Krankenhaus

Klinikum Peine

31226 Peine - https://www.klinikum-peine.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Medizinische Hochschule Hannover
10 von 25
Betten
275
Fachabteilungen
9
vollstationär
9.251
ambulant
12.945
Klinikum Peine
Virchowstraße 8h
31226 Peine
+49 (5171) 93-0
vollstationär
9.251
ambulant
12.945

Medizinische und pflegerische Versorgung auf hohem Niveau und in familiärer Atmosphäre – dafür steht das Klinikum Peine. Wir sind bei Ihnen, wenn es um gute Gesundheit geht und begleiten Sie gern ein Leben lang.

Mit knapp 300 Betten und 14 000 Patienten stellt das Klinikum Peine ein leistungsstarkes medizinisches Zentrum in der Region dar. Es bietet ein großes Spektrum medizinischer Diagnostik und Therapien an. Die Kliniken und Abteilungen arbeiten interdisziplinär zusammen.

Ziel des Klinikums ist es, moderne, menschliche Medizin für die Menschen im Landkreis Peine und darüber hinaus auf hohem qualitativem Niveau vorzuhalten. Um eine stetige weitere Verbesserung der Prozess- und Ergebnisqualität zu erreichen, kommen verschiedene Qualitätsinstrumente zum Einsatz. Zur Erhöhung der Transparenz veröffentlichen wir im Qualitätsbericht wichtige Qualitätsindikatoren.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Vor und nach operativen Eingriffen gehören bei uns Atemgymnastik und Atemtherapie zum Behandlungsstandard und werden vom Team der Therapeutischen Bereiche angeboten. Als Patienten mit chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen werden Sie bei uns in speziellen Atemtechniken geschult und beraten.

MP06: Basale Stimulation

In Schwerpunktbereichen sind Pflegekräfte in basaler Stimulation qualifiziert.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Unsere sozialen Dienste unterstützen und beraten Patienten nach Unfall oder Schlaganfall bei der Auswahl von Rehabilitationseinrichtungen und organisieren die entsprechenden Verlegungen. Auch die Beschaffung von Hilfsmitteln für die häusl. Weiterversorgung fällt in den Bereich der sozialen Dienste.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Bewegungstherapie wird durch unser Team der Therapeutischen Bereiche in Form von Bewegungs- und Gymnastikübungen angeboten.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Dieses Rehabilitationskonzept zur Frühmobilisation, insbesondere für Schlaganfallpatienten zur Aktivierung der gelähmten Körperhälfte, wird nicht nur in der Physiotherapie angewandt, sondern auch auf den Stationen durch das Pflegepersonal umgesetzt.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Für individuelle Ernährungsberatung stehen eine Ernährungsberaterin sowie zwei Diätassistentinnen zur Verfügung.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Seit vielen Jahren haben wir einen Pflegeüberleitungsbericht im Einsatz, der eine nahtlose Versorgung der Patienten in weiterbehandelnden Institutionen ermöglicht. Das Entlassmanagement erfolgt strukturiert angepasst an die aktuellen gesetzlichen Anforderungen.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Seit der Eröffnung der Geriatrie im November 2015 beschäftigen wir mehrere Ergotherapeuten.

MP18: Fußreflexzonenmassage

Das Therapiekonzept bietet Ihnen unser Team der Therapeutischen Bereiche an. Dabei geht man davon aus, dass das Massieren bestimmter Areale der Füße einen anregenden und gesundheitsfördernden Reiz auf das mit dieser Reflexzone verbundene Organ hat.

MP21: Kinästhetik

Unser Pflegepersonal verfolgt dieses Bewegungskonzept um pflegebedürftige Menschen entdecken zu lassen, wie diese ihr Gewicht gegenüber der Schwerkraft kontrollieren können, indem sie die Patienten neue Bewegungsmöglichkeiten entdecken lassen, um die alltäglichen Aktivitäten durchzuführen.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Die häufig nach Operationen auftretenden Lymphabflussstörungen werden in unserem Hause durch die spezielle Technik der manuellen Lymphdrainage behandelt.

MP25: Massage

Folgende Massagetechniken bringen wir zur Anwendung: Klassische Massage Colonmassage Bindegewebsmassage Fußreflexzonenmassage Stäbchenmassage Massage nach Dorn und Breuss Vakuummassage.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manualtherapie wird in unserem Klinikum angeboten. Osteopathie und Chiropraktik zählen nicht zu unserem Leistungsangebot.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Hier bieten wir Ihnen Elektrotherapie, Ultraschall und Kälte- und Wärmetherapie an.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Unser Angebot an Einzeltherapiemöglichkeiten für Sie: Manuelle Therapie, E-Technik (angelehnt an das VOJTA-Konzept für Erwachsene), Bobath, Kinesiologie, Tapeverbände, Atemtherapie, Schlingentisch, Sportphysiotherapie, Kälte-/Wärmetherapie, Heißluft etc.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Das Angebot der Rückenschule zur Stärkung der Rückenmuskulatur können Sie als Patient mit Rückenproblemen gerne bei uns in Anspruch nehmen. Wir schulen rückengerechtes Heben, Sitzen und Arbeiten in Einzeltherapie.

