Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Krankenhaus Jülich
52428 Jülich
städtisch. menschlich. kompetent.
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse am Krankenhaus Jülich, Ihrem starken medizinischen Partner im Herzen des Nordkreises Düren.
Das Krankenhaus Jülich ist eine in der Region anerkannte, traditionsreiche und leistungsfähige Akutklinik der Grund- und Regelversorgung zwischen Aachen/Köln/Mönchengladbach/ Düsseldorf. Es bietet eine ausgewogene Verbindung von spezialisierter moderner Medizin und individueller Patientenbetreuung. Mehr als 450 Mitarbeiter behandeln pro Jahr rund 5.000 stationäre und knapp 14.000 ambulante Patienten. Das Krankenhaus verfügt über die Fachabteilungen Innere Medizin, Chirurgie, Geriatrie, Anästhesie und eine Intensiveinheit mit bis zu 11 Betten. Jülich liegt in der Nähe von Aachen, Köln sowie Düsseldorf und ist aufgrund seiner Lage verkehrsgünstig mit dem Auto erreichbar.
In enger Verbundenheit zur Stadt Jülich und der angrenzenden Region sind wir als Grund- und Regelversorger Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Ihre Gesundheit geht. Unser Krankenhaus ist besonders geprägt von einem umfangreichen chirurgischen Leistungsangebot. Zu unseren weiteren Schwerpunkten gehören die Innere Medizin mit weitreichender Fachexpertise und unsere akut-geriatrische Versorgung.
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Klaus Hindrichs
Anästhesie
Leitung: Chefärztin Dr. Sabine Tack
Geriatrie
Leitung: Chefarzt Konstantinos Chondros
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Dr. Christoph Walter
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Frühzeitige Entlassplanung mit Beratungen/Schulungen, sowie Unterstützung im Rahmen der Familialen Pflege über: M. Bönsch, Tel. 02461 620-5596, mail marion.boensch@kh-juelich.de E. Leisten, Tel. 02461 620-5740, mail familialepflege.juelich@kh-juelich.de oder elisabeth.leisten@kh-juelich.de
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Die Atemgymnastik/ -therapie wird von unseren Physiotherapeuten übernommen. Das Krankenhaus verfügt über eine eigene Abteilung für Physiotherapie. Ansprechpartnerin: Mirjam Richter Telefon 02461 620-5842, mirjam.richter@kh-juelich.de
MP06: Basale Stimulation
Für die Mitarbeiter werden im Rahmen der Innerbetrieblichen Fortbildung Schulungen zur basalen Stimulation angeboten um diese am Patienten anwenden zu können. Ebenso verfügt ein Teil der Physiotherapeuten über die Qualifikation in der Basalen Stimulation.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
In Absprache mit den behandelnden Ärzten übernimmt der Sozialdienst die Vermittlung von Anschlussheilbehandlungen oder anderen Rehabilitationsmaßnahmen.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Für uns ist die individuelle Betreuung von Sterbenden und seinen Angehörigen ein wichtiger Bestandteil. Auf Wunsch wird ein Pfarrer der Gemeinde oder unsere Krankenhausseelsorgerin gerufen, um die Patienten zu begleiten.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Die Sporttherapie/Bewegungstherapie wird von unseren Physiotherapeuten übernommen. Das Krankenhaus verfügt über eine eigene Abteilung für Physiotherapie. Ansprechpartnerin: Mirjam Richter Telefon 02461 620-5842, mirjam.richter@ct-west.de
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Die Bobath-Therapie wird von unseren Physiotherapeuten übernommen. Das Krankenhaus verfügt über eine eigene Abteilung für Physiotherapie. Mirjam Richter Telefon 02461 620-5842, mirjam.richter@kh-juelich.de
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Das Jülicher Krankenhaus verfügt über einen Diabetologen und über eine Diabetesassistentin.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Eine Ernährungsberaterin führt bei Bedarf Einzelberatungen bei Kostumstellungen und bei speziellen Kostformen wie zum Beispiel Diabetesdiät, Reduktionskost und erhöhten Blutfettwerten durch. Ansprechpartnerin: Angelika Mainz Telefon 02461 620-5593, Mail angelika.mainz@kh-juelich.de
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Bereits bei der Aufnahme werden die Patienten und ihre Angehörigen individuell in der Entlassplanung unterstützt. Ein besonderes Angebot ist die Familiale Pflege. Hier werden Angehörige von Mitarbeiterinnen in der häuslichen Pflege angeleitet. Ansprechpartner zur Weitervermittlung: 02461 6200
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
In Kooperation mit einer externen Praxis für Ergotherapie ist die ergotherapeutische Behandlung ein fester Bestandteil in der Geriatrie. Die Kontaktaufnahme erfolgt als Therapiekoordinatorin über die Leitung der Physiotherapie.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
In der interdisziplinären Intensivstation wird eine Bezugspflege durchgeführt. Hier ist eine examinierte Pflegekraft für einen oder mehrere Patienten fest zugeteilt, so dass den Patienten und auch ihren Angehörigen feste Ansprechpartner zur Verfügung stehen.
MP21: Kinästhetik
Das Krankenhaus verfügt über in der Kinästhetik geschultes Pflegepersonal.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Die Manuelle Lymphdrainage wird von unseren Physiotherapeuten übernommen. Das Krankenhaus verfügt über eine eigene Abteilung für Physiotherapie. Ansprechpartnerin: Mirjam Richter Telefon 02461 620-5842, mirjam.richter@kh-juelich.de
MP25: Massage
Alle Massagen werden von unseren Physiotherapeuten bzw. von unseren Masseurinnen/med. Bademeisterinnen übernommen. Ansprechpartnerin: Mirjam Richter Telefon 02461 620-5842, mirjam.richter@kh-juelich.de
MP26: Medizinische Fußpflege
Auf Anfrage/ bei Bedarf wird eine in der Stadt ansässige niedergelassene Podologin hinzugezogen.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Die Chiropraktik und Manuelle Therapie wird von qualifizierten Physiotherapeuten übernommen.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Diese Therapien werden unseren Physiotherapeuten und Masseurinnen/med. Bademeisterinnen übernommen. Das Krankenhaus verfügt über eine eigene Abteilung für Physiotherapie. Ansprechpartnerin: Mirjam Richter Telefon 02461 620-5842, mirjam.richter@ct-west.de
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Die Physiotherapie/Krankengymnastik wird von unseren Physiotherapeuten in Einzel- o. Gruppentherapien durchgeführt. Das Krankenhaus verfügt über eine eigene Abteilung für Physiotherapie. Ansprechpartnerin: Mirjam Richter Telefon 02461 620-5842, mirjam.richter@ct-west.de
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
In unserem Krankenhaus werden durch die Physiotherapeuten Präventationskurse für Parkinson- und Rückenschul-Patienten durchgeführt.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
zum Beispiel psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Konzentrative Bewegungstherapie sowie Patientenbetreuung in der Geriatrie. Der ext. Kooperationspartner ist zu erreichen über das Chefarzt-Sekretariat Geriatrie Telefon 02461 620-2401
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Die Rückenschule wird von unseren Physiotherapeuten übernommen. Ebenso finden Haltungschulungen und Wirbelsäulengymnastik statt. Das Krankenhaus verfügt über eine eigene Abteilung für Physiotherapie. Ansprechpartnerin: Mirjam Richter Telefon 02461 620-5842, mirjam.richter@kh-juelich.de
MP37: Schmerztherapie/-management
Ansprechpartnerin im Schmerzmanagement ist die Chefärztin der Anästhesieabteilung: Dr. Sabine Tack, Telefon 02461 620-2101, mail sabine.tack@kh-juelich.de
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Spezielle Beratungsgespräche: Ernährungsberatung und -therapie, insbesondere bei Fettleibigkeit (Adipositas) - bei Stoffwechselerkrankungen Ansprechpartnerin: Angelika Mainz, Telefon 02461 620-5593, mail angelika.mainz@kh-juelich.de
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
z.B. autogenes Training, progressive Muskelentspannung, Yoga, Feldenkrais
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Die Familiale Pflege integriert die Angehörigenberatung sowie die Schulung und Betreuung zur Vorbereitung auf die häusliche pflegerische Versorgung.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
In Kooperation mit einer externen Logopädiepraxis ist die logopädische Behandlung ein fester Bestandteil in der geriatrischen frührehabilitativen Komplexbehandlung. Die Kontaktaufnahme erfolgt als Therapiekoordinatorin über die Leitung der Physiotherapie.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Erfolgt in Zusammenarbeit mit einem externen Kooperationspartner, die Kontaktaufnahme erfolgt im Bedarfsfall über das Pflegepersonal.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Bei der Versorgung mit Hilfsmitteln kooperiert unser Krankenhaus mit einem Sanitätshaus (z.B. zur Prothesenversorgung).
