Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Krankenhaus Düren
Unser Haus hat eine lange Geschichte in der medizinischen und pflegerischen Versorgung ihrer Bürger, die bis in das Jahr 1417 zurückreicht. Die Zeiten wandeln sich, und was als Krankenpflegeeinrichtung begann, hat sich heute zu einem modernen Gesundheitszentrum entwickelt. Um dahin zu gelangen, haben wir gemeinsam viele Anstrengungen unternommen, unser Haus zu modernisieren und unseren Qualitätsstandard erheblich zu steigern. Wir alle haben die Verantwortung dafür, dass sich die Menschen der Region in unserem Haus gut aufgehoben fühlen es langfristig wirtschaftlich bleibt. Dazu trägt jeder Einzelne der mehr als 1000 Mitarbeiter in seinem Aufgabengebiet bei.
Ein wichtiger Aspekt für die Wahl unseres Hauses ist neben medizinisch-pflegerisch optimaler Versorgung die gute Atmosphäre unseres Hauses. Sie funktioniert aber nur von innen nach außen. Nur wenn das Team sich gut versteht, wird die positive Atmosphäre auch für den Patienten spürbar. Unsere Maxime lautet: Der Patient steht im Mittelpunkt unseres Handelns, wir richten all unsere Bemühungen auf ihn aus - jeder aus seiner Aufgabe heraus.
Die Regelpflege umfasst die Medizin, die Pflege und die Hotelkomponente, die durch die gesetzlichen Krankenkassen abgedeckt wird. Sie werden bei uns im 2- oder 3-Bettzimmer versorgt, die mit Nasszellen, Toiletten und TV ausgestattet sind. Mutter/Kind-Unterbringung ist bei uns übrigens eine Selbstverständlichkeit.
Aber neben der Regel gibt es bekanntlich die Ausnahme, die in unserem Fall Wahlleistung heißt. Hier bieten wir die Chefarztbehandlung, 1-Bett- oder 2-Bett-Komfortzimmer mit TV und Fax. Informieren Sie sich zu diesem Thema auch unter der Rubrik Komfortstation Düren.
Wenn Sie es wünschen, können wir in Absprache mit Ihrem behandelnden Arzt auch gerne eine Begleitperson aufnehmen.
Zu unserer medizinischen Kompetenz möchten wir diejenigen zu Wort kommen lassen, die wirklich etwas davon verstehen, die Ärzte selber. Lesen Sie die Beiträge auf den Seiten der Kliniken und machen Sie sich selbst ein Bild.
Fachabteilungen
Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Stefan Schröder
Chirurgie - Klinik für Allgemein-, Visceral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Hermann Janßen
Frauenklinik - Klinik für Gynäkologie, Geburtshilfe und Senologie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Heike Matz
Gastroenterologie - Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Chefarzt Ibrahim Musa
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Dr. med. Joachim Spaeth
Hämato-Onkologie - Klinik für Hämatologie und Internistische Onkologie, Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt Priv.- Doz. Dr. med. Michael Flaßhove
Kardiologie - Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Florian Bönner
Orthopädie und Unfallchirurgie - Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Dienstknecht
Radiologie - Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Andreas Kopp
Urologie - Klinik für Urologie und Kinderurologie, Urologische Onkologie
Leitung: Chefarzt Priv.- Doz. Dr. med. Christof Börgermann
Zentrale Notaufnahme
Leitung: Chefarzt Dr. med. Georg Welty
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Atemtherapie - vorbeugende und therapeutische Maßnahmen - die Beübung wird sowohl durch die Physiotherapeuten, als auch durch die Pflegenden auf den Stationen angeboten.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Einstellung auf die sog. funktionelle Insulintherapie, Einstellung auf eine Insulinpumpentherapie sowie alle anderen Formen der Insulintherapie (BOT, SIT, CT) Beratungen bei Typ 2 Diabetes, bes. Behandlung der schwangeren Diabetikerin, bes. ernährungsmedizinische und präventivmedizinische Konzepte.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Die psychoonkologische Betreuung von krebserkrankten Patienten erfolgt durch eine Psychol. Psychotherapeutin (DKG-zertifizierte Psychoonkologin) u. eine ärztliche Psychoonkologin. Die Psychotherapeutische Versorgung der Patienten der multimodalen Schmerztherapie erfolgt durch eine Psychologin.
MP51: Wundmanagement
Ein interdisziplinäres Team (Ärzte/Pflegeexperten) steht den Patienten zur Behandlung bei z.B. chronischen Wunden oder spez. Fistelversorgung unterstützend zur Seite, inkl. Sicherstellung der häuslichen Versorgung. Angewandte Behandlungsmethoden sind bspw. die Vacuum-Therapie und die Biochirurgie.
MP37: Schmerztherapie/-management
Zertifizierte Akutschmerztherapie; Ein Schmerzmanagement mit der systematischen Erfassung von Schmerzen und adäquater Schmerztherapie ist etabliert.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegeexperten zur Kontinenzförderung, Kinästhetik, Wundmanagement, Stomatherapie, Demenz, Breast Care Nurse, Pain Nurse, Palliativcare, Praxisanleiter
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Leistungsangebot der Physiotherapeuten und Masseure: - Wärmeanwendung mittels Wärmeträger (Fango) - Wärmeanwendung mittels Bestrahlung (Rotlicht) - Kälteanwendung mittels Kryotherapie (Eis; Kühlpackungen)
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Rückenschulung; medizinische Trainingstherapie ( MTT) onkologische Trainingstherapie (OTT) Krankengymnastik Einzel und in Gruppen an Geräten
MP43: Stillberatung
Im Rahmen der integrativen Wochenbettpflege erhält die Mutter eine Stillberatung und bekommt täglich, auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt, Hilfestellung.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP06: Basale Stimulation
In die pflegerische Betreuung unserer Patienten fließen z.B. atemstimulierende Einreibungen und die Verwendung ätherischer Öle ein.
