Krankenhaus

Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Mitte

54290 Trier - http://www.mutterhaus.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Johannes Gutenberg-Universität Mainz
10 von 25
Betten
1077
Fachabteilungen
24
vollstationär
33.858
teilstationär
1.034
ambulant
64.222
Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Mitte
Feldstraße 16
54290 Trier
+49 (651) 9470
vollstationär
33.858
teilstationär
1.034
ambulant
64.222

Das Klinikum Mutterhaus Mitte bildet den Mittelpunkt der drei Standorte des Klinikums. Hier befindet sich die Zentrale und ein Großteil der Verwaltung auch für die Häuser Ehrang und Nord.

Mit dem Kinderzentrum, zahlreichen zertifizierten Zentren und den Psychiatrien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene hat das Klinikum ein Alleinstellungsmerkmal weit über die Region hinaus.

Der Name “Klinikum Mutterhaus” leitet sich von dessen Gründerinnen ab, den Borromäerinnen. Die international aktiven barmherzigen Schwestern vom heiligen Karl Borromäus haben hier in Trier ihr “Mutterhaus”.

Das Trierer Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH ist mit seiner mehr als 160-jährigen Tradition heute ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung an drei Standorten in der Stadt Trier. Als Familienkrankenhaus bietet es alle Leistungen rund um die Geburt, für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – bis hin zur Geriatrie an. Die vielfältigen Berufsgruppen arbeiten in zahlreichen zertifizierten Kompetenzzentren und einem Medizinischen Versorgungszentrum zum Wohle der ihnen anvertrauten Patienten. Mit ca. 2.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das Klinikum Mutterhaus einer der größten Arbeitgeber der Region.

In der Bevölkerung steht das Klinikum Mutterhaus für Patientenzuwendung und medizinische Behandlungsqualität. Das Klinikum zeichnet sich neben seinem hohen medizinischen und technischen Standard durch ein fürsorgliches, zugewandtes und dem christlichen Menschenbild verpflichtetes Unternehmensleitbild aus – in Trägerschaft der Barmherzigen Schwestern vom Hl. Karl Borromäus.

Das Klinikum ist akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Der Nachwuchs in Medizin und Pflege wird im Haus selbst ausgebildet, um auch in Zukunft eine umfassende Versorgung gewährleisten zu können. Zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen für die Mitarbeiter sorgen dafür, dass die tägliche Arbeit zum Wohle der Patienten den höchsten Ansprüchen an eine moderne Medizin und einem menschlichen Miteinander genügt.

Um die Qualität in der Versorgung der Patienten und die medizinische Fachkompetenz von unabhängigen Experten bestätigen zu lassen, wurde das Krankenhaus Standort Mitte im September 2013 als erstes Krankenhaus in Rheinland-Pfalz nach den Kriterien der DIN EN ISO 9001, proCumCert (pCC) sowie den Managementanforderungen zum Arbeitsschutz MAAS-BGW ausgezeichnet.

Die zahlreich verliehenen Zertifikate der einzelnen Fächer und Zentren belegen das ständige Streben nach einer hohen und modernen Behandlungsqualität, in deren Mittelpunkt der Patient steht.

Das verbindliche christliche Leitbild ist für Mitarbeiter und Patienten gleichermaßen die Grundlage für eine menschliche Atmosphäre und eine optimale medizinische Versorgung im Geiste christlicher Nächstenliebe.

Fachabteilungen

Allgemein, Viszeral- und Tumorchirurgie

Leitung: Chefarzt (seit dem 11.09.2023) Prof. Dr. med. Stefan Heinrich

Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Oliver Hamm

Allgemeine Psychiatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)

Leitung: Chefarzt Dr. med. Oliver Hamm

Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Oliver Kunitz

Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Sebastian Jud

Gefäßchirurgie

Leitung: Chefarzt (2023) Dr. med. Christian Sprenger

Geriatrie

Leitung: Chefarzt seit 01.09.2023 Volker Pickan

Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde

Leitung: Chefarzt Dr.med. Peter Schäfer

Innere Medizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Torsten Engler

Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie / Hepatologie / Endoskopie

Leitung: Leiter Gastroenterologie/Endoskopie Dr. med. Erwin Rambusch

Innere Medizin/Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Rolf Mahlberg

Kardiologie

Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Frank Patrick Schmidt

Kinder- und Jugendpsychiatrie,Psychotherapie und Psychosomatik

Leitung: Chefarzt Jörg Hoffmann

Kinder- und Jugendpsychiatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)

Leitung: Chefarzt Jörg Hoffmann

Kinder-und Jugendmedizin

Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Wolfgang Thomas

Kinderchirurgie

Leitung: Chefärztin Dr. med. Monika Krause

Nuklearmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Ludwin Trampert

Orthopädie

Leitung: Orthopädischer Belegarzt Dr. med. Jochen Vogel

Palliativmedizin

Leitung:

Psychosomatik

Leitung: Chefarzt Dr. med. Oliver Hamm

Radiologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Dr. med. Boris Bodelle, MHBA, EBIR

Schmerzmedizin

Leitung:

Strahlenheilkunde

Leitung: Chefarzt Dr. med. Farid Mohammad

Unfallchirurgie und Orthopädie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Elmar Schwarz

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP02: Akupunktur

In der Schmerz-/Palliativmedizin und geburtsvorbereitende Akupunktur

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Situativ in allen Fachabteilungen, Beratung von werdenden Eltern oder Familien im Rahmen der frühen Hilfen/des Guten Start ins Kinderleben, wöchentliches Angebot im Pflegeberatungsbüro des Klinikums

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Baby- und Kindermassage, Pflege rund ums Baby, Stillberatung, Stillcafe, Asthma-Schulung, Diabetes-Schulung, Betreuung durch Familienkinderkrankenschwester, Frühchencafé

MP06: Basale Stimulation

Pflegekonzept: Entwicklungsfördernde Pflege- und Betreuung

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Palliativmed. Konsiliardienst;Schwerstkrankenpflege durch ausg. Palliativ Care Kräfte;Hilfestellung bei der Krankheitsbewältigung;Krisenintervention;Sterbebegleitung;Trauerarbeit mit den Hinterbliebenen;alternative Verfahren (z.B. Akupunktur,Musik,Aromatherapie);ethische Fallbesprechungen, Seelsorge

