Krankenhaus

Klinikum Niederlausitz, Standort Lauchhammer

01979 Lauchhammer - https://www.klinikum-niederlausitz.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Medizinische Hochschule Brandenburg
10 von 25
Betten
222
Fachabteilungen
7
vollstationär
6.979
teilstationär
302
ambulant
7.133
Klinikum Niederlausitz, Standort Lauchhammer
Friedensstraße 18
01979 Lauchhammer
vollstationär
6.979
teilstationär
302
ambulant
7.133

Die Klinikum Niederlausitz GmbH ist ein kommunaler Gesundheitsdienstleister mit 504 stationären Betten und 72 tagesklinischen Behandlungsplätzen in 13 Kliniken und 3 Instituten. Als größtes Krankenhaus der Regelversorgung in Südbrandenburg sichern ca. 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die kompetente Versorgung von jährlich ca. 22.000 stationären und 40.000 ambulanten Patienten.

An den Klinikstandorten Senftenberg und Lauchhammer bieten wir ein breites Leistungsspektrum. Zum Nutzen und Wohl der Patienten arbeiten wir eng mit den Gesundheitseinrichtungen der Region zusammen. Die einzelnen Kliniken und Fachabteilungen unserer Einrichtung agieren fachübergreifend und gewährleisten so eine optimale Versorgung für die Patienten. Mit modernster Medizintechnik, Fachkompetenz, aktuellem Wissen und persönlicher Motivation sind wir für Sie da.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP02: Akupunktur

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Die Angehörigenberatung ist fester Bestandteil des Geriatrie Konzeptes und wird von allen Therapeutengruppen (Ergotherapie, Logopädie, Psychologie und Physiotherapie) für die Patienten und deren Angehörige angeboten.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Atemgymnastik wird durch speziell ausgebildete Therapeuten, die zentral in der Abteilung "Therapeutenteam" vorgehalten werden, angeboten.

MP06: Basale Stimulation

Konzept zur muskelanregenden oder beruhigenden Berührung oft im Rahmen einer Waschung oder Anbahnung von Bewegungen als Stimulation, aber auch in Bezug auf würdevolles Sterben- palliativ Bereich

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Bewegungstherapie wird durch gut ausgebildete Therapeuten, die zentral in der Abteilung "Therapeutenteam" vorgehalten werden, angeboten. Der Einsatz erfolgt auf ärztliche Anforderung.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Einsatz erfolgt bei Patienten mit Bewegungsstörungen. Verbesserung der gelähmten in Koordination mit der gesunden Seite, Wiedererlernen der Bewegungsfähigkeiten, Entwicklung des Körpergefühls,Verhindern von Schmerzen, Erhöhen von Selbständigkeit und Sicherheit im Alltag.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Entlassmanagement wird nach dem "Konzept Sozialmanagement" umgesetzt. Identifizierung von Patienten mit nachstationärem Unterstützungsbedarf, Einschätzung zu einem möglichst frühen Zeitpunkt. Ziel: individuelle Steuerung der Entlassplanung. Durchführung von Schulungen für Patienten und Angehörige.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Im Fachbereich Geriatrie und Kinder- und Jugendmedizin sind Ergotherapeuten mit entsprechenden Zusatzqualifikationen fester Bestandteil des Konzeptes.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Bezugspflege in der Klinik für Geriatrie

MP18: Fußreflexzonenmassage

Fußreflexzonenmassage wird durch eigens dafür ausgebildete Physiotherapeuten angeboten. Sie werden bei Bedarf und auf ärztliche Anforderung tätig.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Aufgrund der Pandemie wurden die Kurse online angeboten.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

In der Geriatrie werden mit standardisierten Assessments im Rahmen einer Demenzdiagnostik die kognitive Leistungsfähigkeit getestet. Nach der ärztlichen Diagnosestellung erhalten die Patienten Gedächtnistraining, Hirnleistungstraining oder kognitives Training mit Computerarbeit (Reah Comp).

MP21: Kinästhetik

Aus medizinischer Sicht unterstützt kinästhetisches Bewegen in der Pflege die körperliche und soziale Rehabilitation chronisch kranker oder schwerverletzter Menschen, schützt Pflegepersonal und Angehörige.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Lymphdrainage wird durch eigens dafür ausgebildete Physiotherapeuten und Ergotherapeuten angeboten. Sie werden auf ärztliche Anforderung der Kliniken tätig, primär bei Krebs- und Traumapatienten.

MP25: Massage

Die klassische Massage und auch medizinische Spezialmassagen, wie z.Bsp. Colonmassage, Segmentmassage, Narbenmassage und Periostmassage werden durch qualifizierte Physiotherapeuten und Ergotherapeuten (Narbentherapie) auf ärztliche Anordnung ermöglicht.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Osteopathie und Manualtherapie wird durch spezialisierte Physiotherapeuten auf ärztliche Anordnung im Bereich der Geriatrie und Kinder- und Jugendmedizin angeboten.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Qualifizierte Physiotherapeuten und Krankengymnasten werden zentral in der Abteilung "Therapeutenteam" vorgehalten und auf ärztliche Anforderung der Kliniken am Patienten tätig.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Qualifizierte Physiotherapeuten und Krankengymnasten werden zentral in der Abteilung "Therapeutenteam" vorgehalten und auf ärztliche Anforderung der Kliniken am Patienten tätig.