MP36: Säuglingspflegekurse
Das Team der Elternschule (Hebammen, Kinderkrankenschwestern, Rettungssanitäter und Erzieherinnen) bietet jungen Familien ein umfangreiches Angebot mit verschiedenen Kursen bis zum Ende des ersten Lebensjahres.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Beckenbodenschule mit dem Tanzberger Konzept, Mama-Baby-Yoga,
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Ernährungsberaterinnen und ein Ernährungsmediziner stehen den Patienten und Ärzten aus den verschiedenen Disziplinen beratend zur Seite. Die Hilfe der Ernährungsberatung kann sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich in Anspruch genommen werden.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Seelsorge, Abschiedszimmer, Trauerbegleitung, Trauerhilfe
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Präventionskurse für gezielten Muskelaufbau & Rückentraining, Faszien-, Pilates-, und Beckenbodentraining sowie Herzsport-, spez. Schulter-, Nackengruppen, Lungensport, Long-Covid-Gruppen sowie Tumorsportgruppen und Sport in der Brustkrebsnachsorge.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Patienteninformationsveranstaltungen - Patientenforen, Orthopädischer Montag, Patientinnentag Brustzentrum, Tag der offenen Tür, Informations-, und Fortbildungsveranstaltungen für niedergelassene Ärzte etc.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Mit den regionalen ambulanten/stationären Pflegeeinrichtungen erfolgt in enger Zusammenarbeit die bestmögliche Pflegeüberleitung des Patienten in den häuslichen Bereich oder in eine stationäre Pflegeeinrichtung.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Durchführung durch umfassend ausgebildete Physiotherapeuten, Masseur und med. Bademeister; alle Körperregionen. Bestandteil des interdisziplinären Behandlungsangebots der Fachübergreifenden Frührehabilitation.
MP63: Sozialdienst
Leistungsspektrum u.a.: Psychosoz. Beratung von Pat. und Zugehörigen, Koordination der Nachversorgung; Unterstützung bei Anträgen (Pflegedienste/stat. Weiterversorgung in Pflegeeinrichtungen/Hilfsmittelversorgung; Organisation von Reha/onkol. Reha-Maßnahmen; Informationen über Selbsthilfegruppen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Therapie von stat. Patienten; Behandlungsschwerpunkte: Erkennung und Behandlung von Schluckstörungen, Sprach und Sprechstörungen, intensive Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden der Ernährungsmedizin (Arzt /Ökotrophologin), Erstellen von Ernährungsplänen, Beratung des ärztl. und pfleg. Personals
MP45: Stomatherapie/-beratung
Es stehen Pflegeexperten Stoma, Kontinenz, Wunde und speziell ausgebildete Stomafachkräfte für die Edukation (Beratung, Anleitung und Schulung) von Patienten und derer Angehörigen, während des stationären Aufenthaltes in der Stomatherapie und in der Stomasprechstunde zur Verfügung.
MP25: Massage
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Pflegeexperten zur Kontinenzförderung bieten in Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Ärzteteam Beratung u. Therapie bei Harn- /Stuhlinkontinenz an. Sprechstunden zur individuellen Hilfsmittelversorgung werden angeboten.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Unterwassergeburten, Angebot der integrativen Wochenbettpflege
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Die Mitarbeitenden des Sozialdienstes organisieren die Nachversorgung unserer Patienten nach dem Krankenhausaufenthalt. Dazu gehört die Beantragung von Hilfsmitteln Vermittlung von Heimplätzen, Reha- Plätzen, Pflegediensten, Hospizplätzen und hauswirtschaftlicher Versorgung.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Rückenschulung; medizinische Trainingstherapie ( MTT) onkologische Trainingstherapie (OTT) Krankengymnastik Einzel und in Gruppen an Geräten
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Im Leistungsportfolio der Physiotherapie wird die Bobath-Therapie für Erwachsene angeboten.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Informationen über regionale und überregionale Selbsthilfegruppen und deren Ansprechpartner; bspw. Selbsthilfegruppen für Brust-, oder Darmkrebserkrankte; Rheumaliga
MP01: Akupressur
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Externer Kooperationspartner, neben den allgemeinen Leistungen der Fußpflege werden auch spezielle podologische Behandlungen für Diabetiker angeboten.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Die Beratungsleistungen erfolgen durch den Sozialdienst in enger Zusammenarbeit mit Ärzten der behandelnden Fachabteilung und der Frührehabilitation. Nach Bedarf erfolgt eine Weiterleitung der Patienten in ambulante oder stationäre Rehabilitationseinrichtungen
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Ein umfangreiches fachärztlich geleitetes Therapieangebot, durchgeführt durch Physiotherapeuten, Sportlehrer, Masseure und med. Bademeister (Einzeln und in der Gruppen) Trainingstherapie an Geräten steht den Patienten zur Verfügung.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Ausschließlich Manualtherpie
MP18: Fußreflexzonenmassage
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Patientinnentag Brustkrebszentrum , Informationsveranstaltungen für Darmkrebspatienten, 1 x jährlich
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Für die Seelsorgerische Begleitung stehen 24/7 Krankenhausseelsorger, katholische Priester und evangelische Pfarrerinnen zur Verfügung.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Kooperationen mit folgenden Selbsthilfegruppen wurden abgeschlossen: Selbsthilfegruppe für Brustkrebserkrankte Frauen, Deutsche ILCO Selbsthilfegruppe für Darmkrebs erkrankte Patienten, Selbsthilfegruppe Prostatakrebs, Rheuma-Liga
NM63: Schule im Krankenhaus
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
NM07: Rooming-in
24-Stunden-Rooming-In in einem mobilen Baby-Bay-Bettchen
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM68: Abschiedsraum
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 583Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Angina pectoris
Fallzahl 485Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 348Spontangeburt eines Einlings [O80]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 282Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 268Ureterstein [N20.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 249Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 220Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 209Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 207Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 194Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 191Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 152Nierenstein [N20.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 149Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 140Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 128Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 125Prostatahyperplasie [N40]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 125Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 121Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 118Sonstige Gastritis [K29.6]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 111Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 101Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 93Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 90Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 88Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Rückenschmerzen
Fallzahl 87Lumboischialgie [M54.4]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 87Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 85Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 81Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 77Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 76Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 74Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 72Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 72Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Atherosklerose
Fallzahl 72Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 70Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 69Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 69Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 68Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 67Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 65Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 61Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 61Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 60Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 60Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 60Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 59Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 57Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 57Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Volumenmangel
Fallzahl 56Volumenmangel [E86]
Atherosklerose
Fallzahl 56Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 55Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 55Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 52Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 52Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 51Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 50Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 50Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 50Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Lungenembolie
Fallzahl 49Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 49Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 49Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 48Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 47Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 47Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 47Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 47Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 46Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 46Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 45Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 45Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 44Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Volumenmangel
Fallzahl 44Volumenmangel [E86]
Akute Appendizitis
Fallzahl 43Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Atherosklerose
Fallzahl 43Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Cholelithiasis
Fallzahl 43Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Hernia ventralis