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Wassergymnastik für Schmerzpatienten im Trierer Stadtbad.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Ambulante Grund- und Aufbauschulungen für Menschen mit Typ 1 und 2 Diabetes, Insulinbehandlung, Insulinpumpentherapie, subcutanes Glucose Monitoring; Verbesserung der Erkennung von Unterzuckerungen, Hypoglykämie-Wahrnehmungstraining (BGAT); Einzelbehandlung durch Diabetesberater, Diabetesbeauftragte

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Situativ in allen Fachabteilungen

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Strukturiertes Vorgehen durch den Bereich Soziale Dienste/Pflegeüberleitung

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ergotherapieangebot in Gruppen und Einzelsettings, Unterstützung beim Wiedererlernen von Alltagstätigkeiten

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

In der Kinder und Jugendmedizin ist das Case Management etabliert, es erfolgt eine Vernetzung zwischen dem stationären Bereich, Haus und Kinderärzten und Nachsorgeeinrichtungen(Villa Kunterbunt)

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

Für alle Kinderabteilungen über die Villa Kunterbunt sowie im Bereich der Erwachsenen-Psychiatrie und Kinder- und Jugendpsychiatrie

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Kunsttherapie für Krebspatienten durch Krankenschwestern mit Zusatzausbildung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

In der Abteilung Physiotherapie; sowie Kinder und Babymassage im Bereich Neonatologie Level 1

MP26: Medizinische Fußpflege

MP27: Musiktherapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

manuelle Therapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Festangestellte Lehrer in der Kinder- und Jugendpsychiatrie; PC Programm "Onko-Kids", langzeiterkrankte Kinder können sich per PC in die Heimatschule einschalten und am Unterricht teilnehmen

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

z. B. psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Konzentrative Bewegungstherapie,Tiergestüzte Therapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

für Schmerz- und psychosom. Patienten in Nord, sowie nach Anfrage für Pflegekräfte und die Schüler aus der KPS

MP36: Säuglingspflegekurse

MP37: Schmerztherapie/-management

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Patientenorientierte Angebote erfolgen in allen Fachabteilungen, wöchentliche Angebote im Pflegeberatungsbüro des Klinikums

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Die Familienkinderkrankenschwester ist Teil des Kinderschutzprojektes „Guter Start ins Kinderleben“, das von der Bundesstiftung „Frühe Hilfen“ gefördert wird

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Praxisberater;Stillberatung;Pflegeexperten(Diabetesberater/Wundassistenten DDG,Pain-Nurse,Stoma-/Inkontinenzberatung,Hygienebeauftragte,Kindersozialdienst,Kinder-/Babymassage,Pflegeberatung (Patienten,Angehörige),Onkologie (Erwachsene,Kinder);Palliativ Care,Expertenstandards,Breast Nurse,onko.Pflege

MP43: Stillberatung

Stillberatung erfolgt auf der Entbindungsstation durch ausgebildete Stillberater IBCLC (Internationale Board Certified Lactation Consultant) und durch Stillberaterin auf der Frühgeborenen- und Kinderintensivstation.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Therapie bei Stimm- und Sprachstörungen, Kooperation mit der logopädischen Lehranstalt des Euromedikal Collegs in Trier

MP45: Stomatherapie/-beratung

Beratung, Anleitung, Hilfe zur Selbsthilfe -zurückkommen ins tägliche Leben

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Die Versorgung mit Hilfsmitteln ist durch die Zusammenarbeit mit einem Sanitätshaus gewährleistet

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP51: Wundmanagement

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Adipositas, Angst-und Panikstörungen, Brustkrebs, Cochlea-Implantat (CI), Darmerkrankungen, Depressionen, Epilepsie, Essstörungen, Kehlkopflose, Menschen in Trauer, Pinkpaddler und SEKIS Selbsthilfe, Mukoviszidose e.V., Sausewind (Frühgeborene), Kinderschutzgruppe, Kindergruppe Auryn

MP53: Aromapflege/-therapie

Auf der Palliativstation und situativ auf den Kindestationen

MP54: Asthmaschulung

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP62: Snoezelen

MP63: Sozialdienst

Sozialdienst Kinderbereich, Sozialdienst Erwachsene, Sozialdienst Psychiatrie, Sozialdienst Kinder- und Jugendpsychiatrie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

z. B. medizinische Bäder,Stanger-bäder, Vierzellenbäder, Hydro-therapie, Kneippanwendungen, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

z. B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Qi Gong, Yoga

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Stillcafe: regelmäßige Treffen stillender Mütter zum Informations- und Beratungsaustausch, unter Leitung einer Laktationsberaterin, Frühchencafe

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Die Zusammenarbeit/Angebote werden in der Abteilung Sozialdienst/Pflegeüberleitung koordiniert; klinikinterne Vernetzung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Auf den Privatstationen und situativ in allen Fachabteilungen, für sterbende Patienten, schwerstbehinderte Patienten, sowie zur Isolation

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Privatstationen

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM07: Rooming-in

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Im Kinderbereich und situativ im Erwachsenenbereich

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Auf den Privatstationen und in anderen Fachabteilungen je nach Bauzuschnitt

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Auf den Privatstationen und in anderen Fachabteilungen je nach Bauzuschnitt

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Als Begleit- und Besuchsdienst "grüne Damen und Herren " stehen ehrenamtliche Mitarbeiter zur Verfügung

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

persönliche Gespräche, Gottesdienste, Gedenkfeiern, Angebote für Patienten und Angehörige, Angebote für Mitarbeiter, Krankensalbung, Krankenkommunion, ethische Beratung und Fallbesprechung, Begleitung in Lebenskrisen, Begleitung in der letzten Lebensphase, Beistand im Umgang mit Krankheit

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Patientenorientierte Angebote erfolgen in allen Fachabteilungen, wöchentliche Angebote im Pflegeberatungsbüro des Klinikums

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Adipositas, Angst und Panikstörungen, Brustkrebs, Cochlea Implantat(CI), Darmerkrankungen, Demenzverein, Depressionen, Epilepsie, Essstörungen, Kehlkopflose, Menschen in Trauer, Pinkpaddler, SEKIS Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle e. V., Papillon e.V., Villa Kunterbunt

NM50: Kinderbetreuung

Kinderbesuchsdienst für Kinder, durch ehrenamtliche Damen und Herren des örtlichen Kinderschutzbundes, "Klinik Clowns" für alle Kinderbereiche und Kinderambulanzen, Nikolausbesuch, Besuch des Karnevalprinzenpaares

