Krankenhaus

Klinikum Lüneburg

21339 Lüneburg - https://www.klinikum-lueneburg.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
10 von 25
Betten
563
Fachabteilungen
17
Aktuell 2 Jobs
vollstationär
28.400
ambulant
65.134
Klinikum Lüneburg
Bögelstraße 1
21339 Lüneburg
+49 (4131) 77 0
vollstationär
28.400
ambulant
65.134

Das Klinikum Lüneburg ist ein Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 13 Kliniken und Instituten sowie sechs Belegabteilungen mit zurzeit 510 Planbetten. Verschiedene niedergelassene Ärzte ergänzen unser umfassendes Angebot. Neben der ärztlichen Versorgung stützt sich unser Angebot an Sie auf so wichtige Säulen wie den Pflegedienst, den Sozialdienst, den technischen Dienst und die Verwaltung - um nur einige zu nennen.

Das Klinikum Lüneburg ist akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE).

Das Klinikum Lüneburg ist ein Krankenhaus mit 510 Planbetten und jährlich ca. 29.500 vollstationären Fällen in insgesamt 16 Bettenstationen und acht Funktionseinheiten. Wir bieten unseren Mitarbeitern die Möglichkeit zu spannenden und abwechslungsreichen Qualifizierungsmaßnahmen sowie zur Übernahme zusätzlicher Verantwortungsbereiche. Durch unser breites medizinisches Behandlungsspektrum können wir Ihnen verschiedene Einsatzbereiche in der Erwachsenen- und Kinderkrankenpflege anbieten.

Fachabteilungen

Abteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde

Leitung: Belegarzt Dr. med. Marcus Möller

Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Leitung: Belegärztin Dr. Dr. Christina Diefenbeck

Abteilung für nuklearmedizinische Therapie

Leitung: Belegärztin Brigitte Helmich-Kapp

Frauenklinik

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Peter Dall

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Thomas Rodt

Institut für Pathologie

Leitung: Chefärztin Dr. med. Anja Peters

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Bodo Schniewind

Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Torsten Kucharzik

Klinik für Anästhesiologie, Notfall-, Palliativ- und Operative Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Christian Frenkel

Klinik für Geriatrie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Christian Maaser

Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin, Zentrum für Herzrhythmusstörungen

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Christian Weiß

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Josef Sonntag

Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiologie

Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Waltraud Pfeilschifter

Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Minglun Li

Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Jörg Cramer

Klinik für Urologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Mario Kramer

Orthoklinik

Leitung: Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Rheumatologie, Physikalische Therapie, Chirotherapie, Fußchirurgie Dr. med. Wolfgang Böker

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP02: Akupunktur

Angebot im geburtshilflichen Bereich

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Pflege-Beratung und-Schulung für Angehörige im Bereich der Geriatrie jeden 2. Und 4. Donnerstag im Monat, 16.00-18.00 Uhr

MP04: Atemgymnastik/-therapie

In der Klinik für Geriatrie bei stationären Patienten

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Babymassage 1x mtl. f. 4 Tage

MP06: Basale Stimulation

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Leistung des Sozialdienstes / Entlassmanagements

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

In der Regel wird eine Betreuung auf der Palliativstation angestrebt. Hospizverein, Schmerztherapie, psychische, medizinische und konfessionelle Begleitung. Klinisches Ethikkomitee: Beratung von Patientinnen und Patienten, Angehörigen und Beschäftigten des Klinikums in ethischen Konfliktfällen.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Bobath Konzept wird in der Klinik für Neurologie mit Schwerpunkt in der Schlaganfallversorgung auf der Stroke Unit umgesetzt. Fortsetzung der Therapie nach Bobath bei Schlaganfallpatieten bei Übernahme in die Geriatrie Physiotherapie nach Bobath auf der Frühgeborenenstation.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Die Beratung wird durch geschulte Diätassistenten bei medizinischer Indikation angeboten. Fingerfood-Konzept auf der Memorystation, D.0 (Geriatrie), B4. (Neurologie) und C.2 (Unfallchirurgie)

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Die Organisation der Entlassung, federführend das Entlassungsmanagement, incl. Transport erfolgt zeitnah in Absprache mit allen betroffenen Personen (Patient, Angehörige, Pflege, weiterbetreuende Einrichtungen, z. B. Heime).

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Regelmäßiger Einsatz in der Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiologie insbesondere auf der Stroke Unit und im Rahmen der geriatrischen Frühreha

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

auf der Palliativstation und in der Geriatrie

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP21: Kinästhetik

Qualifizierte Mitarbeiter in diversen Bereichen

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

In der Klinik für Geriatrie

MP25: Massage

MP26: Medizinische Fußpflege

über externe Dienstleister

MP27: Musiktherapie

Musiktherapie für Frühgeborene und Eltern im Bereich der Neonatologie, 1x pro Woche Im Bereich der Palliativstation und auf der Memory Station

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Osteopathieangebot für Neugeborene im Bereich der Geburtshilfe Osteopathieangebot für Palliatvpatienten

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Stangerbad

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Anwendung vornehmlich in der Klinik für Neurologie und in der Klinik für Geriatrie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Betreuungsangebot für alle Pat. der onkologischen Zentren Unterstützungsangebot im Rahmen des Perinatalzentrum Level I für werdende Eltern, vor, während und nach der Geburt sowie begleitend auf der Frühgeborenenintensitstation.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Bei der Therapie von Patienten mit degenerativen Wirbelsäulensyndromen, Bandscheibenvorfällen, Spinalkanalstenosen aber auch Patienten mit neurologisch bedingten Haltungsanomalien (z.B. Parkinson) kommen diese Verfahren in der Physiotherapie zum Einsatz.