Fallzahl 42Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 42Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 41Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 41Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 41Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 41Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 40Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 39Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 39Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 38Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 38Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 37Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Hernia inguinalis
Fallzahl 37Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 36Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 36Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 36Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Hypotonie
Fallzahl 35Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Angina pectoris
Fallzahl 35Instabile Angina pectoris [I20.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 35Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 35Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 35Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 35Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 34Erysipel [Wundrose] [A46]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 34Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 33Sonstige und nicht näher bezeichnete Pyonephrose [N13.68]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 33Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 33Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 33Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 33Zystozele [N81.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 33Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Cholezystitis
Fallzahl 32Akute Cholezystitis [K81.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 31Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 31Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 30Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 30Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 30Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 30Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 29Dyspnoe [R06.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 29Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 28Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 28Gehirnerschütterung [S06.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 28Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 27Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 27Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 27Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 27Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 26Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 26Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 25Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 25Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 24Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 24Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 24Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 23Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 23Akute Prostatitis [N41.0]
Zystitis
Fallzahl 23Akute Zystitis [N30.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 23Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Spondylose
Fallzahl 23Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 23Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 23Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 22Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 22Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 22Leberzellkarzinom [C22.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bösartige Neubildung des Uterus, Teil nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22Bösartige Neubildung des Uterus, Teil nicht näher bezeichnet [C55]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 21Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 21Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 21Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 21Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 21Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 21Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 20Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 20Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 20Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 20Ösophagusverschluss [K22.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 20Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 20Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 20Erysipel [Wundrose] [A46]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 20Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 20Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 19Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 19Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 19Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Rückenschmerzen
Fallzahl 19Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 19Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.78]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Akute Bronchitis
Fallzahl 19Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 19Leberzellkarzinom [C22.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 19Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 19Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 19Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 18Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 18Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 18Aortenklappenstenose [I35.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Abdominaler Ösophagus [C15.2]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 18Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 18Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Zystitis
Fallzahl 17Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 17Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Schulterläsionen
Fallzahl 17Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 17Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 17Schwindel und Taumel [R42]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 17Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 17Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 17Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 17Analfistel [K60.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Schulterläsionen
Fallzahl 16Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 16Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Ektozervix [C53.1]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]
Ulcus duodeni
Fallzahl 16Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 16Verschluss des Gallenganges [K83.1]
[]
Extrauteringravidität
Fallzahl 16Tubargravidität [O00.1]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 16Analabszess [K61.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 15Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 15Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 15Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 15Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 15Palpitationen [R00.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 15Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 14Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 14Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 14Stein in der Harnblase [N21.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 14Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 14Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 14Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 14Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 14Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 14Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Pilonidalzyste
Fallzahl 14Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Atherosklerose
Fallzahl 14Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 13Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 13Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Lungenembolie
Fallzahl 13Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 13Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 13Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 13Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 13Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige Anämien
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 13Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 13Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 13Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 13Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 12Prellung des Knies [S80.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 12Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 12Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 12Abnorme Ergebnisse von kardiovaskulären Funktionsprüfungen [R94.3]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 12Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 12Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 12Übelkeit und Erbrechen [R11]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 12Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 12Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 12Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Cholezystitis
Fallzahl 12Chronische Cholezystitis [K81.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 12Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 12Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 12Rektalabszess [K61.1]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 12Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Volvulus [K56.2]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 11Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Rückenschmerzen
Fallzahl 11Kreuzschmerz [M54.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Sonstige Gastritis [K29.6]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 11Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11Meläna [K92.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 11Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 11Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 11Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Endometriose
Fallzahl 11Endometriose des Uterus [N80.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 11Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 11Trichilemmalzyste [L72.1]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 10Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 10Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 10Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]
