Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Krankenhaus Buchholz
21244 Buchholz
Das Krankenhaus Buchholz liegt landschaftlich reizvoll nahe dem süd-östlichen Stadtrand von Hamburg in der Nordheide. Mit seinen 291 Betten gewährleistet es die medizinische und pflegerische Versorgung in den verschiedenen Fachdisziplinen gemäß unseres Leitbildes. Gemeinsam mit dem Krankenhaus Winsen bilden wir seit August 1999 die Krankenhaus Buchholz und Winsen gemeinnützige GmbH, alleiniger Träger ist der Landkreis Harburg.
Der Wandel der gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen und der wirtschaftlichen Situation fordert erhebliche Veränderungen von den Krankenhäusern.
Die ethische Verpflichtung von Träger und Mitarbeitern gegenüber kranken Menschen und die Notwendigkeit einer wirtschaftlichen Betriebsführung rufen Konflikte hervor, die durch verbindliche Leitsätze gelöst werden sollen. Hierzu wurde dieses Leitbild von Mitarbeitern unterschiedlicher Ebenen aus beiden Häusern nach intensiver Diskussion mit vielen Interessierten erarbeitet. Es muss sich jetzt als Grundlage unserer Arbeit und Zusammenarbeit bewähren. Entsprechend den Bedürfnissen unserer Patienten, der Mitarbeiter und der Bevölkerung muss es sich lebendig weiterentwickeln
Wir stellen unsere fachliche und menschliche Kompetenz in den Dienst der Patientinnen und Patienten. Unser Ziel ist die Heilung und Besserung von Krankheiten und die Linderung von Beschwerden. Dabei richten wir uns nach den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten und beachten ihre Lebensqualität.
Wir sehen den Menschen als Ganzes mit seinen körperlichen, geistigen und seelischen Bedürfnissen und gehen entsprechend auf ihn ein, auch mit seelsorgerlicher Betreuung.
Wir begegnen den Patientinnen und Patienten so, dass sie sich bei uns aufgehoben und respektiert fühlen. Durch eine verständliche Aufklärung und umfassende Beratung sorgen wir dafür, dass sie ihre Mitverantwortung sehen und Entscheidungen treffen können.
Wir arbeiten in Diagnostik, Therapie und Pflege nach dem Stand der Wissenschaft. Wir stützen uns auf gesicherte Erkenntnisse, wir verpflichten uns zu einer angemessenen Indikationsstellung, pflegen einen ständigen interdisziplinären Erfahrungsaustausch und achten auf die individuelle Situation.
Wir begleiten Sterbende und deren Angehörige. Für unheilbar Kranke sorgen wir mit einem palliativen Behandlungs- und Pflegekonzept.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen ihre Arbeitskraft für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein. Wir arbeiten zielgerichtet und flexibel im Team. Unser Umgang miteinander soll durch gegenseitige Wertschätzung und Anerkennung geprägt sein.
Wir verpflichten uns zu kontinuierlicher Fortbildung und pflegen den interdisziplinären Austausch in Arbeitsgruppen. Wir fördern unsere Motivation und Kreativität im kritischen Dialog.
Über unseren Arbeitsplatz hinaus übernehmen wir Verantwortung für das Gesamtwohl des Krankenhauses.
Bei der Bewältigung von Konflikten bemühen wir uns um Offenheit und Toleranz, unabhängig von unserer Stellung in der Krankenhaushierarchie.
Als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Leitungsaufgaben verhalten wir uns vorbildhaft. Wir motivieren und bemühen uns um hohe Professionalität. Wir entwickeln unsere eigene Führungskompetenz kontinuierlich fort.
Wir sind uns unserer Position selbstkritisch bewusst, treffen Entscheidungen, delegieren und nehmen unsere Verantwortung wahr.
Unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit und der Belange des ganzen Krankenhauses fördern wir die Entwicklung unserer Abteilungen. Dazu gehört auch die weitsichtige Personal- und Organisationsentwicklung.
