Krankenhaus

Klinikum Lippe Lemgo

32657 Lemgo - http://www.klinikum-lippe.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
444
Fachabteilungen
13
vollstationär
10.586
teilstationär
165
Klinikum Lippe Lemgo
Rintelner Str. 85
32657 Lemgo
+49 (5261) 26-0
vollstationär
10.586
teilstationär
165

Am Klinikum Lippe Lemgo ist der Schwerpunkt der Hämatologie / Onkologie (Behandlung von Krebserkrankungen) etabliert. Hier wurde ein überregionales Tumorzentrum geschaffen, in dem sämtliche Krebs- und Blutkrankheiten stationär und ambulant behandelt werden. Seit 2004 wurde im Klinikum Lippe Lemgo das Zentrum für Altersmedizin unter Beteiligung der Kliniken für Geriatrie und Neurologie aufgebaut. Hier werden Krankheiten und die sich daraus ergebenden Behinderungen bei Menschen im höheren Lebensalter diagnostiziert behandelt. Eine weitere Konzentration und Spezialisierung ist die Behandlung des Schlaganfalls auf einer spezialisierten Stroke-Unit Einheit (Schlaganfallstation) . Das zertifizierte EndoProthetikZentrum Lippe Lemgo bildet einen Schwerpunkt innerhalb des Gelenkzentrums Lippe auf dem Gebiet der operativen Versorgung von Gelenkerkrankungen.

Mit insgesamt 1.198 Betten leistet das Klinikum Lippe einen wichtigen Beitrag für die medizinischeVersorgung in der Region Ostwestfalen-Lippe. Wir sind eines der größten und vielseitigsten kommunalen Krankenhausunternehmen der Bundesrepublik Deutschland. Immer mehr Menschen vertrauen uns ihre Gesundheit an. Waren es im Jahre 2006 noch rund 41.000 stationäre Patienten, stieg die Zahl mittlerweile auf fast 50.000 Patienten an. Die Tendenz ist weiter steigend.Die Betriebsstellen Klinikum Lippe Detmold, Klinikum Lippe Lemgo und das Gesundheitszentrum Lippe in Bad Salzuflen bilden zusammen die Klinikum Lippe GmbH. Alleiniger Gesellschafter ist der Kreis Lippe.Die optimale medizinische Versorgung der Menschen im Kreis Lippe und in den Nachbarregionen ist der vorrangige Auftrag des Klinikums Lippe. Als Haus der Maximalversorgung bieten wir Hochleistungsmedizin auf universitärem Niveau – mit qualifizierten Spezialisten und einer modernen medizinischen Ausstattung. Die mehr als 30 Kliniken, Institute und Belegabteilungen decken dabei nahezu alle medizinischen Fachdisziplinen ab. In den zahlreichen medizinischen Zentren bündeln sich medizinische und therapeutische Kompetenz über Fachgrenzen hinaus – und ermöglichen eine abgestimmte interdisziplinäre Zusammenarbeit für die optimale Behandlung unserer Patienten.Wir sind Lehrkrankenhaus der Georg-August-Universität Göttingen. Durch diese enge Verbindung besteht ein unmittelbarer Zugang zur aktuellen medizinischen Forschung und Entwicklung sowie zu neuesten Behandlungsstandards. Gleichzeitig engagieren wir uns in der Ausbildung angehender Mediziner sowie in der Facharztweiterbildung.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP37: Schmerztherapie/-management

Ein Schmerzmanagement gemäß "Certkom-Qualifizierte Schmerztherapie" ist etabliert. Weitere Informationen unter www.klinikum-lippe.de/schmerztherapie/

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Diabetesberatung; Dekubitusberatung; Beratung zu chronischen Wunden; Luxationsprophylaxe nach Hüft-TEP; Stomaberatung; Kontinenzberatung; Kurse zur Familialen Pflege für Angehörige usw.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Präsenzveranstaltungen aufgrund Coronapandemie eingeschränkt, online-Kurse/Schulungen im Aufbau

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychologische und psychoonkologische Beratung und Betreuung im Rahmen der interdisziplinären Zentren (z.B. Onkologie, Trauma, Altersmedizin).

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Das Klinikum Lippe ist mit dem Qualitätssiegel "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus" des Netzwerk "Selbsthilfefreundlichkeit im Gesundheitswesen" ausgezeichnet. Weitere Informationen finden Sie unter: www.klinikum-lippe.de/selbsthilfegruppen/

MP63: Sozialdienst

Nähere Informationen zu den Beratungs- und Unterstützungsangeboten des Sozialdienstes im Klinikum Lippe finden Sie unter: www.klinikum-lippe.de/sozialdienst/

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Poststationäre Versorgungssicherung über Krankenhaussozialdienst

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

z.B. zur Schmerztherapie

MP51: Wundmanagement

Spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

stationäre und ambulante Palliativversorgung

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

z.B. bei Diabetes mellitus, Anorexie, Lebensmittelunverträglichkeiten usw. Weiter Informationen erhalten Sie unter www.klinikum-lippe.de/ernährungsberatung-und-diaettherapie/ und www.klinikum-lippe.de/diabetesberatung/

MP02: Akupunktur

u.a. auch ambulant zur Geburtsvorbereitung und regelhaft in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

z.B. Familiale Pflege (Pflegetraining für Angehörige) und Initialpflegekurse für Angehörige bei der Übernahme der Häuslichen Pflege

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Atmungstherapeuten (DGP) im Weaningzentrum

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Das Case- und Entlassmanagement als Schittstelle zwischen stationärer und ambulanter Pflege und Versorgung wird über die Mitarbeiter des Pflege-, Arzt- und Sozialdienstes sichergestellt. Regionales Versorgungskonzept Lippe für geriatrische Patienten durch Gesundheitshelferinnen/Casemanagement.