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

NM63: Schule im Krankenhaus

NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet

PC Programm "Onko-Kids", langzeiterkrankte Kinder können sich per PC in die Heimatschule einschalten und am Unterricht teilnehmen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Details zu besonderen Ernährungsgewohnheiten: vegetarisch, Ernährungsgewohnheiten ohne Schweinefleisch, Angebote von veganer Kost, Diätberatung

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Fernsehgerät, Telefon-, Rundfunk- und Internetempfang, Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer, klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen, Andachtsraum (Klinikkapelle, Meditationsraum, Raum der Stille auf der Palliativstation), Gemeinschafts-/Aufenthaltsraum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.229

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 335

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 324

Gehirnerschütterung [S06.0]

Atherosklerose
Fallzahl 308

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Schizophrenie
Fallzahl 293

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 261

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 236

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 234

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 226

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 217

Epistaxis [R04.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 217

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 209

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 203

Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 199

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 199

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 193

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 190

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 180

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 180

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 178

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Hernia inguinalis
Fallzahl 149

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 147

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 145

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Depressive Episode
Fallzahl 144

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 143

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 141

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 138

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 135

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 133

Anpassungsstörungen [F43.2]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 132

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 131

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 131

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 127

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 126

Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 125

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 125

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 124

Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 121

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 121

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 121

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 115

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 113

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 113

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 112

Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 111

Peritonsillarabszess [J36]

Angina pectoris
Fallzahl 110

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 106

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Volumenmangel
Fallzahl 105

Volumenmangel [E86]

Akute Bronchitis
Fallzahl 103

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 99

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 97

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 95

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 95

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 94

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 92

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 89

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 89

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Depressive Episode
Fallzahl 87

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 87

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 85

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 85

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 85

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 85

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 84

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 82

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 81

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 81

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 81

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 79

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Atherosklerose
Fallzahl 79

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 79

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 78

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 78

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Sonstige Krankheiten des Innenohres
Fallzahl 78

Labyrinthitis [H83.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 77

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 77

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 76

Synkope und Kollaps [R55]

Atherosklerose
Fallzahl 76

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 74

Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 73

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 72

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 71

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 70

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 70

Akute Laryngopharyngitis [J06.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 70

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Angina pectoris
Fallzahl 68

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 68

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 67

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 67

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 67

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 66

Zystozele [N81.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 65

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 64

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 64

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 62

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 62

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 62

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 61

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 60

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 60

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 60

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 60

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Hernia ventralis
Fallzahl 60

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 59

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 59

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 58

Gehirnerschütterung [S06.0]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 58

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 58

Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 58

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 56

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 55

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 54

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 54

Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 53

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Cholelithiasis
Fallzahl 53

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 53

Erworbene Deformität der Nase [M95.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 53

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 52

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 51

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 51

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 50

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 49

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 49

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 48

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 48

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 48

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 48

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 48

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 48

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 48

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 47

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 47

Analfistel [K60.3]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 46

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 46

Gehirnerschütterung [S06.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 45

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 45

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 45

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 45

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 45

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 44

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 44

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 44

Erysipel [Wundrose] [A46]

Lungenembolie
Fallzahl 43

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 43

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Atherosklerose
Fallzahl 43

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 43

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Akute Appendizitis
Fallzahl 42

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 41

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 41

Anpassungsstörungen [F43.2]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 41

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 41

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 41

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 40

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 40

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 40

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 39

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 39

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 39

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 39

Idiopathischer Hörsturz [H91.2]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 39

Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung [P92.5]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 39

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 38

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 38

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Epilepsie
Fallzahl 38

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 38

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 38

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 38

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 38

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 37

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 37

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 37

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Adipositas
Fallzahl 37

Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.86]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 36

Follikuläres Lymphom Grad IIIa [C82.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 36

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 35

Erysipel [Wundrose] [A46]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung: Flexura coli sinistra [lienalis] [C18.5]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 35

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 35

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 35

Synkope und Kollaps [R55]

Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 35

Chronische Mastoiditis [H70.1]

Volumenmangel
Fallzahl 35

Volumenmangel [E86]

Endometriose
Fallzahl 35

Endometriose des Ovars [N80.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 34

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 34

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 34

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 34

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 34

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C54.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 34

Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 34

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Cholezystitis
Fallzahl 34

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 33

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Endometriose
Fallzahl 33

Endometriose des Uterus [N80.0]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Depressive Episode
Fallzahl 32

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 32

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 32

Sonstige Gastritis [K29.6]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 32

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 32

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Extrauteringravidität
Fallzahl 32

Tubargravidität [O00.1]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 31

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 31

Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]

Jodmangelbedingte Schilddrüsenkrankheiten und verwandte Zustände
Fallzahl 31

Jodmangelbedingte mehrknotige Struma (endemisch) [E01.1]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 31

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 31

Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 31

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 31

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 31

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 30

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Schulterläsionen
Fallzahl 30

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 30

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 30

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 30

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 29

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 29

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 29

Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 29

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29

Larynxödem [J38.4]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 29

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Cholezystitis
Fallzahl 29

Akute Cholezystitis [K81.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 28

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 28

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 28

Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess [J39.0]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 28

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 28

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 28

Analabszess [K61.0]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 27

Sonstige Typen des (klassischen) Hodgkin-Lymphoms [C81.7]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 27

Ösophagusverschluss [K22.2]

Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 27

Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 27

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 27

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Präeklampsie
Fallzahl 27

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 26

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 26

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 26

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 25

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 25

Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 25

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 25

Leberzellkarzinom [C22.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 25

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 25

Akute Mastoiditis [H70.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 25

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 25

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 24

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 24

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 24

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Akute Bronchitis
Fallzahl 24

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 24

Sialadenitis [K11.2]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 24

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 24

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 24

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 23

Synkope und Kollaps [R55]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 23

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 23

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 23

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 23

Delir bei Demenz [F05.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 22

Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]

Volumenmangel
Fallzahl 22

Volumenmangel [E86]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 22

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 22

Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung [H90.3]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 22

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 21

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 21

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 21

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Lungenembolie
Fallzahl 21

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 21

Mantelzell-Lymphom [C83.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 21

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 21

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 21

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 21

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 21

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Schizophrenie
Fallzahl 21

Hebephrene Schizophrenie [F20.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20

Fraktur der Patella [S82.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 20

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 20

Sonstige Gastritis [K29.6]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 20

Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 20

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 20

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Hypothermie beim Neugeborenen
Fallzahl 20

Sonstige Hypothermie beim Neugeborenen [P80.8]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 20

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 20

Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus [O66.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 20

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 20

Rektalabszess [K61.1]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 19

Prellung des Thorax [S20.2]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 19

