Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Krankenhaus Bethel Berlin
12207 Berlin
Das Krankenhaus, in das man gerne geht, muss zwar erst noch erfunden werden. Aber Kliniken mit gutem Medizin- und Krankenpflegekonzept gibt es schon. Bei uns im grünen Lichterfelde erwartet Sie modernste medizinische Versorgung und eine aufmerksame, menschliche Betreuung. Unser Anliegen ist es, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.
Im Krankenhaus Bethel Berlin steht der Mensch im Mittelpunkt, nicht die Krankheit. Unsere medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Experten der Inneren Medizin, Allgemeinchirurgie (mit Darmzentrum), Orthopädie & Unfallchirurgie (mit Endoprothetikzentrum), Geriatrie, HNO und Urologie sowie Physio- und Ergotherapie arbeiten Tag für Tag für Ihr ganz persönliches Wohlbefinden.
Unser 250-Betten-Notfallkrankenhaus mit modernen, hellen Zimmern auf 8 Stationen verfügt über die aktuellste medizintechnische Ausstattung.
Das Arbeiten und Wirken im Krankenhaus Bethel Berlin steht im Verbund der Diakonie auf einem christlichen Fundament. Als konfessionell geprägtes Haus sind hier neben der umfassenden und hoch qualifizierten medizinischen Versorgung die Seelsorge und Fürsorge wesentliche Grundlagen der Patientenversorgung.
Das Krankenhaus Bethel Berlin ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Universität Rostock.
Das Krankenhaus Bethel Berlin ist nach KTQ zertifiziert, trägt als so genanntes “Schmerzfreies Krankenhaus” das Siegel “Qualitätsmanagement Akutschmerztherapie” des TÜV Rheinland und hat im Jahr 2013 sein Endoprothetikzentrum nach Endocert zertifizieren lassen.
Hier im Krankenhaus Bethel Berlin denken wir schon heute an morgen. Den Schutz des Klimas betrachten wir als zentrale Herausforderung unserer Zeit. Als Green Hospital spielt für uns dabei insbesondere das Thema „Energieeffizienz“ eine große Rolle. Wir setzen auf moderne, effiziente Technologien und starke Klimaschutzpartner.
Dank eines eigenen Blockheizkraftwerkes, verschiedener Umbaumaßnahmen im Bereich Klimatechnik und mit Hilfe eines Energiesparcontractings konnte das Krankenhaus in den vergangenen fünf Jahren über ein Fünftel weniger Strom und Gas verbrauchen, pro Jahr erhebliche Energiekosten einsparen und die für den Klimawandel verantwortlichen CO2-Emissionen um 689 Tonnen reduzieren.
Dieses Ergebnis wurde im Jahr 2013 mit dem für fünf Jahre verliehenen Gütesiegel “Energie sparendes Krankenhaus” des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschlands) gewürdigt.
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Katharina Paul-Promchan
Belegabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Chefarzt/Chefärztin nicht besetzt
Belegabteilung Urologie
Leitung: Chefarzt/Chefärztin nicht besetzt
Geriatrie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Sven Schöpe
Innere Medizin
Leitung: Chefärztin Dr. med. Aviva Raatz
Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt/Hauptgeschäftsführer Dr. med. Rüdiger Haase
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Im Fachbereich Geriatrie werden unsere Patienten Neuropsychologisch betreut.
MP26: Medizinische Fußpflege
Die medizinische Fußpflege wird regelmäßig angeboten. Um Terminvereinbarung wird vorab gebeten.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Dieses Angebot wird im Rahmen der Behandlung von der klinikeigenen Physiotherapie durchgeführt
MP63: Sozialdienst
Der Sozialdienst unserer Klinik verfügt über vollständig ausgebildetes Personal. Sie beraten und unterstützen die Patienten und deren Angehörige bei allen notwendigen Leistungsanforderungen bei Kassen, Behörden und Ämtern.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Dieses Angebot wird im Rahmen der Behandlung von der klinikeigenen Logopädie durchgeführt
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Regelmäßige Durchführung von Pflegevisiten, Verband- und Wundvisiten
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Übernahme von Patienten nach erfolgter Krankenhausbehandlung in Absprache mit dem Sozialdienst des Hauses. Übernahme von Patienten in die klinikeigene Geriatrische Tagespflege in Abstimmung mit den Krankenkassen.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Im Bereich der Hüft- und Kniegelenksendoprothetik nehmen Patienten am RapidRecovery Programm teil. Patienten-und Angehörigenschulungen sowie Einzel-und Gruppentherapien beinhaltet diese spezielle Programm. Dieses Angebot wird im Rahmen der Behandlung von der klinikeigenen Ergotherapie durchgeführt.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Dieses Angebot wird im Rahmen der Behandlung von der klinikeigenen Physiotherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Dieses Angebot wird im Rahmen der Behandlung von der klinikeigenen Physiotherapie durchgeführt
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Ergotherapie als Einzel- und/oder Gruppentherapie. Dieses Angebot wird im Rahmen der Behandlung von der klinikeigenen Ergotherapie durchgeführt
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Dieses Angebot wird im Rahmen der Behandlung von der klinikeigenen Physiotherapie durchgeführt
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Auf Wunsch stellen unsere Mitarbeiterinnen den Kontakt zu Einrichtungen der Selbsthilfe für Sie her.