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Beide Anwendungen werden durch unsere hauseigenen Physiotherapeuten erbracht. Ansprechpartnerin: Mirjam Richter Telefon 02461 620-5842, mirjam.richter@kh-juelich.de
MP51: Wundmanagement
Im Krankenhaus arbeiten Mitarbeiterinnen aus dem Pflegedienst in den Fachabteilungen mit spezieller Ausbildung zur Wundtherapeutin bzw. Wundexpertin Kontaktadresse: Telefon 02461 620-5660
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Ansprechpartnerinnen: Josa Jansen-Stankewitz, Telefon 02461 620-5595, Mail josa.jansen@kh-juelich.de Marion Bönsch, Telefon 02461 620-5596, Mail marion.boensch@kh-juelich.de
MP53: Aromapflege/-therapie
Bei Bedarf wird die Aromapflege durch geschultes Personal angewendet.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Diese Leistungen werden von unseren Kooperationspartnern erbracht.
MP62: Snoezelen
Das Krankenhaus verfügt über einen komplett ausgestatteten Snoezelwagen, welcher im Bedarfsfall zur Anwendung kommt.
MP63: Sozialdienst
Ansprechpartnerin: Marion Bönsch, Telefon 02461 620-5596, mail marion.boensch@kh-juelich.de
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Das Krankenhaus bietet unterschiedliche Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen an. Hierzu gehören ein Medizinforum für die Bevölkerung zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten, Präventionsveranstaltungen sowie Fortbildungen in Abstimmung mit den niedergelassenen Ärzten.
MP69: Eigenblutspende
Eine Eigenblutspende ist in unserem Krankenhaus nicht möglich.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Weiterführende Informationen sind auf der Homepage des Krankenhauses hinterlegt.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Ansprechpartner: Helena Fothen Telefon 02461/620-5597 Mail: helena.fothen@kh-juelich.de
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Das Krankenhaus bietet unterschiedliche Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen an. Hierzu gehören ein Medizinforum für die Bevölkerung zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten, Präventionsveranstaltungen sowie Fortbildungen in Abstimmung mit den Niedergelassenen.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Das Krankenhaus Jülich arbeitet u.a. sehr eng mit der Arbeitsgemeinschaft (AG) "Selbsthilfe im Paritätischen" der Kreisgruppe Düren zusammen. Über die Kreisgruppe besteht die Kontaktvermittlung zu über 80 Selbsthilfegruppen mit gesundheitlichen und sozialen Themen.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Die Speisen im Krankenhaus Jülich werden nach neuesten ernährungswissenschaftlichen und medizinischen Erkenntnissen zubereitet. Bei der Essensabfrage kann auf besondere Ernährungsgewohnheiten eingegangen werden, welche durch die Küchenleitung entsprechend umgesetzt wird.
NM68: Abschiedsraum
Ein Verabschiedungsraum ist vorhanden.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Vorhanden
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Bei medizinischer Notwendigkeit besteht die Möglichkeit, eine Begleitperson im Patientenzimmer unterzubringen und zu verpflegen. Bei nicht medizinischer Notwendigkeit kann ein Angehöriger als Wahlleistung und soweit freie Betten zur Verfügung stehen, untergebracht werden.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Vorhanden
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Im Krankenhaus unterstützen ehrenamtliche Mitarbeiter hilfsbedürftige Menschen. Ihre Dienste stehen allen Patienten in Form eines Informations- und Begleitdienstes zur Verfügung. Zusätzlich unterstützen uns die katholischen Pfarreien mit einem ehrenamtlichen Besuchsdienst.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Wahlleistungsbereich
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 175Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Volumenmangel
Fallzahl 167Volumenmangel [E86]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 167Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 134Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 101Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 81Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 81Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 78Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 76Lumboischialgie [M54.4]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 65Synkope und Kollaps [R55]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 64Sonstige Gastritis [K29.6]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 60Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 56Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Spondylose
Fallzahl 55Sonstige Spondylose: Lumbosakralbereich [M47.87]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 52Gehirnerschütterung [S06.0]
Spondylose
Fallzahl 51Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 50Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 50Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 49Sonstige näher bezeichnete Knorpelkrankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.86]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 46Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 44Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 43Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 40Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 40Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 38Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 37Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 35Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 34Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 34Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 33Prellung des Thorax [S20.2]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 32Übelkeit und Erbrechen [R11]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 31Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Schulterläsionen
Fallzahl 31Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 30Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 30Schwindel und Taumel [R42]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 29Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 29Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 29Erysipel [Wundrose] [A46]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 29Prellung der Hüfte [S70.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 28Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 28Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 27Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 27Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Lungenembolie
Fallzahl 26Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 26Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 25Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Cholelithiasis
Fallzahl 25Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 24Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 24Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 23Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 23Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 22Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 22Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 22Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 21Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 20Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 20Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 19Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Angina pectoris
Fallzahl 18Instabile Angina pectoris [I20.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 17Dyspnoe [R06.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 17Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 17Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 17Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 17Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Hypotonie
Fallzahl 16Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 15Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 15Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 15Hypokaliämie [E87.6]
Hernia inguinalis
Fallzahl 15Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Phlegmone
Fallzahl 15Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 15Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 13Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 13Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 12Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 11Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 11Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 11Offene Wunde des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet [S01.9]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Aszites
Fallzahl 10Aszites [R18]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Bimalleolarfraktur [S82.81]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 9Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 9Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 9Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 9Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Rückenschmerzen
Fallzahl 9Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9Prellung des Knies [S80.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 9Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Dysphagie
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 8Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Lungenembolie
Fallzahl 8Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
[]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 8Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 8Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Pneumothorax
Fallzahl 8Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 8Trichilemmalzyste [L72.1]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 8Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Trimalleolarfraktur [S82.82]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 7Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 7Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7Gefäßkrankheit des Darmes, nicht näher bezeichnet [K55.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7Ösophagusverschluss [K22.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur des Os pubis [S32.5]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Pilonidalzyste
Fallzahl 7Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Ulcus duodeni
Fallzahl 6Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6Palpitationen [R00.2]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 6Aortenklappenstenose [I35.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 6Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Angina pectoris
