fallzahl 18Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 17Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 17Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 17Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 17Übergewichtige Neugeborene [P08.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 17Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige Anämien
Fallzahl 17Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 17Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 16Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 16Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 16Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Bimalleolarfraktur [S82.81]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 16Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 16Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 16Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 16Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 16Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 16Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Cholelithiasis
Fallzahl 16Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 16Nasenseptumdeviation [J34.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 15Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 15Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 15Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Pilonidalzyste
Fallzahl 15Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Lungenembolie
Fallzahl 15Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 14Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 14Wahnhafte Störung [F22.0]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 14Akute Prostatitis [N41.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 14Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 14Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 14Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 14Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 14Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 13Organische Halluzinose [F06.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 13Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 13Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 13Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Spontanabort
Fallzahl 13Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O03.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Atherosklerose
Fallzahl 13Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Cholelithiasis
Fallzahl 13Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 13Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 13Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 13Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 12Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]
Schizophrenie
Fallzahl 12Schizophrenes Residuum [F20.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur: Os ischium [S32.81]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 12Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich [M54.86]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 12Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Akute Appendizitis
Fallzahl 12Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Störungen der Atmung
Fallzahl 12Dyspnoe [R06.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 12Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 12Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Essstörungen
Fallzahl 11Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 11Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 11Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt [T83.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 11Sonstige Ernährungsprobleme beim Neugeborenen [P92.8]
Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 11Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 11Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 11Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 11Aortenklappenstenose [I35.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 11Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 11Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 11Erysipel [Wundrose] [A46]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Phobische Störungen
Fallzahl 10Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 10Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 10Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 10Stein in der Harnblase [N21.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Rückenschmerzen
Fallzahl 10Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 10Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 10Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 10Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 10Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus [O66.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 10Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 10Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 10Neuropathia vestibularis [H81.2]
Hypotonie
Fallzahl 10Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 10Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10Meläna [K92.1]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 10Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 10Übelkeit und Erbrechen [R11]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 10Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 10Schwindel und Taumel [R42]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 10Chronische Pansinusitis [J32.4]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.8]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 9Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 9Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 9Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Extrauteringravidität
Fallzahl 9Tubargravidität [O00.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 9Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 9Trichilemmalzyste [L72.1]
Adipositas
Fallzahl 9Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.08]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 9Somnolenz [R40.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 9Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 9Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 8Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 8Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 8Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone an Fingern [L03.01]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 8Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Puerperalfieber
Fallzahl 8Puerperalfieber [O85]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 8Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 8Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
[]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 8Schwindel und Taumel [R42]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 7Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung [F15.5]
Schizophrenie
Fallzahl 7Hebephrene Schizophrenie [F20.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 7Somatisierungsstörung [F45.0]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 7Sonstige akute vorwiegend wahnhafte psychotische Störungen [F23.3]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 7Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 7Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters [N28.88]
Phlegmone
Fallzahl 7Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur des Os pubis [S32.5]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Endometriose
Fallzahl 7Endometriose des Ovars [N80.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Zunge, des Mundes und des Rachens
Fallzahl 7Ankyloglosson [Q38.1]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 7Sonstiges näher bezeichnetes Geburtshindernis [O66.8]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 7Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 7Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 7Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 7Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 7Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Dysphagie
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 7Neuropathia vestibularis [H81.2]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Magenausgangsstenose beim Erwachsenen [K31.18]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 7Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 6Atypischer Autismus [F84.1]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 6Delir ohne Demenz [F05.0]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 6Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 6Harnröhrenkarunkel [N36.2]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Zyste der Niere [N28.1]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 6Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 6Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6Prellung des Knies [S80.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 6Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 6Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 6Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 6Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 6Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 6Vorzeitige Plazentalösung, nicht näher bezeichnet [O45.9]
Präeklampsie
Fallzahl 6Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 6Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 6Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 6Übertragene Schwangerschaft [O48]
Personen, die das Gesundheitswesen aus sonstigen Gründen in Anspruch nehmen
Fallzahl 6Gesundheitsüberwachung und Betreuung eines anderen gesunden Säuglings und Kindes [Z76.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur des Os pubis [S32.5]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Hernia ventralis
Fallzahl 6Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6Rektalabszess [K61.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 6Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Pyothorax
Fallzahl 6Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 6Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Herzstillstand
Fallzahl 6Herzstillstand, nicht näher bezeichnet [I46.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]
Angina pectoris
Fallzahl 6Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 6Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 6Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 6Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Lungenembolie
Fallzahl 6Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
[]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 6Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 5Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 5Hypochondrische Störung [F45.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 5Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 5Organische affektive Störungen [F06.3]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 5Alzheimer-Krankheit, nicht näher bezeichnet [G30.9]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 5Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 5Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung
Fallzahl 5Abnorme Uterus- oder Vaginalblutung, nicht näher bezeichnet [N93.9]
Postpartale Blutung
Fallzahl 5Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung [O72.2]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Endometriose
Fallzahl 5Endometriose des Uterus [N80.0]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 5Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet [N94.6]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 5Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 5Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5Erysipel [Wundrose] [A46]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.58]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur: Os ischium [S32.81]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 5Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 5Sonstige Appendizitis [K36]
Adipositas
Fallzahl 5Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.86]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 5Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5Analfistel [K60.3]
[]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Schlafstörungen
Fallzahl 5Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Adipositas
Fallzahl 5Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Grad oder Ausmaß der Adipositas nicht näher bezeichnet [E66.29]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet [I25.19]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Angina pectoris
Fallzahl 5Instabile Angina pectoris [I20.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Kandidose
Fallzahl 5Candida-Ösophagitis [B37.81]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 5Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5Ösophagusulkus [K22.1]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.21]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Phobische Störungen
Fallzahl 4Soziale Phobien [F40.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 4Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 4Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 4Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 4Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
In Haupteingangsnähe des Krankenhauses sind behindertengerechte Parkplätze ausgewiesen. Darüber hinaus ist der barrierefreie Zugang ins Haus ausgeschildert. Die Patienten- und Besuchercafeteria befindet sich im ersten Obergeschoss und kann über die Aufzüge gut erreicht werden.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Jede Ebene des Hauses verfügt über ausreichend groß dimensionierte und damit rollstuhlgerechte Sanitärräume für Besucher.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Ein Aufzug mit Sprachansage ist vorhanden.