MP25: Massage

MP26: Medizinische Fußpflege

Externes Angebot

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP21: Kinästhetik

Die Anwendung der Kinesthetik in der Patientenversorgung wird bereits in der Ausbildung vermittelt und zusätzlich durch Tutoren im Pflegedienst auf den Stationen unterstützt.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP69: Eigenblutspende

Vor bestimmten planbaren operativen Eingriffen kann dadurch die Gabe von Fremdblut vermieden werden.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Beratung durch Brustschwestern, Onkologische Fachpflegekräfte, Stomaberatung, Wundmanager, ambulante Palliativpflege usw.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Vorträge, Informationsveranstaltungen; Präventionskurse in Betrieben (z.B. Brustselbstuntersuchungskurse für Frauen), Telefonsprechstunden zu speziellen Themen

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Zertifizierte Beratungsstelle

MP53: Aromapflege/-therapie

Insbesondere in der Geriatrie, Palliativmedizin

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Als Teil der physiotherapeutischen Behandlung

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Das Case- und Entlassmanagement als Schittstelle zwischen stationärer und ambulanter Pflege wird über die Mitarbeiter des Pflege- und Sozialdienstes sichergestellt. Geriatrisches Fall-/Casemanagement in Kooperation mit den Hausarztnetzen auch nach dem Krankenhausaufenthalt im häuslichen Umfeld.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

als Physiotherapeutische Behandlung

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

z. B. Forced-Use-Therapie,Taub´sche Therapie, Bewegungsinduktionstherapie, Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie (am Standort Lemgo und in der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Bad Salzuflen

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Klinik für Geriatrie am Klinikum Lippe Lemgo

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Internetplattformen, Presse, Telefonaktionen, Veranstaltung in Präsenz und online oder als Hybridformate (präsenz und digital)

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Das Klinikum Lippe ist mit dem Qualitätssiegel "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus" ausgezeichnet

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Fernseher, Internetanschluss, Andachtsraum, Wahlleistungen, Aufenthaltsräume, Tresor, Telefon, Rundfunkempfang, Besucherparkplätze, Kulturangebote

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 288

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 288

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Atherosklerose
Fallzahl 213

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Hirninfarkt
Fallzahl 203

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 189

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 153

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Volumenmangel
Fallzahl 145

Volumenmangel [E86]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 142

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 141

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Akute Bronchitis
Fallzahl 137

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 136

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 130

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 122

Immobilität [R26.3]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 120

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 109

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 106

Schwindel und Taumel [R42]

Lungenembolie
Fallzahl 100

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 98

Synkope und Kollaps [R55]

Hirninfarkt
Fallzahl 98

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 94

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 91

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 90

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 82

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 79

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 77

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 71

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 70

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Epilepsie
Fallzahl 69

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 69

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 68

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 68

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 67

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Kopfschmerz
Fallzahl 64

Kopfschmerz [R51]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 63

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Hirninfarkt
Fallzahl 63

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 62

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Atherosklerose
Fallzahl 62

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 58

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 57

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Epilepsie
Fallzahl 56

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 55

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 55

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 50

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Migräne
Fallzahl 48

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 46

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 45

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 44

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 42

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 42

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Volumenmangel
Fallzahl 41

Volumenmangel [E86]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 41

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 40

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 39

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 38

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 38

Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens [S32.89]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 37

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 37

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 37

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Atherosklerose
Fallzahl 37

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Atherosklerose
Fallzahl 37

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 34

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 34

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 33

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 33

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 33

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 32

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Störungen der Atmung
Fallzahl 31

Dyspnoe [R06.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 31

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Fallzahl 30

[]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 30

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Sonstige Anämien
Fallzahl 29

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 28

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 27

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Schlafstörungen
Fallzahl 25

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 25

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 25

Hämoptoe [R04.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 25

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 25

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 24

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 23

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 23

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 23

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 22

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 22

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 22

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 22

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 21

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 20

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Migräne
Fallzahl 20

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 20

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 20

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Pyothorax
Fallzahl 20

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 19

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 19

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 19

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 19

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 19

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 18

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 18

Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 18

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Pneumothorax
Fallzahl 18

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sehstörungen
Fallzahl 17

Diplopie [H53.2]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 17

Lyme-Krankheit [A69.2]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 16

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Fallzahl 16

[]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 16

Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 16

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 16

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 16

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 16

Fazialisparese [G51.0]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 16

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sehstörungen
Fallzahl 15

Sonstige Sehstörungen [H53.8]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 15

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 15

Parästhesie der Haut [R20.2]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 15

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 15

Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]

Fallzahl 14

[]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 14

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 14

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 14

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 13

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 13

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 13

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 13

Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 13

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Pneumothorax
Fallzahl 12

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 12

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Fallzahl 12

[]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 12

Somatisierungsstörung [F45.0]

Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems [G37.8]

Polyneuritis
Fallzahl 12

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 12

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.20]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 12

Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]

Spender von Organen oder Geweben
Fallzahl 12

Stammzellenspender [Z52.01]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Flexura coli sinistra [lienalis] [C18.5]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 12

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 11

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 11

Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 11

Leberzellkarzinom [C22.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 11

Peripheres T-Zell-Lymphom, nicht spezifiziert [C84.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 11

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 11

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 10

Somnolenz [R40.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sprech- und Sprachstörungen [R47.8]

Migräne
Fallzahl 10

Status migraenosus [G43.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 10

Synkope und Kollaps [R55]

Hypotonie
Fallzahl 9

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems
Fallzahl 9

Intrakranielle Raumforderung [R90.0]