Kardiomyopathie
Fallzahl 10Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 10Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 10Akuter transmuraler Myokardinfarkt an nicht näher bezeichneter Lokalisation [I21.3]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 10Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 10Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 10Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 10Chronische Tonsillitis [J35.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10Achalasie der Kardia [K22.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 10Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 10Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O04.4]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 10Drohender Abort [O20.0]
Zystitis
Fallzahl 9Sonstige Zystitis [N30.8]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 9Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 9Spinal(kanal)stenose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M48.09]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 9Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Trimalleolarfraktur [S82.82]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 9Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 9Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
[]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 9Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 9Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 9Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Anus, nicht näher bezeichnet [C21.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert [K91.88]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 9Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 9Alkoholische Hepatitis [K70.1]
Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 9Toxische Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet [K71.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 9Hämatemesis [K92.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 9Barrett-Ösophagus [K22.7]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 9Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 9Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 9Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O04.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 9Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters [N28.88]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 8Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 8Osteochondrose der Wirbelsäule, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M42.96]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 8Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Zervikalbereich [M42.12]
Akute Bronchitis
Fallzahl 8Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 8Krankheit des Perikards, nicht näher bezeichnet [I31.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 8Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Lungenembolie
Fallzahl 8Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 8Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 8Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F15.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 8Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 8Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 8Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 8Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 8Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 8Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 7Harnröhrenkarunkel [N36.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 7Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 7Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 7Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 7Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 7Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 7Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 7Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) ohne Ulzeration [I87.20]
Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis
Fallzahl 7Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis [J42]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Appendix vermiformis [C18.1]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 7Follikuläres Lymphom Grad IIIb [C82.4]
Bösartige Neubildung der Plazenta
Fallzahl 7Bösartige Neubildung der Plazenta [C58]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Pylorus [C16.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 7Makroglobulinämie Waldenström: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.00]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 7Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 7Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7Hyperkaliämie [E87.5]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 7Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Endometriose
Fallzahl 7Endometriose des Ovars [N80.1]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 7Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 7Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Akute Appendizitis
Fallzahl 7Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 7Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Pilonidalzyste
Fallzahl 7Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 6Hydatidentorsion [N44.1]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Harnorgane, mehrere Teilbereiche überlappend [C68.8]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 6Hodentorsion [N44.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Ischialgie [M54.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 6Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 6Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 6Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 6Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
[]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 6Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 6Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Bösartige Neubildung der Parotis
Fallzahl 6Bösartige Neubildung der Parotis [C07]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 6Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet [D69.61]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 6Monoklonale Gammopathie unbestimmter Signifikanz [MGUS] [D47.2]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 6Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss [RAEB] [D46.2]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 6Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 6Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Dysphagie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 6Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet [K76.9]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 6Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber [K76.8]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 6Polyp des Kolons [K63.5]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 6Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete entzündliche Leberkrankheiten [K75.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6Gefäßkrankheit des Darmes, nicht näher bezeichnet [K55.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Chronische atrophische Gastritis [K29.4]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF25: Dolmetscherdienste
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Der Lehrauftrag besteht für folgende Disziplinen: •Chirurgie (Pflichtfach) •Innere Medizin (Pflichtfach) •Anästhesiologie (Wahlfach) •Frauenheilkunde (Wahlfach) •Urologie (Wahlfach) • Radiologie (Wahlfach), • Pathologie (Wahlfach) in Kooperation mit der RWTH Aachen
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Kooperationspartner OTA Schule Aachen; BZPG gGmbH Städteregion Aachen
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
MTA Schule St. Elisabeth Krankenhaus Köln Hohenlind
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
kbs | Die Akademie für Gesundheitsberufe am St. Kamillus, Mönchengladbach und BZPG gGmbH Städteregion Aachen
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Kooperationspartner Hochschule Niederrhein
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Bildungszentrum - Schule für Gesundheitsberufe Düren in Kooperation mit BZPG gGmbH Städteregion Aachen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Bildungszentrum - Schule für Gesundheitsberufe Düren
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Im KH Düren ist die Ausbildung zur Pflegefachfrau/ Pflegefachmann generalistisch ausgerichtet, klassisch in dreijähriger Ausbildung oder in Teilzeitausbildung über vier Jahre möglich. Auch bieten wir unseren Auszubildenden in der Pflege an, an der Hochschule Niederrhein Pflege dual zu studieren.
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
HB21: Altenpflegerin, Altenpfleger
Bildungszentrum - Schule für Gesundheitsberufe Düren mit Kooperationspartnern
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Düren und Umgebung
Fachärztin oder Facharzt (w/m/d) für Psychiatrie und Psychotherapie inklusive Arbeitsgruppenleitung des Sozialpsychiatrischen Dienstes
Seit 04.04.2025StädteRegion Aachen Gesundheitsamt
30 Aufrufe52078 Aachen, Nordrhein-Westfalen
Ärztliche Leitung (m/w/d) für das interdisziplinäre Schmerz- und Palliativzentrum
Seit 11.03.2025St. Augustinus-Krankenhaus gGmbH
260 Aufrufe52355 Düren, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt (m/w/d) für die internistischen Kliniken – Weiterbildung Innere Medizin, Allgemeinmedizin, Gastroenterologie und Pneumologie
Seit 06.03.2025Rhein-Maas Klinikum GmbH
302 Aufrufe52146 Würselen, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt (m/w/d) für die Internistische und Kardiologische Weiterbildung
Seit 06.03.2025Rhein-Maas Klinikum GmbH
317 Aufrufe52146 Würselen, Nordrhein-Westfalen
Unser Haus hat eine lange Geschichte in der medizinischen und pflegerischen Versorgung ihrer Bürger, die bis in das Jahr 1417 zurückreicht. Die Zeiten wandeln sich, und was als Krankenpflegeeinrichtung begann, hat sich heute zu einem modernen Gesundheitszentrum entwickelt. Um dahin zu gelangen, haben wir gemeinsam viele Anstrengungen unternommen, unser Haus zu modernisieren und unseren Qualitätsstandard erheblich zu steigern. Wir alle haben die Verantwortung dafür, dass sich die Menschen der Region in unserem Haus gut aufgehoben fühlen es langfristig wirtschaftlich bleibt. Dazu trägt jeder Einzelne der mehr als 1000 Mitarbeiter in seinem Aufgabengebiet bei.