MP37: Schmerztherapie/-management

Unsere speziellen Verfahren der postoperativen Schmerztherapie beinhalten den Einsatz von Femoralis- oder Periduralkathetern nach Kniegelenkersatz sowie thorakale Periduralanalgesie nach großen bauchchirurgischen Eingriffen.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Entspannungstherapien wie Autogenes Training und progressive Muskelentspannung nach JACOBSON wird durch die Teammitglieder der Therapeutischen Bereiche angeboten.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Bei der großen Zahl auftretender Sprachstörungen nach Schlaganfall bieten wir Ihnen eine schnelle logopädische Betreuung durch eine logopädische Praxis an, mit der wir zusammenarbeiten. So kann die Therapie der Sprachstörung schnellstmöglich beginnen.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Während Ihres Aufenthaltes im Krankenhaus steht Ihnen eine zertifizierte Stomafachkraft anleitend und beratend hilfreich zur Seite um mit der neuen Situation zurecht zu kommen. Die weitere Betreuung zu Hause wird mit einem zertifizierten Homecare Partner organisiert.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Bei notwendiger Hilfsmittelversorgung organisieren unsere "Sozialen Dienste" nach Verordnung durch den Arzt, die Beschaffung der Artikel, damit diese nach Entlassung (bzw. möglichst zeitnah) im häuslichen Bereich zur Verfügung stehen.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Unser Team der Therapeutischen Bereiche bietet Ihnen: - Fangopackungen - Heiße Rolle - Rotlichtbehandlungen - Heißluftanwendungen - Eispackungen ... meist in Vorbereitung für physikalische oder krankengymnastische Behandlungen.

MP51: Wundmanagement

Sechzehn ausgebildete Wundexperten aus allen Fachabteilungen des Hauses sind Ansprechpartner für chronische Wunden, Dekubitalulcera, Ulcus cruris und komplizierte Heilungsverläufe und arbeiten unter fachlicher Anleitung durch Fr. Britta Meyer (zertifizierte Wundmanagerin und Stomafachkraft).

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Das Klinikum Peine arbeitet mit dem Lukas-Werk zusammen, die Beratung und Behandlung bei Suchterkrankungen anbieten. Dadurch bestehen Kontakte für Problemfälle.

MP53: Aromapflege/-therapie

Die Aromatherapie setzen wir im Bereich der Palliativmedizin besonders häufig ein.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Diese Therapieform wird durch unsere Abteilung Therapeutische Bereiche angeboten.

MP63: Sozialdienst

Es stehen 4 qualifizierte Mitarbeiterinnen wochentags als Ansprechpartner zur Verfügung um z.B. Fragen zur Pflegeversicherung, Betreuungsverfahren sowie persönliche soziale und -rechtliche Fragen zu klären.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Mehrmals im Jahr bieten wir den Bürgern des Landkreises die Veranstaltung "Rat & Tat" an. Dabei orientieren wir uns an aktuellen Themen rund um die Gesundheit (z. B. Schlaganfall, Diabetes, arterielle Hypertonie). Auch Themen wie Vorsorgevollmacht oder ambulante Versorgung werden vorgestellt.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Für neurologisch erkrankte Personen bieten wir beispielsweise Spiegeltherapie und Schlucktherapie an.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Wir arbeiten mit vielen Seniorenanlagen im Umkreis zusammen und nutzen seit Jahren einen gemeinsam entwickelten Pflegeüberleitungsbogen, der die Grundlage für eine adäquate Weiterversorgung darstellt.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Es sind in allen Bereichen Pflegekräfte in Palliativ Care qualifiziert.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Das Case Management erfolgt durch unseren Sozialdienst. Der Pflegedienst arbeitet in Bezugspflege.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Alle unserer Ein-Bett-Zimmer sind mit einer eigenen Nasszelle ausgestattet. Gegen einen Mehrkostenaufpreis bieten wir diese in begrenzter Zahl an.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Alle unserer Zwei-Bett-Zimmer sind mit einer eigenen Nasszelle ausgestattet. Gegen einen Mehrkostenaufpreis bieten wir diese in begrenzter Zahl an.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Für Begleitpersonen besteht die Möglichkeit unsere Gästeappartements (kostenpflichtig) in Anspruch zu nehmen. Die Unterbringung im Patientenzimmer beim Angehörigen ist möglich, solange es die Belegungssituation zulässt.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Das Team unserer Patientenbetreuung ist von MO-FR für Sie im Einsatz. Ihr Anlaufpunkt befindet sich in der Eingangshalle. Die Damen und Herren begleiten Sie mit Ihrem Gepäck auf die Stationen, unterstützen Sie bei der Telefonanmeldung, stehen für Besorgungen aus dem Kiosk zur Verfügung.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Regelmäßig finden in unserem Hause kleinere und größere Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung statt. Für niedergelassene Ärzte, wie auch für die Bevölkerung wählen wir hierzu immer wieder neue Themen aus.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Das Klinikum Peine arbeitet mit dem Lukas-Werk zusammen, die Beratung und Behandlung bei Suchterkrankungen anbieten. Dadurch bestehen Kontakte für Problemfälle.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Unseren Patienten steht in Krisensituationen, bei persönlichen Sorgen und Nöten und als Gesprächspartner in Glaubensfragen Seelsorgerin Karin Deutsch zur Seite (05171-932805, seelsorge@klinikum-peine.de). Das katholische Pfarramt "Heilige Engel" können Sie über die Telefonnr. 05171-70030 erreichen.