Status epilepticus
Fallzahl 9

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 9

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Dysarthrie und Anarthrie [R47.1]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 9

Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 9

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 9

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 9

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 9

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 9

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 9

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 8

Schwindel und Taumel [R42]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Hypotonie
Fallzahl 8

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 8

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 8

Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]

Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 8

Meningitis durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [G03.8]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 8

Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete aplastische Anämien [D61.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Wirbelsäule [C41.2]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Gelenkkrankheiten: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M25.83]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 8

Embolie und Thrombose der Aorta abdominalis [I74.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 7

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 7

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 7

Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]

Polyneuritis
Fallzahl 7

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Epilepsie
Fallzahl 7

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Volumenmangel
Fallzahl 7

Volumenmangel [E86]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 7

Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Dysphasie und Aphasie [R47.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Hydrozephalus
Fallzahl 7

Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 7

Neuritis nervi optici [H46]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 7

Lymphknotenvergrößerung, generalisiert [R59.1]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 7

Sonstige Typen des (klassischen) Hodgkin-Lymphoms [C81.7]

Lungenembolie
Fallzahl 7

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Akute Bronchitis
Fallzahl 7

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 7

Akute myelomonozytäre Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.50]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Lungenembolie
Fallzahl 7

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 7

Traumatischer Hämatothorax [S27.1]

Urtikaria
Fallzahl 6

Allergische Urtikaria [L50.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Schlafstörungen
Fallzahl 6

Sonstige Schlafapnoe [G47.38]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Depressive Episode
Fallzahl 6

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6

Hypokaliämie [E87.6]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 6

Nachuntersuchung nach Strahlentherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.1]

Epilepsie
Fallzahl 6

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems
Fallzahl 6

Sonstige abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems [R90.8]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 6

Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]

Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 6

Progressive supranukleäre Ophthalmoplegie [Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom] [G23.1]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 6

Delir ohne Demenz [F05.0]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 6

Lymphozytenreiches (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.4]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 6

Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]

Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Mundboden, mehrere Teilbereiche überlappend [C04.8]

Volumenmangel
Fallzahl 6

Volumenmangel [E86]

Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Glans penis [C60.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 6

Solitäres Plasmozytom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.30]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Monozytenleukämie
Fallzahl 6

Chronische myelomonozytäre Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C93.10]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 6

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 6

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Fallzahl 5

[]

Sarkoidose
Fallzahl 5

Sarkoidose der Lunge [D86.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Fallzahl 5

[]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 5

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 5

Partielle Atelektase [J98.11]

Andere Angststörungen
Fallzahl 5

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.33]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 5

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 5

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 5

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 5

Verschluss und Stenose der A. vertebralis [I65.0]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 5

Nichttraumatische subdurale Blutung: Subakut [I62.01]

Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 5

Nichteitrige Meningitis [G03.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Gehirnerschütterung [S06.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]

Bösartige Neubildung der Parotis
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung der Parotis [C07]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 5

Mantelzell-Lymphom [C83.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5

Erysipel [Wundrose] [A46]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Ektozervix [C53.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 5

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 5

Adulte(s) T-Zell-Lymphom/Leukämie (HTLV-1-assoziiert): Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.50]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 5

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 5

Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten [I74.2]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Kopfschmerz
Fallzahl 4

Kopfschmerz [R51]

Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 4

Abszess der Lunge mit Pneumonie [J85.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 4

Krankheiten der Bronchien, anderenorts nicht klassifiziert [J98.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Pyothorax
Fallzahl 4

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Hypotonie
Fallzahl 4

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Legionellose mit Pneumonie [A48.1]

Fallzahl 4

[]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 4

Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]

Epilepsie
Fallzahl 4

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 4

Essentieller Tremor [G25.0]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 4

Delir bei Demenz [F05.1]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4

Ménière-Krankheit [H81.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 4

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 4

Lähmung des N. trochlearis [IV. Hirnnerv] [H49.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 4

Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Entzugssyndrom [F19.3]

Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Mononeuropathien [G58.8]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten [I67.88]

Phobische Störungen
Fallzahl 4

Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 4

Myasthenia gravis [G70.0]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 4

Alkohol-Polyneuropathie [G62.1]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 4

Cluster-Kopfschmerz [G44.0]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 4

Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität [G83.2]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 4

Spasmus (hemi)facialis [G51.3]

Epilepsie
Fallzahl 4

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 4

Somnolenz [R40.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 4

Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] [G25.81]

Andere Angststörungen
Fallzahl 4

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 4

Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Sonstige Gastritis [K29.6]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 4

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: In kompletter Remission [C91.01]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Kandidose
Fallzahl 4

Candida-Stomatitis [B37.0]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 4

Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]

Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]

Bösartige Neubildung des Nasopharynx
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Nasopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C11.8]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 4

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Sonstige Anämien
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Gehirnerschütterung [S06.0]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 4

Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 4

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der oberen Extremität [I72.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 4

Embolie und Thrombose der A. iliaca [I74.5]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F11.0]

Sonstige abdominale Hernien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete abdominale Hernien mit Einklemmung, ohne Gangrän [K45.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Ménière-Krankheit [H81.0]

Störungen des Glykosaminoglykan-Stoffwechsels
Fallzahl 0

Mukopolysaccharidose, nicht näher bezeichnet [E76.3]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schmerzen in den Extremitäten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.69]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0

Fremdkörper in den Atemwegen, Teil nicht näher bezeichnet [T17.9]

Fallzahl 0

[]

Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 0

Pleuritis [R09.1]

Sonstige Koagulopathien
Fallzahl 0

Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren [D68.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]