Fallzahl 5Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.90]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 5Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 5Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 5Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5Analabszess [K61.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Cholezystitis
Fallzahl 5Akute Cholezystitis [K81.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 5Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 4Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Herzstillstand
Fallzahl 4Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4Neuropathia vestibularis [H81.2]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 4Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 4Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 4Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Umschriebenes Ödem [R60.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 4Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Ulcus duodeni
Fallzahl 4Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 4Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Ösophagusulkus [K22.1]
Hypotonie
Fallzahl 4Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Sonstige Anämien
Fallzahl 4Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 4Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 4Fettleber [fettige Degeneration], anderenorts nicht klassifiziert [K76.0]
Volumenmangel
Fallzahl 4Volumenmangel [E86]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 4Sonstige Appendizitis [K36]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Band [M23.89]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4Bursitis olecrani [M70.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 4Dekubitus, Stadium 3: Kreuzbein [L89.24]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 4Osteochondrosis dissecans: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M93.26]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 4Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Pilonidalzyste
Fallzahl 4Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Atherosklerose
Fallzahl 4Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 4Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Oberarm [T84.11]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge [T88.7]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 0Angiodysplasie des Dünndarmes ohne Angabe einer Blutung [K55.31]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Pankreas [K86.88]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 0Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 0Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Perforation [K25.5]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Ménière-Krankheit [H81.0]
Ösophagusvarizen
Fallzahl 0Ösophagusvarizen ohne Blutung [I85.9]
Ulcus duodeni
Fallzahl 0Ulcus duodeni: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K26.9]
Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Vergiftung: Neuroleptika auf Butyrophenon- und Thioxanthen-Basis [T43.4]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 0Akute Epiglottitis [J05.1]
Akute Sinusitis
Fallzahl 0Akute Sinusitis frontalis [J01.1]
Urtikaria
Fallzahl 0Allergische Urtikaria [L50.0]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von sonstigen intrakraniellen Arterien ausgehend [I60.6]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung [F15.5]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 0Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M62.89]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 0Pankreasgangstein mit Pankreasgangstenose [K86.81]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0Rektumprolaps [K62.3]
Epilepsie
Fallzahl 0Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0Ösophagusblutung [K22.81]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Sonstige abnorme Befunde der Blutchemie
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete abnorme Befunde der Blutchemie [R79.8]
Senilität
Fallzahl 0Senilität [R54]
[]
Epilepsie
Fallzahl 0Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 0Extranodales Marginalzonen-B-Zell-Lymphom des Mukosa-assoziierten lymphatischen Gewebes [MALT-Lymphom]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.40]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 0Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 0Alkoholische Fettleber [K70.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 0Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]
Sekundäre Hypertonie
Fallzahl 0Hypertonie als Folge von endokrinen Krankheiten: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I15.21]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0Achalasie der Kardia [K22.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet [J96.19]
Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 0Einfache chronische Bronchitis [J41.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 3: Sitzbein [L89.25]
Vergiftung durch primär auf das Herz-Kreislaufsystem wirkende Mittel
Fallzahl 0Vergiftung: Kalziumantagonisten [T46.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Lymphknoten [D36.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 1: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.40]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 0Exokrine Pankreasinsuffizienz [K86.83]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Pneumothorax
Fallzahl 0Spontaner Spannungspneumothorax [J93.0]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 0Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 0Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 0Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]
Lungenödem
Fallzahl 0Lungenödem [J81]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Zervikozephales Syndrom [M53.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische Halluzinose [F06.0]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber [K76.8]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Magen [D37.1]
Grippe, Viren nicht nachgewiesen
Fallzahl 0Grippe mit Pneumonie, Viren nicht nachgewiesen [J11.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 0Polyp des Kolons [K63.5]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 0Prostatahyperplasie [N40]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Kolon [D37.4]
Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0Krämpfe und Spasmen der Muskulatur [R25.2]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 0Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Thorakaler Ösophagus [C15.1]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 0Akute Blutungsanämie [D62]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0Harnstein, nicht näher bezeichnet [N20.9]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Linksseitige Colitis indeterminata [K52.31]
Sonstige Anämien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel im Gesicht [L02.0]
Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Vergiftung: Tri- und tetrazyklische Antidepressiva [T43.0]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 0Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet [H81.9]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 0Leberabszess [K75.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0Azidose [E87.2]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom [F13.3]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0Hämorrhagie des Rektums [K62.51]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]
[]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 0Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Nicht näher bezeichnete Persönlichkeits- und Verhaltensstörung
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Persönlichkeits- und Verhaltensstörung [F69]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Ulzeröse (chronische) Rektosigmoiditis [K51.3]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 0Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]
Akute Bronchitis
Fallzahl 0Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Depressive Episode
Fallzahl 0Sonstige depressive Episoden [F32.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Peritoneums [K66.8]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0Fieber unbekannter Ursache [R50.80]
[]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 0Akute Analfissur [K60.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Pseudomonas [A41.52]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Flexura coli sinistra [lienalis] [C18.5]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Herzklappenprothese [T82.6]
Vergiftung durch Antiepileptika, Sedativa, Hypnotika und Antiparkinsonmittel
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige Antiepileptika, Sedativa und Hypnotika [T42.6]
Kandidose
Fallzahl 0Candida-Ösophagitis [B37.81]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 0Blutung aus sonstigen Lokalisationen in den Atemwegen [R04.8]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 0Sonstige Cholangitis [K83.08]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe [D48.1]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der oberen Extremitäten [I80.80]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0Funktionelle Diarrhoe [K59.1]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 0Sonstige Formen der Stomatitis [K12.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 0Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 0Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 0Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0Fremdkörper im Bronchus [T17.5]
Status epilepticus
Fallzahl 0Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Anus, nicht näher bezeichnet [C21.0]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Vergiftung durch Betäubungsmittel und Psychodysleptika [Halluzinogene]
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige Opioide [T40.2]
Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 0Akute Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates [T86.10]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig leichte Episode [F33.0]
Cholezystitis
Fallzahl 0Sonstige Formen der Cholezystitis [K81.8]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0Divertikel des Ösophagus, erworben [K22.5]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 0Sonstige Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.8]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 0Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 0Chronische Sinusitis, nicht näher bezeichnet [J32.9]