NM68: Abschiedsraum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Herzinsuffizienz
Fallzahl 482

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 163

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 160

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Angina pectoris
Fallzahl 129

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 125

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 124

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 116

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 113

Synkope und Kollaps [R55]

Volumenmangel
Fallzahl 101

Volumenmangel [E86]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 100

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 98

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Atherosklerose
Fallzahl 88

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 87

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 74

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Angina pectoris
Fallzahl 74

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Atherosklerose
Fallzahl 73

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Hernia inguinalis
Fallzahl 72

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 71

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 67

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Cholelithiasis
Fallzahl 66

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 60

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 55

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 54

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 53

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 53

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Atherosklerose
Fallzahl 51

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 50

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 46

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 46

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 46

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 46

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 44

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 44

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Volumenmangel
Fallzahl 43

Volumenmangel [E86]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 43

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 43

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Cholelithiasis
Fallzahl 41

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 41

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Akute Bronchitis
Fallzahl 40

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Volumenmangel
Fallzahl 39

Volumenmangel [E86]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 38

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 38

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 38

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 37

Synkope und Kollaps [R55]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 36

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 34

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Volumenmangel
Fallzahl 33

Volumenmangel [E86]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 33

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 32

Analabszess [K61.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 31

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 31

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 31

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 31

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 30

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 30

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 30

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 30

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 30

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 29

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 29

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Zystitis
Fallzahl 29

Akute Zystitis [N30.0]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 28

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Sonstige Anämien
Fallzahl 28

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 28

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Lungenembolie
Fallzahl 27

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 27

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 27

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Pilonidalzyste
Fallzahl 27

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 26

Schwindel und Taumel [R42]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 26

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 26

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 25

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 25

Gehirnerschütterung [S06.0]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 25

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 25

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 25

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Akute Appendizitis
Fallzahl 25

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 24

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 24

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 24

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 23

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 23

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Lungenembolie
Fallzahl 23

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 23

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Ulcus duodeni
Fallzahl 23

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 22

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 22

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 22

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 21

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 21

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 21

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 21

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 20

Schwindel und Taumel [R42]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 20

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 19

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 19

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 19

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 19

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 19

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 18

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 18

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 17

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 16

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 16

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Hirninfarkt
Fallzahl 15

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 15

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 15

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 15

Ösophagusverschluss [K22.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 15

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Angina pectoris
Fallzahl 14

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 14

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Atherosklerose
Fallzahl 14

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 14

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum anatomicum [S42.23]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 13

Aortenklappenstenose [I35.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 13

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 13

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 13

Synkope und Kollaps [R55]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12

Erysipel [Wundrose] [A46]

Hirninfarkt
Fallzahl 12

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 12

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 12

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 12

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12

Erysipel [Wundrose] [A46]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 12

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 12

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Aszites
Fallzahl 12

Aszites [R18]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 12

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 12

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 12

Trichilemmalzyste [L72.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 12

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 11

Ureterstein [N20.1]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 11

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 11

Bursitis olecrani [M70.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Kardiomyopathie
Fallzahl 11

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 11

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11

Meläna [K92.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10

Sonstige Gastritis [K29.6]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 10

Nierenstein [N20.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10

Hämatemesis [K92.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 10

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Fraktur der Patella [S82.0]

Akute Myokarditis
Fallzahl 10

Sonstige akute Myokarditis [I40.8]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 10

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 10

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 10

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10

Funktionelle Diarrhoe [K59.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 10

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Epilepsie
Fallzahl 10

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 10

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 10

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 9

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 9

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 9

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9

Prellung des Knies [S80.0]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 9

Prellung des Thorax [S20.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Epilepsie
Fallzahl 9

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 9

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Epilepsie
Fallzahl 9

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Hernia inguinalis
Fallzahl 9

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 8

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 8

Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 8

Kreuzschmerz [M54.5]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 8

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Hypotonie
Fallzahl 8

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 8

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Epilepsie
Fallzahl 8

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 8

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 8

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8

Hämatemesis [K92.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Hernia ventralis
Fallzahl 8

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Hernia ventralis
Fallzahl 8

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 7

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 7

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 7

Spontanruptur von Beugesehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.37]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 7

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Husten
Fallzahl 7

Husten [R05]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 7

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Zystitis
Fallzahl 7

Akute Zystitis [N30.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 6

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6

Prellung der Hüfte [S70.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6

Prellung der Hüfte [S70.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 6

Leberzellkarzinom [C22.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 6

Somnolenz [R40.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz [N19]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 6

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 6

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Hals [L02.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 5

Dyspnoe [R06.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Epilepsie
Fallzahl 5

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5

Palpitationen [R00.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5

Hypokaliämie [E87.6]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [R02.05]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 5

Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 5

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 5

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 5

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.26]

Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Posttraumatische Wundinfektion, anderenorts nicht klassifiziert [T79.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Luxation des Ellenbogens: Nach hinten [S53.12]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 5

Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 5

Ventrikuläre Arrhythmie durch Re-entry [I47.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 5

Dyspnoe [R06.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 5

Präexzitations-Syndrom [I45.6]

Hypotonie
Fallzahl 5

Sonstige Hypotonie [I95.8]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 5

Fazialisparese [G51.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 5

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 5

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Ulcus duodeni
Fallzahl 5

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 5

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 5

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5

Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 5

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Akute Appendizitis
Fallzahl 5

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Krankheiten der ekkrinen Schweißdrüsen
Fallzahl 5

Sonstige Krankheiten der ekkrinen Schweißdrüsen [L74.8]

Pilonidalzyste
Fallzahl 5

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Cholezystitis
Fallzahl 5

Akute Cholezystitis [K81.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Kopfschmerz
Fallzahl 4

Kopfschmerz [R51]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 4

Prellung des Thorax [S20.2]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 4

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 4

Multiple offene Wunden des Unterarmes [S51.7]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Fallzahl 4