MP63: Sozialdienst

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

-Sturzmanagement -Kinästhetik für pflegende Angehörige -Dekubitusprophylaxe -Thromboseprophylaxe -Umgang mit Hilfsmitteln

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Informationsabende für Schwangere, Kurse für Eltern und Geschwisterkinder, Kreißsaalführungen, Aromatherapie zur Entspannung, Nachbetreuung, Säuglingspflegekurse. Diese Kurse wurden aufgrund der Pandemie-Einschränkungen online angeboten.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Durchführung von Pflegevisiten Ausbildung von Pflegeexperten (Wundtherapeut/Innen ICW, Wundexperte/Innen ICW, Kinästhetiktrainer/Innen), die ihr Wissen sowohl an Pflegende als auch an Patienten und pflegende Angehörige weitergeben.

MP43: Stillberatung

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Behandlg. v. Sprechstörungen (Störungen der Artikulation durch Facialisparese und Apraxie, der Atmung u. Sprechgeschwindigkeit sowie Störungen des Schluckvorganges),Sprachstörungen (Aphasie, Beeinträchtigung oder Störung v.Sprachverständnis, Sprachproduktion, Lesen, Schreiben und Rechnen).

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

durch Sozialarbeiter vermittelt und über regionale Sanitätsfachhäuser und Orthopädiewerkstätten realisiert. Im Wesentlichen handelt es sich um folgende Leistungen: orthopädische Schuhe, Anpassung von Kompressionsstrümpfen, Verbands- und Entlastungsschuhe, Stützkorsetts, Orthesen und Prothesen.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Bei dieser Therapie handelt es sich um die Behandlung gestörter physiologischer Funktionen mit naturgegebenen Mitteln wie Wasser, Wärme, Kälte usw. Sie werden von qualifizierten Masseuren und Physiotherapeuten am Patienten vorgenommen.

MP51: Wundmanagement

beschäftigt sich u.a. mit speziellen Versorgungen chronischer Wunden

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Aufgrund der Pandemie nur telefonischer Austausch möglich.

MP53: Aromapflege/-therapie

wird vorrangig in der Geriatrie angewendet, zur Entspannung des Körpers und/oder zur Stimulation des Geruchssensoren

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Kreißsaalführungen

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Training psychosozialer Maßnahmen im Rahmen der Außenaktivität

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Die Rückenschule ist ein fester Bestandteil in der Therapie von Patienten mit Wirbelsäulenbeschwerden. Diese Leistung wird von qualifizierten Physiotherapeuten auf ärztliche Anordnung als Einzel- oder Gruppentherapie durchgeführt.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Entspannungstherapie wird auf ärztliche Anordnung durch qualifizierte Physiotherapeuten und Psychologen durchgeführt. Die Konzepte "progressive Muskelrelaxation nach Jacobson" oder "Autogenes Training" werden hierbei favorisiert.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

PNF wird durch eigens dafür ausgebildete Physiotherapeuten, sowie Ergotherapeuten angeboten. Sie werden auf ärztliche Anforderung der Kliniken tätig, primär bei Patienten mit Z.n. Apoplex.

MP27: Musiktherapie

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Kooperation mit GPGV OSL sowie BTU SFB

MP37: Schmerztherapie/-management

Kliniken und Fachabteilungen arbeiten nach speziellen schmerztherapeutischen Konzepten und Standards. Ausbildung von Pflegekräften zur "Algesiologischen Fachassistenz" und von Ärzten zu "Schmerztherapeuten" und Physiotherapeuten mit der Zusatzqualifizierung "Schmerzkompetenz Physiotherapie"

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Qualifizierte Sterbebegleitung. Pflege orientiert sich an den Bedürfnissen der sterbenden Patienten, Erwerb von Kenntnissen zur Bedeutung von Glaube und Tod in anderen Konfessionen. Vermittlung von Seelsorgern, amb. Hospizdienst. Einsatz des therap.Teams nach ärztl. Anordnung sowie tgl. Besprechung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Auf persönlichen Wunsch der Patienten wird seelsorgerischer Beistand vermittelt.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Angehörigen kann auf Wunsch und im Rahmen der Möglichkeiten die Unterbringung im Patientenzimmer angeboten werden. Darüber hinaus steht den Angehörigen ein Familienzimmer zur Verfügung, spezielles Angebot für Familienangehörige von Gebärenden und erkrankten Kindern.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM07: Rooming-in

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 358

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 121

Gehirnerschütterung [S06.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 110

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 108

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 88

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 79

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Cholelithiasis
Fallzahl 76

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 75

Sonstige Gastritis [K29.6]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 71

Nierenstein [N20.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 63

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 61

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 57

Prostatahyperplasie [N40]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 57