Hypertensive Nierenkrankheit
Fallzahl 0

Hypertensive Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I12.01]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Rheumatismus, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M79.00]

Tuberkulose sonstiger Organe
Fallzahl 0

Tuberkulose peripherer Lymphknoten [A18.2]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M62.89]

Status epilepticus
Fallzahl 0

Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0

Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0

Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0

Sonstige Gastritis [K29.6]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Fallzahl 0

[]

Epilepsie
Fallzahl 0

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 0

Störungen des Plasmaprotein-Stoffwechsels, anderenorts nicht klassifiziert [E88.0]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0

Beobachtung bei Verdacht auf toxische Wirkung von aufgenommenen Substanzen [Z03.6]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 0

Akute Lymphadenitis an sonstigen Lokalisationen [L04.8]

Kandidose
Fallzahl 0

Kandidose der Lunge [B37.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Schädlicher Gebrauch [F15.1]

Personen, die das Gesundheitswesen zum Zwecke anderer Beratung oder ärztlicher Konsultation in Anspruch nehmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Personen, die das Gesundheitswesen zum Zwecke anderer Beratung oder ärztlicher Konsultation in Anspruch nehmen, anderenorts nicht klassifiziert [Z71]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.41]

Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 0

Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]

Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut am Kopf [R22.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.21]

Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 0

Einfache chronische Bronchitis [J41.0]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0

Krankheiten des Zwerchfells [J98.6]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]

Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 0

Traumatische Amputation des Daumens (komplett) (partiell) [S68.0]

Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0

Lungentuberkulose, durch mikroskopische Untersuchung des Sputums gesichert, mit oder ohne Nachweis durch Kultur oder molekularbiologische Verfahren [A15.0]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]

Pneumothorax
Fallzahl 0

Spontaner Spannungspneumothorax [J93.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Herzstillstand
Fallzahl 0

Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 0

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrathorakale Lymphknoten [C77.1]

Akute Myokarditis
Fallzahl 0

Infektiöse Myokarditis [I40.0]

Pneumothorax
Fallzahl 0

Pneumothorax, nicht näher bezeichnet [J93.9]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0

Pulmonale Hypertonie bei chronischer Thromboembolie [I27.20]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 0

Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 0

Sonstige Cholelithiasis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.80]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0

Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]

Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 0

Sézary-Syndrom [C84.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0

Spastische Hemiparese und Hemiplegie [G81.1]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Störung [Konversionsstörung], nicht näher bezeichnet [F44.9]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Gicht
Fallzahl 0

Gicht, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M10.96]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis tiefer Gefäße der oberen Extremitäten [I80.81]

Chronische Rhinitis, Rhinopharyngitis und Pharyngitis
Fallzahl 0

Chronische Pharyngitis [J31.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Syndrom des toxischen Schocks [A48.3]

Sarkoidose
Fallzahl 0

Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]

Kardiomyopathie
Fallzahl 0

Alkoholische Kardiomyopathie [I42.6]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0

Akute Laryngopharyngitis [J06.0]

Fallzahl 0

[]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige Anämien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Fallzahl 0

[]

Hernia ventralis
Fallzahl 0

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Fallzahl 0

[]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0

Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Schizophrenie, nicht näher bezeichnet [F20.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 0

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0

Azidose [E87.2]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Schlafstörungen
Fallzahl 0

Zentrales Schlafapnoe-Syndrom [G47.30]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Atherosklerose
Fallzahl 0

Atherosklerose der Aorta [I70.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Die Beschriftung von Abteilungen, Stationen, Funktionsbereichen, Serviceeinrichtungen usw. ist gut lesbar und kontrastreich gestaltet

BF24: Diätische Angebote

Individuelle Speisenangebote unter Berücksichtigung von Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten (z.B. Glutenfreie Kost, Konservierungsstofffreie Kost, vegetarische Menüs usw.)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Z. B. Patientenlifter, Nacht- und Rollstuhl und Duschhocker

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

z.B. individuell Anti-Thrombosestrümpfe nach Maß oder Wickel

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Für besonderes Übergewicht bis 200 kg und besondere Körpergröße

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Informationen werden an vielen Stellen zusätzlich durch grafische Darstellungen vermittelt.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

auf der Station 43

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Persönliche Unterstützung z.B. durch Begleitservice bei der Aufnahme möglich

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Persönliche Unterstützung z.B. durch Begleitservice bei der Aufnahme möglich.

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

z.B. bei Patienteninformationsblättern, Patientenfragebögen, Verhaltensempfehlungen usw.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Schwerlast-OP-Tische bis zu 225 kg Körpergewicht.

BF23: Allergenarme Zimmer

auf der Station 43

BF25: Dolmetscherdienste

Bei Bedarf können über eine Kontaktliste der IHK-Detmold einzelvertraglich zu regelnde Übersetzungen angeboten werden

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Auf den neurologischen und geriatrischen Stationen des Klinikums Lemgo sind Türen und Fenster mit entsprechend zugelassenen Sicherungssystemen ausgestattet.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Andachtsraum

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

z.B. Russisch, Englisch, Arabisch

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Demenz-Coach, Fachpflegekraft ATP (Geriatrie)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Universitätsklinikum OWL u. a.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Das Klinikum Lippe ist Teil des Universitätsklinikum OWL mit der Universität Bielefeld

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

TH OWL, Universität Köln, Charité Universitätsmedizin Berlin, Universität Bielefeld, Goethe-Universität Frankfurt, Universität Ulm

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld, Studiengang: B.Sc. Physician Assistance

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Vertiefung Akutpflege und Pädiatrie

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

zusätzlich Bachelor of Science in Physiotherapie

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Praktische Ausbildung im Klinikum in Kooperation mit einem überregionalen Weiterbildungsinstitut