Die Krankenhäuser in Buchholz und Winsen verstehen sich als ein Unternehmen mit verschiedenen Dienstleistungsbereichen. Hierin orientieren sich alle Abläufe am Bedarf der Patientinnen und Patienten. Hierzu schaffen wir eindeutige Strukturen und Transparenz und sorgen für abteilungsübergreifende Kooperation und Kommunikation.
Wir verstehen uns als Dienstleistungsunternehmen und stellen uns dem Wettbewerb. Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit den einweisenden Ärztinnen und Ärzten, ambulanten Pflegediensten, Kostenträgern und anderen mit dem Haus zusammenarbeitenden Einrichtungen.
Die kontinuierliche Weiterentwicklung in allen Aspekten, die in diesem Leitbild genannt werden, verfolgen wir im Sinne eines umfassenden Qualitätsmanagements.
Wir sind uns bewusst, dass unsere Arbeit Konflikte mit unserer Umwelt mit sich bringt. Wir suchen Wege, um der daraus entstehenden Verantwortung gerecht zu werden.
Bei der Beschaffung achten wir darauf, dass unsere Quellen nicht unerschöpflich sind. Schonende Verfahren bei der Produktherstellung sind uns wichtig. Entsorgung heißt für uns, die Umwelt nicht mehr als unumgänglich zu belasten.
Unser Arbeitsplatz ist Teil unserer Umwelt.
Fachabteilungen
Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. Holger Diener
Geriatrie
Leitung: Oberarzt Dr. Marco Dominick
Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefärztin Julia Weidner
HNO
Leitung: Chefarzt Dr. Jens Hummel
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Dr. med Werner Raut
Neurologie
Leitung: Chefarzt Dr. Felix Butscheid
Strahlentherapie
Leitung: Ltd. Arzt Dr. med. Peter Andreas
Unfallchirurgie und Orthopädie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med Christian H. Flamme
Urologie
Leitung: Belegarzt Dr. Kilian Rödder
Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr.med Michael Scheruhn
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
Während Corona nicht durchgeführt
MP02: Akupunktur
Während Corona nicht durchgeführt
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP06: Basale Stimulation
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP27: Musiktherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP36: Säuglingspflegekurse
MP37: Schmerztherapie/-management
Schmerztherapie ist ein wichtiger Bestandteil jeder medizinischen Behandlung, speziell auch im Bereich der Onkologie. Deshalb legen wir Wert auf eine hohe Kompetenz aller unserer Ärztinnen und Ärzte und versorgen alle Patientinnen und Patienten.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Monatliche Informationsveranstaltungen für Patienten und interessierte Bürger über verschiedene medizinische Themen
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM07: Rooming-in
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM68: Abschiedsraum
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 540Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 476Spontangeburt eines Einlings [O80]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 226Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 192Gehirnerschütterung [S06.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 189Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 188Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 183Ureterstein [N20.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 176Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 150Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Hirninfarkt
Fallzahl 145Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 138Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 136Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 134Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 131Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Zystitis
Fallzahl 131Akute Zystitis [N30.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 126Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 124Prostatahyperplasie [N40]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 115Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 114Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 114Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 112Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 111Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 110Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 105Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 103Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 103Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Atherosklerose
Fallzahl 101Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 96Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 94Neuropathia vestibularis [H81.2]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 89Synkope und Kollaps [R55]
Atherosklerose
Fallzahl 89Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 88Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Epilepsie
Fallzahl 87Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 84Nierenstein [N20.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 84Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 78Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Atherosklerose
Fallzahl 78Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 76Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 76Nasenseptumdeviation [J34.2]
Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 76Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]
Hirninfarkt
Fallzahl 74Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 73Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 73Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 73Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Angina pectoris
Fallzahl 73Instabile Angina pectoris [I20.0]
Hypotonie
Fallzahl 71Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 70Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 69Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 68Erysipel [Wundrose] [A46]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 65Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 63Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 63Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 62Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 61Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 60Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Epilepsie
Fallzahl 59Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 58Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Volumenmangel
Fallzahl 58Volumenmangel [E86]
Hirninfarkt
Fallzahl 57Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 56Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 56Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 55Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 54Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 53Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 53Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 53Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 52Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 51Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 49Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 49Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 49Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 48Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 48Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Lungenembolie
Fallzahl 48Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Atherosklerose
Fallzahl 47Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 47Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 46Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 45Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 44Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 43Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 42Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 42Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 42Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Cholelithiasis
Fallzahl 41Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 41Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 41Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 40Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 40Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 40Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 39Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 39Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 38Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 38Chronische Tonsillitis [J35.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 37Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 36Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 36Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 35Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Epilepsie
Fallzahl 35Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 35Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 35Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 35Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Hernia inguinalis
Fallzahl 34Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 34Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Lungenembolie
Fallzahl 34Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 34Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 33Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 33Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Migräne