BF25: Dolmetscherdienste
Die Dolmetscherleistungen der Mitarbeitenden des Hauses weisen u. a. die Sprachen Englisch, Russisch, Polnisch, Rumänisch, Tschechisch, Türkisch, Bulgarisch und arabisch auf.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Im Haus stehen mehrere rollstuhlgerechte Aufzüge mit Zugang zu den Stationen zur Verfügung. Die Funktionsbereiche liegen im Erdgeschoss und sind ohne Nutzung eines Aufzuges erreichbar.
BF24: Diätische Angebote
Auf Wunsch der*s Patientin/Patient kann aus verschiedenen Kostformen ein individuelles Menü zusammengestellt werden. So können neben der Vollkost- und der leichten Vollkostform auch fettarme, vegetarische, vegane und weitere Menüs gewählt werden.
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Auf den Stationen stehen sogenannte Demenzbetten für unsere Patientinnen und Patienten sowie die Möglichkeit zum Rooming-in für Angehörige zur Verfügung.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Einige Mitarbeitende des Pflegedienstes sind zur Demenzfachkraft weitergebildet.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bei Bedarf stehen verschiedene größer dimensionierte Hilfsmittel (z. B. Toiletten- oder Rollstuhl) zur Verfügung.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Im Rahmen des Adipositaszentrums sind entsprechende OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit Adipositas vorhanden.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Ebenso wie die OP-Einrichtungen werden auch entsprechende radiologische Geräte für adipöse Patientinnen und Patienten vorgehalten.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Entsprechende Untersuchungsgeräte stehen zur Verfügung.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Ein Übersichtsplan und die Wegweiser sind übersichtlich an zentraler Stelle im Eingangsbereich in ausreichender Größe angebracht. Die Beschriftungen der einzelnen Fachabteilungen und Funktionsbereiche sind im gesamten Haus gut lesbar ausgewiesen.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Die Patientenzimmer auf der geriatrischen Station weisen einen rollstuhlgerechten Sanitärraum auf.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Mitarbeitende des ärztlichen und pflegerischen Personals können bei Bedarf in unterschiedliche Fremdsprachen übersetzen.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Elektrisch verstellbare Betten für Patient*innen mit besonderem Übergewicht stehen bei Bedarf im Haus zur Verfügung. Die Patientenbetten können der Körpergröße entsprechend angepasst werden.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Den pflegerischen Mitarbeitenden stehen diverse Hilfsgeräte zur Verfügung.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Für muslimische Patient*innen steht ein Gebetsraum zur Verfügung.
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Informationen zum Entlassmanagement sind in Leichter Sprache vorhanden.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
Informationsflyer z. B. zur Aufklärung über das PsychKG und zur Schizophrenie sind im Medizinischen Zentrum für Seelische Gesundheit vorhanden.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
Im Bereich der administrativen Patientenaufnahme wird mit einer visuellen Anzeige für wartende Patientinnen und Patienten gearbeitet.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Bei der Versorgung von kognitiv eingeschränkten Patientinnen und Patienten wird mit Piktogrammen gearbeitet.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
RUB: Dr. Tiesmeier: Lehrauftrag im Querschnittsbereich Notfallmedizin mit 2 - 4 Semesterwochenstunden (Vorlesung und PJ-Unterricht). Prof. Paslakis beteiligt sich an der Lehre von Medizinstudenten im 7. und 9. Semester: gibt Vorlesungen für die Psychosomatik, Seminare und Unterricht am Krankenbett.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Akademisches Lehrkrankenhaus der Ruhr Universität Bochum (PJ-Beauftragter: Hr. Dr. Neff); Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Ruhr-Uni Bochum, Medizin-Campus OWL; Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Ruhr-Uni Bochum, Medizin Campus OWL
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Uni Bielefeld; MHH; RUB; Uni Bamberg und Kiel; Barcelona (Bellvitage-ICS); Toronto (UoT); Calgary, Barcelona, Odense, Nottingham, UKSH Kiel, Uni Mainz etc. Wissenschaftl. Kooperationen bestehen als Fellow des EHKI des HDZ-NRW der RUB und mit der Technischen Fakultät der Uni Bielefeld.
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Dr. Tiesmeier: 5 Publikationen in nationalen und internationalen Journals, alle im Peer-Review Verfahren. Mitherausgeber der Fachzeitschrift "Retten" des Thieme Verlags. Prof. Paslakis: 10 Publikationen in Peer-Review Fachzeitschriften und 3 Kapitel für internationale Lehrbücher (Essstörungen).
FL09: Doktorandenbetreuung
Prof. Schneider, Direktor des Medizinischen Zentrums für Seelische Gesundheit; Prof. Paslakis, ltd. Arzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Betreuung med. Promotion). Dr. Tiesmeier, Ltd. Arzt der Zentralen Notaufnahme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Die klassische Ausbildung zur*m Hebamme/Entbindungspfleger gibt es nicht mehr. Die neue Bezeichnung lautet: "Angewandte Hebammenwissenschaften" in Kooperation mit der FH - Bielefeld und der Akademie für Gesundheitsberufe.