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

MTRA Ausbildungsbeginn erstmals zum 01.09.2020 und dann alle 3 Jahre neu.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Am Klinikum Lippe Lemgo ist der Schwerpunkt der Hämatologie / Onkologie (Behandlung von Krebserkrankungen) etabliert. Hier wurde ein überregionales Tumorzentrum geschaffen, in dem sämtliche Krebs- und Blutkrankheiten stationär und ambulant behandelt werden. Seit 2004 wurde im Klinikum Lippe Lemgo das Zentrum für Altersmedizin unter Beteiligung der Kliniken für Geriatrie und Neurologie aufgebaut. Hier werden Krankheiten und die sich daraus ergebenden Behinderungen bei Menschen im höheren Lebensalter diagnostiziert behandelt. Eine weitere Konzentration und Spezialisierung ist die Behandlung des Schlaganfalls auf einer spezialisierten Stroke-Unit Einheit (Schlaganfallstation) . Das zertifizierte EndoProthetikZentrum Lippe Lemgo bildet einen Schwerpunkt innerhalb des Gelenkzentrums Lippe auf dem Gebiet der operativen Versorgung von Gelenkerkrankungen.

Mit insgesamt 1.198 Betten leistet das Klinikum Lippe einen wichtigen Beitrag für die medizinischeVersorgung in der Region Ostwestfalen-Lippe. Wir sind eines der größten und vielseitigsten kommunalen Krankenhausunternehmen der Bundesrepublik Deutschland. Immer mehr Menschen vertrauen uns ihre Gesundheit an. Waren es im Jahre 2006 noch rund 41.000 stationäre Patienten, stieg die Zahl mittlerweile auf fast 50.000 Patienten an. Die Tendenz ist weiter steigend.Die Betriebsstellen Klinikum Lippe Detmold, Klinikum Lippe Lemgo und das Gesundheitszentrum Lippe in Bad Salzuflen bilden zusammen die Klinikum Lippe GmbH. Alleiniger Gesellschafter ist der Kreis Lippe.Die optimale medizinische Versorgung der Menschen im Kreis Lippe und in den Nachbarregionen ist der vorrangige Auftrag des Klinikums Lippe. Als Haus der Maximalversorgung bieten wir Hochleistungsmedizin auf universitärem Niveau – mit qualifizierten Spezialisten und einer modernen medizinischen Ausstattung. Die mehr als 30 Kliniken, Institute und Belegabteilungen decken dabei nahezu alle medizinischen Fachdisziplinen ab. In den zahlreichen medizinischen Zentren bündeln sich medizinische und therapeutische Kompetenz über Fachgrenzen hinaus – und ermöglichen eine abgestimmte interdisziplinäre Zusammenarbeit für die optimale Behandlung unserer Patienten.Wir sind Lehrkrankenhaus der Georg-August-Universität Göttingen. Durch diese enge Verbindung besteht ein unmittelbarer Zugang zur aktuellen medizinischen Forschung und Entwicklung sowie zu neuesten Behandlungsstandards. Gleichzeitig engagieren wir uns in der Ausbildung angehender Mediziner sowie in der Facharztweiterbildung.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP37: Schmerztherapie/-management

Ein Schmerzmanagement gemäß "Certkom-Qualifizierte Schmerztherapie" ist etabliert. Weitere Informationen unter www.klinikum-lippe.de/schmerztherapie/

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Diabetesberatung; Dekubitusberatung; Beratung zu chronischen Wunden; Luxationsprophylaxe nach Hüft-TEP; Stomaberatung; Kontinenzberatung; Kurse zur Familialen Pflege für Angehörige usw.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Präsenzveranstaltungen aufgrund Coronapandemie eingeschränkt, online-Kurse/Schulungen im Aufbau

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychologische und psychoonkologische Beratung und Betreuung im Rahmen der interdisziplinären Zentren (z.B. Onkologie, Trauma, Altersmedizin).

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Das Klinikum Lippe ist mit dem Qualitätssiegel "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus" des Netzwerk "Selbsthilfefreundlichkeit im Gesundheitswesen" ausgezeichnet. Weitere Informationen finden Sie unter: www.klinikum-lippe.de/selbsthilfegruppen/

MP63: Sozialdienst

Nähere Informationen zu den Beratungs- und Unterstützungsangeboten des Sozialdienstes im Klinikum Lippe finden Sie unter: www.klinikum-lippe.de/sozialdienst/

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Poststationäre Versorgungssicherung über Krankenhaussozialdienst

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

z.B. zur Schmerztherapie

MP51: Wundmanagement

Spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

stationäre und ambulante Palliativversorgung

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

z.B. bei Diabetes mellitus, Anorexie, Lebensmittelunverträglichkeiten usw. Weiter Informationen erhalten Sie unter www.klinikum-lippe.de/ernährungsberatung-und-diaettherapie/ und www.klinikum-lippe.de/diabetesberatung/

MP02: Akupunktur

u.a. auch ambulant zur Geburtsvorbereitung und regelhaft in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

z.B. Familiale Pflege (Pflegetraining für Angehörige) und Initialpflegekurse für Angehörige bei der Übernahme der Häuslichen Pflege

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Atmungstherapeuten (DGP) im Weaningzentrum

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Das Case- und Entlassmanagement als Schittstelle zwischen stationärer und ambulanter Pflege und Versorgung wird über die Mitarbeiter des Pflege-, Arzt- und Sozialdienstes sichergestellt. Regionales Versorgungskonzept Lippe für geriatrische Patienten durch Gesundheitshelferinnen/Casemanagement.