Ein wichtiger Aspekt für die Wahl unseres Hauses ist neben medizinisch-pflegerisch optimaler Versorgung die gute Atmosphäre unseres Hauses. Sie funktioniert aber nur von innen nach außen. Nur wenn das Team sich gut versteht, wird die positive Atmosphäre auch für den Patienten spürbar. Unsere Maxime lautet: Der Patient steht im Mittelpunkt unseres Handelns, wir richten all unsere Bemühungen auf ihn aus - jeder aus seiner Aufgabe heraus.
Die Regelpflege umfasst die Medizin, die Pflege und die Hotelkomponente, die durch die gesetzlichen Krankenkassen abgedeckt wird. Sie werden bei uns im 2- oder 3-Bettzimmer versorgt, die mit Nasszellen, Toiletten und TV ausgestattet sind. Mutter/Kind-Unterbringung ist bei uns übrigens eine Selbstverständlichkeit.
Aber neben der Regel gibt es bekanntlich die Ausnahme, die in unserem Fall Wahlleistung heißt. Hier bieten wir die Chefarztbehandlung, 1-Bett- oder 2-Bett-Komfortzimmer mit TV und Fax. Informieren Sie sich zu diesem Thema auch unter der Rubrik Komfortstation Düren.
Wenn Sie es wünschen, können wir in Absprache mit Ihrem behandelnden Arzt auch gerne eine Begleitperson aufnehmen.
Zu unserer medizinischen Kompetenz möchten wir diejenigen zu Wort kommen lassen, die wirklich etwas davon verstehen, die Ärzte selber. Lesen Sie die Beiträge auf den Seiten der Kliniken und machen Sie sich selbst ein Bild.
Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Stefan Schröder
Chirurgie - Klinik für Allgemein-, Visceral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Hermann Janßen
Frauenklinik - Klinik für Gynäkologie, Geburtshilfe und Senologie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Heike Matz
Gastroenterologie - Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Chefarzt Ibrahim Musa
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Dr. med. Joachim Spaeth
Hämato-Onkologie - Klinik für Hämatologie und Internistische Onkologie, Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt Priv.- Doz. Dr. med. Michael Flaßhove
Kardiologie - Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Florian Bönner
Orthopädie und Unfallchirurgie - Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Dienstknecht
Radiologie - Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Andreas Kopp
Urologie - Klinik für Urologie und Kinderurologie, Urologische Onkologie
Leitung: Chefarzt Priv.- Doz. Dr. med. Christof Börgermann
Zentrale Notaufnahme
Leitung: Chefarzt Dr. med. Georg Welty
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Atemtherapie - vorbeugende und therapeutische Maßnahmen - die Beübung wird sowohl durch die Physiotherapeuten, als auch durch die Pflegenden auf den Stationen angeboten.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Einstellung auf die sog. funktionelle Insulintherapie, Einstellung auf eine Insulinpumpentherapie sowie alle anderen Formen der Insulintherapie (BOT, SIT, CT) Beratungen bei Typ 2 Diabetes, bes. Behandlung der schwangeren Diabetikerin, bes. ernährungsmedizinische und präventivmedizinische Konzepte.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Die psychoonkologische Betreuung von krebserkrankten Patienten erfolgt durch eine Psychol. Psychotherapeutin (DKG-zertifizierte Psychoonkologin) u. eine ärztliche Psychoonkologin. Die Psychotherapeutische Versorgung der Patienten der multimodalen Schmerztherapie erfolgt durch eine Psychologin.
MP51: Wundmanagement
Ein interdisziplinäres Team (Ärzte/Pflegeexperten) steht den Patienten zur Behandlung bei z.B. chronischen Wunden oder spez. Fistelversorgung unterstützend zur Seite, inkl. Sicherstellung der häuslichen Versorgung. Angewandte Behandlungsmethoden sind bspw. die Vacuum-Therapie und die Biochirurgie.
MP37: Schmerztherapie/-management
Zertifizierte Akutschmerztherapie; Ein Schmerzmanagement mit der systematischen Erfassung von Schmerzen und adäquater Schmerztherapie ist etabliert.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegeexperten zur Kontinenzförderung, Kinästhetik, Wundmanagement, Stomatherapie, Demenz, Breast Care Nurse, Pain Nurse, Palliativcare, Praxisanleiter
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Leistungsangebot der Physiotherapeuten und Masseure: - Wärmeanwendung mittels Wärmeträger (Fango) - Wärmeanwendung mittels Bestrahlung (Rotlicht) - Kälteanwendung mittels Kryotherapie (Eis; Kühlpackungen)
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Rückenschulung; medizinische Trainingstherapie ( MTT) onkologische Trainingstherapie (OTT) Krankengymnastik Einzel und in Gruppen an Geräten
MP43: Stillberatung
Im Rahmen der integrativen Wochenbettpflege erhält die Mutter eine Stillberatung und bekommt täglich, auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt, Hilfestellung.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP06: Basale Stimulation
In die pflegerische Betreuung unserer Patienten fließen z.B. atemstimulierende Einreibungen und die Verwendung ätherischer Öle ein.