HB16: Diätassistentin und Diätassistent
Die Ausbildung erfolgt über die Akademie für Gesundheitsberufe der Mühlenkreiskliniken.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Die Ausbildung erfolgt über die Akademie für Gesundheitsberufe in Minden
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
Die Ausbildung erfolgt über die Akademie für Gesundheitsberufe der Mühlenkreiskliniken.
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Die Ausbildung erfolgt über die Akademie für Gesundheitsberufe der Mühlenkreiskliniken.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Es finden Praktikumseinsätze im Krankenhaus Lübbecke statt.
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Die Ausbildung erfolgt über die Akademie für Gesundheitsberufe der Mühlenkreiskliniken.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Die Ausbildung erfolgt über die Akademie für Gesundheitsberufe der Mühlenkreiskliniken.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Die Ausbildung erfolgt über die Akademie für Gesundheitsberufe der Mühlenkreiskliniken.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
Stellenangebote in Lübbecke und Umgebung
Psychologische*r Psychotherapeut*in (m/w/d) oder Psycholog*in in fortgeschrittener Weiterbildung (m/w/d)
Seit 28.03.2025Mühlenkreiskliniken AöR
278 Aufrufe32545 Bad Oeynhausen, Nordrhein-Westfalen
Controller (m/w/d)
Seit 05.02.2025Klinikum Lippe GmbH
778 Aufrufe32756 Detmold, Nordrhein-Westfalen
Das Krankenhaus Lübbecke ist ein Haus der erweiterten Grund- und Regelversorgung. 459 Betten werden insgesamt vorgehalten - davon 170 in der Psychiatrie.
Als Notfallpatient werden Sie in unserer Zentralen Notaufnahme (ZNA) rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr von einem spezialisierten, fachübergreifenden Team aus Ärzten, Pflegekräften und Medizinischen Fachangestellten kompetent behandelt.
In unserer ZNA treffen Patienten mit unterschiedlich schweren Erkrankungen ein. Um die Dringlichkeit zur Behandlung in der Notaufnahme ermitteln zu können, führen die Pflegekräfte eine spezielle Ersteinschätzung (sog. „Triage“) durch. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Reihenfolge der Behandlung nicht allein nach dem Zeitpunkt des Eintreffens, sondern nach der Schwere der Krankheit erfolgt. Schwer bis lebensbedrohlich erkrankte oder verletzte Notfälle haben absoluten Vorrang, so dass sich Wartezeiten für weniger schwer erkrankte Notfallpatienten ergeben können.
Belegklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt Dr. med. Jürgen Blaue
Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie und Interventionelle Endoskopie
Leitung: Direktor Dr. med Bernd Wejda
Innere Medizin/Schwerpunkt Pneumologie und Kardiologie
Leitung: Direktor Dr. med Thomas Wege
Institut für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin
Leitung: Direktorin Dr. med. Brigitte Lehning
Institut für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie, Hygiene, Umweltmedizin und Transfusionsmedizin
Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Franz-Josef Schmitz
Institut für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin
Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Jan Borggrefe
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Direktor (bis 31.05.2024) Dr. Uwe Werner
Klinik für Altersmedizin
Leitung: Direktor (bis 30.06.2024) Prof. Dr. Udo Schneider
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Direktor Dr. med. Albert Neff
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Leitung: Direktor Dr. Christian Jäger
Klinik für Urologie, Kinderurologie und Operative Uro-Onkologie
Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Hansjürgen Piechota
Medizinisches Zentrum für Seelische Gesundheit
Leitung: Direktor Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie (bis 30.06.2024) Prof. Dr. med. Udo Schneider
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Unsere Menüassistentinnen stellen bei den verschiedenen Erkrankungen individuelle Kostformen zusammen. Unsere Ernährungsberaterin informiert die Patient*innen in der Adipositaschirurgie. Wöchentliche Ernährungsberatungsgruppen werden im Medizinischen Zentrum für Seelische Gesundheit angeboten.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Im Haus finden Treffen verschiedener Selbsthilfegruppen statt. Hier treffen sich regelmäßig Selbsthilfegruppen (Adipositaszentrum, Sucht, Depression und Ängste etc.). Außerdem findet monatlich das Milch-Cafe für stillende Mütter statt.
MP25: Massage
Die Abteilung für physikalische Therapie bietet unter anderem die Klassische Massage, die Bindegewebsmassage, die Vibrationsmassage und das Schröpfen an. Zusätzlich steht für die Patienten ein Hydrojet zur Verfügung.
MP51: Wundmanagement
Allen Stationen des Hauses steht ein ausgebildeter Wundexperte zur Versorgung chronischer Wunden wie z. B. eines Dekubitus (= Druckgeschwür) zur Verfügung.
MP26: Medizinische Fußpflege
Auf Wunsch nehmen die Mitarbeitenden des Pflegedienstes Kontakt zu einem externen Fußpflege-Studio auf, um die medizinische Fußpflege während des stationären Aufenthaltes zu gewährleisten.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Die Ergotherapie ist ein wichtiger Bestandteil in der Behandlung im Medizinischen Zentrum für Seelische Gesundheit.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Nach der Geburt des Kindes bieten Hebammen und Kinderkrankenschwestern verschiedene Kurseinheiten an. Außerdem bieten die Frühen Hilfen regelmäßige Sprechstunden an. Verschiedene Kurseinheiten wie Babymassage, Babyschwimmen, Milchcafe, Trageberatung und Handling/Pflege werden angeboten.