[]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 4

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Kardiomyopathie
Fallzahl 4

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Fallzahl 4

[]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Kopfschmerz
Fallzahl 4

Kopfschmerz [R51]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Fallzahl 4

[]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 4

Akute Endokarditis, nicht näher bezeichnet [I33.9]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 4

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 4

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 4

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 4

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Kreuzschmerz [M54.5]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.65]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Sichelzellenkrankheiten
Fallzahl 4

Sichelzellenanämie mit Krisen [D57.0]

Folsäure-Mangelanämie
Fallzahl 4

Sonstige Folsäure-Mangelanämien [D52.8]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate in den Gallenwegen [T85.53]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 4

Fremdkörper im Magen [T18.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Duodenum [C17.0]

Harnverhaltung
Fallzahl 4

Harnverhaltung [R33]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Hernia inguinalis
Fallzahl 4

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Volvulus [K56.2]

Zystitis
Fallzahl 4

Akute Zystitis [N30.0]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone am Rumpf [L03.3]

Harnverhaltung
Fallzahl 4

Harnverhaltung [R33]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge [T88.7]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Epilepsie
Fallzahl 0

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]

Urtikaria
Fallzahl 0

Allergische Urtikaria [L50.0]

Dysphagie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Lumboischialgie [M54.4]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0

Rektumprolaps [K62.3]

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 0

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.41]

Sonstige bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftung, nicht näher bezeichnet [A05.9]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen
Fallzahl 0

Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen [R21]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0

Fremdkörper im Rachen [T17.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Teil nicht näher bezeichnet [S93.40]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Toxische Wirkung sonstiger und nicht näher bezeichneter Substanzen
Fallzahl 0

Toxische Wirkung sonstiger näher bezeichneter Substanzen [T65.8]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.21]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Lungenembolie
Fallzahl 0

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Sonstige Krankheiten der Gingiva und des zahnlosen Alveolarkammes
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gingiva und des zahnlosen Alveolarkammes [K06.8]

Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 0

Dermatitis durch sonstige oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen [L27.8]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]

Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0

Krämpfe und Spasmen der Muskulatur [R25.2]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 0

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0

Hämoperikard, anderenorts nicht klassifiziert [I31.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 0

Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Sonstige Anämien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Entzugssyndrom [F11.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 0

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0

Azidose [E87.2]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0

Meläna [K92.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Vergiftung durch nichtopioidhaltige Analgetika, Antipyretika und Antirheumatika
Fallzahl 0

Vergiftung: Sonstige nichtopioidhaltige Analgetika und Antipyretika, anderenorts nicht klassifiziert [T39.8]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0

Hämorrhagie des Rektums [K62.51]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0

Fremdkörper an sonstigen und mehreren Lokalisationen der Atemwege [T17.8]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Rheumatisches Fieber mit Herzbeteiligung
Fallzahl 0

Akute rheumatische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet [I01.9]

Fallzahl 0

[]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0

Erysipel [Wundrose] [A46]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0

Fieber unbekannter Ursache [R50.80]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

In unserer Eingangshalle sind rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher vorhanden.

BF24: Diätische Angebote

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Mitarbeiter die eine Fremdsprache sprechen, werden bei uns in einer Dolmetscherliste geführt. Bei Bedarf werden diese angefordert. Durch diese Möglichkeit können wir u.a. folgende Fremdsprachen abdecken: Albanisch, Arabisch, Französich, Italienisch, Polnisch, Russisch, Spanisch, Türkisch/Kurdisch.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Neben Flucht- und Rettungsreinrichtungen sind Hauptverkehrswege und Sanitäreinrichtungen mit Piktogrammen gekennzeichnet.

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Unser Farbkonzept soll Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung die Orientierung in unserem Haus erleichtern. Um das unbemerkte Entfernen von dementen Patienten zu verhindern, werden die Ausgänge der geriatrischen Station außerhalb der Besuchszeiten elektronisch überwacht.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

In unserem Klinikum sind Andachts- und Mescit-Räume vorhanden.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Braille-Beschriftung sind in den Aufzügen vorhanden

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL09: Doktorandenbetreuung

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Die Chefärzte unseres Klinikums sind alle an der Ausbildung von Studenten im Praktischen Jahr im Klinikum Peine beteiligt und in allen Fachrichtungen zur Weiterbildung berechtigt. Für Studenten im Praktischen Jahr werden interne und externe strukturierte Fortbildungsveranstaltungen angeboten.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Eine entsprechende Ausbildung bieten wir im Rahmen unserer Kooperationsstrukturen mit dem Friederikenstift Hannover an. Es werden OTAs in der praktischen Ausbildung in unserem OP eingesetzt (2 Plätze pro Ausbildungsjahrgang).

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Eine entsprechende Ausbildung bieten wir im Rahmen unserer Kooperationsstrukturen mit dem Friederikenstift Hannover an. Es wird ein(e) ATA pro Jahrgang in der praktischen Ausbildung in unserem OP eingesetzt.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

In Niedersachsen gibt es anstelle des Krankenpflegehelfers /-helferin die Ausbildung zum Pflegeassistenten. Im Rahmen unserer Kooperation mit der BBS Peine, wird das Praktikum in der Pflege und Hauswirtschaft auch bei uns absolviert.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Seit 2020 bildet unsere Berufsfachschule Pflege SchülerInnen zur/zum Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann aus. Die SchülerInnen sind Auszubildende des Klinikums und von externen Kooperationspartnern. Die Ausbildung beginnt jährlich jeweils zum 01. August. Eine Teilzeitausbildung ist möglich.