MP36: Säuglingspflegekurse

1x mtl. f. 2 Abende

MP37: Schmerztherapie/-management

Für alle Patienten im Rahmen der stationären Therapie: Postoperative Schmerztherapie mit regelmäßiger Schmerzvisite für Regionalanästhesieverfahren und patientenkontrollierte Analgesie. Pain Nurse im operativen Setting. Ambulante Behandlung für Selbstzahler.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Angehörigenberatung bei Erstdiagnosen in der Kinder- und Jugendmedizin Schulung und Aleitung zum Umgang mit Frühgeborenen

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Meditation, autogenes Training, Atementspannung

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Wassergeburt, Geburt unter verschiedenen Gebärpositionen

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Intensivtagebuch in der Neonatologie Biografiebogen für Angehörige

MP43: Stillberatung

Regelmäßiges Angebot auf der Wöchnerinnenstation, der Säuglingsstation und der Früh- und Neugeborenenintensivstation

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Regelmäßiger Einsatz in der Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiologie insbesondere auf der Stroke Unit und im Bereich der Therapie des Parkinson und neuromuskulärer Erkrankungen und im Rahmen der geriatrischen Frühreha.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Dienstleistung wird durch externe Unternehmen auf Anforderung des Klinikums erbracht

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Diese erfolgt für den stationären Aufenthalt mit den Hilfsmitteln des Krankenhauses. Für die Hilfsmittelversorgung nach dem Krankenhausaufenthalt wird mit externen Dienstleistern zusammengearbeitet

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP51: Wundmanagement

Es wurden Pflegekräfte speziell für stationäre Patienten geschult.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Die einzelnen Kliniken und medizinischen Zentren arbeiten mit einer Vielzahl von Selbsthilfegruppen zusammen, die im Einzelnen auf den jeweiligen Homepages des Klinikums hinterlegt sind.

MP53: Aromapflege/-therapie

Aromapflege auf der Palliativstation

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

In der gesamten Klinik für Geriatrie

MP63: Sozialdienst

Leistungen des Sozialdienstes, z. B. Beratung und Organisation von Rehabilitationsmaßnahmen, Antragstellungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz und Schwerbehindertengesetz, regelmäßige Beratung, u. a. von Krebspatienten und deren Angehörige in Bezug auf Kuren, AHB

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Infoabende für werdende Eltern, mtl. öffentl. Infoveranstaltungen (Gesundheitsforum)

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Treffen für Eltern von Frühgeborenen Mutter-Kind-Treff/Still-Treff Psychologische Beratung für Eltern bei besonderen Belastungssituationen

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Stroke Unit mit speziell ausgebildetem Pflegepersonal, Parkinson- Komplexbehandlung, Ermächtigungsambulanz für Multiple Sklerose, Neurosonologische Ambulanz, ASV Rheuma, ASV Neuromuskuläre Erkrankungen. Memory-Station/Geriatrie mit Neuropsychologen.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Es existiert eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Pflegeeinrichtungen, Pflegedienste und weiteren Organisationen zur weiteren Versorgung der Patienten.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Wahlleistungsangebote; abhängig von der Belegungsquote des Klinikums

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Wahlleistungsangebote; abhängig von der Belegungsquote des Klinikums

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

u.a. werden in der Geburtshilfe Familienzimmer angeboten, soweit möglich. In der Kinderklinik kostenfreie Mitaufnahme eines Elternteiles als Begleitperson (Unterbringung und Verpflegung) bis zum 6 o. 12 Geburtstag des Kindes (abhängig von der KK). Ansonsten Vermittlung von Übernachtungsmöglichkeiten

NM07: Rooming-in

Beim Rooming-in ist das Neugeborene Tag und Nacht bei der Mutter. Durch den engen Kontakt gewinnen die Mütter Sicherheit im Umgang mit ihrem Kind. Mutter und Kind lernen sich besser kennen und es bietet ideale Bedingungen für eine zufriedene Stillbeziehung.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

u.a. werden in der Geburtshilfe Familienzimmer angeboten, soweit möglich. In der Kinderklinik kostenfreie Mitaufnahme eines Elternteiles als Begleitperson (Unterbringung und Verpflegung) bis zum 6 o. 12 Geburtstag des Kindes (abhängig von der KK). Ansonsten Vermittlung von Übernachtungsmöglichkeiten

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Wahlleistungsangebote; abhängig von der Belegungsquote des Klinikums

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Wahlleistungsangebote; abhängig von der Belegungsquote des Klinikums

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Grüne Damen

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

überkonfessionell; ein Raum der Stille wird Patienten und Angehörigen angeboten

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Es werden regelmäßig Fachveranstaltungen für die Mitarbeiter angeboten. Des Weiteren bietet das Krankenhaus regelmäßig für Patienten und Angehörige Informationsveranstaltungen mit unterschiedlichen Themen an.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

DMSG, Parkinson-Selbsthilfegruppe, Prostatakrebs Selbsthilfegruppe, Deutsche ILCO, ADP etc.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Vegetarisch, vegan, schweinefleischfrei, sowie ausgerichtet auf verschiedenste Nahrungsmittelunverträglichkeiten möglich. Halal und Kosher nur auf Anfrage. Der interne Verpflegungskatalog beschreibt die Möglichkeiten.