Malaria tropica durch Plasmodium falciparum
Fallzahl 0Sonstige schwere Formen oder Komplikationen der Malaria tropica [B50.8]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]
Toxische Wirkung schädlicher Substanzen, die mit essbaren Meerestieren aufgenommen wurden
Fallzahl 0Sonstige Vergiftung durch Fische und Schalentiere [T61.2]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 0Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]
Kopfschmerz
Fallzahl 0Kopfschmerz [R51]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Knorpelkrankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.86]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 0Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Prellung der Hüfte [S70.0]
Thyreoiditis
Fallzahl 0Autoimmunthyreoiditis [E06.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F16.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]
[]
Pneumothorax
Fallzahl 0Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
[]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Migräne
Fallzahl 0Sonstige Migräne [G43.8]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 0Progressive supranukleäre Ophthalmoplegie [Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom] [G23.1]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 0Pankreaszyste [K86.2]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete aplastische Anämien [D61.8]
Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 0Abszess der Lunge mit Pneumonie [J85.1]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 0Hyperthyreosis factitia [E05.4]
Vasomotorische und allergische Rhinopathie
Fallzahl 0Allergische Rhinopathie durch Pollen [J30.1]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 0Toxische Leberkrankheit mit akuter Hepatitis [K71.2]
Folsäure-Mangelanämie
Fallzahl 0Sonstige Folsäure-Mangelanämien [D52.8]
Vergiftung durch primär systemisch und auf das Blut wirkende Mittel, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Vergiftung: Antiallergika und Antiemetika [T45.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 0Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Uterus [D39.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 0Primärer Hyperparathyreoidismus [E21.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 0Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 0Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Sarkoidose
Fallzahl 0Sarkoidose der Lunge mit Sarkoidose der Lymphknoten [D86.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Emphysem
Fallzahl 0Panlobuläres Emphysem [J43.1]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 0Interkostalneuropathie [G58.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F15.0]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Vergiftung durch Antiepileptika, Sedativa, Hypnotika und Antiparkinsonmittel
Fallzahl 0Vergiftung: Benzodiazepine [T42.4]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes, nicht näher bezeichnet [D47.9]
Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Status asthmaticus
Fallzahl 0Status asthmaticus [J46]
Vitamin-B12-Mangelanämie
Fallzahl 0Sonstige Vitamin-B12-Mangelanämien [D51.8]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0Cluster-Kopfschmerz [G44.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur: Os ischium [S32.81]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Sonstige akute Virushepatitis
Fallzahl 0Akute Virushepatitis E [B17.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Vergiftung durch primär auf das autonome Nervensystem wirkende Arzneimittel
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete, primär auf das autonome Nervensystem wirkende Arzneimittel [T44.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0Nierenstein [N20.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Prellung des Knies [S80.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 0Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K25.9]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 0Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Lymphoblastisches Lymphom [C83.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Das Krankenhaus verfügt über spezielle Patientenlifter mit entsprechender Traglast.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Der Röntgentisch ist mit 160 kg belastbar. Die Verfahrensweise mit übergewichtigen Patienten ist in einer Verfahrensanweisung mit klaren Regelungen und Gewichtsangaben festgelegt. Im Bedarfsfall werden Patienten in kooperienden Kliniken mit entsprechender Ausstattung verlegt.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Das Krankenhaus verfügt über einzelne Geräte zum Beispiel Personenwaagen, die bis zu 200 kg zugelassen sind.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Die maximale Gewichtsgrenze in unseren OPs beträgt 180kg. Die Verfahrensweise mit übergewichtigen Patienten ist in einer Verfahrensanweisung mit klaren Regelungen und Gewichtsangaben festgelegt. Im Bedarfsfall werden Patienten in kooperierenden Kliniken mit entsprechender Ausstattung verlegt.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Die überwiegende Anzahl der Betten ist elektrisch zu bedienen. Viele Betten verfügen über verlängerbare Liegeflächen, so dass auch für größere Patienten ein ausreichender Liegekomfort sichergestellt ist. Die Betten sind auch für Patienten mit besonderem Übergewicht geeignet.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Eine examinierte Gesundheits-/ Krankenschwester hat die Weiterbildung zur Demenzexpertin. Viele weitere Mitarbeiter/-innen verfügen aufgrund spezielleer Fortbildungen über fundierte Kenntnisse im Bereich der Demenz.
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
In den Stationen sind farbliche Abstimmungen unter Berücksichtigung von Demenzpatienten vorgenommen worden. Des Weiteren ist ein Beschäftigungszimmer mit Wohnzimmercharakter eingerichtet, in dem sich die Patienten in Begleitung speziell ausgebildeter Ehrenamtler aufhalten und beschäftigen können.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Die Arbeit mit Piktogrammen erfolgt im Bereich der demenziellen Erkrankungen.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Demenzexpertin, fam. Pflege, ehramtl. Begleitdienst, Betreuung im Beschäftigungszimmer
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Die Zentrale Notaufnahme verfügt über rollstuhlgerechte Toiletten.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Ist vorhanden
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen ist ein rollstuhlgerechter Zugang gegeben.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Zum überwiegenden Teil sind unsere Sanitäranlagen für Rollstuhlfahrer geeignet.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Unsere Aufzüge sind teilweise mit Blindenschrift ausgestattet. Eine Sprachansage ist nicht vorhanden.
BF24: Diätische Angebote
Diätische Angebote werden in Absprache mit der Ernährungsberatung und dem med. Dienst abgestimmt.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Das Krankenhaus verfügt über eine Dolmetscherliste, in der alle fremdsprachlichen Mitarbeiter aufgeführt sind. Insbesondere englich, französisch, niederländisch, griechisch, russisch, polnisch, spanisch, türkisch, italienisch, persisch, philipinisch.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Die Krankenhauskapelle befindet sich im Haupthaus auf der 1. Etage gegenüber der Anästhesie-Ambulanz und ist durchgängig geöffnet. Sie ist ein Ort der Stille, in den jeder unabhängig seiner Religionszugehörigkeit herzlich eingeladen ist.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Die überwiegenden Bereiche des Krankenhauses sind barrierefrei gestaltet.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Ist vorhanden
BF25: Dolmetscherdienste
Das Krankenhaus verfügt über eine Dolmetscherliste, in der alle fremdsprachlichen Mitarbeiter aufgeführt sind. Insbesondere englich, französisch, niederländisch, griechisch, russisch, polnisch, spanisch, türkisch, italienisch, persisch, philipinisch.
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Ist in allen Aufzügen vorhanden.
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
In Kooperation mit externen, anerkannten Ausbildungseinrichtungen bilden wir bei Bedarf Operationstechnische Assistenten aus.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
In Kooperation mit externen, anerkannten Ausbildungseinrichtungen bilden wir bei Bedarf Anästhesietechnische Assistenten aus.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Unser Krankenhaus verfügt über eigene Ausbildungsplätze für einjährige examinierte Pflegekräfte. Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit mehreren Krankenpflegeschulen bzw. Bildungseinrichtungen im näheren Umkreis.
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
In unserem Krankenhaus gibt es keine eigenen Ausbildungsplätze für Notfallsanitäter. Jedoch sind wir als Kooperationspartner von diversen externen Notfallbildungszentren an der praktischen Ausbildung von Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern hier im Krankenhaus beteiligt.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Unser Krankenhaus verfügt über eigene Ausbildungsplätze für Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner. Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit mehreren Krankenpflegeschulen bzw. Bildungseinrichtungen im näheren Umkreis.
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
In Kooperation mit externen, anerkannten Ausbildungseinrichtungen bilden wir bei Bedarf MTRA aus.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Jülich und Umgebung
Fachärztin oder Facharzt (w/m/d) für Psychiatrie und Psychotherapie inklusive Arbeitsgruppenleitung des Sozialpsychiatrischen Dienstes
Seit 04.04.2025StädteRegion Aachen Gesundheitsamt
0 Aufrufe52078 Aachen, Nordrhein-Westfalen
Ärztliche Leitung (m/w/d) für das interdisziplinäre Schmerz- und Palliativzentrum
Seit 11.03.2025St. Augustinus-Krankenhaus gGmbH
252 Aufrufe52355 Düren, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt (m/w/d) für die internistischen Kliniken – Weiterbildung Innere Medizin, Allgemeinmedizin, Gastroenterologie und Pneumologie
Seit 06.03.2025Rhein-Maas Klinikum GmbH
291 Aufrufe52146 Würselen, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt (m/w/d) für die Internistische und Kardiologische Weiterbildung
Seit 06.03.2025Rhein-Maas Klinikum GmbH
307 Aufrufe52146 Würselen, Nordrhein-Westfalen
städtisch. menschlich. kompetent.