MP36: Säuglingspflegekurse
Das Team der Elternschule (Hebammen, Kinderkrankenschwestern, Rettungssanitäter und Erzieherinnen) bietet jungen Familien ein umfangreiches Angebot mit verschiedenen Kursen bis zum Ende des ersten Lebensjahres.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Beckenbodenschule mit dem Tanzberger Konzept, Mama-Baby-Yoga,
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Ernährungsberaterinnen und ein Ernährungsmediziner stehen den Patienten und Ärzten aus den verschiedenen Disziplinen beratend zur Seite. Die Hilfe der Ernährungsberatung kann sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich in Anspruch genommen werden.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Seelsorge, Abschiedszimmer, Trauerbegleitung, Trauerhilfe
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Präventionskurse für gezielten Muskelaufbau & Rückentraining, Faszien-, Pilates-, und Beckenbodentraining sowie Herzsport-, spez. Schulter-, Nackengruppen, Lungensport, Long-Covid-Gruppen sowie Tumorsportgruppen und Sport in der Brustkrebsnachsorge.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Patienteninformationsveranstaltungen - Patientenforen, Orthopädischer Montag, Patientinnentag Brustzentrum, Tag der offenen Tür, Informations-, und Fortbildungsveranstaltungen für niedergelassene Ärzte etc.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Mit den regionalen ambulanten/stationären Pflegeeinrichtungen erfolgt in enger Zusammenarbeit die bestmögliche Pflegeüberleitung des Patienten in den häuslichen Bereich oder in eine stationäre Pflegeeinrichtung.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Durchführung durch umfassend ausgebildete Physiotherapeuten, Masseur und med. Bademeister; alle Körperregionen. Bestandteil des interdisziplinären Behandlungsangebots der Fachübergreifenden Frührehabilitation.
MP63: Sozialdienst
Leistungsspektrum u.a.: Psychosoz. Beratung von Pat. und Zugehörigen, Koordination der Nachversorgung; Unterstützung bei Anträgen (Pflegedienste/stat. Weiterversorgung in Pflegeeinrichtungen/Hilfsmittelversorgung; Organisation von Reha/onkol. Reha-Maßnahmen; Informationen über Selbsthilfegruppen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Therapie von stat. Patienten; Behandlungsschwerpunkte: Erkennung und Behandlung von Schluckstörungen, Sprach und Sprechstörungen, intensive Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden der Ernährungsmedizin (Arzt /Ökotrophologin), Erstellen von Ernährungsplänen, Beratung des ärztl. und pfleg. Personals
MP45: Stomatherapie/-beratung
Es stehen Pflegeexperten Stoma, Kontinenz, Wunde und speziell ausgebildete Stomafachkräfte für die Edukation (Beratung, Anleitung und Schulung) von Patienten und derer Angehörigen, während des stationären Aufenthaltes in der Stomatherapie und in der Stomasprechstunde zur Verfügung.
MP25: Massage
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Pflegeexperten zur Kontinenzförderung bieten in Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Ärzteteam Beratung u. Therapie bei Harn- /Stuhlinkontinenz an. Sprechstunden zur individuellen Hilfsmittelversorgung werden angeboten.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Unterwassergeburten, Angebot der integrativen Wochenbettpflege
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Die Mitarbeitenden des Sozialdienstes organisieren die Nachversorgung unserer Patienten nach dem Krankenhausaufenthalt. Dazu gehört die Beantragung von Hilfsmitteln Vermittlung von Heimplätzen, Reha- Plätzen, Pflegediensten, Hospizplätzen und hauswirtschaftlicher Versorgung.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Rückenschulung; medizinische Trainingstherapie ( MTT) onkologische Trainingstherapie (OTT) Krankengymnastik Einzel und in Gruppen an Geräten
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Im Leistungsportfolio der Physiotherapie wird die Bobath-Therapie für Erwachsene angeboten.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Informationen über regionale und überregionale Selbsthilfegruppen und deren Ansprechpartner; bspw. Selbsthilfegruppen für Brust-, oder Darmkrebserkrankte; Rheumaliga
MP01: Akupressur
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Externer Kooperationspartner, neben den allgemeinen Leistungen der Fußpflege werden auch spezielle podologische Behandlungen für Diabetiker angeboten.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Die Beratungsleistungen erfolgen durch den Sozialdienst in enger Zusammenarbeit mit Ärzten der behandelnden Fachabteilung und der Frührehabilitation. Nach Bedarf erfolgt eine Weiterleitung der Patienten in ambulante oder stationäre Rehabilitationseinrichtungen
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Ein umfangreiches fachärztlich geleitetes Therapieangebot, durchgeführt durch Physiotherapeuten, Sportlehrer, Masseure und med. Bademeister (Einzeln und in der Gruppen) Trainingstherapie an Geräten steht den Patienten zur Verfügung.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Ausschließlich Manualtherpie
MP18: Fußreflexzonenmassage
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Patientinnentag Brustkrebszentrum , Informationsveranstaltungen für Darmkrebspatienten, 1 x jährlich
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Für die Seelsorgerische Begleitung stehen 24/7 Krankenhausseelsorger, katholische Priester und evangelische Pfarrerinnen zur Verfügung.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Kooperationen mit folgenden Selbsthilfegruppen wurden abgeschlossen: Selbsthilfegruppe für Brustkrebserkrankte Frauen, Deutsche ILCO Selbsthilfegruppe für Darmkrebs erkrankte Patienten, Selbsthilfegruppe Prostatakrebs, Rheuma-Liga
NM63: Schule im Krankenhaus
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
NM07: Rooming-in
24-Stunden-Rooming-In in einem mobilen Baby-Bay-Bettchen
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM68: Abschiedsraum
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 583Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Angina pectoris
Fallzahl 485Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 348Spontangeburt eines Einlings [O80]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 282Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 268Ureterstein [N20.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 249Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 220Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 209Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 207Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 194Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 191Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 152Nierenstein [N20.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 149Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 140Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 128Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 125Prostatahyperplasie [N40]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 125Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 121Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 118Sonstige Gastritis [K29.6]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 111Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 101Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 93Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 90Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 88Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Rückenschmerzen
Fallzahl 87Lumboischialgie [M54.4]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 87Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 85Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 81Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 77Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 76Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 74Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 72Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 72Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Atherosklerose
Fallzahl 72Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 70Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 69Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 69Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 68Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 67Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 65Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 61Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 61Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 60Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 60Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 60Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 59Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 57Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 57Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Volumenmangel
Fallzahl 56Volumenmangel [E86]
Atherosklerose
Fallzahl 56Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 55Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 55Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 52Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 52Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 51Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 50Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 50Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 50Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Lungenembolie
Fallzahl 49Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 49Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 49Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 48Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 47Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 47Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 47Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 47Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 46Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 46Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 45Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 45Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 44Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Volumenmangel
Fallzahl 44Volumenmangel [E86]
Akute Appendizitis
Fallzahl 43Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Atherosklerose