Fallzahl 33Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 33Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 33Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Akute Appendizitis
Fallzahl 32Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 31Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 30Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Hypotonie
Fallzahl 29Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 28Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 28Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 27Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 27Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 27Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 27Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 27Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 27Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 27Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 27Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 27Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 26Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 25Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 25Fraktur des Os pubis [S32.5]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 25Aortenklappenstenose [I35.0]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 25Peritonsillarabszess [J36]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 25Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 25Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 23Analabszess [K61.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 23Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 23Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 23Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Atherosklerose
Fallzahl 23Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 22Fazialisparese [G51.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 22Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Angina pectoris
Fallzahl 22Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 22Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 22Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 22Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 21Nichttoxische Struma, nicht näher bezeichnet [E04.9]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 21Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Hydrozephalus
Fallzahl 20Sekundärer Normaldruckhydrozephalus [G91.21]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 20Lyme-Krankheit [A69.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 20Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 20Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 20Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 20Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 20Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 20Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 20Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 19Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 19Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 18Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 18Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 18Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 18Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 18Parästhesie der Haut [R20.2]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Myalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.10]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 18Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Mit Wirkungsfluktuation [G20.91]
Sonstige Anämien
Fallzahl 18Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 18Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 17Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 17Delir bei Demenz [F05.1]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 17Hypästhesie der Haut [R20.1]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 17Spannungskopfschmerz [G44.2]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 17Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 16Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 16Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 16Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]
Zystitis
Fallzahl 16Akute Zystitis [N30.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Trimalleolarfraktur [S82.82]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 16Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 16Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Aszites
Fallzahl 16Aszites [R18]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 16Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 16Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 15Analfistel [K60.3]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 15Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 15Prellung der Hüfte [S70.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 15Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 15Synkope und Kollaps [R55]
Atherosklerose
Fallzahl 15Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 15Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 14Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 14Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 14Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Rückenschmerzen
Fallzahl 14Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Hirninfarkt
Fallzahl 14Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 14Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 14Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 14Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 14Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 14Chronische Pansinusitis [J32.4]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 14Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 13Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 13Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 13Ménière-Krankheit [H81.0]
Sarkoidose
Fallzahl 13Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 13Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 13Herzseptumdefekt, erworben [I51.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 13Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Ulcus duodeni
Fallzahl 13Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 13Meläna [K92.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 13Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 13Erworbene Deformität der Nase [M95.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 13Zystozele [N81.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 13Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 12Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Cholezystitis
Fallzahl 12Akute Cholezystitis [K81.0]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 12Spermatozele [N43.4]
Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 12Gutartige Neubildung: Prostata [D29.1]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 12Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Fraktur der Patella [S82.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 12Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 12Zoster ophthalmicus [B02.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 12Paroxysmale Tachykardie, nicht näher bezeichnet [I47.9]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 12Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 12Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 12Epistaxis [R04.0]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 12Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 12Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 12Übergewichtige Neugeborene [P08.0]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 12Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Hernia ventralis
Fallzahl 11Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 11Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 11Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie [I67.3]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 11Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]
Kopfschmerz
Fallzahl 11Kopfschmerz [R51]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 11Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 11Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Status epilepticus
Fallzahl 11Grand-Mal-Status [G41.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 11Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M62.88]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Störungen des Mineralstoffwechsels
Fallzahl 11Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels [E83.58]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 11Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 11Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Harnverhaltung
Fallzahl 11Harnverhaltung [R33]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 11Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]
Zystitis
Fallzahl 11Akute Zystitis [N30.0]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 11Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 10Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 10Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 10Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 10Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]
Status epilepticus