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse am Krankenhaus Jülich, Ihrem starken medizinischen Partner im Herzen des Nordkreises Düren.
Das Krankenhaus Jülich ist eine in der Region anerkannte, traditionsreiche und leistungsfähige Akutklinik der Grund- und Regelversorgung zwischen Aachen/Köln/Mönchengladbach/ Düsseldorf. Es bietet eine ausgewogene Verbindung von spezialisierter moderner Medizin und individueller Patientenbetreuung. Mehr als 450 Mitarbeiter behandeln pro Jahr rund 5.000 stationäre und knapp 14.000 ambulante Patienten. Das Krankenhaus verfügt über die Fachabteilungen Innere Medizin, Chirurgie, Geriatrie, Anästhesie und eine Intensiveinheit mit bis zu 11 Betten. Jülich liegt in der Nähe von Aachen, Köln sowie Düsseldorf und ist aufgrund seiner Lage verkehrsgünstig mit dem Auto erreichbar.
In enger Verbundenheit zur Stadt Jülich und der angrenzenden Region sind wir als Grund- und Regelversorger Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Ihre Gesundheit geht. Unser Krankenhaus ist besonders geprägt von einem umfangreichen chirurgischen Leistungsangebot. Zu unseren weiteren Schwerpunkten gehören die Innere Medizin mit weitreichender Fachexpertise und unsere akut-geriatrische Versorgung.
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Klaus Hindrichs
Anästhesie
Leitung: Chefärztin Dr. Sabine Tack
Geriatrie
Leitung: Chefarzt Konstantinos Chondros
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Dr. Christoph Walter
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Frühzeitige Entlassplanung mit Beratungen/Schulungen, sowie Unterstützung im Rahmen der Familialen Pflege über: M. Bönsch, Tel. 02461 620-5596, mail marion.boensch@kh-juelich.de E. Leisten, Tel. 02461 620-5740, mail familialepflege.juelich@kh-juelich.de oder elisabeth.leisten@kh-juelich.de
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Die Atemgymnastik/ -therapie wird von unseren Physiotherapeuten übernommen. Das Krankenhaus verfügt über eine eigene Abteilung für Physiotherapie. Ansprechpartnerin: Mirjam Richter Telefon 02461 620-5842, mirjam.richter@kh-juelich.de
MP06: Basale Stimulation
Für die Mitarbeiter werden im Rahmen der Innerbetrieblichen Fortbildung Schulungen zur basalen Stimulation angeboten um diese am Patienten anwenden zu können. Ebenso verfügt ein Teil der Physiotherapeuten über die Qualifikation in der Basalen Stimulation.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
In Absprache mit den behandelnden Ärzten übernimmt der Sozialdienst die Vermittlung von Anschlussheilbehandlungen oder anderen Rehabilitationsmaßnahmen.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Für uns ist die individuelle Betreuung von Sterbenden und seinen Angehörigen ein wichtiger Bestandteil. Auf Wunsch wird ein Pfarrer der Gemeinde oder unsere Krankenhausseelsorgerin gerufen, um die Patienten zu begleiten.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Die Sporttherapie/Bewegungstherapie wird von unseren Physiotherapeuten übernommen. Das Krankenhaus verfügt über eine eigene Abteilung für Physiotherapie. Ansprechpartnerin: Mirjam Richter Telefon 02461 620-5842, mirjam.richter@ct-west.de
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Die Bobath-Therapie wird von unseren Physiotherapeuten übernommen. Das Krankenhaus verfügt über eine eigene Abteilung für Physiotherapie. Mirjam Richter Telefon 02461 620-5842, mirjam.richter@kh-juelich.de
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Das Jülicher Krankenhaus verfügt über einen Diabetologen und über eine Diabetesassistentin.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Eine Ernährungsberaterin führt bei Bedarf Einzelberatungen bei Kostumstellungen und bei speziellen Kostformen wie zum Beispiel Diabetesdiät, Reduktionskost und erhöhten Blutfettwerten durch. Ansprechpartnerin: Angelika Mainz Telefon 02461 620-5593, Mail angelika.mainz@kh-juelich.de
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Bereits bei der Aufnahme werden die Patienten und ihre Angehörigen individuell in der Entlassplanung unterstützt. Ein besonderes Angebot ist die Familiale Pflege. Hier werden Angehörige von Mitarbeiterinnen in der häuslichen Pflege angeleitet. Ansprechpartner zur Weitervermittlung: 02461 6200
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
In Kooperation mit einer externen Praxis für Ergotherapie ist die ergotherapeutische Behandlung ein fester Bestandteil in der Geriatrie. Die Kontaktaufnahme erfolgt als Therapiekoordinatorin über die Leitung der Physiotherapie.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
In der interdisziplinären Intensivstation wird eine Bezugspflege durchgeführt. Hier ist eine examinierte Pflegekraft für einen oder mehrere Patienten fest zugeteilt, so dass den Patienten und auch ihren Angehörigen feste Ansprechpartner zur Verfügung stehen.
MP21: Kinästhetik
Das Krankenhaus verfügt über in der Kinästhetik geschultes Pflegepersonal.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Die Manuelle Lymphdrainage wird von unseren Physiotherapeuten übernommen. Das Krankenhaus verfügt über eine eigene Abteilung für Physiotherapie. Ansprechpartnerin: Mirjam Richter Telefon 02461 620-5842, mirjam.richter@kh-juelich.de
MP25: Massage
Alle Massagen werden von unseren Physiotherapeuten bzw. von unseren Masseurinnen/med. Bademeisterinnen übernommen. Ansprechpartnerin: Mirjam Richter Telefon 02461 620-5842, mirjam.richter@kh-juelich.de
MP26: Medizinische Fußpflege
Auf Anfrage/ bei Bedarf wird eine in der Stadt ansässige niedergelassene Podologin hinzugezogen.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Die Chiropraktik und Manuelle Therapie wird von qualifizierten Physiotherapeuten übernommen.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Diese Therapien werden unseren Physiotherapeuten und Masseurinnen/med. Bademeisterinnen übernommen. Das Krankenhaus verfügt über eine eigene Abteilung für Physiotherapie. Ansprechpartnerin: Mirjam Richter Telefon 02461 620-5842, mirjam.richter@ct-west.de
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Die Physiotherapie/Krankengymnastik wird von unseren Physiotherapeuten in Einzel- o. Gruppentherapien durchgeführt. Das Krankenhaus verfügt über eine eigene Abteilung für Physiotherapie. Ansprechpartnerin: Mirjam Richter Telefon 02461 620-5842, mirjam.richter@ct-west.de
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
In unserem Krankenhaus werden durch die Physiotherapeuten Präventationskurse für Parkinson- und Rückenschul-Patienten durchgeführt.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
zum Beispiel psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Konzentrative Bewegungstherapie sowie Patientenbetreuung in der Geriatrie. Der ext. Kooperationspartner ist zu erreichen über das Chefarzt-Sekretariat Geriatrie Telefon 02461 620-2401
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Die Rückenschule wird von unseren Physiotherapeuten übernommen. Ebenso finden Haltungschulungen und Wirbelsäulengymnastik statt. Das Krankenhaus verfügt über eine eigene Abteilung für Physiotherapie. Ansprechpartnerin: Mirjam Richter Telefon 02461 620-5842, mirjam.richter@kh-juelich.de
MP37: Schmerztherapie/-management
Ansprechpartnerin im Schmerzmanagement ist die Chefärztin der Anästhesieabteilung: Dr. Sabine Tack, Telefon 02461 620-2101, mail sabine.tack@kh-juelich.de
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Spezielle Beratungsgespräche: Ernährungsberatung und -therapie, insbesondere bei Fettleibigkeit (Adipositas) - bei Stoffwechselerkrankungen Ansprechpartnerin: Angelika Mainz, Telefon 02461 620-5593, mail angelika.mainz@kh-juelich.de
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
z.B. autogenes Training, progressive Muskelentspannung, Yoga, Feldenkrais
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Die Familiale Pflege integriert die Angehörigenberatung sowie die Schulung und Betreuung zur Vorbereitung auf die häusliche pflegerische Versorgung.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
In Kooperation mit einer externen Logopädiepraxis ist die logopädische Behandlung ein fester Bestandteil in der geriatrischen frührehabilitativen Komplexbehandlung. Die Kontaktaufnahme erfolgt als Therapiekoordinatorin über die Leitung der Physiotherapie.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Erfolgt in Zusammenarbeit mit einem externen Kooperationspartner, die Kontaktaufnahme erfolgt im Bedarfsfall über das Pflegepersonal.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Bei der Versorgung mit Hilfsmitteln kooperiert unser Krankenhaus mit einem Sanitätshaus (z.B. zur Prothesenversorgung).