NM68: Abschiedsraum

Die Möglichkeit des Abschiedsnehmen kann ermöglicht werden

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Patienten-WLAN: Kostenfrei Telefon: 1 EUR pro Tag (Flatrate) + 8 EUR Pfand für die Telefonkarte. Telefon für Wahlleistungspatienten kostenlos. Fernsehgeräte in fast allen Zimmern, aktuell Nachrüstung im gesamten Haus. Rundfunkempfang an jedem Bett.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.139

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 412

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 407

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 333

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 312

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 301

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 294

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 277

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Hirninfarkt
Fallzahl 241

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 235

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 216

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 201

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 199

Prostatahyperplasie [N40]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 193

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 192

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 160

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 159

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 156

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 155

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 153

Gehirnerschütterung [S06.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 146

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 146

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 145

Synkope und Kollaps [R55]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 134

Diabetes mellitus in der Familienanamnese [Z83.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 126

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 126

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 124

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 120

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 114

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Zystitis
Fallzahl 111

Interstitielle Zystitis (chronisch) [N30.1]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 110

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 103

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Angina pectoris
Fallzahl 103

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 102

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 101

Nierenstein [N20.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 99

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 99

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 99

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 98

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 98

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 96

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 93

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 92

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 89

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 89

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 88

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 85

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 84

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 83

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 81

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 81

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 81

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 78

Ureterstein [N20.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 78

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 78

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 78

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 77

Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 76

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Lungenembolie
Fallzahl 76

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 74

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 73

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 73

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Epilepsie
Fallzahl 72

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 71

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 70

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 69

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 69

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 68

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Hirninfarkt
Fallzahl 67

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 67

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 66

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 66

Erysipel [Wundrose] [A46]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 66

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 64

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 63

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 63

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 63

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 63

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 63

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 62

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Schulterläsionen
Fallzahl 61

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 61

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 61

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 61

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 61

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 60

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 57

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 56

Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]

Volumenmangel
Fallzahl 56

Volumenmangel [E86]

Cholelithiasis
Fallzahl 56

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 56

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 56

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 55

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 51

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 51

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 51

Zystozele [N81.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 50

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 50

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 49

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 49

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 48

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 48

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 48

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 48

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 47

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 47

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 47

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 46

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 46

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 46

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 46

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 46

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Adipositas
Fallzahl 46

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 45

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 45

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 44

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Schlafstörungen
Fallzahl 44

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 44

Analabszess [K61.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 43

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 43

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 43

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 43

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 43

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Hernia inguinalis
Fallzahl 43

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 43

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 42

Prostatazystitis [N41.3]

Epilepsie
Fallzahl 42

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 42

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 42

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 42

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 41

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 41

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 40

Schwindel und Taumel [R42]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 40

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 40

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 40

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 40

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 39

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 39

Hämatemesis [K92.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 39

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38

Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]

Ulcus duodeni
Fallzahl 38

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 38

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 38

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 38

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 38

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 37

Leberzellkarzinom [C22.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 37

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 36

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Aszites
Fallzahl 36

Aszites [R18]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 36

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 35

Funktionsstörung eines äußeren Stomas des Harntraktes [N99.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 35

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 35

Meläna [K92.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 34

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 34

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 34

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Cholezystitis
Fallzahl 34

Akute Cholezystitis [K81.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 33

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 33

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 33

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 33

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 32

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 32

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Intrauterine Hypoxie
Fallzahl 32

Intrauterine Hypoxie, nicht näher bezeichnet [P20.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 32

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Akute Bronchitis
Fallzahl 32

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 32

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 32

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 31

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 31

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 30

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 30

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Zystitis
Fallzahl 30

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 30

Stein in der Harnblase [N21.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 30

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 30

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Intrauterine Hypoxie
Fallzahl 30

Intrauterine Hypoxie, erstmals während Wehen und Entbindung festgestellt [P20.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Hernia inguinalis
Fallzahl 30

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 30

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 29

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 29

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 29

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 29

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 29

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 29

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 29

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 29

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 28

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 28

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 28

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 28

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 28

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 28

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 27

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 27

Oligohydramnion [O41.0]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 26

Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Zystitis
Fallzahl 26

Akute Zystitis [N30.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 26

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Epilepsie
Fallzahl 26

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 26

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Angina pectoris
Fallzahl 26

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 26

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Schulterläsionen
Fallzahl 25

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 25

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]

Harnverhaltung
Fallzahl 25

Harnverhaltung [R33]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 25

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Adipositas
Fallzahl 25

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Hernia ventralis
Fallzahl 25

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Phlegmone
Fallzahl 24

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 24

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 24

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 24

Prellung des Thorax [S20.2]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 24

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 24

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Extrauteringravidität
Fallzahl 24

Tubargravidität [O00.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 23

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 23

Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 23

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 23

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 23

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 23

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 23

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 23

Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 23

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 22

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 22

Linksseitige Kolitis [K51.5]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 22

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 22

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 22

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 22

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 21

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Akute Appendizitis
Fallzahl 21

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 21

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 21

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 21

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 21

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 21

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 21

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Pyothorax
Fallzahl 21

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 21

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 20

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 20

Analfistel [K60.3]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 20

Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 19

Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 19

Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 19

Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 19

Chronische Prostatitis [N41.1]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen [N99.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 19

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 19

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 19

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 19

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 19

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 19

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 18

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 18

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 18

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 18

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 18

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 18

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Hypotonie
Fallzahl 18

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 18

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 18

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 18

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Placenta praevia
Fallzahl 18

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 18

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 18

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 18

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 17

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Fraktur der Patella [S82.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 17

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 17

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 17

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 17

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 17

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 17

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 17

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 17

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 17

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 17

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 17

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 17

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Präeklampsie
Fallzahl 17

Präeklampsie, nicht näher bezeichnet [O14.9]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 17

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 17

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Präeklampsie
Fallzahl 17

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 17

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 16

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 16

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 16

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 16

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 16

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 16

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 16

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 16

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 16

Parästhesie der Haut [R20.2]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 16

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Akute Appendizitis
Fallzahl 16

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Essstörungen
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Anorexia nervosa [F50.08]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 16

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 16

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 16

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Pneumothorax
Fallzahl 16

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Präeklampsie
Fallzahl 16

HELLP-Syndrom [O14.2]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 16

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 16

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 16

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 15

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 15

Prellung des Knies [S80.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 15

Ménière-Krankheit [H81.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 15

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]