Fallzahl 10Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 10Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 10Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 10Polyp des Kolons [K63.5]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 10Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 10Nierenstein [N20.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Myalgie: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M79.11]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 10Somnolenz [R40.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 10Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 10Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 10Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 10Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 10Postmenopausenblutung [N95.0]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur des Os pubis [S32.5]
Hernia ventralis
Fallzahl 9Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 9Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 9Harnröhrenkarunkel [N36.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 9Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Sonstige Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Zentralnervensystems [G96.8]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 9Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 9Trigeminusneuralgie [G50.0]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]
Kardiomyopathie
Fallzahl 9Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Gehirnerschütterung [S06.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8Erysipel [Wundrose] [A46]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 8Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Glans penis [C60.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Harnorgan, nicht näher bezeichnet [C68.9]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 8Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 8Stein in der Harnblase [N21.0]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 8Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 8Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Status epilepticus
Fallzahl 8Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 8Myasthenia gravis [G70.0]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Kreuzschmerz [M54.5]
Andere Angststörungen
Fallzahl 8Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Sonstige Gastritis [K29.6]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8Ösophagusblutung [K22.81]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 8Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 8Leberzellkarzinom [C22.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 8Dyspnoe [R06.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 8Sonstige Cholangitis [K83.08]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 8Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 8Darmulkus [K63.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8Hyperkaliämie [E87.5]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 8Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 8Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
[]
Atherosklerose
Fallzahl 8Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Puerperalfieber
Fallzahl 8Puerperalfieber [O85]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 8Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 7Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 7Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 7Hidradenitis suppurativa [L73.2]
Harnverhaltung
Fallzahl 7Harnverhaltung [R33]
Phlegmone
Fallzahl 7Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7Prellung des Knies [S80.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 7Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 7Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 7Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 7Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 7Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Pyothorax
Fallzahl 7Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 7Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 7Sialadenitis [K11.2]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 7Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Corpus uteri, nicht näher bezeichnet [C54.9]
Endometriose
Fallzahl 7Endometriose des Ovars [N80.1]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 7Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Endometriose
Fallzahl 7Endometriose des Uterus [N80.0]
Extrauteringravidität
Fallzahl 7Tubargravidität [O00.1]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 7Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 7Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 7Immobilität [R26.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 6Polyp des Kolons [K63.5]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 6Harnstein, nicht näher bezeichnet [N20.9]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]
Pilonidalzyste
Fallzahl 6Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Pilonidalzyste
Fallzahl 6Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.21]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 6Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 6Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur des Os ilium [S32.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 6Verletzung sonstiger Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels [S86.8]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 6Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Virusmeningitis
Fallzahl 6Virusmeningitis, nicht näher bezeichnet [A87.9]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 6Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 6Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]
Epilepsie
Fallzahl 6Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 6Somnolenz [R40.0]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 6Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 6Sonstiges arzneimittelinduziertes Parkinson-Syndrom [G21.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 6Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 6Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Streptokokkensepsis
Fallzahl 6Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken [A40.2]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 6Akute Blutungsanämie [D62]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 6Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Paralytischer Ileus [K56.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 6Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Hypotonie
Fallzahl 6Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Husten
Fallzahl 6Husten [R05]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 6Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 6Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Ösophagusverschluss [K22.2]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 6Schwindel und Taumel [R42]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 6Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 6Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 6Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 6Dysplasie der Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [N87.9]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 6Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.21]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 6Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 5Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF24: Diätische Angebote
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
In allen Abteilungen des Krankenhauses werden Famulaturen durchgeführt. Das Krankenhaus ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg und bildet PJ-Studenten aus.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Teilnahme an Student- und Fachweiterbildungskursen für Ärzte
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Neurologische Abteilung: Convince Studie (Schlaganfall Studie), endet 2023. Gefäßchirurgie: ODNI Studie 21/22 zurzeit in Auswertung.
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Mitglied editorila Board Zeitschrift Gefäßchirurgie (Springer Verlag) und der Wundmnagment (MHP Verlag)
FL09: Doktorandenbetreuung
Gefäßchirurgie: 2 Doktorranden UKE
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Nicht Krankenpfleger*in aber Pflegeassistentin und Pflegeassistent
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
In Kooperation mit dem DRK
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Buchholz und Umgebung
Oberarzt (m/w/d) der Inneren Medizin mit Zusatzbezeichnung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“
Seit 21.03.2025Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH
315 Aufrufe21319 Lüneburg, Niedersachsen
Oberarzt (m/w/d) der Unfallchirurgie mit der Zusatzbezeichnung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“
Seit 21.03.2025Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH
301 Aufrufe21319 Lüneburg, Niedersachsen
Das Krankenhaus Buchholz liegt landschaftlich reizvoll nahe dem süd-östlichen Stadtrand von Hamburg in der Nordheide. Mit seinen 291 Betten gewährleistet es die medizinische und pflegerische Versorgung in den verschiedenen Fachdisziplinen gemäß unseres Leitbildes. Gemeinsam mit dem Krankenhaus Winsen bilden wir seit August 1999 die Krankenhaus Buchholz und Winsen gemeinnützige GmbH, alleiniger Träger ist der Landkreis Harburg.