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Wir haben Kooperationsstrukturen mit der Ostfalia und der Hochschule Hannover, durch die potentiell je 3 Auszubildende ausbildungsbegleitend studieren könnten.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Versorgung auf hohem Niveau und in familiärer Atmosphäre – dafür steht das Klinikum Peine. Wir sind bei Ihnen, wenn es um gute Gesundheit geht und begleiten Sie gern ein Leben lang.

Mit knapp 300 Betten und 14 000 Patienten stellt das Klinikum Peine ein leistungsstarkes medizinisches Zentrum in der Region dar. Es bietet ein großes Spektrum medizinischer Diagnostik und Therapien an. Die Kliniken und Abteilungen arbeiten interdisziplinär zusammen.

Ziel des Klinikums ist es, moderne, menschliche Medizin für die Menschen im Landkreis Peine und darüber hinaus auf hohem qualitativem Niveau vorzuhalten. Um eine stetige weitere Verbesserung der Prozess- und Ergebnisqualität zu erreichen, kommen verschiedene Qualitätsinstrumente zum Einsatz. Zur Erhöhung der Transparenz veröffentlichen wir im Qualitätsbericht wichtige Qualitätsindikatoren.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Vor und nach operativen Eingriffen gehören bei uns Atemgymnastik und Atemtherapie zum Behandlungsstandard und werden vom Team der Therapeutischen Bereiche angeboten. Als Patienten mit chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen werden Sie bei uns in speziellen Atemtechniken geschult und beraten.

MP06: Basale Stimulation

In Schwerpunktbereichen sind Pflegekräfte in basaler Stimulation qualifiziert.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Unsere sozialen Dienste unterstützen und beraten Patienten nach Unfall oder Schlaganfall bei der Auswahl von Rehabilitationseinrichtungen und organisieren die entsprechenden Verlegungen. Auch die Beschaffung von Hilfsmitteln für die häusl. Weiterversorgung fällt in den Bereich der sozialen Dienste.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Bewegungstherapie wird durch unser Team der Therapeutischen Bereiche in Form von Bewegungs- und Gymnastikübungen angeboten.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Dieses Rehabilitationskonzept zur Frühmobilisation, insbesondere für Schlaganfallpatienten zur Aktivierung der gelähmten Körperhälfte, wird nicht nur in der Physiotherapie angewandt, sondern auch auf den Stationen durch das Pflegepersonal umgesetzt.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Für individuelle Ernährungsberatung stehen eine Ernährungsberaterin sowie zwei Diätassistentinnen zur Verfügung.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Seit vielen Jahren haben wir einen Pflegeüberleitungsbericht im Einsatz, der eine nahtlose Versorgung der Patienten in weiterbehandelnden Institutionen ermöglicht. Das Entlassmanagement erfolgt strukturiert angepasst an die aktuellen gesetzlichen Anforderungen.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Seit der Eröffnung der Geriatrie im November 2015 beschäftigen wir mehrere Ergotherapeuten.

MP18: Fußreflexzonenmassage

Das Therapiekonzept bietet Ihnen unser Team der Therapeutischen Bereiche an. Dabei geht man davon aus, dass das Massieren bestimmter Areale der Füße einen anregenden und gesundheitsfördernden Reiz auf das mit dieser Reflexzone verbundene Organ hat.

MP21: Kinästhetik

Unser Pflegepersonal verfolgt dieses Bewegungskonzept um pflegebedürftige Menschen entdecken zu lassen, wie diese ihr Gewicht gegenüber der Schwerkraft kontrollieren können, indem sie die Patienten neue Bewegungsmöglichkeiten entdecken lassen, um die alltäglichen Aktivitäten durchzuführen.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Die häufig nach Operationen auftretenden Lymphabflussstörungen werden in unserem Hause durch die spezielle Technik der manuellen Lymphdrainage behandelt.

MP25: Massage

Folgende Massagetechniken bringen wir zur Anwendung: Klassische Massage Colonmassage Bindegewebsmassage Fußreflexzonenmassage Stäbchenmassage Massage nach Dorn und Breuss Vakuummassage.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manualtherapie wird in unserem Klinikum angeboten. Osteopathie und Chiropraktik zählen nicht zu unserem Leistungsangebot.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Hier bieten wir Ihnen Elektrotherapie, Ultraschall und Kälte- und Wärmetherapie an.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Unser Angebot an Einzeltherapiemöglichkeiten für Sie: Manuelle Therapie, E-Technik (angelehnt an das VOJTA-Konzept für Erwachsene), Bobath, Kinesiologie, Tapeverbände, Atemtherapie, Schlingentisch, Sportphysiotherapie, Kälte-/Wärmetherapie, Heißluft etc.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Das Angebot der Rückenschule zur Stärkung der Rückenmuskulatur können Sie als Patient mit Rückenproblemen gerne bei uns in Anspruch nehmen. Wir schulen rückengerechtes Heben, Sitzen und Arbeiten in Einzeltherapie.