Epilepsie
Fallzahl 15

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 15

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 15

Lyme-Krankheit [A69.2]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 15

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Atherosklerose
Fallzahl 15

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 15

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 15

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 15

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 15

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Endometriose
Fallzahl 15

Endometriose des Ovars [N80.1]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Zyste der Niere [N28.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 14

Bursitis olecrani [M70.2]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Rektum, Anus und Analkanal, mehrere Teilbereiche überlappend [C21.8]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 14

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 14

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 14

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Polyneuritis
Fallzahl 14

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 14

Hydatidentorsion [N44.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 14

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Volumenmangel
Fallzahl 14

Volumenmangel [E86]

Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]

Phlegmone
Fallzahl 14

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Lungenembolie
Fallzahl 14

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 14

Somnolenz [R40.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 14

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 14

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Phlegmone
Fallzahl 14

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Pilonidalzyste
Fallzahl 14

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 14

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 14

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 13

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 13

Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]

Status epilepticus
Fallzahl 13

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 13

Lyme-Krankheit [A69.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 13

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 13

Erysipel [Wundrose] [A46]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 13

Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 13

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 13

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Epilepsie
Fallzahl 13

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 13

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 13

Aortenklappenstenose [I35.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 13

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 13

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Fallzahl 13

[]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 13

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Peritonitis
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Puerperalfieber
Fallzahl 13

Puerperalfieber [O85]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Zystitis
Fallzahl 12

Sonstige Zystitis [N30.8]

Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 12

Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Phlegmone
Fallzahl 12

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 12

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Kopfschmerz
Fallzahl 12

Kopfschmerz [R51]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Dysarthrie und Anarthrie [R47.1]

Migräne
Fallzahl 12

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 12

Untersuchung und Beobachtung nach Transportmittelunfall [Z04.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Kopfschmerz
Fallzahl 12

Kopfschmerz [R51]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 12

Hodentorsion [N44.0]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 12

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 12

Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 12

Synkope und Kollaps [R55]

Lungenembolie
Fallzahl 12

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 12

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 12

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 12

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 12

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 12

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 12

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Sonstige Anämien
Fallzahl 12

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 12

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 12

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Postpartale Blutung
Fallzahl 12

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 12

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Chronische Hypertonie mit aufgepfropfter Präeklampsie
Fallzahl 12

Chronische Hypertonie mit aufgepfropfter Präeklampsie [O11]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten des Uterus [N85.8]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 11

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters [N28.88]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 11

Impotenz organischen Ursprungs [N48.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Hirninfarkt
Fallzahl 11

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 11

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 11

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 11

Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 11

Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 11

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Kardiomyopathie
Fallzahl 11

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 11

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 11

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 11

Pankreaszyste [K86.2]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 11

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 11

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 11

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

In einzelnen Bereichen

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

z. B. Italienisch, Französisch, Türkisch, Spanisch, Polnisch, Estnisch, Englisch, Russisch, Arabisch

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

In einzelnen Bereichen überwiegend vorhanden

BF24: Diätische Angebote

Auf bes. Anforderungen; wenn erforderlich Beratung d. Diätassistentin

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Besondere Mobilisationsstühle, besondere Toilettenstühle in Übergrößen und besondere Gehwagen in einzelnen Bereichen

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

elektrisch verstellbare Betten für Patienten mit einem max. Körpergewicht von 250 Kg.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Alle Bereiche und Stationen der Kinderklinik sind barrierefrei mit Kinderwagen und Rollstuhl erreichbar und zugänglich

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Memory Station

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Memory Station

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF25: Dolmetscherdienste

Triaphon

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

Vorstationäre Sprechstunde, Endoskopie, Herz-Kreislauflabor

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Prof. Weiß: UKE der Uni Hamburg Profs. Dall/Sonntag: Uni Göttingen Profs. Kucharzik/Maaser: Uni Münster Profs. Schniewind/Kramer: UKSH Prof. Frenkel: Uni Bonn Prof. Rodt: MH Hannover Prof. Pfeilschifter: Uni Frankfurt PD Dr. Mühl-Benninghaus: Uniklinikum Saarland Prof Dr. Li: LMU München

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

wird angeboten

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Prof. Maaser: Abdominalsonographie im Rahmen der Lehre mit Universität Münster Frau Prof. Pfeilschifter: Teilprojektleiterin TP B08 im SFB 1039

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Gyn: Brust- u. Eierstockkrebs; Kardio: Herzinsuffizienz, Herzrhythmusstörungen, Herzinfarkt Strahl/Uro: Prostatakrebs; Strahl/Gyn: Brustkrebs Gastro: Neue med. Therapieoptionen M. Crohn u. Colitis ulcerosa; Darmsonographie CED Neurologie: Studien:Find AF 2, Librexia; German Stroke Registry

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Prof. Dall: Editorial Board „Breast Care“, Publikation im Journal of Geriatric Oncology Prof. Pfeilschifter: Pflege von Patienten mit Schlaganfall – Von der Stroke Unit bis zur Rehabilitation. Kohlhammer-Verlag, 3.Auflage 2022 Mitherausgeberin DGNeurologie; Zeitschrift der DGN

FL09: Doktorandenbetreuung

Frau Prof. Pfeilschifter

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Standort für den praktischen Teil der Ausbildung in Kooperation mit zwei Ausbildungsstätten (kein direktes Ausbildungsverhältnis)

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

In Kooperation mit Bildungsakademie Asklepios Hamburg und der Health Academy Hamburg

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

eigene Berufsfachschule: Vertiefungseinsatz akute stationäre Pflege und Vertiefungseinsatz pädiatrische Versorgung Praktischer Einsatzort für Anteile der Ausbildung in der Psychatrischen Klinik sowie weiteren Kooperationspartnern in der Stationäre Langzeitpflege, Amb. Pflege und Rehabilitation

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

In Kooperation mit der Health Academy Hamburg (Ausbildungsträger und Einsatzort für den praktischen Teil)

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Seit 2023 in Kooperation mit dem BZG von Asklepios und dem Westküstenklinikum Heide.