MP37: Schmerztherapie/-management
Ein berufsgruppenübergreifender Akutschmerzdienst ist etabliert und nach den Vorgaben vom TÜV Rheinland im Gesundheitswesen zertifziert.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Dieses Angebot wird im Rahmen der Behandlung von der klinikeigenen Physiotherapie durchgeführt
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Dieses Angebot wird im Rahmen der medizinischen Behandlung entsprechend des Bedarfes/Notwendigkeit umgesetzt.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Auf Wunsch des Patienten vermitteln wir die Versorgung von Hilfsmitteln und Orthopädietechnik.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Es werden regelmäßig medizinische Fachvorträge für interessierte Bürger, Patienten und Ärzte angeboten. Im Haus stehen umfangreiche gedruckte Informationsmaterialien zum Haus und den Abteilungen zur Verfügung. Der Internetauftritt des Krankenhauses hält zahlreiche Informationen bereit.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Dieses Angebot wird im Rahmen der Behandlung von der klinikeigenen Physiotherapie durchgeführt
MP06: Basale Stimulation
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Im Rahmen des Rapid Recovery Programms
MP21: Kinästhetik
Dieses Angebot wird im Rahmen der Behandlung von der klinikeigenen Physiotherapie durchgeführt
MP51: Wundmanagement
Ausgebildete Wundmanager arbeiten mit Ärzten und Pflegepersonal zusammen.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Die Betreuung von Sterbenden gestalten wir entsprechend unseres Palliativ Konzepts in Zusammenarbeit mit unserer Krankenhausseelsorge.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Dieses Angebot wird im Rahmen der Behandlung von der klinikeigenen Physiotherapie durchgeführt
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Dieses Angebot wird im Rahmen der Behandlung von der klinikeigenen Physiotherapie durchgeführt
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Im Rahmen des Entlassmanagements erfolgt eine bedarfsgerechte Regelung der poststationären Versorgung entlassener Patienten.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Diese Leistungen werden ausschließlich außerhalb der Leistungen der Gesetzlichen Krankenversicherung angeboten.
MP25: Massage
Dieses Angebot wird im Rahmen der Behandlung von der klinikeigenen Physiotherapie durchgeführt
MP02: Akupunktur
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Dieses Angebot wird im Rahmen des Rapid recovery Programs durchgeführt
MP01: Akupressur
Dieses Angebot wird im Rahmen der Behandlung von der klinikeigenen Physiotherapie durchgeführt
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Im Aufnahmegespräch und in der Patienteninformationsmappe, die jeder Patient bei Aufnahme erhält, werden die Patieninnen und Patienten über nichtmedizinische Leistungsangebote informiert.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Es besteht für alle Patientinnen und Patienten die Möglichkeit, eine entsprechende konfessionsbezogene Seelsorge in Anspruch zu nehmen.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Es stehen Ein-Bett-Zimmer auch als Wahlleistungszimmer zur Verfügung.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Es stehen begrenzt Ein-Bett-Zimmer mit Naßzelle auch als Wahlleistungszimmer zur Verfügung
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Es stehen begrenzt Zwei-Bett-Zimmer mit Naßzelle auch als Wahlleistungszimmer zur Verfügung
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Täglich wird von unserem Service ein vegetarisches Essen angeboten. Auf besondere Essenanforderungen nehmen wir bei der Bestellung Rücksicht
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
In regelmäßigen Abständen werden Informationsveranstaltungen angeboten. Über Aushänge und unsere Hompage können Sie sich über die Themen und Veranstaltungsdaten informieren. Die Mitarbeiter des Bereiches Öffentlichkeitsarbeit geben Ihnen gern Auskunft.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Unterbringung von Begleitpersonen ist auf Nachfrage möglich.