MP37: Schmerztherapie/-management

Unsere speziellen Verfahren der postoperativen Schmerztherapie beinhalten den Einsatz von Femoralis- oder Periduralkathetern nach Kniegelenkersatz sowie thorakale Periduralanalgesie nach großen bauchchirurgischen Eingriffen.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Entspannungstherapien wie Autogenes Training und progressive Muskelentspannung nach JACOBSON wird durch die Teammitglieder der Therapeutischen Bereiche angeboten.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Bei der großen Zahl auftretender Sprachstörungen nach Schlaganfall bieten wir Ihnen eine schnelle logopädische Betreuung durch eine logopädische Praxis an, mit der wir zusammenarbeiten. So kann die Therapie der Sprachstörung schnellstmöglich beginnen.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Während Ihres Aufenthaltes im Krankenhaus steht Ihnen eine zertifizierte Stomafachkraft anleitend und beratend hilfreich zur Seite um mit der neuen Situation zurecht zu kommen. Die weitere Betreuung zu Hause wird mit einem zertifizierten Homecare Partner organisiert.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Bei notwendiger Hilfsmittelversorgung organisieren unsere "Sozialen Dienste" nach Verordnung durch den Arzt, die Beschaffung der Artikel, damit diese nach Entlassung (bzw. möglichst zeitnah) im häuslichen Bereich zur Verfügung stehen.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Unser Team der Therapeutischen Bereiche bietet Ihnen: - Fangopackungen - Heiße Rolle - Rotlichtbehandlungen - Heißluftanwendungen - Eispackungen ... meist in Vorbereitung für physikalische oder krankengymnastische Behandlungen.

MP51: Wundmanagement

Sechzehn ausgebildete Wundexperten aus allen Fachabteilungen des Hauses sind Ansprechpartner für chronische Wunden, Dekubitalulcera, Ulcus cruris und komplizierte Heilungsverläufe und arbeiten unter fachlicher Anleitung durch Fr. Britta Meyer (zertifizierte Wundmanagerin und Stomafachkraft).

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Das Klinikum Peine arbeitet mit dem Lukas-Werk zusammen, die Beratung und Behandlung bei Suchterkrankungen anbieten. Dadurch bestehen Kontakte für Problemfälle.

MP53: Aromapflege/-therapie

Die Aromatherapie setzen wir im Bereich der Palliativmedizin besonders häufig ein.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Diese Therapieform wird durch unsere Abteilung Therapeutische Bereiche angeboten.

MP63: Sozialdienst

Es stehen 4 qualifizierte Mitarbeiterinnen wochentags als Ansprechpartner zur Verfügung um z.B. Fragen zur Pflegeversicherung, Betreuungsverfahren sowie persönliche soziale und -rechtliche Fragen zu klären.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Mehrmals im Jahr bieten wir den Bürgern des Landkreises die Veranstaltung "Rat & Tat" an. Dabei orientieren wir uns an aktuellen Themen rund um die Gesundheit (z. B. Schlaganfall, Diabetes, arterielle Hypertonie). Auch Themen wie Vorsorgevollmacht oder ambulante Versorgung werden vorgestellt.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Für neurologisch erkrankte Personen bieten wir beispielsweise Spiegeltherapie und Schlucktherapie an.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Wir arbeiten mit vielen Seniorenanlagen im Umkreis zusammen und nutzen seit Jahren einen gemeinsam entwickelten Pflegeüberleitungsbogen, der die Grundlage für eine adäquate Weiterversorgung darstellt.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Es sind in allen Bereichen Pflegekräfte in Palliativ Care qualifiziert.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Das Case Management erfolgt durch unseren Sozialdienst. Der Pflegedienst arbeitet in Bezugspflege.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Alle unserer Ein-Bett-Zimmer sind mit einer eigenen Nasszelle ausgestattet. Gegen einen Mehrkostenaufpreis bieten wir diese in begrenzter Zahl an.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Alle unserer Zwei-Bett-Zimmer sind mit einer eigenen Nasszelle ausgestattet. Gegen einen Mehrkostenaufpreis bieten wir diese in begrenzter Zahl an.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Für Begleitpersonen besteht die Möglichkeit unsere Gästeappartements (kostenpflichtig) in Anspruch zu nehmen. Die Unterbringung im Patientenzimmer beim Angehörigen ist möglich, solange es die Belegungssituation zulässt.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Das Team unserer Patientenbetreuung ist von MO-FR für Sie im Einsatz. Ihr Anlaufpunkt befindet sich in der Eingangshalle. Die Damen und Herren begleiten Sie mit Ihrem Gepäck auf die Stationen, unterstützen Sie bei der Telefonanmeldung, stehen für Besorgungen aus dem Kiosk zur Verfügung.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Regelmäßig finden in unserem Hause kleinere und größere Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung statt. Für niedergelassene Ärzte, wie auch für die Bevölkerung wählen wir hierzu immer wieder neue Themen aus.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Das Klinikum Peine arbeitet mit dem Lukas-Werk zusammen, die Beratung und Behandlung bei Suchterkrankungen anbieten. Dadurch bestehen Kontakte für Problemfälle.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Unseren Patienten steht in Krisensituationen, bei persönlichen Sorgen und Nöten und als Gesprächspartner in Glaubensfragen Seelsorgerin Karin Deutsch zur Seite (05171-932805, seelsorge@klinikum-peine.de). Das katholische Pfarramt "Heilige Engel" können Sie über die Telefonnr. 05171-70030 erreichen.