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Volumenmangel
Fallzahl 55

Volumenmangel [E86]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 54

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Cholelithiasis
Fallzahl 50

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 49

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 48

Immobilität [R26.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 47

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 44

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 44

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 43

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 40

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 40

Analabszess [K61.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 40

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 39

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Zystitis
Fallzahl 38

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 38

Ureterstein [N20.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 37

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 37

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 37

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 36

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 35

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 34

Synkope und Kollaps [R55]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 33

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 33

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 31

Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten [F91.3]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 31

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 30

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Hirninfarkt
Fallzahl 30

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 27

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 26

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 26

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 26

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 24

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 23

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 22

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 22

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 22

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 22

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 21

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 21

Überstürzte Geburt [O62.3]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 21

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 20

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 20

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 20

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 20

Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 20

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 19

Drohender Abort [O20.0]

Pilonidalzyste
Fallzahl 19

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 18

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 18

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 18

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 18

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 18

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 17

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Zystitis
Fallzahl 17

Akute Zystitis [N30.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 17

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 17

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 16

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 16

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 16

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 16

Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]

Ulcus duodeni
Fallzahl 16

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 16

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 16

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 16

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 16

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 16

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 15

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 15

Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 15

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 15

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15

Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Hernia ventralis
Fallzahl 15

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14

Paralytischer Ileus [K56.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 14

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 14

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 14

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 14

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Harnverhaltung
Fallzahl 13

Harnverhaltung [R33]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 13

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 13

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 13

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 13

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]

Akute Bronchitis
Fallzahl 13

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Polyarthrose
Fallzahl 13

Primäre generalisierte (Osteo-) Arthrose [M15.0]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 12

Enteritis durch Adenoviren [A08.2]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 12

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 12

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 12

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.88]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 11

Polyp des Kolons [K63.5]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 11

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11

Chronische Oberflächengastritis [K29.3]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 11

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11

Zystozele [N81.1]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 11

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 11

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11

Gehirnerschütterung [S06.0]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 10

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 10

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 10

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 10

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 10

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10

Ösophagusverschluss [K22.2]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 10

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 10

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 10

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 10

Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 10

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Extrauteringravidität
Fallzahl 10

Tubargravidität [O00.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 9

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 9

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Sonstige Anämien
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 9

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 9

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Präeklampsie
Fallzahl 9

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 9

Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 9

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 8

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 8

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Akute Blutungsanämie
Fallzahl 8

Akute Blutungsanämie [D62]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8

Meläna [K92.1]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 8

Leberzellkarzinom [C22.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Kandidose
Fallzahl 8

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 8

Fettleber [fettige Degeneration], anderenorts nicht klassifiziert [K76.0]

Spontanabort
Fallzahl 8

Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 8

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 8

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Hirninfarkt
Fallzahl 8

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 8

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Akute Appendizitis
Fallzahl 8

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 7

Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]

Volumenmangel
Fallzahl 7

Volumenmangel [E86]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7

Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]

Scharlach
Fallzahl 7

Scharlach [A38]

Akute Appendizitis
Fallzahl 7

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Migräne
Fallzahl 7

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7

Ösophagusblutung [K22.81]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Aszites
Fallzahl 7

Aszites [R18]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Duodenitis [K29.8]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Volumenmangel
Fallzahl 7

Volumenmangel [E86]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 7

Aortenklappenstenose [I35.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Pilonidalzyste
Fallzahl 7

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 7

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 6

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 6

Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 6

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 6

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 6

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 6

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6

Hämatemesis [K92.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 6

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 6

Sonstige Blutung in der Frühschwangerschaft [O20.8]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 6

Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur der Patella [S82.0]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 6

Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.7]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6

Analfistel [K60.3]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 5

Stein in der Harnblase [N21.0]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 5

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Laryngospasmus [J38.5]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 5

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Hypotonie
Fallzahl 5

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 5

Aufmerksamkeitsstörung ohne Hyperaktivität mit Beginn in der Kindheit und Jugend [F98.80]

Schäden durch Hitze und Sonnenlicht
Fallzahl 5

Hitzschlag und Sonnenstich [T67.0]

Kopfschmerz
Fallzahl 5

Kopfschmerz [R51]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 5

Prellung des Thorax [S20.2]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 5

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 5

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 5

Schwindel und Taumel [R42]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 5

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5

Erysipel [Wundrose] [A46]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Lungenembolie
Fallzahl 5

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 5

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Carcinoma in situ: Kolon [D01.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 5

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 5

Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 5

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 5

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5

Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 5

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur: Os ischium [S32.81]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 5

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Sonstige Gastritis [K29.6]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5

Sonstige Hämorrhoiden [K64.8]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 4

Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]

Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Glans penis [C60.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 4

Akute Prostatitis [N41.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 4

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 4

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 4

Akute Pharyngitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J02.8]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 4

Akute seröse Otitis media [H65.0]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 4

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Andere Angststörungen
Fallzahl 4

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 4

Linksseitige Kolitis [K51.5]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 4

Alkoholische Fettleber [K70.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]

Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber [K76.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 4

Ulzeröse (chronische) Rektosigmoiditis [K51.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Koma: Als entgleist bezeichnet [E11.01]