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 19

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 19

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 19

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 19

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 19

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 19

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 19

Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 19

Ösophagusverschluss [K22.2]

Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 19

Perichondritis des äußeren Ohres [H61.0]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 19

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 19

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 19

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 19

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 19

Somnolenz [R40.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 18

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 18

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 18

Hydatidentorsion [N44.1]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 18

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 18

Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 18

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 18

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 18

Sonstige Krankheiten des Rachenraumes [J39.2]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]

Krankheiten der Zunge
Fallzahl 18

Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 18

Sialolithiasis [K11.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 18

Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 18

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 18

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 18

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 18

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Adipositas
Fallzahl 18

Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.87]

Rückenschmerzen
Fallzahl 17

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 17

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Epilepsie
Fallzahl 17

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 17

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Status epilepticus
Fallzahl 17

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Hypotonie
Fallzahl 17

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 17

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 17

Refraktäre Anämie mit Mehrlinien-Dysplasie [D46.5]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Ektozervix [C53.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 17

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 17

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Cholelithiasis
Fallzahl 17

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fallzahl 17

[]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 17

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 17

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 17

Offene Wunde: Lippe [S01.51]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 17

Gutartige Neubildung: Mittelohr, Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen [D14.0]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 17

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 17

Schwindel und Taumel [R42]

Placenta praevia
Fallzahl 17

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 17

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]

Hernia ventralis
Fallzahl 17

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 16

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Nondescensus testis
Fallzahl 16

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 16

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Epilepsie
Fallzahl 16

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Kopfschmerz
Fallzahl 16

Kopfschmerz [R51]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 16

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Essstörungen
Fallzahl 16

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 16

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 16

Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss [RAEB] [D46.2]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 16

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 16

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 16

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses [Q18.8]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 16

Zyste oder Mukozele der Nase und der Nasennebenhöhle [J34.1]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Atherosklerose
Fallzahl 16

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]

Geburtsverletzung der behaarten Kopfhaut
Fallzahl 16

Kephalhämatom durch Geburtsverletzung [P12.0]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Protrahierte Geburt nach spontanem oder nicht näher bezeichnetem Blasensprung [O75.6]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 16

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 16

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 16

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 15

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Akute Appendizitis
Fallzahl 15

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 15

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Epilepsie
Fallzahl 15

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 15

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Volumenmangel
Fallzahl 15

Volumenmangel [E86]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 15

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 15

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 15

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Carcinoma in situ des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 15

Carcinoma in situ: Larynx [D02.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 15

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 15

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 15

Sonstige Wehenschwäche [O62.2]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 15

Oligohydramnion [O41.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 15

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 15

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 14

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 14

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 14

Ungenügende Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit [R63.6]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 14

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 14

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 14

Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 14

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 14

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Kolon, mehrere Teilbereiche überlappend [C18.8]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Zystische Fibrose
Fallzahl 14

Zystische Fibrose mit Lungen- und Darm-Manifestation [E84.80]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 14

Peripheres T-Zell-Lymphom, nicht spezifiziert [C84.4]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 14

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 14

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 14

Periapikaler Abszess ohne Fistel [K04.7]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 14

Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen [C79.88]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 14

Dranginkontinenz [N39.42]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 14

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 14

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 14

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 13

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Phlegmone
Fallzahl 13

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 13

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 13

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 13

Nichttoxische diffuse Struma [E04.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Epilepsie
Fallzahl 13

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 13

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 13

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bösartige Neubildung der Trachea
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung der Trachea [C33]

Lungenembolie
Fallzahl 13

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 13

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 13

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 13

Achalasie der Kardia [K22.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 13

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 13

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Sonstige Anämien
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Husten
Fallzahl 13

Husten [R05]

Akute Bronchitis
Fallzahl 13

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Bösartige Neubildung der Parotis
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung der Parotis [C07]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 13

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Otosklerose
Fallzahl 13

Otosklerose mit Beteiligung der Fenestra vestibuli, obliterierend [H80.1]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 13

Submandibularabszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.21]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 13

Trichilemmalzyste [L72.1]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 13

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]

Otitis externa
Fallzahl 13

Cholesteatom im äußeren Ohr [H60.4]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 13

Fazialisparese [G51.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 13

Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]

Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 13

Sonstige vorzeitige Plazentalösung [O45.8]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 13

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 13

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 13

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Sehbehinderte Menschen werden durch Pflegekräfte oder ehrenamtliche Helfer ("Grüne Damen und Herren") begleitet

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

Dolmetscherservice MTS info@mts-translations.com, OPUS translation service info@opus-translations.de, Bundesamt f. Migration u.Flüchtlinge BAMF, Trier, Sprachendienst Inge Herkenrath info@eifeluebersetzungen.com, Gerichtliche Dolmetscher www.justiz-dolmetscher.de

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Hebräisch, Italienisch, Niederländisch, Persisch, Polnisch, Portugisisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Slovakisch, Tschechisch, Türkisch, Ungarisch und Vietnamesisch,

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF30: Mehrsprachige Internetseite

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Seit 10/20 Koop.partner des Medizincampus Trier (MCT) der Universitätsmedizin Mainz, Vorlesung und Studierendenbetreuung entspr. dem Vorlesungsplan. Zus. Promotionsbetreuung und Teilnahme an multiplen Studien. Alle Habilitierte und APL Professoren haben einen Lehrauftrag an ihren Heimatuniversitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

In allen Fachbereichen werden Famulaturen für Medizinstudierende angeboten. Das Klinikum ist seit 1977 Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Mainz Regelmäßige Ausbildung, und M3 Prüfung von PJ Studierenden des SS und WS der UM und anderer Fakultäten.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Duales Studium Betriebswirtschaftslehre (BWL) mit Schwerpunkt Gesundheitsmanagement Hochschule Mannheim, Dualer Studiengang Klinische Pflege Universität Trier, Dualer Studiengang Bachelor of Science „Gesundheit und Pflege“ Fachhochschule Mainz, Medizininformatik und Medizintechnik Hochschule Trier

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Wir bieten zudem in Kooperation mit der KFH Mainz den dualen Studiengang „Gesundheit und Pflege“ an

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

In 2023 hat die letzte Kohorte der Gesundheits- und Krankenpfleger*innen die Ausbildung absolviert. Seit 2021 wird die Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann angeboten.