MP36: Säuglingspflegekurse
In regelmäßigen Abständen werden Kurse von Kinderkrankenschwestern des Krankenhauses angeboten. Entsprechende Räumlichkeiten und Ausstattungen sind vorhanden.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Durch die Zusammenarbeit mit der Technischen Orthopädie der Auguste Viktoria Klinik GmbH in Bad Oeynhausen wird die Versorgung mit Rehabilitationshilfsmitteln wie Einlagen, Kompressionsstrümpfen, Bandagen, Rollstühle, Rollatoren, Gehstützen, Orthesen etc. zeitnah gewährleistet.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Die Versorgung der Stomapatientinnen und -patienten wird von speziell ausgebildeten Pflegefachkräften durchgeführt.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Unser Hebammenteam bietet gemeinsam mit den Kinderkrankenschwestern und externen Dozenten ein vielfältiges Kursprogramm an. Es gibt Reanimationskurse für Eltern. Im Med. Zentrum für Seelische Gesundheit werden monatl. Angehörigenabende und "ein Baby-In-Konzept" (Aufn. des Säuglings) angeboten.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Im Medizinischen Zentrum für Seelische Gesundheit werden psychotherapeutische Leistungen angeboten (in Einzel- und Gruppentherapien).
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Die Klinik für Urologie und die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sind zertifizierte Beratungsstellen der Deutschen Kontinenzgesellschaft. Gemeinsam mit der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie wird die Harn- oder Stuhlinkontinenz interdisziplinär diagnostiziert und behandelt.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Eine Logopädin steht für Diagnostik, Beratung und Behandlung der Patient`*innen mit Schluck-, Stimm-, Sprach- und Sprechstörungen im Haus zur Verfügung (z. B. Geriatrie, Intensivstation, Medizinsches Zentrum für Seelische Gesundheit etc.).
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Vorträge der verschiedenen Fachabteilungen werden regelmäßig im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Medizinischer Frühling" oder bei Messeveranstaltungen angeboten. Nähere Informationen dazu finden Sie unter der Rubrik "Aktuelles" auf der Homepage der Mühlenkreiskliniken. Jährl. Weltstillwoche im Okt.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Für Patientinnen und Patienten bietet die Physikalische Therapie diverse Behandlungsmöglichkeiten in Einzel- und Gruppentherapie an.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Durch die Physikalische Therapie wird neben der Ultraschalltherapie, die Reizstromtherapie, Iontophorese und Interferenzstromtherapie angeboten. Weitere Angebote sind z. B. Fango, Heißluft und Rotlicht. Kinesio-Tape-Anlage.
MP37: Schmerztherapie/-management
In allen Abteilungen ist ein interdisziplinäres, multimodales Schmerzmanagement integriert, sodass eine individuelle Schmerztherapie ermöglicht werden kann.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
In Kooperation mit niedergelassenen Hebammen wird in Geburts- und Stillvorbereitungskursen über Vorgänge rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit informiert.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Es werden themenbezogene Informationsveranstaltungen durch die Hebammen des Krankenhauses angeboten. Bei speziellen Fragestellungen zur Geburtsplanung bieten wir eine fachärztliche Vorstellung in der Frauenklinik sowie wöchentliche Hebammensprechstunden an.
MP21: Kinästhetik
Das Haus bietet für die Mitarbeitenden regelmäßige Fortbildungen zum Thema Kinästhetik an.
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Diverse Trainings werden vom Medizinischen Zentrum für Seelische Gesundheit angeboten (Tages- und Wochenendbelastungserprobungen).
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Die Bewegungstherapie (z. B. Nordic Walking, Krafttraining, Walking etc.) wird in Form eines Gruppenangebots von der Physikalischen Therapie und Pflegefachpersonen im Medizinischen Zentrum für Seelische Gesundheit angeboten.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Verschiedene Trainingsangebote werden im Medizinische Zentrum für Seelische Gesundheit durch die Ergotherapie und Pflegefachpersonal ermöglicht.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Patientinnen/Patienten mit einem Diabetes mell. werden von einer speziell ausgebildeten Pflegefachperson beraten, informiert und zum Selbstmanagement der Erkrankung angeleitet.
MP02: Akupunktur
Im Medizinischen Zentrum für Seelische Gesundheit wird die Ohrakupunktur nach Indikation durch Pflegefachpersonen ermöglicht und im Rahmen von separaten Sprechstunden wird die Akupunktur durch unser Hebammenteam angeboten.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Individuelle Angebote für Angehörige stehen über das therapeutische Personal zur Verfügung. Das Angebot wird u. a. durch die Familiale Pflegeberatung, Ethikberatung (Hilfe in ethischen Fragen zu Therapie und Pflege) und Angehörigenabende ergänzt.