Störungen der Atmung
Fallzahl 4

Dyspnoe [R06.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 4

Pankreaszyste [K86.2]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 4

Pseudozyste des Pankreas [K86.3]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 4

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Störungen des Mineralstoffwechsels
Fallzahl 4

Störungen des Eisenstoffwechsels [E83.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 4

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Oberes Verdauungssystem [F45.31]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Chronische atrophische Gastritis [K29.4]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Cholezystitis
Fallzahl 4

Akute Cholezystitis [K81.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.21]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 4

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 4

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 4

Sonstige vorzeitige Plazentalösung [O45.8]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 4

Vaginale Enterozele [N81.5]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 4

Akute Kolpitis [N76.0]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 4

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Sonstiger Abort
Fallzahl 4

Sonstiger Abort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O05.1]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 4

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete abnorme Uterus- oder Vaginalblutung [N93.8]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 4

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 4

Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie [I67.3]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 4

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Akute Bronchitis
Fallzahl 4

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0

Spermatozele [N43.4]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 0

Subakute und chronische Kolpitis [N76.1]

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Lokalisationen der Lippe, der Mundhöhle und des Pharynx
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Pharynx, nicht näher bezeichnet [C14.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Hernia ventralis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.99]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Urethra [C68.0]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Oropharynx, nicht näher bezeichnet [C10.9]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie [I67.3]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0

Mantelzell-Lymphom [C83.1]

Zystitis
Fallzahl 0

Sonstige Zystitis [N30.8]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 0

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0

Ösophagusblutung [K22.81]

Epilepsie
Fallzahl 0

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0

Priapismus vom Low-Flow-Typ [N48.30]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Mundboden, nicht näher bezeichnet [C04.9]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0

Sonstige entzündliche Krankheiten des Penis [N48.2]

Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0

Gefäßkrankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet, mit Infektion der Niere [N13.64]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Schmerzen beim Wasserlassen
Fallzahl 0

Tenesmus vesicae [R30.1]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 0

Immobilität [R26.3]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Penis [Q55.6]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]

Schrumpfniere, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Schrumpfniere, nicht näher bezeichnet [N26]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 0

Harnröhrenkarunkel [N36.2]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Ruptur eines Nierenkelches, nichttraumatisch [Fornixruptur] [N28.80]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung der Haut [C79.2]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0

Leberzellkarzinom [C22.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.6]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Urethritis und urethrales Syndrom
Fallzahl 0

Sonstige Urethritis [N34.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis: Pseudomonas [A41.52]

Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Penis, mehrere Teilbereiche überlappend [C60.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Kleine Kurvatur des Magens, nicht näher bezeichnet [C16.5]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Rezidivierende und persistierende Hämaturie
Fallzahl 0

Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Sonstige morphologische Veränderungen [N02.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Pyonephrose [N13.68]

Bösartige Neubildung der Vagina
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung der Vagina [C52]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]

Fibromatosen
Fallzahl 0

Nekrotisierende Fasziitis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M72.68]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 0

Diffuses Follikelzentrumslymphom [C82.5]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 0

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 0

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 0

Varizen sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen [I86.88]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 0

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Dysarthrie und Anarthrie [R47.1]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Beckens [C49.5]

Chronische tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Pyelonephritis [N11.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich [M54.86]

Schmerzen beim Wasserlassen
Fallzahl 0

Dysurie [R30.0]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen [N99.8]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung der Harnblase sowie sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane [C79.1]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0

Prostataabszess [N41.2]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 0

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Prostata [D29.1]

Atherosklerose
Fallzahl 0

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 0

Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Urachus [C67.7]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 0

Ruptur der Harnblase [S37.22]

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0

Volvulus [K56.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0

Balanoposthitis [N48.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 0

Hodentorsion [N44.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 0

Prellung und Hämatom der Niere [S37.01]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0

Vesikointestinalfistel [N32.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 0

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]

Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 0

Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage [D70.10]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Niere [D41.0]

Zystitis
Fallzahl 0

Interstitielle Zystitis (chronisch) [N30.1]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Zyste der Niere [N28.1]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 0

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Streptokokkensepsis
Fallzahl 0

Sonstige Sepsis durch Streptokokken [A40.8]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 0

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung [F89]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Reaktive Arthritiden
Fallzahl 0

Reaktive Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M02.96]

Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 0

Akute Laryngitis [J04.0]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Windeldermatitis
Fallzahl 0

Windeldermatitis [L22]

Epilepsie
Fallzahl 0

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Störungen der Atmung
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]

Urtikaria
Fallzahl 0

Allergische Urtikaria [L50.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0

Sonstige Gastritis [K29.6]

Epilepsie
Fallzahl 0

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Glukosurie
Fallzahl 0

Glukosurie [R81]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF25: Dolmetscherdienste

-Vereinbarung mit Gemeindedolmetschdienst Berlin/ Brandenburg

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Angebot der praktischen Ausbildung

HB09: Logopädin und Logopäde

Angebot der praktischen Ausbildung

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

in Kooperation mit der Medizinischen Fachschule Cottbus, regelmäßige Praktika im Rahmen der Ausbildung im Klinikum

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Angebot der praktischen Ausbildung/Studium (Praktikum)

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Angebot der praktischen Ausbildung (Praktikum)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Die Klinikum Niederlausitz GmbH ist ein kommunaler Gesundheitsdienstleister mit 504 stationären Betten und 72 tagesklinischen Behandlungsplätzen in 13 Kliniken und 3 Instituten. Als größtes Krankenhaus der Regelversorgung in Südbrandenburg sichern ca. 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die kompetente Versorgung von jährlich ca. 22.000 stationären und 40.000 ambulanten Patienten.