NM68: Abschiedsraum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Herzinsuffizienz
Fallzahl 482

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 163

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 160

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Angina pectoris
Fallzahl 129

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 125

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 124

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 116

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 113

Synkope und Kollaps [R55]

Volumenmangel
Fallzahl 101

Volumenmangel [E86]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 100

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 98

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Atherosklerose
Fallzahl 88

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 87

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 74

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Angina pectoris
Fallzahl 74

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Atherosklerose
Fallzahl 73

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Hernia inguinalis
Fallzahl 72

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 71

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 67

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Cholelithiasis
Fallzahl 66

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 60

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 55

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 54

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 53

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 53

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Atherosklerose
Fallzahl 51

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 50

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 46

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 46

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 46

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 46

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 44

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 44

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Volumenmangel
Fallzahl 43

Volumenmangel [E86]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 43

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 43

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Cholelithiasis
Fallzahl 41

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 41

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Akute Bronchitis
Fallzahl 40

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Volumenmangel
Fallzahl 39

Volumenmangel [E86]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 38

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 38

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 38

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 37

Synkope und Kollaps [R55]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 36

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 34

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Volumenmangel
Fallzahl 33

Volumenmangel [E86]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 33

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 32

Analabszess [K61.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 31

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 31

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 31

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 31

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 30

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 30

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 30

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 30

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 30

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 29

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 29

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Zystitis
Fallzahl 29

Akute Zystitis [N30.0]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 28

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Sonstige Anämien
Fallzahl 28

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 28

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Lungenembolie
Fallzahl 27

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 27

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 27

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Pilonidalzyste
Fallzahl 27

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 26

Schwindel und Taumel [R42]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 26

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 26

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 25

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 25

Gehirnerschütterung [S06.0]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 25

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 25

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 25

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Akute Appendizitis
Fallzahl 25

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 24

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 24

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 24

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 23

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 23

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Lungenembolie
Fallzahl 23

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 23

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Ulcus duodeni
Fallzahl 23

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 22

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 22

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 22

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 21

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 21

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 21

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 21

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 20

Schwindel und Taumel [R42]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 20

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 19

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 19

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 19

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 19

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 19

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 18

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 18

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 17

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 16

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 16

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Hirninfarkt
Fallzahl 15

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 15

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 15

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 15

Ösophagusverschluss [K22.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 15

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Angina pectoris
Fallzahl 14

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 14

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Atherosklerose
Fallzahl 14

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 14

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum anatomicum [S42.23]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 13

Aortenklappenstenose [I35.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 13

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 13

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 13

Synkope und Kollaps [R55]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12

Erysipel [Wundrose] [A46]

Hirninfarkt
Fallzahl 12

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 12

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 12

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 12

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12

Erysipel [Wundrose] [A46]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 12

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 12

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Aszites
Fallzahl 12

Aszites [R18]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 12

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 12

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 12

Trichilemmalzyste [L72.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 12

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 11

Ureterstein [N20.1]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 11

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 11

Bursitis olecrani [M70.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Kardiomyopathie
Fallzahl 11

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 11

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11

Meläna [K92.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10

Sonstige Gastritis [K29.6]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 10

Nierenstein [N20.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10

Hämatemesis [K92.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 10

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Fraktur der Patella [S82.0]

Akute Myokarditis
Fallzahl 10

Sonstige akute Myokarditis [I40.8]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 10

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 10

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 10

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10

Funktionelle Diarrhoe [K59.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 10

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Epilepsie
Fallzahl 10

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 10

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 10

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 9

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 9

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 9

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9

Prellung des Knies [S80.0]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 9

Prellung des Thorax [S20.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Epilepsie
Fallzahl 9

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 9

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Epilepsie
Fallzahl 9

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Hernia inguinalis
Fallzahl 9

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 8

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 8

Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 8

Kreuzschmerz [M54.5]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 8

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Hypotonie
Fallzahl 8

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 8

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Epilepsie
Fallzahl 8

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 8

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 8

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8

Hämatemesis [K92.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Hernia ventralis
Fallzahl 8

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Hernia ventralis
Fallzahl 8

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 7

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 7

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 7

Spontanruptur von Beugesehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.37]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 7

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Husten
Fallzahl 7

Husten [R05]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 7

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Zystitis
Fallzahl 7

Akute Zystitis [N30.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 6

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6

Prellung der Hüfte [S70.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6

Prellung der Hüfte [S70.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 6

Leberzellkarzinom [C22.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 6

Somnolenz [R40.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz [N19]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 6

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 6

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Hals [L02.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 5

Dyspnoe [R06.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Epilepsie
Fallzahl 5

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5

Palpitationen [R00.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5

Hypokaliämie [E87.6]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [R02.05]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 5

Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 5

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 5

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 5

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.26]

Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Posttraumatische Wundinfektion, anderenorts nicht klassifiziert [T79.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Luxation des Ellenbogens: Nach hinten [S53.12]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 5

Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 5

Ventrikuläre Arrhythmie durch Re-entry [I47.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 5

Dyspnoe [R06.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 5

Präexzitations-Syndrom [I45.6]

Hypotonie
Fallzahl 5

Sonstige Hypotonie [I95.8]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 5

Fazialisparese [G51.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 5

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 5

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Ulcus duodeni
Fallzahl 5

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 5

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 5

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5

Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 5

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Akute Appendizitis
Fallzahl 5

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Krankheiten der ekkrinen Schweißdrüsen
Fallzahl 5

Sonstige Krankheiten der ekkrinen Schweißdrüsen [L74.8]

Pilonidalzyste
Fallzahl 5

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Cholezystitis
Fallzahl 5

Akute Cholezystitis [K81.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Kopfschmerz
Fallzahl 4

Kopfschmerz [R51]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 4

Prellung des Thorax [S20.2]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 4

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 4

Multiple offene Wunden des Unterarmes [S51.7]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Fallzahl 4

[]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 4

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Kardiomyopathie
Fallzahl 4

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Fallzahl 4

[]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Kopfschmerz
Fallzahl 4

Kopfschmerz [R51]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Fallzahl 4

[]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 4

Akute Endokarditis, nicht näher bezeichnet [I33.9]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 4