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
Die "Geburtsvorbereitende Akupunktur" wird in Kooperation mit niedergelassenen Hebammen als Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) angeboten. Ebenso die Ohrakupunktur im Medizinischen Zentrum für Seelische Gesundheit.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Neben der Rotlichttherapie im Rahmen einer Wärmeanwendung wird auch eine Kälteanwendung mittels eines "Eislollis" nach ärztlicher Anordnung eingesetzt.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Für die Begleitung von Schwerstkranken und Sterbenden haben wir unseren Mitarbeitenden eine Richtschnur an die Hand gegeben, die einige Fragen in diesen belastenden Situationen beantworten und Sicherheit vermitteln soll. Die Sterbebegleitung erfolgt auf Wunsch mit Unterstützung unserer Seelsorge.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Bei Bedarf erfolgt die ortsnahe Versorgung unserer Patientinnen und Patienten konsiliarisch durch eine niedergelassene Hals-Nasen-Ohren-Praxis im Haus.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Das Hebammenteam bietet in Kooperation mit niedergelassenen Hebammen Rückbildungskurse an.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Das Projekt "Doppelt hilft besser bei Demenz" wird auf mehreren Stationen in Kooperation mit der Alzheimergesellschaft Kreis Minden-Lübbecke umgesetzt. "Baby-In"-Konzept im Med. Zentrum für Seelische Gesundheit für Mütter mit einer postpartalen Depression (Mitaufn. des Säuglings bis zum 10. Monat).
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Der Bedarf einer nachstationären Versorgung wird bereits bei der Aufnahme durch unsere Mitarbeitenden (MA) des Pflege- und Sozialdienstes festgestellt. Die MA des Sozialdienstes beraten und begleiten die Angehörigen bei der Organisation und überprüfen nach Entlassung die Umsetzung der Leistungen.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Im Medizinischen Zentrum für Seelische Gesundheit werden spezielle Entspannungstherapien (z. B. PMR, Traumreise, Autogenes Training) angeboten.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
In der Abteilung für physikalische Therapie wird die Atemgymnastik vor allem zur Pneumonieprophylaxe und -Therapie vor und nach Operationen wie z. B. bei Asthma, Bronchitis, COPD und Rippenfrakturen angeboten. Zusätzlich steht ein speziell ausgebildeter Atmungstherapeut zur Verfügung.
MP63: Sozialdienst
Gemeinsam mit den Patienten und seinen Angehörigen erarbeiten die Mitarbeiter des Sozialdienstes einen Weg, der die Rückkehr in das gewohnte Umfeld erleichtert. Das Aufgabenfeld bezieht sich auf aktuell persönliche, soziale und finanzielle Sachverhalte, die im Zusammenhang mit der Erkrankung stehen.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Die manuellen Lymphdrainage (inklusive Kompressionsbandagierung) wird von unseren Mitarbeitenden der Abteilung für Physikalische Therapie angeboten. Zusätzlich steht ein Lymphamat zur Verfügung.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Die Kurse zur Rückbildungsgymnastik werden durch eine Hebamme aus dem Team angeboten. Sie steigern die Leistungsfähigkeit, dienen der Entspannung und der Vorbeugung einer Beckenbodenschwäche. Krankengymnastik und Atemtherapie nach Kaiserschnitt wird von den Mitarbeitern der Physiotherapie angeboten.
MP43: Stillberatung
Bei Informationsabenden, im Milch-Café und mit Hilfe von Stillvisiten auf der Entbindungsstation werden Mütter und ihre Kinder durch unsere Hebammen, Kinderkrankenschwestern und unserer Stillspezialistin begleitet. Zusätzlich steht die Stillhotline und die Stillambulanz für Fragen zur Verfügung.
MP57: Biofeedback-Therapie
Die Therapie wird durch das Medizinische Zentrum für Seeelische Gesundheit angeboten.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Zur Vorbereitung auf eine neue Pflegesituation bieten wir während des stationären Aufenthaltes und auch zu Hause kostenlos individuelle Beratung und praktische Hilfen an: Angebote für Angehörige von Patienten mit Demenz, Familiale Pflegeberatung, Diabetesberatung etc.
MP06: Basale Stimulation
Die Basale Stimulation wird nach Indikation innerhalb pflegerischer Tätigkeiten angewendet.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Die Zusammenarbeit komplementärer Dienstleister erfolgt über den Sozialdienst.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Im Medizinischen Zentrum für Seelische Gesundheit finden hierzu Gruppentherapien durch die Physikalische Therapie statt.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Manuelle Therapie
MP53: Aromapflege/-therapie
Findet im Medizinischen Zentrum für Seelische Gesundheit Anwendung. Die Aromatherapie findet auf Wunsch auch im Kreißsaal statt.
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Homöopathie wird auf Wunsch zur Geburtserleichterung im Kreißsaal angewendet.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Jede Station verfügt über Zwei-Bett-Zimmer.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Die Zwei-Bett-Zimmer auf der geriatrischen Station 6 Ost und auf der Mehrzahl der psychiatrischen Stationen sind mit eigener Nasszelle ausgestattet.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Durch die tägliche Befragung von Menüassistentinnen können besondere Ernährungsgewohnheiten der Patientinnen und Patienten berücksichtigt werden.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Ein Begleitdienst für den Weg zu den Stationen und verschiedenen Untersuchungen steht an bestimmten Tagen zur Verfügung.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Informationsveranstaltungen der verschiedenen Fachabteilungen werden für Interessierte im Laufe des Jahres angeboten.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Ein-Bett-Zimmer stehen auf allen Stationen zur Verfügung.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Unseren Patientinnen und Patienten stehen Ein-Bett-Zimmer, die mit eigener Nasszelle ausgestattet sind, nur in den Wahlleistungsbereichen und der Station 2A zur Verfügung.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Auf unserer Mutter-Kind-Station stehen Mutter-Kind- bzw. Familienzimmer zur Verfügung.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Es finden regelmäßig Gottesdienste statt, die besucht werden können. Gleichzeitig findet eine Übertragung auf die Fernsehgeräte in den Patientenzimmern statt. Außerdem besteht die Möglichkeit, Andachten und Gespräche mit unserem Seelsorgerteam zu führen.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Im Adipositaszentrum, in der Klinik für Urologie und im Medizinischen Zentrum für seelische Gesundheit wird mit Selbsthilfegruppen zusammengearbeitet.