NM68: Abschiedsraum
Auf Wunsch werden Aussegnungen durchgeführt.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Es stehen Zwei-Bett-Zimmer u.a. als Wahlleistungszimmer zur Verfügung.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Ein Begleitdienst steht zum Patiententransport und Hilfe beim Transport von Gepäck zur Verfügung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 247Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 223Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 176Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 154Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Volumenmangel
Fallzahl 120Volumenmangel [E86]
Hernia inguinalis
Fallzahl 98Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Hirninfarkt
Fallzahl 88Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 83Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Cholelithiasis
Fallzahl 83Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 81Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 69Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 68Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 67Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 62Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 62Nasenseptumdeviation [J34.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 61Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 54Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Hernia inguinalis
Fallzahl 53Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 48Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 45Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 41Chronische Pansinusitis [J32.4]
Hernia ventralis
Fallzahl 41Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 39Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 37Erysipel [Wundrose] [A46]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 35Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 34Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 33Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 33Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 30Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 30Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 29Polyp des Kolons [K63.5]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 29Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 28Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 28Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Volumenmangel
Fallzahl 28Volumenmangel [E86]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 27Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 27Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 27Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 27Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 26Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 25Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Lungenembolie
Fallzahl 25Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 23Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Schulterläsionen
Fallzahl 23Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 23Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 23Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 23Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 23Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 23Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 23Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 22Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Hirninfarkt
Fallzahl 22Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 22Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 22Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Hernia ventralis
Fallzahl 22Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 21Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 21Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Senilität
Fallzahl 21Senilität [R54]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 20Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 19Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 19Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 19Chronische Tonsillitis [J35.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 19Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 18Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 18Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 17Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 17Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Ulcus duodeni
Fallzahl 16Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 16Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 16Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Sonstige Anämien
Fallzahl 16Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen [M96.88]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 15Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.81]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 15Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Akute Bronchitis
Fallzahl 15Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15Fraktur des Os pubis [S32.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 14Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 14Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 14Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 14Prostatahyperplasie [N40]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 14Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 14Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 14Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 13Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 13Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 13Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 13Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 13Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Probleme mit Bezug auf medizinische Betreuungsmöglichkeiten oder andere Gesundheitsversorgung
Fallzahl 13Sonstige Probleme mit Bezug auf medizinische Betreuungsmöglichkeiten oder andere Gesundheitsversorgung [Z75.8]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 13Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 13Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 13Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Hypotonie
Fallzahl 12Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 12Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 12Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 12Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 11Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Trimalleolarfraktur [S82.82]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Schlafstörungen
Fallzahl 11Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Osteophyt: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.71]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 10Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Status asthmaticus
Fallzahl 10Status asthmaticus [J46]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 10Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 10Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 10Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 10Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 10Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 10Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 9Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Trimalleolarfraktur [S82.82]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 9Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 9Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 9Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 9Immobilität [R26.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Atherosklerose
Fallzahl 9Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 9Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 9Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 9Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 9Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Os pubis [S32.5]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur der Patella [S82.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Sonstige Gastritis [K29.6]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 8Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 8Carcinoma in situ: Kolon [D01.0]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 8Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Hernia inguinalis
Fallzahl 8Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8Analabszess [K61.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Hernia ventralis
Fallzahl 8Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 7Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 7Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung der Hüfte [S70.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 7Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Lungenembolie
Fallzahl 7Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 7Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur der Patella [S82.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Kreuzschmerz [M54.5]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 7Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 6Bursitis olecrani [M70.2]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 6Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6Prellung des Knies [S80.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 6Meniskusriss, akut [S83.2]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 6Chondromalacia patellae [M22.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 6Gelenkkontraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.56]
Dysphagie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6Meläna [K92.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Störungen der Atmung
Fallzahl 6Dyspnoe [R06.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Schlafstörungen
Fallzahl 6Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 6Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6Gefäßkrankheit des Darmes, nicht näher bezeichnet [K55.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Chronische atrophische Gastritis [K29.4]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Ösophagusverschluss [K22.2]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 6Schwindel und Taumel [R42]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch sonstige intern verwendete orthopädische Geräte, Implantate und Transplantate [T84.4]
Reduktionsdefekte der unteren Extremität
Fallzahl 5Sonstige Reduktionsdefekte der unteren Extremität(en) [Q72.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 5Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 5Exokrine Pankreasinsuffizienz [K86.83]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Vitamin-B12-Mangelanämie
Fallzahl 5Vitamin-B12-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet [D51.9]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Ulcus duodeni
Fallzahl 5Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Sonstige akute Virushepatitis
Fallzahl 5Akute Virushepatitis E [B17.2]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 5Aortenklappenstenose [I35.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 5Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 5Delir bei Demenz [F05.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 5Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Lungenembolie
Fallzahl 5Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur: Os ischium [S32.81]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 5Synkope und Kollaps [R55]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 5Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 5Dekubitus, Stadium 3: Kreuzbein [L89.24]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 4Akute Blutungsanämie [D62]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Aszites
Fallzahl 4Aszites [R18]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 4Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 4Übelkeit und Erbrechen [R11]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Colon descendens [D12.4]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 4Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hyperkaliämie [E87.5]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet [I25.19]