Der Wandel der gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen und der wirtschaftlichen Situation fordert erhebliche Veränderungen von den Krankenhäusern.
Die ethische Verpflichtung von Träger und Mitarbeitern gegenüber kranken Menschen und die Notwendigkeit einer wirtschaftlichen Betriebsführung rufen Konflikte hervor, die durch verbindliche Leitsätze gelöst werden sollen. Hierzu wurde dieses Leitbild von Mitarbeitern unterschiedlicher Ebenen aus beiden Häusern nach intensiver Diskussion mit vielen Interessierten erarbeitet. Es muss sich jetzt als Grundlage unserer Arbeit und Zusammenarbeit bewähren. Entsprechend den Bedürfnissen unserer Patienten, der Mitarbeiter und der Bevölkerung muss es sich lebendig weiterentwickeln
Wir stellen unsere fachliche und menschliche Kompetenz in den Dienst der Patientinnen und Patienten. Unser Ziel ist die Heilung und Besserung von Krankheiten und die Linderung von Beschwerden. Dabei richten wir uns nach den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten und beachten ihre Lebensqualität.
Wir sehen den Menschen als Ganzes mit seinen körperlichen, geistigen und seelischen Bedürfnissen und gehen entsprechend auf ihn ein, auch mit seelsorgerlicher Betreuung.
Wir begegnen den Patientinnen und Patienten so, dass sie sich bei uns aufgehoben und respektiert fühlen. Durch eine verständliche Aufklärung und umfassende Beratung sorgen wir dafür, dass sie ihre Mitverantwortung sehen und Entscheidungen treffen können.
Wir arbeiten in Diagnostik, Therapie und Pflege nach dem Stand der Wissenschaft. Wir stützen uns auf gesicherte Erkenntnisse, wir verpflichten uns zu einer angemessenen Indikationsstellung, pflegen einen ständigen interdisziplinären Erfahrungsaustausch und achten auf die individuelle Situation.
Wir begleiten Sterbende und deren Angehörige. Für unheilbar Kranke sorgen wir mit einem palliativen Behandlungs- und Pflegekonzept.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen ihre Arbeitskraft für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein. Wir arbeiten zielgerichtet und flexibel im Team. Unser Umgang miteinander soll durch gegenseitige Wertschätzung und Anerkennung geprägt sein.
Wir verpflichten uns zu kontinuierlicher Fortbildung und pflegen den interdisziplinären Austausch in Arbeitsgruppen. Wir fördern unsere Motivation und Kreativität im kritischen Dialog.
Über unseren Arbeitsplatz hinaus übernehmen wir Verantwortung für das Gesamtwohl des Krankenhauses.
Bei der Bewältigung von Konflikten bemühen wir uns um Offenheit und Toleranz, unabhängig von unserer Stellung in der Krankenhaushierarchie.
Als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Leitungsaufgaben verhalten wir uns vorbildhaft. Wir motivieren und bemühen uns um hohe Professionalität. Wir entwickeln unsere eigene Führungskompetenz kontinuierlich fort.
Wir sind uns unserer Position selbstkritisch bewusst, treffen Entscheidungen, delegieren und nehmen unsere Verantwortung wahr.
Unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit und der Belange des ganzen Krankenhauses fördern wir die Entwicklung unserer Abteilungen. Dazu gehört auch die weitsichtige Personal- und Organisationsentwicklung.