NM07: Rooming-in
Im Rahmen des Demenzprojektes "Doppelt hilft besser bei Demenz" wird auf den Stationen 4 West, 4 Ost und 5 West das Angebot des Rooming-in für Angehörige von Demenz-Patientinnen und Patienten vorgehalten. Auf der Mutter-Kind-Station wird ein Rooming-in für Väter angeboten (Daddy In).
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Kostenfrei: bei medizinischer Begründung und insbesondere bei der Behandlung von Kindern und dementiell erkrankten Personen ist die Unterbringung einer Begleitperson möglich. Kostenpflichtig: im Bereich der Geburtshilfe (Daddy Inn).
NM68: Abschiedsraum
Im Krankenhaus steht Angehörigen ein Abschiedsraum zur Verfügung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 480Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 460Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 323Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Depressive Episode
Fallzahl 288Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 238Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Schizophrenie
Fallzahl 184Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 171Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 156Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 148Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 147Gehirnerschütterung [S06.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 144Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 141Prostatahyperplasie [N40]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 137Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 129Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 124Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 120Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 113Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 105Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 104Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 102Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 97Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 92Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 91Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 90Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 87Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 83Chronische Tonsillitis [J35.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 79Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 74Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 71Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 69Ureterstein [N20.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 69Sonstige Gastritis [K29.6]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 66Nierenstein [N20.0]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 65Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 63Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 61Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 60Spontangeburt eines Einlings [O80]
Depressive Episode
Fallzahl 59Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 56Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 55Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 52Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 51Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 51Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung
Fallzahl 50Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F79.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 50Erysipel [Wundrose] [A46]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 49Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 49Synkope und Kollaps [R55]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 46Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 46Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 46Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Adipositas
Fallzahl 46Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 45Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 45Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 45Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 42Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 41Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Zystitis
Fallzahl 39Akute Zystitis [N30.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 39Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 39Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 39Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 39Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 38Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Volumenmangel
Fallzahl 37Volumenmangel [E86]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 37Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 36Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 36Drohender Abort [O20.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 36Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 36Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 36Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 35Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 34Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 34Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung [P92.5]
Adipositas
Fallzahl 34Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]
Akute Appendizitis
Fallzahl 34Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 34Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 33Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 33Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 33Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 32Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 32Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 31Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 31Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 30Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 30Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 29Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Lungenembolie
Fallzahl 29Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 29Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Volumenmangel
Fallzahl 29Volumenmangel [E86]
Rückenschmerzen
Fallzahl 28Lumboischialgie [M54.4]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 28Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 27Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 27Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 27Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Andere Angststörungen
Fallzahl 26Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 26Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 26Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 26Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 26Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 25Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 25Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 23Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 23Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 23Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 23Analabszess [K61.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 23Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 23Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 22Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 22Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22Trimalleolarfraktur [S82.82]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 22Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 22Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 21Delir bei Demenz [F05.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 21Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 21Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]
Zystitis
Fallzahl 21Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 21Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Angina pectoris
Fallzahl 21Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 21Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 21Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 21Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 21Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 21Hämatemesis [K92.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 20Anpassungsstörungen [F43.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 20Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 20Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 20Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 20Ösophagusverschluss [K22.2]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 19Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 19Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Depressive Episode
Fallzahl 19Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 19Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 19Sonstige Wehenschwäche [O62.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 19Zystozele [N81.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 19Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 19Synkope und Kollaps [R55]
Andere Angststörungen
Fallzahl 18Generalisierte Angststörung [F41.1]
Phlegmone
Fallzahl 18Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 18Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 18Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Schlafstörungen
Fallzahl 18Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 17Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 17Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 17Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 17Übergewichtige Neugeborene [P08.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 17Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige Anämien
Fallzahl 17Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 17Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 16Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 16Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 16Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Bimalleolarfraktur [S82.81]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 16Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 16Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 16Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 16Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 16Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 16Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Cholelithiasis
Fallzahl 16Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 16Nasenseptumdeviation [J34.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 15Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 15Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 15Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Pilonidalzyste
Fallzahl 15Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Lungenembolie
Fallzahl 15Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 14Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 14Wahnhafte Störung [F22.0]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 14Akute Prostatitis [N41.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 14Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 14Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 14Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 14Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 14Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 13Organische Halluzinose [F06.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 13Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 13Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 13Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Spontanabort
Fallzahl 13Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O03.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Atherosklerose
Fallzahl 13Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Cholelithiasis
Fallzahl 13Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 13Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 13Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 13Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 12Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]