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Das Klinikum Mutterhaus vergibt Stipendien für die Ausbildung zum Medizinisch-Technischen Radiologieassistenten (MTRA). Hierfür kooperiert das Klinikum sowohl mit der Schule der Universitätsklinik Homburg als auch mit der Schule des Marienhaus-Klinikums in Neuwied

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Das Klinikum ist die praktische Ausbildungsstätte

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Das Klinikum ist die praktische Ausbildungsstätte

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)

Das Klinikum Mutterhaus Mitte bildet den Mittelpunkt der drei Standorte des Klinikums. Hier befindet sich die Zentrale und ein Großteil der Verwaltung auch für die Häuser Ehrang und Nord.

Mit dem Kinderzentrum, zahlreichen zertifizierten Zentren und den Psychiatrien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene hat das Klinikum ein Alleinstellungsmerkmal weit über die Region hinaus.

Der Name “Klinikum Mutterhaus” leitet sich von dessen Gründerinnen ab, den Borromäerinnen. Die international aktiven barmherzigen Schwestern vom heiligen Karl Borromäus haben hier in Trier ihr “Mutterhaus”.

Das Trierer Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH ist mit seiner mehr als 160-jährigen Tradition heute ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung an drei Standorten in der Stadt Trier. Als Familienkrankenhaus bietet es alle Leistungen rund um die Geburt, für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – bis hin zur Geriatrie an. Die vielfältigen Berufsgruppen arbeiten in zahlreichen zertifizierten Kompetenzzentren und einem Medizinischen Versorgungszentrum zum Wohle der ihnen anvertrauten Patienten. Mit ca. 2.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das Klinikum Mutterhaus einer der größten Arbeitgeber der Region.

In der Bevölkerung steht das Klinikum Mutterhaus für Patientenzuwendung und medizinische Behandlungsqualität. Das Klinikum zeichnet sich neben seinem hohen medizinischen und technischen Standard durch ein fürsorgliches, zugewandtes und dem christlichen Menschenbild verpflichtetes Unternehmensleitbild aus – in Trägerschaft der Barmherzigen Schwestern vom Hl. Karl Borromäus.

Das Klinikum ist akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Der Nachwuchs in Medizin und Pflege wird im Haus selbst ausgebildet, um auch in Zukunft eine umfassende Versorgung gewährleisten zu können. Zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen für die Mitarbeiter sorgen dafür, dass die tägliche Arbeit zum Wohle der Patienten den höchsten Ansprüchen an eine moderne Medizin und einem menschlichen Miteinander genügt.

Um die Qualität in der Versorgung der Patienten und die medizinische Fachkompetenz von unabhängigen Experten bestätigen zu lassen, wurde das Krankenhaus Standort Mitte im September 2013 als erstes Krankenhaus in Rheinland-Pfalz nach den Kriterien der DIN EN ISO 9001, proCumCert (pCC) sowie den Managementanforderungen zum Arbeitsschutz MAAS-BGW ausgezeichnet.

Die zahlreich verliehenen Zertifikate der einzelnen Fächer und Zentren belegen das ständige Streben nach einer hohen und modernen Behandlungsqualität, in deren Mittelpunkt der Patient steht.

Das verbindliche christliche Leitbild ist für Mitarbeiter und Patienten gleichermaßen die Grundlage für eine menschliche Atmosphäre und eine optimale medizinische Versorgung im Geiste christlicher Nächstenliebe.

Allgemein, Viszeral- und Tumorchirurgie

Leitung: Chefarzt (seit dem 11.09.2023) Prof. Dr. med. Stefan Heinrich

Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Oliver Hamm

Allgemeine Psychiatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)

Leitung: Chefarzt Dr. med. Oliver Hamm

Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Oliver Kunitz

Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Sebastian Jud

Gefäßchirurgie

Leitung: Chefarzt (2023) Dr. med. Christian Sprenger

Geriatrie

Leitung: Chefarzt seit 01.09.2023 Volker Pickan

Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde

Leitung: Chefarzt Dr.med. Peter Schäfer

Innere Medizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Torsten Engler

Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie / Hepatologie / Endoskopie

Leitung: Leiter Gastroenterologie/Endoskopie Dr. med. Erwin Rambusch

Innere Medizin/Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Rolf Mahlberg

Kardiologie

Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Frank Patrick Schmidt

Kinder- und Jugendpsychiatrie,Psychotherapie und Psychosomatik

Leitung: Chefarzt Jörg Hoffmann

Kinder- und Jugendpsychiatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)

Leitung: Chefarzt Jörg Hoffmann

Kinder-und Jugendmedizin

Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Wolfgang Thomas

Kinderchirurgie

Leitung: Chefärztin Dr. med. Monika Krause

Nuklearmedizin

Leitung: Chefarzt Dr. med. Ludwin Trampert

Orthopädie

Leitung: Orthopädischer Belegarzt Dr. med. Jochen Vogel

Palliativmedizin

Leitung:

Psychosomatik

Leitung: Chefarzt Dr. med. Oliver Hamm

Radiologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Dr. med. Boris Bodelle, MHBA, EBIR

Schmerzmedizin

Leitung:

Strahlenheilkunde

Leitung: Chefarzt Dr. med. Farid Mohammad

Unfallchirurgie und Orthopädie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Elmar Schwarz

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP02: Akupunktur

In der Schmerz-/Palliativmedizin und geburtsvorbereitende Akupunktur

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Situativ in allen Fachabteilungen, Beratung von werdenden Eltern oder Familien im Rahmen der frühen Hilfen/des Guten Start ins Kinderleben, wöchentliches Angebot im Pflegeberatungsbüro des Klinikums

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Baby- und Kindermassage, Pflege rund ums Baby, Stillberatung, Stillcafe, Asthma-Schulung, Diabetes-Schulung, Betreuung durch Familienkinderkrankenschwester, Frühchencafé

MP06: Basale Stimulation

Pflegekonzept: Entwicklungsfördernde Pflege- und Betreuung

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Palliativmed. Konsiliardienst;Schwerstkrankenpflege durch ausg. Palliativ Care Kräfte;Hilfestellung bei der Krankheitsbewältigung;Krisenintervention;Sterbebegleitung;Trauerarbeit mit den Hinterbliebenen;alternative Verfahren (z.B. Akupunktur,Musik,Aromatherapie);ethische Fallbesprechungen, Seelsorge

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Wassergymnastik für Schmerzpatienten im Trierer Stadtbad.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Ambulante Grund- und Aufbauschulungen für Menschen mit Typ 1 und 2 Diabetes, Insulinbehandlung, Insulinpumpentherapie, subcutanes Glucose Monitoring; Verbesserung der Erkennung von Unterzuckerungen, Hypoglykämie-Wahrnehmungstraining (BGAT); Einzelbehandlung durch Diabetesberater, Diabetesbeauftragte