Akute Bronchitis
Fallzahl 4Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 4Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Prellung der Hüfte [S70.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4Prellung des Knies [S80.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 4Prellung des Thorax [S20.2]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 4Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M06.90]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Volvulus [K56.2]
Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Fallzahl 4Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet [I64]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 4Diszitis, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich [M46.44]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Epilepsie
Fallzahl 4Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 4Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 4Erworbene Deformität der Nase [M95.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 4Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 4Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 4Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Peritonitis
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Cholezystitis
Fallzahl 4Akute Cholezystitis [K81.0]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Offene Wunde: Lippe [S01.51]
Reaktive Arthritiden
Fallzahl 0Reaktive Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M02.96]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Schultergelenkes [S43.4]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Thorakalbereich [M48.54]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0Osteochondrosis dissecans: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M93.25]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Osteophyt: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.76]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Spontanruptur eines oder mehrerer Bänder des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.61]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0Offene Wunde des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S81.9]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0Knorpelkrankheit, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.96]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 0Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M19.05]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Teil nicht näher bezeichnet [S93.40]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchelregion, Fuß und Zehen [R02.07]
Gicht
Fallzahl 0Idiopathische Gicht: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M10.06]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.26]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Ischialgie [M54.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Synovialzyste im Bereich der Kniekehle [Baker-Zyste] [M71.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur der Fibula, isoliert: Multipel [S82.49]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Unterschiedliche Extremitätenlänge (erworben): Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.75]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.49]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Schulterregion [T84.10]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Sonstige Schleimbeutelzyste: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M71.38]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0Erysipel [Wundrose] [A46]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm [I61.3]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum anatomicum [S42.23]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Band [M23.59]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.8]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Bursopathie, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M71.95]
Knochennekrose
Fallzahl 0Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Ganglion: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.46]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Skapula: Multipel [S42.19]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.15]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M62.86]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Riss des Kniegelenkknorpels, akut [S83.3]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.36]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Hämatothorax [S27.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Luxation der Patella [S83.0]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Erworbene Deformität einer Extremität, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.96]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Binnenschädigung des Kniegelenkes, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnetes Band oder nicht näher bezeichneter Meniskus [M23.99]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Sonstige infektiöse Bursitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.12]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen der Hüfte [S76.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Innenband [Lig. collaterale tibiale] [M23.83]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M62.88]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os ilium [S32.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Skapula: Akromion [S42.12]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.13]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Thorakolumbalbereich [M54.85]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur: Os ischium [S32.81]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Thorakolumbalbereich [M48.55]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 0Sonstige angeborene Fehlbildungen der unteren Extremität(en) und des Beckengürtels [Q74.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 0Prellung des Thorax [S20.2]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Multipel [S42.09]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Mehrere Lokalisationen [M23.80]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Schleimbeutelabszess: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.02]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Bimalleolarfraktur [S82.81]
Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 0Verbrennung Grad 2b des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.82]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]
Knochennekrose
Fallzahl 0Knochennekrose durch Arzneimittel: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.15]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Osteochondropathien: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M93.85]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige akute Osteomyelitis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M86.11]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur des Sternums: Corpus sterni [S22.22]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M80.02]
Sonstige endokrine Störungen
Fallzahl 0Kleinwuchs, anderenorts nicht klassifiziert [E34.3]
Granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Fremdkörpergranulom der Haut und der Unterhaut [L92.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0Sonstige Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes [M76.8]
Oberflächliche Verletzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Prellung sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S60.2]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Thorakolumbalbereich [M48.05]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0Offene Wunde des Knies [S81.0]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 0Angeborene Fehlbildung des Knies [Q74.1]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 0Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 1. Halswirbels [S12.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: Höhe nicht näher bezeichnet [S22.00]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Subkutanes (geschlossenes) Décollement [S80.86]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Knochennekrose
Fallzahl 0Knochennekrose durch Arzneimittel: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M87.11]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Sonstige und multiple Teile [S52.09]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.86]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkerguss: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.46]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Befinden sich auf den Stationen.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Das Krankenhaus verfügt über ein Wegeleitsystem
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette sind vorhanden
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Das Krankenhaus verfügt über barrierefreie Zugänge.
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Das Wegeleitsystem in der Geriatrischen Fachabteilung wird durch Piktogramme unterstützt
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Aufzug zu den einzelnen Stationen und Therapieeinheiten sowie einen Aufzug für den barrierefreien Zugang in den Patientengarten.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Der Zugang in das Krankenhaus, zu den Stationen, den Therapiebereichen, der Cafeteria und in den Patientengarten sind barrierefrei.
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bei Bedarf werden benötigte Betten, wie Länge über 2,00 m oder mit besonderer Stabilität, umgehend geordert.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Operationen können mit einem Körpergewicht bis zu 300 kg durchgeführt werden.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Untersuchungen können mit einem Körpergewicht bis zu 200 kg durchgeführt werden.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Hilfsgeräte für Patienten mit einer besonderen Körpergröße oder -gewicht werden, wenn nicht vorhanden, bei Bedarf umgehend geordert.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Hilfsmittel für Patienten mit einer besonderen Körpergröße oder -gewicht werden, wenn nicht vorhanden, bei Bedarf umgehend geordert.
BF24: Diätische Angebote
Bei Bedarf erfolgt die Ernährungsplanung in Zusammenarbeit mit der Diätassistentin.
BF25: Dolmetscherdienste
Bei Bedarf werden die Dienste eines Dolmetschers in Anspruch genommen.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
In unserer Einrichtung arbeiten Mitarbeiter unterschiedlicher Nationen.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF30: Mehrsprachige Internetseite
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Das Krankenhaus Bethel Berlin pflegt den Kontakt zu Hochschulen und Universitäten, so dass eine projektbezogene Zusammenarbeit oder das Durchführen von Praktika nicht ausschließlich im medizinisch-pflegerischen Bereich ermöglicht wird, sondern auch im Bereich des Managements
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Famulatur Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Rostock Praktisches Jahr Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Rostock
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
in Zusammenarbeit mit den Ausbildungseinrichtungen (z. B. Charite`, UKB) erfolgt die Praktische Ausbildung in unserer Einrichtung
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
in Zusammenarbeit mit der Wannsee-Schule e.V. erfolgt die Praktische Ausbildung in unserer Einrichtung
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
in Zusammenarbeit mit der Reha-Akademie und den Prof. Vogler-Schulen erfolgt die Praktische Ausbildung in unserer Einrichtung
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
in Zusammenarbeit mit der Wannsee-Schule e.V. sowie der Vitanas Akademie, Berlin - für die theoretische Ausbildung und Koordination mit Einrichtungen für Fachbereiche die in unserem Hause nicht vorgehalten werden.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Das Krankenhaus, in das man gerne geht, muss zwar erst noch erfunden werden. Aber Kliniken mit gutem Medizin- und Krankenpflegekonzept gibt es schon. Bei uns im grünen Lichterfelde erwartet Sie modernste medizinische Versorgung und eine aufmerksame, menschliche Betreuung. Unser Anliegen ist es, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.