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Praktischer Einsatzort für die Hebammenstudent:innen. In Kooperation mit dem UKE

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Das Klinikum Lüneburg ist ein Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 13 Kliniken und Instituten sowie sechs Belegabteilungen mit zurzeit 510 Planbetten. Verschiedene niedergelassene Ärzte ergänzen unser umfassendes Angebot. Neben der ärztlichen Versorgung stützt sich unser Angebot an Sie auf so wichtige Säulen wie den Pflegedienst, den Sozialdienst, den technischen Dienst und die Verwaltung - um nur einige zu nennen.

Das Klinikum Lüneburg ist akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE).

Das Klinikum Lüneburg ist ein Krankenhaus mit 510 Planbetten und jährlich ca. 29.500 vollstationären Fällen in insgesamt 16 Bettenstationen und acht Funktionseinheiten. Wir bieten unseren Mitarbeitern die Möglichkeit zu spannenden und abwechslungsreichen Qualifizierungsmaßnahmen sowie zur Übernahme zusätzlicher Verantwortungsbereiche. Durch unser breites medizinisches Behandlungsspektrum können wir Ihnen verschiedene Einsatzbereiche in der Erwachsenen- und Kinderkrankenpflege anbieten.

Abteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde

Leitung: Belegarzt Dr. med. Marcus Möller

Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Leitung: Belegärztin Dr. Dr. Christina Diefenbeck

Abteilung für nuklearmedizinische Therapie

Leitung: Belegärztin Brigitte Helmich-Kapp

Frauenklinik

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Peter Dall

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Thomas Rodt

Institut für Pathologie

Leitung: Chefärztin Dr. med. Anja Peters

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Bodo Schniewind

Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Torsten Kucharzik

Klinik für Anästhesiologie, Notfall-, Palliativ- und Operative Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Christian Frenkel

Klinik für Geriatrie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Christian Maaser

Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin, Zentrum für Herzrhythmusstörungen

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Christian Weiß

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Josef Sonntag

Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiologie

Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Waltraud Pfeilschifter

Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Minglun Li

Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Jörg Cramer

Klinik für Urologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Mario Kramer

Orthoklinik

Leitung: Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Rheumatologie, Physikalische Therapie, Chirotherapie, Fußchirurgie Dr. med. Wolfgang Böker

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP02: Akupunktur

Angebot im geburtshilflichen Bereich

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Pflege-Beratung und-Schulung für Angehörige im Bereich der Geriatrie jeden 2. Und 4. Donnerstag im Monat, 16.00-18.00 Uhr

MP04: Atemgymnastik/-therapie

In der Klinik für Geriatrie bei stationären Patienten

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Babymassage 1x mtl. f. 4 Tage

MP06: Basale Stimulation

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Leistung des Sozialdienstes / Entlassmanagements

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

In der Regel wird eine Betreuung auf der Palliativstation angestrebt. Hospizverein, Schmerztherapie, psychische, medizinische und konfessionelle Begleitung. Klinisches Ethikkomitee: Beratung von Patientinnen und Patienten, Angehörigen und Beschäftigten des Klinikums in ethischen Konfliktfällen.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Bobath Konzept wird in der Klinik für Neurologie mit Schwerpunkt in der Schlaganfallversorgung auf der Stroke Unit umgesetzt. Fortsetzung der Therapie nach Bobath bei Schlaganfallpatieten bei Übernahme in die Geriatrie Physiotherapie nach Bobath auf der Frühgeborenenstation.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Die Beratung wird durch geschulte Diätassistenten bei medizinischer Indikation angeboten. Fingerfood-Konzept auf der Memorystation, D.0 (Geriatrie), B4. (Neurologie) und C.2 (Unfallchirurgie)

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Die Organisation der Entlassung, federführend das Entlassungsmanagement, incl. Transport erfolgt zeitnah in Absprache mit allen betroffenen Personen (Patient, Angehörige, Pflege, weiterbetreuende Einrichtungen, z. B. Heime).

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Regelmäßiger Einsatz in der Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiologie insbesondere auf der Stroke Unit und im Rahmen der geriatrischen Frühreha

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

auf der Palliativstation und in der Geriatrie

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP21: Kinästhetik

Qualifizierte Mitarbeiter in diversen Bereichen

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

In der Klinik für Geriatrie

MP25: Massage

MP26: Medizinische Fußpflege

über externe Dienstleister

MP27: Musiktherapie

Musiktherapie für Frühgeborene und Eltern im Bereich der Neonatologie, 1x pro Woche Im Bereich der Palliativstation und auf der Memory Station

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Osteopathieangebot für Neugeborene im Bereich der Geburtshilfe Osteopathieangebot für Palliatvpatienten

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Stangerbad

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Anwendung vornehmlich in der Klinik für Neurologie und in der Klinik für Geriatrie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Betreuungsangebot für alle Pat. der onkologischen Zentren Unterstützungsangebot im Rahmen des Perinatalzentrum Level I für werdende Eltern, vor, während und nach der Geburt sowie begleitend auf der Frühgeborenenintensitstation.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Bei der Therapie von Patienten mit degenerativen Wirbelsäulensyndromen, Bandscheibenvorfällen, Spinalkanalstenosen aber auch Patienten mit neurologisch bedingten Haltungsanomalien (z.B. Parkinson) kommen diese Verfahren in der Physiotherapie zum Einsatz.