An den Klinikstandorten Senftenberg und Lauchhammer bieten wir ein breites Leistungsspektrum. Zum Nutzen und Wohl der Patienten arbeiten wir eng mit den Gesundheitseinrichtungen der Region zusammen. Die einzelnen Kliniken und Fachabteilungen unserer Einrichtung agieren fachübergreifend und gewährleisten so eine optimale Versorgung für die Patienten. Mit modernster Medizintechnik, Fachkompetenz, aktuellem Wissen und persönlicher Motivation sind wir für Sie da.

MP02: Akupunktur

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Die Angehörigenberatung ist fester Bestandteil des Geriatrie Konzeptes und wird von allen Therapeutengruppen (Ergotherapie, Logopädie, Psychologie und Physiotherapie) für die Patienten und deren Angehörige angeboten.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Atemgymnastik wird durch speziell ausgebildete Therapeuten, die zentral in der Abteilung "Therapeutenteam" vorgehalten werden, angeboten.

MP06: Basale Stimulation

Konzept zur muskelanregenden oder beruhigenden Berührung oft im Rahmen einer Waschung oder Anbahnung von Bewegungen als Stimulation, aber auch in Bezug auf würdevolles Sterben- palliativ Bereich

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Bewegungstherapie wird durch gut ausgebildete Therapeuten, die zentral in der Abteilung "Therapeutenteam" vorgehalten werden, angeboten. Der Einsatz erfolgt auf ärztliche Anforderung.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Einsatz erfolgt bei Patienten mit Bewegungsstörungen. Verbesserung der gelähmten in Koordination mit der gesunden Seite, Wiedererlernen der Bewegungsfähigkeiten, Entwicklung des Körpergefühls,Verhindern von Schmerzen, Erhöhen von Selbständigkeit und Sicherheit im Alltag.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Entlassmanagement wird nach dem "Konzept Sozialmanagement" umgesetzt. Identifizierung von Patienten mit nachstationärem Unterstützungsbedarf, Einschätzung zu einem möglichst frühen Zeitpunkt. Ziel: individuelle Steuerung der Entlassplanung. Durchführung von Schulungen für Patienten und Angehörige.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Im Fachbereich Geriatrie und Kinder- und Jugendmedizin sind Ergotherapeuten mit entsprechenden Zusatzqualifikationen fester Bestandteil des Konzeptes.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Bezugspflege in der Klinik für Geriatrie

MP18: Fußreflexzonenmassage

Fußreflexzonenmassage wird durch eigens dafür ausgebildete Physiotherapeuten angeboten. Sie werden bei Bedarf und auf ärztliche Anforderung tätig.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Aufgrund der Pandemie wurden die Kurse online angeboten.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

In der Geriatrie werden mit standardisierten Assessments im Rahmen einer Demenzdiagnostik die kognitive Leistungsfähigkeit getestet. Nach der ärztlichen Diagnosestellung erhalten die Patienten Gedächtnistraining, Hirnleistungstraining oder kognitives Training mit Computerarbeit (Reah Comp).

MP21: Kinästhetik

Aus medizinischer Sicht unterstützt kinästhetisches Bewegen in der Pflege die körperliche und soziale Rehabilitation chronisch kranker oder schwerverletzter Menschen, schützt Pflegepersonal und Angehörige.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Lymphdrainage wird durch eigens dafür ausgebildete Physiotherapeuten und Ergotherapeuten angeboten. Sie werden auf ärztliche Anforderung der Kliniken tätig, primär bei Krebs- und Traumapatienten.

MP25: Massage

Die klassische Massage und auch medizinische Spezialmassagen, wie z.Bsp. Colonmassage, Segmentmassage, Narbenmassage und Periostmassage werden durch qualifizierte Physiotherapeuten und Ergotherapeuten (Narbentherapie) auf ärztliche Anordnung ermöglicht.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Osteopathie und Manualtherapie wird durch spezialisierte Physiotherapeuten auf ärztliche Anordnung im Bereich der Geriatrie und Kinder- und Jugendmedizin angeboten.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Qualifizierte Physiotherapeuten und Krankengymnasten werden zentral in der Abteilung "Therapeutenteam" vorgehalten und auf ärztliche Anforderung der Kliniken am Patienten tätig.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Qualifizierte Physiotherapeuten und Krankengymnasten werden zentral in der Abteilung "Therapeutenteam" vorgehalten und auf ärztliche Anforderung der Kliniken am Patienten tätig.