Die Krankenhäuser in Buchholz und Winsen verstehen sich als ein Unternehmen mit verschiedenen Dienstleistungsbereichen. Hierin orientieren sich alle Abläufe am Bedarf der Patientinnen und Patienten. Hierzu schaffen wir eindeutige Strukturen und Transparenz und sorgen für abteilungsübergreifende Kooperation und Kommunikation.
Wir verstehen uns als Dienstleistungsunternehmen und stellen uns dem Wettbewerb. Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit den einweisenden Ärztinnen und Ärzten, ambulanten Pflegediensten, Kostenträgern und anderen mit dem Haus zusammenarbeitenden Einrichtungen.
Die kontinuierliche Weiterentwicklung in allen Aspekten, die in diesem Leitbild genannt werden, verfolgen wir im Sinne eines umfassenden Qualitätsmanagements.
Wir sind uns bewusst, dass unsere Arbeit Konflikte mit unserer Umwelt mit sich bringt. Wir suchen Wege, um der daraus entstehenden Verantwortung gerecht zu werden.
Bei der Beschaffung achten wir darauf, dass unsere Quellen nicht unerschöpflich sind. Schonende Verfahren bei der Produktherstellung sind uns wichtig. Entsorgung heißt für uns, die Umwelt nicht mehr als unumgänglich zu belasten.
Unser Arbeitsplatz ist Teil unserer Umwelt.
Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. Holger Diener
Geriatrie
Leitung: Oberarzt Dr. Marco Dominick
Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefärztin Julia Weidner
HNO
Leitung: Chefarzt Dr. Jens Hummel
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Dr. med Werner Raut
Neurologie
Leitung: Chefarzt Dr. Felix Butscheid
Strahlentherapie
Leitung: Ltd. Arzt Dr. med. Peter Andreas
Unfallchirurgie und Orthopädie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med Christian H. Flamme
Urologie
Leitung: Belegarzt Dr. Kilian Rödder
Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr.med Michael Scheruhn
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP01: Akupressur
Während Corona nicht durchgeführt
MP02: Akupunktur
Während Corona nicht durchgeführt
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP06: Basale Stimulation
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP27: Musiktherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP36: Säuglingspflegekurse
MP37: Schmerztherapie/-management
Schmerztherapie ist ein wichtiger Bestandteil jeder medizinischen Behandlung, speziell auch im Bereich der Onkologie. Deshalb legen wir Wert auf eine hohe Kompetenz aller unserer Ärztinnen und Ärzte und versorgen alle Patientinnen und Patienten.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Monatliche Informationsveranstaltungen für Patienten und interessierte Bürger über verschiedene medizinische Themen
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM07: Rooming-in
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM68: Abschiedsraum
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 540Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 476Spontangeburt eines Einlings [O80]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 226Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 192Gehirnerschütterung [S06.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 189Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 188Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 183Ureterstein [N20.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 176Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 150Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Hirninfarkt
Fallzahl 145Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 138Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 136Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 134Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 131Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Zystitis
Fallzahl 131Akute Zystitis [N30.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 126Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 124Prostatahyperplasie [N40]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 115Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 114Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 114Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 112Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 111Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 110Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 105Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 103Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 103Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Atherosklerose
Fallzahl 101Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 96Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 94Neuropathia vestibularis [H81.2]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 89Synkope und Kollaps [R55]
Atherosklerose
Fallzahl 89Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 88Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Epilepsie
Fallzahl 87Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 84Nierenstein [N20.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 84Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 78Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Atherosklerose
Fallzahl 78Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 76Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 76Nasenseptumdeviation [J34.2]
Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 76Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]
Hirninfarkt
Fallzahl 74Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 73Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 73Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 73Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Angina pectoris
Fallzahl 73Instabile Angina pectoris [I20.0]
Hypotonie
Fallzahl 71Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 70Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 69Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 68Erysipel [Wundrose] [A46]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 65Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 63Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 63Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 62Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 61Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 60Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Epilepsie
Fallzahl 59Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 58Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Volumenmangel
Fallzahl 58Volumenmangel [E86]
Hirninfarkt
Fallzahl 57Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 56Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 56Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 55Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 54Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 53Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 53Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 53Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 52Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 51Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 49Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 49Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 49Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 48Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 48Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Lungenembolie
Fallzahl 48Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Atherosklerose
Fallzahl 47Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 47Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 46Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 45Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 44Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 43Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 42Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 42Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 42Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Cholelithiasis
Fallzahl 41Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 41Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 41Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 40Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 40Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 40Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 39Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 39Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 38Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 38Chronische Tonsillitis [J35.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 37Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 36Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 36Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 35Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Epilepsie
Fallzahl 35Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 35Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 35Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 35Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Hernia inguinalis
Fallzahl 34Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 34Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Lungenembolie