Im Krankenhaus Bethel Berlin steht der Mensch im Mittelpunkt, nicht die Krankheit. Unsere medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Experten der Inneren Medizin, Allgemeinchirurgie (mit Darmzentrum), Orthopädie & Unfallchirurgie (mit Endoprothetikzentrum), Geriatrie, HNO und Urologie sowie Physio- und Ergotherapie arbeiten Tag für Tag für Ihr ganz persönliches Wohlbefinden.
Unser 250-Betten-Notfallkrankenhaus mit modernen, hellen Zimmern auf 8 Stationen verfügt über die aktuellste medizintechnische Ausstattung.
Das Arbeiten und Wirken im Krankenhaus Bethel Berlin steht im Verbund der Diakonie auf einem christlichen Fundament. Als konfessionell geprägtes Haus sind hier neben der umfassenden und hoch qualifizierten medizinischen Versorgung die Seelsorge und Fürsorge wesentliche Grundlagen der Patientenversorgung.
Das Krankenhaus Bethel Berlin ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Universität Rostock.
Das Krankenhaus Bethel Berlin ist nach KTQ zertifiziert, trägt als so genanntes “Schmerzfreies Krankenhaus” das Siegel “Qualitätsmanagement Akutschmerztherapie” des TÜV Rheinland und hat im Jahr 2013 sein Endoprothetikzentrum nach Endocert zertifizieren lassen.
Hier im Krankenhaus Bethel Berlin denken wir schon heute an morgen. Den Schutz des Klimas betrachten wir als zentrale Herausforderung unserer Zeit. Als Green Hospital spielt für uns dabei insbesondere das Thema „Energieeffizienz“ eine große Rolle. Wir setzen auf moderne, effiziente Technologien und starke Klimaschutzpartner.
Dank eines eigenen Blockheizkraftwerkes, verschiedener Umbaumaßnahmen im Bereich Klimatechnik und mit Hilfe eines Energiesparcontractings konnte das Krankenhaus in den vergangenen fünf Jahren über ein Fünftel weniger Strom und Gas verbrauchen, pro Jahr erhebliche Energiekosten einsparen und die für den Klimawandel verantwortlichen CO2-Emissionen um 689 Tonnen reduzieren.
Dieses Ergebnis wurde im Jahr 2013 mit dem für fünf Jahre verliehenen Gütesiegel “Energie sparendes Krankenhaus” des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschlands) gewürdigt.
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Katharina Paul-Promchan
Belegabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Chefarzt/Chefärztin nicht besetzt
Belegabteilung Urologie
Leitung: Chefarzt/Chefärztin nicht besetzt
Geriatrie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Sven Schöpe
Innere Medizin
Leitung: Chefärztin Dr. med. Aviva Raatz
Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt/Hauptgeschäftsführer Dr. med. Rüdiger Haase
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Im Fachbereich Geriatrie werden unsere Patienten Neuropsychologisch betreut.
MP26: Medizinische Fußpflege
Die medizinische Fußpflege wird regelmäßig angeboten. Um Terminvereinbarung wird vorab gebeten.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Dieses Angebot wird im Rahmen der Behandlung von der klinikeigenen Physiotherapie durchgeführt
MP63: Sozialdienst
Der Sozialdienst unserer Klinik verfügt über vollständig ausgebildetes Personal. Sie beraten und unterstützen die Patienten und deren Angehörige bei allen notwendigen Leistungsanforderungen bei Kassen, Behörden und Ämtern.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Dieses Angebot wird im Rahmen der Behandlung von der klinikeigenen Logopädie durchgeführt
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Regelmäßige Durchführung von Pflegevisiten, Verband- und Wundvisiten
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Übernahme von Patienten nach erfolgter Krankenhausbehandlung in Absprache mit dem Sozialdienst des Hauses. Übernahme von Patienten in die klinikeigene Geriatrische Tagespflege in Abstimmung mit den Krankenkassen.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Im Bereich der Hüft- und Kniegelenksendoprothetik nehmen Patienten am RapidRecovery Programm teil. Patienten-und Angehörigenschulungen sowie Einzel-und Gruppentherapien beinhaltet diese spezielle Programm. Dieses Angebot wird im Rahmen der Behandlung von der klinikeigenen Ergotherapie durchgeführt.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Dieses Angebot wird im Rahmen der Behandlung von der klinikeigenen Physiotherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Dieses Angebot wird im Rahmen der Behandlung von der klinikeigenen Physiotherapie durchgeführt
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Ergotherapie als Einzel- und/oder Gruppentherapie. Dieses Angebot wird im Rahmen der Behandlung von der klinikeigenen Ergotherapie durchgeführt
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Dieses Angebot wird im Rahmen der Behandlung von der klinikeigenen Physiotherapie durchgeführt
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Auf Wunsch stellen unsere Mitarbeiterinnen den Kontakt zu Einrichtungen der Selbsthilfe für Sie her.