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Beide Anwendungen werden durch unsere hauseigenen Physiotherapeuten erbracht. Ansprechpartnerin: Mirjam Richter Telefon 02461 620-5842, mirjam.richter@kh-juelich.de
MP51: Wundmanagement
Im Krankenhaus arbeiten Mitarbeiterinnen aus dem Pflegedienst in den Fachabteilungen mit spezieller Ausbildung zur Wundtherapeutin bzw. Wundexpertin Kontaktadresse: Telefon 02461 620-5660
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Ansprechpartnerinnen: Josa Jansen-Stankewitz, Telefon 02461 620-5595, Mail josa.jansen@kh-juelich.de Marion Bönsch, Telefon 02461 620-5596, Mail marion.boensch@kh-juelich.de
MP53: Aromapflege/-therapie
Bei Bedarf wird die Aromapflege durch geschultes Personal angewendet.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Diese Leistungen werden von unseren Kooperationspartnern erbracht.
MP62: Snoezelen
Das Krankenhaus verfügt über einen komplett ausgestatteten Snoezelwagen, welcher im Bedarfsfall zur Anwendung kommt.
MP63: Sozialdienst
Ansprechpartnerin: Marion Bönsch, Telefon 02461 620-5596, mail marion.boensch@kh-juelich.de
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Das Krankenhaus bietet unterschiedliche Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen an. Hierzu gehören ein Medizinforum für die Bevölkerung zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten, Präventionsveranstaltungen sowie Fortbildungen in Abstimmung mit den niedergelassenen Ärzten.
MP69: Eigenblutspende
Eine Eigenblutspende ist in unserem Krankenhaus nicht möglich.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Weiterführende Informationen sind auf der Homepage des Krankenhauses hinterlegt.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Ansprechpartner: Helena Fothen Telefon 02461/620-5597 Mail: helena.fothen@kh-juelich.de
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Das Krankenhaus bietet unterschiedliche Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen an. Hierzu gehören ein Medizinforum für die Bevölkerung zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten, Präventionsveranstaltungen sowie Fortbildungen in Abstimmung mit den Niedergelassenen.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Das Krankenhaus Jülich arbeitet u.a. sehr eng mit der Arbeitsgemeinschaft (AG) "Selbsthilfe im Paritätischen" der Kreisgruppe Düren zusammen. Über die Kreisgruppe besteht die Kontaktvermittlung zu über 80 Selbsthilfegruppen mit gesundheitlichen und sozialen Themen.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Die Speisen im Krankenhaus Jülich werden nach neuesten ernährungswissenschaftlichen und medizinischen Erkenntnissen zubereitet. Bei der Essensabfrage kann auf besondere Ernährungsgewohnheiten eingegangen werden, welche durch die Küchenleitung entsprechend umgesetzt wird.
NM68: Abschiedsraum
Ein Verabschiedungsraum ist vorhanden.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Vorhanden
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Bei medizinischer Notwendigkeit besteht die Möglichkeit, eine Begleitperson im Patientenzimmer unterzubringen und zu verpflegen. Bei nicht medizinischer Notwendigkeit kann ein Angehöriger als Wahlleistung und soweit freie Betten zur Verfügung stehen, untergebracht werden.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Vorhanden
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Im Krankenhaus unterstützen ehrenamtliche Mitarbeiter hilfsbedürftige Menschen. Ihre Dienste stehen allen Patienten in Form eines Informations- und Begleitdienstes zur Verfügung. Zusätzlich unterstützen uns die katholischen Pfarreien mit einem ehrenamtlichen Besuchsdienst.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Wahlleistungsbereich
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 175Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Volumenmangel
Fallzahl 167Volumenmangel [E86]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 167Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 134Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 101Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 81Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 81Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 78Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 76Lumboischialgie [M54.4]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 65Synkope und Kollaps [R55]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 64Sonstige Gastritis [K29.6]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 60Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 56Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Spondylose
Fallzahl 55Sonstige Spondylose: Lumbosakralbereich [M47.87]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 52Gehirnerschütterung [S06.0]
Spondylose
Fallzahl 51Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 50Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 50Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 49Sonstige näher bezeichnete Knorpelkrankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.86]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 46Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 44Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 43Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 40Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 40Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 38Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 37Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 35Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 34Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 34Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 33Prellung des Thorax [S20.2]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 32Übelkeit und Erbrechen [R11]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 31Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Schulterläsionen
Fallzahl 31Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 30Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 30Schwindel und Taumel [R42]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 29Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 29Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 29Erysipel [Wundrose] [A46]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 29Prellung der Hüfte [S70.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 28Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 28Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 27Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 27Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Lungenembolie
Fallzahl 26Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 26Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 25Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Cholelithiasis
Fallzahl 25Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 24Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 24Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 23Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 23Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 22Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 22Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 22Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 21Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 20Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 20Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 19Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Angina pectoris
Fallzahl 18Instabile Angina pectoris [I20.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 17Dyspnoe [R06.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 17Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 17Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 17Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 17Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Hypotonie
Fallzahl 16Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 15Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 15Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 15Hypokaliämie [E87.6]
Hernia inguinalis
Fallzahl 15Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Phlegmone
Fallzahl 15Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 15Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 13Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 13Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 12Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 11Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 11Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 11Offene Wunde des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet [S01.9]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Aszites
Fallzahl 10Aszites [R18]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Bimalleolarfraktur [S82.81]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 9Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 9Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 9Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 9Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Rückenschmerzen
Fallzahl 9Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9Prellung des Knies [S80.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 9Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Dysphagie
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 8Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Lungenembolie
Fallzahl 8Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
[]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 8Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 8Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Pneumothorax
Fallzahl 8Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 8Trichilemmalzyste [L72.1]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 8Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Trimalleolarfraktur [S82.82]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 7Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 7Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7Gefäßkrankheit des Darmes, nicht näher bezeichnet [K55.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7Ösophagusverschluss [K22.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur des Os pubis [S32.5]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Pilonidalzyste
Fallzahl 7Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Ulcus duodeni