Schizophrenie
Fallzahl 12Schizophrenes Residuum [F20.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur: Os ischium [S32.81]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 12Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich [M54.86]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 12Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Akute Appendizitis
Fallzahl 12Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Störungen der Atmung
Fallzahl 12Dyspnoe [R06.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 12Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 12Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Essstörungen
Fallzahl 11Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 11Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 11Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt [T83.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 11Sonstige Ernährungsprobleme beim Neugeborenen [P92.8]
Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 11Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 11Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 11Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 11Aortenklappenstenose [I35.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 11Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 11Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 11Erysipel [Wundrose] [A46]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Phobische Störungen
Fallzahl 10Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 10Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 10Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 10Stein in der Harnblase [N21.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Rückenschmerzen
Fallzahl 10Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 10Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 10Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 10Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 10Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus [O66.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 10Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 10Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 10Neuropathia vestibularis [H81.2]
Hypotonie
Fallzahl 10Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 10Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10Meläna [K92.1]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 10Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 10Übelkeit und Erbrechen [R11]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 10Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 10Schwindel und Taumel [R42]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 10Chronische Pansinusitis [J32.4]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.8]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 9Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 9Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 9Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Extrauteringravidität
Fallzahl 9Tubargravidität [O00.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 9Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 9Trichilemmalzyste [L72.1]
Adipositas
Fallzahl 9Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.08]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 9Somnolenz [R40.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 9Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 9Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 8Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 8Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 8Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone an Fingern [L03.01]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 8Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Puerperalfieber
Fallzahl 8Puerperalfieber [O85]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 8Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 8Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
[]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 8Schwindel und Taumel [R42]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 7Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung [F15.5]
Schizophrenie
Fallzahl 7Hebephrene Schizophrenie [F20.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 7Somatisierungsstörung [F45.0]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 7Sonstige akute vorwiegend wahnhafte psychotische Störungen [F23.3]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 7Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 7Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters [N28.88]
Phlegmone
Fallzahl 7Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur des Os pubis [S32.5]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Endometriose
Fallzahl 7Endometriose des Ovars [N80.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Zunge, des Mundes und des Rachens
Fallzahl 7Ankyloglosson [Q38.1]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 7Sonstiges näher bezeichnetes Geburtshindernis [O66.8]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 7Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 7Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 7Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 7Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 7Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Dysphagie
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 7Neuropathia vestibularis [H81.2]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Magenausgangsstenose beim Erwachsenen [K31.18]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 7Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 6Atypischer Autismus [F84.1]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 6Delir ohne Demenz [F05.0]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 6Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 6Harnröhrenkarunkel [N36.2]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Zyste der Niere [N28.1]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 6Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 6Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6Prellung des Knies [S80.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 6Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 6Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 6Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 6Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 6Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 6Vorzeitige Plazentalösung, nicht näher bezeichnet [O45.9]
Präeklampsie
Fallzahl 6Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 6Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 6Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 6Übertragene Schwangerschaft [O48]
Personen, die das Gesundheitswesen aus sonstigen Gründen in Anspruch nehmen
Fallzahl 6Gesundheitsüberwachung und Betreuung eines anderen gesunden Säuglings und Kindes [Z76.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur des Os pubis [S32.5]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Hernia ventralis
Fallzahl 6Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6Rektalabszess [K61.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 6Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Pyothorax
Fallzahl 6Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 6Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Herzstillstand
Fallzahl 6Herzstillstand, nicht näher bezeichnet [I46.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]
Angina pectoris
Fallzahl 6Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 6Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 6Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 6Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Lungenembolie
Fallzahl 6Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
[]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 6Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 5Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 5Hypochondrische Störung [F45.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 5Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 5Organische affektive Störungen [F06.3]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 5Alzheimer-Krankheit, nicht näher bezeichnet [G30.9]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 5Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 5Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung
Fallzahl 5Abnorme Uterus- oder Vaginalblutung, nicht näher bezeichnet [N93.9]
Postpartale Blutung
Fallzahl 5Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung [O72.2]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Endometriose
Fallzahl 5Endometriose des Uterus [N80.0]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 5Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet [N94.6]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 5Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 5Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5Erysipel [Wundrose] [A46]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.58]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur: Os ischium [S32.81]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 5Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 5Sonstige Appendizitis [K36]
Adipositas
Fallzahl 5Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.86]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 5Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5Analfistel [K60.3]
[]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Schlafstörungen
Fallzahl 5Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Adipositas
Fallzahl 5Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Grad oder Ausmaß der Adipositas nicht näher bezeichnet [E66.29]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet [I25.19]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Angina pectoris
Fallzahl 5Instabile Angina pectoris [I20.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Kandidose
Fallzahl 5Candida-Ösophagitis [B37.81]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 5Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5Ösophagusulkus [K22.1]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.21]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Phobische Störungen
Fallzahl 4Soziale Phobien [F40.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 4Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 4Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 4Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 4Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
In Haupteingangsnähe des Krankenhauses sind behindertengerechte Parkplätze ausgewiesen. Darüber hinaus ist der barrierefreie Zugang ins Haus ausgeschildert. Die Patienten- und Besuchercafeteria befindet sich im ersten Obergeschoss und kann über die Aufzüge gut erreicht werden.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Jede Ebene des Hauses verfügt über ausreichend groß dimensionierte und damit rollstuhlgerechte Sanitärräume für Besucher.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Ein Aufzug mit Sprachansage ist vorhanden.
BF25: Dolmetscherdienste
Die Dolmetscherleistungen der Mitarbeitenden des Hauses weisen u. a. die Sprachen Englisch, Russisch, Polnisch, Rumänisch, Tschechisch, Türkisch, Bulgarisch und arabisch auf.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Im Haus stehen mehrere rollstuhlgerechte Aufzüge mit Zugang zu den Stationen zur Verfügung. Die Funktionsbereiche liegen im Erdgeschoss und sind ohne Nutzung eines Aufzuges erreichbar.
BF24: Diätische Angebote
Auf Wunsch der*s Patientin/Patient kann aus verschiedenen Kostformen ein individuelles Menü zusammengestellt werden. So können neben der Vollkost- und der leichten Vollkostform auch fettarme, vegetarische, vegane und weitere Menüs gewählt werden.