Fallzahl 43Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Cholelithiasis
Fallzahl 43Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Hernia ventralis
Fallzahl 42Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 42Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 41Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 41Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 41Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 41Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 40Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 39Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 39Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 38Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 38Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 37Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Hernia inguinalis
Fallzahl 37Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 36Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 36Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 36Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Hypotonie
Fallzahl 35Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Angina pectoris
Fallzahl 35Instabile Angina pectoris [I20.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 35Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 35Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 35Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 35Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 34Erysipel [Wundrose] [A46]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 34Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 33Sonstige und nicht näher bezeichnete Pyonephrose [N13.68]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 33Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 33Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 33Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 33Zystozele [N81.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 33Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Cholezystitis
Fallzahl 32Akute Cholezystitis [K81.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 31Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 31Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 30Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 30Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 30Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 30Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 29Dyspnoe [R06.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 29Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 28Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 28Gehirnerschütterung [S06.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 28Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 27Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 27Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 27Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 27Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 26Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 26Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 25Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 25Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 24Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 24Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 24Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 23Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 23Akute Prostatitis [N41.0]
Zystitis
Fallzahl 23Akute Zystitis [N30.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 23Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Spondylose
Fallzahl 23Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 23Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 23Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 22Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 22Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 22Leberzellkarzinom [C22.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bösartige Neubildung des Uterus, Teil nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22Bösartige Neubildung des Uterus, Teil nicht näher bezeichnet [C55]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 21Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 21Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 21Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 21Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 21Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 21Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 20Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 20Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 20Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 20Ösophagusverschluss [K22.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 20Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 20Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 20Erysipel [Wundrose] [A46]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 20Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 20Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 19Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 19Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 19Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Rückenschmerzen
Fallzahl 19Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 19Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.78]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Akute Bronchitis
Fallzahl 19Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 19Leberzellkarzinom [C22.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 19Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 19Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 19Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 18Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 18Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 18Aortenklappenstenose [I35.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Abdominaler Ösophagus [C15.2]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 18Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 18Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Zystitis
Fallzahl 17Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 17Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Schulterläsionen
Fallzahl 17Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 17Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 17Schwindel und Taumel [R42]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 17Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 17Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 17Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 17Analfistel [K60.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Schulterläsionen
Fallzahl 16Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 16Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Ektozervix [C53.1]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]
Ulcus duodeni
Fallzahl 16Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 16Verschluss des Gallenganges [K83.1]
[]
Extrauteringravidität
Fallzahl 16Tubargravidität [O00.1]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 16Analabszess [K61.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 15Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 15Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 15Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 15Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 15Palpitationen [R00.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 15Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 14Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 14Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 14Stein in der Harnblase [N21.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 14Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 14Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 14Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 14Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 14Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 14Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Pilonidalzyste
Fallzahl 14Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Atherosklerose
Fallzahl 14Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 13Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 13Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Lungenembolie
Fallzahl 13Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 13Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 13Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 13Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 13Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige Anämien
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 13Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 13Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 13Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 13Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 12Prellung des Knies [S80.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 12Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 12Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 12Abnorme Ergebnisse von kardiovaskulären Funktionsprüfungen [R94.3]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 12Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 12Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 12Übelkeit und Erbrechen [R11]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 12Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 12Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 12Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Cholezystitis
Fallzahl 12Chronische Cholezystitis [K81.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 12Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 12Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 12Rektalabszess [K61.1]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 12Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Volvulus [K56.2]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 11Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Rückenschmerzen