MP63: Sozialdienst

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

-Sturzmanagement -Kinästhetik für pflegende Angehörige -Dekubitusprophylaxe -Thromboseprophylaxe -Umgang mit Hilfsmitteln

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Informationsabende für Schwangere, Kurse für Eltern und Geschwisterkinder, Kreißsaalführungen, Aromatherapie zur Entspannung, Nachbetreuung, Säuglingspflegekurse. Diese Kurse wurden aufgrund der Pandemie-Einschränkungen online angeboten.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Durchführung von Pflegevisiten Ausbildung von Pflegeexperten (Wundtherapeut/Innen ICW, Wundexperte/Innen ICW, Kinästhetiktrainer/Innen), die ihr Wissen sowohl an Pflegende als auch an Patienten und pflegende Angehörige weitergeben.

MP43: Stillberatung

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Behandlg. v. Sprechstörungen (Störungen der Artikulation durch Facialisparese und Apraxie, der Atmung u. Sprechgeschwindigkeit sowie Störungen des Schluckvorganges),Sprachstörungen (Aphasie, Beeinträchtigung oder Störung v.Sprachverständnis, Sprachproduktion, Lesen, Schreiben und Rechnen).

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

durch Sozialarbeiter vermittelt und über regionale Sanitätsfachhäuser und Orthopädiewerkstätten realisiert. Im Wesentlichen handelt es sich um folgende Leistungen: orthopädische Schuhe, Anpassung von Kompressionsstrümpfen, Verbands- und Entlastungsschuhe, Stützkorsetts, Orthesen und Prothesen.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Bei dieser Therapie handelt es sich um die Behandlung gestörter physiologischer Funktionen mit naturgegebenen Mitteln wie Wasser, Wärme, Kälte usw. Sie werden von qualifizierten Masseuren und Physiotherapeuten am Patienten vorgenommen.

MP51: Wundmanagement

beschäftigt sich u.a. mit speziellen Versorgungen chronischer Wunden

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Aufgrund der Pandemie nur telefonischer Austausch möglich.

MP53: Aromapflege/-therapie

wird vorrangig in der Geriatrie angewendet, zur Entspannung des Körpers und/oder zur Stimulation des Geruchssensoren

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Kreißsaalführungen

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Training psychosozialer Maßnahmen im Rahmen der Außenaktivität

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Die Rückenschule ist ein fester Bestandteil in der Therapie von Patienten mit Wirbelsäulenbeschwerden. Diese Leistung wird von qualifizierten Physiotherapeuten auf ärztliche Anordnung als Einzel- oder Gruppentherapie durchgeführt.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Entspannungstherapie wird auf ärztliche Anordnung durch qualifizierte Physiotherapeuten und Psychologen durchgeführt. Die Konzepte "progressive Muskelrelaxation nach Jacobson" oder "Autogenes Training" werden hierbei favorisiert.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

PNF wird durch eigens dafür ausgebildete Physiotherapeuten, sowie Ergotherapeuten angeboten. Sie werden auf ärztliche Anforderung der Kliniken tätig, primär bei Patienten mit Z.n. Apoplex.

MP27: Musiktherapie

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Kooperation mit GPGV OSL sowie BTU SFB

MP37: Schmerztherapie/-management

Kliniken und Fachabteilungen arbeiten nach speziellen schmerztherapeutischen Konzepten und Standards. Ausbildung von Pflegekräften zur "Algesiologischen Fachassistenz" und von Ärzten zu "Schmerztherapeuten" und Physiotherapeuten mit der Zusatzqualifizierung "Schmerzkompetenz Physiotherapie"

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Qualifizierte Sterbebegleitung. Pflege orientiert sich an den Bedürfnissen der sterbenden Patienten, Erwerb von Kenntnissen zur Bedeutung von Glaube und Tod in anderen Konfessionen. Vermittlung von Seelsorgern, amb. Hospizdienst. Einsatz des therap.Teams nach ärztl. Anordnung sowie tgl. Besprechung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Auf persönlichen Wunsch der Patienten wird seelsorgerischer Beistand vermittelt.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Angehörigen kann auf Wunsch und im Rahmen der Möglichkeiten die Unterbringung im Patientenzimmer angeboten werden. Darüber hinaus steht den Angehörigen ein Familienzimmer zur Verfügung, spezielles Angebot für Familienangehörige von Gebärenden und erkrankten Kindern.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM07: Rooming-in

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 358

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 121

Gehirnerschütterung [S06.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 110

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 108

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 88

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 79

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Cholelithiasis
Fallzahl 76

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 75

Sonstige Gastritis [K29.6]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 71

Nierenstein [N20.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 63

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 61

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 57

Prostatahyperplasie [N40]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 57

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Volumenmangel
Fallzahl 55

Volumenmangel [E86]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 54

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Cholelithiasis
Fallzahl 50

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 49

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 48

Immobilität [R26.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 47

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 44

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 44

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 43

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 40

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 40

Analabszess [K61.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 40

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 39

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Zystitis
Fallzahl 38

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 38

Ureterstein [N20.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 37

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 37

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 37

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 36

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 35

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 34

Synkope und Kollaps [R55]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 33