MP37: Schmerztherapie/-management
Ein berufsgruppenübergreifender Akutschmerzdienst ist etabliert und nach den Vorgaben vom TÜV Rheinland im Gesundheitswesen zertifziert.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Dieses Angebot wird im Rahmen der Behandlung von der klinikeigenen Physiotherapie durchgeführt
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Dieses Angebot wird im Rahmen der medizinischen Behandlung entsprechend des Bedarfes/Notwendigkeit umgesetzt.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Auf Wunsch des Patienten vermitteln wir die Versorgung von Hilfsmitteln und Orthopädietechnik.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Es werden regelmäßig medizinische Fachvorträge für interessierte Bürger, Patienten und Ärzte angeboten. Im Haus stehen umfangreiche gedruckte Informationsmaterialien zum Haus und den Abteilungen zur Verfügung. Der Internetauftritt des Krankenhauses hält zahlreiche Informationen bereit.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Dieses Angebot wird im Rahmen der Behandlung von der klinikeigenen Physiotherapie durchgeführt
MP06: Basale Stimulation
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Im Rahmen des Rapid Recovery Programms
MP21: Kinästhetik
Dieses Angebot wird im Rahmen der Behandlung von der klinikeigenen Physiotherapie durchgeführt
MP51: Wundmanagement
Ausgebildete Wundmanager arbeiten mit Ärzten und Pflegepersonal zusammen.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Die Betreuung von Sterbenden gestalten wir entsprechend unseres Palliativ Konzepts in Zusammenarbeit mit unserer Krankenhausseelsorge.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Dieses Angebot wird im Rahmen der Behandlung von der klinikeigenen Physiotherapie durchgeführt
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Dieses Angebot wird im Rahmen der Behandlung von der klinikeigenen Physiotherapie durchgeführt
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Im Rahmen des Entlassmanagements erfolgt eine bedarfsgerechte Regelung der poststationären Versorgung entlassener Patienten.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Diese Leistungen werden ausschließlich außerhalb der Leistungen der Gesetzlichen Krankenversicherung angeboten.
MP25: Massage
Dieses Angebot wird im Rahmen der Behandlung von der klinikeigenen Physiotherapie durchgeführt
MP02: Akupunktur
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Dieses Angebot wird im Rahmen des Rapid recovery Programs durchgeführt
MP01: Akupressur
Dieses Angebot wird im Rahmen der Behandlung von der klinikeigenen Physiotherapie durchgeführt
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Im Aufnahmegespräch und in der Patienteninformationsmappe, die jeder Patient bei Aufnahme erhält, werden die Patieninnen und Patienten über nichtmedizinische Leistungsangebote informiert.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Es besteht für alle Patientinnen und Patienten die Möglichkeit, eine entsprechende konfessionsbezogene Seelsorge in Anspruch zu nehmen.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Es stehen Ein-Bett-Zimmer auch als Wahlleistungszimmer zur Verfügung.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Es stehen begrenzt Ein-Bett-Zimmer mit Naßzelle auch als Wahlleistungszimmer zur Verfügung
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Es stehen begrenzt Zwei-Bett-Zimmer mit Naßzelle auch als Wahlleistungszimmer zur Verfügung
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Täglich wird von unserem Service ein vegetarisches Essen angeboten. Auf besondere Essenanforderungen nehmen wir bei der Bestellung Rücksicht
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
In regelmäßigen Abständen werden Informationsveranstaltungen angeboten. Über Aushänge und unsere Hompage können Sie sich über die Themen und Veranstaltungsdaten informieren. Die Mitarbeiter des Bereiches Öffentlichkeitsarbeit geben Ihnen gern Auskunft.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Unterbringung von Begleitpersonen ist auf Nachfrage möglich.