Fallzahl 6Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6Palpitationen [R00.2]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 6Aortenklappenstenose [I35.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 6Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Angina pectoris
Fallzahl 5Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.90]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 5Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 5Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 5Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5Analabszess [K61.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Cholezystitis
Fallzahl 5Akute Cholezystitis [K81.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 5Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 4Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Herzstillstand
Fallzahl 4Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4Neuropathia vestibularis [H81.2]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 4Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 4Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 4Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Umschriebenes Ödem [R60.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 4Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Ulcus duodeni
Fallzahl 4Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 4Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Ösophagusulkus [K22.1]
Hypotonie
Fallzahl 4Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Sonstige Anämien
Fallzahl 4Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 4Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 4Fettleber [fettige Degeneration], anderenorts nicht klassifiziert [K76.0]
Volumenmangel
Fallzahl 4Volumenmangel [E86]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 4Sonstige Appendizitis [K36]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Band [M23.89]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4Bursitis olecrani [M70.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 4Dekubitus, Stadium 3: Kreuzbein [L89.24]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 4Osteochondrosis dissecans: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M93.26]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 4Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Pilonidalzyste
Fallzahl 4Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Atherosklerose
Fallzahl 4Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 4Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Oberarm [T84.11]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge [T88.7]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 0Angiodysplasie des Dünndarmes ohne Angabe einer Blutung [K55.31]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Pankreas [K86.88]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 0Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 0Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Perforation [K25.5]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Ménière-Krankheit [H81.0]
Ösophagusvarizen
Fallzahl 0Ösophagusvarizen ohne Blutung [I85.9]
Ulcus duodeni
Fallzahl 0Ulcus duodeni: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K26.9]
Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Vergiftung: Neuroleptika auf Butyrophenon- und Thioxanthen-Basis [T43.4]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 0Akute Epiglottitis [J05.1]
Akute Sinusitis
Fallzahl 0Akute Sinusitis frontalis [J01.1]
Urtikaria
Fallzahl 0Allergische Urtikaria [L50.0]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von sonstigen intrakraniellen Arterien ausgehend [I60.6]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung [F15.5]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 0Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M62.89]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 0Pankreasgangstein mit Pankreasgangstenose [K86.81]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0Rektumprolaps [K62.3]
Epilepsie
Fallzahl 0Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0Ösophagusblutung [K22.81]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Sonstige abnorme Befunde der Blutchemie
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete abnorme Befunde der Blutchemie [R79.8]
Senilität
Fallzahl 0Senilität [R54]
[]
Epilepsie
Fallzahl 0Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 0Extranodales Marginalzonen-B-Zell-Lymphom des Mukosa-assoziierten lymphatischen Gewebes [MALT-Lymphom]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.40]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 0Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 0Alkoholische Fettleber [K70.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 0Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]
Sekundäre Hypertonie
Fallzahl 0Hypertonie als Folge von endokrinen Krankheiten: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I15.21]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0Achalasie der Kardia [K22.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet [J96.19]
Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 0Einfache chronische Bronchitis [J41.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 3: Sitzbein [L89.25]
Vergiftung durch primär auf das Herz-Kreislaufsystem wirkende Mittel
Fallzahl 0Vergiftung: Kalziumantagonisten [T46.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Lymphknoten [D36.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 1: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.40]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 0Exokrine Pankreasinsuffizienz [K86.83]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Pneumothorax
Fallzahl 0Spontaner Spannungspneumothorax [J93.0]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 0Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 0Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 0Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]
Lungenödem
Fallzahl 0Lungenödem [J81]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Zervikozephales Syndrom [M53.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische Halluzinose [F06.0]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber [K76.8]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Magen [D37.1]
Grippe, Viren nicht nachgewiesen
Fallzahl 0Grippe mit Pneumonie, Viren nicht nachgewiesen [J11.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 0Polyp des Kolons [K63.5]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 0Prostatahyperplasie [N40]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Kolon [D37.4]
Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0Krämpfe und Spasmen der Muskulatur [R25.2]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 0Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Thorakaler Ösophagus [C15.1]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 0Akute Blutungsanämie [D62]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0Harnstein, nicht näher bezeichnet [N20.9]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Linksseitige Colitis indeterminata [K52.31]
Sonstige Anämien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel im Gesicht [L02.0]
Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Vergiftung: Tri- und tetrazyklische Antidepressiva [T43.0]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 0Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet [H81.9]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 0Leberabszess [K75.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0Azidose [E87.2]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom [F13.3]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0Hämorrhagie des Rektums [K62.51]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]
[]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 0Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Nicht näher bezeichnete Persönlichkeits- und Verhaltensstörung
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Persönlichkeits- und Verhaltensstörung [F69]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Ulzeröse (chronische) Rektosigmoiditis [K51.3]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 0Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]
Akute Bronchitis
Fallzahl 0Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Depressive Episode
Fallzahl 0Sonstige depressive Episoden [F32.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Peritoneums [K66.8]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0Fieber unbekannter Ursache [R50.80]
[]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 0Akute Analfissur [K60.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Pseudomonas [A41.52]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Flexura coli sinistra [lienalis] [C18.5]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Herzklappenprothese [T82.6]
Vergiftung durch Antiepileptika, Sedativa, Hypnotika und Antiparkinsonmittel
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige Antiepileptika, Sedativa und Hypnotika [T42.6]
Kandidose
Fallzahl 0Candida-Ösophagitis [B37.81]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 0Blutung aus sonstigen Lokalisationen in den Atemwegen [R04.8]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 0Sonstige Cholangitis [K83.08]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe [D48.1]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der oberen Extremitäten [I80.80]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0Funktionelle Diarrhoe [K59.1]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 0Sonstige Formen der Stomatitis [K12.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 0Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 0Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 0Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0Fremdkörper im Bronchus [T17.5]
Status epilepticus
Fallzahl 0Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Anus, nicht näher bezeichnet [C21.0]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Vergiftung durch Betäubungsmittel und Psychodysleptika [Halluzinogene]
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige Opioide [T40.2]
Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 0Akute Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates [T86.10]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig leichte Episode [F33.0]
Cholezystitis