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 33

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 31

Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten [F91.3]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 31

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 30

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Hirninfarkt
Fallzahl 30

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 27

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 26

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 26

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 26

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 24

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 23

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 22

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 22

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 22

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 22

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 21

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 21

Überstürzte Geburt [O62.3]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 21

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 20

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 20

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 20

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 20

Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 20

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 19

Drohender Abort [O20.0]

Pilonidalzyste
Fallzahl 19

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 18

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 18

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 18

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 18

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 18

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 17

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Zystitis
Fallzahl 17

Akute Zystitis [N30.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 17

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 17

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 16

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 16

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 16

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 16

Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]

Ulcus duodeni
Fallzahl 16

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 16

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 16

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 16

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 16

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 16

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 15

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 15

Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 15

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 15

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15

Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Hernia ventralis
Fallzahl 15

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14

Paralytischer Ileus [K56.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 14

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 14

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 14

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 14

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Harnverhaltung
Fallzahl 13

Harnverhaltung [R33]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 13

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 13

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 13

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 13

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]

Akute Bronchitis
Fallzahl 13

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Polyarthrose
Fallzahl 13

Primäre generalisierte (Osteo-) Arthrose [M15.0]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 12

Enteritis durch Adenoviren [A08.2]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 12

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 12

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 12

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.88]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 11

Polyp des Kolons [K63.5]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 11

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11

Chronische Oberflächengastritis [K29.3]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 11

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11

Zystozele [N81.1]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 11

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 11

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11

Gehirnerschütterung [S06.0]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 10

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 10

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 10

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 10

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 10

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10

Ösophagusverschluss [K22.2]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 10

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 10

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 10

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 10

Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 10

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Extrauteringravidität
Fallzahl 10

Tubargravidität [O00.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 9

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 9

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Sonstige Anämien
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 9

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 9

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Präeklampsie
Fallzahl 9

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 9

Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 9

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 8

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 8

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Akute Blutungsanämie
Fallzahl 8

Akute Blutungsanämie [D62]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8

Meläna [K92.1]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 8

Leberzellkarzinom [C22.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Kandidose
Fallzahl 8

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 8

Fettleber [fettige Degeneration], anderenorts nicht klassifiziert [K76.0]

Spontanabort
Fallzahl 8

Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 8

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 8

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Hirninfarkt
Fallzahl 8

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 8

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Akute Appendizitis
Fallzahl 8

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 7

Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]

Volumenmangel
Fallzahl 7

Volumenmangel [E86]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7

Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]

Scharlach
Fallzahl 7

Scharlach [A38]

Akute Appendizitis
Fallzahl 7

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Migräne
Fallzahl 7

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7

Ösophagusblutung [K22.81]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Aszites
Fallzahl 7

Aszites [R18]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Duodenitis [K29.8]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Volumenmangel
Fallzahl 7

Volumenmangel [E86]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 7

Aortenklappenstenose [I35.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Pilonidalzyste
Fallzahl 7

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 7

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 6

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 6

Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 6

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 6

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 6

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 6

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6

Hämatemesis [K92.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 6

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 6

Sonstige Blutung in der Frühschwangerschaft [O20.8]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 6

Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur der Patella [S82.0]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 6

Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.7]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6

Analfistel [K60.3]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 5

Stein in der Harnblase [N21.0]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 5

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Laryngospasmus [J38.5]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 5

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Hypotonie
Fallzahl 5

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 5

Aufmerksamkeitsstörung ohne Hyperaktivität mit Beginn in der Kindheit und Jugend [F98.80]

Schäden durch Hitze und Sonnenlicht
Fallzahl 5

Hitzschlag und Sonnenstich [T67.0]

Kopfschmerz
Fallzahl 5

Kopfschmerz [R51]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 5

Prellung des Thorax [S20.2]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 5

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 5

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 5

Schwindel und Taumel [R42]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 5

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5

Erysipel [Wundrose] [A46]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Lungenembolie
Fallzahl 5

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 5

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Carcinoma in situ: Kolon [D01.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 5

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 5

Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 5

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 5

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5

Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 5

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur: Os ischium [S32.81]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 5

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Sonstige Gastritis [K29.6]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5

Sonstige Hämorrhoiden [K64.8]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 4

Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]

Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Glans penis [C60.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 4

Akute Prostatitis [N41.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 4

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 4

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 4

Akute Pharyngitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J02.8]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 4

Akute seröse Otitis media [H65.0]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 4

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Andere Angststörungen
Fallzahl 4

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 4

Linksseitige Kolitis [K51.5]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 4

Alkoholische Fettleber [K70.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]

Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber [K76.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 4

Ulzeröse (chronische) Rektosigmoiditis [K51.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Koma: Als entgleist bezeichnet [E11.01]

Störungen der Atmung
Fallzahl 4

Dyspnoe [R06.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 4

Pankreaszyste [K86.2]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 4

Pseudozyste des Pankreas [K86.3]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 4

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Störungen des Mineralstoffwechsels
Fallzahl 4