NM68: Abschiedsraum
Auf Wunsch werden Aussegnungen durchgeführt.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Es stehen Zwei-Bett-Zimmer u.a. als Wahlleistungszimmer zur Verfügung.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Ein Begleitdienst steht zum Patiententransport und Hilfe beim Transport von Gepäck zur Verfügung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 247Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 223Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 176Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 154Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Volumenmangel
Fallzahl 120Volumenmangel [E86]
Hernia inguinalis
Fallzahl 98Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Hirninfarkt
Fallzahl 88Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 83Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Cholelithiasis
Fallzahl 83Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 81Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 69Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 68Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 67Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 62Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 62Nasenseptumdeviation [J34.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 61Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 54Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Hernia inguinalis
Fallzahl 53Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 48Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 45Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 41Chronische Pansinusitis [J32.4]
Hernia ventralis
Fallzahl 41Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 39Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 37Erysipel [Wundrose] [A46]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 35Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 34Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 33Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 33Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 30Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 30Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 29Polyp des Kolons [K63.5]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 29Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 28Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 28Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Volumenmangel
Fallzahl 28Volumenmangel [E86]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 27Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 27Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 27Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 27Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 26Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 25Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Lungenembolie
Fallzahl 25Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 23Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Schulterläsionen
Fallzahl 23Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 23Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 23Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 23Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 23Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 23Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 23Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 22Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Hirninfarkt
Fallzahl 22Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 22Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 22Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Hernia ventralis
Fallzahl 22Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 21Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 21Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Senilität
Fallzahl 21Senilität [R54]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 20Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 19Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 19Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 19Chronische Tonsillitis [J35.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 19Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 18Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 18Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 17Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 17Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Ulcus duodeni
Fallzahl 16Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 16Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 16Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Sonstige Anämien
Fallzahl 16Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen [M96.88]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 15Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.81]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 15Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Akute Bronchitis
Fallzahl 15Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15Fraktur des Os pubis [S32.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 14Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 14Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 14Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 14Prostatahyperplasie [N40]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 14Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 14Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 14Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 13Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 13Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 13Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 13Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 13Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Probleme mit Bezug auf medizinische Betreuungsmöglichkeiten oder andere Gesundheitsversorgung
Fallzahl 13Sonstige Probleme mit Bezug auf medizinische Betreuungsmöglichkeiten oder andere Gesundheitsversorgung [Z75.8]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 13Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 13Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 13Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Hypotonie
Fallzahl 12Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 12Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 12Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 12Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 11Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Trimalleolarfraktur [S82.82]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Schlafstörungen
Fallzahl 11Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Osteophyt: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.71]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 10Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Status asthmaticus
Fallzahl 10Status asthmaticus [J46]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 10Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 10Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 10Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 10Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 10Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 10Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 9Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Trimalleolarfraktur [S82.82]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 9Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 9Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 9Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 9Immobilität [R26.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Atherosklerose
Fallzahl 9Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 9Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 9Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 9Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 9Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Os pubis [S32.5]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur der Patella [S82.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Sonstige Gastritis [K29.6]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 8Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 8Carcinoma in situ: Kolon [D01.0]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 8Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Hernia inguinalis
Fallzahl 8Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8Analabszess [K61.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Hernia ventralis
Fallzahl 8Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 7Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 7Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung der Hüfte [S70.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 7Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Lungenembolie
Fallzahl 7Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 7Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur der Patella [S82.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Kreuzschmerz [M54.5]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 7Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 6Bursitis olecrani [M70.2]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 6Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6Prellung des Knies [S80.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 6Meniskusriss, akut [S83.2]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 6Chondromalacia patellae [M22.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 6Gelenkkontraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.56]
Dysphagie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6Meläna [K92.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Störungen der Atmung
Fallzahl 6Dyspnoe [R06.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Schlafstörungen
Fallzahl 6Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 6Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6Gefäßkrankheit des Darmes, nicht näher bezeichnet [K55.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Chronische atrophische Gastritis [K29.4]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Ösophagusverschluss [K22.2]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 6Schwindel und Taumel [R42]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch sonstige intern verwendete orthopädische Geräte, Implantate und Transplantate [T84.4]
Reduktionsdefekte der unteren Extremität
Fallzahl 5Sonstige Reduktionsdefekte der unteren Extremität(en) [Q72.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 5Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 5Exokrine Pankreasinsuffizienz [K86.83]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Vitamin-B12-Mangelanämie
Fallzahl 5Vitamin-B12-Mangelanämie, nicht näher bezeichnet [D51.9]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Ulcus duodeni
Fallzahl 5Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Sonstige akute Virushepatitis
Fallzahl 5Akute Virushepatitis E [B17.2]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 5Aortenklappenstenose [I35.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 5Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 5Delir bei Demenz [F05.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 5Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Lungenembolie
Fallzahl 5Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur: Os ischium [S32.81]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 5Synkope und Kollaps [R55]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 5Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 5Dekubitus, Stadium 3: Kreuzbein [L89.24]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 4Akute Blutungsanämie [D62]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Aszites
Fallzahl 4Aszites [R18]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 4Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 4Übelkeit und Erbrechen [R11]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Colon descendens [D12.4]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 4Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hyperkaliämie [E87.5]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet [I25.19]