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Situativ in allen Fachabteilungen

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Strukturiertes Vorgehen durch den Bereich Soziale Dienste/Pflegeüberleitung

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ergotherapieangebot in Gruppen und Einzelsettings, Unterstützung beim Wiedererlernen von Alltagstätigkeiten

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

In der Kinder und Jugendmedizin ist das Case Management etabliert, es erfolgt eine Vernetzung zwischen dem stationären Bereich, Haus und Kinderärzten und Nachsorgeeinrichtungen(Villa Kunterbunt)

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

Für alle Kinderabteilungen über die Villa Kunterbunt sowie im Bereich der Erwachsenen-Psychiatrie und Kinder- und Jugendpsychiatrie

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Kunsttherapie für Krebspatienten durch Krankenschwestern mit Zusatzausbildung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

In der Abteilung Physiotherapie; sowie Kinder und Babymassage im Bereich Neonatologie Level 1

MP26: Medizinische Fußpflege

MP27: Musiktherapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

manuelle Therapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Festangestellte Lehrer in der Kinder- und Jugendpsychiatrie; PC Programm "Onko-Kids", langzeiterkrankte Kinder können sich per PC in die Heimatschule einschalten und am Unterricht teilnehmen

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

z. B. psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Konzentrative Bewegungstherapie,Tiergestüzte Therapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

für Schmerz- und psychosom. Patienten in Nord, sowie nach Anfrage für Pflegekräfte und die Schüler aus der KPS

MP36: Säuglingspflegekurse

MP37: Schmerztherapie/-management

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Patientenorientierte Angebote erfolgen in allen Fachabteilungen, wöchentliche Angebote im Pflegeberatungsbüro des Klinikums

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Die Familienkinderkrankenschwester ist Teil des Kinderschutzprojektes „Guter Start ins Kinderleben“, das von der Bundesstiftung „Frühe Hilfen“ gefördert wird

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Praxisberater;Stillberatung;Pflegeexperten(Diabetesberater/Wundassistenten DDG,Pain-Nurse,Stoma-/Inkontinenzberatung,Hygienebeauftragte,Kindersozialdienst,Kinder-/Babymassage,Pflegeberatung (Patienten,Angehörige),Onkologie (Erwachsene,Kinder);Palliativ Care,Expertenstandards,Breast Nurse,onko.Pflege

MP43: Stillberatung

Stillberatung erfolgt auf der Entbindungsstation durch ausgebildete Stillberater IBCLC (Internationale Board Certified Lactation Consultant) und durch Stillberaterin auf der Frühgeborenen- und Kinderintensivstation.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Therapie bei Stimm- und Sprachstörungen, Kooperation mit der logopädischen Lehranstalt des Euromedikal Collegs in Trier

MP45: Stomatherapie/-beratung

Beratung, Anleitung, Hilfe zur Selbsthilfe -zurückkommen ins tägliche Leben

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Die Versorgung mit Hilfsmitteln ist durch die Zusammenarbeit mit einem Sanitätshaus gewährleistet

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP51: Wundmanagement

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Adipositas, Angst-und Panikstörungen, Brustkrebs, Cochlea-Implantat (CI), Darmerkrankungen, Depressionen, Epilepsie, Essstörungen, Kehlkopflose, Menschen in Trauer, Pinkpaddler und SEKIS Selbsthilfe, Mukoviszidose e.V., Sausewind (Frühgeborene), Kinderschutzgruppe, Kindergruppe Auryn

MP53: Aromapflege/-therapie

Auf der Palliativstation und situativ auf den Kindestationen

MP54: Asthmaschulung

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP62: Snoezelen

MP63: Sozialdienst

Sozialdienst Kinderbereich, Sozialdienst Erwachsene, Sozialdienst Psychiatrie, Sozialdienst Kinder- und Jugendpsychiatrie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

z. B. medizinische Bäder,Stanger-bäder, Vierzellenbäder, Hydro-therapie, Kneippanwendungen, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

z. B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Qi Gong, Yoga

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Stillcafe: regelmäßige Treffen stillender Mütter zum Informations- und Beratungsaustausch, unter Leitung einer Laktationsberaterin, Frühchencafe

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Die Zusammenarbeit/Angebote werden in der Abteilung Sozialdienst/Pflegeüberleitung koordiniert; klinikinterne Vernetzung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Auf den Privatstationen und situativ in allen Fachabteilungen, für sterbende Patienten, schwerstbehinderte Patienten, sowie zur Isolation

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Privatstationen

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM07: Rooming-in

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Im Kinderbereich und situativ im Erwachsenenbereich

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Auf den Privatstationen und in anderen Fachabteilungen je nach Bauzuschnitt

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Auf den Privatstationen und in anderen Fachabteilungen je nach Bauzuschnitt

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Als Begleit- und Besuchsdienst "grüne Damen und Herren " stehen ehrenamtliche Mitarbeiter zur Verfügung

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

persönliche Gespräche, Gottesdienste, Gedenkfeiern, Angebote für Patienten und Angehörige, Angebote für Mitarbeiter, Krankensalbung, Krankenkommunion, ethische Beratung und Fallbesprechung, Begleitung in Lebenskrisen, Begleitung in der letzten Lebensphase, Beistand im Umgang mit Krankheit

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Patientenorientierte Angebote erfolgen in allen Fachabteilungen, wöchentliche Angebote im Pflegeberatungsbüro des Klinikums

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Adipositas, Angst und Panikstörungen, Brustkrebs, Cochlea Implantat(CI), Darmerkrankungen, Demenzverein, Depressionen, Epilepsie, Essstörungen, Kehlkopflose, Menschen in Trauer, Pinkpaddler, SEKIS Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle e. V., Papillon e.V., Villa Kunterbunt

NM50: Kinderbetreuung

Kinderbesuchsdienst für Kinder, durch ehrenamtliche Damen und Herren des örtlichen Kinderschutzbundes, "Klinik Clowns" für alle Kinderbereiche und Kinderambulanzen, Nikolausbesuch, Besuch des Karnevalprinzenpaares

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

NM63: Schule im Krankenhaus

NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet

PC Programm "Onko-Kids", langzeiterkrankte Kinder können sich per PC in die Heimatschule einschalten und am Unterricht teilnehmen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Details zu besonderen Ernährungsgewohnheiten: vegetarisch, Ernährungsgewohnheiten ohne Schweinefleisch, Angebote von veganer Kost, Diätberatung