Fallzahl 34Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 34Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 33Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 33Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Migräne
Fallzahl 33Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 33Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 33Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Akute Appendizitis
Fallzahl 32Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 31Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 30Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Hypotonie
Fallzahl 29Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 28Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 28Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 27Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 27Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 27Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 27Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 27Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 27Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 27Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 27Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 27Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 26Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 25Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 25Fraktur des Os pubis [S32.5]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 25Aortenklappenstenose [I35.0]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 25Peritonsillarabszess [J36]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 25Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 25Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 23Analabszess [K61.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 23Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 23Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 23Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Atherosklerose
Fallzahl 23Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 22Fazialisparese [G51.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 22Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Angina pectoris
Fallzahl 22Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 22Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 22Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 22Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 21Nichttoxische Struma, nicht näher bezeichnet [E04.9]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 21Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Hydrozephalus
Fallzahl 20Sekundärer Normaldruckhydrozephalus [G91.21]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 20Lyme-Krankheit [A69.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 20Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 20Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 20Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 20Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 20Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 20Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 20Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 19Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 19Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 18Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 18Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 18Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 18Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 18Parästhesie der Haut [R20.2]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Myalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.10]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 18Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Mit Wirkungsfluktuation [G20.91]
Sonstige Anämien
Fallzahl 18Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 18Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 17Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 17Delir bei Demenz [F05.1]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 17Hypästhesie der Haut [R20.1]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 17Spannungskopfschmerz [G44.2]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 17Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 16Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 16Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 16Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]
Zystitis
Fallzahl 16Akute Zystitis [N30.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Trimalleolarfraktur [S82.82]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 16Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 16Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Aszites
Fallzahl 16Aszites [R18]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 16Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 16Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 15Analfistel [K60.3]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 15Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 15Prellung der Hüfte [S70.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 15Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 15Synkope und Kollaps [R55]
Atherosklerose
Fallzahl 15Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 15Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 14Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 14Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 14Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Rückenschmerzen
Fallzahl 14Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Hirninfarkt
Fallzahl 14Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 14Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 14Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 14Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 14Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 14Chronische Pansinusitis [J32.4]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 14Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 13Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 13Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 13Ménière-Krankheit [H81.0]
Sarkoidose
Fallzahl 13Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 13Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 13Herzseptumdefekt, erworben [I51.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 13Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Ulcus duodeni
Fallzahl 13Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 13Meläna [K92.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 13Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 13Erworbene Deformität der Nase [M95.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 13Zystozele [N81.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 13Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 12Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Cholezystitis
Fallzahl 12Akute Cholezystitis [K81.0]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 12Spermatozele [N43.4]
Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 12Gutartige Neubildung: Prostata [D29.1]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 12Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Fraktur der Patella [S82.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 12Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 12Zoster ophthalmicus [B02.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 12Paroxysmale Tachykardie, nicht näher bezeichnet [I47.9]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 12Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 12Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 12Epistaxis [R04.0]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 12Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 12Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 12Übergewichtige Neugeborene [P08.0]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 12Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Hernia ventralis
Fallzahl 11Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 11Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 11Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie [I67.3]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 11Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]
Kopfschmerz
Fallzahl 11Kopfschmerz [R51]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 11Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 11Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Status epilepticus
Fallzahl 11Grand-Mal-Status [G41.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 11Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M62.88]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Störungen des Mineralstoffwechsels
Fallzahl 11Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels [E83.58]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 11Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 11Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Harnverhaltung
Fallzahl 11Harnverhaltung [R33]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 11Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]
Zystitis