Fallzahl 11Kreuzschmerz [M54.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Sonstige Gastritis [K29.6]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 11Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11Meläna [K92.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 11Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 11Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 11Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Endometriose
Fallzahl 11Endometriose des Uterus [N80.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 11Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 11Trichilemmalzyste [L72.1]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 10Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 10Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 10Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]
Kardiomyopathie
Fallzahl 10Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 10Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 10Akuter transmuraler Myokardinfarkt an nicht näher bezeichneter Lokalisation [I21.3]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 10Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 10Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 10Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 10Chronische Tonsillitis [J35.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10Achalasie der Kardia [K22.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 10Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 10Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O04.4]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 10Drohender Abort [O20.0]
Zystitis
Fallzahl 9Sonstige Zystitis [N30.8]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 9Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 9Spinal(kanal)stenose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M48.09]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 9Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Trimalleolarfraktur [S82.82]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 9Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 9Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
[]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 9Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 9Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 9Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Anus, nicht näher bezeichnet [C21.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert [K91.88]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 9Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 9Alkoholische Hepatitis [K70.1]
Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 9Toxische Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet [K71.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 9Hämatemesis [K92.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 9Barrett-Ösophagus [K22.7]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 9Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 9Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 9Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O04.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 9Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters [N28.88]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 8Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 8Osteochondrose der Wirbelsäule, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M42.96]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 8Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Zervikalbereich [M42.12]
Akute Bronchitis
Fallzahl 8Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 8Krankheit des Perikards, nicht näher bezeichnet [I31.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 8Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Lungenembolie
Fallzahl 8Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 8Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 8Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F15.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 8Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 8Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 8Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 8Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 8Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 8Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 7Harnröhrenkarunkel [N36.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 7Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 7Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 7Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 7Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 7Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 7Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 7Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) ohne Ulzeration [I87.20]
Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis
Fallzahl 7Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis [J42]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Appendix vermiformis [C18.1]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 7Follikuläres Lymphom Grad IIIb [C82.4]
Bösartige Neubildung der Plazenta
Fallzahl 7Bösartige Neubildung der Plazenta [C58]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Pylorus [C16.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 7Makroglobulinämie Waldenström: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.00]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 7Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 7Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7Hyperkaliämie [E87.5]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 7Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Endometriose
Fallzahl 7Endometriose des Ovars [N80.1]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 7Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 7Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Akute Appendizitis
Fallzahl 7Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 7Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Pilonidalzyste
Fallzahl 7Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 6Hydatidentorsion [N44.1]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Harnorgane, mehrere Teilbereiche überlappend [C68.8]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 6Hodentorsion [N44.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Ischialgie [M54.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 6Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 6Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 6Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 6Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
[]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 6Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 6Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Bösartige Neubildung der Parotis
Fallzahl 6Bösartige Neubildung der Parotis [C07]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 6Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet [D69.61]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 6Monoklonale Gammopathie unbestimmter Signifikanz [MGUS] [D47.2]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 6Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss [RAEB] [D46.2]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 6Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 6Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Dysphagie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 6Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet [K76.9]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 6Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber [K76.8]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 6Polyp des Kolons [K63.5]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 6Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete entzündliche Leberkrankheiten [K75.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6Gefäßkrankheit des Darmes, nicht näher bezeichnet [K55.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Chronische atrophische Gastritis [K29.4]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF25: Dolmetscherdienste
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Der Lehrauftrag besteht für folgende Disziplinen: •Chirurgie (Pflichtfach) •Innere Medizin (Pflichtfach) •Anästhesiologie (Wahlfach) •Frauenheilkunde (Wahlfach) •Urologie (Wahlfach) • Radiologie (Wahlfach), • Pathologie (Wahlfach) in Kooperation mit der RWTH Aachen
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Kooperationspartner OTA Schule Aachen; BZPG gGmbH Städteregion Aachen
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
MTA Schule St. Elisabeth Krankenhaus Köln Hohenlind
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
kbs | Die Akademie für Gesundheitsberufe am St. Kamillus, Mönchengladbach und BZPG gGmbH Städteregion Aachen
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Kooperationspartner Hochschule Niederrhein
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Bildungszentrum - Schule für Gesundheitsberufe Düren in Kooperation mit BZPG gGmbH Städteregion Aachen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Bildungszentrum - Schule für Gesundheitsberufe Düren
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Im KH Düren ist die Ausbildung zur Pflegefachfrau/ Pflegefachmann generalistisch ausgerichtet, klassisch in dreijähriger Ausbildung oder in Teilzeitausbildung über vier Jahre möglich. Auch bieten wir unseren Auszubildenden in der Pflege an, an der Hochschule Niederrhein Pflege dual zu studieren.
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
HB21: Altenpflegerin, Altenpfleger
Bildungszentrum - Schule für Gesundheitsberufe Düren mit Kooperationspartnern
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Düren und Umgebung
Fachärztin oder Facharzt (w/m/d) für Psychiatrie und Psychotherapie inklusive Arbeitsgruppenleitung des Sozialpsychiatrischen Dienstes
Seit 04.04.2025StädteRegion Aachen Gesundheitsamt
30 AufrufeÄrztliche Leitung (m/w/d) für das interdisziplinäre Schmerz- und Palliativzentrum
Seit 11.03.2025St. Augustinus-Krankenhaus gGmbH
260 AufrufeAssistenzarzt (m/w/d) für die internistischen Kliniken – Weiterbildung Innere Medizin, Allgemeinmedizin, Gastroenterologie und Pneumologie
Seit 06.03.2025Rhein-Maas Klinikum GmbH
302 AufrufeAssistenzarzt (m/w/d) für die Internistische und Kardiologische Weiterbildung
Seit 06.03.2025Rhein-Maas Klinikum GmbH
317 Aufrufe