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Fernsehgerät, Telefon-, Rundfunk- und Internetempfang, Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer, klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen, Andachtsraum (Klinikkapelle, Meditationsraum, Raum der Stille auf der Palliativstation), Gemeinschafts-/Aufenthaltsraum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.229

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 335

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 324

Gehirnerschütterung [S06.0]

Atherosklerose
Fallzahl 308

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Schizophrenie
Fallzahl 293

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 261

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 236

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 234

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 226

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 217

Epistaxis [R04.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 217

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 209

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 203

Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 199

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 199

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 193

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 190

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 180

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 180

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 178

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Hernia inguinalis
Fallzahl 149

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 147

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 145

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Depressive Episode
Fallzahl 144

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 143

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 141

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 138

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 135

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 133

Anpassungsstörungen [F43.2]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 132

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 131

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 131

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 127

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 126

Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 125

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 125

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 124

Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 121

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 121

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 121

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 115

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 113

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 113

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 112

Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 111

Peritonsillarabszess [J36]

Angina pectoris
Fallzahl 110

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 106

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Volumenmangel
Fallzahl 105

Volumenmangel [E86]

Akute Bronchitis
Fallzahl 103

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 99

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 97

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 95

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 95

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 94

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 92

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 89

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 89

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Depressive Episode
Fallzahl 87

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 87

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 85

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 85

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 85

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 85

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 84

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 82

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 81

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 81

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 81

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 79

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Atherosklerose
Fallzahl 79

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 79

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 78

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 78

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Sonstige Krankheiten des Innenohres
Fallzahl 78

Labyrinthitis [H83.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 77

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 77

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 76

Synkope und Kollaps [R55]

Atherosklerose
Fallzahl 76

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 74

Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 73

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 72

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 71

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 70

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 70

Akute Laryngopharyngitis [J06.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 70

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Angina pectoris
Fallzahl 68

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 68

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 67

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 67

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 67

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 66

Zystozele [N81.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 65

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 64

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 64

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 62

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 62

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 62

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 61

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 60

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 60

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 60

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 60

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Hernia ventralis
Fallzahl 60

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 59

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 59

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 58

Gehirnerschütterung [S06.0]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 58

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 58

Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 58

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 56

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 55

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 54

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 54

Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 53

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Cholelithiasis
Fallzahl 53

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 53

Erworbene Deformität der Nase [M95.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 53

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 52

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 51

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 51

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 50

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 49

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 49

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 48

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 48

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 48

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 48

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 48

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 48

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 48

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 47

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 47

Analfistel [K60.3]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 46

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 46

Gehirnerschütterung [S06.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 45

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 45

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 45

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 45

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 45

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 44

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 44

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 44

Erysipel [Wundrose] [A46]

Lungenembolie
Fallzahl 43

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 43

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Atherosklerose
Fallzahl 43

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 43

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Akute Appendizitis
Fallzahl 42

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 41

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 41

Anpassungsstörungen [F43.2]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 41

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 41

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 41

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 40

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 40

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 40

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 39

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 39

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 39

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 39

Idiopathischer Hörsturz [H91.2]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 39

Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung [P92.5]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 39

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 38

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 38

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Epilepsie
Fallzahl 38

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 38

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 38

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 38

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 38

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 37

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 37

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 37

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Adipositas
Fallzahl 37

Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.86]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 36

Follikuläres Lymphom Grad IIIa [C82.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 36

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 35

Erysipel [Wundrose] [A46]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung: Flexura coli sinistra [lienalis] [C18.5]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 35

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 35

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 35

Synkope und Kollaps [R55]

Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 35

Chronische Mastoiditis [H70.1]

Volumenmangel
Fallzahl 35

Volumenmangel [E86]

Endometriose
Fallzahl 35

Endometriose des Ovars [N80.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 34

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 34

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 34

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 34

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 34

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C54.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 34

Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 34

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Cholezystitis
Fallzahl 34

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 33

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Endometriose
Fallzahl 33

Endometriose des Uterus [N80.0]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Depressive Episode
Fallzahl 32

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 32

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 32

Sonstige Gastritis [K29.6]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 32

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 32

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Extrauteringravidität
Fallzahl 32

Tubargravidität [O00.1]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 31

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 31

Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]

Jodmangelbedingte Schilddrüsenkrankheiten und verwandte Zustände
Fallzahl 31

Jodmangelbedingte mehrknotige Struma (endemisch) [E01.1]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 31

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 31

Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 31

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 31

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 31

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 30

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Schulterläsionen
Fallzahl 30

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 30

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 30

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 30

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 29

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 29

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 29

Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 29

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29

Larynxödem [J38.4]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 29

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Cholezystitis
Fallzahl 29

Akute Cholezystitis [K81.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 28

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 28

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 28

Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess [J39.0]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 28

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 28

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 28

Analabszess [K61.0]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 27

Sonstige Typen des (klassischen) Hodgkin-Lymphoms [C81.7]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 27

Ösophagusverschluss [K22.2]

Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 27

Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 27

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 27

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Präeklampsie
Fallzahl 27

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 26

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 26

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 26

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 25

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 25

Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 25

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 25

Leberzellkarzinom [C22.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 25

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 25

Akute Mastoiditis [H70.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 25

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 25

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 24

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 24

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 24

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Akute Bronchitis
Fallzahl 24

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 24

Sialadenitis [K11.2]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 24

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 24

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 24

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 23

Synkope und Kollaps [R55]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 23

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 23

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 23

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 23

Delir bei Demenz [F05.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 22

Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]

Volumenmangel
Fallzahl 22

Volumenmangel [E86]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 22

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 22

Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung [H90.3]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 22

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 21

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 21

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 21

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Lungenembolie
Fallzahl 21

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 21

Mantelzell-Lymphom [C83.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 21

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 21

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 21

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 21

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 21

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Schizophrenie
Fallzahl 21

Hebephrene Schizophrenie [F20.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20

Fraktur der Patella [S82.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 20

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 20

Sonstige Gastritis [K29.6]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 20

Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 20

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 20

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Hypothermie beim Neugeborenen
Fallzahl 20

Sonstige Hypothermie beim Neugeborenen [P80.8]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 20

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 20

Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus [O66.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 20

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 20

Rektalabszess [K61.1]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 19

Prellung des Thorax [S20.2]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 19

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 19

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 19

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 19

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 19

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 19

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 19

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 19

Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 19

Ösophagusverschluss [K22.2]

Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 19

Perichondritis des äußeren Ohres [H61.0]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 19