MP36: Säuglingspflegekurse

1x mtl. f. 2 Abende

MP37: Schmerztherapie/-management

Für alle Patienten im Rahmen der stationären Therapie: Postoperative Schmerztherapie mit regelmäßiger Schmerzvisite für Regionalanästhesieverfahren und patientenkontrollierte Analgesie. Pain Nurse im operativen Setting. Ambulante Behandlung für Selbstzahler.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Angehörigenberatung bei Erstdiagnosen in der Kinder- und Jugendmedizin Schulung und Aleitung zum Umgang mit Frühgeborenen

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Meditation, autogenes Training, Atementspannung

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Wassergeburt, Geburt unter verschiedenen Gebärpositionen

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Intensivtagebuch in der Neonatologie Biografiebogen für Angehörige

MP43: Stillberatung

Regelmäßiges Angebot auf der Wöchnerinnenstation, der Säuglingsstation und der Früh- und Neugeborenenintensivstation

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Regelmäßiger Einsatz in der Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiologie insbesondere auf der Stroke Unit und im Bereich der Therapie des Parkinson und neuromuskulärer Erkrankungen und im Rahmen der geriatrischen Frühreha.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Dienstleistung wird durch externe Unternehmen auf Anforderung des Klinikums erbracht

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Diese erfolgt für den stationären Aufenthalt mit den Hilfsmitteln des Krankenhauses. Für die Hilfsmittelversorgung nach dem Krankenhausaufenthalt wird mit externen Dienstleistern zusammengearbeitet

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP51: Wundmanagement

Es wurden Pflegekräfte speziell für stationäre Patienten geschult.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Die einzelnen Kliniken und medizinischen Zentren arbeiten mit einer Vielzahl von Selbsthilfegruppen zusammen, die im Einzelnen auf den jeweiligen Homepages des Klinikums hinterlegt sind.

MP53: Aromapflege/-therapie

Aromapflege auf der Palliativstation

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

In der gesamten Klinik für Geriatrie

MP63: Sozialdienst

Leistungen des Sozialdienstes, z. B. Beratung und Organisation von Rehabilitationsmaßnahmen, Antragstellungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz und Schwerbehindertengesetz, regelmäßige Beratung, u. a. von Krebspatienten und deren Angehörige in Bezug auf Kuren, AHB

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Infoabende für werdende Eltern, mtl. öffentl. Infoveranstaltungen (Gesundheitsforum)

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Treffen für Eltern von Frühgeborenen Mutter-Kind-Treff/Still-Treff Psychologische Beratung für Eltern bei besonderen Belastungssituationen

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Stroke Unit mit speziell ausgebildetem Pflegepersonal, Parkinson- Komplexbehandlung, Ermächtigungsambulanz für Multiple Sklerose, Neurosonologische Ambulanz, ASV Rheuma, ASV Neuromuskuläre Erkrankungen. Memory-Station/Geriatrie mit Neuropsychologen.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Es existiert eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Pflegeeinrichtungen, Pflegedienste und weiteren Organisationen zur weiteren Versorgung der Patienten.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Wahlleistungsangebote; abhängig von der Belegungsquote des Klinikums

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Wahlleistungsangebote; abhängig von der Belegungsquote des Klinikums

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

u.a. werden in der Geburtshilfe Familienzimmer angeboten, soweit möglich. In der Kinderklinik kostenfreie Mitaufnahme eines Elternteiles als Begleitperson (Unterbringung und Verpflegung) bis zum 6 o. 12 Geburtstag des Kindes (abhängig von der KK). Ansonsten Vermittlung von Übernachtungsmöglichkeiten

NM07: Rooming-in

Beim Rooming-in ist das Neugeborene Tag und Nacht bei der Mutter. Durch den engen Kontakt gewinnen die Mütter Sicherheit im Umgang mit ihrem Kind. Mutter und Kind lernen sich besser kennen und es bietet ideale Bedingungen für eine zufriedene Stillbeziehung.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

u.a. werden in der Geburtshilfe Familienzimmer angeboten, soweit möglich. In der Kinderklinik kostenfreie Mitaufnahme eines Elternteiles als Begleitperson (Unterbringung und Verpflegung) bis zum 6 o. 12 Geburtstag des Kindes (abhängig von der KK). Ansonsten Vermittlung von Übernachtungsmöglichkeiten

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Wahlleistungsangebote; abhängig von der Belegungsquote des Klinikums

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Wahlleistungsangebote; abhängig von der Belegungsquote des Klinikums

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Grüne Damen

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

überkonfessionell; ein Raum der Stille wird Patienten und Angehörigen angeboten

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Es werden regelmäßig Fachveranstaltungen für die Mitarbeiter angeboten. Des Weiteren bietet das Krankenhaus regelmäßig für Patienten und Angehörige Informationsveranstaltungen mit unterschiedlichen Themen an.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

DMSG, Parkinson-Selbsthilfegruppe, Prostatakrebs Selbsthilfegruppe, Deutsche ILCO, ADP etc.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Vegetarisch, vegan, schweinefleischfrei, sowie ausgerichtet auf verschiedenste Nahrungsmittelunverträglichkeiten möglich. Halal und Kosher nur auf Anfrage. Der interne Verpflegungskatalog beschreibt die Möglichkeiten.

NM68: Abschiedsraum

Die Möglichkeit des Abschiedsnehmen kann ermöglicht werden

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Patienten-WLAN: Kostenfrei Telefon: 1 EUR pro Tag (Flatrate) + 8 EUR Pfand für die Telefonkarte. Telefon für Wahlleistungspatienten kostenlos. Fernsehgeräte in fast allen Zimmern, aktuell Nachrüstung im gesamten Haus. Rundfunkempfang an jedem Bett.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.139

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 412

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 407

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 333

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 312

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 301

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 294

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 277

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Hirninfarkt
Fallzahl 241

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 235

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 216

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 201

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 199

Prostatahyperplasie [N40]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 193

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 192

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 160

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 159

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 156

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 155

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 153

Gehirnerschütterung [S06.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 146

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 146

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 145

Synkope und Kollaps [R55]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 134

Diabetes mellitus in der Familienanamnese [Z83.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 126