Fallzahl 11Akute Zystitis [N30.0]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 11Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 10Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 10Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 10Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 10Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]
Status epilepticus
Fallzahl 10Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 10Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 10Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 10Polyp des Kolons [K63.5]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 10Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 10Nierenstein [N20.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Myalgie: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M79.11]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 10Somnolenz [R40.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 10Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 10Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 10Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 10Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 10Postmenopausenblutung [N95.0]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur des Os pubis [S32.5]
Hernia ventralis
Fallzahl 9Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 9Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 9Harnröhrenkarunkel [N36.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 9Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Sonstige Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Zentralnervensystems [G96.8]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 9Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 9Trigeminusneuralgie [G50.0]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]
Kardiomyopathie
Fallzahl 9Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Gehirnerschütterung [S06.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8Erysipel [Wundrose] [A46]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 8Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Glans penis [C60.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Harnorgan, nicht näher bezeichnet [C68.9]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 8Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 8Stein in der Harnblase [N21.0]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 8Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 8Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Status epilepticus
Fallzahl 8Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 8Myasthenia gravis [G70.0]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Kreuzschmerz [M54.5]
Andere Angststörungen
Fallzahl 8Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Sonstige Gastritis [K29.6]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8Ösophagusblutung [K22.81]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 8Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 8Leberzellkarzinom [C22.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 8Dyspnoe [R06.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 8Sonstige Cholangitis [K83.08]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 8Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 8Darmulkus [K63.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8Hyperkaliämie [E87.5]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 8Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 8Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
[]
Atherosklerose
Fallzahl 8Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Puerperalfieber
Fallzahl 8Puerperalfieber [O85]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 8Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 7Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 7Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 7Hidradenitis suppurativa [L73.2]
Harnverhaltung
Fallzahl 7Harnverhaltung [R33]
Phlegmone
Fallzahl 7Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7Prellung des Knies [S80.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 7Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 7Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 7Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 7Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 7Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Pyothorax
Fallzahl 7Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 7Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 7Sialadenitis [K11.2]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 7Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Corpus uteri, nicht näher bezeichnet [C54.9]
Endometriose
Fallzahl 7Endometriose des Ovars [N80.1]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 7Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Endometriose
Fallzahl 7Endometriose des Uterus [N80.0]
Extrauteringravidität
Fallzahl 7Tubargravidität [O00.1]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 7Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 7Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 7Immobilität [R26.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 6Polyp des Kolons [K63.5]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 6Harnstein, nicht näher bezeichnet [N20.9]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]
Pilonidalzyste
Fallzahl 6Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Pilonidalzyste
Fallzahl 6Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.21]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 6Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 6Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur des Os ilium [S32.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 6Verletzung sonstiger Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels [S86.8]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 6Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Virusmeningitis
Fallzahl 6Virusmeningitis, nicht näher bezeichnet [A87.9]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 6Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 6Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]
Epilepsie
Fallzahl 6Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 6Somnolenz [R40.0]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 6Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 6Sonstiges arzneimittelinduziertes Parkinson-Syndrom [G21.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 6Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 6Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Streptokokkensepsis
Fallzahl 6Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken [A40.2]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 6Akute Blutungsanämie [D62]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 6Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Paralytischer Ileus [K56.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 6Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Hypotonie
Fallzahl 6Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Husten
Fallzahl 6Husten [R05]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 6Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 6Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Ösophagusverschluss [K22.2]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 6Schwindel und Taumel [R42]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 6Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 6Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 6Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 6Dysplasie der Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [N87.9]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 6Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.21]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 6Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 5Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF24: Diätische Angebote
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
In allen Abteilungen des Krankenhauses werden Famulaturen durchgeführt. Das Krankenhaus ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg und bildet PJ-Studenten aus.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Teilnahme an Student- und Fachweiterbildungskursen für Ärzte
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Neurologische Abteilung: Convince Studie (Schlaganfall Studie), endet 2023. Gefäßchirurgie: ODNI Studie 21/22 zurzeit in Auswertung.
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Mitglied editorila Board Zeitschrift Gefäßchirurgie (Springer Verlag) und der Wundmnagment (MHP Verlag)
FL09: Doktorandenbetreuung
Gefäßchirurgie: 2 Doktorranden UKE
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Nicht Krankenpfleger*in aber Pflegeassistentin und Pflegeassistent
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
In Kooperation mit dem DRK
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Buchholz und Umgebung
Oberarzt (m/w/d) der Inneren Medizin mit Zusatzbezeichnung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“
Seit 21.03.2025Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH
315 AufrufeOberarzt (m/w/d) der Unfallchirurgie mit der Zusatzbezeichnung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“
Seit 21.03.2025Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH
301 Aufrufe