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 19

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 19

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 19

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 19

Somnolenz [R40.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 18

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 18

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 18

Hydatidentorsion [N44.1]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 18

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 18

Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 18

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 18

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 18

Sonstige Krankheiten des Rachenraumes [J39.2]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]

Krankheiten der Zunge
Fallzahl 18

Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 18

Sialolithiasis [K11.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 18

Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 18

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 18

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 18

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 18

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Adipositas
Fallzahl 18

Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.87]

Rückenschmerzen
Fallzahl 17

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 17

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Epilepsie
Fallzahl 17

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 17

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Status epilepticus
Fallzahl 17

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Hypotonie
Fallzahl 17

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 17

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 17

Refraktäre Anämie mit Mehrlinien-Dysplasie [D46.5]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Ektozervix [C53.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 17

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 17

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Cholelithiasis
Fallzahl 17

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fallzahl 17

[]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 17

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 17

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 17

Offene Wunde: Lippe [S01.51]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 17

Gutartige Neubildung: Mittelohr, Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen [D14.0]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 17

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 17

Schwindel und Taumel [R42]

Placenta praevia
Fallzahl 17

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 17

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]

Hernia ventralis
Fallzahl 17

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 16

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Nondescensus testis
Fallzahl 16

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 16

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Epilepsie
Fallzahl 16

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Kopfschmerz
Fallzahl 16

Kopfschmerz [R51]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 16

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Essstörungen
Fallzahl 16

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 16

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 16

Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss [RAEB] [D46.2]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 16

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 16

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 16

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses [Q18.8]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 16

Zyste oder Mukozele der Nase und der Nasennebenhöhle [J34.1]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Atherosklerose
Fallzahl 16

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]

Geburtsverletzung der behaarten Kopfhaut
Fallzahl 16

Kephalhämatom durch Geburtsverletzung [P12.0]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Protrahierte Geburt nach spontanem oder nicht näher bezeichnetem Blasensprung [O75.6]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 16

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 16

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 16

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 15

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Akute Appendizitis
Fallzahl 15

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 15

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Epilepsie
Fallzahl 15

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 15

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Volumenmangel
Fallzahl 15

Volumenmangel [E86]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 15

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 15

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 15

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Carcinoma in situ des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 15

Carcinoma in situ: Larynx [D02.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 15

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 15

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 15

Sonstige Wehenschwäche [O62.2]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 15

Oligohydramnion [O41.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 15

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 15

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 14

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 14

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 14

Ungenügende Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit [R63.6]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 14

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 14

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 14

Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 14

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 14

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Kolon, mehrere Teilbereiche überlappend [C18.8]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Zystische Fibrose
Fallzahl 14

Zystische Fibrose mit Lungen- und Darm-Manifestation [E84.80]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 14

Peripheres T-Zell-Lymphom, nicht spezifiziert [C84.4]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 14

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 14

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 14

Periapikaler Abszess ohne Fistel [K04.7]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 14

Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen [C79.88]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 14

Dranginkontinenz [N39.42]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 14

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 14

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 14

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 13

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Phlegmone
Fallzahl 13

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 13

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 13

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 13

Nichttoxische diffuse Struma [E04.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Epilepsie
Fallzahl 13

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 13

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 13

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bösartige Neubildung der Trachea
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung der Trachea [C33]

Lungenembolie
Fallzahl 13

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 13

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 13

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 13

Achalasie der Kardia [K22.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 13

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 13

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Sonstige Anämien
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Husten
Fallzahl 13

Husten [R05]

Akute Bronchitis
Fallzahl 13

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Bösartige Neubildung der Parotis
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung der Parotis [C07]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 13

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Otosklerose
Fallzahl 13

Otosklerose mit Beteiligung der Fenestra vestibuli, obliterierend [H80.1]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 13

Submandibularabszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.21]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 13

Trichilemmalzyste [L72.1]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 13

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]

Otitis externa
Fallzahl 13

Cholesteatom im äußeren Ohr [H60.4]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 13

Fazialisparese [G51.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 13

Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]

Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 13

Sonstige vorzeitige Plazentalösung [O45.8]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 13

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 13

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 13

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Sehbehinderte Menschen werden durch Pflegekräfte oder ehrenamtliche Helfer ("Grüne Damen und Herren") begleitet

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

Dolmetscherservice MTS info@mts-translations.com, OPUS translation service info@opus-translations.de, Bundesamt f. Migration u.Flüchtlinge BAMF, Trier, Sprachendienst Inge Herkenrath info@eifeluebersetzungen.com, Gerichtliche Dolmetscher www.justiz-dolmetscher.de

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Hebräisch, Italienisch, Niederländisch, Persisch, Polnisch, Portugisisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Slovakisch, Tschechisch, Türkisch, Ungarisch und Vietnamesisch,

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF30: Mehrsprachige Internetseite

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Seit 10/20 Koop.partner des Medizincampus Trier (MCT) der Universitätsmedizin Mainz, Vorlesung und Studierendenbetreuung entspr. dem Vorlesungsplan. Zus. Promotionsbetreuung und Teilnahme an multiplen Studien. Alle Habilitierte und APL Professoren haben einen Lehrauftrag an ihren Heimatuniversitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

In allen Fachbereichen werden Famulaturen für Medizinstudierende angeboten. Das Klinikum ist seit 1977 Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Mainz Regelmäßige Ausbildung, und M3 Prüfung von PJ Studierenden des SS und WS der UM und anderer Fakultäten.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Duales Studium Betriebswirtschaftslehre (BWL) mit Schwerpunkt Gesundheitsmanagement Hochschule Mannheim, Dualer Studiengang Klinische Pflege Universität Trier, Dualer Studiengang Bachelor of Science „Gesundheit und Pflege“ Fachhochschule Mainz, Medizininformatik und Medizintechnik Hochschule Trier

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Wir bieten zudem in Kooperation mit der KFH Mainz den dualen Studiengang „Gesundheit und Pflege“ an

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

In 2023 hat die letzte Kohorte der Gesundheits- und Krankenpfleger*innen die Ausbildung absolviert. Seit 2021 wird die Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann angeboten.

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Das Klinikum Mutterhaus vergibt Stipendien für die Ausbildung zum Medizinisch-Technischen Radiologieassistenten (MTRA). Hierfür kooperiert das Klinikum sowohl mit der Schule der Universitätsklinik Homburg als auch mit der Schule des Marienhaus-Klinikums in Neuwied

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Das Klinikum ist die praktische Ausbildungsstätte

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Das Klinikum ist die praktische Ausbildungsstätte

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.