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 126

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 124

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 120

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 114

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Zystitis
Fallzahl 111

Interstitielle Zystitis (chronisch) [N30.1]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 110

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 103

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Angina pectoris
Fallzahl 103

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 102

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 101

Nierenstein [N20.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 99

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 99

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 99

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 98

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 98

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 96

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 93

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 92

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 89

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 89

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 88

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 85

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 84

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 83

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 81

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 81

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 81

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 78

Ureterstein [N20.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 78

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 78

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 78

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 77

Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 76

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Lungenembolie
Fallzahl 76

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 74

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 73

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 73

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Epilepsie
Fallzahl 72

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 71

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 70

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 69

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 69

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 68

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Hirninfarkt
Fallzahl 67

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 67

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 66

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 66

Erysipel [Wundrose] [A46]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 66

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 64

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 63

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 63

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 63

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 63

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 63

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 62

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Schulterläsionen
Fallzahl 61

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 61

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 61

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 61

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 61

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 60

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 57

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 56

Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]

Volumenmangel
Fallzahl 56

Volumenmangel [E86]

Cholelithiasis
Fallzahl 56

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 56

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 56

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 55

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 51

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 51

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 51

Zystozele [N81.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 50

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 50

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 49

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 49

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 48

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 48

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 48

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 48

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 47

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 47

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 47

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 46

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 46

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 46

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 46

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 46

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Adipositas
Fallzahl 46

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 45

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 45

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 44

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Schlafstörungen
Fallzahl 44

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 44

Analabszess [K61.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 43

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 43

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 43

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 43

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 43

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Hernia inguinalis
Fallzahl 43

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 43

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 42

Prostatazystitis [N41.3]

Epilepsie
Fallzahl 42

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 42

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 42

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 42

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 41

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 41

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 40

Schwindel und Taumel [R42]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 40

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 40

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 40

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 40

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 39

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 39

Hämatemesis [K92.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 39

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38

Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]

Ulcus duodeni
Fallzahl 38

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 38

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 38

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 38

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 38

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 37

Leberzellkarzinom [C22.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 37

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 36

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Aszites
Fallzahl 36

Aszites [R18]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 36

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 35

Funktionsstörung eines äußeren Stomas des Harntraktes [N99.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 35

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 35

Meläna [K92.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 34

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 34

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 34

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Cholezystitis
Fallzahl 34

Akute Cholezystitis [K81.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 33

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 33

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 33

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 33

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 32

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 32

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Intrauterine Hypoxie
Fallzahl 32

Intrauterine Hypoxie, nicht näher bezeichnet [P20.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 32

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Akute Bronchitis
Fallzahl 32

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 32

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 32

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 31

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 31

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 30

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 30

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Zystitis
Fallzahl 30

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 30

Stein in der Harnblase [N21.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 30

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 30

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Intrauterine Hypoxie
Fallzahl 30

Intrauterine Hypoxie, erstmals während Wehen und Entbindung festgestellt [P20.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Hernia inguinalis
Fallzahl 30

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 30

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 29

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 29

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 29

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 29

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 29

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 29

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 29

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 29

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 28

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 28

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 28

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 28

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 28

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 28

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 27

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 27

Oligohydramnion [O41.0]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 26

Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Zystitis
Fallzahl 26

Akute Zystitis [N30.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 26

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Epilepsie
Fallzahl 26

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 26

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Angina pectoris
Fallzahl 26

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 26

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Schulterläsionen
Fallzahl 25

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 25

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]

Harnverhaltung
Fallzahl 25

Harnverhaltung [R33]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 25

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Adipositas
Fallzahl 25

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Hernia ventralis
Fallzahl 25

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Phlegmone
Fallzahl 24

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 24

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 24

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 24

Prellung des Thorax [S20.2]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 24

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 24

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Extrauteringravidität
Fallzahl 24

Tubargravidität [O00.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 23

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 23

Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 23

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 23

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 23

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 23

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 23

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 23

Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 23

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 22

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 22

Linksseitige Kolitis [K51.5]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 22

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 22

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 22

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 22

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 21

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Akute Appendizitis
Fallzahl 21

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 21

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 21

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 21

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 21

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 21

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 21

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Pyothorax
Fallzahl 21

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 21

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 20

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 20

Analfistel [K60.3]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 20

Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 19

Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 19

Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 19

Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 19

Chronische Prostatitis [N41.1]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen [N99.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 19

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 19

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 19

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 19

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 19

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 19

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 18

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 18

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 18

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 18

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 18

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 18

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Hypotonie
Fallzahl 18

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 18

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 18

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 18

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Placenta praevia
Fallzahl 18

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 18

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 18

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 18

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 17

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Fraktur der Patella [S82.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 17

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 17

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 17

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 17

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 17

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 17

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 17

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 17

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 17

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 17

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 17

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 17

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Präeklampsie
Fallzahl 17

Präeklampsie, nicht näher bezeichnet [O14.9]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 17

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 17

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Präeklampsie
Fallzahl 17

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 17

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 16

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 16

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 16

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 16

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 16

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 16

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 16

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 16

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 16

Parästhesie der Haut [R20.2]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 16

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Akute Appendizitis
Fallzahl 16

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Essstörungen
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Anorexia nervosa [F50.08]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 16

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 16

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 16

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Pneumothorax
Fallzahl 16

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Präeklampsie
Fallzahl 16

HELLP-Syndrom [O14.2]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 16

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 16

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 16

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 15

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 15

Prellung des Knies [S80.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 15

Ménière-Krankheit [H81.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 15

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]

Epilepsie
Fallzahl 15

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 15

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 15

Lyme-Krankheit [A69.2]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 15

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Atherosklerose
Fallzahl 15

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 15

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 15

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 15

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 15

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Endometriose
Fallzahl 15

Endometriose des Ovars [N80.1]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Zyste der Niere [N28.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 14