Störungen des Eisenstoffwechsels [E83.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 4

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Oberes Verdauungssystem [F45.31]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Chronische atrophische Gastritis [K29.4]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Cholezystitis
Fallzahl 4

Akute Cholezystitis [K81.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.21]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 4

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 4

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 4

Sonstige vorzeitige Plazentalösung [O45.8]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 4

Vaginale Enterozele [N81.5]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 4

Akute Kolpitis [N76.0]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 4

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Sonstiger Abort
Fallzahl 4

Sonstiger Abort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O05.1]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 4

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete abnorme Uterus- oder Vaginalblutung [N93.8]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 4

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 4

Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie [I67.3]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 4

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Akute Bronchitis
Fallzahl 4

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0

Spermatozele [N43.4]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 0

Subakute und chronische Kolpitis [N76.1]

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Lokalisationen der Lippe, der Mundhöhle und des Pharynx
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Pharynx, nicht näher bezeichnet [C14.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Hernia ventralis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.99]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Urethra [C68.0]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Oropharynx, nicht näher bezeichnet [C10.9]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie [I67.3]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0

Mantelzell-Lymphom [C83.1]

Zystitis
Fallzahl 0

Sonstige Zystitis [N30.8]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 0

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0

Ösophagusblutung [K22.81]

Epilepsie
Fallzahl 0

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0

Priapismus vom Low-Flow-Typ [N48.30]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Mundboden, nicht näher bezeichnet [C04.9]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0

Sonstige entzündliche Krankheiten des Penis [N48.2]

Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0

Gefäßkrankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet, mit Infektion der Niere [N13.64]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Schmerzen beim Wasserlassen
Fallzahl 0

Tenesmus vesicae [R30.1]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 0

Immobilität [R26.3]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Penis [Q55.6]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]

Schrumpfniere, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Schrumpfniere, nicht näher bezeichnet [N26]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 0

Harnröhrenkarunkel [N36.2]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Ruptur eines Nierenkelches, nichttraumatisch [Fornixruptur] [N28.80]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung der Haut [C79.2]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0

Leberzellkarzinom [C22.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.6]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Urethritis und urethrales Syndrom
Fallzahl 0

Sonstige Urethritis [N34.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis: Pseudomonas [A41.52]

Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Penis, mehrere Teilbereiche überlappend [C60.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Kleine Kurvatur des Magens, nicht näher bezeichnet [C16.5]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Rezidivierende und persistierende Hämaturie
Fallzahl 0

Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Sonstige morphologische Veränderungen [N02.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Pyonephrose [N13.68]

Bösartige Neubildung der Vagina
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung der Vagina [C52]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]

Fibromatosen
Fallzahl 0

Nekrotisierende Fasziitis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M72.68]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 0

Diffuses Follikelzentrumslymphom [C82.5]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 0

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 0

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 0

Varizen sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen [I86.88]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 0

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Dysarthrie und Anarthrie [R47.1]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Beckens [C49.5]

Chronische tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Pyelonephritis [N11.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich [M54.86]

Schmerzen beim Wasserlassen
Fallzahl 0

Dysurie [R30.0]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen [N99.8]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung der Harnblase sowie sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane [C79.1]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0

Prostataabszess [N41.2]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 0

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Prostata [D29.1]

Atherosklerose
Fallzahl 0

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 0

Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Urachus [C67.7]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 0

Ruptur der Harnblase [S37.22]

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0

Volvulus [K56.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0

Balanoposthitis [N48.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 0

Hodentorsion [N44.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 0

Prellung und Hämatom der Niere [S37.01]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0

Vesikointestinalfistel [N32.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 0

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]

Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 0

Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage [D70.10]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Niere [D41.0]

Zystitis
Fallzahl 0

Interstitielle Zystitis (chronisch) [N30.1]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Zyste der Niere [N28.1]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 0

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Streptokokkensepsis
Fallzahl 0

Sonstige Sepsis durch Streptokokken [A40.8]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 0

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung [F89]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Reaktive Arthritiden
Fallzahl 0

Reaktive Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M02.96]

Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 0

Akute Laryngitis [J04.0]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Windeldermatitis
Fallzahl 0

Windeldermatitis [L22]

Epilepsie
Fallzahl 0

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Störungen der Atmung
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]

Urtikaria
Fallzahl 0

Allergische Urtikaria [L50.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0

Sonstige Gastritis [K29.6]

Epilepsie
Fallzahl 0

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Glukosurie
Fallzahl 0

Glukosurie [R81]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF25: Dolmetscherdienste

-Vereinbarung mit Gemeindedolmetschdienst Berlin/ Brandenburg

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Angebot der praktischen Ausbildung

HB09: Logopädin und Logopäde

Angebot der praktischen Ausbildung

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

in Kooperation mit der Medizinischen Fachschule Cottbus, regelmäßige Praktika im Rahmen der Ausbildung im Klinikum

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Angebot der praktischen Ausbildung/Studium (Praktikum)

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Angebot der praktischen Ausbildung (Praktikum)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Lauchhammer und Umgebung