Fallzahl 0Sonstige Formen der Cholezystitis [K81.8]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0Divertikel des Ösophagus, erworben [K22.5]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 0Sonstige Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.8]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 0Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 0Chronische Sinusitis, nicht näher bezeichnet [J32.9]
Malaria tropica durch Plasmodium falciparum
Fallzahl 0Sonstige schwere Formen oder Komplikationen der Malaria tropica [B50.8]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]
Toxische Wirkung schädlicher Substanzen, die mit essbaren Meerestieren aufgenommen wurden
Fallzahl 0Sonstige Vergiftung durch Fische und Schalentiere [T61.2]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 0Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]
Kopfschmerz
Fallzahl 0Kopfschmerz [R51]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Knorpelkrankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.86]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 0Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Prellung der Hüfte [S70.0]
Thyreoiditis
Fallzahl 0Autoimmunthyreoiditis [E06.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F16.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]
[]
Pneumothorax
Fallzahl 0Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
[]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Migräne
Fallzahl 0Sonstige Migräne [G43.8]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 0Progressive supranukleäre Ophthalmoplegie [Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom] [G23.1]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 0Pankreaszyste [K86.2]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete aplastische Anämien [D61.8]
Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 0Abszess der Lunge mit Pneumonie [J85.1]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 0Hyperthyreosis factitia [E05.4]
Vasomotorische und allergische Rhinopathie
Fallzahl 0Allergische Rhinopathie durch Pollen [J30.1]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 0Toxische Leberkrankheit mit akuter Hepatitis [K71.2]
Folsäure-Mangelanämie
Fallzahl 0Sonstige Folsäure-Mangelanämien [D52.8]
Vergiftung durch primär systemisch und auf das Blut wirkende Mittel, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Vergiftung: Antiallergika und Antiemetika [T45.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 0Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Uterus [D39.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 0Primärer Hyperparathyreoidismus [E21.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 0Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 0Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Sarkoidose
Fallzahl 0Sarkoidose der Lunge mit Sarkoidose der Lymphknoten [D86.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Emphysem
Fallzahl 0Panlobuläres Emphysem [J43.1]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 0Interkostalneuropathie [G58.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F15.0]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Vergiftung durch Antiepileptika, Sedativa, Hypnotika und Antiparkinsonmittel
Fallzahl 0Vergiftung: Benzodiazepine [T42.4]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes, nicht näher bezeichnet [D47.9]
Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Status asthmaticus
Fallzahl 0Status asthmaticus [J46]
Vitamin-B12-Mangelanämie
Fallzahl 0Sonstige Vitamin-B12-Mangelanämien [D51.8]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0Cluster-Kopfschmerz [G44.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur: Os ischium [S32.81]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Sonstige akute Virushepatitis
Fallzahl 0Akute Virushepatitis E [B17.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Vergiftung durch primär auf das autonome Nervensystem wirkende Arzneimittel
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete, primär auf das autonome Nervensystem wirkende Arzneimittel [T44.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0Nierenstein [N20.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Prellung des Knies [S80.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 0Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K25.9]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 0Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Lymphoblastisches Lymphom [C83.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Das Krankenhaus verfügt über spezielle Patientenlifter mit entsprechender Traglast.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Der Röntgentisch ist mit 160 kg belastbar. Die Verfahrensweise mit übergewichtigen Patienten ist in einer Verfahrensanweisung mit klaren Regelungen und Gewichtsangaben festgelegt. Im Bedarfsfall werden Patienten in kooperienden Kliniken mit entsprechender Ausstattung verlegt.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Das Krankenhaus verfügt über einzelne Geräte zum Beispiel Personenwaagen, die bis zu 200 kg zugelassen sind.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Die maximale Gewichtsgrenze in unseren OPs beträgt 180kg. Die Verfahrensweise mit übergewichtigen Patienten ist in einer Verfahrensanweisung mit klaren Regelungen und Gewichtsangaben festgelegt. Im Bedarfsfall werden Patienten in kooperierenden Kliniken mit entsprechender Ausstattung verlegt.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Die überwiegende Anzahl der Betten ist elektrisch zu bedienen. Viele Betten verfügen über verlängerbare Liegeflächen, so dass auch für größere Patienten ein ausreichender Liegekomfort sichergestellt ist. Die Betten sind auch für Patienten mit besonderem Übergewicht geeignet.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Eine examinierte Gesundheits-/ Krankenschwester hat die Weiterbildung zur Demenzexpertin. Viele weitere Mitarbeiter/-innen verfügen aufgrund spezielleer Fortbildungen über fundierte Kenntnisse im Bereich der Demenz.
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
In den Stationen sind farbliche Abstimmungen unter Berücksichtigung von Demenzpatienten vorgenommen worden. Des Weiteren ist ein Beschäftigungszimmer mit Wohnzimmercharakter eingerichtet, in dem sich die Patienten in Begleitung speziell ausgebildeter Ehrenamtler aufhalten und beschäftigen können.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Die Arbeit mit Piktogrammen erfolgt im Bereich der demenziellen Erkrankungen.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Demenzexpertin, fam. Pflege, ehramtl. Begleitdienst, Betreuung im Beschäftigungszimmer
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Die Zentrale Notaufnahme verfügt über rollstuhlgerechte Toiletten.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Ist vorhanden
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen ist ein rollstuhlgerechter Zugang gegeben.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Zum überwiegenden Teil sind unsere Sanitäranlagen für Rollstuhlfahrer geeignet.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Unsere Aufzüge sind teilweise mit Blindenschrift ausgestattet. Eine Sprachansage ist nicht vorhanden.
BF24: Diätische Angebote
Diätische Angebote werden in Absprache mit der Ernährungsberatung und dem med. Dienst abgestimmt.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Das Krankenhaus verfügt über eine Dolmetscherliste, in der alle fremdsprachlichen Mitarbeiter aufgeführt sind. Insbesondere englich, französisch, niederländisch, griechisch, russisch, polnisch, spanisch, türkisch, italienisch, persisch, philipinisch.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Die Krankenhauskapelle befindet sich im Haupthaus auf der 1. Etage gegenüber der Anästhesie-Ambulanz und ist durchgängig geöffnet. Sie ist ein Ort der Stille, in den jeder unabhängig seiner Religionszugehörigkeit herzlich eingeladen ist.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Die überwiegenden Bereiche des Krankenhauses sind barrierefrei gestaltet.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Ist vorhanden
BF25: Dolmetscherdienste
Das Krankenhaus verfügt über eine Dolmetscherliste, in der alle fremdsprachlichen Mitarbeiter aufgeführt sind. Insbesondere englich, französisch, niederländisch, griechisch, russisch, polnisch, spanisch, türkisch, italienisch, persisch, philipinisch.
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Ist in allen Aufzügen vorhanden.
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
In Kooperation mit externen, anerkannten Ausbildungseinrichtungen bilden wir bei Bedarf Operationstechnische Assistenten aus.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
In Kooperation mit externen, anerkannten Ausbildungseinrichtungen bilden wir bei Bedarf Anästhesietechnische Assistenten aus.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Unser Krankenhaus verfügt über eigene Ausbildungsplätze für einjährige examinierte Pflegekräfte. Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit mehreren Krankenpflegeschulen bzw. Bildungseinrichtungen im näheren Umkreis.
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
In unserem Krankenhaus gibt es keine eigenen Ausbildungsplätze für Notfallsanitäter. Jedoch sind wir als Kooperationspartner von diversen externen Notfallbildungszentren an der praktischen Ausbildung von Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern hier im Krankenhaus beteiligt.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Unser Krankenhaus verfügt über eigene Ausbildungsplätze für Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner. Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit mehreren Krankenpflegeschulen bzw. Bildungseinrichtungen im näheren Umkreis.
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
In Kooperation mit externen, anerkannten Ausbildungseinrichtungen bilden wir bei Bedarf MTRA aus.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Jülich und Umgebung
Fachärztin oder Facharzt (w/m/d) für Psychiatrie und Psychotherapie inklusive Arbeitsgruppenleitung des Sozialpsychiatrischen Dienstes
Seit 04.04.2025StädteRegion Aachen Gesundheitsamt
0 AufrufeÄrztliche Leitung (m/w/d) für das interdisziplinäre Schmerz- und Palliativzentrum
Seit 11.03.2025St. Augustinus-Krankenhaus gGmbH
252 AufrufeAssistenzarzt (m/w/d) für die internistischen Kliniken – Weiterbildung Innere Medizin, Allgemeinmedizin, Gastroenterologie und Pneumologie
Seit 06.03.2025Rhein-Maas Klinikum GmbH
291 AufrufeAssistenzarzt (m/w/d) für die Internistische und Kardiologische Weiterbildung
Seit 06.03.2025Rhein-Maas Klinikum GmbH
307 Aufrufe