Bursitis olecrani [M70.2]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Rektum, Anus und Analkanal, mehrere Teilbereiche überlappend [C21.8]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 14

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 14

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 14

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Polyneuritis
Fallzahl 14

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 14

Hydatidentorsion [N44.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 14

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Volumenmangel
Fallzahl 14

Volumenmangel [E86]

Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]

Phlegmone
Fallzahl 14

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Lungenembolie
Fallzahl 14

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 14

Somnolenz [R40.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 14

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 14

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Phlegmone
Fallzahl 14

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Pilonidalzyste
Fallzahl 14

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 14

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 14

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 13

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 13

Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]

Status epilepticus
Fallzahl 13

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 13

Lyme-Krankheit [A69.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 13

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 13

Erysipel [Wundrose] [A46]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 13

Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 13

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 13

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Epilepsie
Fallzahl 13

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 13

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 13

Aortenklappenstenose [I35.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 13

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 13

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Fallzahl 13

[]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 13

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Peritonitis
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Puerperalfieber
Fallzahl 13

Puerperalfieber [O85]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Zystitis
Fallzahl 12

Sonstige Zystitis [N30.8]

Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 12

Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Phlegmone
Fallzahl 12

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 12

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Kopfschmerz
Fallzahl 12

Kopfschmerz [R51]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Dysarthrie und Anarthrie [R47.1]

Migräne
Fallzahl 12

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 12

Untersuchung und Beobachtung nach Transportmittelunfall [Z04.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Kopfschmerz
Fallzahl 12

Kopfschmerz [R51]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 12

Hodentorsion [N44.0]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 12

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 12

Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 12

Synkope und Kollaps [R55]

Lungenembolie
Fallzahl 12

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 12

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 12

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 12

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 12

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 12

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 12

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Sonstige Anämien
Fallzahl 12

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 12

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 12

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Postpartale Blutung
Fallzahl 12

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 12

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Chronische Hypertonie mit aufgepfropfter Präeklampsie
Fallzahl 12

Chronische Hypertonie mit aufgepfropfter Präeklampsie [O11]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten des Uterus [N85.8]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 11

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters [N28.88]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 11

Impotenz organischen Ursprungs [N48.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Hirninfarkt
Fallzahl 11

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 11

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 11

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 11

Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 11

Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 11

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Kardiomyopathie
Fallzahl 11

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 11

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 11

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 11

Pankreaszyste [K86.2]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 11

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 11

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 11

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

In einzelnen Bereichen

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

z. B. Italienisch, Französisch, Türkisch, Spanisch, Polnisch, Estnisch, Englisch, Russisch, Arabisch

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

In einzelnen Bereichen überwiegend vorhanden

BF24: Diätische Angebote

Auf bes. Anforderungen; wenn erforderlich Beratung d. Diätassistentin

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Besondere Mobilisationsstühle, besondere Toilettenstühle in Übergrößen und besondere Gehwagen in einzelnen Bereichen

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

elektrisch verstellbare Betten für Patienten mit einem max. Körpergewicht von 250 Kg.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Alle Bereiche und Stationen der Kinderklinik sind barrierefrei mit Kinderwagen und Rollstuhl erreichbar und zugänglich

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Memory Station

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Memory Station

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF25: Dolmetscherdienste

Triaphon

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

Vorstationäre Sprechstunde, Endoskopie, Herz-Kreislauflabor

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Prof. Weiß: UKE der Uni Hamburg Profs. Dall/Sonntag: Uni Göttingen Profs. Kucharzik/Maaser: Uni Münster Profs. Schniewind/Kramer: UKSH Prof. Frenkel: Uni Bonn Prof. Rodt: MH Hannover Prof. Pfeilschifter: Uni Frankfurt PD Dr. Mühl-Benninghaus: Uniklinikum Saarland Prof Dr. Li: LMU München

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

wird angeboten

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Prof. Maaser: Abdominalsonographie im Rahmen der Lehre mit Universität Münster Frau Prof. Pfeilschifter: Teilprojektleiterin TP B08 im SFB 1039

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Gyn: Brust- u. Eierstockkrebs; Kardio: Herzinsuffizienz, Herzrhythmusstörungen, Herzinfarkt Strahl/Uro: Prostatakrebs; Strahl/Gyn: Brustkrebs Gastro: Neue med. Therapieoptionen M. Crohn u. Colitis ulcerosa; Darmsonographie CED Neurologie: Studien:Find AF 2, Librexia; German Stroke Registry

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Prof. Dall: Editorial Board „Breast Care“, Publikation im Journal of Geriatric Oncology Prof. Pfeilschifter: Pflege von Patienten mit Schlaganfall – Von der Stroke Unit bis zur Rehabilitation. Kohlhammer-Verlag, 3.Auflage 2022 Mitherausgeberin DGNeurologie; Zeitschrift der DGN

FL09: Doktorandenbetreuung

Frau Prof. Pfeilschifter

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Standort für den praktischen Teil der Ausbildung in Kooperation mit zwei Ausbildungsstätten (kein direktes Ausbildungsverhältnis)

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

In Kooperation mit Bildungsakademie Asklepios Hamburg und der Health Academy Hamburg

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

eigene Berufsfachschule: Vertiefungseinsatz akute stationäre Pflege und Vertiefungseinsatz pädiatrische Versorgung Praktischer Einsatzort für Anteile der Ausbildung in der Psychatrischen Klinik sowie weiteren Kooperationspartnern in der Stationäre Langzeitpflege, Amb. Pflege und Rehabilitation

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

In Kooperation mit der Health Academy Hamburg (Ausbildungsträger und Einsatzort für den praktischen Teil)

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Seit 2023 in Kooperation mit dem BZG von Asklepios und dem Westküstenklinikum Heide.

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Praktischer Einsatzort für die Hebammenstudent:innen. In Kooperation mit dem UKE

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote