Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Klinikum Oldenburg
26133 Oldenburg
Das Klinikum Oldenburg bietet eine breite medizinische Versorgung unter einem Dach. Es versorgt jährlich ca. 37.000 Patienten vollstationär und teilstationär. Dazu kommen ca. 95.000 ambulante Behandlungen im Jahr - Tendenz steigend. Derzeit hat das Haus insgesamt 832 Betten. Die medizinische Versorgung steht bei uns selbstverständlich im Mittelpunkt. Es gibt aber eine Fülle von nicht-medizinischen Dienstleistungen, sowie viel Wissenswertes rund um das Klinikum. Wenn Sie darüber mehr wissen wollen, klicken Sie bitte links oder unten den entsprechenden Bereich an.
Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir wollen, dass jeder Patient und Angehörige sich angenommen fühlt und mit unserer Arbeit zufrieden ist.
Wir fühlen uns verantwortlich für die gesundheitliche Versorgung der Menschen in der Weser-Ems-Region und engagieren uns dauerhaft in der Notfallversorgung.
Wir arbeiten alle zusammen, bereichsübergreifend und interdisziplinär.
Wir setzen uns Qualitätsstandards, messen uns daran und entwickeln sie weiter.
Wir gehen offen, fair und respektvoll miteinander um. Gegenseitige Information ist die Basis unserer Zusammenarbeit, zu der wir uns alle verpflichten.
Wir übernehmen Rechte und Pflichten im Rahmen unserer Aufgaben und bestimmen Abläufe, Arbeitsklima und den Ton des Hauses mit.
Wir suchen und praktizieren eine enge Kooperation mit den niedergelassenen Ärzten, umliegenden Krankenhäusern und anderen Gesundheitsdienstleistern.
Wir engagieren uns in der Vorbeugung und Verhütung von Krankheiten und stellen unser Wissen und unsere Einrichtungen den Selbsthilfegruppen zur Verfügung. Wir betreiben ein Krankenhaus und ein Gesundheitshaus.
Wir wirken aktiv als Stätte der Aus-, Fort- und Weiterbildung für alle im Gesundheitswesen Tätigen in der Region.
Wir verstehen uns als Wegbereiter von Innovationen in einem sich schnell verändernden Gesundheitswesen. Wir entwickeln unsere Ideen schnell und kreativ, probieren aus und setzen um.
Fachabteilungen
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Leitung: Geschäftsführender Oberarzt (bis 30.09.2022) Matthias Arnold
Institut für Krankenhaushygiene Oldenburg
Leitung: Institutsdirektor Dr. med. Jörg Herrmann
Klinik für Allgemeine Kinderheilkunde, Hämatologie/Onkologie - Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Klinikdirektor - Klinik für Allgemeine Kinderheilkunde, Hämatologie/Onkologie Prof. Dr. med. Hermann Müller
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde u. plastische Chirurgie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Florian Hoppe
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie - Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. habil. Yulia Golub
Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Plastische Operationen
Leitung: Klinikdirektor PD Dr. Dr. med. Lei Li
Klinik für Neonatologie, Pädiatrische Intensivmedizin, Kinderkardiologie, Pädiatrische Pneumologie und Allergologie - Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Klinikdirektor; Geschäftsführender Klinikdirektor Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Univ.-Prof. Dr. med. Axel Heep
Klinik für Neugeborenen- und Kinderchirurgie - Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Klinikdirektor bis 06.08.2023 Dr. med. Jose-Javier Morcate-Cabrera
Klinik für Neuropädiatrie und angeborene Stoffwechselerkrankungen - Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Klinikdirektor der Klinik für Neuropädiatrie und angeborene Stoffwechselerkrankungen Prof. Dr. med. Christoph Korenke
Klinik für Palliativmedizin
Leitung: Leitender Arzt Dr. med. Heinrich Klingler
MVZ am Klinikum Oldenburg GmbH
Leitung: Geschäftsführer Sebastian Hahn
Universitätsinstitut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Leitung: Institutsdirektorin Prof. Dr. med. Dipl. Biol. Astrid Petersmann
Universitätsinstitut für Medizinische Genetik
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. Marc-Phillip Hitz
Universitätsinstitut für Medizinische Mikrobiologie und Virologie
Leitung: Institutsdirektor Prof. Dr. med. Axel Hamprecht
Universitätsklinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Maximilian Bockhorn
Universitätsklinik für Anästhesiologie/ Intensivmedizin/ Notfallmedizin/ Schmerztherapie
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. Simon Schäfer
Universitätsklinik für Dermatologie und Allergologie
Leitung: Klinikdirektorin Univ.-Prof. Dr. med. Ulrike Raap
Universitätsklinik für Geriatrie
Leitung: Klinikdirektorin Univ.-Prof. Dr. med. Tania Zieschang
Universitätsklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Eduard Malik
Universitätsklinik für Herzchirurgie
Leitung: Klinikdirektor ab 01.11.2023 Univ. Prof. Dr. Andreas Martens
Universitätsklinik für Innere Medizin - Gastroenterologie, Hepatologie, Stoffwechselerkrankungen, Nieren- und Hochdruckerkrankungen
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Alexander Arlt
Universitätsklinik für Innere Medizin - Gastroenterologie, Hepatologie, Stoffwechselerkrankungen, Nieren- und Hochdruckerkrankungen/Sektion für Nieren- und Hochdruckerkrankungen
Leitung: Leitende Ärztin Dr. med. Anke Kulschewski
Universitätsklinik für Innere Medizin - Kardiologie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Albrecht Elsässer
Universitätsklinik für Innere Medizin – Onkologie und Hämatologie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Claus-Henning Köhne
Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Klinikdirektorin PD Dr. med. Ingke Jürgensen
Universitätsklinik für Urologie
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Friedhelm Wawroschek
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP54: Asthmaschulung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP06: Basale Stimulation
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Intensivstationen, IMC-Station
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
Selbstzahler-Leistung
MP27: Musiktherapie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP62: Snoezelen
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Wochenbettgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Unterbringung in einem 1-Bett-Zimmer: 150,00 € pro Tag
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Unterbringung in einem 1-Bett-Zimmer: 150,00 € pro Tag
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Unterbringung in einem 2-Bett-Zimmer: 70,00 € pro Tag
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Unterbringung in einem 2-Bett-Zimmer: 70,00 € pro Tag
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM63: Schule im Krankenhaus
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
NM07: Rooming-in
Unterbringung einer Begleitperson im Familienzimmer der Oldenburger Frauenklinik. Wenn diese medizinisch notwendig ist, ist sie kostenfrei, wenn medizinisch nicht notwendig: 53,55€ pro Tag
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Unterbringung einer Begleitperson im Krankenzimmer, wenn diese medizinisch notwendig ist, ist sie kostenfrei, ist sie nicht notwendig: 53,55 € pro Tag
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Es liegt ein umfangreiches Informationsprogramm für Patienten, Angehörige und die Bevölkerung vor: http://www.klinikum-oldenburg.de/de/oeffentlichkeit/ gesundheitshaus/
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Die Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen ist sehr vielfältig und ebenfalls im Programm des Gesundheitshauses dargestellt. In den Organzentren sind vertragliche Regelungen zur Zusammenarbeit getroffen.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Auf Wunsch kann ein veganes Menü bestellt werden. Religiöse Ernährungsvorschriften werden berücksichtigt.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Es stehen Seelsorger der evangelischen und katholischen Kirchen, die der Klinik zugeordnet sind, zur Verfügung.
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.397Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 554Spontangeburt eines Einlings [O80]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 469Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 426Akute lymphatische Leukämie [ALL] [C91.0-]
Angina pectoris
Fallzahl 420Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 390Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 382Prostatahyperplasie [N40]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 360Aortenklappenstenose [I35.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 313Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 268Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 243Gehirnerschütterung [S06.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 239Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Angina pectoris
Fallzahl 233Instabile Angina pectoris [I20.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 231Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 226Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Angina pectoris
Fallzahl 214Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 206Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 206Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 193Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 190Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 188Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 185Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 184Peritonsillarabszess [J36]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 179Neugeborenes mit sonstigem niedrigem Geburtsgewicht [P07.1-]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 176Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 148Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 143Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 141Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz [O34.3-]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 138Chronische Tonsillitis [J35.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 131Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 129Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Skabies
Fallzahl 129Skabies [B86]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 129Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 126Nasenseptumdeviation [J34.2]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 123Neugeborenes mit sonstigem niedrigem Geburtsgewicht [P07.1-]
Cholelithiasis
Fallzahl 123Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 122Übertragene Schwangerschaft [O48]
Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 118Chronische apikale Parodontitis [K04.5]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 114Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Thalassämie
Fallzahl 113Beta-Thalassämie [D56.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 112Synkope und Kollaps [R55]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 109Akute Promyelozyten-Leukämie [PCL] [C92.4-]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 108Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Depressive Episode
Fallzahl 108Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 107Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 106Aortenklappenstenose [I35.0]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 106Epistaxis [R04.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 104Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 102Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 102Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 95Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [C40.2]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 92Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 91Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 88Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 88Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 85Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 84Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 84Chronische Pansinusitis [J32.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 81Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 81Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 77Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 76Nierenstein [N20.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 76Erysipel [Wundrose] [A46]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 75Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 75Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 74Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 73Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 73Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Atherosklerose
Fallzahl 72Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 70Versagen und Abstoßung: Lungentransplantat [T86.81]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 69Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 68Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Psoriasis
Fallzahl 68Psoriasis vulgaris [L40.0]
Zystitis
Fallzahl 66Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 66Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]
Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 64Bullöses Pemphigoid [L12.0]
Epilepsie
Fallzahl 64Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 64Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 64Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 63Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 62Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 60Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 60Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 60Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 59Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 57Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 57Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 57Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 57Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Epilepsie
Fallzahl 57Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 57Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 57Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]
Spender von Organen oder Geweben
Fallzahl 55Stammzellenspender [Z52.01]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 54Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 54Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 54Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 54Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 53Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet [N17.9-]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 53Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 53Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen [E10.9-]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 52Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 51Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 50Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 50Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 50Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 49Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 49Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 48Hämangiom [D18.0-]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 48Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 47Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 46Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 46Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 46Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
[]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 46Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 45Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 45Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 24 Stunden [O42.1-]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 45Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 44Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 44Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 44Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 44Sialadenitis [K11.2]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 44Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 43Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 43Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 43Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 43Chronische Graft-versus-Host-Krankheit, schwer [T86.07]
Hernia inguinalis
Fallzahl 43Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 43Sekundäre Thrombozytopenie [D69.5-]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 42Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 42Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 42Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 42Neuropathia vestibularis [H81.2]
Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 41Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O04.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 41Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K40.9-]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 40Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 40Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels
Fallzahl 40Glykogenspeicherkrankheit [Glykogenose] [E74.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 39Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 38Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 38Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 38Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 38Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 38Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 37Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 37Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Abdomens [C49.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 36Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 36Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 36Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]
Cholelithiasis
Fallzahl 36Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 36Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 36Hidradenitis suppurativa [L73.2]
Asthma bronchiale
Fallzahl 36Mischformen des Asthma bronchiale [J45.8]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36Neugeborenes mit extrem niedrigem Geburtsgewicht [P07.0-]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 36Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 35Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 35Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 34Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 34Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 34Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 34Analabszess [K61.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 34Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 33Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 33Erworbene Deformität der Nase [M95.0]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 33Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Lungenembolie
Fallzahl 32Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 32Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 32Dissektion der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.01]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 32Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.8-]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 32Erysipel [Wundrose] [A46]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 31Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 30Ureterstein [N20.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 30Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 30Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 30Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 30Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]
Akute Appendizitis
Fallzahl 30Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis [K35.3-]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 29Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 29Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 29Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]
Epilepsie
Fallzahl 29Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.0-]
Primäre Myopathien
Fallzahl 29Muskeldystrophie [G71.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 28Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 28Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Epilepsie
Fallzahl 28Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 28Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]
Bösartige Neubildung der peripheren Nerven und des autonomen Nervensystems
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Periphere Nerven des Abdomens [C47.4]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe, mehrere Teilbereiche überlappend [C49.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 27Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 27Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 27Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 27Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige lokalisierte Krankheiten des Bindegewebes
Fallzahl 27Sclerodermia circumscripta [Morphaea] [L94.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 27Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 27Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose [E10.1-]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 27Unterkieferfraktur: Processus condylaris [S02.61]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 27Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 26Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 26Submandibularabszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.21]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 26Unterkieferfraktur: Corpus mandibulae, sonstige und nicht näher bezeichnete Teile [S02.68]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 25Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Präeklampsie
Fallzahl 25Präeklampsie, nicht näher bezeichnet [O14.9]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 25Zahnstellungsanomalien [K07.3]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Hirnstamm [C71.7]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 24Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Lungenembolie
Fallzahl 24Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 24Wegener-Granulomatose [M31.3]
Angina pectoris
Fallzahl 24Instabile Angina pectoris [I20.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 24Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 24Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 24Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 24Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 24Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 23Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 23Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Placenta praevia
Fallzahl 23Placenta praevia und tiefer Sitz der Plazenta mit aktueller Blutung [O44.1-]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 23Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus [O66.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 23Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 23Unterkieferfraktur: Angulus mandibulae [S02.65]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 23Akute Mastoiditis [H70.0]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 22Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 22Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 22Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 22Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 22Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis [K86.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 22Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Extrauteringravidität