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 4

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 4

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 4

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Kreuzschmerz [M54.5]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.65]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Sichelzellenkrankheiten
Fallzahl 4

Sichelzellenanämie mit Krisen [D57.0]

Folsäure-Mangelanämie
Fallzahl 4

Sonstige Folsäure-Mangelanämien [D52.8]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate in den Gallenwegen [T85.53]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 4

Fremdkörper im Magen [T18.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Duodenum [C17.0]

Harnverhaltung
Fallzahl 4

Harnverhaltung [R33]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Hernia inguinalis
Fallzahl 4

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Volvulus [K56.2]

Zystitis
Fallzahl 4

Akute Zystitis [N30.0]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone am Rumpf [L03.3]

Harnverhaltung
Fallzahl 4

Harnverhaltung [R33]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge [T88.7]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Epilepsie
Fallzahl 0

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]

Urtikaria
Fallzahl 0

Allergische Urtikaria [L50.0]

Dysphagie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Lumboischialgie [M54.4]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0

Rektumprolaps [K62.3]

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 0

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.41]

Sonstige bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftung, nicht näher bezeichnet [A05.9]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen
Fallzahl 0

Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen [R21]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0

Fremdkörper im Rachen [T17.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Teil nicht näher bezeichnet [S93.40]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Toxische Wirkung sonstiger und nicht näher bezeichneter Substanzen
Fallzahl 0

Toxische Wirkung sonstiger näher bezeichneter Substanzen [T65.8]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.21]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Lungenembolie
Fallzahl 0

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Sonstige Krankheiten der Gingiva und des zahnlosen Alveolarkammes
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gingiva und des zahnlosen Alveolarkammes [K06.8]

Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 0

Dermatitis durch sonstige oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen [L27.8]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]

Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0

Krämpfe und Spasmen der Muskulatur [R25.2]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 0

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0

Hämoperikard, anderenorts nicht klassifiziert [I31.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 0

Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Sonstige Anämien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Entzugssyndrom [F11.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 0

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0

Azidose [E87.2]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0

Meläna [K92.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Vergiftung durch nichtopioidhaltige Analgetika, Antipyretika und Antirheumatika
Fallzahl 0

Vergiftung: Sonstige nichtopioidhaltige Analgetika und Antipyretika, anderenorts nicht klassifiziert [T39.8]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0

Hämorrhagie des Rektums [K62.51]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0

Fremdkörper an sonstigen und mehreren Lokalisationen der Atemwege [T17.8]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Rheumatisches Fieber mit Herzbeteiligung
Fallzahl 0

Akute rheumatische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet [I01.9]

Fallzahl 0

[]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0

Erysipel [Wundrose] [A46]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0

Fieber unbekannter Ursache [R50.80]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

In unserer Eingangshalle sind rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher vorhanden.

BF24: Diätische Angebote

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Mitarbeiter die eine Fremdsprache sprechen, werden bei uns in einer Dolmetscherliste geführt. Bei Bedarf werden diese angefordert. Durch diese Möglichkeit können wir u.a. folgende Fremdsprachen abdecken: Albanisch, Arabisch, Französich, Italienisch, Polnisch, Russisch, Spanisch, Türkisch/Kurdisch.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Neben Flucht- und Rettungsreinrichtungen sind Hauptverkehrswege und Sanitäreinrichtungen mit Piktogrammen gekennzeichnet.

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Unser Farbkonzept soll Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung die Orientierung in unserem Haus erleichtern. Um das unbemerkte Entfernen von dementen Patienten zu verhindern, werden die Ausgänge der geriatrischen Station außerhalb der Besuchszeiten elektronisch überwacht.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

In unserem Klinikum sind Andachts- und Mescit-Räume vorhanden.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Braille-Beschriftung sind in den Aufzügen vorhanden

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL09: Doktorandenbetreuung

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Die Chefärzte unseres Klinikums sind alle an der Ausbildung von Studenten im Praktischen Jahr im Klinikum Peine beteiligt und in allen Fachrichtungen zur Weiterbildung berechtigt. Für Studenten im Praktischen Jahr werden interne und externe strukturierte Fortbildungsveranstaltungen angeboten.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Eine entsprechende Ausbildung bieten wir im Rahmen unserer Kooperationsstrukturen mit dem Friederikenstift Hannover an. Es werden OTAs in der praktischen Ausbildung in unserem OP eingesetzt (2 Plätze pro Ausbildungsjahrgang).

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Eine entsprechende Ausbildung bieten wir im Rahmen unserer Kooperationsstrukturen mit dem Friederikenstift Hannover an. Es wird ein(e) ATA pro Jahrgang in der praktischen Ausbildung in unserem OP eingesetzt.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

In Niedersachsen gibt es anstelle des Krankenpflegehelfers /-helferin die Ausbildung zum Pflegeassistenten. Im Rahmen unserer Kooperation mit der BBS Peine, wird das Praktikum in der Pflege und Hauswirtschaft auch bei uns absolviert.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Seit 2020 bildet unsere Berufsfachschule Pflege SchülerInnen zur/zum Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann aus. Die SchülerInnen sind Auszubildende des Klinikums und von externen Kooperationspartnern. Die Ausbildung beginnt jährlich jeweils zum 01. August. Eine Teilzeitausbildung ist möglich.

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Wir haben Kooperationsstrukturen mit der Ostfalia und der Hochschule Hannover, durch die potentiell je 3 Auszubildende ausbildungsbegleitend studieren könnten.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Peine und Umgebung