MP25: Massage

MP26: Medizinische Fußpflege

Externes Angebot

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP21: Kinästhetik

Die Anwendung der Kinesthetik in der Patientenversorgung wird bereits in der Ausbildung vermittelt und zusätzlich durch Tutoren im Pflegedienst auf den Stationen unterstützt.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP69: Eigenblutspende

Vor bestimmten planbaren operativen Eingriffen kann dadurch die Gabe von Fremdblut vermieden werden.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Beratung durch Brustschwestern, Onkologische Fachpflegekräfte, Stomaberatung, Wundmanager, ambulante Palliativpflege usw.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Vorträge, Informationsveranstaltungen; Präventionskurse in Betrieben (z.B. Brustselbstuntersuchungskurse für Frauen), Telefonsprechstunden zu speziellen Themen

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Zertifizierte Beratungsstelle

MP53: Aromapflege/-therapie

Insbesondere in der Geriatrie, Palliativmedizin

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Als Teil der physiotherapeutischen Behandlung

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Das Case- und Entlassmanagement als Schittstelle zwischen stationärer und ambulanter Pflege wird über die Mitarbeiter des Pflege- und Sozialdienstes sichergestellt. Geriatrisches Fall-/Casemanagement in Kooperation mit den Hausarztnetzen auch nach dem Krankenhausaufenthalt im häuslichen Umfeld.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

als Physiotherapeutische Behandlung

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

z. B. Forced-Use-Therapie,Taub´sche Therapie, Bewegungsinduktionstherapie, Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie (am Standort Lemgo und in der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Bad Salzuflen

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Klinik für Geriatrie am Klinikum Lippe Lemgo

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Internetplattformen, Presse, Telefonaktionen, Veranstaltung in Präsenz und online oder als Hybridformate (präsenz und digital)

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Das Klinikum Lippe ist mit dem Qualitätssiegel "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus" ausgezeichnet

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Fernseher, Internetanschluss, Andachtsraum, Wahlleistungen, Aufenthaltsräume, Tresor, Telefon, Rundfunkempfang, Besucherparkplätze, Kulturangebote

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 288

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 288

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Atherosklerose
Fallzahl 213

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Hirninfarkt
Fallzahl 203

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 189

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 153

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Volumenmangel
Fallzahl 145

Volumenmangel [E86]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 142

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 141

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Akute Bronchitis
Fallzahl 137

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 136

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 130

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 122

Immobilität [R26.3]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 120

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 109

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 106

Schwindel und Taumel [R42]

Lungenembolie
Fallzahl 100

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 98

Synkope und Kollaps [R55]

Hirninfarkt
Fallzahl 98

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 94

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 91

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 90

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 82

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 79

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 77

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 71

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 70

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Epilepsie
Fallzahl 69

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 69

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 68

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 68

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 67

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Kopfschmerz
Fallzahl 64

Kopfschmerz [R51]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 63

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Hirninfarkt
Fallzahl 63

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 62

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Atherosklerose
Fallzahl 62

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 58

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 57

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Epilepsie
Fallzahl 56

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 55

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 55

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 50

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Migräne
Fallzahl 48

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 46

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 45

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 44

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 42

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 42

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Volumenmangel
Fallzahl 41

Volumenmangel [E86]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 41

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 40

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 39

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 38

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 38

Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens [S32.89]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 37

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 37

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 37

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Atherosklerose
Fallzahl 37

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Atherosklerose
Fallzahl 37

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 34

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 34

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 33

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 33

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 33

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 32

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Störungen der Atmung
Fallzahl 31

Dyspnoe [R06.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 31

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Fallzahl 30

[]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 30

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Sonstige Anämien
Fallzahl 29

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 28

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 27

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Schlafstörungen
Fallzahl 25

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 25

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 25

Hämoptoe [R04.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 25

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 25

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 24

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 23

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 23

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 23

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 22

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 22

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 22

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 22

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 21

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 20

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Migräne
Fallzahl 20

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 20

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 20

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Pyothorax
Fallzahl 20

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 19

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 19

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 19

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 19

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 19

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 18

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 18

Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 18

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Pneumothorax
Fallzahl 18

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sehstörungen
Fallzahl 17

Diplopie [H53.2]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 17

Lyme-Krankheit [A69.2]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 16

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Fallzahl 16

[]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 16

Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 16

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 16

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 16

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 16

Fazialisparese [G51.0]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 16

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sehstörungen
Fallzahl 15

Sonstige Sehstörungen [H53.8]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 15

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 15

Parästhesie der Haut [R20.2]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 15

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 15

Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]

Fallzahl 14

[]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 14

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 14

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 14

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 13

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 13

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 13

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 13

Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 13

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Pneumothorax
Fallzahl 12

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 12

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Fallzahl 12

[]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 12

Somatisierungsstörung [F45.0]

Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems [G37.8]

Polyneuritis
Fallzahl 12

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 12

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.20]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 12

Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]

Spender von Organen oder Geweben
Fallzahl 12

Stammzellenspender [Z52.01]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Flexura coli sinistra [lienalis] [C18.5]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 12

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 11

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 11

Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 11

Leberzellkarzinom [C22.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 11

Peripheres T-Zell-Lymphom, nicht spezifiziert [C84.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 11

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 11

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 10

Somnolenz [R40.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sprech- und Sprachstörungen [R47.8]

Migräne
Fallzahl 10

Status migraenosus [G43.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 10

Synkope und Kollaps [R55]

Hypotonie
Fallzahl 9

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems
Fallzahl 9

Intrakranielle Raumforderung [R90.0]

Status epilepticus
Fallzahl 9

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 9

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Dysarthrie und Anarthrie [R47.1]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 9

Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 9

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 9

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 9

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 9

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 9

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 9

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 8

Schwindel und Taumel [R42]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Hypotonie
Fallzahl 8

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 8

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 8

Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]

Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 8

Meningitis durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [G03.8]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 8

Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete aplastische Anämien [D61.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Wirbelsäule [C41.2]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Gelenkkrankheiten: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M25.83]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 8

Embolie und Thrombose der Aorta abdominalis [I74.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 7

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 7

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 7

Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]

Polyneuritis
Fallzahl 7

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Epilepsie
Fallzahl 7

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Volumenmangel
Fallzahl 7

Volumenmangel [E86]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 7

Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Dysphasie und Aphasie [R47.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Hydrozephalus
Fallzahl 7

Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 7

Neuritis nervi optici [H46]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 7

Lymphknotenvergrößerung, generalisiert [R59.1]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 7

Sonstige Typen des (klassischen) Hodgkin-Lymphoms [C81.7]

Lungenembolie
Fallzahl 7

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Akute Bronchitis
Fallzahl 7

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 7

Akute myelomonozytäre Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.50]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Lungenembolie
Fallzahl 7

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 7

Traumatischer Hämatothorax [S27.1]

Urtikaria
Fallzahl 6

Allergische Urtikaria [L50.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Schlafstörungen
Fallzahl 6

Sonstige Schlafapnoe [G47.38]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Depressive Episode
Fallzahl 6

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6

Hypokaliämie [E87.6]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 6

Nachuntersuchung nach Strahlentherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.1]

Epilepsie
Fallzahl 6

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems
Fallzahl 6

Sonstige abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems [R90.8]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 6

Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]

Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 6

Progressive supranukleäre Ophthalmoplegie [Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom] [G23.1]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 6

Delir ohne Demenz [F05.0]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 6

Lymphozytenreiches (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.4]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 6

Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]

Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Mundboden, mehrere Teilbereiche überlappend [C04.8]

Volumenmangel
Fallzahl 6

Volumenmangel [E86]

Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Glans penis [C60.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 6

Solitäres Plasmozytom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.30]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Monozytenleukämie
Fallzahl 6

Chronische myelomonozytäre Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C93.10]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 6

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 6

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Fallzahl 5

[]

Sarkoidose
Fallzahl 5

Sarkoidose der Lunge [D86.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Fallzahl 5

[]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 5

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 5

Partielle Atelektase [J98.11]

Andere Angststörungen
Fallzahl 5

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.33]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 5

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 5

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 5

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 5

Verschluss und Stenose der A. vertebralis [I65.0]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 5

Nichttraumatische subdurale Blutung: Subakut [I62.01]

Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 5

Nichteitrige Meningitis [G03.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Gehirnerschütterung [S06.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]

Bösartige Neubildung der Parotis
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung der Parotis [C07]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 5

Mantelzell-Lymphom [C83.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5

Erysipel [Wundrose] [A46]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Ektozervix [C53.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 5

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 5

Adulte(s) T-Zell-Lymphom/Leukämie (HTLV-1-assoziiert): Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.50]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 5

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 5

Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten [I74.2]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Kopfschmerz
Fallzahl 4

Kopfschmerz [R51]

Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 4

Abszess der Lunge mit Pneumonie [J85.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 4

Krankheiten der Bronchien, anderenorts nicht klassifiziert [J98.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Pyothorax
Fallzahl 4

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Hypotonie
Fallzahl 4

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Legionellose mit Pneumonie [A48.1]

Fallzahl 4

[]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 4

Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]

Epilepsie
Fallzahl 4

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 4

Essentieller Tremor [G25.0]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 4

Delir bei Demenz [F05.1]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4

Ménière-Krankheit [H81.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 4

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 4

Lähmung des N. trochlearis [IV. Hirnnerv] [H49.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 4

Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Entzugssyndrom [F19.3]

Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Mononeuropathien [G58.8]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten [I67.88]

Phobische Störungen
Fallzahl 4

Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 4

Myasthenia gravis [G70.0]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 4

Alkohol-Polyneuropathie [G62.1]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 4

Cluster-Kopfschmerz [G44.0]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 4

Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität [G83.2]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 4

Spasmus (hemi)facialis [G51.3]

Epilepsie
Fallzahl 4

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 4

Somnolenz [R40.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 4

Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] [G25.81]

Andere Angststörungen
Fallzahl 4

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 4

Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Sonstige Gastritis [K29.6]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 4

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: In kompletter Remission [C91.01]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Kandidose
Fallzahl 4

Candida-Stomatitis [B37.0]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 4

Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]

Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]

Bösartige Neubildung des Nasopharynx
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Nasopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C11.8]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 4

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Sonstige Anämien
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Gehirnerschütterung [S06.0]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 4

Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 4

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der oberen Extremität [I72.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 4

Embolie und Thrombose der A. iliaca [I74.5]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F11.0]

Sonstige abdominale Hernien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete abdominale Hernien mit Einklemmung, ohne Gangrän [K45.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Ménière-Krankheit [H81.0]

Störungen des Glykosaminoglykan-Stoffwechsels
Fallzahl 0

Mukopolysaccharidose, nicht näher bezeichnet [E76.3]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schmerzen in den Extremitäten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.69]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0

Fremdkörper in den Atemwegen, Teil nicht näher bezeichnet [T17.9]

Fallzahl 0

[]

Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 0

Pleuritis [R09.1]

Sonstige Koagulopathien
Fallzahl 0

Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren [D68.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]

Hypertensive Nierenkrankheit
Fallzahl 0

Hypertensive Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I12.01]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Rheumatismus, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M79.00]

Tuberkulose sonstiger Organe
Fallzahl 0

Tuberkulose peripherer Lymphknoten [A18.2]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M62.89]