Fallzahl 22Tubargravidität [O00.1]
Sonstige Immundefekte
Fallzahl 22Defekte im Komplementsystem [D84.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige Krankheiten der Tuba auditiva
Fallzahl 22Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Tuba auditiva [H69.8]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 21Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 21Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 21Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 21Linksherzinsuffizienz [I50.1-]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 21Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 21Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 21Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Akute Appendizitis
Fallzahl 21Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Akute Appendizitis
Fallzahl 21Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Nondescensus testis
Fallzahl 21Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 20Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 20Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 20Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 20Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 20Polyp des Kolons [K63.5]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 20Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 20Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 20Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 20Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 20Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 20Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Epilepsie
Fallzahl 20Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Asthma bronchiale
Fallzahl 20Nichtallergisches Asthma bronchiale [J45.1]
Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Mundboden, mehrere Teilbereiche überlappend [C04.8]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 20Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Zerebellum [C71.6]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 19Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 19Akute Prostatitis [N41.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 19Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 19Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 19Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 19Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 19Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Volumenmangel
Fallzahl 19Volumenmangel [E86]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 19Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 19Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Atherosklerose
Fallzahl 19Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Akute Appendizitis
Fallzahl 19Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 18Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18Bimalleolarfraktur [S82.81]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 18Akute myelomonozytäre Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.50]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 18Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 18Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 18Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 18Übergewichtige Neugeborene [P08.0]
Atherosklerose
Fallzahl 18Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 18Vernarbendes Pemphigoid [L12.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 18Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 18Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 18Spalte des harten und des weichen Gaumens mit einseitiger Lippenspalte [Q37.5]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 18Branchiogene(r) Sinus, Fistel und Zyste [Q18.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 18Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 17Stein in der Harnblase [N21.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17Trimalleolarfraktur [S82.82]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 17Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.80]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 17Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Nephrotisches Syndrom
Fallzahl 17Nephrotisches Syndrom: Diffuse membranöse Glomerulonephritis [N04.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 17Sonstiges akutes Nierenversagen [N17.8-]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 17Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 17Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 17Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 17Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Angeborene Fehlbildungen des Kehlkopfes
Fallzahl 17Angeborene Laryngomalazie [Q31.5]
Bösartige Neubildung des Zahnfleisches
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Unterkieferzahnfleisch [C03.1]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 17Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.7]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]
Otitis externa
Fallzahl 17Cholesteatom im äußeren Ohr [H60.4]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 16Prellung des Thorax [S20.2]
Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Retroperitoneum [C48.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 16Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 16Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 16Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 16Carcinoma in situ: Sonstige Teile der Cervix uteri [D06.7]
Präeklampsie
Fallzahl 16Schwere Präeklampsie [O14.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 16Analfistel [K60.3]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 16Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 16Erysipel [Wundrose] [A46]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Beckens [C49.5]
Zystitis
Fallzahl 15Sonstige Zystitis [N30.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 15Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 15Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 15Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 15Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 15Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 15Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 15Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
[]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Adipositas
Fallzahl 15Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete degenerative Krankheiten des Nervensystems [G31.8-]
Kopfschmerz
Fallzahl 15Kopfschmerz [R51]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 15Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]
Zystische Fibrose
Fallzahl 15Zystische Fibrose mit sonstigen Manifestationen [E84.8-]
Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 15Periapikaler Abszess ohne Fistel [K04.7]
Sonstige Krankheiten der Lippe und der Mundschleimhaut
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Läsionen der Mundschleimhaut [K13.7]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 15Sialadenitis [K11.2]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 15Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 15Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Zunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C02.8]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Larynxödem [J38.4]
Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 15Sonstige Typen des (klassischen) Hodgkin-Lymphoms [C81.7]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 14Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 14Meläna [K92.1]
Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 14Graft-versus-Host-Krankheit, nicht näher bezeichnet [T86.09]
Systemische Sklerose
Fallzahl 14CR(E)ST-Syndrom [M34.1]
Störungen des Sphingolipidstoffwechsels und sonstige Störungen der Lipidspeicherung
Fallzahl 14Sonstige Sphingolipidosen [E75.2]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des oberen Verdauungstraktes
Fallzahl 14Angeborene hypertrophische Pylorusstenose [Q40.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 14Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Zahnkaries
Fallzahl 14Karies des Dentins [K02.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 13Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Harnverhaltung
Fallzahl 13Harnverhaltung [R33]
Kardiomyopathie
Fallzahl 13Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 13Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 13Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Ulcus duodeni
Fallzahl 13Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 13Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 13Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 13Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie [O42.2-]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 13Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 13Arteriitis, nicht näher bezeichnet [I77.6]
Pemphiguskrankheiten
Fallzahl 13Pemphigus vulgaris [L10.0]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Peritonitis
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Cholelithiasis
Fallzahl 13Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 13Schwindel und Taumel [R42]
Hernia inguinalis
Fallzahl 13Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K40.2-]
Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 13Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 13Submandibularabszess mit Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.22]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 13Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 13Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Hals [L02.1]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 13Chronische epitympanale Otitis media [H66.2]
Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 13Perichondritis des äußeren Ohres [H61.0]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Rumpfes, nicht näher bezeichnet [C49.6]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 13Arzneimittelinduzierte aplastische Anämie [D61.1-]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 13Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 12Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 12Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 12Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Fraktur der Patella [S82.0]
Atherosklerose
Fallzahl 12Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete nekrotisierende Vaskulopathien [M31.8]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 12Sonstige Cholangitis [K83.08]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 12Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 12Biliäre akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.11]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 12Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 12Barrett-Ösophagus [K22.7]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 12Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 12Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 12Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 12Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Systemische Sklerose
Fallzahl 12Sonstige Formen der systemischen Sklerose [M34.8]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 12Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 12Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallengangsstein mit Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.40]
Hernia ventralis
Fallzahl 12Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 12Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 12Fazialisparese [G51.0]
Angeborene Fehlbildungen des Ösophagus
Fallzahl 12Ösophagusatresie mit Ösophagotrachealfistel [Q39.1]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 12Analabszess [K61.0]
Immundefekt mit vorherrschendem Antikörpermangel
Fallzahl 12Selektiver Mangel an Immunglobulin-G-Subklassen [IgG-Subklassen] [D80.3]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Phlegmone
Fallzahl 12Phlegmone an sonstigen Teilen der Extremitäten [L03.1-]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 12Anpassungsstörungen [F43.2]
Akute Sinusitis
Fallzahl 12Akute Pansinusitis [J01.4]
Otosklerose
Fallzahl 12Otosklerose mit Beteiligung der Fenestra vestibuli, obliterierend [H80.1]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 12Gutartige Neubildung: Mittelohr, Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen [D14.0]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 12Speicheldrüsenabszess [K11.3]
Bösartige Neubildung der Nebenniere
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Nebennierenrinde [C74.0]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 11Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 11Kreuzschmerz [M54.5]
Schulterläsionen
Fallzahl 11Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Atherosklerose
Fallzahl 11Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet [J44.1-]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 11Sekundär sklerosierende Cholangitis [K83.01]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 11Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 11Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 11Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 11Nummuläres Ekzem [L30.0]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 11Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Adipositas
Fallzahl 11Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11Paralytischer Ileus [K56.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Angeborene Fehlbildungen des Ösophagus
Fallzahl 11Ösophagusatresie ohne Fistel [Q39.0]
Hypospadie
Fallzahl 11Penile Hypospadie [Q54.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 11Beobachtung bei Verdacht auf toxische Wirkung von aufgenommenen Substanzen [Z03.6]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
[]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 11Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 11Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]
Zysten der Mundregion, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Entwicklungsbedingte odontogene Zysten [K09.0]
Essstörungen
Fallzahl 11Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 11Ménière-Krankheit [H81.0]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 11Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 11Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 11Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen [C79.88]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 11Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess [J39.0]
Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Retroperitoneum [C48.0]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 11Idiopathische aplastische Anämie [D61.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet, mit Infektion der Niere [N13.64]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 10Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10Erysipel [Wundrose] [A46]
Juvenile Arthritis
Fallzahl 10Juvenile chronische Arthritis, oligoartikuläre Form: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M08.46]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Aufzüge mit Sprachansage
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Begleitdienst
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Behindertenparkplätze sind vorhanden
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Die Drehtür im Haupteingang kann für Rollstuhlnutzer/Nutzer mit eingeschränkter Mobilität per Knopf in einen langsameren Drehmodus versetzt werden; Elektrische Türöffner/Lichtschranken und Rollstuhlrampen an einigen Eingängen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
Visuelle Anzeige in der zentralen Patientenaufnahme sowie den Aufzügen.
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Demenzbegleiter sind vorhanden, jedoch nicht hausweit
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
Videodolmetschen
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Dozenturen und Lehrbeauftragungen der universitären Klinikdirektoren*innen und Mitarbeitenden aller Bereiche im Rahmen der Universitätsmedizin Oldenburg sowie an weiteren Universitäten und Hochschulen. Weitere Informationen siehe Kapitel A-8.3 Forschungsschwerpunkte
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Dozenturen und Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen durch Mitarbeitende aller Bereiche
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Ausbildung der Studierenden der Universitätsmedizin Oldenburg und weiterer Standorte.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Enge Kooperation mit der Fakultät Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg im Rahmen der gemeinsamen Universitätsmedizin Oldenburg; Weitere übergreifende Forschungsprojekte mit anderen Hochschulen und Universitäten.
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
siehe Kapitel A-8.3 Forschungsschwerpunkte
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
siehe Kapitel A-8.3 Forschungsschwerpunkte
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
siehe Kapitel A-8.3 Forschungsschwerpunkte
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL09: Doktorandenbetreuung
siehe Kapitel A-8.3 Forschungsschwerpunkte
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Die 3jährige Ausbildung erfolgt nach dem ATA-OTA-Gesetz und der ATA-OTA-APrV. Die praktische Ausbildung erfolgt im OP- Bereich des Klinikums Oldenburg u. die theor. Ausbildung in Kooperation mit dem Hanse Institut Oldenburg. Insgesamt stehen 9 Ausbildungsplätze zur Verfügung.
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Im Zuge der Akademisierung des Hebammenwesens wurde der Betrieb der Hebammenschule im Frühjahr 2022 eingestellt. Inzwischen werden in Kooperation mit der Jadehochschule Studierende im Studiengang Hebammenwissenschaft in den entsprechenden Einsatzbereichen im Klinikum Oldenburg praktisch ausgebildet.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Der Ausbildungsgang ist durch die neue Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann ersetzt worden.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Die generalistisch ausgerichtete Ausbildung nach dem Pflegeberufegesetz erfolgt in der Pflegeschule des Bildungszentrums und ist am 01.09.2020 gestartet. Angeboten werden hier die Vertiefungen "akut stationär" und "Pädiatrie". Die Pflegeschule verfügt über 230 Ausbildungsplätze.
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
Der Ausbildungsgang ist durch die neue Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann ersetzt worden.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Die 3j. staatl. anerkannte Ausb. erfolgt im Bildungszentrum. Jährl. starten 22 Azubis. Prakt. Einsätze erfolgen in der Physiotherapie-Abt. des Klinikums OL, der Reha-Klinik OL u. in amb. Physiopraxen. Nach der Ausbildung kann durch Zusammenarbeit mit der HS OS ein BA-Abschluss erworben werden.
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
Die MTL-Schule ist eine staatl. anerkannte Berufsfachschule im Bildungszentrum des Klinikums OL. Die Schule verfügt über 48 Ausbildungspl. der Fachrichtung Medizinisch-Technische/r Laboratoriumsassistent/in.
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Die MTR-Schule ist eine staatl. anerkannte Berufsfachschule im Bildungszentrum des Klinikums OL. Die Ausbildung erfolgt gem. der Ausbildungs- u. Prüfungsverordnung für Medizinische Technologinnen und Technologen für Radiologie. Die Schule verfügt über 75 Ausbildungsplätze.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Die 3jährige Ausbildung zum OTA erfolgt nach Richtlinien der DKG. Die praktische Ausbildung erfolgt im OP des Klinikums Oldenburg und die theoretische Ausbildung in Kooperation mit dem Hanse Institut Oldenburg. Insgesamt stehen 21 Ausbildungsplätze zur Verfügung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Oldenburg und Umgebung
Oberarzt (m/w/d) der Gefäßchirurgie
Seit 09.04.2025Ammerland-Klinik GmbH
53 Aufrufe26655 Westerstede, Niedersachsen
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) für die pädiatrische Station B3
Seit 07.04.2025Klinikum Leer gGmbH
80 Aufrufe26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen
Oberarzt (m/w/d) für die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Seit 04.04.2025Klinikum Leer gGmbH
112 Aufrufe26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) mit der Weiterbildung pädiatrische Anästhesie und Intensivpflege für die Neonatologie
Seit 03.04.2025Klinikum Leer gGmbH
98 Aufrufe26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen
Physician Assistant (m/w/d) für die Geriatrie/Chirurgie
Seit 27.03.2025Klinikum Leer gGmbH
411 Aufrufe26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen
Physician Assistant (m/w/d) für die Wirbelsäulenchirurgie
Seit 20.03.2025Klinikum Leer gGmbH
335 Aufrufe26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen
Neuropsychologe (m/w/d)
Seit 18.03.2025Ammerland-Klinik GmbH
342 Aufrufe26655 Westerstede, Niedersachsen
Das Klinikum Oldenburg bietet eine breite medizinische Versorgung unter einem Dach. Es versorgt jährlich ca. 37.000 Patienten vollstationär und teilstationär. Dazu kommen ca. 95.000 ambulante Behandlungen im Jahr - Tendenz steigend. Derzeit hat das Haus insgesamt 832 Betten. Die medizinische Versorgung steht bei uns selbstverständlich im Mittelpunkt. Es gibt aber eine Fülle von nicht-medizinischen Dienstleistungen, sowie viel Wissenswertes rund um das Klinikum. Wenn Sie darüber mehr wissen wollen, klicken Sie bitte links oder unten den entsprechenden Bereich an.
Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir wollen, dass jeder Patient und Angehörige sich angenommen fühlt und mit unserer Arbeit zufrieden ist.
Wir fühlen uns verantwortlich für die gesundheitliche Versorgung der Menschen in der Weser-Ems-Region und engagieren uns dauerhaft in der Notfallversorgung.
Wir arbeiten alle zusammen, bereichsübergreifend und interdisziplinär.
Wir setzen uns Qualitätsstandards, messen uns daran und entwickeln sie weiter.
Wir gehen offen, fair und respektvoll miteinander um. Gegenseitige Information ist die Basis unserer Zusammenarbeit, zu der wir uns alle verpflichten.
Wir übernehmen Rechte und Pflichten im Rahmen unserer Aufgaben und bestimmen Abläufe, Arbeitsklima und den Ton des Hauses mit.
Wir suchen und praktizieren eine enge Kooperation mit den niedergelassenen Ärzten, umliegenden Krankenhäusern und anderen Gesundheitsdienstleistern.
Wir engagieren uns in der Vorbeugung und Verhütung von Krankheiten und stellen unser Wissen und unsere Einrichtungen den Selbsthilfegruppen zur Verfügung. Wir betreiben ein Krankenhaus und ein Gesundheitshaus.
Wir wirken aktiv als Stätte der Aus-, Fort- und Weiterbildung für alle im Gesundheitswesen Tätigen in der Region.
Wir verstehen uns als Wegbereiter von Innovationen in einem sich schnell verändernden Gesundheitswesen. Wir entwickeln unsere Ideen schnell und kreativ, probieren aus und setzen um.
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Leitung: Geschäftsführender Oberarzt (bis 30.09.2022) Matthias Arnold
Institut für Krankenhaushygiene Oldenburg
Leitung: Institutsdirektor Dr. med. Jörg Herrmann
Klinik für Allgemeine Kinderheilkunde, Hämatologie/Onkologie - Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Klinikdirektor - Klinik für Allgemeine Kinderheilkunde, Hämatologie/Onkologie Prof. Dr. med. Hermann Müller
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde u. plastische Chirurgie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Florian Hoppe
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie - Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. habil. Yulia Golub
Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Plastische Operationen
Leitung: Klinikdirektor PD Dr. Dr. med. Lei Li
Klinik für Neonatologie, Pädiatrische Intensivmedizin, Kinderkardiologie, Pädiatrische Pneumologie und Allergologie - Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Klinikdirektor; Geschäftsführender Klinikdirektor Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Univ.-Prof. Dr. med. Axel Heep
Klinik für Neugeborenen- und Kinderchirurgie - Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Klinikdirektor bis 06.08.2023 Dr. med. Jose-Javier Morcate-Cabrera
Klinik für Neuropädiatrie und angeborene Stoffwechselerkrankungen - Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Klinikdirektor der Klinik für Neuropädiatrie und angeborene Stoffwechselerkrankungen Prof. Dr. med. Christoph Korenke
Klinik für Palliativmedizin
Leitung: Leitender Arzt Dr. med. Heinrich Klingler
MVZ am Klinikum Oldenburg GmbH
Leitung: Geschäftsführer Sebastian Hahn
Universitätsinstitut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Leitung: Institutsdirektorin Prof. Dr. med. Dipl. Biol. Astrid Petersmann
Universitätsinstitut für Medizinische Genetik
Leitung: Direktor Univ.-Prof. Dr. Marc-Phillip Hitz
Universitätsinstitut für Medizinische Mikrobiologie und Virologie
Leitung: Institutsdirektor Prof. Dr. med. Axel Hamprecht
Universitätsklinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Maximilian Bockhorn
Universitätsklinik für Anästhesiologie/ Intensivmedizin/ Notfallmedizin/ Schmerztherapie
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. Simon Schäfer
Universitätsklinik für Dermatologie und Allergologie
Leitung: Klinikdirektorin Univ.-Prof. Dr. med. Ulrike Raap
Universitätsklinik für Geriatrie
Leitung: Klinikdirektorin Univ.-Prof. Dr. med. Tania Zieschang
Universitätsklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Eduard Malik
Universitätsklinik für Herzchirurgie
Leitung: Klinikdirektor ab 01.11.2023 Univ. Prof. Dr. Andreas Martens
Universitätsklinik für Innere Medizin - Gastroenterologie, Hepatologie, Stoffwechselerkrankungen, Nieren- und Hochdruckerkrankungen
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Alexander Arlt
Universitätsklinik für Innere Medizin - Gastroenterologie, Hepatologie, Stoffwechselerkrankungen, Nieren- und Hochdruckerkrankungen/Sektion für Nieren- und Hochdruckerkrankungen
Leitung: Leitende Ärztin Dr. med. Anke Kulschewski
Universitätsklinik für Innere Medizin - Kardiologie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Albrecht Elsässer
Universitätsklinik für Innere Medizin – Onkologie und Hämatologie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Claus-Henning Köhne
Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Klinikdirektorin PD Dr. med. Ingke Jürgensen
Universitätsklinik für Urologie
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Friedhelm Wawroschek
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP54: Asthmaschulung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP06: Basale Stimulation
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Intensivstationen, IMC-Station
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
Selbstzahler-Leistung
MP27: Musiktherapie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP62: Snoezelen
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Wochenbettgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Unterbringung in einem 1-Bett-Zimmer: 150,00 € pro Tag
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Unterbringung in einem 1-Bett-Zimmer: 150,00 € pro Tag
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Unterbringung in einem 2-Bett-Zimmer: 70,00 € pro Tag
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Unterbringung in einem 2-Bett-Zimmer: 70,00 € pro Tag
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM63: Schule im Krankenhaus
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
NM07: Rooming-in
Unterbringung einer Begleitperson im Familienzimmer der Oldenburger Frauenklinik. Wenn diese medizinisch notwendig ist, ist sie kostenfrei, wenn medizinisch nicht notwendig: 53,55€ pro Tag
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Unterbringung einer Begleitperson im Krankenzimmer, wenn diese medizinisch notwendig ist, ist sie kostenfrei, ist sie nicht notwendig: 53,55 € pro Tag
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Es liegt ein umfangreiches Informationsprogramm für Patienten, Angehörige und die Bevölkerung vor: http://www.klinikum-oldenburg.de/de/oeffentlichkeit/ gesundheitshaus/
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Die Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen ist sehr vielfältig und ebenfalls im Programm des Gesundheitshauses dargestellt. In den Organzentren sind vertragliche Regelungen zur Zusammenarbeit getroffen.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Auf Wunsch kann ein veganes Menü bestellt werden. Religiöse Ernährungsvorschriften werden berücksichtigt.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Es stehen Seelsorger der evangelischen und katholischen Kirchen, die der Klinik zugeordnet sind, zur Verfügung.
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.397Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 554Spontangeburt eines Einlings [O80]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 469Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 426Akute lymphatische Leukämie [ALL] [C91.0-]
Angina pectoris
Fallzahl 420Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 390Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 382Prostatahyperplasie [N40]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 360Aortenklappenstenose [I35.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 313Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 268Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 243Gehirnerschütterung [S06.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 239Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Angina pectoris
Fallzahl 233Instabile Angina pectoris [I20.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 231Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 226Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Angina pectoris
Fallzahl 214Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 206Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 206Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 193Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 190Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 188Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 185Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 184Peritonsillarabszess [J36]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 179Neugeborenes mit sonstigem niedrigem Geburtsgewicht [P07.1-]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 176Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 148Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 143Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 141Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz [O34.3-]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 138Chronische Tonsillitis [J35.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 131Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 129Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Skabies
Fallzahl 129Skabies [B86]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 129Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 126Nasenseptumdeviation [J34.2]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 123Neugeborenes mit sonstigem niedrigem Geburtsgewicht [P07.1-]
Cholelithiasis
Fallzahl 123Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 122Übertragene Schwangerschaft [O48]
Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 118Chronische apikale Parodontitis [K04.5]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 114Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Thalassämie
Fallzahl 113Beta-Thalassämie [D56.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 112Synkope und Kollaps [R55]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 109Akute Promyelozyten-Leukämie [PCL] [C92.4-]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 108Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Depressive Episode
Fallzahl 108Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 107Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 106Aortenklappenstenose [I35.0]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 106Epistaxis [R04.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 104Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 102Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 102Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 95Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [C40.2]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 92Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 91Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 88Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 88Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 85Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 84Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 84Chronische Pansinusitis [J32.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 81Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 81Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 77Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 76Nierenstein [N20.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 76Erysipel [Wundrose] [A46]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 75Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 75Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 74Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 73Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 73Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Atherosklerose
Fallzahl 72Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 70Versagen und Abstoßung: Lungentransplantat [T86.81]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 69Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 68Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Psoriasis
Fallzahl 68Psoriasis vulgaris [L40.0]
Zystitis
Fallzahl 66Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 66Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]
Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 64Bullöses Pemphigoid [L12.0]
Epilepsie
Fallzahl 64Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 64Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 64Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 63Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 62Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 60Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 60Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 60Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 59Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 57Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 57Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 57Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 57Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Epilepsie
Fallzahl 57Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 57Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 57Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]
Spender von Organen oder Geweben
Fallzahl 55Stammzellenspender [Z52.01]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 54Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 54Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 54Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 54Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 53Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet [N17.9-]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 53Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 53Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen [E10.9-]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 52Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 51Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 50Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 50Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 50Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 49Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 49Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 48Hämangiom [D18.0-]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 48Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 47Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 46Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 46Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 46Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
[]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 46Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 45Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 45Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 24 Stunden [O42.1-]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 45Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 44Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 44Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 44Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 44Sialadenitis [K11.2]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 44Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 43Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 43Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 43Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 43Chronische Graft-versus-Host-Krankheit, schwer [T86.07]
Hernia inguinalis
Fallzahl 43Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 43Sekundäre Thrombozytopenie [D69.5-]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 42Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 42Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 42Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 42Neuropathia vestibularis [H81.2]
Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 41Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O04.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 41Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K40.9-]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 40Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 40Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels
Fallzahl 40Glykogenspeicherkrankheit [Glykogenose] [E74.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 39Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 38Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 38Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 38Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 38Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 38Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 37Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 37Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Abdomens [C49.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 36Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 36Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 36Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]
Cholelithiasis
Fallzahl 36Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 36Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 36Hidradenitis suppurativa [L73.2]
Asthma bronchiale
Fallzahl 36Mischformen des Asthma bronchiale [J45.8]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36Neugeborenes mit extrem niedrigem Geburtsgewicht [P07.0-]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 36Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 35Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 35Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 34Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 34Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 34Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 34Analabszess [K61.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 34Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 33Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 33Erworbene Deformität der Nase [M95.0]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 33Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Lungenembolie
Fallzahl 32Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 32Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 32Dissektion der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.01]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 32Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.8-]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 32Erysipel [Wundrose] [A46]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 31Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 30Ureterstein [N20.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 30Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 30Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 30Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 30Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]
Akute Appendizitis
Fallzahl 30Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis [K35.3-]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 29Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 29Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 29Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]
Epilepsie
Fallzahl 29Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.0-]
Primäre Myopathien
Fallzahl 29Muskeldystrophie [G71.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 28Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 28Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Epilepsie
Fallzahl 28Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 28Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]
Bösartige Neubildung der peripheren Nerven und des autonomen Nervensystems
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Periphere Nerven des Abdomens [C47.4]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe, mehrere Teilbereiche überlappend [C49.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 27Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 27Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 27Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 27Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige lokalisierte Krankheiten des Bindegewebes
Fallzahl 27Sclerodermia circumscripta [Morphaea] [L94.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 27Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 27Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose [E10.1-]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 27Unterkieferfraktur: Processus condylaris [S02.61]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 27Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 26Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 26Submandibularabszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.21]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 26Unterkieferfraktur: Corpus mandibulae, sonstige und nicht näher bezeichnete Teile [S02.68]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 25Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Präeklampsie
Fallzahl 25Präeklampsie, nicht näher bezeichnet [O14.9]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 25Zahnstellungsanomalien [K07.3]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Hirnstamm [C71.7]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 24Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Lungenembolie
Fallzahl 24Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 24Wegener-Granulomatose [M31.3]
Angina pectoris
Fallzahl 24Instabile Angina pectoris [I20.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 24Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 24Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 24Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 24Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 24Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 23Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 23Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Placenta praevia
Fallzahl 23Placenta praevia und tiefer Sitz der Plazenta mit aktueller Blutung [O44.1-]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 23Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus [O66.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 23Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 23Unterkieferfraktur: Angulus mandibulae [S02.65]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 23Akute Mastoiditis [H70.0]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 22Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 22Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 22Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 22Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 22Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis [K86.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 22Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Extrauteringravidität
Fallzahl 22Tubargravidität [O00.1]
Sonstige Immundefekte
Fallzahl 22Defekte im Komplementsystem [D84.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige Krankheiten der Tuba auditiva
Fallzahl 22Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Tuba auditiva [H69.8]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 21Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 21Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 21Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 21Linksherzinsuffizienz [I50.1-]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 21Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 21Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 21Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Akute Appendizitis
Fallzahl 21Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Akute Appendizitis
Fallzahl 21Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Nondescensus testis
Fallzahl 21Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 20Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 20Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 20Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 20Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 20Polyp des Kolons [K63.5]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 20Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 20Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 20Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 20Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 20Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 20Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Epilepsie
Fallzahl 20Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Asthma bronchiale
Fallzahl 20Nichtallergisches Asthma bronchiale [J45.1]
Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Mundboden, mehrere Teilbereiche überlappend [C04.8]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 20Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Zerebellum [C71.6]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 19Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 19Akute Prostatitis [N41.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 19Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 19Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 19Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 19Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 19Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Volumenmangel
Fallzahl 19Volumenmangel [E86]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 19Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 19Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Atherosklerose
Fallzahl 19Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Akute Appendizitis
Fallzahl 19Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 18Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18Bimalleolarfraktur [S82.81]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 18Akute myelomonozytäre Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.50]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 18Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 18Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 18Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 18Übergewichtige Neugeborene [P08.0]
Atherosklerose
Fallzahl 18Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 18Vernarbendes Pemphigoid [L12.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 18Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 18Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 18Spalte des harten und des weichen Gaumens mit einseitiger Lippenspalte [Q37.5]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 18Branchiogene(r) Sinus, Fistel und Zyste [Q18.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 18Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 17Stein in der Harnblase [N21.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17Trimalleolarfraktur [S82.82]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 17Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.80]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 17Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Nephrotisches Syndrom
Fallzahl 17Nephrotisches Syndrom: Diffuse membranöse Glomerulonephritis [N04.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 17Sonstiges akutes Nierenversagen [N17.8-]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 17Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 17Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 17Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 17Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Angeborene Fehlbildungen des Kehlkopfes
Fallzahl 17Angeborene Laryngomalazie [Q31.5]
Bösartige Neubildung des Zahnfleisches
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Unterkieferzahnfleisch [C03.1]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 17Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.7]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]
Otitis externa
Fallzahl 17Cholesteatom im äußeren Ohr [H60.4]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 16Prellung des Thorax [S20.2]
Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Retroperitoneum [C48.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 16Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 16Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 16Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 16Carcinoma in situ: Sonstige Teile der Cervix uteri [D06.7]
Präeklampsie
Fallzahl 16Schwere Präeklampsie [O14.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 16Analfistel [K60.3]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 16Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 16Erysipel [Wundrose] [A46]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Beckens [C49.5]
Zystitis
Fallzahl 15Sonstige Zystitis [N30.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 15Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 15Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 15Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 15Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 15Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 15Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 15Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
[]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Adipositas
Fallzahl 15Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete degenerative Krankheiten des Nervensystems [G31.8-]
Kopfschmerz
Fallzahl 15Kopfschmerz [R51]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 15Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]
Zystische Fibrose
Fallzahl 15Zystische Fibrose mit sonstigen Manifestationen [E84.8-]
Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 15Periapikaler Abszess ohne Fistel [K04.7]
Sonstige Krankheiten der Lippe und der Mundschleimhaut
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Läsionen der Mundschleimhaut [K13.7]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 15Sialadenitis [K11.2]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 15Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 15Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Zunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C02.8]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Larynxödem [J38.4]
Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 15Sonstige Typen des (klassischen) Hodgkin-Lymphoms [C81.7]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 14Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 14Meläna [K92.1]
Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 14Graft-versus-Host-Krankheit, nicht näher bezeichnet [T86.09]
Systemische Sklerose
Fallzahl 14CR(E)ST-Syndrom [M34.1]
Störungen des Sphingolipidstoffwechsels und sonstige Störungen der Lipidspeicherung
Fallzahl 14Sonstige Sphingolipidosen [E75.2]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des oberen Verdauungstraktes
Fallzahl 14Angeborene hypertrophische Pylorusstenose [Q40.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 14Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Zahnkaries
Fallzahl 14Karies des Dentins [K02.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 13Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Harnverhaltung
Fallzahl 13Harnverhaltung [R33]
Kardiomyopathie
Fallzahl 13Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 13Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 13Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Ulcus duodeni
Fallzahl 13Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 13Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 13Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 13Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie [O42.2-]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 13Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 13Arteriitis, nicht näher bezeichnet [I77.6]
Pemphiguskrankheiten
Fallzahl 13Pemphigus vulgaris [L10.0]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Peritonitis
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Cholelithiasis
Fallzahl 13Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 13Schwindel und Taumel [R42]
Hernia inguinalis
Fallzahl 13Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K40.2-]
Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 13Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 13Submandibularabszess mit Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.22]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 13Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 13Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Hals [L02.1]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 13Chronische epitympanale Otitis media [H66.2]
Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 13Perichondritis des äußeren Ohres [H61.0]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Rumpfes, nicht näher bezeichnet [C49.6]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 13Arzneimittelinduzierte aplastische Anämie [D61.1-]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 13Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 12Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 12Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 12Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Fraktur der Patella [S82.0]
Atherosklerose
Fallzahl 12Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete nekrotisierende Vaskulopathien [M31.8]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 12Sonstige Cholangitis [K83.08]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 12Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 12Biliäre akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.11]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 12Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 12Barrett-Ösophagus [K22.7]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 12Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 12Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 12Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 12Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Systemische Sklerose
Fallzahl 12Sonstige Formen der systemischen Sklerose [M34.8]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 12Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 12Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallengangsstein mit Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.40]
Hernia ventralis
Fallzahl 12Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 12Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 12Fazialisparese [G51.0]
Angeborene Fehlbildungen des Ösophagus
Fallzahl 12Ösophagusatresie mit Ösophagotrachealfistel [Q39.1]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 12Analabszess [K61.0]
Immundefekt mit vorherrschendem Antikörpermangel
Fallzahl 12Selektiver Mangel an Immunglobulin-G-Subklassen [IgG-Subklassen] [D80.3]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Phlegmone
Fallzahl 12Phlegmone an sonstigen Teilen der Extremitäten [L03.1-]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 12Anpassungsstörungen [F43.2]
Akute Sinusitis
Fallzahl 12Akute Pansinusitis [J01.4]
Otosklerose
Fallzahl 12Otosklerose mit Beteiligung der Fenestra vestibuli, obliterierend [H80.1]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 12Gutartige Neubildung: Mittelohr, Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen [D14.0]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 12Speicheldrüsenabszess [K11.3]
Bösartige Neubildung der Nebenniere
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Nebennierenrinde [C74.0]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 11Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 11Kreuzschmerz [M54.5]
Schulterläsionen
Fallzahl 11Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Atherosklerose
Fallzahl 11Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet [J44.1-]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 11Sekundär sklerosierende Cholangitis [K83.01]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 11Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 11Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 11Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 11Nummuläres Ekzem [L30.0]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 11Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Adipositas
Fallzahl 11Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11Paralytischer Ileus [K56.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Angeborene Fehlbildungen des Ösophagus
Fallzahl 11Ösophagusatresie ohne Fistel [Q39.0]
Hypospadie
Fallzahl 11Penile Hypospadie [Q54.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 11Beobachtung bei Verdacht auf toxische Wirkung von aufgenommenen Substanzen [Z03.6]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
[]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 11Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 11Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]
Zysten der Mundregion, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Entwicklungsbedingte odontogene Zysten [K09.0]
Essstörungen
Fallzahl 11Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 11Ménière-Krankheit [H81.0]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 11Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 11Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 11Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen [C79.88]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 11Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess [J39.0]
Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Retroperitoneum [C48.0]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 11Idiopathische aplastische Anämie [D61.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet, mit Infektion der Niere [N13.64]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 10Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10Erysipel [Wundrose] [A46]
Juvenile Arthritis
Fallzahl 10Juvenile chronische Arthritis, oligoartikuläre Form: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M08.46]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Aufzüge mit Sprachansage
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Begleitdienst
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Behindertenparkplätze sind vorhanden
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Die Drehtür im Haupteingang kann für Rollstuhlnutzer/Nutzer mit eingeschränkter Mobilität per Knopf in einen langsameren Drehmodus versetzt werden; Elektrische Türöffner/Lichtschranken und Rollstuhlrampen an einigen Eingängen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
Visuelle Anzeige in der zentralen Patientenaufnahme sowie den Aufzügen.