Akute Bronchitis
Fallzahl 4Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 4Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Prellung der Hüfte [S70.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4Prellung des Knies [S80.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 4Prellung des Thorax [S20.2]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 4Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M06.90]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Volvulus [K56.2]
Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Fallzahl 4Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet [I64]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 4Diszitis, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich [M46.44]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Epilepsie
Fallzahl 4Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 4Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 4Erworbene Deformität der Nase [M95.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 4Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 4Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 4Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Peritonitis
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Cholezystitis
Fallzahl 4Akute Cholezystitis [K81.0]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Offene Wunde: Lippe [S01.51]
Reaktive Arthritiden
Fallzahl 0Reaktive Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M02.96]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Schultergelenkes [S43.4]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Thorakalbereich [M48.54]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0Osteochondrosis dissecans: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M93.25]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Osteophyt: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.76]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Spontanruptur eines oder mehrerer Bänder des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.61]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0Offene Wunde des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S81.9]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0Knorpelkrankheit, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.96]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 0Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M19.05]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Teil nicht näher bezeichnet [S93.40]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchelregion, Fuß und Zehen [R02.07]
Gicht
Fallzahl 0Idiopathische Gicht: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M10.06]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.26]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Ischialgie [M54.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Synovialzyste im Bereich der Kniekehle [Baker-Zyste] [M71.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur der Fibula, isoliert: Multipel [S82.49]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Unterschiedliche Extremitätenlänge (erworben): Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.75]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.49]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Schulterregion [T84.10]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Sonstige Schleimbeutelzyste: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M71.38]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0Erysipel [Wundrose] [A46]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm [I61.3]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum anatomicum [S42.23]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Band [M23.59]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.8]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Bursopathie, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M71.95]
Knochennekrose
Fallzahl 0Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Ganglion: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.46]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Skapula: Multipel [S42.19]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.15]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M62.86]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Riss des Kniegelenkknorpels, akut [S83.3]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.36]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Hämatothorax [S27.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Luxation der Patella [S83.0]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Erworbene Deformität einer Extremität, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.96]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Binnenschädigung des Kniegelenkes, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnetes Band oder nicht näher bezeichneter Meniskus [M23.99]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Sonstige infektiöse Bursitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.12]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen der Hüfte [S76.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Innenband [Lig. collaterale tibiale] [M23.83]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M62.88]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os ilium [S32.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Skapula: Akromion [S42.12]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.13]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Thorakolumbalbereich [M54.85]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur: Os ischium [S32.81]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Thorakolumbalbereich [M48.55]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 0Sonstige angeborene Fehlbildungen der unteren Extremität(en) und des Beckengürtels [Q74.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 0Prellung des Thorax [S20.2]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Multipel [S42.09]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Mehrere Lokalisationen [M23.80]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Schleimbeutelabszess: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.02]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Bimalleolarfraktur [S82.81]
Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 0Verbrennung Grad 2b des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.82]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]
Knochennekrose
Fallzahl 0Knochennekrose durch Arzneimittel: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.15]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Osteochondropathien: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M93.85]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige akute Osteomyelitis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M86.11]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur des Sternums: Corpus sterni [S22.22]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M80.02]
Sonstige endokrine Störungen
Fallzahl 0Kleinwuchs, anderenorts nicht klassifiziert [E34.3]
Granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Fremdkörpergranulom der Haut und der Unterhaut [L92.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0Sonstige Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes [M76.8]
Oberflächliche Verletzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Prellung sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S60.2]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Thorakolumbalbereich [M48.05]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0Offene Wunde des Knies [S81.0]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 0Angeborene Fehlbildung des Knies [Q74.1]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 0Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 1. Halswirbels [S12.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: Höhe nicht näher bezeichnet [S22.00]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Subkutanes (geschlossenes) Décollement [S80.86]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Knochennekrose
Fallzahl 0Knochennekrose durch Arzneimittel: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M87.11]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Sonstige und multiple Teile [S52.09]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.86]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkerguss: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.46]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Befinden sich auf den Stationen.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Das Krankenhaus verfügt über ein Wegeleitsystem
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette sind vorhanden
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Das Krankenhaus verfügt über barrierefreie Zugänge.
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Das Wegeleitsystem in der Geriatrischen Fachabteilung wird durch Piktogramme unterstützt
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Aufzug zu den einzelnen Stationen und Therapieeinheiten sowie einen Aufzug für den barrierefreien Zugang in den Patientengarten.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Der Zugang in das Krankenhaus, zu den Stationen, den Therapiebereichen, der Cafeteria und in den Patientengarten sind barrierefrei.
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bei Bedarf werden benötigte Betten, wie Länge über 2,00 m oder mit besonderer Stabilität, umgehend geordert.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Operationen können mit einem Körpergewicht bis zu 300 kg durchgeführt werden.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Untersuchungen können mit einem Körpergewicht bis zu 200 kg durchgeführt werden.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Hilfsgeräte für Patienten mit einer besonderen Körpergröße oder -gewicht werden, wenn nicht vorhanden, bei Bedarf umgehend geordert.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Hilfsmittel für Patienten mit einer besonderen Körpergröße oder -gewicht werden, wenn nicht vorhanden, bei Bedarf umgehend geordert.
BF24: Diätische Angebote
Bei Bedarf erfolgt die Ernährungsplanung in Zusammenarbeit mit der Diätassistentin.
BF25: Dolmetscherdienste
Bei Bedarf werden die Dienste eines Dolmetschers in Anspruch genommen.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
In unserer Einrichtung arbeiten Mitarbeiter unterschiedlicher Nationen.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF30: Mehrsprachige Internetseite
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Das Krankenhaus Bethel Berlin pflegt den Kontakt zu Hochschulen und Universitäten, so dass eine projektbezogene Zusammenarbeit oder das Durchführen von Praktika nicht ausschließlich im medizinisch-pflegerischen Bereich ermöglicht wird, sondern auch im Bereich des Managements
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Famulatur Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Rostock Praktisches Jahr Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Rostock
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
in Zusammenarbeit mit den Ausbildungseinrichtungen (z. B. Charite`, UKB) erfolgt die Praktische Ausbildung in unserer Einrichtung
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
in Zusammenarbeit mit der Wannsee-Schule e.V. erfolgt die Praktische Ausbildung in unserer Einrichtung
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
in Zusammenarbeit mit der Reha-Akademie und den Prof. Vogler-Schulen erfolgt die Praktische Ausbildung in unserer Einrichtung
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
in Zusammenarbeit mit der Wannsee-Schule e.V. sowie der Vitanas Akademie, Berlin - für die theoretische Ausbildung und Koordination mit Einrichtungen für Fachbereiche die in unserem Hause nicht vorgehalten werden.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.