Status epilepticus
Fallzahl 0

Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0

Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0

Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0

Sonstige Gastritis [K29.6]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Fallzahl 0

[]

Epilepsie
Fallzahl 0

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 0

Störungen des Plasmaprotein-Stoffwechsels, anderenorts nicht klassifiziert [E88.0]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0

Beobachtung bei Verdacht auf toxische Wirkung von aufgenommenen Substanzen [Z03.6]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 0

Akute Lymphadenitis an sonstigen Lokalisationen [L04.8]

Kandidose
Fallzahl 0

Kandidose der Lunge [B37.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Schädlicher Gebrauch [F15.1]

Personen, die das Gesundheitswesen zum Zwecke anderer Beratung oder ärztlicher Konsultation in Anspruch nehmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Personen, die das Gesundheitswesen zum Zwecke anderer Beratung oder ärztlicher Konsultation in Anspruch nehmen, anderenorts nicht klassifiziert [Z71]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.41]

Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 0

Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]

Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut am Kopf [R22.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.21]

Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 0

Einfache chronische Bronchitis [J41.0]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0

Krankheiten des Zwerchfells [J98.6]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]

Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 0

Traumatische Amputation des Daumens (komplett) (partiell) [S68.0]

Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0

Lungentuberkulose, durch mikroskopische Untersuchung des Sputums gesichert, mit oder ohne Nachweis durch Kultur oder molekularbiologische Verfahren [A15.0]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]

Pneumothorax
Fallzahl 0

Spontaner Spannungspneumothorax [J93.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Herzstillstand
Fallzahl 0

Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 0

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrathorakale Lymphknoten [C77.1]

Akute Myokarditis
Fallzahl 0

Infektiöse Myokarditis [I40.0]

Pneumothorax
Fallzahl 0

Pneumothorax, nicht näher bezeichnet [J93.9]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0

Pulmonale Hypertonie bei chronischer Thromboembolie [I27.20]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 0

Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 0

Sonstige Cholelithiasis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.80]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0

Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]

Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 0

Sézary-Syndrom [C84.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0

Spastische Hemiparese und Hemiplegie [G81.1]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Störung [Konversionsstörung], nicht näher bezeichnet [F44.9]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Gicht
Fallzahl 0

Gicht, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M10.96]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis tiefer Gefäße der oberen Extremitäten [I80.81]

Chronische Rhinitis, Rhinopharyngitis und Pharyngitis
Fallzahl 0

Chronische Pharyngitis [J31.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Syndrom des toxischen Schocks [A48.3]

Sarkoidose
Fallzahl 0

Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]

Kardiomyopathie
Fallzahl 0

Alkoholische Kardiomyopathie [I42.6]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0

Akute Laryngopharyngitis [J06.0]

Fallzahl 0

[]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige Anämien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Fallzahl 0

[]

Hernia ventralis
Fallzahl 0

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Fallzahl 0

[]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0

Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Schizophrenie, nicht näher bezeichnet [F20.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 0

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0

Azidose [E87.2]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Schlafstörungen
Fallzahl 0

Zentrales Schlafapnoe-Syndrom [G47.30]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Atherosklerose
Fallzahl 0

Atherosklerose der Aorta [I70.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Die Beschriftung von Abteilungen, Stationen, Funktionsbereichen, Serviceeinrichtungen usw. ist gut lesbar und kontrastreich gestaltet

BF24: Diätische Angebote

Individuelle Speisenangebote unter Berücksichtigung von Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten (z.B. Glutenfreie Kost, Konservierungsstofffreie Kost, vegetarische Menüs usw.)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Z. B. Patientenlifter, Nacht- und Rollstuhl und Duschhocker

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

z.B. individuell Anti-Thrombosestrümpfe nach Maß oder Wickel

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Für besonderes Übergewicht bis 200 kg und besondere Körpergröße

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Informationen werden an vielen Stellen zusätzlich durch grafische Darstellungen vermittelt.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

auf der Station 43

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Persönliche Unterstützung z.B. durch Begleitservice bei der Aufnahme möglich

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Persönliche Unterstützung z.B. durch Begleitservice bei der Aufnahme möglich.

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

z.B. bei Patienteninformationsblättern, Patientenfragebögen, Verhaltensempfehlungen usw.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Schwerlast-OP-Tische bis zu 225 kg Körpergewicht.

BF23: Allergenarme Zimmer

auf der Station 43

BF25: Dolmetscherdienste

Bei Bedarf können über eine Kontaktliste der IHK-Detmold einzelvertraglich zu regelnde Übersetzungen angeboten werden

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Auf den neurologischen und geriatrischen Stationen des Klinikums Lemgo sind Türen und Fenster mit entsprechend zugelassenen Sicherungssystemen ausgestattet.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Andachtsraum

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

z.B. Russisch, Englisch, Arabisch

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Demenz-Coach, Fachpflegekraft ATP (Geriatrie)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Universitätsklinikum OWL u. a.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Das Klinikum Lippe ist Teil des Universitätsklinikum OWL mit der Universität Bielefeld

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

TH OWL, Universität Köln, Charité Universitätsmedizin Berlin, Universität Bielefeld, Goethe-Universität Frankfurt, Universität Ulm

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld, Studiengang: B.Sc. Physician Assistance

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Vertiefung Akutpflege und Pädiatrie

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

zusätzlich Bachelor of Science in Physiotherapie

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Praktische Ausbildung im Klinikum in Kooperation mit einem überregionalen Weiterbildungsinstitut

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

MTRA Ausbildungsbeginn erstmals zum 01.09.2020 und dann alle 3 Jahre neu.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Lemgo und Umgebung