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Auf den Stationen stehen sogenannte Demenzbetten für unsere Patientinnen und Patienten sowie die Möglichkeit zum Rooming-in für Angehörige zur Verfügung.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Einige Mitarbeitende des Pflegedienstes sind zur Demenzfachkraft weitergebildet.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bei Bedarf stehen verschiedene größer dimensionierte Hilfsmittel (z. B. Toiletten- oder Rollstuhl) zur Verfügung.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Im Rahmen des Adipositaszentrums sind entsprechende OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit Adipositas vorhanden.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Ebenso wie die OP-Einrichtungen werden auch entsprechende radiologische Geräte für adipöse Patientinnen und Patienten vorgehalten.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Entsprechende Untersuchungsgeräte stehen zur Verfügung.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Ein Übersichtsplan und die Wegweiser sind übersichtlich an zentraler Stelle im Eingangsbereich in ausreichender Größe angebracht. Die Beschriftungen der einzelnen Fachabteilungen und Funktionsbereiche sind im gesamten Haus gut lesbar ausgewiesen.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Die Patientenzimmer auf der geriatrischen Station weisen einen rollstuhlgerechten Sanitärraum auf.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Mitarbeitende des ärztlichen und pflegerischen Personals können bei Bedarf in unterschiedliche Fremdsprachen übersetzen.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Elektrisch verstellbare Betten für Patient*innen mit besonderem Übergewicht stehen bei Bedarf im Haus zur Verfügung. Die Patientenbetten können der Körpergröße entsprechend angepasst werden.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Den pflegerischen Mitarbeitenden stehen diverse Hilfsgeräte zur Verfügung.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Für muslimische Patient*innen steht ein Gebetsraum zur Verfügung.
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Informationen zum Entlassmanagement sind in Leichter Sprache vorhanden.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
Informationsflyer z. B. zur Aufklärung über das PsychKG und zur Schizophrenie sind im Medizinischen Zentrum für Seelische Gesundheit vorhanden.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
Im Bereich der administrativen Patientenaufnahme wird mit einer visuellen Anzeige für wartende Patientinnen und Patienten gearbeitet.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Bei der Versorgung von kognitiv eingeschränkten Patientinnen und Patienten wird mit Piktogrammen gearbeitet.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
RUB: Dr. Tiesmeier: Lehrauftrag im Querschnittsbereich Notfallmedizin mit 2 - 4 Semesterwochenstunden (Vorlesung und PJ-Unterricht). Prof. Paslakis beteiligt sich an der Lehre von Medizinstudenten im 7. und 9. Semester: gibt Vorlesungen für die Psychosomatik, Seminare und Unterricht am Krankenbett.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Akademisches Lehrkrankenhaus der Ruhr Universität Bochum (PJ-Beauftragter: Hr. Dr. Neff); Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Ruhr-Uni Bochum, Medizin-Campus OWL; Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Ruhr-Uni Bochum, Medizin Campus OWL
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Uni Bielefeld; MHH; RUB; Uni Bamberg und Kiel; Barcelona (Bellvitage-ICS); Toronto (UoT); Calgary, Barcelona, Odense, Nottingham, UKSH Kiel, Uni Mainz etc. Wissenschaftl. Kooperationen bestehen als Fellow des EHKI des HDZ-NRW der RUB und mit der Technischen Fakultät der Uni Bielefeld.
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Dr. Tiesmeier: 5 Publikationen in nationalen und internationalen Journals, alle im Peer-Review Verfahren. Mitherausgeber der Fachzeitschrift "Retten" des Thieme Verlags. Prof. Paslakis: 10 Publikationen in Peer-Review Fachzeitschriften und 3 Kapitel für internationale Lehrbücher (Essstörungen).
FL09: Doktorandenbetreuung
Prof. Schneider, Direktor des Medizinischen Zentrums für Seelische Gesundheit; Prof. Paslakis, ltd. Arzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Betreuung med. Promotion). Dr. Tiesmeier, Ltd. Arzt der Zentralen Notaufnahme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Die klassische Ausbildung zur*m Hebamme/Entbindungspfleger gibt es nicht mehr. Die neue Bezeichnung lautet: "Angewandte Hebammenwissenschaften" in Kooperation mit der FH - Bielefeld und der Akademie für Gesundheitsberufe.
HB16: Diätassistentin und Diätassistent
Die Ausbildung erfolgt über die Akademie für Gesundheitsberufe der Mühlenkreiskliniken.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Die Ausbildung erfolgt über die Akademie für Gesundheitsberufe in Minden
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
Die Ausbildung erfolgt über die Akademie für Gesundheitsberufe der Mühlenkreiskliniken.
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Die Ausbildung erfolgt über die Akademie für Gesundheitsberufe der Mühlenkreiskliniken.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Es finden Praktikumseinsätze im Krankenhaus Lübbecke statt.
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Die Ausbildung erfolgt über die Akademie für Gesundheitsberufe der Mühlenkreiskliniken.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Die Ausbildung erfolgt über die Akademie für Gesundheitsberufe der Mühlenkreiskliniken.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Die Ausbildung erfolgt über die Akademie für Gesundheitsberufe der Mühlenkreiskliniken.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
Stellenangebote in Lübbecke und Umgebung
Psychologische*r Psychotherapeut*in (m/w/d) oder Psycholog*in in fortgeschrittener Weiterbildung (m/w/d)
Seit 28.03.2025Mühlenkreiskliniken AöR
278 AufrufeController (m/w/d)
Seit 05.02.2025Klinikum Lippe GmbH
778 Aufrufe