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Demenzbegleiter sind vorhanden, jedoch nicht hausweit
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
Videodolmetschen
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Dozenturen und Lehrbeauftragungen der universitären Klinikdirektoren*innen und Mitarbeitenden aller Bereiche im Rahmen der Universitätsmedizin Oldenburg sowie an weiteren Universitäten und Hochschulen. Weitere Informationen siehe Kapitel A-8.3 Forschungsschwerpunkte
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Dozenturen und Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen durch Mitarbeitende aller Bereiche
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Ausbildung der Studierenden der Universitätsmedizin Oldenburg und weiterer Standorte.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Enge Kooperation mit der Fakultät Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg im Rahmen der gemeinsamen Universitätsmedizin Oldenburg; Weitere übergreifende Forschungsprojekte mit anderen Hochschulen und Universitäten.
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
siehe Kapitel A-8.3 Forschungsschwerpunkte
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
siehe Kapitel A-8.3 Forschungsschwerpunkte
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
siehe Kapitel A-8.3 Forschungsschwerpunkte
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL09: Doktorandenbetreuung
siehe Kapitel A-8.3 Forschungsschwerpunkte
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Die 3jährige Ausbildung erfolgt nach dem ATA-OTA-Gesetz und der ATA-OTA-APrV. Die praktische Ausbildung erfolgt im OP- Bereich des Klinikums Oldenburg u. die theor. Ausbildung in Kooperation mit dem Hanse Institut Oldenburg. Insgesamt stehen 9 Ausbildungsplätze zur Verfügung.
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Im Zuge der Akademisierung des Hebammenwesens wurde der Betrieb der Hebammenschule im Frühjahr 2022 eingestellt. Inzwischen werden in Kooperation mit der Jadehochschule Studierende im Studiengang Hebammenwissenschaft in den entsprechenden Einsatzbereichen im Klinikum Oldenburg praktisch ausgebildet.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Der Ausbildungsgang ist durch die neue Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann ersetzt worden.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Die generalistisch ausgerichtete Ausbildung nach dem Pflegeberufegesetz erfolgt in der Pflegeschule des Bildungszentrums und ist am 01.09.2020 gestartet. Angeboten werden hier die Vertiefungen "akut stationär" und "Pädiatrie". Die Pflegeschule verfügt über 230 Ausbildungsplätze.
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
Der Ausbildungsgang ist durch die neue Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann ersetzt worden.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Die 3j. staatl. anerkannte Ausb. erfolgt im Bildungszentrum. Jährl. starten 22 Azubis. Prakt. Einsätze erfolgen in der Physiotherapie-Abt. des Klinikums OL, der Reha-Klinik OL u. in amb. Physiopraxen. Nach der Ausbildung kann durch Zusammenarbeit mit der HS OS ein BA-Abschluss erworben werden.
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
Die MTL-Schule ist eine staatl. anerkannte Berufsfachschule im Bildungszentrum des Klinikums OL. Die Schule verfügt über 48 Ausbildungspl. der Fachrichtung Medizinisch-Technische/r Laboratoriumsassistent/in.
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Die MTR-Schule ist eine staatl. anerkannte Berufsfachschule im Bildungszentrum des Klinikums OL. Die Ausbildung erfolgt gem. der Ausbildungs- u. Prüfungsverordnung für Medizinische Technologinnen und Technologen für Radiologie. Die Schule verfügt über 75 Ausbildungsplätze.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Die 3jährige Ausbildung zum OTA erfolgt nach Richtlinien der DKG. Die praktische Ausbildung erfolgt im OP des Klinikums Oldenburg und die theoretische Ausbildung in Kooperation mit dem Hanse Institut Oldenburg. Insgesamt stehen 21 Ausbildungsplätze zur Verfügung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Oldenburg und Umgebung
Oberarzt (m/w/d) der Gefäßchirurgie
Seit 09.04.2025Ammerland-Klinik GmbH
53 AufrufeGesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) für die pädiatrische Station B3
Seit 07.04.2025Klinikum Leer gGmbH
80 AufrufeOberarzt (m/w/d) für die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Seit 04.04.2025Klinikum Leer gGmbH
112 AufrufeGesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) mit der Weiterbildung pädiatrische Anästhesie und Intensivpflege für die Neonatologie
Seit 03.04.2025Klinikum Leer gGmbH
98 AufrufePhysician Assistant (m/w/d) für die Geriatrie/Chirurgie
Seit 27.03.2025Klinikum Leer gGmbH
411 AufrufePhysician Assistant (m/w/d) für die Wirbelsäulenchirurgie
Seit 20.03.2025Klinikum Leer gGmbH
335 AufrufeNeuropsychologe (m/w/d)
Seit 18.03.2025Ammerland-Klinik GmbH
342 Aufrufe